DE102014113859A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken Download PDF

Info

Publication number
DE102014113859A1
DE102014113859A1 DE102014113859.7A DE102014113859A DE102014113859A1 DE 102014113859 A1 DE102014113859 A1 DE 102014113859A1 DE 102014113859 A DE102014113859 A DE 102014113859A DE 102014113859 A1 DE102014113859 A1 DE 102014113859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
receiving
receiving box
filling
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014113859.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Vollenkemper
Volker Schütte
Martin Schwakenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE102014113859.7A priority Critical patent/DE102014113859A1/de
Priority to US15/509,043 priority patent/US10625890B2/en
Priority to ES15781302T priority patent/ES2702945T3/es
Priority to CN201580050848.8A priority patent/CN106715271B/zh
Priority to PCT/EP2015/071942 priority patent/WO2016046302A1/de
Priority to CA2960546A priority patent/CA2960546C/en
Priority to BR112017005710-7A priority patent/BR112017005710B1/pt
Priority to EP15781302.3A priority patent/EP3197783B1/de
Publication of DE102014113859A1 publication Critical patent/DE102014113859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/22Reducing volume of filled material by vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/26Reducing volume of filled material by pneumatic means, e.g. suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/28Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/46Check-weighing of filled containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/12Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable towards or away from container or wrapper during filling or depositing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/50Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/005Adjustable conveying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Abfüllung von leeren offenen Säcken (3) umfassend wenigstens einen Füllplatz (11–18) und eine daran angeordnete Sackaufnahmeeinheit (10), wobei ein von der Sackaufnahmeeinheit (10) aufgenommener Sack (3) gefüllt wird. Die Sackaufnahmeeinheit (10) ist als Aufnahmekasten (30) mit einem Aufnahmeraum (31) zur Aufnahme eines Sacks (3) ausgebildet. An dem Aufnahmekasten (30) ist eine Absaugöffnung (34) angeordnet, um den darin aufzunehmenden leeren Sack (3) in dem Aufnahmekasten (30) temporär wenigstens abschnittsweise formschlüssig aufzunehmen

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von leeren offenen Säcken, die auch Offensäcke genannt werden. Insbesondere betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Füllen von leeren offenen Säcken mit Schüttgütern oder Flüssigkeiten, wobei das Abfüllgewicht eines gefüllten offenen Sacks zwischen etwa 1 kg und 10 kg beträgt. Denkbar sind auch größere und kleinere Füllgewichte.
  • Säcke, die mit einem Schüttgut wie Zement, hochwertigem Fugenmörtel oder anderen Baustoffe gefüllt sind und die die genannten relativ kleinen Gewichte aufweisen, können auch als Beutel oder Kleinbeutel bezeichnet werden.
  • Oftmals werden solche Säcke in einer der Vorrichtung vorgeschalteten Einrichtung direkt vor der Füllung hergestellt. Dazu wird beispielsweise eine Flachfolie über eine Formschulter geführt und die Flachfolie wird dort zu einem Folienschlauch verschweißt. In regelmäßigen Abständen wird eine Bodennaht eingebracht und in den so abgeteilten Schlauch wird das abzufüllende Schüttgut eingefüllt, bis das gewünschte Gewicht oder Volumen erreicht wird. Dann wird die Kopfnaht eingebracht und der Sack abgetrennt.
  • Derartige Herstellverfahren funktionieren zuverlässig. Die damit hergestellten und abgefüllten Säcke werden in großer Anzahl auf dem Markt verwendet. Wünschenswert ist es aber, gegebenenfalls oder bei Bedarf eine bessere Verdichtung des abgefüllten Schüttguts zu erzielen. Das ist bei der beschriebenen Herstellungsweise schwierig.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, womit eine flexiblere Abfüllung möglich ist und wobei insbesondere auch auf andere Art und Weise produzierte oben offene Säcke oder Beutel sicher abgefüllt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Ansprüchen des Merkmals 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 17. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindungen ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Abfüllung von leeren offenen Säcken insbesondere mit Schüttgütern oder Flüssigkeiten. Die Vorrichtung weist wenigstens einen Füllplatz und eine daran angeordnete Sackaufnahmeeinheit auf. Ein von der Sackaufnahmeeinheit aufgenommener Sack wird wenigstens teilweise gefüllt. Dabei ist wenigstens eine Sackaufnahmeeinheit als Aufnahmekasten mit einem Aufnahmeraum zur temporären Aufnahme eines Sacks ausgebildet. An dem Aufnahmekasten ist wenigstens eine Absaugöffnung angeordnet, um den darin aufzunehmenden leeren Sack in dem Aufnahmekasten wenigstens abschnittsweise formschlüssig aufzunehmen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass ein zu füllender und noch leerer offener Sack an eine Sackaufnahmeeinheit übergeben und dort formschlüssig aufgenommen wird. Dadurch wird sowohl die Handhabung erleichtert als auch die Möglichkeit zur Verfügung gestellt, den gefüllten offenen Sack zu verdichten, bevor der gefüllte Sack beispielsweise durch eine Kopfschweißnaht verschlossen wird.
  • Die als Aufnahmekasten ausgebildete Sackaufnahmeeinheit kann den offenen Sack in dem Aufnahmeraum formschlüssig aufnehmen, sodass eine störungsfreie Füllung ermöglicht wird.
  • Formschlüssig bedeutet hier sowohl den Sackboden als auch die Seitenwände des offenen Sackes an die Begrenzungen des Aufnahmeraumes anzulegen und so für die folgende Füllung zu öffnen und insbesondere bei der folgenden Füllung offen zu halten.
  • In bevorzugten Weiterbildungen ist die Vorrichtung mit mehreren Füllplätzen versehen, wobei an jedem Füllplatz eine Sackaufnahmeeinheit angeordnet ist. Die Vorrichtung kann insbesondere ein rotierbares Füllkarussell mit mehreren Füllplätzen aufweisen.
  • Es ist möglich und bevorzugt, dass bei der Übergabe eines zu füllenden leeren offenen Sacks der Sack an und insbesondere in dem Aufnahmekasten geöffnet wird. Möglich ist es auch, dass ein vorgeöffneter offener Sack dem Aufnahmekasten beispielsweise von oben zugeführt wird. Durch die Absaugung an den Absaugöffnungen des Aufnahmekastens wird der vorgeöffnete leere Sack dann zuverlässig in den Aufnahmeraum hineintransportiert und legt sich dort wenigstens abschnittsweise formschlüssig an.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen ist der Aufnahmekasten rohrartig ausgebildet und weist wenigstens ein oberes offenes Ende auf. Über dieses oben offene Ende wird dem Aufnahmekasten ein zu füllender leerer offener Sack zugeführt.
  • Besonders bevorzugt weist der Aufnahmekasten auch ein unteres offenes Ende auf. Dabei weist der Aufnahmekasten insbesondere durchgängig einen freien Querschnitt auf, wie ihn auch der gefüllte offene Sack später aufweisen wird. Bei einer solchen Ausgestaltung wird der zu füllende offene Sack in dem Aufnahmekasten durch die Ansaugung durch die Absaugöffnungen gehalten. Bei Abschaltung der Absaugung fällt der offene Sack durch die Schwerkraft bedingt aus dem unteren Ende des Aufnahmekastens hindurch nach unten hinaus, sofern dort genügend Raum zur Verfügung steht.
  • In bevorzugten Weiterbildungen weist der Aufnahmekasten an wenigstens einer an den Aufnahmeraum grenzenden Innenwandung eine Vielzahl von Absaugöffnungen auf, damit sich die Wandung des Sacks an den Aufnahmeraum anlegt und oben offen bleibt. Befindet sich der aufzunehmende offene Sack noch oberhalb des Aufnahmekastens, so kann durch Absaugung des Aufnahmeraums dort ein lokaler Unterdruck erzeugt werden, der dazu führt, dass der aufzunehmende offene Sack in den Aufnahmekasten hineingezogen wird.
  • In vorteilhaften Weiterbildungen ist der Aufnahmekasten an wenigstens einer Seite und besonders bevorzugt an wenigstens zwei einander gegenüber liegenden Seiten doppelwandig ausgebildet und weist wenigstens einen Zwischenraum auf, sodass wenigstens in dem Zwischenraum wenigstens eine Luftkammer zur Vakuumverteilung zur Verfügung gestellt wird. Dadurch reicht es aus, nur einen oder eine geringe Anzahl an Absauganschlüssen an dem Aufnahmekasten vorzusehen, während das Vakuum bzw. der erzeugte Unterdruck sich über die Luftkammer an die Vielzahl von Absaugöffnungen verteilt. Insbesondere ist der Aufnahmekasten umlaufend doppelwandig ausgebildet. In vertikaler Richtung kann der Zwischenraum unterteilt sein, um eine untere Luftkammer und wenigstens eine darüber angeordnete Luftkammer auszubilden, die getrennt oder zusammen mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Die Luftkammern können z. B. durch Stege unterteilt werden.
  • In vorteilhaften Ausgestaltungen weist der Aufnahmekasten wenigstens einen Absaugstutzen auf. Über den Absaugstutzen kann die wenigstens eine Luftkammer mit Vakuum versorgt werden. Möglich ist es auch, dass an dem Aufnahmekasten zwei oder mehr voneinander getrennte Luftkammern oder Absaugöffnungen vorgesehen werden, die separat voneinander abgesaugt werden können, sodass ein Absaugprofil oder eine zeitliche Abfolge von Absaugungen unterschiedlicher Absaugöffnungen möglich ist.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen weist der Aufnahmekasten Absaugöffnungen in einem unteren Bereich und in wenigstens einem Bereich darüber auf. Dabei sind wenigstens zwei, drei oder mehr Bereiche unterschiedlich ansteuerbar.
  • In bevorzugten Weiterbildungen ist der Aufnahmekasten austauschbar an einer Haltereinrichtung befestigt. Die Haltereinrichtung ist insbesondere dem Füllplatz zugeordnet und dort fest damit verbunden. Durch den Wechsel eines Aufnahmekastens können andere Sackabmessungen verarbeitet werden. So können neben unterschiedlichen Höhen der Aufnahmeräume auch unterschiedliche Querschnittsflächen ermöglicht werden, um eine flexible Abfüllung unterschiedlicher Gewichte zu ermöglichen.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen ist an einem unteren Ende jedes Aufnahmekastens eine separate Bodenplatte eingelegt. Diese Bodenplatte ist gegenüber dem Aufnahmekasten wenigstens in vertikaler Richtung beweglich angeordnet. Vorzugsweise stützt sich die Bodenplatte auf einer Grundplattform der Vorrichtung ab. Beispielsweise können über die Grundplattform Vibrationen auf die Bodenplatte und somit auf den zu füllenden offenen Sack übertragen werden, um eine Entlüftung und Verdichtung des abgefüllten Materials zu bewirken.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die Haltereinrichtung wenigstens einen Haltearm und insbesondere zwei Haltearme umfasst und dass wenigstens ein Absaugkanal der Haltereinrichtung zugeordnet ist oder daran vorgesehen ist. Die Haltearme dienen zur Halterung des Aufnahmekastens. Über den Absaugkanal wird der Aufnahmekasten abgesaugt bzw. mit Vakuum versorgt. Möglich ist es auch, dass zwei oder mehr separate Absaugkanäle an der Haltereinrichtung mit dem Aufnahmekasten in Wirkverbindung stehen. Dabei kann der Absaugkanal der Haltereinrichtung in einen Absaugstutzen des Aufnahmekastens hineinragen oder umgekehrt. Möglich ist es aber auch, dass ein Absaugstutzen des Aufnahmekastens mit einem geringen oder sehr geringen Spalt vor dem Absaugkanal endet. Dabei eventuell auftretende Fehlluft kann kompensiert werden. Eine Abdichtung ist möglich.
  • Vorzugsweise gehen wenigstens zwei einander gegenüberliegende Innenwände des Aufnahmekastens konisch nach oben auseinander. Dadurch wird das Einführen eines Sacks von oben und auch eine Entnahme des Sacks nach oben hin erleichtert. Ein bevorzugter Winkel liegt zwischen 0,2° und 5° und vorzugsweise zwischen 0,25° und 2°.
  • In allen Ausgestaltungen ist vorzugsweise eine Mehrzahl von Füllplätzen vorgesehen, wobei an jedem Füllplatz eine Sackaufnahmeeinheit positioniert ist. Besonders bevorzugt sind die Haltereinrichtungen sternförmig an einem Füllkarussell angeordnet und es ist ein Entlüftungskanal vorgesehen, an dem die Sackaufnahmeeinheiten anschließbar sind.
  • Besonders bevorzugt ist eine Übergabestation zur Übergabe zu füllender offener Säcke vorgesehen. An der Übergabestation wird ein zu füllender noch leerer offener Sack an eine Sackaufnahmeeinheit übergeben. Dazu weist die Übergabestation vorzugsweise einen Schwenkarm auf, an dem ein Aufnahmekasten insbesondere austauschbar befestigt ist. Der Aufnahmekasten der Übergabestation ist dabei in einer Ebene unmittelbar oberhalb der Oberkante des Aufnahmekastens an dem Füllplatz angeordnet. Dadurch ist es möglich, dass die Übergabestation in einer Schwenkposition einen zu füllenden offenen Sack von einer Sackquelle übernimmt und in einer anderen Schwenkposition den Sack an die Sackaufnahmeeinheit an dem Füllplatz übergibt. Dabei ist der Aufnahmekasten der Übergabestation in der anderen Schwenkposition unmittelbar fluchtend oberhalb des Aufnahmekastens des Füllplatzes angeordnet. Das bedeutet, dass nach Aktivierung der Absaugöffnungen an dem Aufnahmekasten des Füllplatzes und nach dem Abschalten der Absaugöffnungen an dem Aufnahmekasten der Übergabestation der noch leere offene Sack von oben in den Aufnahmekasten des Füllplatzes nach unten hineingesogen wird und sich dort formschlüssig an den Aufnahmeraum anlegt. Dadurch wird eine besonders einfache und effektive Übergabe zu füllender leerer offener Säcke an die Vorrichtung und zugleich deren Öffnung ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Abfüllung von leeren offenen Säcken mit einer Vorrichtung, die wenigstens einen Füllplatz und eine an dem Füllplatz angeordnete Sackaufnahmeeinheit aufweist. Dabei wird der an der Sackaufnahmeeinheit aufgenommene Sack wenigstens teilweise gefüllt. Über Absaugöffnungen an der als Aufnahmekasten ausgebildeten Sackaufnahmeeinheit wird ein aufzunehmender leerer Sack temporär in dem Aufnahmekasten wenigstens abschnittsweise formschlüssig aufgenommen.
  • Auch das erfindungsgemäße Verfahren hat viele Vorteile, da es eine einfache und effektive Übergabe eines zu füllenden leeren offenen Sacks und die anschließende Füllung desselben ermöglicht.
  • Vorzugsweise wird durch in den Innenwandungen des Aufnahmekastens vorgesehene Absaugöffnungen Luft abgesaugt, sodass sich die Wandung eines zu füllenden leeren Sacks innen an den Aufnahmekasten wenigstens abschnittsweise und möglicherweise vollständig formschlüssig anlegt.
  • Es ist möglich und bevorzugt, dass bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks zunächst in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens Absaugöffnungen stärker abgesaugt bzw. mit Unterdruck beaufschlagt werden als in einem Bereich darüber. Beispielsweise können zur Übernahme eines zu füllenden offenen Sacks zunächst nur Absaugöffnungen in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens abgesaugt werden, während die Absaugöffnungen in einem mittleren oder oberen Bereich des Aufnahmekastens keine Luft absaugen. Da aber in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens abgesaugt wird, entsteht in dem Aufnahmekasten insgesamt eine Luftströmung nach unten und ein Unterdruck, der zu einem Einsaugen des zu füllenden offenen Sacks führt. Möglich ist es auch, dass sowohl in einem unteren Bereich als auch in einem oberen Bereich über die Absaugöffnungen Luft abgesaugt wird.
  • Dabei kann die Absaugung in dem unteren Bereich stärker sein als in dem oberen Bereich.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens wird bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks zunächst in einem oberen Bereich stärker abgesaugt als in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens. Dabei wird zu Beginn der Aufnahme oder Übernahme eines leeren offenen Sacks zunächst der Unterdruck in einem oberen Bereich des Aufnahmebereichs verstärkt, sodass die Übergabe des zu füllenden offenen Sacks beschleunigt wird. Die Absaugung kann dann praktisch dem jeweiligen Stand bzw. der jeweiligen Höhe des Bodens des zu übernehmenden offenen Sacks folgen, sodass mit zunehmender Übergabe des zu füllenden offenen Sacks die Absaugung nach unten hin stärker wird, während sie in einem oberen Bereich wenigstens vorübergehend schwächer wird, um dort ein Festsaugen der Sackwandung zu vermeiden.
  • In einer anderen Ausgestaltung werden bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks Absaugöffnungen zunächst in einem mittleren oder oberen Bereich und danach in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens abgesaugt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine geschnittene Draufsicht auf die Vorrichtung nach 1;
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach 1;
  • 4 eine nochmals vergrößerte perspektivische Detailansicht der Vorrichtung nach 1;
  • 5 einen Horizontalschnitt durch die Vorrichtung nach 1;
  • 6 einen vergrößerten Querschnitt;
  • 7 eine horizontale Ansicht eines Teils einer Ansicht nach 1; und
  • 8 eine vergrößerte Darstellung der Sackaufnahmeeinheit in der Entkopplungsposition.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 wird der grundsätzliche Aufbau einer als Abfüllmaschine 1 ausgebildeten erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 erläutert. 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer Vorrichtung 1 zur Abfüllung von Schüttgütern und Fluiden in flexible oben offene Säcke 3. Die an der in 1 dargestellten Vorrichtung 1 verarbeiteten Säcke 3 bestehen aus einem flexiblen Material und insbesondere aus Kunststoffmaterial. Die Vorrichtung umfasst ein Füllkarussell 2, eine Sackquelle 70 und ein Zwischensilo 80 zur Zwischenpufferung des abzufüllenden Schüttguts.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist an der Sackquelle 70 eine Folienrolle 71 vorgesehen, auf die eine Folienbahn 72 aufgewickelt ist. Die von der Folienrolle 71 abgewickelte Folienbahn 72 wird einer Formschulter 73 zugeführt. Dort wird die Folienbahn 72 aus Kunststofffolie um die Schulter herum geführt und es wird eine Längsnaht geschweißt, sodass ein durchgehender Folienschlauch entsteht.
  • An der Übergabestation 60 wird der Sackboden hergestellt, in dem geeignete Schweißnähte quer zur Längserstreckung der Schlauchfolie eingebracht werden. Die im passenden Querschnitt gehaltene Schlauchfolie wird weitergefördert und in den Aufnahmekasten 62 der Übergabestation 60 gebracht. Dort wird der zu füllende offene Sack 3 formschlüssig aufgenommen. Für die Zufuhr wird die Schlauchfolie passend abgeschnitten, sodass das oben offene Ende des offenen Sacks 3 hergestellt wird.
  • Möglich ist auch die Herstellung der oben offenen Säcke aus einem bereits vorgefertigtem und z. B. extrudierten Folienschlauch oder auch die Zuführung komplett vorgefertigter flexibler Säcke oder Beutel aus einem Magazin oder ähnlichem.
  • In 1 ist die Schwenkposition 63 der Übergabestation 60 abgebildet, während in 2 die Schwenkposition 64 dargestellt ist, an der der zu füllende offene Sack 3 an die Behandlungsstation 41 als Übernahmestation überführt wird, wo der zu füllende offene Sack 3 an den Füllplatz 12 übergeben wird, wie 2 darstellt.
  • Wie in den 1 und 2 zu sehen, weist die Vorrichtung 1 ein Grundgestell auf, an das das Füllkarussell 2 und die weiteren Komponenten befestigt sind. Der feststehende Teil 5 der Vorrichtung 1 weist eine Grundplattform 55 auf. Die Grundplattform 55 erstreckt sich unterhalb der Bewegungsbahn der Sackaufnahmeeinheiten 30, die an den Füllplätzen 11 bis 18 angeordnet sind.
  • An den Füllplätzen 11 bis 18 ist jeweils eine Haltereinrichtung 20 an dem beweglichen Teil 6 befestigt. Jede Haltereinrichtung 20 trägt wiederum eine Sackaufnahmeeinheit 10, an der die zu füllenden Säcke aufgenommen, gehalten und geführt werden.
  • Das Füllkarussell 2 wird hier getaktet betrieben, sodass die einzelnen Füllplätze 11 bis 18 und die daran aufgenommenen Sackaufnahmeeinheiten 10 nacheinander zu den einzelnen Behandlungsstationen 41 bis 48 transportiert werden.
  • An der Übernahmestation als Behandlungsstation 41 erfolgt die Übernahme eines zu füllenden offenen Sacks 3 durch eine Sackaufnahmeeinheit 10. 2 zeigt die Übernahme des zu füllenden offenen Sacks 3 durch die Sackaufnahmeeinheit 10 an dem Füllplatz 11. Das Füllkarussell 2 wird hier getaktet betrieben, sodass sich nach einem Takt der soeben übergebene offene Sack 3 an der Behandlungsstation 42 befindet, an dem eine Füllung im Grobstrom vorgesehen ist.
  • Wie in 1 zu sehen, ist der Behandlungsstation 42 eine Füllturbine 82 und eine Stelleinheit 83 sowie ein Füllrohr 86 zugeordnet. Das Füllrohr 86 taucht in eine Staubhaube 87 ein. Bei dem Füllvorgang wird die Staubhaube 87 in die Sackaufnahmeeinheit 10 abgesenkt. Dabei erstreckt sich ein rohrartiges Teil im Inneren der Abdeckhaube 87 teleskopartig um das Füllrohr 86 herum, sodass praktisch eine Verlängerung des Füllrohres 86 nach unten hin erfolgt. Dadurch wird die Fallhöhe des Schüttguts in dem zu füllenden offenen Sack reduziert, sodass weniger Staub auftritt, der abgeführt werden muss, um eine Verschmutzung der Vorrichtung 1 zu vermeiden. Außerdem wird eine zusätzliche Anreicherung des Füllgutes mit Luft durch eine unnötig hohe Fallhöhe verhindert. An diesem Füllplatz kann z. B. über einen Bodenrüttler schon während des Füllvorgangs verdichtet werden.
  • Nach der Weitertaktung des beweglichen Teils 6 wird der zu füllende Sack an eine Verdichtungsstation 43 verbracht, wo das bislang abgefüllte Material entlüftet und verdichtet wird. Bei dem nächsten Takt erreicht der flexible offene Sack 3 die Behandlungsstation 44. Dort befindet sich ebenfalls eine Füllturbine 82, die durch einen Motor 81 angetrieben wird. Über ein Füllrohr 86 wird das abzufüllende Schüttgut im Feinstrom dem offenen Sack 3 zugeführt. Auch hier ist wieder eine Abdeckhaube 87 vorgesehen, die von oben in die Sackaufnahmeeinheit 10 eintaucht, um die Fallhöhe des Schüttguts und somit den Staubanteil und die Luftaufnahme zu verringern.
  • Sowohl an der Behandlungsstation 42 als auch an der Behandlungsstation 44 sind hier in den jeweiligen Füllrohren 86 Stelleinheiten 83 vorgesehen, die eine Vorjustage des offenen Querschnitts der Füllrohre 86 erlauben. Dadurch werden beispielsweise bei der Abfüllung unterschiedlicher Materialien oder gleicher Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften der Füllquerschnitt im Grobstrom und der Füllquerschnitt im Feinstrom vorjustiert, um optimale Abfülleigenschaften zu erreichen.
  • Nach der Abfüllung des Feinstroms an der Behandlungsstation 44 folgen drei weitere Behandlungsstationen 45, 46 und 47, an denen jeweils eine Verdichtung des abgefüllten Materials erfolgt. An der Behandlungsstation 48 wird der gefüllte offene Sack abtransportiert. Die Behandlungsstationen 45, 46 und 47 können als gemeinsame Verdichtungsstation ausgebildet sein.
  • Jede als Aufnahmekasten 30 ausgebildete Sackaufnahmeeinheit 10 verfügt hier über eine Erkennungseinheit 54, die auf optische, magnetische oder elektronische Abfrage reagiert und insbesondere ein eindeutiges Signal zurückliefert. In einfachen Fällen kann eine Art Strichcode vorgesehen sein. Bevorzugt ist der Einsatz von RFID (Radio-frequency identification) zur berührungslosen Erkennung der zugehörigen Sackaufnahmeeinheit 10. So kann die jeweilige Sackaufnahmeeinheit 10 eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Das ist beispielsweise wichtig, wenn ein Produktwechsel oder ein Größenwechsel der abzufüllenden Säcke erfolgt, um zu gewährleisten, dass die passenden Sackaufnahmeeinheiten 10 an dem Füllkarussell 2 montiert sind. So können auch andere formatabhängige Maschineneinstellungen vorgenommen werden.
  • Zur Abfüllung unterschiedlicher Mengen können unterschiedlich hoch ausgestaltete Aufnahmekästen 30 vorgesehen sein. Die Behandlungsstationen orientieren sich dabei hier an den oberen Enden der Aufnahmekästen 30, sodass bei unterschiedlich hohen Aufnahmekästen 30 dafür gesorgt wird, dass diese mit ihrem oberen Ende 32 (vgl. 5) in der gleichen Höhe angeordnet sind. Um einen Längenausgleich vorzunehmen, wird deshalb die darunter platzierte Grundplattform 55 in der Höhe entsprechend verfahren.
  • Insgesamt ist das Füllkarussell 2 um die Drehachse 8 drehbar gelagert. An der Behandlungsstation 41 erfolgt in der Schwenkposition 64 des Schwenkarms 61 eine Übergabe eines zu füllenden offenen Sacks 3 an (hier) den Füllplatz 11. Der Schwenkarm 61 bildet mit der Koppelstange 65 eine parallelogrammartige Verschwenkeinrichtung für den Aufnahmekasten 62, der vom grundsätzlichen Aufbau dem Aufnahmekästen 30 gleicht.
  • Jede Haltereinrichtung 20 verfügt hier über zwei Haltearme 21 und 22, die zum Schutz vor Staub und Verschmutzung durch eine Abdeckhaube 25 nach oben hin abgedeckt werden.
  • Zur Höhenverstellung der Grundplattform 55 und der separaten Waagenplattform 56 sind die Höhenverstellungen 85 vorgesehen. Einzelne Elemente der Höhenverstellung können einen Antrieb aufweisen, während andere Elemente der Höhenverstellung nur zur Führung dienen.
  • Die Waagenplattform 56 ist von der Grundplattform 55 mechanisch entkoppelt, wird aber gleichzeitig mit der Grundplattform in gleicher Art und Weise in der Höhe verstellt. Der Waagenplattform ist eine in den 1 und 2 nicht sichtbare Wägeeinheit 7 zugeordnet, mit der das Gewicht der Waagenplattform 56, sowie eines darauf stehenden Aufnahmekastens 30 inklusive eines darin enthaltenen offenen Sacks 3 und des abgefüllten Schüttguts 4 messbar ist. Durch Abziehung der bekannten Gewichte für den Aufnahmekasten 30, das Gewicht des Sackmaterials 3 und der Waagenplattform 56 wird im Bruttoverfahren auf das Gewicht des abgefüllten Schüttguts 4 zurückgerechnet.
  • Sollte sich im Laufe der Zeit zusätzliches Schüttgut oder dergleichen auf der Waagenplattform 56 oder auf einzelnen Aufnahmekästen 30 ansammeln, so kann dies durch eine Leerfahrt und Erfassung der Taragewichte berücksichtigt werden. Weicht das bei einer Überprüfung ermittelte Taragewicht von dem ursprünglichen Taragewicht zu stark ab, kann eine Empfehlung einer Wartung oder Reinigung ausgegeben werden.
  • 3 zeigt eine vergrößerte schematische perspektivische Ansicht eines Teils der Vorrichtung 1, wobei im linken Teil die Übergabestation 60 detaillierter zu erkennen ist.
  • Der Schwenkarm 61 und die Koppelstange 65 der Übergabestation 60 befinden sich hier in der Schwenkposition 64, in der ein zu füllender offener Sack 3 von dem Aufnahmekasten 62 an den Aufnahmekasten 30 direkt unterhalb übergeben wird. An dem Aufnahmekasten 62 und an den Aufnahmekästen 30 sind Absaugöffnungen 34 (vgl. 4) vorgesehen, über die Luft abgesaugt wird, sodass sich ein in dem Aufnahmekasten 62 angeordneter offener Sack 3 formschlüssig an die Innenwandung des Aufnahmekastens 62 anlegt.
  • Nach der Positionierung des Aufnahmekastens 62 in der Schwenkposition 64, die in der 3 abgebildet ist, wird die Absaugung an dem Aufnahmekasten 62 abgeschaltet und es wird die Absaugung an dem Aufnahmekasten 30 als Aufnahmeeinheit 10 aktiviert, sodass der offene Sack 3 aus dem Aufnahmekasten 62 nach unten in den Aufnahmekasten 30 befördert wird, wo sich der Sack 3 wieder formschlüssig an die Innenwandung des Aufnahmekastens 30 anlegt.
  • In 3 ist auch die Staubhaube 87 an der Behandlungsstation 44 zu sehen. An das obere Ende der Staubhaube 87 wird ein hier nicht eingezeichneter Entstaubungsschlauch angeschlossen, um die Entstaubungsluft abzuführen.
  • Jeder Aufnahmekasten 30 weist einen Aufnahmeraum 31 auf, der hier einen über der Höhe etwa konstanten und hier rechteckigen Querschnitt aufweist. Vorzugsweise verlaufen die Innenwände leicht konisch nach oben auseinander, um das Einführen von oben und die Entnahme nach oben hin zu erleichtern. Ein bevorzugter Winkel liegt zwischen 0,25° und 2° und kann z. B. 0,35° oder 0,5° betragen. Die Abmessungen des rechteckigen Querschnitts hängen von den gewünschten Abmessungen der gefüllten offenen Säcke ab. Die Abmessungen werden hier durch die Abmessungen der Aufnahmekästen 30 vorgegeben und das flexible Sackmaterial wird entsprechend ausgewählt bzw. umgekehrt.
  • Abgesehen von der Behandlungsstation 44, an der die Wägeeinheit 7 vorgesehen ist, befinden sich die Aufnahmekästen 30 an den anderen Behandlungsstationen jeweils oberhalb der Grundplattform 55.
  • Wie in der 3 zu erkennen, sind für die Behandlungsstationen 4547 jeweils oder insgesamt wenigstens ein Verdichtungsantrieb 84 in Form z. B. eines Unwuchterregers oder eines Magnetrüttlers und wenigstens eine Feder 79 vorgesehen, um eine effektive Verdichtung des abgefüllten Materials zu erreichen. Auch von oben wirkende Verdichtungseinrichtungen sind möglich.
  • 4 zeigt eine nochmalige Vergrößerung einer perspektivischen Ansicht des Füllkarussells 2 mit hier nur einem Aufnahmekasten 30 an einer Haltereinrichtung 20. In dem Inneren des Aufnahmekastens 30 sind die Absaugöffnungen 34 zu sehen. Der Aufnahmekasten 30 verfügt über Haltelaschen 40, mit denen der Aufnahmekasten 30 an den Haltearmen 21 und 22 der Haltereinrichtung 20 befestigt ist. Am unteren Ende 33 des Aufnahmekastens 30 ist eine Wartungsklappe 39 zu sehen, womit der Zwischenraum des doppelwandig ausgebildeten Aufnahmekastens 30 zugänglich ist. Wenn mehrere übereinander angeordnete und voneinander getrennte Zwischenräume vorgesehen sind, sind vorzugsweise auch entsprechend viele Wartungsklappen 39 vorgesehen.
  • Eine Entkopplung eines Aufnahmekastens 30 kann über eine nicht im Detail dargestellte Steuereinrichtung bewirkt werden. Eine manuelle Entkoppelung ist über die Entriegelung 26 jederzeit möglich.
  • In 4 ist auch der Absaugkanal 23 an der Haltereinrichtung 20 zu erkennen, über den die Luft aus den Absaugöffnungen 34 an dem Aufnahmekasten 30 abgesaugt wird. Oberhalb der durchgezogen eingezeichneten Wartungsklappe 39 ist noch eine gestrichelt eingezeichnete Wartungsklappe 39 dargestellt, falls zwei übereinander angeordnete Zwischenräume vorgesehen sind.
  • 5 zeigt eine teilgeschnittene Seitenansicht der Vorrichtung 1, wobei die Drehachse 8 des Füllkarussells 2 und der Antrieb 19 des Füllkarussells 2 zu sehen sind.
  • Auf der Grundplattform 55 liegen am unteren Ende der Aufnahmekästen 30 Bodenplatten 50, sodass sich ein in dem Aufnahmekasten 30 aufgenommener Sack 3 auf der Oberseite der Bodenplatte 50 abstützt. Die Unterseite der Bodenplatte 50 befindet sich in gleitenden Kontakt mit der Grundplattform 55, wenn das Füllkarussell 2 weiter getaktet wird.
  • Die Bodenplatte 50 stellt deshalb eine Gleitplatte oder eine Verschleißplatte dar, die den Boden eines zu füllenden offenen Sacks 3 vor Verschmutzung und Beschädigungen bei der Rotation bzw. Weitertaktung des Füllkarussells 2 schützt.
  • Der Aufnahmekasten 30 ist in 5 im Querschnitt zu sehen.
  • Dabei ist erkennbar, dass sich hier von oberem Ende 32 bis zum unteren Ende 33 eine Luftkammer 37 zwischen der Innenwandung 35 und der Außenwandung 36 erstreckt. Auf der Innenwandung 35 ist eine Vielzahl von Absaugöffnungen 34 angeordnet, damit sich die Sackwandung formschlüssig und flächig an den Aufnahmeraum 31 des Aufnahmekastens 30 anlegt.
  • Der Zwischenraum 37 wird über den Absaugstutzen 38 mit Vakuum versorgt. Der Absaugstutzen 38 endet hier mit geringem Abstand vor dem Absaugkanal 23, der an dem beweglichen Teil 6 befestigt ist. An den vorgesehenen festen Winkelpositionen koppelt der Absaugkanal 23 an den Absauganschluss 52. Eine dichtende Verbindung wird über die Gleitmanschette 53 zur Verfügung gestellt, die bei der Rotation des beweglichen Teils 6 über die Außenfläche des hier ringförmigen Entlüftungskanals 9 gleitet.
  • In der Bodenplatte 50 sind hier auch Absaugöffnungen 34 vorgesehen, an denen vorzugsweise an der Übernahmestation 41 Luft abgesaugt wird, um einen zu füllenden offenen Sack 3 von oben in den Aufnahmekasten 30 hinein zu saugen oder um die Bewegung zu unterstützten. Möglich ist es auch, dass anstelle von Absaugöffnungen 34 in der Bodenplatte zusätzliche und steuerbare Absaugöffnungen in einem unteren Bereich des Aufnahmekastens 30 vorgesehen sind.
  • Gestrichelt ist in den 5 und 6 eine Variante dargestellt, bei der über der Höhe mehrere Bereiche 31a, 31b und 31c zur gekoppelten oder auch getrennt steuerbaren Absaugung vorgesehen. In einem unteren Bereich 31a sind hier zusätzliche Absaugöffnungen 34 vorgesehen, die hier mit einem rechteckigen Querschnitt eingezeichnet sind. Diese Absaugöffnungen 34 können aber auch rund, oval oder schlitzartig oder sonstwie ausgebildet sein. Bei einer solchen Ausgestaltung kann auf Absaugöffnungen 34 in den Bodenplatten teilweise und insbesondere vollständig verzichtet werden.
  • Um einen zu füllenden offenen Sack 3 an die Sackaufnahmeeinheit 10 bzw. den Aufnahmekasten 30 zu übergeben, kann zunächst z. B. nur in dem oberen Bereich 31c Luft über die Absaugöffnungen 34 in dem oberen Bereich 31c entlang des eingezeichneten Pfeils abgesaugt werden. Wenn der Sack 3 schon ein Stück weit in den Aufnahmekasten 30 eingesaugt wurde, kann die Absaugung in dem mittleren Bereich 31b aktiviert oder verstärkt werden, während in dem oberen Bereich 31c die Absaugung verringert und eventuell auch vorübergehend ganz abgeschaltet wird. schließlich wird in dem unteren Bereich 34 abgesaugt, sodass ein Sack 3 bis nach unten gelangt.
  • Möglich und bevorzugt ist es auch, dass dann von oben ein Luftstoß nach unten in den geöffneten Sack 3 ausgegeben wird, der den offen gehaltenen Sack 3 zuverlässig und reproduzierbar nach unten bringt und auf der Bodenplatte 50 oder auf der Grundplattform 55 positioniert, wenn keine Bodenplatte 50 vorhanden sein sollte. Die Stärke des über eine oder mehrere Luftdüsen ausgegebenen Luftstoßes kann experimentell ermittelt werden. Alternativ oder ergänzend zu einem Luftstoß kann auch eine mechanische Eindrückeinrichtung den Sackboden nach unten drücken. Gleichzeitig kann die Absaugung der Absaugöffnungen 34 etwas reduziert werden, um eine zuverlässige Absenkung des geöffneten Sacks 3 in der Sackaufnahmeeinheit 10 zu gewährleisten.
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch den Aufnahmekasten 30 quer zu dem Querschnitt aus 5. Der Aufnahmekasten 30 wird über die seitlichen Haltelaschen 40 an der Haltereinrichtung 20 gehalten. Die manuelle Entriegelung 26 ist seitlich vorgesehen. Im unteren Bereich 31a liegt auf der Grundplattform 55 die Bodenplatte 50 auf, in der hier auch Absaugöffnungen 34 vorgesehen sind, die mit dem Absaugabschluss 51 unterhalb der Bodenplattform 55 gekoppelt sind. An den Absauganschluss wird ein hier nicht dargestellter Absaugschlauch angeschlossen.
  • Erkennbar ist, dass jeweils eine Vielzahl von Absaugöffnungen 34 im unteren Bereich 31a, im mittleren Bereich 31b und im oberen Bereich 31c angeordnet ist. Die Absaugöffnungen in den unterschiedlichen Bereich 31a bis 31c können vorzugsweise separat angesteuert werden, wenn die gestrichelt eingezeichneten Trennstege 35a und 35b vorgesehen sind, die dann den Zwischenraum 31 in getrennte Luftkammern 37a, 37b und 37c unterteilt. Die Ansteuerung kann über separat ansteuerbare Ventile erfolgen.
  • Möglich ist es aber auch, über die Anzahl und Art der Absaugöffnungen oder über deren Querschnitte oder über fest eingestellte Strömungsquerschnitte und Strömungswege ein bestimmtes Absaugprofil über der Höhe des Aufnahmekastens 30 zur Verfügung zu stellen.
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung 1, wobei die Behandlungsstation 44 sichtbar ist. An der Behandlungsstation 44 ist die Wägeeinheit 7 vorgesehen, mit der die separat ausgebildete Waagenplattform 56 und die darauf befindlichen Teile gewogen werden können. 7 zeigt dabei einen Zustand, der gerade nach Erreichen der Behandlungsstation 44 vorliegt. In diesem Moment ist der Aufnahmekasten 30 noch über die Arretiereinheit 24 fest mit der Haltereinrichtung 20 gekoppelt, sodass der Aufnahmekasten 30 hier nicht auf der Waagenplattform 56 aufsteht, sondern sich ein kleines Stück darüber befindet.
  • Auf der Waagenplattform 56 liegt hier die Bodenplatte 50 auf, die in vertikaler Richtung frei gegenüber dem Aufnahmekasten 30 beweglich ist, die aber so hoch ausgebildet ist, dass die Bodenplatte 50 bei der Rotationsbewegung des Füllkarussells 2 von dem Aufnahmekasten 30 mitgenommen wird. Dadurch liegt eine gleitende Relativbewegung der Unterseite der Bodenplatte 50 und der Waagenplattform 56 bzw. der Grundplattform 55 vor, wenn der bewegliche Teil 6 weiter getaktet wird. Um eine bessere Überführung der Bodenplatte 50 von der Grundplattform 55 auf die Waagenplattform 56 bzw. beim nächsten Takt von der Waagenplattform 56 auf die Grundplattform 55 zu gewährleisten, ist an der Waagenplattform 56 eine Anlaufschräge 57 und es ist an der Grundplattform 55 eine Anlaufschräge 58 vorgesehen.
  • Gestrichelt eingezeichnet ist in 7 ein offener Sack 3, der der besseren Sichtbarkeit beabstandet von der Innenwandung 35 eingezeichnet wurde. Praktisch legt sich der offene Sack 3 mit seiner Wandung fest an die Innenwandung 35 an. In dem offenen Sack 3 ist beispielhaft etwas Schüttgut 4 eingezeichnet.
  • Die Grundplattform 55 ist höhenverstellbar und kann beispielsweise bis zu der gestrichelt eingezeichneten Linie 89 hoch oder noch höher verstellt werden, um entsprechende Aufnahmekästen 30 an den Behandlungsstationen 41 bis 48 zu montieren. Nach dem Austausch können Säcke mit entsprechend kleineren Volumina gefüllt werden.
  • 8 zeigt eine vergrößerte Detailansicht eines Aufnahmekastens 30 an der Waagenstation 44, wobei der Aufnahmekasten 30 in der hier abgesenkten Entkopplungsposition 76 eingezeichnet ist. Zur Entkoppelung wird der Spannkegel 27 der Arretiereinheit 24 ausgefahren, sodass sich der an den Haltelaschen 40 zuvor hochgezogene Aufnahmekasten 30 absenkt und auf der Waagenplattform 56 an der Waagenstation 44 aufsteht. Durch das Ausfahren der Hubeinheit bzw. Arretiereinheit 24 wird eine gewichtsmäßige Entkoppelung des Aufnahmekastens 30 von dem zugehörigen Füllplatz bzw. der zugehörigen Haltereinrichtung 20 erzielt. Dadurch kann das bislang in den Sack 3 abgefüllte Gewicht sehr genau ermittelt werden.
  • Um das Absenken des Aufnahmekastens relativ zum gefüllten Sack zu erleichtern, kann an der Waagenstation die Verbindung des Absaugkanals 23 und des Absaugstutzens 38 unterbrochen werden, um eine Relativbewegung zwischen Sack und Aufnahmekasten zu ermöglichen. Auch wenn sich der Aufnahmekasten nicht vollständig absenkt, ruht der Aufnahmekasten über Reibschluss gemeinsam mit dem Sack auf der Waagenplattform 56, was in der beschriebenen Form zu einer genauen Wiegung gemäß dem Bruttoverfahren führt.
  • Sollte sich in dem Zwischenraum 37 beispielsweise abzufüllendes Schüttgut sammeln, so kann bei Bedarf die Wartungsklappe 39 geöffnet werden, um den Zwischenraum 37 zu entleeren und gegebenenfalls zu reinigen.
  • Insgesamt werden mit der Erfindung eine vorteilhafte Vorrichtung und ein vorteilhaftes Verfahren zur Verfügung gestellt, womit eine einfache und effektive Übergabe zu füllender und noch leerer offener Säcke an eine Füllstation ermöglicht wird. Der Boden des offenen Sacks 3 wird durch Schwerkraft bedingt und durch die Absaugung unterstützt in den Aufnahmekasten 30 hineintransportiert. Durch die Absaugung an den Absaugöffnungen 34 legt sich die Sackwandung formschlüssig an den Aufnahmekasten 30 an, sodass sich schon vor der Füllung eine ideale und gewünschte Form des offenen Sacks 3 ergibt. Dadurch wird eine effektive und materialsparende Füllung erreicht. Außerdem wird eine optisch ansprechende Form des gefüllten offenen Sacks 3 gewährleistet. Zudem wird ein sicheres Eintauchen der Staubhaube 87 in den Aufnahmekasten 30 und insbesondere sogar in den geöffneten Sack 3 ermöglicht.
  • Die Aufnahmekästen 30 führen die zu füllenden offenen Säcke 3 während des Transports mit dem beweglichen Teil 6 zuverlässig. Zur besseren Verwiegung wird der Aufnahmekasten 30 an der Waagenstation in eine Entkoppelungsstellung verbracht, um dort das noch abzufüllende Gewicht zu ermitteln und insbesondere im Feinstrom den noch fehlenden Teil in den offenen Sack gesteuert einzufüllen. Es sind verschiedene Stationen vorgesehen, an denen eine Verdichtung des abgefüllten Materials erfolgt. Dabei kann sowohl von unten gerüttelt werden als auch von oben eine Vakuumlanze oder eine Rüttellanze oder dergleichen in den geöffneten offenen Sack 3 eintauchen, um eine effektive Entlüftung und somit Verdichtung zu bewirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abfüllmaschine
    2
    Füllkarussell
    3
    offener Sack
    4
    Schüttgut
    5
    feststehender Teil
    6
    beweglicher Teil
    7
    Wägeeinheit
    8
    Drehachse
    9
    Entlüftungskanal
    10
    Sackaufnahmeeinheit
    11–18
    Füllplatz
    19
    Antrieb
    20
    Haltereinrichtung
    21–22
    Haltearm
    23
    Absaugkanal
    24
    Arretiereinheit
    25
    Abdeckhaube
    26
    Entriegelung
    27
    Spannkegel
    28
    Detektor
    29
    Hub
    30
    Aufnahmekasten
    31b
    mittlerer Bereich
    31c
    oberer Bereich
    32
    oberes Ende
    33
    unteres Ende
    34
    Absaugöffnung
    35
    Innenwandung
    35a
    Trennsteg
    35b
    Trennsteg
    36
    Außenwandung
    37
    Luftkammer
    37a
    Luftkammer
    37b
    Luftkammer
    37c
    Luftkammer
    38
    Absaugstutzen
    39
    Wartungsklappe
    40
    Haltelasche
    41–48
    Behandlungsstation
    50
    Bodenplatte
    51–52
    Absauganschluss
    53
    Gleitmanschette
    54
    Erkennungseinheit
    55
    Grundplattform
    56
    Waagenplattform
    57
    Anlaufschräge
    58
    Anlaufschräge
    60
    Übergabestation
    61
    Schwenkarm
    62
    Aufnahmekasten
    63
    Schwenkposition
    64
    Schwenkposition
    65
    Koppelstange
    66
    Antrieb
    70
    Sackquelle
    71
    Folienrolle
    72
    Folienbahn
    31
    Aufnahmeraum
    73
    Formschulter
    31a
    unterer Bereich
    75
    Arretierposition
    76
    Entkopplungsposition
    79
    Feder
    80
    Zwischensilo
    81
    Motor für Turbine
    82
    Turbine
    83
    Stelleinheit
    84
    Verdichtungsantrieb
    85
    Höhenverstellung
    86
    Füllrohr
    87
    Staubhaube
    88
    Schlauchanschluss
    89
    höhere Position

Claims (21)

  1. Vorrichtung (1) zur Abfüllung von leeren offenen Säcken (3) umfassend wenigstens einen Füllplatz (1118) und eine daran angeordnete Sackaufnahmeeinheit (10), wobei ein von der Sackaufnahmeeinheit (10) aufgenommener Sack (3) wenigstens teilweise gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Sackaufnahmeeinheit (10) als Aufnahmekasten (30) mit einem Aufnahmeraum (31) zur temporären Aufnahme eines Sacks (3) ausgebildet ist, an welchem Aufnahmekasten (30) wenigstens eine Absaugöffnung (34) angeordnet ist, um den darin aufzunehmenden leeren Sack (3) in dem Aufnahmekasten (30) wenigstens abschnittsweise formschlüssig aufzunehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Aufnahmekasten (30) rohrartig ausgebildet ist und ein oberes offenes Ende (32) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Aufnahmekasten (30) ein unteres offenes Ende (33) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Aufnahmekasten (30) an wenigstens einer an den Aufnahmeraum (31) grenzenden Innenwandung (35) eine Vielzahl von Absaugöffnungen (34) aufweist, damit sich die Wandung des Sacks (3) an den Aufnahmeraum (31) anlegt und oben offen bleibt.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmekasten (30) an wenigstens einer Seite doppelwandig (35, 36) ausgebildet ist und einen Zwischenraum (37) aufweist, sodass wenigstens in dem Zwischenraum eine Luftkammer (37) zur Vakuumverteilung zur Verfügung gestellt wird.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmekasten (30) wenigstens einen Absaugstutzen (38) aufweist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmekasten (30) Absaugöffnungen (34) in einem unteren Bereich (31a) und in wenigstens einem Bereich (31b, 31c) darüber aufweist, die unterschiedlich ansteuerbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmekasten (30) austauschbar an einer Haltereinrichtung (20) befestigt ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einem unteren Ende (33) jedes Aufnahmekastens (30) eine separate Bodenplatte (50) eingelegt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Bodenplatte (50) wenigstens eine Absaugöffnung (34) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bodenplatten (50) der Aufnahmekästen (30) auf einer Grundplattform (55) aufliegen.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltereinrichtung (20) zwei Haltearme (21, 22) und wenigstens einen Absaugkanal (23) umfasst.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens zwei einander gegenüberliegende Innenwände des Aufnahmekastens (30) konisch nach oben auseinandergehen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Mehrzahl an Füllplätzen (1118) und an jedem Füllplatz (1118) eine Sackaufnahmeeinheit (10) vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Haltereinrichtungen (20) sternförmig an einem Füllkarussell (2) angeordnet sind und wobei ein Entlüftungskanal (9) vorgesehen ist, an den die Sackaufnahmeeinheiten (10) anschließbar sind.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Übergabestation (60) mit einem Schwenkarm (61) zur Übergabe leerer offener Säcke (3) vorgesehen ist, wobei an dem Schwenkarm (61) ein Aufnahmekasten (62) in einer Ebene unmittelbar oberhalb der Oberkante des Aufnahmekastens (30) an dem Füllplatz angeordnet ist, um in einer Schwenkposition (63) einen zu füllenden offenen Sack (3) von einer Sackquelle (70) zu übernehmen und in einer anderen Schwenkposition (64) den Sack (3) an die Sackaufnahmeeinheit (10) an dem Füllplatz zu übergeben.
  17. Verfahren zur Abfüllung von leeren offenen Säcken (3) mit wenigstens einem Füllplatz (1118) und einer an dem Füllplatz (1118) angeordneten Sackaufnahmeeinheit (10), wobei der an der Sackaufnahmeeinheit (10) aufgenommene Sack (3) wenigstens teilweise gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass über Absaugöffnungen (34) an der als Aufnahmekasten (30) ausgebildeten Sackaufnahmeeinheit (10) ein aufzunehmender leerer Sack (3) in dem Aufnahmekasten (30) temporär wenigstens abschnittsweise formschlüssig aufgenommen wird.
  18. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei durch in den Innenwandungen (35) vorgesehene Absaugöffnungen (34) Luft aus dem Aufnahmekasten (30) abgesaugt wird, sodass sich die Wandung eines zu füllenden leeren Sacks (3) innen an den Aufnahmekasten (30) formschlüssig anlegt.
  19. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks (3) zunächst in einem unteren Bereich (31a) des Aufnahmekastens (30) Absaugöffnungen (34) stärker abgesaugt werden als in einem Bereich (31b, 31c) darüber.
  20. Verfahren nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks (3) Absaugöffnungen (34) in einem unteren Bereich (31a) des Aufnahmekastens (30) und in einem Bereich (31b, 31c) darüber abgesaugt werden.
  21. Verfahren nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei bei Aufnahme eines leeren offenen Sacks (3) Absaugöffnungen (34) zunächst in einem mittleren oder oberen Bereich und danach in einem unteren Bereich (31a) des Aufnahmekastens (30) abgesaugt werden.
DE102014113859.7A 2014-09-24 2014-09-24 Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken Withdrawn DE102014113859A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113859.7A DE102014113859A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken
US15/509,043 US10625890B2 (en) 2014-09-24 2015-09-24 Device and method for filling open bags
ES15781302T ES2702945T3 (es) 2014-09-24 2015-09-24 Dispositivo y procedimiento para el envasado de sacos abiertos
CN201580050848.8A CN106715271B (zh) 2014-09-24 2015-09-24 灌装敞口袋的装置和方法
PCT/EP2015/071942 WO2016046302A1 (de) 2014-09-24 2015-09-24 Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von offensäcken
CA2960546A CA2960546C (en) 2014-09-24 2015-09-24 Device and method for filling open bags
BR112017005710-7A BR112017005710B1 (pt) 2014-09-24 2015-09-24 aparelho e método para o enchimento de sacos de boca aberta
EP15781302.3A EP3197783B1 (de) 2014-09-24 2015-09-24 Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von offensäcken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113859.7A DE102014113859A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014113859A1 true DE102014113859A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=54329498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113859.7A Withdrawn DE102014113859A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10625890B2 (de)
EP (1) EP3197783B1 (de)
CN (1) CN106715271B (de)
BR (1) BR112017005710B1 (de)
CA (1) CA2960546C (de)
DE (1) DE102014113859A1 (de)
ES (1) ES2702945T3 (de)
WO (1) WO2016046302A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104509A3 (de) * 2016-12-08 2018-08-02 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke
WO2018225023A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Khs Usa Inc. Verpackungsmaschine mit schlitten mit innerem durchlass zum transport von verpackungshülsen
DE102018000512A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Vollenda-Werk GmbH Verfahren und Vorrichtung für das direkte Abfüllen von Säcken in Kartons
DE102018117871A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung wenigstens eines leeren offenen Sackes
WO2023247341A1 (de) * 2022-06-20 2023-12-28 Haver & Boecker Ohg Packanlagensystem, verfahren zur installation und verwendung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20080894A2 (en) * 2008-11-07 2010-04-28 Michael Joseph Elias A process and pack for packing potato crisps
ES2753205T3 (es) * 2017-02-01 2020-04-07 Statec Binder Gmbh Aparato y procedimiento para transportar y llenar sacos
DE102017109873A1 (de) 2017-05-08 2018-11-08 Haver & Boecker Ohg Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer rohrförmigen Innenwand eines Behälters von Schüttgutpartikeln
DE102017111806A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Verdichten von mit Schüttgütern gefüllten Gebinden
CN107235160B (zh) * 2017-06-30 2022-11-04 阜宁龙江除尘设备有限公司 一种用于袋装现场的粉尘捕集设备
DE102017130958A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Verfahren zum Füllen von Schüttgütern in Gebinde
CN109625354B (zh) * 2019-01-23 2024-01-23 常熟三禾精工科技有限公司 敞口袋灌装机的吸尘装置
CN110155391B (zh) * 2019-05-09 2022-03-04 湖南川渝食品有限公司 一种火锅底料自动灌包装置
DE102020112991A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-18 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Verfahren zum Betreiben
CN113387012B (zh) * 2020-11-01 2023-05-16 江门市开创包装有限公司 一种打包袋自动打包收口机
CN113335627A (zh) * 2021-05-25 2021-09-03 徐州工程学院 桑黄固体栽培基质的制作装置
CN113998210B (zh) * 2021-11-04 2023-07-04 襄垣县民鑫农业科技有限公司 一种蔬果干包装方法
CN114735253A (zh) * 2022-02-28 2022-07-12 唐山图灵科技股份有限公司 水泥包称重设备及袋重数据发送方法
CN114455130B (zh) * 2022-03-08 2023-07-21 安徽汉浩智能设备有限责任公司 一种六面体真空包装机用下料旋转台
CN114802836A (zh) * 2022-06-01 2022-07-29 王文磊 一种耐火材料生产用自动化定量灌装装置
CN115027764B (zh) * 2022-07-27 2024-04-26 顾俊芳 一种袋装液态面膜灌装设备
CN117775365B (zh) * 2024-02-28 2024-05-07 烟台铭智工业自动化有限公司 一种小桶定量灌装装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281516A (en) * 1941-01-02 1942-04-28 Thomas M Royal Container handling apparatus
US2418142A (en) * 1942-09-10 1947-04-01 American Can Co Bag loading machine
US2932142A (en) * 1955-03-28 1960-04-12 Int Standard Electric Corp Device for opening letter envelopes, bags, or like articles
DE1179853B (de) * 1960-11-24 1964-10-15 Marius Berghgracht Halbautomatische Maschine zum Verpacken fester oder fluessiger Stoffe in versiegelbaren Saecken oder Beuteln
US3527021A (en) * 1967-10-02 1970-09-08 Robert W Pitts Jr Automatic bagging machine
DE2516089A1 (de) * 1974-04-15 1975-10-23 Procter & Gamble Verpackungsmaschine
EP0844180A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Kraft Foods, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Gegenständen auf einer Verpackungslinie

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071504A (en) * 1935-05-17 1937-02-23 Crown Cork & Seal Co Apparatus for filling cans and the like
EP0024129B1 (de) * 1979-08-18 1983-11-09 EMI Limited Vorrichtung zum Verpacken von Schallplatten
JPS602413A (ja) * 1983-06-09 1985-01-08 株式会社古川製作所 ロ−タリ真空包装機
CH663183A5 (de) * 1984-05-09 1987-11-30 Sig Schweiz Industrieges Verfahren und einrichtung zum nachdosieren von schuettbaren guetern.
US4696357A (en) * 1986-05-27 1987-09-29 Renold, Inc. Packer/weigh-scale
US4723392A (en) * 1986-10-16 1988-02-09 Furukawa Mfg. Co. Ltd. Vacuum packaging method and apparatus
US5009060A (en) * 1989-03-31 1991-04-23 Ecs Corporation Vacuum packaging apparatus
JPH07100494B2 (ja) * 1989-11-09 1995-11-01 株式会社エクス 包装装置及び袋の運搬装置
GB9024731D0 (en) * 1990-11-14 1991-01-02 Giles Alan F Particle weighing apparatus and method
US5119615A (en) * 1991-07-11 1992-06-09 Furukawa Mfg. Co., Ltd. Apparatus for filling a product into a bag
JPH07329931A (ja) * 1994-05-31 1995-12-19 Ekusu:Kk 袋詰め方法及び装置
EP0844179A1 (de) 1996-11-26 1998-05-27 Kraft Foods, Inc. Verfahren zum Öffnen von flachgelegten Beuteln
US5940926A (en) * 1997-08-19 1999-08-24 Eastman Kodak Company Multiple port evacuation apparatus having independent vacuum level control
GB2357588B (en) * 2000-11-23 2002-01-09 Bmh Chronos Richardson Ltd Weighing apparatus
DE102007002381A1 (de) 2006-11-20 2008-05-21 Haver & Boecker Ohg Füllanlage
CN202529186U (zh) * 2012-04-27 2012-11-14 深圳大学 管材包装机开袋机构
DE102013003223A1 (de) 2013-02-27 2014-08-28 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Verfahren zum Füllen von Offensäcken
CN103662180A (zh) * 2013-11-30 2014-03-26 南通宝田包装科技有限公司 一种包装袋填料支撑座
CN203652174U (zh) * 2014-01-03 2014-06-18 江苏豪悦实业有限公司 一种包装袋负压定位装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281516A (en) * 1941-01-02 1942-04-28 Thomas M Royal Container handling apparatus
US2418142A (en) * 1942-09-10 1947-04-01 American Can Co Bag loading machine
US2932142A (en) * 1955-03-28 1960-04-12 Int Standard Electric Corp Device for opening letter envelopes, bags, or like articles
DE1179853B (de) * 1960-11-24 1964-10-15 Marius Berghgracht Halbautomatische Maschine zum Verpacken fester oder fluessiger Stoffe in versiegelbaren Saecken oder Beuteln
US3527021A (en) * 1967-10-02 1970-09-08 Robert W Pitts Jr Automatic bagging machine
DE2516089A1 (de) * 1974-04-15 1975-10-23 Procter & Gamble Verpackungsmaschine
EP0844180A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Kraft Foods, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Gegenständen auf einer Verpackungslinie

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104509A3 (de) * 2016-12-08 2018-08-02 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke
EP3551353B1 (de) * 2016-12-08 2021-11-17 Haver & Boecker OHG Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke
WO2018225023A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Khs Usa Inc. Verpackungsmaschine mit schlitten mit innerem durchlass zum transport von verpackungshülsen
DE102018000512A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Vollenda-Werk GmbH Verfahren und Vorrichtung für das direkte Abfüllen von Säcken in Kartons
DE102018000512B4 (de) * 2018-01-23 2020-04-23 Vollenda-Werk GmbH Verfahren und Vorrichtung für das direkte Abfüllen von Säcken in Kartons
DE102018117871A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung wenigstens eines leeren offenen Sackes
WO2023247341A1 (de) * 2022-06-20 2023-12-28 Haver & Boecker Ohg Packanlagensystem, verfahren zur installation und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2960546C (en) 2021-08-24
US10625890B2 (en) 2020-04-21
EP3197783A1 (de) 2017-08-02
CN106715271A (zh) 2017-05-24
BR112017005710B1 (pt) 2020-12-29
EP3197783B1 (de) 2018-09-19
WO2016046302A1 (de) 2016-03-31
BR112017005710A2 (pt) 2018-01-23
ES2702945T3 (es) 2019-03-06
CA2960546A1 (en) 2016-03-31
US20170275032A1 (en) 2017-09-28
CN106715271B (zh) 2019-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3197783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von offensäcken
EP3197784B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abfüllung von fliessfähigen materialien
EP1819596B1 (de) Maschine zum formen, füllen und schliessen von säcken mit sackhebevorrichtung
EP2785594B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von säcken
EP2920079B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von offenen säcken
EP2707290B9 (de) Rotierbare packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken
EP3357816A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken
EP2707289B1 (de) Rotierbare packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken
EP2707286B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken
EP3621881B1 (de) Verdichtungsstation zum verdichten von schüttgut in offensäcken und verfahren
DE102008006410A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von offenen Säcken mit pastösen Produkten
EP1975073B1 (de) Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken
WO2008064652A2 (de) Verfahren und vorrichtungen für das befüllen von behältern
DE2408504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vakuumverpackung
DE102008020254A1 (de) Packanlage zum Füllen von vorkonfektionierten offenen Säcken mit Schüttgütern
EP1792830B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Säcken
EP2103520B1 (de) Behandlungseinrichtung und Verfahren zum Behandeln eines mit einem Schüttgut gefüllten offenen Sacks
EP3630619B1 (de) Vorrichtung, anlage und verfahren zum verdichten von mit schüttgütern gefüllten gebinden
WO2005110899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von behältern
EP2152586A1 (de) Packmaschine
WO2005051806A2 (de) Handhabungseinrichtung für behälter der tabak verarbeitenden industrie
DE10250351A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Befüllung von Kartons mit Partikeln, insbesondere Staub
WO2004108534A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von säcken mit einem füllgut; ventilsack
DE9312511U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Ventilsacks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination