DE102016201044A1 - Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung - Google Patents

Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung Download PDF

Info

Publication number
DE102016201044A1
DE102016201044A1 DE102016201044.1A DE102016201044A DE102016201044A1 DE 102016201044 A1 DE102016201044 A1 DE 102016201044A1 DE 102016201044 A DE102016201044 A DE 102016201044A DE 102016201044 A1 DE102016201044 A1 DE 102016201044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
ore
spu
mobile terminal
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016201044.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016201044B4 (de
Inventor
Stefan Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102016201044.1A priority Critical patent/DE102016201044B4/de
Priority to PCT/EP2017/050461 priority patent/WO2017129403A1/de
Publication of DE102016201044A1 publication Critical patent/DE102016201044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016201044B4 publication Critical patent/DE102016201044B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/0206Three-component magnetometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft Vorrichtungen und ein Verfahren zum Bestimmen der Distanz (d) eines mobilen Endgeräts (MS) insbesondere in Form eines Telekommunikations-Endgeräts und/oder Smartphones, relativ zu einer weiteren Vorrichtung (Kfz) insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs (Kfz) mit einem Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System (Ctrl, CAN, Türöff1, Türöff2, Türöff3, MotAn, Ort-Kfz), wobei seitens des mobilen Endgeräts (MS) ein zumindest teilweise durch eine Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) seitens der weiteren Vorrichtung (Kfz) erzeugtes Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) gemessen (Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z) wird, und unter Berücksichtigung des seitens des mobilen Endgeräts (MS) gemessenen Magnetfelds (Bx, By, Bz) die Distanz (d) des mobilen Endgeräts (MS) zur weiteren Vorrichtung (Kfz) bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Distanzbestimmung, insbesondere zum Bestimmen der Distanz eines mobilen Endgeräts wie/mit einem Telekommunikationsendgerät und/oder Smartphone, relativ zu einer weiteren Vorrichtung insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs mit einem Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System.
  • Zu einer Distanzbestimmung an sich relativ zu einem Kraftfahrzeug existieren schon einige Ansätze, wie z.B. in DE 100 32 936 A1 , DE 10 2012 201 385 A1 , WO 2012076389 A1 .
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Distanzbestimmung zu optimieren. Die Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Einige besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben. Ausgestaltungen der Erfindung können als Alternativen zu vorhandenen Lösungen eine präzise und/oder effiziente Distanzbestimmung ermöglichen. Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann z.B. eine Ortung eines mobilen (Mobilfunk-)Endgeräts (und damit ggf. z.B. auch eines in deren Nähe beim gleichen Benutzer befindlichen (Fahrzeugs)-Schlüssels) unter Berücksichtigung von Magnetfeldmessungen unter geschickter Eliminierung von Erdmagnetfeld-/Umgebungsmagnetfeld-Einflüssen erfolgen.
  • Dies kann nach Ausgestaltungen der Erfindungen einen oder mehrere der folgenden Vorteile haben, dass eine Störung einer Distanzmessung durch z.B. Funkverbindungen und/oder andere Magnetfelder vermieden werden kann, und/oder dass eine Erzeugung eines Magnetfeldes mit z.B. Gleichstrom einfach und kostengünstig sein kann, und/oder dass das Magnetfeld mittels in Endgeräten wie z.B. Telekommunikationsendgeräten / Smartphone eingebauten Sensoren ermittelt werden kann.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung kann insbesondere in einem Verfahren und/oder (z.B. für ein Sender-Empfänger-Prinzip) in einer Ortungsvorrichtung (wie z.B. einem Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System) und/oder in einem mobilen Endgerät (z.B. in Form eines Telekommunikationsendgeräts wie z.B. eines Smartphones) realisiert sein.
  • Zu einigen möglichen Vorteilen von Ausgestaltungen gemäß den Unteransprüchen:
    Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann im mobilen Endgerät (aus dort vorliegenden Messdaten, z.B. mit einem Programm und/oder einer Applikation/App) und/oder (insbesondere nach einer Übermittlung von Messdaten) in einer Kraftfahrzeug-seitigen Ortungsvorrichtung unter Berücksichtigung des insbesondere mindestens zweimal gemessenen Magnetfelds der Abstand des mobilen Endgeräts zum Kraftfahrzeug bestimmt werden.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann durch das mobile Endgerät ein zumindest teilweise durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung erzeugtes Magnetfeld zu mehreren Zeitpunkten gemessen werden, und zwar einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung ein in eine erste Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt wird, und einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung ein in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt wird, und dabei insbesondere unter Differenzbildung (und ggf. Berücksichtigung der Umpolung) zur Distanzbestimmung.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann alternativ oder zusätzlich zur letztgenannten Ausgestaltung durch das mobile Endgerät ein zumindest teilweise durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung erzeugtes Magnetfeld an mehreren Zeitpunkten gemessen werden, und zwar einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung ein in einer ersten Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt wird, und einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung kein und/oder ein schwächeres in der ersten Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt wird.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann ein zumindest teilweise (teilweise z.B. weil das Magnetfeld im Endgerät auch durch z.B. das Erdmagnetfeld mit bestimmt sein kann) durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung erzeugtes Magnetfeld effizient jeweils mit Gleichstrom und/oder mindestens einer Spule erzeugt werden, insbesondere falls zu zwei Zeitpunkten ein unterschiedliches (z.B. einmal mit Wert null, oder ein entgegengesetztes) Magnetfeld erzeugt wird unter Umpolung oder Abschaltung des Gleichstroms.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung können (insbesondere wenn dort drei Magnetfeldsensoren bereits vorhanden sind, die gemeinsam praktisch nutzbar und/oder auslesbar sein können) im mobilen Endgerät drei insbesondere zueinander abgewinkelte und/oder orthogonale Komponenten des Magnetfelds gemessen werden, insbesondere indem im Falle einer Erzeugung eines zu zwei Zeitpunkten nacheinander in zwei verschiedene Richtungen gepolten Magnetfelds die drei Komponenten jeweils subtrahiert und zur Entfernungsmessung verwendet werden, oder indem im Falle einer Erzeugung nacheinander eines in eine Richtung gepolten erzeugten Magnetfelds und dann keines so erzeugten Magnetfelds die drei Komponenten jeweils subtrahiert und zur Entfernungsmessung verwendet werden, wobei vorzugsweise im zweiten Zeitpunkt das gemessene Magnetfeld als durch das Erdmagnetfeld und/oder die Umgebung generiert angesehen werden kann.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung können im mobilen Endgerät in Form insbesondere eines Telekommunikationsendgeräts und/oder Smartphones die eine oder mehreren Messungen des im mobilen Endgerät vorliegenden Magnetfelds durch im mobilen Endgerät eingebaute Sensoren erfolgen, insbesondere wenn dort drei Magnetfeldsensoren bereits effizienterweise für z.B. andere Anwendungen wie z.B. als Kompass vorhanden sind.
  • Nach Ausgestaltungen der Erfindung kann, insbesondere unter Präzisierung wie z.B. Mittelung und/oder Plausibilitätskontrolle, zur Distanzbestimmung neben der Stärke des Magnetfelds zu mehreren Zeitpunkten zusätzlich eine im mobilen Endgerät gemessene Feldstärke (z.B. ein RSSI Wert) eines hochfrequenten oder niederfrequenten elektromagnetischen Felds berücksichtigt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile einiger vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung.
  • Dabei zeigt zur Veranschaulichung von einigen möglichen Ausgestaltungen der Erfindung, vereinfachend schematisch:
  • 1 ein Fahrzeug mit einer Ortungsvorrichtung und Magnetfelderzeugungsvorrichtung zur Ortung eines mobilen Endgeräts,
  • 2 einen Ablauf einer Distanzbestimmung, und
  • 3 einen weiteren Ablauf einer Distanzbestimmung.
  • 1 zeigt beispielhaft eine Ausgestaltung der Erfindung zum Bestimmen der Distanz d eines mobilen Endgeräts MS (wie z.B. eines Telekommunikationsendgeräts und/oder Smartphones) relativ zu einer weiteren Vorrichtung Kfz insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs Kfz (mit einem Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System Ort-Kfz),
    wobei seitens des mobilen Endgeräts MS mit im mobilen Endgerät (MS) eingebauten (Magnetfeld-)Sensoren (Spu-Mess-x; Spu-Mess-y; Spu-Mess-z) ein zumindest teilweise durch eine Kraftfahrzeug-seitige Magnetfelderzeugungsvorrichtung Spu-Erz (mit z.B. mindestens einer von einem Strom I durchflossenen Spule, die von einer Steuerung Ctrl-Ort, Ctrl angesteuert / mit Strom I beaufschlagt wird) erzeugtes Magnetfeld B-Erz-1, B-Erz-2 (B-Erz-1, B-Erz-2 zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten) gemessen (B-x, B-y, B-z) wird, und wobei unter Berücksichtigung des im mobilen Endgerät (MS) gemessenen Magnetfelds B-x, B-y, B-z der Abstand d des mobilen Endgeräts MS zur weiteren Vorrichtung (Kraftfahrzeug) Kfz bestimmt (Ctrl-MS, Ctrl-Ort) wird.
  • Ein Magnetfeld-Sensor kann z.B. ein Hallsensor sein, z.B. als stromdurchflossene Spule, z.B. auch je einer für drei Richtungen x, y, z, z.B. auch für ein (kurzzeitig)statisches Magnetfeld.
  • Dabei kann zusätzlich zum Abgleichen/Mitteln/etc. eine Bestimmung der Distanz d dadurch erfolgen, dass die Distanz d zwischen dem Kraftfahrzeug Kfz und einem Kfz-Schlüssel key (der im Endgerät MS oder einem weiteren Schlüssel keykfz implementiert sein kann) gemessen wird, z.B. basierend auf (der Feldstärke von) mindestens einem HF- bzw. RF-Signal und/oder LF-Signal, wobei die Distanz d des Schlüssels keykfz und des mobilen Endgeräts MS zum Kraftfahrzeug Kfz etwa gleich sein kann, z.B. wenn beide in Taschen oder Händen etc. desselben Benutzers Usr befindlich sind.
  • Bei passiven Zugangssystemen wird z.B. ein RF Link für die eine Schlüssel-Ortung verwendet durch eine gemessene RF-Feldstärke (RF-RSSI), wobei die RF-Feldstärke ggf. nicht ausreichend von der Entfernung zum Fahrzeug abhängig sein könnte (1/d^2), wobei im Vergleich die LF-Feldstärke stärker abhängig von der Entfernung (1/d^3) sein könnte. Durch Ausgestaltungen der Erfindung können kostengünstige Lösungen für schlüssellose Zugangssysteme, mittels Erdmagnetfeldmessung unter Verwendung z.B. eines Smartphones gefunden werden.
  • Gemäß Ausgestaltungen der Erfindung kann, z.B. auch zusätzlich zu einer gemessenen RF-Feldstärke (RSSI) mittels Magnetfeld-Messung die Entfernung (Distance) d eines mobilen Endgeräts MS wie eines Mobiltelefons und/oder Smartphones (eines Benutzers Ben) zu einem Fahrzeug Kfz ermittelt werden. Im Fahrzeug Kfz befindet sich z.B. mindestens eine Spule Spu-Erz die ein ggf. ohnehin vorhandenes Erdmagnetfeld B-Erd verändert, usw. z.B. additiv / subtraktiv etc.
  • Das mobile Endgerät kann z.B. ein Mobilfunkendgerät (z.B. für mindestens einen zellularen Standard) oder eine Fitness-Watch (Herzschlag-Meß-Uhr/Schrittezähler etc.) und/oder ein Endgerät mit Kompass und/oder einteilig oder mehrteilig sein.
  • Gemäß eines Ablaufs in 2 zu einer Ausgestaltung der Erfindung (z.B. der in 1) wird z.B. wie folgt vorgegangen (wobei Komponenten Bx, By, Bz jeweils (zueinander schräge oder orthogonale Komponenten des im Endgerät MS gemessenen (ggf. aus z.B. B-Erz-1 oder B-Erz-2 und B-Erd zusammengesetzten) Magnetfelds bezeichnen können):
    • 1. Im Schritt S1 werden drei Komponenten Bx, By, Bz des Magnetfelds (also dann des Erdmagnetfeldes B-Erd) im Endgerät MS (Smartphone) gemessen (mit Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z), ohne in der Vorrichtung Kfz die (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz mit Strom I zu speisen (I = 0).
    • 2. Im Schritt S2 wird die (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz mit Gleichstrom I gespeist (I > 0) und es werden drei Komponenten Bx, By, Bz des resultierenden Magnetfelds
    • (Erdmagnetfeld B-Erd plus durch Spu-Erz erzeugtes Magnetfeld B-Erz-2) im Endgerät MS (Smartphone) gemessen (mit Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z).
    • 3. Im Schritt S3 werden die im Schritt S1 gemessenen Felder (also z.B. jeweils die Komponenten Bx, By, Bz) von den im Schritt S2 gemessenen Feldern (Komponenten Bx, By, Bz) subtrahiert (z.B. mit einem Programm und/oder Prozessor Ctrl-MS etc.) und man erhält damit (z.B. aus den drei Komponenten durch räumliche Berechnung des Gesamtverktors etc.) den Betrag des von der (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz erzeugten Magnetfelds B-Erz-2 (genauer: des im Endgerät MS ankommenden, aufgrund der Distanz d geschwächten Magnetfeld Bx, By, Bz).
    • 4. Im Schritt S4 werden ggf. mit weiteren Methoden weitere Daten betreffend die Distanz d des Schlüssels und/oder mobilen Endgeräts MS vom Kraftfahrzeug Kfz erzeugt.
    • 5. Im Schritt S5 wird hieraus die Distanz d bestimmt, und zwar im mobilen Endgerät MS und/oder (nach Übertragung von Daten betreffend Differenzen und/oder Magnetfelder und/oder weiteren Daten) an das Kraftfahrzeug Kfz) im Kraftfahrzeug Kfz.
  • Alternativ kann z.B. wie in 3 dargestellt wie folgt vorgegangen werden:
    • 1. Im Schritt S1 werden drei Komponenten Bx, By, Bz des Magnetfeldes B-Erd im Endgerät MS (Smartphone) gemessen (mit Sensoren Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z), während in der Vorrichtung Kfz die (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz mit Strom I in eine Richtung gespeist (I < 0), (was z.B. im Endgerät über das (laufend gemessene) Magnetfeld detektiert und/oder vom Kraftfahrzeug dem mobilen Endgerät mit einem Signal etc. drahtlos angewiesen werden kann).
    • 2. Im Schritt S2 wird die (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz mit (umgepoltem) Gleichstrom I in die der vorherigen Richtung entgegengesetzte Richtung gespeist (I > 0) und es werden drei Komponenten Bx, By, Bz des resultierenden Magnetfelds (Erdmagnetfeld B-Erd + durch Spu-Erz erzeugtes Magnetfeld) im Endgerät MS (Smartphone) gemessen (mit Sensoren Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z).
    • 3. Im Schritt S3 werden die im Schritt S1 gemessenen Felder (Komponenten Bx, By, Bz) von den im Schritt 2 gemessenen Feldern (Komponenten Bx, By, Bz) subtrahiert (z.B. mit einem Programm und/oder Prozessor Ctrl-MS) und man erhält damit die Differenz des von einer (Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einer) Spule Spu-Erz (an zwei Zeitpunkten, mit I > 0 bzw. I < 0) erzeugten Magnetfelds B-Erz-1 (genauer: des im Endgerät MS ankommenden, aufgrund der Distanz d geschwächten Magnetfelds).
    • 4. Im Schritt S4 werden ggf. mit weiteren Methoden weitere Daten betreffend die Distanz d des Schlüssels und/oder mobilen Endgeräts MS vom Kraftfahrzeug Kfz erzeugt.
    • 5. Im Schritt S5 wird hieraus die Distanz d bestimmt, und zwar im mobilen Endgerät MS und/oder (nach Übertragung von Daten betreffend Differenzen und/oder Magnetfelder und/oder weiterer Daten) an das Kfz) im Kraftfahrzeug Kfz. In diesem Fall erreicht man z.B. eine Verdoppelung der Differenz der von der Spule zu zwei Zeitpunkten erzeugten und gemessenen Feldstärken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10032936 A1 [0002]
    • DE 102012201385 A1 [0002]
    • WO 2012076389 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Distanz (d) eines mobilen Endgeräts (MS) insbesondere in Form eines Telekommunikations-Endgeräts und/oder Smartphones, relativ zu einer weiteren Vorrichtung (Kfz) insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs (Kfz) mit einem Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System (Ctrl, CAN, Türöff1, Türöff2, Türöff3, MotAn, Ort-Kfz), wobei seitens des mobilen Endgeräts (MS) ein zumindest teilweise durch eine Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) seitens der weiteren Vorrichtung (Kfz) erzeugtes Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) gemessen (Spu-Mess-x, Spu-Mess-y, Spu-Mess-z) wird, und unter Berücksichtigung des seitens des mobilen Endgeräts (MS) gemessenen Magnetfelds (Bx, By, Bz) die Distanz (d) des mobilen Endgeräts (MS) zur weiteren Vorrichtung (Kfz) bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im mobilen Endgerät (MS) und/oder in einer Kraftfahrzeug-seitigen Ortungsvorrichtung (Ort-Kfz) unter Berücksichtigung des gemessenen Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) die Distanz (d) des mobilen Endgeräts (MS) zum Kraftfahrzeug (Kfz) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch das mobile Endgerät (MS) ein zumindest teilweise durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) erzeugtes Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) an mehreren Zeitpunkten gemessen wird, und zwar einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) ein in eine erste Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt (B-Erz-1; B-x, B-y, B-z) und gemessen (B-x, B-y, B-z) wird, und einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) ein in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung gepoltes Magnetfeld erzeugt (B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) und gemessen (B-x, B-y, B-z) wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch das mobile Endgerät (MS) ein zumindest teilweise durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) erzeugtes Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) an mehreren Zeitpunkten gemessen wird, und zwar einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) ein in einer ersten Richtung gepoltes Magnetfeld (B-Erz-1; B-x, B-y, B-z) erzeugt (I > 0) wird, und einmal während mit der Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) kein oder ein schwächeres Magnetfeld (B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) erzeugt (I = 0) wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zumindest teilweise durch die Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) erzeugtes Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) jeweils mit Gleichstrom (I) und/oder mindestens einer Spule (Spu-Erz) erzeugt wird, insbesondere indem zu zwei Zeitpunkten ein Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2) erzeugt wird unter Umpolung oder Abschaltung eines Gleichstroms (I).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im mobilen Endgerät (MS) drei insbesondere zueinander abgewinkelte und/oder orthogonale Komponenten (B-x; B-y; B-z) des Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) im mobilen Endgerät (MS) gemessen werden, insbesondere – indem im Falle einer Erzeugung eines zu zwei Zeitpunkten nacheinander in zwei verschiedene Richtungen gepolten Magnetfelds (B-Erz-1; B-Erz-2) die drei Komponenten (B-x, B-y, B-z) aus zwei Zeitpunkten jeweils subtrahiert und zur Entfernungsmessung (d) verwendet (Ort-MS; Ort-Kfz; Ort-MS & Ort-Kfz) werden, – oder indem im Falle einer Erzeugung nacheinander eines in eine Richtung gepolten erzeugten Magnetfelds (B-Erz-1) und dann keines (B-Erz-2 = 0) so erzeugten Magnetfelds die drei Komponenten (B-x, B-y, B-z) jeweils subtrahiert und zur Entfernungsmessung (d) verwendet werden, wobei vorzugsweise im zweiten Zeitpunkt das gemessene Magnetfeld (B-x, B-y, B-z) als zumindest teilweise durch das Erdmagnetfeld (B-Erd) und/oder die Umgebung generiert berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im mobilen Endgerät (MS) in Form insbesondere eines Telekommunikations-Endgeräts (MS) und/oder Smartphones die eine oder mehreren Messungen des im mobilen Endgerät (MS) vorliegenden Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) durch im mobilen Endgerät (MS) eingebaute Sensoren (Spu-Mess-x; Spu-Mess-y; Spu-Mess-z) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Distanzbestimmung (d) neben der Stärke des gemessenen Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) zu mehreren Zeitpunkten zusätzlich eine im mobilen Endgerät (MS) gemessene Feldstärke (RSSI) eines hochfrequenten oder niederfrequenten elektromagentischen Felds berücksichtigt wird, insbesondere unter Mittelung und/oder Plausibilitätskontrolle.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der Distanz (d) aus Magnetfeld-Messungen berücksichtigt: – ein oder mehrere früher gemessene und/oder gespeicherte Werte betreffend gemessene (Spu-Mess-x; Spu-Mess-y; Spu-Mess-z) Magnetfelder (B-x, B-y, B-z) und/oder Differenzen zwischen zwei nacheinander gemessenen Magnetfeldern, und betreffend einen Abstand (d) des mobilen Endgeräts (MS) zur das Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) erzeugenden Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz) bei diesen Werten, und/oder – eine Angabe betreffend einen Verlauf eines Magnetfelds abhängig von einer Distanz (d) des Orts einer Messung (Spu-Mess-x; Spu-Mess-y; Spu-Mess-z) des Magnetfelds von einer das Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) erzeugenden Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz), insbesondere eine Angabe betreffend den Verlauf (1/d^3) als Kehrwert der dritten Potenz der Distanz (d).
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem mobilen Endgerät (MS) von der weiteren Vorrichtung (Kfz) insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs (Kfz) und/oder einem Kfz-Schlüssel und/oder durch Erfassung einer Eingabe am mobilen Endgerät (MS) mitgeteilt wird, wann das mobile Endgerät (MS) mit einer oder mehreren Messungen des Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) seitens des mobilen Endgeräts (MS) beginnen soll, insbesondere mit einer Mitteilung per Mobilfunk oder Nahbereichsfunk oder Bluetooth oder Langwelle oder Hochfrequenz.
  11. Ortungsvorrichtung (Ort-Kfz), insbesondere für ein Fahrzeug-Zugangs-und/oder-Start-System (Ctrl, CAN, Türöff1, Türöff2, Türöff3, MotAn, Ort-Kfz), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, mit einer von einer Steuerung (Ctrl, Ctrl-Ort) der Ortungsvorrichtung (Ort-Kfz) dazu, zu mindestens einem Zeitpunkt ein Magnetfeld (B-Erz-1; B-Erz-2; B-x, B-y, B-z) zu erzeugen, ansteuerbaren Magnetfelderzeugungsvorrichtung (Spu-Erz).
  12. Mobiles Endgerät (MS) insbesondere in Form eines Telekommunikations-Endgeräts (MS) und/oder Smartphones, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche 1–10, welches (MS) eine Magnetfeldmessvorrichtung (Spu-Mess-x; Spu-Mess-y; Spu-Mess-z) zur Messung seiner (MS) Distanz (d) relativ zu einer weiteren Vorrichtung (Kfz) insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs (Kfz) durch Bestimmung eines Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) zu mindestens zwei Zeitpunkten aufweist, und mit einer Steuerung (Ctrl-MS) zur Bestimmung einer Differenz des Magnetfelds (B-x, B-y, B-z) zu den mindestens zwei Zeitpunkten.
DE102016201044.1A 2016-01-26 2016-01-26 Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung Active DE102016201044B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201044.1A DE102016201044B4 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung
PCT/EP2017/050461 WO2017129403A1 (de) 2016-01-26 2017-01-11 Distanzbestimmung mit magnetfeldmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201044.1A DE102016201044B4 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016201044A1 true DE102016201044A1 (de) 2017-07-27
DE102016201044B4 DE102016201044B4 (de) 2017-12-21

Family

ID=57796349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201044.1A Active DE102016201044B4 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016201044B4 (de)
WO (1) WO2017129403A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207721A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Positionsbestimmung eines Mobilgeräts relativ zu einem Fahrzeug, Zugangssystem sowie Programmelement
CN112859062A (zh) * 2021-01-19 2021-05-28 巍泰技术(武汉)有限公司 一种基于雷达的车辆排队长度检测方法及系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69318304T2 (de) * 1992-08-14 1998-08-20 British Telecommunications P.L.C., London Ortungssystem
DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2002-02-07 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
WO2012076389A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
DE102012201385A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102013209462A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Fraunhofer Portugal Research Selbstkalibrierendes Infrastruktursystem zur lokalen Positionserkennung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660762B1 (fr) * 1990-04-05 1992-09-11 Giat Ind Sa Procede et dispositif de detection d'un vehicule terrestre ferro-magnetique.
US8232888B2 (en) * 2007-10-25 2012-07-31 Strata Proximity Systems, Llc Interactive magnetic marker field for safety systems and complex proximity warning system
DE102012206522A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Signalisieren eines heranfahrenden Elektrofahrzeuges
DE102013224409B4 (de) * 2013-11-28 2022-12-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zur erfassung einer position eines positionsgebers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69318304T2 (de) * 1992-08-14 1998-08-20 British Telecommunications P.L.C., London Ortungssystem
DE10032936A1 (de) 2000-07-06 2002-02-07 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder einer elektronischen Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
WO2012076389A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
DE102012201385A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Continental Automotive Gmbh Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE102013209462A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Fraunhofer Portugal Research Selbstkalibrierendes Infrastruktursystem zur lokalen Positionserkennung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLEIN, P. [et al.]: Magnetfelder messen mit Teslameter 11th. In: Physik in unserer Zeit, Vol. 47, 2016, Nr. 1, S. 45-46. - ISSN 1521-3943 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207721A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Positionsbestimmung eines Mobilgeräts relativ zu einem Fahrzeug, Zugangssystem sowie Programmelement
DE102018207721B4 (de) * 2018-05-17 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Positionsbestimmung eines Mobilgeräts relativ zu einem Fahrzeug, Zugangssystem sowie Programmelement
CN112859062A (zh) * 2021-01-19 2021-05-28 巍泰技术(武汉)有限公司 一种基于雷达的车辆排队长度检测方法及系统
CN112859062B (zh) * 2021-01-19 2023-11-24 巍泰技术(武汉)有限公司 一种基于雷达的车辆排队长度检测方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017129403A1 (de) 2017-08-03
DE102016201044B4 (de) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215025B4 (de) System zur Bestimmung der Position eines tragbaren Geräts, Verfahren zur Bestimmung der Position eines tragbaren Geräts, und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines tragbaren Geräts
DE102014218213B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Detektieren der Annäherung eines Objektes
DE102012206522A1 (de) Vorrichtung zum Signalisieren eines heranfahrenden Elektrofahrzeuges
DE102014219842A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Anordnung eines Elektrofahrzeugs und Anordnungsbestimmungseinheit
DE102016204746A1 (de) Autorisierung der Nutzung eines Kraftfahrzeugs
DE102016201044B4 (de) Distanzbestimmung mit Magnetfeldmessung
DE102016204748A1 (de) Autorisierung der Nutzung eines Kraftfahrzeugs
DE102016111706A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen einer Relativposition eines mobilen Endgeräts in Bezug auf ein Fahrzeug
DE102017107832B4 (de) Verfahren, Computerprogramme und Vorrichtungen zum Bestimmen einer Position eines Mobilgerätes relativ zu einem Fahrzeug
DE112020004695T5 (de) Verfahren und system zur verhinderung eines relaisangriffs unter einbeziehung einer kanalkohärenz
EP3390168A1 (de) Autorisierung der nutzung eines kraftfahrzeugs
DE102015205393A1 (de) Verfahren für eine Distanzmessung zwischen Vorrichtungen zur drahtlosen Kommunikation in einem System zur drahtlosen Kommunikation
DE102009029896A1 (de) Verfahren mindestens zur Bestimmung der Läuferposition von rotierenden oder linearen Synchronmaschinen
DE102016008388A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Abstandes zwischen einem mobilen Endgerät und einem Fahrzeug
DE102017220281A1 (de) Sensoreinrichtung
DE102016215635A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Drehzahl eines rotierenden Walzenkörpers
DE102016220690A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Position eines beweglichen Ankers eines elektromagnetischen Aktors
EP3390171A1 (de) Autorisierung der nutzung eines kraftfahrzeugs
DE102019212274A1 (de) Elektronische Vorrichtung, Fahrzeugsystem und Verfahren zur Absicherung einer drahtlosen Datenkommunikation
DE102018207721B4 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Mobilgeräts relativ zu einem Fahrzeug, Zugangssystem sowie Programmelement
DE102015226661B4 (de) Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen einem mobilen Identifikationsgeber und einem Fahrzeug
DE3134729C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Phasendifferenz zweier anschwingender, elektrischer, sinusförmiger, gleichfrequenter Wechselspannungen
DE102013010322A1 (de) Identifikationsgeber eines Schließsystems eines Fahrzeugs und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102011090129B4 (de) Transponder-System
DE102022204405A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren einer Rückwärtsbewegung eines elektrischen Fahrrades

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE