DE102014103226B4 - Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel - Google Patents

Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel Download PDF

Info

Publication number
DE102014103226B4
DE102014103226B4 DE102014103226.8A DE102014103226A DE102014103226B4 DE 102014103226 B4 DE102014103226 B4 DE 102014103226B4 DE 102014103226 A DE102014103226 A DE 102014103226A DE 102014103226 B4 DE102014103226 B4 DE 102014103226B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
section
route
vehicle
ride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014103226.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014103226A1 (de
Inventor
Frank Sornik
Dennis Gordt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mack Rides GmbH and Co KG
Original Assignee
Mack Rides GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102014103226.8A priority Critical patent/DE102014103226B4/de
Application filed by Mack Rides GmbH and Co KG filed Critical Mack Rides GmbH and Co KG
Priority to JP2016556265A priority patent/JP6498690B2/ja
Priority to ES15708831.1T priority patent/ES2677707T3/es
Priority to CN201580013181.4A priority patent/CN106457050B/zh
Priority to AU2015228885A priority patent/AU2015228885B2/en
Priority to PL15708831T priority patent/PL3116618T3/pl
Priority to US15/110,285 priority patent/US10099150B2/en
Priority to PCT/EP2015/055010 priority patent/WO2015135963A1/de
Priority to EP15708831.1A priority patent/EP3116618B1/de
Priority to CA2936575A priority patent/CA2936575C/en
Priority to HUE15708831A priority patent/HUE038655T2/hu
Priority to DK15708831.1T priority patent/DK3116618T3/en
Publication of DE102014103226A1 publication Critical patent/DE102014103226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014103226B4 publication Critical patent/DE102014103226B4/de
Priority to HK17105203.3A priority patent/HK1231427A1/zh
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/18Water-chutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/04Chutes; Helter-skelters with fixed rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G7/00Up-and-down hill tracks; Switchbacks

Landscapes

  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)

Abstract

Wasserfahrgeschäft (10) mit einer Streckenführung (20), auf der mindestens ein zur Aufnahme mindestens eines Fahrgastes vorgesehenes Fahrzeug (12) bewegbar ist, wobei die Streckenführung (20) mindestens einen ortsfest angeordneten Streckenabschnitt (22) aufweist, in welchem das mindestens eine Fahrzeug (12) durch Wasser (30) geführt wird, wobei im Bereich des Streckenabschnittes (22) Mittel vorgesehen sind, den Wasserpegel (32) des Wassers (30) anzuheben oder abzusenken,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Fahrzeug (12) in dem Streckenabschnitt (22) hin- und her bewegbar ist, und
dass die Mittel so eingerichtet wird, dass das mindestens eine Fahrzeug (12) den Streckenabschnitt (22) in eine Richtung bei einem erhöhten Wasserpegel (32a) und in entgegengesetzte Richtung bei einem erniedrigten Wasserpegel (32b) passieren kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrgeschäft gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
  • Solche Wasserfahrgeschäfte sind hinlänglich bekannt und erfreuen sich in Freizeitparks immer größerer Beliebtheit. Diese Wasserfahrgeschäfte weisen üblicherweise eine Streckenführung mit Schienen auf, entlang der sich Fahrzeuge bewegen können. Mindestens ein Streckenabschnitt dieser Streckenführung ist dabei so gestaltet, dass das Fahrzeug mindestens teilweise in das Wasser eintaucht und durch dieses geführt wird. Ein solches Wasserfahrgeschäft ist beispielsweise aus der Internetveröffentlichung „Coastersandmore.de” (siehe dort: www.coastersandmore.de/rides/fliegenderhollaender/fliegenderhollaender.shtml) bekannt. Dort ist eine Achterbahn beschrieben, bei der die Fahrzeuge auf der Streckenführung in einen See eintauchen. Der Wasserstand im See kann variiert werden, um den sogenannten „Splash” zu optimieren.
  • Ein anderes Beispiel eines solchen Wasserfahrgeschäftes ist in DE 298 23 592 U1 der Anmelderin beschrieben. Das Wasserfahrgeschäft ist dabei eine Wildwasserbahn, bei der die in einem wasserführenden Kanal schwimmenden Boote mit einem besonderen Fahrwerk sowie Lauf- sowie Führungsrädern ausgestattet sind. In dem wasserführenden Kanal ist dabei vorgesehen, dass das Boot schwimmt, während beim Verlassen des wasserführenden Kanals das Fahrwerk mit seinen Lauf- und Seitenrädern das Boot in einem Schienensystem führt. Weitere gattungsgemäße Fahrgeschäfte sind aus den Entgegenhaltungen DE 20 2012 104 141 U1 , DE 20 2012 012 017 U1 und DE 10 2012 104 687 B3 bekannt.
  • Ein anderes Beispiel ist die DE 10 2004 062 315 A1 der Anmelderin beschreibt ein weiteres Wasserfahrgeschäft, bei welchem das Wasserfahrzeug auch bei Schussstrecken mit großen Höhenunterschieden sicher geführt ist und der Schwimmkörper des Wasserfahrzeuges beim Einfahren in das Wasser auch bei unterschiedlicher Beladung natürliche Schwimmbewegungen ausführt. Hierfür ist das Wasserfahrzeug mit einem Schwimmkörper versehen, welcher mit einem als Führungseinheit dienenden Fahrwerk über eine flexible und/oder gelenkige Verbindungseinheit verbunden ist. Hierdurch wird eine begrenzte Relativbewegung zwischen dem Schwimmkörper des Wasserfahrzeuges und dem Fahrwerk erlaubt.
  • Schließlich beschreibt die DE 198 03 465 C2 eine Anlage für Vergnügungsbootsfahrten, bei welcher die Passagiere in einem bootsähnlichen Fahrzeug über einen Wasserlauf von einer ersten Anlegestelle an einem Ende des Wasserlaufs zu einem gegenüber liegenden Ende entlang einer Kanalführung hin und von dort wieder zurück fahren können. Als Antrieb ist ein Zugseil an dem Passagierboot befestigt, durch welches das Passagierboot über zwei Aufwickelspulen am Ende des Wasserlaufes hin- und hergezogen werden kann.
  • All diesen bekannten Wasserfahrgeschäften ist gemeinsam, dass diese in einem vorgegebenen Streckenabschnitt mit ihren Fahrzeugen durch ein einen vorbestimmten Wasserpegel aufweisendes Wasserbecken fahren, bei dem ein Wasserpegel fest vorgegeben ist.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Die Erfindung hat das Ziel, ein Wasserfahrgeschäft der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Fahrgäste einerseits einen erhöhten Fahrspaß beim Fahren mit dem Wasserfahrgeschäft erleben können und andererseits es im Bereich des mit Wasser gefüllten Streckenabschnittes ohne Weiteres möglich ist, die Wasserfahrzeuge zu beschleunigen, ohne dabei einem erhöhten Wasserwiderstand ausgesetzt zu sein.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Wasserfahrgeschäft mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weiterbildungen eines solchen Wasserfahrgeschäftes sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen darauf, Mittel vorzusehen, mit welchen es in einem vorbestimmten Streckenabschnitt des Wasserfahrgeschäftes in einfacher Weise möglich ist, den Wasserpegel anzuheben und abzusenken. Dies führt dazu, dass in dem gleichen Streckenabschnitt einmal die Wasserfahrzeuge bei einem erhöhten Wasserpegel und ein andermal bei einem niedrigeren Wasserpegel, der auch Null sein kann, auf der ortsfesten Streckenführung verfahrbar sind.
  • Geeignete Mittel sind beispielsweise im Bereich des erwähnten Streckenabschnittes vorgesehene Wasserbecken mit Fluttüren und eine Pumpstation. Die Wasserbecken werden zunächst mit Wasser gefüllt und über eine geeignete Steuereinrichtung die Fluttüren oder Schleusen an diesen Wasserbecken geöffnet, um den Streckenabschnitt, durch den die Fahrzeuge fahren, bis zu einem vorgegebenen Wasserpegel mit Wasser zu füllen. Im Fahrbetrieb des Fahrgeschäften fahren dann die Fahrzeuge in diesem Streckenabschnitt durch verhältnismäßig hohes Wasser, was bei entsprechender Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu den beliebten Bugwellen (Splash) vor dem Fahrzeug und den Wasserfontänen am Ende des Fahrzeuges beim Durchfahren des Streckenabschnittes führt.
  • Bei einem erneuten Durchfahren dieses Streckenabschnittes kann dann durch die erwähnten Mittel der Wasserspiegel abgesenkt werden, gegebenenfalls sogar bis auf Null. Hierfür werden die erwähnten Fluttüren geschlossen und über die Pumpstation das Wasser aus dem Streckenabschnitt wieder in die Wasserbecken zurückgeführt. Die Fahrzeuge durchfahren dann diesen Streckenabschnitt mit verhältnismäßig wenig Wasser oder gar keinem Wasser. Der auf die Fahrzeuge wirkende Widerstand kann dabei erheblich reduziert werden. Dies ist vorteilhaft, wenn in diesem Streckenabschnitt Beschleunigungseinrichtungen, wie zum Beispiel Linearantriebe, für die Fahrzeuge angeordnet sind.
  • Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass der erwähnte Streckenabschnitt, in dem der vorhandene Wasserpegel variierbar ist, Bestandteil einer Achterbahn ist. Anstelle einer Achterbahn können auch beliebig andere Streckenführungen, wie zum Beispiel eine Hin- und Herbahn, beispielsweise eine Schaukelbahn, Verwendung finden.
  • Es hat sich darüber hinaus als zweckmäßig erwiesen, eine Zu- und Abladevorrichtung für die Fahrzeuge im Bereich des erwähnten Streckenabschnittes zu platzieren. Eine geeignete Zu- und Abladevorrichtung kann auch ein Drehteller sein, auf dem ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge angeordnet sind. Von diesem Drehteller aus werden die Fahrzeuge dann auf den Streckenabschnitt aufgesetzt.
  • Wenngleich es bisher beschrieben wurde, dass der Wasserpegel in dem erwähnten Streckenabschnitt variiert wird, liegt es auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass der Wasserspiegel in dem Streckenabschnitt konstant bleibt und dafür das im Streckenabschnitt vorhandene Schienensystem, an dem die Fahrzeuge geführt werden, angehoben beziehungsweise gesenkt wird. Allerdings ist diese Variante deutlich aufwändiger zu realisieren.
  • Das erfindungsgemäße Wasserfahrgeschäft wird nachfolgend anhand von mehreren Figuren für zwei Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht des Wasserfahrgeschäftes eines ersten Ausführungsbeispiels,
  • 2 eine Draufsicht auf das Wasserfahrgeschäft von 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des in 1 und 2 dargestellten Wasserfahrgeschäftes,
  • 4 eine Prinzipdarstellung eines Streckenabschnittes des Wasserfahrgeschäftes in den 1 bis 3 mit einem auf dem Streckenabschnitt befindlichen Fahrzeug und einem verhältnismäßig hohen Wasserpegel,
  • 5 eine ähnliche Darstellung wie 4, allerdings mit erniedrigtem Wasserpegel,
  • 6 eine ähnliche Darstellung des Wasserfahrgeschäftes wie in 3 in perspektivischer Ansicht mit einer Ablade- und Zuführstation zum Zuführen von Fahrzeugen auf die Streckenführung bei niedrigem Wasserpegel,
  • 7 das Wasserfahrgeschäft von 6, wobei im Streckenabschnitt ein hoher Wasserpegel vorhanden ist,
  • 8 eine Seitenansicht eines Wasserfahrgeschäfts nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
  • 9 eine Draufsicht auf das Wasserfahrgeschäft von 8.
  • In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.
  • In den 1 bis 3 ist das Ausführungsbeispiel eines Wasserfahrgeschäftes 10 dargestellt. Dieses Wasserfahrgeschäft 10 verfügt im Ausführungsbeispiel über eine Streckenführung 20, die als zweigleisige, gerade verlaufende Schiene ausgebildet ist. Die Streckenführung 20 ist dabei so gewählt, dass in 1 von links nach rechts gesehen die Streckenführung 20 zunächst mit einem vertikal abfallenden Abschnitt beginnt, dann in einen viertelkreisförmigen Bogen übergeht, um in einen gerade verlaufenden Streckenabschnitt 22 zu führen. An diesem Streckenabschnitt 22 schließt sich ein weiterer Streckenabschnitt 23 an, der eine wellenförmige Erhöhung ausbildet. Am Ende dieses weiteren Streckenabschnittes 23 schließt sich wiederum ein viertelkreisförmiger Bogen an, um die Streckenführung 20 wiederum in einem vertikalen Bereich enden zu lassen. An den vertikalen Bereichen sind hierfür ein erster Turm 25 und ein zweiter Turm 26 vorgesehen, an denen die Streckenführung 20 mit ihren beiden Enden festgelegt ist. Die beiden Türme 25, 26 können beispielsweise über einhundert Meter voneinander entfernt sein. Die Höhe der Türme kann beispielsweise vierzig Meter betragen. In 1 ist an dem rechts dargestellten Turm 26 ein Fahrzeug 12 befindlich dargestellt. Dieses Fahrzeug 12 kann über eine geeignete Beschleunigungsvorrichtung auf der Streckenführung 20 entlang fahren.
  • Als Beschleunigungsvorrichtung können beispielsweise ein Linearantrieb oder mehrere Linearantriebe vorgesehen werden. Diese Linearantriebe, die an sich bekannt sind, befinden sich in dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 an der Streckenführung 20 im Bereich des Streckenabschnittes 22 und sind mit dem Bezugszeichen 40 versehen. Des Weiteren können die beschriebenen Antriebe auch in allen anderen Bereichen der Streckenführung angeordnet sein.
  • Um die Fahrzeuge 12 mit solchen Linearantrieben 40 beschleunigen zu können, sind die Fahrzeuge 12 selbst wiederum mit geeigneten Antriebskomponenten, wie zum Beispiel Permanentmagnete, ausgestattet.
  • Wie in 2 dargestellt, befindet sich im Streckenabschnitt 22 unmittelbar neben der Streckenführung 20, das heißt neben den Gleisen, eine Zulade- und Abladestation 50, um ein Fahrzeug 12 auf die Schiene beziehungsweise an die Schiene zu befördern. Die Zu- und Abladestation 50 kann beispielsweise ein Drehteller sein. Ist das Fahrzeug 12 auf dem Streckenabschnitt 22 platziert, kann durch Aktivieren der Linearantriebe 40 das Fahrzeug 12 nach links beziehungsweise nach rechts beschleunigt werden. Dabei kann die Beschleunigung so variiert werden, dass das Fahrzeug beispielsweise bis an das obere Ende der Streckenführung 20 am Turm 26 heranreicht, wo es durch geeignete Bremsmittel gehalten werden kann oder aber sofort aufgrund von Erdanziehungskräften seine Fahrtrichtung selbstständig oder mittels geeigneten Antrieben sogar beschleunigt umkehrt. Nachdem zum Beispiel die Bremsmittel gelöst sind, beschleunigt das Fahrzeug 12 auf der Streckenführung 20 nach unten und erreicht zunächst den Streckenabschnitt 23 und dann den nachfolgenden Streckenabschnitt 22. Dort kann mit dem Linearantrieb 40 eine weitere Beschleunigung des Fahrzeuges 12 erfolgen, sodass dieses auf der Streckenführung 20 bis an das obere Ende der Streckenführung am Turm 25 reicht. Dort kann das Fahrzeug 12 wiederum festgehalten oder sofort für eine Rückfahrt freigegeben werden.
  • Ein besonderes Fahrvergnügen ergibt sich dadurch, dass der Streckenabschnitt 22 mit Wasser befüllbar ist und dort der Wasserpegel variiert werden kann. Hierfür verfügt das Wasserfahrgeschäft 10 zum Beispiel über zwei unmittelbar neben dem Streckenabschnitt 22 befindliche Wasserbecken 35, 37, die mit Wasser gefüllt sind. Die Wasserbecken 35, 37 verfügen über Schleusentüren 38. Sobald diese über eine in 2 nicht dargestellte Steuereinrichtung geöffnet werden, flutet das Wasser die Gleise in dem Streckenabschnitt 22 mehr oder weniger, je nachdem, wann die Schleusentüren 38 wieder geschlossen werden. Es versteht sich, dass die Streckenführung 20 im Bereich des Streckenabschnitts 22, an dem links und rechts die beiden Wasserbecken 35, 37 angeordnet sind, an ihren Ein- bzw. Ausfahrten so gestaltet ist, dass an diesen Stellen das Wasser nicht abfließen kann, sodass lediglich der Streckenabschnitt 22 geflutet wird. Es ist deshalb dafür Sorge zu tragen, dass aus dem Streckenabschnitt 22 nicht das Wasser, das aus den Becken 35, 37 kommt, unkontrolliert abfließen kann. Dies versteht sich aber von selbst.
  • In 4 ist ein Wasserpegel 32a dargestellt, der verhältnismäßig hoch ist und bis nahe an den oberen Rand des Wasserfahrzeuges 12 reicht. Über eine in 2 angedeutete Pumpstation 60 kann dieser hohe Wasserpegel 32a durch Abpumpen des Wassers aus dem Streckenabschnitt 22 gesenkt werden, beispielsweise auf ein Niveau, wie es in 5 mit dem Bezugszeichen 32b dargestellt ist. Der Wasserpegel 32b ist dabei so niedrig, dass lediglich die Räder der Fahrzeuge 12 noch von Wasser bedeckt werden. Über die Pumpstation 60 ist es jedoch auch möglich, den Wasserpegel 32b auf Null zu senken, sodass nicht nur die Schienen des Streckenabschnittes 22, sondern auch der Boden 24 zu sehen ist.
  • Bei einem solch niedrigen Wasserpegel, wie er in 5 mit dem Bezugszeichen 32b dargestellt ist, oder bei noch weiter abgesenktem Wasserpegel, ist es in einfacher Weise möglich, die Fahrzeuge 12 über die Linearantriebe 40 anzutreiben, ohne dass ein großer Wasserwiderstand zu überwinden ist.
  • Im Zusammenhang mit den 6 und 7 wird die Betriebsweise des Wasserfahrgeschäftes 10 verdeutlicht.
  • Es ist angenommen, dass in 6 der Wasserpegel einen niedrigen Stand hat, beispielsweise so, wie in 5 mit dem Bezugszeichen 32b erläutert. Auf einem Drehteller 50 befinden sich im Winkel von 180° zueinander versetzt zwei Fahrzeuge 12. Eines der Fahrzeuge 12 ist soeben auf den Streckenabschnitt 22 aufgesetzt worden. Über den Linearantrieb 40 wird dieses Fahrzeug 12 dann bis etwa auf die halbe Höhe des Turmes 26 auf der Streckenführung 20 beschleunigt. Aufgrund der Schwerkraft kehrt das Fahrzeug 12 auf halber Höhe des Turmes 25 seine Fahrtrichtung um und beschleunigt aufgrund der Erdanziehungskraft, um anschließend in den Streckenabschnitt 22 einzufahren, in dem ein verhältnismäßig niedriger Wasserpegel 32b vorhanden ist. Durch den Linearantrieb 40 wird das Fahrzeug im Streckenabschnitt 22 nochmals beschleunigt, allerdings in umgekehrter Richtung als zuvor, sodass das Fahrzug 12 mit erhöhter Geschwindigkeit über die leichte Anhöhe im Streckenabschnitt 23 fährt und bis nahe an das obere Ende des Turmes 26 gelangt. Dort kehrt es aufgrund der Schwerkraft wieder um, um über den Streckenabschnitt 23 zurück zu fahren, und zwar bis an das obere Ende des Turmes 25, wobei nach Verlassen des Streckenabschnittes 22 die Schleusentüren 38 geöffnet werden, sodass mit hoher Geschwindigkeit das Wasser aus den Wasserbecken 35, 37 den Streckenabschnitt 22 fluten kann, wodurch der Wasserpegel auf die Höhe gemäß 4 steigt (vergleiche dort Bezugszeichen 32a). Am höchsten Punkt des Turmes 25 kehrt das Fahrzeug 12 dann um, um anschließend mit hoher Geschwindigkeit durch den gefluteten Streckenabschnitt 22 zu fahren und dabei die erwünscht große Bugwelle (Splash) zu erzeugen und Wasserfontäne hinter sich herzuziehen. Der Bereich der Streckenführung, an dem diese große Bugwelle (Splash) in der Streckenführung 20 erzeugt wird, ist in den 1 und 2 mit dem Bezugszeichen 27 markiert.
  • Nachdem das Fahrzeug 12 dann nochmals auf dem Turm 26 gefahren ist und aufgrund der Schwerkraft umkehrt, gelangt es schließlich wieder in den Bereich des Streckenabschnittes 22, wo die Linearantriebe 40 jetzt für ein Abbremsen und Stillstehen des Fahrzeuges 12 sorgen. Anschließend wird das Fahrzeug 12 vom Drehsteller 50 aufgenommen. Der Drehteller 50 dreht, um das zweite Fahrzeug 12, das zwischenzeitlich mit Personen gefüllt ist, in ähnlicher Weise auf das Schienensystem der Streckenführung 20 zu platzieren. Der Vorgang kann in der Anzahl der Durchläufe beliebig variiert werden.
  • In 8 und in 9 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Wasserfahrgeschäfts mit variablem Wasserpegel dargestellt. 8 zeigt, ähnlich wie 1, das Wasserfahrgeschäft 10 in Seitenansicht und 9 zeigt dieses Wasserfahrgeschäft 10 in Draufsicht. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 bis 7 sind jetzt die Linearantriebe 40 nicht mehr im Bereich zwischen den Wasserbecken 35, 37 angeordnet, also nicht im Streckenabschnitt 22, sondern im rechts seitlich davon befindlichen Streckenabschnitt 23. Ebenso ist die Zulade- und Abladestation 50 nicht mehr im Bereich zwischen den beiden Wasserbecken 35, 37 platziert, sondern vorliegend zwischen dem Bereich der Linearantriebe 40 und dem rechten Turm 26. Die Zulade- und Abladestation 50 ist wiederum als Drehteller ausgebildet, bei dem vorliegend wechselweise zwei Fahrzeuge 12 auf die Streckenführung 20 platziert werden können. Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, dass das gesamte Fahrgeschäft lediglich mit einem einzigen Fahrzeug 12 betrieben wird. Dann ist die Zulade- und Abladestation 50 entbehrlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wasserfahrgeschäft
    12
    Fahrzeug
    20
    Streckenführung
    22
    Streckenabschnitt
    23
    Streckenabschnitt
    24
    Boden
    25
    erster Turm
    26
    zweiter Turm
    27
    Splashzone
    30
    Wasser
    32
    Wasserpegel
    32a
    hoher Wasserpegel
    32b
    niedriger Wasserpegel
    35
    Wasserbecken
    37
    Wasserbecken
    38
    Schleusentür
    40
    Linearantrieb
    50
    Zulade- und Abladestation
    60
    Pumpstation

Claims (9)

  1. Wasserfahrgeschäft (10) mit einer Streckenführung (20), auf der mindestens ein zur Aufnahme mindestens eines Fahrgastes vorgesehenes Fahrzeug (12) bewegbar ist, wobei die Streckenführung (20) mindestens einen ortsfest angeordneten Streckenabschnitt (22) aufweist, in welchem das mindestens eine Fahrzeug (12) durch Wasser (30) geführt wird, wobei im Bereich des Streckenabschnittes (22) Mittel vorgesehen sind, den Wasserpegel (32) des Wassers (30) anzuheben oder abzusenken, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) in dem Streckenabschnitt (22) hin- und her bewegbar ist, und dass die Mittel so eingerichtet wird, dass das mindestens eine Fahrzeug (12) den Streckenabschnitt (22) in eine Richtung bei einem erhöhten Wasserpegel (32a) und in entgegengesetzte Richtung bei einem erniedrigten Wasserpegel (32b) passieren kann.
  2. Wasserfahrgeschäft (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erniedrigte Wasserpegel (32b) ein Wasserpegel (32) zwischen dem erhöhten Wasserpegel (32a) und Null oder annähernd Null ist.
  3. Wasserfahrgeschäft (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mindestens eine Vorrichtung zum Heben und Senken des Wasserstands (60) und einem Wasserbecken (35, 37) aufweisen, durch die das Wasser (30) aus dem Streckenabschnitt (22) herausförderbar ist, und eine Fluteinrichtung oder Pumpe oder Ähnliches (38), durch welche das Wasser (30) aus dem Wasserbecken (35, 37) in den Streckenabschnitt (22) verbringbar ist.
  4. Wasserfahrgeschäft (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) oder die Fahrzeuge (12) mittels eines oder mehreren Antriebe, vorzugsweise Linearantriebe (40) antreibbar sind.
  5. Wasserfahrgeschäft (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der – Antrieb (40) oder die Antriebe (40) auf der Streckenführung platziert sind.
  6. Wasserfahrgeschäft (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streckenabschnitt (22) geradlinig verläuft und vorzugsweise ein Höhenprofil aufweist.
  7. Wasserfahrgeschäft (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Streckenabschnitt (22) Bestandteil einer Hin- und Herbahn ist.
  8. Wasserfahrgeschäft (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (12) oder die Fahrzeuge (12) im Bereich des Streckenabschnittes (22) über eine Zu- und Abladestation (50) auf die Streckenführung (20) verbringbar sind.
  9. Wasserfahrgeschäft (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Streckenführung (20) eine Schiene ist, auf oder an der die Fahrzeuge (12) verfahrbar sind.
DE102014103226.8A 2014-03-11 2014-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel Expired - Fee Related DE102014103226B4 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103226.8A DE102014103226B4 (de) 2014-03-11 2014-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel
HUE15708831A HUE038655T2 (hu) 2014-03-11 2015-03-11 Vízi vidámparki játék változtatható vízszinttel
CN201580013181.4A CN106457050B (zh) 2014-03-11 2015-03-11 具有可变水位的水上游乐设施
AU2015228885A AU2015228885B2 (en) 2014-03-11 2015-03-11 Water ride having a variable water level
PL15708831T PL3116618T3 (pl) 2014-03-11 2015-03-11 Atrakcja wodna o zmiennym poziomie wody
US15/110,285 US10099150B2 (en) 2014-03-11 2015-03-11 Water ride having a variable water level
JP2016556265A JP6498690B2 (ja) 2014-03-11 2015-03-11 可変水位を有するウォータライド
EP15708831.1A EP3116618B1 (de) 2014-03-11 2015-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem wasserpegel
CA2936575A CA2936575C (en) 2014-03-11 2015-03-11 Water ride having a variable water level
ES15708831.1T ES2677707T3 (es) 2014-03-11 2015-03-11 Atracción acuática con nivel de agua variable
DK15708831.1T DK3116618T3 (en) 2014-03-11 2015-03-11 Water slide with variable water level
PCT/EP2015/055010 WO2015135963A1 (de) 2014-03-11 2015-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem wasserpegel
HK17105203.3A HK1231427A1 (zh) 2014-03-11 2017-05-23 具有可變水位的水上遊樂設施

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103226.8A DE102014103226B4 (de) 2014-03-11 2014-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014103226A1 DE102014103226A1 (de) 2015-09-17
DE102014103226B4 true DE102014103226B4 (de) 2015-12-10

Family

ID=52633288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103226.8A Expired - Fee Related DE102014103226B4 (de) 2014-03-11 2014-03-11 Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US10099150B2 (de)
EP (1) EP3116618B1 (de)
JP (1) JP6498690B2 (de)
CN (1) CN106457050B (de)
AU (1) AU2015228885B2 (de)
CA (1) CA2936575C (de)
DE (1) DE102014103226B4 (de)
DK (1) DK3116618T3 (de)
ES (1) ES2677707T3 (de)
HK (1) HK1231427A1 (de)
HU (1) HUE038655T2 (de)
PL (1) PL3116618T3 (de)
WO (1) WO2015135963A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118616A1 (de) 2021-07-19 2023-01-19 Mack Rides Ip Gmbh & Co. Kg Vergnügungspark-Fahrgeschäft, insbesondere Achterbahn

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125288A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Mack Rides Gmbh & Co. Kg Fahrgeschäft
JP7221720B2 (ja) * 2019-02-14 2023-02-14 三菱重工機械システム株式会社 走行装置及び試験装置
DE202020105107U1 (de) 2020-09-04 2021-12-07 Raw Tex International Establishment Belustigungseinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29823592U1 (de) * 1998-01-21 1999-09-30 Mack Heinrich Gmbh & Co Boot für Wildwasserbahnen
DE19803465C2 (de) * 1996-06-11 2001-01-25 Errol W Mckoy Anlage für Vergnügungsbootsfahrten
DE102004062315A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Mack Ride Gmbh & Co Kg Wasserfahrgeschäft
DE202012012017U1 (de) * 2012-07-03 2013-02-11 Max Eberhard Transportable Wilde-Maus-Achterbahn mit zusätzlichem Streckenabschnitt
DE102012104687B3 (de) * 2012-05-30 2013-09-19 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Streckenabschnitt für ein Fahrgeschäft, Verfahren zur Durchfahrt eines Streckenabschnitts sowie Fahrgeschäft
DE202012104141U1 (de) * 2012-10-29 2014-02-12 Raw Tex International Ag Belustigungsanlage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS511908Y2 (de) * 1972-03-29 1976-01-20
JPS6055145B2 (ja) * 1980-03-05 1985-12-03 株式会社ト−ゴ 折返し式コ−スタ−
JPH0529760Y2 (de) * 1988-08-22 1993-07-29
JP2595424B2 (ja) * 1992-09-02 1997-04-02 株式会社オリエンタルランド 遊戯用乗り物
US5613443A (en) * 1992-09-02 1997-03-25 The Walt Disney Company Amusement ride for traveling down a water chute with reduced splash
JPH07178253A (ja) * 1993-12-22 1995-07-18 Nkk Corp 水上を自走可能な遊戯用乗り物
JP3535240B2 (ja) * 1994-12-08 2004-06-07 弘 二見 水中陸走行体の緊急脱出装置
CH689857A5 (fr) * 1995-03-30 1999-12-31 Bolliger & Mabillard Circuit du type roller coaster pour parc d'attractions.
US6758231B1 (en) * 1998-06-17 2004-07-06 Light Wave Ltd. Redundant array control system for water rides
US6475095B1 (en) * 1999-08-06 2002-11-05 Nbgs International, Inc. Amusement park water lock system and method of use
CN101417179B (zh) * 2007-11-14 2011-12-21 陆健 高位漂流水渠道系统
US8727896B2 (en) * 2012-03-14 2014-05-20 Anton Frolov Underground and underwater amusement attractions
CN202620689U (zh) * 2012-03-22 2012-12-26 刘家超 牵引式冲浪滑道设备
CN202892887U (zh) * 2012-11-16 2013-04-24 温州南方游乐设备工程有限公司 飞舟冲浪游艺机

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803465C2 (de) * 1996-06-11 2001-01-25 Errol W Mckoy Anlage für Vergnügungsbootsfahrten
DE29823592U1 (de) * 1998-01-21 1999-09-30 Mack Heinrich Gmbh & Co Boot für Wildwasserbahnen
DE102004062315A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Mack Ride Gmbh & Co Kg Wasserfahrgeschäft
DE102012104687B3 (de) * 2012-05-30 2013-09-19 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Streckenabschnitt für ein Fahrgeschäft, Verfahren zur Durchfahrt eines Streckenabschnitts sowie Fahrgeschäft
DE202012012017U1 (de) * 2012-07-03 2013-02-11 Max Eberhard Transportable Wilde-Maus-Achterbahn mit zusätzlichem Streckenabschnitt
DE202012104141U1 (de) * 2012-10-29 2014-02-12 Raw Tex International Ag Belustigungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Coastersandmore, Efteling:URL: http://www.coastersandmore.de/bilder/efteling/efteling9.phpEfteling - Ruigrijk - Der Fliegende Holländer 2007[abgerufen recherchiert am 31.07.2014] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118616A1 (de) 2021-07-19 2023-01-19 Mack Rides Ip Gmbh & Co. Kg Vergnügungspark-Fahrgeschäft, insbesondere Achterbahn
WO2023001470A1 (de) 2021-07-19 2023-01-26 Mack Rides Ip Gmbh & Co. Kg Vergnügungspark-fahrgeschäft, insbesondere achterbahn

Also Published As

Publication number Publication date
CA2936575A1 (en) 2015-09-17
CN106457050B (zh) 2019-05-07
AU2015228885A1 (en) 2016-07-28
PL3116618T3 (pl) 2018-08-31
HK1231427A1 (zh) 2017-12-22
CN106457050A (zh) 2017-02-22
DE102014103226A1 (de) 2015-09-17
JP6498690B2 (ja) 2019-04-10
EP3116618A1 (de) 2017-01-18
AU2015228885B2 (en) 2017-07-27
ES2677707T3 (es) 2018-08-06
US20160325189A1 (en) 2016-11-10
DK3116618T3 (en) 2018-07-16
EP3116618B1 (de) 2018-05-02
JP2017508531A (ja) 2017-03-30
HUE038655T2 (hu) 2018-11-28
US10099150B2 (en) 2018-10-16
WO2015135963A1 (de) 2015-09-17
CA2936575C (en) 2018-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671686A1 (de) Wasserfahrgeschäft
DE102014103226B4 (de) Wasserfahrgeschäft mit variablem Wasserpegel
EP3068506B1 (de) Vergnügungsbahn mit beweglichem bahnabschnitt
DE2921629A1 (de) Wildwasserbahn
EP1757348A1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Fahrzeugen, insbesondere Booten oder dergleichen
WO2013083259A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wellenprofils in wasser
CH610054A5 (en) Device for closing off openings
DE102013101292B4 (de) Wasserfahrgeschäft mit einem Schwimmkörper
EP0112271B1 (de) Gliederfahrzeug
DE102017125288A1 (de) Fahrgeschäft
CH701739B1 (de) Wasserski mit Paddel-Beinantrieb.
DE102007052825A1 (de) Fahrgeschäft
DE102012013737A1 (de) Unterwasserpersonenbeförderungsvorrichtung
DE441391C (de) Vergnuegungsbahn
DE102011121539B4 (de) Trainingsvorrichtung für Ruder-, Kajak- und Drachenboot-Sportler
DE102012013383B4 (de) Transportable Wilde-Maus-Achterbahn mit zusätzlichem Streckenabschnitt
EP1239931A1 (de) Vergnügungsfahrzeug sowie bob-, rodel- oder achterbahn zur verwendung desselben
DE102021118616A1 (de) Vergnügungspark-Fahrgeschäft, insbesondere Achterbahn
DE4305751A1 (de) Geschlossene Bootrennbahn
DE479655C (de) Unterseeboots-Karussell
DE660811C (de) Wasserkraftuebertragung eines auf Schwimmern ruhenden Wasserrades oder einer Wasserschraube
DE2133292C3 (de) Schleppkettenkreisförderanlage
WO2017174364A1 (de) Schwimmende vorrichtung zur erzeugung einer welle auf einem gewässer
DE732932C (de) Gleitboot
DE2822711A1 (de) Gezeitenkraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee