DE102008008320B4 - Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen - Google Patents

Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102008008320B4
DE102008008320B4 DE200810008320 DE102008008320A DE102008008320B4 DE 102008008320 B4 DE102008008320 B4 DE 102008008320B4 DE 200810008320 DE200810008320 DE 200810008320 DE 102008008320 A DE102008008320 A DE 102008008320A DE 102008008320 B4 DE102008008320 B4 DE 102008008320B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
transport rollers
gas barrier
substrate
vacuum coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810008320
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008008320A1 (de
Inventor
Jochen Krause
Uwe Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE200810008320 priority Critical patent/DE102008008320B4/de
Publication of DE102008008320A1 publication Critical patent/DE102008008320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008008320B4 publication Critical patent/DE102008008320B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/50Substrate holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/568Transferring the substrates through a series of coating stations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen (1), umfassend eine Mehrzahl von in einer horizontalen Ebene hintereinander angeordneten, quer zur Transportrichtung ausgerichteten, drehbar gelagerten Transportwalzen (4) und mindestens einem Gassperrelement (9), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gassperrelement (9) unterhalb der Transportwalzen (4) so angeordnet ist, dass es sich zwischen einer unteren Kammerwand (11) der Vakuumbeschichtungsanlage (1) und mindestens einer Transportwalze (4) erstreckt.

Description

  • Nachfolgend wird eine Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen vorgeschlagen, die einfacher aufgebaut ist als herkömmliche Transporteinrichtungen dieser Art.
  • Für den Transport flächiger Substrate, beispielsweise Glasscheiben, durch horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen ist es bekannt, in derartigen Anlagen Transporteinrichtungen vorzusehen, die eine Mehrzahl von in einer horizontalen Ebene hintereinander angeordneten, quer zur Transportrichtung ausgerichteten, drehbar gelagerten Transportwalzen umfassen, von denen zumindest ein Teil antreibbar ist. Diese Anordnung von Transportwalzen erstreckt sich entlang der Transportrichtung der Substrate durch die gesamte Vakuumbeschichtungsanlage und damit üblicherweise durch mehrere so genannte Sektionen, die unterschiedlichen Zwecken dienen können und dementsprechend beispielsweise als Pumpsektion, Sputtersektion usw. bezeichnet werden. Derartige Anlagen sind beispielsweise aus DE 198 08 163 C1 , DE 103 52 143 A1 und DE 10 2004 021 734 A1 bekannt. All diesen Anlagen ist gemein, dass insbesondere unterhalb der Substratebene eine Gasströmung entlang der Transportrichtung möglich ist, so dass eine gründliche Vakuumtrennung zwischen aneinander grenzenden Prozessbereichen nur ungenügend realisierbar ist.
  • Ein Ausschnitt aus einer typischen Anlagenkonfiguration, wie sie gegenwärtig häufig verwendet wird, ist in 1 dargestellt.
  • In einer horizontalen Vakuumbeschichtungsanlage 1 mit Kammerwänden 11 und zwischen den Funktionssektionen 2, 3 angeordneten Trennwänden 12 ist eine sich durch die Funktionssektionen 2, 3 erstreckende Transporteinrichtung angeordnet, die eine Mehrzahl von Transportwalzen 4 umfasst. In der 1 sind eine Pumpsektion 2 und eine Sputtersektion 3 dargestellt. Die zwischen diesen beiden Funktionssektionen 2, 3 angeordnete Trennwand 12 weist eine Pumpöffnung 13 zur Evakuierung der Sputtersektion 3 von der Pumpsektion 2 aus und eine Transportöffnung 14 zum Transport der Substrate 5 durch die Vakuumbeschichtungsanlage 1 auf. In jeder Funktionssektion 2, 3 sind in horizontaler Lage quer zur Transportrichtung des Substrats 5 jeweils drei Transportwalzen 4 angeordnet. Die Transportwalzen 4 weisen einen relativ großen Durchmesser auf und sind mit einem relativ großen Abstand zueinander angeordnet. Zwischen je zwei Transportwalzen 4 einer Funktionssektion 2, 3 ist eine Quertraverse 6 angeordnet.
  • In der Pumpsektion 2 trägt jede Quertraverse 6 auf ihrer Oberseite eine sich zwischen je zwei Transportwalzen erstreckende Kanalblende 61, die möglichst nahe an der Unterseite des Substrats 5 angeordnet ist und deren Aufgabe darin besteht, gemeinsam mit dem oberhalb des Substrats angeordneten Abdeckelement 7 einen möglichst flachen Substrattunnel zu bilden, um auf diese Weise einen Gasdurchflusskanal mit möglichst geringem Querschnitt zu bilden. Die Gastrennung zwischen zwei Sputtersektionen wird demnach durch einen Strömungswiderstand gebildet, der sich zwischen dem Abdeckelement 7 und den Kanalblenden 61 ausbildet. Ein Substrat 5, das durch die Vakuumbeschichtungsanlage 1 transportiert wird, befindet sich daher während des Transports im Innern dieses Strömungswiderstands und verringert dessen Strömungsquerschnitt. An der Unterseite der Quertraverse 6 ist je ein Gassperrelement 9 angeordnet, das sich von der Quertraverse 6 zur unteren Kammerwand 11 der Vakuumbeschichtungsanlage 1 erstreckt.
  • In der Sputtersektion 3 ist oberhalb des Substrats 5 eine Blende 8 angeordnet, durch die der Auftreffbereich des Beschichtungsmaterials auf dem darunter vorbeilaufenden Substrat 5 definiert wird. Unterhalb des Substrats 5 ist häufig zwischen je zwei Transportwalzen 4 je eine Quertraverse 6 angeordnet. Diese Quertraversen 6 tragen auf ihrer Oberseite gemeinsam ein Gegensputterelement 62, welches Ausschnitte für die Transportwalzen 4 aufweist und dessen Aufgabe darin besteht, Beschichtungsmaterial, welches nicht auf ein Substrat 5 trifft, aufzufangen um die Verschmutzung der Transportwalzen 4 und der darunter befindlichen Anlagenteile möglichst gering zu halten.
  • Die Vakuumtrennung zwischen zwei Sputtersektionen 3 erfolgt oberhalb der Transportebene des Substrats 5 dadurch, dass zwischen den beiden Sputtersektionen 3 eine Pumpsektion 2 angeordnet ist, in der ein Unterdruck erzeugt wird, durch den beide an die Pumpsektion 2 angrenzenden Sputtersektionen 3 durch die Pumpöffnung 13 der jeweiligen Trennwand 12 ständig evakuiert werden. Unterhalb der Transportebene des Substrats 5 gestaltet sich die Vakuumtrennung der Sputtersektionen 3 trotz der durch den linienhaften Kontakt zwischen Transportwalzen 4 und Substrat 5 beziehungsweise Gassperrelementen 9 und unterer Kammerwand 11 realisierten partiellen Absperrung des Gasdurchflusses schwierig, da stets ein labyrinthartiger Weg für das Gas verbleibt, der im Bereich zwischen zwei Transportwalzen 4 im Spalt zwischen Kanalblende 61 und Substrat 5 und im Bereich jeder Transportwalze 4 um die Transportwalze 4 herum verläuft.
  • Ein weiteres Problem dieser bekannten Transporteinrichtung besteht darin, dass aufgrund der großen Abstände zwischen den Transportwalzen 4 die Substrate 5 beschädigt werden können. Besonders stark wirkt sich dies bei Substraten 5 geringer Dicke, beispielsweise dünnen Glasscheiben, und insbesondere dann, wenn die Substrate 5 durch die Behandlung in der Vakuumbeschichtungsanlage 1 stark erhitzt werden, aus.
  • Die vorgeschlagene Transporteinrichtung überwindet die Nachteile der bekannten Transporteinrichtung durch verschiedene technische Maßnahmen, die nachfolgend näher erläutert werden. Mit dieser Transporteinrichtung ist ein sicherer Transport der Substrate durch die Vakuumbeschichtungsanlage möglich. Die Gefahr der Durchbiegung oder Beschädigung von dünnen und insbesondere heißen Substraten wird signifikant verringert. Es wird eine verbesserte Gasseparation erzielt. Die vorgeschlagene Transporteinrichtung kann gemäß einem Aspekt der Erfindung durch den Wegfall einiger der bisher verwendeten komplizierten mechanischen Baugruppen deutlich einfacher und kostengünstiger hergestellt werden. Weiterhin ist es möglich, jede Funktionssektion im Bereich unterhalb der Transportebene des Substrats konstruktiv gleich auszugestalten, so dass die gesamte Vakuumbeschichtungsanlage einfacher und schneller umkonfiguriert werden kann, wenn dies notwendig ist.
  • Gemäß der Erfindung wird das Gassperrelement zwischen einer unter Kammerwand der Vakuumbeschichtungsanlage und einer Transportwalze, unterhalb einer Transportwalze, angeordnet. Das Gassperrelement erstreckt sich damit zwischen der unteren Kammerwand der Vakuumbeschichtungsanlage und der Transportwalze. Dabei ist die Ausrichtung des Gassperrelements relativ zur unteren Kammerwand für die gewünschte Funktion ohne Bedeutung, d. h. das Gassperrelement kann beispielsweise rechtwinklig, aber auch unter einem abweichenden Winkel zur unteren Kammerwand ausgerichtet sein. Ebenso umfasst sind Gassperrelemente, die sich von der Kammerwand her gleichzeitig zu zwei Transportwalzen erstrecken. Ein solches Gassperrelement kann beispielsweise einen T- oder V- oder Y-förmigen Querschnitt aufweisen und im Bereich zwischen zwei benachbarten Transportwalzen an der unteren Kammerwand angebracht sein.
  • Eine gasdichte Verbindung zwischen dem Gassperrelement und der unteren Kammerwand ist ohne großen Aufwand realisierbar, beispielsweise indem das Gassperrelement an seiner Unterseite mit der unteren Kammerwand verschweißt wird. Durch Wahl eines möglichst geringen Abstandes zwischen der Oberseite des Gassperrelements und der Transportwalze wird der Querschnitt minimiert, der für unerwünschten Gasdurchfluss verbleibt. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, die Gassperrelemente an ihrer Oberseite mit einem Dichtungselement zu versehen, das in linienhaftem Kontakt mit der Transportwalze steht und auf diese Weise im Zusammenwirken mit dem linien haft dichtenden Kontakt jeder Transportwalze mit der Unterseite des Substrats jeglichen Gasdurchfluss unterhalb der Transportebene des Substrats unterbindet. Somit verbleibt für einen unerwünschten Gasfluss zwischen zwei Sputtersektionen durch eine dazwischen angeordnete Pumpsektion hindurch nur noch der Bereich oberhalb des Substrats, d. h. zwischen Substrat und Abdeckelement. Gegenüber einer beispielhaften herkömmlichen Anlage, bei der das Abdeckelement den gleichen Abstand von der Oberseite des Substrats aufweist wie die Kanalblenden von der Unterseite des Substrats, wird damit der für einen unerwünschten Gasfluss zur Verfügung stehende Querschnitt halbiert.
  • Dies bedeutet, dass sich der Strömungswiderstand während des Transports eines Substrats durch die Vakuumanlage ausschließlich zwischen dem Abdeckelement und der Oberseite des Substrats ausbildet. Das Substrat bildet auf seiner Unterseite durch die linienförmige Berührung mit den Transportwalzen ein dichtes oder nahezu dichtes System. In gleicher Weise bilden die Gassperrelemente mit den jeweiligen Transportwalzen ein dichtes oder nahezu dichtes System. Auf der Länge eines Strömungswiderstandes, die meist identisch ist mit der Länge einer Pumpsektion, kommen eine Vielzahl von linienförmigen Abdichtstellen auf der Unterseite des Substrats zum Eingriff, so dass unerwünschter Gasfluss unterhalb der Transportebene des Substrats vollständig oder fast vollständig unterbunden wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die Transportwalzen ohne dazwischen angeordnete Bauelemente direkt hintereinander angeordnet. Durch dieses Merkmal kann der Abstand zwischen je zwei benachbarten Transportwalzen gegenüber bekannten Transporteinrichtungen stark verringert werden, so dass die Abstützung des Substrats verbessert wird. Dadurch sinkt die Gefahr der Verformung oder Beschädigung der Substrate. Aufgrund des verringerten Abstands zwischen zwei benachbarten Transportwalzen kann in Pumpsektionen auf die von bekannten Transporteinrichtungen bekannten Kanalblenden und in Sputtersektionen auf das von bekannten Trans porteinrichtungen bekannte Gegensputterblech verzichtet werden. Um eine unerwünschte Beschichtung der unteren Kammerwand zu verhindern, kann weiterhin vorgesehen sein, dass in Sputtersektionen unterhalb der Transportwalzen ein Auffangblech vorgesehen ist, auf dem sich das durch die zwischen den Transportwalzen verbleibenden Spalte gelangende Beschichtungsmaterial niederschlagen kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden in der Transporteinrichtung Transportwalzen verwendet, deren Durchmesser um mindestens 20% geringer ist als der Durchmesser der bisher verwendeten Transportwalzen. Durch dieses Merkmal kann die Anzahl der in einem bestimmten Abschnitt des Transportwegs der Substrate hintereinander angeordneten Transportwalzen deutlich vergrößert und damit ihr Abstand zueinander verringert werden. Wiederum kann dadurch die Gefahr der Verformung oder Beschädigung der Substrate verringert werden.
  • Nachfolgend wird eine beispielhafte Ausgestaltung einer Transporteinrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen 2 näher erläutert.
  • In einer horizontalen Vakuumbeschichtungsanlage 1 mit Kammerwänden 11 und zwischen den Funktionssektionen 2, 3 angeordneten Trennwänden 12 ist eine sich durch die Funktionssektionen 2, 3 erstreckende Transporteinrichtung angeordnet, die eine Mehrzahl von Transportwalzen 4 umfasst. In der 2 sind eine Pumpsektion 2 und eine Sputtersektion 3 dargestellt. Die zwischen diesen beiden Funktionssektionen 2, 3 angeordnete Trennwand 12 weist eine Pumpöffnung 13 zur Evakuierung der Sputtersektion 3 von der Pumpsektion 2 aus und eine Transportöffnung 14 zum Transport der Substrate 5 durch die Vakuumbeschichtungsanlage 1 auf. In jeder Funktionssektion 2, 3 sind in horizontaler Lage quer zur Transportrichtung des Substrats 5 jeweils sieben Transportwalzen 4 angeordnet. Die Transportwalzen 4 weisen einen relativ geringen Durchmesser auf und sind mit einem relativ kleinen Abstand zueinander angeordnet. Zwischen den Transportwalzen 4 sind keine weiteren Bauteile angeordnet.
  • Oberhalb des Substrats 5 ist in der Pumpsektion 2 ein Abdeckelement 7 mit geringem Abstand zum Substrat 5 angeordnet, so dass der verbleibende Gasdurchflusskanal einen sehr geringen Querschnitt aufweist. Unter einigen der Transportwalzen 4 ist je ein Gassperrelement 9 so angeordnet, dass es sich von der unteren Kammerwand 11 der Vakuumbeschichtungsanlage 1 zur jeweiligen Transportwalze 4 erstreckt.
  • Oberhalb des Substrats 5 ist in der Sputtersektion 3 eine Blende 8 angeordnet, durch die der Auftreffbereich des Beschichtungsmaterials auf dem darunter vorbeilaufenden Substrat 5 definiert wird. Unterhalb der Transportwalzen 4 ist ein Auffangelement 10 angeordnet, dessen Aufgabe darin besteht, Beschichtungsmaterial, welches durch die zwischen den Transportwalzen 4 verbleibenden Spalte gelangt, aufzufangen um die Verschmutzung der darunter befindlichen Anlagenteile möglichst gering zu halten.
  • Die Vakuumtrennung zwischen zwei Sputtersektionen 3 erfolgt oberhalb der Transportebene des Substrats 5 dadurch, dass zwischen den beiden Sputtersektionen 3 eine Pumpsektion 2 angeordnet ist, in der ein Unterdruck erzeugt wird, durch den beide an die Pumpsektion 2 angrenzenden Sputtersektionen 3 durch die Pumpöffnung 13 der jeweiligen Trennwand 12 ständig evakuiert werden. Unterhalb der Transportebene des Substrats 5 wird die Vakuumtrennung der Sputtersektionen 3 durch den linienhaften Kontakt zwischen den Transportwalzen 4 und dem Substrat 5 einerseits und die sehr engen Spalte zwischen den Gassperrelementen 9 und den Transportwalzen 4 andererseits realisiert.
  • 1
    Vakuumbeschichtungsanlage
    11
    Kammerwand
    12
    Trennwand
    13
    Pumpöffnung
    14
    Transportöffnung
    2
    Pumpsektion
    3
    Sputtersektion
    4
    Transportwalze
    5
    Substrat
    6
    Quertraverse
    61
    Kanalblende
    62
    Gegensputterelement
    7
    Abdeckelement
    8
    Blende
    9
    Gassperrelement
    10
    Auffangelement

Claims (6)

  1. Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen (1), umfassend eine Mehrzahl von in einer horizontalen Ebene hintereinander angeordneten, quer zur Transportrichtung ausgerichteten, drehbar gelagerten Transportwalzen (4) und mindestens einem Gassperrelement (9), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gassperrelement (9) unterhalb der Transportwalzen (4) so angeordnet ist, dass es sich zwischen einer unteren Kammerwand (11) der Vakuumbeschichtungsanlage (1) und mindestens einer Transportwalze (4) erstreckt.
  2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gassperrelement (9) senkrecht unter der Drehachse einer Transportwalze (4) angeordnet ist und sich rechtwinklig von der unteren Kammerwand (11) zu der Transportwalze (4) erstreckt.
  3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gassperrelement (9) einen T- oder V- oder Y-förmigen Querschnitt aufweist, im Bereich zwischen zwei benachbarten Transportwalzen (4) an der unteren Kam merwand (11) angebracht ist und sich von der unteren Kammerwand (11) gleichzeitig zu zwei Transportwalzen (4) erstreckt.
  4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gassperrelement (9) ein Dichtungselement zur Herstellung eines linienhaften Kontakts mit einer Transportwalze (4) aufweist.
  5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwalzen (4) ohne dazwischen angeordnete Bauelemente direkt hintereinander angeordnet sind.
  6. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Transportwalzen (4) ein Auffangelement (10) vorgesehen ist.
DE200810008320 2008-02-07 2008-02-07 Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen Expired - Fee Related DE102008008320B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810008320 DE102008008320B4 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810008320 DE102008008320B4 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008008320A1 DE102008008320A1 (de) 2009-08-20
DE102008008320B4 true DE102008008320B4 (de) 2010-05-27

Family

ID=40873885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810008320 Expired - Fee Related DE102008008320B4 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008008320B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2534277B1 (de) * 2010-02-08 2019-05-08 AGC Glass Europe Modularer beschichter
CN104711532B (zh) * 2013-12-16 2018-02-06 湘潭宏大真空技术股份有限公司 一种真空镀膜生产线用旋转平台机构
DE102014116698A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Von Ardenne Gmbh Vakuumkammer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808163C1 (de) * 1998-02-27 1999-07-15 Ardenne Anlagentech Gmbh Schleusensystem für die Überführungskammer einer Vakuumbeschichtungsanlage
DE10352143A1 (de) * 2003-11-04 2005-06-16 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Längserstreckte Vakuumanlage zur ein- oder beidseitigen Beschichtung flacher Substrate
DE102004021734A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-01 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung flacher Substrate mit optisch aktiven Schichtssystemen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808163C1 (de) * 1998-02-27 1999-07-15 Ardenne Anlagentech Gmbh Schleusensystem für die Überführungskammer einer Vakuumbeschichtungsanlage
DE10352143A1 (de) * 2003-11-04 2005-06-16 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Längserstreckte Vakuumanlage zur ein- oder beidseitigen Beschichtung flacher Substrate
DE102004021734A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-01 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung flacher Substrate mit optisch aktiven Schichtssystemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008008320A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442844A1 (de) Vorrichtung und anlage fuer die durchfuehrung einer behandlung unter vakuum
DE102007058052B4 (de) Vakuumbeschichtungsanlage
EP2049858B1 (de) Kühler für schüttgut mit einer abdichteinrichtung zwischen benachbarten förderplanken
EP1571234B1 (de) Verfahren für den Betrieb einer Inline-Beschichtungsanlage
WO2010078860A1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage und verfahren zum betrieb einer vakuumbeschichtungsanlage
DE102010028734B4 (de) Gasseparationsanordnung einer Vakuumbeschichtungsanlage
DE112008001620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleusen überlanger Substrate in einer Vakuumbeschichtungsanlage, Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE102008008320B4 (de) Transporteinrichtung für horizontale Vakuumbeschichtungsanlagen
DE10023325A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
DE102012202715B4 (de) Vakuumprozessanlage mit einer Einrichtung zur Druckseparation
DE202012102431U1 (de) Vorrichtung zur Gasseparation in einer Anlage zur Vakuumbehandlung
DE102005024180A1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage und Transferkammer dafür
DE102013219782A1 (de) Reinigungsanlage und verfahren zur reinigung von waschgut, insbesondere zur reinigung von halbleitermodulen
DE102013106026A1 (de) Vakuumanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Vakuumanordnung
DE19509313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von plattenförmigen Gegenständen, insbesondere Leiterplatten
EP2746198B1 (de) Verwendung einer Fördereinrichtung
EP1970467B1 (de) Flutungskammer für Beschichtungsanlagen
DE102008017492B4 (de) Verfahren zum Transport eines bandförmigen Substrats und Vakuumbeschichtungsanlage
EP1475458B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats.
DE102011085789B4 (de) Vertikale Durchlaufbeschichtungsanlage zur kontinuierlichen Vakuumbeschichtung von Substraten
DE102010028958A1 (de) Substratbehandlungsanlage
DE102009059093B4 (de) Vakuumprozessanlage mit einer Einrichtung zur Druckseparation
WO2008104169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung bandförmige substrates in einer vakuumbeschichtungsanlage
DE202014105545U1 (de) Vorrichtung zum Waschen und zum Behandeln von länglichen Lebensmitteln
DE202010014141U1 (de) Fördervorrichtung für plattenförmige Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140918

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140918

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20140918

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20140918

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee