DE102015111963B4 - Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling Download PDF

Info

Publication number
DE102015111963B4
DE102015111963B4 DE102015111963.3A DE102015111963A DE102015111963B4 DE 102015111963 B4 DE102015111963 B4 DE 102015111963B4 DE 102015111963 A DE102015111963 A DE 102015111963A DE 102015111963 B4 DE102015111963 B4 DE 102015111963B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
blank
sausage
sausage meat
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015111963.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015111963A1 (de
Inventor
Albert Kohlpaintner
Helmut Ring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlpaintner Albert De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015111963.3A priority Critical patent/DE102015111963B4/de
Publication of DE102015111963A1 publication Critical patent/DE102015111963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015111963B4 publication Critical patent/DE102015111963B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/31Filled, to be filled or stuffed products filled before baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D15/00Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving
    • A21D15/02Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving by cooling, e.g. refrigeration, freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D17/00Refreshing bakery products or recycling bakery products
    • A21D17/004Refreshing bakery products or recycling bakery products refreshing by thawing or heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product
    • A23L13/65Sausages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • A23P20/25Filling or stuffing cored food pieces, e.g. combined with coring or making cavities

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings (1) aufweisend eine Wurstbrätfüllung und eine diese Wurstbrätfüllung umschließende Teighülle (2), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:- Herstellen eines an einem Ende offenen, einen sacklochartigen, für die einzubringende Wurstbrätfüllung dichten Hohlraum aufweisenden Teigrohlings (S10), wobei ein Teigstrang spiralförmig um einen Wickeldorn gewickelt wird, und zwar derart, dass sich die einzelnen Lagen des Teigstrangs teilweise überlappen und Verschließen des freien Endes durch Anformen des Teigs um das freie Ende des Wickeldorns herum, wobei der Teigrohling mit einer länglichen Form ausgebildet wird;- Vorbacken des Teigrohlings (S11); und- Füllen des Hohlraums des Teigrohlings durch Extrudieren oder Einspritzen eines Weißwurstbräts (3) in den Hohlraum des Teigrohlings (S12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie einen Wurstspeiserohling.
  • Wurstspeisen bestehend aus einem Gebäck, beispielsweise einem Brötchen und einer in diesem Brötchen aufgenommenen Wurst sind hinlänglich bekannt.
  • Beispielsweise ist es bekannt, fertiggebackene Brötchen längs aufzuschneiden und mit einer gegarten Wurst zu belegen (z.B. Hotdog).
  • Aus der Druckschrift EP 2 727 474 A1 ist eine Wurstspeise bekannt geworden, bei der eine längliche Wurst in eine Teighülle aufgenommen ist. Die Teighülle besteht dabei aus einer Teigschicht, die um die Wurst herumgelegt ist und in den Endbereichen gegeneinander anliegt.
  • Aus der Druckschrift DE 36 05 828 C2 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Fleischpastete mit einer vorgebackenen Teighülle bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 2,346,628 A ist ein Backautomat bekannt geworden, bei dem auf einen Dorn aufgebrachter Teig gebacken wird um anschließend gefüllt zu werden.
  • Die Druckschrift DE 38 33 394 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer gegrillten Hefeteigspirale.
  • Zudem sind aus den Druckschriften DE 24 00 129 A1 , DE 83 17 099 U1 und DE 10 2006 006 084 A1 Wurstspeisen bekannt geworden, die eine von einem Teig umgebene Wurstfüllung aufweisen.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings anzugeben, mittels dem eine insbesondere in Schnellrestaurants leicht zuzubereitende, schmackhafte Wurstspeise herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings aufweisend eine Wurstbrätfüllung und eine diese Wurstbrätfüllung umschließende Teighülle. Zunächst wird in einem ersten Schritt ein an einem Ende offener, einen Hohlraum aufweisender Teigrohling hergestellt. Nachdem der Teigrohling durch entsprechendes Formen des Teigs erhalten wurde, erfolgt ein Vorbacken des Teigrohlings. Dadurch erhält der Teigrohling eine gewisse Grundstabilität. Zuletzt erfolgt ein Füllen des Hohlraums des Teigrohlings mit einem Weißwurstbrät. Das Weißwurstbrät ist dabei vorzugsweise eine Wurstrohmasse, die ohne jegliche Wursthülle oder Wursthaut im Rohzustand in die Hülle eingebracht wird und in diesem Rohzustand nicht zum Verzehr vorgesehen bzw. geeignet ist. Zur Erreichung einer verzehrfertigen Wurstspeise muss der Wurstspeiserohling deshalb einem Gar- bzw. Backprozess zugeführt werden, um zum einen den Teigrohling fertig zu backen, zum anderen das Weißwurstbrät zu garen.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass ein Wurstspeiserohling erhalten wird, bei dem sowohl die Teighülle als auch die Weißwurstbrätfüllung nicht fertig gegart bzw. gebacken sind. Dadurch kann in einem anschließenden Gar- und Backprozess aus dem Wurstspeiserohling eine Wurstspeise erhalten werden, die zum einen frisch zubereitet ist und damit eine hohe, frische Qualität aufweist, zum anderen insbesondere auch in Schnellrestaurants oder kleinen Verkaufsständen leicht und zeitsparend zubereitbar ist.
  • Der Teigrohling wird durch Formen einer Teigmasse um einen Wickeldorn hergestellt. Durch den Wickeldorn wird sichergestellt, dass der Teigrohling einen länglichen Hohlraum erhält, in den anschließend das Weißwurstbrät eingebracht werden kann. Der Hohlraum ist sacklochartig ausgebildet und weist - abgesehen von einer Öffnung zum Einbringen des Weißwurstbräts keine weitere Öffnung auf, so dass beim Füllen bzw. nach dem Füllen des Teigrohlings mit Weißwurstbrät ein unerwünschtes Austreten desselben wirksam vermieden wird. Der Wickeldorn kann insbesondere in dem Bereich, der durch die Teigmasse umgeben wird, stabförmig ausgebildet sein. Er kann aus jeglichem hitzebeständigen Material bestehen, insbesondere Holz oder einem für hohe Temperaturen geeignetem Kunststoff bestehen.
  • Der Teigrohling wird aus einem Teigstrang durch spiralförmiges Wickeln um einen Wickeldorn hergestellt. Die einzelnen Lagen des Teigs werden teilweise überlappt, so dass kein unerwünschtes Austreten des Weißwurstbräts erfolgen kann.
  • Der Teigrohling weist eine längliche Form auf. An einem freien Ende ist der Teigrohling offen ausgebildet. An dem anderen freien Ende wird er verschlossen. Das Verschließen erfolgt hierbei mittels Anformen von Teig um das freie Ende des Wickeldorns herum. Dadurch wird ein Teigrohling mit einem sacklochartigen Innenraum geschaffen, der mit fließfähigem Weißwurstbrät füllbar ist, ohne dass dieses aus dem Teigrohling austreten kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der vorgebackene Teigrohling nach dem Vorbackprozess, d.h. vor dem Füllen mit Weißwurstbrät tiefgefroren oder schockgefrostet. Dadurch kann der Teigrohling vor dem Füllen mit Weißwurstbrät über eine längere Zeitdauer gelagert werden, ohne dass die Qualität des Teigrohlings beeinträchtigt wird.
  • Das Weißwurstbrät wird durch Extrudieren oder Einspritzen in den Hohlraum des Teigrohlings eingebracht. Dadurch ist eine gleichmäßige Füllung des Teigrohlings vom verschlossenen Endbereich bis hin zum diesem verschlossenen Endbereich gegenüberliegenden, offenen Endbereich möglich, ohne dass ungefüllte Hohlräume entstehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Wurstspeiserohling tiefgefroren oder schockgefroren. Dadurch wird erreicht, dass die Prozesse der Herstellung des Wurstspeiserohlings und der Zubereitung der Wurstspeise auf Basis des Wurstspeiserohlings zeitlich entkoppelt werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Wurstspeiserohling aufweisend eine Teighülle mit einem Hohlraum und einer in dieser Teighülle vorgesehenen Weißwurstbrätfüllung, wobei die Teighülle eine vorgebackene Teighülle ist, die das rohe Weißwurstbrät umfangsseitig umschließt.
  • Die Teighülle ist durch Wickeln eines Teigstrangs hergestellt. Die einzelnen Lagen des Teigs werden überlappt, so dass kein unerwünschtes Austreten des Weißwurstbräts erfolgen kann.
  • Die Teighülle ist an einem freien Ende verschlossen ausgebildet. Dadurch wird ein sacklochartiger Hohlraum in der Teighülle erreicht, der mit viskosem bzw. fließfähigem Weißwurstbrät gefüllt ist, ohne dass das Weißwurstbrät austreten kann.
  • Weiterhin kann die Teighülle aus einem Laugengebäckteig hergestellt sein. Damit wird nach einem nachfolgenden Gar- oder Backprozess eine Wurstspeise in Form einer von Laugenteig umhüllten Weißwurst erhalten.
  • Die Zubereitung einer Wurstspeise, die eine Weißwurstbrätfüllung und eine diese Weißwurstbrätfüllung umschließende Teighülle aufweist, beinhaltet folgende Schritte:
    • - Bereitstellen eines tiefgefrorenen Wurstspeiserohlings mit einer vorgebackenen Teighülle mit einem Hohlraum, der mit einem Weißwurstbrät gefüllt ist;
    • - Auftauen des Wurstspeiserohlings;
    • - Backen des Wurstspeiserohlings.
  • Der Gar- bzw. Backprozess wird bei einer Temperatur zwischen 150°C und 180°C über eine Dauer von 10 Minuten bis 20 Minuten, vorzugsweise bei 160°C über eine Dauer von 13 Minuten bis 15 Minuten vollzogen. In diesem Zeit- und Temperaturbereich wird ein Backen der Teighülle bei einem gleichzeitigen Garen des Weißwurstbräts erreicht, und zwar insbesondere derart, dass die Teighülle den gewünschten Backzustand erreicht, wenn das Weißwurstbrät im Inneren der Teighülle gar ist.
  • Das Auftauen ist ein Antauen oder ein vollständiges Auftauen. Durch das Auftauen oder Antauen kann eine erhebliche Verkürzung des Gar- bzw. Backprozesses erreicht werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 beispielhaft und schematisch ein Wurstspeiserohling in einer perspektivischen Ansicht;
    • 2 beispielhaft ein schematisches Ablaufdiagramm zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings; und
    • 3 beispielhaft ein schematisches Ablaufdiagramm zur Herstellung einer Wurstspeise basierend auf einem Wurstspeiserohling.
  • In 1 ist ein Wurstspeiserohling 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel gezeigt. Unter dem Begriff „Wurstspeiserohling“ im Sinne der Erfindung wird eine Speise verstanden, die zumindest teilweise aus einer rohen Wurstmasse bzw. rohem Wurstbrät besteht und einem Gar- bzw. Backprozess unterzogen werden muss, um eine verzehrfertige Speise zu erhalten.
  • Der Wurstspeiserohling 1 besteht aus einer Teighülle 2, in die ein Weißwurstbrät 3 eingebracht ist. Die Teighülle 2 kann aus jedwedem backfähigen Teig bestehen, insbesondere einem Laugengebäckteig oder einem Brötchenteig. Der Teig kann insbesondere durch den Zusatz von Hefe gelockert sein. Die Teighülle 2 ist derart ausgebildet, dass sie zumindest teilweise umfangsseitig einen in der Teighülle 2 vorgesehenen Hohlraum umschließt. Dieser Hohlraum ist zur Aufnahme eines Weißwurstbräts 3 vorgesehen. Um eine formstabile Teighülle 2 zu erhalten, wird diese vor dem Füllen mit dem Weißwurstbrät 3 vorgebacken. Unter „Vorbacken“ im Sinne der Erfindung wird ein Teilbackprozess verstanden, bei dem die Teighülle 2 in einen halbfertigen Zustand überführt wird.
  • Das Weißwurstbrät 3 ist ein rohes Wurstbrät, das direkt in den Hohlraum der Teighülle 2 eingebracht wird, und zwar ohne dass das Weißwurstbrät 3 in einer Wursthaut oder einem Darm aufgenommen ist. In anderen Worten wird das Weißwurstbrät 3 unmittelbar in den Hohlraum der Teighülle 2 eingefüllt, d.h. die Teighülle 2 bildet die Ummantelung für das Weißwurstbrät 3. Das Weißwurstbrät 3 weist hierbei vorzugsweise einen hochviskosen, fließfähigen Zustand auf. Das Einbringen des Weißwurstbräts 3 erfolgt durch Extrudieren oder ein Einspritzen in den Hohlraum. Unter Wurstbrät im Sinne der Erfindung wird jegliches Wurstbrät verstanden, das im Rohzustand nicht für den Verzehr vorgesehen bzw. geeignet ist und erst einem Garprozess unterzogen werden muss, um eine für den Verzehr geeignete Wurst zu erhalten.
  • 2 zeigt die Prozessschritte der Herstellung des Wurstspeiserohlings 1 anhand eines schematischen Blockdiagramms.
  • Zunächst wird in einem ersten Arbeitsschritt ein Teigrohling hergestellt, der einen Hohlraum aufweist (S10). Der Hohlraum kann hierbei insbesondere länglich ausgebildet sein und den stangenförmig oder im Wesentlichen stangenförmig ausgebildeten Teigrohling in axialer Richtung durchziehen. Zur Herstellung des einen Hohlraum aufweisenden Teigrohlings wird ein Wickeldorn verwendet, um den herum eine Menge an Teig angeordnet wird. Hierbei wird der Teigrohling derart ausgeformt, dass der Hohlraum dicht ist (abgesehen von der Öffnung über die das Einbringen des Weißwurstbräts 3 erfolgt), so dass kein seitliches Austreten von Weißwurstbrät 3 aus der Teighülle 2 heraus erfolgen kann.
  • Die Herstellung der Teighülle 2 erfolgt derart, dass zunächst ein strangförmiger Teigabschnitt hergestellt bzw. bereitgestellt wird. Dieser strangförmige Teigabschnitt wird anschließend um einen Wickeldorn herum gewickelt, und zwar derart, dass sich die einzelnen Lagen teilweise überlappen. In anderen Worten wird der strangförmige Teigabschnitt spiralförmig auf den Wickeldorn aufgewickelt. Weiterhin erfolgt das Aufwickeln derart, dass der Teig das freie Ende des Wickeldorns vollständig umschließt. Dadurch wird eine an einem freien Ende dichte Ausbildung der Teighülle 2 erreicht. Das weitere freie Ende der Teighülle 2 bleibt durch das Aufwickeln auf den Wickeldorn offen, so dass über diese Öffnung später das Einbringen des Weißwurstbräts 3 erfolgen kann. Der Wickeldorn kann hierbei einen Durchmesser zwischen 3 cm bis 4,5 cm, vorzugsweise zwischen 3,5 cm und 4 cm aufweisen. Dadurch wird ein Durchmesser des Hohlraums des Teigrohlings erreicht, der im Wesentlichen dem Durchmesser einer Weißwurst entspricht.
  • Anschließend erfolgt ein Vorbacken des Teigrohlings (S11). Dabei wird der auf den Wickeldorn aufgebrachte Teigrohling zusammen mit diesem Wickeldorn in einen Backofen gegeben und über einen gewissen Zeitraum gebacken. Der Vorbackprozess ist dabei derart gewählt, dass der Teigrohling in einen nur halbfertigen Zustand überführt wird, d.h. es ist ein weiterer Backprozess erforderlich, um aus dem Teigrohling in eine verzehrfertige Teighülle 2 zu erhalten. Weiterhin ist der Vorbackprozess derart gewählt, dass die halbfertige Teighülle 2 formstabil ist, d.h. es kann der Wickeldorn entfernt werden ohne dass die halbfertige Teighülle 2 in sich zusammenfällt. Der Backprozess kann im Temperaturbereich zwischen 200°C bis 260°C, vorzugsweise im Bereich 230°C bis 250°C, insbesondere bei 240°C über eine Zeitdauer von 6 Minuten bis 10 Minuten, insbesondere 8 Minuten vollzogen werden. In Abwandlung hiervon kann der Vorbackprozess bei beliebigen Temperaturen zwischen 200°C bis 260°C und beliebigen Dauern zwischen 6 Minuten bis 10 Minuten, d.h. auch jeglichen Zwischenwerten zwischen den genannten Werten vollzogen werden.
  • Um das Ablösen des vorgebackenen Teigrohlings vom Wickeldorn zu erleichtern, wird der Wickeldorn vorzugsweise mit einem Trennmittel versehen, insbesondere einem Trennfett. Dadurch lässt sich der Wickeldorn nach dem Vorbackprozess leicht aus dem Teigrohling ziehen.
  • Abhängig vom weiteren Herstellungsprozess kann der vorgebackene Teigrohling eingefroren oder schockgefroren werden oder direkt mit Weißwurstbrät 3 gefüllt werden. Durch das Einfrieren lässt sich der Teigrohling haltbar machen, so dass der Zeitpunkt der Herstellung der vorgebackenen Teigrohlinge und der Füllprozess (Füllen mit Weißwurstbrät 3) zeitlich entkoppelt werden kann.
  • Der vorgebackene Teigrohling (gefroren oder ungefroren) wird anschließend mit dem Weißwurstbrät 3 gefüllt (S12). Hierzu wird Weißwurstbrät 3 im Rohzustand bereitgestellt und ohne jegliche Wursthülle oder jeglichen Darm direkt in den Hohlraum des vorgebackenen Teigrohlings eingebracht. Das Weißwurstbrät 3 weist hierbei einen fließfähigen Zustand auf und wird in den Teigrohling eingespritzt oder eingefüllt. Die Menge an Weißwurstbrät 3 kann dabei beispielsweise zwischen 30 g und 100 g, insbesondere 40 g bis 60 g betragen (je nach Größe des vorgebackenen Teigrohlings). Durch dieses Einbringen des Weißwurstbräts 3 entsteht der Wurstspeiserohling 1, der durch einen weiteren Gar- oder Backprozess zu einer verzehrfertigen Wurstspeise zubereitbar ist.
  • Weißwurstbrät 3 ist in der Regel schnell verderblich. Um den Herstellungsprozess des Wurstspeiserohlings 1 von dem Zeitpunkt der Endzubereitung und dem Verzehr zeitlich entkoppeln zu können, kann der Wurstspeiserohling 1 tiefgefroren oder schockgefroren werden.
  • Vor der Zubereitung der Wurstspeise (weiterer Gar- oder Backprozess) wird der tiefgefrorene Wurstspeiserohling 1 beispielsweise zumindest teilweise angetaut oder vorzugsweise vollständig aufgetaut. Dadurch wird sichergestellt, dass auch die Wurstfüllung beim weiteren Gar- oder Backprozess derart erwärmt wird, dass ein Verzehr möglich ist und trotzdem der Teigmantel den für Gebäck, insbesondere Laugengebäck gewünschten Bräunungsgrad erreicht.
  • Vorzugsweise ist der Teigrohling aus einem Teig gefertigt, der dem Teig eines Laugengebäcks entspricht. Vorzugsweise weist der Teigrohling beispielsweise die Form einer Laugenstange auf. Die verzehrfertige Speise entspricht einer Kombination aus Weißwurst und einem Laugengebäck (Brezengebäck)
  • 3 zeigt die Prozessschritte der Zubereitung der Wurstspeise anhand eines schematischen Blockdiagramms. Zunächst wird ein tiefgefrorener oder schockgefrorener Wurstspeiserohling 1 bereitgestellt (S20). Dieser gefrorene Wurstspeiserohling 1 wird anschließend zumindest teilweise angetaut bzw. vollständig aufgetaut (S21). Nach dem Antauen oder Auftauen erfolgt der Gar- bzw. Backprozess. Durch diesen Gar- bzw. Backprozess wird sowohl die Teighülle 2 fertiggebacken, d.h. in einen für ein Gebäck typischen, insbesondere knusprigen Zustand überführt als auch das Weißwurstbrät 3 gegart, so dass dieses den für die Wurst typischen Garzustand erhält. Der Gar- bzw. Backprozess kann dabei insbesondere bei einer Temperatur zwischen 150°C und 180°C über eine Dauer von 10 Minuten bis 20 Minuten, vorzugsweise bei 160°C über eine Dauer von 13 Minuten bis 15 Minuten, besonders bevorzugt über eine Dauer von 14 Minuten vollzogen werden. In Abwandlung hiervon kann der Gar- bzw. Backprozess bei beliebigen Temperaturen zwischen 150°C und 180°C und beliebigen Dauern zwischen 10 Minuten und 20 Minuten, d.h. auch jeglichen Zwischenwerten zwischen den genannten Werten vollzogen werden.
  • Nach diesem Gar- bzw. Backprozess kann die Wurstspeise direkt verzehrt werden oder in einer Warmhalteeinrichtung bei Temperaturen zwischen 60°C und 90°C warmgehalten werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings (1) aufweisend eine Wurstbrätfüllung und eine diese Wurstbrätfüllung umschließende Teighülle (2), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - Herstellen eines an einem Ende offenen, einen sacklochartigen, für die einzubringende Wurstbrätfüllung dichten Hohlraum aufweisenden Teigrohlings (S10), wobei ein Teigstrang spiralförmig um einen Wickeldorn gewickelt wird, und zwar derart, dass sich die einzelnen Lagen des Teigstrangs teilweise überlappen und Verschließen des freien Endes durch Anformen des Teigs um das freie Ende des Wickeldorns herum, wobei der Teigrohling mit einer länglichen Form ausgebildet wird; - Vorbacken des Teigrohlings (S11); und - Füllen des Hohlraums des Teigrohlings durch Extrudieren oder Einspritzen eines Weißwurstbräts (3) in den Hohlraum des Teigrohlings (S12).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgebackene Teigrohling nach dem Vorbackprozess tiefgefroren oder schockgefroren wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wurstspeiserohling (1) tiefgefroren oder schockgefroren wird.
  4. Wurstspeiserohling (1) aufweisend eine Teighülle (2) mit einem Hohlraum und eine in dieser Teighülle (2) vorgesehenen Weißwurstbrätfüllung, wobei die Teighülle (2) eine vorgebackene Teighülle (2) ist, die das rohe Weißwurstbrät (3) umfangsseitig umschließt, wobei der Teigrohling durch einen spiralförmig um einen Wickeldorn gewickelten Teigstrang gebildet ist, bei dem sich die einzelnen Lagen des Teigstrangs überlappen und bei dem ein freies Ende durch Anformen des Teigs um das freie Ende des Wickeldorns herum geschlossen ist, so dass der Teigrohling einen sacklochartigen, für die einzubringende rohe Wurstbrätfüllung dichten Hohlraum aufweist, der mit dem Weißwurstbrät (3) gefüllt ist, wobei der Teigrohling eine längliche Form aufweist.
  5. Wurstspeiserohling (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teighülle (2) aus einem Laugengebäckteig hergestellt ist.
DE102015111963.3A 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling Active DE102015111963B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111963.3A DE102015111963B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111963.3A DE102015111963B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015111963A1 DE102015111963A1 (de) 2017-02-09
DE102015111963B4 true DE102015111963B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=57853819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111963.3A Active DE102015111963B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015111963B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900000733A1 (it) * 2019-01-17 2020-07-17 Konomac S R L Metodo e macchina per la realizzazione di un involtino alimentare

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346628A (en) 1942-08-17 1944-04-11 Max F Todd Food forming and baking machine
DE2400129A1 (de) 1974-01-03 1975-07-17 Lindenmann Horst Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels
DE8317099U1 (de) 1983-06-11 1984-01-19 Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH & Co KG, 4414 Sassenberg Teighuelle mit wurst- oder fleischbraetfuellung
DE3605828C2 (de) 1986-02-22 1990-01-04 Katharina Klein
DE3833394A1 (de) 1988-10-01 1990-04-12 Gejza Katko Gegrillte hefespirale
DE102006006084A1 (de) 2006-02-09 2007-08-23 Anton Schwarzmaier Gebäck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2727474A1 (de) 2012-10-31 2014-05-07 Ovofit Eiprodukte GmbH Wurstspeise

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346628A (en) 1942-08-17 1944-04-11 Max F Todd Food forming and baking machine
DE2400129A1 (de) 1974-01-03 1975-07-17 Lindenmann Horst Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels
DE8317099U1 (de) 1983-06-11 1984-01-19 Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH & Co KG, 4414 Sassenberg Teighuelle mit wurst- oder fleischbraetfuellung
DE3605828C2 (de) 1986-02-22 1990-01-04 Katharina Klein
DE3833394A1 (de) 1988-10-01 1990-04-12 Gejza Katko Gegrillte hefespirale
DE102006006084A1 (de) 2006-02-09 2007-08-23 Anton Schwarzmaier Gebäck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2727474A1 (de) 2012-10-31 2014-05-07 Ovofit Eiprodukte GmbH Wurstspeise

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse. Neufassung vom 25.11.2015 (BAnz AT 23.12.2015, GMBl 2015 S. 1357)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015111963A1 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015111963B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wurstspeiserohlings sowie ein Wurstspeiserohling
EP0510320A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren bzw. backwarenähnlichen Produkten
EP0936868B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einwegbehältnisses und pressform zur durchführung des verfahrens
DE2246214B2 (de)
DE60027477T2 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen krapfens
EP0399995A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Backwerkes sowie Formkörper aus Backwerk
EP0299153B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Fertigbacken beim Verbraucher bestimmten Brotlaibs
DE102006006084A1 (de) Gebäck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3224533C2 (de)
DE2514163C3 (de) Nahrungsmittel mit Vollkornbrotumhüllung
EP0579671A1 (de) Verfahren zur herstellung von hefe-gebäck und tourierter hefe-teigling hierfür
DE102014010423B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Esswurst
EP0288452A1 (de) Mit einer Fülle versehene Backware
DE102004003927B4 (de) Verfahren zum Backen eines Brotes sowie Teigstück hierfür
DE102004038888A1 (de) Gebäck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19911472C1 (de) Hohlkörperförmige Speise und Vorrichtung zur Herstellung solcher Speisen
DE4118024A1 (de) Verfahren zur herstellung von hefegebaeck und tourierter hefeteigling hierfuer
DE102005037590B4 (de) Back- und Gärform und ein Verfahren zur Herstellung eines Backprodukts aus Hefeteig
DE102016116946B4 (de) Lebensmittelprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3251513B1 (de) Backform und verfahren zur herstellung von backwaren
DE4120385A1 (de) Gebaeck
EP2923578B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Snack-Produkts
DE2400633A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kuchen
DE3030414A1 (de) Verfahren und form zur herstellung von backwaren
DE3329992A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formhaltekoerpers fuer ein bei waermeeinwirkung mechanisch instabiles lebensmittel und ein nach dem verfahren hergestellter formhaltekoerper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: IPARCHITECTS, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: IPARCHITECTS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOHLPAINTNER, ALBERT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE LOEWENBRAUEREI FRANZ STOCKBAUER AG, 94032 PASSAU, DE; KOHLPAINTNER, ALBERT, 94099 RUHSTORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: IPARCHITECTS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final