DE102014214078A1 - Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren - Google Patents

Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014214078A1
DE102014214078A1 DE102014214078.1A DE102014214078A DE102014214078A1 DE 102014214078 A1 DE102014214078 A1 DE 102014214078A1 DE 102014214078 A DE102014214078 A DE 102014214078A DE 102014214078 A1 DE102014214078 A1 DE 102014214078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
communication device
mobile communication
assistance system
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014214078.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kabatek
Guido Meier-Arendt
Gerhard Müller
Axel König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102014214078.1A priority Critical patent/DE102014214078A1/de
Priority to PCT/EP2015/066069 priority patent/WO2016008887A1/de
Publication of DE102014214078A1 publication Critical patent/DE102014214078A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements
    • G05D1/0061Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements for transition from automatic pilot to manual pilot and vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Fahrassistenzsystem (10) zum automatisierten Fahren wird ein Fahrzeug (1) nicht in sämtlichen Fahrsituationen automatisiert steuern können. In kritischen Fahrsituationen wird ein Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug (1) übernehmen müssen. Oftmals ist der Fahrer während des automatisierten Fahrens mit einem mobilen Kommunikationsgerät (20), beispielsweise einem Smartphone oder einem tragbaren Computer, beschäftigt. Das Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer des Fahrzeugs (1) beim automatisierten Fahren sieht vor, dass das mobile Kommunikationsgerät (20) in die Kommunikation des Fahrassistenzsystems (10) mit dem Fahrer eingebunden wird. Wenn festgestellt wird, dass eine kritische Fahrsituation die Übernahme des Fahrzeugs (1) durch den Fahrer erfordert oder die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht mehr ausreichend gegeben ist, wird das mobile Kommunikationsgerät (20) in einem Betriebszustand betrieben, in dem die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Speichermedium zur Speicherung eines Computerprogramms zur Implementierung eines Verfahrens zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren, wobei das Computerprogramm durch einen Prozessor eines mobilen Kommunikationsgerätes ausführbar ist.
  • Mit fortschreitender Entwicklung wird ein Fahrassistenzsystem zukünftig in der Lage sein, ein Fahrzeug hochautomatisiert zu steuern. Dennoch ist davon auszugehen, dass es in naher Zukunft beim hochautomatischen Fahren nicht möglich sein wird, dass ein Fahrassistenzsystem ein Fahrzeug in sämtlichen Fahrsituationen selbständig steuern kann. In kritischen Fahrsituationen wird der Fahrer weiterhin die Steuerung des Fahrzeugs selbst übernehmen müssen. Die Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch einen Fahrer muss in einer kritischen Situation in kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb von wenigen Sekunden, erfolgen. Daraus resultiert die Forderung, dass der Fahrer während des automatischen Fahrens zwar nicht permanent seine Aufmerksamkeit auf die Straße richten muss, jedoch nur bestimmte andere Nebentätigkeiten durchführen darf.
  • Nebentätigkeiten, die zulässig werden könnten, können zum Beispiel das Telefonieren, das Surfen im Internet sowie das Bearbeiten von Kurznachrichten, wie SMS und e-mails, sein. In jedem Fall muss allerdings sichergestellt sein, dass der Fahrer, während das Fahrzeug von dem Fahrassistenzsystem hochautomatisiert gesteuert wird, wach und fähig zum Fahren ist und gegebenenfalls seine Aufmerksamkeit wieder schnell auf die Fahraufgabe umlenken kann. Die Gestaltung der Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer ist sicherheitskritisch.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren anzugeben, mit dem sichergestellt ist, dass der Fahrer schnellstmöglich die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen kann. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Speichermedium zur Speicherung eines Computerprogramms zur Implementierung eines Verfahrens zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren anzugeben, das durch einen Prozessor eines mobilen Kommunikationsgerätes ausführbar ist, wobei das Verfahren sicherstellt, dass der Fahrer schnellstmöglich die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen kann.
  • Ein Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren ist im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass ein Fahrassistenzsystem bereitgestellt wird, das in einem aktivieren Zustand zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs ausgebildet ist. Des Weiteren wird ein mobiles Kommunikationsgerät bereitgestellt, das im eingeschalteten Zustand in einem von mehreren Betriebszuständen zur Kommunikation mit dem Fahrer betreibbar ist. Zwischen dem Fahrassistenzsystem und dem mobilen Kommunikationsgerät ist eine Kommunikationsverbindung herstellbar.
  • Das Verfahren sieht vor, das Fahrassistenzsystem zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs zu aktivieren und das mobile Kommunikationsgerät zur Kommunikation mit dem Fahrer einzuschalten. Zwischen dem Fahrassistenzsystem und dem mobilen Kommunikationsgerät wird eine Kommunikationsverbindung hergestellt. Durch das Fahrassistenzsystem oder das mobile Kommunikationsgerät wird ein Zustand des Fahrers ermittelt und/oder eine Fahrsituation des Fahrzeugs wird durch das Fahrassistenzsystem ermittelt. In Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder der ermittelten Fahrsituation wird das mobile Kommunikationsgerät in einen der möglichen Betriebszustände gesteuert.
  • Das mobile Kommunikationsgerät kann beispielsweise ein Smartphone oder ein tragbarer Computer, beispielsweise ein Notebook oder ein Tablet-PC, sein. Wenn das mobile Kommunikationsgerät beziehungsweise das Fahrassistenzsystem ermittelt, dass die Wachheit beziehungsweise die Aufmerksamkeit des Fahrers eingeschränkt ist, kann das mobile Kommunikationsgerät in einen Betriebszustand gesteuert werden, durch den die Aufmerksamkeit des Fahrers wieder erhöht wird. Das mobile Kommunikationsgerät kann durch einen eigenen Prozessor oder von dem Fahrassistenzsystem in den Betriebszustand gesteuert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann neben der Überwachung der Aufmerksamkeit des Fahrers die Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer mittels des mobilen Kommunikationsgerätes sichergestellt werden. Wenn von dem mobilen Kommunikationsgerät beispielsweise festgestellt wird, dass trotz Aufforderung zur Übernahme der Fahraufgabe der Fahrer die Augen zu lange weiter auf den Bildschirm des mobilen Kommunikationsgeräts richtet, kann das mobile Kommunikationsgerät eine geeignete Warnung an den Fahrer ausgeben.
  • Zur Ausgabe einer Warnung kann beispielsweise der Bildschirminhalt einer Anwendung des mobilen Kommunikationsgeräts durch ein vollflächiges Bild (Popup) überlagert werden, auf dem zur Übernahme des Fahrzeugs durch den Fahrer aufgefordert wird. Auf dem Bildschirm können neben der Übernahmeaufforderung zusätzliche Informationen angezeigt werden, die die Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer erleichtern. Beispielsweise kann die aktuelle Fahrsituation, zum Beispiel in Form einer Umgebungsansicht (Surround View) mit überlagerten Informationen zur Geschwindigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer oder eine besondere Gefahrensituation mittels Farbmarkierung angezeigt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann auf dem mobilen Kommunikationsgerät eine Vorabwarnung ausgegeben werden, wenn das Fahrassistenzsystem eine kritische Fahrsituation erkennt, die potenziell eine Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer erfordert. Neben der Ausgabe eines Warntons kann eine laufende Tonausgabe auf dem mobilen Kommunikationsgerät unterbrochen werden. Beispielsweise kann eine Musikausgabe angehalten werden oder ein Telefonat in einen Haltemodus versetzt werden, bei dem der Gesprächspartner entsprechend informiert wird.
  • Neben geänderten Anzeigeninhalten auf dem mobilen Endgerät können zusätzlich Vorwarnungen akustisch und/oder taktil ausgegeben werden. Das mobile Kommunikationsgerät kann beispielsweise in eine Vibration versetzt werden. Zusätzlich kann von dem Fahrassistenzsystem eine Sitzvibration aktiviert werden.
  • Die Art der Warnung beziehungsweise Informationsausgabe auf dem mobilen Kommunikationsgerät kann an die zeitliche Kritikalität der Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer angepasst werden. Je dringlicher die Übernahme des Fahrzeugs durch den Fahrer ist, desto prägnanter und stärker kann auf dem mobilen Endgerät eine Warnung ausgegeben werden.
  • Durch das angegebene Verfahren zur Interaktion eines Fahrassistenzsystems mit einem Fahrer wird ein mobiles Kommunikationsgerät, mit dem sich der Fahrer während des automatisierten Fahrens oftmals beschäftigt und das somit oftmals ursächlich für eine Reduzierung der erforderlichen Aufmerksamkeit des Fahrers ist, in die Überwachung des Zustands des Fahrers beziehungsweise in die Überwachung der Fahrzeugübernahme durch den Fahrer eingebunden. Dazu wird eine Kommunikationsverbindung zwischen dem mobilen Kommunikationsgerät und dem Fahrassistenzsystem beziehungsweise der Fahrzeugelektronik sowie eine geeignete Gestaltung einer Bedienoberfläche des mobilen Endgeräts geschaffen. Durch das Unterbinden einer Nebentätigkeit, beispielsweise dem Surfen im Internet oder dem Bearbeiten von e-mails, auf dem mobilen Endgerät, wird die notwendige Aufmerksamkeit des Fahrers zur Übernahme der Kontrolle über das Fahrzeug während einer kritischen Fahrsituation erhöht, so dass der Fahrer dadurch schnellstmöglich in der Lage ist, die Steuerung des Fahrzeugs zu übernehmen.
  • Zur Ausführung des Verfahrens kann eine Anwendung (App) auf dem mobilen Kommunikationsgerät gestartet werden. Ein Speichermedium zur Speicherung eines Computerprogramms zur Implementierung eines Verfahrens zur Interaktion eines Fahrassistenzsystems mit einem Fahrer eines Fahrzeugs zur Ausführung durch einen Prozessor eines mobilen Kommunikationsgerätes ist im Patentanspruch 9 angegeben.
  • Das mobile Kommunikationsgerät kann beispielsweise ein Smartphone oder ein tragbarer Computer, beispielsweise ein Notebook oder ein Tablet-PC, sein. Beim Ausführen des Computerprogramms beziehungsweise der App wird zwischen dem Fahrassistenzsystem und dem mobilen Kommunikationsgerät eine Kommunikationsverbindung hergestellt. Ein Zustand des Fahrers wird ermittelt. In Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder einer von dem Fahrassistenzsystem ermittelten Fahrsituation des Fahrzeugs wird das mobile Kommunikationsgerät in einen Betriebszustand gesteuert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren, die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zeigen, näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem zum automatisierten Fahren,
  • 2 eine Ausführungsform eines Fahrassistenzsystems und eines mobilen Kommunikationsgerätes zum Durchführen eines Verfahrens zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1, das zum hochautomatisierten Fahren ausgebildet ist. Das Fahrzeug umfasst ein Fahrassistenzsystem 10, das in einem aktivierten Zustand zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs 1 ausgebildet ist. Trotz der Fähigkeit des Fahrassistenzsystems, das Fahrzeug in vielen möglichen Fahrsituationen automatisiert zu steuern, können Situationen auftreten, die von dem Fahrassistenzsystem nicht bewältigt werden können, so dass es notwendig ist, die Kontrolle der Steuerung des Fahrzeugs an den Fahrer abzugeben.
  • Dazu muss sichergestellt werden, dass der Fahrer während des automatisierten Fahrens die erforderliche Aufmerksamkeit beibehält, um die Kontrolle über das Fahrzeug in einer kritischen Verkehrssituation möglichst schnell übernehmen zu können. Neben einer möglichen Müdigkeit des Fahrers kann die Aufmerksamkeit insbesondere durch die Beschäftigung mit einem mobilen Kommunikationsgerät, das beispielsweise ein Mobiltelefon, ein Smartphone oder ein tragbarer Computer, beispielsweise ein Notebook oder ein Tablet PC, sein kann, reduziert werden. Ein derartiges mobiles Kommunikationsgerät wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Interaktion des Fahrassistenzsystems mit dem Fahrer in die Überwachung der Aufmerksamkeit des Fahrers beziehungsweise in die Überwachung der Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs durch den Fahrer einbezogen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform des Fahrassistenzsystems 10 und eines mobilen Kommunikationsgerätes 20, beispielsweise eines Smartphones, zwischen denen eine Kommunikationsverbindung herstellbar ist. Wie oben bereits ausgeführt, kann das mobile Kommunikationsgerät auch ein tragbarer Computer, beispielsweise ein Notebook oder ein Tablet PC, sein. Das Fahrassistenzsystem 10 wird im aktivierten Zustand zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs 1 betrieben. Das mobile Kommunikationsgerät 20 wird im eingeschalteten Zustand in einem von mehreren möglichen Betriebszuständen zur Kommunikation mit dem Fahrer betrieben. Zwischen dem Fahrassistenzsystem 10 und dem mobilen Kommunikationsgerät 20 wird eine Kommunikationsverbindung hergestellt. Dazu sind beispielsweise verschiedenste kabelgebundene oder kabellose Übertragungsstandards nutzbar. Beispielsweise können bestehende Standards zur Tonund Bildübertragung genutzt werden.
  • Das Verfahren sieht vor, dass durch das Fahrassistenzsystem 10 oder durch das mobile Kommunikationsgerät 20 ein Zustand des Fahrers ermittelt wird und/oder dass durch das Fahrassistenzsystem 10 eine Fahrsituation des Fahrzeugs 1 ermittelt wird. Das mobile Kommunikationsgerät 20 wird in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder der ermittelten Fahrsituation in einen der möglichen Betriebszustände gesteuert.
  • Wenn beispielsweise ermittelt wird, dass sich der Fahrer in einem Zustand mangelnder Aufmerksamkeit befindet, wird das mobile Kommunikationsgerät in einen Betriebszustand gesteuert, durch den die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöht wird. In dem besagten Betriebszustand kann das mobile Kommunikationsgerät 20 beispielsweise ein akustisches Signal erzeugen. Des Weiteren kann das mobile Kommunikationsgerät 20 ein optisches Warnsignal ausgeben. Auf einem Bildschirm 22 des mobilen Kommunikationsgeräts kann beispielsweise ein im Vergleich zu einer laufenden Anwendung geänderter Anzeigeinhalt dargestellt werden. Eine weitere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen besteht darin, dass das mobile Kommunikationsgerät ein Signal taktil ausgibt. Das mobile Kommunikationsgerät kann beispielsweise in einen Betriebszustand gesteuert werden, in dem es anfängt zu vibrieren.
  • Wenn von dem Fahrassistenzsystem eine aktuell kritische oder eine in Kürze eintretende kritische Fahrsituation ermittelt wird, in der das Fahrassistenzsystem wahrscheinlich nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug automatisiert zu steuern, kann das mobile Kommunikationsgerät von dem Fahrassistenzsystem ebenfalls in den Betriebszustand gesteuert werden, in dem die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöht wird, indem in dem besagten Betriebszustand beispielsweise eine Warnung ausgegeben wird, die den Fahrer darauf aufmerksam macht, dass er in Kürze voraussichtlich die Steuerung des Fahrzeugs selbst übernehmen muss.
  • Zum Detektieren eines Verhaltens des Fahrers kann das mobile Kommunikationsgerät 20 mit mindestens einem aktivierbaren Sensor 21 bereitgestellt werden. Das Verhalten des Fahrers wird dann durch den mindestens einen Sensor 21 von dem mobilen Kommunikationsgerät 20 detektiert. In Abhängigkeit von dem detektierten Verhalten des Fahrers kann anschließend der Zustand des Fahrers ermittelt werden. Dies kann durch Auswerten des detektierten Verhaltens des Fahrers durch das mobile Kommunikationsgerät 20 erfolgen. Es ist auch möglich, dass Sensordaten des Sensors 21 zu dem Fahrassistenzsystem 10 übertragen und dort ausgewertet werden. Das Ermitteln des Zustands des Fahrers erfolgt dann in Abhängigkeit von den übertragenen Sensordaten durch das Fahrassistenzsystem 10. In diesem Fall wird in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers das mobile Kommunikationsgerät 20 durch das Fahrassistenzsystem 10 über die hergestellte Kommunikationsverbindung in den besagten Betriebszustand gesteuert, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen.
  • Das mobile Kommunikationsgerät 20 kann beispielsweise mit einer Kamera 21a als Sensor zur Aufnahme eines Bildes bereitgestellt werden. Mittels der Kamera 21a wird ein Bild des Fahrers aufgenommen. Der Zustand des Fahrers wird dann in Abhängigkeit von dem aufgenommenen Bild des Fahrers ermittelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann das mobile Kommunikationsgerät 20 mit einer Tastatur 21b als aktivierbarem Sensor zur Eingabe von Daten bereitgestellt werden. Der Zustand des Fahrers kann dann beispielsweise in Abhängigkeit von einer Eingabe der Daten über die Tastatur 21b ermittelt werden. Es kann beispielsweise überprüft werden, ob der Fahrer während einer auf dem mobilen Kommunikationsgerät laufenden Anwendung noch Eingaben tätigt, woraus geschlossen werden kann, dass sich der Fahrer noch in einem wachen Zustand befindet. Die von der Kamera beziehungsweise der Überwachung der Tastatur ermittelten Sensordaten können an das Fahrassistenzsystem zur Auswertung und zur Ermittlung des Zustands des Fahrers übertragen werden. Die Auswertung der Sensordaten kann auch direkt durch das mobile Kommunikationsgerät erfolgen, sodass das mobile Kommunikationsgerät 20 den Zustand des Fahrers ermitteln kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird das mobile Kommunikationsgerät 20 nach dem Einschalten in einem ersten Betriebszustand zur Kommunikation mit dem Fahrer betrieben. Der erste Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgeräts 20 wird beibehalten, wenn ein erster Zustand des Fahrers, beispielsweise ein Zustand der ausreichenden Aufmerksamkeit beziehungsweise Wachheit, ermittelt wird und/oder wenn festgestellt wird, dass das Fahrzeug 1 in der ermittelten Fahrsituation mittels des Fahrassistenzsystems 10 weiterhin automatisiert steuerbar ist. Andererseits wird das mobile Kommunikationsgerät 20 in einen zweiten, von dem ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand gesteuert, wenn ein zweiter Zustand des Fahrers, beispielsweise ein Zustand der mangelnden Aufmerksamkeit beziehungsweise reduzierten Wachheit, ermittelt wird und/oder wenn festgestellt wird, dass das Fahrassistenzsystem 10 aufgrund der ermittelten Fahrsituation nicht in der Lage ist, das Fahrzeug 1 automatisiert zu steuern.
  • Wenn zum Beispiel festgestellt wird, dass das Fahrzeug 1 aufgrund einer nicht beherrschbaren kritischen Verkehrssituation von dem Fahrassistenzsystem 10 nicht mehr automatisiert gesteuert werden kann, sodass der Fahrer in Kürze die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen muss und zudem ein Zustand des Fahrers festgestellt wird, in dem der Fahrer beispielsweise seine Augen zu lange auf den Bildschirm des mobilen Kommunikationsgeräts richtet, kann das mobile Kommunikationsgerät in den zweiten Betriebszustand gesteuert werden, in dem von dem mobilen Kommunikationsgerät eine Warnung zum Erhöhen der Aufmerksamkeit des Fahrers ausgegeben wird.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform des Verfahrens kann in dem ersten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgeräts 20 eine Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät betrieben werden. Im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgeräts 20 erfolgt ein Unterbrechen der Anwendung. Wenn zum Beispiel der Zustand der mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers festgestellt wird oder der Fahrer auf eine potenzielle Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs hingewiesen werden soll, wird eine aktuell laufende Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät unterbrochen und stattdessen ein vollflächiges Bild, durch das der Fahrer beispielsweise zur Übernahme des Fahrzeugs aufgefordert wird, auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes 20 kann des Weiteren beispielsweise eine zu quittierende Meldung auf dem Bildschirm 22 ausgegeben werden, die einen Warnhinweis enthält, der den Fahrer auf eine baldige Übernahme der Kontrolle des Fahrzeugs hinweist oder die lediglich der Erhöhung der Aufmerksamkeit des Fahrers dient. Wenn auf die Meldung eine externe Eingabe durch den Fahrer erfolgt, ist davon auszugehen, dass der Fahrer die notwendige Aufmerksamkeit besitzt. Das mobile Kommunikationsgerät 20 kann dann von dem zweiten wieder in den ersten Betriebszustand gesteuert werden, in dem beispielsweise die laufende Anwendung fortgesetzt wird.
  • Das Verfahren zur Interaktion des Fahrassistenzsystems mit dem Fahrer kann größtenteils durch eine eigenständige Anwendung (App) ausgeführt werden. Die App kann als ein Computerprogramm zur Implementierung des Verfahrens zur Interaktion mit dem Fahrer ausgebildet sein, die auf einem Speichermedium 23 des mobilen Kommunikationsgerätes 20 gespeichert ist, wobei das Computerprogramm durch einen Prozessor 24 des mobilen Kommunikationsgerätes ausführbar ist. Bei der Ausführung einer solchen Anwendung wird zunächst eine Kommunikationsverbindung zwischen dem mobile Kommunikationsgerät 20 und dem Fahrassistenzsystem 10 hergestellt. Anschließend wird der Zustand des Fahrers durch den Sensor 21 des mobilen Kommunikationsgerätes oder durch das Fahrassistenzsystem 10 ermittelt. Das mobile Kommunikationsgerät 20 wird dann in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder einer von dem Fahrassistenzsystem 10 ermittelten Fahrsituation des Fahrzeugs in einen Betriebszustand gesteuert.
  • Bei Ausführung des Computerprogramms wird der mindestens eine Sensor 21 des mobilen Kommunikationsgerätes 20 von dem Prozessor 24 in einen Zustand zum Detektieren des Verhaltens des Fahrers gesteuert. In Abhängigkeit von dem detektierten Verhalten des Fahrers kann dann der Zustand des Fahrers durch den Prozessor des mobilen Kommunikationsgeräts ermittelt werden. Je nach Ausbildung des Computerprogramms können die Sensordaten, die das Verhalten des Fahrers beschreiben, über die Kommunikationsverbindung auch zu dem Fahrassistenzsystem übertragen werden, um dort den Zustand des Fahrers zu ermitteln.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Prozessor 24 bei Ausführung des auf dem Speichermedium 23 gespeicherten Computerprogramms die Kamera 21a des mobilen Kommunikationsgerätes 20 derart ansteuern, dass ein Bild des Fahrers aufgenommen wird. Durch Auswerten des aufgenommenen Bildes kann anschließend der Zustand des Fahrers durch den Prozessor 24 oder bei Übertragung der Kameradaten zu dem Fahrassistenzsystem durch das Fahrassistenzsystem 10 ermittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Prozessor 24 bei Ausführung des Computerprogramms eine Eingabe von Daten über die Tastatur 21b des mobilen Kommunikationsgerätes 20 feststellen. In Abhängigkeit von der Eingabe der Daten über die Tastatur 21b kann anschließend der Zustand des Fahrers durch den Prozessor 24 des mobilen Kommunikationsgerätes selbst oder durch das Fahrassistenzsystem 10 ermittelt werden.
  • Nach Ausführung des Computerprogramms kann der Prozessor 24 das mobile Kommunikationsgerät 20 nach dem Einschalten zunächst in einem ersten Betriebszustand zur Kommunikation mit dem Fahrer betreiben. Der erste Betriebszustand des mobile Kommunikationsgerätes 20 wird durch den Prozessor beibehalten, wenn ein erster Zustand des Fahrers, beispielsweise ein Zustand ausreichender Aufmerksamkeit, ermittelt wird und/oder wenn von dem Fahrassistenzsystem 10 festgestellt wird, dass das Fahrzeug 1 in der ermittelten Fahrsituation mittels des Fahrassistenzsystems 10 weiterhin automatisiert steuerbar ist. Andererseits steuert der Prozessor 24 das mobile Kommunikationsgerät in einen zweiten, von dem ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand, wenn ein zweiter Zustand des Fahrers, beispielsweise ein Zustand mangelnder Aufmerksamkeit, ermittelt wird und/oder wenn durch das Fahrassistenzsystem 10 festgestellt wird, dass das Fahrassistenzsystem 10 aufgrund der ermittelten Fahrsituation nicht in der Lage sein wird, das Fahrzeug 1 weiterhin automatisiert zu steuern. Dazu kann bei Ausführung des Computerprogramms eine Kommunikation zwischen dem Fahrassistenzsystem 10 und dem mobilen Kommunikationsgerät 20 hergestellt werden.
  • Im ersten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes kann durch den Prozessor 24 beispielsweise eine Anwendung ausgeführt werden. Im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes unterbricht der Prozessor die Anwendung. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms den Bildschirm 22 des mobilen Kommunikationsgerätes derart ansteuern, dass im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes 20 eine Meldung auf dem Bildschirm 22 ausgegeben wird. Wenn von dem Prozessor 24 festgestellt wird, das auf die Meldung eine externe Eingabe erfolgt, kann das mobile Kommunikationsgerät 20 von dem zweiten Betriebszustand wieder in den ersten Betriebszustand gesteuert werden, in dem eine laufende Anwendung fortgesetzt wird.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren, umfassend: – Bereitstellen eines Fahrassistenzsystems (10), das in einem aktivierten Zustand zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs (1) ausgebildet ist, und eines mobilen Kommunikationsgerätes (20), das im eingeschalteten Zustand in einem von mehreren Betriebszuständen zur Kommunikation mit dem Fahrer betreibbar ist, wobei zwischen dem Fahrassistenzsystem (10) und dem mobilen Kommunikationsgerät (20) eine Kommunikationsverbindung herstellbar ist, – Aktivieren des Fahrassistenzsystems (10) zum automatisierten Steuern des Fahrzeugs, – Einschalten des mobilen Kommunikationsgerätes (20) zur Kommunikation mit dem Fahrer, – Herstellen der Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrassistenzsystem (10) und dem mobilen Kommunikationsgerät (20), – Ermitteln eines Zustands des Fahrers durch das Fahrassistenzsystem (10) oder durch das mobile Kommunikationsgerät (20) und/oder Ermitteln einer Fahrsituation des Fahrzeugs (1) durch das Fahrassistenzsystem (10), – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) in einen der Betriebszustände in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder der ermittelten Fahrsituation.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend: – Bereitstellen des mobilen Kommunikationsgerätes (20) mit mindestens einem aktivierbaren Sensor (21) zum Detektieren eines Verhalten des Fahrers, – Detektieren des Verhaltens des Fahrers durch den mindestens einen Sensor (21), – Ermitteln des Zustands des Fahrers in Abhängigkeit von dem detektierten Verhalten des Fahrers.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, umfassend: – Bereitstellen des mobilen Kommunikationsgerätes (20) mit einer Kamera (21a) zur Aufnahme eines Bildes, – Aufnehmen eines Bildes des Fahrers mittels der Kamera (21a), – Ermitteln des Zustands des Fahrers in Abhängigkeit von dem aufgenommenen Bild des Fahrers.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend: – Bereitstellen des mobilen Kommunikationsgerätes (20) mit einer Tastatur (21b) zur externen Eingabe von Daten, – Ermitteln des Zustands des Fahrers in Abhängigkeit von einer Eingabe der Daten über die Tastatur (21b) des mobilen Kommunikationsgerätes (20).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend: – Betreiben des mobilen Kommunikationsgerätes (20) nach dem Einschalten in einem ersten der Betriebszustände zur Kommunikation mit dem Fahrer, – Beibehalten des ersten Betriebszustands des mobilen Kommunikationsgerätes (20), wenn ein erster Zustand des Fahrers ermittelt wird und/oder festgestellt wird, dass das Fahrzeug (1) in der ermittelten Fahrsituation mittels des Fahrassistenzsystems (10) automatisiert steuerbar ist, – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) in einen zweiten von dem ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand, wenn ein zweiter Zustand des Fahrers ermittelt wird und/oder festgestellt wird, dass das Fahrassistenzsystem (10) aufgrund der ermittelten Fahrsituation nicht in der Lage ist, das Fahrzeug (1) automatisiert zu steuern.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, umfassend: – Betreiben einer Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät (20) im ersten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Unterbrechen der Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät (20) im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, umfassend: – Ausgeben einer Meldung auf einem Bildschirm (22) des mobilen Kommunikationsgerätes (20) im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) von dem zweiten in den ersten Betriebszustand, wenn auf die Meldung eine externe Eingabe erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das mobile Kommunikationsgerät (20) als ein Smartphone oder ein tragbarer Computer ausgebildet ist.
  9. Speichermedium zur Speicherung eines Computerprogramms zur Implementierung eines Verfahrens zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren, wobei das Verfahren durch einen Prozessor eines mobilen Kommunikationsgerätes ausführbar ist und der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrassistenzsystem (10) und dem mobilen Kommunikationsgerät (20), – Ermitteln eines Zustands des Fahrers, – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) in einen Betriebszustand in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers und/oder einer von dem Fahrassistenzsystem (10) ermittelten Fahrsituation des Fahrzeugs (1).
  10. Speichermedium nach Anspruch 9, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Detektieren des Verhaltens des Fahrers durch mindestens einen Sensor (21) des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Ermitteln des Zustands des Fahrers in Abhängigkeit von dem detektierten Verhalten des Fahrers.
  11. Speichermedium nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Aufnehmen eines Bildes des Fahrers mittels einer Kamera (21a) des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Ermitteln des Zustands des Fahrers durch Auswerten des aufgenommenen Bildes.
  12. Speichermedium nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Feststellen einer Eingabe von Daten über eine Tastatur (21b) des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Ermitteln des Zustands des Fahrers in Abhängigkeit von der Eingabe der Daten über die Tastatur (21b) des mobilen Kommunikationsgerätes (20).
  13. Speichermedium nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Betreiben des mobilen Kommunikationsgerätes (20) nach dem Einschalten in einem ersten Betriebszustand zur Kommunikation mit dem Fahrer, – Beibehalten des ersten Betriebszustands des mobilen Kommunikationsgerätes (20), wenn ein erster Zustand des Fahrers ermittelt wird und/oder von dem Fahrassistenzsystem (10) festgestellt wird, dass das Fahrzeug (1) in der ermittelten Fahrsituation mittels des Fahrassistenzsystems (10) automatisiert steuerbar ist, – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) in einen zweiten von dem ersten Betriebszustand verschiedenen Betriebszustand, wenn ein zweiter Zustand des Fahrers ermittelt wird und/oder von dem Fahrassistenzsystem (10) festgestellt wird, dass das Fahrassistenzsystem (10) aufgrund der ermittelten Fahrsituation nicht in der Lage ist, das Fahrzeug (1) automatisiert zu steuern.
  14. Speichermedium nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Betreiben einer Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät (20) im ersten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Unterbrechen der Anwendung auf dem mobilen Kommunikationsgerät(20) im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20).
  15. Speichermedium nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei der Prozessor bei Ausführung des Computerprogramms die folgenden Verfahrensschritte ausführt: – Ausgeben einer Meldung auf einem Bildschirm (22) des mobilen Kommunikationsgerätes (20) im zweiten Betriebszustand des mobilen Kommunikationsgerätes (20), – Steuern des mobilen Kommunikationsgerätes (20) von dem zweiten in den ersten Betriebszustand, wenn auf die Meldung eine externe Eingabe erfolgt.
DE102014214078.1A 2014-07-18 2014-07-18 Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren Pending DE102014214078A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214078.1A DE102014214078A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren
PCT/EP2015/066069 WO2016008887A1 (de) 2014-07-18 2015-07-14 Verfahren zur interaktion mit einem fahrer eines fahrzeugs beim automatisierten fahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214078.1A DE102014214078A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214078A1 true DE102014214078A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=53724328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214078.1A Pending DE102014214078A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014214078A1 (de)
WO (1) WO2016008887A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004042A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung einer Komunikationsverbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem mobilen Endbenutzergerät, Computerprogrammprodukt, mobiles Endbenutzergerät, System und Kraftfahrzeug
EP3279053A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-07 Delphi Technologies, Inc. System zur automatisierten auswertung der fähigkeiten eines fahrzeugführers
DE102017202051A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
WO2018182841A3 (en) * 2017-03-29 2018-11-08 Qualcomm Incorporated Ensuring occupant awareness in vehicles
DE102017215410A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017215405A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, System, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102017215404A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, System, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102017215407A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Fahrers eines Fahrzeugs
US10259464B2 (en) 2015-04-09 2019-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control for an electronic multi-function apparatus
DE102017218507A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugwarnungsausgabe auf mobiles Telekommunikationsendgerät
WO2019091729A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-16 Continental Automotive Gmbh System zum automatisierten fahren mit unterstützung eines fahrers beim ausüben einer fahrfremden tätigkeit
US10386853B2 (en) 2016-10-04 2019-08-20 Volkswagen Ag Method for accessing a vehicle-specific electronic device
DE102018008045A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Daimler Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Anzeigeinhalten auf einem Ausgabemittel eines Fahrzeugs
DE102018127471A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und System zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102018129801A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer erforderlichen Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102018129804A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer Information bezüglich einer erforderlichen Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102019105490A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Bedienung eines Fahrzeugs mittels eines mobilen Anwendergeräts
WO2020233862A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-26 Man Truck & Bus Se Autonomes kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102021104155A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines telefons in einem fahrzeug
DE102021110012A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System aus einem Kraftfahrzeug und einem mobilen elektronischen Gerät für einen bedingt automatisierten Fahrbetrieb und Betriebsverfahren
DE102022101396B3 (de) 2022-01-21 2023-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überwachen einer Übergabe einer Fahrfunktion zu einer Person und Verfahren zum Überwachen der Übergabe einer Fahrfunktion eines Fahrzeugs zu einer Person

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109643491B (zh) * 2016-09-02 2021-09-14 三菱电机株式会社 信息处理装置、通信终端、信息处理方法及通信终端的控制方法
DE102017210825B4 (de) 2017-06-27 2022-07-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102017215406A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum Erzeugen einer visuellen Information für zumindest einen Insassen eines Fahrzeugs
CN114454895A (zh) * 2020-11-10 2022-05-10 奥迪股份公司 一种自动驾驶车辆接管的方法、设备及系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079703A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102012201513A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zum Warnen eines Fahrzeugführers
DE102012213965A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Gewährleisten einer ausreichenden Leistungsfähigkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim automatisierten Fahren
DE102012016871A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Audi Ag Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs unter Überwachung der Kopforientierung und/oder Blickrichtung eines Bedieners mit Hilfe einer Kameraeinrichtung einer mobilen Bedieneinrichtung
DE102013206212A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit temporär autonomer Fahrzeugführung sowie Steuerungseinrichtung
DE102014106241A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743024A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-08 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit autonomer Fahrzeugführung und elektronischen Kommunikationsmitteln
US7482937B2 (en) * 2006-03-24 2009-01-27 Motorola, Inc. Vision based alert system using portable device with camera
DE102009050404A1 (de) * 2009-10-22 2011-05-05 Audi Ag Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US20120200407A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-09 Robert Paul Morris Methods, systems, and computer program products for managing attention of an operator an automotive vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079703A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102012201513A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zum Warnen eines Fahrzeugführers
DE102012213965A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Gewährleisten einer ausreichenden Leistungsfähigkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim automatisierten Fahren
DE102012016871A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Audi Ag Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs unter Überwachung der Kopforientierung und/oder Blickrichtung eines Bedieners mit Hilfe einer Kameraeinrichtung einer mobilen Bedieneinrichtung
DE102013206212A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit temporär autonomer Fahrzeugführung sowie Steuerungseinrichtung
DE102014106241A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10259464B2 (en) 2015-04-09 2019-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control for an electronic multi-function apparatus
DE102016004042A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Herstellung einer Komunikationsverbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem mobilen Endbenutzergerät, Computerprogrammprodukt, mobiles Endbenutzergerät, System und Kraftfahrzeug
US10407082B2 (en) 2016-04-01 2019-09-10 GM Global Technology Operations LLC Method for producing a communications link between a motor vehicle and a mobile user terminal, computer program product, mobile user terminal, system and motor vehicle
EP3279053A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-07 Delphi Technologies, Inc. System zur automatisierten auswertung der fähigkeiten eines fahrzeugführers
CN107688894A (zh) * 2016-08-05 2018-02-13 德尔福技术有限公司 自动车辆操作者技能评估系统
CN107688894B (zh) * 2016-08-05 2021-05-28 安波福技术有限公司 自动车辆操作者技能评估系统
US10386853B2 (en) 2016-10-04 2019-08-20 Volkswagen Ag Method for accessing a vehicle-specific electronic device
DE102017202051A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
DE102017202051B4 (de) 2017-02-09 2022-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
US10365647B2 (en) 2017-03-29 2019-07-30 Qualcomm Incorporated Ensuring occupant awareness in vehicles
WO2018182841A3 (en) * 2017-03-29 2018-11-08 Qualcomm Incorporated Ensuring occupant awareness in vehicles
DE102017215404A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, System, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102017215407A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017215405A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, System, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102017215410A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017218507A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugwarnungsausgabe auf mobiles Telekommunikationsendgerät
WO2019091729A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-16 Continental Automotive Gmbh System zum automatisierten fahren mit unterstützung eines fahrers beim ausüben einer fahrfremden tätigkeit
US11505209B2 (en) 2017-11-09 2022-11-22 Continental Automotive Gmbh System for automated driving with assistance for a driver in performing a non-driving activity
US11507196B2 (en) 2018-10-11 2022-11-22 Mercedes-Benz Group AG Method and device for controlling display content on an output means of a vehicle
DE102018008045A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Daimler Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Anzeigeinhalten auf einem Ausgabemittel eines Fahrzeugs
DE102018008045B4 (de) * 2018-10-11 2020-07-23 Daimler Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Anzeigeinhalten auf einem Ausgabemittel eines Fahrzeugs
DE102018127471A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und System zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102018129801A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer erforderlichen Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102018129804A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer Information bezüglich einer erforderlichen Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102019105490A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Bedienung eines Fahrzeugs mittels eines mobilen Anwendergeräts
WO2020233862A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-26 Man Truck & Bus Se Autonomes kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102021104155A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines telefons in einem fahrzeug
DE102021110012A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System aus einem Kraftfahrzeug und einem mobilen elektronischen Gerät für einen bedingt automatisierten Fahrbetrieb und Betriebsverfahren
WO2022223511A1 (de) * 2021-04-20 2022-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System aus einem kraftfahrzeug und einem mobilen elektronischen gerät für einen bedingt automatisierten fahrbetrieb und betriebsverfahren
DE102022101396B3 (de) 2022-01-21 2023-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überwachen einer Übergabe einer Fahrfunktion zu einer Person und Verfahren zum Überwachen der Übergabe einer Fahrfunktion eines Fahrzeugs zu einer Person

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016008887A1 (de) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014214078A1 (de) Verfahren zur Interaktion mit einem Fahrer eines Fahrzeugs beim automatisierten Fahren
DE102008056343A1 (de) Warnsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014106241A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers
EP3407200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines selbstlernenden online-modells für ereigniserkennung
DE102005007317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sprachsteuerung eines Gerätes oder eines Systems in einem Kraftfahrzeug
EP1250701A1 (de) System und verfahren zur blickfokussierten sprachverarbeitung
DE102015109204A1 (de) Echtzeitänderung eines Eingabeverfahrens basierend auf Sprachkontext
WO2016091603A1 (de) Verfahren zum automatischen ausführen wenigstens einer fahrfunktion eines kraftfahrzeuges
DE102015216484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Empfehlungssignals zum Steuern zumindest einer Funktion in einem Fahrzeug
DE102016109521A1 (de) Multimodale Disambiguierung einer sprachunterstützten Eingabe
DE102016008039A1 (de) Zusammenwirkendes steuerverfahren zwischen einer elektronischen augenschutzvorrichtung zum schweissen und einem smart-phone
DE102017106674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung
DE102009002136B4 (de) Verfahren zum Darstellen einer aktuellen Taskliste auf der graphischen Benutzeroberfläche eines Steuerungscomputers einer Bearbeitungsmaschine
WO2015086302A1 (de) Reduzierung der ablenkung des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE102017123371A1 (de) Reagieren auf hvac-induzierte windeinflüsse (buffeting) am fahrzeugmikrofon
DE102021104155A1 (de) Verfahren zum betreiben eines telefons in einem fahrzeug
DE112016007149T5 (de) Tragbares elektronisches gerät und verfahren zum steuern eines sekundären merkmals
EP3115886B1 (de) Verfahren zum betreiben eines sprachsteuerungssystems und sprachsteuerungssystem
DE102019106281A1 (de) System, Verfahren, Computerprogramm, mobile Vorrichtung und Kit zum Betreiben einer Vorrichtung mit niedriger Rechenleistung
DE102013104330A1 (de) Anrufanzeigeweiterleitung für ein Gerät
DE202005002303U1 (de) Anordnung, die ein mobiles Kommunikationsgerät umfasst
EP3707044B1 (de) System zum automatisierten fahren mit unterstützung eines fahrers beim ausüben einer fahrfremden tätigkeit
DE102014203982A1 (de) Verfahren und entsprechend ausgebildete Vorrichtung zum visuellen Auslösen eines Vorgangs in einem Kraftfahrzeug
DE102016004836B3 (de) Steuerung eines Robotersystems
DE102013013168A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainment-Systems eines Kraftwagens und Infotainment-System für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE