DE102015121893A1 - Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und Anschlag - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und Anschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102015121893A1
DE102015121893A1 DE102015121893.3A DE102015121893A DE102015121893A1 DE 102015121893 A1 DE102015121893 A1 DE 102015121893A1 DE 102015121893 A DE102015121893 A DE 102015121893A DE 102015121893 A1 DE102015121893 A1 DE 102015121893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrudate
stopper
stop
elastic member
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015121893.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015121893B4 (de
Inventor
Myoung - Ho Yoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilok Corp
Original Assignee
Unilok Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilok Corp filed Critical Unilok Corp
Publication of DE102015121893A1 publication Critical patent/DE102015121893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015121893B4 publication Critical patent/DE102015121893B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • C21D1/28Normalising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/165Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon of zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/16Pretreatment, e.g. desmutting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/34Anodisation of metals or alloys not provided for in groups C25D11/04 - C25D11/32
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/062Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends specially adapted for use with attachments, e.g. reduction units, T-pieces, bends or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung das folgende Schritte einschließt: Bereitstellen eines Rohmaterials und Erhitzen des Rohmaterials auf eine Temperatur von mehr als 350°C; Extrudieren des erhitzten Rohmaterials, um ein Extrudat zu erhalten, das an seiner vorderen Oberfläche die Form eines „C” hat, und das an der äußeren Oberfläche einen oder mehrere Überprüfungsvorsprünge hat; Aussetzen des Extrudats gegenüber einer Lösungsbehandlung; Kühlbehandlung und Schneiden; Bereitstellen von Metallfederstahl, um ein elastisches Glied herzustellen und durch Mehrfachschäumen gefaltete Abschnitte am elastischen Glied zu bilden; Koppeln des Extrudats und des elastischen Glieds und Entfernen von Graten vom Anschlag; und Auftragen von Keramik auf die Oberfläche der ursprünglichen Form des Anschlags, um die Verwendungen der Rohre zu kennzeichnen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und einen Anschlag der durch dasselbe hergestellt wird und im Speziellen ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und einen Anschlag der durch dasselbe hergestellt wird, wobei ein Rohmaterial sequenziell bearbeitet wird durch Strangpressen, Wärmebehandlung, Schneiden und Schleifen wodurch es ermöglicht wird, einen standardisierten Anschlag in großen Mengen zu produzieren, und es wird eine elastische Kraft auf den Anschlag ausgeübt, wodurch eine leichte Befestigung und wiederholte Verwendungen ermöglicht werden und weiter verhindert wird, dass die Rohrmontagevorrichtung und Rohre, die durch die Rohrmontagevorrichtung verbunden werden beschädigt werden.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen werden zwei oder mehr Rohre miteinander durch ein einfaches Verbindungsteil verbunden, wie zum Beispiel einen Winkel oder ein Anschlussstück, d. h. eine Rohrmontagevorrichtung gemäß den Konstruktionsbedingungen und den Umgebungsbedingungen an der Baustelle.
  • Die Rohrmontagevorrichtung ist ausgebildet, um Rohre, die an beiden Seiten oder drei Richtungen eines Körpers montiert sind mit Hilfe von Zwingen zu erfassen, die sich durch Muttern bewegen und die Rohre miteinander zu verbinden.
  • Zum Beispiel offenbart das Korean Utility Model Application Laid-open 2007-000500 eine Rohrmontagevorrichtung, die im Wesentlichen einen Montagekörper einschließt an dem Rohre Zwingen und Muttern montiert sind und weiter O-Ringe hat, die an den inneren Peripherien von Verbindungsbohrungen angebracht sind, mit denen die Rohre verbunden sind und an den schrägen Oberflächen der inneren und äußeren Peripherien der Verbindungsbohrungen angeordnet sind, wodurch die Abdichtungswirkung derselben verbessert wird.
  • Bei der herkömmlichen Rohrmontagevorrichtung werden die Muttern nachdem die Rohre in den Montagekörper eingeführt wurden festgezogen, um die Rohre festzuklammern. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch schwierig einen Grad des Festziehens der Muttern zu erwarten, so dass die Muttern lose oder zu fest angezogen sind, die Rohre verformt werden und die Gefahr von Leckage erhöht wird.
  • Um den genauen Grad des Festziehens der Mutter zu überprüfen sind in letzter Zeit Anschläge (Passringe) entwickelt und verwendet worden.
  • Ein Beispiel für herkömmliche Anschläge für eine Rohrmontagevorrichtung ist im koreanischen Patent mit der Eintragungsnr. 10-1356612 offenbart.
  • Ein anderes Beispiel ist im koreanischen Patent mit der Eintragungsnr. 10-0948403 offenbart, das ein Rohrformstück und ein Verfahren zur Herstellung eines Passrings für ein Rohrformstück offenbart.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Passrings für ein Rohrformstück schließt folgende Schritte ein: Herstellen einer unteren Form als Einspritzform mit einem Montageabschnitt aus Stahl, der aus der Mitte der inneren Oberfläche derselben herausragt, um ein ringförmiges Stahlteil zu tragen und einem Ringformraum der entlang der Peripherie des Montageabschnitts aus Stahl geformt ist; Vorbereiten des ringförmigen Stahlteils als Einsatz, der in engen Kontakt mit der Peripherie des Montageabschnitts aus Stahl der unteren Form kommt; Vorbereiten einer oberen Form als Einspritzform mit einem Nachlaufformabschnitt, der in der Mitte des unteren Abschnitts derselben so herausragt, dass er in den Ringformraum der unteren Form und einen Anguss, der an einer Seite davon geformt ist, eindringt, durch den ein geschmolzenes Material in den Ringformraum der unteren Form eingespritzt wird; Koppeln des ringförmigen Stahlteils mit der Peripherie des Stahlteilmontageabschnitts der unteren Form; Koppeln der unteren Form mit der oberen Form, so dass der Nachlaufformabschnitt der oberen Form in den Ringformraum der unteren Form eingeführt ist; Einspritzen des geschmolzenen Materials in den Anguss der oberen Form, um so das geschmolzene Material in den Ringformraum der unteren Form einzuführen; und Abkühlen des geschmolzenen Materials, das durch die obere Form und die untere Form eingespritzt wurde bei einer normalen Temperatur.
  • Genauer erläutert wird das geschmolzene Material als Gummimaterial in die obere Form und in die untere Form eingespritzt, um so das gegossene Produkt zu bilden, und weiter wird das ringförmige Stahlteil an der inneren Oberfläche des gegossenen Produkts angeordnet, um die Stärke des Passrings zu erhöhen und so einen Bruch des Passrings während des Gebrauchs zu verhindern. Weiter ist die äußere Form des Passrings schräg, um die Kontaktfläche mit der Rohrmontagevorrichtung zu erhöhen. Der herkömmliche Passring wird jedoch durch Spritzgießen hergestellt und macht so eine genaue Bearbeitung unmöglich, und außerdem kann nicht überprüft werden, ob Passmuttern lose oder zu fest angezogen sind. Natürlich kann der herkömmliche Passring nicht wiederverwendet werden, was nicht wünschenswert ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die oben erwähnten Probleme vorgenommen, die im Stand der Technik auftreten, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und einen Anschlag bereitzustellen, der durch dasselbe hergestellt wird, wobei der Anschlag in Form eines „C” hergestellt wird und so eine elastische Kraft auf den Anschlag ausgeübt wird, was eine leichte Montage und eine wiederholte Nutzung ermöglicht.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und einen Anschlag bereitzustellen, der durch dasselbe Verfahren hergestellt ist, wobei die Oberfläche des Anschlags mit einer bestimmten Farbe beschichtet ist und weiter ein Kennzeichnungsglied auf dem Anschlag angebracht ist, wodurch es möglich wird die Arten von Rohren zu bestimmen, die durch die Rohrmontagevorrichtung verbunden sind und eine leichte Wartung und Überprüfung zu ermöglichen.
  • Es ist noch ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und einen Anschlag bereitzustellen, der durch dasselbe Verfahren hergestellt ist, wobei der Anschlag an einem Körper der Rohrmontagevorrichtung angebracht ist und daher durch das Festziehen von Muttergliedern in engen Kontakt mit einem Befestigungsvorsprungsabschnitt kommt, so dass wenn der Anschlag frei auf dem Körper gedreht wird, die Mutterglieder fester gezogen werden, und wenn der Anschlag nicht mehr gedreht wird, die Mutterglieder aufgrund der Blockierung der Drehung des Anschlags durch die Mutterglieder nicht mehr festgezogen werden, was bedeutet, dass die Rohre miteinander in optimalen Zustand verbunden sind.
  • Zum Erreichen der oben erwähnten Ziele wird, gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung bereitgestellt, wobei der Anschlag an einem Körper der Rohrmontagevorrichtung angeordnet ist, um ein Erkennen des Verbindungszustands der Rohre zu ermöglichen, wobei das Verfahren folgende Schritte einschließt: Herstellen eines Rohmaterials aus der Gruppe bestehend aus Aluminium oder Zink und Erhitzen des Rohmaterials auf eine Temperatur von über 350°C; Extrudieren des erhitzten Rohmaterials durch eine Spritzgießform, um ein Extrudat zu erhalten, das an seiner vorderen Oberfläche die Form eines C hat, und das einen oder mehrere Überprüfungsvorsprünge hat, die an der äußeren Oberfläche desselben geformt sind; Aussetzen des Extrudats gegenüber einer Lösungsbehandlung, so dass das Extrudat 5 bis 7 Stunden lang auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 650°C erhitzt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats gegenüber einer Kühlungsbehandlung, wobei das Extrudat normalisiert oder abgeschreckt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats einem Schneiden, wobei sich das Extrudat intermittierend bewegt und anhält und dann durch die Drehung einer Säge auf eine bestimmte Länge gesägt wird; Vorbereiten von Metallfederstahl zur Herstellung eines elastischen Glieds durch Schlitzen des Metallfederstahls; Formen gefalteter Abschnitte am elastischen Glied durch ein mehrfaches Schäumen, um geöffnet oder geschlossen zu werden, wobei die gefalteten Abschnitte in denselben Positionen gebogen sind wie die Überprüfungsvorsprünge des Extrudats; Aussetzen des elastischen Glieds zu einem Kontakt mit der inneren Oberfläche des geschnittenen Extrudats und Koppeln des Extrudats und des elastischen Glieds miteinander durch Pressen, um eine Originalform des Anschlags herzustellen; Entfernen von Graten von der ursprünglichen Form des Anschlags; und Auftragen von Keramik mit entweder roter, blauer, gelber oder schwarzer Farbe auf die Oberfläche der ursprünglichen Form des Anschlags, um die Nutzungen der Rohre zu kennzeichnen.
  • Zum Erreichen der oben erwähnten Ziele wird gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Anschlag für ein Rohrformstück bereitgestellt der folgendes einschließt: einen Körper, der durch die Extrusion von Aluminium die Form eines „C” einnimmt und zwei Überprüfungsvorsprünge hat, die an der äußeren Oberfläche des Körpers so geformt sind, dass sie sich in einer geraden Linie befinden, und einen elastischen Teil, der sich an der inneren Oberfläche des Körpers befindet, um die wiederholte Nutzung des Anschlags zu ermöglichen.
  • Zum Erreichen der oben erwähnten Ziele wird gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Anschlag für eine Montagevorrichtung bereitgestellt, der Folgendes einschließt: Einen Körper der durch die Extrusion von Aluminium eine „C”-Form und zwei Überprüfungsvorsprünge hat, die an der äußeren Oberfläche des Körpers so geformt sind, dass sie sich auf einer geraden Linie befinden, und ein Kennzeichnungsglied mit Kopplungsabschnitten, die an der inneren Oberfläche desselben so geformt sind, dass sie mit den Überprüfungsvorsprüngen des Körpers gekoppelt werden können und ein Erweiterungsstück, dass sich vom mittleren Abschnitt davon nach außen hin erstreckt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben genannten und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Anschlag gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine Seitenansicht ist, die den Anschlag gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht ist, die die Hauptteile des Anschlags gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 eine Seitenansicht ist, die den Anschlag gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • die 6A bis 6C Schnittansichten sind, die verschiedene Beispiele für ein elastischen Glied an der vorderen Oberfläche des Anschlags gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 7 eine Schnittansicht ist, die den montierten Zustand eines Kennzeichnungsglieds am Anschlag gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • die 8A und 8B Seitenansichten sind, die Anschläge gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen; und
  • 9 eine Schnittansicht ist, die eine Rohrmontagevorrichtung zeigt, in welcher der Anschlag für die vorliegende Erfindung verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine detaillierte Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und eines Anschlags, der durch dasselbe hergestellt wird, gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen geliefert.
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Anschlag gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, 3 ist eine Seitenansicht, die den Anschlag gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und 4 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die die wichtigsten Teile des Anschlags gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Seitenansicht, die den Anschlag gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die 6A bis 6C sind Schnittansichten, die verschiedene Beispiele für ein elastischen Glied an der vorderen Oberfläche des Anschlags gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, 7 ist eine Schnittansicht, die den montierten Zustand eines Kennzeichnungsglieds am Anschlag gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, die 8A und 8B sind Seitenansichten, die die Anschläge gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, und 9 ist eine Schnittansicht, die eine Rohrmontagevorrichtung zeigt, in welcher der Anschlag für die vorliegende Erfindung verwendet wird.
  • Ein Anschlag 100, gemäß der vorliegenden Erfindung, wird am Körper einer Rohrmontagevorrichtung 10 befestigt, um es einem Arbeiter zu ermöglichen, den Verbindungszustand der Rohre P zu erkennen, um es nach der Arbeit zu ermöglichen, die Arten der verbundenen Rohre P zu identifizieren, und um es weiter zu ermöglichen, den Managementzustand der Rohre P problemlos zu überprüfen.
  • Ein Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung schließt allgemein einen Körper 120 ein, der aus einem Extrudat besteht, und einen elastischen Teil 200, der mit dem Körper 120 gekoppelt ist. Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt das elastische Teil 200 ein elastisches Glied 220 ein, und gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, schließt der Anschlag 100 weiter ein Kennzeichnungsglied 300 ein, das ausgebildet ist, um es einem Arbeiter zu ermöglichen, die Arten der Rohre und den Managementzustand der Rohre zu erkennen und zu überprüfen. Gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der Anschlag 100 weiter eine oder mehrere Nuten, die an der inneren Oberfläche des Körpers 120 geformt sind, um so eine elastische Kraft auf den Körper 120 auszuüben.
  • Der Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch Extrusion und Formen eines Rohmaterials hergestellt, das gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Aluminium oder Zink, indem eine Wärmebehandlung des extrudierten Rohmaterials erfolgt, um die erforderliche Härte einzustellen, und indem ein Auftragen eines Keramikfilms auf die Oberfläche des wärmebehandelten Rohmaterials erfolgt, um den Verwendungszweck für die Rohrmontagevorrichtung zu ermöglichen, worin der Anschlag ausgebildet ist, um von einem Arbeiter überprüft zu werden.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt der Anschlag 100 den Körper 120 und den mit dem Körper 120 gekoppelten elastischen Teil 200 ein, wobei das elastische Glied 220 aus Federstahl besteht.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Körper 120 durch eine Spritzgießform 400 extrudiert. Das heißt, das Rohmaterial, das gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Aluminium und Zink, wird auf eine Temperatur im Bereich von 550 bis 650°C erhitzt und der Spritzgießform 400 zugeführt und dort geformt.
  • Gießschritt
  • Die Spritzgießform 400 hat mindestens zwei oder mehr Prägebohrungen 420, die darin geformt sind, wie in 1 gezeigt, und vorzugsweise sind zwei Prägebohrungen 420 in den oberen und unteren Teilen der Spritzgießform 400 geformt, so dass mit einer Extrusion gleichzeitig oder selektiv vier Extrudate gewonnen werden. Andererseits hat jede Prägebohrung 420 die Form eines „C”s.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung nimmt genauer gesagt der Körper 120 des Anschlags 100 eine „C”-Form an einem Montageabschnitt 122 ein, der an der vorderen Oberfläche davon geformt ist, und hat einen oder mehrere Überprüfungsvorsprünge 140, die an der äußeren Oberfläche davon geformt sind.
  • Der Körper 120, der die Form eines „C” hat, hat einen Spitzwinkel θ im Bereich von 110 bis 140° über den Bereich von einem Mittelpunkt bis zu beiden Endabschnitten desselben, und bevorzugt beträgt der Spitzwinkel θ 130°.
  • Die Bildung des Spitzwinkels θ ermöglicht es, den Anschlag 100 problemlos am Körper 20 der hohe Montagevorrichtung 10 zu montieren. Wenn der Spitzenwinkel θ kleiner ist als 100°, ist die Montage schwierig, und wenn hingegen der Spitzwinkel θ größer als 140° ist, kann sich der Anschlag 100 leicht vom Körper 20 der Rohrmontagevorrichtung 10 lösen.
  • Weiter ermöglicht es die Bildung des Spitzwinkels θ im Bereich von 110 bis 140°, den gesamten Teil des Körpers 120 außer dem Montageabschnitt 122 in einem Winkel im Bereich von 220 bis 250° zu formen, so dass die zwei Überprüfungsvorsprünge 140 in den Positionen geformt sind, die einander in einem Winkel von 180°, d. h. auf einer geraden Linie gegenüberliegen, und wobei sich Führungsteile 180 von den Überprüfungsvorsprüngen 140 nach außen hin erstrecken, um die Montage des Anschlags 100 zu führen, wenn der Anschlag 100 am Körper 20 der Rohrmontagevorrichtung 10 befestigt ist.
  • Die Überprüfungsvorsprünge 140 werden von den Fingern eines Arbeiters geschoben oder gezogen, um den Montagezustand des Anschlags 100 zu überprüfen, und vorzugsweise sind ein bis drei Überprüfungsvorsprünge 140 geformt. Natürlich können auch drei oder mehr Vorsprünge 140 geformt sein, was aber gemäß den Merkmalen der Montagearbeit nicht wünschenswert ist.
  • Zum Beispiel ist die Rohrmontagevorrichtung 10 an welcher der Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung 100 befestigt ist, so ausgebildet, dass die Rohre P an beiden Seiten des Körpers 20 befestigt sind und aneinander befestigt werden durch Festziehen der Mutterglieder 40 an einem Befestigungsvorsprung 30 mit Hilfe einer Rohrzange oder eines Drehmomentschlüssels. Zu diesem Zeitpunkt können die Überprüfungsvorsprünge 140, wenn die Anzahl der Überprüfungsvorsprünge 140 groß ist, die Bedienung der Zange oder des Schlüssels behindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind daher bevorzugt ein bis drei Überprüfungsvorsprünge 140 geformt.
  • Wärmebehandlungsschritt
  • Das Extrudat das durch Spritzgießform 400 extrudiert wird, wird einer Wärmebehandlung ausgesetzt, durch welche eine erste elastische Kraft auf den Anschlag 100 der vorliegenden Erfindung ausgeübt wird.
  • Genauer gesagt wird das Extrudat einer Lösungsbehandlung unterzogen, wobei es 5 bis 7 Stunden lang auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 650°C erhitzt wird. Im Speziellen wird das AL-Rohmaterial 2 Stunden lang einer Alterung bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 300°C unterzogen, um die Härte zu verbessern, und AL6061 wird einer Wärmebehandlung und einem anschließendem Ablöschen unterzogen, um die Oberflächenhärte zu verbessern. Das Extrudat der vorliegenden Erfindung, d. h. der Körper 120 des Anschlags 100, hat eine Härte im Bereich von 230 bis 270 HV und bevorzugt eine Härte von 250 HV.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht der Körper 120 des Anschlags 100 aus Aluminium mit hervorragender Formbarkeit und leichter Bearbeitbarkeit und aufgrund der Verbesserung der Härte des Aluminiums kann der Anschlag 100 wiederholt verwendet werden.
  • Schneideschritt
  • Nach der Wärmebehandlung wird das Extrudat durch eine Schneidmaschine auf eine bestimmte Länge geschnitten.
  • Die Schneidmaschine, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, schließt eine Einheit zum Befestigen und Freigeben des Extrudats, eine Fördereinheit und eine Schneideinheit ein, und wenn die Schneidmaschine in dem Zustand aktiviert wird, in dem das Extrudat an der Befestigungs- und Freigabeeinheit befestigt ist, greift die Fördereinheit das Extrudat, und gleichzeitig wird der Befestigungszustand der Befestigungseinheit gelöst.
  • Wenn sich die Fördereinheit um eine vordefinierte Strecke bewegt und dort anhält, presst und befestigt die Befestigungseinheit das Extrudat, und als nächstes wird die Schneideinheit betätigt, um das Extrudat zu schneiden.
  • Ein Beispiel für die in der vorliegenden Erfindung verwendete Schneidmaschine ist eine Drehbank mit CNC (Computerized Numerical Control).
  • Das bedeutet, dass das Extrudat an einem Spannfutter der CNC-Drehbank montiert und somit an ihm befestigt und von ihm gelöst wird. Als nächstes wird das Extrudat genommen und durch eine Fördereinheit der CNC-Drehbank befördert, und in diesem Fall ist eine Schneidvorrichtung separat montiert.
  • Die Schneidvorrichtung befindet sich vor dem Spannfutter und hat eine Kreissäge, die fest mit einem Motor desselben verbunden ist.
  • Der Motor wird mit einer niedrigen Geschwindigkeit von 500 U/Min. oder weniger gedreht und führt ein präzises Schneiden durch. Dementsprechend wird die spanende Formgebung des Körpers 120 abgeschlossen.
  • Schleifschritt
  • Der Körper 120, d. h. das Extrudat, wird vor und nach dem Schneiden geschliffen. Vor dem Schneiden wird die äußere Oberfläche des Extrudats geschliffen, um das Aussehen nach dem Eloxieren zu verbessern, wie im Folgenden behandelt wird, und um weiter die Oberflächenreibung zu verringern, um eine leichte Bewegung zu ermöglichen.
  • Nach dem Schneiden werden Mikrograte, die aus dem Schneiden resultieren, entfernt, und Oberflächenverunreinigungen werden ebenfalls entfernt, was ein einfaches Eloxieren ermöglicht, und es wird weiter ermöglicht, den Körper 120 vorsichtig zu drehen, nach dem er am Körper 20 der Rohrmontagevorrichtung 10 montiert wurde.
  • Zerspanungsschritt des elastischen Gliedes
  • Das Extrudat, d. h. der Körper 120 der vorliegenden Erfindung, ist mit dem elastischen Glied 220 gekoppelt.
  • Das elastische Glied 220 besteht aus Federstahl der gegen wiederholten Gebrauch resistent ist.
  • Zunächst wird der Federstahl durch Schlitzen für die Herstellung des elastischen Gliedes 220 vorbereitet.
  • Wenn das Grundrohmaterial, das das elastische Glied 220 bildet, vorbereitet ist, werden durch Mehrfachschäumen gefaltete Abschnitte 240 geformt und die gefalteten Abschnitte 240 sind offen, wenn der Anschlag 100 mit der Rohrmontagevorrichtung 10 gekoppelt wird und geschlossen, wenn die Befestigung beendet ist, um eine Stärkung der elastischen Kraft des elastischen Gliedes 220 zu ermöglichen.
  • Die gefalteten Abschnitte 220 ragen vom elastischen Glied 220 nach außen, und sie sind an denselben Positionen gebogen wie die Überprüfungsvorsprünge 140 des Körpers 120. Die Anzahl der gefalteten Abschnitte 240 ist identisch mit derjenigen der Überprüfungsvorsprünge 140 des Körpers 120, kann jedoch in manchen Fällen geringer sein als die Anzahl der Überprüfungsvorsprünge des Körpers 120.
  • Wenn die Herstellung des elastischen Gliedes 220 abgeschlossen ist, wird das elastische Glied 220 mit dem Extrudat gekoppelt, um die Ausgangsform des Anschlags 100 herzustellen.
  • Das elastische Glied 220 und die innere Oberfläche des Extrudats liegen einander gegenüber und werden durch eine Pressvorrichtung gegeneinander gepresst und miteinander gekoppelt. In diesem Fall kann das Extrudat einen Nutabschnitt haben, der an der inneren Oberfläche desselben geformt ist, um das elastische Glied 220 daran zu befestigen.
  • Extrudat-Oberflächenbehandlungsschritt
  • Eine Vielzahl von Farben wird auf den Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung aufgetragen. Durch die Bildung der Farben wird die Verwendung der Rohrmontagevorrichtung 10, an welcher der Anschlag 100 montiert wird von einem Arbeiter erkannt, und weiter werden die Rohre P identifiziert, wodurch die Wartung der Rohre P erleichtert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Oberfläche des Anschlags 100 blau, gelb, rot, schwarz oder ähnlich beschichtet, und vorzugsweise wird die Oberlfäche des Anschlags 100 eloxiert und anschließend mit Keramik beschichtet. Die Bildung von Keramik hindert den Anschlag 100 daran vom Körper 20 der Rohrmontagevorrichtung 10 zu rutschen, wenn er am Körper 20 montiert und daran durch Muttern befestigt ist. Dies wird im Folgenden behandelt.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt der Anschlag 100 weiter das Kennzeichnungsglied 300 ein, das mit dem Körper 120 gekoppelt ist.
  • Das Kennzeichnungsglied 300 hat einen größeren Außendurchmesser als der Körper 120 und ist so mit der äußeren Oberfläche des Körpers 120 gekoppelt, dass es leicht erkannt werden kann und ermöglicht es so einem Arbeiter, die Montage- und Rohrverbindungszustände zu prüfen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht das Kennzeichnungsglied 300 aus einem Synthetikharz oder einer Metallplatte und wird schließlich durch Pressbearbeitung und Spritzgießen hergestellt.
  • Das Kennzeichnungsglied 300 hat eine Halbkreisform und schließt Kopplungsabschnitte 340 ein, die an beiden Seiten Endabschnitten desselben geformt sind, so dass sie mit den Überprüfungsvorsprüngen 140 des Körpers 120 zusammenpassen, ein Erweiterungsstück 320, das im mittleren Abschnitt davon geformt ist, und Löcher 322, die in das Erweiterungsstück 320 gestanzt sind.
  • Eine Karte oder ein Kennzeichnungsetikett hängt aus den Löchern 322, und auf der Karte oder dem Kennzeichnungsetikett befinden sich die Punkte, welche die Rohre oder Ausrüstung betreffen, die durch die Rohrmontagevorrichtung 10 verbunden werden, wie zum Beispiel Management, Überprüfung, Rohrarten, Reparaturpläne und dergleichen.
  • Ansonsten wird das Erweiterungsteil 320 vom Arbeiter geschoben oder gezogen, um zu überprüfen, ob die Montagearbeit gut gemacht wurde oder nicht. Dies wird im Folgenden behandelt.
  • Eine Referenznummer 360 ist ein Stück, das aus dem Kennzeichnungsglied 300 so herausragt, dass es mit dem Montageabschnitt 122 des Körpers 120 zusammenpasst, und die Bildung des herausragenden Teils 360 ermöglicht es, das Kennzeichnungsglied 300 fest mit dem Körper 120 zu verbinden gemeinsam mit den hakenförmigen Kopplungsabschnitten 340, und ermöglicht es dem Montageabschnitt 122, selbst wenn die Drehung des Anschlags 100 überprüft wird, durch das Erweiterungsteil 320 zu schieben, wodurch das Kennzeichnungsglied 300 am Schieben gehindert wird.
  • Andererseits kann der Anschlag 100, der mit dem oben erwähnten Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, verschiedene Formen haben, wie in 5 und den 6A bis 6C dargestellt ist.
  • Der Grundtyp des Anschlags 100 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 3 dargestellt. In dieser Struktur sind die zwei Überprüfungsvorsprünge 140 einander gegenüberliegend angeordnet und die gefalteten Abschnitte 240 des elastischen Glieds 220 befinden sich an der Innenseite der Überprüfungsvorsprünge 140.
  • Drei Überprüfungsvorsprünge 140 sind in 5 angeordnet.
  • Die 6A bis 6C zeigen die Schnittansichten des Anschlags 100.
  • 6A zeigt die schrägen Oberflächen 202, die auf beiden Seiten des elastischen Glieds 220 geformt sind, und die Bildung der schrägen Oberflächen 202 ermöglichen es, die Interferenz beim Befestigen des Mutterglieds zu vermeiden.
  • Das heißt, wenn die schrägen Oberflächen 202 am Körper montiert sind, vermeiden sie die Behinderung eines Schraubenspindelabschnitts 28 des Körpers 20 und ermöglichen es so, den Anschlag 100 vorsichtig zu drehen.
  • 6B zeigt die schräge Oberfläche 202 auf nur einer Seite des elastischen Glieds 220, und 6C zeigt das elastische Glied 220 mit einer Seite, die aus dem Körper 120 herausragt.
  • Solche verschiedenen Anschläge werden selektiv je nach Rohrmontagevorrichtung, je nach Rohren und den Umgebungen verwendet.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in den 8A und 8B dargestellt wird eine elastische Kraft nicht auf das elastische Glied sondern auf den Körper 120 ausgeübt, was eine einfache Befestigung ermöglicht.
  • In dieser Struktur hat der Anschlag einen konkaven Nutabschnitt 220a, der die Form eines „V”, Quadrats oder Halbkreises hat, und der auf der inneren Oberfläche des Körpers 120 geformt ist, und somit ist der Montageabschnitt 122 offen und um den konkaven Nutabschnitt 220a herum geschlossen, was die Befestigung an der Rohrmontagevorrichtung 10 ermöglicht.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird daher der Anschlag hergestellt durch Erhitzung des Rohmaterials, das gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Aluminium oder Zink, auf eine Temperatur von 300°C, und Extrusion des erhitzten Rohmaterials durch eine Spritzgießform, um ein Extrudat zu erhalten, das eine „C”-Form an seiner vorderen Oberfläche und Vorsprünge an seiner äußeren Oberfläche hat. Zu diesem Zeitpunkt hat jede Prägebohrung 420, die an der Spritzgießform 100 geformt ist, einen vorstehenden Abschnitt, um so den konkaven Nutabschnitt 220a zu bilden.
  • Nach der Extrusion wird das Extrudat einer Lösungsbehandlung unterzogen, in der es über 5 bis 7 Stunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 650°C erhitzt wird, und das wärmebehandelte Extrudat wird einer Kühlbehandlung unterzogen, in der es normalisiert oder abgeschreckt wird.
  • Das wärmebehandelte Extrudat wird geschnitten, wobei es sich intermittierend bewegt und anhält und dann durch die Drehung einer Säge auf eine bestimmte Länge geschnitten wird, es geschliffen wird, wobei die Grate des geschnittenen Extrudats entfernt werden, und es einer Kennzeichnungsbehandlung unterzogen wird, wobei Keramik mit roter, blauer, gelber oder schwarzer Farbe auf die Oberfläche des Extrudats aufgetragen wird, um die Kennzeichnung der Nutzungen der Rohre zu ermöglichen und so die Herstellung des Anschlags 100 gemäß der vorliegenden Erfindung abzuschließen.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt der Anschlag 100 einerseits weiter Blockiervorsprünge 160 ein, die am Körper 120 geformt sind, um das Lösen der Rohrmontagevorrichtung 10 nach Befestigung an der Rohrmontagevorrichtung 10 zu verhindern.
  • Unter der oben erwähnten Struktur wird nun eine Erläuterung des Nutzungszustands des Anschlags 100 gemäß der vorliegenden Erfindung geliefert.
  • 9 zeigt eine Schnittansicht der Rohrmontagevorrichtung 10 bei der der Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Die Rohrmontagevorrichtung 10 wird von derselben Anmelderin vorgeschlagen, wie die Erfindung und auf der Grundlage der Rohrmontagevorrichtung 10 wird der Nutzungszustand des Anschlags 100 gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Wie gezeigt schließt die Rohrmontagevorrichtung 10 den Körper 20, die Passmuttern, d. h. die Mutterglieder 40, und erste und zweite Zwingen 60 und 62 ein. Im Speziellen hat der Körper 20, an dem die Anschläge 100 gemäß der vorliegenden Erfindung lösbar montiert sind, glatte Oberflächen 34 an beiden Seiten.
  • Der Körper 20 hat einen kreisförmigen Rohrkörper 22. Der Körper 20 hat weiter ein Passloch 24, das in der inneren Mitte des Rohrkörpers 22 durch Schneiden und eine spanende Bearbeitung geformt wurde. Das Passloch 24 ist ausgebildet, um mit den Rohren P an der linken und der rechten Seite zusammenzupassen und hat im mittleren Abschnitt nach innen ragende Abschnitte.
  • Der Körper 20 hat weiter einen vorstehenden Befestigungsabschnitt 30, der von der Mitte der äußeren peripheren Oberfläche des Rohrkörpers 22 nach außen ragt. Der vorstehende Befestigungsabschnitt 30 hat vertikale Kontaktflächen 32 auf beiden Seiten, um so in engen Kontakt mit den Anschlägen 100 gemäß der vorliegenden Erfindung zu kommen, damit Grade eines Festziehens der Mutterglieder 40 vom Arbeiter erkannt werden können.
  • Weiter schließt der Körper 20 die Schraubenspindel 28 ein, die an beiden Seitenperipherien des Rohrkörpers 22 geformt sind, und die glatten Oberflächen 34, die zwischen den vertikalen Kontaktflächen 32 auf beiden Seiten des vorstehenden Befestigungsabschnitts 30 und den Schraubenspindelabschnitten 28 geformt sind, und an denen die Anschläge 100 befestigt sind.
  • Die glatten Oberflächen 34, die ausgebildet sind, um ein vorsichtiges Drehen der Anschläge 100 ohne deren Blockierung zu ermöglichen, haben Breiten die größer als oder gleich der Breite des Anschlags 100 sind. Weiter hat der Anschlag 100 gemäß der vorliegenden Erfindung schräge Oberflächen 102, an beiden Seitenflächen oder an einer Seitenfläche, so dass er vorsichtig gedreht werden kann, ohne Beeinflussung durch die Schraubenspindelabschnitte 28.
  • Die Mutterglieder 40 werden mit den Schraubenspindelabschnitten 28 verschraubt, die auf beiden seitlichen Peripherien des Rohrkörpers 22 des Körpers 20 geformt sind. Die Mutterglieder 40 schließen Mutterschraubenabschnitte 42 ein, die an den inneren Peripherien der vorderen Enden derselben geformt sind, um mit den Schraubenspindelabschnitten 28 verschraubt zu werden, und stufenförmige Blockiervorsprünge 44, die an den inneren hinteren Endabschnitten davon geform sind, um die hinteren Oberlfächen der zweiten Zwingen 60 daran zu befestigen, so dass die ersten und zweiten Zwingen 60 wenn die Mutterglieder 40 festgezogen werden, bewegt werden, um die Rohre P unter Druck zu setzen.
  • Die ersten und zweiten Zwingen 60 und 62 sind voneinander unter der Struktur getrennt, in der die ersten Zwingen 60 mit den schrägen Oberflächen der Endperipherien des Oberkörpers 22 gekoppelt sind, und die zweiten Zwingen 62 zwischen den hinteren Oberflächen der ersten Zwingen 60 und den stufenförmigen Blockiervorsprüngen 44 der Mutterglieder 40 gekoppelt sind. Andererseits werden die ersten und zweiten Zwingen 60 und 62 allgemein auf diesem Gebiet verwendet, und daher werden sie der Kürze der Beschreibung halber nicht mehr detailliert erläutert.
  • Die Anschläge 100 die in der Rohrmontagevorrichtung 10, wie oben erwähnt verwendet werden, werden an den glatten Oberflächen 34 zwischen den vorstehenden Befestigungsabschnitten 30 und den Schraubenspindelvorsprüngen 28 montiert, und wenn die Mutterglieder 40 befestigt werden, kommen sie in engen Kontakt mit den vertikalen Kontaktflächen 32 der vorstehenden Befestigungsabschnitte und werden durch die Mutterglieder 40 blockiert.
  • Das heißt, wenn die Anschläge 100 an den glatten Oberflächen 34 des Körpers 20 montiert werden, sind die Führungsteile 180 offen, um es zu ermöglichen, dass jeder Anschlag 100 am Körper 20 montiert wird, und im montierten Zustand kann der Anschlag 100 aufgrund der Elastizität des elastischen Glieds 200 nicht leicht vom Körper 20 gelöst werden.
  • Als nächstes werden die Rohre P an beiden Seiten des Körpers 20 montiert, und wenn die Mutterglieder 40 befestigt werden, werden die ersten und zweiten Zwingen 60 und 62 mit den Muttergliedern 40 zusammen bewegt, um die Rohre P unter Druck zu setzen und zu greifen und sie so miteinander zu verbinden.
  • Zu diesem Zeitpunkt ermöglichen es die festgezogenen Mutterglieder 40 den Anschlägen 100, in engen Kontakt mit dem vorstehenden Befestigungsabschnitt 30 zu kommen und so den vorstehenden Befestigungsabschnitt 30 unter Druck zu setzen. Während des Festziehens der Mutterglieder 40 besteht daher, wenn die Anschläge 100 nicht mehr gedreht werden, während die Überprüfungsvorsprünge 140 vom Arbeiter gezogen oder geschoben werden, keine Notwendigkeit mehr die Mutterglieder 40 festzuziehen.
  • Das heißt, in diesem Zustand werden die Rohre P in stabiler Verbindung gehalten ohne von den ersten und zweiten Zwingen 60 und 62 verformt zu werden.
  • Wenn hingegen die Anschläge 100 gedreht werden, während die Überprüfungsvorsprünge 140 vom Arbeiter geschoben werden, sollten die Mutterglieder 40 weiter festgezogen werden. In diesem Fall werden die Mutterglieder 40 weiter festgezogen, um den optimalen Verbindungszustand der Rohre P aufrecht zu erhalten.
  • Während dieses Prozesses kann mit Hilfe des Kennzeichnungsglieds 300 überprüft werden, ob der Anschlag 100 gedreht wird, oder nicht. Da die Überprüfungsvorsprünge 140 relativ klein sind, un zwar gemäß den Positionen der Rohrmontagevorrichtung 10, an die der Anschlag 100 angepasst ist, den Vorrichtungen und Rohren, an die die Rohrmontagevorrichtung 10 angepasst ist, und den Arbeitern, ist es schwierig zu überprüfen, ob der Anschlag 100 gedreht wird oder nicht.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist das Kennzeichnungsglied 300 mit der äußeren Oberfläche des Anschlags 100 gekoppelt, und durch das Erweiterungsteil 320 des Kennzeichnungsglieds 300 wird überprüft, ob der Anschlag 100 gedreht wird oder nicht.
  • Natürlich ist das Kennzeichnungsglied 300 leicht vom Arbeiter zu erkennen, damit die Überprüfung und Wartung der Rohre P problemlos durchgeführt werden können.
  • Weiter kann der Drehschlupf der Anschläge 100 zwischen den vertikalen Kontaktflächen 32 und den Muttergliedern 42 durch die Keramik verhindert werden, die auf die Oberflächen 100 aufgetragen ist.
  • Wie oben beschrieben, wird das Verfahren zur Herstellung des Anschlags für die Rohrmontagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, wobei der Körper des Anschlags durch die Spritzgießform geformt wird, und die Härte des geformten Produkts durch Wärmebehandlung verbessert wird, wodurch hohe Elastizität, leichte Montage und Wiederverwendbarkeit ermöglicht werden, und der Keramikfilm auf der Oberfläche des Anschlags durch die Eloxierbehandlung geformt wird und so den Drehschlupf verhindert, der durch die Befestigung an Passmuttern befestigt wird.
  • Außerdem kann gemäß der vorliegenden Erfindung vom Arbeiter überprüft werden, ob die Rohre miteinander optimal verbunden sind, um so den optimalen Greifzustand aufrecht zu erhalten und weiter kann der Anschlag verhindern, dass die Rohre und die Rohrmontagevorrichtung zerbrochen oder beschädigt werden, wodurch ein perfekter Abdichtungszustand erzielt wird.
  • Darüber hinaus hat der Anschlag gemäß der vorliegenden Erfindung die Form eines „C”, um so an der Rohrmontagevorrichtung pressgepasst zu werden, und hat weiter schräge Oberflächen, die ausgebildet sind, um eine einfache Befestigung zu ermöglichen und eine Beeinflussung zu verhindern und so eine vorsichtige Drehung zu erzielen, so dass der Verbindungszustand der Rohre für den Arbeiter leicht erkennbar ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die speziellen erläuternden Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie nicht durch die Ausführungsformen sondern nur durch die beigefügten Ansprüche eingeschränkt. Der Fachmann wird erkennen, dass die Ausführungsformen geändert oder modifiziert werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-1356612 [0007]
    • KR 10-0948403 [0008]

Claims (18)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Montagevorrichtung, wobei der Anschlag an einem Körper der Rohrmontagevorrichtung angeordnet ist, damit der Verbindungszustand der Rohre erkannt werden kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen eines Rohmaterials gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium oder Zink und Erhitzen des Rohmaterials auf eine Temperatur im Bereich von 550 bis 650°C; Extrudieren des erhitzten Rohmaterials durch eine Spritzgießform, um ein Extrudat zu erhalten, das an seiner vorderen Oberfläche die Form eines „C” hat, und das einen oder mehrere Überprüfungsvorsprünge an seiner äußeren Oberfläche und einen konkaven Nutabschnitt an seiner inneren Oberfläche hat, um so eine elastische Kraft auf den Anschlag auszuüben; Aussetzen des Extrudats gegenüber einer Lösungsbehandlung, so dass das Extrudat über 5 bis 7 Stunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 650°C erhitzt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats gegenüber einer Abkühlungsbehandlung, wobei das Extrudat normalisiert oder abgeschreckt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats einem Schneiden, wobei sich das Extrudat intermittierend bewegt und anhält und dann durch die Drehung einer Säge auf eine bestimmte Länge geschnitten wird; Durchführen von Schleifen, wobei Grate vom geschnittenen Extrudat entfernt werden; und Auftragen von Keramik, die entweder rot, blau, gelb oder schwarz ist, auf die Oberfläche des Extrudats, um die Verwendungen der Rohre zu kennzeichnen.
  2. Ein Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung, wobei der Anschlag an einem Körper der Rohrmontagevorrichtung angeordnet ist, um die Erkennung des Verbindungszustands der Rohre zu ermöglichen, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen eines Rohmaterials gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium oder Zink, und Erhitzen des Rohmaterials auf eine Temperatur von mehr als 350°C; Extrudieren des erhitzten Rohmaterials durch eine Spritzgießform, um ein Extrudat zu erhalten, das an seiner vorderen Oberfläche eine „C”-Form und an der äußeren Oberfläche einen oder mehrere Überprüfungsvorsprünge hat; Aussetzen des Extrudats gegenüber einer Lösungsbehandlung, so dass das Extrudat über 5 bis 7 Stunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 650°C erhitzt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats einer Abkühlbehandlung, wobei das Extrudat normalisiert oder abgeschreckt wird; Aussetzen des wärmebehandelten Extrudats einem Schneiden, wobei sich das Extrudat intermittierend bewegt und anhält und dann durch die Drehung einer Säge auf eine vorbestimmte Länge geschnitten wird; Bereitstellen von Metallfederstahl, um durch Schlitzen des Metallfederstahls ein elastisches Glied herzustellen; Formen gefalteter Abschnitte am elastischen Glied durch Mehrfachschäumen, so dass es offen oder geschlossen ist, wobei die gefalteten Abschnitte an denselben Positionen gebogen sind, wie die Überprüfungsvorsprünge des Extrudats; In Kontakt Bringen des elastischen Glieds mit der inneren Oberfläche des geschnittenen Extrudats, und Koppeln des Extrudats und des elastischen Glieds miteinander durch Pressen, um eine ursprüngliche Form des Anschlags herzustellen; Entfernen von Graten von der ursprünglichen Form des Anschlags; und Auftragen von Keramik, die entweder rot, blau, gelb oder schwarz ist auf die Oberfläche der ursprünglichen Form des Anschlags, um die Verwendungen der Rohre zu kennzeichnen.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Überprüfungsvorsprünge an beiden Enden und in der Mitte des Extrudats, das im Extrusionsschritt gewonnen wurde, geformt sind.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Spritzgießform im Extrusionsschritt Prägebohrungen hat, die in ihren oberen und unteren Abschnitten eine „C”-Form haben, so dass mindestens zwei oder mehr Extrudate mit einem Extrusionsvorgang geformt werden.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Extrudat im Schneideschritt auf ein Spannfutter einer CNC-Drehbank gespannt wird, und das Extrudat, das vom Spannfutter bewegt wird, durch eine Kreissäge geschnitten wird, die mit einer Motorwelle verbunden ist, welche vor dem Spannfutter angeordnet ist und sich mit niedriger Geschwindigkeit von 500 U/Min. oder weniger dreht.
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Extrudat nach dem Wärmebehandlungsschritt und dem Kühlungsschritt eine Härte im Bereich von 200 bis 300 HV hat.
  7. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Spritzgießform einen vorstehenden Abschnitt hat, der an jeder Prägebohrung geformt ist, um den konkaven Nutabschnitt an der inneren Oberfläche des Extrudats zu bilden.
  8. Ein Anschlag für die Rohrmontagevorrichtung, die mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 hergestellt wird.
  9. Ein Anschlag für eine Rohrmontagevorrichtung der folgendes umfasst: einen Körper, der eine „C”-Form hat, durch Extrusion von Aluminium, und der zwei Überprüfungsvorsprünge an der äußeren Oberfläche des Körpers hat, so dass sie sich auf einer geraden Linie befinden, und einen elastischen Teil der sich an der inneren Oberfläche des Körpers befindet, um eine Wiederverwendung des Anschlags zu ermöglichen.
  10. Der Anschlag gemäß Anspruch 9, wobei der Körper weiter Blockiervorsprünge umfasst, die aus der inneren Oberfläche desselben herausragen, und schräge Oberflächen, die von beiden Seiten oder einer Seite desselben nach innen geneigt sind.
  11. Der Anschlag gemäß Anspruch 9, wobei die Überprüfungsvorsprünge an beiden Enden und in der Mitte des Körpers geformt sind.
  12. Der Anschlag gemäß Anspruch 9, wobei der elastische Teil, der sich an der inneren Oberfläche des Körpers befindet, einen oder mehrere konkave Nutabschnitte hat, um es so zu ermöglichen, dass der Körper offen ist und dort herum wieder hergestellt ist.
  13. Der Anschlag gemäß Anspruch 12, wobei die konkaven Nutabschnitte die Form eines Halbkreises oder „V” haben.
  14. Der Anschlag gemäß Anspruch 9, wobei der elastische Teil, der sich an der inneren Oberfläche des Körpers befindet, ein elastisches Glied hat, das aus Federstahl besteht.
  15. Der Anschlag gemäß Anspruch 14, wobei das elastische Glied gefaltete Abschnitte hat, die offen sind, wenn der Körper mit der Rohrmontagevorrichtung gekoppelt ist, und die nach der Kopplung geschlossen sind.
  16. Der Anschlag gemäß Anspruch 14, wobei eine Seitenfläche des elastischen Glieds vom Körper nach außen ragt.
  17. Ein Anschlag für eine Rohrmontagevorrichtung der Folgendes umfasst: einen Körper der durch die Extrusion von Aluminium eine „C”-Form einnimmt und zwei Überprüfungsvorsprünge an der äußeren Oberfläche des Körpers hat, so dass sie sich auf einer geraden Linie befinden; und ein Kennzeichnungsglied mit Kopplungsabschnitten, die an der inneren Oberfläche desselben so geformt sind, dass sie mit den Überprüfungsvorsprüngen des Körpers gekoppelt werden, und ein Erweiterungsteil, das sich vom mittleren Abschnitt desselben nach außen erstreckt.
  18. Der Anschlag gemäß Anspruch 17, wobei das Erweiterungsteil Löcher hat, die dort eingestanzt sind, damit ein Kennzeichnungsetikett dort aufgehängt werden kann.
DE102015121893.3A 2015-04-28 2015-12-15 Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und Anschlag Active DE102015121893B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0059416 2015-04-28
KR1020150059416A KR101573258B1 (ko) 2015-04-28 2015-04-28 파이프 피팅 장치의 스톱 칼라 제조 방법 및 그 스톱 칼라

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015121893A1 true DE102015121893A1 (de) 2016-11-03
DE102015121893B4 DE102015121893B4 (de) 2024-05-29

Family

ID=54883487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121893.3A Active DE102015121893B4 (de) 2015-04-28 2015-12-15 Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und Anschlag

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10150195B2 (de)
JP (1) JP6172869B2 (de)
KR (1) KR101573258B1 (de)
CN (1) CN106090471B (de)
DE (1) DE102015121893B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225440B (zh) * 2017-07-27 2019-03-12 赫比(上海)金属工业有限公司 一种金属斜面的抛光方法
CN110904486A (zh) * 2019-12-10 2020-03-24 戴鹏 一种高效铝型材氧化槽
CN112207181B (zh) * 2020-10-14 2023-03-28 东风汽车零部件(集团)有限公司通用铸锻分公司 一种有耳挡圈加工线的内孔冲切模具
CN112518239B (zh) * 2020-11-13 2022-02-08 浙江海洋大学 螺杆泵转子转模挤压成型工艺
US11754208B2 (en) 2020-12-03 2023-09-12 Mueller International, Llc Pipe fitting with grip ring
US11774022B2 (en) 2020-12-03 2023-10-03 Mueller International, Llc Pipe fitting with grip ring
EP4367426A1 (de) * 2021-09-15 2024-05-15 Mueller International, LLC Rohrverbindung mit greifring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100948403B1 (ko) 2010-01-11 2010-03-19 (주) 대진유압기계 파이프 피팅 및 이에 이용되는 피팅용링 제조방법
KR101356612B1 (ko) 2013-09-17 2014-02-04 주식회사 유니락 파이프 피팅 장치의 스톱 칼라

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040162A (en) * 1973-09-17 1977-08-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method of producing composite extruded aluminum products from aluminum swarf
US5197841A (en) * 1989-03-08 1993-03-30 Chubu Bearing Kabushiki Kaisha E-shaped retainer ring
JP2678125B2 (ja) * 1993-01-11 1997-11-17 東洋フイツテング株式会社 樹脂管用継手のシールリング及び該シールリングを用いた樹脂管と継手本体との接続構造
JPH07243564A (ja) * 1994-03-03 1995-09-19 Zexel Corp 管継手
US5426683A (en) * 1994-03-14 1995-06-20 Oec Medical Systems, Inc. One piece C-arm for X-ray diagnostic equipment
JPH09264470A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Matsushita Electric Works Ltd 雄ねじ部材と雌ねじ部材との接続構造
FR2798717B1 (fr) * 1999-09-20 2001-10-19 Legris Sa Moyens de connexion d'une canalisation a un corps tubulaire
US6446857B1 (en) * 2001-05-31 2002-09-10 Delphi Technologies, Inc. Method for brazing fittings to pipes
JP3656752B2 (ja) * 2002-05-24 2005-06-08 株式会社フロウエル チューブ材の継手
US6971683B2 (en) 2003-07-23 2005-12-06 Flowell Corporation Joint for tubings
JP4703525B2 (ja) * 2006-09-13 2011-06-15 トヨタ自動車株式会社 アルミニウム合金押出材の製造装置
JP5311795B2 (ja) * 2007-10-25 2013-10-09 旭有機材工業株式会社 管継手
CN105065810B (zh) * 2009-02-20 2018-06-12 斯瓦戈洛克公司 具有扭矩箍的导管配件以及用于拉近导管配件的方法
CA2804498C (en) * 2010-07-09 2019-06-25 Swagelok Company Conduit fitting with flexible torque collar
JP5878289B2 (ja) * 2010-09-24 2016-03-08 株式会社ブリヂストン 配管固定具
KR101407676B1 (ko) * 2013-09-17 2014-06-13 주식회사 유니락 파이프 피팅 장치의 스톱 칼라

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100948403B1 (ko) 2010-01-11 2010-03-19 (주) 대진유압기계 파이프 피팅 및 이에 이용되는 피팅용링 제조방법
KR101356612B1 (ko) 2013-09-17 2014-02-04 주식회사 유니락 파이프 피팅 장치의 스톱 칼라

Also Published As

Publication number Publication date
CN106090471A (zh) 2016-11-09
DE102015121893B4 (de) 2024-05-29
CN106090471B (zh) 2019-07-26
US20160319967A1 (en) 2016-11-03
KR101573258B1 (ko) 2015-12-02
JP6172869B2 (ja) 2017-08-02
JP2016209928A (ja) 2016-12-15
US10150195B2 (en) 2018-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121893B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlags für eine Rohrmontagevorrichtung und Anschlag
DE2746921C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbindungen in und zur Prüfung von pneumatischen und hydraulischen Systemen
DE2237553C2 (de) Verbindung von Nichtmetallrohren
EP1963690B1 (de) Schraubmutter, verfahren zu ihrer herstellung und wekzeug dafür
EP2809497B1 (de) Expansionskopf für aufweitwerkzeuge und diesen umfassendes expansionswerkzeug
EP0396151B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrflanschverbindung
EP0530404A1 (de) Rohrverbindung
DE4446506A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Hohlkörpern
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
DE102009024264A1 (de) Befestigungselement, insbesondere Mutter
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE102018101954A1 (de) Hybrid-metall-kunststoff-scherbefestigungselement
EP2181839B1 (de) Stempel für eine Rundläuferpresse
DE102008063296A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Losflansches sowie Armatur mit wenigstens einem Rohrabschnitt sowie mit einem Losflansch
DE3925293C2 (de)
DE1804640C2 (de) Spritzkopf zur Herstellung von Kunststoffrohren oder -schläuchen
DE102009055861A1 (de) Abdeckung von Schraubenbohrungen
DE2247850A1 (de) Verfahren zum befestigen von endstuecken an zylindern
EP2042251A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schliessringbolzens und Schleissringbolzen
DE19650453A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbaumutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Mutter
CH671083A5 (de)
DE102018126093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbindungselementes
EP4039992B1 (de) Verbindungsteil und verfahren zur herstellung eines verbindungteils
DE60013103T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Werkstück zur Herstellung eines Wärmeübertragungsteils
DE2935228A1 (de) Kupplung zur loesbaren verbindung von formplatten einer spritzgiess- oder pressform

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division