DE102015102701A1 - Schiebetür einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Schiebetür einer Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015102701A1
DE102015102701A1 DE102015102701.1A DE102015102701A DE102015102701A1 DE 102015102701 A1 DE102015102701 A1 DE 102015102701A1 DE 102015102701 A DE102015102701 A DE 102015102701A DE 102015102701 A1 DE102015102701 A1 DE 102015102701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door frame
sliding
slide
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015102701.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015102701B4 (de
Inventor
Yuuzou INAGUCHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015102701A1 publication Critical patent/DE102015102701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015102701B4 publication Critical patent/DE102015102701B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Bei einer Schiebetür, die in einer Öffnung einer Abdeckung angeordnet ist, welche eine Werkzeugmaschine umgibt, gleitet, unter zwei benachbarten Türblättern, zumindest eines von Gleitgliedern des Türblatts, das näher an einem Türrahmen angeordnet ist, auf einer Türrahmenführungsspur, während zumindest eines der Gleitglieder des Türblatts, das weiter vom Türrahmen entfernt angeordnet ist, auf der Türrahmenführungsspur gleitet, und zumindest eines der restlichen Gleitglieder gleitet auf der Türblattführungsspur. Dadurch kann verhindert sein, dass Führungsmittel vertikal vorstehen.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür einer Werkzeugmaschine und insbesondere eine Führungsstruktur einer Schiebetür.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Werkzeugmaschine weist einen Bearbeitungsraum auf, in dem ein Werkstück angeordnet und bearbeitet wird. Beim Bearbeiten des Werkstücks kann bisweilen eine Abdeckung vorgesehen sein, um das Werkstück selbst zu schützen und zu verhindern, dass sich Splitter, die während der Werkstückbearbeitung erzeugt werden, und ein Kühlmittel in den Umgebungsbereich verteilen.
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer gesamten Werkzeugmaschine. Die Werkzeugmaschine ist mit einem Bearbeitungsraum darin versehen, in dem ein Werkstück (nicht gezeigt) angeordnet werden kann, und ihre Seitenflächen sind durch eine Abdeckung 50 abgedeckt. Ferner sind eine erste und zweite Schiebetür 10 und 20 zum Einladen/Ausladen des Werkstücks auf der Vorderseite der Werkzeugmaschine angeordnet. Bei dieser Werkzeugmaschine ist eine zweistufige Schiebetür zum Handhaben großer Werkstücke benutzt.
  • Die japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 2006-205337 offenbart eine Technik, bei der zwei Schiebetüren einer Werkzeugmaschine derart angeordnet sind, dass eine zweite von diesen durch eine Führungsschiene geführt ist, welche an der Unterseite einer ersten angebracht ist. Da sich ein Führungsmittel der zweiten Tür unterhalb von jenem der ersten Tür befindet, kann die Tür gemäß dieser Technik bisweilen in hohem Maße vom oberen Endabschnitt ihrer Öffnung nach unten vorstehen. Möglicherweise kann die Tür daher einen Einrichtungsraum für Mechanismusteilabschnitte, wie etwa eine bewegliche Abdeckung, einen Sattel usw., der Werkzeugmaschine beeinträchtigen, sodass die Öffnungsbreite der Tür nicht erhöht werden kann.
  • Ferner offenbart die japanische Gebrauchsmuster-Auslegeschrift Nr.62-127745 eine Technik, bei der jede von zwei Schiebetüren einer Werkzeugmaschine durch eine Schiene geführt ist, die in ihrer Mitte angeordnet ist. Da beide der Türen durch ihre jeweiligen Mittelschienen geführt werden können sie gemäß dieser Technik möglicherweise einander beeinträchtigen oder in der Gesamtstärke erhöht sein.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schiebetür vorzusehen, die in einer Öffnung einer Abdeckung angeordnet ist, welche eine Werkzeugmaschine umgibt und für eine erhöhte Türöffnungsbreite konfiguriert ist.
  • Eine Schiebetür gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einer Öffnung einer Abdeckung, die eine Werkzeugmaschineumgibt, angeordnet und umfasst einen Türrahmen und zumindest zwei Türblätter (Türen), die bezüglich des Türrahmens innerhalb der Werkzeugmaschine angeordnet sind. Der Türrahmen umfasst eine Türrahmenführungsspur (Schiene). Unter den Türblättern umfasst eines der zumindest zwei benachbarten Türblättern, das sich näher am Türrahmen befindet, eine Türblattführungsspur, umfasst eines der Türblätter, das an den Türrahmen angrenzt, zumindest ein Gleitglied, das zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist, und umfasst das Türblatt, das nicht an den Türrahmen angrenzt, zumindest zwei Gleitglieder. Und unter den Gleitgliedern des Türblatts, das nicht an den Türrahmen angrenzt, ist zumindest ein Gleitglied zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert und zumindest eines der restlichen Gleitglieder zum Gleiten auf der Türblattführungsspur konfiguriert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zumindest eines der Gleitglieder des Türblatts, das weiter vom Türrahmen entfernt angeordnet ist, zum Gleiten auf der Türblattführungsspur, nicht auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert. Daher kann verhindert sein, dass jedes Gleitglied des Türblatts, das weiter vom Türrahmen entfernt angeordnet ist, durch Verschieben auf der Türrahmenführungsspur vertikal vorsteht. Infolgedessen kann ein vertikaler Raum zur Einrichtung der Führungsmittel reduziert sein.
  • Die Türrahmenführungsspur kann eine einzelne Spur sein, die zum Führen von Gleitgliedern von mehreren Türblättern konfiguriert ist.
  • Das Gleitglied, das zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist, kann an einem Seitenende einer Öffnung des Türblatts angebracht sein.
  • In diesem Aspekt ist das Gleitglied, das zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist, derart am Seitenende der Öffnung des Türblatts angeordnet, dass sich die Position, in der das Gleitglied des Türblatts auf der Türrahmenführungsspur gleitet, am Ende der Öffnung befindet. Daher kann verhindert sein, dass die Öffnungsbreite reduziert ist.
  • Die zwei Türblätter können in der Führungshöhe im Wesentlichen gleich sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Schiebetür einer Werkzeugmaschine vorgesehen sein, die für eine erhöhte Türöffnungsbreite konfiguriert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor; es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer gesamten Werkzeugmaschine;
  • 2A und 2B Perspektivansichten, die ein Beispiel einer Führungsstruktur einer Ausführungsform einer Schiebetür einer Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 2A einen offenen Zustand der Schiebetür zeigt und 2B einen geschlossenen Zustand der Tür zeigt;
  • 3A bis 3F Ansichten, die Details der Führungsstruktur der Schiebetür darstellen, die in 2A und 2B gezeigt ist, wobei 3A eine Vorderansicht ist, 3B eine Querschnittansicht ist, 3C eine Schnittansicht entlang Linie A-A von 3A und von der rechten Seite von 3A ist, 3D eine Schnittansicht entlang Linie B-B von 3A und von der linken Seite von 3A ist, 3E eine vergrößerte Ansicht eines unteren Führungsabschnitts von 3C ist und 3F eine vergrößerte Ansicht eines unteren Führungsabschnitts von 3D ist;
  • 4A und 4B schematische Ansichten, die eine Schiebetür des Stands der Technik und ihre Umgebung zeigen, wobei 4A eine Vorderansicht ist und 4B eine Schnittansicht entlang Linie A-A von 4A ist;
  • 5A, 5B und 5C Ansichten, die eine Führungsstruktur der Schiebetür des Stands der Technik darstellen, wobei 5A eine Vorderansicht ist, 5B eine Schnittansicht ist und 5C eine vergrößerte Ansicht eines unteren Führungsabschnitts von 5C ist; und
  • 6A und 6B Perspektivansichten, die ein Beispiel der Führungsstruktur der Schiebetür des Stands der Technik zeigen, wobei 6A einen offenen Zustand der Tür zeigt und 6B einen geschlossenen Zustand der Tür zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es werden zunächst eine herkömmliche Technik bezüglich einer Schiebetür einer Werkzeugmaschine und ihre Probleme beschrieben.
  • Es wird zunächst unter Bezugnahme auf 6A und 6B ein Beispiel einer Führungsstruktur der Schiebetür der Werkzeugmaschine gemäß der herkömmlichen Technik beschrieben. 6A und 6B zeigen einen offenen bzw. einen geschlossenen Zustand der Tür.
  • Wie in 6B gezeigt, umfasst die Schiebetür eine erste Tür 110 und eine zweite Tür 120, die beide gleitend sind. Wenn sich die Schiebetür, wie in 6A gezeigt, im offenen Zustand befindet, überdecken sich die erste und zweite Tür 110 und 120 derart, dass eine Öffnung 200 verbleibt, durch die ein Werkstück (nicht gezeigt), das bearbeitet werden soll, in die Werkzeugmaschine geladen und daraus entladen werden kann. Wenn sich die Schiebetür im geschlossenen Zustand befindet, überdecken sich die erste und zweite Tür 110 und 120 im Gegensatz dazu kaum, sodass die Öffnung 200 geschlossen ist, wie in 6B gezeigt.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 4A und 4B eine Struktur in der näheren Umgebung von Führungsmitteln der Schiebetür des Stands der Technik beschrieben.
  • Wie ebenfalls in 6A und 6B gezeigt, umfasst ein vorderer Schiebetürteilabschnitt die erste und zweite Tür 110 und 120. Wie in 4B gezeigt, sind zudem eine Abdeckung 150 und ein Sattel 160 am unteren Teil der Werkzeugmaschine angeordnet. Die Abdeckung 150 ist in der Richtung von vorne nach hinten der Werkzeugmaschine (d. h. horizontalen Richtung in 4B) beweglich. Wie in 4B gezeigt, ist ein Türführungsabschnitt 300 für die erste und zweite Tür 110 und 120 derart konfiguriert, dass sich eine Führungseinheit der zweiten Tür 120 unterhalb jener der ersten Tür 110 befindet. Der Türführungsabschnitt 300 wird später detailliert beschrieben.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 5A, 5B und 5C die Führungsstruktur der Schiebetür gemäß der herkömmlichen Technik beschrieben.
  • Ein Türrahmen 140 befindet sich auf der Vorderseite (linke Seite von 5B) der Schiebetürstruktur bei Betrachtung von ihrer Vorderseite aus. Die erste und zweite Tür 110 und 120 sind in der angegebenen Reihenfolge von der Seite des Türrahmens 140 nach innen angeordnet, wie in 5B gezeigt.
  • Am unteren Teil der Schiebetürstruktur ist der Türrahmen 140 zudem mit einer ersten und zweiten unteren Schiene 112a und 112b versehen, die vertikal in paralleler Beziehung zueinander angeordnet sind. Demgegenüber sind die erste und zweite Tür 110 und 120 jeweils mit ersten und zweiten unteren Türrollen 132a und 132b versehen. Die erste und zweite untere Schiene 112a und 112b führen jeweils die ersten und zweiten unteren Türrollen 132a und 132b.
  • Am oberen Teil der Schiebetürstruktur ist der Türrahmen 140 wie im Falle des unteren Teils mit einer ersten und zweiten oberen Schiene 114a und 114b versehen, die vertikal in paralleler Beziehung zueinander angeordnet sind. Demgegenüber sind die erste und zweite Tür 110 und 120 jeweils mit ersten und zweiten oberen Türrollen 134a und 134b versehen. Die erste und zweite obere Schiene 114a und 114b führen jeweils die ersten und zweiten oberen Türrollen 134a und 134b.
  • Bei der Schiebetür des Stands der Technik, die derart gebaut ist, befindet sich, wie in 5B und 5C gezeigt, die zweite untere Schiene 112b unterhalb der ersten unteren Schiene 112a, und die zweite untere Türrolle 132b befindet sich unterhalb der ersten unteren Türrolle 132a, am unteren Teil der Türstruktur. Möglicherweise kann die Schiebetür daher in hohem Maße nach unten vorstehen und Mechanismusteilabschnitte beeinträchtigen, wie etwa die Abdeckung 150 und den Sattel 160 (siehe 4B). Daher kann die Öffnungsbreite der Schiebetür in manchen Fällen nicht erhöht sein.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zum Lösen dieser Probleme hergestellt. Das Folgende ist eine Beschreibung einer Ausführungsform der Schiebetür der Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird zunächst unter Bezugnahme auf 2A und 2B eine Führungsstruktur der einen Ausführungsform der Schiebetür der Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Obgleich die Schiebetür, die in 2A und 2B gezeigt ist, der Schiebetür des Stands der Technik, die in 6A und 6B gezeigt ist, gleicht, weichen die Führungsstrukturen dieser zwei Schiebetüren von jenen ab, die in 6A und 6B gezeigt sind.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf 3A bis 3F die Führungsstruktur der Schiebetür, die in 2A und 2B gezeigt ist, detailliert beschrieben.
  • Ein Türrahmen 40 befindet sich auf der vorderen Seite (linke Seite von 5B oder rechte Seite von 3D) der Schiebetürstruktur bei Betrachtung von ihrer Vorderseite. Eine erste Tür 10 und eine zweite Tür 20 sind in der angegebenen Reihenfolge von der Seite des Türrahmens 40 nach innen angeordnet, wie in 3B gezeigt.
  • Am unteren Teil der Schiebetürstruktur ist der Türrahmen 40 zudem mit einer ersten unteren Schiene 12 (einzelne Schiene, unähnlich der zweistufigen Schienenstruktur, die in 5B gezeigt ist) versehen. Die erste Tür 10 ist mit einer ersten unteren Türrolle 32a sowie einer zweiten unteren Schiene 22 versehen. Ferner ist die zweite Tür 20 mit einer zweiten unteren Türrolle 32b auf ihrer linken Seite bei Betrachtung von ihrer Vorderseite versehen. Die erste untere Schiene 12 des Türrahmens 40 führt die erste untere Türrolle 32a der ersten Tür 10, während die zweite untere Schiene 22 der ersten Tür 10 die zweite untere Türrolle 32b der zweiten Tür 20 führt.
  • Die zweite Tür 20 ist ferner mit einer dritten unteren Türrolle 32c auf ihrer rechten Seite bei Betrachtung von ihrer Vorderseite versehen, wie in 3D und 3F gezeigt. Die erste untere Schiene 12 des Türrahmens 40 führt die dritte untere Türrolle 32c der zweiten Tür 20. Die dritte untere Türrolle 32c ist zum Ausbilden eines Seitenendes der Öffnung der Schiebetür konfiguriert.
  • Am oberen Teil der Schiebetürstruktur ist der Türrahmen 40 wie im Falle des unteren Teils mit einer ersten oberen Schiene 14 versehen, wie in 3B gezeigt. Die erste Tür 10 ist mit einer ersten oberen Türrolle 34a sowie einer zweiten oberen Schiene 24 versehen. Ferner ist die zweite Tür 20 mit einer zweiten oberen Türrolle 34b auf ihrer linken Seite bei Betrachtung von ihrer Vorderseite versehen. Die erste obere Schiene 14 des Türrahmens 40 führt die erste obere Türrolle 34a der ersten Tür 10, während die zweite obere Schiene 24 der ersten Tür 10 die zweite obere Türrolle 34b der zweiten Tür 20 führt.
  • Die zweite Tür 20 ist ferner mit einer dritten oberen Türrolle 34c auf ihrer rechten Seite bei Betrachtung von ihrer Vorderseite versehen, wie in 3D gezeigt. Die erste obere Schiene 14 des Türrahmens 40 führt die dritte obere Türrolle 34c der zweiten Tür 20. Die dritte obere Türrolle 34c ist zum Ausbilden eines Seitenendes der Öffnung der Schiebetür konfiguriert.
  • Gemäß der oben beschrieben Konfiguration sind die Schienen und Rollen, die Führungsglieder für die erste und zweite Tür 10 und 20 bilden, in der Höhe gleich. Daher ist ein großer Vorsprung der Schiebetür nach oben oder unten, der durch das Vorhandensein von Schienen und Türrollen, welche vertikal in paralleler Beziehung angeordnet sind, wie bei der herkömmlichen Technik, ausgeschlossen. Infolgedessen kann ein vertikaler Raum für die Einrichtung von Führungsmitteln und dergleichen reduziert sein.
  • Gemäß dieser Konfiguration sind die dritten unteren und oberen Türrollen 32c und 34c der rechten Seite der zweiten Tür 20 jeweils durch die erste untere und obere Schiene 12 und 14 des Türrahmens 40 geführt. Zwangsläufig beeinträchtigen die erste untere und obere Schiene 12 und 14 daher den Schiebebereich der ersten Tür 10. In einigen Fällen können die erste und zweite Tür 10 und 20 daher nicht geöffnet werden, bis sie einander völlig überdecken, und infolgedessen kann die Öffnungsbreite verringert sein. In dem Fall, in dem ein Kautschukpolster, Knopf, eine Steueranordnung usw. an jeglicher der Türen angebracht ist, wurde die Öffnungsbreite jedoch bereits zum Sichern eines Einrichtungsraums dafür reduziert. Daher kann die Öffnungsbreite trotz der Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform nicht besonders reduziert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die Schienen und Türrollen als die Glieder zum Führen der Türen benutzt. Diese Glieder können jedoch durch Linearbewegungsführungen (LM-Führungen), wie etwa Flachschienenführungen, und ihre Blöcke ersetzt werden.
  • Während die zwei Türen in der oben beschriebenen Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform benutzt werden, können alternativ drei oder mehr Türen in einer Türkonfiguration benutzt werden, die eine Reihe ähnlicher Strukturen umfasst. Im Falle einer dreitürigen Konfiguration, bei der ein erstes, zweites und drittes Türblatt aufeinanderfolgend mit Abstand zum Türrahmen angeordnet sind, gleitet beispielsweise eine von Türrollen des zweiten Türblatts auf einer Schiene, die am Türrahmen angebracht ist, während die andere Türrolle auf einer Schiene gleitet, die am ersten Türblatt angebracht ist. Ferner ist eine von Türrollen des dritten Türblatts zum Gleiten auf einer Schiene, die am Türrahmen angebracht ist, und die andere Türrolle zum Gleiten auf einer Schiene, die am zweiten Türblatt angebracht ist, konfiguriert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-205337 [0004]
    • JP 62-127745 [0005]

Claims (4)

  1. Schiebetür, die in einer Öffnung einer Abdeckung angeordnet ist, welche eine Werkzeugmaschine umgibt, die Schiebetür umfassend: einen Türrahmen; und zumindest zwei Türblätter, die bezüglich des Türrahmens innerhalb der Werkzeugmaschine angeordnet sind, wobei der Türrahmen eine Türrahmenführungsspur umfasst, und, unter den Türblättern, eines der zumindest zwei benachbarten Türblätter, das sich näher am Türrahmen befindet, eine Türblattführungsspur umfasst, eines der Türblätter, das an den Türrahmen angrenzt, zumindest ein Gleitglied umfasst, das zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist, und das Türblatt, das nicht an den Türrahmen angrenzt, zumindest zwei Gleitglieder umfasst, und wobei unter den Gleitgliedern des Türblatts, das nicht an den Türrahmen angrenzt, zumindest ein Gleitglied zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist und zumindest eines der restlichen Gleitglieder zum Gleiten auf der Türblattführungsspur konfiguriert ist.
  2. Schiebetür nach Anspruch 1, wobei die Türrahmenführungsspur eine einzelne Spur ist, die zum Führen von Gleitgliedern von mehreren Türblättern konfiguriert ist.
  3. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Gleitglied, das zum Gleiten auf der Türrahmenführungsspur konfiguriert ist, an einem Seitenende einer Öffnung des Türblatts angebracht ist.
  4. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die zwei Türblätter in der Führungshöhe im Wesentlichen gleich sind.
DE102015102701.1A 2014-03-04 2015-02-25 Schiebetür einer Werkzeugmaschine Active DE102015102701B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014041526A JP5873121B2 (ja) 2014-03-04 2014-03-04 工作機械のスライドドア
JP2014-041526 2014-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015102701A1 true DE102015102701A1 (de) 2015-09-10
DE102015102701B4 DE102015102701B4 (de) 2024-01-18

Family

ID=53884104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015102701.1A Active DE102015102701B4 (de) 2014-03-04 2015-02-25 Schiebetür einer Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9890573B2 (de)
JP (1) JP5873121B2 (de)
CN (2) CN204639777U (de)
DE (1) DE102015102701B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016028837A (ja) * 2014-07-25 2016-03-03 ファナック株式会社 工作機械のスライドドア
US10024483B2 (en) 2015-09-25 2018-07-17 Southwestern Industries, Inc. Machine enclosure
JP1549416S (de) * 2015-09-30 2016-05-16
CN105150024A (zh) * 2015-10-10 2015-12-16 北京博鲁斯潘精密机床有限公司 用于机床伸缩防护的密封装置
CN105235168B (zh) * 2015-11-10 2017-10-17 宁波海太工贸有限公司 一种注塑机机罩
JP6656386B2 (ja) * 2016-09-09 2020-03-04 株式会社牧野フライス製作所 工作機械
CN107234481A (zh) * 2017-08-17 2017-10-10 江苏冬庆数控机床有限公司 一种悬挂式不锈钢防护拉板装置
JP6713091B2 (ja) * 2017-09-06 2020-06-24 平田機工株式会社 作業装置及び作業システム
CN107756132A (zh) * 2017-11-01 2018-03-06 江南数控机床有限公司 一种加工中心左右推拉窗结构
CN108581624B (zh) * 2018-07-28 2024-03-19 重庆宏钢数控机床有限公司 防冲击式机床内防护罩
KR20210061463A (ko) * 2018-10-16 2021-05-27 일렉트로 싸이언티픽 인더스트리이즈 인코포레이티드 레이저 처리 시스템용 프레임 및 외부 슈라우딩
KR102342369B1 (ko) * 2020-04-06 2021-12-21 이용근 부채꼴 결속용 소형 포장기
KR20220060999A (ko) * 2020-11-05 2022-05-12 엘지전자 주식회사 다단 도어 및 스마트 미디어 시스템
CN115284063A (zh) * 2022-09-28 2022-11-04 山东豪迈数控机床有限公司 用于拉门的导向机构、拉门装置及机床

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62127745A (ja) 1985-11-28 1987-06-10 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体
JP2006205337A (ja) 2005-01-31 2006-08-10 Brother Ind Ltd ドア装置および当該ドア装置を備えた工作機械

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1570762A (en) * 1921-11-10 1926-01-26 Francis H Mctigue Door hanger
US1538358A (en) * 1925-03-02 1925-05-19 Schultz Joseph Sliding-door structure
GB284642A (en) 1927-02-02 1929-02-21 Cornelis Franciscus Maria Van Improvements relating to slicing machines
US2815543A (en) * 1954-04-23 1957-12-10 Servco Equipment Company Sliding door construction
US3100916A (en) * 1962-07-05 1963-08-20 Michael J Mckinney Combination wall storage sliding doors and frame
JPS5860765U (ja) * 1981-10-19 1983-04-23 積水化学工業株式会社 組立式物置の吊り扉部
US4635699A (en) * 1984-04-06 1987-01-13 Covenant Manufacturing Co. Retractable safety shield
DE3513944A1 (de) 1985-04-18 1986-10-23 Chiron-Werke Gmbh, 7200 Tuttlingen Verkleidung einer werkzeugmaschine
JPS62127745U (de) 1986-02-01 1987-08-13
JP3261741B2 (ja) * 1992-06-30 2002-03-04 スズキ株式会社 ドア装置
KR100351309B1 (ko) * 1993-09-21 2002-12-06 가부시키가이샤 나카노한킹 공작기계용슬라이드커버장치
BR9700507A (pt) 1997-04-04 1998-11-03 Romi Ind Dispositivo de comando para carros de máquina-ferramenta
IT1299827B1 (it) * 1998-01-30 2000-04-04 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo telescopicamente estensibile e contraibile per la protezione di parti di macchine in movimento.
JPH11270237A (ja) * 1998-03-20 1999-10-05 Sankyo Alum Ind Co Ltd 連結引き戸
IT1305550B1 (it) * 1998-09-30 2001-05-09 Pei Protezioni Elaborazioni Copertura di protezione associabile ad organi di lavoro mobili almenosecondo un piano .
US6736241B2 (en) * 2000-03-10 2004-05-18 Inventio Ag Door track for an elevator door system
US20020172570A1 (en) 2001-05-18 2002-11-21 Tokyo Seimitsu Hatsujo., Ltd Ultra high speed movement telescopic covers
US7174944B1 (en) * 2003-06-11 2007-02-13 Shower Enclosures, Inc. Triple slide assembly for sliding doors
ATE316844T1 (de) * 2003-11-01 2006-02-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Maschinelle anordnung zum bearbeiten von werkstücken in einem arbeitsraum mit arbeitsraumtrennung
US7458410B1 (en) * 2003-11-28 2008-12-02 Dan Bronner Multiple door joining assembly
DE202005021903U1 (de) 2004-04-22 2011-04-07 Bader Gmbh Verkleidungsanordnung, insbesondere Maschinenverkleidung, mit einer Schiebetür und Rollenführungsanordnung hierfür
US7647729B2 (en) * 2005-09-16 2010-01-19 Doron Polus Sliding door system
DE102007034101A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Netstal-Maschinen Ag Rollenführung für eine Schiebetür
TWM466746U (zh) 2013-05-13 2013-12-01 Champmill Prec Ltd 機殼具有雙側開啟拉門之立式中心加工機
JP2014223688A (ja) * 2013-05-15 2014-12-04 ブラザー工業株式会社 工作機械用カバー

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62127745A (ja) 1985-11-28 1987-06-10 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体
JP2006205337A (ja) 2005-01-31 2006-08-10 Brother Ind Ltd ドア装置および当該ドア装置を備えた工作機械

Also Published As

Publication number Publication date
US20150252604A1 (en) 2015-09-10
JP2015166124A (ja) 2015-09-24
JP5873121B2 (ja) 2016-03-01
DE102015102701B4 (de) 2024-01-18
CN104889809B (zh) 2018-11-27
US9890573B2 (en) 2018-02-13
CN104889809A (zh) 2015-09-09
CN204639777U (zh) 2015-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102701A1 (de) Schiebetür einer Werkzeugmaschine
DE112014002700B4 (de) Aktuator
DE60004046T2 (de) Ventil zur einleitung eines fluidums in einen analyse-chip, analyse-chips sowie analyse-gerät mit mehreren analyse-chips
DE102013111570B4 (de) Roboterzellenanordnung
DE102010041891B4 (de) Stanzvorrichtung
DE102011009224A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für Kabel oder dergleichen
EP0803320A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Lamellentüre
DE112018002141T5 (de) Führungsvorrichtung für ein langes objekt
DE3128628A1 (de) Kugelfuehrung
DE102010042777B4 (de) Laserschneidanordnung und Verfahren zum Schneiden
DE102007026929A1 (de) Garnbearbeitungsvorrichtung
EP3209592B1 (de) Türsystem einer aufzugsanlage
EP1575400B1 (de) Schaukasten zur darstellung von gegenständen
DE202011004588U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelauszugs
EP2859170A1 (de) Rollladenschrank
DE112016007387T5 (de) Obere Handlaufvorrichtung einer Aufzugskabine
DE202014102665U1 (de) Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE202015103281U1 (de) Mit Schubkästen versehener Schiebetürenschrank
EP1160049B1 (de) Werkzeugmaschine
DE102014217915B4 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren eines Rollos in einem Fahrzeugkofferraum
DE202016007647U1 (de) Verstausystem für Küchengeräte und Maschinen
DE202016003736U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
DE102014108062A1 (de) Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE102014108052A1 (de) Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung
DE202014102664U1 (de) Verkleidungsanordnung für eine Maschinenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division