DE10032936A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10032936A1
DE10032936A1 DE2000132936 DE10032936A DE10032936A1 DE 10032936 A1 DE10032936 A1 DE 10032936A1 DE 2000132936 DE2000132936 DE 2000132936 DE 10032936 A DE10032936 A DE 10032936A DE 10032936 A1 DE10032936 A1 DE 10032936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
received
response signal
antennas
question
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000132936
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000132936 priority Critical patent/DE10032936A1/de
Publication of DE10032936A1 publication Critical patent/DE10032936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00388Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00507Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one function
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung weist eine fahrzeugseitig angeordnete Sende- und Empfangseinheit (1) und einen Codegeber (2) auf. Über kraftfahrzeugseitig angeordneten Antennen (3, 4) werden Fragesignale ausgesendet. Ein Kennungsgeber (5) ordnet jeder Antenne (3, 4) eine charakteristische Kennung zu, die dem Fragesignal hinzugefügt wird. Die Leistungen der Fragesignale werden von einer codegeberseitigen Messeinheit (9) gemessen. Eine Zuordnungseinheit (10) weist den Wert der gemessenen Leistung zusammen mit der empfangenen Kennung einem Antwortsignal zu und sendet es an die Sende-Empfangseinheit (1) zurück. Die Auswerteeinheit (6) ermittelt aus der Sendeleistung und der gemessenen Empfangsleistung sowie der Kennung die Abstände zu den Antennen (3, 4) und ermittelt daraus die Position des Codegebers (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektroni­ schen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug.
Eine bekannte Vorrichtung (DE 198 27 586 A1) weist eine kraftfahrzeugseitig angeordnete Sende- und Empfangseinheit, mehrere kraftfahrzeugseitig angeordnete Niederfrequenz (NF)- Sender und einen tragbaren Codegeber auf. Die Sende- und Emp­ fangseinheit und der Codegeber weisen zusätzlich je eine Sen­ de- und Empfangseinheit für Hochfrequenz (HF)-Signale auf. Mit Hilfe von getrennten NF- und HF-Kommunikationskanälen werden Signale zwischen der Sende- und Empfangseinheit und dem Codegeber ausgetauscht. Dies wird als Frage-Antwort- Dialog bezeichnet. Die NF-Sender senden zyklisch und zeitver­ setzt zueinander ein NF-Signal aus, mit dessen Reichweite ein Fangbereich begrenzt wird. Über den HF-Kommunikationskanal wird ein den NF-Sender identifizierendes HF-Signal gesendet. Wenn sich ein Codegeber in Reichweite eines NF-Senders befin­ det, kann er das NF-Signal und das HF-Signal empfangen. Nur dann, wenn der Codegeber beide Signale empfangen hat, sendet der Codegeber ein Antwortsignal, in dem das empfangene NF- Signal und das HF-Signal (NF-Sender-Identität) enthalten ist. Befindet sich der Codegeber außerhalb der Reichweite eines NF-Senders, so empfängt er das Fragesignal nicht und es wird kein Antwortsignal bezüglich dieses NF-Senders vom Codegeber ausgesendet. Durch Auswerten mehrerer aufeinanderfolgender Antwortsignale, die von der kraftfahrzeugseitigen HF-Sende- und Empfangseinheit empfangen werden, kann die Position des Codegebers festgestellt werden. Weisen die ausgewerteten Ant­ wortsignale alle die gleiche NF-Senderidentität auf, kann daraus geschlossen werden, dass sich der Codegeber außerhalb des Kraftfahrzeugs an der diesem NF-Sender zugeordneten Kraftfahrzeugseite befindet.
Die Positionsbestimmung des Codegebers kann mit einem Frage- Antwort-Dialog kombiniert werden, der entsprechend dem Frage- Antwort-Dialog für die Positionsbestimmung des Codegebers ab­ läuft und mittels dem eine Zugangsberechtigung festgestellt oder eine elektronische Wegfahrsperre gelöst oder andere Be­ triebsfunktionen gesteuert werden.
Eine weitere Vorrichtung zum Steuern einer Zugangsberechti­ gung für ein Kraftfahrzeug ist aus der Patentschrift DE 198 39 355 C1 bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird zu­ nächst über ein Auslöseelement ein Identifzierungsvorgang eingeleitet, durch den die Berechtigung des anfordernden Be­ nutzers festgestellt wird. Dazu ist es erforderlich, dass sich ein für dieses Fahrzeug berechtigter Codegeber innerhalb einer Reichweite befindet. Die Reichweiten sind durch ent­ sprechende Strahlungscharakteristiken und Sendeleistungen der Antennensignale der einzelnen fahrzeugseitig angeordneten An­ tennen geeignet gewählt. Über die Antennen werden niederfre­ quente Signale, deren Reichweiten relativ gering sind, ausge­ sendet. Falls sich der Codegeber innerhalb eines Fangbereich befindet und ein Signal empfangen hat, sendet er ein hochfre­ quentes Signal aus, das von einer kraftfahrzeugseitig ange­ ordneten Steuereinheit empfangen und ausgewertet wird. In der Steuereinheit wird für jede kraftfahrzeugseitig angeordnete Antenne einzeln geprüft, ob ein entsprechender Frage-Antwort- Dialog mit einem berechtigten Codegeber abläuft. Das Auswer­ ten erfolgt dahingehend, ob sich der Codegeber im Fahrzeugau­ ßenraum oder im Fahrzeuginnenraum befindet. Bei Berechtigung wird eine gewünschte Funktion für einen Fahrzeugzugang ge­ steuert oder eine elektronische Wegfahrsperre gelöst.
Bei den bekannten Vorrichtungen ist die genaue Lokalisierung des Codegebers problematisch. Die Geometrie der Antennen und ihre Anordnung werden dort derart ausgeführt, dass ihre Abstrahlleistung variiert wird oder die von ihnen ausgesendeten Felder sich nicht überlagern. Es findet also keine exakte Ab­ grenzung der Richtcharakteristiken auf den Fahrzeugaußen- o­ der -innenbereich statt und es kann bei einer Überlagerung der Felder nicht mehr festgestellt werden, von welcher Anten­ ne ein Signal kommt. Somit kann der Codegeber in seiner Posi­ tion nicht einwandfrei identifiziert werden, wodurch eine ex­ akte Abgrenzung zwischen Fahrzeuginnenraum und -außenraum nicht mehr gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraft­ fahrzeug zu schaffen, bei der bzw. bei dem die Bestimmung der Position des Codegebers mit großer Genauigkeit ausführbar ist und die bzw. das sich daher durch eine erhöhte Sicherheit ge­ genüber unberechtigter Benutzung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren, das die Schritte nach Patentanspruch 5 aufweist, gelöst.
Über fahrzeugseitig angeordnete Antennen, die mit einer fahr­ zeugseitigen Sende- und Empfangseinheit elektrisch verbunden sind, werden Fragesignale zeitlich aufeinanderfolgend gesen­ det und Antwortsignale empfangen. Die Anzahl (zumindest zwei) der Antennen kann je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich sein. Falls ein Fragesignal über einen Empfänger eines tragbaren Codegeber empfangen wird, wird mittels eines codegeberseitig angeordneten Senders ein Antwortsignal ausgesendet, das von der Sende- und Empfangseinheit empfangen und durch eine fahrzeugseitig angeordnete Auswerteeinheit ausgewertet wird.
Erfindungsgemäß wird jeder Antenne eine charakteristische Kennung mittels eines kraftfahrzeugseitig angeordneten Ken­ nungsgebers zugeordnet. Diese Kennung wird mit dem Fragesignal ausgesendet. Die Zuordnung kann zeitlich vor, nach oder gleichzeitig mit dem Aussenden des Fragesignals erfolgen. Wird das Fragesignal mit der charakteristischen Kennung von dem codegeberseitigen Empfänger empfangen, wird über eine co­ degeberseitige Messeinrichtung die Leistung des Fragesignals gemessen.
Mittels einer codegeberseitigen Zuordnungseinheit wird die gemessene Leistung zusammen mit der empfangenen Kennung als Wert dem Antwortsignal hinzugefügt und das Antwortsignal über den Sender ausgesendet. Ebenso werden die gemessenen Leistun­ gen der anderen Antennen und deren Kennungen als Antwortsig­ nale gesendet.
Eine kraftfahrzeugseitig angeordnete Auswerteeinheit wertet die empfangenen Antwortsignale aus. Mit den in den Antwort­ signalen enthaltenen Informationen kann die Position des Co­ degebers genau festgestellt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Es kann vorgesehen sein, die empfangenen Fragesignale mit den charakteristischen Kennungen nicht als einzelne Antwortsigna­ le auszusenden, sondern im Codegeber zu speichern und in ei­ nem gemeinsamen Antwortsignal auszusenden.
Weiter ist die Möglichkeit vorgesehen, über die fahrzeugsei­ tig angeordnete Sende- und Empfangseinheit das Aussenden des Fragesignals über einzelne Antennen zu wiederholen um die Richtigkeit der empfangenen Werte zu überprüfen oder unvoll­ ständige oder fehlerhafte Werte korrigiert zu empfangen.
