DE102014108735B4 - Dreh-abschnittsstabilisator - Google Patents

Dreh-abschnittsstabilisator Download PDF

Info

Publication number
DE102014108735B4
DE102014108735B4 DE102014108735.6A DE102014108735A DE102014108735B4 DE 102014108735 B4 DE102014108735 B4 DE 102014108735B4 DE 102014108735 A DE102014108735 A DE 102014108735A DE 102014108735 B4 DE102014108735 B4 DE 102014108735B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
section
base structure
stabilizer
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014108735.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014108735A1 (de
Inventor
Robert N. Saje
Steven C. Thieda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014108735A1 publication Critical patent/DE102014108735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014108735B4 publication Critical patent/DE102014108735B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2081Jack receiving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/18Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by a single central jack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Produkt, das umfasst:einen Abschnittsstabilisator (64);wobei der Abschnittsstabilisator (64) eine Basisstruktur (66) aufweist;wobei die Basisstruktur (66) an einem vertikalen Träger (74) befestigt ist; undwobei der vertikale Träger (74) an einem Querträgerbolzen (76) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dassdie Basisstruktur (66) einen ebenen oberen Abschnitt (68) und einen ebenen unteren Abschnitt (70) aufweist;der ebene obere Abschnitt (68) konstruiert und angeordnet ist, um in ein Loch (58) in einem hohlen Abschnitt (56) einer Fahrzeugstruktur (54) eingefügt zu werden;sich der untere Abschnitt (70) über eine Distanz erstreckt, die größer als ein Durchmesser des Lochs (58) in der Fahrzeugstruktur (54) ist,der untere Abschnitt (70) der Basisstruktur (66) konstruiert und angeordnet ist, um in eine Unterbau-Verstrebungsbefestigung, einen Wagenheber oder einen Block einer Hebevorrichtung aufgenommen zu werden,der Querträgerbolzen (76) zylindrisch ist und ein Paar entgegengesetzter, ebener Stirnflächen (78) aufweist; unddie entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen (78) eine Schräge (84, 84') aufweisen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, auf das sich die Offenbarung allgemein bezieht, umfasst Fahrzeugkarosserien.
  • HINTERGRUND
  • Eine Fahrzeugkarosserie kann eine oder mehrere hohle Strukturen aufweisen.
  • Aus der DE 36 30 734 C1 ist ein Produkt mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff das Anspruchs 1 bekannt.
  • In der DE 35 32 375 C1 ist ein Stopfen beschrieben, der mit einem elastischen Aufnahmeteil in Aufnahmeöffnungen einer Fahrzeugkarosserie eingebracht werden kann und ein formsteifes Abstandsteil aufweist.
  • Die DE 10 2012 020 117 A1 beschreibt eine Querwandstruktur in einem Längsträger, der in einem Bodenblech eines Fahrzeugs angeordnet ist.
  • In der DE 30 40 990 A1 ist eine Karosserie eines Fahrzeugs beschrieben, die Einstecköffnungen für einen Wagenheber aufweist, welche mit Flächenteilen umgeben sind, an denen ein Belag aus einem elastisch verformbaren Material angeordnet ist.
  • Die EP 2 020 352 A2 beschreibt eine Wagenheberkonsole zur Befestigung an einem Fahrzeugboden, welche einen Fortsatz aufweist, der mit einem Loch des Fahrzeugbodens in Eingriff steht.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Produkt zu schaffen, das als Stabilisator in einen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie eingefügt werden kann, um zur Verstärkung dieses Abschnitts beizutragen.
  • ZUSAMMENFASSUNG VERANSCHAULICHENDER VARIANTEN
  • Diese Aufgabe wird durch ein Produkt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Produkt umfasst einen Abschnittsstabilisator, der in einen hohlen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie eingefügt und in Position gedreht werden kann, um zur Verstärkung des Abschnitts beizutragen.
  • Andere veranschaulichende Varianten innerhalb des Umfangs der Erfindung werden anhand der ausführlichen Beschreibung, die nachstehend vorgesehen ist, offensichtlich werden.
  • Figurenliste
  • Ausgewählte Beispiele von Varianten innerhalb des Umfangs der Erfindung werden anhand der ausführlichen Beschreibung und der begleitenden Zeichnungen vollständiger verständlich werden, wobei:
    • 1 ein Fahrzeug auf einer Hebevorrichtung gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 2 verschiedene Anbringungspunkte für einen Wagenheber und eine Hebevorrichtung im Unterbau eines Fahrzeugs gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 3 einen Abschnittsstabilisator gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 4 einen Abschnittsstabilisator gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 5 eine Draufsicht eines Abschnittsstabilisators gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 6 einen Abschnittsstabilisator gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
    • 7 einen Abschnittsstabilisator gemäß einer Anzahl von Varianten zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER VARIANTEN
  • Eine Variante kann ein Produkt umfassen, das einen Abschnittsstabilisator aufweist, der in einen hohlen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie eingefügt und in Position gedreht werden kann, um zur Verstärkung des Bereichs beizutragen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 - 2 kann ein Fahrzeug 50 einen Unterbau 52 aufweisen. Der Unterbau 52 kann verschiedene hohle Strukturen 54 aufweisen. Verschiedene Abschnitte 56 der hohlen Strukturen 54 des Unterbaus 52 können verschiedenen Lasten oder Spannungen ausgesetzt sein, die eine lokale Steifigkeit erfordern können, die größer als diejenige ist, die für andere Abschnitte der hohlen Strukturen 54 erforderlich ist, um eine Verformung oder Schwächung des hohlen Abschnitts 56 zu verhindern. Die Abschnitte 56 der hohlen Strukturen 54, die eine größere Steifigkeit erfordern können, können an einer beliebigen einer Anzahl von Positionen angeordnet sein, welche die Anbringungspunkte für den Wagenheber oder eine Hebevorrichtung oder Querverstrebungs-Befestigungspunkte im Unterbau umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein.
  • Unter Bezugnahme auf 3 - 7 kann ein Abschnittsstabilisator 64 bei einer beliebigen einer Anzahl von Varianten verwendet werden, um verschiedene hohle Abschnitte 56 des Unterbaus 52 zu verstärken, wodurch eine Schwächung oder Verformung der hohlen Struktur 54 verhindert werden kann. Gemäß einer Variante kann der Abschnittsstabilisator 64 eine Basisstruktur 66, ein Steigrohr oder einen vertikalen Träger 74 und einen Querträgerbolzen 76 aufweisen, wie sie beispielsweise in 3 - 4 dargestellt sind. Die Basisstruktur 66 kann eine beliebige von einer Anzahl von Konfigurationen sein, die eine ebene Fläche mit einem oberen Abschnitt 68 und einem unteren Abschnitt 70 aufweisen, ohne darauf beschränkt zu sein. Der obere Abschnitt 68 kann konstruiert und angeordnet sein, um in ein Loch 58 in der hohlen Struktur 54 zu passen. Der untere Abschnitt 70 der Basisstruktur 66 kann sich um eine Distanz über das Loch 58 in der hohlen Struktur 54 hinaus erstrecken. Der untere Abschnitt 70 kann eine rechteckige Gestalt aufweisen, und er kann konstruiert und angeordnet sein, um in eine Unterboden-Verstrebungsbefestigung, einen Wagenheber oder einen Block einer Hebevorrichtung aufgenommen zu werden. Die Ränder des unteren Abschnitts 70 können auch derart konstruiert und angeordnet sein, dass sie die Effizienz eines Metall-Inertgas-Schweißens (MIG-Schweißens) optimieren. Gemäß einer anderen Variante kann der untere Abschnitt 70 kreisförmig sein, und er kann sich in radialer Richtung um eine Distanz über den Durchmesser des Lochs 58 hinaus erstrecken. Gemäß einer anderen Variante kann der untere Abschnitt 70 entfernt sein.
  • Gemäß einer Anzahl von Varianten kann der vertikale Träger 74 eine zylindrische Gestalt aufweisen, und er kann sich von der Basisstruktur 66 nach oben erstrecken. Ein Querträgerbolzen 76 kann an dem vertikalen Träger 74 befestigt sein. Der Querträgerbolzen 76 kann eine zylindrische Gestalt aufweisen, und er kann konstruiert und angeordnet sein, um zwischen entgegengesetzte Seitenwände 60 im Innern eines Abschnitts 56 einer hohlen Struktur 54 zu passen. Der Querträgerbolzen 76 kann auch zwei ebene Enden 78 aufweisen, die jeweils eine Schräge 84, 84' aufweisen. Gemäß einer Anzahl von Varianten kann sich eine Schräge 84 von einer Oberseite 83 des Querträgerbolzens 76 erstrecken, und die andere Schräge 84' kann sich von einer Unterseite 85 des Querträgerbolzens 76 erstrecken. Gemäß einer Anzahl von Varianten kann der Querträgerbolzen 76 einen Durchmesser aufweisen, der groß genug ist, so dass jedes ebene Ende 78 eine fließlochformende Schraube (nicht dargestellt) aufnehmen kann. Der Abschnittsstabilisator 64 kann auf eine beliebige eine Anzahl von Weisen gebildet werden, die umfassen, dass der Abschnittsstabilisator 64 derart gegossen wird, dass der Abschnittsstabilisator 64 eine einzige Komponente ist, oder dass eine Basiskomponente 66, eine Komponente des vertikalen Trägers 74 und eine Komponente des Querträgerbolzens 76 miteinander montiert werden, um den Abschnittsstabilisator 64 zu bilden, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Gemäß einer Variante kann ein Abschnittsstabilisator 64 in einen hohlen Abschnitt 56 einer hohlen Struktur 54 über ein Loch 58 eingefügt werden, das in der hohlen Struktur 54 existiert. Der Abschnittsstabilisator 64 kann unter einem Winkel derart in das Loch 58 eingefügt werden, dass der erste Abschnitt 80 des Querträgerbolzens 76 zuerst in den hohlen Abschnitt 56 eintritt, wie es beispielsweise in 3 dargestellt ist. Der zweite Abschnitt 82 des Querträgerbolzens 76 kann anschließend nach dem ersten Ende 80 in das Loch 58 eingefügt werden. Die Schrägen 84, 84' an den Enden 78 des Querträgerbolzens können den Einbau des Abschnittsstabilisators 64 in den hohlen Abschnitt 56 unterstützen, indem der Querträgerbolzen 76 des Stabilisators bezüglich der Wände des hohlen Abschnitts geführt wird oder ein Spiel aufweist, was dabei helfen kann, ein Last-/Drehspiel der Innenwände 60 des hohlen Abschnitts zu schaffen. Die Schrägen 84, 84' können auch eine enge Beziehung zwischen den Enden 78 des Querträgerbolzens und den Innenwänden 60 des hohlen Abschnitts für eine Befestigung mittels MIG-Schweißens oder fließlochformender Schrauben aufrecht erhalten. Die Basisstruktur 66 kann anschließend entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, wie es beispielsweise in 4 dargestellt ist, so dass die Enden 78 des Querträgerbolzens mit den inneren Seitenwänden 60 des Abschnitts der hohlen Struktur in Kontakt gelangen, wie es beispielsweise in 5 dargestellt ist. Die Basisstruktur 66 kann anschließend nach oben gedrückt werden, so dass die Basisstruktur 66 mit der Außenwand 62 der hohlen Struktur 54 bündig ist, wie es beispielsweise in 6 dargestellt ist.
  • Der Abschnittsstabilisator 64 kann auf eine beliebige einer Anzahl von Varianten in Position gehalten werden. Gemäß einer Variante kann der Abschnittsstabilisator 64 Aluminium umfassen, und die hohle Struktur 54 kann ebenso Aluminium umfassen. Bei dieser Variante können die Enden 78 des Querträgerbolzens an den inneren Abschnittswänden 60 durch Aluminium-MIG-Schweißen befestigt werden, um ein Schweißmaterial oder einen Schweißpunkt 86 zu schaffen, das bzw. der den Abschnittsstabilisator über Schlitze (nicht dargestellt), die an der hohlen Struktur 54 angeordnet sein können, mit der hohlen Struktur 54 verbindet, wie es beispielsweise in 7 dargestellt ist. Die Basisstruktur 66 kann ebenso durch Aluminium-MIG-Schweißen 86 an der Außenfläche der Abschnittswände 62 der hohlen Struktur angebracht werden, um den Abschnittsstabilisator 64 in Position zu befestigen.
  • Gemäß einer anderen Variante kann der Abschnittsstabilisator 64 Aluminium umfassen, und die hohle Struktur 54 kann Stahl umfassen. Bei dieser Variante können die Enden 78 des Querträgerbolzens an den Abschnittsseitenwänden 60, 62 befestigt werden, indem fließlochformende Schrauben durch die Seitenwände 60, 62 und in die Enden 78 des Querträgerbolzens gedreht werden.
  • Gemäß einer noch anderen Variante kann der Abschnittsstabilisator 64 Stahl umfassen, und die hohle Struktur 54 kann Stahl umfassen. Bei dieser Variante können die Enden 78 des Querträgerbolzens mittels Stahl-MIG-Schweißens an den inneren Abschnittswänden 60 angebracht werden, um ein Schweißmaterial oder einen Schweißpunkt 86 zu schaffen, das bzw. der den Abschnittsstabilisator über Schlitze (nicht dargestellt), die an der hohlen Struktur 54 angeordnet sein können, mit der hohlen Struktur 54 verbindet, wie es beispielsweise in 7 dargestellt ist. Die Basisstruktur 66 kann auch an der Außenfläche der Abschnittswände 62 der hohlen Struktur angeschweißt werden 86, um den Abschnittsstabilisator 64 in Position zu befestigen.
  • Variante 1 kann ein Produkt umfassen, das aufweist: einen Abschnittsstabilisator; wobei der Abschnittsstabilisator eine Basisstruktur aufweist; wobei die Basisstruktur an einem vertikalen Träger befestigt ist; und wobei der vertikale Träger an einem Querträgerbolzen befestigt ist, wobei die Basisstruktur einen ebenen oberen Abschnitt und einen ebenen unteren Abschnitt aufweist; wobei der ebene obere Abschnitt konstruiert und angeordnet ist, um in ein Loch in einem hohlen Abschnitt einer Fahrzeugstruktur eingefügt zu werden; und wobei sich der untere Abschnitt über eine Distanz erstreckt, die größer als ein Durchmesser des Lochs in der Fahrzeugstruktur ist.
  • Ferner ist der untere Abschnitt der Basisstruktur konstruiert und angeordnet, um in eine Unterbau-Verstrebungsbefestigung, einen Wagenheber oder einen Block einer Hebevorrichtung aufgenommen zu werden. Außerdem ist der Querträgerbolzen zylindrisch und weist ein Paar entgegengesetzter, ebener Stirnflächen auf, die eine Schräge aufweisen.
  • Variante 2 kann ein Produkt umfassen, wie es in Variante 1 dargelegt ist, wobei der untere Abschnitt der Basisstruktur rechteckig ist.
  • Variante 3 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 2 dargelegt ist, wobei der untere Abschnitt der Basisstruktur kreisförmig ist.
  • Variante 4 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 3 dargelegt ist, wobei der Querträgerbolzen konstruiert und angeordnet ist, um sicher zwischen ein Paar entgegengesetzter Seiten einer hohlen Struktur eines Fahrzeugs zu passen.
  • Variante 5 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 4 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator eine einzige Komponente ist.
  • Variante 6 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 5 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator gegossen ist.
  • Variante 7 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 6 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator konstruiert und angeordnet ist, um eine Verstärkung für eine hohle Struktur einer Fahrzeugkarosserie zu schaffen.
  • Variante 8 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 7 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator über ein Loch in der hohlen Struktur derart in die hohle Struktur hinein eingefügt und gedreht ist, dass er zwischen einem Paar entgegengesetzter Wände der hohlen Struktur befestigt ist.
  • Variante 9 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 8 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator an einer hohlen Struktur eines Fahrzeugs befestigt ist.
  • Variante 10 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 9 dargelegt ist, wobei jede der entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen des Querträgerbolzens an einer jeweiligen der entgegengesetzten Wände der hohlen Struktur des Fahrzeugs mittels einer fließlochformenden Schraube befestigt ist.
  • Variante 11 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 9 dargelegt ist, wobei die entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen des Querträgerbolzens an entgegengesetzten Seiten der hohlen Struktur des Fahrzeugs mittels Schweißens befestigt sind.
  • Variante 12 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 11 dargelegt ist, wobei die Basisstruktur an einer Außenwand der hohlen Struktur angeschweißt ist.
  • Variante 13 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 12 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator Aluminium umfasst und die hohle Struktur Aluminium umfasst; wobei jede der entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen des Querträgerbolzens an einer jeweiligen der entgegengesetzten Wände der hohlen Struktur des Fahrzeugs mittels Aluminium-MIG-Schweißens befestigt ist.
  • Variante 14 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 13 dargelegt ist, wobei die Basisstruktur mittels Aluminium-MIG-Schweißens an einer Außenwand der hohlen Struktur befestigt ist.
  • Variante 15 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 12 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator Aluminium umfasst und die hohle Struktur Stahl umfasst; und wobei die entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen des Querträgerbolzens an entgegengesetzten Wänden der hohlen Struktur des Fahrzeugs mittels fließlochformender Schrauben befestigt sind.
  • Variante 16 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 12 dargelegt ist, wobei der Abschnittsstabilisator Stahl umfasst und die hohle Struktur Stahl umfasst; und wobei jede der entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen des Querträgerbolzens an einer jeweiligen der entgegengesetzten Wände der hohlen Struktur des Fahrzeugs mittels Stahl-MIG-Schweißens befestigt ist.
  • Variante 17 kann ein Produkt umfassen, wie es in einer beliebigen der Varianten 1 - 12 oder 16 dargelegt ist, wobei die Basisstruktur mittels Stahl-MIG-Schweißens an einer Außenwand der hohlen Struktur befestigt ist.

Claims (7)

  1. Produkt, das umfasst: einen Abschnittsstabilisator (64); wobei der Abschnittsstabilisator (64) eine Basisstruktur (66) aufweist; wobei die Basisstruktur (66) an einem vertikalen Träger (74) befestigt ist; und wobei der vertikale Träger (74) an einem Querträgerbolzen (76) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstruktur (66) einen ebenen oberen Abschnitt (68) und einen ebenen unteren Abschnitt (70) aufweist; der ebene obere Abschnitt (68) konstruiert und angeordnet ist, um in ein Loch (58) in einem hohlen Abschnitt (56) einer Fahrzeugstruktur (54) eingefügt zu werden; sich der untere Abschnitt (70) über eine Distanz erstreckt, die größer als ein Durchmesser des Lochs (58) in der Fahrzeugstruktur (54) ist, der untere Abschnitt (70) der Basisstruktur (66) konstruiert und angeordnet ist, um in eine Unterbau-Verstrebungsbefestigung, einen Wagenheber oder einen Block einer Hebevorrichtung aufgenommen zu werden, der Querträgerbolzen (76) zylindrisch ist und ein Paar entgegengesetzter, ebener Stirnflächen (78) aufweist; und die entgegengesetzten, ebenen Stirnflächen (78) eine Schräge (84, 84') aufweisen.
  2. Produkt nach Anspruch 1, wobei der untere Abschnitt (70) der Basisstruktur (66) rechteckig ist.
  3. Produkt nach Anspruch 1, wobei der untere Abschnitt (70) der Basisstruktur (66) kreisförmig ist.
  4. Produkt nach Anspruch 1, wobei der Querträgerbolzen (76) konstruiert und angeordnet ist, um sicher zwischen ein Paar entgegengesetzter Seiten (60) der hohlen Fahrzeugstruktur (54) zu passen.
  5. Produkt nach Anspruch 1, wobei der Abschnittsstabilisator (64) eine einzige Komponente ist.
  6. Produkt nach Anspruch 5, wobei der Abschnittsstabilisator (64) gegossen ist.
  7. Produkt nach Anspruch 1, wobei der Abschnittsstabilisator (64) konstruiert und angeordnet ist, um eine Verstärkung für die hohle Fahrzeugstruktur (54) zu schaffen.
DE102014108735.6A 2013-06-28 2014-06-23 Dreh-abschnittsstabilisator Active DE102014108735B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/930,192 US9394008B2 (en) 2013-06-28 2013-06-28 Rotated section stabilizer
US13/930,192 2013-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014108735A1 DE102014108735A1 (de) 2014-12-31
DE102014108735B4 true DE102014108735B4 (de) 2021-08-12

Family

ID=52017488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108735.6A Active DE102014108735B4 (de) 2013-06-28 2014-06-23 Dreh-abschnittsstabilisator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9394008B2 (de)
CN (1) CN104249765B (de)
DE (1) DE102014108735B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9994070B2 (en) 2016-07-22 2018-06-12 GM Global Technology Operations LLC Multi-hub wheel assembly for motor vehicles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040990A1 (de) 1980-10-31 1982-06-09 E.A. Storz Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen Karosserie
DE3532375C1 (de) 1985-09-11 1986-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastischer Stopfen mit formsteifem Abstandsteil
DE3630734C1 (en) 1986-09-10 1987-04-16 Daimler Benz Ag Transport harness for loading motor vehicles
EP2020352A2 (de) 2007-07-24 2009-02-04 Kunststoff Schwanden AG Wagenheberkonsole
DE102012020117A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Suzuki Motor Corporation Querwandstruktur für Längsträger

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327585A (en) * 1939-08-04 1943-08-24 Budd Edward G Mfg Co Bolt spacer or reinforcing member
US3149878A (en) * 1962-01-08 1964-09-22 Heermann Elmer Martin Removable superstructure for association with a pick-up truck
US3838868A (en) * 1973-08-13 1974-10-01 Western Lines Inc Extendable trailer mechanism
FR2443889A2 (fr) * 1978-12-13 1980-07-11 Cegedur Assemblage de tubes
US4382721A (en) * 1979-07-16 1983-05-10 Holywell Engineering Limited Mine roadway support stilt
US4378127A (en) * 1980-09-25 1983-03-29 Rossi Sr Benedict A Rack and shell combination for pickup truck
US4452657A (en) * 1982-09-15 1984-06-05 The Boeing Company Composite integral web stiffening method
US4763878A (en) * 1986-03-03 1988-08-16 Robert S. Abraham Apparatus for jacking basement walls
DE3627892C1 (en) * 1986-08-16 1987-10-29 Daimler Benz Ag Car or estate car with a lateral side-member covering
US4919358A (en) * 1988-05-20 1990-04-24 Innocenti Sr Emil Rewind shell for textiles
DE3818464C1 (de) * 1988-05-31 1989-10-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5149132A (en) * 1991-02-04 1992-09-22 A. O. Smith Corporation Split rear truck frame
US6168226B1 (en) * 1994-05-19 2001-01-02 Henkel Corporation Composite laminate automotive structures
US6165588A (en) * 1998-09-02 2000-12-26 Henkel Corporation Reinforcement of hollow sections using extrusions and a polymer binding layer
EP0897439B1 (de) * 1996-05-10 2003-04-02 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Innenliegende bewehrung für hohle strukturelemente
US6341467B1 (en) * 1996-05-10 2002-01-29 Henkel Corporation Internal reinforcement for hollow structural elements
US6270600B1 (en) * 1996-07-03 2001-08-07 Henkel Corporation Reinforced channel-shaped structural member methods
US5718276A (en) * 1996-12-05 1998-02-17 Proplas, Ltd. Thermoplastic interlocking panels
US6237304B1 (en) * 1997-07-18 2001-05-29 Henkel Corporation Laminate structural bulkhead
US6003274A (en) * 1998-02-13 1999-12-21 Henkel Corporation Lightweight laminate reinforcing web
US6189953B1 (en) * 1999-01-25 2001-02-20 Henkel Corporation Reinforced structural assembly
US6149227A (en) * 1999-01-25 2000-11-21 Henkel Corporation Reinforced structural assembly
US6131897A (en) * 1999-03-16 2000-10-17 L & L Products, Inc. Structural reinforcements
US6358584B1 (en) * 1999-10-27 2002-03-19 L&L Products Tube reinforcement with deflecting wings and structural foam
US6386337B2 (en) * 1999-12-16 2002-05-14 Timothy J. Pribula Heavy duty brake actuator
DE10002617A1 (de) * 2000-01-22 2001-07-26 Volkswagen Ag Karosserieelement mit Verstärkungsblech
US6475577B1 (en) * 2000-02-07 2002-11-05 Sika Corporation Reinforcing member with intersecting support legs
US6402414B1 (en) * 2000-03-07 2002-06-11 General Motors Corporation Efficient tubular body joint
US20040045847A1 (en) * 2000-03-30 2004-03-11 David Fairbank Air cargo containers
DE10016150A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Volkswagen Ag Karosseriestruktur für ein Kraftfarzeug
US6618988B2 (en) * 2000-11-20 2003-09-16 David Allen Williams Lightweight greenhouse structure for rapid assembly, disassembly, storage and transport
US7219585B1 (en) * 2001-08-28 2007-05-22 William Kelly Cutting workstation
CA2472727C (en) * 2002-01-22 2010-10-26 Dow Global Technologies Inc. Reinforced structural body and manufacturing method thereof
DE10215441B4 (de) * 2002-04-09 2004-02-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Y-Knotenstruktur
GB2401349A (en) * 2003-05-08 2004-11-10 L & L Products Reinforcement for a vehicle panel
DE10337151B4 (de) * 2003-08-13 2005-12-29 Thyssenkrupp Stahl Ag Knotenstruktur zur Verbindung von zwei Profilen in einem Fahrzeugtragrahmen
WO2005037632A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil, insbesondere querträger
US8256829B2 (en) * 2004-04-02 2012-09-04 GM Global Technology Operations LLC Active material inserts for use with hollow structures
FR2889503B1 (fr) * 2005-08-02 2007-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Montant de baie pour une structure de caisse d'un vehicule automobile et procede d'assemblage d'un tel montant de baie
GB0600901D0 (en) * 2006-01-17 2006-02-22 L & L Products Inc Improvements in or relating to reinforcement of hollow profiles
IL173661A0 (en) * 2006-02-12 2006-07-05 Ram Navon Structural beam and method of using
US7637076B2 (en) * 2006-03-10 2009-12-29 Vaughn Willaim B Moment-resistant building column insert system and method
US7350450B1 (en) * 2006-09-18 2008-04-01 Battelle Energy Alliance, Llc Armor structures
US9551182B2 (en) * 2007-03-21 2017-01-24 John R. Svehlek Ladder security bracket and safety system
DE112008002515T5 (de) * 2007-09-19 2010-07-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Aufbau eines seitlichen Fahrzeugkarosserie-Abschnitts
JP5516345B2 (ja) * 2010-11-11 2014-06-11 マツダ株式会社 車両用フレーム構造
US8696051B2 (en) * 2010-12-22 2014-04-15 Tesla Motors, Inc. System for absorbing and distributing side impact energy utilizing a side sill assembly with a collapsible sill insert
JP5790333B2 (ja) * 2011-08-31 2015-10-07 マツダ株式会社 車両の車体構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040990A1 (de) 1980-10-31 1982-06-09 E.A. Storz Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen Karosserie
DE3532375C1 (de) 1985-09-11 1986-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastischer Stopfen mit formsteifem Abstandsteil
DE3630734C1 (en) 1986-09-10 1987-04-16 Daimler Benz Ag Transport harness for loading motor vehicles
EP2020352A2 (de) 2007-07-24 2009-02-04 Kunststoff Schwanden AG Wagenheberkonsole
DE102012020117A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Suzuki Motor Corporation Querwandstruktur für Längsträger

Also Published As

Publication number Publication date
CN104249765A (zh) 2014-12-31
US9394008B2 (en) 2016-07-19
DE102014108735A1 (de) 2014-12-31
CN104249765B (zh) 2017-09-22
US20150001823A1 (en) 2015-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725083C2 (de) Längsträgerabstützung für eine selbsttragende Kraftwagen-Karosserie
DE102008036824B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102008039949B4 (de) Querträger für ein Nutzfahrzeug
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
EP2508407A1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
WO2015197578A1 (de) Fahrmischerpumpe mit längenverstellbarem aufbaurahmen
DE112015000052B4 (de) Fahrzeugkarosseriefrontstruktur
EP3183467B1 (de) Aggregatlager-anordnung
DE102014108735B4 (de) Dreh-abschnittsstabilisator
DE102013209506B4 (de) Struktur einer Heckablage für ein Fahrzeug
EP3456887A1 (de) Baggerausleger und bagger
WO2006037549A1 (de) Hilfsrahmen für einen fahrgestellrahmen eines nutzfahrzeugs
DE202017007410U1 (de) Vorrichtung zur kraft- und/oder formschlüssigen Befestigung eines Bauteils an einem Fahrzeugrahmen
DE102006035591B4 (de) Lenksäulenanordnung
EP3157721B1 (de) Fahrmischerpumpe mit abstützeinrichtung
EP2974994B1 (de) Montagevorrichtung
EP3157720B1 (de) Fahrmischerpumpe
DE2543729C2 (de) Druckfester Tankcontainer
DE10046764B4 (de) Überrollschutz für Kraftfahrzeuge
DE102013200100A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3290308B1 (de) Befestigungs- und abstützvorrichtung und anhänger
DE102018204026B4 (de) Fahrzeugheckaufbau
DE102019132388A1 (de) Montageträger für ein Kraftfahrzeug
DE112015000044T5 (de) Struktur eines Front-Längsträgers
DE202014105753U1 (de) Motorhaube und Fahrzeug mit derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final