DE102014110955A1 - Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss - Google Patents

Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss Download PDF

Info

Publication number
DE102014110955A1
DE102014110955A1 DE102014110955.4A DE102014110955A DE102014110955A1 DE 102014110955 A1 DE102014110955 A1 DE 102014110955A1 DE 102014110955 A DE102014110955 A DE 102014110955A DE 102014110955 A1 DE102014110955 A1 DE 102014110955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
holder
stop
lock housing
data cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014110955.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014110955B4 (de
Inventor
Göran Carlsson
Mikael Jansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102014110955.4A priority Critical patent/DE102014110955B4/de
Priority to US14/815,041 priority patent/US9469273B2/en
Publication of DE102014110955A1 publication Critical patent/DE102014110955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110955B4 publication Critical patent/DE102014110955B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2561Tongue elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1806Anchoring devices for buckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/281Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices for buckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4816Sensing means arrangements therefor for sensing locking of buckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gurtschlossanordnung für ein Sicherheitsgurtsystem, umfassend ein Gurtschloss (1) mit einem federbelasteten Riegelmechanismus zur Verriegelung einer in ein Schlossgehäuse (2) eingeschobenen Gurtzunge und mit einer an dem Schlossgehäuse (2) unter Federwirkung verschiebbar geführten Drucktaste (3) zum für das Entriegeln des Gurtschlosses (1) erforderlichen Beaufschlagen des Riegelmechanismus, sowie mit einem einen Zustand des Gurtschlosses (1) erfassenden Sensor (4), der mit einem aus dem Gurtschloss (1) herausgeführten Datenkabel (5) verbunden ist, wobei das Schlossgehäuse (2) mit einem mit dem Fahrzeug verbindbaren Halter (6) schwenkbar verbunden ist und die Schwenkbewegung des Gurtschlosses (1) zu dem Halter (6) durch einen an dem Halter (6) ausgebildeten und mit einer Anschlagfläche (7) an dem Gurtschloss (1) in Anlage kommenden Anschlag (8) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlag (8) und der Anschlagfläche (7) ein schalldämpfendes Element (9) angeordnet ist, welches einen Führungsabschnitt (10) aufweist, der so mit dem Datenkabel (5) zusammenwirkt, dass das Datenkabel (5) im Gurtschloss (1) nicht in Kontakt mit dem Halter (6) kommt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gurtschlossanordnung für ein Sicherheitsgurtsystem, umfassend ein Gurtschloss mit einem federbelasteten Riegelmechanismus zur Verriegelung einer in ein Schlossgehäuse eingeschobenen Gurtzunge und mit einer an dem Schlossgehäuse unter Federwirkung verschiebbar geführten Drucktaste zum für das Entriegeln des Gurtschlosses erforderlichen Beaufschlagen des Riegelmechanismus, sowie mit einem einen Zustand des Gurtschlosses erfassenden Sensor, der mit einem aus dem Gurtschloss herausgeführten Datenkabel verbunden ist, wobei das Schlossgehäuse mit einem mit dem Fahrzeug verbindbaren Halter schwenkbar verbunden ist und die Schwenkbewegung des Gurtschlosses zu dem Halter durch einen an dem Halter ausgebildeten und mit einer Anschlagfläche an dem Gurtschloss in Anlage kommenden Anschlag begrenzt ist.
  • Eine Gurtschlossanordnung der vorgenannten Art ist aus US 2002/0180200 A1 bekannt. Bei einen Sensor umfassenden Gurtschlössern stellt sich regelmäßig das Problem dar, dass das Datenkabel aus dem Gurtschloss herausgeführt werden muss, ohne dass es an beweglichen Teilen anliegt. Die Reibung zwischen den beweglichen Teilen und dem Datenkabel könnte zu einem Verschleiß des Datenkabels führen und somit zu dessen Beschädigung. Ferner könnte das Datenkabel so in den Bewegungspfad des beweglichen Teils geraten, dass die Bewegung behindert ist, was zu einer Beeinträchtigung der Bedienbarkeit des Gurtschlosses führen kann.
  • Bei schwenkbar zu dem Halter angebrachten Gurtschlössern kommt es zudem bei der Schwenkbewegung zu einer Anlage des an dem Halter ausgebildeten Anschlags an einer an dem Gurtschloss ausgebildeten Anschlagsfläche, was zu einer Geräuschemission führt. Diese kann als störend empfunden werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Gurtschlossanordnung anzugeben, bei der eine Beschädigung des Datenkabels sowie eine Beeinträchtigung der Funktionalität der beweglichen Teile verhindert wird und bei der gleichzeitig die Geräuschemission der Gurtschlossanordnung vermindert wird.
  • Gelöst werden diese Aufgaben mit einer Gurtschlossanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausbildungen der Gurtschlossanordnung sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung angegeben, wobei Merkmale der vorteilhaften Ausgestaltungen in technologisch sinnvoller Weise beliebig miteinander kombinierbar sind.
  • Die Aufgaben werden insbesondere dadurch gelöst, dass zwischen dem Anschlag und der Anschlagfläche ein schalldämpfendes Element angeordnet ist, welches einen Führungsabschnitt aufweist, der so mit dem Datenkabel zusammenwirkt, dass das Datenkabel im Gurtschloss nicht in Kontakt mit dem Halter kommt.
  • Der Riegelmechanismus umfasst insbesondere eine oder mehrere Federn, einen die Gurtzunge in der Verriegelungsstellung festlegenden, an dem Schlossgehäuse schwenkbar gelagerten Riegel, einen den Riegel in der Verriegelungsstellung sichernden Sicherungsstift, sowie einen federbelasteten Hebel, der mit dem Sicherungsstift zusammenwirkt. Ferner ist ein mit der Gurtzunge zusammenwirkender Auswerfer vorgesehen. Der Hebel ist insbesondere so an dem von der Schlosszunge betätigten Auswerfer schwenkbar gelagert, dass die an dem Hebel angreifende Feder den Hebel bei einem Ent- bzw. Verriegelungsvorgang aus einer Neutralstellung entweder in die Verriegelungsstellung oder Entriegelungsstellung belasten kann. Der Hebel ist dabei so angeordnet, dass er den Sicherungsstift in der Verriegelungsstellung so hält, dass der Sicherungsstift den Riegel in der Verriegelungsstellung festlegt. Auf die Funktion des Riegelmechanismus kommt es bei der vorliegenden Erfindung aber nicht an.
  • Der Sensor ist insbesondere dafür eingerichtet und ausgelegt, dass er erkennen kann, ob die Gurtzunge in das Gurtschloss eingesteckt ist, wobei die von dem Sensor erzeugten Signale insbesondere über ein mehradriges ummanteltes Datenkabel aus dem Gurtschloss heraus übertragen werden. Der Halter hat insbesondere eine solche Dimension und ist so ausgelegt, dass er das Gurtschloss auch in einer Unfallsituation sicher am Fahrzeug befestigt, wobei das Schlossgehäuse und der Halter mit einer entsprechend sicheren Verbindung schwenkbar zueinander angeordnet sind. Dabei wird das Element des Halters als Anschlag aufgefasst, welches bei einer Schwenkbewegung gegen eine an dem Gurtschloss ausgebildete Anschlagfläche zur Anlage kommt. Insbesondere ist der Anschlag durch einen entsprechend an dem Halter ausgeformten Vorsprung gebildet. Die Anschlagfläche am Gurtschloss kann an jedem Element des Gurtschlosses ausgebildet sein, ist bevorzugt aber an dem Schlossgehäuse ausgebildet.
  • Die vorliegende Erfindung sieht nun vor, dass zwischen dem Anschlag an dem Halter und der Anschlagfläche an dem Gurtschloss ein schalldämpfendes Element angeordnet ist, welches insbesondere aufgrund seiner Form und/oder Materialbeschaffenheit dazu geeignet ist, die kinetische Energie der Schwenkbewegung des Gurtschlosses beim Auftreffen des Anschlages auf die Anschlagfläche zu absorbieren, so dass ein Anschlaggeräusch nur mit geringster Intensität emittiert wird. Das schalldämpfende Element ist zudem insbesondere so geformt oder weist ein entsprechendes Element auf, so dass verhindert wird, dass bei der Schwenkbewegung insbesondere eine Reibung zwischen dem Datenkabel und dem Halter zustande kommt und das Datenkabel in den Anschlagsbereich zwischen Halter und Gurtschloss gelangen kann.
  • Somit hat das schalldämpfende Element nicht nur die Funktion, eine Geräuschemission bei der Schwenkbewegung des Gurtschlosses zu verringern, sondern auch eine wirksame Führung für das Datenkabel des Sensors aus dem Gurtschloss heraus bereitzustellen.
  • Eine besonders sichere Verbindung zwischen dem Gurtschloss und dem Halter kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das Schlossgehäuse mittels einer einen in dem Halter angeordneten Stift umgebenden, mit dem Schlossgehäuse fest verbundenen Schelle mit dem Halter schwenkbar verbunden ist. Die Schelle ist insbesondere ein bandförmiger, metallischer Streifen, der um den Stift in dem Halter geschlungen ist. Die Schelle ist insbesondere durch Schweißen oder Vernieten an dem Schlossgehäuse befestigt.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung ist insbesondere angedacht, dass die Schelle im Bereich des Halters schmaler ist als in ihrem im Schlossgehäuse gelegenen Bereich, so dass die Anschlagfläche, mit der der Anschlag des Halters in Anlage kommt, an dem im Schlossgehäuse gelegenen Bereich der Schelle ausgebildet ist.
  • Um eine einfache Montage des schalldämpfenden Elementes an dem Schlossgehäuse zu ermöglichen, ist insbesondere vorgesehen, dass das schalldämpfende Element kraft- und/oder formschlüssig mit dem Schlossgehäuse und/oder der Schelle verbunden ist. Hierfür können insbesondere an dem schalldämpfenden Element geeignete Vorsprünge, Haken und oder ähnliches sowie an dem Schlossgehäuse oder der Schelle entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Gurtschlossanordnung umgibt der Führungsabschnitt den Halter im Bereich der Anschlagfläche zumindest teilweise, so dass ein Kontakt zwischen Datenkabel und Halter ausgeschlossen ist und/oder das Datenkabel nicht zwischen Anschlag und Anschlagfläche gelangen kann. Damit ist insbesondere gemeint, dass die Führungsabschnitte im Bereich der Anschlagfläche innerhalb des Gurtschlosses über den Halter überstehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Gurtschlossanordnung ist der Halter U-förmig und bildet mit den Seitenwänden jeweils einen Anschlag aus, die an zwei Anschlagflächen zur Anlage kommen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der von der Schelle umschlungene Stift zwischen den Seitenwänden des U-förmigen Halters angeordnet ist.
  • In diesem Zusammenhang ist zudem vorgesehen, dass der Führungsabschnitt ebenfalls U-förmig ausgebildet ist und mit seinen U-Schenkeln eine Seitenwand des U-förmigen Halters umschließt, wobei das Datenkabel um die U-Schenkel des Führungsabschnittes herumgeführt ist. Bei einer solchen Ausgestaltung greift also eine Seitenwand des U-förmigen Halters im Bereich der Anschlagfläche in den von dem U-förmigen Führungsabschnitt gebildeten Bereich ein. In diesem Bereich wird das Datenkabel aber gerade durch die U-Schenkel des Führungsabschnittes daran gehindert, in den Wirkungsbereich des Anschlages und der Anschlagflächen zu gelangen.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert, wobei darauf hinzuweisen ist, dass die Figuren eine bevorzugte Ausführungsform zeigen, diese jedoch darauf nicht beschränkt ist. Es zeigen schematisch:
  • 1: Eine Gurtschlossanordnung in perspektivischer Ansicht,
  • 2: eine Detailansicht des Anschlagbereichs,
  • 3: ein schalldämpfendes Element,
  • 4: eine Seitenansicht des Anschlagsbereichs in einer ersten Stellung und
  • 5: den Anschlagbereich aus 4 in einer verschwenkten Stellung.
  • In 1 ist eine Gurtschlossanordnung mit einem Gurtschloss 1 und einem Halter 6 dargestellt. Das Gurtschloss 1 umfasst ein Schlossgehäuse 2, an dem eine Drucktaste 3 verschiebbar geführt ist. Der für die Erfindung nicht wesentliche Riegelmechanismus zur verriegelnden Festlegung einer Gurtzunge ist nicht dargestellt.
  • Das Gurtschloss 1 ist über eine Schelle 12, welche mit dem Schlossgehäuse 2 verbunden ist, schwenkbar an dem Halter 6 gelagert. Der Halter 6 weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei zwischen Seitenwänden 13 des Halters 6 ein Stift 11 festgelegt ist, der von der Schelle 12 umschlungen ist, so dass dadurch eine Schwenkachse gebildet ist. An den Seitenwänden 13 ist jeweils ein Anschlag 8 ausgebildet, der an einer Anschlagfläche 7 an dem Gurtschloss 1 bei einer Schwenkbewegung des Gurtschlosses 1 relativ zu dem Halter 6 zur Anlage kommt. In dem Bereich zwischen dem Anschlag 8 und der Anschlagfläche 7 ist ein schalldämpfendes Element 9 ausgebildet, welches mit Bezug zu den weiteren Figuren näher erläutert wird.
  • In 2 ist eine Aufsicht auf den Anschlagbereich gemäß der 1 dargestellt, wobei an dem Schlossgehäuse 2 ferner ein Sensor 4 befestigt ist, der eine in das Schlossgehäuse 2 eingeschobene Gurtzunge erkennen kann. Die von dem Sensor 4 erzeugten Signale werden über ein Datenkabel 5 aus dem Schlossgehäuse 2 geführt. Auf die mit Bezug zu 1 erklärten Elemente des Halters 6 wird nicht erneut eingegangen.
  • Die vorliegende Erfindung sieht nun vor, dass das schalldämpfende Element 9 so geformt und/oder aus einem solchen Material gefertigt ist, dass es beim Anschlag des Anschlages 8 an die Anschlagfläche 7 die kinetische Energie des Gurtschlosses 1 absorbieren kann, so dass die Geräuschemission verringert wird. Hierzu greift das schalldämpfende Element 9 mit seitlichen Flügeln 7a zwischen die beiden an den Seitenwänden 13 des Halters 6 befindlichen Anschläge 8 und die Anschlagflächen 7. Ferner weist das schalldämpfende Element 9 einen Führungsabschnitt 10 auf, der so ausgebildet ist und so mit dem Datenkabel 5 zusammenwirkt, dass das Datenkabel 5 im Gurtschloss 1 nicht im Kontakt mit dem Halter 6 kommt.
  • Um einen Kontakt des Datenkabels 5 mit dem Halter 6 zu verhindern, ist ein U-förmiger Führungsabschnitt 10 an dem schalldämpfenden Element 9 ausgebildet, wie er im Detail in 3 dargestellt ist. Der U-förmige Führungsabschnitt 10 umschließt dabei mit seinen U-Schenkeln 14 eine Seitenwand 13 des Halters 6 im Bereich des Anschlages 8.
  • Die Ausgestaltung des schalldämpfenden Elementes 9 und dessen Anordnung zum Halter 6 sind auch in den in den 4 und 5 dargestellten Seitenansichten des Anschlagbereichs dargestellt. In den 4 und 5 sind unterschiedliche Schwenkstellungen des Gurtschlosses 1 zu dem Halter 6 dargestellt, wobei in 5 der Halter 6 mit dem Anschlag 8 an der Anschlagfläche 7 des Gurtschlosses 1 anliegt.
  • Aus diesen Darstellungen geht hervor, dass das mit dem Sensor 4 verbundene Datenkabel 5 nicht in dem Bereich zwischen Anschlag 8 und Anschlagfläche 7 gelangen kann, da die U-Schenkel 14 des Führungsabschnittes 10 in Richtung der hier nicht dargestellten Drucktaste des Gurtschlosses 1 über die Seitenwände 13 des Halters 6 hervorstehen. Zudem ist gut zu erkennen, dass das schalldämpfende Element 9 zwischen dem Anschlag 8 und der Anschlagfläche 7 ausgebildet ist und somit die Geräuschemission reduziert.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass das schalldämpfende Element 9 nicht nur die Geräuschemission des schwenkbar an dem Halter 6 gelagerten Gurtschlosses 1 vermindert, sondern dass dieses gleichzeitig zur Führung des mit dem Sensor 4 verbundenen Datenkabels 5 dient.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gurtschloss
    2
    Schlossgehäuse
    3
    Drucktaste
    4
    Sensor
    5
    Datenkabel
    6
    Halter
    7
    Anschlagfläche
    8
    Anschlag
    9
    schalldämpfendes Element
    10
    Führungsabschnitt
    11
    Stift
    12
    Schelle
    13
    Seitenwand
    14
    U-Schenkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2002/0180200 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Gurtschlossanordnung für ein Sicherheitsgurtsystem, umfassend ein Gurtschloss (1) mit einem federbelasteten Riegelmechanismus zur Verriegelung einer in ein Schlossgehäuse (2) eingeschobenen Gurtzunge und mit einer an dem Schlossgehäuse (2) unter Federwirkung verschiebbar geführten Drucktaste (3) zum für das Entriegeln des Gurtschlosses (1) erforderlichen Beaufschlagen des Riegelmechanismus, sowie mit einem einen Zustand des Gurtschlosses (1) erfassenden Sensor (4), der mit einem aus dem Gurtschloss (1) herausgeführten Datenkabel (5) verbunden ist, wobei das Schlossgehäuse (2) mit einem mit dem Fahrzeug verbindbaren Halter (6) schwenkbar verbunden ist und die Schwenkbewegung des Gurtschlosses (1) zu dem Halter (6) durch einen an dem Halter (6) ausgebildeten und mit einer Anschlagfläche (7) an dem Gurtschloss (1) in Anlage kommenden Anschlag (8) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlag (8) und der Anschlagfläche (7) ein schalldämpfendes Element (9) angeordnet ist, welches einen Führungsabschnitt (10) aufweist, der so mit dem Datenkabel (5) zusammenwirkt, dass das Datenkabel (5) im Gurtschloss (1) nicht in Kontakt mit dem Halter (6) kommt.
  2. Gurtschlossanordnung nach Anspruch 1, wobei das Schlossgehäuse (2) mittels einer einen in dem Halter (5) angeordneten Stift (11) umgebenden, mit dem Schlossgehäuse (2) fest verbundenen Schelle (12) mit dem Halter (6) schwenkbar verbunden ist.
  3. Gurtschlossanordnung nach Anspruch 2, wobei die Schelle (12) im Bereich des Halters (6) schmaler ist als in ihrem im Schlossgehäuse (2) gelegenen Bereich, so dass die Anschlagfläche (7), mit der der Anschlag (8) des Halters (6) in Anlage kommt, an dem im Schlossgehäuses (2) gelegenen Bereich der Schelle (12) ausgebildet ist.
  4. Gurtschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das schalldämpfende Element (9) kraft- und/oder formschlüssig mit dem Schlossgehäuse (2) und/oder der Schelle (12) verbunden ist.
  5. Gurtschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Führungsabschnitt (10) den Halter (6) im Bereich der Anschlagfläche (7) zumindest teilweise umgibt, so dass ein Kontakt zwischen Datenkabel (5) und Halter (6) ausgeschlossen ist und/oder das Datenkabel (5) nicht zwischen Anschlag (8) und Anschlagfläche (7) gelangen kann.
  6. Gurtschlossanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (6) U-förmig ist und an seinen Seitenwänden (13) jeweils einen Anschlag (8) ausbildet und die Anschläge (8) an zwei Anschlagflächen (7) zur Anlage kommen.
  7. Gurtschlossanordnung nach Anspruch 6, wobei der Führungsabschnitt (10) ebenfalls U-förmig ausgebildet ist und mit seinen U-Schenkeln (14) eine Seitenwand (13) des U-förmigen Halters (6) umschließt, wobei das Datenkabel (5) um die U-Schenkel (14) herumgeführt ist.
DE102014110955.4A 2014-08-01 2014-08-01 Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss Active DE102014110955B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110955.4A DE102014110955B4 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss
US14/815,041 US9469273B2 (en) 2014-08-01 2015-07-31 Belt buckle arrangement with a belt buckle pivotably mounted on a holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110955.4A DE102014110955B4 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110955A1 true DE102014110955A1 (de) 2016-02-04
DE102014110955B4 DE102014110955B4 (de) 2018-01-11

Family

ID=55079373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110955.4A Active DE102014110955B4 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9469273B2 (de)
DE (1) DE102014110955B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180056931A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-01 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Buckle device
DE102018123665A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gurtbefestigungsanordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9737095B1 (en) * 2016-03-08 2017-08-22 Luke Kitelinger Multi-layered maternity band
GB2567430A (en) 2017-10-09 2019-04-17 Bombardier Primove Gmbh A system and a method for determining a relative pose between a primary winding structure and a secondary winding structure of a system for inductive power

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020180200A1 (en) 2001-06-04 2002-12-05 Nsk Autoliv Co., Ltd Seat belt apparatus
DE202007011066U1 (de) * 2007-08-08 2007-10-18 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Sicherheitsgurtschloss
DE102008052332A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Trw Automotive Gmbh Baugruppe mit einer Achse und einer auf der Achse angeordneten Feder sowie Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtschlosses

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8414081B2 (en) * 2009-11-24 2013-04-09 Nissan North America, Inc. Vehicle seating apparatus with buckle positioning arrangement
US8459748B2 (en) * 2011-01-11 2013-06-11 Nissan North America, Inc. Vehicle seat assembly
US9283913B2 (en) * 2013-03-01 2016-03-15 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Seat belt system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020180200A1 (en) 2001-06-04 2002-12-05 Nsk Autoliv Co., Ltd Seat belt apparatus
DE202007011066U1 (de) * 2007-08-08 2007-10-18 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Sicherheitsgurtschloss
DE102008052332A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Trw Automotive Gmbh Baugruppe mit einer Achse und einer auf der Achse angeordneten Feder sowie Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtschlosses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180056931A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-01 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Buckle device
DE102018123665A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gurtbefestigungsanordnung
DE102018123665B4 (de) 2018-09-26 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gurtbefestigungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014110955B4 (de) 2018-01-11
US9469273B2 (en) 2016-10-18
US20160031413A1 (en) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014110955B4 (de) Gurtschlossanordnung mit einem an einem Halter schwenkbar angebrachten Gurtschloss
DE102008036356A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102015108203A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschlossanordnung
DE102012011951B4 (de) Verriegelungsvorrichtung und Fahrzeugsitz
DE112018000263T5 (de) Äußere Fahrzeugtür-Griffvorrichtung
DE102014103752B3 (de) Schlosszunge
EP3104736B1 (de) Gurtschloss für ein sicherheitsgurtsystem
EP3474304B1 (de) Sicherheitsschalter
DE102013219080A1 (de) Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen
DE19840642C2 (de) Befestigungselement für einen Betätigungszug
DE102018210422A1 (de) Griffanordnung für ein Türschloss
DE102014102856B3 (de) Federgesicherte Befestigungseinrichtung für einen Sicherheitsgurtbeschlag
DE202016106976U1 (de) Gurtspanner
DE102014115263B4 (de) Schlosszunge mit quer zur Einsteckrichtung verschiebbarem Klemmelement
DE102014204199B4 (de) Schalter für ein Gurtschloss einer Sicherheitsgurteinrichtung
DE102011115009A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Türschloss
DE102019002492B4 (de) Sicherheitsschalter mit seilbetätigbarer Schnellabschaltung
DE202015103108U1 (de) Halterung für ein Fahrradschloss
DE102018219571A1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102017107976B4 (de) Gurtschloss mit in das Seil eingreifenden Eingriffselementen
DE102014107362B4 (de) Sicherheitsgurt mit Schlosszungenstopper
DE202015000709U1 (de) Vorrichtung zur sicheren Anordnung eines mit einer klammerartigen Befestigungseinrichtung versehenen Mikrofons an einer Antenne eines Funkgerätes
DE102012024041A1 (de) Befestigungsklammer zur Befestigung eines Bauteils an einem Tragelement
DE102014001949A1 (de) Endbeschlag für eine Sicherheitsgurtvorrichtung eines Fahrzeuges, Sicherheitsgurtvorrichtung und Fahrzeug
DE202013102606U1 (de) Gurtspanner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final