Vorteilhaft ist ferner, die Position des Codegebers über ein optisches Anzeigeelement anzuzeigen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist, die beschriebene Vorrichtung und das Verfahren zum Bestimmen der Position ei­ nes Codegebers mit einem zusätzlichen Frage-Antwort-Dialog zwischen der fahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinheit und dem tragbaren Codegeber zu kombinieren. Gleichzeitig oder zeitversetzt zur Positionsbestimmung kann dann beispielsweise eine Zugangsberechtigung überprüft und/oder eine elektroni­ sche Wegfahrsperre gelöst werden.
Eine Ausführung der Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrich­ tung und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Anordnung von Antennen im Kraftfahrzeug und Strahlungscharakteristi­ ken.
Eine Vorrichtung zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre eines Kraftfahr­ zeugs weist eine kraftfahrzeugseitig angeordnete Sende- und Empfangseinheit 1 (Fig. 1) und einen tragbaren Codegeber 2 auf. Die Sende- und Empfangseinheit 1, die typischerweise einen Mikroprozessor enthält, ist mit kraftfahrzeugseitig angeordneten Antennen 3, 4 elektrisch verbunden. Die erste Antenne 3 ist dabei der Fahrerseite und die zweite Antenne 4 der Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs zugeordnet.
Zwischen der Sende- und Empfangseinheit 1 und dem Codegeber 2 wird ein Frage-Antwort-Dialog durchgeführt. Über die An­ tennen 3, 4 werden niederfrequente Fragesignale ausgesendet. Durch entsprechende Gestaltung der Antennen 3, 4 ist es mög­ lich beim Aussenden von niederfrequenten Signalen fast aus­ schließlich das Magnetfeld des elektromagnetischen Feldes zu verwenden, welches von Fahrzeugteilen relativ wenig gedämpft wird. Die magnetische Feldstärke niederfrequenter Signale fällt abhängig von der Entfernung relativ schnell ab. Mit der relativ kurzen Reichweite der niederfrequenten Signale werden zulässige Bereiche außerhalb und/oder innerhalb des Kraftfahrzeugs festgelegt. Weiter weist die Sende- und Emp­ fangseinheit 1 einen Kennungsgeber 5 auf, der jeder Antenne 3, 4 eine charakteristische Kennung zuordnet. Die eine Ken­ nung charakterisierenden Informationsbits können dabei an beliebiger Position des digitalen Fragesignals sein.
Über die Antennen 3, 4 werden hochfrequente Antwortsignale empfangen, die Informationen enhalten, um gegebenenfalls Funktionen im Kraftfahrzeug auszuführen oder einzuleiten. Eine kraftfahrzeugseitig angeordnete Auswerteeinheit 6 wer­ tet die empfangenen Antwortsignale aus.
Der Codegeber 2 dient zum Empfangen und Senden von Signalen über einen Empfänger 7 bzw. über einen Sender 8. Der Empfän­ ger 7 ist mit einer Messeinrichtung 9 verbunden, die die Leistungen der empfangenen Fragesignale misst. Die zugeord­ neten Kennungen werden durch Demodulieren und Auswerten des Fragesignals gewonnen. Mittels einer Zuordnungseinheit 10 die mit der Messeinrichtung 9 und dem Sender 8 verbunden ist, wird der Wert der gemessenen Signalleistung und die zu­ geordnete Kennung einem Antwortsignal hinzugefügt und über den Sender 8 ausgesendet.
Die Trägerfrequenz der niederfrequenten Signale liegt vor­ zugsweise bei etwa 125 kHz. Die Trägerfrequenz der hochfre­ quenten Signale liegt vorzugsweise bei etwa 433 MHz oder etwa 868 MHz die in Deutschland und Europa zugelassen sind. Für Japan und die USA ist eine Trägerfrequenz bei etwa 315 MHz für die hochfrequenten Signale zugelassen und vorteilhaft.
Eine Vorrichtung gemäß der Fig. 1 funktioniert folgenderma­ ßen:
Über ein nicht näher beschriebenes Auslöseelement 11, bei­ spielsweise einen elektrischen Schalter an einem Fahrzeug­ türgriff, wird durch manuelles Betätigen des Türgriffs ein Triggersignal ausgelöst. Erkennt die Sende- und Empfangsein­ heit 1 das Triggersignal, leitet die Sende- und Empfangsein­ heit 1 einen nachfolgend näher erläuterten Frage-Antwort- Dialog ein.
Die Sende- und Empfangseinheit 1 sendet je ein Fragesignal über die fahrzeugseitigen Antennen 3, 4 aus. Das Aussenden ü­ ber die Antennen 3, 4 erfolgt zeitlich aufeinanderfolgend. Beispielsweise kann das Fragesignal zuerst über die Antenne ausgesendet werden, auf deren Fahrzeugseite der Türgriff be­ tätigt wurde. Anschließend wird das Fragesignal von der an­ deren Antenne ausgesendet. Vor, nach oder gleichzeitig mit dem Aussenden eines Fragesignals über eine Antenne 3, 4 ord­ net der Kennungsgeber 5 jeder Antenne 3, 4 eine charakteris­ tische Kennung zu, die dem Fragesignal hinzugefügt wird. Je­ des ausgesendete Fragesignal ist mit der Kennung somit ein­ deutig dahingehend charakterisiert, von welcher Antenne 3, 4 das Fragesignal gesendet wurde.
Werden nun die Fragesignale und die charakteristischen Ken­ nungen über den Empfänger 7 des Codegebers 2 empfangen, wer­ den die Leistungen der empfangenen Fragesignale über die co­ degeberseitige Messeinrichtung 9 gemessen und die zugehöri­ gen Kennungen durch Auswerten der demodulierten Fragesignale gewonnen.
Die Werte der gemessenen Leistungen der empfangenen Frage­ signale und deren zugehörige Kennungen werden mittels der Zuordnungseinheit 10 jeweils einem Antwortsignal hinzugefügt und die Antwortsignale werden über den codegeberseitigen Sender 8 ausgesendet. Die von der fahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinheit 1 empfangenen Antwortsignale werden an die Auswerteeinheit 6 weitergeleitet.
Die Auswerteeinheit 6 wertet die Antwortsignale bezüglich der Sendeleistung und der zugeordneten Kennungen der Anten­ nen 3, 4 aus.
Bekannt ist die Sendeleistung der Antennen 3, 4 und die Dämp­ fung der abgestrahlten Leistung über den Weg. Aus den Ant­ wortsignalen werden die vom Codegeber empfangenen Leistungen erhalten und mit den zugehörigen Kennungen festgestellt, von welcher Antenne 3, 4 die vom Codegeber empfangene Leistung stammt. Da die Orte der Antennen 3, 4 bekannt sind, wird aus der Sendeleistung, der Empfangsleistung und dem daraus abge­ leiteten Abstand zur jeweiligen Antenne 3, 4 der Ort des Aus­ sendens festgestellt. Aus den Werten der Sendeleistung der Antennen 3, 4 und den Werten der Empfangsleistung werden Ab­ stände zu den Antennen 3, 4 ermittelt und daraus die Position des Codegebers 2 bestimmt.
Die Position des Codegebers 2, kann nun über eine optische Anzeige angezeigt werden.
Wird der Codegeber in einem zulässigen Positionsbereich i­ dentifiziert, wird ein Frage-Antwort-Dialog zwischen der Sende- und Empfangseinheit 1 und dem Codegeber 2 eingelei­ tet. Bei Übereinstimmung empfangener Codeinformationen mit in der Auswerteeinheit 6 gespeicherten Codeinformationen wird eine Berechtigung nachgewiesen und eine gewünschte Funktion ausgelöst oder eingeleitet.
In Fig. 2 sind schematisch die Richtcharakteristiken der Antennen 3, 4 dargestellt. Die Richtcharakteristik 12 bezieht sich dabei auf die fahrerseitig angeordnete Antenne 3, die Richtcharakteristik 13 auf die beifahrerseitig angeordnete Antenne 4. Die Magnetfelder der fahrer- und der beifahrer­ seitig angeordneten Antennen 3, 4 weisen nicht nur im Fahr­ zeuginnenraum einen Überlagerungsbereich auf, sondern über­ lagern sich auch in bestimmten Bereichen außerhalb des Fahr­ zeugs.
Anhand von Fig. 2 wird ein Vermeiden eines unberechtigten Fahrzeugzugangs beispielsweise erläutert. Es sei angenommen, dass sich ein berechtigter Fahrzeugnutzer 14 auf der Fahrer­ seite und ein unberechtigter Fahrzeugnutzer 15 auf der Bei­ fahrerseite befinden. Der nichtberechtigte Fahrzeugnutzer 15 löst auf der Beifahrerseite über ein Ziehen am Türgriff eine Prüfung einer Zugangsberechtigung aus. Obwohl sich der Fahr­ zeugnutzer 15, ebenso wie Fahrzeugnutzer 14, in Reichweite des über die fahrerseitig angeordnete Antenne 3 ausgesende­ ten Signals befinden, wird keine Entriegelung der Beifahrer­ tür ausgelöst. Der gemessene Wert der Leistung die von der Antenne 4, von deren Fahrzeugseite aus die Triggerauslösung erfolgt, ausgesendet wird und die vom Codegeber 2 empfangen und an die Sende- und Empfangseinheit 1 zurückgesendet wird, hat einen Wert, aus dem ein Abstand zur Antenne errechnet wird. Der ermittelte Abstand des Codegebers zur Antenne 4 wird als zu groß erkannt und es wird kein Frage-Antwort- Dialog für eine Zugangsberechtigung eingeleitet und kein Entriegeln der Beifahrertür ausgelöst.
Ist eine Übermittlung eines Antwortsignals oder einzelner Leistungswerte unvollständig oder fehlerhaft oder soll die Richtigkeit der empfangenen Informationen überprüft werden, kann die Auswerteeinheit 6 das wiederholte Aussenden des Fragesignals und der charakteristischen Kennung über einzel­ ne Antennen 3, 4 steuern.
Das Aussenden von niederfrequenten Fragesignalen und das Empfangen von hochfrequenten Antwortsignalen wird in der Re­ gel über verschiedene Antennen durchgeführt. Gemessen wird nur die Sendeleistung der Antenne über die die niederfre­ quenten Signale ausgesendet werden.
Wird das Verfahren nacheinander mit drei an verschiedenen Orten angeordneten Antennen durchgeführt, so ist mit einer Triangulationsmethode eine genauere Positionsbestimmung möglich. Die drei Antennen werden so angeordnet, dass sie nicht alle auf einer Verbindungsgeraden liegen. Beispielsweise ist es möglich die Position des Codegebers 2 im Heckbereich ein­ deutig festzustellen wenn eine dritte Antenne an der Heck­ klappe eines Fahrzeugs angebracht ist. Zusätzlich kann ein Ver- oder Entriegeln der Heckklappe und/oder einer oder meh­ rerer Fahrzeugtüren gesteuert werden.
Bevorzugt ist darüber hinaus vorgesehen, die Steuerung der Zugangsberechtigung mit einer elektronischen Wegfahrsperre 16 zu kombinieren. Zum Lösen der Wegfahrsperre 16 wird ein Zündschalter als Auslöseelement betätigt. Daraufhin wird ein Frage-Antwort-Dialog durchgeführt, der entsprechend dem Fra­ ge-Antwort-Dialog für die Positionsbestimmung abläuft. Be­ findet sich der Codegeber 2 im Fahrgastraum und wird eine ü­ berprüfte Codeinformation als berechtigt erkannt wird die e­ lektronische Wegfahrsperre 16 gelöst.
Es ist auch möglich, die empfangenen Fragesignale und die zugehörigen Kennungen im Codegeber 2 zu speichern und als ein Antwortsignal an die Sende- und Empfangseinheit 1 zu senden. Das empfangene Antwortsignal wird dann von der Aus­ werteeinheit auf die vom Codegeber empfangenen Leistungen und der zugehörigen Kennungen hin ausgewertet und die Posi­ tion des Codegebers bestimmt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre eines Objekts, insbesonde­ re für ein Kraftfahrzeug, mit
einer objektseitig angeordneten Sende- und Empfangsein­ heit (1),
mit zumindest zwei objektseitig angeordneten Antennen (3, 4), die mit der Sende- und Empfangseinheit (1) elekt­ risch verbunden sind, über die ein Fragesignal gesendet und ein Antwortsignal empfangen wird,
mit einem Kennungsgeber (5), der jeder Antenne eine charak­ terisitische Kennung zuordnet und die Kennung jeweils dem Fragesignal hinzufügt, und mit
einer objektseitig angeordneten Auswerteeinheit (6), die ein empfangenes Antwortsignal auswertet und abhängig von einer Signalleistung und der Kennung die Position des Code­ gebers feststellt,
mit einem tragbaren Codegeber (2), der aufweist,
  • - einen Empfänger (7), der das Fragesignal mit der cha­ rakteristischen Kennung empfängt,
  • - eine Meßeinrichtung (9), die die Leistung des empfan­ genen Fragesignals mißt,
  • - eine Zuordnungseinheit (10), die die gemessene Leis­ tung des Fragesignals zusammen mit der empfangenen Kennung dem Antwortsignal als Wert hinzufügt, und
  • - einen Sender (8), der das Antwortsignal sendet,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Codegeber (2) die gemessenen Signalleistungen mit den zu­ geordneten Kennungen speichert und dem Antwortsignal hinzu­ fügt sowie die objektseitige Auswerteeinheit (6) das Antwort­ signal auswertet und abhängig von den gemessenen Leistungen und den Kennungen die Position des Codegebers (2) ermittelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Trägerfrequenz des Fragesignals im Niederfrequenzbereich liegt und die Trägerfrequenz des Antwortsignals im Hochfrequenzbereich liegt.
4. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine Anzeigeeinheit im Kraftfahrzeug ange­ ordnet ist, welche die ermittelte Position des Codegebers an­ zeigt.
5. Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre eines Objekts, insbesonde­ re eines Kraftfahrzeuges, das folgende Schritte aufweist:
  • - aufeinanderfolgendes Aussenden von Fragesignalen über zu­ mindest zwei objektseitig angeordnete Antennen (3, 4),
  • - Zuordnen einer charakteristischen Kennung der objektsei­ tig angeordneten Antennen (3, 4) zu den Fragesignalen,
  • - Messen der von den Antennen (3, 4) empfangenen Leistungen der Fragesignale mittels einer codegeberseitigen Meßein­ richtung (9),
  • - Hinzufügen der Werte der empfangenen Leistungen der Fra­ gesignale und der charakteristischen Kennungen zu einem Antwortsignal,
  • - Senden des Antwortsignals,
  • - Empfangen des Antwortsignals mittels der objektseitigen Sende- und Empfangseinheit (1) und Feststellen der Posi­ tion des Codegebers (2) in Abhängigkeit von der empfange­ nen Leistung des Fragesignals.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleistungen von mehreren Fragesignalen gemessen und zusammen mit den jeweiligen Kennungen gespeichert sowie einem gemeinsamen Antwortsignal hinzugefügt werden.
DE2000132936 2000-07-06 2000-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE10032936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000132936 DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000132936 DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10032936A1 true DE10032936A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7648052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000132936 Withdrawn DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10032936A1 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184236A3 (de) * 2000-08-30 2003-07-30 Omron Corporation Funksystem
WO2003081516A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Identifikationssystem zum nachweis einer berechtigung für den zugang zu einem objekt oder die benutzung eines objekts, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10218314A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-13 Delphi Tech Inc Sicherungssystem
DE10300778A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-22 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Reifenluftdruck-Kontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1455314A2 (de) * 2003-03-03 2004-09-08 Omron Corporation Fernbediensystem für Kraftfahrzeuge
WO2004077087A2 (de) * 2002-08-16 2004-09-10 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Einrichtung und verfahren zur positionsbestimmung eines transponders
EP1467322A2 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschliesssystem
FR2865566A1 (fr) * 2003-12-26 2005-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Systeme de communication de vehicule
DE102004059179A1 (de) * 2004-12-08 2006-07-06 Siemens Ag Verfahren zur Lokalisierung einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE102005036088A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-15 Dieter Josef Martin Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
DE102006030637A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Keyless-Entry-System
DE102006020422A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Atmel Germany Gmbh Passive-Entry- und/oder Passive-Go-System sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007003495A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppleten Zugangssystemen
DE102007006182A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-21 Siemens Ag Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Positionsbestimmung eines ID-Gebers
DE102005054554B4 (de) * 2004-11-18 2008-10-02 Siemens Vdo Automotive S.A.S. Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugs
EP1988513A1 (de) 2007-04-30 2008-11-05 Delphi Technologies, Inc. Komfort- und Zugangskontrollsystem
DE102008023850A1 (de) * 2008-05-16 2009-08-13 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur Bestimmung der Position einer mobilen Sende- und Empfangseinheit bezüglich eines Fahrzeuges
FR2929468A1 (fr) * 2008-07-28 2009-10-02 Continental Automotive France Procede d'identification d'un boitier portable de commande a distance d'un systeme d'acces mains libres a un vehicule, et systeme d'acces mains libres realise
EP2112036A2 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 Yang, Jae Woo Passives Eingabesystem und Verfahren zur Durchführung der Funktion desselben
DE102008023847A1 (de) * 2008-05-16 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur Feststellung der Anwesenheit einer mobilen Sende- und Empfangseinheit
DE102008039739A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeug mit einer funkbasierten Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugfunktion und Verfahren zum Betätigen einer solchen
EP2166781A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-24 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Rechts-Links-Erkennung bei Hörhilfegeräten
DE102009044526A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Prüfung einer Zugriffsberechtigung auf eine Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE102011088917A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102012201385A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102012216843B3 (de) * 2012-09-20 2014-03-13 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
DE102015208620A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Continental Automotive Gmbh Schlüssel-Ortung
DE102015017146A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Distanzbestimmung, insbesondere durch Laufzeit-basierte Entfernungs-Messung mit mehreren Geräten
DE102015216331A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Distanzbestimmung, insbesondere durch Laufzeit-basierte Entfernungs-Messung mit mehreren Geräten
DE102016201044A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Continental Automotive Gmbh Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung
WO2017220260A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur kontrolle des zugriffs auf ein kraftfahrzeug
DE102007006466B4 (de) 2006-02-20 2020-06-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Positionserkennung eines ID-Gebers in einem Keyless-Entry-Go-System

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718764C1 (de) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19836957C1 (de) * 1998-08-14 1999-09-30 Siemens Ag Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718764C1 (de) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19836957C1 (de) * 1998-08-14 1999-09-30 Siemens Ag Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184236A3 (de) * 2000-08-30 2003-07-30 Omron Corporation Funksystem
US7224980B2 (en) 2000-08-30 2007-05-29 Omron Corporation Radio system
DE10212648B4 (de) * 2002-03-21 2006-04-13 Siemens Ag Identifikationssystem zum Nachweis einer Berechtigung für den Zugang zu einem Objekt oder die Benutzung eines Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2003081516A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Identifikationssystem zum nachweis einer berechtigung für den zugang zu einem objekt oder die benutzung eines objekts, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10212648A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-09 Siemens Ag Identifikationssystem zum Nachweis einer Berechtigung für den Zugang zu einem Objekt oder die Benutzung eines Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10218314A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-13 Delphi Tech Inc Sicherungssystem
WO2004077087A3 (de) * 2002-08-16 2004-11-25 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Einrichtung und verfahren zur positionsbestimmung eines transponders
WO2004077087A2 (de) * 2002-08-16 2004-09-10 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Einrichtung und verfahren zur positionsbestimmung eines transponders
DE10300778A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-22 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Reifenluftdruck-Kontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1455314A2 (de) * 2003-03-03 2004-09-08 Omron Corporation Fernbediensystem für Kraftfahrzeuge
EP1455314A3 (de) * 2003-03-03 2005-09-28 Omron Corporation Fernbediensystem für Kraftfahrzeuge
EP1467322A3 (de) * 2003-04-08 2005-10-12 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschliesssystem
EP1467322A2 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschliesssystem
FR2865566A1 (fr) * 2003-12-26 2005-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Systeme de communication de vehicule
DE102005054554B4 (de) * 2004-11-18 2008-10-02 Siemens Vdo Automotive S.A.S. Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugs
DE102004059179A1 (de) * 2004-12-08 2006-07-06 Siemens Ag Verfahren zur Lokalisierung einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE102004059179B4 (de) * 2004-12-08 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zur Lokalisierung einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE102005036088A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-15 Dieter Josef Martin Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
DE102006030637A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Keyless-Entry-System
DE102007006466B4 (de) 2006-02-20 2020-06-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Positionserkennung eines ID-Gebers in einem Keyless-Entry-Go-System
DE102006020422B4 (de) * 2006-04-25 2008-05-15 Atmel Germany Gmbh Passive-Entry- und/oder Passive-Go-System sowie zugehöriges Betriebsverfahren
US8525672B2 (en) 2006-04-25 2013-09-03 Atmel Corporation Passive entry and/or passive go system and associated operating method
DE102006020422A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Atmel Germany Gmbh Passive-Entry- und/oder Passive-Go-System sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007003495A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppleten Zugangssystemen
DE102007003495A8 (de) * 2007-01-24 2009-01-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppelten Zugangssystemen
JP2010516925A (ja) * 2007-01-24 2010-05-20 コンチネンタル オートモーティヴ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 誘導結合されたアクセスシステムにおける距離の特徴付けのための方法
WO2008090158A1 (de) 2007-01-24 2008-07-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppelten zugangssystemen
CN101631700B (zh) * 2007-01-24 2013-02-13 欧陆汽车有限责任公司 感应式耦联的接入系统的间距表征方法
DE102007006182A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-21 Siemens Ag Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Positionsbestimmung eines ID-Gebers
EP1988513A1 (de) 2007-04-30 2008-11-05 Delphi Technologies, Inc. Komfort- und Zugangskontrollsystem
WO2008131813A1 (en) * 2007-04-30 2008-11-06 Delphi Technologies, Inc. An easy-to-use access control system
CN101669149B (zh) * 2007-04-30 2012-12-12 戴尔菲技术公司 易于使用的进入控制系统
EP2112036A2 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 Yang, Jae Woo Passives Eingabesystem und Verfahren zur Durchführung der Funktion desselben
EP2112036A3 (de) * 2008-04-22 2011-12-21 Dong-A University Research Foundation for Industry-Academy Cooperation Passives Eingabesystem und Verfahren zur Durchführung der Funktion desselben
DE102008023850A1 (de) * 2008-05-16 2009-08-13 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur Bestimmung der Position einer mobilen Sende- und Empfangseinheit bezüglich eines Fahrzeuges
DE102008023847B4 (de) * 2008-05-16 2010-04-08 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur Feststellung der Anwesenheit einer mobilen Sende- und Empfangseinheit
DE102008023847A1 (de) * 2008-05-16 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur Feststellung der Anwesenheit einer mobilen Sende- und Empfangseinheit
FR2929468A1 (fr) * 2008-07-28 2009-10-02 Continental Automotive France Procede d'identification d'un boitier portable de commande a distance d'un systeme d'acces mains libres a un vehicule, et systeme d'acces mains libres realise
DE102008039739A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeug mit einer funkbasierten Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugfunktion und Verfahren zum Betätigen einer solchen
EP2166781A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-24 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Rechts-Links-Erkennung bei Hörhilfegeräten
US8605913B2 (en) 2008-09-17 2013-12-10 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Right/left detection in hearing aids
DE102009044526A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Prüfung einer Zugriffsberechtigung auf eine Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE102011088917A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102011088917B4 (de) * 2011-12-16 2013-12-24 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung im Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zugangsanordnung
DE102012201385A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102012216843B3 (de) * 2012-09-20 2014-03-13 Continental Automotive Gmbh Zugangsanordnung für ein Fahrzeug
DE102015208620A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Continental Automotive Gmbh Schlüssel-Ortung
WO2016180583A1 (de) 2015-05-08 2016-11-17 Continental Automotive Gmbh Schlüssel-ortung
DE102015017146A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Distanzbestimmung, insbesondere durch Laufzeit-basierte Entfernungs-Messung mit mehreren Geräten
DE102015216331A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Distanzbestimmung, insbesondere durch Laufzeit-basierte Entfernungs-Messung mit mehreren Geräten
US10313033B2 (en) 2015-08-26 2019-06-04 Continental Automotive Gmbh Key location system
DE102016201044A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Continental Automotive Gmbh Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung
WO2017129403A1 (de) 2016-01-26 2017-08-03 Continental Automotive Gmbh Distanzbestimmung mit magnetfeldmessung
DE102016201044B4 (de) * 2016-01-26 2017-12-21 Continental Automotive Gmbh Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung
WO2017220260A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur kontrolle des zugriffs auf ein kraftfahrzeug
US10744977B2 (en) 2016-06-20 2020-08-18 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Method for controlling access to a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10032936A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
EP0992408B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Zugangsberechtigung zu einem motorangetriebenen Fahrzeug
DE19728761C1 (de) Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen
EP0980800B1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
EP2197714B1 (de) Flexible schlüsselortung für passive zugangs- und fahrberechtigungssysteme
DE19718764C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3472809B1 (de) Verfahren zur kontrolle des zugriffs auf ein kraftfahrzeug
DE102017103187A1 (de) Verfahren für eine Aktivierung mindestens einer Sicherheitsfunktion eines Sicherheitssystems eines Fahrzeuges
DE19809433C1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Diebstahlschutzsystems für ein Kraftfahrzeug
EP3580731A1 (de) Verfahren zum betreiben eines authentifizierungssystems und authentifizierungssystem
DE102016223252B4 (de) Zugangsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1573683A1 (de) Fahrzeugsicherungssystem
DE102018102405A1 (de) Kommunikationssystem eines Fahrzeugs
EP3347246B1 (de) Verfahren und anordnung zum lokalisieren einer tragbaren funkeinheit
DE19839478A1 (de) Zugangs- und Start/Fahrberechtigungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1217588A2 (de) Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004036258B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung einer als ID-Geber, insbesondere Fahrzeugschlüssel, ausgebildeten mobilen Sendeeinrichtung
EP2825424B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102017215014B4 (de) Gegenüber Relais-Station-Attack abgesichertes Aktivieren einer Fahrzeugaktion
DE102018128804A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Radarsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei welchem zwei frequenz-kodierte Radarsignale erzeugt werden, Computerprogrammprodukt, Radarsensorvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE10225569A1 (de) Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007006464A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Daten für ein funkbasiertes Schließ-/ Startfreigabesystem und Verfahren zur Positionsbestimmung eines mobilen ID-Gebers eines funkbasierten Schließsystems
DE102008023848A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Bestimmung der Position mindestens einer mobilen Sende- und Empfangseinheit
EP1357519A2 (de) Sicherungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee