DE102015208620A1 - Schlüssel-Ortung - Google Patents

Schlüssel-Ortung Download PDF

Info

Publication number
DE102015208620A1
DE102015208620A1 DE102015208620.8A DE102015208620A DE102015208620A1 DE 102015208620 A1 DE102015208620 A1 DE 102015208620A1 DE 102015208620 A DE102015208620 A DE 102015208620A DE 102015208620 A1 DE102015208620 A1 DE 102015208620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
locating
motor vehicle
signal
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015208620.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102015208620.8A priority Critical patent/DE102015208620A1/de
Priority to PCT/EP2016/057657 priority patent/WO2016180583A1/de
Priority to KR1020177032054A priority patent/KR102100547B1/ko
Priority to JP2017558470A priority patent/JP6827957B2/ja
Priority to US15/572,447 priority patent/US20180120411A1/en
Publication of DE102015208620A1 publication Critical patent/DE102015208620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/209Remote starting of engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft Verfahren und eine Ortungsvorrichtung mit mehreren Ortungsmodulen (1, 2, 3, 4, 5) zur Ortung eines Schlüssels (51; 52), insbesondere eines Schlüssels (51; 52) für ein Kraftfahrzeug (80), dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4, 5) mindestens eine Messvorrichtung (12) zur Messung der Feldstärke (F1, F2, F3, F4; F5; F6) mindestens eines von einem Ortungsmodul (1, 2, 3, 4; 5) im Kraftfahrzeug (7) oder im Schlüssel (51; 52) gesendeten und von einem weiteren Ortungsmodul (5; 1, 2, 3, 4) im Schlüssel (51; 52) oder im Kraftfahrzeug (7) empfangenen (6, S1) HF-Signals (F3, F4, F5, F6; F1, F2) aufweist aufweist, insbesondere mit einer Filterung und/oder Mittelung erfasster RSSI Werte.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Ortung eines Schlüssels, insbesondere mittels einer HF Funkverbindung für passive Zugangssysteme für ein Kraftfahrzeug.
  • Zur Lokalisierung eines Schlüssels für ein Kraftfahrzeug an sich existieren schon einige Ansätze, wie z.B. in DE10032936A1 , DE 10 2012 201 385 A1 , WO2012076389A1 .
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ortungsvorrichtung für einen Schlüssel für insbesondere ein Kraftfahrzeug zu optimieren. Die Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Einige besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben. Ausgestaltungen der Erfindung können als Alternativen zu vorhandenen Lösungen auch eine effiziente und/oder kostengünstige Lokalisierung ermöglichen. Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann z.B. eine Ortung eines Schlüssels (für ein Kraftfahrzeug) basierend auf (der Feldstärke von) mindestens einem HF- bzw. RF-Signal eines Schlüssels vorteilhafterweise z.B. auch auf eine Auswertung eines LF-Signals verzichten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile einiger vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung.
  • Dabei zeigt zur Veranschaulichung von einigen möglichen Ausgestaltungen der Erfindung, jeweils vereinfachend schematisch:
  • 1 ein Fahrzeug mit einer Ortungsvorrichtung mit einem Sender und einem Empfänger zur Ortung eines Schlüssels,
  • 2 ein Fahrzeug mit einer Ortungsvorrichtung mit mehreren Sendern und/oder mehreren Empfängern zur Ortung eines Schlüssels,
  • 3 ein Ortungsmodul mit einem Empfänger und eine Auswertungsvorrichtung einer Ortungsvorrichtung in einem Schlüssel oder Fahrzeug (zur Ortung eines Schlüssels relativ zu einem Kraftfahrzeug),
  • 4 einen Ablauf einer Ortung eines Schlüssels,
  • 5 einige Beispiele für räumliche Verläufe von Feldstärken im Bereich eines Autos.
  • 1 zeigt beispielhaft zu Ausgestaltungen der Erfindung ein Ortungsmodul 3 einer Ortungsvorrichtung, welches Ortungsmodul 3 sich in einem Kraftfahrzeug 80 befindet, z.B. innerhalb des Innenraums eines Kraftfahrzeugs 80, z.B. etwa im Bereich eines Autoradios etc.,
    sowie schematisch ein Ortungsmodul 5 einer Ortungsvorrichtung, welches sich in einem Schlüssel 51 außerhalb oder in einem Schlüssel 52 innerhalb des Kraftfahrzeugs 80 befindet.
  • Mindestens ein Ortungsmodul 3 oder 5 soll aufgrund mindestens einer von ihm gemessenen Feldstärke mindestens eines vom Schlüssel 51 oder 52 oder von einem Ortungsmodul im Kraftfahrzeug 80 gesendeten (HF und/oder RF) Felds F1, F2, F3, F4, F5, F6 bestimmen,
    ob sich der (zur Ortung in 1 ein Feld F1 aussendende oder ein Feld F3 empfangende) Schlüssel 51 außerhalb (der Fahrgastzelle) des Kraftfahrzeugs 80 befindet
    oder der (zur Ortung in 1 ein Feld F2 aussendende oder ein Feld F3 empfangende) Schlüssel F2 innerhalb (der Fahrgastzelle) des Kraftfahrzeugs 80 befindet,
    z.B. durch Analyse von einem oder insbesondere mehreren (zwischengespeicherten) gemessenen Werten der Feldstärke F1, F2; F3, F4, F5, F6, z.B. mit einer Verlaufsanalyse (d/dt) und/oder mit einem zeitlichen Tiefpass und/oder mit Schwellwerten (d/dt) etc.
  • Aufgrund der Entscheidung der Ortungsvorrichtung bzw. eines ihrer Ortungsmodule 3 oder 5 (ob sich ein Schlüssel 51 oder 52 außerhalb oder innerhalb der (Fahrgastzelle des) Kraftfahrzeug 80 befindet),
    kann eine Vorrichtung (11 in 3) informiert werden und darauf basierende Entscheidungen treffen, z.B. ob ein Starten/Anlassen des Motors des Kraftfahrzeugs 8 erlaubt und/oder veranlasst wird, ob eines Öffnung einer Türe des Kraftfahrzeugs erlaubt und/oder veranlasst wird, etc.
  • In 1 befindet sich ein Schlüssel 51 außerhalb eines Kraftfahrzeugs, was aufgrund gemessener Feldstärken und/oder zeitlichen und_/oder räumlichen Verläufe von in mindestens einem Ortungsmodul empfangenen HF-Signalen bestimmbar ist;
    und ein Schlüssel 52 befindet sich zu drei Zeitpunkten t1, t2, t3 an drei Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) innerhalb eines Kraftfahrzeugs 80, was aufgrund zu den Zeitunkten t1, t2, t3 und an den entsprechenden Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) gemessener (wie 5 zeigt verschiedener) Feldstärken und/oder Verläufe (weil der Schlüssel sich zu drei Zeitpunkten t1, t2, t3 an verschiedenen Orten befindet) von in mindestens einem Ortungsmodul 3 bzw. 5 empfangenen HF-Signalen bestimmbar ist.
  • 2 zeigt beispielhaft zu einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
    mehrere Ortungsmodul 1, 2, 3, 4; 5 eines Ortungssystems, von welchen Ortungsmodulen 1, 2, 3, 4, 5 sich eines oder mehrere (1, 2, 3, 4) in einem Kraftfahrzeug 80 und z.B. eines (5) im Schlüssel 51 bzw. 52 befindet,
    z.B. mit Ortungsmodulen 3, 4 innerhalb des Innenraums eines Kraftfahrzeugs 80 und/oder mit Ortungsmodulen 1, 2 außerhalb des (Innenraums eines) Kraftfahrzeugs 80 in je einem der Außenspiegel 801, 802 und/oder Stoßfänger und/oder Motorraum etc.
  • Die Ortungsmodule 1, 2, 3, 4 der Ortungsvorrichtung im Kraftfahrzeug 80 können für einen Austausch von Messergebnissen betreffend Feldstärken auch miteinander und/oder mit einer Auswertungsvorrichtung z.B. kabelbasiert und/oder per Funk verbunden sein.
  • Ein Ortungsmodul 3 oder 5, welches gemessene Feldstärken auswertet und/oder analysiert (z.B. tiefpassfiltert) und/oder Entscheidungen trifft kann z.B. im Kraftfahrzeug 80 und/oder im Schlüssel 51, 52 angeordnet sein; es kann auch eine Entscheidung einem anderen Ortungsmodul oder einer Steuerung z.B. per (z.B. HF) Funk mitteilen.
  • Die Frequenz eines Felds F1, F2, F3, F3; F5, F6 welches ein Ortungsmodul 5 im Schlüssel 51, 52 und/oder (mindestens)ein Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 sendet ist insbesondere eine Hochfrequenz (z.B. englisch auch als RF oder radio frequency bezeichnet), z.B. eine HF-Frequenz und/oder RF-Frequenz und/oder Frequenz oberhalb von 300kHz, insbesondere in einem Band um 900 MHz oder 2,4 GHz (Bluetooth). Entsprechend kann eine Empfangseinrichtung und/oder ein Filter etc. in (je) einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4, 5, 6 der Ortungsvorrichtung zum Empfang in diesem Frequenzbereich vorgesehen sein; eine Entscheidung (ob ein Schlüssel 51 oder 52 sich innerhalb oder außerhalb eines Innenraums eines Fahrzeugs 80 befindet) kann generell oder für einen oder in einem bestimmten (z.B. ferner aufgrund von Identifikationssignalen identifizierten) Schlüssel aufgrund empfangener Feldstärke(n) in diesem Frequenzbereich erfolgen.
  • Eine Messvorrichtung 12 kann insbesondere eine Messvorrichtung für eine HF-Frequenz und/oder RF-Frequenz und/oder Frequenz oberhalb von 300kHz, insbesondere in einem Band um 900 MHz oder 2,4 GHz (Bluetooth) sein. Eine Ortung eines Schlüssels (für ein Kraftfahrzeug) kann basierend auf (der Feldstärke von) mindestens einem HF- bzw. RF-Signal von einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4; 5 vorteilhafterweise z.B. auf eine Auswertung eines LF-Signals und damit auch auf dessen Erzeugung verzichten.
  • Hinsichtlich einer Messung der Feldstärke F1, F2, F3, F4, F5, F6 kann insbesondere ein sogenannter (z.B. messbarer) RF_RSSI oder RSSI Wert mindestens eines empfangenen HF-Signals vorgesehen sein.
  • Auch ein Datenaustausch z.B. betreffend z.B. die Ortung zwischen einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4, 5 der Ortungsvorrichtung z.B. in einem Schlüssel 51, 52 oder im Kraftfahrzeug 80 und einem weiteren Ortungsmodul 1, 2, 3, 4, 5 der Ortungsvorrichtung z.B. in einem Schlüssel 51, 52 oder im Kraftfahrzeug 80 kann z.B. per Funk über eine HF-Frequenz und/oder RF-Frequenz und/oder Frequenz oberhalb von 300kHz, insbesondere in einem Band um 900 MHz oder 2,4 GHz (Bluetooth), erfolgen.
  • Als HF-Verbindung können unterschiedliche Technologien verwendet werden. Eine HF-Verbindung kann z.B. eine sogenannte Sub-GHz-Verbindung und/oder eine Verbindung in einem oder mehreren ISM-Bändern und/oder eine Bluetooth (z.B. Bluetooth Low Energy) Verbindung sein. Insbesondere aber nicht nur im Falle einer HF-Verbindung in Form einer Bluetooth Verbindung kann der Schlüssel 51; 52 auch ein Smartphone sein. Generell kann der Schlüssel 51; 52 ein beliebiger Schlüssel für ein Kraftfahrzeug 80 sein, z.B. in Form einer Karte und/oder eines Smartphones und/oder mit einem mechanischen Schlüssel und/oder mit einem Empfänger und/oder Sender für z.B. auch mindestens eine Schlüssel-ID.
  • Es kann z.B. nur mindestens eine HF-Verbindung (oder RF-Verbindung) vorgesehen sein oder ausgewertet werden, also ohne Berücksichtigung oder Verwendung einer LF-Verbindung (z.B. zum Schlüssel).
  • 3 zeigt schematisch und vereinfachend ein Beispiel eines Ortungsmoduls 3 eines Ortungssystems 1, 2, 3, 4, 5 mit einer Antenne 6 zum Empfang eines von oder zu z.B. einem an einer Position befindlichen Schlüssel 51 ausgesandten Felds F1, F2; F3, F4, F5, F6, wobei mit einer Auswertungsvorrichtung 7 (z.B. auf einer Platine etc. mit einer Steuerung und/oder Schaltung) die (mit einer Messvorrichtung 12 gemessene) Feldstärke des (ggf. Gesamt-)Feldes F(x, y, z) am Ort des Ortungsmoduls 3 oder 5 eines Ortungssystems zu einem oder mehreren Zeitpunkten anhand z.B. mindestens einem (z.B. in einem Speicher 9 in der Auswertungseinrichtung gespeicherten) Schwellwert S (und/oder zeitlichen Verläufen, Tiefpassfilterungen, Mittelungen etc.) bewertet (20) werden kann. Die Auswertungsvorrichtung 7 übergibt ein Ergebnis 10 hiervon z.B. an eine Vorrichtung 11.
  • Die Vorrichtung 11 (z.B. eine Kraftfahrzeugverriegelungsvorrichtung oder Türverriegelungsvorrichtung etc.) kann abhängig von der ihr von einem Ortungsmodul 3 oder 5 im Kraftfahrzeug 80 oder Schlüssel 51, 52 mitgeteilten signalisierten (10) Entscheidung der Auswertungsvorrichtung 7 z.B. ein Starten/Anlassen des Motors des Kraftfahrzeugs 8 erlauben und/oder veranlassen, oder eine Öffnung einer Türe des Kraftfahrzeugs erlauben und/oder veranlassen, etc.
  • Z.B. kann die Vorrichtung 11 (z.B. eine Kraftfahrzeugverriegelungsvorrichtung oder Türverriegelungsvorrichtung etc.) wenn ihr der ihr von der Auswertungsvorrichtung 7 als Entscheidung (10) signalisiert wird, dass sich ein Schlüssel 51 an (z.B. irgend-)einer Position (x51, y51, z51) außerhalb des Kraftfahrzeugs 80 befindet, z.B. ein Starten/Anlassen des Motors des Kraftfahrzeugs 80 erlauben und/oder veranlassen oder verhindern und/oder eine Öffnung einer Türe des Kraftfahrzeugs erlauben und/oder veranlassen oder (z.B. bei unter einem Schwellwert liegender gemessener Feldstärke und damit zu großer Distanz d13 des Schlüssels 51 vom Kraftfahrzeug 80) verhindern.
  • Ferner kann z.B. die Vorrichtung 11 (z.B. eine Kraftfahrzeugverriegelungsvorrichtung oder Türverriegelungsvorrichtung etc.) wenn ihr von der Auswertungsvorrichtung 7 als Entscheidung (10) signalisiert wird, dass sich ein Schlüssel 52 an (z.B. irgend-)einer Position (x52, y52) innerhalb des Kraftfahrzeugs 80 befindet, z.B. ein Starten/Anlassen des Motors des Kraftfahrzeugs 80 erlauben und/oder eine Öffnung oder Sperrung einer Türe des Kraftfahrzeugs erlauben oder verhindern.
  • Eine Auswertungseinrichtung einer Ortungsvorrichtung kann z.B. in (nur oder mindestens) einem der Ortungsmodule 1, 2, 3, 4, 5 angeordnet sein, die jeweils eine Feldstärke mindestens eines (oder eines gesamten) Felds F1, F2, F3, F4; F5, F6 messen (und an die Auswertungsvorrichtung signalisieren), oder in einem weiteren Ortungsmodul der Ortungsvorrichtung, z.B. auch in einem Modul im/am Autoradio etc.
  • Eine Auswertung eines an (je) einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 empfangenen Felds F1, F2, F3, F4, F5, F6 eines HF-Signals eines Schlüssels 51 bzw. 52 oder Ortungsmoduls 1, 2, 3, 4 seitens des Kraftfahrzeugs 80 kann in unterschiedlicher Weise erfolgen, z.B. kann mindestens eine gemessene Feldstärke des Feldes F(x, y) am Ort (mindestens) eines Ortungsmoduls 1, 2, 3, 4; 5 des Ortungssystems zu einem oder mehreren Zeitpunkten oder durch Vergleich mit gespeicherten zeitlichen Verläufen, oder mit Trajektorienanalysen oder durch Ableitung etc. für eine Entscheidung der Entscheidungsvorrichtung 8 analysiert werden.
  • Wenn eine Entscheidungsvorrichtung 8 zur Ortung eines Schlüssels 51; 52 eine Analyse (z.B. durch Vergleich oder Mittelwerts-Vergleich) mehrerer mit mindestens einer Messvorrichtung 12 zu mehreren Zeitpunkten bestimmter Feldstärken mindestens eines empfangenen von einem Schlüssel 51; 52 oder Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 gesendeten HF-Signals F1, F2, F3, F4; F5; F6 (also z.B. eines Signalverlaufs) mit mindestens einem Schwellwert S etc. durchführt, können für eine solche dynamische Ortung gemessene Feldstärken ein oder mehrerer HF-Signale F1, F2, F3, F4; F5; F6 in einem Speicher 9 eines Moduls der Ortungsvorrichtung 3 oder 5 zwischengespeichert werden.
  • Die Feldstärke (mindestens) eines von einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 oder (5) im Schlüssel 51; 52 ausgesendeten Signals F1; F2, F3, F4; F5, F6 kann z.B. näherungsweise quadratisch mit dem Abstand eines Empfängers 1/2/3/4 des Signals F1, F2, F3, F4; F5; F6 zum Ortungsmodul 5; 1, 2, 3, 4 abnehmen und/oder an Hindernissen andere Verläufe aufweisen. Z.B. kann aus der Feldstärke des an einem Empfänger an einem Ortungsmodul 1/2/3/4/5 empfangenen Signals jeweils auf den Abstand d11, d12, d13, d14 dieses Empfängers 1/2/3/4 zum das Signal F1 aussendenden Schlüssel 51 oder Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 oder die aktuelle Position des Empfängers geschlossen werden. Auch kann aus der Feldstärke F2 des an einem Empfänger an einem Ortungsmodul 1/2/3/4 empfangenen Signals jeweils auf den Abstand d21, d22, d23, d24 dieses Empfängers 1/2/3/4 zum dieses Signal F2 aussendenden Schlüssel 52 oder Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 geschlossen werden.
  • Auch kann (dynamisch) aus (z.B. RSSI-)Feldstärken mehrerer zu mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3))) an einem Empfänger an einem Ortungsmodul 1/2/3/4/5 empfangener Signale auf die z.B. letzte (z.B. t3) Position eines Ortungsmoduls (z.B. auf die letzte Position des Schlüssels im Kraftfahrzeug) geschlossen werden, z.B. mit einem Tiefpass oder Mittelung etc..
  • Wenn mehrere Empfänger an einem Ortungsmodul 1/2/3/4 jeweils ein oder mehrere Signale empfangen, können die Signale gemeinsam ausgewertet werden.
  • Z.B. ergibt sich für die in 1 und 2 dargestellte Position x51, y51 des Schlüssels 51 eine Entscheidung, dass sich der Schlüssel 51 außerhalb des Kraftfahrzeugs 80 befindet und/oder für die in 1 und 2 dargestellten Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) des Schlüssels 52 zu den Zeitunkten t1, t2, t3 eine Entscheidung, dass der Schlüssel 52 sich zuletzt (z.B. zeitlich nach t3) innerhalb des Kraftfahrzeugs 80 (also insbesondere innerhalb der Fahrgastzelle des Fahrzeugs 80) befindet.
  • 4 zeigt beispielhaft einen Ablauf einer Ortung S1–S7 eines Schlüssels 51 oder 52. (52 kann z.B. ggf. auch derselbe Schlüssel wie der an der Position 51 aber zu einem anderen Zeitpunkt sein, oder ein weiterer Schlüssel.)
  • In 4 wird im Schritt S1 von einer Entscheidungsvorrichtung ein sogenanntes Polling in einer sogenannten Access-Zone gestartet, also wird z.B. durch ein Funksignal (z.B. von mindestens einem Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 der Ortungsvorrichtung im Kraftfahrzeug 80) ein Schlüssel 51; 52 aufgefordert (mindestens) ein HF Signal zu senden oder ein HF Signal (vom Kraftfahrzeug 80) zu empfangen und/oder es wird mindestens ein Ortungsmodul 1, 2, 3, 4 im Kraftfahrzeug 80 aufgefordert, ein HF Signal zu senden oder (vom Schlüssel) zu empfangen.
  • Im Schritt S2 werden von einer Messeinrichtung Feldstärken eines oder mehrerer mit mindestens einer Antenne zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) empfangener HF Signale in Form von hier RF-RSSI oder HF-RSSI Werten zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 usw. gemessen (und z.B. in einem Speicher zwischengespeichert).
  • Im Schritt S3 werden hier zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 usw. (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3) usw.) gemessene RF-RSSI oder HF-RSSI Werte betreffend mit einer Messeinrichtung gemessene Feldstärken eines oder mehrerer mit mindestens einer Antenne empfangener HF Signale ausgewertet, also z.B. gefiltert (z.B. mit einem Tiefpass TP oder LP) und/oder differenziert.
  • Im Schritt S4 wird von einer Entscheidungsvorrichtung eine auf den zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 usw. (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) gemessenen (und im Schritt S3 analysierten) RF-RSSI oder HF-RSSI Werten und ggf. Analysen beruhende Entscheidung hinsichtlich einer Ortung eines Schlüssels 52; 53 getroffen.
  • Wenn z.B. zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 usw. (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) empfangene, und dann gefilterte RF-RSSI oder HF-RSSI Werte (alle oder überwiegend oder im Durchschnitt oder tiefpassgefiltert etc.) unter einem gespeicherten Schwellwert liegen (evtl. unter weiterer Bedingung(en) dass z.B. außerdem eine (ggf. gemittelte) zeitliche Ableitung größer null ist), kann eine Entscheidungsvorrichtung entscheiden, im Schritt S5 ein Signal (10 in 3) an eine weitere Vorrichtung (11 in 3) zu senden, das angibt, dass sich der Schlüssel (51, 51 in 1, 2) außerhalb (z.B. der Fahrgastzelle des) Kraftfahrzeugs (80 in 1, 2) befindet (z.B. als flag „loc_flag ID outside“).
  • Wenn z.B. gefilterte RF-RSSI oder HF-RSSI Werte (alle oder überwiegend oder im Durchschnitt etc.) z.B. zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 (und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) oder deren Mittelwert bzw. Tiefpassfilterung etc. genau oder ausreichend genau dem letzten Wert oder (Sample/)Satz von Werten entsprechen und/oder wenn die RF-RSSI oder HF-RSSI Werte differenziert (zeitlich abgeleitet) genau oder (nach einer Vorgabe) ausreichend genau (weil sie sich nicht oder kaum ändern) null ergeben,
    kann eine Entscheidungsvorrichtung entscheiden, im Schritt S6 die letzte Entscheidung wo der Schlüssel 51; 52 war beizubehalten und/oder ein Signal (10 in 3) an eine weitere Vorrichtung (11 in 3) zu senden, das angibt dass die letzte Entscheidung wo der Schlüssel 51; 52 war (innerhalb oder außerhalb (z.B. der Fahrgastzelle) des Kraftfahrzeugs) beibehalten wird.
  • Wenn z.B. gefilterte RF-RSSI oder HF-RSSI Werte zu hier mehreren Zeitpunkten t1, t2, t3 und damit an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3) (alle oder überwiegend oder im Durchschnitt etc.) auf oder über einem gespeicherten Schwellwert liegen (ggf. mit der weiteren Bedingung dass RRSI Werte (ggf. nach Mittelung) differenziert (abgeleitet) ungleich null sind), kann eine Entscheidungsvorrichtung entscheiden, im Schritt S7 ein Signal (10 in 3) an eine weitere Vorrichtung (11 in 3) zu senden, das angibt, dass sich der Schlüssel (51, 51 in 1, 2) innerhalb (z.B. der Fahrgastzelle) des Kraftfahrzeugs (80 in 1, 2) befindet (z.B. als „flag „loc_flag ID inside“).
  • Eine Entscheidungsvorrichtung 8 kann zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) zumindest auch eine Analyse einer im zu ortenden Objekt gemessenen Beschleunigung des zu ortenden Objekts (51; 52), insbesondere Schlüssels (51; 52) berücksichtigen, z.B. mit Beschleunigungssensoren B im zu ortenden Objekt 51; 52, die (B) Daten betreffend eine von ihnen (B) erfasste Beschleunigung zur Entscheidungsvorrichtung 8 (im Objekt oder im Kraftfahrzeug) z.B. über die (z.B. HF-)Funkschnittstelle weiterreichen, z.B. zur (verbesserten) Ermittlung kleiner Ortsveränderungen im Kraftfahrzeug etc.
  • 5 zeigt einige Beispiele für räumliche Verläufe von Feldstärken F (von Ortungsmodulen 1, 2, 3, 4 oder 5 gesandter Signale im Bereich von Kraftfahrzeugen 80, oben links in Draufsicht von oben auf ein Kraftfahrzeug 8080, oben in der Mitte eine Ansicht von hinten auf ein Heck eines Kraftfahrzeugs 80, oben rechts eine Ansicht von einer Seite auf eine Seite eines Kraftfahrzeugs 80, oben links in Draufsicht von oben auf ein Kraftfahrzeug 80 (ohne Darstellung des Kraftfahrzeugs), oben in der Mitte eine Ansicht von hinten auf ein Heck eines Kraftfahrzeugs 80 (ohne Darstellung des Kraftfahrzeugs), oben rechts eine Ansicht von einer Seite auf eine Seite eines Kraftfahrzeugs 80 (ohne Darstellung des Kraftfahrzeugs).
  • 5 zeigt jeweils mit Skalenangaben beispielhaft nach oben und rechts jeweils in Metern in Richtungen (nach rechts) x und (nach oben) y und (nach vorne/hinten im Kraftfahrzeug 80) z Beispiele für räumliche Verläufe von Feldstärken F (also Feldstärken F(x, y)). Möglicherweise in einigen Anwendungsfällen oder Konstellationen räumlich und/oder zeitlich unregelmäßige Verläufe von Feldstärken F(x, y) können räumlich und/oder zeitlich mehrfache Messungen und Auswertungen von Feldstärken F durch (wie in 1) eine oder (wie in 2) mehrere (z.B. mit einer Auswertungsvorrichtung kabelbasiert und/oder funkbasiert verbundene) Ortungsvorrichtungsmodule 1, 2, 3, 4 einer Ortungsvorrichtung vorteilhaft machen.
  • In 5 befindet sich z.B. ein Schlüssel 52 zu drei Zeitpunkten t1, t2, t3 nacheinander an den mehreren (hier drei) Orten ((x52t1, y52t1, z52t1) und (x52t2, y52t2, z52t2) und (x52t3, y52t3, z52t3)) innerhalb des Fahrzeuges 80, an welchen Orten (und Zeitpunkten) jeweils die Feldstärke mehrerer HF-Signale F1, F2, F3, F4 bestimmt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ortungsmodul eines Ortungssystems (im oder am Kraftfahrzeug)
    2
    Ortungsmodul eines Ortungssystems (im oder am Kraftfahrzeug)
    3
    Ortungsmodul eines Ortungssystems (im oder am Kraftfahrzeug)
    4
    Ortungsmodul eines Ortungssystems (im oder am Kraftfahrzeug)
    5
    Ortungsmodul eines Ortungssystems (Alternative im Schlüssel)
    51
    Schlüssel
    52
    Schlüssel
    6
    Antenne an einem Ortungsmodul 1/2/3/4
    7
    Auswertungsvorrichtung/Platine
    8
    Entscheidungsvorrichtung (F1/2 > S?)
    9
    Speicher für Schwellwert(e) S
    10
    Ergebnis eines Vergleichs (F1/2 > S?, Verläufe d/dt, etc.)
    11
    Vorrichtung (Kraftfahrzeugverriegelungsvorrichtung etc.)
    12
    Messvorrichtung (in 1, 2, 3, 4 für Messung von F1 bzw. F2)
    13
    Vergleichsvorrichtung (F1/2 > S?, Verläufe d/dt, etc.)
    80
    Kraftfahrzeug
    801
    Rückspiegel (von 80)
    802
    Rückspiegel (von 80)
    S
    Schwellwert empfangener Feldstärke(n), für Annahme Schlüssel im Kfz
    (x51, y51)
    Position eines Schlüssels 51
    (x52, y52)
    Position eines Schlüssels 52
    F1
    Feld, vom Schlüssel S1 ausgesandt
    F1(x, y)
    Feld an der Position (x, y), vom Schlüssel S1 ausgesandt
    F2
    Feld, vom Schlüssel S2 ausgesandt
    F2(x, y)
    Feld an der Position (x, y), vom Schlüssel S2 ausgesandt
    F3, F4, F5, F6
    Felder, gesandt von Ortungsmodulen 1, 2, 3, 4 in 80
    S1
    Schritt des Startens des Pollings (in der Acess Zone)
    S2
    Schritt des Empfangens von HF-RSSI Werten
    S3
    Schritt des Filterns und/oder Differenzierens von HF-RSSI Werten
    S4
    Schritt des Entscheidens ob Schlüssel innen oder außen
    S5
    Schritt des Entscheidens und/oder Meldung dass Schlüssel innen
    S6
    Schritt des Entscheidens und/oder Meldung dass Schlüssel ist wo er vorher war (entweder wie vorher außen oder wie vorher innen)
    S7
    Schritt des Entscheidens und/oder Meldung dass Schlüssel außen
    B
    Beschleunigungssensoren (im Objekt)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10032936 A1 [0002]
    • DE 102012201385 A1 [0002]
    • WO 2012076389 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Ortungsvorrichtung mit mehreren Ortungsmodulen (1, 2, 3, 4, 5) zur Ortung eines Schlüssels (51; 52), insbesondere eines Schlüssels (51; 52) für ein Kraftfahrzeug (80), dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4, 5) mindestens eine Messvorrichtung (12) zur Messung der Feldstärke (F1, F2, F3, F4; F5; F6) mindestens eines von einem Ortungsmodul (1, 2, 3, 4; 5) im Kraftfahrzeug (7) oder im Schlüssel (51; 52) gesendeten und von einem weiteren Ortungsmodul (5; 1, 2, 3, 4) im Schlüssel (51; 52) oder im Kraftfahrzeug (7) empfangenen (6, S1) HF-Signals (F3, F4, F5, F6; F1, F2) aufweist.
  2. Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4, 5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie genau ein Ortungsmodul (3) in einem Kraftfahrzeug (7) oder genau ein zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug (7) vorgesehenes Ortungsmodul (3) aufweist, das an einen Schlüssel (51; 52) ein HF-Signal (F3) sendet und/oder von einem Schlüssel (51; 52) ein HF-Signal (F1, F2) empfängt. (1)
  3. Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4, 5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Ortungsmodule (1, 2, 3, 4) in einem Kraftfahrzeug (7) oder mehrere zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug (7) vorgesehene Ortungsmodule (1, 2, 3, 4) aufweist, die jeweils an einen Schlüssel (51; 52) ein HF-Signal (F3, F4, F5, F6) senden und/oder von einem Schlüssel (51; 52) ein HF-Signal (F1, F2) empfangen. (2)
  4. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Messvorrichtungen (12) insbesondere jeweils in einem Ortungsmodul (1, 2, 3, 4; 5) der Ortungsvorrichtung im (5) Schlüssel (51, 52) oder (1, 2, 3, 4) im Kraftfahrzeug (80) aufweist, wobei eine Messvorrichtung (12) jeweils zur Messung der Feldstärke (F1, F2; F3, F4, F5, F6) mindestens eines empfangenen HF-Signals (F1, F2; F3, F4, F5, F6) ausgebildet ist.
  5. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messvorrichtung (12) jeweils zur Messung der Feldstärke in Form eines RF_RSSI oder RSSI Werts mindestens eines gesendeten und von mindestens einer Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4; 5) empfangenen HF-Signals (F1, F2; F3, F4, F5, F6) ausgebildet ist.
  6. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist zur Ortung (S1–S7) eines Schlüssels (51; 52) zumindest aufgrund einer Analyse (S3; S4) eines zeitlichen (t1, t2, t3) und/oder räumlichen ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)) Verlaufs (t1,(x52t1, y52t1, z52t1)); t2, (x52t2, y52t2, z52t2)); (t3,(x52t3, y52t3, z52t3))) (d/dt) einer Feldstärke eines HF-Signals (F3, F4, F5, F6; F1, F2). (S4–S7)
  7. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) zumindest aufgrund einer Analyse (S4) durch Tiefpassfilterung mehrerer zu verschiedenen Zeitpunkten (t1, t2, t3) und an verschiedenen Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)) bestimmter Feldstärken (F1, F2; F3, F4, F5, F6) eines in einem Ortungsmodul (1, 2, 3, 4; 5) empfangenen HF-Signals.
  8. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) zumindest aufgrund einer Analyse mehrerer mit mindestens einer Messvorrichtung (12) im Schlüssel (52) zu mehreren Zeitpunkten (t1, t2, t3) und/oder an mehreren Positionen ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)), an denen sich der Schlüssel (52) nacheinander (t1, t2, t3) befindet, gemessener Feldstärken eines HF-Signals (F1, F2; F3, F4, F5, F6 (S4–S7).
  9. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) zumindest aufgrund eines Vergleichs (S4) der zeitlichen (d/dt) Ableitung mehrerer mit mindestens einer Messvorrichtung (12) zu mehreren Zeitpunkten bestimmter Feldstärken mindestens eines HF-Signals (F1; F2; F3, F4, F5, F5) mit mindestens einem Schwellwert von insbesondere null (S4).
  10. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet bei einer zeitlichen (d/dt) Ableitung mehrerer mit mindestens einer Messvorrichtung (12) zu mehreren Zeitpunkten bestimmter Feldstärken mindestens eines von einem Schlüssel (51; 52) zu mehreren Zeitpunkten (t1, t2, t3) und/oder an mehreren Orten ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)), empfangenen oder gesendeten HF-Signals (F1, F2; F3, F4, F5, F6) im Bereich eines Schwellwerts von insbesondere null zu entscheiden, das letzte Ergebnis der Entscheidungsvorrichtung (8) beizubehalten, insbesondere dahingehend dass der Schlüssel (51; 52) als weiterhin außerhalb des Fahrzeugs (80) oder dass der Schlüssel (51; 52) als weiterhin innerhalb des Fahrzeugs (80) befindlich angenommen wird (S6).
  11. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die dazu ausgebildet ist, bei einem vorgegebenen Wert von insbesondere null zu mehreren Zeitpunkten (t1, t2, t3) und/oder an mehreren Orten ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)) an denen sich der Schlüssel (52) nacheinander (t1, t2, t3) befindet bestimmter Feldstärke(n) (F1; F2) mindestens eines HF-Signals (F1, F2; F3, F4, F5, F6) zu entscheiden, dass sich kein Schlüssel (51; 52) innerhalb des Fahrzeugs (80) befindet und/oder dass sich kein Schlüssel (51; 52) außerhalb des Fahrzeugs (80) in der Nähe des Fahrzeugs (80) befindet.
  12. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung (11) insbesondere in Form einer Motorstartsteuerung oder Türöffnersteuerung aufweist, die dazu ausgebildet ist, dass sie aufgrund einer Ortung eines Schlüssels (51; 52) dahingehend ob sich der Schlüssel (51; 52) innerhalb oder außerhalb eines Fahrzeugs (80) befindet, über eine Aktion, insbesondere über eine Veranlassung oder Ausführung oder Genehmigung eines Starts des Motors des Kraftfahrzeugs (80) und/oder Öffnung einer Türe des Kraftfahrzeugs (80), entscheidet.
  13. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine oder jedes gemessene (12) HF-Signal (F1; F2; F3, F4, F5, F6) zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) eine Frequenz im Bereich oberhalb von 300kHz, insbesondere in einem Band um 900 MHz oder 2,4 GHz (Bluetooth) aufweist.
  14. Ortungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entscheidungsvorrichtung (8) aufweist, die ausgebildet ist zur Ortung (S1–S7) eines Objekts (51; 52) zumindest auch aufgrund einer Berücksichtigung einer Analyse einer im zu ortenden Objekt gemessenen Beschleunigung des zu ortenden Objekts (51; 52), insbesondere Schlüssels (51; 52).
  15. Verfahren zur Ortung eines Schlüssels (51; 52), insbesondere zur Ortung eines Schlüssels (51; 52) für ein Kraftfahrzeug (80) mit einer Ortungsvorrichtung (1, 2, 3, 4, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ortungsvorrichtung eine oder mehrere mit mindestens einem Ortungsmodul (1, 2, 3, 4) der Ortungsvorrichtung zu mehreren Zeitpunkten (t1, t2, t3) und/oder an mehreren Orten ((x52t1, y52t1, z52t1), (x52t2, y52t2, z52t2), (x52t3, y52t3, z52t3)) an denen sich der Schlüssel (52) nacheinander (t1, t2, t3) befindet gemessene (12) Feldstärken von HF-Signalen (F1; F2) zur Ortung (12) des Schlüssels (51; 52) berücksichtigt (S1–S7), insbesondere ohne Verwendung niederfrequenter von einem Schlüssel gesandter Signale zur Ortung.
DE102015208620.8A 2015-05-08 2015-05-08 Schlüssel-Ortung Pending DE102015208620A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208620.8A DE102015208620A1 (de) 2015-05-08 2015-05-08 Schlüssel-Ortung
PCT/EP2016/057657 WO2016180583A1 (de) 2015-05-08 2016-04-07 Schlüssel-ortung
KR1020177032054A KR102100547B1 (ko) 2015-05-08 2016-04-07 키의 위치 찾기
JP2017558470A JP6827957B2 (ja) 2015-05-08 2016-04-07 キーの位置特定
US15/572,447 US20180120411A1 (en) 2015-05-08 2016-04-07 Locating a key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208620.8A DE102015208620A1 (de) 2015-05-08 2015-05-08 Schlüssel-Ortung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208620A1 true DE102015208620A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=55697211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208620.8A Pending DE102015208620A1 (de) 2015-05-08 2015-05-08 Schlüssel-Ortung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180120411A1 (de)
JP (1) JP6827957B2 (de)
KR (1) KR102100547B1 (de)
DE (1) DE102015208620A1 (de)
WO (1) WO2016180583A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025025A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Audi Ag Verfahren zum lokalisieren mindestens eines tragbaren gerätes
WO2020260222A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Improved access device localization

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023049854A (ja) * 2021-09-29 2023-04-10 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置、車両、端末、情報処理方法、及び情報処理プログラム

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5689431A (en) * 1995-04-18 1997-11-18 Leading Edge Technologies, Inc. Golf course yardage and information system
DE19941351A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-01 Mannesmann Vdo Ag Positionserkennung für Funkschlüssel
DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2002-02-07 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
WO2012076389A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
DE102011088917A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102012201385A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102012216843B3 (de) * 2012-09-20 2014-03-13 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4161554B2 (ja) * 2001-08-06 2008-10-08 松下電器産業株式会社 車載端末装置
JP2003124863A (ja) * 2001-10-10 2003-04-25 Toyota Motor Corp 車載通信装置
WO2004092895A2 (en) * 2003-04-11 2004-10-28 Strattec Security Corporation Ignition apparatus and method
DE102005033483A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-09 Marquardt Gmbh Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006061650A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Konzept zum Lokalisieren einer Position auf einem Weg
US8208628B2 (en) * 2007-10-15 2012-06-26 University Of Connecticut, Center For Science And Technology Commercialization Systems and methods for key generation in wireless communication systems
JP2011223499A (ja) * 2010-04-14 2011-11-04 Mitsubishi Electric Corp 無線通信システム
JP5600532B2 (ja) * 2010-09-21 2014-10-01 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
US10037421B2 (en) * 2010-11-29 2018-07-31 Biocatch Ltd. Device, system, and method of three-dimensional spatial user authentication
JP5685073B2 (ja) * 2010-12-17 2015-03-18 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
JP5662906B2 (ja) * 2011-08-25 2015-02-04 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 位置検知システム及び位置判定方法
JP5956355B2 (ja) * 2013-01-31 2016-07-27 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
JP2014206495A (ja) * 2013-04-15 2014-10-30 株式会社デンソー 携帯端末の位置検出装置
JP6196814B2 (ja) * 2013-06-04 2017-09-13 株式会社Soken 車載機器制御システム
US20150379859A1 (en) * 2014-06-30 2015-12-31 Denso International America, Inc. Method and device for locating automotive key fob, portable computing device, and vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5689431A (en) * 1995-04-18 1997-11-18 Leading Edge Technologies, Inc. Golf course yardage and information system
DE19941351A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-01 Mannesmann Vdo Ag Positionserkennung für Funkschlüssel
DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2002-02-07 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
WO2012076389A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
DE102011088917A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102012201385A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102012216843B3 (de) * 2012-09-20 2014-03-13 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung für ein Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025025A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Audi Ag Verfahren zum lokalisieren mindestens eines tragbaren gerätes
DE102017213375A1 (de) 2017-08-02 2019-02-07 Audi Ag Verfahren zum Lokalisieren mindestens eines tragbaren Gerätes und Fahrzeug mit mindestens einem Impedanzwandler
WO2020260222A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Improved access device localization
US10946833B2 (en) 2019-06-24 2021-03-16 Volkswagen Ag Access device localization
CN114051468A (zh) * 2019-06-24 2022-02-15 大众汽车股份公司 改进的访问设备本地化
CN114051468B (zh) * 2019-06-24 2024-08-06 大众汽车股份公司 改进的访问设备本地化

Also Published As

Publication number Publication date
KR102100547B1 (ko) 2020-04-13
WO2016180583A1 (de) 2016-11-17
JP6827957B2 (ja) 2021-02-10
KR20170134664A (ko) 2017-12-06
JP2018522213A (ja) 2018-08-09
US20180120411A1 (en) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3573866B1 (de) Verfahren zum verifizieren eines vorgegebenen räumlichen maximalabstands eines funkschlüssels bezüglich eines kraftfahrzeugs sowie steuervorrichtung, kraftfahrzeug und funkschlüssel
DE102016112918A1 (de) Fahrzeug-Peps-System unter Verwendung von Richtungssensoren
WO2019219307A1 (de) Positionierungsverfahren zum induktiven laden von elektrofahrzeugen
DE102016207110A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erkennen von Veränderungen von Positionen von Sende-und/oder-Empfangseinrichtungen wie insbesondere Kraftfahrzeug-Transceivern relativ zueinander
DE102005005560B4 (de) Verfahren zur Zuordnung einer Radeinheit zu ihrer Radposition
DE102013008953A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Radareinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102013110280A1 (de) Positionsbestimmungssystem für Fahrzeuge
DE102016111706A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen einer Relativposition eines mobilen Endgeräts in Bezug auf ein Fahrzeug
DE102018102405A1 (de) Kommunikationssystem eines Fahrzeugs
DE102018208166B4 (de) Sitzerkennungssystem, Fahrzeug, Verfahren zur Fahrzeugsitzerkennung, Computerprogramm und Speichermittel
DE102015208620A1 (de) Schlüssel-Ortung
EP1988513B1 (de) Komfort- und Zugangskontrollsystem
DE102018214654A1 (de) Lokalisierung eines mobilen Endgeräts in Bezug auf ein Fahrzeug
DE102004053696A1 (de) Reifendruckkontrollsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015211832B4 (de) Verfahren, Computer-lesbares Medium, und System zur Bestimmung einer räumlichen Zone eines Objekts relativ zu einem Fahrzeug
DE102017200508A1 (de) Reifenparameterüberwachungssystem
DE102008018014A1 (de) Verfahren zum automatischen Initialisieren von Radelektroniken und Fahrzeug
DE102014215791A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung der Vollständigkeit einer, insbesondere Schienen-, Fahrzeuganordnung
DE102018106063A1 (de) Sensoranordnung für ein kontaktloses Ladesystem
DE102011008881B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines vorausfahrenden Kraftfahrzeuges
EP3673283B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen von qualitätseigenschaften für winkelmessung für ein kraftfahrzeug
DE102015211833B4 (de) Verfahren, Computer-lesbares Medium, und System zum Erzeugen von Referenzdaten für eine Positionsbestimmung von Objekten relativ zu einem Fahrzeug
DE102021115220A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen eines Objektbestandes in einem Laderaum für mit Beacon-Sendeeinrichtungen verbundene Objekte, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und computerlesbarer Datenträger
WO2015149748A1 (de) Funksignalfolge, sender, empfänger, vorrichtung und data-link-system
DE102023200793A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer räumlichen Position

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE