DE102014101064A1 - Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus - Google Patents

Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus Download PDF

Info

Publication number
DE102014101064A1
DE102014101064A1 DE102014101064.7A DE102014101064A DE102014101064A1 DE 102014101064 A1 DE102014101064 A1 DE 102014101064A1 DE 102014101064 A DE102014101064 A DE 102014101064A DE 102014101064 A1 DE102014101064 A1 DE 102014101064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer block
cooling
cooling fins
cooling fin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014101064.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102014101064A1 publication Critical patent/DE102014101064A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F7/00Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/06Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kühlkörper-Aufbau umfassend einen Wärmeübertragungs-Block (2), der alternierend angeordnete Befestigungs-Nuten (21) und Abstands-Rippen (22) definiert sowie Kühlrippen (1), die jeweils durch Biegen eines entsprechenden Feinblech-Teils in ein im Wesentlichen umgekehrtes U-förmiges Profil geformt sind, das zwei Kühlrippen-Wände (11) aufweist, die jeweils ein Ende davon in Verbindung miteinander aufweisen und ein entgegen gesetztes Ende davon abschließend in jeweils einem nach Außen aufwärts sich erstreckendem Abschnitt (111) aufweisen, wobei jede Kühlrippen-Wand mit dem jeweiligen nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt eingefügt ist in eine entsprechende Befestigungs-Nut des Wärmeübertragungs-Blocks und fest daran gesichert ist durch einen Stanzpressvorgang, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände (11) der Kühlrippen und die Abstands-Rippen (22) des Wärmeübertragungs-Blocks gleichzeitig umzuformen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kühlkörper-Aufbau-Technologie und insbesondere auf einen Kühlkörper-Aufbau, der einen Wärmeübertragungs-Block, der eine Vielzahl von Befestigungs-Nuten definiert, und der eine Vielzahl von Kühlrippen aufweist, die ein im Wesentlichen umgekehrtes U-förmiges Profil aufweisen und die an den Befestigungs-Nuten durch einen Stanzpressvorgang befestigt sind.
  • Herkömmliche Kühlkörper bzw. Wärmesenken umfassen im Allgemeinen einen Wärmeübertragungs-Block und eine Vielzahl von Kühlrippen. Diese Kühlrippen können direkt an den Wärmeübertragungs-Block angeschweißt sein. Alternativ kann der Wärmeübertragungs-Block derart beschaffen sein, um Befestigungs-Nuten für die Befestigung der Kühlrippen bereitzustellen. Nachdem die Kühlrippen in die jeweiligen Befestigungs-Nuten eingeführt sind, wird ein Stanzpressvorgang durchgeführt, um einen Teil des Wärmeübertragungs-Blocks zu verformen und somit den Kühlrippen zu ermöglichen, auf dem Wärmeübertragungs-Block befestigt zu werden. Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 5,014,776 einen Kühlkörper, mit dem Titel ”Heat emitting unit in form of a heater or cooler” (Wärme-abstrahlende Einheit in Gestalt eines Heizers oder Kühlers), der eine Befestigung zwischen den Kühlrippen und dem Wärmeübertragungs-Block durch Verformen von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden einer jeden Befestigungs-Nut des Wärmeübertragungs-Blocks erreicht.
  • Gemäß der zuvor genannten Konstruktion nach dem Stand der Technik sind Rippen (Kühlrippen) in die Kanäle des Wärmeübertragungs-Blocks eingeführt und werden durch Verformung der Zwischenstück-Erhöhungen eingepasst. Da jedoch diese Rippen (Kühlrippen) ebene Blechteile sind, sind ihre Wärmeableitungs-Oberflächenbereiche limitiert und oft nicht geeignet, eine ausreichende Wärmeabfuhr des Kühlkörpers bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts dieser Umstände fertiggestellt. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kühlkörper-Aufbau bereitzustellen, der einen Wärmeübertragungs-Block mit abwechselnd angeordneten Befestigungs-Nuten und Abstands-Rippen aufweist, und eine Vielzahl von Kühlrippen aufweist, die an den Befestigungs-Nuten des Wärmeübertragungs-Blocks durch Stanzpressen befestigt sind. Jede Kühlrippe umfasst zwei Kühlrippen-Wände mit jeweils einem Ende davon, die miteinander verbunden sind, und mit einem gegenüber liegenden Ende davon, das in einem entsprechenden nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt endet. Jede Kühlrippen-Wand mit dem jeweiligen nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt ist in eine entsprechende Befestigungs-Nut eingeführt, und ist dann fest daran durch einen Stanzpress- bzw. Prägevorgang gesichert, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks gleichzeitig umzuformen.
  • Ferner ragen die Abstands-Rippen über die jeweiligen Nuten-Wände der Befestigungs-Nuten hinaus, welche eine Höhen-Differenz zwischen den Abstands-Rippen und den Nuten-Wänden der Befestigungs-Nuten definieren. Ferner weist jede Abstands-Rippe eine Umformungs- bzw. Verformungs-Nut und zwei Vorsprünge an zwei gegenüber liegenden seitlichen Seiten bzw. Querseiten der Umformungs-Nut auf. Die Vorsprünge werden während des Stanzpress-Vorgangs gleichzeitig verformt, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks zu verformen.
  • Ferner ragen die Vorsprünge der Abstands-Rippen über die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen in den Befestigungs-Nuten des Wärmeübertragungs-Blocks hinaus, und sind in die entsprechenden verformten Abschnitte nach dem Stanzpressvorgang eingebogen, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks umzuformen. Ferner stoßen die verformten Abschnitte nach unten und dicht gegen die jeweiligen gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen an.
  • Ferner ist der gefaltete Abschnitt jeder Kühlrippen-Wand jeder Kühlrippe teilweise in einen verengten Abschnitt nach dem Stanzpressvorgang eingebogen. Der verengte Abschnitt stößt horizontal gegen den gefalteten Abschnitt einer entsprechenden Kühlrippen-Wand an.
  • Vorzugsweise umfasst der Wärmeübertragungs-Block ferner wenigstens eine Aufnahme- bzw. Positionierungs-Nut, die an eine Seite davon gegenüber liegend zu den Befestigungs-Nuten und den Kühlrippen angeordnet ist, und umfasst ein Wärmerohr, das in jede Aufnahme-Nut bündig eingepresst ist.
  • Ferner kann der Wärmeübertragungs-Block ein rechteckiger Block sein. Alternativ kann der Wärmeübertragungs-Block ein kreisförmiger Block sein, der einen kreisförmigen Umfang definiert. In diesem Fall sind die Befestigungs-Nuten vertikal daran und gleichermaßen beabstandet um den kreisförmigen Umfang des Wärmeübertragungs-Blocks angeordnet. Weiterhin sind die Kühlrippen an den Befestigungs-Nuten befestigt und sind radial um den kreisförmigen Umfang des Wärmeübertragungs-Blocks angeordnet.
  • Die 1 entspricht einer Explosionsdarstellung einer Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 ist eine Seitenansicht einer Kühlrippe der Kühlkörper-Aufbau-Zusammenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 3 ist ein schematisches Schnittbild der vorliegenden Erfindung, das die Positionierung der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen in den jeweiligen Befestigungs-Nuten des Wärmeübertragungs-Blocks vor dem Stempeln/Stanzen veranschaulicht.
  • Die 4 veranschaulicht passend zur 3 die Außen nach oben sich erstreckenden gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks nach der Verformung durch das Stanzpressen.
  • Die 5 entspricht einer vergrößerten Ansicht eines Teils der 4.
  • Die 6 ist eine perspektivische Draufsicht von der Zusammenstellung des in 1 gezeigten Kühlkörper-Aufbaus.
  • Die 7 ist eine Draufsicht von einer alternativen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, die die Verwendung eines kreisförmigen Wärmeübertragungs-Blocks veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 1 wird eine Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie dargestellt, umfasst die Zusammenstellung des Kühlkörper-Aufbaus eine Vielzahl von Kühlrippen 1 und einen Wärmeübertragungs-Block 2.
  • Die Kühlrippen 1 sind, wie in 2 gezeigt, durch Biegen eines jeweiligen dünnen Feinblech-Teils in ein im Wesentlichen umgekehrtes U-förmiges Profil geformt worden, wobei jedes jeweils zwei Kühlrippen-Wände 11 aufweist. Die beiden Kühlrippen-Wände 11 weisen jeweils ein Ende davon auf, die miteinander verbunden sind, und jeweils ein entgegen gesetztes Ende, die jeweils in einem nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt 111 enden.
  • Der Wärmeübertragungs-Block 2 umfasst eine Vielzahl von Befestigungs-Nuten 21, die an einer oberen Wand davon zur Befestigung der Kühlrippen-Wände 11 der Kühlrippen 1 angeordnet sind, und eine Abstands-Rippe 22, die zwischen jeweils zwei benachbarten Befestigungs-Nuten 21 angeordnet ist. Nachdem die Kühlrippen-Wände 11 der Kühlrippen 1 in die jeweiligen Befestigungs-Nuten 21 eingeführt worden sind, werden Stanz- bzw. Press-Stempel 3 eingesetzt, um gegen die gefalteten Abschnitte 111 der Kühlrippen-Wände 11 und die Abstands-Rippen 22 des Wärmeübertragungs-Blocks 2 zu pressen bzw. zu schlagen (siehe 3), um die gefalteten Abschnitte 111 und die Abstands-Rippen 22 gleichzeitig bzw. synchron zu verformen, und somit werden die Kühlrippen 1 an dem Wärmeübertragungs-Block 2 befestigt (siehe 4).
  • Wie in 3 gezeigt, ragen vor dem Stanzpressen die Abstands-Rippen 22 über die Nuten-Wände der Befestigungs- bzw. Montage-Nuten 21 hinaus (siehe die Höhendifferenz h). Jede Abstands-Rippe 22 ist dazu vorgesehen, eine Verformungs-Nut 221 in der Mitte bereitzustellen, so dass zwei Vorsprünge 222 an zwei gegenüber liegenden Seiten der Umformungs-Nut 221 definiert werden. Beim Stanzen bzw. Pressen des Stempels 3 gegen die gefalteten Abschnitte 111 der Kühlrippen-Wände 11 und die Abstands-Rippen 22 des Wärmeübertragungs-Blocks 2, werden die gefalteten Abschnitte 111 der Kühlrippen-Wände 11 der Kühlrippen 1 und die Verformungs-Nuten 221 sowie Vorsprünge 222 der Abstands-Rippen 22 des Wärmeübertragungs-Blocks 2 gleichzeitig verformt, wodurch die Verbindungs-Dichtigkeit zwischen den Kühlrippen 1 und dem Wärmeübertragungs-Block 2 (siehe. 4) verbessert wird.
  • Wie in 4 gezeigt, überragen die Vorsprünge 222 die gefalteten Abschnitte bzw. Bereiche 111 in den Befestigungs-Nuten 21. Nachdem sie von den Stempeln 3 gepresst worden sind, werden die Vorsprünge 222 der Abstands-Rippen 22 in die entsprechenden verformten Abschnitte 222a eingebogen, die nach unten und dicht gegen den jeweiligen gefalteten Abschnitte 111 stoßen, um ihnen einen abwärts gerichteten Druck zu geben, um eine Verschiebung der Kühlrippen-Wände 11 der Kühlrippen 1 gegenüber dem Wärmeübertragungs-Block 2 zu verhindern. Ferner bleibt ein Freiraum links zwischen jeder Pressung 33 und jeder benachbarten Kühlrippen-Wand 11 bestehen (siehe. 3), so dass der gefaltete Abschnitt 111 jeder Kühlrippen-Wand 11 teilweise in einen verengten Abschnitt 111a nach dem Prägevorgang eingebogen wird (siehe 5), was bewirkt, dass jeder verformte Abschnitt 222a einen horizontalen Druck auf den gefalteten Abschnitt 111 der benachbarten Kühlrippen-Wand 11 weitergibt. Dieses Merkmal erhöht weiter die Stabilität der Verbindung zwischen den Kühlrippen-Wänden 11 der Kühlrippen 1 und dem Wärmeübertragungs-Block 2.
  • Bezugnehmend nochmals auf 6 und 1, umfasst der Wärmeübertragungs-Block 2 ferner zumindest eine oder mehrere Aufnahme-Nuten 23 an einer gegenüber liegenden Bodenwand davon. Ferner sind Wärmerohre 4 jeweils in die Aufnahme-Nuten 23 passend eingepresst und werden bündig mit der Bodenwand des Wärmeübertragungs-Blocks 2 gehalten.
  • Ferner kann, gemäß unterschiedlichen Anwendungs-Anforderungen, der Wärmeübertragungs-Block 2 in einer rechteckigen Form hergestellt werden (siehe 6) oder in einer Kreisform (siehe 7). In dem rechteckigen Beispiel, wie in 6 gezeigt, sind die Befestigungs-Nuten 21 parallel zu der rechteckigen oberen Wand des rechteckigen Wärmeübertragungs-Blocks 2 zwecks Befestigung der Kühlrippen 1 in einer parallelen Weise angeordnet. In dem kreisförmigen Beispiel, wie in 7 gezeigt, sind die Befestigungs-Nuten vertikal auf und in gleichen Abständen um den Kreisumfang des kreisförmigen Wärmeübertragungs-Blocks 2a zum Befestigen der Kühlrippen 1 in radialer Weise angeordnet.
  • Zusammenfassend stellt die Erfindung eine Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus bereit, der einen Wärmeübertragungs-Block 2 umfasst, der alternierend angeordnete Befestigungs-Nuten 21 und eine Vielzahl von Kühlrippen 1 definiert, umfassend zwei Kühlrippen-Wände 11 aufweist, die jeweils ein Ende davon in Verbindung miteinander aufweisen und ein entgegen gesetztes Ende davon abschließend in jeweils einem nach Außen aufwärts sich erstreckendem Abschnitt 111 aufweisen, wobei die Kühlrippen-Wände 11 der Kühlrippen 1 mit dem jeweiligen nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt 111 eingefügt ist in eine entsprechende Befestigungs-Nut 21 des Wärmeübertragungs-Blocks 2 und fest daran gesichert ist durch einen Stanzpressvorgang.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen der Erfindung im Detail zum Zwecke der Darstellung beschrieben wurden, können verschiedene Modifikationen und Verbesserungen gemacht werden, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend wird die Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5014776 [0002]

Claims (9)

  1. Kühlkörper-Aufbau aufweisend: ein Wärmeübertragungs-Block (2) mit einer Vielzahl von Befestigungs-Nuten (21), die auf einer Außenfläche davon angeordnet sind, und mit einer Abstands-Rippe (22), die zwischen je zwei benachbarten Befestigungs-Nuten angeordnet ist, und eine Vielzahl von Kühlrippen (1), die an den Befestigungs-Nuten des Wärmeübertragungs-Blocks montiert sind, wobei jede Kühlrippe zwei Kühlrippen-Wände (11) aufweist, wobei zwei Kühlrippen-Wände jeweils ein Ende davon in Verbindung miteinander aufweisen und ein entgegen gesetztes Ende davon abschließend in jeweils einem nach Außen aufwärts sich erstreckendem Abschnitt (111) aufweisen, wobei jede Kühlrippen-Wand mit dem jeweiligen nach Außen aufwärts sich erstreckenden gefalteten Abschnitt eingefügt ist in einer entsprechenden Befestigungs-Nut und fest daran gesichert ist durch einen Stanzpressvorgang, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks gleichzeitig umzuformen.
  2. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei die Abstands-Rippen (22) die jeweiligen Nuten-Wände der Befestigungs-Nuten überragen, die einen Höhen-Unterschied zwischen den Abstands-Rippen und den Nuten-Wänden der Befestigungs-Nuten definieren.
  3. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei jede Abstands-Rippe (22) eine Umformungs-Nut (221) und zwei Vorsprünge (222) an zwei gegenüber liegenden seitlichen Seiten der Umformungs-Nut aufweist, wobei die Vorsprünge gleichzeitig während des Stanzpressvorgangs umgeformt werden, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks umzuformen.
  4. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 3, wobei die Vorsprünge (222) der Abstands-Rippen die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen in den Befestigungs-Nuten des Wärmeübertragungs-Blocks überragen und in entsprechend umgeformte Abschnitte nach dem Stanzpressvorgang eingebogen sind, um die gefalteten Abschnitte der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen und die Abstands-Rippen des Wärmeübertragungs-Blocks umzuformen, wobei die umgeformten Abschnitte nach unten und dicht an den jeweiligen gefalteten Abschnitten der Kühlrippen-Wände der Kühlrippen anliegen.
  5. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei der gefaltete Abschnitt (111) jeder Kühlrippen-Wand jeder Kühlrippe teilweise in einen verengten Abschnitt nach dem Stanzpressvorgang eingebogen wird, wobei der verengte Abschnitt horizontal an dem gefalteten Abschnitt jeweils einer der Kühlrippen-Wände anliegt.
  6. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei der Wärmeübertragungs-Block (2) ferner mindestens eine Aufnahme-Nut (23) an einer Seite davon gegenüber liegend zu den Befestigungs-Nuten und den Kühlrippen aufweist, und ein Wärmerohr (4) in jede Aufnahme-Nut bündig eingepresst ist.
  7. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei der Wärmeübertragungs-Block (2) ein rechteckiger Block ist.
  8. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei der Wärmeübertragungs-Block (2) ein kreisförmiger Block ist, der einen kreisförmigen Umfang definiert; die Befestigungs-Nuten sind daran vertikal und in gleichen Abständen um den kreisförmigen Umfang des Wärmeübertragungs-Blocks angeordnet; und wobei die Kühlrippen an den Befestigungs-Nuten befestigt und radial um den kreisförmigen Umfang des Wärmeübertragungs-Blocks herum angeordnet sind.
  9. Kühlkörper-Aufbau nach Anspruch 1, wobei die Kühlrippen (1) ein im Wesentlichen umgekehrtes U-förmiges Profil aufweisen.
DE102014101064.7A 2013-11-18 2014-01-29 Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus Ceased DE102014101064A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310573498.6 2013-11-18
CN201310573498.6A CN103673730B (zh) 2013-11-18 2013-11-18 散热板片与散热座的组合改良结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101064A1 true DE102014101064A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=50312023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101064.7A Ceased DE102014101064A1 (de) 2013-11-18 2014-01-29 Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9297597B2 (de)
JP (1) JP6084933B2 (de)
KR (1) KR101545433B1 (de)
CN (1) CN103673730B (de)
DE (1) DE102014101064A1 (de)
TW (2) TWI558972B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104923689B (zh) * 2015-07-02 2017-03-01 秦大庆 散热模组的制作方法及散热模组
JP6477667B2 (ja) * 2016-11-08 2019-03-06 トヨタ自動車株式会社 成形体製造方法、及び、成形体製造装置
WO2019053791A1 (ja) * 2017-09-12 2019-03-21 住友精密工業株式会社 ヒートシンク
US10986756B2 (en) * 2017-12-28 2021-04-20 Hughes Network Systems Llc Cooling apparatus for an electrical component
KR102170252B1 (ko) * 2018-09-18 2020-10-26 (주)하이텍영상 히트파이프 조립형 방열체 및 이를 이용한 히트싱크
CN109099402A (zh) * 2018-09-26 2018-12-28 中山市领群光电科技有限公司 一种有效增大散热面积的鳍片连接结构及其制作方法
CN109341401B (zh) * 2018-12-07 2023-11-17 常州恒创热管理有限公司 散热翅片及级连嵌槽散热器
CN109729700A (zh) * 2019-01-14 2019-05-07 常州常发制冷科技有限公司 相变均温板、散热器及该均温板的加工方法
CN109883236B (zh) * 2019-03-15 2020-08-14 惠州汉旭五金塑胶科技有限公司 冲压结合散热鳍片的高效型散热器
US11786959B2 (en) * 2019-10-21 2023-10-17 Huizhou Hanxu Hardware & Plastic Technology Co., Ltd. Double-sided expanded plate riveting structure and method
CN112916744B (zh) * 2019-12-05 2024-03-08 中兴通讯股份有限公司 散热器的制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5014776A (en) 1988-04-27 1991-05-14 Joachim Hess Heat emitting unit in form of a heater or cooler

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3149894B2 (ja) * 1992-11-06 2001-03-26 セイコーエプソン株式会社 プリンタにおける給紙装置
US6009937A (en) * 1995-12-20 2000-01-04 Hoogovens Aluminium Profiltechnik Gmbh Cooling device for electrical or electronic components having a base plate and cooling elements and method for manufacturing the same
JP3179389B2 (ja) * 1997-10-09 2001-06-25 ホソカワミクロン株式会社 分級機
TW376171U (en) * 1998-11-24 1999-12-01 Foxconn Prec Components Co Ltd Radiating device
CN2466795Y (zh) * 2001-01-05 2001-12-19 钟延锜 散热装置
US6742581B2 (en) * 2001-11-21 2004-06-01 Fujikura Ltd. Heat sink and fin module
JP3936308B2 (ja) * 2002-07-12 2007-06-27 古河電気工業株式会社 フィン一体型ヒートシンクおよびその製造方法
JP2004158682A (ja) * 2002-11-07 2004-06-03 Niwano:Kk ヒートシンク
US20070051495A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-08 Kuang-Ming Hsiao Heat-dissipating device with thin fins
CN200947004Y (zh) * 2006-08-21 2007-09-12 黄崇贤 散热器鳍片与底座的组合改良
WO2008123488A1 (ja) * 2007-03-30 2008-10-16 Mizutani Electric Ind.Co., Ltd. 半導体素子の放熱器及びその製造方法
US20090145580A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-11 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Heat sink and a method of manufacturing the heat sink
JP3140755U (ja) * 2008-01-21 2008-04-10 水谷電機工業株式会社 コルゲートフィン型放熱器
TW200825356A (en) * 2008-02-04 2008-06-16 chong-xian Huang Improvement on heat exchanger having a heat pipe
TWM422766U (en) * 2011-08-16 2012-02-11 Shi-Ming Chen Air heat sink and cooling fin with protection and improved performance
TWM419386U (en) * 2011-09-01 2011-12-21 Huang-Lung Yang Heat sink fin and base Pressing assembly structure
CN102538558B (zh) * 2012-02-10 2013-07-24 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 冲压结合散热鳍片的散热器
CN102748734B (zh) * 2012-06-13 2014-08-13 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 Led灯泡的散热鳍片与散热基座组成
CN203225981U (zh) * 2013-03-25 2013-10-02 泽鸿(广州)电子科技有限公司 高效率散热器
CN203629417U (zh) * 2013-11-18 2014-06-04 东莞汉旭五金塑胶科技有限公司 散热板片与散热座的组合改良

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5014776A (en) 1988-04-27 1991-05-14 Joachim Hess Heat emitting unit in form of a heater or cooler

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150057930A (ko) 2015-05-28
JP2015099904A (ja) 2015-05-28
US20150136363A1 (en) 2015-05-21
KR101545433B1 (ko) 2015-08-18
TW201520504A (zh) 2015-06-01
CN103673730B (zh) 2016-05-18
JP6084933B2 (ja) 2017-02-22
CN103673730A (zh) 2014-03-26
TWM476457U (en) 2014-04-11
TWI558972B (zh) 2016-11-21
US9297597B2 (en) 2016-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101064A1 (de) Zusammenstellung eines Kühlkörper-Aufbaus
DE102011052710B4 (de) Wärmerohr-befestigungsverfahren und wärmerohr-baugruppe
DE102014115290A1 (de) Metall-Wärmeübertragungs-Platten- und Wärmerohr-Montage-Struktur sowie Verfahren
DE112012000637B4 (de) Wärmetauscher
EP1846718B1 (de) Wärmetauscher
DE202016104461U1 (de) Antidrain-Ventilanordnung mit integrierter Fixierungsfunktion
DE10347181B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE202013103297U1 (de) Geriffelte Kühlrippe und Kühlkörper mit Selbiger
DE112010003096T5 (de) Wärmetauscher mit einen Befestigungsflansch vorsehender Endplatte
DE202012102368U1 (de) Kühllüfter
EP2498040B1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE102014204272A1 (de) Wärmeübertrager
DE202012102788U1 (de) Kühlkörper-Abstrahlungsrippen und Basisblock aufweisender Montageaufbau
DE112017002122T5 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren von diesem
EP2832464B1 (de) Lamellenelement und Verfahren zur Herstellung eines Lamellenelements
DE19531597A1 (de) Dichtungsanordnung
DE202014105640U1 (de) Lagervorrichtung
DE10335514B4 (de) Rohrverbindung
DE102017118210A1 (de) Beheizbares Pumpengehäuseteil
DE102017109692A1 (de) Käfigklemme
DE102016116882A1 (de) Montageeinheit mit einem Montageteil und einer darin fixierten Hülse
DE102011005168A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE202015100658U1 (de) Lagervorrichtung
DE102019127985B4 (de) Vernietbare struktur einer doppelseitig erweiterten platte und vernietmethode
DE202015101821U1 (de) Befestigungsstruktur für ein Kühlelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final