EP1975073B1 - Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken - Google Patents

Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken Download PDF

Info

Publication number
EP1975073B1
EP1975073B1 EP08004887.9A EP08004887A EP1975073B1 EP 1975073 B1 EP1975073 B1 EP 1975073B1 EP 08004887 A EP08004887 A EP 08004887A EP 1975073 B1 EP1975073 B1 EP 1975073B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
gripping means
pair
symmetry
main axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08004887.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1975073A2 (de
EP1975073A3 (de
Inventor
Martin Kölker
Oliver Huil
Thomas Knoke
Ludger Schulten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to PL08004887T priority Critical patent/PL1975073T3/pl
Publication of EP1975073A2 publication Critical patent/EP1975073A2/de
Publication of EP1975073A3 publication Critical patent/EP1975073A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1975073B1 publication Critical patent/EP1975073B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • B65B43/465Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/10Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders
    • B65B1/12Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders of screw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/22Reducing volume of filled material by vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/20Reducing volume of filled material
    • B65B1/26Reducing volume of filled material by pneumatic means, e.g. suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/28Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/04Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers having air-escape, or air-withdrawal, passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/12Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable towards or away from container or wrapper during filling or depositing

Definitions

  • the invention relates to a machine for filling and closing of bags and a method for producing, filling and sealing of plastic bags with filling material and for closing the filled bags.
  • Such a device is for example from the DE 93 01 355 U or off EP 1 050 457 A known.
  • a device for producing, filling and closing unilaterally open preferably provided with gusseted bags of thermoplastic described in which a first welding and separation station to form the bag with bottom seam, a filling station and a second welding station for closing the bag available.
  • these filling machines are classified in the FFS ( F orm F ill and S eal) category.
  • the filling of dusty goods according to the known filling method described usually leads to a significantly inflated product volume or to a significant reduction in bulk density, since the product accumulates heavily in the free fall with air. This, in turn, leads to bottling the product initially much more packaging material is needed.
  • the air must be able to escape from the bag again, otherwise it can not be stacked or stored. Since the escape of air usually takes a long time, the venting can not take place before closing the bag. The bag must therefore have a perforation. This additionally pollutes the environment, as the fine-grained, dusty products can partially escape through the perforation of the packaging. Over time, the volume of bulk material decreases again.
  • the sack packaging is now, compared to the packaged bulk material volume, significantly too large. Such filled sacks are difficult to stack on pallets because they are too unstable.
  • the EP 1 459 981 A1 suggests, therefore, to introduce the filler neck of a metering of an FFS machine in the opening of a bag.
  • the relative movement between the bag and the filler neck is accomplished by a movement of the bag.
  • Dosierorgane are presented which contain screws. These screws transport the filling material into the bags. The preferred conveying direction in these screws corresponds to the effective direction of gravity. Due to the screws, there is no free fall of the filling material in the bag.
  • screws are often used for bagging dusty filling goods.
  • their use is by no means mandatory - also in relation to the present invention.
  • problems repeatedly arise in the formation of a clean weld.
  • the weld is formed so that wrinkles form permanently in the bag. If the folds were already present in the creation of the weld seam, that is, when closing the bag in the bag material, it may happen that the folds extend into the weld. Such wrinkles are permanently retained the closed bag and can even lead to leaks.
  • the object of the present invention is to propose a machine which prevents the formation of such wrinkles.
  • Such a machine will be a so-called FFS machine, which also includes a bag making section in which tube pieces are provided with a bottom seam. The pieces of hose are in turn formed on such machines, in which a hose is unwound from a settlement and singulated into pieces of tubing or sacks.
  • the invention is based inter alia on the finding that folds often form in the filling station due to the increasing load of the filling material. At least a major portion of these pleats begin at the side of the gripping means, which faces the main axis of symmetry of the bag, which holds the bag while it is being filled. This first gripping means has taken over the bag usually before the filling station.
  • a gripping means in the sense of this document is any device suitable for gripping the bag. Often gripper tongs are used as gripping means. However, it is also possible to clamp bag material between two not connected by a forceps joint gripping jaws and to take it. It is advantageous if at least parts of the first gripping means pair attack the bag above the contact region of the second gripping means pair. Tests have shown that the mentioned wrinkles preferably occur in a region between a line and the main axis of symmetry.
  • This line begins at the point of contact of the gripping means of the first pair of gripping means closest in the lowest plane of the contact area of the main axis of symmetry.
  • the line runs diagonally down until it reaches the bag wall.
  • Between this line and the main axis of symmetry is an angle of 30 ° to 60 °. It is advantageous if the effective range of the active agent of the second active agent pair remains on the same side of the main axis of symmetry wholly outside this fold region, that is, between the line and the sack edge.
  • the opened bag is pulled by the transport system 3,4,5 on the metering tube 2,21 until the lower end of the bag is approximately equal to the Gregutaustrittsö réelle 31.
  • the bag bottom support device 32,33,34 is driven in the embodiment shown below the sack floor.
  • a bag bottom support device 32, 33, 34 is not absolutely necessary. Rather, the relative movement of the bag relative to the Be Stirllorgan 2,21 mainly caused by the fact that the frame 5 along the guide 6 moves. This is represented by the double arrow 35. In this embodiment of the invention, therefore, the bag is moved relative to the Be refhapllorgan 2,21.
  • the closure tube 21 is lifted and releases the product outlet opening 31.
  • the product / bulk material 24 is filled in the bag. Meanwhile, the transport system 3,4,5 lowers the bag in such a way that the product outlet opening 31 is always below the filling level. However, even before the end of the metering of the product / bulk material 24, the product outlet opening 31 may be located at least once above the filling level 38.
  • the closure tube 21 is lowered and closes the product outlet opening 31 by making contact with the closure 20.
  • the connecting piece is pulled out of the bag.
  • the gripper (s) 4 of the transport system 3, 4, 5 is or will now be moved counter to the Z direction (out of the bag) and pulls or pulls the opening area tightly on the upper edge 25 of the previously opened bag.
  • vibration generators / beaters 29 This effect of product compaction can be enhanced by the additional use of vibration generators / beaters 29. It is advantageous here to set the dosing tube 2, 21 in vibration by means of a vibration generator 29, since it is located within the product at least with parts of its lateral surface during filling. The vibrations are transmitted from the dosing 2.21 to the filling material 24, in which then takes place a compression. Another advantage of the "vibrating metering tube" 2.21 is that the formation of product adherence to the metering 2.21 is thereby largely avoided.
  • the vibrator 29 could also be arranged on the "Sackêtunterstützungsvortechnisch" 34!
  • a particularly advantageous embodiment of the carriage is to store the frame 5 together with the neck 3, transport 4 and the absorption 16 on sensors.
  • the sensors send their signal to a weighing electronics, which ultimately controls the dosing process.
  • the metering or pipe 2 In the metering or pipe 2 is a screw 7, can be promoted with the filling material 24 from the hopper 1 without much dust in the bag 8.
  • the various sensors 26 (in particular weighing sensors or load cells) indicate advantageous locations for attaching such sensors.
  • the conveyor belt 27 transports the filled bags (8). In the vicinity thereof, the checkweigher 30 and the vibration generator 29 are mounted.
  • FIG. 3 shows a first embodiment of the invention.
  • the bag 8 which is already filled to Gugut level 38 with filling material 41, by the gripping means 50 and 52nd held in the filling station at the same time.
  • the gripping means are here Greiferzangenpare, each of which the actuators 51 and 53 are assigned, which act on the gripper tongs with force to their operation.
  • Between the different contact zones of the gripping means 50, 52 engages a filler neck 54 in the bag. Through this, a Be Heilllorgan 2 engage in the bag and direct the Gregutstrom in this.
  • the filler neck 54 and the connecting piece 3 therefore largely correspond in their function.
  • a gripping means pair is any gripping means which is suitable for gripping the bag on both sides of the product flow.
  • the gripping means 50 and 52 each have inner edges 55 and 56.
  • a fold 59 is formed between the selected point 64, which is in the lowest level of the contact area of the gripping means 50 and here the main axis of symmetry Hs closest, and the side wall 65 of the bag. That the two gripping means 52 fix this fold 59 by their squeezing movement is not optimal.
  • FIG. 5 another, even more advanced embodiment is shown.
  • the contact areas of the first gripping means 50 with the sack 8 extend in the vertical direction y "down" beyond the effective range of the second gripping means 52 out. Despite these circumstances, wrinkles form 59. However, these can not be determined by the second gripping means as the figure shows.
  • rapier pair pairs 62 are used.
  • the first gripping means pair 50 grips the bag "from above” and has a pliers joint 62 which lies above the bag. It is in the FIGS. 3 to 5 Not shown.
  • the forceps joint of the second gripping means 52 is adjacent to the bag (x-direction). The mode of action of such a forceps is in FIG. 6 shown.
  • the forceps 62 has a forceps joint 61 and two grippers 63.
  • the arrow 58 indicates the forceps movement of the grippers 63.
  • LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 funnel 2 metering 3 spigot 4 Mode of Transport 5 frame 6 guide 7 slug 8th Filled sack 9 drawing rollers 10 Mode of Transport 11 empty bag 12 guide 13 bottom weld 14 Kopfnahtsch adoptedung 15 Blown film web 16 sucker 17 knife 18 Mode of Transport 19 unwinding 20 shutter 21 Closing pipe with filter 22 filter 23 Support 24 Product / bulk 25 Upper edge of the bag 26 sensors 27 conveyor belt 28 Directed flow 29 vibration generator 30 checkweigher 31 product discharge opening 32 guide 33 joint 34 Sack ground support 35 Double arrow (movement of the frame 5 with the bag 8) 36 Arrow (deviation from setpoint, sack crack) 37 Arrow (deviation from setpoint) 38 Geargutpegel 39 bag bottom 40 level sensor 41 filling 50 Gripper of the first pair of pliers 51 Actuator of the first pair of

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Füllen und Schließen von Säcken sowie ein Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Kunststoffsäcken mit Befüllgut sowie zum Verschließen der befüllten Säcke.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 93 01 355 U oder aus EP 1 050 457 A bekannt. Hier ist bereits eine Vorrichtung zur Herstellung, Befüllung und zum Verschließen einseitig offener, vorzugsweise mit Seitenfalten versehener Säcke aus thermoplastischem Kunststoff beschrieben, bei der eine erste Schweiß- und Trennstation zur Bildung des Sackes mit Bodennaht, eine Füllstation und eine zweite Schweißstation zum Verschließen des Sackes vorhanden sind. Im Allgemeinen werden diese Abfüllmaschinen in die FFS(Form Fill and Seal)-Kategorie eingeordnet.
  • Bei der Abfüllung staubiger Schüttgüter auf Maschinen der genannten Kategorie über Schwerkraft bzw. durch den freien Fall muss die vom Produkt verdrängte, staubige Luft aus dem Sack entweichen können. Bei dem Entweichen der Luft kommt es oft zu Kontaminationen in den oberen Randbereichen des Sackes. Bedingt durch die Kontamination mit Produktstaub kann der Sack mittels der bei dieser Art Verpackung im Allgemeinen üblichen Verschweißung nicht sicher verschlossen werden. Darüber hinaus belastet der Staub die Umwelt und muss gesondert abgesaugt werden.
  • Ferner führt die Abfüllung staubiger Güter nach dem beschriebenen bekannten Abfüllverfahren in der Regel zu einem deutlich überhöhten Produktvolumen bzw. zu einer deutlichen Reduzierung des Schüttgewichtes, da sich das Produkt durch den freien Fall stark mit Luft anreichert. Dieses wiederum führt dazu, dass zur Abfüllung des Produkts zunächst deutlich mehr Verpackungsmaterial gebraucht wird. Darüber hinaus muss die Luft auch wieder aus dem Sack entweichen können, da er sich sonst nicht stapeln bzw. lagern lässt.
    Da das Entweichen der Luft in der Regel sehr lange dauert, kann die Entlüftung nicht bereits vor dem Verschließen des Sackes stattfinden. Der Sack muss daher eine Perforation aufweisen. Dieses belastet zusätzlich die Umwelt, da durch die Perforation der Verpackung die feinkörnigen, staubigen Produkte zum Teil nach außen gelangen können.
    Mit der Zeit nimmt das Volumen des Schüttgutes wieder ab. Die Sackverpackung ist nun, gemessen am verpackten Schüttgutvolumen, deutlich zu groß. Solcherart befüllte Säcke lassen sich nur schlecht auf Paletten stapeln, da sie zu instabil sind.
    Die EP 1 459 981 A1 schlägt daher vor, den Einfüllstutzen eines Dosierorgans einer FFS-Maschine in die Öffnung eines Sackes einzuführen. Bei der WO 2006/053627 A1 wird die Relativbewegung zwischen Sack und Einfüllstutzen dagegen durch eine Bewegung des Sackes bewerkstelligt.
    In beiden vorgenannten Druckschriften werden Dosierorgane vorgestellt, die Schnecken enthalten. Diese Schnecken fördern das Befüllgut in die Säcke. Die bevorzugte Förderrichtung in diesen Schnecken entspricht der Wirkrichtung der Schwerkraft. Durch die Schnecken unterbleibt ein freier Fall des Befüllguts in den Sack. Daher werden Schnecken oft zur Absackung von staubigen Befüllgütern verwendet. Ihre Verwendung ist jedoch - auch in Bezug auf die vorliegende Erfindung - keineswegs zwingend.
    Insbesondere - aber nicht ausschließlich - beim Befüllen und anschließendem Verschließen von Säcken mit staubigen Befüllgütern zeigen sich immer wieder Probleme bei der Bildung einer sauberen Schweißnaht. Oft wird die Schweißnaht derart gebildet, dass sich dauerhaft Falten in dem Sack bilden. Falls die Falten schon beim Erstellen der Schweißnaht, das heißt beim Verschließen des Sackes in dem Sackmaterial vorhanden waren, kann es vorkommen, dass die Falten in die Schweißnaht hineinreichen. Solche Falten bleiben dem verschlossenen Sack dauerhaft erhalten und können sogar zu Undichtigkeiten führen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Maschine vorzuschlagen, die der Bildung solcher Falten vorbeugt.
  • Die Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst. Oft wird eine solche Maschine eine sogenannte FFS-Maschine sein, die auch ein Sackherstellteil, in dem Schlauchstücke mit einer Bodennaht versehen werden, umfasst. Die Schlauchstücke werden ihrerseits an solchen Maschinen gebildet, in dem ein Schlauch von einer Abwicklung abgewickelt und zu Schlauchstücken beziehungsweise Säcken vereinzelt wird.
    Der Erfindung liegt unter anderem die Erkenntnis zugrunde, dass sich Falten oft in der Befüllstation durch die zunehmende Last des Befüllgutes bilden. Zumindest ein großer Teil dieser Falten beginnt an der der Hauptsymmetrieachse des Sackes zugewandten Seite des Greifmittels, das den Sack hält, während er befüllt wird. Dieses erste Greifmittel hat den Sack in der Regel bereits vor der Befüllstation übernommen. In jedem Fall hat es den Sack ergriffen, bevor das zweite Greifmittelpaar Kontakt mit diesem aufnimmt.
    Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird vermieden, dass die Falten von dem zweiten Greifmittelpaar festgelegt und in dieser Form der Schweißstation zugeführt werden.
    Ein Greifmittel im Sinne dieser Druckschrift ist jede zum Ergreifen des Sackes geeignete Vorrichtung. Oft werden als Greifmittel Greiferzangen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, Sackmaterial zwischen zwei nicht durch ein Zangengelenk verbundenen Greifbacken einzuklemmen und dabei zu ergreifen.
    Es ist vorteilhaft, wenn zumindest Teile des ersten Greifmittelpaares den Sack oberhalb des Kontaktbereiches des zweiten Greifmittelpaares angreifen.
    Tests haben gezeigt, dass die erwähnten Falten bevorzugt in einem Bereich zwischen einer Linie und der Hauptsymmetrieachse auftreten. Diese Linie beginnt an dem Punkt des Kontaktbereichs des Greifmittels des ersten Greifmittelpaares, der in der niedrigsten Ebene des Kontaktbereiches der Hauptsymmetrieachse am nächsten ist. Die Linie läuft schräg nach unten, bis sie die Sackwandung erreicht. Zwischen dieser Linie und der Hauptsymmetrieachse ist ein Winkel von 30° bis 60°. Es ist vorteilhaft, wenn der Wirkbereich des Wirkmittels des zweiten Wirkmittelpaares auf derselben Seite der Hauptsymmetrieachse zu Gänze außerhalb dieses Faltenbereichs, das heißt zwischen der Linie und dem Sackrand, bleibt.
  • Wenn als Greifmittel Greiferzangen verwendet werden, ist es vorteilhaft, diese Zangen so anzuordnen, dass die Zangengelenke des ersten Greiferzangenpaares oberhalb des Sackes angeordnet sind, während die des zweiten Greiferzangenpaares neben der Solllage des Sackes angeordnet sind.
    Wenn sich die Wirk- oder Kontaktfläche eines ersten Greifmittels bis in den Kontaktbereich des zugehörigen zweiten Greifmittels erstreckt oder in der vertikalen Richtung (nach unten) über diesen noch hinausgreift, ist dies vorteilhaft.
    Das Wort Greifmittelpaar deutet an, dass Säcke in solchen FFS-Maschinen in der Regel an ihren beiden Rändern ergriffen und gehalten werden, da ein Befüllgutstrom in den zentralen Bereich des Sackes eingebracht werden muss. Falls das Tragen des Sackes mit einer Mehrzahl von Kontaktflächen zu beiden Seiten des Befüllgutstromes von geeigneten Greifmitteln bewerkstelligt wird, handelt es sich bei diesen Greifmitteln noch immer um Greifmittelpaare im Sinne der vorliegenden Druckschrift.
    Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor.
    Die einzelnen Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    Eine Seitenansicht einer FFS-Maschine
    Fig. 2
    Eine Detailansicht von Figur 1
    Fig. 3
    Ein erstes Ausführungsbeispiel zweier Greiferpaare
    Fig. 4
    Ein zweites Ausführungsbeispiel zweier Greiferpaare
    Fig. 5
    Ein drittes Ausführungsbeispiel zweier Greiferpaare
    Fig. 6
    Eine Seitenansicht einer Greiferzange
  • Eine Schlauchfolienbahn 15, vorzugsweise mit eingelegten Seitenfalten, wird zunächst von einem Vorzugrollensystem 9 in ein horizontal bewegliches Transportmittel, beispielsweise ein Greiferpaar 18 gefördert.
    Die Folienbahn 15 wird, nachdem der Vorzug den Abschnitt entsprechend der gewünschten Sacklänge vorgezogen hat, vom Messer 17 durchgeschnitten. Gleichzeitig erfolgt die Bodenschweißung 13. Der am unteren Ende verschlossene Leersack 11 wird einem horizontal verschieblichen Transportmittel, beispielsweise einem Greifer 18, übergeben und zur Füllstation transportiert.
    In der Füllstation übernimmt ein weiteres Transportmittel 4, welches aus 3,4,5 besteht, den Sackabschnitt. Der Leersack wird nun mit einem Saugersystem 16 geöffnet. Dazu wird der bzw. die Greifer 4 in Z-Richtung (sackeinwärts) bewegt. Der Anschlussstutzen des Transportsystems 3 wird in den Sack bewegt und schützt die Sackinnenflächen vor der Verschmutzung durch eventuelle Produktanhaftungen am Dosierrohr 2,21.
    Der geöffnete Sack wird vom Transportsystem 3,4,5 über das Dosierrohr 2,21 gezogen, bis sich das untere Ende des Sackes ungefähr in Höhe der Füllgutaustrittsöffnung 31 befindet. Die Sackbodenunterstützungseinrichtung 32,33,34 wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel unter den Sackboden gefahren. Eine Sackbodenunterstützungseinrichtung 32,33,34 ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr wird die Relativbewegung des Sackes gegenüber dem Befüllorgan 2,21 hauptsächlich dadurch hervorgerufen, dass der Rahmen 5 entlang der Führung 6 fährt. Dies wird durch den Doppelpfeil 35 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird also der Sack gegenüber dem Befüllorgan 2,21 bewegt. Denkbar ist es natürlich auch, die Relativbewegung zwischen Sack 8 und Dosierorgan durch eine Bewegung des Dosierorgans oder gar durch eine Bewegung von Sack 8 und Dosierorgan 2 herbeizuführen. In der Regel ist es hierbei ausreichend, wenn der Sack hierbei durch greiferartige Transportmittel 4 an seinem oberen Ende gehalten wird. Die erwähnte Sackbodenunterstützungseinrichtung 32,33,34 bietet optionalen, zusätzlichen Schutz vor einem Riss des gerade geschweißten Sackbodens.
  • Das Verschlussrohr 21 wird angehoben und gibt die Produktaustrittsöffnung 31 frei. Das Produkt/Schüttgut 24 wird in den Sack gefüllt. Währenddessen senkt das Transportsystem 3,4,5 den Sack in der Weise ab, dass sich die Produktaustrittsöffnung 31 jederzeit unterhalb des Füllspiegels befindet. Noch vor dem Ende der Dosierung des Produktes/Schüttguts 24 kann sich die Produktaustrittsöffnung 31 jedoch zumindest einmal oberhalb des Füllspiegels 38 befinden. Nach Ende der Befüllung wird das Verschlussrohr 21 abgesenkt und verschließt die Produktaustrittsöffnung 31, indem sie Kontakt mit dem Verschluss 20 aufnimmt. Der Anschlussstutzen wird aus dem Sack gezogen. Der bzw. die Greifer 4 des Transportsystems 3,4,5 wird bzw. werden nun entgegen der Z-Richtung (sackauswärts) bewegt und zieht bzw. ziehen den Öffnungsbereich am oberen Rand 25 des zuvor geöffneten Sacks stramm. Ein weiteres Transportmittel übernimmt den befüllten Sack 8. Mittels der Verschließeinrichtung 14 wird nun der obere Rand des Sacks 25 verschlossen. Zusammen mit dem Dosiervorgang kann bei Bedarf durch den im Verschlussrohr 21 integrierten Filter abgesaugt werden. Das erforderliche Vakuum wird über den Stutzen 23 eingeleitet. Die Integration des Filters in das Verschlussrohr erlaubt eine sehr kompakte Bauform, die es ermöglicht, auch relativ kleine Säcke abzufüllen. Das Absaugen der Luft führt gewissermaßen zu einer Verdichtung des Schüttguts. Hierdurch kann eine der Produktmenge angemessene Sackgröße gewählt werden.
  • Dieser Effekt der Produktverdichtung kann durch den zusätzlichen Einsatz von Vibrationserzeugern/ Klopfern 29 noch verstärkt werden. Hier ist es vorteilhaft, das Dosierrohr 2,21 mittels eines Vibrationserzeugers 29 in Schwingung zu versetzen, da es sich während der Befüllung zumindest mit Teilen seiner Mantelfläche innerhalb des Produktes befindet. Die Schwingungen werden vom Dosierrohr 2,21 an das Befüllgut 24 übertragen, in dem dann eine Verdichtung stattfindet. Ein weiterer Vorteil des "vibrierenden Dosierrohrs" 2,21 ist, dass die Bildung von Produktanhaftungen am Dosierrohr 2,21 dadurch weitgehend vermieden wird. Der Rüttler 29 könnte auch an der "Sackbodenunterstützungsvorrichtung" 34 angeordnet sein!
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Verfahrschlittens ist es, den Rahmen 5 mitsamt Stutzen 3, Transportmittel 4 sowie der Aufsaugung 16 auf Sensoren zu lagern. Die Sensoren senden ihr Signal an eine Wägeelektronik, welche letztendlich den Dosiervorgang steuert.
  • Zu erwähnen ist noch die Führung bzw. Stütze 6, die den Rahmen 5 und damit die Transportmittel 4 trägt. In dem Dosierorgan beziehungsweise Rohr 2 befindet sich eine Schnecke 7, mit der Befüllmaterial 24 aus dem Trichter 1 ohne große Staubbildung in den Sack 8 gefördert werden kann. Die verschiedenen Sensoren 26 (v. a. Wägesensoren beziehungsweise Wägezellen) deuten vorteilhafte Orte zum Anbringen solcher Sensoren an. Das Transportband 27 transportiert die befüllten Säcke (8). In der Umgebung desselben sind die Kontrollwaage 30 und der Vibrationserzeuger 29 angebracht.
  • Figur 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Sack 8, der bereits bis zum Füllgutpegel 38 mit Füllgut 41 befüllt ist, wird von den Greifmitteln 50 und 52 in der Befüllstation gleichzeitig gehalten. Die Greifmittel sind hier Greiferzangenpaare, denen jeweils die Aktuatoren 51 und 53 zugeordnet sind, die die Greiferzangen mit Kraft zu ihrer Betätigung beaufschlagen. Zwischen den unterschiedlichen Kontaktzonen der Greifmittel 50, 52 greift ein Einfüllstutzen 54 in den Sack ein. Durch diesen kann ein Befüllorgan 2 in den Sack eingreifen und den Füllgutstrom in diesen leiten. Der Einfüllstutzen 54 und der Anschlussstutzen 3 entsprechen sich daher weitgehend in ihrer Funktion. Ein Greifmittelpaar ist jedes Greifmittel, das geeignet ist, den Sack zu beiden Seiten des Füllgutstromes zu greifen.
    Die Greifmittel 50 und 52 haben jeweils Innenkanten 55 und 56. Die Innenkanten der Greifmittel 50 des oberen Greifmittelpaares liegen in Bezug auf den Sack 8 weiter innen (= näher an der Hauptsymmetrieachse desselben) als die des unteren Greifmittelpaares 52. Zwischen dem ausgewählten Punkt 64, der in der niedrigsten Ebene des Kontaktbereiches des Greifmittels 50 und hier der Hauptsymmetrieachse Hs am nächsten liegt, und der Seitenwandung 65 des Sackes bildet sich eine Falte 59 aus. Dass die beiden Greifmittel 52 durch ihre Quetschbewegung diese Falte 59 fixieren, ist nicht optimal. Trotz der erfindungsgemäßen Ausführung der Maschine nach dem ersten Ausführungsbeispiel kann es noch zu geringfügigen Faltenbildungen kommen.
  • In Figur 4 ist dieser Zustand bereits korrigiert. Die zweiten Greifmittel sind weiter nach außen gerückt. Auf diese Weise liegt ihr gesamter Kontaktbereich mit dem Sack 8 außerhalb der Linie 66. Diese verbindet den Punkt 64 mit dem Sackrand beziehungsweise der Sackseitenwandung 65. Der Punkt 64 befindet sich in der untersten Ebene des Kontaktbereiches des jeweiligen Greifmittels des ersten Greifmittelpaares. In dieser Ebene ist der Punkt 64 derjenige Punkt, der der Hauptsymmetrieachse Hs am nächsten ist.
    Zwischen der Linie 66 und der Hauptsymmetrieachse sollte ein Winkel zwischen 30° und 60° liegen. Tests haben gezeigt, dass sich die Falten bevorzugt zwischen dieser Linie und der Hauptsymmetrieachse Hs ausbilden.
  • In Figur 5 wird ein weiteres, noch fortgeschritteneres Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Kontaktbereiche der ersten Greifmittel 50 mit dem Sack 8 reichen in der vertikalen Richtung y "nach unten" noch über den Wirkbereich der zweiten Greifmittel 52 hinaus. Trotz dieser Umstände bilden sich Falten 59 aus. Diese können jedoch nicht von den zweiten Greifmitteln festgelegt werden wie die Figur zeigt. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen werden Greiferzangenpaare 62 verwendet. Das erste Greifmittelpaar 50 greift den Sack "von oben" und besitzt ein Zangengelenk 62, das oberhalb des Sackes liegt. Es ist in den Figuren 3 bis 5 nicht gezeigt. Das Zangengelenk der zweiten Greifmittel 52 liegt neben dem Sack (x-Richtung). Die Wirkweise einer solchen Zange ist in Figur 6 gezeigt. Die Zange 62 hat ein Zangengelenk 61 und zwei Greifer 63. Der Pfeil 58 deutet die Zangenbewegung der Greifer 63 an.
    Bezugszeichenliste
    1 Trichter
    2 Dosierorgan
    3 Anschlussstutzen
    4 Transportmittel
    5 Rahmen
    6 Führung
    7 Schnecke
    8 Befüllter Sack
    9 Vorzugrollen
    10 Transportmittel
    11 Leersack
    12 Führung
    13 Bodenschweißung
    14 Kopfnahtschweißung
    15 Schlauchfolienbahn
    16 Sauger
    17 Messer
    18 Transportmittel
    19 Abwickelvorrichtung
    20 Verschluss
    21 Verschlussrohr mit Filter
    22 Filter
    23 Stutzen
    24 Produkt/Schüttgut
    25 Oberer Rand des Sackes
    26 Sensoren
    27 Transportband
    28 Gerichtete Strömung
    29 Vibrationserzeuger
    30 Kontrollwaage
    31 Füllgutaustrittsöffnung
    32 Führung
    33 Gelenk
    34 Sackbodenunterstützung
    35 Doppelpfeil (Bewegung des Rahmens 5 mit dem Sack 8)
    36 Pfeil (Abweichung vom Sollwert, Sackriss)
    37 Pfeil (Abweichung vom Sollwert)
    38 Füllgutpegel
    39 Sackboden
    40 Füllstandssensor
    41 Füllgut
    50 Greifer des ersten Zangenpaares
    51 Aktuator des ersten Zangenpaares
    52 Greifer des zweiten Zangenpaares
    53 Aktuator des zweiten Zangenpaares
    54 Dichtelement
    55 Innenkante einer Zange des ersten Zangenpaares
    56 Innenkante einer Zange des zweiten Zangenpaares
    57 Überstehendes Teil einer Zange des ersten Zangenpaares
    58 Pfeil in Bewegungsrichtung der Greifer der Zange 62
    59 Falte
    60 Befüllstation
    61 Zangengelenke
    62 Zange
    63 Greifer einer Zange
    64 Ausgewählter Punkt
    65 Seitenwandung des Sackes
    66 Linie
    Hs Hauptsymmetrieachse des Sackes
    y Vertikale Richtung
    x Horizontale Richtung
    α Winkel zwischen Linie 66 und Hauptträgheitsachse Hs

Claims (9)

  1. Maschine zum Füllen und Schließen von Säcken, die ein erstes Greifmittelpaar zum Halten des Sackes (8) in der Befüllstation (60) und ein zweites Greifmittelpaar zum Weitertransport des befüllten Sackes aufweisen, wobei die Greifmittelpaare derart angeordnet sind, dass sie den Sack (8) in seiner Solllage zu beiden Seiten seiner (8) Hauptsymmetrieachse (Hs) halten,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Greifmittel (50) des ersten Greifmittelpaares derart angeordnet ist, dass sich seine Innenkante (55) beim Halten des Sackes näher an der Hauptsymmetrieachse (Hs) des Sackes (8) befindet als die Innenkante (56) des Greifmittels (52) des zweiten Greifmittelpaares, das zum Ergreifen des Sackes (8) auf der gleichen Seite der Hauptsymmetrieachse (Hs) des Sackes (8) vorgesehen ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Greifmittelpaar derart angeordnet ist, dass es einen Kontaktbereich mit dem Sack besitzt, der oberhalb des Kontaktbereiches des zweiten Greifmittelpaares beginnt.
  3. Maschine nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - zumindest ein Greifmittel (52) des zweiten Greifmittelpaares derart angeordnet ist, dass sein (52) Kontaktbereich mit dem in der Solllage befindlichen Sack (8) zur Gänze zwischen einer Linie (66) und der Sackseitenwandung (65) auf der Seite des zumindest einen Greifmittels (52) liegt,
    - wobei die Linie (66) eine Verbindungslinie zwischen einem ausgewählten Punkt (64) und der Sackseitenwandung (65) auf der Seite des zumindest einen Greifmittels (50) ist,
    - welche einen Winkel (α) von 20° bis 60°, bevorzugt jedoch 40° bis 50°, zu der Hauptsymmetrieachse (Hs) aufweist,
    - und wobei der ausgewählte Punkt (64) derjenige Punkt im Kontaktbereich des Greifmittels (50) des ersten Greifmittelpaares auf derselben Seite der Hauptsymmetrieachse (Hs) ist, der in der niedrigsten Ebene des Wirkbereiches dieses Greifmittels (50) der Hauptsymmetrieachse (Hs) am nächsten ist.
  4. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Greifmittelpaare Greiferzangenpaare sind, und dass die Zangengelenke (61) der Zangen (62) eines der beiden Greiferzangenpaare in der Befüllstation oberhalb der Position des Sackes (8) angeordnet sind, während die Zangengelenke (61) des anderen Greiferzangenpaares neben dem Sack (8) angeordnet sind.
  5. Maschine nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Zangengelenke (62) des ersten Greiferzangenpaares oberhalb der Position des Sackes befinden.
  6. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der Wirkbereich zumindest eines Greifmittels (50) des ersten Greifmittelpaares in der senkrechten Richtung des Sackes (y) bis in den Bereich erstreckt, in dem sich der Kontaktbereich des zweiten Greifmittelpaares befindet.
  7. Maschine nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der Wirkbereich des ersten Greifmittelpaares in der senkrechten Richtung des Sackes (y) zumindest bis an das untere Ende des Kontaktbereichs des zweiten Greifmittelpaares erstreckt.
  8. Maschine nach dem vorstehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der Kontaktbereich des ersten Greifmittelpaares in der senkrechten Richtung des Sackes (y) zumindest über das untere Ende des Kontaktbereichs des zweiten Greifmittelpaares hinaus erstreckt.
  9. Verfahren zum Füllen und Schließen von Säcken, bei dem ein erstes Greifmittelpaar den Sack (8) in der Befüllstation (60) hält und ein zweites Greifmittelpaar den befüllten Sackes (8) weitertransportiert, wobei die Greifmittelpaare den Sack (8) in seiner Solllage zu beiden Seiten seiner (8) Hauptsymmetrieachse (Hs) halten,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - zumindest ein Greifmittel (50) des ersten Greifmittelpaares den Sack in der Befüllstation (60) derart hält, dass sich seine Innenkante (55) näher an der Hauptsymmetrieachse (Hs) des Sackes (8) befindet,
    - als die der Hauptsymmetrieachse (Hs) zugewandte Innenkante (56) des Greifmittels (52) des zweiten Greifmittelpaares, das zum Ergreifen des Sackes (8) auf der gleichen Seite der Hauptsymmetrieachse (Hs) des Sackes (8) vorgesehen ist, wenn dieses Greifmittel (52) den Sack (8) ergreift.
EP08004887.9A 2007-03-27 2008-03-15 Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken Not-in-force EP1975073B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08004887T PL1975073T3 (pl) 2007-03-27 2008-03-15 Maszyna do napełniania i zamykania worków

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015251A DE102007015251A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Maschine zum Füllen und Schließen von Säcken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1975073A2 EP1975073A2 (de) 2008-10-01
EP1975073A3 EP1975073A3 (de) 2014-10-15
EP1975073B1 true EP1975073B1 (de) 2015-11-04

Family

ID=39485167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08004887.9A Not-in-force EP1975073B1 (de) 2007-03-27 2008-03-15 Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1975073B1 (de)
DE (1) DE102007015251A1 (de)
ES (1) ES2567476T3 (de)
PL (1) PL1975073T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105556B4 (de) * 2013-05-29 2017-05-18 Windmöller & Hölscher Kg Klemmvorrichtung für das Klemmen eines Sackabschnitts einer Folienbahn in einer Füllstation einer Sackfüllanlage
DE102015210971A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Windmöller & Hölscher Kg Verpackungsanlage und ein Verfahren zum Verpacken eines Produkts
FR3040376B1 (fr) * 2015-08-28 2017-08-25 Cetec Ind Conditionnement Poste de remplissage de sacs a cadence elevee, limitant les emissions de poussiere
CN109996736A (zh) * 2016-09-27 2019-07-09 温德莫勒及霍尔希尔公司 塑料袋、尤其是ffs袋以及用于制造和用于填装袋的方法和设备
DE102016123810A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung zum Füllen von Schüttgütern in Offensäcke
DE102017109495A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen von Schüttgütern in Offensäcke
DE102018110637A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen von Schüttgütern in Offensäcke
DE102020112991A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Haver & Boecker Ohg Packmaschine und Verfahren zum Betreiben

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118866C2 (de) * 1981-05-13 1984-04-12 Haver & Boecker, 4740 Oelde "Maschine zum Füllen und Verschließen von Säcken aus Kunststoff, vorzugsweise von Seitenfaltensäcken oder Flachsäcken"
DE3503812C2 (de) * 1985-02-05 1986-11-20 Hans 4000 Düsseldorf Lissner Vorrichtung zum Aufstecken von Säcken auf einen Füllstutzen
DE3726137A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen von oben offenen saecken
DE9301355U1 (de) 1992-10-26 1993-11-25 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen einseitig offener Säcke
US5768863A (en) * 1997-03-21 1998-06-23 Slidell, Inc. Gusset control mechanism for bag closing machines
DE19964295C2 (de) * 1999-05-04 2002-12-19 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
ITMI20030519A1 (it) 2003-03-18 2004-09-19 Concetti Spa Apparecchiatura per il riempimento di sacchi con materiale
DE102005037916B4 (de) 2004-11-11 2018-08-02 Windmöller & Hölscher Kg Maschine zum Formen, Füllen und Schließen von Säcken und Verfahren zum Betrieb derselben

Also Published As

Publication number Publication date
EP1975073A2 (de) 2008-10-01
ES2567476T3 (es) 2016-04-22
PL1975073T3 (pl) 2016-04-29
DE102007015251A1 (de) 2008-10-09
EP1975073A3 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1975073B1 (de) Maschine zum Füllen und Schliessen von Säcken
EP1819596B1 (de) Maschine zum formen, füllen und schliessen von säcken mit sackhebevorrichtung
EP3197783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von offensäcken
DE19964295C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
EP2785594B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von säcken
DE2301817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von gefuellten seitenfaltensaecken aus kunststoff
EP2563672B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur herstellung und befüllung von verpackungsmitteln
EP3755631A1 (de) Fülleinrichtung und verfahren zum befüllen von säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen ende
DE2408504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vakuumverpackung
EP2008794B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Säcken
EP3551446A1 (de) Sackherstellvorrichtung und verfahren
DE19936660A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken
EP3519311A1 (de) Kunststoffsack, insbesondere ffs-sack, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung und zum befüllen eines sacks
DE10232136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefüllter Säcke
EP2132093B1 (de) Maschine zum Füllen und Verschliessen von Säcken, mit einem Multifunktionsdichtelement
EP2139772B1 (de) Wiegeverfahren für eine form-, fill- und seal-maschine
AT406252B (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von offenen säcken
EP3826831B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung wenigstens eines leeren offenen sackes
EP3558828B1 (de) Aufsteckvorrichtung und verfahren zum aufstecken von ventilsäcken
EP2132095B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM FORMEN, FÜLLEN UND SCHLIEßEN VON SÄCKEN
EP1667913B1 (de) Verfahren zum befüllen von säcken
WO2019158386A1 (de) Fülleinrichtung und verfahren zum befüllen von säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen ende
EP2268548B1 (de) Vorrichtung zum abfüllen von säcken
DE102005018543A1 (de) Handlingsystem für Verpackungsmittel und/oder Halbzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 43/46 20060101AFI20140908BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150415

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150601

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 759002

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013534

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2567476

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160205

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013534

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160315

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20170710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190308

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20190321

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190328

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190425

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190328

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200306

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008013534

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 759002

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200315