DE102014110205A1 - Einklappbare Beinstütze - Google Patents

Einklappbare Beinstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102014110205A1
DE102014110205A1 DE102014110205.3A DE102014110205A DE102014110205A1 DE 102014110205 A1 DE102014110205 A1 DE 102014110205A1 DE 102014110205 A DE102014110205 A DE 102014110205A DE 102014110205 A1 DE102014110205 A1 DE 102014110205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
actuator
retractable
folding frame
actor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014110205.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Qing-Kun Yin
Chin-Chen Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014110205.3A priority Critical patent/DE102014110205A1/de
Publication of DE102014110205A1 publication Critical patent/DE102014110205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/995Lower-leg-rests, e.g. calf-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Eine einklappbare Beinstütze hat einen Sitz 10, einen Faltrahmen 20 und einen Antriebsmechanismus. Der Faltrahmen 20 ist schwenkbar mit dem Sitz 10 verbunden. Der Antriebsmechanismus weist einen ersten Aktor 30 sowie einen zweiten Aktor 40 auf. Der erste Aktor 30 hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das vordere Ende des ersten Aktors 30 ist schwenkbar mit dem Faltrahmen 20 verbunden. Der zweite Aktor 40 hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das rückwärtige Ende des zweiten Aktors 40 ist schwenkbar mit dem Sitz 10 verbunden. Das vordere Ende des zweiten Aktors 40 ist an dem rückwärtigen Ende des ersten Aktors 30 gesichert. Der erste Aktor 30 und der zweite Aktor 40 werden betätigt, um den Faltrahmen 20 in eine horizontale Ebene zu schwenken, in der der Sitz 10 liegt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Stühle, und insbesondere einklappbare Beinstützen, die bei Stühlen angewendet werden, um einer darauf sitzenden Person zu ermöglichen, die Beine horizontal auszustrecken.
  • Beschreibung von verbundener Technik
  • Stühle ermöglichen Personen, darauf zu sitzen, und das Gewicht der darauf sitzenden Person zu unterstützen. Stühle variieren hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion. Bezugnehmend auf 9 weist ein elektrischer Fahrzeugsitz oder ein Massagestuhl im Wesentlichen einen Sitz 90, eine Rückenlehne 91, einen Faltrahmen 92 und einen Antriebsmechanismus auf. Der Sitz 90 hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Die Rückenlehne 91 ist schwenkbar mit dem rückwärtigen Ende des Sitzes 90 verbunden. Der Faltrahmen 92 ist schwenkbar mit dem vorderen Ende des Sitzes 90 verbunden. Der Antriebsmechanismus ist zwischen dem Sitz 90 und dem Faltrahmen 92 montiert. Bezugnehmend auf 10 wird der Antriebsmechanismus betätigt, um den Faltrahmen 92 relativ zum Sitz 90 zu schwenken, um eine einklappbare Beinstütze zu gestalten. Daher können die Beine einer darauf sitzenden Person gestreckt werden und auf dem Faltrahmen 92 positioniert werden.
  • Der Antriebsmechanismus weist einen Schwenkarm 93 sowie einen Aktor 94 auf. Der Schwenkarm 93 hat ein vorderes Ende sowie ein rückwärtiges Ende. Das vordere Ende des Schwenkarms 93 ist an dem Faltrahmen 92 gesichert. Der Aktor 94 ist ein automatisches Stellglied, das einen zylindrischen Körper 941 und eine Teleskopstange 942 aufweist. Der zylindrische Körper 941 ist schwenkbar mit dem Sitz 90 verbunden. Die Teleskopstange 942 ist verschieblich in dem zylindrischen Körper 941 aufgenommen und kann relativ zu dem zylindrischen Körper 941 ausgefahren und eingefahren werden. Die Teleskopstange 942 hat ein vorderes Ende, das sich von dem zylindrischen Körper 941 erstreckt und schwenkbar mit dem rückwärtigen Ende des Schwenkarms 93 verbunden ist. Der Faltrahmen 92 wird nach vorne geschwenkt, um ausgeklappt zu sein, wenn der Aktor 94 betätigt wird, um die Teleskopstange 942 auszufahren. In entsprechender Weise wird der Faltrahmen 92 rückwärts geschwenkt, um eingeklappt zu sein, wenn der Aktor 94 betätigt wird, um die Teleskopstange 942 einzufahren.
  • Jedoch ist die Länge der Teleskopstange 942 beschränkt, da der Aktor 94 innerhalb des Raums zwischen dem Sitz 90 und dem Faltrahmen 92 angeordnet ist, und zwar derart, dass der Aktor 94 nicht ausreichend Kraft aufbringen kann, um den Faltrahmen 92 in eine horizontale Ebene zu schwenken, in der der Sitz 90 liegt. Dementsprechend können die Beine der sitzenden Person nicht horizontal auf dem Faltrahmen 92 ausgestreckt werden, wodurch der Sitzkomfort reduziert wird.
  • Um dieses Problem zu überwinden sieht die vorliegende Erfindung eine einklappbare Beinstütze vor, die es ermöglicht, dass die Beine einer sitzenden Person horizontal ausgestreckt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Beinstütze weist einen Sitz, einen Faltrahmen und einen Antriebsmechanismus auf. Der Faltrahmen ist schwenkbar mit einem vorderen Ende des Sitzes verbunden. Der Antriebsmechanismus ist zwischen dem Sitz und dem Faltrahmen montiert und weist einen ersten Aktor und einen zweiten Aktor auf. Der erste Aktor hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das vordere Ende des ersten Aktors ist schwenkbar mit dem Faltrahmen verbunden. Der zweite Aktor hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das rückwärtige Ende des zweiten Aktors ist schwenkbar mit dem Sitz verbunden. Das vordere Ende des zweiten Aktors ist an dem rückwärtigen Ende des ersten Aktors gesichert. Der erste Aktor und der zweite Aktor werden betätigt, um den Faltrahmen relativ zum Sitz zu schwenken. Der erste Aktor und der zweite Aktor sehen zwei Hübe bzw. Schläge bzw. Kraftakte (kurz: Hübe) derart vor, dass der Faltrahmen in eine horizontale Ebene geschwenkt werden kann, in der der Sitz liegt. Daher können die Beine einer sitzenden Person horizontal auf dem Faltrahmen ausgestreckt werden, wodurch der Sitzkomfort verbessert wird.
  • In den Figuren zeigt
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer einklappbaren Beinstütze in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine weitere perspektivische Ansicht der einklappbaren Beinstütze gemäß 1;
  • 3 ist eine Seitenansicht der einklappbaren Beinstütze aus 1;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Stuhls mit einer einklappbaren Beinstütze aus 1;
  • 5 ist eine Seitenansicht des Stuhls aus 4, die zeigt, dass die einklappbare Beinstütze in einem nicht-betätigten Zustand ist;
  • 6 bis 8 sind Seitenansichten des Stuhls aus 4, die zeigen, dass die einklappbare Beinstütze in einem betätigten Zustand ist;
  • 9 ist eine Seitenansicht eines herkömmlichen Stuhls in Übereinstimmung mit der verbundenen Technik, die zeigen, dass die einklappbare Beinstütze in einem nicht-betätigten Zustand ist; und
  • 10 ist eine Seitenansicht eines herkömmlichen Stuhls aus 9, die zeigt, dass die einklappbare Beinstütze in einem betätigten Zustand ist.
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 3 weist eine erfindungsgemäße einklappbare Beinstütze einen Sitz 10, einen Faltrahmen 20 und einen Antriebsmechanismus auf.
  • Der Faltrahmen 20 ist schwenkbar mit einem vorderen Ende des Sitzes 10 verbunden. Der Sitz 10 und der Faltrahmen 20 sind konventionell und daher werden detaillierte Beschreibungen davon weggelassen.
  • Der Antriebsmechanismus ist zwischen dem Sitz 10 und dem Faltrahmen 20 montiert und weist einen ersten Aktor 30 und einen zweiten Aktor 40 auf.
  • Der erste Aktor 30 hat ein vorderes Ende sowie ein rückwärtiges Ende. Das vordere Ende des ersten Aktors 30 ist schwenkbar mit dem Faltrahmen 20 verbunden. Der zweite Aktor 40 hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das rückwärtige Ende des zweiten Aktors 40 ist schwenkbar mit dem Sitz 10 verbunden. Das vordere Ende des zweiten Aktors 40 ist an dem rückwärtigen Ende des ersten Aktors 30 gesichert. Der erste Aktor 30 und der zweite Aktor 40 werden betätigt, um den Faltrahmen 20 relativ zu dem Sitz 10 zu schwenken.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist unten beschrieben.
  • Ein Schwenkstück 11 erstreckt sich von einem rückwärtigen Zentralbereich des Sitzes 10 nach unten und ein oberes Auge 12 ist an einem vorderen Zentralbereich einer Bodenfläche des Sitzes 10 montiert.
  • Der erste Aktor 30 hat ein Schwenkteil 31, einen Motor 32, eine Gewindestange 33 sowie ein Halteteil 34. Das Schwenkteil 31 ist schwenkbar mit einer Innenoberfläche des Faltrahmens 20 verbunden und liegt dem Sitz 10 gegenüber. Der Motor 32 ist an dem Schwenkteil 31 gesichert. Die Gewindestange 33 wird von dem Motor 32 angetrieben. Das Halteteil 34 hat eine Gewindeöffnung 341 zum Aufnehmen der Gewindestange 33. Die Gewindestange 33 ist relativ zu dem Halteteil 34 ausfahrbar und einfahrbar.
  • Der zweite Aktor 40 ist ein motorisiertes Stellglied, das einen zylindrischen Körper 41 und eine Teleskopstange 42 aufweist. Der zylindrische Körper 41 ist schwenkbar mit einem unteren Ende des Schwenkteils 11 auf den Sitz 10 verbunden. Die Teleskopstange 42 ist verschieblich in dem zylindrischen Körper 41 aufgenommen, ist relativ zu dem zylindrischen Körper 41 ausfahrbar und einfahrbar und hat ein vorderes Ende, das sich von dem zylindrischen Körper 41 erstreckt. Das motorisierte Stellglied ist herkömmlich und daher wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • Der Antriebsmechanismus weist ferner ein Gelenk 50 sowie ein elastisches Teil 60 auf.
  • Das Gelenk 50 hat ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende. Das vordere Ende des Gelenks 50 ist an dem Halteteil 34 des ersten Aktors 30 gesichert. Das rückwärtige Ende des Gelenks 50 ist an dem vorderen Ende der Teleskopstange 42 des zweiten Aktors 40 gesichert. Ein unteres Auge 51 ist am oberen Endabschnitt des Gelenks 50 montiert.
  • Das elastische Teil 60 ist zwischen dem Sitz 10 und dem Gelenk 50 montiert. Das elastische Teil 60 ist eine Vorspannung-Spiralfeder, die einen oberen Haken 61 und einen unteren Haken 62 hat. Der obere Haken 61 greift in das obere Auge 12 auf dem Sitz 10 ein. Der untere Haken 62 greift in das untere Auge 51 auf dem Gelenk 50 ein.
  • Bezugnehmend auf 4 wird eine erfindungsgemäße einklappbare Beinstütze auf einen Stuhl angewendet, der eine Sitzbasis 70 und eine Rückenlehne 80 aufweist. Der Sitz 10 ist beweglich an der Sitzbasis 70 montiert. Die Rückenlehne 80 ist schwenkbar mit dem rückwärtigen Ende des Sitzes 10 verbunden. Bezugnehmend auf 5 ist die Beinstütze in einem eingeklappten Zustand. Um die Beinstütze auszuklappen wird, bezugnehmend auf 6, der Motor 32 des Aktors 30 betätigt, um die Gewindestange 33 auszufahren, und daher den Faltrahmen 20 relativ zum Sitz 10 nach vorne zu schwenken. Bezugnehmend auf 7 wird der zweite Aktor 40 betätigt, um die Teleskopstange 42 auszufahren, und daher den Faltrahmen 20 weiter relativ zum Sitz 10 nach vorne zu schwenken. Bezugnehmend auf 8 ist der Sitz 10 einstellbar, um relativ zur Sitzbasis 70 nach vorne bewegt zu werden, und die Rückenlehne 80 ist hinsichtlich ihres Winkels relativ zum Sitz 10 einstellbar, um verschiedene Bedürfnisse der sitzenden Person zu erfüllen.
  • Die erfindungsgemäße Beinstütze weist den ersten Aktor 30 sowie den zweiten Aktor 40 auf, die derart zwei Hübe aufbringen, dass der Faltrahmen 20 in eine horizontale Ebene geschwenkt werden kann, in der der Sitz 10 liegt. Daher können die Beine einer sitzenden Person horizontal auf dem Faltrahmen 20 ausgestreckt werden, wodurch der Sitzkomfort verbessert wird. Zusätzlich ermöglichen das Gelenk 50 und das elastische Teil 60, dass der Faltrahmen 20 sanft schwenkt und sowohl im ausgeklappten Zustand als auch im eingeklappten Zustand die Stabilität aufrechterhalten wird.
  • Um die Beinstütze einzuklappen, wird, bezugnehmend auf 5, der erste Aktor 30 betätigt, um die Gewindestange 33 einzufahren, und der zweite Aktor 40 wird betätigt, um die Teleskopstange 42 einzufahren, und daher wird der Faltrahmen 20 geschwenkt, um vertikal und senkrecht zu dem Sitz 10 zu sein. Daher wird der Bereich der Beinstütze zum Zwecke der Einlagerung und Verschiffung reduziert.

Claims (7)

  1. Eine einklappbare Beinstütze, aufweisend: einen Sitz (10); einen Faltrahmen (20) der schwenkbar mit einem vorderen Ende des Sitzes (10) verbunden ist; und einen Antriebsmechanismus, der zwischen dem Sitz (10) und dem Faltrahmen (20) montiert ist und aufweist: einen ersten Aktor (30) der aufweist: ein vorderes Ende, das schwenkbar mit dem Faltrahmen (30) verbunden ist; und ein rückwärtiges Ende; einen zweiten Aktor (40) der aufweist: ein vorderes Ende, das mit dem rückwärtigen Ende des ersten Aktors (30) verbunden ist; und ein rückwärtiges Ende, das schwenkbar mit dem Sitz (10) verbunden ist; und wobei der erste Aktor (30) und der zweite Aktor (40) betätigt werden, um den Faltrahmen (20) relativ zum Sitz (10) derart zu schwenken, dass der Faltrahmen (30) in eine horizontale Ebene geschwenkt werden kann, in welcher der Sitz (10) liegt.
  2. Die einklappbare Beinstütze gemäß Anspruch 1, wobei der erste Aktor (30) aufweist: ein Schwenkteil (31), das schwenkbar mit der Innenoberfläche des Faltrahmens (20), die dem Sitz (10) gegenüber liegt, verbunden ist; einen Motor (32), der an dem Schwenkteil (31) gesichert ist; eine Gewindestange (33), die von dem Motor (32) angetrieben wird; und ein Halteteil (34) das eine Gewindeöffnung (341) zur Aufnahme der Gewindestange (33) hat, und wobei die Gewindestange (33) relativ zum Halteteil (34) ausfahrbar und einfahrbar ist.
  3. Die einklappbare Beinstütze gemäß Anspruch 2, wobei der zweite Aktor (40) ein motorisiertes Stellglied ist, das aufweist: einen zylindrischen Körper (41), der schwenkbar mit dem Sitz (10) verbunden ist; und eine Teleskopstange (42) die relativ zu dem zylindrischen Körper (41) ausfahrbar und einfahrbar ist.
  4. Die einklappbare Beinstütze gemäß Anspruch 3, wobei der Antriebsmechanismus ein Gelenk (50) aufweist, das hat: ein vorderes Ende, das an dem Halteteil (43) des ersten Aktors (30) gesichert ist; und ein rückwärtiges Ende, das an dem vorderen Ende der Teleskopstange (42) des zweiten Aktors (40) gesichert ist, der sich von dem zylindrischen Körper (41) erstreckt.
  5. Die einklappbare Beinstütze gemäß Anspruch 4, wobei der Antriebsmechanismus ein elastisches Teil (60) aufweist, das zwischen dem Sitz (10) und dem Gelenk (50) verbunden ist.
  6. Die einklappbare Beinstütze gemäß Anspruch 5, wobei ein oberes Auge (12) an dem vorderen Bereich der Bodenfläche des Sitzes (10) montiert ist; ein unteres Auge (51) an dem oberen Endabschnitt des Gelenks (50) montiert; und das elastische Teil (60) aufweist: einen oberen Haken (61), der in das obere Auge (12) auf dem Sitz (10) eingreift; und einen unteren Haken (62) der in das untere Auge (51) auf dem Gelenk (50) eingreift.
  7. Die einklappbare Beinstütze gemäß einem der Ansprüche 3–6, wobei das Schwenkteil (11) sich von einem rückwärtigen Bereich des Sitzes (10) nach unten erstreckt und der zylindrische Körper (41) des zweiten Aktors (40) schwenkbar mit einem unteren Ende des Schwenkteils (11) verbunden ist.
DE102014110205.3A 2014-07-21 2014-07-21 Einklappbare Beinstütze Withdrawn DE102014110205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110205.3A DE102014110205A1 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Einklappbare Beinstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110205.3A DE102014110205A1 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Einklappbare Beinstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110205A1 true DE102014110205A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=55021569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110205.3A Withdrawn DE102014110205A1 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Einklappbare Beinstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110205A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108528305A (zh) * 2017-02-13 2018-09-14 小糸电工株式会社 坐席装置
CN110325401A (zh) * 2016-12-27 2019-10-11 安道拓工程技术知识产权有限公司 具有可伸展和可缩回的脚凳的车辆座椅

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110325401A (zh) * 2016-12-27 2019-10-11 安道拓工程技术知识产权有限公司 具有可伸展和可缩回的脚凳的车辆座椅
CN110325401B (zh) * 2016-12-27 2022-04-05 恺博座椅机械部件有限公司 具有可伸展和可缩回的脚凳的车辆座椅
CN108528305A (zh) * 2017-02-13 2018-09-14 小糸电工株式会社 坐席装置
CN108528305B (zh) * 2017-02-13 2021-11-16 小糸电工株式会社 坐席装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117923T2 (de) Fahrgastsitz mit variabler Sitzfläche
DE102010014126B4 (de) Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz
EP2051606B1 (de) Sessel
DE1299817B (de) Verstellbarer Sessel
DE202013105793U1 (de) Sitzmöbel
EP3228220B1 (de) Sitz-/liegemöbel
DE102014110205A1 (de) Einklappbare Beinstütze
DE202015105292U1 (de) Sessel mit Beinstütze
DE10147021B4 (de) Gestell für ein Sitzmöbel
EP2848160B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202014003920U1 (de) Rückenlehnenverbindungsmechanismus und damit ausgestatteter Kindersitz
WO2014124638A1 (de) Beschlagsystem zur verstellung eines sitzmöbels und sitzmöbel mit einem solchen beschlagsystem
DE202015101151U1 (de) Hilfskonstruktion zum Aufstehen und Hinsetzen
DE3135323C2 (de) Sofa-Bett
DE102014216308B3 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102020103057A1 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE202014011308U1 (de) Sitzmöbel
WO2014071924A1 (de) Sessel mit einem funktionsbeschlag
DE102004028178B4 (de) Klappstuhl mit seitlich scherenartig gelenkig verbundenen Beinen
DE202016104646U1 (de) Faltstuhl
DE808618C (de) In ein Liegemoebel verwandelbarer Polstersessel
AT293666B (de) Schaukelsessel
DE102011002768B4 (de) Sitzbank
DE4434155C1 (de) Beschlag für eine Sitz-Liege-Couch
DE4027400A1 (de) Klappstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee