DE102014101591A1 - Leistungstransistoranordnung und damit versehene Baugruppe - Google Patents

Leistungstransistoranordnung und damit versehene Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102014101591A1
DE102014101591A1 DE102014101591.6A DE102014101591A DE102014101591A1 DE 102014101591 A1 DE102014101591 A1 DE 102014101591A1 DE 102014101591 A DE102014101591 A DE 102014101591A DE 102014101591 A1 DE102014101591 A1 DE 102014101591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transistor
power
electrode
carrier
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014101591.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hoeglauer
Ralf Otremba
Klaus Schiess
Xaver Schloegel
Jürgen Schredl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Publication of DE102014101591A1 publication Critical patent/DE102014101591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49517Additional leads
    • H01L23/49524Additional leads the additional leads being a tape carrier or flat leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49575Assemblies of semiconductor devices on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49838Geometry or layout
    • H01L23/49844Geometry or layout for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/36Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process
    • H01L24/37Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process of an individual strap connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/39Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process
    • H01L24/40Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process of an individual strap connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/0601Structure
    • H01L2224/0603Bonding areas having different sizes, e.g. different heights or widths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/36Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/37Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process of an individual strap connector
    • H01L2224/37001Core members of the connector
    • H01L2224/37099Material
    • H01L2224/371Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/37138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/37147Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/39Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process
    • H01L2224/40Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process of an individual strap connector
    • H01L2224/401Disposition
    • H01L2224/40151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/40221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/40245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73221Strap and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/071Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next and on each other, i.e. mixed assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/1026Compound semiconductors
    • H01L2924/1032III-V
    • H01L2924/1033Gallium nitride [GaN]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13062Junction field-effect transistor [JFET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)

Abstract

Verschiedene Ausführungsformen stellen eine Leistungstransistoranordnung (100) bereit, die einen Träger (102), der mindestens einen Hauptbereich (104), einen ersten Anschlussbereich (106) und einen zweiten Anschlussbereich (108) aufweist, die voneinander elektrisch isoliert sind; einen ersten Leistungstransistor (110), der eine Steuerelektrode (112), eine erste Leistungselektrode (114) und eine zweite Leistungselektrode (116) besitzt, wobei er so auf dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) angeordnet ist, dass seine erste Leistungselektrode (114) dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) zugewandt ist und mit dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist; und einen zweiten Leistungstransistor (120), der eine Steuerelektrode (122), eine erste Leistungselektrode (124) und eine zweite Leistungselektrode (126) besitzt, wobei er so auf den Anschlussbereichen (106, 108) des Trägers (102) angeordnet ist, dass seine Steuerelektrode (122) und seine erste Leistungselektrode (124) den Anschlussbereichen (106, 108) zugewandt sind, wobei seine Steuerelektrode (122) mit dem ersten Anschlussbereich (106) elektrisch gekoppelt ist und seine erste Leistungselektrode (124) mit dem zweiten Anschlussbereich (108) elektrisch gekoppelt ist, aufweisen kann.

Description

  • Verschiedene Ausführungsformen betreffen allgemein eine Leistungstransistoranordnung und eine damit versehene Baugruppe.
  • Leistungshalbleiterchips können in eine elektronische Baugruppe für verschiedene Schaltungen integriert sein. Zum Beispiel können eine Kaskadenschaltung oder eine Halbbrückenschaltung durch diskrete Komponenten oder Baugruppen oder mittels einer Chip-auf-Chip-Struktur, bei der Diffusionslöten verwendet sein kann, implementiert sein.
  • Diskrete Komponenten oder Baugruppen können zu einer signifikanten Baugruppeninduktivität und somit Schaltverlusten führen. Eine Chip-auf-Chip-Struktur kann zu thermischen Einschränkungen in Bezug auf den Chip an der Oberseite (z. B. einem Silizium-Feldeffekttransistor-Chip) führen.
  • Verschiedene Ausführungsformen stellen eine Leistungstransistoranordnung bereit. Die Leistungstransistoranordnung kann einen Träger, der mindestens einen Hauptbereich und einen ersten Anschlussbereich und einen zweiten Anschlussbereich aufweist, wobei der Hauptbereich, der erste Anschlussbereich und der zweite Anschlussbereich voneinander elektrisch isoliert sind; einen ersten Leistungstransistor, der eine Steuerelektrode und eine erste Leistungselektrode und eine zweite Leistungselektrode besitzt, wobei der erste Leistungstransistor so auf dem Hauptbereich des Trägers angeordnet ist, dass die erste Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors dem Hauptbereich des Trägers zugewandt ist und mit dem Hauptbereich des Trägers elektrisch gekoppelt ist; und einen zweiten Leistungstransistor, der eine Steuerelektrode und eine erste Leistungselektrode und eine zweite Leistungselektrode besitzt, wobei der zweite Leistungstransistor auf dem ersten Anschlussbereich und dem zweiten Anschlussbereich so angeordnet ist, dass die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors den Anschlussbereichen des Trägers zugewandt sind, umfassen. Die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors kann mit dem ersten Anschlussbereich des Trägers elektrisch gekoppelt sein und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors kann mit dem zweiten Anschlussbereich des Trägers elektrisch gekoppelt sein.
  • Der Hauptbereich des Trägers kann eine Größe von mindestens 5 mm2, z. B. eine Größe von mindestens 6 mm2, z. B. eine Größe von mindestens 7 mm2, z. B. eine Größe von mindestens 8 mm2, z. B. eine Größe von mindestens 9 mm2 oder z. B. eine Größe von mindestens 10 mm2, haben. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Hauptbereich des Trägers eine Größe von kleiner oder gleich 600 mm2, z. B. kleiner oder gleich 500 mm2, z. B. kleiner oder gleich 450 mm2, z. B. kleiner oder gleich 400 mm2, z. B. kleiner oder gleich 350 mm2 oder z. B. kleiner oder gleich 300 mm2, haben.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Anschlussbereich und/oder der zweite Anschlussbereich des Trägers eine Größe von kleiner oder gleich 5 mm2, z. B. kleiner oder gleich 4 mm2, z. B. kleiner oder gleich 3 mm2, z. B. kleiner oder gleich 2 mm2, z. B. kleiner oder gleich 1 mm2 oder z. B. kleiner oder gleich 0,5 mm2, haben.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor so auf dem Hauptbereich des Trägers angeordnet sein, dass die Steuerelektrode des ersten Leistungstransistors von dem Hauptbereich des Trägers abgewandt ist.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Steuerelektrode des ersten Leistungstransistors entweder mit dem ersten Anschlussbereich oder mit dem zweiten Anschlussbereich elektrisch gekoppelt sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Steuerelektrode entweder mit dem ersten Anschlussbereich oder mit dem zweiten Anschlussbereich mittels eines Drahts oder anderen geeigneten Arten elektrischer Verbindungsstruktur elektrisch gekoppelt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die zweite Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors und die zweite Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors elektrisch miteinander gekoppelt sein. In verschiedenen Ausführungsformen können die zweite Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors und die zweite Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors mittels einer elektrisch leitenden Kopplungsstruktur elektrisch miteinander gekoppelt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur ein Metall und/oder eine Metalllegierung beinhalten. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur mindestens eine Struktur aufweisen, die aus einer Gruppe von Strukturen gewählt ist, die Folgendes aufweist: eine Klemme, ein Band, einen Draht, eine Platte und eine Leiterbahn. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur einen Wärmewiderstand von 1 K/W oder weniger haben.
  • Die elektrisch leitende Kopplungsstruktur kann von irgendeinem externen Anschluss der Leistungstransistoranordnung elektrisch isoliert sein. Die externen Anschlüsse der Leistungstransistoranordnung können zum Beispiel Leiter oder Pins, die mit dem Träger gekoppelt sind, aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können der erste Leistungstransistor und/oder der zweite Leistungstransistor einen MOSFET, einen JFET, einen IGBT oder einen Bipolartransistor aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor ein Transistor mit hoher Elektronenmobilität (HEMT), wie z. B. ein Galliumnitrid-HEMT (GaN-HEMT), ein Siliziumcarbid-HEMT (SiC-HEMT) oder ein Hochspannungs-Silizium-HEMT, sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der zweite Leistungstransistor ein Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (p-Kanal oder n-Kanal) mit niedriger Spannung (z. B. weniger als 200 V), wie z. B. ein SFET (Silizium-Feldeffekttransistor), sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen sind der erste Leistungstransistor und der zweite Leistungstransistor in einer Kaskadenschaltungsanordnung verbunden oder können in einer Halbbrückenanordnung verbunden sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Steuerelektrode des ersten Leistungstransistors und die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors entweder die Gate-Elektrode eines MOSFET-, JFET- oder IGBT-Transistors oder die Basiselektrode eines Bipolartransistors sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die zweite Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors entweder die Source-Elektrode eines MOSFET- oder JFET-Transistors oder die Emitterelektrode eines IGBT- oder Bipolartransistors sein. Die zweite Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors kann entweder die Drain-Elektrode eines MOSFET- oder JFET-Transistors oder die Kollektorelektrode eines IGBT- oder Bipolartransistors sein. Der erste Leistungstransistor und der zweite Leistungstransistor, deren jeweilige zweite Leistungselektroden elektrisch miteinander (z. B. durch die elektrisch leitende Kopplungsstruktur) gekoppelt sind, können eine Kaskadenschaltung oder eine Halbbrückenschaltung bilden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann der Träger eine Leiterrahmenstruktur sein, die aus Metall oder einer Metalllegierung hergestellt sein kann, z. B. aus einem Material, das aus einer Gruppe gewählt ist, die Folgendes aufweist: Kupfer (Cu), Eisen-Nickel (FeNi), Stahl und dergleichen. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Hauptbereich ein Leiterrahmen sein. Der erste Anschlussbereich kann ein erster Leiter der Leiterrahmenstruktur sein. Der zweite Anschlussbereich kann ein zweiter Leiter der Leiterrahmenstruktur sein.
  • In einer Ausführungsform kann die Leistungstransistoranordnung eine Größe von ungefähr 1 mm × 1 mm haben. In einer weiteren Ausführungsform kann die Leistungstransistoranordnung eine Größe von ungefähr 20 mm × 20 mm haben.
  • Verschiedene Ausführungsformen stellen ferner eine Baugruppe, die eine Leistungstransistoranordnung aufweist, bereit. Die Leistungstransistoranordnung kann einen Träger, der mindestens einen Hauptbereich und einen ersten Anschlussbereich und einen zweiten Anschlussbereich aufweist, wobei der Hauptbereich, der erste Anschlussbereich und der zweite Anschlussbereich voneinander elektrisch isoliert sind; einen ersten Leistungstransistor, der eine Steuerelektrode, eine erste Leistungselektrode und eine zweite Leistungselektrode besitzt, wobei der erste Leistungstransistor so auf dem Hauptbereich des Trägers angeordnet ist, dass die erste Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors dem Hauptbereich des Trägers zugewandt ist und mit dem Hauptbereich des Trägers elektrisch gekoppelt ist; und einen zweiten Leistungstransistor, der eine Steuerelektrode und eine erste Leistungselektrode und eine zweite Leistungselektrode besitzt, wobei der zweite Leistungstransistor auf dem ersten Anschlussbereich und dem zweiten Anschlussbereich so angeordnet ist, dass die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors den Anschlussbereichen des Trägers zugewandt sind, aufweisen. Die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors kann mit dem ersten Anschlussbereich des Trägers elektrisch gekoppelt sein, und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors kann mit dem zweiten Anschlussbereich des Trägers elektrisch gekoppelt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Baugruppe als eine Durchsteckbaugruppe ausgelegt sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Baugruppe als eine oberflächenmontierte Baugruppe (SMD-Baugruppe) ausgelegt sein.
  • In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen im Allgemeinen in allen verschiedenen Ansichten auf die gleichen Teile. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, stattdessen wird Wert auf das Veranschaulichen der Prinzipien der Erfindung gelegt. In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, von denen:
  • 1 eine Leistungstransistoranordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigt;
  • 2 eine Leistungstransistoranordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigt;
  • 3 eine Leistungstransistoranordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigt;
  • 4 eine Leistungstransistoranordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigt;
  • 5 eine Kaskadenschaltung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigt; und
  • 6A und 6B eine Leistungstransistoranordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen zeigen.
  • Die folgende genaue Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, die durch Veranschaulichung spezifische Details und Ausführungsformen, in denen die Erfindung in die Praxis umgesetzt werden kann, zeigen.
  • Das Wort ”beispielhaft” wird hier mit der Bedeutung ”als ein Beispiel oder eine Veranschaulichung dienend” verwendet. Jede Ausführungsform oder Gestaltung, die hier als ”beispielhaft” beschrieben wird, soll nicht notwendigerweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Ausführungsformen oder Gestaltungen aufgefasst werden.
  • Das Wort ”über”, das in Bezug auf ein abgelagertes Material, das ”über” einer Seite oder Oberfläche geformt ist, verwendet wird, kann hier verwendet werden, um zu bedeuten, dass das abgelagerte Material ”direkt auf”, d. h. in direktem Kontakt mit, der besagten Seite oder Oberfläche geformt sein kann. Das Wort ”über”, das in Bezug auf ein abgelagertes Material, das ”über” einer Seite oder Oberfläche geformt ist, verwendet wird, kann hier verwendet werden, um zu bedeuten, dass das abgelagerte Material ”indirekt auf” der besagten Seite oder Oberfläche geformt sein kann, wobei eine oder mehrere zusätzliche Lagen zwischen der besagten Seite oder Oberfläche und dem abgelagerten Material angeordnet sind.
  • Verschiedene Ausführungsformen stellen eine niederinduktive Baugruppe für Leistungsanwendungen bereit.
  • 1 bis 4 zeigen eine Leistungstransistoranordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht der Leistungstransistoranordnung 100 und 2 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der ein Teil der Rückseite der Leistungstransistoranordnung 100 gezeigt ist.
  • Die Leistungstransistoranordnung 100 kann einen Träger 102, einen ersten Leistungstransistor 110 und einen zweiten Leistungstransistor 120 aufweisen. Der Träger 102 kann mindestens einen Hauptbereich 104, einen ersten Anschlussbereich 106 und einen zweiten Anschlussbereich 108 aufweisen. Der Hauptbereich 104, der erste Anschlussbereich 106 und der zweite Anschlussbereich 108 können elektrisch voneinander isoliert sein.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, kann der erste Leistungstransistor 110 eine Steuerelektrode 112, eine erste Leistungselektrode 114 und ein zweite Leistungselektrode 116 aufweisen. In verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor 110 so auf dem Hauptbereich 104 des Trägers 102 angeordnet sein, dass die erste Leistungselektrode 114 des ersten Leistungstransistors 110 dem Hauptbereich 104 des Trägers 102 zugewandt ist und mit dem Hauptbereich 104 des Trägers 102 elektrisch gekoppelt ist. Zum Beispiel befindet sich die erste Leistungselektrode 114 des ersten Leistungstransistors 110 in 1 und 2 auf der Rückseite des ersten Leistungstransistors 110.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor 110 so auf dem Hauptbereich 104 des Trägers 102 angeordnet sein, dass die Steuerelektrode 112 des ersten Leistungstransistors 110 von dem Hauptbereich 104 des Trägers 102 abgewandt ist.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, kann der zweite Leistungstransistor 120 eine Steuerelektrode 122, eine erste Leistungselektrode 124 und eine zweite Leistungselektrode 126 aufweisen. Der zweite Leistungstransistor 120 kann so auf dem ersten Anschlussbereich 106 und dem zweiten Anschlussbereich 108 angeordnet sein, dass die Steuerelektrode 122 des zweiten Leistungstransistors 120 und die erste Leistungselektrode 124 des zweiten Leistungstransistors 120 den Anschlussbereichen 106, 108 des Trägers 102 zugewandt sind. In 2 ist der zweite Leistungstransistor 120 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt, so dass ersichtlich ist, dass die Steuerelektrode 122 und die erste Leistungselektrode 124 auf der Rückseite des zweiten Leistungstransistors 120 dem Träger 102 zugewandt sind. Die Steuerelektrode 122 des zweiten Leistungstransistors 120 kann mit dem ersten Anschlussbereich 106 des Trägers 102 elektrisch gekoppelt sein und die erste Leistungselektrode 124 des zweiten Leistungstransistors 120 kann mit dem zweiten Anschlussbereich 108 des Trägers 102 elektrisch gekoppelt sein.
  • Der Träger 102 kann eine Leiterrahmenstruktur sein, die aus Metall oder einer Metalllegierung hergestellt sein kann, z. B. aus einem Material, das aus einer Gruppe gewählt ist, die Folgendes aufweist: Kupfer (Cu), Eisen-Nickel (FeNi), Stahl und dergleichen. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Hauptbereich 104 ein Leiterrahmen sein. Der erste Anschlussbereich 106 kann ein erster Leiter der Leiterrahmenstruktur sein. Der zweite Anschlussbereich 108 kann ein zweiter Leiter der Leiterrahmenstruktur sein.
  • Der Hauptbereich 104 des Trägers 102 kann eine Größe von mindestens 10 mm2 haben. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Hauptbereich 104 des Trägers 102 eine Größe von kleiner oder gleich 300 mm2 haben.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können der erste Anschlussbereich 106 und/oder der zweite Anschlussbereich 108 des Trägers 102 eine Größe kleiner oder gleich 10 mm2, z. B. kleiner oder gleich 5 mm2, z. B. kleiner oder gleich 2 mm2 oder z. B. kleiner oder gleich 1 mm2, haben.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Steuerelektrode 112 des ersten Leistungstransistors 110 mit entweder dem ersten Anschlussbereich 106 oder dem zweiten Anschlussbereich 108 elektrisch gekoppelt sein. In einer Ausführungsform kann, wie in 1 und 2 gezeigt, die Steuerelektrode 112 mit dem zweiten Anschlussbereich 108 mittels eines Drahts 128 oder anderen geeigneten Arten von elektrischer Kopplungsstruktur elektrisch gekoppelt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die zweite Leistungselektrode 116 des ersten Leistungstransistors 110 und die zweite Leistungselektrode 126 des zweiten Leistungstransistors 120 elektrisch (leitend) miteinander gekoppelt sein. In verschiedenen Ausführungsformen können, wie in 3 und 4 gezeigt, die zweite Leistungselektrode 116 des ersten Leistungstransistors 110 und die zweite Leistungselektrode 126 des zweiten Leistungstransistors 120 mittels einer elektrisch leitenden Kopplungsstruktur 130 elektrisch leitend miteinander gekoppelt sein. Die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 130 kann über der Struktur, die in 1 und 2 gezeigt ist, d. h. über der zweiten Leistungselektrode 116 des ersten Leistungstransistors 110 und der zweiten Leistungselektrode 126 des zweiten Leistungstransistors 120, angeordnet sein. 3 zeigt die Draufsicht der Leistungstransistoranordnung 100, in der der zweite Leistungstransistor 120 und seine Elektroden 122, 124, 126 unter der elektrisch leitenden Kopplungsstruktur 130 verborgen sind, wogegen 4 die perspektivische Ansicht der Leistungstransistoranordnung 100 zeigt, in der der zweite Leistungstransistor 120 und seine Elektroden 122, 124, 126 ersichtlich sind.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur 130 ein Metall und/oder eine Metalllegierung beinhalten, z. B. kann sie Cu und/oder eine Cu-Legierung und dergleichen beinhalten oder daraus bestehen. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur 130 mindestens eine Struktur umfassen, die aus einer Gruppe von Strukturen gewählt ist, die Folgendes umfasst: eine Klemme, ein Band, einen Draht, eine Platte und eine Leiterbahn. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Kopplungsstruktur 130 einen Wärmewiderstand von 10 K/W oder weniger, z. B. einen Wärmewiderstand von 8 K/W oder weniger, z. B. einen Wärmewiderstand von 6 K/W oder weniger, z. B. einen Wärmewiderstand von 5 K/W oder weniger, z. B. einen Wärmewiderstand von 3 K/W oder weniger, z. B. einen Wärmewiderstand von 2 K/W oder weniger oder z. B. einen Wärmewiderstand von 1 K/W oder weniger, besitzen.
  • Die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 130 kann von irgendeinem externen Anschluss der Leistungstransistoranordnung elektrisch isoliert sein. Die externen Anschlüsse der Leistungstransistoranordnung können zum Beispiel Leiter oder Pins, die mit dem Träger 102 gekoppelt sind, aufweisen.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen können der erste Leistungstransistor 110 und/oder der zweite Leistungstransistor 120 einen MOSFET (Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor), einen JFET (Sperrschicht-Feldeffekttransistor), einen IGBT (Bipolartransistor mit isoliertem Gate), einen Bipolartransistor oder dergleichen aufweisen. In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen können der erste Leistungstransistor 110 und/oder der zweite Leistungstransistor 120 irgendeine andere Art von Leistungstransistor aufweisen.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen können der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120 derselben Spannungsklasse angehören. Zum Beispiel können der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120 dieselbe Nennspannung besitzen, d. h. es kann dieselbe oder eine ähnliche Maximalspannung durch den ersten Leistungstransistor 110 und den zweiten Leistungstransistor 120 bewältigt werden. Der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120 können verschiedene Stromführungsfähigkeiten haben.
  • In verschiedenen Ausführungsformen sind der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120 in einer Kaskadenschaltungsanordnung verbunden oder können in einer Halbbrückenschaltungsanordnung verbunden sein.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen können die Steuerelektrode 112 des ersten Leistungstransistors 110 und die Steuerelektrode 122 des zweiten Leistungstransistors 120 entweder die Gate-Elektrode eines MOSFET-, JFET- oder IGBT-Transistors oder die Basiselektrode eines Bipolartransistors sein.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen kann die zweite Leistungselektrode 116 des ersten Leistungstransistors 110 entweder die Source-Elektrode eines MOSFET- oder JFET-Transistors oder die Emitterelektrode eines IGBT- oder Bipolartransistors sein. Die zweite Leistungselektrode 126 des zweiten Leistungstransistors 120 kann entweder die Drain-Elektrode eines MOSFET- oder JFET-Transistors oder die Kollektorelektrode eines IGBT- oder Bipolartransistors sein. Der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120, die ihre jeweiligen zweiten Leistungselektroden miteinander elektrisch gekoppelt haben (z. B. durch die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 130), können eine Kaskadenschaltung oder eine Halbbrückenschaltung bilden. Beispielsweise ist in 5 eine Kaskadenschaltung 500, die der Leistungsanordnung 100 entspricht, gezeigt, wie weiter unten ausführlicher beschrieben ist. Es ist selbstverständlich, dass sich die Verbindung zwischen den jeweiligen Steuerelektroden und Leistungselektroden des ersten Leistungstransistors 110 und des zweiten Leistungstransistors 120 von der Verbindung, die in 1 bis 4 gezeigt ist, unterscheiden kann, um andere Arten von Schaltungen, z. B. eine Halbbrückenschaltung, zu bilden.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor 110 ein Transistor mit hoher Elektronenmobilität (HEMT), wie z. B. ein Galliumnitrid-HEMT (GaN-HEMT), ein Siliziumcarbid-HEMT (SiC-HEMT) oder ein Hochspannungs-Silizium-HEMT, sein. In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen kann der zweite Leistungstransistor 120 ein p-Kanal- oder n-Kanal-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) mit niedriger Spannung (z. B. weniger als 500 V, z. B. weniger als 400 V, z. B. weniger als 300 V, z. B. weniger als 200 V), wie z. B. ein SFET (Silizium-Feldeffekttransistor), sein
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform weiter unten ist der erste Leistungstransistor 110 ein GaN-HEMT und der zweite Leistungstransistor 120 ist ein SFET. Es ist aber selbstverständlich, dass der erste Leistungstransistor 110 und der zweite Leistungstransistor 120 verschiedene Arten von Transistoren, die weiter oben beschrieben sind, sein können.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, bildet die Leistungstransistoranordnung 100 eine Flip-Chip-auf-Leiter-Anordnung (FCoL-Anordnung). In der FCOL-Anordnung kann der SFET 120 in einer Baugruppe unabhängig von dem GaN-HEMT 110 umverteilt sein, da die Gate-Elektrode 122 und die Source-Elektrode 124 des SFET 120 zu den jeweiligen Pins oder Leitern auf dem Träger 102 umgedreht sind und der nötige Kontakt zwischen der Source-Elektrode 124 des SFET 120 und der Gate-Elektrode 112 des GaN-HEMT 110 über Drahtkontaktierung (z. B. durch den Draht 128) und über den zweiten Anschlussbereich 108 erzielt sein kann. Der SFET 120 kann mindestens zwei Chipleiterkontakte für die Gate-Elektrode 122 und die Source-Elektrode 124 benötigen.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, kann die Source-Elektrode 116 des GaN-HEMT 110 mit der Drain-Elektrode 126 des SFET 120 mittels der elektrisch leitenden Kopplungsstruktur 130 (z. B. einer Kupferklemme) verbunden sein, um den Knotenpunkt zwischen dem GaN-HEMT 110 und dem SFET 120 in der Kaskadenschaltung 500 von 5 zu bilden, wobei der Knotenpunkt der internen Umverteilung oder Umverdrahtung dient. Die Verbindung zwischen der Source-Elektrode 116 des GaN-HEMT 110 und der Drain-Elektrode 126 des SFET 120 benötigt weder eine externe Verbindung, noch einen Pin oder einen Leiter, was es ermöglicht, die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 130 (z. B. eine Kontaktklemme) in Bezug auf ihre thermische Leistungsfähigkeit, z. B. die Wärmekapazität oder die Wärmeverteilung, unabhängig von der Baugruppenkontaktfläche (z. B. der Baugruppen-Grundfläche) zu optimieren.
  • Die weiter oben beschriebene FCoL-Anordnung 100 kann von mindestens einem umgedrehten (d. h. mit seiner Steuerelektrode 122 und mindestens einer Leistungselektrode 124 nach unten auf den Träger 102 weisenden) Chip 120 und mindestens einem nicht-umgedrehten (d. h. mit seiner Steuerelektrode 112 und mindestens einer Leistungselektrode 116 vom Träger 102 weg nach oben weisenden) Chip 110 gebildet sein.
  • Es kann eine Baugruppe bereitgestellt sein, die die Leistungstransistoranordnung 100 von verschiedenen obigen Ausführungsformen aufweist. Die Baugruppe kann Baugruppenanschlüsse (z. B. Pins oder Leiter) aufweisen, die dazu ausgelegt sind, elektrische Signale von außerhalb der Baugruppe zu empfangen. Die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 130 der Leistungstransistoranordnung 100 kann von den Baugruppenanschlüssen elektrisch isoliert sein.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Baugruppe als eine Durchsteckbaugruppe ausgelegt sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Baugruppe als eine oberflächenmontierte Baugruppe (SMD-Baugruppe) ausgelegt sein.
  • In einem Beispiel kann die Leistungstransistoranordnung 100 mit einem umgedrehten SFET und einem drahtkontaktierten GaN-HEMT in einem 8 × 8-ThinPAK zu einer Baugruppe ausgebildet sein, wobei der GaN-HEMT 110 ein Hochspannungs-HEMT-Schalter (z. B. mit mehr als 200 V) sein kann und der SFET 120 ein Niederspannungs-Leistungs-MOSFET (z. B. mit weniger als 200 V) sein kann. Der GaN-HEMT 110 ist eine selbstleitende Vorrichtung, und wird mit der Einführung des Niederspannungs-SFET 120 in einen selbstsperrenden Transistor umgewandelt. Solch eine GaN-SFET-Anordnung 100 kann der Kaskadenschaltung 500 von 5 entsprechen.
  • Die Kaskadenschaltung 500 kann einen Niederspannungs-SFET 120 in einer Source-Schaltungs-Konfiguration und einen Hochspannungs-GaN-HEMT 110 in einer Gate-Schaltungs-Konfiguration umfassen. Die resultierende 3-Port-Schaltung kann als ein Schalter fungieren. Die Drain-Elektrode des GaN-HEMT 110 definiert das 600 V-Verhalten der Kaskadenschaltung 500.
  • In den obigen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor 110 nicht-umgedreht sein, so dass seine Steuerelektrode 112 und seine erste Leistungselektrode 114 auf der Vorderseite des Chips angeordnet sind, d. h. nach oben von dem Träger 102 weg weisen. In anderen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor anders angeordnet sein, wie z. B. weiter unten in 6A und 6B veranschaulicht.
  • 6A und 6B zeigen eine Leistungstransistoranordnung 600 gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
  • Ähnlich wie die obige Leistungstransistoranordnung 100 in 1 bis 4 kann die Leistungstransistoranordnung 600 in 6A und 6B einen Träger 602, einen ersten Leistungstransistor 610 und einen zweiten Leistungstransistor 620 aufweisen. Der Träger 602 kann mindestens einen Hauptbereich 604, einen ersten Anschlussbereich 606 und einen zweiten Anschlussbereich 608 aufweisen. Der Hauptbereich 604, der erste Anschlussbereich 606 und der zweite Anschlussbereich 608 können elektrisch voneinander isoliert sein. Der zweite Leistungstransistor 620 kann eine Steuerelektrode und eine erste Leistungselektrode (nicht gezeigt) und eine zweite Leistungselektrode 626 aufweisen. Der zweite Leistungstransistor 620 kann so auf dem ersten Anschlussbereich 606 und dem zweiten Anschlussbereich 608 angeordnet sein, dass die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors 620 und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors 620 den Anschlussbereichen 606, 608 des Trägers 602 zugewandt sind. Die Steuerelektrode des zweiten Leistungstransistors 620 kann mit dem ersten Anschlussbereich 606 des Trägers 602 elektrisch gekoppelt sein, und die erste Leistungselektrode des zweiten Leistungstransistors 620 kann mit dem zweiten Anschlussbereich 608 des Trägers 602 elektrisch gekoppelt sein.
  • Ähnlich wie bei der obigen Leistungstransistoranordnung 100 in 1 bis 4 kann der erste Leistungstransistor 610 der Leistungstransistoranordnung 600 in 6A und 6B eine Steuerelektrode 612, eine erste Leistungselektrode 614 und eine zweite Leistungselektrode 616 aufweisen. In verschiedenen Ausführungsformen kann der erste Leistungstransistor 610 so auf dem Hauptbereich 604 des Trägers 602 angeordnet sein, dass die Steuerelektrode 612 des ersten Leistungstransistors 610 von dem Hauptbereich 604 des Trägers 602 abgewandt ist. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Steuerelektrode 612 des ersten Leistungstransistors 610 entweder mit dem ersten Anschlussbereich 606 oder mit dem zweiten Anschlussbereich 608, zum Beispiel mit dem zweiten Anschlussbereich 608 mittels eines Drahts 628 oder anderen geeigneten Arten elektrischer Kopplungsstruktur, elektrisch gekoppelt sein.
  • Ähnlich wie bei der obigen Leistungstransistoranordnung 100 in 1 bis 4 können die zweite Leistungselektrode 616 des ersten Leistungstransistors 610 und die zweite Leistungselektrode 626 des zweiten Leistungstransistors 620 elektrisch miteinander gekoppelt sein, z. B. mittels einer elektrisch leitenden Kopplungsstruktur 630, wie in 6B gezeigt. Die elektrisch leitende Kopplungsstruktur 630 kann über der Struktur, die in 6A gezeigt ist, d. h. über der zweiten Leistungselektrode 616 des ersten Leistungstransistors 610 und der zweiten Leistungselektrode 626 des zweiten Leistungstransistors 620, angeordnet sein.
  • Indes kann, anders als bei der Leistungstransistoranordnung 100, der erste Leistungstransistor 610 der Leistungstransistoranordnung 600 so auf dem Hauptbereich 604 des Trägers 602 angeordnet sein, dass die erste Leistungselektrode 614 des ersten Leistungstransistors 610 von dem Hauptbereich 604 des Trägers 602 abgewandt ist, wie in 6A und 6B gezeigt. Zum Beispiel ist die erste Leistungselektrode 614 des ersten Leistungstransistors 610 in 6A und 6B auf der Vorderseite des ersten Leistungstransistors 610. Mit anderen Worten sind sowohl die erste Leistungselektrode 614 als auch die zweite Leistungselektrode 616 auf der Vorderseite des Chips 610 angeordnet.
  • In den Ausführungsformen von 6A und 6B kann ein weiteres Umverteilungs- oder Umverdrahtungselement für die erste Leistungselektrode 614 des ersten Leistungstransistors 610, das so angeordnet ist, dass es von dem Träger 602 abgewandt ist, bereitgestellt sein. In verschiedenen Ausführungsformen ist eine weitere elektrisch leitende Kopplungsstruktur 632 bereitgestellt, um die erste Leistungselektrode 614 des ersten Leistungstransistors 610 (z. B. eine Drain-Elektrode eines MOSFET 610) mit dem Hauptbereich 604 des Trägers 602 elektrisch zu koppeln.
  • Bis auf den obigen Unterschied zu der Leistungstransistoranordnung 100 sind verschiedene Ausführungsformen, die in Bezug auf die Leistungstransistoranordnung 100 von 1 bis 5 beschrieben sind, analog für die Leistungstransistoranordnung 600 von 6A und 6B gültig.
  • Obwohl die Erfindung vor allem mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden ist, sollte es Fachleuten klar sein, dass verschiedene Änderungen an Form und Einzelheit vorgenommen werden können, ohne von dem Erfindungsgedanken und dem Umfang der Erfindung, der in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist, abzuweichen. Der Umfang der Erfindung ist daher durch die beigefügten Patentansprüche angegeben und alle Änderungen, die innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereichs der Patentansprüche bleiben, sollen daher umfasst sein.

Claims (16)

  1. Leistungstransistoranordnung (100), die Folgendes aufweist: einen Träger (102), der mindestens einen Hauptbereich (104) und einen ersten Anschlussbereich (106) und einen zweiten Anschlussbereich (108) aufweist, wobei der Hauptbereich (104), der erste Anschlussbereich (106) und der zweite Anschlussbereich (108) voneinander elektrisch isoliert sind; einen ersten Leistungstransistor (110), der eine Steuerelektrode (112), eine erste Leistungselektrode (114) und eine zweite Leistungselektrode (116) besitzt, wobei der erste Leistungstransistor (110) so auf dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) angeordnet ist, dass die erste Leistungselektrode des ersten Leistungstransistors (110) dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) zugewandt ist und mit dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist; einen zweiten Leistungstransistor (120), der eine Steuerelektrode (122) und eine erste Leistungselektrode (124) und eine zweite Leistungselektrode (126) besitzt, wobei der zweite Leistungstransistor (120) auf dem ersten Anschlussbereich (106) und dem zweiten Anschlussbereich (108) so angeordnet ist, dass die Steuerelektrode (122) des zweiten Leistungstransistors (120) und die erste Leistungselektrode (124) des zweiten Leistungstransistors (120) den Anschlussbereichen (106, 108) des Trägers (102) zugewandt sind, wobei die Steuerelektrode (122) des zweiten Leistungstransistors (120) mit dem ersten Anschlussbereich (106) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist und wobei die erste Leistungselektrode (124) des zweiten Leistungstransistors (120) mit dem zweiten Anschlussbereich (108) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist.
  2. Leistungstransistoranordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der Hauptbereich (104) des Trägers (102) eine Größe von mindestens 10 mm2 hat; wobei vorzugsweise der Hauptbereich (104) des Trägers (102) eine Größe von kleiner oder gleich 300 mm2 hat.
  3. Leistungstransistoranordnung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Anschlussbereich (106) und/oder der zweite Anschlussbereich (108) des Trägers (102) eine Größe von kleiner oder gleich 1 mm2 hat.
  4. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der zweite Leistungstransistor (120) ein Niederspannungs-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor ist.
  5. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste Leistungstransistor (110) so auf dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) angeordnet ist, dass die Steuerelektrode (112) des ersten Leistungstransistors (110) von dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) abgewandt ist.
  6. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuerelektrode (112) des ersten Leistungstransistors (110) entweder mit dem ersten Anschlussbereich (106) oder mit dem zweiten Anschlussbereich (108) elektrisch gekoppelt ist; wobei vorzugsweise die Steuerelektrode (112) des ersten Leistungstransistors (110) entweder mit dem ersten Anschlussbereich (106) oder mit dem zweiten Anschlussbereich (108) mittels eines Drahts elektrisch gekoppelt ist.
  7. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Leistungstransistor (110) ein Transistor mit hoher Elektronenmobilität ist; wobei vorzugsweise der Transistor mit hoher Elektronenmobilität entweder ein Galliumnitrid-Transistor mit hoher Elektronenmobilität, ein Siliziumcarbid-Transistor mit hoher Elektronenmobilität oder ein Hochspannungs-Silizium-Transistor mit hoher Elektronenmobilität ist.
  8. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Leistungselektrode (116) des ersten Leistungstransistors (110) und die zweite Leistungselektrode (126) des zweiten Leistungstransistors (120) elektrisch miteinander gekoppelt sind.
  9. Leistungstransistoranordnung (100) nach Anspruch 8, wobei die zweite Leistungselektrode (116) des ersten Leistungstransistors (110) und die zweite Leistungselektrode (126) des zweiten Leistungstransistors (120) mittels einer elektrisch leitenden Kopplungsstruktur elektrisch miteinander gekoppelt sind; wobei vorzugsweise die Kopplungsstruktur ein Metall und/oder eine Metalllegierung beinhaltet.
  10. Leistungstransistoranordnung (100) nach Anspruch 9, wobei die Kopplungsstruktur mindestens eine Struktur aufweist, die aus einer Gruppe von Strukturen gewählt ist, die aus Folgendem besteht: eine Klemme; ein Band; einen Draht; eine Platte; und eine Leiterbahn.
  11. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Träger (102) eine Leiterrahmenstruktur ist; wobei der Hauptbereich (104) ein Leiterrahmen ist; wobei der erste Anschlussbereich (106) ein erster Leiter der Leiterrahmenstruktur ist; und wobei der zweite Anschlussbereich (108) ein zweiter Leiter der Leiterrahmenstruktur ist.
  12. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der erste Leistungstransistor (110) und der zweite Leistungstransistor (120) in einer Kaskadenschaltungsanordnung verbunden sind.
  13. Leistungstransistoranordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der erste Leistungstransistor (110) und der zweite Leistungstransistor (120) in einer Halbbrückenschaltungsanordnung verbunden sind.
  14. Baugruppe, die Folgendes aufweist: eine Leistungstransistoranordnung (100), die Folgendes aufweist: einen Träger (102), der mindestens einen Hauptbereich (104) und einen ersten Anschlussbereich (106) und einen zweiten Anschlussbereich (108) aufweist, wobei der Hauptbereich (104), der erste Anschlussbereich (106) und der zweite Anschlussbereich (108) voneinander elektrisch isoliert sind; einen ersten Leistungstransistor (110), der eine Steuerelektrode (112), eine erste Leistungselektrode (114) und eine zweite Leistungselektrode (116) besitzt, wobei der erste Leistungstransistor (110) so auf dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) angeordnet ist, dass die erste Leistungselektrode (114) des ersten Leistungstransistors (110) dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) zugewandt ist und mit dem Hauptbereich (104) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist; einen zweiten Leistungstransistor (120), der eine Steuerelektrode (122) und eine erste Leistungselektrode (124) und eine zweite Leistungselektrode (126) besitzt, wobei der zweite Leistungstransistor (120) auf dem ersten Anschlussbereich (106) und dem zweiten Anschlussbereich (108) so angeordnet ist, dass die Steuerelektrode (122) des zweiten Leistungstransistors (120) und die erste Leistungselektrode (124) des zweiten Leistungstransistors (120) den Anschlussbereichen (106, 108) des Trägers (102) zugewandt sind, wobei die Steuerelektrode (122) des zweiten Leistungstransistors (120) mit dem ersten Anschlussbereich (106) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist, und wobei die erste Leistungselektrode (124) des zweiten Leistungstransistors (120) mit dem zweiten Anschlussbereich (108) des Trägers (102) elektrisch gekoppelt ist.
  15. Baugruppe nach Anspruch 14, die als eine Durchsteckbaugruppe konfiguriert ist.
  16. Baugruppe nach Anspruch 14 oder 15, die als eine oberflächenmontierte Baugruppe konfiguriert ist.
DE102014101591.6A 2013-02-11 2014-02-10 Leistungstransistoranordnung und damit versehene Baugruppe Withdrawn DE102014101591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/763,769 2013-02-11
US13/763,769 US9263440B2 (en) 2013-02-11 2013-02-11 Power transistor arrangement and package having the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101591A1 true DE102014101591A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101591.6A Withdrawn DE102014101591A1 (de) 2013-02-11 2014-02-10 Leistungstransistoranordnung und damit versehene Baugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9263440B2 (de)
CN (1) CN103985703B (de)
DE (1) DE102014101591A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9496207B1 (en) 2015-06-19 2016-11-15 Semiconductor Components Industries, Llc Cascode semiconductor package and related methods
CN105914192B (zh) * 2015-12-25 2019-02-01 苏州捷芯威半导体有限公司 基于级联电路的半导体封装结构
US10135335B2 (en) * 2016-08-22 2018-11-20 Infineon Technologies Americas Corp. Powerstage attached to inductor
JP6769458B2 (ja) 2017-07-26 2020-10-14 株式会社デンソー 半導体装置
US10366946B2 (en) 2017-10-30 2019-07-30 Infineon Technologies Ag Connection member with bulk body and electrically and thermally conductive coating
JP7124474B2 (ja) 2018-06-13 2022-08-24 株式会社デンソー 半導体装置
JP7024688B2 (ja) 2018-11-07 2022-02-24 株式会社デンソー 半導体装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610135C1 (de) 1996-03-14 1997-06-19 Siemens Ag Elektronische Einrichtung, insbesondere zum Schalten elektrischer Ströme, für hohe Sperrspannungen und mit geringen Durchlaßverlusten
US6946740B2 (en) * 2002-07-15 2005-09-20 International Rectifier Corporation High power MCM package
DE102005034012A1 (de) 2005-07-18 2006-11-09 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleiterbauteil, insbesondere für das Treiben induktionsarmer Lasten, und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauteils
DE102007012154B4 (de) * 2007-03-12 2014-05-08 Infineon Technologies Ag Halbleitermodul mit Halbleiterchips und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007013186B4 (de) * 2007-03-15 2020-07-02 Infineon Technologies Ag Halbleitermodul mit Halbleiterchips und Verfahren zur Herstellung desselben
US9147649B2 (en) * 2008-01-24 2015-09-29 Infineon Technologies Ag Multi-chip module
US8227908B2 (en) 2008-07-07 2012-07-24 Infineon Technologies Ag Electronic device having contact elements with a specified cross section and manufacturing thereof
US7994615B2 (en) * 2009-08-28 2011-08-09 International Rectifier Corporation Direct contact leadless package for high current devices
JP2011254338A (ja) * 2010-06-03 2011-12-15 Toshiba Corp 半導体装置
US8519545B2 (en) 2010-09-17 2013-08-27 Infineon Technologies Ag Electronic device comprising a chip disposed on a pin

Also Published As

Publication number Publication date
CN103985703B (zh) 2017-04-12
US9263440B2 (en) 2016-02-16
US20140225124A1 (en) 2014-08-14
CN103985703A (zh) 2014-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111252B4 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren
DE102014101591A1 (de) Leistungstransistoranordnung und damit versehene Baugruppe
DE102014101261B4 (de) Leistungstransistoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112006002488B4 (de) Halbleiter-Baueinheit
DE102014118836B4 (de) Halbleiter-packaging-anordnung und halbleiter-package
DE102006012739B3 (de) Leistungstransistor und Leistungshalbleiterbauteil
DE102012217624A1 (de) Niederinduktives Halbleitermodul
DE102015121524A1 (de) Integrierte Leistungsanordnung mit verringertem Formfaktor und verbesserter thermischer Dissipation
DE102015121529A1 (de) Integrierte Leistungsanordnung mit gestapelten, einzeln gehäusten Leistungsbauelementen
DE102014102364A1 (de) Mehrchipbaugruppe mit getrennten zwischenverbindungen zwischen chips
DE102014100878A1 (de) Chipanordnung und Chipbaugruppe
DE102017100947A1 (de) Elektronische Komponente und Schaltkreis
DE102017120753B4 (de) SMD-Package mit Oberseitenkühlung
DE102017120747B4 (de) SMD-Gehäuse mit Oberseitenkühlung und Verfahren zu seiner Bereitstellung
DE102015103555B4 (de) Elektronisches Bauteil
DE102016212032A1 (de) Halbleitermodul
DE102017108172B4 (de) SMD-Package und Verfahren zur Herstellung eines SMD-Packages
DE102021005969A1 (de) Leadframe-gehäuse mit einstellbarem clip
DE102014112429A1 (de) Halbleiterpackage mit Mehrebenen-Chipblock
DE102016223651A1 (de) Halbleitermodul und halbleitervorrichtung
DE102020109692A1 (de) Quad-gehäuse mit an anschlüssen an der oberseite eines halbleiterchips angebrachten leitenden clips
DE102014114933A1 (de) Halbleiterbauelement
DE19902462B4 (de) Halbleiterbauelement mit Chip-on-Chip-Aufbau
DE102015111479B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer klemmstruktur
DE102014112217B4 (de) Gegossenes Halbleitergehäuse mit steckbarer Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned