EP3551353B1 - Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke - Google Patents

Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke Download PDF

Info

Publication number
EP3551353B1
EP3551353B1 EP17825406.6A EP17825406A EP3551353B1 EP 3551353 B1 EP3551353 B1 EP 3551353B1 EP 17825406 A EP17825406 A EP 17825406A EP 3551353 B1 EP3551353 B1 EP 3551353B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
bag
filling
hollow
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17825406.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3551353A2 (de
Inventor
Torsten Everwand
Heiner LARSSEN
Robert Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Publication of EP3551353A2 publication Critical patent/EP3551353A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3551353B1 publication Critical patent/EP3551353B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/28Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/06Sterilising or cleaning machinery or conduits

Definitions

  • the present invention relates to a device for filling bulk goods into sacks and in particular for filling powdery foods into open-mouth sacks.
  • a device for filling bulk goods into sacks and in particular for filling powdery foods into open-mouth sacks.
  • Such a device can be designed as an FFS system (Form-Fill-Seal) and can include a bag production in order to produce the bags to be filled directly on the device from, for example, a tubular film.
  • FFS system Form-Fill-Seal
  • the invention is used in the filling of powdery foodstuffs or foodstuffs or other powdery products in which high hygienic standards must be observed.
  • Baby food or its ingredients such as in particular milk powder, dextrose, starch, etc., are preferably filled into open-mouth bags.
  • high and highest hygienic standards must be adhered to.
  • EHEDG European Hygienic Engineering and Design Group
  • the "European Hygienic Engineering and Design Group” is an amalgamation of various institutes, companies and facilities that discuss and publish guidelines for the production and packaging of food.
  • the lines on the machine should be easily accessible and individually attached next to one another to enable easy cleaning of the entire system.
  • This allows high hygienic Standards are adhered to, as any contamination on the system is easily accessible and therefore easy to remove. Nevertheless, the cleaning effort is relatively high.
  • Another disadvantage is that the built-in components have to meet the high hygienic standards, which increases manufacturing costs.
  • the cables and lines should be arranged openly next to one another in cable trays. This creates very wide cable and hose routes that make access to the machine more difficult.
  • DE2529859 A1 describes a crane with a cabin, wherein extracted cabin air can be used to supply various electrical components, such as switching devices, with pressure, which are located in the vicinity of the cabin. The overpressure prevents dirt from penetrating the components and the occurrence of functional errors is thus reduced.
  • a device according to the invention is used to fill bulk goods into sacks and, in particular, to fill powdery foods or the like in open sacks.
  • the device according to the invention comprises a support structure and at least one filler neck received on the support structure, to which a sack is hung for filling and held on the filler neck by means of at least one bag holder.
  • the support structure comprises at least one hollow profile with a control component at least partially accommodated therein and protected there from contamination.
  • An air outlet of a pneumatic component is provided for the hollow profile in order to place the hollow profile under a higher air pressure than the surroundings during operation.
  • at least one sensor device is arranged as a control component in the hollow profile.
  • a pressure sensor is arranged there, which detects a measure of the pressure prevailing in the hollow profile.
  • the support structure to which the sack is attached and held during filling comprises at least one hollow profile.
  • a control component is received on the hollow profile in such a way that it is protected from contamination. It is also possible for several control components to be received in a protected manner on and in particular in the hollow profile. Because the hollow profile surrounds the control component or the control components, no dirt particles can accumulate there on the control component. This makes cleaning considerably easier, since the control component itself does not have to be cleaned. It is sufficient to clean the hollow profile, which is particularly smooth-walled, from the outside.
  • connecting lines for air supply or electrical connecting lines or the like individually next to one another in order to enable them to be easily cleaned, rather a plurality of lines can be routed as a cable harness or the like within the hollow profile.
  • Each individual line can be viewed as a control component.
  • An air outlet in the interior of the hollow profile can be used to specifically generate overpressure in the hollow profile, so that the penetration of particles or dirt into the interior of the hollow profile can be largely avoided. This means that it is not necessary to clean the inside of the hollow profile.
  • the hollow profile or at least one hollow profile is sealed to the outside.
  • the hollow profile is used in the following, a plurality of hollow profiles can also be provided and meant, each of which comprises one or more control components inside.
  • the device is used to fill sacks of bulk goods.
  • the device for filling is particularly preferred powdery bulk goods and in particular food used in open-mouth sacks.
  • the open sacks are preferably at least partially made of film.
  • the sacks are made from a tubular film.
  • the sacks (the term sack is always understood to mean an open sack in the context of the present invention) are preferably two-ply and peelable, so that after the removal of an outer layer and possibly still containing dirt particles, the inner layer protects the inside of the filled sack free of dirt. This allows the outer layer to be removed after transport and before further processing.
  • the device according to the invention can also be suitable for filling valve bags.
  • the hollow profile is sealed off from the outside.
  • At least one, in particular pneumatic, control valve is preferably arranged as a control component in the hollow profile. It is also possible for 2 or 3 or more differently activated control valves to be arranged as control components in the hollow profile.
  • the hollow profile can, for example, comprise at least one valve island with several (pneumatic) control valves as control components. Because control valves are arranged in a protected manner inside the hollow profile, commercially available control valves can be used as control components. These control valves do not have to meet the increased hygienic standards that would have to be applied outside the hollow profile. This also reduces the (financial) outlay for producing a device according to the invention.
  • At least one control device is arranged or accommodated in the hollow profile.
  • at least one sensor device is arranged as a control component in the hollow profile.
  • one or more can also be in the hollow profile Be accommodated connecting cables.
  • Such a connection line can be designed electrically, pneumatically or hydraulically. It is also possible that electrical and pneumatic connection lines are housed inside the hollow profile.
  • At least one sensor line is arranged in the hollow profile.
  • a sensor line can lead to a sensor within the hollow profile. It is also possible for the sensor line to be led out of the hollow profile again.
  • the sensor line can be connected, for example, to a bag sensor, a pressure sensor, a position sensor, a position sensor or a filling level sensor.
  • At least one sensor is arranged within the hollow profile.
  • a pressure sensor is arranged there, which detects a measure for the pressure prevailing in the hollow profile. Then, controlled by the pressure sensor, air, for example, can be passed into the interior of the hollow profile so that the pressure level does not drop below a predetermined pressure level there. By maintaining a certain overpressure, the penetration of dust or dirt particles into the interior of the hollow profile can be prevented very reliably.
  • the bag holder is attached to the hollow profile or to at least one hollow profile.
  • several bag holders are attached to the hollow profile.
  • the connection and / or control lines of the sack holder can simply be fed through the interior of the profile, so that the number of surfaces that are susceptible to contamination decreases outside of the hollow profile. This reduces the cleaning effort.
  • the bag holder or at least one bag holder can be controlled via (at least) one pneumatic cylinder and / or electrically.
  • Pneumatic control of the bag holder is uncomplicated and, in particular, also enables Applications with basically explosive materials have a considerably lighter structure, since the principle of pneumatic cylinders means that the risk of sparks is substantially reduced.
  • An exhaust air line is particularly preferably connected to a pneumatic cylinder.
  • the exhaust air line of the pneumatic cylinder or at least one pneumatic cylinder opens into the interior of a hollow profile or of the hollow profile. It is also possible for the exhaust air line to have at least one outlet in at least one hollow profile.
  • Such a configuration offers considerable advantages, since the discharge of the air from the pneumatic cylinder into the interior of the hollow profile already ensures a certain air supply there, so that the required overpressure can possibly be provided by the exhaust air of the pneumatic cylinder alone.
  • the device comprises a rotating device with a plurality of bag holders arranged thereon.
  • the device comprises a plurality of filling nozzles (attached to a rotating device), the device is then preferably designed to be rotatable.
  • the rotating device can have filling spouts which are arranged in a star shape and each serve to receive a sack. This makes it possible to fill several bags at the same time. It is also possible that different stations are approached one after the other during the rotation.
  • a sack can be attached to the first station. at At another station, the bag can be filled in the coarse flow. Further stations can follow, where the bulk material is filled into the sack in coarse or fine flow. At the filling stations or at separate stations in between, the filled bulk material can be compressed by compression devices. Finally, the sack is usually closed and transported away.
  • the support structure comprises a plurality of hollow profiles.
  • the device comprises a rotating device.
  • the rotating device can then be formed by hollow profiles arranged in a star shape, which are rotatably mounted, for example, on a central (vertical) hollow profile.
  • the rotating device preferably comprises a central support unit designed as a hollow profile and a plurality of hollow profiles that can be rotated relative to the support unit.
  • the multiple rotatable hollow profiles can be centrally connected to one another and, overall, form a cohesive structure with a common hollow chamber or with several hollow chambers that are separate from one another.
  • the central support unit designed as a hollow profile, which can also be referred to as a support column or column, preferably comprises a rotary leadthrough to the rotatable hollow profile in order to enable one or more lines to be led through.
  • At least one bearing and / or at least one drive motor is preferably arranged in the central (vertical) hollow profile (also referred to as a support unit) in order to arrange the rotatable hollow profiles so as to be rotatable relative to the central support unit.
  • the drive motor is preferably arranged in the central support unit designed as a hollow profile. This offers the advantage that the drive motor does not have to meet the strict hygiene standards either, since it is accommodated in a protected manner inside the support unit and no dust deposits can form. In general, the Reduction or prevention of dust deposits, in particular of organic materials, reduces or prevents nucleation.
  • a slip ring and / or a compressed air distributor and / or a compressed air rotary leadthrough can be accommodated in the central hollow profile (support unit).
  • a slip ring can be used to transmit electrical signals from the central support unit to the individual hollow profiles in order to acquire signals or output control signals.
  • Individual pneumatic cylinders or the like can be supplied with compressed air via a compressed air distributor.
  • the internal pressure in the hollow profiles can optionally be adjusted via the compressed air supply.
  • the support unit or the central hollow profile is connected to a supply station via at least one channel designed as a hollow profile (sealed and approximately or essentially horizontally running).
  • a channel designed as a hollow profile sealed and approximately or essentially horizontally running.
  • compressed air and / or vacuum lines and / or current-carrying lines such as sensor lines or the power supply can be accommodated in a protected manner via the channel designed as a hollow profile.
  • the channel sealed to the outside takes control components in the form of z. B. Protected connection lines so that no contamination can occur here either.
  • At least one hollow profile has beveled roof sides on its upper side (in the assembled state).
  • the design of the upper side is such that any dirt particles that may hit there slide off by themselves due to the inclination and in any case do not collect there.
  • the angle of the sloping roof sides to the horizontal is preferably greater than 20 ° or 30 ° and can be 45 ° or 60 ° or the like.
  • the device comprises at least one bag supply, at least one product supply, at least one bag closing station and at least one bag discharge.
  • the sack feed can be designed as a sack forming station or as a sack manufacturing station and serve to manufacture sacks from tubular film.
  • the structure of the device is simple.
  • the device enables easy cleaning.
  • Standardized and thus cost-effective control components can be used and installed inside the hollow profiles, as these do not have to meet the high hygienic standards.
  • the supply and discharge lines for the pneumatics can be accommodated in such a way that they are protected from contamination.
  • a valve or a drive can also be built into the hollow profile as a control component.
  • Other electrical or pneumatic or other lines can also be laid there (jointly).
  • the exhaust air from one or more pneumatic cylinders can be at least partially discharged inside the hollow profile (or hollow profiles). This reduces the development of noise.
  • an overpressure is generated in the hollow profiles or in the machine frame.
  • the rotating hollow profiles which are preferably designed as a turnstile, are optionally also supplied with compressed air in order to convince an overpressure there too, if this makes sense.
  • Air can be supplied from the stationary to the rotating part of a rotating device through a hollow shaft.
  • the hollow shaft is connected to the stationary part via a slip ring body for electrical signals and / or a rotary feedthrough for z.
  • At least one pneumatic component is preferably designed as a pneumatic cylinder.
  • An outlet to the outside is preferably provided on a hollow profile.
  • a silencer or sound-absorbing elements can be provided in the hollow profile or on the outlet in order to reduce the noise level even further. In all configurations, any excess air that is not required above the required pressure level can be released into the environment via the cable routes (also especially outside the installation room).
  • an overpressure of at least 0.5 mbar is set in the interior of the hollow profile during operation.
  • an overpressure with respect to the environment between approximately 0.5 mbar and 30 mbar and preferably between 0.5 mbar and 18 mbar is set.
  • an overpressure of no more than 5 mbar or 10 mbar is set.
  • a device 1 which can be designed as a complete FMS system and can include a bag feed 50, on which individual open bags 2 are formed from a film roll 51. It is also possible that individual prefabricated sacks are supplied.
  • the device 1 can be set up in a separate room. In the cable and hose ducts 41 Here, the connection lines are guided to the outside in a protected manner to control cabinets in a room above the device 1. There, the hygienic and possibly explosion protection conditions required for the device 1 do not have to be met.
  • the device 1 is designed as a rotating system and here comprises a support structure 3 with a rotatable rotating device 15 provided thereon, on which four filling nozzles 4 are formed, each of which serves to receive a sack or open sack.
  • the majority of the foodstuff to be filled is filled into the open-mouth sack 2 by the sack holder 4 at a filling station for the coarse flow 42.
  • the filling process takes place here using the differential weighing method.
  • it is also possible to carry out a filling process according to the gross method or the net method with the gross method weighing the sack during the filling process and with the net method first measuring the bulk material to be filled and then pouring it into the sack.
  • the filling station for the fine flow 43 follows at the next cycle.
  • Compression devices can be provided at the filling stations 42 and 43, which compress the bulk material in the open bag 2 before, during or after the respective filling process.
  • the open bag which is still open at the top, is closed in the following bag closing station 44 and the bag discharge 45 follows.
  • the support structure 3 comprises a plurality of hollow profiles 10, 11, 12 and 13 in which control components 20 are arranged. At least one of the hollow profiles 10 is equipped on the inside with an air outlet 8, so that the inside of the profile 10 can be placed under overpressure compared to the surroundings.
  • An overpressure in a hollow profile 10 reliably prevents particles or dirt from entering the interior of the hollow profile, since any gaps or An air flow emerges from the outlet openings of the hollow profile 10, which is sealed per se, which prevents dust or dirt from entering the interior of the hollow profile 10.
  • FIG. 11 shows an enlarged schematic perspective view of the support structure 3 from FIG Figure 1 .
  • the support structure 3 as a whole can also be used as an independent device 1.
  • the support structure 3 is usually installed in a stationary manner on the floor and can have one or more channels 13 designed as a hollow profile. In the channels 13 arranged at floor level, connection lines for compressed air or electrical connection lines can be fed in in a protected manner.
  • the support structure further comprises a central and here vertically aligned hollow profile 11 as a support unit.
  • the support unit 11 carries the rotating device 15 with, here, four filling nozzles 4 rotatable about a central axis.
  • the rotating device 15 also comprises a plurality of hollow profiles 12 which connect the central axis of rotation to the individual filling nozzles 4.
  • the hollow profiles 12 of the rotating device 15 also serve to accommodate connecting lines in order to supply the pneumatic cylinders 7 of the bag holders 5, 6 of the filling spouts 4 with compressed air.
  • the bag holders 5, 6 can be driven electrically. Electrical connection lines for driving the bag holders 5, 6 are then laid in the hollow profiles 12 of the rotating device 15. In addition, further lines can be laid in the hollow profiles 12.
  • the pneumatic or electrical lines in the hollow profiles 12 are control components 20 and are reliably protected from contamination in the respective hollow profiles 12.
  • the central and here vertically aligned hollow profile 11 as a support unit carries the rotating device 15 and thus also the open bags 2 to be filled during the filling process.
  • the support unit 11 or the central hollow profile 11, however, has larger ones here External dimensions than would be necessary for the pure stability of the support structure 3. This is due, among other things, to the fact that control components 20 are housed inside the profile 11, which in the discussion of Figure 4 to be described in more detail.
  • the upper side of the individual hollow profiles 10 to 13 is each beveled or designed like a roof.
  • roof sides 17, 18 running at an angle are provided on the upper side 16 of the hollow profiles 13, so that dirt particles falling onto them from above tend to be passed on downwards.
  • the hollow profiles 12 of the rotating device 15 also have beveled roof sides on their upper side in order to reduce the accumulation of dust and dirt there.
  • Figure 3 shows a side view of the support structure 3 from Figure 2
  • a maintenance door 14 can be seen on the vertical hollow profile 11 as a support unit, which can be opened during assembly or during subsequent maintenance in order to maintain or replace control components 20 inside the profile 11.
  • Schematic is in Figure 3 an open bag 2 attached to a filler neck 4 is shown.
  • One of the control components 20 in the interior of the profile 11 can be recognized by the interior of the hollow profile 13 as a channel at the lower end of the hollow profile 11 as a support unit.
  • Figure 4 shows a sectional side view of the support structure 3, the individual hollow profiles 10 to 13 being shown in section.
  • Pneumatic connection lines 23 and also electrical connection and control lines 24 can be introduced into the support structure 3 through the hollow profiles 13. Due to the protected receptacle in the channel or the hollow profile 13, contamination of the individual lines 23, 24 can be reliably prevented, so that cleaning of the individual lines 23, 24 is not normally necessary during operation.
  • a plurality of control components 20 are accommodated in the interior of the vertical hollow profile 11, which serves as a support unit for the rotating device 15.
  • the electric motor is received as a drive 22 for the rotating device 15.
  • the electric motor 22 is controlled here by the control device 25, which is also arranged in the interior of the hollow profile 11. It is possible, for example, to arrange a sensor device 27 such as a pressure sensor inside the profile 11 in order to detect the internal pressure prevailing inside the hollow profile 11.
  • the pressure sensor or other sensors can be connected to the control device 25 via sensor lines 28.
  • the compressed air supply takes place via the line 32 through the hollow profile of the channel 13.
  • the compressed air supply is passed via the line 46 through the hollow shaft 9 to the rotating valve island 26 and supplies the valve island 26 with compressed air.
  • the individual pneumatic cylinders 7 are each controlled via two control valves 21 and can be moved into one or the other end position by means of compressed air.
  • Each pneumatic cylinder 7 is connected via two lines 23 and 24.
  • Each line 23 and 24 serves as a supply air line and an exhaust air line, depending on the switching status of the associated control valves.
  • the compressed air supplied through a line is returned after switching through the same line after switching and can then be discharged as exhaust air through an air outlet into the interior of the hollow profile by a control valve that is then open.
  • Power is supplied via line 47. Further lines for the control are provided, but not shown or designated in detail.
  • the internal pressure is preferably controlled in such a way that the internal pressure during operation is regularly higher than the ambient atmospheric pressure.
  • a pressure gradient from inside the Outwardly, the hollow profile reliably prevents dirt and dust from entering the interior of the hollow profile 11.
  • bearings 19 for the hollow shaft 9 of the rotating device 15 are fastened in the interior of the support unit designed as a hollow profile 11.
  • at least one valve island 26 with several pneumatic control valves 21 is accommodated there, with which the various bag holders 5, 6 of the respective filling nozzles 4 are controlled.
  • Pneumatic compressed air lines 23 and 24 are provided to the individual bag holders. The compressed air is also fed back through these air lines 23, 24 and discharged into the interior of the hollow profile 10 as exhaust air 8 on the valve island 26 rotating with it when the bag holder 5, 6 is switched from hold to open or vice versa.
  • Or there is a central compressed air supply and control valves are accommodated in the hollow profiles 12 of the rotating device 15, with which the pneumatic cylinders 7 of the bag holders 5, 6 are controlled.
  • the exhaust air from the pneumatic cylinders 7 is returned here and released via one or more air outlets 8 in one or more of the hollow profiles 10. This reduces the noise pollution in the vicinity of the device 1.
  • an overpressure is built up in the profiles 10 to 13 so that no further additional air may have to be output in the profiles 10 to 13 in order to maintain the necessary or desired overpressure inside the hollow profiles 10 to 13 during operation.
  • FIG. 4 Schematically shown in Figure 4 an air outlet 8 on the vertical hollow profile 11 as a support unit for the rotating device 15.
  • the air outlet 8 emits the air of one or more grippers 5, 6 when these have been actuated.
  • a partition is formed in the filler neck. Air lines through which the pneumatic cylinders of the bag holder 6 are supplied with compressed air are passed through the interior of the partition wall.
  • compressed air is passed through the line 29 to the filler neck and can exit there through a hole 48 provided in it as a bag recognition device to the outside in the direction of the bag holder 6.
  • the bag wall is preferably recognized by the bag detection 48 on two opposing walls.
  • FIG. 3 shows a sectional view from below of the rotating device 15, the pivotable grippers 5, 6, which are each controlled via a pneumatic cylinder 7, and the here hexagonal sack holder 4 can be seen from below.
  • the supply of the connecting lines takes place through the hollow profiles 10. Air and electricity are supplied via the hollow shaft 9, around which the rotating device 15 is rotatably mounted.
  • control components 20 such as connecting lines and pneumatic control valves are housed in the interior of the hollow profiles 10.
  • control components 20 such as connecting lines and pneumatic control valves
  • several lines can be laid together inside the hollow profile.
  • inexpensive standard components can be used as an electric drive or as a pneumatic valve, which do not have to meet the increased hygiene requirements when filling foodstuffs.
  • a lifting device for a vibrating table which is raised from below under the sack during filling, can be carried out with internal drive and control components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen von Schüttgütern in Säcke und insbesondere zum Füllen von pulverförmigen Lebensmitteln in Offensäcke. Eine derartige Vorrichtung kann als FFS-Anlage (Form-Fill-Seal) ausgebildet sein und kann eine Sackherstellung umfassen, um die abzufüllenden Säcke direkt an der Vorrichtung aus zum Beispiel einer Schlauchfolie herzustellen.
  • Insbesondere wird die Erfindung bei der Abfüllung von pulverförmigen Nahrungsmitteln oder Lebensmitteln oder sonstigen pulverförmigen Produkten eingesetzt, bei denen hohe hygienische Standards einzuhalten sind. Vorzugsweise werden Babynahrung oder seine Zutaten wie insbesondere Milchpulver, Dextrose, Stärke etc. in Offensäcke eingefüllt. Bei der Abfüllung derartiger Nahrungsmittel und insbesondere von Babynahrung müssen hohe und höchste hygienische Standards eingehalten werden. Es sollten sich keine oder nur möglichst wenig Schmutzpartikel an den mit solchen Nahrungsmitteln gefüllten Säcken befinden.
  • Die "European Hygienic Engineering and Design Group" (EHEDG) ist ein Zusammenschluss verschiedener Institute, Firmen und Einrichtungen, die Leitlinien zu der Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln erörtert und publiziert. Gemäß der Leitlinien der EHEDG sollen bei der Verpackung von Lebensmitteln die an der Maschine vorhandenen Leitungen gut zugänglich und einzeln nebeneinander angebracht sein, um eine leichte Reinigung der gesamten Anlage zu ermöglichen. Dadurch können hohe hygienische Standards eingehalten werden, da etwaige Verunreinigungen an der Anlage einfach zugänglich und somit einfach zu beseitigen sind. Dennoch ist der Aufwand zur Reinigung relativ hoch. Ein weiterer Nachteil ist, dass die verbauten Komponenten den hohen hygienischen Standards genügen müssen, wodurch die Herstellkosten steigen. Außerdem sollten die Kabel und Leitungen offen in Kabelrinnen nebeneinander angeordnet werden. Dadurch entstehen sehr breite Kabel- und Schlauchtrassen, die die Zugänglichkeit zur Maschine erschweren.
  • Bei sehr hohen Anforderungen werden solche Anlagen gegebenenfalls in entsprechend geschützten Räumen mit Zutrittsschleusen für das Personal sowie Ein- und Ausgabeschleusen für z. B. die Folienzufuhr und die Vollsackabfuhr aufgestellt. Gattungsgemäße Vorrichtungen sind z.B. in DE3640520A1 oder DE102014113859A1 beschrieben. DE102015223525A1 beschreibt eine Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn. Ein Druckluftstrom spült dabei gleichzeitig einen Innenraum und wirkt so Verschmutzung entgegen. Darüber hinaus herrscht dadurch im Innenraum des gesamten Systems ein leichter Überdruck, was das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit von außen, z.B. bei spröden Dichtungen oder defektem Messfenster verhindert. Dabei wird für das Kühlen und Spülen des Innenraums auf die für die Aktuatoren zumindest einzelner Sensoreinheiten erforderliche Druckluftversorgung zurückgegriffen. DE2529859 A1 beschreibt einen Kran mit einer Kabine, wobei abgesaugte Kabinenluft dazu verwendet werden kann, um verschiedene elektrische Bauteile, wie Schaltvorrichtungen, mit Druck zu versorgen, die sich in der Nähe der Kabine befinden. Der Uberdruck verhindert dabei das Eindringen von Schmutz in die Bauteile, und das Auftreten von Funktionsfehlern wird damit verringert.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Füllen von Schüttgütern in Säcke und insbesondere zum Füllen von pulverförmigen Lebensmitteln in Offensäcke zur Verfügung zu stellen, welche hohen hygienischen Standards genügt und einen geringeren Reinigungsaufwand aufweist und/oder geringere Herstellkosten benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Füllen von Schüttgütern in Säcke und insbesondere zum Füllen von pulverförmigen Lebensmitteln oder dergleichen in Offensäcke. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Tragstruktur und wenigstens einen an der Tragstruktur aufgenommenen Füllstutzen, an welchen zum Füllen ein Sack angehangen und mittels wenigstens eines Sackhalters an dem Füllstutzen gehalten wird. Die Tragstruktur umfasst wenigstens ein Hohlprofil mit einer wenigstens teilweise darin aufgenommenen und dort vor Verschmutzung geschützten Steuerkomponente. Insbesondere ist in dem Hohlprofil ein Luftauslass eines pneumatischen Bauteils vorgesehen, um das Hohlprofil im Betrieb unter einen höheren Luftdruck als die Umgebung zu setzen. Außerdem ist in dem Hohlprofil wenigstens eine Sensoreinrichtung als Steuerkomponente angeordnet. Dort ist ein Drucksensor angeordnet, der ein Maß für den in dem Hohlprofil herrschenden Druck erfasst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass die Tragstruktur, an der der Sack während des Füllens angehangen und gehalten wird, wenigstens ein Hohlprofil umfasst. An dem Hohlprofil ist eine Steuerkomponente vor Verschmutzung geschützt aufgenommen. Möglich ist es auch, dass mehrere Steuerkomponenten an und insbesondere in dem Hohlprofil geschützt aufgenommen sind. Dadurch, dass das Hohlprofil die Steuerkomponente bzw. die Steuerkomponenten umgibt, können sich dort an der Steuerkomponente keine Schmutzpartikel anlagern. Das erleichtert die Reinigung erheblich, da die Steuerkomponente an sich nicht gereinigt werden muss. Es reicht aus, das insbesondere glattwandig ausgebildete Hohlprofil von außen zu reinigen. Deshalb ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch nicht nötig, Anschlussleitungen zur Luftzufuhr oder elektrische Anschlussleitungen oder dergleichen einzeln nebeneinander zu führen, um eine leichte Reinigung derselben zu ermöglichen, sondern eine Mehrzahl an Leitungen kann als Kabelbaum oder dergleichen auch innerhalb des Hohlprofils geführt werden. Dabei kann jede einzelne Leitung als Steuerkomponente angesehen werden.Durch einen Luftauslass im Inneren des Hohlprofils kann gezielt ein Überdruck im Hohlprofil erzeugt werden, sodass das Eindringen von Partikeln oder Verschmutzungen in das Innere des Hohlprofils weitestgehend vermieden werden kann. Dadurch wird es nicht nötig, das Innere des Hohlprofils zu reinigen.
  • Insbesondere ist das Hohlprofil bzw. wenigstens ein Hohlprofil nach außen abgedichtet. Obwohl im Folgenden von "dem Hohlprofil" gesprochen wird, können auch mehrere Hohlprofile vorgesehen und gemeint sein, die jeweils eine oder mehrere Steuerkomponenten im Inneren umfassen.
  • Die Vorrichtung dient zum Füllen von Schüttgütern in Säcke. Besonders bevorzugt wird die Vorrichtung zum Füllen von pulverförmigen Schüttgütern und insbesondere Nahrungsmitteln in Offensäcke eingesetzt. Dabei bestehen die Offensäcke vorzugsweise wenigstens zum Teil aus Folie. Insbesondere werden die Säcke aus einer Schlauchfolie hergestellt. Die Säcke (unter dem Begriff Sack wird im Sinne der vorliegenden Erfindung immer auch ein Offensack verstanden) sind vorzugsweise zweilagig und peelingfähig ausgebildet, sodass nach der Entfernung einer äußeren und gegebenenfalls noch mit Verschmutzungspartikeln versehenen Lage die innere Lage verschmutzungsfrei das Innere des gefüllten Sacks schützt. Dadurch kann nach einem Transport und vor der Weiterverarbeitung die äußere Lage entfernt werden.
  • In allen Ausgestaltungen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum Füllen von Ventilsäcken geeignet sein.
  • In allen Ausgestaltungen ist es besonders bevorzugt, dass das Hohlprofil nach außen abgedichtet ist.
  • Vorzugsweise ist in dem Hohlprofil wenigstens ein insbesondere pneumatisches Steuerventil als Steuerkomponente angeordnet. Möglich ist es auch, dass 2 oder 3 oder mehr auch unterschiedlich angesteuerte Steuerventile als Steuerkomponenten in dem Hohlprofil angeordnet sind. Das Hohlprofil kann beispielsweise wenigstens eine Ventilinsel mit mehreren (pneumatischen) Steuerventilen als Steuerkomponenten umfassen. Dadurch, dass Steuerventile im Inneren des Hohlprofils geschützt angeordnet werden, können handelsübliche Steuerventile als Steuerkomponenten eingesetzt werden. Diese Steuerventile müssen nicht den erhöhten hygienischen Standards entsprechen, die außerhalb des Hohlprofils angewendet werden müssten. Auch dadurch wird der (finanzielle) Aufwand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verringert.
  • In bevorzugten Weiterbildungen ist in dem Hohlprofil wenigstens eine Steuereinrichtung angeordnet bzw. untergebracht Erfindungsgemäß ist in dem Hohlprofil wenigstens eine Sensoreinrichtung als Steuerkomponente angeordnet. Ebenso können in dem Hohlprofil auch eine oder mehrere Anschlussleitungen untergebracht sein. Dabei kann eine solche Anschlussleitung elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet sein. Es ist auch möglich, dass elektrische und pneumatische Anschlussleitungen im Inneren des Hohlprofils untergebracht sind.
  • Ebenso ist es bevorzugt dass in dem Hohlprofil wenigstens eine Sensorleitung angeordnet ist. Eine solche Sensorleitung kann zu einem Sensor innerhalb des Hohlprofils führen. Möglich ist es auch, dass die Sensorleitung wieder aus dem Hohlprofil nach außen geführt wird. Die Sensorleitung kann beispielsweise mit einem Sacksensor, einem Drucksensor, einem Lagesensor, einem Positionssensor oder einem Füllstandssensor verbunden sein.
  • Möglich ist es, dass wenigstens ein Sensor innerhalb des Hohlprofils angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist dort ein Drucksensor angeordnet sein, der ein Maß für den in dem Hohlprofil herrschenden Druck erfasst. Dann kann durch den Drucksensor gesteuert beispielsweise Luft ins Innere des Hohlprofils geleitet werden, damit dort das Druckniveau nicht unter eine vorbestimmte Druckhöhe absinkt. Durch die Einhaltung eines bestimmten Überdrucks kann sehr zuverlässig das Eindringen von Staub oder Verschmutzungspartikeln in das Innere des Hohlprofils verhindert werden.
  • In bevorzugten Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist der Sackhalter an dem Hohlprofil bzw. an wenigstens einem Hohlprofil befestigt. Vorzugsweise sind mehrere Sackhalter an dem Hohlprofil befestigt. Wenn der Sackhalter an dem Hohlprofil befestigt ist, kann eine Zuleitung der Anschluss- und/oder Steuerleitungen des Sackhalters einfach durch das Innere des Profils erfolgen, sodass außerhalb des Hohlprofils die Anzahl verschmutzungsfähiger Oberflächen abnimmt. Dadurch sinkt der Reinigungsaufwand.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen ist der Sackhalter oder wenigstens ein Sackhalter über (wenigstens) einen Pneumatikzylinder und/oder elektrisch ansteuerbar. Eine pneumatische Ansteuerung des Sackhalters ist unaufwendig und ermöglicht insbesondere auch bei Anwendungen mit grundsätzlich explosionsfähigen Materialien einen erheblich leichteren Aufbau, da durch das Prinzip bedingt bei pneumatischen Zylindern grundsätzlich die Gefahr eines Funkenschlags erheblich reduziert ist.
  • Besonders bevorzugt ist an einen Pneumatikzylinder eine Abluftleitung angeschlossen. Insbesondere mündet die Abluftleitung des Pneumatikzylinders oder wenigstens eines Pneumatikzylinders in dem Inneren eines Hohlprofils bzw. des Hohlprofils. Möglich ist es auch, dass die Abluftleitung wenigstens einen Auslass in wenigstens einem Hohlprofil aufweist. Eine solche Ausgestaltung bietet erhebliche Vorteile, da durch die Ableitung der Luft aus dem Pneumatikzylinder in das Innere des Hohlprofils dort schon für eine gewisse Luftzufuhr gesorgt wird, sodass der benötigte Überdruck gegebenenfalls allein schon durch die Abluft der Pneumatikzylinder zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil einer solchen Abluftleitung, die in dem Inneren des Hohlprofils mündet, besteht darin, dass Luftwirbel in der Umgebung der Vorrichtung reduziert werden, sodass die Verschmutzungsgefahr oder die Aufwirbelung von Stäuben verhindert oder insgesamt reduziert werden kann. Das Abblasen der Luft in die Umgebung führt auch regelmäßig zu einer erheblichen Geräuschbelastung.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen umfasst die Vorrichtung eine Dreheinrichtung mit einer Mehrzahl daran angeordneter Sackhalter.
  • Wenn die Vorrichtung eine Mehrzahl von (an einer Dreheinrichtung angebrachten) Füllstutzen umfasst, ist die Vorrichtung dann vorzugsweise rotierbar ausgeführt. Die Dreheinrichtung kann sternförmig angeordnete Füllstutzen aufweisen, die zur Aufnahme jeweils eines Sacks dienen. Dadurch ist es möglich, mehrere Säcke gleichzeitig zu füllen. Es ist auch möglich, dass bei der Rotation nacheinander verschiedene Stationen angefahren werden. Bei einer ersten Station kann ein Sack angehangen werden. Bei einer weiteren Station kann der Sack im Grobstrom gefüllt werden. Es können sich weitere Stationen anschließen, bei denen das Schüttgut im Grobstrom oder im Feinstrom in den Sack eingefüllt wird. An den Füllstationen oder an separaten Stationen dazwischen kann eine Verdichtung des abgefüllten Schüttguts durch Verdichtungseinrichtungen erfolgen. Schließlich wird der Sack in der Regel verschlossen und abtransportiert.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die Tragstruktur eine Mehrzahl an Hohlprofilen umfasst. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Vorrichtung eine Dreheinrichtung umfasst. Dann kann die Dreheinrichtung durch sternförmig angeordnete Hohlprofile gebildet sein, die beispielsweise an einem zentralen (vertikalen) Hohlprofil drehbar gelagert sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Dreheinrichtung eine als Hohlprofil ausgebildete zentrale Trageinheit und mehrere gegenüber der Trageinheit drehbare Hohlprofile. Die mehreren drehbaren Hohlprofile können zentral miteinander verbunden sein und insgesamt eine zusammenhängende Struktur mit einer gemeinsamen Hohlkammer oder mit mehreren voneinander getrennten Hohlkammern bilden.
  • Vorzugsweise umfasst die zentrale als Hohlprofil ausgebildete Trageinheit, die auch als Tragsäule oder Säule bezeichnet werden kann, eine Drehdurchführung zu dem drehbaren Hohlprofil, um die Durchführung einer oder mehrerer Leitungen zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist in dem zentralen (vertikalen) Hohlprofil (auch als Trageinheit bezeichnet) wenigstens eine Lagerung und/oder wenigstens ein Antriebsmotor angeordnet, um die drehbaren Hohlprofile gegenüber der zentralen Trageinheit drehbar anzuordnen. Der Antriebsmotor ist dabei vorzugsweise in der als Hohlprofil ausgeführten zentralen Trageinheit angeordnet. Das bietet den Vorteil, dass auch der Antriebsmotor nicht den strengen Hygienestandards genügen muss, da er im Inneren der Trageinheit geschützt aufgenommen ist und sich keine Staubablagerungen bilden können. Generell wird durch die Reduktion oder Verhinderung von Staubablagerungen insbesondere von organischen Materialien eine Keimbildung reduziert oder verhindert.
  • Bei allen Ausgestaltungen mit einer Dreheinrichtung kann in dem zentralen Hohlprofil (Trageinheit) ein Schleifring und/oder ein Druckluftverteiler und/oder eine Druckluftdrehdurchführung aufgenommen sein. Durch einen Schleifring können elektrische Signale von der zentralen Trageinheit in die einzelnen Hohlprofile übertragen werden, um Signale zu erfassen oder Steuersignale auszugeben. Über einen Druckluftverteiler können einzelne pneumatische Zylinder oder dergleichen mit Druckluft versorgt werden. Außerdem kann über die Druckluftversorgung gegebenenfalls auch der Innendruck in den Hohlprofilen eingestellt werden.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die Trageinheit bzw. das zentrale Hohlprofil über wenigstens einen als Hohlprofil ausgebildeten (abgedichteten und etwa oder im Wesentlichen horizontal verlaufenden) Kanal mit einer Versorgungsstation verbunden ist. Dadurch kann über den als Hohlprofil ausgebildeten Kanal eine geschützte Aufnahme von Druckluft- und/oder Vakuumleitungen und/oder stromführenden Leitungen wie Sensorleitungen oder der Stromversorgung erfolgen. Der nach außen abgedichtete Kanal nimmt Steuerkomponenten in Form von z. B. Anschlussleitungen geschützt auf, sodass auch hier keine Verschmutzung erfolgen kann.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen weist wenigstens ein Hohlprofil an seiner Oberseite (im montierten Zustand) abgeschrägte Dachseiten auf. Die Ausgestaltung der Oberseite ist derart, dass dort eventuell auftreffende Schmutzpartikel durch die Neigung bedingt von selbst abrutschen und sich jedenfalls dort nicht ansammeln. Der Winkel der schrägen Dachseiten zur Horizontalen ist vorzugsweise größer als 20° oder 30° und kann 45° oder 60° oder dergleichen betragen.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die Vorrichtung wenigstens eine Sackzufuhr, wenigstens eine Produktzufuhr, wenigstens eine Sackschließstation und wenigstens eine Sackabfuhr umfasst. Die Sackzufuhr kann als Sackbildungsstation oder als Sackherstellungsstation ausgebildet sein und zur Herstellung von Säcken aus Schlauchfolie dienen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können hohe und höchst hygienische Standards eingehalten werden. Gleichzeitig ist der Aufbau der Vorrichtung einfach. Die Vorrichtung ermöglicht eine leichte Reinigung. Im Inneren der Hohlprofile können standardisierte und somit kostengünstige Steuerkomponenten eingesetzt und verbaut werden, da diese nicht die hohen hygienischen Standards erfüllen müssen.
  • Im Inneren des Hohlprofils oder der Hohlprofile können die Zufuhr- und Abfuhrleitungen für die Pneumatik (Pneumatikzylinder) vor Verschmutzung geschützt untergebracht werden.
  • Als Steuerkomponente kann in das Hohlprofil auch ein Ventil oder ein Antrieb eingebaut werden. Auch andere elektrische oder pneumatische oder sonstige Leitungen können dort (gemeinsam) verlegt werden.
  • Die Abluft eines oder mehrerer Pneumatikzylinder kann im Inneren des Hohlprofils (oder der Hohlprofile) wenigstens teilweise abgelassen werden. Dadurch wird die Geräuschentwicklung reduziert. Außerdem wird ein Überdruck in den Hohlprofilen bzw. in dem Maschinenrahmen erzeugt. Bei drehenden Maschinen werden die drehenden Hohlprofile, die vorzugsweise als Drehkreuz ausgebildet sind, gegebenenfalls auch mit Druckluft versorgt, um auch dort einen Überdruck zu überzeugen, wenn dies sinnvoll ist. Eine Luftzufuhr von dem stationären auf den drehenden Teil einer Dreheinrichtung kann durch eine Hohlwelle erfolgen. Insbesondere wird die Hohlwelle mit dem stationären Teil über einen Schleifringkörper für elektrische Signale und/oder einer Drehdurchführung für z. B. Druckluft verbunden.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein pneumatisches Bauteil als Pneumatikzylinder ausgeführt.
  • Durch einen Luftablass pneumatischer Bauteile in einem Hohlprofil (oder in mehreren Hohlprofilen) bzw. in der Rahmenstruktur der Vorrichtung kann eine erhebliche Schallreduktion und Geräuschbelastung erreicht werden. Die akustische Emission einer mit z. B. pneumatischen Greifern oder Sackhaltern ausgerüsteten Vorrichtung wird erheblich reduziert. Die Lärmbelastung der Umgebung kann verringert werden.
  • Vorzugsweise wird an einem Hohlprofil ein Auslass nach außen vorgesehen. Es kann ein Schalldämpfer oder es können schalldämpfende Elemente in dem Hohlprofil oder an dem Auslass vorgesehen sein, um die Geräuschbelastung noch weiter zu reduzieren. In allen Ausgestaltungen kann evtl. überschüssige Luft, die über das erforderliche Druckniveau hinaus nicht erforderlich ist über die Kabeltrassen nach außen in die Umgebung (auch insbesondere außerhalb des Aufstellraumes) abgegeben werden.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass im Inneren des Hohlprofils im Betrieb ein Überdruck von wenigstens 0,5 mbar eingestellt wird. Insbesondere wird im Inneren der Rahmenstruktur bzw. des Hohlprofils ein Überdruck gegenüber der Umgebung zwischen etwa 0,5 mbar und 30 mbar und vorzugsweise zwischen 0,5 mbar und 18 mbar eingestellt. Meist wird ein Überdruck von nicht mehr als 5 mbar oder 10 mbar eingestellt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Figur 2
    eine schematische perspektivische Ansicht der Tragstruktur der Vorrichtung aus Figur 1;
    Figur 3
    eine Seitenansicht aus Figur 2;
    Figur 4
    einen Schnitt durch die Darstellung von Figur 2; und
    Figur 5
    eine Querschnittsansicht aus Figur 2 von unten.
  • Mit Bezug auf die beiliegenden Figuren wird im folgenden eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 erläutert, die als vollständige FFS-Anlage ausgeführt sein kann und eine Sackzufuhr 50 umfassen kann, an der einzelne Offensäcke 2 aus einer Folienrolle 51 gebildet werden. Möglich ist es auch, dass einzelne vorgefertigte Säcke zugeführt werden. Die Vorrichtung 1 kann in einem separaten Raum aufgestellt sein. In den Kabel- und Schlauchkanälen 41 werden hier die Anschlussleitungen geschützt nach außen zu Steuerschränken in einem Raum oberhalb der Vorrichtung 1 geführt. Dort müssen die bei der Vorrichtung 1 erforderlichen hygienischen und gegebenenfalls Explosionsschutzbedingungen nicht erfüllt werden.
  • Die Vorrichtung 1 ist als rotierende Anlage ausgeführt und umfasst hier eine Tragstruktur 3 mit einer daran vorgesehenen drehbaren Dreheinrichtung 15, an der hier vier Füllstutzen 4 ausgebildet sind, die jeweils zur Aufnahme eines Sacks bzw. Offensacks dienen. Durch die Sackhalter 4 wird an einer Füllstation für den Grobstrom 42 der Großteil des abzufüllenden Nahrungsmittels in den Offensack 2 eingefüllt. Hier erfolgt der Füllvorgang im Differenzialwiegeverfahren. Möglich ist es aber auch, einen Abfüllvorgang nach dem Bruttoverfahren oder dem Nettoverfahren durchzuführen, wobei beim Bruttoverfahren der Sack während des Füllvorgangs gewogen wird und wobei beim Nettoverfahren das abzufüllende Schüttgut zunächst abgemessen wird und anschließend in den Sack eingefüllt wird.
  • Nach der Füllstation mit dem Grobstrom 42 schließt sich bei dem nächsten Takt die Füllstation für den Feinstrom 43 an. An den Füllstationen 42 und 43 können Verdichtungseinrichtungen vorgesehen sein, die vor, während oder nach dem jeweiligen Füllvorgang das Schüttgut in dem Offensack 2 verdichten. Nach der Füllstation mit dem Feinstrom 43 wird in der folgenden Sackschließstation 44 der noch oben offene Offensack verschlossen und es schließt sich die Sackabfuhr 45 an.
  • Die Tragstruktur 3 umfasst mehrere Hohlprofile 10, 11, 12 und 13, in denen Steuerkomponenten 20 angeordnet sind. Wenigstens eines der Hohlprofile 10 ist im Inneren mit einem Luftauslass 8 ausgerüstet, sodass das Innere des Profils 10 unter Überdruck im Vergleich zur Umgebung setzbar ist.
  • Durch einen Überdruck in einem Hohlprofil 10 wird der Eintritt von Partikeln oder Schmutz in das Innere des Hohlprofils zuverlässig verhindert, da durch etwaige Spalte oder Austrittsöffnungen des an sich abgedichteten Hohlprofils 10 ein Luftstrom austritt, der den Eintritt von Staub oder Schmutz in das Innere des Hohlprofils 10 verhindert.
  • Figur 2 zeigt eine vergrößerte schematische perspektivische Ansicht der Tragstruktur 3 aus Figur 1. Die Tragstruktur 3 kann insgesamt auch als eigenständige Vorrichtung 1 verwendet werden. Die Tragstruktur 3 wird in der Regel ortsfest auf dem Boden montiert und kann über einen oder mehrere als Hohlprofil ausgeführte Kanäle 13 verfügen. In den auf Bodenhöhe angeordneten Kanälen 13 können Anschlussleitungen für Druckluft oder auch elektrische Anschlussleitungen geschützt zugeführt werden.
  • Die Tragstruktur umfasst des Weiteren ein zentrales und hier vertikal ausgerichtetes Hohlprofil 11 als Trageinheit. Die Trageinheit 11 trägt die Dreheinrichtung 15 mit hier vier um eine zentrale Achse drehbaren Füllstutzen 4.
  • Auch die Dreheinrichtung 15 umfasst eine Mehrzahl von Hohlprofilen 12, die die zentrale Drehachse mit den einzelnen Füllstutzen 4 verbinden. Die Hohlprofile 12 der Dreheinrichtung 15 dienen ebenfalls zur Aufnahme von Anschlussleitungen, um die Pneumatikzylinder 7 der Sackhalter 5, 6 der Füllstutzen 4 mit Druckluft zu versorgen.
  • Möglich ist es auch, dass die Sackhalter 5, 6 elektrisch angetrieben werden. Dann sind in den Hohlprofilen 12 der Dreheinrichtung 15 elektrische Anschlussleitungen zum Antrieb der Sackhalter 5, 6 verlegt. Außerdem können weitere Leitungen in den Hohlprofilen 12 verlegt werden. Die pneumatischen oder elektrischen Leitungen in den Hohlprofilen 12 sind Steuerkomponenten 20 und werden in den jeweiligen Hohlprofilen 12 vor Verschmutzung sicher geschützt.
  • Das zentrale und hier vertikal ausgerichtete Hohlprofil 11 als Trageinheit trägt die Dreheinrichtung 15 und somit während des Füllvorgangs auch die zu füllenden Offensäcke 2. Die Trageinheit 11 bzw. das zentrale Hohlprofil 11 weist aber hier größere Außenabmessungen auf als für die reine Stabilität der Tragstruktur 3 nötig wäre. Das liegt hier unter anderem daran, dass im Inneren des Profils 11 Steuerkomponenten 20 untergebracht sind, die bei der Erörterung von Figur 4 noch näher beschrieben werden.
  • Wie in Figur 2 klar erkennbar ist, ist die Oberseite der einzelnen Hohlprofile 10 bis 13 jeweils abgeschrägt oder dachartig ausgebildet. Dabei sind an den Hohlprofilen 13 auf der Oberseite 16 jeweils schräg verlaufende Dachseiten 17, 18 vorgesehen, sodass von oben darauf fallende Schmutzpartikel tendenziell nach unten weitergeleitet werden. Auch die Hohlprofile 12 der Dreheinrichtung 15 weisen auf ihrer Oberseite abgeschrägte Dachseiten auf, um die Ablagerung von Staub und Schmutz dort zu reduzieren.
  • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht der Tragstruktur 3 aus Figur 2, wobei an dem vertikalen Hohlprofil 11 als Trageinheit eine Wartungstür 14 erkennbar ist, die bei der Montage oder bei einer späteren Wartung geöffnet werden kann, um Steuerkomponenten 20 im Inneren des Profils 11 zu warten oder auszutauschen. Schematisch ist in Figur 3 ein Offensack 2 an einem Füllstutzen 4 anhängend eingezeichnet. Durch das Innere des Hohlprofils 13 als Kanal am unteren Ende des Hohlprofils 11 als Trageinheit kann eine der Steuerkomponenten 20 im Inneren des Profils 11 erkannt werden.
  • Figur 4 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Tragstruktur 3, wobei die einzelnen Hohlprofile 10 bis 13 geschnitten dargestellt sind.
  • Durch die Hohlprofile 13 können pneumatische Anschlussleitungen 23 und auch elektrische Anschluss- und Steuerleitungen 24 in die Tragstruktur 3 eingeleitet werden. Durch die geschützte Aufnahme in dem Kanal bzw. dem Hohlprofil 13 kann eine Verschmutzung der einzelnen Leitungen 23, 24 zuverlässig verhindert werden, sodass eine Reinigung der einzelnen Leitungen 23, 24 im Normalfall im Betrieb nicht erforderlich ist.
  • Im Inneren des vertikalen Hohlprofils 11, das als Trageinheit für die Dreheinrichtung 15 dient, sind mehrere Steuerkomponenten 20 aufgenommen. So wird im Inneren des Hohlprofils 11 der elektrische Motor als Antrieb 22 für die Dreheinrichtung 15 aufgenommen. Der Elektromotor 22 wird hier durch die ebenfalls im Inneren des Hohlprofils 11 angeordnete Steuereinrichtung 25 gesteuert. Es ist möglich, im Inneren des Profils 11 beispielsweise eine Sensoreinrichtung 27 wie einen Drucksensor anzuordnen, um den im Inneren des Hohlprofils 11 vorherrschenden Innendruck zu erfassen. Der Drucksensor oder andere Sensoren können über Sensorleitungen 28 an die Steuereinrichtung 25 angeschlossen sein.
  • Die Druckluftversorgung erfolgt über die Leitung 32 durch das Hohlprofil des Kanals 13. An der Drehdurchführung mit dem Schleifring 30 wird die Druckluftversorgung über die Leitung 46 durch die Hohlwelle 9 zu der mitdrehenden Ventilinsel 26 geleitet und versorgt die Ventilinsel 26 mit Druckluft. Die einzelnen Pneumatikzylinder 7 werden jeweils über zwei Steuerventile 21 gesteuert und können durch Druckluft in die eine oder andere Endstellung überführt werden.
  • Dabei ist jeder Pneumatikzylinder 7 über zwei Leitungen 23 und 24 angeschlossen. Jede Leitung 23 und 24 dient als Zuluftleitung und Abluftleitung, je nach Schaltzustand der zugehörigen Steuerventile. Die durch eine Leitung zugeführte Druckluft wird nach Umschaltung durch dieselbe Leitung nach Umschaltung wieder zurückgeführt und kann durch ein dann geöffnetes Steuerventil als Abluft durch einen Luftauslass in das Innere des Hohlprofils abgeleitet werden.
  • Die Stromversorgung erfolgt über die Leitung 47. Weitere Leitungen zur Steuerung sind vorgesehen, im Einzelnen aber nicht näher dargestellt oder bezeichnet.
  • Der Innendruck wird vorzugsweise derart gesteuert, dass der Innendruck im Betrieb regelmäßig höher ist als der atmosphärische Umgebungsdruck. Durch ein Druckgefälle von Inneren des Hohlprofils nach außen hin wird zuverlässig der Eintritt von Schmutz und Staub in das Innere des Hohlprofils 11 verhindert.
  • Des weiteren sind im Inneren der als Hohlprofil 11 ausgebildeten Trageinheit Lager 19 für die Hohlwelle 9 der Dreheinrichtung 15 befestigt. Außerdem ist dort mindestens eine Ventilinsel 26 mit mehreren pneumatischen Steuerventilen 21 untergebracht, mit der eine Ansteuerung der verschiedenen Sackhalter 5, 6 der jeweiligen Füllstutzen 4 erfolgt. Dabei sind jeweils pneumatische Druckluftleitungen 23 und 24 zu den einzelnen Sackhaltern vorgesehen. Durch diese Luftleitungen 23, 24 wird die Druckluft auch wieder zurückgeführt und als Abluft 8 an der mitdrehenden Ventilinsel 26 in das Innere des Hohlprofils 10 abgelassen, wenn der Sackhalter 5, 6 von Halten auf Öffnen oder umgekehrt umgeschaltet wird. Oder es erfolgt eine zentrale Druckluftversorgung und in den Hohlprofilen 12 der Dreheinrichtung 15 sind Steuerventile untergebracht, mit denen eine Ansteuerung der Pneumatikzylinder 7 der Sackhalter 5, 6 erfolgt.
  • Die Abluft der Pneumatikzylinder 7 wird hier zurückgeführt und über einen oder mehrere Luftauslässe 8 in einem oder mehreren der Hohlprofile 10 abgegeben. Dadurch wird die Geräuschbelastung in der Umgebung der Vorrichtung 1 reduziert. Außerdem wird in den Profilen 10 bis 13 dadurch ein Überdruck aufgebaut, sodass gegebenenfalls keine weitere Zusatzluft in den Profilen 10 bis 13 ausgegeben werden muss, um den nötigen oder gewünschten Überdruck im Inneren der Hohlprofile 10 bis 13 während des Betriebs aufrechtzuerhalten.
  • Schematisch eingezeichnet ist in Figur 4 ein Luftauslass 8 an dem vertikalen Hohlprofil 11 als Trageinheit für die Dreheinrichtung 15. Der Luftauslass 8 gibt die Luft eines oder mehrerer Greifer 5, 6 ab, wenn diese betätigt wurden.
  • Im Füllstutzen ist eine Trennwand ausgebildet. Durch das Innere der Trennwand werden Luftleitungen geführt, durch die die Pneumatikzylinder der Sackhalter 6 mit Druckluft versorgt werden.
  • Zudem wird durch die Leitung 29 Druckluft zu dem Füllstutzen geleitet und kann dort durch eine darin vorgesehene Bohrung 48 als Sackerkennung nach außen in Richtung des Sackhalters 6 austreten.
  • Wenn sich ein Sack korrekt auf dem Füllstutzen befindet, wird die Öffnung verschlossen und der entstehende Überdruck sensiert. Erst dann wird der Füllvorgang freigegeben. Bevorzugt wird an zwei gegenüberliegenden Wandungen die Sackwandung durch die Sackerkennung 48 erkannt.
  • Figur 5 zeigt schließlich eine geschnittene Unteransicht der Dreheinrichtung 15, wobei die hier schwenkbaren Greifer 5, 6, die jeweils über einen Pneumatikzylinder 7 angesteuert werden und der hier sechseckige Sackhalter 4 von unten zu erkennen sind. Die Zuleitung der Anschlussleitungen erfolgt durch die Hohlprofile 10. Die Versorgung mit Luft und Strom erfolgt über die Hohlwelle 9, um die die Dreheinrichtung 15 drehbar gelagert ist.
  • Die Erfindung stellt eine vorteilhafte Vorrichtung 1 zur Verfügung, bei der Steuerkomponenten 20 wie Anschlussleitungen und pneumatische Steuerventile im Inneren der Hohlprofile 10 untergebracht sind. Dadurch können mehrere Leitungen gemeinsam im Inneren des Hohlprofils verlegt werden. Außerdem können kostengünstige Standardbauteile als elektrischer Antrieb oder als Pneumatikventil eingesetzt werden, die nicht den erhöhten Hygieneanforderungen bei der Abfüllung von Nahrungsmitteln genügen müssen.
  • Entsprechend dieser prinzipiellen Ausgestaltung können auch andere Baugruppen wie z. B. eine Hubeinrichtung für einen Rütteltisch, der während der Abfüllung von unten unter den Sack angehoben wird sinngemäß mit innenliegenden Antriebs- und Steuerkomponenten ausgeführt werden. Bezugszeichenliste:
    1 Vorrichtung 26 Ventilinsel
    2 Sack 27 Sensoreinrichtung
    3 Tragstruktur 28 Leitung
    4 Füllstutzen 29 Leitung
    5 Sackhalter 30 Schleifring
    6 Sackhalter 31 Druckluftverteiler
    7 Pneumatikzylinder 32 Leitung
    8 Luftauslass 40 Versorgungsstation
    9 Hohlwelle 41 Kabel- und Schlauchkanal
    10 Hohlprofil 42 Produktzufuhr
    11 Hohlprofil, Trageinheit 43 Produktzufuhr
    12 Hohlprofil 44 Sackschließstation
    13 Hohlprofil, Kanal 45 Sackabfuhr
    14 Tür 46 Leitung
    15 Dreheinrichtung 47 Leitung
    16 Oberseite 48 Sackerkennung
    17 Dachseite 50 Sackzufuhr
    18 Dachseite 51 Folienrolle
    19 Lagerung
    20 Steuerkomponente
    21 Steuerventil
    22 Antrieb
    23 Leitung
    24 Leitung
    25 Steuereinrichtung

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Füllen von Schüttgütern in Säcke (2) und insbesondere zum Füllen von pulverförmigen Lebensmitteln in Offensäcke mit einer Tragstruktur (3) und wenigstens einem an der Tragstruktur (3) aufgenommenen Füllstutzen (4), an welchen zum Füllen ein Sack (2) angehangen und mittels wenigstens eines Sackhalters (5, 6) an dem Füllstutzen (4) gehalten wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragstruktur (3) wenigstens ein Hohlprofil (10, 11) mit einer wenigstens teilweise darin aufgenommenen und dort vor Verschmutzung geschützten ersten Steuerkomponente (20) umfasst,
    und dass in dem Hohlprofil (10) ein Luftauslass (8) eines pneumatischen Bauteils (7) vorgesehen ist, um das Hohlprofil (10) im Betrieb unter einen höheren Luftdruck als die Umgebung zu setzen,
    und dass in dem Hohlprofil (10) eine Sensoreinrichtung (27) mit einem Drucksensor als zweite Steuerkomponente (20) angeordnet ist, wobei der Drucksensor vorgesehen ist, im Betrieb der Vorrichtung den in dem Hohlprofil (10) herrschenden Druck zu erfassen.
  2. Vorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Hohlprofil (10) nach außen abgedichtet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Hohlprofil (10) wenigstens ein Steuerventil (21) und/oder eine Steuereinrichtung (25) als weitere Steuerkomponente (20) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Hohlprofil (10) wenigstens eine Ventilinsel (26) mit mehreren Steuerventilen (21) als weitere Steuerkomponenten angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Hohlprofil (10) wenigstens eine Anschlussleitung (23, 24) als weitere Steuerkomponente untergebracht ist, wobei insbesondere die wenigstens eine Anschlussleitung (23) elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet ist, und wobei insbesondere in dem Hohlprofil (10) wenigstens eine Sensorleitung (28) untergebracht ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sackhalter (5, 6) an dem Hohlprofil (10) befestigt ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sackhalter (5, 6) über einen Pneumatikzylinder (7) und/oder elektrisch ansteuerbar ist.
  8. Vorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Abluftleitung (29) des Pneumatikzylinders (7) in dem Hohlprofil (10) mündet.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Dreheinrichtung (15) mit einer Mehrzahl daran angeordneter Füllstutzen (4).
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Tragstruktur (3) eine Mehrzahl an Hohlprofilen (11, 12) umfasst.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dreheinrichtung (15) ein als Trageinheit (11) ausgebildetes zentrales Hohlprofil (11) und mehrere gegenüber dem zentralen Hohlprofil (11) drehbare Hohlprofile (12) umfasst, und wobei insbesondere in dem zentralen Hohlprofil (11) eine Lagerung und/oder ein Antriebsmotor (22) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem zentralen Hohlprofil (11) ein Schleifring (30) und/oder ein Druckluftverteiler (31) und/oder eine Drehdurchführung für ein pneumatisches oder hydraulisches Fluid aufgenommen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zentrale Hohlprofil (11) über wenigstens einen als Hohlprofil ausgebildeten Kanal (13) mit einer Versorgungsstation (40) verbunden ist und/oder wobei wenigstens ein Hohlprofil (12, 13) an seiner Oberseite (16) schräge Dachseiten (17, 18) aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Sackzufuhr (50) und wenigstens eine Produktzufuhr (42, 43) und wenigstens eine Sackschließstation (44) und eine Sackabfuhr (45).
EP17825406.6A 2016-12-08 2017-12-08 Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke Active EP3551353B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123810.4A DE102016123810A1 (de) 2016-12-08 2016-12-08 Vorrichtung zum Füllen von Schüttgütern in Offensäcke
PCT/EP2017/081988 WO2018104509A2 (de) 2016-12-08 2017-12-08 Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3551353A2 EP3551353A2 (de) 2019-10-16
EP3551353B1 true EP3551353B1 (de) 2021-11-17

Family

ID=60935780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17825406.6A Active EP3551353B1 (de) 2016-12-08 2017-12-08 Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20190322395A1 (de)
EP (1) EP3551353B1 (de)
CN (1) CN110035838B (de)
CA (1) CA3044549C (de)
DE (1) DE102016123810A1 (de)
ES (1) ES2905577T3 (de)
WO (1) WO2018104509A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119322A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Behn & Bates Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Abfüllsystem und Verfahren zum Befestigen von Säcken

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634894A (en) * 1948-04-05 1953-04-14 Gen Mills Inc Powder handling device with protected driving mechanism
DE2529859A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Crane Air Trac Inc Belueftungssystem fuer laufkrankabinen, abzugshauben und dergleichen
DE3640520A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Rovema Gmbh Verfahren zum dosieren und verpacken von schuettfaehigen guetern und verpackungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102014113859A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-24 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken
DE102015223525A1 (de) * 2015-11-27 2016-11-03 Voith Patent Gmbh Messvorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133367A (en) * 1936-12-28 1938-10-18 Liquid Carbonic Corp Method of charging containers with inert gas and materials
US2443182A (en) * 1944-01-12 1948-06-15 Clarence F Carter Apparatus for filling containers employing vacuum and mechanical feeders
US2942761A (en) * 1958-03-17 1960-06-28 Fr Hesser Maschinenfabrik Ag F Dispensing machine
DE3818910A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
US6142169A (en) * 1997-03-28 2000-11-07 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Sterile tank venting system for a filling machine
DE29803070U1 (de) * 1998-02-23 1998-11-05 Sandi Roland Saugkopf für Sackentleerungsvorrichtung
ITBO20020523A1 (it) * 2002-08-05 2004-02-06 Azionaria Costruzioni Acma Spa Macchina per il riempimento di contenitori.
DE10314634A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-14 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, Patentabteilung Spülbares Huborgan
DE10346881A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Haver & Boecker Anlage zum Füllen und Verschließen von offenen Kunststoffsäcken
DE10359779B4 (de) * 2003-12-19 2006-03-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Füllelement einer Füllmaschine
CN100526164C (zh) * 2005-03-30 2009-08-12 Fbr-Elpo股份有限公司 用于在无菌环境下填装密封柔性容器的机器
CN2841503Y (zh) * 2005-11-10 2006-11-29 卢绪首 粉料称重全自动包装机
CN200978011Y (zh) * 2006-09-26 2007-11-21 珠海天威技术开发有限公司 粉体灌装机
DE102007015251A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-09 Windmöller & Hölscher Kg Maschine zum Füllen und Schließen von Säcken
JP4448871B2 (ja) * 2007-07-30 2010-04-14 大和製衡株式会社 定量充填装置
MX2010011484A (es) * 2008-04-18 2010-11-12 Sacmi Metodo y aparatos.
DE202009000927U1 (de) * 2009-01-24 2009-04-09 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Rahmenprofil für einen Gestellrahmen
DE102013110016A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-12 Khs Gmbh Drehdurchführung sowie Vorrichtung zur Behandlung und/oder zum Transport von Behältern mit einer solchen Drehdurchführung
CN203664331U (zh) * 2013-12-11 2014-06-25 蚌埠市和平乳业有限责任公司 一种乳制品灌装台防污装置
BE1024099B1 (nl) * 2015-01-07 2017-11-16 Nv Michel Van De Wiele Gaapvormingsinrichting met ventilatie-inrichting

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634894A (en) * 1948-04-05 1953-04-14 Gen Mills Inc Powder handling device with protected driving mechanism
DE2529859A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Crane Air Trac Inc Belueftungssystem fuer laufkrankabinen, abzugshauben und dergleichen
DE3640520A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Rovema Gmbh Verfahren zum dosieren und verpacken von schuettfaehigen guetern und verpackungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102014113859A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-24 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Offensäcken
DE102015223525A1 (de) * 2015-11-27 2016-11-03 Voith Patent Gmbh Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016123810A1 (de) 2018-06-14
US20190322395A1 (en) 2019-10-24
WO2018104509A2 (de) 2018-06-14
CA3044549C (en) 2023-10-17
CN110035838A (zh) 2019-07-19
CA3044549A1 (en) 2018-06-14
ES2905577T3 (es) 2022-04-11
CN110035838B (zh) 2022-04-08
EP3551353A2 (de) 2019-10-16
WO2018104509A3 (de) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920079B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von offenen säcken
EP2015996B1 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere umfassend eine tiefziehmaschine
EP3486589B1 (de) Reinigungs-und/odertrocknungsvorrichtung für kisten
EP3621752B1 (de) Abfüllmaschine zum füllen von offensäcken mit schüttgut und reinigungsvorrichtung
EP3551353B1 (de) Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke
EP2746167A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit elektromotorischem Hubwerk
EP3368468A2 (de) Vorrichtung zum befüllen von behältern mit einem füllprodukt
EP2288545A1 (de) Packmaschine
EP1758691B1 (de) Verfahren und apparatur für den phasenwechsel in einem isolator
EP1803664A2 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung eines kontinuierlichen Produktstroms einer Rundläuferpresse
EP2566797B1 (de) Einrichtung zur aufrechten förderung eines preforms
EP1580446B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Vakuumanlagen mit Drückänderungen
EP4149848A1 (de) Packmaschine und verfahren zum betreiben
EP4149844A1 (de) Packmaschine und verfahren zum betreiben
DE102008008320B4 (de) Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen
DE102008050729A1 (de) Packmaschine und Verfahren zum Füllen von Schüttgütern in Säcke
DE602004003935T2 (de) Struktur zum umschliessen und isolieren einer verpackungsmaschine von einer externen umgebung
WO2015169830A1 (de) Verpackungsmaschine mit vakuumsteuermodul bestehend aus einheitlichen ventilblöcken
EP2776347A1 (de) Beschickungsvorrichtung für behälterverschlüsse
EP3697722B1 (de) Einhausung für eine industrielle anlage
DE3023356A1 (de) Einrichtung zur unterdrueckung der staubentwicklung bei zellenrad-blasversatzmaschinen
DE102009059093B4 (de) Vakuumprozessanlage mit einer Einrichtung zur Druckseparation
DE202020103833U1 (de) Vakuumkammer
EP1607139B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Beschichten von Tabletten mittels einer rotierenden Trommel
EP2637520A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuführen von fluiden in einen strang sowie strangmaschine mit einer solchen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190704

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200908

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210611

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012065

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1447626

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2905577

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220329

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012065

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211208

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211208

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117