DE102014101770A1 - 3d-rotationsstaubbesen - Google Patents

3d-rotationsstaubbesen Download PDF

Info

Publication number
DE102014101770A1
DE102014101770A1 DE201410101770 DE102014101770A DE102014101770A1 DE 102014101770 A1 DE102014101770 A1 DE 102014101770A1 DE 201410101770 DE201410101770 DE 201410101770 DE 102014101770 A DE102014101770 A DE 102014101770A DE 102014101770 A1 DE102014101770 A1 DE 102014101770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rotary dust
cleaning
folding
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201410101770
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014101770B4 (de
Inventor
Pai-Yung Lin
Ya-Chin Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102014101770A1 publication Critical patent/DE102014101770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014101770B4 publication Critical patent/DE102014101770B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/38Other dusting implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/005Brushes with a telescopic or similarly moveable portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0075Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being adjustable and stable during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3026Dusting brush

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Ein faltbarer 3D-Rotationsstaubbesen weist einen Griff, ein fest angeordnetes Element, ein Faltelement und eine Entstaubungshülle auf. Das fest angeordnete Element weist ein Ende auf, an dem ein Schwenkverbindungsabschnitt gebildet ist, und ein anderes Ende, das zum Verbinden mit einem Ende des Griffs konfiguriert ist. Das Faltelement ist schwenkbar am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen. Die Entstaubungshülle ist um das fest angeordnete Element und das Faltelement herum angeordnet, wobei der Hüllkörper eine Außenfläche aufweist, die mit einer Reinigungsschicht versehen ist. Der Staubbesen ist dadurch gekennzeichnet, dass das Faltelement um den Schwenkverbindungsabschnitt zur Oberseitenfläche und zur Unterseitenfläche des fest angeordneten Elements hin faltbar ist, derart, dass ein eingeschlossener Winkel zwischen dem Faltelement und dem fest angeordneten Element gebildet wird, der zwischen 0° und 270° liegt. Durch Variieren des eingeschlossenen Winkels können die Reinigungsfläche und der Biegewinkel des Staubbesens eingestellt werden, um eine 3D-Rotation zu ermöglichen und damit das Entstauben zu erleichtern.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen dreidimensionalen (3D) Rotationsstaubbesen und einen 3D-Rotationsstaubbesen, dessen Reinigungsfläche und Biegewinkel durch Variieren eines eingeschlossenen Winkels eingestellt werden können, der zwischen 0° und 270° liegt.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Auf dem Markt ist ein faltbarer Staubbesen erhältlich, der einen Griff, ein fest angeordnetes Element, ein Faltelement und eine Entstaubungshülle aufweist. Die zwei Enden des fest angeordneten Elements bilden jeweils einen Schwenkverbindungsabschnitt bzw. einen Befestigungsabschnitt zum Verbinden mit dem Griff. Das Faltelement ist schwenkbar am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen. Die Entstaubungshülle weist einen Hüllkörper auf, der um das fest angeordnete Element und das Faltelement herum angeordnet ist. Die Außenfläche des Hüllkörpers weist eine Florschicht oder Stoffstreifenschicht auf. Das Faltelement kann in eine Stellung geschwenkt werden, in der das Faltelement und das fest angeordnete Element eine gerade Linie bilden, so dass die Entstaubungshülle gestreckt wird. Auf diese Weise wird der Staubbesen erweitert und eignet sich zum Reinigen einer großen Fläche. Das Faltelement kann auch derart geschwenkt werden, dass es das fest angeordnete Element überlagert, wodurch die Entstaubungshülle in einen gefalteten Zustand gebracht wird, in dem der Staubbesen verkürzt ist, um komplizierte Flächen zu reinigen.
  • Im Gegensatz zu üblichen Staubbesen, die nicht sowohl große Flächen als auch komplizierte Flächen reinigen können und Probleme dabei haben, in versteckte Ecken und schmale Spalte zu reichen, ist der beschriebene Staubbesen faltbar, um die Verwendung eines einseitigen oder doppelseitigen Flors zu ermöglichen und die Gesamtlänge des Staubbesens zu ändern, wodurch die genannten Nachteile üblicher Exemplare überwunden werden. Da der oben beschriebene Staubbesen jedoch nur eine gerade Konfiguration und eine gefaltete Konfiguration einnehmen kann, in der das Faltelement das fest angeordnete Element überlagert, ist es für den Staubbesen unmöglich, das Innere eines Behälters mit gekrümmter Konfiguration gründlich zu reinigen, wenn die Entstaubungshülle nur einseitigen Flor aufweist. Darüber hinaus unterliegt der Staubbesen der Einschränkung der einseitigen Verwendung, wenn die Entstaubungshülle nur einseitigen Flor aufweist. Selbst wenn die Entstaubungshülle beidseitigen Flor aufweist, kann der Staubbesen nicht alle Anforderungen des Benutzers erfüllen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen 3D-Rotationsstaubbesen bereitzustellen, der Folgendes aufweist: einen Griff; ein fest angeordnetes Element an dessen einem Ende ein Schwenkverbindungsabschnitt ausgebildet ist, und dessen anderes Ende zum Verbinden mit dem Ende des Griffs konfiguriert ist; ein Faltelement, das schwenkend am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen ist; und eine Entstaubungshülle mit einem Hüllkörper, der um das fest angeordnete Element und das Faltelement herum angeordnet ist, wobei die Außenfläche des Hüllkörpers mit einer Reinigungsschicht versehen ist. Der 3D-Rotationsstaubbesen ist dadurch gekennzeichnet, dass das Faltelement um den Schwenkverbindungsabschnitt zur Oberseitenfläche und zur Unterseitenfläche des fest angeordneten Elements hin gefaltet werden kann, um auf diese Weise einen eingeschlossenen Winkel in Bezug auf das fest angeordnete Element zu bilden, der zwischen 0° und 270° liegt. Die Reinigungsfläche und der Biegewinkel des 3D-Rotationsstaubbesens können eingestellt werden, indem der eingeschlossene Winkel variiert wird, so dass eine 3D-Rotation für ein erleichtertes Entstauben ermöglicht wird. Der 3D-Rotationsstaubbesen weist ferner eine Verlängerungsstange auf, deren Verlängerung frei einstellbar ist, um es einem Faltelement zu ermöglichen, sich zum Reinigen weiter in Spalte hinein zu erstrecken.
  • Außerdem ist am anderen Ende des Griffs eine Öffnung zum Verbinden mit der Verlängerungsstange vorgesehen, und die Verlängerungsstange weist wenigstens einen Schwenkverbindungsabschnitt auf, um das Reinigen in verschiedenen Richtungen zu ermöglichen. Die Reinigungsschicht ist eine Florschicht oder eine Stoffstreifenschicht. Die Florschicht oder Stoffstreifenschicht besteht aus wenigstens zwei Arten von Flor der Stoffstreifen. Die Reinigungsschicht ist an der Unterseitenfläche des Hüllkörpers oder sowohl an der Oberseiten- als auch der Unterseitenfläche des Hüllkörpers vorgesehen. Wenn das Faltelement in eine Stellung geschwenkt wird, in der das Faltelement und das fest angeordnete Element einen eingeschlossenen Winkel von 180° bilden, ist die Entstaubungshülle in einem gestreckten Zustand, in dem der 3D-Rotationsstaubbesen zum Reinigen einer großen Fläche verlängert ist. Wenn das Faltelement in eine Stellung geschwenkt wird, in der das Faltelement und das fest angeordnete Element einen eingeschlossenen Winkel von 0°oder 270° bilden, ist der 3D-Rotationsstaubbesen zum Reinigen einer kleinen Fläche verkürzt.
  • Der 3D-Rotationsstaubbesen weist ferner folgende Merkmale auf. Die zwei Enden des Faltelements weisen jeweils einen Endabschnitt bzw. einen Schwenkabschnitt auf. Das Faltelement ist über den Schwenkabschnitt schwenkbar am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen. Der Schwenkabschnitt weist zwei Enden auf, die jeweils eine erste Befestigungsnut bzw. eine zweite Befestigungsnut bilden, wobei sich die erste Befestigungsnut in eine vom Endabschnitt abgewandte Richtung öffnet und die zweite Befestigungsnut sich zum Endabschnitt hin öffnet. Im fest angeordneten Element ist ein Durchlass gebildet und steht in Verbindung zwischen dem Schwenkverbindungsabschnitt und einem Abschnitt des Staubbesens, der benachbart zum Griff ist. Im Staubbesen ist benachbart zum Griff eine Führungsöffnung gebildet und steht in Verbindung mit dem Durchlass. Ein Stützstab ist gleitend im Durchlass vorgesehen und mit einer elastischen Druckkraft beaufschlagt, die zum Schwenkverbindungsabschnitt hin wirkt. Der Stützstab tritt durch den Schwenkverbindungsabschnitt und ist elastisch in die erste Befestigungsnut oder die zweite Befestigungsnut eingeführt, um die Rotation des Faltelements zu unterbinden. Am Stützstab ist ein Druckelement vorgesehen, das durch die Führungsöffnung freiliegt und dazu konfiguriert ist, von der Hand eines Benutzers herabgedrückt zu werden, um den Stützstab vom Schwenkverbindungsabschnitt fort zu treiben und so den Stützstab aus der ersten Befestigungsnut oder der zweiten Befestigungsnut zu lösen, so dass das Faltelement rotieren kann. Der 3D-Rotationsstaubbesen weist ferner eine Verlängerungsstange auf, die einfahrbar ist und deren Länge frei einstellbar ist, so dass sich das Faltelement zum Reinigen weiter in einen Spalt erstrecken kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Der Aufbau sowie weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung einer veranschaulichenden Ausführungsform im Zusammenhang mit den begleitenden Figuren deutlich; es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine weitere auseinandergezogene perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine teilweise vergrößerte Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die insbesondere die Florfasern zeigt;
  • 5 die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei Verwendung in einem horizontalen Zustand;
  • 6 in schematischer Weise die Bedienung zur Winkeleinstellung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine weitere schematische Darstellung der Bedienung zur Winkeleinstellung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine weitere schematische Darstellung der Bedienung zur Winkeleinstellung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 und 10 eine Verlängerung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem zusammenschiebbaren Griff.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es soll nun auf 1 bis 3 für eine zusammengebaute perspektivische Ansicht und zwei auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Bezug genommen werden. Wie in der Zeichnung gezeigt, weist der 3D-Rotationsstaubbesen 1 der vorliegenden Erfindung Folgendes auf: einen Griff 21; ein fest angeordnetes Element 22, an dessen einem Ende ein Schwenkverbindungsabschnitt 221 gebildet ist und dessen anderes Ende zum Verbinden mit einem Ende des Griffs 21 konfiguriert ist; ein Faltelement 23, das schwenkbar am Schwenkverbindungsabschnitt 221 vorgesehen ist; und eine Entstaubungshülle 3 mit einem Hüllkörper 310, der um das fest angeordnete Element 22 und das Faltelement 23 herum angebracht ist, wobei die Außenfläche des Hüllkörpers 310 mit einer Reinigungsschicht 31 versehen ist und die Reinigungsschicht 31 mehrere Reinigungsfasern 32 aufweist.
  • Das andere Ende des Griffs 21 ist mit einer Öffnung 210 zum Verbinden mit einer Verlängerungsstange 4 versehen (siehe 9). Die zwei Enden des Faltelements 23 weisen jeweils einen Endabschnitt 231 bzw. einen Schwenkabschnitt 230 auf. Das Faltelement 23 ist mittels des Schwenkabschnitts 230 schwenkbar am Schwenkverbindungsabschnitt 221 vorgesehen. Der Schwenkabschnitt 230 weist zwei Enden auf, die jeweils eine erste Befestigungsnut 52 bzw. eine zweite Befestigungsnut 54 bilden. Die erste Befestigungsnut 52 öffnet sich in einer Richtung, die vom Endabschnitt 231 abgewandt ist, während sich die zweite Befestigungsnut 54 zum Endabschnitt 231 hin öffnet. Ein Durchlass 50 ist in der Mitte des fest angeordneten Elements 22 gebildet und steht in Verbindung mit dem Schwenkverbindungsabschnitt 221 und öffnet sich zu diesem. Ein Stützstab 213 ist gleitend im Durchlass 50 vorgesehen. Der Stabkörper des Stützstabs 213 erstreckt sich durch den Schwenkverbindungsabschnitt 221 und wird aufgrund der elastischen Druckkraft einer Feder 212 gegen die erste Befestigungsnut 52 oder die zweite Befestigungsnut 54 des Schwenkabschnitts 230 gedrückt, wodurch die Biegerichtung des Faltelements 23 aufrechterhalten wird. Ein Druckelement 211 ist am Stützstab 213 vorgesehen und liegt durch eine Führungsöffnung 58 nach außen frei, um von der Hand eines Benutzers betätigt zu werden. Die Führungsöffnung 58 weist auf einer Seite eine geneigte Fläche auf, so dass beim Herabdrücken des Druckelements 211 der Stützstab 213 zum Griff 21 gedrückt und aus der ersten Befestigungsnut 52 oder der zweiten Befestigungsnut 54 gelöst wird, wodurch das Faltelement 23 freigegeben wird.
  • 4 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht der Doppelflorfasern in der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Reinigungsschicht 31 der Entstaubungshülle 3 ist mit mehreren Reinigungsfasern 32 dargestellt. Insbesondere bestehen die in der vergrößerten Ansicht gezeigten Reinigungsfasern 32 aus ersten Fasern 321 und zweiten Fasern 322. Die ersten Fasern 321 und die zweiten Fasern 322 können aus Fasern unterschiedlicher Dicke bestehen und können auch aus wasserabsorbierenden und/oder nicht wasserabsorbierenden Fasern bestehen, damit die Fasern unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Reinigungseffekte aufweisen.
  • 5 zeigt die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei Verwendung in einem horizontalen Zustand. 6 und 7 zeigen in schematischer Weise die Bedienung zur Winkeleinstellung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in den Zeichnungen gezeigt, wird die Biegerichtung des Faltelements 23 durch Herabdrücken des Druckelements 221 gegen den Stützstab 213 geändert, derart, dass der Stützstab 213 zum Griff 21 hin bewegt wird und sich aus der ersten Befestigungsnut 52 oder der zweiten Befestigungsnut 54 löst, um das Faltelement 23 freizugeben. Das Faltelement 23 wird dann nach oben gefaltet, wie in 7 gezeigt, wodurch die Biegerichtung des Faltelements 23 und der Entstaubungshülle 3 geändert wird. Der Staubbesen 1 eignet sich in dieser Konfiguration zum Reinigen vertikaler Flächen.
  • 8 zeigt ebenfalls in schematischer Weise die Bedienung zur Winkeleinstellung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in der Zeichnung gezeigt, sind das Faltelement 23 und die Entstaubungshülle 3 nach unten gebogen, um das Reinigen eines Spalts unter dem Staubbesen zu erleichtern.
  • 9 zeigt, wie ein zusammenschiebbarer Griff (d. h. die Verlängerungsstange) 4 an der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist. Der zusammenschiebbare Griff 4 befindet sich 9 in einem eingefahrenen Zustand, wobei der zusammenschiebbare Griff 4 und der ursprüngliche Griff 21 insgesamt etwa zweimal so lang sind wie der Griff 21.
  • 10 zeigt den zusammenschiebbaren Griff 4 im verlängerten Zustand, wobei der Griff 21 und der zusammenschiebbare Griff 4 insgesamt etwa vier Mal so lang wie der Griff 21 sind, so dass der Staubbesen höher oder weiter reichen kann
  • Die vorliegende Erfindung ist durch Folgendes gekennzeichnet. Der Winkel des Faltelements 23 ist mittels des Schwenkverbindungsabschnitts 221 veränderbar. Insbesondere kann das Faltelement 23 sowohl zur Oberseitenfläche als auch zur Unterseitenfläche des fest angeordneten Elements 22 gefaltet werden, derart, dass der eingeschlossene Winkel zwischen dem Faltelement 23 und dem fest angeordneten Element 22 zwischen 0° und 270° liegt. Zusammen mit dem eingeschlossenen Winkel variieren auch die Reinigungsfläche und die Biegerichtung des 3D-Rotationsstaubbesens 1. Dies ermöglicht eine 3D-Rotation für erleichtertes Entstauben. Außerdem lässt sich der zusammenschiebbare Griff 4 nach Wunsch verlängern, so dass das Faltelement 23 sich auch in ansonsten nicht zugängliche Spalte erstrecken kann.
  • Ferner kann die Reinigungsschicht 31 eine Florschicht oder eine Stoffstreifenschicht sein, und die Florschicht oder Stoffstreifenschicht besteht aus wenigstens zwei Arten von Florfasern oder Stoffstreifen. Die Reinigungsschicht 31 ist an der Unterseitenfläche der Entstaubungshülle 3 oder sowohl an der Oberseitenfläche als auch an der Unterseitenfläche der Entstaubungshülle 3 vorgesehen. Wenn das Faltelement 23 rotiert wird, um einen eingeschlossenen Winkel von 180° zu dem fest angeordneten Element 22 zu bilden, wird die Entstaubungshülle 3 gestreckt, und der 3D-Rotationsstaubbesen 1 wird verlängert und eignet sich somit zum Reinigen einer großen Fläche. Wenn das Faltelement 23 rotiert wird, um einen eingeschlossenen Winkel von 270° zu dem fest angeordneten Element 22 zu bilden, wird die Entstaubungshülle 3 gebogen, und der 3D-Rotationsstaubbesen 1 wird verkürzt und eignet sich somit zum Reinigen einer kleinen Fläche.

Claims (13)

  1. Dreidimensionaler (3D) Rotationsstaubbesen, umfassend: einen Griff; ein fest angeordnetes Element, an dessen einen Ende ein Schwenkverbindungsabschnitt gebildet ist und dessen anderes Ende zum Verbinden mit einem Ende des Griffs konfiguriert ist; ein Faltelement, das schwenkend am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen ist; und eine Entstaubungshülle mit einem Hüllkörper, der um das fest angeordnete Element und das Faltelement herum angeordnet ist, wobei der Hüllkörper eine Außenfläche aufweist, die mit einem Reinigungsschicht versehen ist, wobei der 3D-Rotationsstaubbesen dadurch gekennzeichnet ist, dass das Faltelement um den Schwenkverbindungsabschnitt herum zu einer Oberseitenfläche und einer Unterseitenfläche des fest angeordneten Elements hin faltbar ist, derart, dass ein eingeschlossener Winkel, der zwischen 0° und 270° liegt, zwischen dem Faltelement und dem fest angeordneten Element gebildet wird, wobei der eingeschlossene Winkel variiert werden kann, um eine Reinigungsfläche und einen Biegewinkel des 3D-Rotationsstaubbesens einzustellen und auf diese Weise eine 3D-Rotation des 3D-Rotationsstaubbesens für erleichtertes Reinigen zu ermöglichen.
  2. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei der Griff ein entgegengesetztes Ende aufweist, das mit einer Endöffnung zum Verbinden mit einem zusammenschiebbaren Griff gebildet ist.
  3. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 2, wobei der zusammenschiebbare Griff wenigstens einen Schwenkverbindungsabschnitt zum Bewirken eines Reinigens in unterschiedlichen Richtungen aufweist.
  4. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei die Reinigungsschicht eine von einer Florschicht und einer Stoffstreifenschicht ist.
  5. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 4, wobei die Florschicht oder Stoffstreifenschicht aus wenigstens zwei Arten von Flor der Stoffstreifen besteht.
  6. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei die Reinigungsschicht an einer Unterseitenfläche des Hüllkörpers oder sowohl an einer Oberseitenfläche als auch an einer Unterseitenfläche des Hüllkörpers vorgesehen ist.
  7. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei dann, wenn das Faltelement in eine Stellung gedreht wurde, in der das Faltelement und das fest angeordnete Element den eingeschlossenen Winkel von 180° bilden, die Entstaubungshülle gestreckt ist und der
  8. 3D-Rotationsstaubbesen verlängert ist, um das Reinigen einer großen Fläche zu erleichtern.
  9. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei dann, wenn das Faltelement in eine Stellung gedreht wurde, in der das Faltelement und das fest angeordnete Element den eingeschlossenen Winkel von 0° oder 270° bilden, die Entstaubungshülle gebogen ist und der 3D-Rotationsstaubbesen verkürzt ist, um das Reinigen einer kleinen Fläche zu erleichtern.
  10. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei das Faltelement Enden aufweist, die jeweils einen Endabschnitt bzw. einen Schwenkabschnitt aufweisen, wobei das Faltelement über den Schwenkabschnitt schwenkend am Schwenkverbindungsabschnitt vorgesehen ist, und wobei der Schwenkabschnitt Enden aufweist, die jeweils eine erste Befestigungsnut bzw. eine zweite Befestigungsnut bilden, wobei sich die Befestigungsnut in eine vom Endabschnitt abgewandte Richtung öffnet und sich die zweite Befestigungsnut in eine zum Endabschnitt hingewandte Richtung öffnet.
  11. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Durchlass, der in der Mitte des fest angeordneten Elements angeordnet ist und in Verbindung mit dem Schwenkverbindungsabschnitt steht; eine Führungsöffnung, die im Staubbesen an einer Position benachbart zum Griff gebildet ist, wobei die Führungsöffnung in Verbindung mit dem Durchlass steht; einen Stützstab, der gleitend im Durchlass vorgesehen ist und einen Stabkörper aufweist, der sich durch den Schwenkverbindungsabschnitt erstreckt, wobei der Stabkörper durch eine elastische Druckkraft einer Feder gegen die erste Befestigungsnut oder die zweite Befestigungsnut des Schwenkabschnitts gedrückt wird, um eine Biegerichtung des Faltelements aufrechtzuerhalten; und ein Druckelement, das am Stützstab und vorgesehen ist und durch die Führungsöffnung hindurch freiliegt, um von der Hand eines Benutzers gedrückt zu werden, wobei die Führungsöffnung auf einer Seite eine geneigte Fläche aufweist, derart, dass beim Herabdrücken des Druckelement das Druckelement gegen den Stützstab gedrückt wird und den Stützstab zum Griff hin aus der ersten Befestigungsnut oder der zweiten Befestigungsnut löst, wodurch das Faltelement freigegeben wird.
  12. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 1, wobei die Reinigungsschicht mehrere Reinigungsfasern aufweist, die aus ersten Fasern und zweiten Fasern bestehen, und die ersten Fasern und die zweiten Fasern aus Fasern unterschiedlicher Dicke bestehen können und auch aus wasserabsorbierenden und/oder nicht wasserabsorbierenden Fasern bestehen können, damit die Fasern unterschiedlicher Funktion unterschiedliche Reinigungswirkungen bereitstellen.
  13. 3D-Rotationsstaubbesen nach Anspruch 2, wobei dann, wenn der zusammenschiebbare Griff sich in eingefahrenem Zustand befindet, der Griff und der zusammenschiebbare Griff insgesamt etwa doppelt so lang sind wie der Griff, und wenn der zusammenschiebbare Griff sich in an verlängerten Zustand befindet, der Griff und der zusammenschiebbare Griff insgesamt etwa vier Mal so lang sind wie der Griff, damit der 3D-Rotationsstaubbesen eine hohe oder weit entfernte Stelle reinigen kann.
DE102014101770.6A 2013-03-28 2014-02-12 3d-rotationsstaubbesen Expired - Fee Related DE102014101770B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
VN201300060 2013-03-28
VN2-2013-00060 2013-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014101770A1 true DE102014101770A1 (de) 2014-10-02
DE102014101770B4 DE102014101770B4 (de) 2015-08-20

Family

ID=51044031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101770.6A Expired - Fee Related DE102014101770B4 (de) 2013-03-28 2014-02-12 3d-rotationsstaubbesen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN203693514U (de)
DE (1) DE102014101770B4 (de)
TW (1) TWI576079B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700054257A1 (it) * 2017-05-18 2018-11-18 Tts Cleaning Srl Dispositivo di supporto piatto per lo spolvero di tipo migliorato

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI572301B (zh) * 2015-11-06 2017-03-01 健彰實業股份有限公司 清潔體之製造方法及其結構

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4302948B2 (ja) * 2002-07-22 2009-07-29 ユニ・チャーム株式会社 清掃用保持具およびその清掃用保持具を用いた清掃物品
JP4041706B2 (ja) * 2002-07-22 2008-01-30 ユニ・チャーム株式会社 清掃用保持具およびその清掃用保持具を用いた清掃物品
US7802340B2 (en) * 2004-12-14 2010-09-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Extendable cleaning implement having two support heads
US7784141B2 (en) * 2005-01-28 2010-08-31 S. C. Johnson & Son, Inc. Flexible cleaning tool with replaceable non-woven pad and cleaning fluid reservoir
CA2631551A1 (en) * 2007-05-18 2008-11-18 Erwin Tomm Articulated link duster and duster support frame
JP5052249B2 (ja) * 2007-08-01 2012-10-17 花王株式会社 清掃具
TW201315431A (zh) * 2011-10-12 2013-04-16 Ya-Jing Yang 折疊式除塵撢(二)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700054257A1 (it) * 2017-05-18 2018-11-18 Tts Cleaning Srl Dispositivo di supporto piatto per lo spolvero di tipo migliorato
WO2018211387A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 Tts Cleaning S.R.L. Improved duster flat support

Also Published As

Publication number Publication date
CN203693514U (zh) 2014-07-09
DE102014101770B4 (de) 2015-08-20
TWI576079B (zh) 2017-04-01
TW201440715A (zh) 2014-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418929C2 (de) Auswring-Schrubber mit Scheuerkissen
DE10058630C1 (de) Bodenwischer
DE202015105635U1 (de) Flachwischmopp mit einem Selbstauswringsystem
DE102014107865A1 (de) Flachwischerblatt
DE202009017330U1 (de) Schnurführung der Schutzvorrichtung für automatisch auf- und zuklappbaren Regenschirm
DE102014101770B4 (de) 3d-rotationsstaubbesen
DE102006021165A1 (de) Kehrschaufel
DE102016121251A1 (de) Moppbezughalter
DE202006009886U1 (de) Teleskoprohr für einen Staubsauger
DE112016007537T5 (de) Mechanismus zum Einstellen eines Abstands zwischen zwei Elementen
DE629276C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Decken, Waenden u. dgl.
DE112022003869T5 (de) Pinsel mit verstellbarer zwinge
EP1097667B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE19614380C2 (de) Wischmop und Wischmophalter
DE2345264C2 (de)
AT506504B1 (de) Gliedermassstab
DE202006005686U1 (de) Schubkasten
DE202008009817U1 (de) Tafel, insbesondere Moderationstafel
DE3402786C2 (de) Tastatur für Rechner, Schreibgeräte oder dergleichen
DE102006033049B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2905554C3 (de) Mehrzweck-Staubsaugermundstück
DE202004008411U1 (de) Standvorrichtung für eine Gehstütze und Gehstütze mit einer Standvorrichtung
DE2724915A1 (de) Schneidwerkzeug
DE202018106985U1 (de) Klappschaufel
DE102018112821A1 (de) Wischplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee