DE102014016989B4 - Spritzgießmaschine mit fortgesetztem Betrieb bei Stromausfall - Google Patents

Spritzgießmaschine mit fortgesetztem Betrieb bei Stromausfall Download PDF

Info

Publication number
DE102014016989B4
DE102014016989B4 DE102014016989.8A DE102014016989A DE102014016989B4 DE 102014016989 B4 DE102014016989 B4 DE 102014016989B4 DE 102014016989 A DE102014016989 A DE 102014016989A DE 102014016989 B4 DE102014016989 B4 DE 102014016989B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power failure
injection molding
control
command value
molding operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014016989.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014016989A1 (de
Inventor
Junpei c/o FANUC Corporation Maruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102014016989A1 publication Critical patent/DE102014016989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014016989B4 publication Critical patent/DE102014016989B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7666Measuring, controlling or regulating of power or energy, e.g. integral function of force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76033Electric current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76163Errors, malfunctioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/7618Injection unit
    • B29C2945/76214Injection unit drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76498Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76518Energy, power
    • B29C2945/76521Energy, power power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76692Injection unit drive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine zum Antreiben einer Achse durch einen Servomotor, folgendes umfassend:
eine Anzahl von Servomotoren (7, 8, 9, 10);
eine Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6), die dazu eingerichtet ist, jeden der Servomotoren (7, 8, 9, 10) anzutreiben;
eine Stromausfalldetektionseinheit (11; 14), die dazu eingerichtet ist, einen Stromausfall einer Stromversorgung für jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) zu erfassen;
eine Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16), die dazu eingerichtet ist, einen Spritzgießbetrieb zu steuern; und
eine Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15), die dazu eingerichtet ist, eine Änderung eines Steuerbefehlswertes, welcher von der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) an jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) für die jeweiligen Achsen gegeben wird, der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) zu befehlen,
wobei die Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15) an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13, 16) einen Befehl zum Reduzieren eines Druckbefehlswerts für eine Achse ausgibt, der ein Steuerungsbefehlswert ist, der an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) für die Achse ausgegeben wird, die der Drucksteuerung ausgesetzt ist, und einen Befehl zum Reduzieren eines Geschwindigkeitsbefehlswerts ausgibt, der ein Steuerungsbefehlswert ist, der von den Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) für eine Achse ausgegeben wird, die sich von der Achse unterscheidet, die der Drucksteuerung ausgesetzt ist,
und einen Befehl zum Absenken des Steuerbefehlswertes für jede Achse an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) abzugeben, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) einen Stromausfall detektiert, und
einen Befehl zum Rückführen des reduzierten und an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) ausgegebenen Steuerbefehlswertes für jede Achse auf den ursprünglichen Wert an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) abgibt, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) eine Erholung der Spannung detektiert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für eine Spritzgussmaschine und insbesondere eine solche mit fortgesetztem Betrieb im Falle eines Stromausfalls.
  • Zum Stand der Technik
  • Bei einer Spritzgussmaschine mit Antrieb einer Achse durch einen Servomotor besteht ein Bedarf an einer kontinuierlichen Stromzufuhr zu einer Antriebseinrichtung des Servomotors, um die Achse anzutreiben. Tritt ein plötzlicher Stromausfall auf und wird die Versorgungsspannung kleiner als eine Spannung, die erforderlich ist, um den Servomotor anzutreiben, stoppt die Antriebseinrichtung des Servomotors und es entsteht ein Problem dadurch, dass der Spritzgießvorgang unterbrochen wird. Wird der Antrieb des Servomotors unterbrochen, entsteht zunächst ein Problem darin, dass es Zeit braucht, den Spritzgießvorgang wieder aufzunehmen. Auch besteht ein Problem darin, dass ein Spritzgießprodukt, welches nach Wiederaufnahme des Spritzgießens bis zur Stabilisierung des Spritzgießbetriebes hergestellt wird, als mangelhaftes Produkt auszusortieren ist.
  • Die JP 2004 - 216 829 A zeigt eine Technik mit Verlängerung der Zeitspanne, in der die Spannungsabgabe bei einem plötzlichen Stromausfall aufrechterhalten wird durch Installation eines Energiehalteschaltkreises, der als elektrischer Energiespeicher in einer elektrischen Schaltung dient, welche eine Steuergleichspannung an eine Antriebseinrichtung zum Antreiben eines Motors der Spritzgussmaschine liefert.
  • Allerdings hat die in der JP2004 - 216 829 A beschriebene Technik einen Nachteil dahingehend, dass die Kosten der Spritzgussmaschine dadurch ansteigen, dass sie zusätzliche Einrichtungen braucht wie einen Konverterschaltkreis, der eine Steuergleichspannung an mehrere Antriebe liefern muss, eine Konverterschaltung, die eine Steuergleichspannung an eine Spritzgießmaschinensteuereinrichtung liefern muss, oder einen elektrischen Energiespeicher.
  • JP S52- 34 312 A beschreibt eine Vorrichtung, die nach einem Stromausfall eine reibungslose Rückkehr zum normalem Betrieb erreichen kann, indem nach der Stromwiederkehr ein sofortiges abnormales Steigen und Fallen der Gleichstromzwischenkreisspannung verhindert wird.
  • JP H06- 165 579 A beschreibt ein Verfahren, um die Dauer der betriebsfähigen Zeit eines Motors zu verlängern. Insbesondere wird dann, wenn eine Gleichstromzwischenspannung aufgrund einer Unterbrechung der Wechselspannungsversorgung abfällt und eine zweite Stufen-Einstellspannung zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht, ein Betriebsbefehlssignal ausgeschaltet, um einen Wechselstrommotor zu verzögern, wodurch die Spannung mit Energie vom Motor regeneriert wird. Wenn die Spannung auf eine erste eingestellte Spannung zurückgewonnen wird, wird das Signal eingeschaltet, um die Motordrehzahl wieder zu erhöhen. Anschließend wird die EIN / AUS-Steuerung des Signals in Abhängigkeit von der Erhöhung / Abnahme der Spannung wiederholt, wodurch die Abfallrate der Zwischenspannung begrenzt wird und die Dauer der betriebsfähigen Zeit des Motors verlängert wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Lösung der oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik und ein Ziel ist die Bereitstellung einer Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine, die in der Lage ist, eine Unterbrechung des Spritzgießbetriebes aufgrund eines Abfalls der Steuerspannung auch bei Stromausfall zu verhindern, ohne dass besondere Einrichtungen wie ein elektrischer Energiespeicher erforderlich wären.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine bereitgestellt für einen fortgesetzten Betrieb bei Stromausfall mit Achsenantrieb mittels eines Servomotors, wobei die Steuereinrichtung die jeweiligen Merkmale der unabhängigen Patentansprüche aufweist. Eine beispielhafte Steuervorrichtung weist folgendes auf: eine Antriebseinrichtung, die eingerichtet ist, den Servomotor anzutreiben; eine Stromausfall-Detektoreinheit, die eingerichtet ist, einen Stromausfall einer Strom zu der Antriebseinrichtung liefernden Stromquelle zu detektieren; eine Spritzgießbetriebssteuereinheit, die eingerichtet ist, einen Spritzgießvorgang zu steuern; und eine Steuerbefehlswertänderungseinheit, die eingerichtet ist, eine Änderung eines Steuerbefehlswertes, der für jede Achse von der Spritzgießbetriebssteuereinheit an die jeweilige Antriebseinrichtung gegeben wird, der Spritzgießbetriebssteuereinrichtung zu befehlen und einen Befehl abzugeben an die Spritzgussbetriebssteuereinheit zum Absenken des Steuerbefehlswertes für jede Achse wenn die Stromausfalldetektoreinheit einen Stromausfall detektiert und einen Befehl abzugeben zur Rückkehr des Steuerbefehlswertes für jede Achse zu einem ursprünglichen Wert wenn die Stromausfalldetektoreinheit eine Erholung der Spannung detektiert.
  • Die Steuerbefehlswertänderungseinheit kann einen Druckbefehlswert für eine Achse absenken, welche einer Drucksteuerung unterliegt und kann einen Geschwindigkeitsbefehlswert für eine Achse absenken, die verschieden ist von der einer Drucksteuerung unterliegenden Achse wenn die Stromausfalldetektoreinheit einen Stromausfall detektiert.
  • Die Spritzgießbetriebssteuereinheit kann den Spritzgießvorgang stoppen, wenn die Stromausfalldetektoreinheit während des Spritzgießens einen Stromausfall detektiert, und kann den Spritzgießbetrieb wieder fortsetzen, nachdem die Steuerbefehlswertänderungseinheit den Steuerbefehlswert auf den ursprünglichen Wert rückgeführt hat, wenn die Stromausfalldetektoreinheit den Stromausfall zu einer Zeit detektiert, in der kein Spritzgießen erfolgt.
  • Die Stromausfalldetektoreinheit kann einen Stromausfall feststellen, wenn irgendeine Phase einer Spannungsamplitude unter den Spannungsamplitudenphasen, die für die Stromausfalldetektion verwendet werden und von der Wechselstromquelle an die Antriebseinrichtung geliefert wird, kleiner wird als eine Stromausfalldetektorspannungsamplitude, und kann eine Überwindung des Stromausfallzustandes feststellen, wenn alle Phasen der Spannungsamplituden den Wert einer Stromerholungsdetektorspannungsamplitude annehmen oder größer werden.
  • Die Stromausfalldetektoreinheit kann einen Stromausfall auch dann feststellen, wenn eine Steuerspannung für irgendeine der Antriebseinrichtungen unter den Steuerspannungen der Antriebseinrichtungen einen Wert annimmt, der kleiner ist als eine Stromausfalldetektorsteuerspannung, und kann eine Spannungserholung nach einem Stromausfall feststellen, wenn die Steuerspannungen aller Antriebseinrichtungen einen Stromerholungsdetektorsteuerspannungswert annehmen oder größer werden.
  • Mit der obigen erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, eine Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Unterbrechung eines Spritzgießbetriebes aufgrund eines Abfalls der Steuerspannung zu verhindern durch Absenken des Stromverbrauchs durch einen Servomotor, sodass auch bei Stromausfall eine Steuerspannung einer Antriebseinrichtung zum Antreiben des Servomotors aufrechterhalten bleibt.
  • Figurenliste
  • Das oben beschriebene Ziel sowie weitere Ziele sowie Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren:
    • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Stromausfall festgestellt wird in Abhängigkeit von einer Spannung, die von einer Wechselstromquelle an eine Antriebseinrichtung angelegt wird.
    • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Stromausfall festgestellt wird in Abhängigkeit von einer Steuerspannung einer Antriebseinrichtung.
    • 3 zeigt eine Änderung des Steuerbefehlswertes bei einer Stromausfalldetektion.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE IM EINZELNEN
  • Die 1 und 2 sind funktionale Blockdiagramme zur Erläuterung der hier interessierenden Hauptkomponenten einer Spritzgießmaschine. Eine Antriebseinrichtung eines Servomotors hat im Allgemeinen einen glättenden Kondensator in einer elektrischen Schaltung der Antriebseinrichtung und hält somit zu einem gewissen Grad elektrische Energie. Deshalb besteht die Möglichkeit, eine Steuerspannung einer Antriebseinrichtung aufrecht zu erhalten, wenn die Stromausfallzeit kurz ist. Ist aber der Stromverbrauch des Servomotors relativ groß bei einem Stromausfall, dann wird die im Kondensator gespeicherte elektrische Energie in kurzer Zeit verbraucht und somit die Antriebseinrichtung des Servomotors gestoppt. Deshalb sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromausfalldetektoreinheit vorgesehen ist und ein Steuerbefehlswert so geändert wird, dass der Energieverlust des Servomotors während der Stromausfalldetektion gesenkt wird.
  • 1 ist eine Darstellung eines Ausführungsbeispieles, bei dem ein Stromausfall festgestellt wird in Abhängigkeit von einer Spannung, die von einer Wechselstromquelle an eine Antriebseinrichtung abgegeben wird. 1 illustriert eine Spritzgießmaschine mit einem Injektionsmotor 7, einem Rotationsmotor (Dosierungsmotor) 8, einem Motor 9 zum Öffnen/Schließen der Platten, und einem Ejektormotor 10 als Antriebsmotor. Diese Motoren werden jeweils durch Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6 gesteuert und treiben jeweils bewegliche Komponenten der Spritzgießmaschine an. Eine an die Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6 gelieferte Steuergleichspannung wird erzeugt durch Gleichrichtung einer Spannung einer herkömmlichen Wechselstromquelle 1 unter Verwendung eines Gleichrichters 2. Der Gleichrichter 2 oder jede der Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6 enthalten einen glättenden Kondensator und können somit zeitweise regenerative Energie vom Motor speichern. Die Stromausfalldetektoreinheit 11, die Strombefehlswertänderungseinheit 12 und die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 werden nachfolgend näher beschrieben.
  • 2 illustriert ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Stromausfall festgestellt wird in Abhängigkeit von einer Steuerspannung der Antriebseinrichtung. Die Wechselstromquelle 1, der Gleichrichter 2, die Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6, der Spritzgießmotor 7, der Rotationsmotor (Dosiermotor) 8, der Motor 9 zum Öffnen/Schließen der Platten, und der Ejektormotor 10 haben den gleichen Aufbau wie beim Ausführungsbeispiel gemäß 1. Eine Stromausfalldetektoreinheit 14, eine Steuerbefehlswertänderungseinheit 15 und eine Spritzgießbetriebssteuereinheit 16 werden unten näher beschrieben.
  • Nachfolgend werden die Stromausfalldetektoreinheiten 11 und 14, die Steuerbefehlswertänderungseinheiten 12 bzw. 15, und die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 im Einzelnen beschrieben.
  • (Stromausfalldetektoreinheit)
  • Entsprechend 1 kann eine Stromausfalldetektoreinheit 11 eingerichtet sein, die Amplitude der Spannung zu überwachen, welche von einer Wechselstromquelle 1 an den Gleichrichter 2 angelegt wird. In diesem Falle kann ein Aufbau verwendet werden, bei dem zumindest eine Phase der Spannungsamplituden der Wechselstromquelle 1 überwacht wird und ein Stromausfall wird festgestellt, wenn irgendeine Phase der Spannungsamplituden unter den detektierten Spannungsamplituden kleiner wird als eine Stromausfalldetektorspannungsamplitude.
  • Weiterhin kann eine Konfiguration eingesetzt werden, mit der eine Spannungserholung nach einem Stromausfall festgestellt wird, wenn alle Phasen der Spannungsamplituden unter den mit der Stromausfalldetektoreinheit 11 detektierten Spannungsamplituden einen Spannungserholungsdetektoramplitudenwert annehmen oder größer werden. Beim Ausführungsbeispiel wird die Spannungserholungsdetektionsamplitude auf einen Wert gesetzt, der zumindest der Stromausfalldetektorspannungsamplitude entspricht oder größer ist.
  • Entsprechend 2 kann die Stromausfalldetektoreinheit 14 eingerichtet sein, die Steuerspannungen der Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6 des Servomotors zu überwachen (des Injektionsmotors 7, des Rotationsmotors 8, des Motors 9 zum Öffnen/Schließen der Platten, und des Ejektormotors 10) (siehe 3). In diesem Fall kann ein Aufbau eingesetzt werden, mit dem die Steuerspannung der Antriebseinrichtung zumindest eines Servomotors überwacht wird und ein Stromausfall detektiert wird, wenn zumindest eine Spannung der detektierten Steuerspannungen einen Wert annimmt, der kleiner ist als der Stromausfalldetektorsteuerspannungswert.
  • Weiterhin kann ein Aufbau eingesetzt werden, mit dem eine Erholung der Spannung aus einem Stromausfallzustand detektiert wird, wenn alle Spannungen unter den durch die Stromausfalldetektoreinheit 14 überwachten Steuerspannungen einen Spannungserholungsdetektorsteuerwert annehmen oder größer werden. Bei diesem Beispiel wird der Spannungserholungsdetektorsteuerspannungswert zumindest auf den Stromausfalldetektorspannungswert gesetzt oder größer.
  • Entsprechend 3 wird die Steuerspannung in der Stromausfalldetektoreinheit 14 detektiert. Ein Stromausfall wird festgestellt, wenn die detektierte Steuerspannung kleiner wird als die Stromausfalldetektionssteuerspannung und eine Spannungserholung wird festgestellt, wenn die detektierte Steuerspannung größer wird als die Spannungserholungsdetektionssteuerspannung. Die Stromausfalldetektionseinheit 14 liefert Signale bezüglich eines Stromausfalls und bezüglich einer Spannungserholung an die Steuerbefehlswertänderungseinheit 15.
  • Es kann vorkommen, dass ein Stromausfall und auch eine Spannungserholung nicht in einfacher Weise regelmäßig detektierbar sind aufgrund von Spannungsänderungen, die durch Rauschen oder dergleichen verursacht sind, wenn ein Stromausfall und eine Spannungserholung in Abhängigkeit von Spannungswerten detektiert werden, wie oben beschrieben. Dann kann ein Stromausfall und eine Spannungserholung detektiert werden in Abhängigkeit von einem Spannungswert, der gewonnen wird durch Entfernung von Rauschen mit einem Filter oder mit einem integrierten Wert der Spannungen über der Zeit.
  • (Steuerbefehlswertänderungseinheit)
  • Wenn die Stromausfalldetektionseinheit 11 (1) bzw. 14 (2) einen Stromausfall detektiert, gibt die Steuerbefehlswertänderungseinheit 12 (1) bzw. 15 ( 2) an die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 einen Befehl zum Ändern des Steuerbefehlswertes so, dass der Stromverbrauch der Servomotoren gesenkt wird, also beim Injektionsmotor 7, Rotationsmotor 8, Motor 9 zum Öffnen/Schließen der Platten (Formen), und beim Ejektormotor 10. Beispielsweise kann eine Konfiguration eingesetzt werden, mit der ein Geschwindigkeitsbefehlswert oder ein Drehmomentbefehlswert abgesenkt wird, um so den Stromverbrauch des Servomotors zu senken falls die Antriebsachse des Servomotors sich bewegt, wenn die Stromausfalldetektionseinheit 11 bzw. 14 einen Stromausfall detektiert. Auch kann eine Konfiguration verwendet werden, mit der ein Druckbefehlswert abgesenkt wird, um so den Stromverbrauch des Servomotors zu senken, d.h. wenn der Injektionsmotor 7 (Spritzgießmotor) einer Drucksteuerung unterliegt, wenn die Stromausfalldetektionseinheit 11 bzw. 14 einen Stromausfall detektiert. Dabei wird der Spritzgießbetrieb fortgesetzt obwohl der Betrieb des Servomotors aufgrund der Änderung des Steuerbefehlswertes unterbrochen ist.
  • Detektiert dann die Stromausfalldetektionseinheit 11 bzw. 14 eine Erholung der Spannung, setzt die Steuerbefehlswertänderungseinheit 12 bzw. 15 den Spritzgießbetrieb fort durch Rückführung des abgesenkten Steuerbefehlswertes auf den ursprünglichen Befehlswert. Dabei kann der Betriebszustand „Spritzgießbetrieb“ oder der Betriebszustand „Stopp des Spritzgießbetriebs“ ausgewählt werden in Abhängigkeit vom Spritzgießprozess, wenn die Stromausfalldetektionseinheit 11 bzw. 14 den Stromausfall detektiert.
  • Wenn beispielsweise Kunstharz vollständig mit einer Injektionsschnecke in die FormPlatten geladen ist bei einem Stromausfall im Formöffnungsschritt bzw. Formschließschritt, Ejektionsschritt, Kühlungsschritt oder dergleichen, ist die Beeinträchtigung des spritzgegossenen Produktes gering, auch wenn die Achse bei Stromausfalldetektion gestoppt wird. Da dann der Kunststoff im Wesentlichen vollständig mittels der Injektionsschnecke in die Platten-Form eingebracht ist, ist auch dann, wenn der Stromausfall im Druckhalteschritt oder im Dosierschritt auftritt, die Beeinträchtigung beim spritzgegossenen Produkt gering, auch wenn die betreffende Achse bei der Stromausfalldetektion gestoppt wird.
  • Wird die Injektionsschnecke gestoppt während ein Kunstharz mittels der Injektionsschnecke in die Form geladen wird, wird bei Stromausfall während des Injektionsschrittes Kunststoff in der Form während des Beschickungsvorganges verfestigt. Deshalb kann es zu Problemen dahingehend kommen, dass die Beschickung der Form mit Kunststoff nicht regulär erfolgt, auch wenn die Injektionsschnecke nach Überwindung des Stromausfalls kontinuierlich arbeitet. Deshalb wird bei Detektion eines Stromausfalls während des Injektionsschrittes der Spritzgießbetrieb nicht fortgesetzt, sondern gestoppt, auch wenn eine Spannungserholung detektiert wird. Wird der Stromausfall während der anderen Schritte detektiert, kann (und wird) der Spritzgießvorgang fortgesetzt wenn die Spannungserholung detektiert wird.
  • Ist aber die Stromausfallzeit kurz, dann ist auch bei Stromausfall während des Injektionsschrittes die Beeinträchtigung hinsichtlich des spritzgegossenen Produktes gering. Wird deshalb der Stromausfall während des Injektionsschrittes detektiert und ist die Stromausfallzeit kleiner oder gleich einer vorgegebenen Zeitspanne, dann kann der Spritzgießbetrieb fortgesetzt werden wenn die Spannungserholung detektiert wird.
  • Der bei Detektion eines Stromausfalls gesenkte Steuerbefehlswert kann im Voraus bestimmt werden auf Basis eines Stromverbrauchswertes bezüglich jeder Achse oder er kann auch auf null gesenkt werden.
  • Erfolgt die Steuerung so, dass ein nachfolgender Schritt eingeleitet wird durch Zählung einer verstrichenen Zeit im Druckhalteschritt oder dergleichen, kann das Zählen einer Druckhaltezeit zeitweise unterbrochen werden, während der Steuerbefehlswert durch Detektion eines Stromausfalls gesenkt wird, und der Zählvorgang kann wieder aufgenommen werden entsprechend dem Steuerbefehlswert bei Detektion einers Spannungserholung. Wenn allerdings kein Einfluss gegeben ist auf die Wirksamkeit des Schrittes, auch wenn der Steuerbefehlswert bei Detektion des Stromausfalls im Kühlungsschritt oder dergleichen gesenkt wird, kann die Zählung der Kühlzeit oder dergleichen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Ändert die Steuerbefehlswertänderungseinheit den Steuerbefehlswert aufgrund des mit der Stromausfalldetektionseinheit detektierten Stromausfalls, kann das in diesem Zyklus erzeugte Spritzgießprodukt als Fehlprodukt aussortiert werden.
  • (Spritzgießbetriebssteuereinheit)
  • Die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 (1) bzw. 16 (2) steuert die Ausführung des Spritzgießzyklus durch Steuerung der gesamten Spritzgießmaschine. Bei Ausführung des Spritzgießzyklus gibt die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 den Steuerbefehlswert an jede Antriebseinrichtung 3, 4, 5 bzw. 6 zum Antrieb des Injektionsmotors 7, des Rotationsmotors 8, des Motors 9 für das Öffnen/Schließen der Formplatten, und des Ejektormotors 10. In den 1 und 2 ist die Abgabe des Steuerbefehlswertes von der Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 an jede der Antriebseinrichtungen 3, 4, 5 und 6 und auch die Stromversorgung der Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 nicht gesondert dargestellt. Die Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 führt eine Steuerung bzgl. des Absenkens des Steuerbefehlswertes für jeden Motor auf einen Wert kleiner als der normale Befehlswert bzw. die Rückkehr vom abgesenkten Steuerbefehlswert auf den normalen Steuerbefehlswert auf Basis von Befehlen von der Steuerbefehlswertänderungseinheit 12 bzw. 15 aus. Zur Ermittlung seitens der Spritzgießbetriebssteuereinheit 13 bzw. 16 ob ein Spritzgießprodukt gut oder schlecht ist, detektiert die Stromausfalldetektionseinheit einen Stromausfall und die Steuerbefehlswertänderungseinheit ändert den Steuerbefehlswert und so kann das in diesem Zyklus erzeugte Spritzgießprodukt als Fehlprodukt bestimmt werden.

Claims (4)

  1. Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine zum Antreiben einer Achse durch einen Servomotor, folgendes umfassend: eine Anzahl von Servomotoren (7, 8, 9, 10); eine Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6), die dazu eingerichtet ist, jeden der Servomotoren (7, 8, 9, 10) anzutreiben; eine Stromausfalldetektionseinheit (11; 14), die dazu eingerichtet ist, einen Stromausfall einer Stromversorgung für jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) zu erfassen; eine Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16), die dazu eingerichtet ist, einen Spritzgießbetrieb zu steuern; und eine Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15), die dazu eingerichtet ist, eine Änderung eines Steuerbefehlswertes, welcher von der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) an jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) für die jeweiligen Achsen gegeben wird, der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) zu befehlen, wobei die Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15) an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13, 16) einen Befehl zum Reduzieren eines Druckbefehlswerts für eine Achse ausgibt, der ein Steuerungsbefehlswert ist, der an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) für die Achse ausgegeben wird, die der Drucksteuerung ausgesetzt ist, und einen Befehl zum Reduzieren eines Geschwindigkeitsbefehlswerts ausgibt, der ein Steuerungsbefehlswert ist, der von den Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) für eine Achse ausgegeben wird, die sich von der Achse unterscheidet, die der Drucksteuerung ausgesetzt ist, und einen Befehl zum Absenken des Steuerbefehlswertes für jede Achse an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) abzugeben, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) einen Stromausfall detektiert, und einen Befehl zum Rückführen des reduzierten und an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) ausgegebenen Steuerbefehlswertes für jede Achse auf den ursprünglichen Wert an die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) abgibt, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) eine Erholung der Spannung detektiert.
  2. Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine zum Antreiben einer Achse durch einen Servomotor, folgendes umfassend: eine Anzahl von Servomotoren (7, 8, 9, 10); eine Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6), die dazu eingerichtet ist, jeden der Servomotoren (7, 8, 9, 10) anzutreiben; eine Stromausfalldetektionseinheit (11; 14), die dazu eingerichtet ist, einen Stromausfall einer Stromversorgung für jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) zu erfassen; eine Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16), die dazu eingerichtet ist, einen Spritzgießbetrieb zu steuern; und eine Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15), die dazu eingerichtet ist, eine Änderung eines Steuerbefehlswertes, welcher von der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) an jede der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) für jede Achse gegeben wird, der Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16) zu befehlen, wobei die Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15) dazu ausgebildet ist, den Spritzgießbetrieb anzuhalten, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) während eines Spritzgießbetriebs einen Stromausfall erfasst, wobei die Steuerbefehlswertänderungseinheit (12; 15) dazu ausgebildet ist, den Steuerungsbefehlswert zu reduzieren, der an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) für jede Achse ausgegeben wird, wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) den Stromausfall zu einem Zeitpunkt erfasst, zu dem kein Spritzgießbetrieb stattfindet, und einen Befehl zum Rücksetzen des Steuerungsbefehls auszugeben, der an die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) für jede Achse ausgegeben wird, auf den Originalwert für die Spritzgießbetriebssteuereinheit (13; 16), wenn die Stromausfalldetektionseinheit (11; 14) eine Spannungserholung erfasst.
  3. Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stromausfalldetektionseinheit (11) dazu eingerichtet ist, einen Stromausfall dann festzustellen, wenn irgendeine Phase einer Spannungsamplitude unter den Spannungsamplitudenphasen, die für die Stromausfalldetektion eingesetzt und von einer Wechselstromquelle (1) als Spannungsquelle für die Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) geliefert werden, kleiner wird als eine Stromausfalldetektionsspannungsamplitude, und die weiterhin dazu eingerichtet ist, eine Spannungserholung nach Stromausfall zu detektieren, wenn alle Phasen der Spannungsamplituden, die zur Spannungsausfallerfassung verwendet werden, einen Spannungserholungsdetektoramplitudenwert annehmen oder größer werden.
  4. Steuervorrichtung für eine Spritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stromausfalldetektionseinheit (14) dazu eingerichtet ist, einen Stromausfall in Abhängigkeit davon festzustellen, dass eine Steuerspannung einer Antriebseinrichtung (3, 4, 5, 6) unter den Steuerspannungen der Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) einen Wert annimmt, der kleiner ist als eine Stromausfalldetektorsteuerspannung, und weiterhin dazu eingerichtet ist, eine Erholung von dem Stromausfall in Abhängigkeit davon festzustellen, dass die Steuerspannungen aller Antriebseinrichtungen (3, 4, 5, 6) einen Spannungserholungsdetektionssteuerwert annehmen oder größer werden.
DE102014016989.8A 2013-11-25 2014-11-18 Spritzgießmaschine mit fortgesetztem Betrieb bei Stromausfall Active DE102014016989B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013243147A JP5758971B2 (ja) 2013-11-25 2013-11-25 停電時の運転継続機能を有する射出成形機
JP2013-243147 2013-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014016989A1 DE102014016989A1 (de) 2015-05-28
DE102014016989B4 true DE102014016989B4 (de) 2019-06-06

Family

ID=53045537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016989.8A Active DE102014016989B4 (de) 2013-11-25 2014-11-18 Spritzgießmaschine mit fortgesetztem Betrieb bei Stromausfall

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9302417B2 (de)
JP (1) JP5758971B2 (de)
CN (1) CN104647711B (de)
DE (1) DE102014016989B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5832575B2 (ja) * 2014-04-04 2015-12-16 ファナック株式会社 射出成形機
CN111054759A (zh) * 2018-10-17 2020-04-24 晟通科技集团有限公司 铝带坯铸轧机断电自动堵炉眼的方法
JP7060644B2 (ja) * 2020-04-13 2022-04-26 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の電気回路

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5234312A (en) 1975-09-12 1977-03-16 Fuji Electric Co Ltd Auxiliary device for emergency operation of static type frequency conv erter
JPH06165579A (ja) 1992-11-26 1994-06-10 Fuji Electric Co Ltd インバータの制御方法
JP2004216829A (ja) 2003-01-17 2004-08-05 Sumitomo Heavy Ind Ltd 成形機及びその保護方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62107698A (ja) 1985-10-31 1987-05-19 Mitsubishi Electric Corp インバ−タ装置の停電時停止回路
JP3201460B2 (ja) * 1996-03-08 2001-08-20 株式会社安川電機 インバータ装置およびその瞬停時運転継続方法
US6206683B1 (en) * 1998-02-23 2001-03-27 Aida Engineering Co., Ltd. Molding device
US6629011B1 (en) * 2000-07-17 2003-09-30 Stratasys, Inc. Autoinitialization in a three-dimensional modeling machine
US6699416B2 (en) * 2001-03-21 2004-03-02 General Electric Company Impact modifier material and method and apparatus for the production thereof
DE102010028255A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Krones Ag Streckblasmaschine
EP2587660B1 (de) 2010-06-23 2019-05-08 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Spritzgiessmaschine und wandler zur stromquellenwiederherstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5234312A (en) 1975-09-12 1977-03-16 Fuji Electric Co Ltd Auxiliary device for emergency operation of static type frequency conv erter
JPH06165579A (ja) 1992-11-26 1994-06-10 Fuji Electric Co Ltd インバータの制御方法
JP2004216829A (ja) 2003-01-17 2004-08-05 Sumitomo Heavy Ind Ltd 成形機及びその保護方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014016989A1 (de) 2015-05-28
CN104647711B (zh) 2020-07-03
JP5758971B2 (ja) 2015-08-05
CN104647711A (zh) 2015-05-27
US9302417B2 (en) 2016-04-05
US20150147422A1 (en) 2015-05-28
JP2015100996A (ja) 2015-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016002579A1 (de) Lebensdauerbestimmungsvorrichtung für einen mit einer Gleichstromseite eines Gleichrichters verbundenen Gleichstromkondensator
DE102012022971A1 (de) Motor-Ansteuervorrichtung mit einer Stromausfall-Erfassungseinheit zur Bestimmung des Vorhandenseins oder des Fehlens eines Stromausfalls
DE10324516B4 (de) Spritzgußmaschinensystem mit Hybridstromversorgung
DE102006026404A1 (de) Energie-Koordinator für ein elektrisches Netz
DE102016004774A1 (de) Motorsteuervorrichtung mit Vorhersage der Lebensdauer eines Glättungskondensators
DE102014016989B4 (de) Spritzgießmaschine mit fortgesetztem Betrieb bei Stromausfall
DE102012219026B4 (de) Batterieschutzeinrichtung
DE102010006965A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Bereichs einer Batteriekennlinie
DE102011122337A1 (de) Spritzgussmaschine
DE102016010814B4 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Funktion zum Mitteilen einer Restkapazität einer Batterie
DE112012005512T5 (de) Verfahren und Systeme zum Überwachen und Verwenden einer Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie
WO2020094548A1 (de) Wiederanlaufschutzvorrichtung
DE102016112649B4 (de) Motorsteuergerät mit schutzoperationsbefehlseinheit
DE102014105040B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren einer Fahrzeugspannung
EP2248253B1 (de) Generatorvorrichtung mit überspannungsüberwachung
DE102011102776A1 (de) Produktionsmaschine und Verfahren zum Betrieb der Produktionsmaschine
DE102018200907A1 (de) Motoransteuervorrichtung
DE102016104617A1 (de) Stromversorgungsregelsystem
DE102015005740B4 (de) Steuerung einer Spritzgießmaschine
DE102012100928B4 (de) Motoransteuerungs-Regelvorrichtung, die die Leistungsabgabe eines Motors abhängig von dem Lieferverhalten einer Wechselstromversorgung einstellt
DE102017212659A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Gesamtbordnetzes, Steuereinheit und Kraftfahrzeug
WO2017089066A1 (de) Verfahren zum erkennen eines zustands eines bordnetzes
DE112018004655T5 (de) Steuervorrichtung für elektrischen kompressor, elektrischer kompressor, klimatisierungsvorrichtung für ein sich bewegendes objekt und verfahren zum steuern eines elektrischen kompressors
AT508658A4 (de) Auswerfervorrichtung mit motorkraftbegrenzer
DE102021108968B4 (de) Systemcontroller zur überwachung einer charakteristischen systemenergie eines rechensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0045840000

Ipc: B29C0045760000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final