DE102014118603A1 - Verfahren zum Steuern einer Leuchte - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102014118603A1
DE102014118603A1 DE102014118603.6A DE102014118603A DE102014118603A1 DE 102014118603 A1 DE102014118603 A1 DE 102014118603A1 DE 102014118603 A DE102014118603 A DE 102014118603A DE 102014118603 A1 DE102014118603 A1 DE 102014118603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous
extinction
predetermined
light
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014118603.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Hiesl
Detlef Junge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014118603.6A priority Critical patent/DE102014118603A1/de
Priority to RU2015153384A priority patent/RU2646009C2/ru
Priority to CN201510933862.4A priority patent/CN105691292A/zh
Priority to BR102015031446-9A priority patent/BR102015031446A2/pt
Publication of DE102014118603A1 publication Critical patent/DE102014118603A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/40Several lamps activated in sequence, e.g. sweep effect, progressive activation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Leuchte (1) eines Kraftfahrzeugs, wie insbesondere einer Rückleuchte eines Kraftfahrzeugs, mit einer Mehrzahl von Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12), welche aus einem Leuchtelement (13) oder aus mehreren Leuchtelementen (13) bestehen, wobei zumindest einzelne der Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) zum Signalisieren eines vordefinierten Fahrzeugzustands zum Aufleuchten angesteuert werden und anschließend nach einem, insbesondere vorgebbaren, Muster zum Erlöschen angesteuert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Leuchte, wie insbesondere zum Steuern einer Heckleuchte, eines Kraftfahrzeugs.
  • Leuchten von Kraftfahrzeugen werden beispielsweise als Heckleuchte eingesetzt, um die Funktionen Schlussleuchte, Bremsleuchte und gegebenenfalls Blinker darzustellen.
  • Beim Verschließen des Kraftfahrzeugs wird dieses Verschließen bei einem Verschließen mit der Fernbedienung oder auch schlüssellos bei einer Komfortschließfunktion mit Funküberwachung mittels eines Blinkens der Blinkleuchten angezeigt. Dadurch wird dem Fahrer des Fahrzeugs visuell angezeigt, dass das Kraftfahrzeug aufgrund der Aktivierung der Schließfunktion auch tatsächlich verschlossen worden ist.
  • Bei der üblichen Verwendung der Schlussleuchten und der Bremsleuchten werden diese nach einem Einschalten üblicherweise unmittelbar abgeschaltet, so dass die Schlussleuchten gemeinsam und unmittelbar abgeschaltet werden. Sie dienen der Beleuchtung des Fahrzeugs bei Dunkelheit.
  • Auch die Bremsleuchten werden üblicherweise gemeinsam und unmittelbar abgeschaltet. Sie dienen dem Anzeigen des Bremsens.
  • Da die bekannten Kraftfahrzeuge diesbezüglich gleiche Funktionalitäten aufweisen, ist die diesbezügliche Vorgehensweise für eine personenspezifische oder fahrzeugspezifische oder herstellerspezifische Individualisierung ungeeignet.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Steuern einer Leuchte zu schaffen, mittels welchem eine solche personenspezifische oder fahrzeugspezifische oder herstellerspezifische Individualisierung einfach und unkompliziert realisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Leuchte eines Kraftfahrzeugs, wie insbesondere einer Rückleuchte eines Kraftfahrzeugs, mit einer Mehrzahl von Leuchtflächen, welche aus einem Leuchtelement oder aus mehreren Leuchtelementen bestehen, wobei zumindest einzelne der Leuchtflächen zum Signalisieren eines vordefinierten Fahrzeugzustands zum Aufleuchten angesteuert werden und anschließend nach einem, insbesondere vorgebbaren, Muster zum Erlöschen angesteuert werden. Dadurch kann eine individuelle Gestaltung von Leuchteffekten mittels der vorgesehenen Leuchtelemente erzielt werden, um eine individualisierte Signalisierung von zumindest einem Fahrzeugzustand zu bewirken.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Aufleuchten unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit erfolgt oder die Helligkeit mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Anstieg erfolgt. Dadurch kann eine definierte Individualisierung erreicht werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Erlöschen unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit, wie insbesondere in den ausgeschalteten Zustand, erfolgt oder die Helligkeit mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Abfall erfolgt. Insbesondere dadurch kann eine definierte Individualisierung erreicht werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgt, wonach zumindest einzelne der Leuchtflächen zeitlich versetzt zueinander erlöschen. Dadurch kann ein Laufeffekt des Erlöschens oder des Dunklerwerdens erreicht werden, was eine individuelle Note erzeugt.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgt, wonach zumindest einzelne Leuchtelemente einer Leuchtfläche zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Leuchtflächen aus einer Mehrzahl von Leuchtelementen bestehen, die in zumindest einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, so dass bei einem Erlöschen die Leuchtelemente einer Leuchtfläche in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt zueinander erlöschen. Auch dadurch kann ein individueller Effekt erzielt werden, der eine hohe Erkennbarkeit und Wiedererkennung bewirkt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Erlöschen an zumindest einem Leuchtelement einer Leuchtfläche beginnt und sich in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt ausbreitet, wie insbesondere sich in einer Richtung oder in zwei entgegengesetzte Richtungen ausbreitet.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn die Leuchtflächen in einem vorgegebenen Muster angeordnet sind, wie beispielsweise in Zeilen und/oder Spalten, oder in einer rechteckigen oder quadratischen Anordnung, so dass die Leuchtflächen derart angesteuert werden, dass das Erlöschen in Zeilen oder in Spalten, diagonal in Reiben oder spiralförmig oder nach einem anderweitigen Muster erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Leuchtflächen oder die Leuchtelemente derart angesteuert werden, dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeugbreitenrichtung von innen nach außen und/oder von außen nach innen erfolgt und/oder dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeughöhenrichtung von oben nach unten und/oder von unten nach oben erfolgt.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn eine oder mehrere der Leuchtflächen eine Schlussleuchte bilden und/oder eine oder mehrere der Leuchtflächen eine Bremsleuchte bilden.
  • Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn das gesteuerte Vorgehen einen Abschalt- und/oder Verriegelungszustand oder einen Bremszustand oder einen Einschaltvorgang signalisiert. Dadurch kann in diesen Fahrzeugsituationen der Fahrzeugzustand optisch signalisiert werden und dennoch ein erhebliches Maß an Individualisierung erreicht werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Leuchte, wie insbesondere einer Heckleuchte eines Kraftfahrzeugs.
  • Die 1 zeigt schematisch die Darstellung einer Leuchte 1 eines Kraftfahrzeugs, die im Ausführungsbeispiel der 1 als Heckleuchte ausgebildet ist.
  • Die Leuchte weist grundsätzlich eine Bremsleuchte 2 und eine Schlussleuchte 3 auf. Die Leuchte 1 weist dabei eine Mehrzahl von Leuchtflächen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 auf, welche mit ihrer geometrischen Ausgestaltung und Anordnung die jeweiligen Leuchten als Schlussleuchte 3 und als Bremsleuchte 2 bilden.
  • So wird die Schlussleuchte 3 durch die Leuchtflächen 8 und durch die Aura-Leuchtflächen 9 bis 12 gebildet. Die Bremsleuchte 2 wird durch die Leuchtflächen 4 bis 7 gebildet. Die Anordnung, die Anzahl und die Ausrichtung der Leuchtflächen 4 bis 12 können jedoch auch von der Anordnung und von der Ausrichtung des gezeigten Ausführungsbeispiels abweichen.
  • Üblicherweise besteht eine Leuchtfläche 4 bis 12 aus einem Leuchtelement 13 oder aus mehreren Leuchtelementen 13 bzw. weist dieses bzw. diese auf, so dass beim Aufleuchten und/oder beim Erlöschen entweder alle Leuchtelemente 13 einer Leuchtfläche 4 bis 12 gleichzeitig oder zumindest einzelne der Leuchtelemente 13 zeitlich versetzt zueinander erlöschen oder aufleuchten können.
  • Erfindungsgemäß werden zur Individualisierung zumindest einzelne der Leuchtflächen 4 bis 12 zum Signalisieren eines vordefinierten Fahrzeugzustands zum Aufleuchten angesteuert und anschließend nach einem vorgebbaren Muster wieder zum Erlöschen angesteuert. So entsteht ein erstes Aufleuchten vorzugsweise aller Leuchtelemente 13 zusammen oder zumindest einzelner Leuchtelemente 13 zusammen oder zumindest einzelner oder aller Leuchtelemente 13 zeitversetzt und es folgt ein Erlöschen von zumindest einzelnen oder allen Leuchtflächen 4 bis 12 bzw. Leuchtelementen 13 zeitversetzt gemäß einem Muster, wie nach einem insbesondere vordefinierten Muster.
  • Das Aufleuchten kann dabei unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit erfolgen oder die Helligkeit kann mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Anstieg ansteigen.
  • Dabei kann das Erlöschen wiederum unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit, wie insbesondere in den ausgeschalteten Zustand, erfolgen oder die Helligkeit kann mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Abfall reduziert werden.
  • Gemäß der Erfindung kann das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgen, wonach zumindest einzelne der Leuchtflächen 4 bis 12 zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  • Ebenso ist es möglich, die Leuchtelemente 13 derart anzusteuern, dass das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgt, wonach zumindest einzelne Leuchtelemente 13 einer Leuchtfläche 4 bis 12 zeitlich versetzt zueinander erlöschen und die Leuchtelemente 13 anderer Leuchtflächen 4 bis 12 zeitlich versetzt oder zeitgleich erlöschen.
  • Die 1 zeigt, dass die Leuchtflächen 8 bis 12 als Querstreifen mit einer gewissen Rundung ausgebildet sind. Die Leuchtflächen 9 bis 12 weisen am äußeren Rand 14 hin zum Fahrzeugrand eine Rundung von etwa 80° bis 90° auf. Ansonsten ist die jeweilige Leuchtfläche 9 bis 12 im Wesentlichen gerade ausgebildet.
  • Die Leuchtfläche 8 ist über die gesamte Breite etwa konvex gewölbt ausgebildet. Die Leuchtflächen 4 bis 7 sind etwa viereckig mit einer spitz zulaufenden äußeren Seitenkante ausgebildet.
  • Dabei können einzelne der Leuchtflächen 4 bis 12 oder die Leuchtflächen 4 bis 12 aus einer Mehrzahl von Leuchtelementen 13 bestehen, die in zumindest einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, so dass bei einem Erlöschen die Leuchtelemente 13 einer Leuchtfläche 4 bis 12 in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  • Ebenso kann das Erlöschen an zumindest einem Leuchtelement 13 einer Leuchtfläche 4 bis 12 beginnen und sich in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt ausbreiten, wie insbesondere sich in einer Richtung oder in zwei entgegengesetzte Richtungen ausbreiten.
  • Die 1 zeigt, dass die Leuchtflächen 4 bis 12 in einem vorgegebenen Muster angeordnet sind, wie in Zeilen und/oder Spalten, wie mit einer rechteckigen oder quadratischen Anordnung, so dass die Leuchtflächen 4 bis 12 derart angesteuert werden können, dass das Erlöschen in Zeilen oder in Spalten, diagonal in Reiben oder spiralförmig oder nach einem anderweitigen Muster erfolgt.
  • Die Leuchtflächen 4 und 5 bzw. die Leuchtflächen 6 und 7 können dabei jeweils eine Zeile bilden. Die Leuchtflächen 4 und 6 bzw. die Leuchtflächen 5 und 7 können dabei jeweils eine Spalte bilden. Die Leuchtelemente 4 bis 7 sind dabei in einer etwa rechteckigen Konfiguration angeordnet.
  • So kann beispielsweise beim Verlassen und Verriegeln des Kraftfahrzeugs eine der folgenden Verfahren durchgeführt werden:
    • 1.) Ein insbesondere gemeinsames Aufleuchten und anschließendes, insbesondere langsames, Erlöschen der Leuchtflächen 4 bis 7.
    • 2.) Ein insbesondere gemeinsames Aufleuchten und anschließendes, insbesondere langsames, wischendes Erlöschen der Leuchtflächen 4 bis 7 von innen nach außen, wie insbesondere von oben innen und von unten innen nach aussen. Dabei ist innen auf der Seite am inneren Rand 15 und außen auf der Seite am äußeren Rand 14, bei einer links montierten Leuchte. Bei einer rechts montierten Leuchte wäre es entsprechend spiegelverkehrt.
  • Dies bedeutet, dass die oberen und unteren Leuchtflächen 4, 5 bzw. 6, 7 von rechts im Bild nach links im Bild erlöschen.
    • 3.) Ein insbesondere gemeinsames Aufleuchten und anschließendes, insbesondere langsames, wischendes Erlöschen der Leuchtflächen 4 bis 7 von außen nach innen, wie insbesondere von oben außen und von unten außen nach innen. Dabei ist innen auf der Seite am inneren Rand 15 und außen auf der Seite am äußeren Rand 14, bei einer links montierten Leuchte. Bei einer rechts montierten Leuchte wäre es entsprechend spiegelverkehrt.
  • Dies bedeutet, dass die oberen und unteren Leuchtflächen 4, 5 bzw. 6, 7 von links im Bild nach rechts im Bild erlöschen.
    • 4.) Ein insbesondere gemeinsames Aufleuchten und anschließendes, insbesondere langsames, wischendes Erlöschen der Leuchtflächen 4 bis 7 von oben nach unten, wie insbesondere von außen oben und von innen oben nach unten. Dabei ist innen auf der Seite am inneren Rand 15 und außen auf der Seite am äußeren Rand 14, bei einer links montierten Leuchte. Bei einer rechts montierten Leuchte wäre es entsprechend spiegelverkehrt.
  • Dies bedeutet, dass die oberen Leuchtflächen 4, 5 nach unten über 6, 7 erlöschen.
    • 5.) Ein insbesondere gemeinsames Aufleuchten und anschließendes, insbesondere langsames, wischendes Erlöschen der Leuchtflächen 4 bis 7 von unten nach oben, wie insbesondere von außen unten und von innen unten nach oben. Dabei ist innen auf der Seite am inneren Rand 15 und außen auf der Seite am äußeren Rand 14, bei einer links montierten Leuchte. Bei einer rechts montierten Leuchte wäre es entsprechend spiegelverkehrt.
  • Dies bedeutet, dass die unteren Leuchtflächen 6, 7 nach oben über 4, 5 erlöschen.
    • 6.) Alternativ können auch aller vier Leuchtflächen 4, 5, 6, 7 nach jeweils innen hin erlöschen oder
    • 7.) alle vier Leuchtflächen 4, 5, 6, 7 können nach außen hin erlöschen.
    • 8.) Alternativ können die vier Leuchtflächen 4, 5, 6, 7 von oben innen, also von Leuchtfläche 5 ausgehend, oder von oben außen, also von Leuchtfläche 4 ausgehend, im oder gegen den Uhrzeigersinn erlöschen.
    • 9.) Alternativ können die vier Leuchtflächen 4, 5, 6, 7 von unten innen, also von Leuchtfläche 7 ausgehend, oder von unten außen, also von Leuchtfläche 6 ausgehend, im oder gegen den Uhrzeigersinn erlöschen.
  • Das wischende Erlöschen erfolgt dabei zeitlich versetzt bei den jeweiligen Leuchtflächen.
  • So kann beispielsweise auch beim Verlassen und Verriegeln des Kraftfahrzeugs eine der folgenden Verfahren durchgeführt werden:
    • 10.) Aufleuchten und langsames wischendes Erlöschen der Leuchtflächen der Schlusslichtleuchte bzw. der diesbezüglichen Leuchtflächen 8 und/oder 9 bis 12.
  • Auch kann dabei weiterhin eine eventuell vorgesehene Leuchtenblende mit in das Verfahren einbezogen werden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel können zur Signalisierung eines Fahrzeugzustands die Leuchtflächen 4, 5, 6, 7 der Bremsleuchte wischend erlöschen. Beispielsweise beim Bremsen.
  • Dies kann erfolgen:
    • 11.) von innen, wie von oben innen und von unten innen, nach außen oder
    • 12.) von außen, wie von oben außen und von unten außen, nach innen, oder
    • 13.) von oben, wie von oben innen und von oben außen, nach unten oder
    • 14.) von unten, wie von unten innen und von unten außen, nach oben.
    • 15.) Alternativ können die Leuchtflächen 4 bis 7 auch alle nach innen erlöschen oder
    • 16.) es können auch alle Leuchtflächen 4 bis 7 nach außen erlöschen oder
    • 17.) die Leuchtfläche 4 bis 7 können auch von oben innen oder von oben außen mit oder gegen den Uhrzeigersinn erlöschen oder
    • 18.) die Leuchtflächen 4 bis 7 können auch von unten innen oder von unten außen mit oder gegen den Uhrzeigersinn erlöschen.
  • Entsprechend werden die Leuchtflächen 4 bis 12 oder die Leuchtelemente 13 derart angesteuert, dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeugbreitenrichtung von innen nach außen und/oder von außen nach innen erfolgt und/oder dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeughöhenrichtung von oben nach unten und/oder von unten nach oben erfolgt. Alternativ kann ein Erlöschen in Spiralrichtung mit oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgen.
  • Das beschriebene gesteuerte Vorgehen kann dabei einen Abschalt- und/oder Verriegelungszustand oder einen Bremszustand oder einen Einschaltzustand oder einen anderweitigen Fahrzeugzustand repräsentieren.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern einer Leuchte (1) eines Kraftfahrzeugs, wie insbesondere einer Rückleuchte eines Kraftfahrzeugs, mit einer Mehrzahl von Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12), welche aus einem Leuchtelement (13) oder aus mehreren Leuchtelementen (13) bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einzelne der Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) zum Signalisieren eines vordefinierten Fahrzeugzustands zum Aufleuchten angesteuert werden und anschließend nach einem, insbesondere vorgebbaren, Muster zum Erlöschen angesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufleuchten unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit erfolgt oder die Helligkeit mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Anstieg erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Erlöschen unmittelbar auf eine vorgegebene Sollhelligkeit, wie insbesondere in den ausgeschalteten Zustand, erfolgt oder die Helligkeit mit einem vorgegebenen zeitlich verzögerten rampenartigen Abfall erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgt, wonach zumindest einzelne der Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erlöschen nach einem räumlichen Muster erfolgt, wonach zumindest einzelne Leuchtelemente (13) einer Leuchtfläche (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) aus einer Mehrzahl von Leuchtelementen (13) bestehen, die in zumindest einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, so dass bei einem Erlöschen die Leuchtelemente (13) einer Leuchtfläche (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt zueinander erlöschen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erlöschen an zumindest einem Leuchtelement (13) einer Leuchtfläche (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) beginnt und sich in zumindest einer vorgegebenen Richtung zeitlich versetzt ausbreitet, wie insbesondere sich in einer Richtung oder in zwei entgegengesetzte Richtungen ausbreitet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) in einem vorgegebenen Muster angeordnet sind, wie beispielsweise in Zeilen und/oder Spalten, oder in einer rechteckigen oder quadratischen Anordnung, so dass die Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) derart angesteuert werden, dass das Erlöschen in Zeilen oder in Spalten, diagonal in Reiben oder spiralförmig oder nach einem anderweitigen Muster erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtflächen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) oder die Leuchtelemente (13) derart angesteuert werden, dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeugbreitenrichtung von innen nach außen und/oder von außen nach innen erfolgt und/oder dass das Erlöschen in Bezug auf die Fahrzeughöhenrichtung von oben nach unten und/oder von unten nach oben erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Leuchtflächen (8, 9, 10, 11, 12) eine Schlussleuchte bilden und/oder eine oder mehrere der Leuchtflächen (4, 5, 6, 7) eine Bremsleuchte bilden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gesteuerte Vorgehen einen Abschalt- und/oder Verriegelungszustand oder einen Bremszustand oder einen Einschaltzustand signalisiert.
DE102014118603.6A 2014-12-15 2014-12-15 Verfahren zum Steuern einer Leuchte Pending DE102014118603A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118603.6A DE102014118603A1 (de) 2014-12-15 2014-12-15 Verfahren zum Steuern einer Leuchte
RU2015153384A RU2646009C2 (ru) 2014-12-15 2015-12-14 Способ управления фонарем
CN201510933862.4A CN105691292A (zh) 2014-12-15 2015-12-15 控制灯具的方法
BR102015031446-9A BR102015031446A2 (pt) 2014-12-15 2015-12-15 Process to manage a lighthouse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118603.6A DE102014118603A1 (de) 2014-12-15 2014-12-15 Verfahren zum Steuern einer Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118603A1 true DE102014118603A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56082156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118603.6A Pending DE102014118603A1 (de) 2014-12-15 2014-12-15 Verfahren zum Steuern einer Leuchte

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN105691292A (de)
BR (1) BR102015031446A2 (de)
DE (1) DE102014118603A1 (de)
RU (1) RU2646009C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3054293A1 (fr) * 2016-07-13 2018-01-26 Valeo Vision Dispositif d’eclairage et/ou de signalisation pour vehicule avec effet de lumiere defilante

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110001505A (zh) * 2019-04-03 2019-07-12 广州小鹏汽车科技有限公司 一种车辆灯效的自定义方法及系统、车辆

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506621A1 (de) * 1995-02-26 1996-08-29 Kurt Schubert Bremsleuchtenanlage für Kraftfahrzeuge
DE69818108T2 (de) * 1998-05-12 2004-06-17 Mark Christopher Lewes Tonkin Anzeigesystem für kraftfahrzeuge und entfernungsmesseinrichtung
DE102006042944B4 (de) * 2006-09-13 2008-07-24 Siemens Ag Verfahren zum Verriegeln eines Fahrzeugs
EP1950089B1 (de) * 2007-01-23 2009-04-01 Delphi Technologies, Inc. Fahrzeugbeleuchtung
DE102010054921A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Lichtfunktion eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer entsprechenden Lichtfunktion

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0818512B2 (ja) * 1988-12-20 1996-02-28 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
RU3916U1 (ru) * 1991-09-16 1997-04-16 Юрий Григорьевич Притула Стоп-сигнал автомобиля
DE10337411A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Auswerten und Anzeigen von Fahrzuständen eines Kraftfahrzeugs
US20050134447A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Wen-Wei Su Automobile indicator
DE102006035503A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Heckleuchte für ein Fahrzeug
CN101556012A (zh) * 2008-04-08 2009-10-14 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 汽车尾灯
ES2379247B1 (es) * 2010-08-10 2012-11-27 Pere Pi I Parera Sistema de seguridad indicador de la desaceleración de un vehículo.
KR20140093895A (ko) * 2011-01-26 2014-07-29 아닥 플라스틱스 인코포레이티드 중앙 하이 마운트 브레이크 조명 시스템
DE102011050738B4 (de) * 2011-05-31 2023-08-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
KR101312630B1 (ko) * 2011-07-08 2013-10-04 에스엘 주식회사 차량용 램프 및 그 제어 방법
DE102011119231A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Kraftfahrzeugleuchte, Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeugleuchte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506621A1 (de) * 1995-02-26 1996-08-29 Kurt Schubert Bremsleuchtenanlage für Kraftfahrzeuge
DE69818108T2 (de) * 1998-05-12 2004-06-17 Mark Christopher Lewes Tonkin Anzeigesystem für kraftfahrzeuge und entfernungsmesseinrichtung
DE102006042944B4 (de) * 2006-09-13 2008-07-24 Siemens Ag Verfahren zum Verriegeln eines Fahrzeugs
EP1950089B1 (de) * 2007-01-23 2009-04-01 Delphi Technologies, Inc. Fahrzeugbeleuchtung
DE102010054921A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Lichtfunktion eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer entsprechenden Lichtfunktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3054293A1 (fr) * 2016-07-13 2018-01-26 Valeo Vision Dispositif d’eclairage et/ou de signalisation pour vehicule avec effet de lumiere defilante

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015153384A (ru) 2017-06-19
RU2646009C2 (ru) 2018-02-28
BR102015031446A2 (pt) 2017-11-07
CN105691292A (zh) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107437B4 (de) Leuchtvorrichtung
EP2161494B2 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3222906B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2892759B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE10011843B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Verfahren zum Einstellen verschiedener Signalisierungen
EP1892147A1 (de) Heckleuchte für ein Fahrzeug
DE102014106081A1 (de) Fahrzeugscheinwerferanordnung
DE102016206275A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Beleuchtungsvorrichtung eines stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102011119558A1 (de) Verfahren zur parameterabhängigen Ansteuerung einer Leuchteinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102011112716A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102014225365A1 (de) Blinkersignallampe für ein Fahrzeug
EP2722227B1 (de) Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102012010890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Individualisierung eines Kraftfahrzeuginnenraums
EP3160797B1 (de) Scheinwerfervorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102014118603A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Leuchte
DE202007008195U1 (de) Kfz-Leuchte mit besonderem Erscheinungsbild
DE102015105036A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Leuchte
DE102018007088A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102008035680B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017116344A1 (de) Fahrzeugkomponente mit einer Leuchteneinrichtung
DE102006005893A1 (de) Blinker für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Warnfunktion
DE102007031624B4 (de) Lichtschaltereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2006037514A1 (de) Heckleuchte
DE102007032523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug zum Bereitstellen eines Parklichts
DE102005028517A1 (de) Bremsleuchte oder Bremsleuchten für ein zweipuriges Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed