DE102014109111A1 - Haubenschloss mit Steuerscheibe - Google Patents

Haubenschloss mit Steuerscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102014109111A1
DE102014109111A1 DE102014109111.6A DE102014109111A DE102014109111A1 DE 102014109111 A1 DE102014109111 A1 DE 102014109111A1 DE 102014109111 A DE102014109111 A DE 102014109111A DE 102014109111 A1 DE102014109111 A1 DE 102014109111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
control
locking
hood
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014109111.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Scholz
Holger Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102014109111.6A priority Critical patent/DE102014109111A1/de
Priority to US15/323,189 priority patent/US10745946B2/en
Priority to PCT/DE2015/100241 priority patent/WO2016000682A1/de
Priority to EP15749971.6A priority patent/EP3161231B1/de
Priority to CN201580046008.4A priority patent/CN106795726B/zh
Publication of DE102014109111A1 publication Critical patent/DE102014109111A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/42Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/14Hood latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung mit einem Gesperre umfassend eine Drehfalle und wenigstens eine Sperrklinke für ein Verrasten der Drehfalle. Die Schließvorrichtung umfasst einen elektrischen Antrieb für ein Bewegen von Bauteilen der Schließvorrichtung. Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft für Fronthauben bzw. Frontklappen, die sich in üblicher Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeugs gesehen vorne befinden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren für ein Schließen einer Haube mit einer anspruchsgemäßen Schließvorrichtung. Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, eine Mehrzahl von Bauteilen bei einer solchen Schließvorrichtung geeignet bewegen und steuern zu können, ohne dafür einen übermäßigen technischen Aufwand betreiben zu müssen. Die Erfindung soll vorzugsweise ein rein elektrisch betriebenes Haubenschloss mit Sperr-, Öffnungs- und Zuziehfunktion ermöglichen. Zur Lösung der Aufgabe umfasst eine Schließvorrichtung mit einem Gesperre eine Steuerscheibe, mit der wenigstens zwei Bauteile, vorzugsweise wenigstens drei Bauteile, der Schließvorrichtung durch Drehen der Steuerscheibe bewegt werden können. Es ist damit für ein geeignetes Bewegen einer Mehrzahl von Bauteilen nur erforderlich, die Steuerscheibe durch Drehen mittels eines elektrischen Antriebs zu drehen, um eine Tür oder Klappe schließen und/oder öffnen zu können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung mit einem Gesperre umfassend eine Drehfalle und wenigstens eine Sperrklinke für ein Verrasten der Drehfalle. Die Schließvorrichtung umfasst einen elektrischen Antrieb für ein Bewegen von Bauteilen der Schließvorrichtung. Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft für Fronthauben bzw. Frontklappen, die sich in üblicher Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeugs gesehen vorne befinden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren für ein Schließen einer Haube.
  • Eine Schließvorrichtung dient zum zeitweisen Verschließen von Öffnungen in Kraftfahrzeugen oder Gebäuden mit Hilfe von Türen oder Klappen. Im geschlossenen Zustand greift die Drehfalle mit zwei Armen um einen insbesondere bügelförmig ausgeführten Schließbolzen, auch Schlosshalter genannt, herum und ist durch eine Sperrklinke verrastet. Der Schließbolzen kann dann das Gesperre nicht verlassen. Für ein Öffnen muss die Sperrklinke aus ihrer verrasteten Stellung heraus bewegt werden. Die Drehfalle kann dann in Richtung Öffnungsstellung verschwenken, um so den Schließbolzen, bzw. Schlosshalter freizugeben und ein Öffnen der Tür oder Klappe zu ermöglichen.
  • Der Schließbolzen kann im Fall eines Kraftfahrzeugs an einer Tür oder Klappe des Kraftfahrzeugs befestigt sein und dann das Schloss an der Karosserie oder umgekehrt.
  • Schließvorrichtungen weisen eine zunehmende Anzahl an Hebeln auf, die verschwenkt werden müssen, um eine Tür oder Klappe planmäßig zu schließen. So wird neuerdings angestrebt, einen Spalt zwischen einer Tür bzw. Klappe und angrenzender Karosserie zu minimieren, um beispielsweise nachteilhafte Luftverwirbelungen zu vermeiden. Dies erfordert im Vergleich zu klassischen Schließvorrichtungen zusätzliche Bauteile, die für ein Schließen bewegt werden müssen.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2013 109 051 befasst sich mit einer Minimierung von Spalten bzw. Fugen bei Türen oder Klappen. Das hieraus bekannte Schloss ist beweglich und zwar insbesondere schwenkbar gelagert. Im Anschluss an ein Verrasten des Gesperres wird das Schloss durch einen Antrieb insgesamt so bewegt bzw. verschwenkt, dass ein Spalt zwischen Tür bzw. Klappe und Karosserie minimiert wird. Der dafür vorgesehene Antrieb umfasst einen Elektromotor und einen verschwenkbaren Hebel, der Schwinge genannt wird. Durch Verschwenken des Hebels bzw. der Schwinge durch den Elektromotor wird das Schloss insgesamt so verschwenkt, dass der Spalt minimiert wird. Dabei wird das Schlossgehäuse durch eine Klinke gehalten, die an der Schwinge drehbar angebracht ist. Die aus dieser Druckschrift DE 10 2013 109 051 bekannte Schließvorrichtung umfasst somit einen Antrieb im eingangs genannten Sinn, mit dem das Schloss insgesamt und damit auch das Gesperre so bewegt werden kann, dass ein Türspalt oder Klappenspalt im Anschluss an ein Schließen einer Tür bzw. Klappe verkleinert werden kann.
  • Hauben- bzw. Klappenschlösser, die im vorderen Bereich eines Fahrzeuges angeordnet sind müssen besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen. Z. B. sollen zwei unabhängige Schließsysteme (Schloss und Fanghaken), mindestens aber zwei Betätigungen vorhanden sein, um die Klappe/Haube zu öffnen.
  • Übliche Systeme öffnen von Innen ein Schloss, und von außen kann durch den entstandenen Spalt zwischen Haube und Karosserie der Fang/Sicherheitshaken geöffnet werden. Eine unkomfortable Bedienung und schmutzige Finger sind dabei die Regel. Neuere Systeme gestatten durch zweimaliges, vollständiges Ziehen und Lösen ein Öffnen vom Innenraum aus.
  • Diese Systeme haben den Nachteil von hohen Öffnungskräften (Vorspannung durch starke Federn, Dichtungskräften) und hohen Schließgeräuschen, da die Haube aus mind. 20 cm Höhe fallen muss, um zuverlässig ins Schloss zu fallen.
  • Rein elektrische Systeme sind komfortabel, können aber durch Ansteuerungsfehler (z. B. ungewolltes Öffnen) großen Schaden anrichten. Zur Vermeidung sind besonders aufwendige elektronische Systeme nötig. Ein Notöffnungskonzept durch Notbestromung ist mangels mechanischer Redundanz zusätzlich nötig.
  • Kombinierte Systeme wie Öffnen z. B. komfortabel elektrisch von innen müssen aber auch von außen bedient werden (Fanghaken).
  • Die diversen genannten Systeme erfordern regelmäßig eine erhöhte Anzahl an Bauteilen, die bewegt werden müssen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, eine Mehrzahl von Bauteilen bei einer Schließvorrichtung der eingangs genannten Art geeignet bewegen und steuern zu können, ohne dafür einen übermäßigen technischen Aufwand betreiben zu müssen. Die Erfindung soll vorzugsweise ein rein elektrisch betriebenes Haubenschloss mit Sperr-, Öffnungs- und Zuziehfunktion ermöglichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Nebenanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Soweit nachfolgend nichts anderes angegeben, kann der Gegenstand der Erfindung mit einem oder mehreren eingangs genannten Merkmalen beliebig kombiniert werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe umfasst eine Schließvorrichtung mit einem Gesperre eine Steuerscheibe, mit der wenigstens zwei Bauteile, vorzugsweise wenigstens drei Bauteile der Schließvorrichtung durch Drehen der Steuerscheibe bewegt werden können. Es ist damit für ein geeignetes Bewegen einer Mehrzahl von Bauteilen nur erforderlich, die Steuerscheibe durch Drehen mittels eines elektrischen Antriebs zu drehen, um eine Tür oder Klappe schließen und/oder öffnen zu können.
  • Vorzugsweise weist die Steuerscheibe eine Mehrzahl von Steuerkurven bzw. Steuerkonturen für ein Bewegen von Bauteilen wie Sperrklinke, Übertragungshebel oder Auswerferhebel auf, die vorzugsweise in unterschiedlichen Ebenen liegen. Dieser Aufbau hat den Vorteil, dass lediglich eine Ebene mit einer weiteren Steuerkontur hinzugefügt werden muss, wenn ein weiteres Bauteil durch die Steuerscheibe gesteuert bewegt werden soll. Im Übrigen ist es nicht erforderlich, den Aufbau der Steuerscheibe oder die Position ihres Antriebs zu ändern. Auch müssen in der Regel die Anordnung der bereits vorhandenen Bauteile, die durch die Steuerscheibe bewegt werden, nicht geändert werden, wenn die Bauteile in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind bzw. werden.
  • Mit einem Auswerferhebel im Sinne der vorliegenden Erfindung kann eine Haube angehoben und/oder abgesenkt werden. Mit einem Übertragungshebel kann ein Spalt zwischen einer Tür bzw. Klappe und angrenzender Karosserie verkleinert werden und zwar insbesondere nachdem das Gesperre verrastet worden ist. Kann die Steuerscheibe die Bauteile Sperrklinke, Übertragungshebel oder Auswerferhebel bewegen, so kann ein rein elektrisch betriebenes Haubenschloss mit Sperr-, Öffnungs- und Zuziehfunktion erhalten werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Merkmale des Ausführungsbeispiels können einzeln oder in einer Mehrzahl mit dem beanspruchten Gegenstand kombiniert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: erste Steuerkontur mit Auswerferhebel;
  • 2: zweite Steuerkontur mit Gesperre;
  • 3: dritte Steuerkontur mit Übertragungshebel.
  • In der 1 ist eine erste Ebene der Steuerscheibe 1 nebst einem zugehörigen, bewegbaren Bauteil dargestellt. Die Steuerscheibe 1 kann um ihre Achse 2 gedreht werden. In einer ersten Ebene oberhalb eines Zahnrads 12 befindet sich eine näherungsweise dreieckförmige Steuerkontur 3 für ein Verschwenken eines Auswerferhebels 4. Die Steuerkontur 3 verläuft im an den Randbereich des Zahnrads 12 angrenzenden Bereich ebenfalls bogenförmig, um so den Auswerferhebel 4 in einer abgesenkten Position halten und die Steuerscheibe 1 dennoch drehen zu können, um andere Bauteile gesteuert zu bewegen. Der Auswerferhebel 4 kann um eine Achse 5 verschwenkt werden. Wird die zugehörige Haube geschlossen, so liegt schließlich der Schlosshalter bzw. Schließbolzen 6 der Haube auf dem freien Ende 7 des einen Hebelarms 8 des Auswerferhebels 4 auf. Liegt der Schlosshalter 6 auf dem freien Ende 7 auf, so kann durch Verschwenken des Auswerferhebels 5 die Haube angehoben oder abgesenkt werden und zwar wie folgt: Wird die Steuerscheibe 1 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht, so verschwenkt die Steuerkontur 3 den anderen Hebelarm 9 des Auswerferhebels 4 im Uhrzeigersinn um die Achse 5. Hierdurch wird das freie Ende 7 des Hebelarms 8 abgesenkt und damit der aufliegende Schlosshalter 6 nebst nicht dargestellter Haube. Wird die Steuerscheibe 1 im Uhrzeigersinn gedreht, so wird der Auswerferhebel 4 aufgrund von Federkraft einer Feder 10 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierdurch wird der auf dem freien Ende 7 aufliegende Schlosshalter 6 angehoben und damit auch die zugehörige Haube. Die Feder 10 verfügt über einen Schenkel 11, der vorgespannt an einem kurzen Hebelarm 13 des Auswerferhebels 4 anliegt, um so den Auswerferhebel 4 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn Verschwenken zu können. Der andere Schenkel 14 der Feder 10 liegt entsprechend vorgespannt an einer nicht gezeigten Halterung oder Wand an. Das freie Ende des Hebelarms 13 ist vorzugsweise abgebogen, umso den anliegenden Federschenkel besonders zuverlässig zu halten.
  • Der Arm 9 des Auswerferhebels 4 ist vorzugsweise lang gestreckt und verläuft geradlinig, um den Auswerferhebel geeignet zu bewegen. Der Arm 8 des Auswerferhebels 4 verläuft vorzugsweise wie in der 1 gezeigt bogenförmig um den Einlaufbereich für den Schlosshalter 6 herum, um einerseits ein Verrasten nicht zu behindern und andererseits eine Auflage für den Schlosshalter 6 bereit stellen zu können. Vorzugsweise wird eine solche Auflage durch eine abgebogene lasche 7 bereitgestellt, umso eine hinreichend große Fläche zu schaffen und so ein zuverlässiges Funktionieren zu gewährleisten.
  • Die 2 zeigt eine zweite Ebene oberhalb des Zahnrads 12 mit einer Steuerkontur 15 für ein Steuern bzw. Bewegen einer Sperrklinke 16. Die Sperrklinke 16 wird durch eine Achse 17 drehbar gelagert. Mit der Sperrklinke 16 kann eine Drehfalle 18 verrastet werden. Die Drehfalle 18 wird durch eine Achse 19 drehbar gelagert. Die Drehfalle 18 verfügt vorzugsweise über zwei vorstehende Rastflächen 20 und 21, in die der eine Hebelarm 22 der Sperrklinke 16 einrasten kann. Es gibt also vorzugsweise zwei unterschiedliche Raststellungen und zwar die sogenannte Vorrastposition und die sogenannte Hauptrastposition.
  • Die zweite Steuerkontur 15 verfügt über zwei Ausbuchtungen 24 und 25 in die der andere Arm 23 der Sperrklinke 16 hinein gelangen kann. Wird die Steuerscheibe 1 im Uhrzeigersinn verschwenkt, so wird im Fall der 1 der Arm 23 entgegengesetzt um die Achse 17 verschwenkt. Die Sperrklinke 16 kann so aus ihrer Raststellung ausgehoben werden und zwar vorzugsweise gegen die Kraft einer vorgespannten Feder. Der Arm 23 liegt dann zunächst an einer bogenförmigen Außenkontur der Steuerkontur 15 an und gelangt schließlich in die zweite Ausbuchtung 25 hinein, umso gegebenenfalls die Drehfalle 18 erneut verrasten zu können. Wird die Steuerscheibe 1 dann weiter im Uhrzeigersinn gedreht, so wird die Sperrklinke 16 wieder durch Drehen entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn ausgehoben.
  • Die Sperrklinke 16 ist vorzugsweise durch eine nicht dargestellte Feder so vorgespannt, dass diese durch Federkraft in ihre Raststellung hinein bewegt werden kann. Die Sperrklinke 16 kann in Offen- und Geschlossen-Stellung sperren bzw. verrasten und wird über die zweite Steuerkontur 15 zu gegebener Zeit ausgehoben, also aus ihrer Raststellung heraus bewegt.
  • Die 3 zeigt eine dritte Ebene der Steuerkontur 1 mit einer dritten, relativ zur Achse 2 exzentrisch angeordneten kreisförmigen Steuerkontur 26 für ein Steuern bzw. Verschwenken eines Übertragungshebels 27. Der Übertragungshebel 27 wird durch die Achse 17 drehbar gelagert und kann also um die Achse 17 verschwenkt werden. An dem einen Arm 28 des Übertragungshebels 27 ist die Achse 19 der Drehfalle 18 angebracht. Die kreisförmige Kontur 26 befindet sich innerhalb eines U-artigen Hebelarms 29 des Übertragungshebels 27. Durch Verschwenken des Übertragungshebels 27 um seine Achse 17 kann die Position der Drehfalle 18 angehoben und gesenkt werden, um so im Anschluss an ein Verrasten einen Spalt zwischen der Haube und der Karosserie verändern zu können. Es kann im Rahmen eines Schließvorgangs durch Absenken ein Spalt zwischen der Haube und der Karosserie schließlich minimiert werden. Durch den Übertragungshebel 27 kann also das Gesperre 16, 18 im verrasteten Zustand in eine Position mit minimierter Fuge gezogen werden.
  • Das Verschwenken des Übertragungshebels 27 erfolgt ebenfalls durch Drehen der Steuerscheibe 1. Wird beispielsweise im Fall der 3 die Steuerscheibe im Uhrzeigersinn gedreht, so wird dadurch die Position der Drehfalle 18 weiter angehoben.
  • Insgesamt ist der Übertragungshebel 27 vorzugsweise wie dargestellt näherungsweise Y-artig gestaltet, um so mit geringem Bauraum und geringem Gewicht die gewünschten Abläufe zu ermöglichen.
  • Das Zahnrad 12 wird insbesondere durch einen nicht dargestellten Elektromotor nebst Getriebe um seine Achse 2 gedreht.
  • Mit einer solchen Schließvorrichtung, deren Aufbau durch die 1 bis 3 erläutert wurde, wird eine Haube vorteilhaft wie folgt geöffnet oder geschlossen.
  • Eine Haube wird auf der Schließvorrichtung aufgelegt. Der Schlosshalter 6 liegt dann auf dem unteren Arm der Drehfalle 18 sowie auf dem Ende 7 des Auswerferhebels 4 auf. Es verbleibt eine Fuge bzw. ein Spalt von vorzugsweise 13 bis 17 mm, z. B. ca. 15 mm zwischen Haube und angrenzender Karosserie, um Verletzungen durch eingeklemmte Finger zu vermeiden. Für ein Schließen wird nun die Haube elektromotorisch weiter abgesenkt und zwar durch Drehen der Steuerscheibe 1 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, was ein Absenken des Auswerferhebels 8 bewirkt.
  • Die Haube kann in dieser Phase jederzeit wieder angehoben werden, da die Drehfalle 18 noch nicht verrastet worden ist. Es besteht daher keine Einklemmgefahr für Finger.
  • Wird so der Spalt zwischen Haube und angrenzender Karosserie auf vorzugsweise 4 bis 8 mm, z. B. auf ca. 6 mm reduziert, so wird die Sperrklinke 16 durch die zweite Steuerkontur 15 freigegeben. Die Sperrklinke 16 kann nun zum Beispiel durch Federkraft in ihre Raststellung verschwenken und verrastet die Drehfalle 18. Der Schließbolzen bzw. Schlosshalter 6 kann jetzt das Gesperre nicht mehr verlassen. Die Haube kann nicht mehr angehoben werden. Da der Spalt klein genug ist, besteht zu diesem Zeitpunkt keine Einklemmgefahr mehr.
  • Nun wird mit Hilfe des Übertragungshebels 27 und der dritten Sperrkontur 26 die Haube bis auf eine kleine Fuge von vorzugsweise 0–2 mm zugezogen.
  • Für ein Öffnen führt der Antrieb die Aktionen in umgekehrter Reihenfolge bis zur Freigabe der Haube durch. Die technische Umsetzung der Bewegungen gelingt über die Steuerscheibe 1, die die genaue Abfolge der Hebelbewegungen garantiert.
  • Bei Stromausfall kann die Haube von Hand zumindest in der Vorrastposition verrastet werden. Ein mechanisches Öffnen bleibt für eine Werkstatt möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuerscheibe
    2
    Achse der Steuerscheibe
    3
    erste Steuerkontur
    4
    Auswerferhebel
    5
    Achse für den Auswerferhebel
    6
    Schlosshalter
    7
    abgebogenes Ende eines Arms des Auswerferhebels
    8
    Arm des Auswerferhebels
    9
    Arm des Auswerferhebels
    10
    Feder für den Auswerferhebel
    11
    Federarm für den Auswerferhebel
    12
    Zahnrad
    13
    abgebogener kurzer Hebelarm des Auswerferhebels
    14
    Federschenkel
    15
    zweite Steuerkontur
    16
    Sperrklinke
    17
    Achse für die Sperrklinke
    18
    Drehfalle
    19
    Achse für die Drehfalle
    20
    Rastfläche der Drehfalle
    21
    Rastfläche der Drehfalle
    22
    Rastarm der Sperrklinke
    23
    Arm der Sperrklinke
    24
    Einbuchtung der zweiten Steuerkontur
    25
    Einbuchtung der zweiten Steuerkontur
    26
    dritte Steuerkontur
    27
    Übertragungshebel
    28
    Hebelarm des Übertragungshebels
    29
    U-förmiger Hebelarm des Übertragungshebels
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013109051 [0005, 0005]

Claims (10)

  1. Schließvorrichtung mit einem Gesperre umfassend eine Drehfalle (18) und wenigstens eine Sperrklinke (16) für ein Verrasten der Drehfalle (18) und einen elektrischen Antrieb für ein Bewegen von Bauteilen der Schließvorrichtung, gekennzeichnet durch eine durch den elektrischen Antrieb drehbare Steuerscheibe (1), die durch eine Drehbewegung eine Mehrzahl von Bauteilen (4, 16, 27) zu bewegen vermag.
  2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerscheibe (1) eine Mehrzahl von Steuerkonturen (3, 15, 26) umfasst, die in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
  3. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Steuerscheibe (1) bewegbaren Bauteile eine Sperrklinke (16), ein Übertragungshebel (27) und/oder ein Auswerferhebel (4) sind.
  4. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Steuerscheibe (1) bewegbaren Bauteile in unterschiedlichen Ebenen liegen.
  5. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerkontur (3) der Steuerscheibe (1) näherungsweise dreieckförmig ist.
  6. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerkontur (15) der Steuerscheibe (1) mit ein oder mehreren Einbuchtungen (24, 25) versehen ist.
  7. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerkontur (26) der Steuerscheibe (1) kreisförmig ist.
  8. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerscheibe (1) ein Zahnrad (12) aufweist, welches durch den elektrischen Antrieb angetrieben wird.
  9. Schließvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (12) als Teil eines Getriebes fungiert.
  10. Verfahren für ein Schließen einer Haube eines Kraftfahrzeugs, welches eine Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, gekennzeichnet durch die Schritte: Die Haube wird auf der Schließvorrichtung aufgelegt, so dass der Schlosshalter (6) dann auf einem Arm der Drehfalle (18) und/oder auf einem Auswerferhebel (4) aufliegt, wobei ein Spalt von wenigstens 10 mm, vorzugsweise von wenigstens 15 mm zwischen Haube und angrenzender Karosserie verbleibt, die Haube wird anschließend durch Drehen der Steuerscheibe (1) und ein dadurch bewirktes Absenken des Auswerferhebels (8) weiter abgesenkt, wird ein vorgegebenes Spaltmaß zwischen Haube und angrenzender Karosserie von vorzugsweise 4 mm bis 8 mm erreicht, so wird die Sperrklinke (16) durch das Drehen der Steuerscheibe (1) für ein Verrasten der Drehfalle (18) freigegeben, durch Weiterdrehen der Steuerscheibe (1) wird das Spaltmaß weiter verkleinert und zwar insbesondere aufgrund einer Schwenkbewegung eines Übertragungshebels (27) bis zum Erreichen eines Spaltmaßes von vorzugsweise 0 bis 2 mm.
DE102014109111.6A 2014-06-30 2014-06-30 Haubenschloss mit Steuerscheibe Withdrawn DE102014109111A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109111.6A DE102014109111A1 (de) 2014-06-30 2014-06-30 Haubenschloss mit Steuerscheibe
US15/323,189 US10745946B2 (en) 2014-06-30 2015-06-16 Closing device having a control disk and method for closing a hood by means of such a closing device
PCT/DE2015/100241 WO2016000682A1 (de) 2014-06-30 2015-06-16 Schliessvorrichtung mit einer steuerscheibe und verfahren für ein schliessen einer haube mittels einer solchen schliessvorrichtung
EP15749971.6A EP3161231B1 (de) 2014-06-30 2015-06-16 Schliessvorrichtung mit einer steuerscheibe und verfahren für ein schliessen einer haube mittels einer solchen schliessvorrichtung
CN201580046008.4A CN106795726B (zh) 2014-06-30 2015-06-16 具有控制盘的闭锁装置和借助这种闭锁装置闭锁罩盖的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109111.6A DE102014109111A1 (de) 2014-06-30 2014-06-30 Haubenschloss mit Steuerscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109111A1 true DE102014109111A1 (de) 2015-12-31

Family

ID=53835845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109111.6A Withdrawn DE102014109111A1 (de) 2014-06-30 2014-06-30 Haubenschloss mit Steuerscheibe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10745946B2 (de)
EP (1) EP3161231B1 (de)
CN (1) CN106795726B (de)
DE (1) DE102014109111A1 (de)
WO (1) WO2016000682A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108266A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
WO2018192609A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
US20200115930A1 (en) * 2018-10-11 2020-04-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an opening mechanism
EP3640419A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss für eine kraftfahrzeugtür
DE102019127081A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufstellen eines beweglich an einem Kraftfahrzeug angeordneten Bauteils
WO2023232187A1 (de) * 2022-06-03 2023-12-07 Kiekert Aktiengesellschaft KRAFTFAHRZEUG-SCHLIEßEINRICHTUNG

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201808A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Ag Verfahren für ein Schließen einer Kraftfahrzeughaube
US10265068B2 (en) 2015-12-30 2019-04-23 Ethicon Llc Surgical instruments with separable motors and motor control circuits
US11796656B2 (en) * 2017-08-30 2023-10-24 Cpac Systems Ab Sensor mounting device, sensor assembly and vehicle
US11311290B2 (en) 2017-12-21 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an end effector dampener
CN109236069B (zh) * 2018-11-28 2023-11-28 无锡忻润汽车安全系统有限公司 电动锁机构
JP6895943B2 (ja) * 2018-12-12 2021-06-30 株式会社ハイレックスコーポレーション 移動体移動装置
US11572721B2 (en) 2019-01-17 2023-02-07 Strattec Security Corporation Latch assembly
DE102019127445A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
US11933082B2 (en) 2020-03-23 2024-03-19 Strattec Security Corporation Cinching latch assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012091U1 (de) * 2006-08-04 2007-12-20 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß
DE202007005992U1 (de) * 2007-04-24 2008-08-28 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließkeil-Antriebsbaugruppe für ein Kraftfahrzeugschloß
DE102007060915A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Kiekert Ag Schließvorrichtung mit Endlagensicherung
DE202008014183U1 (de) * 2008-10-24 2010-03-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013109051A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801154A1 (de) * 1968-10-04 1970-04-23 Saseb S A Entriegelbares Schnappschloss,insbesondere fuer den Deckel des Motor- und Gepaeckraums an Kraftfahrzeugen
FR2480342A1 (fr) * 1980-04-14 1981-10-16 Renault Mecanisme de serrure electrique pour la portee de coffre d'un vehicule automobile
US5150933A (en) * 1991-10-29 1992-09-29 General Motors Corporation Latch having torsion spring leg and leaf spring leg
US6082158A (en) * 1996-12-21 2000-07-04 Mannesmann Vdo Ag Closing device
DE19700887B4 (de) * 1997-01-14 2006-07-06 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Heckklappe oder eine Tür an einem Kraftfahrzeug
DE19739340A1 (de) 1997-09-09 1999-03-18 Mannesmann Vdo Ag Elektrisch betätigbares Schloß
FR2768761B1 (fr) * 1997-09-19 1999-11-26 Valeo Systemes De Fermetures Serrure electrique pour portiere de vehicule, comportant des moyens d'assistance a la fermeture et a l'ouverture
DE69734211T2 (de) * 1997-12-12 2006-06-22 Chevalier, John Phillip, Paddington Verriegelungsanordnung für kraftfahrzeugtüren oder andere flügel
FR2778941B1 (fr) * 1998-05-20 2000-07-28 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte de vehicule automobile a condamnation electrique
EP0960994A3 (de) * 1998-05-26 2002-09-04 Siemens Aktiengesellschaft Schliesseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19841670C2 (de) 1998-09-11 2001-01-11 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung
US6666483B2 (en) * 2000-01-14 2003-12-23 Atoma International Corp Hood latch with self-retracting secondary latch release arm
DE10019668A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Hs Products Karosseriesysteme Schließvorrichtung, insbesondere für eine Kofferraumklappe
JP4474811B2 (ja) * 2000-11-27 2010-06-09 株式会社デンソー ドアロック駆動装置
DE10327448A1 (de) 2003-06-18 2005-01-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US20050200137A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 James Nelsen Latch apparatus and method
DE102006019515A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Rahrbach Gmbh Mehrstufiger Türverschluss
DE102008008175A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Daimler Ag Schließanlage für ein Fahrzeug
DE102008023490A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schloss einer Hauber eines Kraftfahrzeuges
JP5449981B2 (ja) * 2009-10-28 2014-03-19 シロキ工業株式会社 ロック装置
DE102011004170B4 (de) * 2011-02-15 2012-09-13 Kiekert Ag Schloss für eine Klappe oder Tür
CN202970186U (zh) * 2012-09-29 2013-06-05 长城汽车股份有限公司 机盖锁
DE102014118635A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012091U1 (de) * 2006-08-04 2007-12-20 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß
DE202007005992U1 (de) * 2007-04-24 2008-08-28 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schließkeil-Antriebsbaugruppe für ein Kraftfahrzeugschloß
DE102007060915A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Kiekert Ag Schließvorrichtung mit Endlagensicherung
DE202008014183U1 (de) * 2008-10-24 2010-03-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013109051A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110536996B (zh) * 2017-04-19 2021-07-30 开开特股份公司 用于机动车的锁
US11414900B2 (en) 2017-04-19 2022-08-16 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
DE102017108265A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
WO2018192608A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
CN110536996A (zh) * 2017-04-19 2019-12-03 开开特股份公司 用于机动车的锁
CN110573688A (zh) * 2017-04-19 2019-12-13 开开特股份公司 用于机动车的锁
WO2018192609A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102017108266A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug
US11428032B2 (en) 2017-04-19 2022-08-30 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
US11725427B2 (en) * 2018-10-11 2023-08-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an opening mechanism
US20200115930A1 (en) * 2018-10-11 2020-04-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an opening mechanism
EP3640419B1 (de) 2018-10-18 2022-04-06 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss für eine kraftfahrzeugtür
EP3640419A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss für eine kraftfahrzeugtür
DE102019127081A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufstellen eines beweglich an einem Kraftfahrzeug angeordneten Bauteils
WO2023232187A1 (de) * 2022-06-03 2023-12-07 Kiekert Aktiengesellschaft KRAFTFAHRZEUG-SCHLIEßEINRICHTUNG

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016000682A1 (de) 2016-01-07
US20170191291A1 (en) 2017-07-06
EP3161231A1 (de) 2017-05-03
EP3161231B1 (de) 2021-01-06
CN106795726B (zh) 2019-03-29
US10745946B2 (en) 2020-08-18
CN106795726A (zh) 2017-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3161231B1 (de) Schliessvorrichtung mit einer steuerscheibe und verfahren für ein schliessen einer haube mittels einer solchen schliessvorrichtung
DE102011012999A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
AT500017B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE102012025403A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1178171A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012106393A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019126596A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102019127109A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102015122583A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Drehfalle und einer Auswurffeder
DE102015111529A1 (de) Schloss
DE102016113155A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102013207725A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102018120435A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102014012112A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE202011105059U1 (de) Klappenstelleinrichtung
DE102019207511A1 (de) Türgriffanordnung für eine Tür, insbesondere Fahrzeugtür
DE102014002580A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube
DE102013222053A1 (de) Schließeinrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
EP3870785B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
EP3445933B1 (de) Zuziehhilfe für kraftfahrzeuge
DE102019215279B4 (de) Türschlosseinrichtung und Fahrzeugtür
DE102022113045A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022117167A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102014115239A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination