WO2014071924A1 - Sessel mit einem funktionsbeschlag - Google Patents

Sessel mit einem funktionsbeschlag Download PDF

Info

Publication number
WO2014071924A1
WO2014071924A1 PCT/DE2013/100380 DE2013100380W WO2014071924A1 WO 2014071924 A1 WO2014071924 A1 WO 2014071924A1 DE 2013100380 W DE2013100380 W DE 2013100380W WO 2014071924 A1 WO2014071924 A1 WO 2014071924A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat part
leg rest
armchair
legrest
pivoted
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/100380
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schuster
Original Assignee
Michael Schuster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201220010864 external-priority patent/DE202012010864U1/de
Priority claimed from DE201320000863 external-priority patent/DE202013000863U1/de
Priority claimed from DE201320003959 external-priority patent/DE202013003959U1/de
Application filed by Michael Schuster filed Critical Michael Schuster
Priority to DE112013005381.0T priority Critical patent/DE112013005381A5/de
Publication of WO2014071924A1 publication Critical patent/WO2014071924A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0352Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest characterised by coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Definitions

  • the invention relates to a chair with a functional fitting consisting of a body with optionally armrests, a chassis, which is preferably rotatably mounted on a swivel base, a backrest portion, a seat portion and a hinged legrest connected to the seat portion, wherein the chair between a seat and a lying position is pivotable, to which the seat part is optionally displaceable relative to the chassis and the leg rest is coupled to the seat part and / or the backrest part, that it is pivoted when moving the seat part, wherein the
  • Leg rest is folded in the sitting position substantially under the seat part and folded in the lying position in front of the seat part, that the seat part is extended by the leg rest.
  • Such chairs usually have a seat part and leg rest extending, continuous padding.
  • the adjustable fitting of the chair for an appealing design must be designed so that the upholstery when unfolded
  • the leg rest has to be swiveled and extended at the same time when unfolding.
  • a further disadvantage is that it is due to the short adjustment when pivoting from the sitting in the lying position and vice versa to an undesirable jerky adjustment of the Armchair comes, whereby the comfort impression is diminished. Furthermore, the chair is complicated and therefore expensive to manufacture.
  • control rod and a pivot lever are located in the lateral viewing area far below the seat part, whereby the aesthetics of the chair is disturbed.
  • Another disadvantage is also a jerky adjustment movement of the chair when pivoting from the sitting to the lying position due to the short adjustment paths.
  • leg rest is in an acute angle of about 30 to 60 degrees to the seat part in sitting position
  • a chair design is also desired in which the leg rest is a quasi thigh part and a
  • Lower leg part has and the lower leg part is pivoted in an approximately parallel to the seat part and arranged below the seat part position.
  • Armchairs of this kind are known, for example, from DE 20 2011 004 962 U1, DE 10 2006 038 736 B4, DE 20 2005 019 766 U1 or DE 20 2012 000 227 U1 and generally have a continuous one extending over the seat part and the leg rest Upholstery.
  • Thigh part provided with arranged lower leg part, wherein the
  • the lower leg part does not have the same width as the thigh part, whereby a stepped view of the support surface is generated when swung leg rest, which is aesthetically ugly, and to the lower leg or feet of the user do not have the same support width as the Thighs, whereby the comfort impression is impaired.
  • the pivoting of the chair from a front seat position to a rearward displaced reclining position is carried out by displacement of the seat part to the rear via between the seat part and chassis hinged front and rear wishbone.
  • the pivoting takes place in a reclining position by shifting the weight of the user both on the seat part and on the
  • the present invention seeks to provide a chair generic type, which by a uniform
  • Fitting principle can replace all the above fittings.
  • the inventively uniform fitting principle claimed a small space, so that the aesthetics of the chair is not disturbed. Furthermore, a continuous upholstery extending over the seat part and the leg rest is tightened in the lying position in the invention and the swung-out leg rest assumes a stable, fixed position. Furthermore, the inventive uniform fitting principle allows both chair designs with obliquely below the seat part as well as arranged approximately parallel to the seat part
  • Pivoting is moved to the reclining position to the rear, as well as for those chairs in which a displacement of the seat part forward for pivoting into the lying position is appropriate.
  • FIG. 2 is a detail view of FIG. 2,
  • FIG. 4 is a detail view of FIG. 1,
  • Fig. 19 is a detail view of the chair according to the invention.
  • Figures 1 to 4 show a basic form of the chair (1) according to the invention.
  • the armchair (1) consists of a body with optionally armrests and / or a swivel base (2), a chassis (5), a backrest part (4) and a leg rest (6) pivotally connected to a seat part (3), wherein the armchair (1) is pivotable between a seated position shown in Figure 1 and a lying position shown in Figure 2.
  • the legrest (6) is coupled to the seat part (3) and / or the backrest part (4) in such a way that it is pivoted when the seat part (3) is displaced.
  • the legrest (6) is pivoted in the sitting position substantially below the seat part (3) and in the lying position so in front of the Seat part (3) swung out that the seat part (3) by the leg rest (6) is extended.
  • the leg rest (6) comprises two rails (13), which are pivotably connected to the seat part (3) and each have a telescopic guide. On the rails (13) is a telescopic
  • Leg rest element (6a) arranged to be movable in the longitudinal direction of the rails (13), wherein the leg rest element (6a) is retracted with the leg rest (6) pivoted in and is extended to increase the length of the leg rest (6) when the leg rest (6) is pivoted out.
  • the seat part (3) and the leg rest (6) have a continuous
  • FIGS. 3 and 4 show a detailed view of a first (7) and a second link lever (8).
  • the first (7) and the second link lever (8) are articulated with their respective first ends on the seat part (3) and with their respective second ends on a control lever (9).
  • the control lever (9) is pivotally connected at its free end to the telescopic leg rest element (6a). Due to the combined leadership of the
  • Leg support element (6a) by means of the first and second link lever (7, 8), control lever (9) and seat part (3) formed quasi parallel link system on the one hand and by means of the telescopic guide of the leg rest element (6a) along the rails (13) on the other hand is achieved in that the continuous upholstery (14) extending over the seat part (3) and the leg rest (6) due to the fact that during the pivoting of the
  • leg rest (6) simultaneously extending extension of the leg rest element (6a) without overstretching of the padding (14) unrolled and in the pivoted position of the leg rest (6) is tightened.
  • the swung-out leg rest (6) assumes a stable, fixed position in the lying position of the chair (1).
  • the seat part (3) via between the seat part (3) and chassis (5) hinged front wishbone (7a) and rear wishbone (11) of a forward displaced seating position in a displaced backwards lying position adjustable,
  • the Front wishbone (7a) is a first portion of one of the two handlebar levers (7) and the front wishbone (7a) in the region of its articulation point (12) to the chassis (5) has a strut (7b) which a second portion of the handlebar lever (7 7), and wherein the strut (7b) is pivotally connected at its free end to the control lever (9).
  • leg rest element (6a) is extended or retracted telescopically in the longitudinal direction of the rails (13) along the rails (13) articulated on the seat part (3).
  • the front link (7a) and strut (7b) existing first link lever (7), the second link lever (8), the control lever (9) and the seat part (3) form a quasi
  • a second advantageous embodiment provides that the rear wishbone (11) preferably has an approximately at least twice as long as the front wishbone (7a), the front wishbone (7a) in the sitting position at an angle of less than 20 degrees to the seat part (3) and the front wishbone (7a) and the strut (7b) are pivoted when adjusting the seat part (3) from the sitting to the lying position by an angle of more than 90 degrees in the pivot point (12) ,
  • Adjusting the seat part (3) from the sitting position to the lying position of more than 90 degrees also makes it possible to make the strut (7b) relatively short so that the combination of the short front wishbone (7a), the short strut (7b) and the front Transverse arm (7a) at an angle of less than 20 degrees to the seat part (3) allows a total space-saving interpretation of the adjustment fitting.
  • a particularly aesthetic arrangement of the individual elements (7a, 7b, 8, 9) of the adjustment fitting is made possible, since this largely "behind" the chassis (5) and thus outside of the
  • Viewing range of the viewer can be arranged.
  • the interaction of the features of the second embodiment ensures the desired uniform, harmonious movement in the adjustment of the chair (1) from the sitting to the lying position and vice versa, wherein Only a slight body weight shift of the seated person is required.
  • the chair (1) according to the invention is characterized by a simple and cost-effective to be realized construction.
  • FIGS. 5 to 11 show a third advantageous embodiment of the chair (1) or of the fitting system according to the invention.
  • the rails (13) are approximately L-shaped, wherein the respective shorter leg (13a) of the L-shaped rails (13) is articulated with its respective free end on the seat part (3) and the leg rest element (6a ) in the longitudinal direction of the longer legs (13b) of the L-shaped Rails (13) is arranged telescopically movable.
  • the formation of the rails (13) in L-shape allows pivoting of the rails (13) from the sitting to the lying position by almost 180 degrees, so according to claim 4 in the sitting position of the chair (1), the seat part (3) and the longer Leg (13b) of the L-shaped rails (13) or the
  • Leg rest element (6a) can be arranged approximately parallel to each other. This is illustrated in Figures 8 and 9 and in Figures 12 and 16 to the fourth embodiment.
  • FIGS. 5 to 7 show a particularly slim armchair design which is made possible by a correspondingly short leg (13a) of the L-shaped rails (13) shown in FIG. Figures 8 and 9 show another chair design with slightly more pronounced thigh part (17), wherein the shorter leg (13a) of the L-shaped rails (13) is designed to be correspondingly longer here.
  • Figures 8 and 9 show the optical design of the leg rest (6) in a
  • This embodiment is permitted by the L-shaped design of the rails (13). It is advantageous over the prior art that the thigh (17) and the lower leg part (18) have the same width and, at the same time, the leg rest (6) assumes a stable, fixed position in the swung-out lying position. Particularly noteworthy is the possible large design variety of the chair (1) according to the invention. By varying the length of the shorter leg (13a) of the rails (13) and the angle between the shorter (13a) and longer leg (13b) of the rails (13), the different chair designs shown in Figs Further
  • Design variants can be realized in a simple way.
  • FIGS. 10 and 11 show a chair design in which, compared to FIGS. 5 to 9, the angle between the shorter (13a) and longer leg (13b) of the rails (13) is greater, so that in the sitting position of the chair (1) the lower leg part (18) is arranged obliquely to the seat part (3).
  • FIGS. 12 to 18 show a fourth advantageous embodiment of the invention
  • inventive armchair (1) or fitting system This embodiment is based in particular on the features of claims 8 to 12 and comprises a plurality of armchair variants in which the seat part (3) slides forward to pivot the armchair (1) into the reclining position.
  • the seat part (3) In the armchair variant shown in FIGS. 12 to 15, the seat part (3) is pushed forward to pivot the armchair (1) into a lying position by shifting the weight of the user on the seat part (3) and / or on the backrest (4) the backrest (4) depending on movement with the seat part (3) pivoted to the rear.
  • an actuating device (10) for the pivoting of the according to the features of claim 1 and 3 on the seat part (3) connected to the leg rest (6).
  • a chair (1) can be equipped with an integrated leg rest, without having to accept aesthetic restrictions.
  • a "floor-free” design is provided, which is a continuous over seat part (3) and leg rest (6) extending
  • the actuating rod (10) between two end positions relative to the seat part (3) is displaceable, so that the displacement of the actuating rod (10 a) a pivoting in or out of the leg rest (6) at the same time
  • Extending the telescopic leg rest element (6a) causes.
  • the actuating rod (10a) is moved relative to the seat part (3).
  • actuating rod (10 a) is coupled to the seat part (3) and / or the backrest part (4) in such a way that it passes through
  • Weight shift of the user on the seat part (3) and / or on the backrest (4) relative to the seat part (3) is moved.
  • the actuating rod (10a) relative to the seat part (3) is moved.
  • the leg rest (6) is pivoted and the telescopic
  • the pivoting of the armchair (1) also takes place by shifting the weight of the user on the seat part (3) and / or on the backrest (4). If appropriate, this pivoting can also take place by means of a spring-assisted starting aid device.
  • the seat part (3) for pivoting in a lying position are pushed forward, in which case the adjustment via two between the chassis (5) and seat part (3) hinged handlebar (15, 16) takes place.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sessel (1) mit einem Funktionsbeschlag, bestehend aus einem Korpus mit gegebenenfalls Armlehnen und/oder einem Drehfuß (2), einem Chassis (5), einem Rückenlehnenteil (4) und einer schwenkbar an einem Sitzteil (3) angeschlossenen Beinauflage (6), wobei der Sessel (1) zwischen einer Sitz- und einer Liegeposition verschwenkbar ist, wozu das Sitzteil (3) gegebenenfalls gegenüber dem Chassis (5) verschiebbar ist und die Beinauflage (6) derart mit dem Sitzteil (3) und/oder dem Rückenlehnenteil (4) gekoppelt ist, dass sie beim Verschieben des Sitzteils (3) verschwenkt wird, wobei in der Sitzposition die Beinauflage (6) im Wesentlichen unter das Sitzteil (3) eingeschwenkt ist und in der Liegeposition die Beinauflage (6) derart vor das Sitzteil (3) ausgeschwenkt ist, dass das Sitzteil (3) durch die Beinauflage (6) verlängert wird, wobei die Beinauflage (6) zwei schwenkbar am Sitzteil (3) angelenkte Schienen (13) umfasst, an denen ein teleskopierbares Beinauflagenelement (6a) in Längsrichtung der Schienen (13) bewegbar angeordnet ist, wobei das Beinauflagenelement (6a) bei eingeschwenkter Beinauflage (6) eingezogen ist und bei ausgeschwenkter Beinauflage (6) zum Vergrößern der Länge der Beinauflage (6) ausgezogen ist, wobei das Sitzteil (3) und die Beinauflage (6) eine durchgehende Polsterung (14) aufweisen und die Beinauflage (6) beim Ausklappen derart verschwenkt und ausgefahren wird, dass die Polsterung (14) bei ausgeklappter Beinauflage (6) gestrafft ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein erster (7) und ein zweiter Lenkerhebel (8) mit ihren jeweils ersten Enden am Sitzteil (3) und/oder am Chassis (5) und mit ihren jeweils zweiten Enden an einem Steuerhebel (9) angelenkt sind und dass der Steuerhebel (9) mit seinem freien Ende gelenkig an das teleskopierbare Beinauflagenelement (6a) angeschlossen ist.

