DE102015007240A1 - Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015007240A1
DE102015007240A1 DE102015007240.4A DE102015007240A DE102015007240A1 DE 102015007240 A1 DE102015007240 A1 DE 102015007240A1 DE 102015007240 A DE102015007240 A DE 102015007240A DE 102015007240 A1 DE102015007240 A1 DE 102015007240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display panel
display
elements
display field
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015007240.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015007240B4 (de
Inventor
Markus KLUG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015007240.4A priority Critical patent/DE102015007240B4/de
Priority to US15/170,580 priority patent/US10005389B2/en
Priority to CN201610390666.1A priority patent/CN106240366A/zh
Publication of DE102015007240A1 publication Critical patent/DE102015007240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015007240B4 publication Critical patent/DE102015007240B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/151Instrument output devices for configurable output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, die mehrere Anzeigefeldelemente (4, 6, 8) und eine mechanische Anordnung (3) aufweist, wobei jedes Anzeigefeldelement (4, 6, 8) durch einen Rand begrenzt ist, wobei die mechanische Anordnung (3) dazu ausgebildet ist, die Anzeigefeldelemente (4, 6, 8) in mindestens zwei Stellungen relativ zueinander zu positionieren und in mindestens einer Stellung mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8) unmittelbar nebeneinander anzuordnen, wobei sich Ränder der mindestens zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Anzeigefeldelemente (4, 6, 8) in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze berühren und ein gemeinsames Anzeigefeld, das die mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8) umfasst, bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung.
  • Zum Darstellen einer Information in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs kann ein Anzeigefeld bzw. Display eingesetzt werden. Bei einer Installation eines derartigen Anzeigefelds ist zwischen dessen Größe und einem verfügbaren Bauraum im Innenraum des Kraftfahrzeugs abzuwägen. So benötigt ein großes Anzeigefeld eine große Grundfläche, wohingegen ein kleines Anzeigefeld eine geringe Grundfläche aufweist. Allerdings kann ein großes Anzeigefeld nur eingebaut werden, wenn hierfür genügend Bauraum vorhanden ist.
  • Ein Kombiinstrument für einen Einsatz in einem Kraftfahrzeug ist in der Druckschrift DE 103 31 131 A1 beschrieben. Dieses Kombiinstrument umfasst mindestens ein erstes Anzeigemodul, das als rundes, analoges Zeigerinstrument ausgebildet ist, sowie ein zweites Anzeigemodul zur Darstellung von Symbolen. Dabei ist das mindestens eine Anzeigemodul relativ zu dem zweiten Anzeigemodul bewegbar.
  • Eine Mehrfachanzeigeeinrichtung ist in der Druckschrift DE 10 2005 045 607 A1 beschrieben, die je zwei runde Zeigerinstrumente aufweist, die vor einem Anzeigefeld angeordnet und relativ zu diesem sowie auch zueinander verschiebbar sind.
  • Eine aus der Druckschrift DE 10 2005 017 556 A1 bekannte Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug ist zwischen zwei Stellungen hin- und herbewegbar. Dabei ist die Anzeigefläche in einer ersten Stellung durch eine Innenraumkomponente des Fahrzeugs abgedeckt, wohingegen die Anzeigefläche in der zweiten Stellung vollständig sichtbar ist.
  • Vor diesem Hintergrund werden eine Anzeigeeinrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgestellt. Ausgestaltungen der Anzeigeeinrichtung und des Verfahrens gehen aus den abhängigen Patentansprüchen sowie der Beschreibung hervor.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung ist für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs vorgesehen und umfasst mehrere Anzeigefeldelemente sowie eine mechanische Anordnung. Dabei ist jedes Anzeigefeldelement durch einen Rand begrenzt. Die mechanische Anordnung ist dazu ausgebildet, die Anzeigefeldelemente in mindestens zwei Stellungen relativ zueinander zu positionieren und in mindestens einer Stellung mindestens zwei Anzeigefeldelemente unmittelbar nebeneinander benachbart anzuordnen, wobei sich Ränder der mindestens zwei unmittelbar nebeneinander benachbart angeordneten Anzeigefeldelemente in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze bündig berühren und ein gemeinsames, zusammenhängendes Anzeigefeld, das die mindestens zwei Anzeigefeldelemente umfasst, bilden. In der Regel sind die mindestens zwei unmittelbar benachbart angeordneten Anzeigeelemente in einer Ebene angeordnet.
  • Die mechanische Anordnung umfasst in der Regel einen Motor und mehrere Stellglieder, wobei mindestens ein Anzeigefeldelement mit mindestens einem Stellglied verbunden ist, wobei die Anzeigefeldelemente über die mechanische Anordnung zwischen den Stellungen relativ zueinander zu bewegen sind. Dabei sind die Anzeigefeldelemente bei einer Bewegung des Motors über die Stellglieder mittelbar zu bewegen.
  • In Ausgestaltung weist mindestens ein Anzeigefeldelement einen Rand mit mindestens einem geraden Abschnitt bzw. einer geraden Kante und/oder einen Rand mit mindestens einem kreisförmig gebogenen Abschnitt bzw. einer kreisförmig gebogenen Kante auf. Demnach ist es möglich, dass mindestens ein Anzeigefeldelement eckig, in der Regel n-eckig oder viereckig, bspw. rechteckig oder quadratisch, ausgebildet ist. Weiterhin ist möglich, dass mindestens ein Anzeigefeldelement kreissektorförmig ausgebildet ist, wobei dessen Rand bzw. Kontur einen kreisförmigen Abschnitt und zwei gerade Abschnitte aufweist.
  • Außerdem weisen Ränder von mindestens zwei Anzeigefeldelementen zueinander gegenseitig passförmige Abschnitte mit zueinander gegenseitig passförmigen Konturen auf. In der Regel umfasst mindestens ein erstes Anzeigefeldelement an seinem Rand mindestens einen Abschnitt bzw. mindestens eine Kontur, die zu mindestens einem Abschnitt bzw. mindestens einer Kontur eines Rands von mindestens einem zweiten Anzeigefeldelement passförmig ausgebildet ist. Diese mindestens zwei Anzeigefeldelemente werden entlang der zueinander gegenseitig passförmig ausgebildeten Abschnitte wie Teile eines Puzzles nebeneinander bündig angeordnet.
  • Entlang der gemeinsamen Grenze von zwei Anzeigefeldelementen ist der mindestens eine Abschnitt bzw. die mindestens eine Kontur des Rands des mindestens einen ersten Anzeigefeldelements, in Ausgestaltung wie bei dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, als bündig passförmiges Gegenstück und/oder Negativform zu dem mindestens einen Abschnitt bzw. der mindestens einen Kontur des Rands des mindestens einen zweiten Anzeigefeldelements ausgebildet und umgekehrt. Dies gilt auch für den Fall, dass der mindestens eine Abschnitt des Rands beider Anzeigefeldelemente als gerade Kante ausgebildet ist. Falls der mindestens eine Abschnitt des Rands des ersten Anzeigefeldelements konvex, bspw. kreisförmig konvex, ausgebildet ist, ist der mindestens eine Abschnitt des Rands des zweiten Anzeigefeldelements konkav, bspw. kreisförmig konkav, ausgebildet. Die besagten Abschnitte der Ränder beider Anzeigefeldelemente sind als Kreisbögen mit denselben Radien ausgebildet.
  • Die Anzeigefeldelemente weisen zur Darstellung eines Anzeigeinhalts Leuchtdioden, bspw. organische Leuchtdioden (OLEDs), auf. Die Anzeigefeldelemente sind üblicherweise als dünne Folien mit Leuchtdioden ausgebildet.
  • Die Anzeigeeinrichtung umfasst auch ein Kontrollgerät, das dazu ausgebildet ist, eine von der mechanischen Anordnung durchzuführende Bewegung von mindestens einem Anzeigefeldelement zwischen zwei Stellungen zu kontrollieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, die mehrere Anzeigefeldelemente und eine mechanische Anordnung aufweist, vorgesehen. Dabei ist jedes Anzeigefeldelement durch einen Rand begrenzt. Die Anzeigefeldelemente werden von der mechanischen Anordnung in mindestens zwei Stellungen relativ zueinander positioniert, wobei mindestens zwei Anzeigefeldelemente in mindestens einer Stellung, üblicherweise in einer gemeinsamen Ebene, unmittelbar nebeneinander benachbart angeordnet werden, wobei sich Ränder der mindestens zwei unmittelbar nebeneinander benachbart angeordneten Anzeigefeldelemente in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze bündig berühren und in der üblicherweise einen gemeinsamen Ebene ein gemeinsames übergreifendes und zusammenhängendes Anzeigefeld, das die mindestens zwei Anzeigefeldelemente umfasst, bilden.
  • Dabei werden die zwei unmittelbar nebeneinander benachbart angeordneten Anzeigefeldelemente in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze miteinander bündig verbunden.
  • Bei dem Verfahren wird mindestens ein Anzeigefeldelement relativ zu einem anderen Anzeigefeldelement translatorisch bewegt, d. h. linear verschoben und/oder relativ zu einem anderen Anzeigefeldelement rotatorisch bewegt, üblicherweise entlang einer Kreisbahn gedreht.
  • In einer Stellung wird mindestens ein Anzeigefeldelement, üblicherweise eine sichtbare Seite dieses mindestens einen Anzeigefeldelements, von einem anderen Anzeigefeldelement abgedeckt, wobei mindestens zwei Anzeigefeldelemente üblicherweise in zwei zueinander parallel angeordneten Ebenen hintereinander angeordnet werden.
  • In Ausgestaltung wird auf sichtbaren Seiten sämtlicher in der gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordneter Anzeigefeldelemente ein sämtliche Anzeigefeldelemente übergreifender Anzeigeinhalt dargestellt.
  • Demnach werden sämtliche Anzeigefeldelemente in einer weiteren Stellung unter Bildung des gemeinsamen, zusammenhängenden Anzeigefelds nebeneinander angeordnet.
  • Ein von der Anzeigeeinrichtung darzustellender Anzeigeeinhalt wird an eine Größe des Anzeigefelds in einer jeweiligen Stellung der Anzeigefeldelemente flexibel angepasst. Sofern das Anzeigefeld in einer Stellung lediglich aus einem Anzeigefeldelement gebildet ist, ist damit eine kleinere Anzeigefläche als in einer zweiten Stellung bereitzustellen, bei der sämtliche Anzeigefeldelemente nebeneinander angeordnet sind und im Vergleich zu der ersten Stellung eine größere Anzeigefläche bereitstellen.
  • Die hier vorgestellte Anzeigeeinrichtung ist durch Kombination ihrer Anzeigefeldelemente flexibel arrangier- und/oder erweiterbar. Dabei kann eine Größe des Anzeigefelds durch Kombination der Anzeigefeldelemente variiert werden, wobei u. a. ein Anzeigefeld mit einer minimalen Anzeigefläche, die üblicherweise durch lediglich ein Anzeigefeldelement gebildet ist, oder eine maximale Anzeigefläche aufweist, wobei diese maximale Anzeigefläche durch Kombination sowie Anordnung sämtlicher Anzeigefeldelemente nebeneinander einzustellen ist.
  • Hierbei sind mehrere kleine Anzeigefeldelemente bzw. Displays über translatorische, rotatorische und/oder eine Kombination von translatorischen und rotatorischen Bewegungen zu einem zusammenhängenden Verbund zusammenzusetzen.
  • Durch einen Einsatz von Folien zur Bereitstellung der Anzeigefeldelemente sind diese vergleichsweise dünn sowie hinsichtlich ihres Rands frei beschneidbar auszubilden. Derartige Folien umfassen Leuchtdioden, bspw. organische Leuchtdioden, zur Darstellung eines Anzeigeinhalts.
  • Durch flexible Anordnung der Anzeigefeldelemente zueinander sind für ein Anzeigefeld der Anzeigeeinrichtung verschiedene Formen und Größen zu erzielen. Dabei ist eine Fläche und/oder ein Anzeigebereich der Anzeigeeinrichtung variierbar. Die Anzeigeeinrichtung umfasst in einer Stellung eine minimale Anzeigefläche, die üblicherweise durch lediglich ein Anzeigefeldelement bereitzustellen ist, das die anderen Anzeigefeldelemente in dieser Stellung abdeckt.
  • Falls eine größere Anzeigefläche erforderlich ist, ist mindestens ein Anzeigefeldelement, das zuvor hinter einem anderen Anzeigefeldelement angeordnet war, relativ zu diesem zu bewegen und daneben anzuordnen. Dabei sind die Anzeigefeldelemente in einer beliebigen Kombination nebeneinander anzuordnen.
  • Bei der Stellung mit der minimalen Anzeigefläche sind mehrere Anzeigefeldelemente in mehreren zueinander parallel angeordneten Ebenen anzuordnen. Alternativ hierzu sind bei der Stellung mit der maximalen Anzeigefläche mehrere Anzeigefeldelemente in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander anzuordnen. Zwischen einzelnen Stellungen sind die Anzeigefeldelemente mit der mechanischen Anordnung in freien oder vordefinierten Bahnen relativ zueinander zu bewegen. Weiterhin ist auch möglich, dass zwei Anzeigefeldelemente, die zunächst voneinander entfernt angeordnet sind, mit der mechanischen Anordnung zusammengeführt nebeneinander angeordnet werden.
  • Sind mehrere Anzeigefeldelemente in einer Stellung in einem Verbund arrangiert, ist die Anzeigefläche für einen anzuzeigenden Anzeigeinhalt an eine Größe des gemeinsamen, zusammenhängenden Anzeigefelds in einer jeweiligen Stellung anzupassen. Üblicherweise sind die Anzeigefeldelemente in unterschiedlichen Stellungen relativ zueinander kombinierbar, wobei ein jeweils resultierendes Anzeigefeld eine entsprechende Anzeigefläche aufweist.
  • Eine derartige Anzeigeeinrichtung ist üblicherweise in einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs anzuordnen. Weiterhin ist denkbar, eine derartige Anzeigeeinrichtung in einem Lenkrad-Pralltopf anzuordnen und wie einen sogenannten Fletchertable aufzubauen. Dabei sind in zwei Stellungen kreisförmige Anzeigefeldelemente mit unterschiedlichen Radien bereitzustellen.
  • Da mindestens zwei Anzeigefeldelemente mindestens jeweils einen zueinander passförmigen, formschlüssigen Abschnitt des Rands bzw. einer Kontur aufweisen, wobei der Abschnitt eines Anzeigefeldelements als Gegenstück zu dem anderen Anzeigefeldelement ausgebildet ist, sind diese in unterschiedlichen Stellungen puzzlestückartig zusammenzusetzen, wobei sie insgesamt jeweils ein zusammenhängendes Anzeigefeld mit einer zusammenhängenden Anzeigefläche bilden. Hierbei ist möglich, dass ein Abschnitt eines Anzeigefeldelements einen Abschnitt des anderen Anzeigefeldelements gegenstückig passförmig berührt und/oder in diesen passend eingreift.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in schematischer Darstellung.
  • 2 zeigt die erste Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung in schematischer Darstellung bei einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung bei einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung bei einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 5 zeigt in schematischer Darstellung eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung.
  • 6 zeigt eine dritte Ausführung der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung in schematischer Darstellung.
  • 7 zeigt eine vierte Ausführung der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung in schematischer Darstellung.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleiche Komponenten.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte erste Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 2 umfasst hier vier Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10 sowie eine mechanische Anordnung 3 zum Bewegen dieser Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10 zwischen unterschiedlichen Stellungen relativ zueinander. Hierzu umfasst die mechanische Anordnung 3 einen Motor und mehrere Stellglieder, wobei der Motor hier über jeweils ein Stellglied mit einem Anzeigefeldelement 4, 6, 8, 10 verbunden ist. Dabei sind sämtliche Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10 quadratisch ausgebildet und weisen dieselbe Anzeigefläche auf.
  • Die erste Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung bei der ersten Ausführungsform des Verfahrens ist in 1a in einer ersten Stellung, in 1b in einer zweiten Stellung sowie in 1c in einer dritten Stellung dargestellt. Dabei ist in der ersten Stellung der Anzeigeeinrichtung 2 lediglich ein erstes Anzeigefeldelement 4 sichtbar, da alle weiteren Anzeigefeldelemente 6, 8, 10 hinter diesem ersten Anzeigefeldelement 4 verdeckt angeordnet sind (1a). Dabei ist das erste Anzeigefeldelement 4 in einer ersten Ebene angeordnet. Die weiteren Anzeigeelemente 6, 8, 10 sind in mindestens einer weiteren Ebene, die zu der ersten Ebene parallel angeordnet ist, angeordnet.
  • Eine zweite Stellung der Anzeigeeinrichtung 2 ist in 1b gezeigt. Diese ist hierbei durch eine horizontale translatorische Bewegung eines zweiten Anzeigefeldelements 6 mit der mechanischen Anordnung 3 relativ zu dem ersten Anzeigefeldelemente 4 zu erreichen, was in 1b durch einen Pfeil verdeutlicht ist. Dabei wird das zweite Anzeigefeldelement 6, das zuvor noch von dem ersten Anzeigefeldelement 4 abgedeckt ist, von der mechanischen Anordnung 3 aus einer Abdeckung hervorgeschoben und unmittelbar neben dem ersten Anzeigefeldelement 4 angeordnet. Zur Bereitstellung eines gemeinsamen Anzeigefelds werden zwei unmittelbar nebeneinander benachbarte gerade Kanten der beiden Anzeigefeldelemente 4, 6 nebeneinander bündig angeordnet, wobei diese Anzeigefeldelemente 4, 6 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet werden.
  • Ausgehend von der zweiten Stellung (1b) ist für die Anzeigeeinrichtung 2 auch die in 1c angedeutete dritte Stellung bereitzustellen. Hierzu ist ein drittes Anzeigefeldelement 8, wie durch einen Pfeil angedeutet, über die mechanische Anordnung 3 relativ zu den beiden anderen Anzeigefeldelementen 4, 6 in horizontaler Richtung translatorisch zu verschieben, wobei das dritte Anzeigefeldelement 8 direkt neben dem zweiten Anzeigefeldelement 6 angeordnet wird. Hierbei berühren sich unmittelbar benachbarte gerade Kanten dieser beiden Anzeigefeldelemente 6, 8 bündig. Bei der ersten Ausführungsform des Verfahrens werden demnach mehrere Anzeigefeldelemente 4, 6, 8 in einer Ebene nebeneinander horizontal angeordnet.
  • Wie die zweite Ausführungsform des Verfahrens zeigt, ist es ebenfalls möglich, mehrere Anzeigefeldelemente 4, 6, 8 der Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 2 übereinander und somit zueinander vertikal anzuordnen. Dabei zeigt 2a lediglich das erste Anzeigefeldelement 4, das in der anhand von 2a verdeutlichten Stellung die weiteren Anzeigefeldelemente 6, 8, 10 abdeckt. Zum Erreichen einer zweiten Stellung, die anhand von 2b schematisch dargestellt ist, wird das zweite Anzeigefeldelement 6 von der mechanischen Anordnung 3 in vertikaler Richtung zu dem ersten Anzeigefeldelement 4 verschoben und vertikal unterhalb diesem bündig angeordnet, was durch einen Pfeil in 2b angedeutet ist. Weiterhin wird zur Bereitstellung einer dritten Stellung, wie anhand von 2c angedeutet, das dritte Anzeigefeldelement 8 von der mechanischen Anordnung 3 relativ zu den beiden anderen Anzeigefeldelementen 4, 6 verschoben, was ebenfalls durch einen Pfeil angedeutet ist. Somit sind hier drei Anzeigefeldelemente 4, 6, 8 in einer Ebene vertikal übereinander angeordnet.
  • Bei einer ersten Stellung der Anzeigeeinrichtung 2 bei der dritten Ausführungsform des Verfahrens ist, wie in 3a schematisch gezeigt, lediglich das erste Anzeigefeldelement 4 sichtbar, wobei die anderen Anzeigefeldelemente 6, 8, 10 unterhalb des ersten Anzeigefeldelements 4 verdeckt angeordnet sind. Zur Bereitstellung einer zweiten Stellung, wie in 3b gezeigt, wird das zweite Anzeigefeldelement 6 mit der mechanischen Anordnung 3 relativ zu dem ersten Anzeigefeldelement 4 in vertikaler Richtung translatorisch verschoben und unmittelbar unterhalb diesem angeordnet, wobei beide Anzeigeelemente 4, 6 in einer Ebene angeordnet werden. Weiterhin ist vorgesehen, dass in dieser zweiten Stellung unterhalb des ersten Anzeigefeldelements 4 das dritte Anzeigefeldelement 8 und unterhalb des zweiten Anzeigefeldelements 6 ein viertes Anzeigefeldelement 10 jeweils verdeckt angeordnet ist, wobei das dritte und vierte Anzeigefeldelement 8, 10 in einer Ebene angeordnet sind, die parallel zu jener Ebene angeordnet ist, in der das erste und zweite Anzeigefeldelement 4, 6 angeordnet sind.
  • Die dritte Stellung der ersten Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 2 bei Durchführung der dritten Ausführungsform des Verfahrens ist in 3c schematisch dargestellt und durch Verschieben des dritten Anzeigefeldelements 8 und des vierten Anzeigefeldelements 10 mit der mechanischen Anordnung 3 relativ zu dem ersten Anzeigefeldelement 4 und dem zweiten Anzeigefeldelement 6 zu erreichen, wobei das dritte und das vierte Anzeigefeldelement 8, 10, wie in 3c durch zwei Pfeile angedeutet, relativ zu dem ersten und dem zweiten Anzeigefeldelement 4, 6 zu verschieben sind. Bei dieser zweiten Ausführungsform des Verfahrens werden die Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10 relativ zueinander in vertikaler sowie in horizontaler Richtung kombiniert verschoben und in derselben Ebene nebeneinander bündig angeordnet.
  • Bei der vierten Ausführungsform des Verfahrens, das ebenfalls für die erste Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung durchzuführen ist, sind sämtliche Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10 in einer Ebene nebeneinander in horizontaler Richtung angeordnet. Außerdem ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Anzeigefeldelement 4, 6, die miteinander verbunden sind, mit der mechanischen Anordnung 3 relativ zu dem dritten und vierten Anzeigefeldelement 8, 10 verschoben werden, was in 4a durch einen eckigen Pfeil angedeutet ist. Hierdurch ist eine in 4b angedeutete zweite Stellung der ersten Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 2 im Rahmen der vierten Ausführungsform des Verfahrens zu erreichen, wobei die vier Anzeigefeldelemente 4, 6, 8, 10, wie im Fall von 3c, ein insgesamt quadratisches Anzeigefeld bilden und in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
  • Die zweite Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 12 umfasst fünf Anzeigefeldelemente 14, 16, 18, 20, 22, die im Rahmen der weiteren Ausführungsform des Verfahrens relativ zueinander eine erste Stellung (5a), eine zweite Stellung (5b) sowie eine dritte Stellung (5c) einnehmen. Hierbei ist vorgesehen, dass ein erstes Anzeigefeldelement 14 und ein zweites Anzeigefeldelement 16 hier L-förmig ausgebildet sind. Ein drittes, viertes und fünftes Anzeigefeldelement 18, 20, 22 sind hier jeweils quadratisch ausgebildet. Außerdem umfasst die dritte Ausführungsform die Anzeigeeinrichtung 12 und eine nicht weiter dargestellte mechanische Anordnung mit einem Motor und mehreren Stellgliedern, wobei jeweils ein Stellglied ein Anzeigefeldelement 14, 16, 18, 20, 22 mit dem Motor verbindet.
  • Bei der ersten Stellung (5a) ist das zweite Anzeigefeldelement 16 von dem ersten Anzeigefeldelement 14 bis auf einen quadratischen Bereich abgedeckt. Die weiteren Anzeigefeldelemente 18, 20, 22 sind in dieser ersten Stellung von den beiden anderen Anzeigefeldelementen 14, 16 vollständig abgedeckt. In der ersten Stellung bilden die beiden Anzeigefeldelemente 14, 16 ein Anzeigefeld mit einer quadratischen Grundfläche, auf dem hier als Anzeigeinhalt ein ”A” dargestellt ist. Zum Bereitstellen der zweiten Stellung (5b) ist das zweite Anzeigefeldelement 16 über die mechanische Anordnung relativ zu dem ersten Anzeigefeldelement 14 zu verschieben, was in 5b durch einen Pfeil angedeutet ist.
  • In der zweiten Stellung sind die beiden Anzeigefeldelemente 14, 16 puzzlestückartig in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet und bilden eine gemeinsame formschlüssige und/oder passförmige Grenze. Ein in der zweiten Stellung durch die beiden Anzeigefeldelemente 14, 16 bereitzustellendes Anzeigefeld ist hier rechteckig ausgebildet. Darauf sind hier als Anzeigeinhalt die Buchstaben ”AB” dargestellt.
  • Zum Bereitstellen der dritten Stellung (5c) sind das erste und das zweite Anzeigefeldelement 14, 16 mit der mechanischen Anordnung zueinander quer zu verschieben. Außerdem sind jeweils ein drittes, viertes und fünftes Anzeigefeldelement 18, 20, 22 mit der mechanischen Anordnung jeweils unmittelbar zu dem ersten und zweiten Anzeigefeldelement 14, 16 benachbart anzuordnen, wobei das vierte Anzeigefeldelement 20 von dem ersten und dem zweiten Anzeigefeldelement 14, 16 vollständig umschlossen wird. In der dritten Stellung weist die Anzeigeeinrichtung 12 eine quadratische Anzeigefläche auf, wobei sämtliche Anzeigefeldelemente 14,16, 18, 20, 22 in einer Ebene angeordnet sind.
  • Die dritte Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 24 umfasst vier Anzeigefeldelemente 26, 28, 30, 32, die jeweils kreissegmentförmig ausgebildet sind. Dabei umfasst jedes dieser Anzeigefeldelemente 26, 28, 30, 32 zwei unter einem rechten Winkel zueinander angeordnete gerade Kanten sowie eine kreisförmig gebogene Kante. Außerdem umfasst die dritte Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 24 eine hier nicht weiter dargestellte mechanische Anordnung mit einem Motor und mehreren Stellgliedern, wobei jeweils ein Anzeigefeldelement 26, 28, 30, 32 über ein Stellglied mit dem Motor verbunden ist.
  • In einer ersten Stellung (6a) der Anzeigeeinrichtung 24 ist lediglich ein in einer ersten Ebene angeordnetes erstes Anzeigefeldelement 26 sichtbar, da die anderen Anzeigefeldelemente 28, 30, 32 in der ersten Stellung in weiteren Ebenen, die zu der ersten Ebene parallel sind, hinter dem ersten Anzeigefeldelement 26 verdeckt angeordnet sind. Zum Bereitstellen einer zweiten Stellung (6b) ist ein zweites Anzeigefeldelement 28 mit der mechanischen Anordnung relativ zu dem ersten Anzeigefeldelement 26 zu drehen, was hier durch einen gebogenen Pfeil angedeutet ist. In der zweiten Stellung bilden die beiden zueinander benachbart angeordneten Anzeigefeldelemente 26, 28 einen Halbkreis innerhalb einer Ebene. Zum Bereitstellen einer dritten Stellung, wie sie in 6c schematisch dargestellt ist, werden ein drittes und ein viertes Anzeigefeldelement 30, 32 mit der mechanischen Anordnung relativ zu dem ersten und dem zweiten Anzeigefeldelement 26, 28, wie durch einen gebogenen Pfeil angedeutet, gedreht. In der dritten Stellung weist die Anzeigeeinrichtung 24 ein insgesamt kreisförmiges Anzeigefeld auf.
  • Die in 7 in zwei unterschiedlichen Stellungen dargestellte vierte Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung 34 weist insgesamt 13 Anzeigefeldelemente 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60 und eine nicht weiter dargestellte mechanische Anordnung auf. Dabei sind ein erstes, zweites, drittes, viertes, fünftes und sechstes Anzeigefeldelement 36, 38, 40, 42, 44, 46 jeweils kreissegmentförmig ausgebildet und umfassen jeweils zwei gerade Kanten, die sich an einer Spitze jeweils eines Anzeigefeldelements unter einem Winkel von 60° schneiden, sowie eine kreisförmige Kante. In der ersten Stellung (7a) bilden die ersten sechs Anzeigefeldelemente 36, 38, 40, 42, 44, 46 ein kreisrundes Anzeigefeld, wo jeweils eine gerade Kante eines Anzeigefeldelements 36, 38, 40, 42, 44, 46 zu einer geraden Kante eines unmittelbar benachbart angeordneten Anzeigefeldelements 36, 38, 40, 42, 44, 46 passförmig und bündig anliegend angeordnet ist. Außerdem berühren sich die Spitzen sämtlicher Anzeigefeldelemente 36, 38, 40, 42, 44, 46 in der ersten Stellung in einem zentralen Mittelpunkt der Anzeigeeinrichtung 34.
  • Zum Bereitstellen der zweiten Stellung der vierten Ausführungsform der Anzeigevorrichtung 34, wie sie anhand von 7 angedeutet ist, werden die ersten sechs Anzeigefeldelemente 36, 38, 40, 42, 44, 46 von einem zentralen Mittelpunkt der Anzeigevorrichtung 34 von der mechanischen Anordnung in radialer Richtung nach außen bewegt. Dabei kommt ein zunächst noch abgedecktes siebtes, hier sternförmig ausgebildetes Anzeigefeldelement 48 zum Vorschein. Außerdem wird zwischen jeweils zwei kreissektorförmig ausgebildeten Anzeigefeldelementen 36, 38 40, 42, 44, 46 mit der mechanischen Anordnung ein hier pfeilförmiges Anzeigefeldelement 50, 52, 54, 56, 58, 60 angeordnet. In der zweiten Stellung weist die Anzeigeeinrichtung 34 eine Form eines Fletcher-Tisches auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10331131 A1 [0003]
    • DE 102005045607 A1 [0004]
    • DE 102005017556 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, die mehrere Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) und eine mechanische Anordnung (3) aufweist, wobei jedes Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) durch einen Rand begrenzt ist, wobei die mechanische Anordnung (3) dazu ausgebildet ist, die Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in mindestens zwei Stellungen relativ zueinander zu positionieren und in mindestens einer Stellung mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) unmittelbar nebeneinander anzuordnen, wobei sich Ränder der mindestens zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze berühren und ein gemeinsames Anzeigefeld, das die mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) umfasst, bilden.
  2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der die mechanische Anordnung (3) einen Motor und mehrere Stellglieder aufweist, wobei mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) mit mindestens einem Stellglied verbunden ist, wobei die Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) über die mechanische Anordnung (3) zwischen den Stellungen relativ zueinander zu bewegen sind.
  3. Anzeigeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) einen Rand mit mindestens einem geraden Abschnitt aufweist.
  4. Anzeigeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) einen Rand mit mindestens einem gebogenen Abschnitt aufweist.
  5. Anzeigeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der Ränder von mindestens zwei Anzeigefeldelementen (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) zueinander passförmige Abschnitte aufweisen.
  6. Anzeigeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der die Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) Leuchtdioden aufweisen.
  7. Anzeigeeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, die ein Kontrollgerät aufweist, das dazu ausgebildet ist, eine Bewegung von mindestens einem Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) zwischen zwei Stellungen zu kontrollieren.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung (2, 12, 24, 34) für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, die mehrere Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) aufweist, wobei jedes Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) durch einen Rand begrenzt ist, wobei die Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in mindestens zwei Stellungen relativ zueinander positioniert werden, wobei mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in mindestens einer Stellung unmittelbar nebeneinander angeordnet werden, wobei sich Ränder der mindestens zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze bündig berühren und ein gemeinsames Anzeigefeld, das die mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) umfasst, bilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in der mindestens einen Stellung an einer gemeinsamen Grenze miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) relativ zu einem anderen Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) translatorisch bewegt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) relativ zu einem anderen Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) rotatorisch bewegt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem in einer Stellung mindestens ein Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) von einem anderen Anzeigefeldelement (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) abgedeckt wird, wobei mindestens zwei Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) in zwei zueinander parallel angeordneten Ebenen hintereinander angeordnet werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei dem ein Anzeigeeinhalt an eine Größe eines Anzeigefelds in einer jeweiligen Stellung der Anzeigefeldelemente (4, 6, 8, 10, 16, 18, 20, 22, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60) angepasst wird.
DE102015007240.4A 2015-06-05 2015-06-05 Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung Active DE102015007240B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007240.4A DE102015007240B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung
US15/170,580 US10005389B2 (en) 2015-06-05 2016-06-01 Indicating apparatus
CN201610390666.1A CN106240366A (zh) 2015-06-05 2016-06-03 显示设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007240.4A DE102015007240B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015007240A1 true DE102015007240A1 (de) 2016-12-08
DE102015007240B4 DE102015007240B4 (de) 2019-06-06

Family

ID=57352499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007240.4A Active DE102015007240B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10005389B2 (de)
CN (1) CN106240366A (de)
DE (1) DE102015007240B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10005389B2 (en) 2015-06-05 2018-06-26 Audi Ag Indicating apparatus
DE102017214737A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102022125192A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Audi Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019127070A (ja) * 2018-01-22 2019-08-01 パイオニア株式会社 表示装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424074A2 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Stephen J. Failla In Segmente geteilte, klappbare Bildschirmanzeige für Recher oder dergleichen
DE19714301A1 (de) * 1997-03-24 1999-06-02 Iourii Gribov Plastische (z.B. Flüssigkristall-) Darstellungs Vorrichtung
US6570628B1 (en) * 1999-09-10 2003-05-27 Pioneer Corporation Display device having two display units
DE10331131A1 (de) 2003-07-09 2005-01-27 Borg Instruments Ag Kombiinstrument
US20050253775A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Stewart Gordon A Multi-screen laptop system
DE102005017556A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
DE102005045607A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Yazaki Corp. Mehrfachanzeigeeinrichtung
DE19753928B4 (de) * 1997-12-05 2008-04-03 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
DE102010053344A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Bildschirm in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012010679A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Audi Ag Anzeigeeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871995A (en) * 1987-12-16 1989-10-03 Hoang Dat T Vehicle rear window brake application activated sign raiser
CN102637394B (zh) * 2012-04-12 2014-05-14 张佳俊 遥控移动三角架
DE102015007240B4 (de) 2015-06-05 2019-06-06 Audi Ag Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424074A2 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Stephen J. Failla In Segmente geteilte, klappbare Bildschirmanzeige für Recher oder dergleichen
DE19714301A1 (de) * 1997-03-24 1999-06-02 Iourii Gribov Plastische (z.B. Flüssigkristall-) Darstellungs Vorrichtung
DE19753928B4 (de) * 1997-12-05 2008-04-03 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
US6570628B1 (en) * 1999-09-10 2003-05-27 Pioneer Corporation Display device having two display units
DE10331131A1 (de) 2003-07-09 2005-01-27 Borg Instruments Ag Kombiinstrument
US20050253775A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Stewart Gordon A Multi-screen laptop system
DE102005017556A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
DE102005045607A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Yazaki Corp. Mehrfachanzeigeeinrichtung
DE102010053344A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Bildschirm in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012010679A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Audi Ag Anzeigeeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10005389B2 (en) 2015-06-05 2018-06-26 Audi Ag Indicating apparatus
DE102017214737A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-28 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102017214737B4 (de) * 2017-08-23 2020-04-02 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102022125192A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Audi Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US10005389B2 (en) 2018-06-26
US20160355130A1 (en) 2016-12-08
CN106240366A (zh) 2016-12-21
DE102015007240B4 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007240B4 (de) Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung
DE102015009141A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102014208626A1 (de) Verbesserte Gangschalteinrichtung
DE102015226570A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102011120948A1 (de) Display mit einer virtuellen Darstellung in mehreren Ebenen
DE112018001264T5 (de) 360º DREHBARE GRIFFSCHALTVORRICHTUNG MIT SCHALTVORRICHTUNGSSTELLUNGSRÜCKSETZUNGSFUNKTIONALITÄT ANSTELLE EINES DREHGRIFFS IN EINE FESTE STELLUNG
DE102009040965A1 (de) Anzeigevorrichtung mit gegeneinander austauschbaren Displays
WO2011063973A1 (de) Bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102012010125A1 (de) Kraftfahrzeug, Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug-Lenkrad
DE102014201477A1 (de) Übersetzungsvorrichtung und Verfahren zum Übersetzen eines Betätigungswinkels eines Wählhebels für eine Schaltbetätigung für ein Fahrzeuggetriebe
DE102011106784A1 (de) Bedieneinheit für eine Funktionseinrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Bedieneinheit, insbesondere zum Bedienen einer Klimatisierungsanlage
DE102012019980A1 (de) Schnittstellenvorrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Positionieren einer Einrichtung der Schnittstellenvorrichtung
WO2008019821A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE60002787T2 (de) Berührungslose Schaltungsvorrichtung, insbesondere zum Schalten eines automatisierten Getriebes
DE102009049111B4 (de) Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018203518A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014019245A1 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
DE102013019565B4 (de) Kombiinstrument
DE102017209268A1 (de) Anzeigesystem
DE102019100899B4 (de) Anzeigeinstrument zur Anzeige unterschiedlicher Skalen
DE102019126753A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugsystems, und Steuereinrichtung
DE102018108785A1 (de) Bedieneinrichtung
WO2020088828A1 (de) Wählvorrichtung zum auswählen einer fahrstufe eines automatikgetriebes eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102013102495A1 (de) Mittelkonsolenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010010095A1 (de) Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final