DE102015003839B4 - Verfahren und System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion - Google Patents

Verfahren und System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion Download PDF

Info

Publication number
DE102015003839B4
DE102015003839B4 DE102015003839.7A DE102015003839A DE102015003839B4 DE 102015003839 B4 DE102015003839 B4 DE 102015003839B4 DE 102015003839 A DE102015003839 A DE 102015003839A DE 102015003839 B4 DE102015003839 B4 DE 102015003839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine load
scr
increased
increased engine
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015003839.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015003839A1 (de
Inventor
David J. Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu America Corp
Original Assignee
Komatsu America Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu America Corp filed Critical Komatsu America Corp
Publication of DE102015003839A1 publication Critical patent/DE102015003839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015003839B4 publication Critical patent/DE102015003839B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0245Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by increasing temperature of the exhaust gas leaving the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D2041/026Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus using an external load, e.g. by increasing generator load or by changing the gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Zuführen von ausreichend Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst:
- Erfassen einer für die Gastemperatur an einem Einlass des SCR indikativen Temperatur;
- Bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR auf einer ersten vorbestimmten Mindesttemperatur ist;
- Bestimmen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast;
- Berechnen einer ersten erhöhten Kraftmaschinenlast, die notwendig ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die erste vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen;
- Berechnen eines ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast;
- Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erste erhöhte Kraftmaschinenlast;
- Abführen des ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328);
- Bestimmen eines Transportzyklus des Fahrzeugs (117), wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist;
- Vorherbestimmen eines späteren Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt;
- Berechnen einer zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen;
- Berechnen eines zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast;
- Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor das Fahrzeug (117) den Transportzyklusabschnitt, der die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, erreicht;
- Abführen des zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328).

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft selektive katalytische Reduktionssysteme. Insbesondere betrifft die Erfindung das Management der Wärme, die dem selektiven katalytischen Reduktionssystem in einem Fahrzeug zugeführt wird.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Emissionskontrolle für Kraftmaschinen, die Kraftstoff auf Kohlenstoffbasis verbrennen, ist von großem Interesse. Dieses Interesse besteht für die Emissionskontrolle bei Dieselkompressions-Kolbenmotoren, die gewöhnlich in geländegängigen Erdbewegungsmaschinen eingebaut sind, zum Beispiel in einem geländegängigen Bergbau-Muldenkipper. Die Untersuchungen auf dem Gebiet der Emissionskontrolle wurden intensiviert, da viele staatliche Behörden Fristen für die Implementierung von Lösungen zur Emissionskontrolle, die den Richtlinien genügen, festgelegt haben. Eine Lösung, die derzeit von Kraftmaschinen- und Ausrüstungsherstellern implementiert wird, ist die Anwendung von selektiver katalytischer Reduktion (Selective Catalyst Reduction, im Folgenden „SCR“). Eine Untergruppe von SCR-Systemen verwendet eine flüssige Harnstofflösung, die als Dieselabgasfluid bezeichnet wird, um die katalytische Reaktion zu unterstützen. Die Leistungsfähigkeit der katalytischen Reaktion in SCR-Systemen ist stark wärmeabhängig, wobei es erforderlich, dass gewisse Komponenten des SCR-Systems innerhalb spezifischer Temperaturbereiche verbleiben, welche dann den Komponenten des SCR-Systems ermöglichen, die katalytische Reaktion effizient durchzuführen. Da das Dieselabgasfluid in wohldosierten Mengen eingespritzt wird, ist seine ordnungsgemäße Funktion in hohem Maße von der anschließend verfügbaren Wärme in den Abgasen, die zu den Katalysatorkomponenten im System strömen, abhängig.
  • Eine Fehlfunktion und schlechte Reaktionseffizienz von SCR-Systemen und - Komponenten tritt auf, wenn die Wärme, die durch Abgase der Kraftmaschine zur Verfügung gestellt wird, unzureichend ist, um den katalytischen Reaktionsprozess des SCR-Systems zu unterstützen. Komponenten des SCR-Systems, wie etwa Ventile, Düsen, Einspritzventile und Agenzien, funktionieren möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß, wenn die Abgaswärme unzureichend ist. Diese niedrigen Temperaturen tragen wiederum auch zur Verkürzung der Funktionslebensdauer gewisser Komponenten im SCR-System bei. Die Bereitstellung ausreichender Temperaturen innerhalb des SCR-Systems ist unter den Bedingungen einer laufenden, belasteten Kraftmaschine normalerweise gewährleistet, aufgrund der relativ hohen Kraftstoffverbrauchsrate im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauchsraten-Bereich für die betreffende Kraftmaschine. Es existieren jedoch Zeitabschnitte, in denen Leerlauf oder eine minimale Leistungsabgabe der Kraftmaschine für den Betriebszustand des Fahrzeugs erforderlich ist. Diese Zeitabschnitte minimaler Kraftmaschinenleistung erzeugen Bedingungen, unter denen niedrige Kraftstoffverbrauchsraten vorliegen, was wiederum unzureichende Wärme für einen akzeptablen Betrieb des SCR-Systems zur Folge hat. Dieser Mangel an ausreichender Wärme verstärkt sich, wenn die Umgebungstemperaturen sinken. Daher besteht Bedarf an einem Verfahren und einem System zum Management der Wärme, die SCR-Systemen zugeführt wird.
  • Aus der DE 10 2009 052 713 A1 ist ein Verfahren zum Erwärmen eines Abgasnachbehandlungssystems, um die Leistungsfähigkeit eines Katalysators zu verbessern, bekannt. Das Verfahren beinhaltet, dass die momentane Katalysatortemperatur überwacht wird; bestimmt wird, ob die momentane Katalysatortemperatur kleiner als eine vorbestimmte minimale Katalysatortemperatur ist; und, wenn die momentane Katalysatortemperatur kleiner als die vorbestimmte minimale Katalysatortemperatur ist, die momentane Motorlast erhöht wird. Die momentane Motorlast wird durch Aktivieren einer Reduktionsmitteltank-Heizvorrichtung und/oder einer Reduktionsmittelleitungs-Heizvorrichtung erhöht.
  • Die DE 10 2008 025 569 A1 offenbart ein Verfahren zum Regeln und/oder Steuern eines Funktionssystems eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor mit den Schritten Erstellen einer Prognose einer in der Zukunft liegenden Betriebsweise des Verbrennungsmotors sowie Vorausschauendes Regeln und/oder Steuern eines Zustandes des Funktionssystems mittels Berücksichtigen der Prognose. Dabei ist der Zustand des Funktionssystems in Abhängigkeit von einer Betriebsweise des Verbrennungsmotors steuerbar und/oder regelbar. Das Funktionssystem ist beispielsweise ein Partikelfilter, NOx-Speicherkatalysator, Dieseloxidationskatalysator, eine Einrichtung zur Adaption einer Lambdasonde, eine Einrichtung zur Tankentlüftungsdiagnose, eine Klimaanlage oder ein Thermospeicher. Ferner betrifft die DE 10 2008 025 569 A1 eine Steuerung zur Durchführung des Verfahrens und ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuerung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform weist ein Verfahren zum Zuführen ausreichender Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug mit einer Kraftmaschine und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, die folgenden Schritte auf: Erfassen einer Temperatur, die hinsichtlich der Gastemperatur am Einlass des SCR indikativ ist, Bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR gleich einer vorbestimmten Mindesttemperatur ist, Bestimmen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Betrieb des Kraftfahrzeugs erforderlich ist, Berechnen einer erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen, Berechnen einer überschüssigen Kraftmaschinenlast durch Vergleichen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, mit der erhöhten Kraftmaschinenlast, Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erhöhte Kraftmaschinenlast, Abführen der überschüssigen Kraftmaschinenlast über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung, Bestimmen eines Transportzyklus des Fahrzeugs, wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist, Vorherbestimmen eines späteren Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt, Berechnen einer zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen, Berechnen eines zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor das Fahrzeug den Transportzyklusabschnitt, der die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, erreicht, Abführen des zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist ein Verfahren zum Zuführen ausreichender Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug mit einer Kraftmaschine und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, die folgenden Schritte auf: Erfassen einer Temperatur, die hinsichtlich der Gastemperatur am Einlass des SCR indikativ ist, Bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR gleich einer vorbestimmten Mindesttemperatur ist, Bestimmen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Betrieb des Kraftfahrzeugs erforderlich ist, Berechnen einer erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen, Berechnen einer überschüssigen Kraftmaschinenlast durch Vergleichen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, mit der erhöhten Kraftmaschinenlast, Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erhöhte Kraftmaschinenlast, Abführen der überschüssigen Kraftmaschinenlast über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung, Bestimmen einer im Fahrzeug angeordneten Zuladung, Vorherbestimmen eines zukünftigen Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der im Fahrzeug angeordneten Zuladung, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast benötigt wird, wenn die im Fahrzeug angeordnete Zuladung einen vorbestimmten Zuladungsstand erreicht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt, Berechnen einer zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen, Berechnen eines zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor die in dem Fahrzeug angeordnete Zuladung den vorbestimmten Zuladungsstand erreicht, Abführen des zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform weist ein System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion, das in einem Fahrzeug mit einer Kraftmaschine angeordnet ist, einen Sensor auf, der dafür ausgelegt ist, eine Temperatur zu bestimmen, die hinsichtlich der Gastemperatur am Einlass eines selektiven Reduktionskatalysators (SCR) indikativ ist, wobei eine SCR-Steuereinrichtung mit dem Sensor in Kommunikation steht. Die SCR-Steuereinrichtung ist dafür ausgelegt zu bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR gleich einer vorbestimmten Mindesttemperatur ist, und eine erhöhte Kraftmaschinenlast berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen. Das System weist außerdem eine Antriebssystem-Steuereinrichtung auf, die mit der SCR-Steuereinrichtung in Kommunikation steht, wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung dafür ausgelegt ist, eine Kraftmaschinenlast zu bestimmen, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, eine überschüssige Kraftmaschinenlast durch Vergleichen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, mit der erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen, und die Kraftmaschinenlast auf die erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen. Das System weist außerdem eine Leistungsabsorptionsvorrichtung auf, die mit der Antriebssystem-Steuereinrichtung in Kommunikation steht und mit der Kraftmaschine verbunden ist, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung dafür ausgelegt ist, die überschüssige Kraftmaschinenlast abzuführen. Das System umfasst außerdem einen dem Fahrzeug zugeordneten Transportzyklus, wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist. Die SCR-Steuereinrichtung ist des Weiteren ausgebildet, um einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus vorherzubestimmen, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt; und eine zweite erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen. Die Antriebssystem-Steuereinrichtung ist des Weiteren ausgebildet, um einen zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen; und die Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen, bevor das Fahrzeug den Transportzyklusabschnitt erreicht, der die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht. Die Leistungsabsorptionsvorrichtung ist ausgebildet, um den zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen.
  • Gemäß einer alternativen anderen Ausführungsform weist ein System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion, das in einem Fahrzeug mit einer Kraftmaschine angeordnet ist, einen Sensor auf, der dafür ausgelegt ist, eine Temperatur zu bestimmen, die hinsichtlich der Gastemperatur am Einlass eines selektiven Reduktionskatalysators (SCR) indikativ ist, wobei eine SCR-Steuereinrichtung mit dem Sensor in Kommunikation steht. Die SCR-Steuereinrichtung ist dafür ausgelegt zu bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR gleich einer vorbestimmten Mindesttemperatur ist, und eine erhöhte Kraftmaschinenlast berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen. Das System weist außerdem eine Antriebssystem-Steuereinrichtung auf, die mit der SCR-Steuereinrichtung in Kommunikation steht, wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung dafür ausgelegt ist, eine Kraftmaschinenlast zu bestimmen, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, eine überschüssige Kraftmaschinenlast durch Vergleichen der Kraftmaschinenlast, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, mit der erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen, und die Kraftmaschinenlast auf die erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen. Das System weist außerdem eine Leistungsabsorptionsvorrichtung auf, die mit der Antriebssystem-Steuereinrichtung in Kommunikation steht und mit der Kraftmaschine verbunden ist, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung dafür ausgelegt ist, die überschüssige Kraftmaschinenlast abzuführen. Das System umfasst außerdem einen Zuladungssensor, der mit der SCR-Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei der Zuladungssensor ausgebildet ist, um die im Fahrzeug angeordnete Zuladung zu bestimmen. Die SCR-Steuereinrichtung ist des Weiteren ausgebildet, um einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der im Fahrzeug angeordneten Zuladung vorherzubestimmen, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast nötig ist, wenn die im Fahrzeug angeordnete Zuladung einen vorbestimmten Zuladungsstand erreicht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR liegt; und eine zweite erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen. Die Antriebssystem-Steuereinrichtung ist des Weiteren ausgebildet, um einen zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen; und die Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen, bevor die im Fahrzeug angeordnete Zuladung den vorbestimmten Zuladungsstand erreicht. Die Leistungsabsorptionsvorrichtung ist ausgebildet, um den zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen.
  • Andere Systeme, Verfahren, Merkmale und Vorteile sind oder werden für den Fachmann bei der Durchsicht der folgenden Figuren und der detaillierten Beschreibung ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen werden durch das Studium der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen besser verständlich, wobei:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem SCR-System gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 2 ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines Antriebssystems gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 3 ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines SCR gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 4 eine graphische Darstellung des Kraftstoffdurchsatzes und der SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 5 eine graphische Darstellung eines Transportprofils gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 6 ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines Transportfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 7 eine graphische Darstellung eines verbesserten Kraftstoffdurchsatzes und einer verbesserten SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 8 eine graphische Darstellung eines anderen verbesserten Kraftstoffdurchsatzes und einer anderen verbesserten SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer Ausführungsform ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN UND DER GEGENWÄRTIG BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem SCR-System gemäß einer Ausführungsform. Das Fahrzeug 117 kann ein geländegängiger, mit einem Elektroantrieb versehener Muldenkipper sein. Das Fahrzeug 117 weist eine Kraftstoff verbrennende Kraftmaschine 104 auf, welche die Leistung einer rotierenden Welle einer Stromerzeugungsvorrichtung 106 zuführt, welche wiederum über Antriebssystem-Steuerelemente 114 elektrische Energie bereitstellt. Die Antriebssystem-Steuerelemente 114 leiten die elektrische Energie zu einem Radantriebsmotor oder Radantriebsmotoren 111 zwecks Antriebs.
  • Wenn das Fahrzeug 117 unter Bedingungen betrieben wird, unter denen Verzögerungskräfte erforderlich sind, wie etwa bei Bergabbetrieb, kann Rotationsenergie von dem Radantriebsmotor oder den Radantriebsmotoren 111 elektrisch über die Antriebssystem-Steuerelemente 114 extrahiert werden. Die extrahierte elektrische Energie kann über ein Verzögerungsgitter 115 der Antriebssystemkomponenten an die Umgebungsluft abgeführt werden.
  • Die Kraftmaschine 104 kann ein oder mehrere Lufteinlassfilter 101 aufweisen. Das oder die Lufteinlassfilter 101 führt bzw. führen einem Luftladesystem 103 über Luftansaugrohrsysteme 102 Ansaugluft zu. Die Ansaugluft wird durch das Luftladesystem 103 der Kraftmaschine 104 zugeführt.
  • Die Kraftmaschine 104 gibt über ein Abgasrohr 105 erwärmte Gase ab. Das Abgasrohr 105 enthält ein SCR-System mit Dieselabgasfluid-Einspritzventilen 107 und einem SCR-Katalysatorgas-Durchflussbehälter 108. Der SCR-Katalysatorgas-Durchflussbehälter 108 gibt die von dem SCR-System fertig behandelten Gase über ein Abgasrohr 112 ab.
  • Das SCR-System kann aus Komponenten bestehen, zu denen ein oder mehrere Dieselabgasfluid-Versorgungsbehälter 110 gehören, welche unter Verwendung eines Steuereinrichtungs- und Ventilsystems 109 dem Dieselabgasfluid-Einspritzventil oder den Dieselabgasfluid-Einspritzventilen 107 des SCR-Systems Dieselabgasfluid zuführen. Das Steuereinrichtungs- und Ventilsystem 109 kann aus separaten Komponenten bestehen, mit vielen Kombinationen und verschiedenen Systemimplementierungen. Das Steuereinrichtungs- und Ventilsystem 109 kann auch Abschnitte aufweisen, die in die Kraftmaschinen-Steuerelemente 116, die Fahrzeug-Steuerelemente 118 und andere Steuerelemente integriert sind, mit vielen Kombinationen und verschiedenen Systemimplementierungen.
  • Durch spezielle Aktionen des Fahrzeugführers im Führerhaus 113 können Befehle erzeugt werden, welche mechanisch, elektrisch, durch Funkwellen oder andere Mittel übertragen werden. Die Befehle können die Fahrzeugsysteme steuern, wie etwa die Antriebssystem-Steuerelemente 114, die Kraftmaschinen-Steuerelemente 116 und Steuerelemente anderer Systeme am Fahrzeug, entweder direkt oder durch Antriebssystem-Steuerelemente 114 und/oder mögliche andere Systeme von Steuerelementen.
  • Die Betriebsbedingungen einer beispielhaften Anwendung des Fahrzeugs 117 als ein geländegängiger Bergbau-Muldenkipper können anhand von 5 dargelegt werden, welche eine graphische Darstellung eines Transportprofils gemäß einer Ausführungsform ist. Das beispielhafte Transportprofil 519 beginnt damit, dass sich das Fahrzeug 117 an einer Erdmaterial-Ladeschaufel befindet, vollständig beladen worden ist und bereit ist, die Bewegung zu beginnen 516. Das Fahrzeug 117 fährt dann über ein ebenes Segment 501 vom Bereich der Ladeschaufel bis zum Beginn seines Weges nach oben am Anfangsabschnitt der Transportstraße 502. Die Transportstraße 502 kann ansteigende Segmente 503, 505, 507, 509, 511, 513 und kurze flache Abschnitte 504, 506, 508, 510, 512 auf der Route des Transportprofils aufweisen. Danach kann das Fahrzeug 117 erneut auf ein Abladebereich-Segment 514 auf relativ ebenem Gelände stoßen. Am Ende 515 des Profils 519 wird die Last abgegeben, etwa in einem Abkippvorgang. Das Fahrzeug 117 kehrt anschließend über dasselbe Profil in der entgegengesetzten Richtung zurück, wobei es zurück zu der Erdmaterial-Ladeschaufel hinabfährt, so dass es sich dann wieder an der Anfangsposition 516 befindet. Diese Anwendung vom Typ einer Hin- und Herfahrt, in diesem Falle bergauf mit Transport einer Ladung und bergab zurück als Leerfahrt, ist ein Beispiel eines Transportzyklus.
  • Die Betriebsbedingungen der Kraftmaschine des beispielhaften Fahrzeugs 117 während des gesamten beispielhaften Transportprofils 519 können anhand von 4 dargelegt werden, welche eine graphische Darstellung des Kraftstoffdurchsatzes und der SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer Ausführungsform ist. Auf der Zeitachse 428 sind ein Anfangspunkt 411 und ein Endpunkt 412 für einen gegebenen Transportzyklus 425 angegeben. Der Transportzyklus 425 weist Abschnitte für ein Materialladesegment 406, ein Transportsegment 407, ein Abladesegment 408, ein Verzögerungssegment 409 und ein Warteschlangensegment 410 auf. Die linke vertikale Achse und Legende 426 bezeichnen Höhen des Kraftstoffdurchsatzes für verschiedene Fahrzeugzustände, wie etwa einen stehenden Zustand mit Leerlaufbetrieb 421, einen Verzögerungszustand 422, einen Zustand von Wende-, Ablade- und Aufstellmanövern 423 und einen Vollleistungs-Zustand 424. Die vertikale Achse und die Legende auf der rechten Seite 427 bezeichnen eine Temperaturkurve für Wärme, die für den SCR zur Verfügung steht. Die Temperaturkurve 427 weist ein Segment 413 der resultierenden Temperatur des Leerlauf-Niveaus 421, ein Segment 417 der resultierenden Temperatur des Vollleistungs-Niveaus 424, ein Segment 418 der resultierenden Temperatur der Wende-, Ablade- und Aufstellmanöver, ein Segment 429 der resultierenden Temperatur der Verzögerung und ein weiteres Segment 430 der resultierenden Temperatur des Leerlauf-Niveaus auf. Diese Kurve der resultierenden Temperatur für den SCR 427 ist lediglich eine beispielhafte Kurve der resultierenden Temperatur. Es können viele mögliche Kurven der resultierenden Temperatur existieren und variieren, für viele Anwendungen, welche ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften haben, entsprechend den einzelnen möglichen Bedingungen des Kraftstoffdurchsatzes. Die Erfindung darf nicht in dem Sinne ausgelegt werden, dass andere mögliche Anwendungen und mögliche Bedingungen sowie Kombinationen davon ausgeschlossen sind.
  • Das Segment 406 des Transportzyklus, welches das Erdmaterial-Ladesegment ist, weist ein Kraftstoffdurchsatzsegment 401 auf, welches zu einem Segment abnehmender resultierender Temperaturen 413 führt, welches bis unter ein Niveau 419 einer Minimum-Option 1 und unter ein Niveau 420 minimaler Leistungsfähigkeit abnimmt. Das Niveau 419 der Minimum-Option 1 kann das Niveau angeben, unterhalb dessen die Kraftmaschine nicht optimal auf angeforderte Änderungen der abgegebenen Leistung reagiert. Das Niveau 420 minimaler Leistungsfähigkeit kann das Niveau angeben, unterhalb dessen der SCR nicht befriedigend arbeitet. Das Niveau 419 der Minimum-Option 1 und das Niveau 420 minimaler Leistungsfähigkeit können vorbestimmte Werte sein oder können während des Transportzyklus geändert werden. Die Fläche 414 unter dem Niveau 420 minimaler Leistungsfähigkeit und die Fläche 416 unter dem Niveau 419 der Minimum-Option 1 können in dieser Laderegion 406 des Transportzyklus 425 auftreten. Wenn das Fahrzeug 117 dann zum Transportsegment-Abschnitt 407 des Transportzyklus 425 weiterfährt, kann das Wärmeniveau der resultierenden Temperatur 417 im Bereich akzeptabler Leistungsfähigkeit des SCR liegen. Nachdem das Abladesegment 408 des Transportzyklus 425 erreicht ist, beginnt die resultierende Temperatur im Segment 418 abzunehmen und kann bei dem Kraftstoffdurchsatz der Wende-, Ablade- und Aufstellmanöver (Turning, Dumping, Spotting, TDS) 423 im Segment 403 unter das Niveau 419 der Minimum-Option 1 fallen. Die Fläche 415 kann angeben, wo die resultierende Temperatur unter das Temperaturniveau 419 der Minimum-Option 1 gefallen ist.
  • Wenn die resultierenden Temperaturen der Wärmeabgabe in den Bereich unterhalb des Niveaus 419 der Minimum-Option 1 fallen, dargestellt als Fläche 416 und auch Fläche 415, kann die Fähigkeit der Kraftmaschine, ihr Leistungsabgabeniveau bei gleichzeitiger Erzielung effizienter SCR-Reaktionen auf den maximalen Kraftstoffdurchsatz 424 zu erhöhen, geringer als optimal sein, oder sie kann langsam und schwerfällig reagieren. Dagegen wird eine schnellere Reaktion der Kraftmaschine erzielt, wenn die resultierenden Temperaturen der Wärmeabgabe oberhalb des Niveaus 419 der Minimum-Option 1 gehalten werden, wie etwa für das Materialladesegment 406 mit dem entsprechenden Kraftstoffdurchsatzsegment 401. Eine Erhöhung der Kraftmaschinendrehzahl, welche wiederum die abgegebene Leistung der Kraftmaschine leicht erhöhen kann, auf ihr maximales geregeltes Drehzahlniveau bewirkt für viele Bedingungen möglicherweise keine ausreichende Verbesserung dafür, dass die resultierende Temperatur ein zufriedenstellendes Niveau 419 für einen gewünschten Grad des reaktionsschnellen Verhaltens der Kraftmaschine oder des Fahrzeugs erreicht.
  • Abgesehen von dem oben beschriebenen suboptimalen, schwerfälligen Verhalten können für Bedingungen, unter denen die resultierende Wärme unter dem mit der Fläche 414 bezeichneten Niveau 420 minimaler Leistungsfähigkeit liegt, die resultierenden Temperaturen der Wärmeabgabe an das SCR-System unzureichend für eine ausreichende Unterstützung des SCR-Prozesses sein. Wird der SCR-Prozess nicht ausreichend in Gang gehalten, kann dies eine Schädigung von Komponenten des SCR-Systems verursachen und möglicherweise eine ungenügende chemische Reaktion des SCR verursachen. Ein Betrieb im Bereich geringer Wärmeabgabe 414 kann wiederum eine kurze Lebensdauer von SCR-Komponenten verursachen, zu Verstopfungen bewirkenden Kristallisationsablagerungen beitragen, dazu führen, dass die Abgase gewünschte Niveaus des beabsichtigten Verhaltens des SCR übersteigen, und viele andere unerwünschte Wirkungen, welche leicht ermittelt werden können, im Hinblick auf die Verwendung von SCR-Systemen haben, die Dieselabgasfluid nutzen.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines Antriebssystems gemäß einer Ausführungsform, welcher das Management der dem SCR-System zugeführten Wärme realisiert. Eine Komponente bei dieser Ausführungsform, wie etwa eine SCR-System-Steuereinrichtung 120, bestimmt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kraftmaschinenlast (im Weiteren „EEL“ für „Extra Engine Load“), um die Gastemperatur für den SCR zu erhöhen. Die Notwendigkeit einer EEL wird am Entscheidungs-Eintrittspunkt 201 bestimmt, wonach dem logischen Pfad „wahr“ 202 oder dem logischen Pfad „falsch“ 203 gefolgt wird. Der logische Pfad 202 führt zu einem Prozessberechnungsblock 204. Der Prozessberechnungsblock 204 berechnet ein oder mehrere Signale, die entweder direkt oder indirekt mit einer gewünschten EEL-Abgabeleistung zusammenhängen. Die EEL-Abgabeleistung würde zu einer Leistungsabgabe der Kraftmaschine führen, welche größer als die vorhandene Leistungsabgabe der Kraftmaschine ist, die für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist. Anders ausgedrückt, die EEL würde über dem liegen, was für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, und damit zusätzliche Wärme für den SCR unnötig machen. Der logische Pfad 205 führt zum nächsten Prozessblock 206. Der Prozessblock 206 sendet das eine oder die mehreren Signale, die im Berechnungsblock 204 berechnet wurden, an die Antriebssystem-Steuerelemente 114.
  • Der nächste logische Pfad 207 führt das eine oder die mehreren Signale dem Prozessblock 208 zu. Der Prozessblock 208, welcher in den Antriebssystem-Steuerelementen 114 angeordnet sein kann, berechnet die Bedingungen und Parameter des Antriebssystems zum Vornehmen von Korrekturen an der Leistungsbelastung der Kraftmaschine, um die gewünschte EEL zu erzielen, und zum Ausgleichen dieser Belastung. Die Berechnung liefert Änderungen der Kraftmaschinenbefehle, welche zu der gewünschten EEL führen, sowie Berechnungen für Verfahren und Pfade zur Leistungsabsorption des Antriebssystems. Beide können gleichzeitig berechnet werden. Eine Leistungsabsorption ist für die Beträge der Leistungsabgabe der Kraftmaschine erforderlich, welche über den Leistungsabgaben liegen, die für den aktuellen Fahrzeugbetrieb erforderlich sind. Der Prozessblock 208 kann den Betrag der Kraftmaschinenlast bestimmen, welche absorbiert werden muss, und kann auch den Pfad oder die Pfade bestimmen, auf dem bzw. denen die Energie absorbiert werden sollte. Zum Beispiel kann der Prozessblock 208 bestimmen, dass die zu absorbierende Energie gleichmäßig oder ungleichmäßig auf verschiedene Absorptionsvorrichtungen aufgeteilt werden sollte, wie etwa Verzögerungsgitter, Bremssysteme, elektrische Speichervorrichtungen, Batterien, Schwungradsysteme, hydraulische Systeme oder beliebige andere bekannte Systeme zum Ableiten von Energie. Nachdem die Berechnung im Prozessblock 208 durchgeführt wurde, bringt der nächste logische Pfad 209 den Prozess zum Block 210 zur Korrektur der Befehle je nach Erfordernis, um die Befehle und ein oder mehrere Signale für den gewünschten EEL-Betrag zu implementieren, der im Prozessberechnungsblock 204 berechnet wurde. Die resultierende EEL ist dann höher als die vorhergehende EEL, welche null oder größer als null sein kann. Der nächste logische Pfad 211 bringt den Prozess zum Block 212, wo ein logischer Wartezeitraum bestimmt wird. Der Wartezeitraum sorgt für die Stabilität der rückführungslosen Steuerung für die Korrekturen der Kraftmaschinenbefehle und Antriebssystembefehle, welche ihrem Nennwert nach klein sind. Der nächste logische Pfad 213 bewirkt die Rückkehr zum Entscheidungsblock-Eintrittspunkt 201.
  • Wird am Entscheidungsblock-Eintrittspunkt 201 der logische Pfad „falsch“ 203 gewählt, so bringt dies den Prozess zum Entscheidungsblock 214 zum Bestimmen, ob EEL bereits vorhanden ist. Der logische Pfad 215 führt zum logischen Pfad 216 bis 224. Der logische Pfad 216 bis 224 ist dem logischen Pfad ähnlich, der für die Blöcke 202 bis 213 beschrieben wurde, mit dem Unterschied, dass der Prozessblock 222 zu einer Situation mit einer sich verringernden EEL führt, während der Prozessblock 210 je nach Erfordernis entweder zu einer sich erhöhenden oder einer sich verringernden EEL führt, mit einem von null verschiedenen Signal als dem Endergebnis. Der Prozessblock 222 kann die bereits vorhandene EEL verringern, um den Betrag der absorbierten Leistung zu minimieren, dabei jedoch nach wie vor das gewünschte Wärmeniveau für den SCR oder das gewünschte Ansprechverhalten der Kraftmaschine zu gewährleisten.
  • Die Wahl des logischen Pfades 226 der Entscheidung „falsch“ führt zum Prozessblock 227, wo die Parameter für eine EEL null gewählt werden. Der logische Pfad 228 führt zum Prozessblock 229 für einen Wartezeitraum zwecks Stabilität der rückführungslosen Steuerung, wie oben erläutert. Der logische Pfad 230 bewirkt die Rückkehr zum Entscheidungsblock-Eintrittspunkt 201.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines SCR gemäß einer anderen Ausführungsform, welcher das Management der dem SCR-System zugeführten Wärme realisiert. In 3 ist eine SCR-System-Steuereinrichtung 308 zur Erstellung des EEL-Signals 320 dargestellt. In 3 sind Sensoren 301 dargestellt, welche der SCR-System-Steuereinrichtung 308 ein Eingangssignal 302 zuführen. Die Sensoren 301 können viele Parameter beinhalten, wie etwa Temperaturen und Durchflussmengen des Kraftmaschinen-Abgassystems an verschiedenen Stellen; Kraftmaschinenparameter, wie etwa Drehzahl, Kraftstoffdurchsatz, Ansaugkrümmerdruck, Öldruck; Fahrzeugzustandsparameter, wie etwa Fahrgeschwindigkeit, Kilometerstände, Getriebesteuerungseinstellungen, Bremszustandseinstellungen; interne oder externe Standardeingänge, wie Zeitgeber, Inkremente der Zeitspeicherung, Niederspannungs-Signalstärken; und beliebige andere Sensor- oder Logikeingänge, die für den Betrieb des SCR-Systems oder des Fahrzeugs 117 für notwendig erachtet werden.
  • In 3 sind Führerhaus-Bedienelemente 304 dargestellt, welche einen Eingangssignalpfad 305 zu einer Maschinensteuereinrichtung 306 bereitstellen. Die Maschinensteuereinrichtung 306 erzeugt ein oder mehrere Signale, die über den Pfad 307 zu der SCR-System-Steuereinrichtung 308 gelangen. Auf der Basis der Eingangssignale 302 und der Eingangssignale 307, welche wiederum über den logischen Pfad 309 zum Entscheidungsblock 310 gelangen, wird eine Bestimmung einer eventuellen EEL-Anforderung vorgenommen. Die Wahl des resultierenden logischen Pfades „falsch“ 313 führt zum Entscheidungsblock 314, wo bestimmt wird, ob der EEL-Befehl beim gegenwärtigen Zustand existiert. Die Wahl des resultierenden logischen Pfades „wahr“ 316 führt zum Operationsberechnungsblock 321, wo das Ergebnis einer EEL-Berechnung über den Ausgabepfad 319 zum Ausgang der SCR-System-Steuereinrichtung 308 übertragen wird. Der Ausgabepfad 319 führt die EEL-Signale zum Pfad 320 in die Antriebssystem-Steuerelemente 322. Die Wahl des logischen Pfades „falsch“ 315 führt zum Entscheidungsblock 317, welcher eine EEL von null über den Signalpfad 318 zum Signalpfad 320 in die Antriebssystem-Steuerelemente 322 überträgt. Die Wahl des logischen Entscheidungspfades „wahr“ 311 führt zum Berechnungsblock 312, wo das resultierende EEL-Signal über den Pfad 319 dem Ausgang der SCR-System-Steuereinrichtung 308 zugeführt wird und über den Signalpfad 320 in die Antriebssystem-Steuerelemente 322 gelangt.
  • Eine ähnliche Logik wie zuvor für die SCR-System-Steuereinrichtung 308 ist für den Ablauf dargestellt, nachdem der Signalpfad 320 die Antriebssystem-Steuerelemente 322 erreicht, mit dem Unterschied, dass nun das Eingangssignal oder mehrere Signale über den Signalpfad 320 den Antriebssystem-Steuerelementen 322 zugeführt werden. Die Antriebssystem-Steuerelemente 322 erzeugen Signale und Befehle mittels interner Logikmechanismen, die den Logikmechanismen in 2 ähnlich sind. Das resultierende eine oder die resultierenden mehreren Signale, das bzw. die über den Signalpfad 323 übertragen wird bzw. werden, der zur Kraftmaschine führt, kann bzw. können auf der Basis der gewünschten EEL angepasst werden. Zum Beispiel können die Kraftmaschinen-Steuerelemente 327 die Leistungsabgabe der Kraftmaschine erhöhen. Das resultierende eine oder die resultierenden mehreren Signale, das bzw. die über den Signalpfad 324 für Energieabsorption übertragen wird bzw. werden, kann bzw. können auf der Basis der gewünschten EEL angepasst werden. Zum Beispiel kann der Energieabsorber 328 mehr oder weniger von der überschüssigen Energie absorbieren. Das resultierende eine oder die resultierenden mehreren Signale, das bzw. die über den Signalpfad 325 für Antriebsaktionen des Antriebssystems übertragen wird bzw. werden, kann bzw. können angepasst werden. Zum Beispiel kann die Drehzahl des Radantriebsmotors oder der Radantriebsmotoren 111 erhöht oder verringert werden. Das resultierende eine oder die resultierenden mehreren Signale, das bzw. die über den Signalpfad 326 für eine beliebige Anzahl anderer Vorrichtungen und Steuerelemente 331 übertragen wird bzw. werden, welche Eingangssignale von den Antriebssystem-Steuerelementen 322 aufweisen, kann bzw. können angepasst werden, um die erforderliche Kraftmaschinenlast zu erhalten. Dies ist lediglich eine beispielhafte Ausführungsform, bei welcher eine beliebige Anzahl von Signalen auf jedem beliebigen der Signalpfade, nämlich Signalpfad 326, Signalpfad 325, Signalpfad 324 und Signalpfad 323 in diesem Beispiel, vorhanden sein kann oder fehlen kann. Die resultierende Kraftmaschinenlast, die durch die Antriebssystem-Steuersignale erzeugt wird, kann für jede Fahrzeuganwendung variierende Kombinationen unterschiedlicher Signale nutzen.
  • Die Antriebssystem-Steuerelemente 322 können das eine oder die mehreren Signale vom Signalpfad 320 empfangen, welcher zum Signalpfad 332 zum Entscheidungsblock 333 führt. Die Wahl des resultierenden Pfades „wahr“ 334 vom Entscheidungsblock 333 führt zum Operationsberechnungsblock 335. Der Operationsberechnungsblock 335 berechnet Parameter, um die gewünschte EEL zu erreichen, wobei die resultierenden Signale über den Pfad 336 zum Operationsblock 337 ausgegeben werden. Der Operationsblock 337 passt Signale je nach Erfordernis an, um die gewünschte EEL zu erreichen. Die resultierenden Signale gelangen über den Pfad 338 weiter zum Pfad 339, von dem aus eine beliebige Anzahl resultierender Signale verschiedenen Fahrzeugkomponenten und -systemen zugeführt wird. Solche Signale können Kraftmaschinensignale beinhalten, die über den Pfad 323 zur Kraftmaschinen-Steuereinrichtung 327 gelangen. Solche Signale können auch Energieabsorbersignale beinhalten, die über den Pfad 324 zu einer beliebigen Anzahl von Vorrichtungen zur Energieabsorption 328 gelangen, wie etwa zu einem Verzögerungsgitter, Bremssystemen, elektrischen Speichervorrichtungen, Batterien, Schwungradsystemen, hydraulischen Systemen oder beliebigen anderen bekannten Systemen zum Ableiten von Energie. Solche Signale können auch Antriebssystem-Antriebssignale beinhalten, die über den Pfad 325 zu den Komponenten des Antriebssystems gelangen. Solche Signale können auch Signale beinhalten, die über den Pfad 326 zu anderen Steuerelementen 331 gelangen, welche in dem beispielhaften Fahrzeug 117 vorhanden sein können oder nicht.
  • Die Wahl des Pfades „falsch“ 339 führt zum Entscheidungsblock 340, wo bestimmt wird, ob EEL bereits vorhanden ist. Wird dem Pfad „wahr“ 341 gefolgt, so führt dies zum Operationsberechnungsblock 342, wo eine Anpassung für sich verringernde EEL abgeleitet wird. Der Signalpfad 343 führt zum Operationsberechnungsblock 344 zur Korrektur von EEL-Befehlen des Antriebssystems, falls erforderlich. Die resultierenden Befehlssignale werden über den Pfad 345 zum Pfad 339 gesendet, von dem aus eine beliebige Anzahl resultierender Signale zugeführt werden kann. Solche resultierenden Signale können Kraftmaschinensignale beinhalten, die über den Pfad 323 zur Kraftmaschinen-Steuereinrichtung 327 gelangen, Energieabsorbersignale, die über den Pfad 324 zu einer beliebigen Anzahl von Vorrichtungen zur Energieabsorption 328 gelangen, von denen einige in 330 als Beispiele aufgelistet sind, Antriebssystem-Antriebssignale, die über den Pfad 325 zu den Komponenten des Antriebssystems gelangen, und Signale, die über den Pfad 326 zu anderen Steuerelementen 331 gelangen.
  • Die Wahl des Pfades „falsch“ 346 führt zum Operationsblock 347. Der Operationsblock 347 erzeugt Signale und Parameter für Werte null der EEL, welche über den Signalpfad 348 zum Pfad 339 gelangen, von dem aus eine beliebige Anzahl resultierender Signale zugeführt werden kann. Solche resultierenden Signale können Kraftmaschinensignale beinhalten, die über den Pfad 323 zur Kraftmaschinen-Steuereinrichtung 327 gelangen, Energieabsorbersignale, die über den Pfad 324 zu einer beliebigen Anzahl von Vorrichtungen zur Energieabsorption 328 gelangen, von denen einige in 330 als Beispiele aufgelistet sind, Antriebssystem-Antriebssignale, die über den Pfad 325 zu den Komponenten des Antriebssystems gelangen, und Signale, die über den Pfad 326 zu anderen Steuerelementen 331 gelangen.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines logischen Entscheidungsbaums eines Transportfahrzeugs gemäß einer anderen Ausführungsform, welcher das Management der dem SCR-System zugeführten Wärme realisiert. In 6 ist eine Nutzlastsystem-Transportsteuereinrichtung 601 dargestellt. Die Nutzlastsystem-Transportsteuereinrichtung 601 kann im Logikentscheidungsblock 602 den Nutzlastzustand des Fahrzeugs bestimmen. Die Nutzlastsystem-Transportsteuereinrichtung 601 kann einen Ziel-Nutzlastwert aufweisen. Das Erreichen des Ziel-Nutzlastwertes kann ein Signal erzeugen, welches angibt, dass EEL gewünscht wird. Der Ziel-Nutzlastwert kann kleiner als die gewünschte oder endgültige Nutzlast für das Fahrzeug sein, so dass die Nutzlastsystem-Transportsteuereinrichtung 601 das EEL-Signal erzeugen kann, bevor die gewünschte oder endgültige Nutzlast erreicht wird. Auf diese Weise kann das System dem zukünftigen Bedarf an EEL Rechnung tragen. Das EEL-Signal kann über den Pfad 605 zur Maschinensteuereinrichtung 606 übertragen werden. Die Wahl des Pfades „falsch“ 607 führt zum Operationsblock 608, wo ein oder mehrere Signale für eine EEL von null bestimmt werden. Solche Signale einer EEL von null gelangen über den Signalpfad 628 zum Signalpfad 629 und zum Signalpfad 605, welcher zu der Maschinensteuereinrichtung 606 führt.
  • In 6 sind Fahrzeugführer-Steuerelemente 610 dargestellt, welche ein oder mehrere Signale für eine vom Fahrzeugführer ungeachtet anderer Fahrzeugbedingungen, wie etwa Nutzlastbetrag, ausgelöste EEL erzeugen können. Zusätzlich oder alternativ dazu können EEL-Signale an nicht am Fahrzeug angebrachten Vorrichtungen ausgelöst und mittels eines beliebigen bekannten Übertragungsverfahrens, wie etwa durch Funkübertragung, zum Fahrzeug übertragen werden. Die Signale können über den Signalpfad 611 zur Maschinensteuereinrichtung 606 gelangen, in der sie wiederum über den Signalpfad 612 zum Entscheidungsblock 613 gelangen. Der Entscheidungsblock 613 bestimmt, ob eine automatische Steuerung von EEL erwünscht ist. Der Signalpfad „wahr“ 614 führt zum Entscheidungsblock 616, welcher auch ein oder mehrere Signale von der Nutzlast-Maschinensteuereinrichtung 601 über den Signalpfad 605, der zum Signalpfad 615 führt, empfängt. Ein Wunsch nach automatischer Steuerung, der vom Entscheidungsblock 613 zum Entscheidungsblock 616 übermittelt wird, kann als eine Fahrzeugführer-Übersteuerungsanforderung für EEL wirken.
  • Der Entscheidungsblock 616 bestimmt, ob EEL notwendig ist, und sendet Ergebnisse „wahr“ über den Signalpfad 617 zum Operationsblock 618. Der Entscheidungsblock 616 kann einen geeigneten Algorithmus vom Block 625 anfordern, um auf der Basis verschiedener Fahrzeugparameter, wie zum Beispiel der Kraftstoffverbrennungsrate oder der Kraftmaschinenlast, zu bestimmen, ob EEL erforderlich ist. Der Algorithmus kann in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Fahrzeugs variieren. Der Operationsblock 618 bestimmt einen Satz von EEL-Parametern, um die gewünschte EEL zu erreichen. Der Satz von EEL-Parametern wird über den Signalpfad 619 dem Signalpfad 620 zugeführt, welcher zur SCR-System-Steuereinrichtung 621 führt.
  • Die Wahl des Pfades „falsch“ 622 vom Entscheidungsblock 613 führt zum Operationsblock 623. Der Operationsblock 623 erzeugt Parameter für EEL-Beträge null, welche über den Signalpfad 624 zum Signalpfad 620 zur SCR-System-Steuereinrichtung 621 weitergegeben werden.
  • Der Berechnungs-Entscheidungsblock 616 kann eine Notwendigkeit von EEL aus einem anderen Grunde bestimmen, als zur Zuführung von Wärme zum SCR oder zum Verbessern des Ansprechverhaltens der Kraftmaschine. Zum Beispiel kann EEL für einen Zeitabschnitt benötigt werden, um die SCR-Komponenten zu reinigen oder sicherzustellen, dass die SCR-Komponenten rein bleiben. Es sind viele Varianten dafür möglich, wann zum Beispiel das Signal für den EEL-Reinigungszyklus bestimmt wird, und welche Parameter für einen Reinigungszyklus existieren können, bei welchem eine EEL-Erzeugung erfolgen sollte.
  • 7 ist eine graphische Darstellung verbesserter Kurven des Kraftstoffdurchsatzes und der SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer Ausführungsform. 7 kann eine verbesserte resultierende Zufuhr von Wärme zum SCR im Vergleich zu 4 aufweisen. Die Segmente des Transportzyklus 709 können dieselben wie die Segmente des Transportzyklus 425 sein. Die verbesserten Ergebnisse des vorhandenen Kurvenverlaufes 702 zeigen, dass die Fläche 703, welche dieselbe wie die oben beschriebene Fläche 414 ist, mit der neuen Kurve 701 vermieden wird. Der Punkt 705 gibt an, wo EEL-Signale erzeugt wurden und eine EEL-Aktion durchgeführt wurde, um die Gastemperatur oder Wärme für den SCR auf dem Niveau oder oberhalb des Niveaus minimaler Leistungsfähigkeit 706 zu halten. Eine solche Aktion kann sicherstellen, dass der SCR effizient oder ausreichend arbeitet. Der Punkt 704 markiert den Beginn zusätzlicher EEL, um das Niveau 707 der Minimum-Option 1 zu erreichen, so dass das Niveau 707 der Minimum-Option 1 für den Anfangsabschnitt des Transportbereiches 708 des beispielhaften Transportzyklus 709 erreicht wird. Ein solcher zusätzlicher Betrag von EEL kann in Erwartung der Notwendigkeit einer größeren Ansprechempfindlichkeit der Kraftmaschine während des Transportbereiches 708 ausgelöst werden. Ein ähnliches Vorherbestimmen von EEL kann ausgelöst werden, um eine ausreichende Wärmezufuhr zum SCR sicherzustellen, um oberhalb des Niveaus minimaler Leistungsfähigkeit 706 zu bleiben. Die am Punkt 704 ausgelöste EEL kann einen größeren oder kleineren Wert als die am Punkt 705 ausgelöste EEL aufweisen.
  • Erfindungsgemäß können verschiedene Verfahren angewendet werden, um die Notwendigkeit von EEL vorherzubestimmen. Gemäß einer Ausführung wird die Nutzlast des Fahrzeugs im Verhältnis zu einem Ziel-Nutzlastwert angewendet. Gemäß einer anderen Ausführung werden die bevorstehenden Segmente in einem Transportzyklus, wenn die Segmente des Transportzyklus im Voraus bekannt sind, angewendet. Vorteilhafterweise kann die während eines Transportzyklus zurückgelegte Strecke, so dass der Ort des Fahrzeugs im Transportzyklus festgestellt werden kann, die im Transportzyklus verbrachte Zeit, so dass der Ort des Fahrzeugs im Transportzyklus festgestellt werden kann, die Energieabgabe der Kraftmaschine über die Zeit (Lastabgabe der Kraftmaschine, multipliziert mit der Zeit), so dass der Ort des Fahrzeugs im Transportzyklus festgestellt werden kann, der mittels globaler Positionsbestimmungssysteme bestimmte physische Ort des Fahrzeugs angewendet werden und beliebige andere Verfahren, welche angewendet werden können, um den Ort eines Fahrzeugs in Bezug auf einen Transportzyklus zu bestimmen. Jedes der oben genannten erfindungsgemäßen Verfahren oder eine Kombination davon mit den genannten vorteilhaften Verfahren kann verwendet werden, um die Notwendigkeit von EEL vorherzubestimmen, unabhängig davon, was das Ziel der EEL ist, wie etwa eine ausreichende Wärmezufuhr zum SCR oder ein besseres Ansprechvermögen der Kraftmaschine.
  • 8 ist eine graphische Darstellung einer anderen verbesserten Kurve des Kraftstoffdurchsatzes und der SCR-Wärme eines Transportzyklus gemäß einer anderen Ausführungsform. 8 kann eine verbesserte resultierende Zufuhr von Wärme zum SCR im Vergleich zu 4 aufweisen. Die Segmente des Transportzyklus in 8 können dieselben wie die Segmente des Transportzyklus 425 sein. 8 kann einen verbesserten Kurvenverlauf 802 und Kurvenverlauf 803 aufweisen, die mit einer Fläche 804 dargestellt sind, welche dieselbe wie die oben beschriebene Fläche 416 ist, und mit einer Fläche 805 dargestellt sind, welche dieselbe wie die oben beschriebene Fläche 415 ist. Die Flächen 804 und 805 können mit der neuen Kurve 801 vermieden werden. Die resultierende Kurve zeigt, dass die EEL angepasst wurde, um die Wärme auf dem Niveau 807 der Minimum-Option 1 zu halten. Dementsprechend kann die Kraftmaschine ein besseres Ansprechverhalten aufweisen und nicht schwerfällig reagieren. 8 kann eine Anwendung mit der gewünschten Wirkung darstellen, um die Wärmezufuhr zum SCR auf diesem Niveau 807 der Minimum-Option 1 zu halten, für eine kontinuierliche Kraftmaschinenleistung bei hohem Ansprechvermögen. 8 kann auch eine Anwendung darstellen, bei der die Leistungsfähigkeit des SCR-Systems auf einem gewünschten minimalen Niveau der Reaktionsfähigkeit gehalten wird, wobei gleichfalls der Bereich niedrigen Ansprechvermögens 804 und der Bereich niedrigen Ansprechvermögens 805 vermieden werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Lufteinlassfilter
    102
    Luftansaugrohrsystem
    103
    Luftladesystem
    104
    Kraftmaschine
    105
    Abgasrohr
    106
    Stromerzeugungsvorrichtung
    107
    Dieselabgasfluid-Einspritzventil
    108
    SCR-Katalysatorgas-Durchflussbehälter
    109
    Steuereinrichtungs- und Ventilsystem
    110
    Dieselabgasfluid-Versorgungsbehälter
    111
    Radantriebsmotor
    112
    Abgasrohr
    113
    Führerhaus
    114
    Antriebssteuerelemente
    115
    Verzögerungsgitter
    116
    Kraftmaschinen-Steuerelemente
    117
    Fahrzeug
    118
    Fahrzeug-Steuerelemente
    120
    SCR-System-Steuereinrichtung
    201
    Entscheidungs-Eintrittspunkt
    202
    Pfad „wahr“
    203
    Pfad „falsch“
    204
    Prozessblock (Pfad „wahr“)
    205
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    206
    Prozessblock
    207
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    208
    Prozessblock
    209
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    210
    Prozessblock
    211
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    212
    Prozessblock
    213
    Pfad zurück zum Entscheidungs-Eintrittspunkt
    214
    Entscheidungsblock (Pfad „falsch“)
    215
    Pfad „wahr“
    216
    Prozessblock (Pfad „wahr“)
    217
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    218
    Prozessblock
    219
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    220
    Prozessblock
    221
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    222
    Prozessblock
    223
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    224
    Prozessblock
    225
    Pfad zurück zum Entscheidungs-Eintrittspunkt
    226
    Pfad „falsch“
    227
    Prozessblock (Pfad „falsch“)
    228
    Pfad zum nächsten Prozessblock
    229
    Prozessblock
    230
    Pfad zurück zum Entscheidungs-Eintrittspunkt
    301
    Sensoren
    302
    Eingangssignal
    304
    Führerhaus-Bedienelemente
    305
    Eingangssignalpfad
    306
    Maschinensteuereinrichtung
    307
    Pfad zur SCR-System-Steuereinrichtung
    308
    SCR-System-Steuereinrichtung
    309
    Pfad zum Entscheidungsblock 310
    310
    Entscheidungsblock
    311
    Pfad „wahr“
    312
    Berechnungsblock
    313
    Pfad „falsch“
    314
    Entscheidungsblock
    315
    Pfad „falsch“
    316
    Pfad „wahr“
    317
    Entscheidungsblock
    318
    Pfad zum EEL-Signalpfad
    319
    Ausgabepfad
    320
    EEL-Signal
    321
    Operationsberechnungsblock
    322
    Antriebssystem-Steuerelemente
    323
    Pfad zur Kraftmaschine
    324
    Pfad zum Energieabsorber
    325
    Pfad zum Antriebssystem
    326
    Pfad zu anderen Steuerelementen
    327
    Kraftmaschinen-Steuerelemente
    328
    Energieabsorber
    330
    Vorrichtungen zur Energieabsorption
    331
    Andere Steuerelemente
    332
    Pfad zum Entscheidungsblock 333
    333
    Entscheidungsblock
    334
    Pfad „wahr“
    335
    Operationsberechnungsblock
    336
    Pfad zum Operationsblock
    337
    Operationsblock
    338
    Pfad
    339
    Pfad „falsch“
    340
    Entscheidungsblock
    341
    Pfad „wahr“
    342
    Operationsberechnungsblock
    343
    Pfad
    344
    Operationsberechnungsblock
    345
    Pfad
    346
    Pfad „falsch“
    347
    Operationsblock
    348
    Pfad
    401
    Kraftstoffdurchsatzsegment
    403
    Segment zu Temperatur unter Niveau Minimum Option 1
    406
    Materialladesegment
    407
    Transportsegment
    408
    Abladesegment
    409
    Verzögerungssegment
    410
    Warteschlangensegment
    411
    Anfangspunkt
    412
    Endpunkt
    413
    Resultierende Temperatur Leerlaufniveau
    414
    Fläche unter Niveau minimaler Leistungsfähigkeit
    415
    Fläche zu Temperatur unter Niveau Minimum Option 1
    416
    Fläche unter Niveau Minimum Option 1
    417
    Resultierende Temperatur Vollleistungsniveau
    418
    Resultierende Temperatur Wende-, Ablade-, Aufstellmanöver
    419
    Niveau Minimum Option 1
    420
    Niveau minimaler Leistungsfähigkeit
    421
    Leerlaufbetrieb
    422
    Verzögerungszustand
    423
    Wende-, Ablade-, Aufstellmanöver
    424
    Vollleistungszustand
    425
    Transportzyklus
    426
    linke vertikale Achse
    427
    rechte vertikale Achse
    428
    Zeitachse
    429
    Resultierende Temperatur Verzögerung
    430
    Resultierende Temperatur Leerlaufniveau
    501
    ebenes Segment
    502
    Transportstraße
    503
    Ansteigendes Segment
    504
    Flacher Abschnitt
    505
    Ansteigendes Segment
    506
    Flacher Abschnitt
    507
    Ansteigendes Segment
    508
    Flacher Abschnitt
    509
    Ansteigendes Segment
    510
    Flacher Abschnitt
    511
    Ansteigendes Segment
    512
    Flacher Abschnitt
    513
    Ansteigendes Segment
    514
    Abladebereich-Segment
    515
    Ende
    516
    Anfangsposition
    519
    Transportprofil
    601
    Nutzlastsystem-Transportsteuereinrichtung
    602
    Entscheidungsblock
    605
    Pfad zur Maschinensteuereinrichtung
    606
    Maschinensteuereinrichtung
    607
    Pfad „falsch“
    608
    Operationsblock
    610
    Fahrzeugführer-Steuerelemente
    611
    Pfad zur Maschinensteuereinrichtung
    612
    Pfad zum Entscheidungsblock
    613
    Entscheidungsblock
    614
    Pfad „wahr“
    615
    Pfad von der Nutzlast-Maschinensteuereinrichtung
    616
    Entscheidungsblock
    617
    Pfad „wahr“
    618
    Operationsblock
    619
    Pfad zu 620
    620
    Pfad zur SCR-System-Steuereinrichtung
    621
    SCR-System-Steuereinrichtung
    622
    Pfad „falsch“
    623
    Operationsblock
    624
    Pfad zu 620
    625
    Prozessblock
    628
    Pfad zu 629
    629
    Pfad zu 605
    701
    Neue Kurve
    702
    Kurvenverlauf
    703
    Fläche
    704
    Beginn zusätzlicher EEL
    705
    Erzeugungspunkt EEL-Signale
    706
    Niveau minimaler Leistungsfähigkeit
    707
    Niveau Minimum-Option 1
    708
    Transportbereich
    709
    Transportzyklus
    801
    Neue Kurve
    802
    Kurvenverlauf
    803
    Kurvenverlauf
    804
    Fläche
    805
    Fläche
    807
    Niveau Minimum-Option 1

Claims (18)

  1. Verfahren zum Zuführen von ausreichend Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: - Erfassen einer für die Gastemperatur an einem Einlass des SCR indikativen Temperatur; - Bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR auf einer ersten vorbestimmten Mindesttemperatur ist; - Bestimmen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast; - Berechnen einer ersten erhöhten Kraftmaschinenlast, die notwendig ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die erste vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen; - Berechnen eines ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast; - Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erste erhöhte Kraftmaschinenlast; - Abführen des ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328); - Bestimmen eines Transportzyklus des Fahrzeugs (117), wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist; - Vorherbestimmen eines späteren Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt; - Berechnen einer zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen; - Berechnen eines zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast; - Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor das Fahrzeug (117) den Transportzyklusabschnitt, der die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, erreicht; - Abführen des zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Kilometerstand des Fahrzeugs (117) verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Zeitdauer, in der sich das Fahrzeug (117) in dem Transportzyklus befunden hat, verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Energieabgabe der Kraftmaschine (104) über die Zeit verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgewählt ist aus einer Gruppe, bestehend aus Bremsen, elektronischen Energiespeichervorrichtungen, Batterien, Schwungrädern, hydraulischen Systemen, Verzögerungsgittern und Kombinationen hiervon.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste vorbestimmte Temperatur einer minimalen, für die Funktion des SCR erforderlichen Gastemperatur entspricht.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zweite vorbestimmte Temperatur einer minimalen Gastemperatur, die für ein verbessertes Ansprechverhalten der Kraftmaschine (104) bezeichnend ist, entspricht.
  8. Verfahren zum Zuführen von ausreichend Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: - Erfassen einer für die Gastemperatur an einem Einlass des SCR indikativen Temperatur; - Bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR auf einer ersten vorbestimmten Mindesttemperatur ist; - Bestimmen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast; - Berechnen einer ersten erhöhten Kraftmaschinenlast, die notwendig ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die erste vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen; - Berechnen eines ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast; - Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erste erhöhte Kraftmaschinenlast; - Abführen des ersten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328); - Bestimmen einer im Fahrzeug (117) angeordneten Zuladung; - Vorherbestimmen eines zukünftigen Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der im Fahrzeug (117) angeordneten Zuladung, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast benötigt wird, wenn die im Fahrzeug (117) angeordnete Zuladung einen vorbestimmten Zuladungsstand erreicht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt; - Berechnen einer zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen; - Berechnen eines zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast; - Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor die in dem Fahrzeug (117) angeordnete Zuladung den vorbestimmten Zuladungsstand erreicht; - Abführen des zweiten Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328).
  9. Verfahren zum Konstanthalten einer Kraftmaschinenlast und zum Zuführen von ausreichend Wärme zu einem selektiven katalytischen Reduktionssystem, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) und einem selektiven Reduktionskatalysator (Selective Catalyst Reducer, SCR) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: - Bestimmen eines Transportzyklus des Fahrzeugs (117), wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist; - Vorherbestimmen eines zukünftigen Bedarfs für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf der Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus dazu führen wird, dass eine Gastemperatur am Einlass des SCR eine vorbestimmte Mindesttemperatur unterschreitet; - Berechnen einer erhöhten Kraftmaschinenlast, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf zumindest die vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen; - Bestimmen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast; - Berechnen eines Kraftmaschinenlast-Überschusses durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der erhöhten Kraftmaschinenlast; - Einstellen der Kraftmaschinenlast auf die erhöhte Kraftmaschinenlast, bevor das Fahrzeug (117) den Transportzyklusabschnitt erreicht, der zu einer die vorbestimmte Mindesttemperatur unterschreitenden Gastemperatur am Einlass des SCR führen wird; - Abführen des Kraftmaschinenlast-Überschusses über eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328); wobei die vorbestimmte Temperatur einer minimalen Gastemperatur, die für ein verbessertes Ansprechverhalten der Kraftmaschine (104) bezeichnend ist, entspricht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgewählt ist aus einer Gruppe, bestehend aus Bremsen, elektronischen Energiespeichervorrichtungen, Batterien, Schwungrädern, hydraulischen Systemen, Verzögerungsgittern und Kombinationen hiervon.
  11. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) angeordnet ist, wobei das System aufweist: - einen Sensor, der ausgebildet ist, eine für die Gastemperatur am Einlass eines selektiven Reduktionskatalysators (SCR) indikative Temperatur zu bestimmen; - eine SCR-Steuereinrichtung (120), die mit dem Sensor in Verbindung steht, wobei die SCR-Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, um: -- zu bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR auf einer ersten vorbestimmten Mindesttemperatur ist; -- eine erste erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die erste vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen; - eine Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322), die mit der SCR-Steuereinrichtung (120) in Verbindung steht, wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) ausgebildet ist, um: -- eine für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderliche Kraftmaschinenlast zu bestimmen; -- einen ersten Kraftmaschinenlast-Überschuss zu berechnen, durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast; -- die Kraftmaschinenlast auf die erste erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen; - eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328), die mit der Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) in Verbindung steht und mit der Kraftmaschine (104) verbunden ist, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgebildet ist, um den ersten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen; - einen dem Fahrzeug (117) zugeordneten Transportzyklus, wobei der Transportzyklus mehrere Abschnitte aufweist; wobei die SCR-Steuereinrichtung (120) des Weiteren ausgebildet ist, um: -- einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der bevorstehenden Abschnitte in dem Transportzyklus vorherzubestimmen, wobei mindestens ein Abschnitt des Transportzyklus die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR auftritt; -- eine zweite erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen; wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) des Weiteren ausgebildet ist, um: -- einen zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen; -- die Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen, bevor das Fahrzeug (117) den Transportzyklusabschnitt erreicht, der die erhöhte Kraftmaschinenlast beansprucht; wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgebildet ist, um den zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen.
  12. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgewählt ist aus einer Gruppe, bestehend aus Bremsen, elektronischen Energiespeichervorrichtungen, Batterien, Schwungrädern, hydraulischen Systemen, Verzögerungsgittern und Kombinationen hiervon.
  13. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei die erste vorbestimmte Temperatur einer minimalen, für die Leistungsfähigkeit des SCR erforderlichen Gastemperatur entspricht.
  14. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei die zweite vorbestimmte Temperatur einer minimalen Gastemperatur, die für ein verbessertes Ansprechverhaltens der Kraftmaschine (104) bezeichnend ist, entspricht.
  15. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei ein Kilometerstand des Fahrzeugs (117) verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf an erhöhter Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  16. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei eine Zeitdauer, in der sich das Fahrzeug (117) in dem Transportzyklus befunden hat, verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf an erhöhter Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  17. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion nach Anspruch 11, wobei eine Energieabgabe der Kraftmaschine (104) über die Zeit verwendet wird, um einen zukünftigen Bedarf an erhöhter Kraftmaschinenlast vorherzubestimmen.
  18. Wärmemanagement-System bei selektiver katalytischer Reduktion, das in einem Fahrzeug (117) mit einer Kraftmaschine (104) angeordnet ist, wobei das System aufweist: - einen Sensor, der ausgebildet ist, eine für die Gastemperatur am Einlass eines selektiven Reduktionskatalysators (SCR) indikative Temperatur zu bestimmen; - eine SCR-Steuereinrichtung (120), die mit dem Sensor in Verbindung steht, wobei die SCR-Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, um: -- zu bestimmen, ob die Gastemperatur am Einlass des SCR auf einer ersten vorbestimmten Mindesttemperatur ist; -- eine erste erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die erste vorbestimmte Mindesttemperatur zu erhöhen; - eine Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322), die mit der SCR-Steuereinrichtung (120) in Verbindung steht, wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) ausgebildet ist, um: -- eine für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderliche Kraftmaschinenlast zu bestimmen; -- einen ersten Kraftmaschinenlast-Überschuss zu berechnen, durch Vergleichen der für den gegenwärtigen Fahrzeugbetrieb erforderlichen Kraftmaschinenlast mit der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast; -- die Kraftmaschinenlast auf die erste erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen; - eine Leistungsabsorptionsvorrichtung (328), die mit der Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) in Verbindung steht und mit der Kraftmaschine (104) verbunden ist, wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgebildet ist, um den ersten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen; - einen Zuladungssensor, der mit der SCR-Steuereinrichtung (120) in Verbindung steht, wobei der Zuladungssensor ausgebildet ist, um die im Fahrzeug (117) angeordnete Zuladung zu bestimmen; wobei die SCR-Steuereinrichtung (120) des Weiteren ausgebildet ist, um: -- einen zukünftigen Bedarf für eine erhöhte Kraftmaschinenlast auf Basis der im Fahrzeug (117) angeordneten Zuladung vorherzubestimmen, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast nötig ist, wenn die im Fahrzeug (117) angeordnete Zuladung einen vorbestimmten Zuladungsstand erreicht, wobei die erhöhte Kraftmaschinenlast oberhalb einer zweiten vorbestimmten Temperatur des Gases am Einlass des SCR liegt; -- eine zweite erhöhte Kraftmaschinenlast zu berechnen, die erforderlich ist, um die Gastemperatur am Einlass des SCR auf mindestens die zweite vorbestimmte Temperatur zu erhöhen; wobei die Antriebssystem-Steuereinrichtung (114;322) des Weiteren ausgebildet ist, um: -- einen zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss durch Vergleichen der ersten erhöhten Kraftmaschinenlast mit der zweiten erhöhten Kraftmaschinenlast zu berechnen; -- die Kraftmaschinenlast auf die zweite erhöhte Kraftmaschinenlast einzustellen, bevor die im Fahrzeug (117) angeordnete Zuladung den vorbestimmten Zuladungsstand erreicht; wobei die Leistungsabsorptionsvorrichtung (328) ausgebildet ist, um den zweiten Kraftmaschinenlast-Überschuss abzuführen.
DE102015003839.7A 2014-04-08 2015-03-25 Verfahren und System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion Active DE102015003839B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/247,743 US9458782B2 (en) 2014-04-08 2014-04-08 Selective catalyst reduction heat management method and system
US14/247,743 2014-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015003839A1 DE102015003839A1 (de) 2015-10-08
DE102015003839B4 true DE102015003839B4 (de) 2019-04-11

Family

ID=54146504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003839.7A Active DE102015003839B4 (de) 2014-04-08 2015-03-25 Verfahren und System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9458782B2 (de)
JP (1) JP6560004B2 (de)
CN (2) CN110617128B (de)
CA (1) CA2885703C (de)
DE (1) DE102015003839B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6454632B2 (ja) * 2015-11-11 2019-01-16 日立建機株式会社 運搬車両
DE112018000751T5 (de) 2017-03-08 2019-11-28 Eaton Corporation Schnelles Kaltstartaufheizen und Energieeffizienz für den Antriebsstrang von komerziellen Fahrzeugen
CN108583565B (zh) * 2018-04-11 2019-11-12 杭州休伦科技有限公司 基于48v弱混系统的scr热管理系统及节能优先控制方法
US11827092B2 (en) 2020-03-02 2023-11-28 Komatsu America Corp. Vehicle with front-wheel-assist system
EP3904650B1 (de) 2020-04-28 2023-10-04 Liebherr-Components Colmar SAS Abgasnachbehandlungssystem
US20220388514A1 (en) * 2021-06-02 2022-12-08 Cummins Inc. Systems and methods for reducing emissions with smart alternator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025569A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Regeln und/oder Steuern eines Funktionssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102009052713A1 (de) 2008-11-14 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kaltstart-Motorbelastung für ein beschleunigtes Erwärmen eines Abgasnachbehandlungssystems

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3203976B2 (ja) * 1994-09-05 2001-09-04 日産自動車株式会社 車両用駆動力制御装置
US6078859A (en) * 1997-08-04 2000-06-20 Ford Global Technologies, Inc. System and method for torque based vehicle speed control
JP3454101B2 (ja) * 1997-09-05 2003-10-06 日産自動車株式会社 電気自動車の発電制御装置
JP3876705B2 (ja) * 2001-12-13 2007-02-07 いすゞ自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気ガス浄化システム
JP4509495B2 (ja) * 2003-05-21 2010-07-21 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2004346828A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Hino Motors Ltd 排気浄化装置
JP5055972B2 (ja) * 2006-01-12 2012-10-24 株式会社豊田自動織機 産業車両の荷役装置
US8393140B2 (en) * 2008-05-02 2013-03-12 GM Global Technology Operations LLC Passive ammonia-selective catalytic reduction for NOx control in internal combustion engines
JP5270265B2 (ja) * 2008-09-03 2013-08-21 ヤンマー株式会社 ディーゼルエンジン
CN102597468B (zh) * 2009-10-23 2015-06-10 丰田自动车株式会社 内燃机的空燃比控制装置
JP5811319B2 (ja) * 2011-04-14 2015-11-11 三菱ふそうトラック・バス株式会社 エンジンの排気浄化装置
US8935080B2 (en) * 2012-01-26 2015-01-13 Ford Global Technologies, Llc Engine response adjustment
US20140013726A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Ford Global Technologies, Llc Ammonia storage control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025569A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Regeln und/oder Steuern eines Funktionssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102009052713A1 (de) 2008-11-14 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kaltstart-Motorbelastung für ein beschleunigtes Erwärmen eines Abgasnachbehandlungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
CN104975967B (zh) 2019-09-03
US9458782B2 (en) 2016-10-04
CA2885703A1 (en) 2015-10-08
CA2885703C (en) 2020-03-24
JP6560004B2 (ja) 2019-08-14
JP2015200313A (ja) 2015-11-12
DE102015003839A1 (de) 2015-10-08
CN104975967A (zh) 2015-10-14
US9708957B2 (en) 2017-07-18
CN110617128A (zh) 2019-12-27
CN110617128B (zh) 2021-09-14
US20160356197A1 (en) 2016-12-08
US20150285174A1 (en) 2015-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015003839B4 (de) Verfahren und System zum Wärmemanagement bei selektiver katalytischer Reduktion
DE102019122838A1 (de) Systeme und verfahren zur partikelfilterregeneration
DE112016002107B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Katalysatorsystems
EP2855867B1 (de) Verfahren zum betreiben einer reduktionsmitteldosierung eines scr-katalysatorsystems und entsprechendes scr-katalysatorsystem
DE102012101190A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE112011102914T5 (de) Steuerung zur Regeneration einer Nachbehandlungseinrichtung in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE102018116829A1 (de) Verfahren und system für einen partikelfilter mit einer umgehung
DE102016200207B4 (de) Abgasreinigungssystem für Brennkraftmaschinen
WO2018162269A1 (de) Steuereinheit zur anpassung der emission eines fahrzeugs
WO2009112056A1 (de) Zylinderdruckgeführter regenerationsbetrieb und betriebsartenwechsel
DE102016200464A1 (de) Abgasreinigungssystem für Brennkraftmaschinen
DE102015204093A1 (de) Verfahren zum Unterdrücken eines Ammoniakschlupfes im Betrieb eines SCR-Katalysators eines Hybridelektroantriebs
DE112018005755T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Abgasreinigungssystems für ein Fahrzeug
DE112016001853T5 (de) Fahrtsteuerungsapparat
DE102016217743A1 (de) Hybridsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102015213892B4 (de) Verfahren zur LNT-Steuerung mit einem Abstandsregeltempomat
DE102019201157A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen in einer Hybridmaschine
EP3167171B1 (de) Verfahren zum betreiben einer reduktionsmitteldosierung eines scr-katalysatorsystems sowie entsprechendes scr-katalysatorsystem
DE112013004543T5 (de) Regelung einer Temperatur in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102018207413A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Motorbremse in einer Brennkraftmaschine
DE102016215718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablaufsteuerung eines Abgasreinigungssystems
DE102013020658A1 (de) Betriebsverfahren für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102020113703A1 (de) Steuergerät für einen fahrzeug-verbrennungsmotor
DE102016211488A1 (de) Regeneration von Dieselpartikelfiltern in autonom steuerbaren Fahrzeugen
DE102018208958A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Abgassystem aufweisend einen LNT-Katalysator, einen elektrisch beheizbaren eSCR-Katalysator und einen Partikelfilter und Verfahren zum Betreiben so eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final