DE102015105469A1 - Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter - Google Patents

Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102015105469A1
DE102015105469A1 DE102015105469.8A DE102015105469A DE102015105469A1 DE 102015105469 A1 DE102015105469 A1 DE 102015105469A1 DE 102015105469 A DE102015105469 A DE 102015105469A DE 102015105469 A1 DE102015105469 A1 DE 102015105469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
brush
toilet brush
water
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015105469.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015009203.9U priority Critical patent/DE202015009203U1/de
Priority to DE102015105469.8A priority patent/DE102015105469A1/de
Publication of DE102015105469A1 publication Critical patent/DE102015105469A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0068Brushes where the reservoir is specifically intended for solid substance that dissolves gradually
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Toilettenbürste (1), umfassend ein Griffmittel (2), einen Bürstenkopf (3), und einen Reinigungsmittelfestkörper (6), der zumindest teilweise in Wasser löslich ist, wobei der Bürstenkopf (3) mehrere Wasserkanäle (7) und einen Reinigungsmittelbehälter (5) aufweist, wobei Wasser aus einer Umgebung der Toilettenbürste (1) durch die Wasserkanäle (7) in den Reinigungsmittelbehälter (5) hineinfließen oder aus dem Reinigungsmittelbehälter (5) in die Umgebung herausfließen kann, wobei das Griffmittel (2) mit dem Bürstenkopf (3) verbindbar oder verbunden ist, wobei der Reinigungsmittelfestkörper (6) in dem Reinigungsmittelbehälter (5) anordbar ist, wobei der Reinigungsmittelfestkörper (6) in einem ersten Zustand eine von außen sichtbare erste Farbe und in einem zweiten Zustand eine von außen sichtbare zweite Farbe aufweist, die sich von der ersten Farbe unterscheidet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Aus der EP 1 138 223 A1 ist eine Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter bekannt. Bei dieser Toilettenbürste befindet sich ein Reinigungsmittelfestkörper im Reinigungsmittelbehälter. Bei Benutzung der Toilettenbürste strömt Wasser durch Wasserkanäle in den Reinigungsmittelbehälter. Der Reinigungsmittelfestkörper ist wasserlöslich. Bei Benutzung der Toilettenbürste erfolgt also eine Reinigung der Toilette mit dem im Wasser gelösten Reinigungsmittel.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Toilettenbürste zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Toilettenbürste gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Toilettenbürste umfasst ein Griffmittel, einen Bürstenkopf und einen Reinigungsmittelfestkörper, der zumindest teilweise oder ganz in Wasser löslich ist. Unter einem Reinigungsmittelfestkörper wird dabei insbesondere ein Reinigungsmittel verstanden, das in fester Form vorliegt. Der Bürstenkopf weist mehrere Wasserkanäle und einen Reinigungsmittelbehälter auf. Wasser aus der Umgebung der Toilettenbürste kann durch die Wasserkanäle in den Reinigungsmittelbehälter hineinfließen oder aus ihm in die Umgebung herausfließen. Auf diese Weise wird der Reinigungsmittelfestkörper, wenn er sich im Reinigungsmittelbehälter befindet, bei Benutzung der Toilettenbürste von Wasser umströmt, sodass sich das Reinigungsmittel im Wasser löst und die Toilette reinigt.
  • Das Griffmittel ist mit dem Bürstenkopf verbindbar oder verbunden. Insbesondere eine lösbare Verbindung des Griffmittels mit dem Bürstenkopf ist vorteilhaft, da bei Verschmutzung nur der Bürstenkopf ausgetauscht werden muss und das Griffmittel weiterverwendet werden kann. Unter dem Bürstenkopf wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein Bauteil verstanden, das einen Schaft aufweist, von dem Borsten nach außen abstehen, die zur Reinigung der Toilette nutzbar sind.
  • Der Reinigungsmittelfestkörper ist in dem Reinigungsmittelbehälter anordbar. Es ist auch möglich, dass der Reinigungsmittelfestkörper aus dem Reinigungsmittelbehälter entnehmbar ist. In diesem Fall muss nur ein neuer Reinigungsmittelfestkörper in den Reinigungsmittelbehälter eingesetzt werden, wenn ein alter Reinigungsmittelfestkörper aufgebraucht ist. Alternativ dazu kann der Reinigungsmittelfestkörper in dem Reinigungsmittelbehälter angeordnet sein. Dies ist besonders vorteilhaft, um ein Herausfallen des Reinigungsmittelfestkörpers aus dem Reinigungsmittelbehälter zu verhindern.
  • Es ist möglich, dass der Reinigungsmittelfestkörper in einem ersten Zustand eine von außen sichtbare erste Farbe und in einem zweiten Zustand eine von außen sichtbare zweite Farbe aufweist, die sich von der ersten Farbe unterscheidet. Auf diese Weise lässt sich für einen Benutzer leicht erkennen, dass sich der Zustand des Reinigungsmittelfestkörpers geändert hat und er ersetzt werden muss, wenn der Benutzer einen Reinigungsmittelfestkörper im anderen Zustand verwenden möchte.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Reinigungsmittelfestkörper vom ersten Zustand in den zweiten Zustand durch Überströmung mit Wasser überführbar sein. Dies kann bedeuten, dass ein neuer Reinigungsmittelfestkörper im ersten Zustand ist und nach einer bestimmten Nutzungsdauer in den zweiten Zustand übergeht.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Reinigungsmittelfestkörper dazu ausgebildet sein, vom ersten Zustand in den zweiten Zustand überzugehen, wenn seine Masse und/oder sein Volumen einen Grenzwert unterschreitet. Der Grenzwert kann beispielsweise so gewählt werden, dass noch einige Benutzungen der Toilettenbürste mit dem Reinigungsmittelfestkörper möglich sind, bevor der Reinigungsmittelfestkörper komplett aufgelöst ist. Somit ist für einen Benutzer leicht erkennbar, wenn sich die Nutzungsdauer des Reinigungsmittelfestkörpers dem Ende neigt.
  • Ein Farbwechsel des Reinigungsmittelfestkörpers kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein innerer Bereich des Reinigungsmittelfestkörpers, der im ersten Zustand nicht sichtbar ist, die zweite Farbe aufweist. Ein äußerer Bereich, der den inneren Bereich umgibt, kann die erste Farbe aufweisen und somit im ersten Zustand des Reinigungsmittelfestkörpers, zum Beispiel wenn der Reinigungsmittelfestkörper unbenutzt ist, sichtbar sein. Nach einigen Benutzungsvorgängen der Toilettenbürste ist dann der äußere Bereich zumindest teilweise aufgelöst und der innere Bereich wird sichtbar.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die jeweilige Farbe des Reinigungsmittelfestkörpers von außen durch zumindest einen der Wasserkanäle sichtbar sein. So kann einem Benutzer die jeweilige Farbe des Reinigungsmittelfestkörpers ohne zusätzliche Bauteile oder Maßnahmen angezeigt werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können der Reinigungsmittelfestkörper und der Reinigungsmittelbehälter stabförmig ausgebildet sein. Unter dem Begriff stabförmig wird dabei insbesondere eine zylinderartige Form verstanden. Insbesondere kann dies eine zylinderartige Form mit einer kreisrunden Grundfläche sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können der Reinigungsmittelfestkörper und der Reinigungsmittelbehälter kugelförmig ausgebildet sein. Eine kugelförmige Ausgestaltung des Reinigungsmittelfestkörpers und des Reinigungsmittelbehälters ist insbesondere vorteilhaft für die Strömungsverhältnisse des Wassers im Reinigungsmittelbehälter. Durch die runde Form wird der Reinigungsmittelfestkörper besser mit Wasser umströmt, wodurch sich das Reinigungsmittel besser im Wasser löst.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können das Griffmittel und der Bürstenkopf lösbar miteinander verbindbar sein. Unter einer lösbaren Verbindung wird dabei insbesondere eine Verbindung verstanden, die lösbar ist, ohne dass das Griffmittel und/oder der Bürstenkopf beschädigt werden. Die Verbindung kann vorteilhafterweise mehrmals hergestellt und gelöst werden. Eine lösbare Verbindung kann beispielsweise eine Steck-, Klemm oder Klickverbindung sein. Es ist auch möglich, dass das Griffmittel auf den Bürstenkopf mit Schraubgewinden aufschraubbar ist. Durch die lösbare Verbindung wird erreicht, dass der Bürstenkopf zusammen mit dem Reinigungsmittelfestkörper entsorgt werden kann, wenn die Masse und/oder das Volumen des Reinigungsmittelfestkörpers nicht mehr für eine zuverlässige Toilettenreinigung ausreicht. Auf diese Weise gerät der Benutzer beim Wechsel nicht in Kontakt mit den Borsten des Bürstenkopfs.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können das Griffmittel und der Bürstenkopf über eine Rastverbindung miteinander verbindbar sein. Die Rastverbindung ist insbesondere vorteilhaft für einen schnellen Austausch des Bürstenkopfs.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Bürstenkopf Borsten aufweisen, die einen antibakteriell wirkenden Kunststoff umfassen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Griffmittel einen Hohlraum aufweisen. In dem Hohlraum kann beispielsweise ein Desinfektionsmittel und/oder ein Duftmittel angeordnet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Griffmittel einen antibakteriellen Kunststoff umfassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Abbildung.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Toilettenbürste nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Toilettenbürste 1 umfasst ein Griffmittel 2 und einen Bürstenkopf 3 mit mehreren vom Bürstenkopf 3 abstehenden Borsten 4, die zur Reinigung einer Toilette ausgebildet sind. Innerhalb des Bürstenkopfs 3 ist ein Reinigungsmittelbehälter 5 angeordnet, in dem ein Reinigungsmittelfestkörper 6 angeordnet ist. Außerdem weist der Bürstenkopf Wasserkanäle 7 auf.
  • Bei Benutzung der Toilettenbürste 1 gelangt Wasser durch die Wasserkanäle 7 in den Reinigungsmittelbehälter 5. Der dort angeordnete Reinigungsmittelfestkörper 6 ist wasserlöslich, sodass er sich teilweise auflöst, sodass sich Reinigungsmittel im Wasser befindet. Das Wasser tritt durch die Wasserkanäle 7 wieder aus, sodass das Reinigungsmittel zur Reinigung der Toilette beiträgt. Es findet somit zusätzlich zur mechanischen Reinigung durch die Borsten 4 eine chemische Reinigung durch das im Wasser gelöste Reinigungsmittel statt.
  • Der Reinigungsmittelfestkörper 6 weist einen inneren Bereich und einen äußeren Bereich auf, die unterschiedliche Farben aufweisen. Ein unbenutzter Reinigungsmittelfestkörper 6 hat daher eine andere Farbe als ein Reinigungsmittelfestkörper, bei dem sich der äußere Bereich aufgrund mehrfacher Benutzung schon im Wasser aufgelöst hat. Die Farbe des Reinigungsmittelfestkörpers 6 ist durch die Wasserkanäle 7 sichtbar, sodass ein Benutzer beurteilen kann, ob bereits der innere Bereich des Reinigungsmittelfestkörpers 6 sichtbar ist. Falls dies der Fall ist, weiß der Benutzer, dass er den Reinigungsmittelfestkörper 6 ersetzen sollte, um die Funktion zu erhalten. Daher ist es vorteilhaft, den Reinigungsmittelfestkörper 6 so auszulegen, dass der innere Bereich sichtbar wird, wenn die Masse und/oder das Volumen des Reinigungsmittelfestkörpers einen Grenzwert unterschreitet.
  • Der Bürstenkopf 3 ist durch eine lösbare Verbindung mit dem Griffmittel 2 verbunden, sodass der Bürstenkopf 3 in einfacher Art und Weise ausgetauscht werden kann. Diese Verbindung kann beispielsweise eine Rast- oder eine Schraubverbindung sein. Somit kann der Bürstenkopf und der darin befindliche Reinigungsmittelfestkörper einfach ausgetauscht werden, ohne dass der Benutzer in Berührung mit den Borsten 4 kommt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1138223 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Toilettenbürste (1), umfassend ein Griffmittel (2), einen Bürstenkopf (3), und einen Reinigungsmittelfestkörper (6), der zumindest teilweise in Wasser löslich ist, wobei der Bürstenkopf (3) mehrere Wasserkanäle (7) und einen Reinigungsmittelbehälter (5) aufweist, wobei Wasser aus einer Umgebung der Toilettenbürste (1) durch die Wasserkanäle (7) in den Reinigungsmittelbehälter (5) hineinfließen oder aus dem Reinigungsmittelbehälter (5) in die Umgebung herausfließen kann, wobei das Griffmittel (2) mit dem Bürstenkopf (3) verbindbar oder verbunden ist, wobei der Reinigungsmittelfestkörper (6) in dem Reinigungsmittelbehälter (5) anordbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelfestkörper (6) in einem ersten Zustand eine von außen sichtbare erste Farbe und in einem zweiten Zustand eine von außen sichtbare zweite Farbe aufweist, die sich von der ersten Farbe unterscheidet.
  2. Toilettenbürste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelfestkörper (6) vom ersten Zustand in den zweiten Zustand durch Überströmung mit Wasser überführbar ist.
  3. Toilettenbürste (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelfestkörper (6) dazu ausgebildet ist, vom ersten Zustand in den zweiten Zustand überzugehen, wenn seine Masse und/oder sein Volumen einen Grenzwert unterschreitet.
  4. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Farbe des Reinigungsmittelfestkörpers (6) von außen durch zumindest einen der Wasserkanäle (7) sichtbar ist.
  5. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelfestkörper (6) und der Reinigungsmittelbehälter (5) stabförmig ausgebildet sind.
  6. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4 oder nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelfestkörper (6) und der Reinigungsmittelbehälter (5) kugelförmig ausgebildet sind.
  7. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffmittel (2) und der Bürstenkopf (3) lösbar miteinander verbindbar sind.
  8. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffmittel (2) und der Bürstenkopf (3) über eine Rastverbindung miteinander verbindbar sind.
  9. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (3) Borsten aufweist, die einen antibakteriell wirkenden Kunststoff umfassen.
  10. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffmittel (2) einen Hohlraum aufweist.
  11. Toilettenbürste (1) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffmittel (2) einen antibakteriellen Kunststoff umfasst.
DE102015105469.8A 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter Ceased DE102015105469A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015009203.9U DE202015009203U1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter
DE102015105469.8A DE102015105469A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105469.8A DE102015105469A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015105469A1 true DE102015105469A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=69144360

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105469.8A Ceased DE102015105469A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter
DE202015009203.9U Active DE202015009203U1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015009203.9U Active DE202015009203U1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102015105469A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3378368A1 (de) 2017-03-23 2018-09-26 Klemens Hanses Toilettenbürste

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021113118A1 (en) * 2019-12-02 2021-06-10 M&B IP Analysts, LLC Toilet brush assembly
DE202022001858U1 (de) 2022-08-20 2022-12-14 Abdullah Sit WC-Reinigungsstab
EP4324991A1 (de) * 2022-08-20 2024-02-21 Abdullah Sit Reinigungsgerät für die reinigung von toiletten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502685U1 (de) * 1995-02-18 1995-04-06 Schwaebische Buerstenfabrik Ha Toilettenbürste
DE29916951U1 (de) * 1999-09-25 2000-03-02 Schankula Johann Reinigungsbürste
EP1138223A1 (de) 2000-03-20 2001-10-04 Klemens Hanses Toilettenbürste
WO2006032367A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-30 Trisa Holding Ag Bürste, insbesondere zahnbürste, und verfahren zu deren herstellung
DE202015100647U1 (de) * 2015-02-11 2015-02-23 Markus Weber Überzug für Toilettenreinigungsgeräte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502685U1 (de) * 1995-02-18 1995-04-06 Schwaebische Buerstenfabrik Ha Toilettenbürste
DE29916951U1 (de) * 1999-09-25 2000-03-02 Schankula Johann Reinigungsbürste
EP1138223A1 (de) 2000-03-20 2001-10-04 Klemens Hanses Toilettenbürste
WO2006032367A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-30 Trisa Holding Ag Bürste, insbesondere zahnbürste, und verfahren zu deren herstellung
DE202015100647U1 (de) * 2015-02-11 2015-02-23 Markus Weber Überzug für Toilettenreinigungsgeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3378368A1 (de) 2017-03-23 2018-09-26 Klemens Hanses Toilettenbürste
DE102017106302A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Klemens Hanses Toilettenbürste

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015009203U1 (de) 2016-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408829B (de) Bürste
DE102015105469A1 (de) Toilettenbürste mit einem Reinigungsmittelbehälter
EP2756778B1 (de) Stift
WO2017008802A1 (de) Angelschnureinfädelhilfe zum einfädeln einer angelschnur in die rutenringe einer anlage
DE102015112203A1 (de) Mischvorrichtung, insbesondere für Knochenzement
DE102016011587A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Elektrokabel
DE202015000801U1 (de) Scankörpersystem zur Bestimmung einer Positionierung und Ausrichtung eines Dentalimplantats
DE3316338A1 (de) Einsetzwerkzeug
DE202016106464U1 (de) Fixiervorrichtung zum abnehmbaren Befestigen eines Objekthalters
DE102013012237A1 (de) Hauptbremszylinderanordnung einer Kraftfahrzeugbremsanlage mit Filterelement sowie Fluidreservoir und Einsatzelement hierfür
DE10013495B4 (de) Toilettenbürste
DE102016219188A1 (de) Schraube und Befestigungswerkzeug für eine Schraube
EP3421181B1 (de) Schraubendreher
DE202017104830U1 (de) Toilettenbürste
DE202021101691U1 (de) Toilettenbürste
DE102015222403B4 (de) Gehäuse sowie Filtergehäuse
EP1987733B1 (de) Lippenstift für zwei Komponenten
EP3378368B1 (de) Toilettenbürste
DE202016106761U1 (de) Verschlusssystem für einen Behälter für eine Wasserpfeife umfassend Verschlusselemente und eine Rastverbindung zur Herstellung einer lösbaren Rastverbindung zwischen den Verschlusselementen
DE202014101221U1 (de) Toilettenbürste
DE102016011092A1 (de) Sanitäre Auslaufvorrichtung und sanitäre Armatur
DE1910180A1 (de) Aufwaschbuerste
DE202011051006U1 (de) Verbindungsstab
DE102013016083A1 (de) WC Bürstenstiel mit Spezialkupplung zum schnellen Verbinden und Lösen eines WC Toillettenbürstenkopfes vom WC Toilettenbürstentiel
EP3023134B1 (de) Filterdüse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202015009203

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final