Description

Sessel mit einem Funktionsbeschlag
Die Erfindung betrifft einen Sessel mit einem Funktionsbeschlag, bestehend aus einem Korpus mit gegebenenfalls Armlehnen, einem Chassis, welches vorzugsweise auf einem Drehfuß drehbar gelagert ist, einem Rückenlehnenteil, einem Sitzteil und einer klappbar mit dem Sitzteil verbundenen Beinauflage, wobei der Sessel zwischen einer Sitz- und einer Liegeposition verschwenkbar ist, wozu das Sitzteil gegebenenfalls gegenüber dem Chassis verschiebbar ist und die Beinauflage derart mit dem Sitzteil und/oder dem Rückenlehnenteil gekoppelt ist, dass sie beim Verschieben des Sitzteils verschwenkt wird, wobei die
Beinauflage in der Sitzposition im Wesentlichen unter das Sitzteil geklappt und in der Liegeposition derart vor das Sitzteil ausgeklappt ist, dass das Sitzteil durch die Beinauflage verlängert wird.
Derartige Sessel weisen in der Regel eine sich über Sitzteil und Beinauflage erstreckende, durchgehende Polsterung auf. Dabei muss der Verstellbeschlag des Sessels für ein ansprechendes Design so ausgelegt sein, dass die Polsterung bei ausgeklappter
Beinauflage gestrafft ist.
Um dies zu erreichen, muss die Beinauflage beim Ausklappen gleichzeitig verschwenkt und ausgefahren werden.
Aus der DE 20 2004 011 998 U1 ist ein Sessel bekannt geworden, bei dem diese Aufgabe durch eine zweiteilige Beinauflage gelöst wird, wobei die Teile der Beinauflage beim
Verschwenken gegeneinander verschiebbar sind. Jedoch ist nachteilig, dass zum
Überführen der in der Liegeposition ausgezogenen Teile der ausgeschwenkten Beinauflage in die in der Sitzposition eingezogene Stellung ein Zugband notwendig ist. Weiterhin ist nachteilig, dass es durch die kurzen Verstellwege beim Verschwenken von der Sitz- in die Liegeposition und umgekehrt zu einer unerwünscht ruckartigen Verstellbewegung des Sessels kommt, wodurch der Komforteindruck geschmälert wird. Des Weiteren ist der Sessel kompliziert aufgebaut und daher teuer in der Herstellung.
Ein weiterer Sessel ist aus der DE 20 2004 016 889 IM bekannt, welcher eine ähnliche zweiteilige Beinauflage aufweist, jedoch ist hier insbesondere nachteilig, dass ein
voluminöses Gestänge benötigt wird, sodass die zum Überführen der in der Liegeposition ausgezogenen Teile der ausgeschwenkten Beinauflage in die in der Sitzposition
eingezogene Stellung vorgesehene Stellstange und ein Schwenkhebel sich im seitlichen Sichtbereich weit unterhalb des Sitzteiles befinden, wodurch die Ästhetik des Sessels gestört ist. Weiterer Nachteil ist auch hier eine ruckartige Verstellbewegung des Sessels beim Verschwenken von der Sitz- in die Liegeposition aufgrund der kurzen Verstellwege.
Neben den beschriebenen Sesseln, bei welchen sich in Sitzposition die Beinauflage in einem spitzen Winkel von etwa 30 bis 60 Grad zum Sitzteil befindet, wird auch ein Sesseldesign gewünscht, bei welchem die Beinauflage ein quasi Oberschenkelteil und ein
Unterschenkelteil aufweist und das Unterschenkelteil in eine etwa parallel zum Sitzteil und unterhalb des Sitzteiles angeordnete Position eingeschwenkt ist. Derartige Sessel sind zum Beispiel aus der DE 20 2011 004 962 U1 , DE 10 2006 038 736 B4, DE 20 2005 019 766 U1 oder der DE 20 2012 000 227 U1 bekannt und weisen in der Regel eine sich über Sitzteil und Beinauflage erstreckende, durchgehende Polsterung auf.
In der DE 20 2011 004 962 U1 ist ein am Sitzteil angelenktes, ausschwenkbares
Oberschenkelteil mit daran angeordnetem Unterschenkelteil vorgesehen, wobei das
Unterschenkelteil aus der Sitzposition, in der das Oberschenkelteil eine Frontblende bildet und das Unterschenkelteil etwa parallel zum Sitzteil und unterhalb des Sitzteils
eingeschwenkt ist, mittels am Sitzteil und/oder Chassis angelenkter Scherengelenkketten in die Liegeposition verschwenkbar ist, in der das Oberschenkelteil mit dem Unterschenkelteil eine an das Sitzteil anschließende Verlängerung des Sitzteiles bildet. Nachteilig ist hierbei, dass das Unterschenkelteil nicht die gleiche Breite hat wie das Oberschenkelteil, wodurch bei ausgeschwenkter Beinauflage eine stufige Ansicht der Stützfläche erzeugt wird, was ästhetisch unschön ist, und dazu die Unterschenkel bzw. Füße des Benutzers nicht über die gleiche Auflagebreite verfügen wie die Oberschenkel, wodurch der Komforteindruck beeinträchtigt ist.
Aus der DE 10 2006 038 736 B4 und der DE 20 2005 019 766 U1 sind Sessel bekannt, die diesen Nachteil nicht aufweisen und zudem ein schlankeres Design des Sessels durch ein kürzeres Oberschenkelteil erlauben, jedoch ist hier wiederum nachteilig, dass die ausgeschwenkte Beinauflage keine stabile Position einnimmt, sodass bei nur geringen Bewegungen der Unterschenkel des Benutzers die Beinauflage in horizontaler und in vertikaler Richtung bewegt wird. Dies ist jedoch nicht erwünscht, da die Beinauflage sich nur bei Verlagerung des gesamten Körpergewichts verstellen sollte.
Aus der DE 20 2012 000 227 IM ist ein Sessel bekannt, bei welchem die Beinauflage durch ein einteiliges Fußbrett gebildet wird, welches in Sitzposition in einem spitzen Winkel zum Sitzteil angeordnet ist. Nachteilig ist hierbei, dass sich diese Lösung kaum für die
Verwendung in einem Sessel mit Drehfuß und offenen Seitenarmlehnen nutzen läßt, da die dann sichtbar werdenden Scherengelenkketten aufgrund des großen beanspruchten
Bauraums die Ästhetik des Sessels stören würden.
Bei allen vorgenannten Sesseln erfolgt die Verschwenkung des Sessels von einer vorderen Sitzposition zu einer nach hinten verlagerten Liegeposition durch Verschiebung des Sitzteils nach hinten über zwischen Sitzteil und Chassis angelenkte vordere und hintere Querlenker. Bei einer weiteren Gattung von Sesseln erfolgt die Verschwenkung in eine Liegeposition durch Gewichtsverlagerung des Benutzers sowohl auf dem Sitzteil als auch an der
Rückenlehne, wodurch sich das Sitzteil nach vorne schiebt, während gleichzeitig die
Rückenlehne nach hinten verschwenkt.
Aus der DE 20 2006 010 071 IM ist ein solcher Sessel bekannt, nachteilig ist hierbei jedoch, dass sich diese Lösung nicht gut für eine Variante eignet, bei der das Sitzteil und die
Beinauflage des Sessels eine durchgehende Polsterung aufweisen, da die Polsterung in der Liegeposition hier nicht ausreichend gestrafft würde.
Aus der DE 25 31 877 A1 ist ein sogenannter "wandfreier" Sessel bekannt, bei welchem sich auch das Sitzteil für die Verschwenkung des Sessels in die Liegeposition nach vorne schiebt. Nachteilig hierbei ist, dass die Beinauflage nicht parallel unter das Sitzteil verschwenkt werden kann, sodass kein "bodenfreies" Design des Sessels gegeben ist.
Ausgehend vom geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Sessel gattungsgemäßer Art zu schaffen, welcher durch ein einheitliches
Beschlagprinzip alle vorgenannten Beschläge ersetzen kann.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein einheitliches Beschlagprinzip mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist es möglich, dass ein gleichmäßiger, harmonischer Bewegungsablauf beim Verschwenken des Sessels gewährleistet wird.
Hierdurch wird der Komforteindruck des Sessels gesteigert. Gleichzeitig beansprucht das erfindungsgemäß einheitliche Beschlagprinzip einen geringen Bauraum, sodass die Ästhetik des Sessels nicht gestört wird. Des Weiteren wird eine sich über Sitzteil und Beinauflage erstreckende, durchgehende Polsterung bei der Erfindung in der Liegeposition gestrafft und die ausgeschwenkte Beinauflage nimmt eine stabile, feststehende Position ein. Weiterhin ermöglicht das erfindungsgemäße einheitliche Beschlagprinzip sowohl Sesseldesigns mit schräg unterhalb des Sitzteils als auch mit etwa parallel zum Sitzteil angeordneter
Beinauflage. Diese Positionierung ist sowohl für Sessel, bei denen das Sitzteil zur
Verschwenkung in die Liegeposition nach hinten verschoben wird, als auch für solche Sessel, bei denen eine Verschiebung des Sitzteils nach vorn zur Verschwenkung in die Liegeposition erfolgt, geeignet.
Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Sessel in Sitzposition,
Fig. 2 einen Sessel gemäß Fig. 1 in Liegeposition,
Fig. 3 eine Detailansicht gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Detailansicht gemäß Fig. 1 ,
Fig. 5 bis 11 einen Sessel in Sitz-/Liegeposition gemäß den Ansprüchen 3 bis 7,
Fig. 12 bis 18 einen Sessel in Sitz-/Zwischen-/Liegeposition gemäß den Ansprüchen 8 bis
12,
Fig. 19 eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Sessels.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen eine Grundform des erfindungsgemäßen Sessels (1).
Der Sessel (1) besteht aus einem Korpus mit gegebenenfalls Armlehnen und/oder einem Drehfuß (2), einem Chassis (5), einem Rückenlehnenteil (4) und einer schwenkbar an einem Sitzteil (3) angeschlossenen Beinauflage (6), wobei der Sessel (1) zwischen einer in Figur 1 gezeigten Sitzposition und einer in Figur 2 gezeigten Liegeposition verschwenkbar ist. Zum Verschwenken ist das Sitzteil (3) gegenüber dem Chassis (5) verschiebbar. Die Beinauflage (6) ist derart mit dem Sitzteil (3) und/oder dem Rückenlehnenteil (4) gekoppelt, dass sie beim Verschieben des Sitzteils (3) verschwenkt wird. Die Beinauflage (6) ist in der Sitzposition im Wesentlichen unter das Sitzteil (3) eingeschwenkt und in der Liegeposition derart vor das Sitzteil (3) ausgeschwenkt, dass das Sitzteil (3) durch die Beinauflage (6) verlängert wird. Die Beinauflage (6) umfasst zwei schwenkbar am Sitzteil (3) angelenkte Schienen (13) mit jeweils einer Teleskopführung. An den Schienen (13) ist ein teleskopierbares
Beinauflagenelement (6a) in Längsrichtung der Schienen (13) bewegbar angeordnet, wobei das Beinauflagenelement (6a) bei eingeschwenkter Beinauflage (6) eingezogen ist und bei ausgeschwenkter Beinauflage (6) zum Vergrößern der Länge der Beinauflage (6) ausgezogen ist. Das Sitzteil (3) und die Beinauflage (6) weisen eine durchgehende
Polsterung (14) auf. Die Beinauflage (6) wird beim Ausklappen derart verschwenkt und ausgefahren, dass die Polsterung (14) bei ausgeklappter Beinauflage (6) gestrafft ist.
In den Figuren 3 und 4 sind in einer Detailansicht ein erster (7) und ein zweiter Lenkerhebel (8) dargestellt. Der erste (7) und der zweite Lenkerhebel (8) sind mit ihren jeweils ersten Enden am Sitzteil (3) und mit ihren jeweils zweiten Enden an einem Steuerhebel (9) angelenkt. Der Steuerhebel (9) ist an seinem freien Ende gelenkig an das teleskopierbare Beinauflagenelement (6a) angeschlossen. Aufgrund der kombinierten Führung des
Beinauflagenelements (6a), mittels des aus erstem und zweitem Lenkerhebel (7, 8), Steuerhebel (9) und Sitzteil (3) gebildeten quasi Parallellenkersystems einerseits und mittels der teleskopartigen Führung des Beinauflagenelements (6a) entlang der Schienen (13) andererseits wird erreicht, dass die sich über Sitzteil (3) und Beinauflage (6) erstreckende, durchgehende Polsterung (14) aufgrund der sich während der Verschwenkung der
Beinauflage (6) gleichzeitig erfolgenden Ausfahrbewegung des Beinauflagenelements (6a) ohne Überdehnung der Polsterung (14) abgerollt und in der ausgeschwenkten Position der Beinauflage (6) gestrafft wird.
Gleichzeitig vorteilhaft ist, dass die ausgeschwenkte Beinauflage (6) in der Liegeposition des Sessels (1) eine stabile, feststehende Position einnimmt.
Bei einer technisch äquivalenten Lösung kann, wie in Figur 19 dargestellt, der zweite Lenkerhebel (8) mit seinem ersten Ende auch am Chassis (5) und mit seinem zweiten Ende am Steuerhebel (9) angelenkt sein (Fig.19).
Dieses für alle Varianten der Erfindung einheitliche Beschlagprinzip des Anspruches 1 bildet die Basis für die in den Unteransprüchen beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung.
In einer ersten Ausführungsform ist das Sitzteil (3) über zwischen Sitzteil (3) und Chassis (5) angelenkte vordere Querlenker (7a) und hintere Querlenker (11) von einer nach vorn verlagerten Sitzposition in eine nach hinten verlagerte Liegeposition verstellbar, wobei der vordere Querlenker (7a) ein erster Abschnitt einer der beiden Lenkerhebel (7) ist und der vordere Querlenker (7a) im Bereich seines Anlenkpunktes (12) an das Chassis (5) eine Abstrebung (7b) aufweist, welche einen zweiten Abschnitt des Lenkerhebels (7) bildet, und wobei die Abstrebung (7b) mit ihrem freien Ende gelenkig mit dem Steuerhebel (9) verbunden ist.
Bei dieser Ausführungsform bewirkt die Verschiebung des Sitzteils (3) von seiner vorderen Sitzposition nach hinten und umgekehrt, z. B. durch Gewichtsverlagerung der sitzenden Person, ein Verschwenken des vorderen Querlenkers (7a) um den Gelenkpunkt (12) bei gleichzeitigem Verschwenken der Abstrebung (7b), wobei durch die Verbindung der
Abstrebung (7b) mit dem teleskopierbaren Beinauflagenelement (6a) über den Steuerhebel (9) eine zwangsläufige Einschwenkung oder Ausschwenkung der Beinauflage (6) bewegungssynchron zur Verschiebung des Sitzteils (3) bewirkt wird. Hierdurch wird erreicht, dass die Beinauflage (6) bei Verschieben des Sitzteils (3) nach hinten von einer im
Wesentlichen unter das Sitzteil (3) eingeschwenkten und in den Figuren 1 und 4
dargestellten Position in eine das Sitzteil (3) verlängernde, etwa horizontale und in den Figuren 2 und 3 gezeigte Position ausgeschwenkt wird. Gleichzeitig wird während der Ein- oder Ausschwenkung der Beinauflage (6) das Beinauflagenelement (6a) entlang der am Sitzteil (3) angelenkten Schienen (13) teleskopartig in Längsrichtung der Schienen (13) ein- oder ausgefahren.
Der aus vorderem Querlenker (7a) und Abstrebung (7b) bestehende erste Lenkerhebel (7), der zweite Lenkerhebel (8), der Steuerhebel (9) und das Sitzteil (3) bilden ein quasi
Parallellenkersystem, mittels welchem über den Anschluss des Steuerhebels (9) an das teleskopierbare Beinauflagenelement (6a) eine definierte Steuerung der Ein- und
Ausschwenkbewegung der Beinauflage (6) einerseits sowie der Ein- und Ausfahrbewegung des teleskopierbaren Beinauflagenelements (6a) andererseits bewirkt wird. Die Figuren 1 und 4 zeigen das Beinauflagenelement (6a), wie es bei eingeschwenkter, unterhalb des Sitzteils (3) befindlicher Position der Beinauflage (6) eingefahren ist, sodass die Beinauflage (6) insgesamt eine möglichst kurze Länge aufweist. Die Figuren 2 und 3 zeigen das
Beinauflagenelement (6a), wie es bei ausgeschwenkter, das Sitzteil (3) verlängernder, horizontaler Position der Beinauflage (6) zum Vergrößern der Länge der Beinauflage (6) ausgefahren ist.
Eine zweite vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der hintere Querlenker (11) vorzugsweise eine etwa mindestens doppelt so große Länge aufweist wie der vordere Querlenker (7a), der vordere Querlenker (7a) in Sitzposition in einem Winkel von weniger als 20 Grad zum Sitzteil (3) verläuft und der vordere Querlenker (7a) und die Abstrebung (7b) beim Verstellen des Sitzteils (3) von der Sitz- in die Liegeposition um einen Winkel von mehr als 90 Grad im Gelenkpunkt (12) verschwenkt werden. Durch das viergelenkartige
Zusammenwirken von vorderem und hinterem Querlenker (7a beziehungsweise 11), Sitzteil (3) und Chassis (5) weist der hintere Querlenker (11) beim Verstellen des Sitzteils (3) einen kleineren Schwenkwinkel auf als der vordere Querlenker (7a).
Aufgrund der stark unterschiedlichen Schwenkwinkel von vorderem und hinterem Querlenker (7a beziehungsweise 11) wird die Möglichkeit geschaffen, den vorderen Querlenker (7a) relativ kurz und mit einem großen Schwenkwinkel auszulegen, sodass einerseits ein ausreichend großer Verstellweg für einen harmonischen Bewegungsablauf sowie ein ausreichender Schwenkwinkel der Abstrebung (7a) zur Straffung der sich über Sitzteil (3) und Beinauflage (6) erstreckenden Polsterung (14) erzielt wird und andererseits eine nicht zu große Sitzschräge in der Liegeposition entsteht.
Der große Schwenkwinkel von vorderem Querlenker (7a) und Abstrebung (7b) beim
Verstellen des Sitzteils (3) von der Sitz- in die Liegeposition von mehr als 90 Grad ermöglicht auch, die Abstrebung (7b) relativ kurz auszulegen, sodass die Kombination von kurzem vorderen Querlenker (7a), kurzer Abstrebung (7b) und Anordnung des vorderen Querlenkers (7a) in einem Winkel von weniger als 20 Grad zum Sitzteil (3) eine insgesamt Bauraum sparende Auslegung des Verstellbeschlages ermöglicht. Dadurch wird eine besonders ästhetische Anordnung der einzelnen Elemente (7a, 7b, 8, 9) des Verstellbeschlages ermöglicht, da diese größtenteils "hinter" dem Chassis (5) und somit außerhalb des
Sichtbereichs des Betrachters angeordnet werden können.
Das Zusammenwirken der Merkmale der zweiten Ausführungsform, wie sie beispielsweise den Ansprüchen 2, 5, 6 und 7 zu entnehmen sind, gewährleistet den gewünschten gleichmäßigen, harmonischen Bewegungsablauf bei der Verstellung des Sessels (1) von der Sitz- in die Liegeposition und umgekehrt, wobei eine nur leichte Körpergewichtsverlagerung der sitzenden Person erforderlich ist. Dabei zeichnet sich der erfindungsgemäße Sessel (1) durch einen einfachen und kostengünstig zu realisierenden Aufbau aus.
Die Figuren 5 bis 11 zeigen eine dritte vorteilhafte Ausführungsform des Sessels (1) beziehungsweise des erfindungsgemäßen Beschlagsystems. Hierbei ist vorgesehen, dass die Schienen (13) etwa L-förmig ausgebildet sind, wobei der jeweils kürzere Schenkel (13a) der L-förmigen Schienen (13) mit seinem jeweils freien Ende am Sitzteil (3) angelenkt ist und das Beinauflagenelement (6a) in Längsrichtung der längeren Schenkel (13b) der L-förmigen Schienen (13) teleskopartig bewegbar angeordnet ist. Die Ausbildung der Schienen (13) in L- Form ermöglicht ein Verschwenken der Schienen (13) von der Sitz- bis zur Liegeposition um nahezu 180 Grad, sodass gemäß Anspruch 4 in Sitzposition des Sessels (1) das Sitzteil (3) und die längeren Schenkel (13b) der L-förmigen Schienen (13) bzw. das
Beinauflagenelement (6a) etwa parallel zueinander angeordnet werden können. Dies ist in den Figuren 8 und 9 und in den Figuren 12 und 16 zu der vierten Ausführungsform dargestellt.
Die Figuren 5 bis 7 zeigen ein besonders schlankes Sesseldesign, welches durch einen entsprechend kurzen - in Figur 7 gezeigten - Schenkel (13a) der L-förmigen Schienen (13) ermöglicht wird. Die Figuren 8 und 9 zeigen ein weiteres Sesseldesign mit etwas stärker ausgeprägtem Oberschenkelteil (17), wobei der kürzere Schenkel (13a) der L-förmigen Schienen (13) hier entsprechend länger ausgebildet ist.
Die Figuren 8 und 9 zeigen die optische Ausgestaltung der Beinauflage (6) in ein
Oberschenkelteil (17) und ein Unterschenkelteil (18). Diese Ausgestaltung wird erlaubt durch die L-förmige Ausbildung der Schienen (13). Vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik ist, dass das Oberschenkel- (17) und das Unterschenkelteil (18) die gleiche Breite aufweisen und gleichzeitig die Beinauflage (6) in der ausgeschwenkten Liegeposition eine stabile, feststehende Position einnimmt. Als besonders vorteilhaft hervorzuheben ist die mögliche große Designvielfalt des erfindungsgemäßen Sessels (1). Durch Verändern der Länge des kürzeren Schenkels (13a) der Schienen (13) sowie des Winkels zwischen kürzerem (13a) und längerem Schenkel (13b) der Schienen (13) ergeben sich die in den Figuren 5 bis 18 dargestellten unterschiedlichen Sesseldesigns, wobei sich verschiedene weitere
Designvarianten auf einfache Weise realisieren lassen.
Die Figuren 10 und 11 zeigen ein Sesseldesign, bei welchem im Vergleich zu den Figuren 5 bis 9 der Winkel zwischen kürzerem (13a) und längerem Schenkel (13b) der Schienen (13) größer ist, sodass in Sitzposition des Sessels (1) das Unterschenkelteil (18) schräg zum Sitzteil (3) angeordnet ist.
Die Figuren 12 bis 18 zeigen eine vierte vorteilhafte Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Sessels (1) beziehungsweise Beschlagsystems. Diese Ausführungsform stützt sich insbesondere auf die Merkmale der Ansprüche 8 bis 12 und umfasst mehrere Sesselvarianten, bei denen sich zur Verschwenkung des Sessels (1) in die Liegeposition das Sitzteil (3) nach vorne schiebt. Bei der in den Figuren 12 bis 15 gezeigten Sesselvariante wird durch Gewichtsverlagerung des Benutzers auf dem Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4) das Sitzteil (3) zur Verschwenkung des Sessels (1) in eine Liegeposition nach vorne geschoben, während die Rückenlehne (4) bewegungsabhängig mit dem Sitzteil (3) nach hinten verschwenkt. Es ist vorgesehen, dass für die Verschwenkung der nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und 3 am Sitzteil (3) angeschlossenen Beinauflage (6) eine Betätigungseinrichtung (10)
vorgesehen ist, welche vorzugsweise eine an einem der Lenkerhebel (7,8) gelenkig angeschlossene Betätigungsstange (10a) aufweist. Hierdurch kann ein Sessel (1) mit einer integrierten Beinauflage ausgerüstet werden, ohne dabei ästhetische Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Vor allem wird ein "bodenfreies" Design zur Verfügung gestellt, welches eine sich über Sitzteil (3) und Beinauflage (6) erstreckende, durchgehende
Polsterung (14) aufweist.
Weiterhin ist es günstig, dass die Betätigungsstange (10) zwischen zwei Endpositionen relativ zum Sitzteil (3) verschiebbar ist, sodass die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) ein Ein- bzw. Ausschwenken der Beinauflage (6) bei gleichzeitigem Ein- bzw.
Ausfahren des teleskopierbaren Beinauflagenelements (6a) bewirkt. Die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) relativ zum Sitzteil (3) erfolgt, wie in den Figuren 12 bis 15 dargestellt, über einen an sich bekannten Anschluss der Betätigungsstange (10a) an ein zwischen Sitzteil (3) und Rückenlehnenteil (4) wirksames Getriebe (10b). So wird durch das nach hinten Verschwenken des Rückenlehnenteils (4) während des nach vorne Schiebens des Sitzteils (3) die Betätigungsstange (10a) relativ gegenüber dem Sitzteil (3) bewegt.
Als vorteilhaft hat sich auch erwiesen, dass die Betätigungsstange (10a) derart mit dem Sitzteil (3) und/oder dem Rückenlehnenteil (4) gekoppelt ist, dass sie durch
Gewichtsverlagerung des Benutzers auf dem Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4) relativ zum Sitzteil (3) verschoben wird. Durch die Gewichtsverlagerung des Benutzers auf dem Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4) wird die Betätigungsstange (10a) relativ zum Sitzteil (3) verschoben. Zugleich wird durch den Anschluss der Betätigungsstange (10a) an den Lenkerhebel (7) die Beinauflage (6) verschwenkt und das teleskopierbare
Beinauflagenelement (6a) entlang der längeren Schenkel (13b) der L-förmigen Schienen (13) ein- bzw. ausgefahren.
Die Merkmale der Ansprüche 1 , 3, 8, 10 und 11 ermöglichen einzeln für sich oder in
Kombination miteinander ein vorteilhaftes, "bodenfreies" Design mit einer sich über Sitzteil (3) und Beinauflage (6) erstreckenden, durchgehenden Polsterung (14) für solche Sessel (1), bei denen eine Verschiebung des Sitzteils (3) nach vorn zur Verschwenkung in die
Liegeposition erfolgt.
Dabei ist, wie besonders deutlich in Figur 12 zu sehen, durch das erfindungsgemäße Beschlagprinzip eine besonders Bauraum sparende Anordnung der Beinauflage (6) möglich, bei welcher die Beinauflage (6) parallel und mit kurzem Abstand zum Sitzteil (3)
eingeschwenkt ist.
Bei der in den Figuren 16 bis 18 gezeigten Sesselvariante erfolgt die Verschwenkung des Sessels (1) auch durch Gewichtsverlagerung des Benutzers auf dem Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4). Diese Verschwenkung kann gegebenenfalls auch mittels einer federunterstützten Starthilfevorrichtung erfolgen. So kann das Sitzteil (3) zur Verschwenkung in eine Liegeposition nach vorne geschoben werden, wobei hier die Verstellung über zwei zwischen Chassis (5) und Sitzteil (3) angelenkte Lenker (15, 16) erfolgt.
Bei einer weiteren Sesselvariante mit einem oder mehreren Merkmalen der Ansprüche 9 bis 11 erfolgt die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) relativ zum Sitzteil (3) durch einen Anschluss der Betätigungsstange (10a) an eine Verlängerung (10c) eines der beiden Lenker (15, 16). Hierbei werden auch die gleichen Vorteile erzielt, wie sie zu den Figuren 12 bis 15 genannt wurden.
Vorteilhaft ist es auch, dass die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) relativ zum Sitzteil (3) insbesondere bei Sesseln (1), bei welchen das Sitzteil (3) nicht verschiebbar ist, durch einen mit der Betätigungsstange (10a) verbundenen, handbetätigten Hebel erfolgt. Hierdurch ist es möglich, weitere Kraft aus dem Arm der auf dem Sessel (1) sitzenden Person in die Kinematik einzubringen und so die Verstellung des Sessels (1) zu erleichtern. Der handbetätigte Hebel ist in den Figuren nicht weiter dargestellt.

Claims

PATE N TAN SP RÜ C H E
1. Sessel (1) mit einem Funktionsbeschlag, bestehend aus einem Korpus mit
gegebenenfalls Armlehnen und/oder einem Drehfuß (2), einem Chassis (5), einem
Rückenlehnenteil (4) und einer schwenkbar an einem Sitzteil (3) angeschlossenen
Beinauflage (6), wobei der Sessel (1) zwischen einer Sitz- und einer Liegeposition verschwenkbar ist, wozu das Sitzteil (3) gegebenenfalls gegenüber dem Chassis (5) verschiebbar ist und die Beinauflage (6) derart mit dem Sitzteil (3) und/oder dem
Rückenlehnenteil (4) gekoppelt ist, dass sie beim Verschieben des Sitzteils (3) verschwenkt wird, wobei in der Sitzposition die Beinauflage (6) im Wesentlichen unter das Sitzteil (3) eingeschwenkt ist und in der Liegeposition die Beinauflage (6) derart vor das Sitzteil (3) ausgeschwenkt ist, dass das Sitzteil (3) durch die Beinauflage (6) verlängert wird, wobei die Beinauflage (6) zwei schwenkbar am Sitzteil (3) angelenkte Schienen (13) umfasst, an denen ein teleskopierbares Beinauflagenelement (6a) in Längsrichtung der Schienen (13) bewegbar angeordnet ist, wobei das Beinauflagenelement (6a) bei eingeschwenkter Beinauflage (6) eingezogen ist und bei ausgeschwenkter Beinauflage (6) zum Vergrößern der Länge der Beinauflage (6) ausgezogen ist, wobei das Sitzteil (3) und die Beinauflage (6) eine durchgehende Polsterung (14) aufweisen und die Beinauflage (6) beim Ausklappen derart verschwenkt und ausgefahren wird, dass die Polsterung (14) bei ausgeklappter Beinauflage (6) gestrafft ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster (7) und ein zweiter Lenkerhebel (8) mit ihren jeweils ersten Enden am Sitzteil (3) und/oder am Chassis (5) und mit ihren jeweils zweiten Enden an einem Steuerhebel (9) angelenkt sind und dass der Steuerhebel (9) mit seinem freien Ende gelenkig an das teleskopierbare
Beinauflagenelement (6a) angeschlossen ist.
2. Sessel (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (3) über zwischen Sitzteil (3) und Chassis (5) angelenkte vordere Querlenker (7a) und hintere Querlenker (11) von einer nach vorn verlagerten Sitzposition in eine nach hinten verlagerte Liegeposition verstellbar ist, wobei der vordere Querlenker (7a) ein erster Abschnitt einer der beiden Lenkerhebel (7) ist und der vordere Querlenker (7a) im Bereich seines Anlenkpunktes (12) an das Chassis (5) eine Abstrebung (7b) aufweist, welche einen zweiten Abschnitt des Lenkerhebels (7) bildet, und wobei die Abstrebung (7b) mit ihrem freien Ende gelenkig mit dem Steuerhebel (9) verbunden ist.
3. Sessel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (13) etwa L-förmig ausgebildet sind, wobei der jeweils kürzere Schenkel (13a) der L-förmigen Schienen (13) mit seinem jeweils freien Ende am Sitzteil (3) angelenkt ist und das
Beinauflagenelement (6a) in Längsrichtung der längeren Schenkel (13b) der L-förmigen Schienen (13) teleskopartig bewegbar angeordnet ist.
4. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass in Sitzposition des Sessels (1) die längeren Schenkel (13b) der L- förmigen Schienen (13) etwa parallel zum Sitzteil (3) angeordnet sind.
5. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass in Sitzposition der vordere Querlenker (7a) in einem spitzen Winkel zum Sitzteil (3) von weniger als 20 Grad verläuft.
6. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der hintere Querlenker (11) eine etwa mindestens doppelt so große Länge aufweist wie der vordere Querlenker (7a).
7. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der vordere Querlenker (7a) und die Abstrebung (7b) beim Verstellen des Sitzteils (3) von der Sitz- in die Liegeposition im Gelenkpunkt (12) um mehr als 90 Grad verschwenkt werden.
8. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Betätigungseinrichtung (10) zur Verschwenkung der
Beinauflage (6) vorgesehen ist, welche vorzugsweise eine an einem der Lenkerhebel (7,8) gelenkig angeschlossene Betätigungsstange (10a) aufweist.
9. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (10a) zwischen zwei Endpositionen relativ zum Sitzteil (3) verschiebbar ist, wobei die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) ein Ein- bzw. Ausschwenken der Beinauflage (6) bei gleichzeitigem Ein- bzw. Ausfahren des teleskopierbaren Beinauflagenelements (6a), gegebenenfalls entlang der längeren Schenkel (13b) der L-förmigen Schienen (13), bewirkt.
10. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (10a) derart mit dem Sitzteil (3) und/oder dem Rückenlehnenteil (4) gekoppelt ist, dass sie durch Gewichtsverlagerung des Benutzers auf dem Sitzteil (3) und/oder an der Rückenlehne (4) relativ zum Sitzteil (3) verschoben wird.
11. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zur Verschwenkung des Sessels (1) in eine Liegeposition sich das Sitzteil (3) nach vorne schiebt, während gegebenenfalls gleichzeitig die Rückenlehne (4) nach hinten verschwenkt.
12. Sessel (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verschiebung der Betätigungsstange (10a) durch einen mit der Betätigungsstange (10a) verbundenen, handbetätigten Hebel erfolgt.
PCT/DE2013/100380 2012-11-12 2013-11-11 Sessel mit einem funktionsbeschlag WO2014071924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112013005381.0T DE112013005381A5 (de) 2012-11-12 2013-11-11 Sessel mit einem Funktionsbeschlag

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010864.6 2012-11-12
DE201220010864 DE202012010864U1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE202013000863.6 2013-01-29
DE201320000863 DE202013000863U1 (de) 2013-01-29 2013-01-29 Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE201320003959 DE202013003959U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE202013003959.0 2013-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014071924A1 true WO2014071924A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=49765745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/100380 WO2014071924A1 (de) 2012-11-12 2013-11-11 Sessel mit einem funktionsbeschlag

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102013018814A1 (de)
WO (1) WO2014071924A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022144055A1 (de) * 2020-12-28 2022-07-07 Michael Schuster Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement und separater sitzneigungsverstellung
WO2022144056A1 (de) 2020-12-28 2022-07-07 Michael Schuster Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531877A1 (de) 1975-01-22 1977-02-03 Griefahn Hans Joachim Verstellsessel
US4915444A (en) * 1989-06-05 1990-04-10 Rogers Jr Walter C Recliner chair
DE202004011998U1 (de) 2004-07-30 2004-10-07 Kintec Solution Gmbh Sessel
DE202004016889U1 (de) 2004-10-29 2004-12-30 Josef Steltemeier Gmbh Sitzmöbel
DE202005019766U1 (de) 2005-12-17 2006-02-23 Kollmeier, Hans-Joachim Vorrichtung zur Verlängerung eines verschwenkbaren Teils eines Möbels
DE202006010071U1 (de) 2006-06-28 2006-09-07 Ferdinand Lusch Gmbh & Co Kg Liegesessel
DE102006038736B4 (de) 2006-08-19 2008-09-04 Kintec-Solution Gmbh Sessel
DE202011004962U1 (de) 2011-04-07 2011-06-09 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co. KG, 58300 Sitzmöbel mit einem Funktionsbeschlag
DE202012000227U1 (de) 2012-01-11 2012-02-23 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531877A1 (de) 1975-01-22 1977-02-03 Griefahn Hans Joachim Verstellsessel
US4915444A (en) * 1989-06-05 1990-04-10 Rogers Jr Walter C Recliner chair
DE202004011998U1 (de) 2004-07-30 2004-10-07 Kintec Solution Gmbh Sessel
DE202004016889U1 (de) 2004-10-29 2004-12-30 Josef Steltemeier Gmbh Sitzmöbel
DE202005019766U1 (de) 2005-12-17 2006-02-23 Kollmeier, Hans-Joachim Vorrichtung zur Verlängerung eines verschwenkbaren Teils eines Möbels
DE202006010071U1 (de) 2006-06-28 2006-09-07 Ferdinand Lusch Gmbh & Co Kg Liegesessel
DE102006038736B4 (de) 2006-08-19 2008-09-04 Kintec-Solution Gmbh Sessel
DE202011004962U1 (de) 2011-04-07 2011-06-09 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co. KG, 58300 Sitzmöbel mit einem Funktionsbeschlag
DE202012000227U1 (de) 2012-01-11 2012-02-23 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022144055A1 (de) * 2020-12-28 2022-07-07 Michael Schuster Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement und separater sitzneigungsverstellung
WO2022144056A1 (de) 2020-12-28 2022-07-07 Michael Schuster Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013018814A1 (de) 2014-05-15
DE112013005381A5 (de) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2051606B1 (de) Sessel
EP3965616B1 (de) Sitzmöbel mit wallaway-funktion und ausschwenkbarem fussteil
EP3965617B1 (de) Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion
DE102011052479B3 (de) Sitzmöbel
DE202014006543U1 (de) Sitzmöbel mit einem Hebelverstellgetriebe für eine ausschwenkbare Fußstütze
WO2014124638A1 (de) Beschlagsystem zur verstellung eines sitzmöbels und sitzmöbel mit einem solchen beschlagsystem
WO2014071924A1 (de) Sessel mit einem funktionsbeschlag
DE202016104973U1 (de) Gelenkhebelsystem für eine ausschwenkbare Fußstütze eines Sitzmöbels
DE102015001833A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze und Hebelverstellgetriebe hierfür
DE202014006589U1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE102012218862A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE202012010860U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE202012010864U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
WO2018046065A1 (de) SITZMÖBEL MIT AUSSCHWENKBARER FUßSTÜTZE
DE102016116891A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE102014002139B4 (de) Verstellgetriebe für eine ausschwenkbare Fußstütze eines Sitzmöbels und Sitzmöbel mit einem solchen Verstellgetriebe
DE202013000863U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE102016116893A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE202016008341U1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE202012010867U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
EP4266949A1 (de) Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement
DE202012010863U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE202014004996U1 (de) Verstellgetriebe für eine ausschwenkbare Fußstütze eines Sitzmöbels und Sitzmöbel mit einem solchen Verstellgetriebe
DE102016116895A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE202012010865U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13805744

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120130053810

Country of ref document: DE

Ref document number: 112013005381

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112013005381

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13805744

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1