DE102014222773A1 - Übertragungswerk für einen Starter und Starter mit dem Übertragungswerk - Google Patents

Übertragungswerk für einen Starter und Starter mit dem Übertragungswerk Download PDF

Info

Publication number
DE102014222773A1
DE102014222773A1 DE102014222773.9A DE102014222773A DE102014222773A1 DE 102014222773 A1 DE102014222773 A1 DE 102014222773A1 DE 102014222773 A DE102014222773 A DE 102014222773A DE 102014222773 A1 DE102014222773 A1 DE 102014222773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
starter
discs
nose
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014222773.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Zhigao Yao
Michael Stahl
Simon Rentschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Bosch Automotive Products Changsha Co Ltd
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Automotive Products Changsha Co Ltd, Robert Bosch GmbH filed Critical Bosch Automotive Products Changsha Co Ltd
Publication of DE102014222773A1 publication Critical patent/DE102014222773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/067Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter comprising an electro-magnetically actuated lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • F02N15/065Starter drives with blocking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Übertragungswerk (5) für einen Starter. Das Übertragungswerk (5) umfasst eine Zahnradwelle (9), eine Überrastkupplung (11), die über eine Kerbverzahnung mit der Zahnradwelle (9) in Eingriff steht, zwei auf der Zahnradwelle (9) drehbar angeordnete Gabelscheiben (13), eine Schaltgabel (15) mit mindestens einem Schenkel (25), an dem eine mit der Gabelscheibe (13) zusammenwirkende Nase (27) ausgebildet ist, und ein auf der Zahnradwelle (9) angebrachtes Antriebszahnrad (17), wobei das Übertragungswerk (5) für den Starter weiterhin mindestens eine an den Gabelscheiben (13) vorgesehene Sperrvorrichtung (43) umfasst, die in Kontakt mit den Nase (27) bringbar ist, um eine Relativdrehung zwischen den Gabelscheiben (13) und der Nase (27) zu verhindern. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Starter mit dem Übertragungswerk. Erfindungsgemäß wird die Nase der Schaltgabel vor Verschleiß geschützt und die Lebensdauer des Starters verlängert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Starter, insbesondere ein Übertragungswerk für einen Starter.
  • Stand der Technik
  • Bevor ein Motor mit eigener Energie betrieben wird, muss er mittels eines Starters gestartet werden. Ein Starter umfasst im Wesentlichen einen Elektromotor, ein Übertragungswerk zur Üertragung einer Drehbewegung des Elektromotors auf ein Zahnrad des Motors zum Start des Starters und einen elektromagnetischen Schalter zur Steuerung einer Ein- bzw. Ausschaltung eines Stromkreises des Starters. Das Übertragungswerk des Starters umfasst im Allgemeinen eine Zahnradwelle, eine Überrastkupplung, die über eine Kerbverzahnung mit der Zahnradwelle in Eingriff steht, zwei auf der Zahnradwelle angeordnete Gabelscheiben, eine mit den Gabelscheiben zusammenwirkende Schaltgabel und ein auf der Zahnradwelle angeordnetes Antriebszahnrad usw.. Die Zahnradwelle ist im Allgemeinen an einem Ende mittels der Überrastkupplung mit dem auf der Spindel des Elektromotors angeordneten Untersetzungswerk verbunden. Das Antriebszahnrad ist am anderen Ende auf der Zahnradwelle angeordnet. Die Schaltgabel ist in der Mitte durch einen Zapfen an einem Schaltgabelträger verschwenkbar gelagert. Sie ist einerseits mittels vom Gabelkörper ausgehenden Nasenzwischen den beiden Gabelscheiben eingesteckt und andereseits mit einer eine Rückstellfeder durchgehende Stange mit einem beweglichen Eisenkern von Elektromagnet des elektromagnetischen Schalters verbunden. Beim Starten des Motors wird die Spule des elektromagnetischen Schalters bestromt, so dass eine elektromagnetische Kraft zur Anziehung des beweglichen Eisenkerns von Elektromagnet erzeugt wird. Die Bewegung des beweglichen Eisenkerns von Elektromagnet führt dazu, dass sich die Schaltgabel um den Spurzapfen verschwenkt, sodass die Nasender Schaltgabel die Gabelscheibe schiebt, damit die Zahnradwelle von der Überrastkupplung her zum Zahnrad des Motors geschoben wird, sodass das Antriebszahnrad auf der Zahnradwelle mit dem Zahnrad des Motors in Eingriff gebracht wird. Beim Eingriff des Antriebszahnrads mit dem Zahnrad des Motors wird gleichzeitig der bewegliche Eisenkern von Elektromagnet auch in eine Stelle verschoben, bei der ein Stromkreis des Elektromotors geschloßen wird. Folglich dreht sich der Elektromotor und damit der Motor. Nach dem Start des Motors wird die Spule des elektromagnetischen Schalters ausgeschaltet und verschwindet die elektromagnetische Kraft. Unter der Wirkung einer Rückstellfeder schieben die Nasender Schaltgabel in entgegengesetzter Richtung die Gabelscheiben, damit die Zahnradwelle vom Zahnrad des Motors her zur Überrastkupplung geschoben wird, sodass das Antriebszahnrad auf der Zahnradwelle außer Eingriff mit dem Zahnrad des Motors gebracht wird.
  • Bevor der Motor vollständig gestartet wird, werden die Nasender Schaltgabel stets an einer der Gabelscheiben angeschlagen. Folglich drehen sich die Gabelscheiben mit der Zahnradwelle zusammen gegenüber den Nasender Schaltgabel. Nach einem Start des Motors und einem Ausschalten der Spule des elektromagnetischen Schalters werden die Nasender Schaltgabel wegen einer schnellen Rückstellung der Schaltgabel ferner widerum an der anderen der Gabelscheibe angeschlagen und schiebt die Zahnradwelle in entgegengesetzter Richtung. Dazwischen dreht sich die andere Gabelscheibe auch mit der Zahnradwelle zusammen gegenüber den Nasender Schaltgabel. Eine solche relative Drehung mit Hochgeschwindigkeit zwischen den Nasender Schaltgabel und der Gabelscheibe führt zu einem starken Verschleiß der Vorsprünge. Damit wird die Lebensdauer des Starters verkürzt.
  • Daher ist es erforderlich, das vorhandene Übertragungswerk für Starter zu verbessern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, mindestens einen Nachteil des oben genannten Standes der Technik zu beseitigen. Es wird ein Übertragungswerk für einen Starter vorgeschlagen, das ermöglicht, eine Relativdrehung zwischen den Nasender Schaltgabel und der Gabelscheibe zu verhindern und damit die Nasender Schaltgabel vor Verschleiß zu schützen und die Lebensdauer des Starters zu verlängern.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß einem Aspekt der Erfindung ein Übertragungswerk für einen Starter vorgeschlagen, das eine Zahnradwelle, eine Überrastkupplung, die über eine Kerbverzahnung mit der Zahnradwelle in Eingriff steht, zwei auf der Zahnradwelle drehbar angeordnete Gabelscheiben, eine Schaltgabel mit mindestens einem Schenkel, an dem eine mit der Gabelscheibe zusammenwirkende Nase ausgebildet ist, und ein auf der Zahnradwelle angebrachtes Antriebszahnrad umfasst, wobei das Übertragungswerk für den Starter weiterhin mindestens eine an den Gabelscheiben vorgesehene Sperrvorrichtung umfasst, die in Kontakt mit den Nase bringbar ist, um eine Relativdrehung zwischen den Gabelscheiben und der Nase zu verhindern.
  • Vorzugsweise weist die Sperrvorrichtung einen sich vom Außenumfang einer Gabelscheibe erstreckenden und zur anderen Gabelscheibe hin abgewinkelten Vorstand auf, der in einem am Außenumfang der anderen Gabelscheibe ausgeformten Ausschnitt aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Sperrvorrichtung einen Queranker, der in Ausschnitten an den Außenumfängen der beiden Gabelscheibe fest eingeklemmt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Sperrvorrichtung einen Querstab, der durch Bohrungen in den beiden Gabelscheiben hindurch fest angeordnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Sperrvorrichtung einen Ansatz, der sich von einer der Gabelscheiben hervorragend erstreckt und in eine Ausnehmung der jeweiligen anderen der Gabelscheiben aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Sperrvorrichtung mindestens eine vorspringende Rippe auf einer Oberfläche, mit der mindestens eine der Gabelscheiben die Nase kontaktiert.
  • Vorzugsweise sind die beiden Gabelscheiben einstückig ausgebildet und umfasst die Sperrvorrichtung mindestens eine vorspringende Rippe auf einer Oberfläche, mit der mindestens eine der Gabelscheiben die Nase kontaktiert.
  • Vorzugsweise sind die beiden Gabelscheiben in einem Mittelbreich einstückig ausgebildet.
  • Vorzugsweise umfasst das Übertragungswerk zwei Sperrvorrichtungen die jeweils in Kontakt mit einer Nase bringbar sind.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Starter bereitgestellt, der ein oben genanntes Übertragungswerk für einen Starter umfasst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Relativdrehung zwischen den Gabelscheiben und der Schaltgabel durch die an den Gabelscheiben angeformten Sperrvorrichtung, die eine Mitdrehung der Gabelscheibe durch Zahnwelle verhindert, vermeidet. Dadurch werden die Nasen der Schaltgabel vor Verschleiß geschützt und wird die Lebensdauer des Starters verlängert.
  • Kurze Darstellung der Zeichnung
  • Es zeigt in der Zeichnung:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Starters gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Zusammenwirkung der auf einer Zahnradwelle angeordneten Gabelscheiben mit der Schaltgabel gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Querschnittsansicht durch die Zahnradwelle und die Schaltgabel in 2 in senkrechter Richtung;
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht durch die Zahnwelle in 2 in horizontaler Richtung;
  • 5 eine Perspektivansicht der Gabelscheiben eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 6 eine schematische Querschnittsansicht der auf der Zahnradwelle angeordneten Gabelscheiben gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Seitenansicht der Gabelscheiben in 6, bei welchen eine Sperrvorrichtung gebildet ist;
  • 8 eine schematische Querschnittsansicht der auf der Zahnradwelle angeordneten Gabelscheiben gemäß einem noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; sowie
  • 9 eine schematische Querschnittsansicht durch die Linie 9-9 in 8.
  • Ausführungsbeispiele
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in Kombination mit Beispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es ist für den Fachmann nachvollziehbar, dass die beispielhaften Ausführungsbeispiele nicht als Beschränkung des Rahmens der Erfindung betrachtet werden.
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Starters gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Zusammenwirkung von auf einer Zahnradwelle angeordneten Gabelscheiben mit einer Schaltgabel gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 3 zeigt eine schematische Querschnittsansicht durch die Zahnradwelle und die Schaltgabel in 2 in senkrechter Richtung. 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht durch die Zahnwelle in 2 in horizontaler Richtung. Wie in 1 gezeigt, umfasst ein Starter 1 im Wesentlichen einen Elektromotor 3, ein Übertragungswerk 5, das eine Drehbewegung vom Elektromotor 3 auf ein Zahnrad des Motors übertragt, um den Motro zu starten, und einen elektromagnetischen Schalter 7, die ein Ein- bzw. Ausschalten eines Stromkreises des Starters 1 steuert. Das Übertragungswerk 5 des Starters umfasst im Allgemeinen eine Zahnradwelle 9, eine Überrastkupplung 11, die über eine Kerbverzahnung mit der Zahnradwelle 9 in Eingriff steht, zwei auf der Zahnradwelle angeordnete Gabelscheiben 13, eine mit den Gabelscheiben 13 zusammenwirkende Schaltgabel 15 und ein auf der Zahnradwelle 9 angeordnetes Antriebszahnrad 17. Um das Drehmoment für das Starten des Motors zu erhöhen, ist am Ausgang einer Spindel 19 des Elektromotors 3 ein Untersetzungswerk (nicht gezeigt) angeordnet. Die Zahnradwelle 9 ist im Allgemeinen an einem Ende mittels der Überrastkupplung 11 mit dem auf der Spindel 19 des Elektromotors 3 angeordneten Untersetzungswerk drehbar verbunden und am anderen Ende das Antriebszahnrad 17 trägt. Selbstvertändlich ist die Zahnradwelle 9 ferner durch ein Kugellager 18 drehbar und verschieblich in einem Gehäuse 20 des Starters 1 abgestützt. Die Überrastkupplung 11 ist in einer Innenfläche einer Innenhülse 21 mit einer Kerbverzahnung vorgesehen, die mit einer Kerbverzahnung 23 auf der Zahnradwelle 9 in Eingriff steht. Durch den Eingriff der Kerbverzahnungen wird bei einer Mitdrehung der Überrastkupplung 11 durch das Untersetzungswerk die Zahnradwelle 9 gedreht. Andererseits hat die Zahnradwelle 9 deswegen eine Tendenz, sich nach links in 1 zu verschieben, damit das Antriebszahnrad mit dem (nicht gezeigten) Zahnrad des Motors in Eingriff gehalten wird. Die Schaltgabel 15 ist etwa Y-förmig ausgebildet, wobei an ihren beiden Schenkeln 25 jeweils eine Nase 27 ausgebildet ist, wobei sich die beiden Nasen 27 aufeinander erstrecken. Es ist zu verstehen, dass die Schaltgabel 15 einen Schenkel oder mehr als zwei Schenkel aufweisen kann. Die Schaltgabel 15 ist in der Mitte durch einen Spurzapfen 29 in einem Schaltgabelträger 31 verschwenkbar gelagert, wobei ihre beiden Nasen 27 jeweils zwischen den beiden Gabelscheiben 13 eingesteckt sind und ihr andere Ende über eine eine Rückstellfeder 33 durchgehende Stange 35 mit einem beweglichen Eisenkern 37 des elektromagnetischen Schalters 7 verbunden ist. Wie in 3 und 4 gezeigt, liegt eine der beiden Gabelscheiben 13 verdrehbar an einer Stufe 39 der Zahnradwelle 9, die andere davon ist mittels eines Rings 41 drehbar auf der Zahnradwelle 9 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen den beiden Gabelscheiben 13 mindestens eine Sperrvorrichtung 43 vorgesehen, die mit den Nasen 27 der Schaltgabel 15 in Kontakt gebracht werden kann, sodass eine Relativdrehung der Nasen 27 der Schaltgabel gegenüber die Gabelscheibe 13 verhindert wird. 5 zeigt eine Perspektivansicht einer Gabelscheibe gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie 5 zeigt, sind zwei Sperrvorrichtungen 43 zwischen den beiden Gabelscheiben 13 vorgesehen. Offensichtlich kann die Anzahl an die Sperrvorrichtungen 43 mehr als zwei sein. Die Sperrvorrichtung 43 umfasst einen sich vom Außenumfang einer Gabelscheibe 13 ausgehend erstreckenden Vorstand 45, der zur anderen Gabelscheibe 13 hin abgewinkelt und in einen am Außenumfang der jeweiligen anderen Gabelscheibe 13 ausgeformten Ausschnitt 47 aufgenommen ist. dadurch kann die Sperrvorrichtung 43 in einer sehr einfachen Weise hergestellt werden. Es ist zu verstehen, dass die Sperrvorrichtung 43 auch in verschiedener ähnlicher Weise realisierbar ist, wobei die Sperrvorrichtung 43 wie z.B. ein Queranker, der in Ausschnitten 47 an den Außenumfängen der beiden Gabelscheibe 13 fest eingeklemmt ist, ein Querstab, der durch Bohrungen in den beiden Gabelscheiben 13 hindurch fest angeordnet ist, oder ein Ansatz, der sich von einer der Gabelscheiben hervorragend erstreckt und in eine Ausnehmung der anderen der Gabelscheiben aufgenommen ist, sein kann. In den allen Ausführungsformen sind die beiden Gabelscheiben 13 in einem vom Zenter entfernten Bereich mittels der Sperrvorrichtung 43 (oder Verbindungsvorrichtung) miteinander verbunden, damit sich die beiden Gabelscheiben 13 mitdrehen können und bei einem Kontakt der Sperrvorrichtungen 43 mit den Nasen 27 der Schaltgabel 15 eine weitere Drehung der Gabelscheibe 13 gegenüber der Schaltgabel 15 verhindert wird.
  • Während die Nasen 27 der Schaltgabel 15 die Gabelscheibe 13 bewegt und damit das Antriebszahnrad 17 auf der Zahnradwelle 9 in Eingriff mit dem Zahnrad des Motors gebracht wird, führt die Relativdrehung zwischen der Gabelscheibe 13 und den Nasen 27 der Schaltgabel 15 zu einem verstärkten Verschleiß der Nasen 27 der Schaltgabel 15. Deswegen ist es möglich, nur eine relative Drehung der sich dem Antriebszahnrad 17 nähernden Gabelscheibe 13 gegenüber den Nasen 27 der Schaltgabel 15 zu verhindern. 6 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer Gabelscheibe gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung auf der Zahnradwelle. 7 zeigt eine Seitenansicht der Gabelscheibe in 6, an welcher eine Sperrvorrichtung geformt ist. Wie in 6 und 7 gezeigt, nur auf einer Oberfläche, mit der die in der Nähe am Antriebszahnrad 17 liegende Gabelscheibe 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktiert, mindestens eine Sperrvorrichtung 43 ausgebildet ist, die eine vorspringende Rippe 49 an der Oberfläche, mit der die Gabelscheibe 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktiert, ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, entweder nur auf einer Oberfläche, mit der die andere, vom Antriebszahnrad 17 entfernte Gabelscheibe 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktiert, oder auf beiden Oberflächen, mit den die Gabelscheiben 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktieren, mindestens eine vorspringende Rippe 49 auszubilden.
  • Die 8 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer Gabelscheibe gemäß einem noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung auf der Zahnradwelle. 9 ziegt eine schematische Querschnittsansicht durch die Linie 9-9 in 8. Wie 8 und 9 zeigen, sind die beiden Gabelscheiben 13 gemäß einem noch weiteren bevorzugten Ausführungsbespiel einstückig ausgebildet, insbesondere in einem Mittelbereich, wobei auf beiden Oberflächen, mit den die Gabelscheiben 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktieren, mindestens eine vorspringende Rippe 49 ausgebildet ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die beiden Gabelscheiben 13 im Mittelbereich einstückig ausgebildet sind und nur auf einer Oberfläche, mit der eine der Gabelscheiben 13 die Nase 27 der Schaltgabel 15 kontaktiert, mindestens eine vorspringende Rippe 49 ausgebildet ist.
  • Nachfolgend wird der Betrieb des Starters gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Wenn der Motor zu starten ist, wird durch ein Andrücken auf eine Starttaste eine Spule des elektromagnetischen Schalters 7 des Starters 1 bestromt. Eine elektromagnetische Kraft wird dann zur Anziehung des beweglichen Eisenkerns 37 des elektromagnetischen Schalters 7 erzeugt. Eine mit dem beweglichen Eisenkern 37 des elektromagnetischen Schalters 7 verbundene Stange 35 zieht ein oberes Ende der Schaltgabel 15 in einer Richtung nach rechts in 1, so dass sich die Schaltgabel 15 um den Spurzapfen 29 verschwenkt. Dies führt dazu, dass die Schaltgabel 15 mit den Nasen 27 am unteren Ende der Schaltgabel 15 die linkseitige Gabelscheibe 13 kontaktiert und in einer Richtung nach links in 1 verschiebt, wodurch die Zahnradwelle 9 von der Überrastkupplung 11 her zum Zahnrad des Motors verschoben wird, so dass das Antriebszahnrad 17 auf der Zahnradwelle 9 in Eingriff mit dem Zahnrad des Motors gebracht wird. Beim Eingriff des Antriebszahnrads 17 mit dem Zahnrad des Motors verschiebt sich der bewegliche Eisenkern 37 zugleich in eine Stellung, in der der Stromkreis des Elektromotors 3 geschloßen wird. Folglich dreht sich der Elektromotor 3 und damit der Motor. Nach dem Starten des Motors wird die Spule des elektromagnetischen Schalters 7 ausgeschaltet. Die elektromagnetische Kraft verschwindet. Unter einer Wirkung der Rückstellfeder 33 verschieben die Nasen 27 der Schaltgabel 15 die rechtseitige Gabelscheibe 13 in einer entgegengesetzter Richtung (nämlich in einer Richtung nach rechts in 1), wodurch die Zahnradwelle 9 vom Zahnrad des Motors her zur Überrastkupplung 11 verschoben wird, so dass das Antriebszahnrad 17 auf der Zahnradwelle 9 außer Eingriff mit dem Zahnrad des Motors gebracht wird.
  • Beim Starten des Motors und nach dem Starten des Motors und dem Ausschalten der Spule des elektromagnetischen Schalters wird erfindungsgemäß die Relativdrehung zwischen den Gabelscheiben und den Nasen der Schaltgabel durch die an den Gabelscheiben angeformten Sperrvorrichtung, die eine Mitdrehung der Gabelscheibe durch Zahnwelle verhindert, vermeidet, obwohl wegen des Anschlag der Nasen der Schaltgabel an einer Gabelscheibe die Tendenz, die Gabelscheibe durch die Zahnradwelle mitzudrehen, vorhanden ist. Dadurch werden die Nasen der Schaltgabel vor Verschleiß geschützt und wird die Lebensdauer des Starters verlängert.
  • Die Erfindung wurde im oben in Kombination mit den speziellen Ausführungsbeispielen näher läutert. Offensichtlich sollen die oben beschriebenen und in Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele nur als beispielhaft verstanden und nicht als Beschränkung des Rahmens der Erfindung betrachtet werden. Vielmehr können verschiedene Varianten und Modifikationen für den Fachmann durchführbar sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

  1. Übertragungswerk (5) für einen Starter, das eine Zahnradwelle (9); eine Überrastkupplung (11), die über eine Kerbverzahnung mit der Zahnradwelle (9) in Eingriff steht; zwei auf der Zahnradwelle (9) drehbar angeordnete Gabelscheiben (13); eine Schaltgabel (15) mit mindestens einem Schenkel (25), an dem eine mit der Gabelscheibe (13) zusammenwirkende Nase (27) ausgebildet ist; und ein auf der Zahnradwelle (9) angebrachtes Antriebszahnrad (17) umfasst; wobei das Übertragungswerk (5) für den Starter weiterhin mindestens eine an den Gabelscheiben (13) vorgesehene Sperrvorrichtung (43) umfasst, die in Kontakt mit den Nase (27) bringbar ist, um eine Relativdrehung zwischen den Gabelscheiben (13) und der Nase (27) zu verhindern.
  2. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (43) einen sich vom Außenumfang einer der Gabelscheiben (13) erstreckenden und zur anderen der Gabelscheiben (13) hin abgewinkelten Vorstand (45) aufweist, der in einem am Außenumfang der anderen der Gabelscheiben (13) ausgeformten Ausschnitt (47) aufgenommen ist.
  3. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (43) einen Queranker umfasst, der in Ausschnitten (47) an den Außenumfängen der beiden Gabelscheibe (13) fest eingeklemmt ist.
  4. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (43) einen Querstab umfasst, der durch Bohrungen in den beiden Gabelscheiben (13) hindurch fest angeordnet ist.
  5. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (43) einen Ansatz umfasst, der sich von einer der Gabelscheiben hervorragend erstreckt und in eine Ausnehmung der jeweiligen anderen der Gabelscheiben aufgenommen ist.
  6. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (43) mindestens eine vorspringende Rippe (49) auf einer Oberfläche umfasst, mit der mindestens eine der Gabelscheiben die Nase (27) kontaktiert.
  7. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gabelscheiben (13) einstückig ausgebildet sind und dass die Sperrvorrichtung (43) mindestens eine vorspringende Rippe (49) auf einer Oberfläche umfasst, mit der mindestens eine der Gabelscheiben die Nase (27) kontaktiert.
  8. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gabelscheiben (13) in einem Mittelbereich einstückig ausgebildet sind.
  9. Übertragungswerk (5) für einen Starter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Sperrvorrichtungen (43), die jeweils in Kontakt mit einer Nase (27) bringbar sind.
  10. Starter, gekennzeichnet durch ein Übertragungswerk (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102014222773.9A 2013-12-05 2014-11-07 Übertragungswerk für einen Starter und Starter mit dem Übertragungswerk Withdrawn DE102014222773A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310654939.5 2013-12-05
CN201310654939.5A CN104696131B (zh) 2013-12-05 2013-12-05 起动机的传动机构以及包括这种传动机构的起动机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014222773A1 true DE102014222773A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222773.9A Withdrawn DE102014222773A1 (de) 2013-12-05 2014-11-07 Übertragungswerk für einen Starter und Starter mit dem Übertragungswerk

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104696131B (de)
DE (1) DE102014222773A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106545450A (zh) * 2017-01-25 2017-03-29 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种起动机的小齿轮的拨动控制机构及应用其的起动机
CN109296489A (zh) * 2018-09-27 2019-02-01 浙江瑞申汽配有限公司 一种汽车启停起动机
CN112324599A (zh) * 2019-08-05 2021-02-05 浙江奥士弗机电有限公司 通用汽油机电启动装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6373451B1 (ja) * 2017-05-24 2018-08-15 三菱電機株式会社 スタータ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4249596B2 (ja) * 2003-10-30 2009-04-02 澤藤電機株式会社 スタータ
JP2013083176A (ja) * 2011-10-07 2013-05-09 Denso Corp スタータ
CN102418641A (zh) * 2011-10-28 2012-04-18 宁波惠山汽配制造有限公司 一种单向器及具有该单向器的起动系统
CN103423058B (zh) * 2012-05-24 2017-02-08 博世汽车部件(长沙)有限公司 车辆起动机及其驱动齿轮组件

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106545450A (zh) * 2017-01-25 2017-03-29 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种起动机的小齿轮的拨动控制机构及应用其的起动机
CN109296489A (zh) * 2018-09-27 2019-02-01 浙江瑞申汽配有限公司 一种汽车启停起动机
CN109296489B (zh) * 2018-09-27 2024-02-09 浙江瑞申汽配有限公司 一种汽车启停起动机
CN112324599A (zh) * 2019-08-05 2021-02-05 浙江奥士弗机电有限公司 通用汽油机电启动装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN104696131A (zh) 2015-06-10
CN104696131B (zh) 2018-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175996B1 (de) Antriebseinheit, insbesondere zum Verstellen von Fensterscheiben, Schiebedächern, Sitzen und ähnlichen Kraftfahrzeugteilen
DE102014222773A1 (de) Übertragungswerk für einen Starter und Starter mit dem Übertragungswerk
EP2363317B1 (de) Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102009028568A1 (de) Vorrichtung zur Blockierung eines linearen Stellantriebs
DE1276498B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere in Kraftfahrzeugtueren miteinem Kurbelantrieb und einem elektromotorischen, umschaltbaren Antrieb
DE3241914A1 (de) Drehmomentbegrenzende kupplung
DE1030692B (de) Synchronisierungseinrichtung fuer schwere, grosse Leistungen uebertragende Zahnradwechselgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
EP3108490B1 (de) Sicherheitsschalter
WO2017137146A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
AT502365B1 (de) Freigabe- und sperrelement
DE19532590A1 (de) Motor- und handbetätigbarer Stellantrieb
EP1772416B1 (de) Antriebseinheit mit zwei Motoren, insbesondere für ein Hubwerk
DE915762C (de) Bei UEberlast ausrueckende, bei Fortfall der UEberlast wiedereinrueckende Kupplung
DE4419179C2 (de) Antrieb für ein bewegbares Fahrzeugteil
DE102019204261A1 (de) Kupplungsanordnung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE1184158B (de) Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Klauen- oder Zahnkupplung
DE4443674A1 (de) Anlaßeinrichtung für eine Kraftmaschine
DE2604380C3 (de) Schleifringlose Federdruckzahnkupplung
DE2123677A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Ventile
DE461587C (de) Anlassvorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE864515C (de) Auf zwei Wellen umschaltbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE958270C (de) Durch einen Permanentmagneten schaltbare Drehmomentkupplung
DE102008030615A1 (de) Getriebeanordnung
DE740943C (de) Sicherheitskupplung fuer Wellen
DE102020105043A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine tür

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOSCH AUTOMOTIVE PRODUCTS (CHANGSHA) CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: BOSCH AUTOMOTIVE PRODUCTS (CHANGSHA) CO., LTD., CHANGSHA, HUNAN, CN; ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BOSCH AUTOMOTIVE PRODUCTS (CHANGSHA) CO., LTD., CHANGSHA, HUNAN, CN; ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BOSCH AUTOMOTIVE PRODUCTS (CHANGSHA) CO., LTD., CHANGSHA, HUNAN, CN; SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, 70499 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned