DE102015114780A1 - Automatisches Park- und Erinnerungssystem und Verfahren zur Verwendung - Google Patents

Automatisches Park- und Erinnerungssystem und Verfahren zur Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102015114780A1
DE102015114780A1 DE102015114780.7A DE102015114780A DE102015114780A1 DE 102015114780 A1 DE102015114780 A1 DE 102015114780A1 DE 102015114780 A DE102015114780 A DE 102015114780A DE 102015114780 A1 DE102015114780 A1 DE 102015114780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
driving history
vehicle
profile
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015114780.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Shane Elwart
Sudipto Aich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015114780A1 publication Critical patent/DE102015114780A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0095Automatic control mode change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/103Speed profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Parksystem steuert ein Fahrzeug während eines Parkmanövers unter Verwendung eines Parkhilfesystems, z. B. einer aktiven Parkhilfe (APA) oder einer Anhängerrückfahrhilfe (TBA), adaptiv. Die Steuerung des Parkhilfesystems basiert auf vorhergehenden Geschwindigkeitsprofilen an einem geographischen Ort, wo dasselbe Parkhilfesystem vorher aktiviert war. Das Parksystem enthält ein Aktivierungssystem, das basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem geographischen Ort das Parkhilfesystem aktiviert, wenn die Vorbedingungen für den Betrieb des Parkhilfesystems erfüllt sind. Das Aktivierungssystem kann basierend auf vorgegebenen oder vorher gespeicherten Fahrhistorieprofilen, die dem aktuellen geographischen Ort zugeordnet sind, mit dem Parkhilfesystem zusammenarbeiten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Parkhilfesystem und insbesondere auf ein automatisches Parksystem, das vorhergehende Orte erlernt und speichert.
  • 2. Beschreibung der in Beziehung stehenden Technik
  • Automatische Parksysteme, wie z. B. eine aktive Parkhilfe oder eine Anhängerrückfahrhilfe, sind während Parkmanövern sehr hilfreich, um ein Fahrzeug auf einem gewünschten Parkplatz erfolgreich zu parken.
  • Ein Systemanwender oder ein Fahrer muss sich zuerst erinnern, dass derartige Systeme vorhanden sind. Die Fahrer vergessen oft das Vorhandensein dieser Systeme und parken ihr Fahrzeug manuell, anstatt die Bequemlichkeit des automatischen Parksystems zu verwenden, selbst wenn der Fahrer vorher das System verwendet hat, um an einem aktuellen Ort zu parken.
  • Selbst wenn sich der Fahrer erinnert, um das automatische Parksystem freizugeben oder zu aktivieren, um die Lenkung während eines Parkmanövers an einem gewünschten Parkplatz automatisch zu steuern, muss der Fahrer typischerweise immer noch die Fahrzeuggeschwindigkeit während des Parkmanövers manuell steuern. Bei der Rückkehr zu demselben Ort kann der Fahrer wünschen, ein vorheriges Geschwindigkeitsprofil, das verwendet wurde, um das Fahrzeug zu parken, wieder zu erzeugen. Die manuelle Wiederherstellung eines vorhergehenden Geschwindigkeitsprofils während eines Parkmanövers ist jedoch beinahe unmöglich zu wiederholen.
  • Falls ähnlich ein Fahrer ein Rückfahrmanöver unter Verwendung eines Anhängerrückfahrhilfesystems an einem spezifischen Ort ausführt und die Krümmung des Wegs des Hängers während des Rückfahrmanövers manuell ändert, ist die Wiederherstellung des geänderten Wegs beinah unmöglich zu wiederholen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein System und ein Verfahren zum automatischen Freigeben, Aktivieren und adaptiven Steuern eines Parkhilfesystems in einem Fahrzeug basierend auf einem Fahrhistorieprofil, das einem geographischen Ort zugeordnet ist.
  • Weitere Bereiche der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung werden aus der im Folgenden bereitgestellten ausführlichen Beschreibung offensichtlich. Es sollte selbstverständlich sein, dass die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele lediglich für Veranschaulichungszwecke vorgesehen sind und nicht vorgesehen sind, den Schutzumfang der Erfindung einzuschränken, während sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen vollständiger verstanden.
  • 1 ist ein Systemblockschaltplan eines automatischen Parksystems, das ein Aktivierungssystem in Verbindung mit dem Parkhilfesystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält.
  • 2 ist ein Systemblockschaltplan eines automatischen Parksystems, das ein Aktivierungssystem enthält, das über ein Fahrzeug-Controller-Bereichsnetz mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbunden ist.
  • 3 ist eine schematische graphische Darstellung eines Fahrzeugs, das ein automatisches Parksystem enthält, das ein Aktivierungssystem in Verbindung mit dem Parkhilfesystem aufweist.
  • 4 ist eine schematische graphische Darstellung eines Fahrzeugs, das ein automatisches Parksystem enthält, das ein Aktivierungssystem aufweist, das mit einem Anhängerrückfahrhilfesystem in Verbindung steht.
  • 5 ist ein Ablaufplan eines Verfahrens zum Aktivieren und adaptiven Steuern eines automatischen Parksystems.
  • 6A ist ein Ablaufplan des Verfahrens zur Verwendung des in 5 gezeigten automatischen Parksystems, das den Prozess des Ausführens eines Parkmanövers an einem Ort enthält, an dem das Parkhilfesystem niemals vorher aktiviert gewesen ist.
  • 6B ist ein ausführlicherer Ablaufplan des Prozesses nach 6A, der den Schritt des Bestimmens basierend auf einer spezifischen Systemkonfiguration, die aus einem automatischen Parkhilfesystem oder einem Anhängerrückfahrhilfesystem ausgewählt wird, ob das Parkhilfesystem durch Fahrereingaben umgangen worden ist, enthält.
  • 7A ist ein Ablaufplan eines ausführlicheren Prozesses des Verfahrens unter Verwendung des in 4 gezeigten automatischen Parksystems, der den Schritt des Ausführens eines Parkmanövers an einem Ort enthält, an dem das Parkhilfesystem vorher aktiviert gewesen ist, um ein Fahrzeug zu parken.
  • 7B ist ein ausführlicherer Ablaufplan des Prozesses nach 7A, der den Schritt des Bestimmens basierend auf einem spezifischen automatischen Parksystem, das aus einem automatischen Parkhilfesystem oder einem Anhängerrückfahrhilfesystem ausgewählt wird, ob das Parkhilfesystem durch Fahrereingaben umgangen worden ist, enthält.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist lediglich beispielhafter Art und ist in keiner Weise vorgesehen, die Erfindung, ihre Anwendung oder ihre Verwendungen einzuschränken.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Fahrzeug, das ein automatisches Parksystem aufweist. Das automatische Parksystem enthält ein Parkhilfesystem und ein Aktivierungssystem, das das Parkhilfesystem basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem geographischen Ort freigibt. Ein automatisches Parksystem enthält ein automatisches oder ein halbautomatisches Parksystem, wie z. B. sowohl ein aktives Parkhilfesystem als auch ein Anhängerrückfahrhilfesystem, das ein Fahrzeug automatisch oder halbautomatisch manövriert, um auf einem gewünschten Parkplatz zu parken.
  • Das Aktivierungssystem aktiviert das Parkhilfesystem, wenn die Vorbedingungen zum Aktivieren des Systems erfüllt sind, wodurch das Parkhilfesystem das Fahrzeug basierend auf vorgegebenen oder vorher gespeicherten Fahrhistorieprofilen, die dem geographischen Ort zugeordnet sind, adaptiv steuert. In einem Beispiel aktiviert das Aktivierungssystem das Parkhilfesystem beim Erkennen, dass sich das Fahrzeug an einem speziellen geographischen Ort befindet, wobei dadurch die Notwendigkeit eliminiert wird, dass der Fahrer das Parkhilfesystem vorher auswählt oder einschaltet. In dieser Weise beginnt das Fahrzeug im Voraus in Vorbereitung eines Parkmanövers das Abtasten der Straße.
  • Beim Erfüllen der Vorbedingungen an einem erkannten geographischen Ort führt das System das Fahrzeug durch die Parkprozedur. Die Vorbedingungen können ein vorhergehendes Fahrhistorieprofil, das ein Geschwindigkeitsprofil für ein aktives Parkhilfesystem enthält, oder ein Geschwindigkeitsprofil und ein Anhängerrückfahr-Lenkprofil für ein Anhängerrückfahrhilfesystem enthalten. Das System steuert das Fahrzeug basierend auf dem vorhergehenden Fahrhistorieprofil oder einem modifizierten Fahrhistorieprofil, das von dem vorhergehenden Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer die Parameter, die verwendet werden, um das vorhergehende Fahrhistorieprofil zu erzeugen, während eines Parkereignisses umgeht.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung enthält ein Verfahren, wodurch das System ein Fahrzeug durch den Parkprozess an einem unerkannten geographischen Ort führt, wo ein Parkhilfesystem vorher nicht verwendet worden ist. Das Verfahren enthält das Erzeugen eines vorgegebenen Fahrhistorieprofils, das ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil für das Parkhilfesystem für ein aktives Parkhilfesystem oder ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil und ein vorgegebenes Anhängerrückfahr-Lenkprofil für ein Anhängerrückfahrhilfesystem enthält. Während des Parkens steuert das Parkhilfesystem das Fahrzeug basierend entweder auf einem vorgegebenen Fahrhistorieprofil oder auf einem modifizierten Fahrhistorieprofil, das von dem vorgegebenen Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer die Parameter umgeht, die verwendet werden, um während eines Parkereignisses das vorgegebene Fahrhistorieprofil erzeugen.
  • 1 ist ein Schema eines automatischen Parksystems 100a, z. B. eines aktiven Parkhilfesystems oder eines Anhängerrückfahrhilfesystems, das verwendet wird, um einen Fahrer zu unterstützen, und das ein Aktivierungssystem 102a enthält. Das automatische Parksystem 100a enthält ein Parkhilfesystem 200a. Das Parkhilfesystem 200a kann in Abhängigkeit von der Konfiguration des Parkhilfesystems, das in einem Fahrzeug implementiert ist, mehrere verschiedene Ausführungsformen aufweisen, wie bezüglich der 34 ausführlicher erörtert wird.
  • Das in 3 gezeigte und im Folgenden ausführlicher erörterte Parkhilfesystem 200c wird für Beispielzwecke verwendet, um die Verwendung des Aktivierungssystems 102a in Kombination mit irgendeinem Parkhilfesystem, das durch das Aktivierungssystem 102 adaptiv gesteuert sein kann, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs während eines Parkmanövers basierend auf einem aktuellen oder einem vorhergehenden Fahrhistorieprofil, das einem speziellen Ort zugeordnet ist, zu steuern, zu veranschaulichen.
  • Ähnlich wird das Anhängerrückfahrhilfesystem 200d, wie in 4 gezeigt ist und wie im Folgenden ausführlicher erörtert wird, nur für Beispielzwecke verwendet, um die Verwendung des Aktivierungssystems 102a in Kombination mit irgendeinem Anhängerrückfahrsystem, das durch das Aktivierungssystem 102a adaptiv gesteuert sein kann, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs und die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung während eines Parkmanövers basierend auf einem aktuellen oder einem vorhergehenden Fahrhistorieprofil, das einem speziellen Ort zugeordnet ist, zu steuern, zu veranschaulichen.
  • Das System kann zusätzlich dazu, das Parkmanöver auf einem aktuellen oder einem vorhergehenden Fahrhistorieprofil zu basieren, außerdem Profile von anderen automatisierten Park- oder Anhängerrückfahrlenkmanövern verwenden, die von mehreren Fahrzeugen für denselben Ort erhalten werden. Das System kann die Park- oder Anhängerrückfahrprofile von mehreren Fahrzeugen abfragen, die Daten sammeln und die Daten verwenden, um die Controller-Strategie zu erzeugen und zu optimieren und einen optimierten Weg zu erzeugen. Außerdem können die von mehreren Fahrzeugen erhaltenen Daten außerdem Objekte enthalten, die während eines speziellen Manövers detektiert werden, die als Teil des optimierten Weges aufgezeichnet und gespeichert werden können. In einem Beispiel werden die detektierten Objekte als Teil des Profils protokolliert und einbezogen, wodurch der optimierte Weg für diesen speziellen geographischen Ort die Notwendigkeit erkennt, ein spezielles Objekt zu vermeiden.
  • Andere aktive Parkhilfe- und Anhängerrückfahrhilfesysteme, die weniger oder mehr Komponenten als jene aufweisen, die in den 34 offenbart sind, können verwendet werden.
  • In 1 enthält das Aktivierungssystem 102a einen Controller 104a, ein Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, das Eingaben von einem Ortssensor 110a, z. B. einem GPS-System empfängt, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 114a, eine Fahrhistorie-Datenbank 108a und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 116a, die eine Anzeige 118a enthält. In einer weiteren Ausführungsform enthält ein Hilfeaktivierungssystem 102a ein Fahrerpersonalisierungsmodul 120a und eine Parkzonen-Datenbank 112a.
  • Wie in den 12 gezeigt ist, ist das Aktivierungssystem 102a, 102b mit dem Parkhilfesystem 200a, 200b verbunden, was eine bidirektionale Kommunikation ermöglicht. Die Bezugszeichen, die auf "a" enden, sind in 1 gezeigt, während die Bezugszeichen, die auf "b" enden, in 2 gezeigt sind. Die Komponenten und Eingänge des Aktivierungssystems sind in 1 und 2 völlig gleich, wobei 2 zusätzlich ein Controller-Bereichsnetz 124b enthält, wie im Folgenden ausführlicher erörtert wird.
  • Wie in 2 gezeigt ist, steht jede der Komponenten des Aktivierungssystems 102b mit einem Fahrzeug-Controller-Bereichsnetz 124b in Verbindung. Das Controller-Bereichsnetz 124b oder der Fahrzeugbus ermöglicht die Kommunikationen zwischen den Fahrzeugsystemen, einschließlich des Kraftmaschinen-Managements, der Karosseriesteuerung, der Getriebesteuerung, der Lenksteuerung, der Servolenkung, der Bremssteuerung und der Geschwindigkeitssteuerung, aber nicht darauf eingeschränkt. Weil an demselben Bus mehrere Controller angeordnet sein können, werden die Controller und Module in dem Aktivierungssystem 102a, 102b und dem Parkhilfesystem 200a, 200b leicht zu einem herkömmlichen Fahrzeugnetz hinzugefügt. Außerdem können die Komponenten und Controller des Aktivierungssystems 102a, 102b und des Parkhilfesystems 200a, 200b unter Verwendung verdrahteter oder drahtloser Netze und durch irgendeine Anzahl von Kommunikationsprotokollen; z. B. Hochfrequenz (HF), BluetoothTM, Infrarot (IrDA), kommunizieren.
  • Der Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b nimmt Leistung von einer Kraftfahrzeugbatterie und einer Sicherungsbatterie (die nicht gezeigt sind) an. Der Controller 104a, 104b weist außerdem Komponenten einschließlich wenigstens eines Mikrocomputers auf, der Berechnungs- und Kommunikationsaufgaben ausführt, die notwendig sind, um den Betrieb der Komponenten des Aktivierungssystems 102a, 102b zu steuern und um das Parkhilfesystem 200a, 200b freizugeben, das Parkhilfesystem 200a, 200b zu aktivieren und den Betrieb des Parkhilfesystems 200a, 200b während eines Parkmanövers zu steuern.
  • Die Funktionalität und der Betrieb des Fahrhistoriedaten-Erfassungssystems 106a, 106b und der Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b können integral in den Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b aufgenommen sein. In einer Ausführungsform empfängt der Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b Orts- und Geschwindigkeitsdaten über das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b von dem Ortssensor 110a, 110b und dem Geschwindigkeitssensor 114a, 114b. Der Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b empfängt Betriebsparameter von dem Parkhilfesystem 200a, 200 und gibt das Parkhilfesystem 200a, 200b basierend auf den Orts- und Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeugs frei, die durch das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b verarbeitet werden und von dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b an den Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b gesendet werden. Sobald das Parkhilfesystem 200a, 200b freigegeben ist und sich das Fahrzeug auf einem gewünschten und verfügbaren Parkplatz befindet, aktiviert der Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b das Parkhilfesystem 200a, 200b, um das Fahrzeug zu parken, wenn die Aktivierungsvorbedingungen erfüllt sind, wobei er anschließend die Fahrhistorieprofildaten von dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b empfängt, um die Parkhilfe 200a, 200b während eines Parkmanövers zu steuern.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung steuert der Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b die Funktion des Fahrhistoriedaten-Erfassungssystems 106a, 106b, um jeden fahrzeug-, fahrer- und parkzonen-bezogenen Betriebsparameter zu korrelieren, um ein Fahrhistorieprofil zu bilden und die Ergebnisse in der Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b aufzuzeichnen.
  • In alternativen Ausführungsformen ist der Aktivierungssystem-Controller (z. B. der Controller 104a, 104b, der jeweils oben bezüglich der 1 und 2 erörtert worden ist) mit dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b und der Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b zum Ausführen der Funktionalität des Aktivierungssystems 102a, 102b integriert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b einen Datenprozessor in betriebsfähiger elektrischer Verbindung mit dem Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b und mit einer nichtflüchtigen computerlesbaren Vorrichtung, die in der Ausführungsform in 1 als die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b gezeigt ist.
  • Das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b überwacht die Betriebsparameter des Fahrzeugs vor einem Parkereignis, sammelt die Fahrhistoriedaten von dem Parkhilfesystem 200a, 200b während eines Parkereignisses und zeichnet sie kontinuierlich auf und speichert die aufgezeichneten Fahrhistoriedaten beim Abschluss eines Parkereignisses als ein Fahrhistorieprofil. Falls der Fahrer ein Parkmanöver des Parkhilfesystems niemals modifiziert hat, werden die Fahrhistoriedaten als ein vorgegebenes Fahrhistorieprofil gespeichert oder als ein vom Fahrer modifiziertes Fahrhistorieprofil gespeichert, falls das aktuelle DH-Profil das vorgegebene Fahrhistorieprofil modifiziert. Das System speichert außerdem das vorhergehende Fahrhistorieprofil.
  • In einer Ausführungsform enthält das Aktivierungssystem 102a, 102b das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b und die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b zusammen mit dem Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b. Das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b kann eine skalierbare und dem Controller untergeordnete Vorrichtung sein und weist einen Datenprozessor auf, der analoge und digitale Eingaben und Fahrhistoriedaten von Fahrzeugsystemen und -sensoren decodiert und speichert. Die Fahrhistorie kann Daten von Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren, Fahrzeugortsensoren und Parkhilfesystemdaten einschließlich der Bremssystem- und Fahrpedalfunktionalität und der Anhängerrückfahr-Lenkhilfefunktionalität enthalten. Das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem kann eine Datenverarbeitungsfähigkeit aufweisen, um Fahrzeugdaten zu sammeln und dem Hilfeaktivierungssystem-Controller und dem Controller-Bereichsnetz darzustellen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung überwacht das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b die Betriebsparameter des Fahrzeugs vor einem Parkereignis einschließlich der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Ortsparameter einschließlich der Fahrzeugortsinformationen und des Freigabestatus des Parkhilfesystems 200a, 200b.
  • Die Fahrzeugortsinformationen werden von wenigstens einem Ortssensor in dem Fahrzeug, wie z. B. einer Vorrichtung 110a, 110b, 110c, 110d eines globalen Positionierungssystems, die in den 14 gezeigt ist, gesendet, die die Fahrzeugort-Fahrzeuginformationen z. B. in der Form von Breiten- und Längenwerten, die die tatsächliche, aktuelle geographische Position des Fahrzeugs angeben, wenn sich das Fahrzeug entlang einer Straße, einer Hauptverkehrsstraße oder durch Parkzonen bewegt, bereitstellen. Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nicht notwendigerweise auf irgendeinen speziellen Typ oder irgendeine spezielle Konfiguration des globalen Positionierungssystems oder auf irgendeinen speziellen Ortssensor eingeschränkt, wobei der Ortssensor verwendet werden kann, um Positions-, Zeit- und Geschwindigkeitsdaten zu empfangen, und irgendein Ortssensor sein kann, der entstanden ist oder entstehen kann, um einen Ort eines Fahrzeugs zu verfolgen.
  • Der Ortssensor 110a, 110b sendet den Fahrzeugort, die Kursdaten und die Nähe bei einer Parkzone an das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b und kann außerdem die Parkzoneninformationen von der Parkzonen-Datenbank 112a, 112b an das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b senden. Der Ortssensor und die Parkzonen-Datenbank 112a, 112b können in das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b integriert sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung speichert nach jedem Parkereignis unter Verwendung des Parkhilfesystems 200a, 200b oder einem manuellen Eintrag einer Parkzone durch einen Anwender das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b die Einzelheiten der Parkzone in der Parkzonen-Datenbank 112a, 112b.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung tastet wenigstens ein Geschwindigkeitssensor 114a, 114b, wie z. B. ein Radgeschwindigkeitssensor, die Fahrzeuggeschwindigkeiten ab und sendet die Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten an das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b, wie in den 14 gezeigt ist. Das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b kommuniziert zusammen mit dem Geschwindigkeitssensor 114a, 114b und dem Ortssensor 110a, 110b über verdrahtete oder drahtlose Kommunikationen mit dem Aktivierungssystem-Controller 104a, 104b oder einer ähnlichen Netzentität.
  • Während jedes Parkereignisses unter Verwendung des Parkhilfesystems 200a, 200b, wenn sich das Fahrzeug an einem erwünschten und verfügbaren Ort befindet und die Vorbedingungen erfüllt worden sind, wird das Parkhilfesystem 200a, 200b aktiviert, wobei das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b einen Datensatz oder ein Protokoll der Fahrhistoriedaten basierend auf mehreren Fahrhistorieparametern durch das Aufzeichnen der Fahrhistorieparameter einschließlich des Ortes, der Geschwindigkeit und der Fahrhistorie des Fahrzeugs aufrechterhält.
  • Die Fahrhistorieparameter können Fahrzeugortsparameter, vorgegebene Parameter des Parkhilfesystems, einschließlich vorgegebener Geschwindigkeitssteuereingaben, die während des Parkereignisses an dem spezifizierten Ort erzeugt werden, vorgegebene Anhängerrückfahr-Lenksteuereingaben, die während des Parkereignisses an dem spezifizierten Ort erzeugt werden, und von der Bedienungsperson modifizierte Parameter, die im Ergebnis von Eingaben der Bedienungsperson erzeugt werden, die die vorgegebenen Parameter während eines Fahrmanövers des Parkhilfesystems, um ein Fahrzeug zu parken, wie z. B. Brems-, Beschleunigungs- und Verzögerungseingaben, modifizieren, enthalten.
  • Die aufgezeichneten oder protokollierten Fahrhistorieparameter werden gesammelt, um ein Geschwindigkeitssteuerprofil zu bilden, das einem speziellen Ort und optional einer spezifizierten Bedienungsperson zugeordnet ist. Die Fahrhistorieprofile werden am Ende des Parkereignisses des Parkhilfesystems, aber nicht, falls das Parkereignis nicht abgeschlossen ist, in die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b geschrieben. Wenn das Fahrzeug an einem speziellen Ort vorher unter Verwendung des Parkhilfesystems geparkt wurde und es abermals unter Verwendung des Parkhilfesystems an demselben Ort geparkt wird und an dem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil keine Änderungen vorgenommen werden, dann werden während des folgenden Parkereignisses keine neuen Fahrhistorieprofile erzeugt. Wenn jedoch während des folgenden Parkereignisses der Fahrer das vorgegebene Fahrhistorieprofil oder das wiedergewonnene vorher gespeicherte Fahrhistorieprofil für einen spezifizierten Ort und optional einen spezifizierten Fahrer modifiziert hat, dann wird das modifizierte Fahrhistorieprofil in der Registrierungs-Datenbank 108a, 108b gespeichert. Die Parkereignisse werden automatisch protokolliert und/oder dem Fahrhistoriedatenbank-Erfassungssystem 106a, 106b gemeldet und in der Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b gespeichert, bis ein neuer Typ des Historieprofils erzeugt wird und durch ein neu aufgezeichnetes Parkereignis mit vom Fahrer modifizierten Parametern an demselben Ort und optional durch denselben Fahrer überschrieben wird.
  • Die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b kommuniziert mit dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b. Die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b ist eine computerlesbare Speichervorrichtung, einschließlich eines RAM, eines ROM, eines virtuellen Speichers, eines Festplattenspeichers, eines elektronischen Speichers oder einer Datenbank. Die Fahrhistorie-Datenbank 108a, 108b kann außerdem eine Vorrichtung sein, die durch eine Laufwerkseinheit eines Datenverarbeitungssystems lesbar ist, wie z. B. eine Vorrichtung eines universellen seriellen Busses, eine Kompaktplatte, eine Bandkassette, eine Bandschleife oder eine Smartcard oder beides.
  • Die Fahrhistorie-Datenbank speichert die Daten, die von dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem gesendet und durch das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem empfangen werden. Außerdem speichert sie typischerweise Software-Anwendungen, Anweisungen, die für den Hilfeaktivierungssystem-Controller 104a, 104b und das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b konfiguriert sind, um die Schritte, die der Funktionalität des automatischen Parksystems 100a, 100b zugeordnet sind, die im Folgenden bezüglich der 5, 6A, 6B, 7A, 7B erörtert werden, zum Zuordnen verschiedener Fahrhistorie-, Geschwindigkeits- und Ortsparameter zu jeder von einer oder mehreren Parkzonen und optional zu jedem Fahrer des Fahrzeugs, falls das Fahrzeug für die Fahrerpersonalisierung konfiguriert ist, auszuführen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das Aktivierungssystem 102a, 102b, 102d eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 116a, 116b, 116d, die in 4 gezeigt ist, die eine Anzeige 118a, 118b enthält und mit dem Hilfeaktivierungssystem-Controller 104a, 104b und dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem 106a, 106b in Verbindung steht. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle 116a, 116b, 116d sendet und empfängt Signale an den bzw. von dem Aktivierungssystem-Controller und vor einem und während eines Parkmanövers. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle überträgt die Parkhilfesystem-Signale vor der Freigabe und der Aktivierung des automatischen Parksystems an das Aktivierungssystem und das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem. Die Schnittstelle 116a, 116b, 116d sendet ein Signal, das das Parkhilfesystem freigibt oder den Anwender mit einer Erinnerung, das Parkhilfesystem freizugeben, auffordert; das Parkhilfesystem aktiviert, um zu parken, wenn es freigegeben ist; und, wenn die Vorbedingungen erfüllt sind, das Parkhilfesystem zu aktivieren oder einzustellen, um ein Fahrzeug an einem verfügbaren und gewünschten Ort zu parken.
  • Die Schnittstelle ist eine elektronische Eingabevorrichtung, die elektronisch mit dem Fahrzeug und dem Hilfeaktivierungssystem-Controller verbunden ist. Die Schnittstelle kann durch das CAN oder durch irgendeine andere verdrahtete Verbindung, wie z. B. einen USB-Verbinder, mit dem Fahrzeug verbunden sein oder alternativ drahtlos mit dem Fahrzeug verbunden sein. Die Schnittstelle enthält einen Eingabesteuermechanismus und einen sichtbaren Anzeigeschirm, die in das Fahrzeug aufgenommen sein können. Die Schnittstelle kann z. B. ein Bedienfeld und einen Anzeigeschirm, die sich bereits innerhalb des Fahrzeugs befinden, z. B. ein Navigationssystem oder eine Unterhaltungseinheit, verwenden oder kann eine separate Vorrichtung sein, wie z. B. ein Handsystem, das elektrisch mit dem Fahrzeug verbunden ist. Die Schnittstelle kann sowohl wenigstens eine Kommunikationsschnittstelle oder andere Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Daten, Inhalt oder dergleichen als auch wenigstens eine Anwenderschnittstelle, die eine Anzeige und/oder eine Anwendereingabeschnittstelle enthalten kann, enthalten.
  • Die Anwendereingabeschnittstelle kann wiederum irgendeine von einer Anzahl von Vorrichtungen enthalten, die es der Entität ermöglicht, Daten von einem Anwender zu empfangen, wie z. B. ein Tastenfeld, eine Berührungsanzeige, ein Joystick, ein Knopf, eine Schiebervorrichtung, physikalische Tasten, virtuelle "Berührungsschirm"-Tasten, eine elektronische Handvorrichtung, wie z. B. ein "Smartphone", Sprachsteuereingaben oder eine andere Eingabevorrichtung.
  • Die sichtbare Anzeige kann ein Videoanzeigeelement, ein alphanumerisches oder ein Piktogramm-Anzeigeelement oder dergleichen umfassen und kann ein Anzeigeelement des Anzeige-auf-Anforderung-Typs, ein Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigeelement, ein Mehrfachbildpunkt-Anzeigeelement und/oder ein Mehrfachpiktogramm-Anzeigeelement und/oder dergleichen umfassen. Es kann eine Kombination aus einer sichtbaren und einer hörbaren Ausgabe verwendet werden.
  • Das Aktivierungssystem enthält ferner ein Fahrerpersonalisierungsmodul 120a, 120b, das mit der Schnittstelle und dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem kommuniziert, wodurch ein Anwender Personalisierungsinformationen eingibt. Wenn ein Fahrer unter Verwendung des Fahrerpersonalisierungsmoduls 120a spezifiziert wird, werden die Fahrerinformationen als ein Fahreridentifikationsparameter, der ein spezifisches entwickeltes Fahrhistorieprofil, das dem spezifizierten Fahrer an einem geographischen Ort zugeordnet ist, an das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem gesendet.
  • Das Aktivierungssystem 102a, 102b enthält eine Parkzonen-Datenbank 112a, 112b, die Parkzonendaten speichert. Die Parkzonen-Datenbank 112a, 112b kann sich innerhalb des Fahrzeugs oder an einem entfernten Ort, der drahtlos mit dem Hilfeaktivierungssystem 102a, 102b kommuniziert, befinden, wodurch vorgegebene Parkzonen von einer entfernten Datenbank der Parkzonen von einem graphischen Informationssystem, wie z. B. Stadtplan-Parkzoneninformationen, abgerufen werden können. Die Parkzonen-Datenbank 112a, 112b kann durch Informationen hinsichtlich der Merkmale der Parkzonen innerhalb eines Bereichs eines Anwenders oder entlang eines vorgesehenen Weges aktualisiert werden. Die Parkzonen-Datenbank ist eine aktuelle Datenbank der Parkflächen und Parkräume, die die Parkzonen definieren. Ein Fahrer kann benachrichtigt werden, wenn sich der Fahrer unter einer Schwellengeschwindigkeit bewegt und sich einer erkannten Parkzone nähert, z. B. das Parkhilfesystem vorher aktiviert worden ist.
  • In mehreren Ausführungsformen der Erfindung wird das Parkhilfesystem 200a, 200b automatisch freigegeben, wenn es sich in der Nähe einer Parkzone befindet und wenn sich das Fahrzeug unter der Schwellengeschwindigkeit befindet, oder es wird zuerst durch optische Mittel, wie z. B. das sichtbare Anzeigen der Aufforderung für den Fahrer auf einem Anzeigeschirm, für das Freigeben aufgefordert. Eine hörbare Nachricht kann die Aufforderung bereitstellen. Falls z. B. ein gemäß der vorliegenden Erfindung konfiguriertes Fahrzeug in eine Parkzone einfährt/sich einer Parkzone nähert, in der es überwiegend senkrechte Parkräume gibt, wird das automatische Parksystem aktiviert, um auf einem Parkplatz zu parken, wo das System vorher aktiviert gewesen ist, wobei es vorher gespeicherte Parkmanöverinformationen, d. h., das Fahrhistorieprofil, verwendet, um auf dem Parkplatz zu parken.
  • Das automatische Parksystem 100a100d der vorliegenden Erfindung ist ein System, das das automatische Ausführen des Parkens eines Fahrzeugs ausführen kann, wobei dasselbe System auf alle Parkmodi (z. B. gerade vorwärts Parken während des senkrechten Parkens, rückwärts Parken während des senkrechten Parkens und paralleles Parken) angewendet wird, aber nicht auf einen spezifischen Modus eingeschränkt ist. Falls ein derartiges Fahrzeug in eine Zone einfährt/sich einer Zone nähert, wie z. B. einer Parkfläche oder einer Garage, wo es überwiegend parallele Parkräume gibt (d. h., eine parallele Parkkonfiguration), wie durch das Parkhilfesystem bestimmt wird, wenn es aktiviert ist/eingestellt ist, um zu parken, wird das automatische Parksystem in einem Parallelparkmodus aktiviert.
  • Wenn durch einen Bereich gefahren wird, wo es Parkplätze verschiedener Konfiguration (z. B. eine parallele Parkkonfiguration, eine senkrechte Parkkonfiguration) und/oder unerkannte Parkplätze (z. B. private Parkstrukturen, Parkstrukturen, die zu einem aktuellen Zeitpunkt in der Parkzonen-Datenbank nicht verfügbar sind) gibt, schaltet das automatische Parksystem gegebenenfalls zwischen parallelen und senkrechten Parkmodi automatisch um, wenn das Fahrzeug in eine definierte Nähe eines derartigen Parkplatzes (derartiger Parkplätze) kommt.
  • Das in 3 gezeigte Parkhilfesystem 200c kommuniziert mit dem Hilfeaktivierungssystem 102c, einem Geschwindigkeitssensor 114c, einem Ortssensor 110c, einem Antriebsstrangsystem-Steuermodul 216c, einem Bremssystem-Steuermodul 214c und einem Servolenkungs-Hilfesystem 208c, das ein Servolenkungs-Hilfesteuermodul 210c und eine Lenkwinkel-Detektionsvorrichtung 212c enthält, um die Parkmanöver des Fahrzeugs zu steuern, wenn das Parkhilfesystem 200c aktiviert ist. Das Parkhilfesystem 200c kommuniziert mit einem Hindernisvermeidungssystem, um die Detektion von (nicht gezeigten) Hindernissen während eines Parkmanövers zu unterstützen.
  • Wie in 3 gezeigt ist, enthält das Parkhilfesystem 200c ein Parkhilfe-Steuermodul 202c, das mit dem Aktivierungssystem-Controller 104c und mit anderen Fahrzeugsystemmodulen in Verbindung steht. Das Parkhilfe-Steuermodul 202c empfängt Steuersignale von dem Aktivierungssystem-Controller 104c, um das Parkhilfe-Steuermodul 202c entweder basierend auf vorgegebenen Fahrhistoriedaten, die die Fahrzeuggeschwindigkeit und den Fahrzeugort enthalten, oder basierend auf vorhergehenden Fahrhistoriedaten, die Fahrzeuggeschwindigkeits- und Fahrzeugortsinformationen enthalten, freizugeben, zu aktivieren und adaptiv zu steuern.
  • Das Parkhilfe-Steuermodul 202c enthält einen Mikrocomputer, der elektrisch bidirektional mit dem Hilfeaktivierungssystem-Controller und mit mehreren Fahrzeugsystemmodulen kommuniziert, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während des Parkmanövers des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort basierend auf dem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, automatisch zu steuern. Das Fahrhistorieprofil enthält ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil, ein vorher gespeichertes Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, ein vom Fahrer modifiziertes Geschwindigkeitsprofil, das entweder von dem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil oder von dem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer die automatische Geschwindigkeitssteuerfunktion manuell umgeht.
  • 4 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform eines automatischen Parksystems 100d, das ein Aktivierungssystem 102d aufweist, das einen Controller 104d und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 116d aufweist, das mit einem automatischen Parksystem in Verbindung steht, das als ein Anhängerrückfahrhilfesystem 200d für ein Fahrzeug 120d und einen Anhänger 122d gezeigt ist, die miteinander verbunden sind, um eine Fahrzeug-und-Anhänger-Anordnung zu bilden. Das Aktivierungssystem 102d, das mit dem Anhängerrückfahrhilfesystem 200d des Fahrzeugs 120d in Verbindung steht und ferner mit anderen Systemen und Komponenten der Architektur des Anhängerrückfahrsystems in Verbindung steht, steuert die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Krümmung des Weges der Bewegung des Anhängers 122d, der an das Fahrzeug 120 gehängt ist, während eines Parkmanövers entweder basierend auf einem vorgegebenen Fahrhistorieprofil oder basierend auf einem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil, das einem aktuellen Ort zugeordnet ist und optional außerdem einem identifizierten Fahrer zugeordnet ist.
  • Das Anhängerrückfahrsystem 200d kann zusätzlich dazu, dass es an das Aktivierungssystem 102d gekoppelt ist, mit einer Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung, wenigstens einem Fahrzeugsystem, wie z. B. dem Antriebsstrangsystem, dem Lenksystem und/oder dem Bremssystem, verbunden sein, um die Bewegung der Fahrzeug-und-Anhänger-Anordnung zu steuern und zu lenken. Das Anhängerrückfahrhilfesystem 200d enthält ein Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul 202d, eine Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung 218d, die als eine Eingabe in die Schnittstelle 116d in dem Aktivierungssystem 102d gezeigt ist, und eine Anhängevorrichtungswinkel-Detektionsvorrichtung 204d. Die Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung wird als eine Schnittstelle verwendet, durch die eine Änderung der gewünschten Krümmung des Anhängerweges eingegeben wird. Die Vorrichtung kann elektrisch an das Schnittstellenmodul, wie in 4 gezeigt ist, oder an ein anderes Steuermodul, wie z. B. das (nicht gezeigte) Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul, gekoppelt sein, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
  • Das Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul 202d ist mit der Anhängevorrichtungswinkel-Detektionsvorrichtung 204 verbunden, um die Übertragung von Informationen dazwischen zu ermöglichen, wobei es Anweisungen an die Fahrzeugsysteme sendet, um die Fahrzeug-und-Anhänger-Anordnung entlang einem vorgesehenen Rückwärtsfahrweg zu einem endgültigen Platz zu bewegen. Das Lenken, das Bremsen und die anderen Steuerungen werden durch das Steuermodul 202d basierend auf dem vorgesehenen Rückwärtsfahrweg, der anfangs durch die Bedienungsperson des Fahrzeugs in die Schnittstelle 116d eingegeben wird und durch den Aktivierungssystem-Controller 102d an das Steuermodul 202d gesendet wird, berechnet.
  • Wie in 4 gezeigt ist, wird die Rückfahrsteuerung durch Wechselwirkung des Aktivierungssystem-Controllers 104d, der mit dem Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul 202d und anderen Systemen und Komponenten der Architektur des Anhängerrückfahrsystems, einschließlich: eines Servolenkungs-Hilfesystems 208d, eines Bremssystems, eines Antriebsstrangsystems, wobei jedes ein jeweiliges Steuermodul enthält, eines Servolenkungs-Hilfesteuermoduls 210d, einer Lenkwinkel-Detektionsvorrichtung 212d, wobei die Lenkwinkel-Detektionsrichtung des Servolenkungs-Hilfesystems 208d mit dem Servolenkungs-Hilfesteuermodul 210d in Verbindung steht, um ihm Informationen bereitzustellen, eines Bremssystem-Steuermoduls 214d und eines Antriebsstrangsystem-Steuermoduls 216d des Fahrzeugs und des Anhängerrückfahrhilfesystems 200d, aber nicht darauf eingeschränkt, in Verbindung steht, erreicht.
  • Das Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul 202d ist zum Implementieren einer Logik (d. h., von Anweisungen) zum Empfangen von Informationen von einer Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung 218d über die Schnittstelle 116d, der Anhängevorrichtungswinkel-Detektionsvorrichtung 204d, die mit der Anhängevorrichtungswinkel-Detektionskomponente 206d in Verbindung steht, dem Servolenkungs-Hilfesteuermodul 210d, dem Bremssystem-Steuermodul 214d und dem Antriebsstrang-Steuermodul 216d konfiguriert.
  • Wenn das Anhängerrückfahrhilfesystem 200d aktiviert ist, erzeugt das Anhängerrückfahrhilfe-Steuermodul 202d (z. B. ein Anhänger-Krümmungsalgorithmus von ihm) die Fahrzeuglenkinformationen als eine Funktion von allen oder einem Anteil der Informationen, die von der Anhängevorrichtungswinkel-Detektionsvorrichtung 122d, der Anhängevorrichtungswinkel-Detektionskomponente 206d, dem Servolenkungs-Hilfesteuermodul 210d, dem Bremssystem-Steuermodul 214d und dem Antriebsstrang-Steuermodul 216d und dem Hilfeaktivierungssystem-Controller 104d empfangen werden.
  • Die Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung 218d kann durch einen Systemanwender eingestellt werden, um die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung zu umgehen und die Krümmung des Weges der Bewegung des Anhängers 122d während eines Rückfahrmanövers zu ändern, ohne den Betrieb der automatischen Fahrzeuglenksteuerung des Anhängerrückfahrhilfesystems während eines Parkmanövers abzubrechen. Außerdem kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während eines gesteuerten Rückfahrmanövers geändert werden, wenn ein Fahrer manuell beschleunigt oder bremst, um ein anderes Geschwindigkeitsprofil als das vorgegebene Fahrhistorie-Geschwindigkeitsprofil, wenn das Fahrzeug das Anhängerrückfahrhilfesystem an einem spezifizierten Parkplatz oder Rückfahrort niemals verwendet hat, oder ein anderes Geschwindigkeitsprofil als ein vorher unter Verwendung des Hilfeaktivierungssystems 202d während eines vorhergehenden gesteuerten Rückfahrmanövers an dem aktuellen Ort oder Parkplatz gespeichertes Profil, zu bilden.
  • Das Anhängerrückfahrsystem-Steuermodul enthält einen Mikrocomputer, der bidirektional mit dem Aktivierungssystem-Controller 104d und mit mehreren Fahrzeugsystemmodulen kommuniziert, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung während des Parkmanövers des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort basierend auf dem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, automatisch zu steuern. Wobei das Fahrhistorieprofil Folgendes enthält: ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil, ein vorher gespeichertes Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, ein vom Fahrer modifiziertes Geschwindigkeitsprofil, das entweder von dem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil oder von dem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer eine automatische Geschwindigkeitssteuerung manuell umgeht, ein vorgegebenes Anhängerrückfahrwegprofil, ein vorher gespeichertes Anhängerrückfahrwegprofil oder ein vom Fahrer modifiziertes Anhängerrückfahrwegprofil, das entweder von dem vorgegebenen Anhängerrückfahrwegprofil oder von dem vorher gespeicherten Anhängerrückfahrwegprofil, wenn ein Fahrer die automatische Anhängerrückfahr-Lenksteuerung manuell umgeht, abweicht.
  • Ein Verfahren 300 zum Verwenden des automatischen Parksystems 100a ist in den 5, 6A, 6B, 7A und 7B gezeigt.
  • Unter ausführlicherer Bezugnahme auf das in 5 gezeigte Verfahren 300 überwacht beginnend im Punkt A das Aktivierungssystem 102a die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems, Schritt 302, wenn sich das Fahrzeug bewegt, wobei es eine Bestimmung ausführt, ob das Parkhilfesystem freigegeben ist, Schritt 304.
  • Wenn das Parkhilfesystem nicht freigegeben ist, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet, Schritt 306. Wenn das Parkhilfesystem nicht freigegeben worden ist und sich das Fahrzeug nicht in der Nähe einer Parkzone befindet oder wenn die Parkzone in der Parkzonen-Datenbank nicht spezifiziert worden ist oder wenn keine Parkzonen-Informationen für das Hilfeaktivierungssystem verfügbar sind, dann kehrt das Aktivierungssystem zum Punkt A zurück, wobei es die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems weiter überwacht, Schritt 302, bis es freigegeben wird oder bis sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet.
  • Wenn das Parkhilfesystem nicht freigegeben ist, aber sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob das Fahrzeug unter einer Schwellengeschwindigkeit arbeitet, Schritt 308, die durch die Betriebsparameter des Parkhilfesystems definiert ist, wobei das Parkhilfesystem nicht aktiviert werden kann, falls das Fahrzeug bei der oder über der Schwellengeschwindigkeit arbeitet. Wenn das Parkhilfesystem nicht freigegeben ist und wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet, aber das Fahrzeug nicht unter der Schwellengeschwindigkeit arbeitet, dann kehrt das System zum Punkt A zurück, wobei es die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems weiter überwacht, Schritt 302, weil das Parkhilfesystem 200a nicht freigegeben werden kann, wenn das Fahrzeug bei der oder über der Schwellengeschwindigkeit arbeitet.
  • Wenn das Parkhilfesystem nicht freigegeben ist, wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet und wenn das Fahrzeug unter der Schwellengeschwindigkeit arbeitet und folglich das Parkhilfesystem freigegeben werden kann, dann wird in Abhängigkeit von der Systemkonfiguration das Parkhilfesystem automatisch freigegeben oder wird, bevor das Parkhilfesystem freigegeben wird, einem Anwender eine Aufforderung gegeben, das Parkhilfesystem freizugeben, Schritt 310.
  • Wenn sich das Fahrzeug jeder neuen Parkzone nähert und eine Geschwindigkeit unter einer Schwellengeschwindigkeit erreicht, verwendet das System eine intelligente Anpassung der Fahrzeugsteuerung und eine geographisch basierte Parkzonen-Datenbank, um das Parkhilfesystem und das Aktivierungssystem und ihre jeweiligen Controller freizugeben, um zusammenzuarbeiten, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zu beschleunigen, um ein vorhergehendes Parkmanöver, das mit dem Parkhilfesystem abgeschlossen wurde, neu zu erzeugen und während eines aktuellen Parkmanövers automatisch innerhalb vorheriger Geschwindigkeitsprofile in jeder Parkzone zu bleiben, falls der Fahrer die vorhergehenden Geschwindigkeits- oder Anhängerlenkprofile nicht modifiziert. Wenn der Fahrer während des aktuellen Parkmanövers die Geschwindigkeits- oder Anhängerlenkprofile modifiziert, dann wird das vom Fahrer modifizierte Geschwindigkeitsprofil in der Fahrhistorie-Datenbank gespeichert und verwendet, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während des nächsten folgenden Parkmanövers an demselben Ort zu steuern.
  • Falls das System konfiguriert ist, das Parkhilfesystem automatisch freizugeben, wird das System automatisch freigegeben, wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet und sich unter einer Schwellengeschwindigkeit befindet, Schritt 318. In einer Ausführungsform der Erfindung, die die Konfiguration der automatischen Freigabe aufweist, kann, wenn das System freigegeben wird, der Fahrer durch irgendein verfügbares Warnmittel, das vorhanden ist oder das entstehen kann, wie z. B. eine hörbare oder sichtbare Warnung, erinnert oder gewarnt werden, dass das Parkhilfesystem nun freigegeben ist. Folglich wird in der Konfiguration der automatischen Freigabe das System beim Erfüllen der erforderlichen Orts- und Geschwindigkeitsbedingungen automatisch freigegeben. Ein freigegebenes System parkt nicht auf dem verfügbaren Parkplatz, bis das Parkhilfesystem beim Erfüllen der Vorbedingungen für das Parken, wie im Folgenden ausführlicher erörtert wird, zusätzlich aktiviert wird, um ein Parkmanöver auszuführen.
  • Wenn in einer Nähe einer Parkzone unterhalb einer Schwellengeschwindigkeit gearbeitet wird, wird ein Anwender, wenn das System konfiguriert ist, zur Freigabe des Parkhilfesystems aufzufordern, dann aufgefordert, das System freizugeben, Schritt 312. Die Anwender vergessen oft, dass sie ein Parkhilfesystem besitzen, wobei sie manuell parken, ohne das System freizugeben und zu aktivieren. Falls der Anwender aufgefordert wird, das Parkhilfesystem zu verwenden, wenn die Orts- und Geschwindigkeitsbedingungen erfüllt sind, wird der Anwender an die Verfügbarkeit erinnert, wobei er wahrscheinlicher das System bei einem Park- oder Rückfahrmanöver verwendet. Die Aufforderung kann auf der Anzeige der Schnittstelle angezeigt werden. Es kann jedoch irgendein Typ der Aufforderung dem Fahrer die Option der Freigabe des Parkhilfesystems anbieten, wie z. B. andere sichtbare oder hörbare Mittel.
  • Als Nächstes wird eine Bestimmung ausgeführt, ob das Parkhilfesystem freigegeben worden ist, Schritt 314, d. h., durch einen Systemanwender ausgewählt worden ist. Wenn der Anwender es nach einem vorgegebenen Zeitraum nach der Aufforderung ablehnt, es auszuwählen, das Parkhilfesystem freizugeben, oder es auswählt, das Parkinterstützungssystem nicht freizugeben, dann kehrt das System zum Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus zurück, Schritt 302. Falls die Anzeige den Anwender auffordert und der Anwender ablehnt, wird die Aufforderung entfernt, Schritt 316, bevor zum Punkt A zurückgekehrt wird und das Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus wiederaufgenommen wird, Schritt 302.
  • Wenn das Parkhilfesystem anfangs freigegeben worden ist, Schritt 304; wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet und sich unterhalb einer Schwellengeschwindigkeit befindet und der Fahrer das Hilfeaktivierungssystem aufgefordert hat, das Parkhilfesystem freizugeben, die Schritte 312, 314, oder wenn das Parkhilfesystem automatisch freigegeben worden ist, Schritt 318, wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Parkzone befindet und sich unter einer Schwellengeschwindigkeit befindet, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob sich das Fahrzeug an einem verfügbaren und erwünschten Parkplatz befindet, Schritt 320. Wenn sich das Fahrzeug nicht an einem verfügbaren und erwünschten Parkplatz befindet, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, Schritt 322. Wenn sich das Fahrzeug auf der oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, dann wird das Parkhilfesystem gesperrt, Schritt 322, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und weiterhin die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Systems überwacht, Schritt 302.
  • Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht auf oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, dann überwacht das System weiterhin die Parkzone nach verfügbaren und erwünschten Parkräumen, bis der Anwender entscheidet, das Suchen nach einem Parkplatz zu stoppen und weg von dem Platz fährt und dadurch das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit betreibt, die sich auf der oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, oder bis ein verfügbarer und erwünschter Parkplatz detektiert wird.
  • Sobald ein verfügbarer und erwünschter Parkplatz detektiert wird, bestimmt das System, ob das Parkhilfesystem an diesem Ort vorher aktiviert gewesen ist, Schritt 326. Wenn das System an diesem Ort nicht vorher aktiviert gewesen ist, dann führt das System einen neuen Fahrhistorieprofilprozess des Parkhilfesystems aus, Schritt 328, der in den 6A6B ausführlicher gezeigt ist und im Folgenden ausführlicher erörtert wird.
  • Wenn das Parkhilfesystem an diesem Ort vorher aktiviert gewesen ist, dann führt das System einen vorhergehenden Fahrhistorieprofilprozess des Parkhilfesystems aus, Schritt 360, der in den 7A7B ausführlicher gezeigt ist und im Folgenden ausführlicher erörtert wird.
  • Wenn sich das Fahrzeug auf der oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, dann kann kein Parkmanöver des Parkhilfesystems stattfinden. Es kann z. B. nicht länger erwünscht sein, dass ein Fahrzeug mit einem automatischen Parksystem, das sich bei der oder über der Schwellengeschwindigkeit bewegt, an dem verfügbaren Ort geparkt wird, wobei es weiterhin weg von dem verfügbaren Parkplatz fahren kann.
  • Die 6A6B veranschaulichen einen Fahrhistorieprofilprozess des Parkhilfesystems, Schritt 328. Wie in dem Ablaufplan in 6A gezeigt ist, wird zuerst eine Bestimmung ausgeführt, ob die Vorbedingungen zur Aktivierung des Systems erfüllt worden sind, Schritt 330. Die Vorbedingungen zur Aktivierung des Parkhilfesystems können gemäß der Konfiguration eines in dem Fahrzeug implementierten spezifischen Systems variieren, einschließlich der Fahrzeuggeschwindigkeit, die sich unter der Schwellengeschwindigkeit befindet, und anderer Vorbedingungen für eine Parkmanöversteuerung, wie bei den Parkhilfesystemen wohlbekannt ist.
  • Wenn die Vorbedingungen zur Aktivierung des Systems nicht erfüllt worden sind, dann kehrt das System zum Punkt A zurück, wobei es die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Systems weiterhin überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn alle Aktivierungsbedingungen erfüllt sind und der Fahrer wünscht, auf einem verfügbaren Parkplatz zu parken, wo das Parkhilfesystem vorher nicht aktiviert gewesen ist, um das Fahrzeug zu parken, dann sendet der Hilfeaktivierungssystem-Controller ein Befehlssignal, um das Parkhilfesystem zu aktivieren, Schritt 332. Sobald es aktiviert ist, wird ein neues Fahrhistorieprofil erzeugt, Schritt 334, um das Fahrzeug unter Verwendung der vorgegebenen Fahrhistorieparameter in eine geparkte Position zu manövrieren. Es wird eine Bestimmung ausgeführt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, Schritt 336. Wenn ja, wird in der Fahrhistorie-Datenbank 338 ein neues Fahrhistorieprofil gespeichert, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems weiterhin überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn der Betrieb des Parkhilfesystems nicht abgeschlossen ist, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob der Fahrer die Fahrzeuglenksteuerung umgangen hat, Schritt 340, und dadurch das Parkmanöver unterbrochen hat. Wenn der Fahrer durch das Einstellen des Lenkrads die Fahrzeuglenksteuerung umgangen hat, dann wird das Parkhilfesystem gesperrt, Schritt 342, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und das Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus des Systems wiederaufnimmt, der in 5 gezeigte Schritt 302. Wenn der Fahrer das durch das Parkhilfesystem gesteuerte Parkmanöver umgeht, dann wird ein modifiziertes Fahrhistorieprofil mit den Parametern, die während des Umgehens des Parkmanövers durch das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem aufgezeichnet werden, aufgezeichnet, Schritt 352.
  • Wenn der Fahrer die Fahrzeuglenksteuerung nicht umgangen hat, dann bestimmt ein Prozess basierend auf dem Typ des in dem Fahrzeug implementierten Systems, Schritt 344, ob eine zusätzliche Steuerung des Parkhilfesystems umgangen worden ist. Wie in 6B ausführlicher gezeigt ist, können die Entscheidungen zum Umgehen des Systems gemäß dem spezifischen automatischen Parksystem, das in dem Fahrzeug implementiert ist, variieren. Wenn ein automatisches Parkhilfesystem (APA-System) in dem Fahrzeug implementiert ist, wie z. B. das in 3 gezeigte System 100c, aber nicht eingeschränkt darauf, dann kann das System während eines Parkmanövers umgangen werden, falls der Fahrer eingreift und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch das manuelle Beschleunigen oder Bremsen auf eine andere Geschwindigkeit als die vorgegebenen Fahrhistorie-Geschwindigkeitsparameter ändert. Es wird eine Entscheidung getroffen, ob der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung umgangen hat, Schritt 348. Falls der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung nicht umgangen hat, kehrt das System zum Punkt C zurück, wobei es bestimmt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, der in 6A gezeigte Schritt 336.
  • Wenn der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung umgangen hat, dann zeichnet das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem das neue modifizierte Fahrhistorieprofil auf, Schritt 352 in den 6A, 6B, das nun von dem vorgegebenen Fahrhistorieprofil durch die Geschwindigkeitssteuereingaben des Fahrers modifiziert ist.
  • Wenn ein Anhängerrückfahrhilfesystem (TBA) in dem Fahrzeug implementiert ist, dann kann das Rückfahrhilfesystem während eines Parkmanövers umgangen werden, wenn der Fahrer eingreift und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch manuelles Beschleunigen oder Bremsen auf eine andere Geschwindigkeit als die vorgegebenen Fahrhistorie-Geschwindigkeitsparameter ändert, wenn der Fahrer die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung durch das manuelle Einstellen der Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung in eine andere Position als die, die durch die Anhängerrückfahr-Lenkparameter der Fahrhistorie bestimmt ist, während eines Anhängerrückfahr-Parkmanövers umgeht und dadurch den Weg des Anhängers in einen anderen Weg ändert, oder falls der Fahrer sowohl die Fahrzeuggeschwindigkeit als auch die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung während eines Anhängerrückfahrmanövers ändert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung, in der das in dem Fahrzeug implementierte Parkhilfesystem eine Anhängerrückfahrhilfe ist, wird eine Entscheidung getroffen, ob der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung, die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung oder beides umgangen hat, Schritt 350. Wenn der Fahrer die Geschwindigkeits- oder Anhängerrückfahr-Lenksteuerung nicht umgangen hat, dann kehrt das System abermals zum Punkt C zurück, wobei es bestimmt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, Schritt 336, bis der Fahrer das gesteuerte Parkmanöver umgeht oder bis der Betrieb abgeschlossen ist, wie in 6A gezeigt ist.
  • Wenn der Fahrer die Anhängerrückfahrhilfe-Geschwindigkeitssteuerung, die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung oder beides umgangen hat, dann zeichnet das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem das neue modifizierte Fahrhistorieprofil auf, Schritt 352 in den 6A, 6B, das entweder durch die Steuerung des Fahrers der Fahrzeuggeschwindigkeit oder durch den Fahrer, der die Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung einstellt, oder beides von dem vorgegebenen Fahrhistorieprofil modifiziert ist. Wenn abermals in 6A der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist und der Fahrer die vorgegebene Steuerung nicht umgangen hat, dann befindet sich das Fahrzeug in seiner endgültigen geparkten Position, wobei das neu erzeugte vorgegebene Fahrhistorieprofil in die Fahrhistorie-Datenbank 108a geschrieben oder in der Fahrhistorie-Datenbank 108a gespeichert wird, wobei das System das Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus des Systems wiederaufnimmt, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Als Nächstes wird eine Bestimmung bezüglich dessen ausgeführt, ob das Parkereignis abgeschlossen ist, Schritt 354. Wenn das Parkereignis nicht abgeschlossen ist, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob das Parkmanöver zu verlassen ist, Schritt 356. Eine Entscheidung, das Parkmanöver zu verlassen, kann manuell durch einen Systemanwender oder automatisch durch das System aufgrund einer ungültigen Bedingung, die auftritt, oder irgendwelcher anderer Bedingungskriterien, die verwendet werden, um ein gesteuertes Parkmanöver zu verlassen, ausgeführt werden. Falls die Entscheidung ausgeführt wird, das Parkmanöver nicht zu verlassen, dann überwacht das System abermals das Parkereignis, bis entweder das Parkereignis abgeschlossen ist oder bis das Fahrzeug das Parkmanöver verlässt, Schritt 354.
  • Wenn das Fahrzeug das Parkmanöver verlässt, dann kehrt das System zum Punkt A zurück und überwacht weiterhin die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabezustand des Parkhilfesystems, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn das Parkereignis abgeschlossen ist, dann wird das neue Fahrhistorieprofil mit den vom Fahrer modifizierten Fahrhistorieparametern in den Speicher der Datenbank des Fahrhistoriedaten-Erfassungssystems geschrieben, wobei es das vorgegebene Fahrhistorieprofil überschreibt, Schritt 358, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabezustand des Systems weiterhin überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Der Fahrhistorieprofilprozess des Parkhilfesystems, der in 5 offenbarte Schritt 360, ist in den 7A7B ausführlicher gezeigt. Wenn alle Systemaktivierungsbedingungen erfüllt sind, Schritt 362, wie z. B. dass sich die Fahrzeuggeschwindigkeit immer noch unter der Schwellengeschwindigkeit befindet, aber nicht eingeschränkt darauf, und die anderen Vorbedingungen für die Lenksteuerung erfüllt worden sind, wobei derartige Bedingungen gemäß dem spezifischen System, das in dem Fahrzeug implementiert ist, variieren, und der Fahrer wünscht, auf einem verfügbaren Parkplatz zu parken, wobei das System vorher aktiviert gewesen ist, um das Fahrzeug zu parken, dann sendet der Hilfeaktivierungssystem-Controller ein Befehlssignal, um das Parkhilfesystem zu aktivieren, Schritt 364. Sobald es aktiviert ist, wird das vorher während des letzten von dem Parkhilfesystem gesteuerten Parkmanöver an diesem Ort gespeicherte Fahrhistorieprofil wiedergewonnen, Schritt 366, und wird durch das System verwendet, um das Fahrzeug während des aktuellen Parkmanövers an dem aktuellen Parkplatz gemäß dem wiedergewonnenen Fahrhistorieprofil zu steuern, Schritt 368. Es wird eine Bestimmung ausgeführt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, Schritt 370. Wenn er abgeschlossen ist, dann wurde das Fahrzeug unter Verwendung des wiedergewonnenen Fahrhistorieprofils geparkt, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und weiterhin die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn der Betrieb nicht abgeschlossen ist, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob der Fahrer die Fahrzeuglenksteuerung des Parkhilfesystems umgangen hat, Schritt 374, und dadurch das Parkmanöver unterbrochen hat. Wenn der Fahrer die Fahrzeuglenksteuerung durch das Einstellen des Lenkrads umgangen hat, dann wird das Parkhilfesystem gesperrt, Schritt 376, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und das Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus des Parkhilfesystems wiederaufnimmt, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn der Fahrer die Fahrzeuglenksteuerung des Parkhilfesystems nicht umgangen hat, dann bestimmt ein Prozess, Schritt 378, in Abhängigkeit von dem Typ des Parkhilfesystems, das in dem Fahrzeug implementiert ist, ob eine zusätzliche Steuerung des Parkhilfesystems umgangen worden ist.
  • Der Prozess, Schritt 378, ist in 7B ausführlicher gezeigt, wobei die Systemumgehungsentscheidungen gemäß dem spezifischen Parkhilfesystem, das in dem Fahrzeug implementiert ist, variieren. 7B veranschaulicht den Schritt 380 des Bestimmens des Typs des Parkhilfesystems, d. h., eine automatische Parkhilfe (APA) oder eine Anhängerrückfahrhilfe (TBA).
  • Wenn ein automatisches Parkhilfesystem in dem Fahrzeug implementiert ist, dann kann das System während eines Parkmanövers umgangen werden, falls der Fahrer eingreift und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch das manuelle Beschleunigen oder Bremsen auf eine andere Geschwindigkeit als die wiedergewonnenen Fahrhistorie-Geschwindigkeitsparameter ändert. Wenn das in dem Fahrzeug implementierte Parkhilfesystem eine automatische Parkhilfe ist, wird eine Entscheidung getroffen, ob der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung umgangen hat, Schritt 382. Wenn der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung nicht umgangen hat, dann kehrt das System abermals zum Punkt D zurück, wobei es bestimmt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, Schritt 370, der in 7A gezeigt ist. Wenn der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung umgangen hat, dann zeichnet das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem das neue modifizierte Fahrhistorieprofil auf, Schritt 386 in den 7A, 7B, das nun von der wiedergewonnenen Fahrhistorie modifiziert ist, das durch das Profil durch die Geschwindigkeitssteuereingaben des Fahrers entwickelt wird.
  • Wenn in dem Fahrzeug ein Anhängerrückfahrhilfesystem implementiert ist, dann kann das System während eines Parkmanövers umgangen werden, falls der Fahrer eingreift und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch das manuelle Beschleunigen oder Bremsen auf eine andere Geschwindigkeit als die wiedergewonnenen Fahrhistorie-Geschwindigkeitsparameter ändert, falls der Fahrer die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung durch das manuelle Einstellen der Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung in eine andere Position als die vorhergehenden Anhängerrückfahr-Lenkparameter während eines aktuellen Anhängerrückfahr-Parkmanövers umgeht und dadurch den Weg des Anhängers in einen anderen Weg ändert, oder falls der Fahrer sowohl die Fahrzeuggeschwindigkeit als auch die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung während eines Anhängerrückfahrmanövers ändert.
  • Wenn das in dem Fahrzeug implementierte Parkhilfesystem ein Anhängerrückfahrhilfesystem ist, wird eine Entscheidung getroffen, ob der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung, die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung oder beides umgangen hat, Schritt 384. Wenn der Fahrer die Geschwindigkeitssteuerung oder die Anhängerrückfahrlenksteuerung nicht umgangen hat, dann kehrt das System abermals zum Punkt D zurück, wobei es bestimmt, ob der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, der in 7A gezeigte Schritt 370.
  • Wenn der Fahrer die Anhängerrückfahrhilfe-Geschwindigkeitssteuerung, die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung oder beides umgangen hat, dann zeichnet das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem das neue vom Fahrer modifizierte Fahrhistorieprofil auf, Schritt 386 in den 7A, 7B, das nun von dem wiedergewonnenen Profil entweder durch die Steuerung des Fahrers der Fahrzeuggeschwindigkeit oder durch den Fahrer, der die Anhängerrückfahr-Lenkeingabevorrichtung einstellt, oder beides modifiziert ist.
  • In 7A wird abermals eine Bestimmung ausgeführt, ob das Parkereignis abgeschlossen ist, Schritt 388. Wenn der Betrieb des Parkhilfesystems abgeschlossen ist, Schritt 388, und der Fahrer die Steuerung des Parkhilfesystems nicht umgangen hat, dann befindet sich das Fahrzeug in seiner endgültigen geparkten Position, wobei das wiedergewonnene vorhergehende Fahrhistorieprofil in der Fahrhistorie-Datenbank 108a gespeichert bleibt, Schritt 390, wobei das System zum Punkt A zurückkehrt und das Überwachen der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Orts und des Freigabestatus des Parkhilfesystems wiederaufnimmt, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • Wenn das Parkereignis nicht abgeschlossen ist, dann wird eine Bestimmung ausgeführt, ob das Parkmanöver zu verlassen ist, Schritt 392. Eine Entscheidung, das Parkmanöver zu verlassen, kann manuell durch einen Systemanwender oder automatisch durch das System aufgrund einer ungültigen Bedingung, die auftritt, oder irgendwelcher anderer Bedingungskriterien, die durch ein automatisches Parkhilfe- oder Anhängerrückfahrhilfesystem verwendet werden, um ein gesteuertes Parkmanöver zu verlassen, ausgeführt werden. Falls die Entscheidung getroffen wird, das Parkmanöver nicht zu verlassen, dann bestimmt das System abermals, ob das Parkereignis abgeschlossen ist, Schritt 388, bis entweder das Parkereignis abgeschlossen ist oder bis das Fahrzeug das Parkmanöver verlässt.
  • Wenn das Fahrzeug das Parkmanöver verlässt, dann kehrt das System zum Punkt A zurück, wobei es weiterhin die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302. Wenn das Parkereignis abgeschlossen ist, dann wird das neue modifizierte Fahrhistorieprofil mit den vom Fahrer modifizierten Parametern in den Speicher der Fahrhistorie-Datenbank geschrieben, wobei es das wiedergewonnene Fahrhistorieprofil überschreibt, Schritt 390, wobei das System dann zum Punkt A zurückkehrt und weiterhin die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Ort und den Freigabestatus des Parkhilfesystems überwacht, der in 5 gezeigte Schritt 302.
  • In einem noch weiteren Beispiel ist der erfindungsgemäße Gegenstand in einer verteilten Weise logisch implementiert, wodurch mehrere Steuereinheiten, Steuermodule, Computer oder dergleichen (z. B. ein elektronisches Steuersystem) die Operationen zum Bereitstellen der Funktionalität des Aktivierungssystems und des Parkhilfesystems gemeinsam ausführen.
  • In einem weiteren Beispiel ist die Funktionalität des Aktivierungssystems und des Parkhilfesystems mit einer selbstständigen Controller-Einheit eines elektronischen Steuersystems eines Fahrzeugs implementiert, die sowohl die Funktionalität des Aktivierungssystems als auch einen oder mehrere andere Typen der Funktionalität der Steuerung des Parkhilfesystems eines Fahrzeugs, wie z. B. der Funktionalität des Bremssystems, der Funktionalität des Antriebsstrangsystems und der Funktionalität der Lenkhilfe, aber nicht eingeschränkt darauf, bereitstellt.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Art, wobei folglich vorgesehen ist, dass sich die Variationen, die vom Wesentlichen der Erfindung nicht abweichen, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung befinden. Derartige Variationen werden nicht als eine Abweichung vom Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung betrachtet.

Claims (20)

  1. Parksystem, das mit einem Fahrzeug verwendet wird, wobei das Parksystem Folgendes umfasst: ein Parkhilfesystem, wobei das Parkhilfesystem betriebsfähig ist, ein Parkmanöver an einem geographischen Ort auszuführen; ein Aktivierungssystem, das einen Aktivierungssystem-Controller enthält, der einen Mikrocomputer enthält, der mit dem Parkhilfesystem in Verbindung steht, wobei das Aktivierungssystem während des Parkmanövers an dem geographischen Ort basierend auf einem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, das Parkhilfesystem aktiviert und mit dem Parkhilfesystem zusammenarbeitet.
  2. Parksystem nach Anspruch 1, das ein automatisches Parksystem eines Typs enthält, der ein aktives Parkhilfesystem oder ein Anhängerrückfahr-Hilfesystem enthält.
  3. Parksystem nach Anspruch 1, das Folgendes enthält: ein aktives Parkhilfesystem, das ein Steuermodul aufweist, das einen aktiven Parkhilfe-Mikrocomputer enthält, der mit dem Aktivierungssystem-Controller und mit mehreren Fahrzeugsystemmodulen bidirektional kommuniziert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit während des Parkmanövers an dem geographischen Ort basierend auf dem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, zu steuern; und wobei das Fahrhistorieprofil ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil, ein vorher gespeichertes Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, oder ein vom Fahrer modifiziertes Geschwindigkeitsprofil, das entweder von dem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil oder von dem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer eine Geschwindigkeitssteuerfunktion des aktiven Parkhilfesystems manuell umgeht, enthält.
  4. Parksystem nach Anspruch 1, das Folgendes enthält: ein Anhängerrückfahrhilfesystem, das ein Steuermodul aufweist, das einen Anhängerrückfahrhilfe-Mikrocomputer enthält, der mit dem Aktivierungssystem-Controller und mit mehreren Fahrzeugsystemmodulen bidirektional kommuniziert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung während des Parkmanövers an dem geographischen Ort basierend auf dem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, zu steuern; und wobei das Fahrhistorieprofil ein vorgegebenes Geschwindigkeitsprofil, ein vorher gespeichertes Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist, ein vom Fahrer modifiziertes Geschwindigkeitsprofil, das entweder von dem vorgegebenen Geschwindigkeitsprofil oder von dem vorher gespeicherten Fahrhistorieprofil abweicht, wenn ein Fahrer eine Geschwindigkeitssteuerfunktion des Anhängerrückfahrhilfesystems manuell umgeht, ein vorgegebenes Anhängerrückfahr-Wegprofil, ein vorher gespeichertes Anhängerrückfahr-Wegprofil oder ein vom Fahrer modifiziertes Anhängerrückfahr-Wegprofil, das entweder von dem vorgegebenen Anhängerrückfahr-Wegprofil oder dem vorher gespeicherten Anhängerrückfahr-Wegprofil abweicht, wenn ein Fahrer die Anhängerrückfahr-Lenksteuerung manuell umgeht, enthält.
  5. Parksystem nach Anspruch 1, das Folgendes enthält: einen Ortssensor, der die Ortsinformationen des Fahrzeugs detektiert; einen Geschwindigkeitssensor, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs detektiert; ein Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem, das die während des Parkmanövers gemessenen Fahrzeugeingangsparameter, die die Fahrhistoriedaten enthalten, basierend auf den von dem Ortssensor abgetasteten Ortsdaten und den von dem Geschwindigkeitssensor abgetasteten Geschwindigkeitsdaten aufzeichnet; und eine nichtflüchtige Fahrhistorie-Datenbank, die ein von dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem gesendetes aufgezeichnetes Fahrhistorieprofil speichert, wenn das Parkmanöver abgeschlossen worden ist.
  6. Parksystem nach Anspruch 5, wobei das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem ein modifiziertes Fahrhistorieprofil aufzeichnet, wenn der Fahrer den automatischen Betrieb des Parkhilfesystems während des Parkmanövers an dem geographischen Ort umgeht.
  7. Parksystem nach Anspruch 6, wobei das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem das modifizierte Fahrhistorieprofil in der Fahrhistorie-Datenbank speichert, wenn das Parkmanöver abgeschlossen ist.
  8. Parksystem nach Anspruch 7, wobei das gespeicherte modifizierte Fahrhistorieprofil ein in der Fahrhistorie-Datenbank während eines vorhergehenden Parkmanövers des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort gespeichertes vorhergehendes Fahrhistorieprofil überschreibt.
  9. Parksystem nach Anspruch 6, wobei das aufgezeichnete modifizierte Fahrhistorieprofil nicht in der Fahrhistorie-Datenbank gespeichert wird, falls das Parkmanöver nicht abgeschlossen ist.
  10. Parksystem nach Anspruch 1, das Folgendes enthält: ein Datenerfassungssystem, das mit dem Aktivierungssystem-Controller bidirektional in Verbindung steht und das Fahrzeugortseingaben von einem Fahrzeugortssensor, Fahrzeuggeschwindigkeitseingaben von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und Parkhilfesystem-Freigabestatuseingaben von dem Steuermodul des aktiven Parkhilfesystems vor einem Parkereignis empfängt, um zu bestimmen, ob das Parkhilfesystem freizugeben ist.
  11. Parksystem nach Anspruch 10, wobei der Aktivierungssystem-Controller das Parkhilfesystem automatisch freigibt, wenn sich das Fahrzeug innerhalb eines vorgegebenen Abstands von dem geographischen Ort befindet und unter einer Schwellengeschwindigkeit arbeitet, wobei, falls sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der oder über der Schwellengeschwindigkeit befindet, das Parkhilfesystem nicht freigegeben werden kann.
  12. Parksystem nach Anspruch 11, wobei das Aktivierungssystem eine Mensch-Maschine-Schnittstelle enthält, die eine Anzeige aufweist, die mit dem Aktivierungssystem-Controller und mit dem Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem in Verbindung steht, wobei die Mensch-Maschine-Schnittstelle vor und während eines Parkmanövers Eingaben von einem Fahrer empfängt und Signale sowohl an den Aktivierungssystem-Controller als auch an das Parkhilfesystem-Steuermodul sendet und Signale sowohl von dem Aktivierungssystem-Controller als auch von dem Parkhilfesystem-Steuermodul empfängt.
  13. Parksystem nach Anspruch 11, wobei der Aktivierungssystem-Controller die Mensch-Maschine-Schnittstelle konfiguriert, um den Fahrer aufzufordern, das Parkhilfesystem freizugeben, wenn sich das Fahrzeug in einer vorgegebenen Nähe des geographischen Ortes befindet und wenn eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter eine vorgegebene Schwellengeschwindigkeit fällt.
  14. Parksystem nach Anspruch 12, das ein Fahrerpersonalisierungsmodul enthält, das konfiguriert ist, einem Anwender zu ermöglichen, Fahrerpersonalisierungsinformationen, die Fahreridentifikationsinformationen enthalten, in die Mensch-Maschine-Anzeige einzugeben, wobei die Fahreridentifikationsinformationen an das Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem als ein Fahreridentifikationsparameter gesendet werden, der das Fahrhistorieprofil den identifizierten Fahrerinformationen während eines Parkmanövers des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort zuordnet.
  15. Parksystem nach Anspruch 1, wobei das Parkhilfesystem vorher an dem geographischen Ort aktiviert wurde.
  16. Verfahren zum Verwenden eines Parksystems in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verwenden eines Parkhilfesystems, um das Parken eines Fahrzeugs während eines Parkmanövers an einem geographischen Ort zu unterstützen; und Aktivieren des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort basierend auf einem Fahrhistorieprofil, das dem geographischen Ort zugeordnet ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das die folgenden Schritte enthält: Aufzeichnen mehrerer Fahrzeugeingangsparameter über ein Fahrhistoriedaten-Erfassungssystem, wobei die Fahrzeugeingangsparameter während des Parkmanövers gemessen werden und Fahrhistoriedaten basierend auf den Fahrzeugortsdaten, den Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten und den Daten des Parkhilfesystems der Betriebsparameter des Fahrzeugs enthalten; Bilden des Fahrhistorieprofils basierend auf den aufgezeichneten Fahrzeugeingangsparametern; und Speichern des Fahrhistorieprofils in einer nichtflüchtigen Fahrhistorie-Datenbank, wenn das Parkmanöver abgeschlossen ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, das den Schritt des Aufzeichnens eines modifizierten Fahrhistorieprofils enthält, wenn ein Fahrer den Betrieb des Parkhilfesystems während des Parkmanövers an dem geographischen Ort umgeht.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, das die folgenden Schritte enthält: Speichern des modifizierten Fahrhistorieprofils in der Fahrhistorie-Datenbank, wenn das Parkmanöver abgeschlossen ist; und Verhindern des Speicherns des modifizierten Fahrhistorieprofils in der Fahrhistorie-Datenbank, falls das Parkmanöver nicht abgeschlossen ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, das den Schritt des Überschreibens eines vorhergehenden Fahrhistorieprofils, das während eines vorhergehenden Parkmanövers des Parkhilfesystems an dem geographischen Ort in der Fahrhistorie-Datenbank gespeichert wurde, mit dem gespeicherten modifizierten Fahrhistorieprofil enthält.
DE102015114780.7A 2014-09-10 2015-09-03 Automatisches Park- und Erinnerungssystem und Verfahren zur Verwendung Pending DE102015114780A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/482,307 2014-09-10
US14/482,307 US10293816B2 (en) 2014-09-10 2014-09-10 Automatic park and reminder system and method of use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015114780A1 true DE102015114780A1 (de) 2016-03-10

Family

ID=55358639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114780.7A Pending DE102015114780A1 (de) 2014-09-10 2015-09-03 Automatisches Park- und Erinnerungssystem und Verfahren zur Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10293816B2 (de)
CN (1) CN105398431B (de)
DE (1) DE102015114780A1 (de)
MX (1) MX2015011748A (de)
RU (1) RU2015138492A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966395A (zh) * 2016-05-24 2016-09-28 北京新能源汽车股份有限公司 车辆及其泊车控制方法和泊车控制装置
DE102016212055A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Continental Automotive Gmbh System zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs
EP3284650A1 (de) 2016-08-16 2018-02-21 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Automatisiertes einparken eines kraftfahrzeugs mit einem anhänger
EP3360737A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-15 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zum steuern einer elektrischen parkbremse
WO2018162459A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren, fahrerassistenzsystem und fahrzeug zum automatisierten fahren eines fahrzeugs während eines parkereignisses
DE102017119236A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Betrieb einer Parkassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit zwei verschiedenen Ortungsmethoden
EP3498553A4 (de) * 2016-08-12 2020-04-01 LG Electronics Inc. -1- Automatische einparkassistenzvorrichtung und fahrzeug damit

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223104B4 (de) * 2013-11-13 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Objektüberwachungssystem
DE102015200522B4 (de) * 2015-01-15 2022-03-31 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem
US9592826B2 (en) * 2015-02-13 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc System and method for parallel parking a vehicle
US9607454B1 (en) * 2015-11-02 2017-03-28 Volkswagen Ag System for distinguishing between traffic jam and parked vehicles
KR101892026B1 (ko) 2015-11-10 2018-08-27 현대자동차주식회사 차량의 원격 주차 제어 방법 및 장치
KR101915163B1 (ko) * 2016-12-30 2019-01-07 현대자동차주식회사 자동 주차 시스템 및 자동 주차 방법
US10606257B2 (en) * 2015-11-10 2020-03-31 Hyundai Motor Company Automatic parking system and automatic parking method
US10745050B2 (en) 2015-11-24 2020-08-18 Wellen Sham Automated vehicle parking
US9827983B2 (en) 2015-11-24 2017-11-28 Wellen Sham Automated vehicle parking
JP6418199B2 (ja) 2016-04-27 2018-11-07 トヨタ自動車株式会社 車両の自動運転システム
US10121374B2 (en) 2016-06-10 2018-11-06 Apple Inc. Parking event detection and location estimation
WO2018070021A1 (ja) * 2016-10-13 2018-04-19 日産自動車株式会社 駐車支援方法及び駐車支援装置
DE102017200961A1 (de) * 2017-01-20 2018-07-26 Ford Global Technologies, Llc Akustische Warnsignaldetektion für Kraftfahrzeuge
MX2019009397A (es) 2017-02-10 2019-12-05 Nissan North America Inc Gestion operacional de vehiculo autonomo que incluye operar una instancia de modelo de proceso de decision de markov parcialmente observable.
EP3580104B1 (de) 2017-02-10 2020-11-11 Nissan North America, Inc. Überwachung der blockierung der betriebsverwaltung eines autonomen fahrzeugs
MX2019009392A (es) 2017-02-10 2019-11-28 Nissan North America Inc Control de la administracion operacional de vehiculos autonomos.
JP6915302B2 (ja) * 2017-02-28 2021-08-04 株式会社アイシン 駐車支援装置
US9892642B1 (en) * 2017-05-08 2018-02-13 Open Invention Network Llc Mobile device transport parking notification and movement tracking
US10403144B1 (en) 2017-05-08 2019-09-03 Open Invention Network Llc Mobile device transport parking notification and movement tracking
KR101964919B1 (ko) * 2017-05-26 2019-08-13 주식회사 만도 주차 제어 장치 및 그 방법
US10683034B2 (en) 2017-06-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking systems and methods
US10775781B2 (en) 2017-06-16 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Interface verification for vehicle remote park-assist
US10585430B2 (en) 2017-06-16 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Remote park-assist authentication for vehicles
JP6838255B2 (ja) * 2017-06-16 2021-03-03 日立Astemo株式会社 駐車支援装置
US20210146894A1 (en) * 2017-08-10 2021-05-20 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Brake control device
US10580304B2 (en) 2017-10-02 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for voice controlled autonomous parking
WO2019088977A1 (en) 2017-10-30 2019-05-09 Nissan North America, Inc. Continual planning and metareasoning for controlling an autonomous vehicle
WO2019089015A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Nissan North America, Inc. Autonomous vehicle operation with explicit occlusion reasoning
WO2019088989A1 (en) * 2017-10-31 2019-05-09 Nissan North America, Inc. Reinforcement and model learning for vehicle operation
US10627811B2 (en) 2017-11-07 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Audio alerts for remote park-assist tethering
US10578676B2 (en) 2017-11-28 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle monitoring of mobile device state-of-charge
US11084504B2 (en) 2017-11-30 2021-08-10 Nissan North America, Inc. Autonomous vehicle operational management scenarios
WO2020204871A1 (en) 2017-12-22 2020-10-08 Nissan North America, Inc. Shared autonomous vehicle operational management
US10583830B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10585431B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10814864B2 (en) 2018-01-02 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10974717B2 (en) 2018-01-02 2021-04-13 Ford Global Technologies, I.LC Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10688918B2 (en) 2018-01-02 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10737690B2 (en) 2018-01-02 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US11148661B2 (en) 2018-01-02 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10684773B2 (en) * 2018-01-03 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Mobile device interface for trailer backup-assist
US10747218B2 (en) 2018-01-12 2020-08-18 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for remote parking assist
US10917748B2 (en) 2018-01-25 2021-02-09 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for vehicle systems based on variable time-of-flight and dead reckoning
US10684627B2 (en) 2018-02-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for position aware autonomous parking
US11188070B2 (en) 2018-02-19 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Mitigating key fob unavailability for remote parking assist systems
US10507868B2 (en) 2018-02-22 2019-12-17 Ford Global Technologies, Llc Tire pressure monitoring for vehicle park-assist
CN111902782A (zh) 2018-02-26 2020-11-06 北美日产公司 集中式共享自主运载工具操作管理
US10732622B2 (en) 2018-04-05 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Advanced user interaction features for remote park assist
US10683004B2 (en) 2018-04-09 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10793144B2 (en) 2018-04-09 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote park-assist communication counters
US10759417B2 (en) 2018-04-09 2020-09-01 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10493981B2 (en) 2018-04-09 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
CN108891411B (zh) * 2018-05-21 2020-10-02 西藏帝亚一维新能源汽车有限公司 一种自动化代客泊车的控制方法
CN108749812A (zh) * 2018-05-25 2018-11-06 郑州思达科锐网络科技有限公司 一种无人驾驶汽车泊车控制方法及系统
US20210366286A1 (en) * 2018-06-08 2021-11-25 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle management system, vehicle management device, and vehicle management method
US11120688B2 (en) 2018-06-29 2021-09-14 Nissan North America, Inc. Orientation-adjust actions for autonomous vehicle operational management
WO2020014683A1 (en) * 2018-07-13 2020-01-16 Kache.AI Systems and methods for autonomous object detection and vehicle following
US10384605B1 (en) 2018-09-04 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate pedestrian detection during remote-controlled maneuvers
US10717432B2 (en) 2018-09-13 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Park-assist based on vehicle door open positions
US10821972B2 (en) 2018-09-13 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking assist systems and methods
US10967851B2 (en) 2018-09-24 2021-04-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle system and method for setting variable virtual boundary
US10529233B1 (en) 2018-09-24 2020-01-07 Ford Global Technologies Llc Vehicle and method for detecting a parking space via a drone
US10908603B2 (en) 2018-10-08 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate remote-controlled maneuvers
US10628687B1 (en) 2018-10-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Parking spot identification for vehicle park-assist
US11097723B2 (en) 2018-10-17 2021-08-24 Ford Global Technologies, Llc User interfaces for vehicle remote park assist
US11137754B2 (en) 2018-10-24 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Intermittent delay mitigation for remote vehicle operation
DE102018222531A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum wenigstens teilautomatisierten Steuern des Kraftfahrzeugs während eines Einpark- oder Ausparkvorgangs, Steuervorrichtung sowie Kraftfahrzeug
CN109572687B (zh) * 2018-12-29 2021-10-12 百度在线网络技术(北京)有限公司 泊车控制方法、装置、电子设备及存储介质
US11789442B2 (en) 2019-02-07 2023-10-17 Ford Global Technologies, Llc Anomalous input detection
US11195344B2 (en) 2019-03-15 2021-12-07 Ford Global Technologies, Llc High phone BLE or CPU burden detection and notification
US11275368B2 (en) 2019-04-01 2022-03-15 Ford Global Technologies, Llc Key fobs for vehicle remote park-assist
US11169517B2 (en) 2019-04-01 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Initiation of vehicle remote park-assist with key fob
DE102019207485B4 (de) * 2019-05-22 2022-06-15 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt
TWI784172B (zh) * 2019-06-06 2022-11-21 先進光電科技股份有限公司 行動載具輔助系統及其停車輔助方法
CN110182202B (zh) * 2019-06-11 2021-01-26 安徽中天保安服务集团有限公司 一种辅助智能停车系统
US20210061288A1 (en) * 2019-08-28 2021-03-04 Toyota Motor North America, Inc. Driver driving style detection and application system
JP7136060B2 (ja) * 2019-10-11 2022-09-13 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
CN112040437B (zh) * 2019-11-08 2021-05-11 中兴通讯股份有限公司 车联网接入方法、设备及存储介质
US11899454B2 (en) 2019-11-26 2024-02-13 Nissan North America, Inc. Objective-based reasoning in autonomous vehicle decision-making
US11635758B2 (en) 2019-11-26 2023-04-25 Nissan North America, Inc. Risk aware executor with action set recommendations
CN112896147B (zh) * 2019-12-04 2022-07-19 青岛慧拓智能机器有限公司 用于矿用车辆的双向定位泊车控制方法及装置
CN112950975A (zh) * 2019-12-10 2021-06-11 中兴通讯股份有限公司 自动停车方法、装置、计算机设备及计算机可读介质
DE102019134206A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem aktiven Parkassistenten
JP2021098402A (ja) * 2019-12-20 2021-07-01 トヨタ自動車株式会社 電動車両および電動車両の制御方法
US11613269B2 (en) 2019-12-23 2023-03-28 Nissan North America, Inc. Learning safety and human-centered constraints in autonomous vehicles
US11300957B2 (en) 2019-12-26 2022-04-12 Nissan North America, Inc. Multiple objective explanation and control interface design
US11714971B2 (en) 2020-01-31 2023-08-01 Nissan North America, Inc. Explainability of autonomous vehicle decision making
US11577746B2 (en) 2020-01-31 2023-02-14 Nissan North America, Inc. Explainability of autonomous vehicle decision making
US11782438B2 (en) 2020-03-17 2023-10-10 Nissan North America, Inc. Apparatus and method for post-processing a decision-making model of an autonomous vehicle using multivariate data
CN111445556B (zh) * 2020-03-26 2023-06-02 常州新途软件有限公司 一种动态行车轨迹的渲染方法
DE102020111476A1 (de) * 2020-04-28 2021-10-28 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US20210347410A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Ford Global Technologies, Llc Trailer gps location storage and recall for hitch assist operation
CN114084159A (zh) * 2020-07-08 2022-02-25 奥迪股份公司 辅助驾驶功能提醒方法、装置、介质及车辆
US20220274586A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-01 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Parking support method and parking support device
US20220351622A1 (en) * 2021-04-28 2022-11-03 GM Global Technology Operations LLC Intelligent park assist system to reduce parking violations
CN113442890A (zh) * 2021-06-30 2021-09-28 宝能(广州)汽车研究院有限公司 车辆电子手刹释放控制方法、系统、电子设备和存储介质
US11958474B2 (en) * 2021-07-20 2024-04-16 Atieva, Inc. Parking assistance with smooth handover, parking completion, or parking correction
CN113335245B (zh) * 2021-07-28 2022-09-23 中国第一汽车股份有限公司 防止误触发电子驻车制动系统的滚动再夹的控制方法
CN113753030A (zh) * 2021-09-17 2021-12-07 北京百度网讯科技有限公司 用于泊车的方法、装置、电子设备和介质
EP4238804A1 (de) * 2022-03-04 2023-09-06 Volvo Car Corporation Benutzerinformationssystem für ein fahrerassistenzsystem, fahrerassistenzsystem, fahrerassistenzmodul und verfahren zum bereitstellen von benutzerinformationen über ein fahrerassistenzsystem
CN114701460B (zh) * 2022-04-12 2023-03-24 中国第一汽车股份有限公司 电子驻车系统的上下电管理方法、装置、车辆及存储介质

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7005974B2 (en) * 2002-04-19 2006-02-28 Donnelly Corporation Vehicle imaging system
CN101171147B (zh) * 2005-03-18 2011-07-06 看门人系统公司 轮式物体的动力发电系统和方法
KR101013898B1 (ko) 2007-12-12 2011-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동주차 시스템
US20100041378A1 (en) * 2008-08-14 2010-02-18 Ralph Aceves System and method for automatically generating a user profile from location information
US20110080304A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle Park Assist System and Method for Parking a Vehicle Using Such System
KR20120060108A (ko) 2010-12-01 2012-06-11 현대자동차주식회사 아이에스지 시스템 및 그의 제어방법
JP5798329B2 (ja) * 2011-02-02 2015-10-21 トヨタ自動車株式会社 車両用情報処理装置
US20140309876A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Universal vehicle voice command system
KR101365498B1 (ko) * 2012-09-06 2014-03-13 주식회사 만도 차량의 주차 보조 시스템 및 그 제어방법
US8700258B2 (en) * 2012-09-12 2014-04-15 GM Global Technology Operations LLC Park assist system
CN202923502U (zh) 2012-11-29 2013-05-08 深圳普捷利科技有限公司 一种全景泊车系统
US20140303839A1 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Usage prediction for contextual interface
US20140375476A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Magna Electronics Inc. Vehicle alert system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966395A (zh) * 2016-05-24 2016-09-28 北京新能源汽车股份有限公司 车辆及其泊车控制方法和泊车控制装置
DE102016212055A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Continental Automotive Gmbh System zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs
EP3498553A4 (de) * 2016-08-12 2020-04-01 LG Electronics Inc. -1- Automatische einparkassistenzvorrichtung und fahrzeug damit
EP3284650A1 (de) 2016-08-16 2018-02-21 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Automatisiertes einparken eines kraftfahrzeugs mit einem anhänger
DE102016115130A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Automatisiertes Einparken eines Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger
EP3360737A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-15 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zum steuern einer elektrischen parkbremse
WO2018162459A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren, fahrerassistenzsystem und fahrzeug zum automatisierten fahren eines fahrzeugs während eines parkereignisses
DE102017105076A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren, Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs während eines Parkereignisses
DE102017119236A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Betrieb einer Parkassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit zwei verschiedenen Ortungsmethoden

Also Published As

Publication number Publication date
CN105398431A (zh) 2016-03-16
RU2015138492A (ru) 2017-03-15
US20160068158A1 (en) 2016-03-10
US10293816B2 (en) 2019-05-21
MX2015011748A (es) 2016-03-09
CN105398431B (zh) 2020-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114780A1 (de) Automatisches Park- und Erinnerungssystem und Verfahren zur Verwendung
EP3662333B1 (de) Verfahren und system zum fernsteuern eines fahrzeugs
DE102015118489B4 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
DE102017205708B4 (de) Autonomfahrsteuerungsvorrichtung
EP3177503B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbringen eines fahrzeuges in eine zielposition
DE102019128555A1 (de) Minderung einer intermittierenden verzögerung für ferngesteuerten fahrzeugvorgang
DE102017101461A1 (de) Fahrzeugbetriebszustände
WO2018114431A1 (de) Verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung eines kraftfahrzeugs
EP3192695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeuges
WO2017041926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen einer automatisierten fahrt eines fahrzeugs
DE112019002145T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, mobile vorrichtung, informationsverarbeitungssystem, verfahren und programm
DE102014201844A1 (de) Aktive Anhänger-Rückfahrassistenz mit Spurbreiten-HMI
WO2015144410A1 (de) Vorrichtung zur vorhersage von fahrzustandsübergängen
EP2819871A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems zur autonomen längs - und/oder querregelung eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem, das nach einem derartigen verfahren arbeitet
WO2020020526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung einer aufmerksamkeit und/oder fahrbereitschaft eines fahrers bei einem automatisierten fahrvorgang eines fahrzeugs
DE102018207675A1 (de) Verfahren zum Umschalten zwischen unterschiedlichen Automatisierungsstufen eines Fahrzeugs
WO2018007229A1 (de) Proaktive steuerung eines assistenzsystems eines kraftfahrzeugs
WO2019154766A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrassistenzsystems eines kraftfahrzeugs mit ferngesteuertem manövrieren des kraftfahrzeugs in unterschiedlichen automatisierungsstufen sowie fahrassistenzsystem
DE102019105490A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Bedienung eines Fahrzeugs mittels eines mobilen Anwendergeräts
DE102019105489A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Bereitstellen von Information in Bezug auf ein automatisiert fahrendes Fahrzeug
DE102012218361A1 (de) Verfahren zum sicheren Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP4298001A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines kraftfahrzeugs beim durchführen einer kurvenfahrt
DE112019007111T5 (de) Steuervorrichtung, Steuerverfahren und Programm
DE102019202195A1 (de) Fahrzeugsteuerung und steuerverfahren
DE102012011148A1 (de) Fahrassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed