DE102014013849A1 - Schiebetüranordnung - Google Patents

Schiebetüranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014013849A1
DE102014013849A1 DE102014013849.6A DE102014013849A DE102014013849A1 DE 102014013849 A1 DE102014013849 A1 DE 102014013849A1 DE 102014013849 A DE102014013849 A DE 102014013849A DE 102014013849 A1 DE102014013849 A1 DE 102014013849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
profile
door arrangement
arrangement
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014013849.6A
Other languages
English (en)
Inventor
René Bangratz
Helge Schönig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANGRATZ, RENE, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014013849.6A priority Critical patent/DE102014013849A1/de
Publication of DE102014013849A1 publication Critical patent/DE102014013849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Schiebetüranordnung (100) offenbart. Dabei sind ein erstes Seitenelement (10) und ein zweites Seitenelement (12) dargestellt. An diesen Seitenelementen (10, 12) ist ein Tragprofil (14) als Querverbindung lastabtragend an den Seitenelementen (10, 12) angeordnet, an dem mindestens eine Schiebetür (20) angeordnet ist. Die Schiebetür (20) ist in einer am Tragprofil (14) angeordneten Führungsanordnung (16, 18) verschieblich gelagert und in mindestens einem unteren Führungselement (22) geführt. Die Schiebetür (20) kann ein- oder doppelflügelig ausgebildet sein. Sowohl die Seitenelemente (10, 12) als auch die Schiebetür (20) sind dabei aus Glas oder einem anderen transparenten oder semitransparenten Werkstoff ausgebildet, um eine optische Transparenz zu erzielen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schiebetüranordnung.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Schiebetüranordnungen, beispielsweise eine Laufschienenanordnung für eine „automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel” ( DE 44 00 940 C1 ). Längs der Laufschiene sind Laufwagen verschiebbar, die mit einem Tragprofil versehen sind. Dieses Tragprofil ist so ausgebildet, dass es seitlich vor der Laufschiene positioniert ist. Unterhalb der Laufschiene sind spezifische Tragteile ausgebildet, um hier einen Schiebetürflügel zu befestigen. Die Schiebetür verfügt über einen Hilfsantrieb. Der Schiebetürflügel ist dabei aus einer Glasscheibe ausgebildet, die u. a. auch zum Schutz des Glases mit pfostenartigen vertikalen Seitenbegrenzungsprofilen und mit einem oberen horizontalen Tragprofil verbunden ist. An diesem oben liegenden horizontalen Tragprofil kann dann der Schiebetürflügel an den genannten Tragelementen der Laufwagenanordnung fest angebracht werden.
  • Bekannt ist ebenfalls ein „Schiebetür-Element” ( DE 20 2005 011 249 U1 ), bei dem das Element ein einteiliges Chassis umfasst, das aus zwei aufrechten Futterteilen und einem Querteil ausgebildet ist, wobei die Laufschiene integrales Bestandteil des Querteils ist, und ein Türelement, einen Mittelpfosten mit integriertem Führungsstift zur Führung der Schiebetür, ein Wandelement und Zierbekleidungen zum Abschluss des Übergangs vom Chassis zur Wand umfasst.
  • Nachteilig an den bekannten Schiebetüranordnungen ist, dass die Schiebetürenkonstruktionen Pfosten o. dgl. benötigen und/oder die oberen Tragprofile üblicherweise an einer Deckenkonstruktion angebracht sind. Die Decken, beispielsweise in Bürogebäuden, sind dabei üblicherweise abgehängt ausgebildet und können nur begrenzt Lasten aufnehmen. Innerhalb des dann entstehenden Hohlraums sind Strom-, Wasser-, Abwasser-, Heizungs- und andere Ver- bzw. Entsorgungsleitungen u. dgl. angeordnet. Dort eine Anbringung von Halteelementen für eine Tragkonstruktion unterzubringen, insbesondere bei nachträglichem Einbau der Schiebetür, erfordert einen erheblichen Aufwand. Es ist für bekannte Schiebetürkonstruktionen somit immer eine lastabtragende Verbindung zum Gebäude oben bzw. seitlich notwendig.
  • Zudem stellen sehr hohe Räume, wie beispielsweise Bahnhofs- oder Flughafenhallen, besondere Herausforderungen dar. Dort sollen bestimmte Bereiche ebenfalls durch leicht wirkende, optisch ansprechende Konstruktionen von anderen getrennt werden, ohne dass zur Anbringung eine geeignete Decken- oder Wandkonstruktion vorhanden ist. Dadurch ist es nicht möglich, in sehr hohen Räumen eine geeignete Anbringung für ein Tragprofil beispielsweise an der Decke zur Verfügung zu stellen, da ansonsten die Glastüren der Schiebetür sehr lang und hoch ausgebildet sein müssten oder entsprechende Tragkonstruktionen im Raum eingebaut werden müssten. Die nach dem Stand der Technik seitlich tragenden Pfostenelemente sind optisch störend und nachteilig für die Platzierung von Schiebetüren in großen und hohen Räumen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schiebetüranordnung so auszubilden, dass sie eine „schwebende” Aufhängung ohne die Notwendigkeit der Befestigung an einer Decken- oder Wandkonstruktion ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Schiebetüranordnung offenbart, bei der Seitenelemente von Schiebetüranordnungen in einer stehenden Anlage in Klemmprofilen gelagert sind. Dabei sind die Seitenelemente wie auch die Schiebetüren insbesondere, aber nicht andere Werkstoffe ausschließend, aus Glas ausgebildet und weisen keinen zwingenden Anschluss an eine Deckenkonstruktion eines Gebäudes auf. Zwischen der Schiebetüranordnung und der Deckenkonstruktion kann dadurch ein freier Luftraum bzw. keine zwingende Anbindung an die Deckenkonstruktion ausgebildet sein. Die Lastabtragung des Tragprofils mit den daran angeordneten Schiebetüren erfolgt dabei über die beiden Seitenelemente und nicht, wie bislang beim Stand der Technik, über eine Wand und/oder Deckenkonstruktion. Die Schiebetüren selbst können dabei als Einfach- oder Doppeltüren ausgebildet sein.
  • Zur Anordnung der Schiebetüren wird ein Tragprofil auf die stehenden Seitenelemente aufgesetzt. Das Tragprofil kann beispielsweise von oben auf die Seitenelemente aufgesetzt, von der Seite aufgeschoben oder von vorne an den Seitenelementen angeordnet werden und mit den Seitenelementen verbunden, insbesondere verschraubt werden. Diese Seitenelemente benötigen keine zwingende Verbindung bzw. Anschluss zu einer Decken- oder einer seitlichen Haltekonstruktion. Sie können frei im Raum stehen und können an ihrer Unterseite jeweils in Klemmprofilen gelagert sein.
  • Am Tragprofil ist eine Führungsanordnung, beispielsweise Führungsrollen oder ein Linearschiebesystem, angeordnet. Die Schiebetüren hängen am Tragprofil. Die Lagerung kann durch Klemmung bzw. entsprechende Bohrungen erfolgen. Sie sind mit dazu geeignet ausgebildeten Befestigungselementen am Tragprofil bzw. an der Führungsanordnung befestigt. Jede Schiebetür wird an ihrer Unterseite durch mindestens ein unteres Führungselement geführt, damit die Schiebetür keine Schaukelbewegungen durchführen kann, also nicht flattert. In besonders gefährdeten Bereichen kann die Konstruktion durch die Anfügung von Glasschwertern, die an den Seitenelementen als stützende Elemente zum Einsatz kommen können, oder im Auslaufbereich an Wände durch eine Anbindung punktförmig oder linienförmig stabilisiert werden.
  • Das Tragprofil ist beispielsweise als Aluminium-Aufsatzprofil ausgebildet. Die Schiebetür wird mittels der Führungsrollen seitlich bewegt. Dazu kann auch ein Motor zum Einsatz kommen. Die Türen können dabei einflügelig oder zweiflügelig ausgebildet sein. Bei der Anordnung von zwei Schiebetüren können diese auch in verschiedene Richtungen schiebbar ausgebildet sein.
  • Die Schiebetürenanordnung kann dabei mit oder ohne einem Oberlichtelement, das oberhalb des Tragprofils anordenbar ist, ausgebildet sein.
  • Die unteren Klemmprofile für die stehenden Seitenelemente können beispielsweise als Kantenprofile oder einschenklige Profile ausgebildet sein. Sie werden durch geeignete Befestigungsmittel mit dem Boden verbunden, beispielsweise gedübelt.
  • Dabei kann die Konstruktion auch so erfolgen, dass die Unterseite des Klemmprofils auf beispielsweise einem Betonboden aufliegt, wobei die Höhe der Schenkelteile des Profils durch eine auf dem Betonboden aufgebrachte Schicht mit Estrich, einer Dämmung o. dgl. aufgefüllt wird, so dass diese Schenkelteile nach dem Einbau nicht mehr sichtbar sind. Auf dem Estrich, der Dämmung o. dgl. kann dann der gewünschte Bodenbelag, beispielsweise Laminat, Parkett oder Fliesen, Naturstein usw. aufgebracht werden.
  • Die entsprechende Schiebetür hängt dann entweder oberhalb des Fußbodenbelags und „schwebt” darüber oder ihr unterer Rand verläuft innerhalb der unterhalb der Fußbodenbelagoberfläche angeordneten Schenkel des Klemmprofils „unsichtbar” wie in einer Schiene.
  • Es können mehrere erfindungsgemäße Schiebetüranordnungen aneinander gereiht werden und dadurch eine große Längserstreckung der kombinierten Schiebetüranordnungen erzielt werden.
  • Zur Erhöhung der Stabilität können dabei beispielsweise in den vertikalen Stoss- und Auslaufbereichen der Seitenelemente Verstärkungselemente wie beispielsweise Glasverbinder, Glasauflagerleisten oder Glasschwerter angeordnet sein sein. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Glaselemente große Höhen haben, wenn zwei oder mehrere Seitenelemente nebeneinander angeordnet werden oder im vertikalen Anschlussbereich an anschließende Bauteile angeordnet werden sollen.
  • Die erfindungsgemäße Schiebetüranordnung hat dabei den Vorteil, dass nicht zwingend ein Anschluss zur Deckenkonstruktion und/oder der Wand mehr benötigt werden, da die Lastabtragung des Tragprofils über die Seitenelemente erfolgt. Dadurch wird eine durchgehende Transparenz der Anlage unabhängig von der Deckenhöhe erreicht.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 zeigt eine freistehendende Schiebetüranordnung von vorne,
  • 2 zeigt die Schiebetüranordnung von der Seite,
  • 3 stellt die Ausbildung eines unteren Klemmprofils von der Seite dar,
  • 4 zeigt die Schiebetüranordnung mit einem Oberlicht von vorne,
  • 5 stellt die Ausbildung des unteren Klemmprofils von der Seite dar,
  • 6 zeigt Ausbildungen des unteren Klemmprofils von der Seite, wobei 6a ein U-förmiges Profil und 6b ein U-Profil mit einem verlängerten Fußteil, 6c ein zweiteiliges Klemmprofil und 6d ein Klemmprofil zum Einhängen darstellt und
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schiebetüranordnung nach 4 mit einer abgehängten Decke von vorne.
  • In 1 ist eine freistehende Schiebetüranordnung 100 von vorne dargestellt. Dabei sind ein erstes freistehende Seitenelement 10 und ein zweites freistehendes Seitenelement 12 dargestellt. An diesen Seitenelementen 10, 12 ist ein Tragprofil 14 als Querverbindung angeordnet. Das Tragprofil 14 weist eine Führungsanordnung, in dieser Ausbildung eine erste Führungsrolle 16 sowie eine zweite Führungsrolle 18, auf. Es können eine Vielzahl von Führungsrollen angeordnet werden, wobei die Anzahl auf die Größe und das Gewicht der daran zu befestigenden Schiebetür ausgerichtet ist. Die Führungsanordnung kann beispielsweise auch als Linearschiebesystem ausgebildet sein. Das Tragprofil 14 kann als Aluminium-Aufsatzprofil ausgebildet sein.
  • Eine erste Schiebetür 20 ist in mindestens einem unteren Führungselement 22 geführt. Die Schiebetür 20 kann ein- oder doppelflügelig ausgebildet sein. Sowohl die Seitenelemente 10, 12 als auch die Schiebetür 20 sind dabei aus Glas oder anderen geeigneten, vorzugsweise transparenten oder semitransparenten Werkstoffen ausgebildet, um eine optische Transparenz zu erzielen. Die Schiebetür 20 ist dabei mit Befestigungselementen an den Führungsrollen 16, 18 befestigt.
  • Das erste Seitenelement 10 und das zweite Seitenelement 12 weisen jeweils ein unteres Klemmprofil 24, 26 auf. Die Klemmprofile 24, 26 können beispielsweise als Kantenprofile oder einschenklige Profile ausgebildet sein. Sie werden durch geeignete Befestigungsmittel mit dem Boden verbunden, beispielsweise gedübelt. Die Klemmprofile 24, 26 können dabei durchgehend oder nicht durchgehend angeordnet sein, d. h. nur in Abschnitten angeordnet werden. Die Klemmprofile 24, 26 können ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • In den vertikalen Stoss- und Auslaufbereichen der Seitenelemente 10, 12 können Verstärkungselemente wie beispielsweise Glasverbinder, Glasauflagerleisten oder Glasschwerter angeordnet sein sein, um eine höhere Stabilität zu erzielen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Glaselemente große Höhen haben, besonders dünn ausgebildet sind, hohe Einwirkungen (Lasten) auftreten, wenn zwei oder mehrere Seitenelemente nebeneinander angeordnet werden oder im vertikalen Anschlussbereich an anschließende Bauteile angeordnet werden sollen.
  • „Unten” bedeutet in diesem Zusammenhang in Richtung eines Bodens, „oben” in Richtung eines freien Luftraums 29 einer nicht verbundenen Deckenkonstruktion 28. Die Schiebetüranordnung 100 ist nicht mit der tragenden Deckenkonstruktion (beispielsweise Beton) 28 verbunden, sondern in diesem Ausführungsbeispiel vollständig freistehend ausgebildet. Zwischen der Schiebetüranordnung 100 und der Deckenkonstruktion 28 befindet sich daher der freie Luftraum 29.
  • Das Tragprofil 14 ist mit dem Seitenelement 10 oder 12 oder mit beiden somit lastabtragend verbunden. Dies ist auch der Fall, wenn die Seitenelemente 10 und/oder 12 alternativ zum erläuterten Ausführungsbeispiel nicht freistehend ausgebildet sind.
  • 2 zeigt die Schiebetüranordnung 100 von der Seite. Dabei ist das erste Seitenelement 10 sowie die Schiebetür 20 dargestellt. Das Seitenelement 10 ist in einem Klemmprofil 24 eingespannt. Am Tragprofil 14 ist eine Aufnahme 30 für eine Führungsanordnung angeordnet, in der die Schiebetür 20 beweglich angeordnet ist. Die Führungsanordnung kann Führungsrollen 16, 18 umfassen oder beispielsweise als Linearsystem oder jedes andere geeignete System ausgebildet sein. Ein Fußbodenbelag 32 ist so auf dem Fußboden 34 aufgebracht, dass die vordere Stirnfläche 34 des Klemmprofils 24 im Fußbodenbelag 32 eingelassen ist und damit nicht sichtbar ist. Dies unterstützt den optischen Eindruck, dass die Schiebetür 20 „schwebend” angeordnet ist.
  • In 3 ist ein Detail der Ausbildung des unteren Klemmprofils 24 von der Seite dargestellt. Dabei ist zwischen dem Fußboden 34 und dem Fußbodenbelag 32 eine Zwischenschicht 38 ausgebildet, die beispielsweise ein Estrich oder eine Dämmschicht ist.
  • Die Unterseite des Klemmprofils 24 kann dabei beispielsweise auf einem Betonboden 34 aufliegen, wobei die Höhe der Schenkelteile 40, 42 des Klemmprofils 24 durch die auf dem Betonboden 34 aufgebrachte Zwischenschicht 38 mit Estrich, einer Dämmung o. dgl. aufgefüllt wird, so dass diese Schenkelteile 40, 42 nach dem Einbau nicht mehr sichtbar sind. Auf dem Estrich, der Dämmung o. dgl. kann dann der gewünschte Bodenbelag 32, beispielsweise Laminat, Parkett oder Fliesen, Naturstein usw. aufgebracht werden. Die Schiebetür 20 ist dabei so ausgebildet, dass sie oberhalb des Fußbodenbelags 32 endet und somit oberhalb „schwebt”.
  • In 4 ist die Schiebetüranordnung 100 mit den Seitenelementen 10, 12 sowie dem Tragprofil 14 dargestellt. Dabei ist eine erste Schiebetür 20 sowie eine zweite Schiebetür 44 dargestellt. Dabei öffnen die beiden Schiebetüren 20, 44 in entgegengesetzte Richtung. Das Tragprofil 14 ist mit Befestigungsmitteln 46 an den Seitenelementen 10, 12 befestigt.
  • Zwischen den beiden Seitenelementen 10, 12 ist in dieser Ausbildung ein Oberlichtelement 48 angeordnet, das durch ein erstes Verbindungsmittel 50 mit dem ersten Seitenelement 10 und durch ein zweites Verbindungsmittel 52 mit dem zweiten Seitenelement 12 verbunden ist. Die Verbindungsmittel 50, 52 können Beschläge mit Schraubverbindungen sein oder das Oberlichtelement 48 kann mit den Seitenelementen 10, 12 beispielsweise durch ein Kantenschutzprofil verbunden sein, beispielsweise durch Aufstecken von oben. Das Oberlichtelement 48 kann auch von der Schiebetürseite gesehen hinter dem Tragprofil 14 angeordnet sein.
  • 5 zeigt die Ausbildung des unteren Klemmprofils 24 von der Seite, wobei die zweite Schiebetür 44 so ausgebildet ist, dass sie vor einem Schenkelteil 42 des Klemmprofils 24 bis hinab zu dessen quer verlaufendem Bodenteil 54 verläuft. Die untere Kante der Schiebetür 44 reicht somit in dieser Ausbildung bis unterhalb des Fußbodenbelags.
  • 6 zeigt Ausbildungen des unteren Klemmprofils 24 mit den jeweils beiden Schenkeln 40, 42 von der Seite. Dabei stellt 6a ein U-förmiges Profil mit zwei Schenkeln 40, 42, 6b ein U-Profil mit Schenkeln 40, 42 und mit einem verlängerten Fußteil 56, 6c ein zweiteiliges Klemmprofil mit den Schenkeln 40, 42, dem verlängerten Fußteil 56 sowie mit einer Verschraubung 60 für die beiden Schenkel 40, 42 und 6d ein zweiteiliges Klemmprofil 24 mit den beiden Schenkeln 40, 42 zum Einhängen dar.
  • In 7 ist ein Ausführungsbeispiel der Schiebetüranordnung 100 nach 4 mit einer abgehängten Decke 58 von vorne dargestellt. Die abgehängte Decke 58 ist dabei unterhalb der Deckenkonstruktion 28 angeordnet. Hierbei ist in dieser Darstellung die Schiebetüranordnung 100 mit einer Schiebetür 20 dargestellt. Die Verbindungsmittel 50, 52 zum Verbinden des Oberlichtelements 48 mit den Seitenelementen 10, 12 sowie auch der freie Luftraum 29 werden dabei von der abgehängten Decke 58 verdeckt. Daher ist von unten bzw. von vorne der Bereich 62 sichtbar. „Vorne” heißt in diesem Zusammenhang von der Richtung her, auf der die Schiebetür 20 am Tragprofil 14 angeordnet ist.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erstes Seitenelement
    12
    zweites Seitenelement
    14
    Tragprofil
    16
    erste Führungsrolle
    18
    zweite Führungsrolle
    20
    erste Schiebetür
    22
    unteres Führungselement
    24
    erstes Klemmprofil
    26
    zweites Klemmprofil
    28
    Deckenkonstruktion
    29
    freier Luftraum
    30
    Aufnahme für Führungsanordnung
    32
    Fußbodenbelag
    34
    Fußboden
    36
    vordere Stirnfläche
    38
    Zwischenschicht
    40
    erstes Schenkelteil
    42
    zweites Schenkelteil
    44
    zweite Schiebetür
    46
    Befestigungsmittel
    48
    Oberlichtelement
    50
    erstes Verbindungsmittel
    52
    zweites Verbindungsmittel
    54
    Bodenteil Klemmprofil
    56
    verlängertes Fußteil
    58
    abgehängte Decke
    60
    Verschraubung
    62
    von unten/vorne sichtbarer Bereich
    100
    Schiebetüranordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4400940 C1 [0002]
    • DE 202005011249 U1 [0003]

Claims (23)

  1. Schiebetüranordnung (100), aufweisend mindestens ein Seitenelement (10, 12) sowie mindestens eine Schiebetür (20, 44) und ein Tragprofil (14), wobei die Schiebetür (20, 44) am Tragprofil (14) beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (14) mit mindestens einem Seitenelement (10, 12) lastabtragend verbunden ist und dieses Seitenelement (10, 12) zumindest bodenseitig in einem Klemmprofil (24, 26) eingeklemmt stehend angeordnet ist.
  2. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetüranordnung (100) mindestens zwei Seitenelemente (10, 12) aufweist, wobei das Tragprofil (14) mit den beiden Seitenelementen (10, 12) lastabtragend verbunden ist.
  3. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmprofil (24, 26) ein- oder mehrteilig ausgebildet ist.
  4. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmprofil (24, 26) durchgehend oder abschnittweise angeordnet ist.
  5. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmprofil (24, 26) als Kantenprofil oder einschenkliges Profil ausgebildet ist.
  6. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in vertikalen Stoß- und Auslaufbereichen der Seitenelemente (10, 12) Verstärkungselemente wie Glasverbinder, Glasauflagerleisten oder Glasschwerter angeordnet sind.
  7. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenelemente (10, 12) freistehend ausgebildet sind oder eine Verbindung zu einer Wand und/oder Deckenkonstruktion (28, 58) aufweisen.
  8. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenelemente (10, 12) und die Schiebetüren (20, 44) aus transparenten oder semitransparenten Werkstoffen ausgebildet sind.
  9. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff Glas ist.
  10. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff ein Kunststoff ist.
  11. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (14) eine Führungsanordnung aufweist, so dass mindestens eine Schiebetür (20, 44) gegenüber dem mindestens einen Seitenelement (10, 12) parallel verschiebbar angeordnet ist.
  12. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (16, 18) Führungsrollen (16, 18) für die Schiebetür (20, 44) aufweist.
  13. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung als Schiebesystem ausgebildet ist.
  14. Schiebetüranordnung (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebesystem ein Linearschiebesystem oder ein Magnetsystem ist.
  15. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (20, 44) an einer Aufnahme (30) für die Führungsanordnung (16, 18) angeordnet ist.
  16. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmprofil (24, 26) versenkt in einer Zwischenschicht (38), die zwischen einem Bodenbereich (34) und einem Fußbodenbelag (32) ausgebildet ist, angeordnet ist.
  17. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Schiebetür (20, 44) oberhalb eines Fußbodenbelags (32) angeordnet ist.
  18. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Schiebetür (20, 44) vor einem Schenkelteil (42) des Klemmprofils (24, 26) unterhalb des Fußbodenbelags (32) angeordnet ist.
  19. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (20) ein- oder zweiflügelig ausgebildet ist.
  20. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (20, 44) in mindestens einem unteren Führungselement (22) geführt ausgebildet ist.
  21. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (14) als Aluminium-Aufsatzprofil ausgebildet ist.
  22. Schiebetüranordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragprofil (14) ein Oberlichtelement (48) angeordnet ist.
  23. Schiebetüranordnung (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (20, 44) motorisch antreibbar ausgebildet ist und am Tragprofil (14) ein Motor angeordnet ist.
DE102014013849.6A 2014-09-24 2014-09-24 Schiebetüranordnung Pending DE102014013849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013849.6A DE102014013849A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schiebetüranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013849.6A DE102014013849A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schiebetüranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013849A1 true DE102014013849A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013849.6A Pending DE102014013849A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Schiebetüranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108868484A (zh) * 2018-07-12 2018-11-23 章婧 一种便于开合的推拉门

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400940C1 (de) 1994-01-14 1995-04-20 Tuerautomation Fehraltorf Ag F Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
DE202005011249U1 (de) 2005-07-18 2005-09-29 Nehlig, Albert Schiebetür-Element
DE202006005608U1 (de) * 2005-08-10 2006-07-06 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag und Duschabtrennung
US20120233926A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Wei-Hung Chang Driving device for driving two door panels to synchronously move

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400940C1 (de) 1994-01-14 1995-04-20 Tuerautomation Fehraltorf Ag F Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
DE202005011249U1 (de) 2005-07-18 2005-09-29 Nehlig, Albert Schiebetür-Element
DE202006005608U1 (de) * 2005-08-10 2006-07-06 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag und Duschabtrennung
US20120233926A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Wei-Hung Chang Driving device for driving two door panels to synchronously move

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108868484A (zh) * 2018-07-12 2018-11-23 章婧 一种便于开合的推拉门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2099986B1 (de) System zur oberflächenbekleidung
DE102010051003A1 (de) Doppelbodenkonstruktion
DE102014013849A1 (de) Schiebetüranordnung
DE102012221746A1 (de) Wandheizelement
DE202014106049U1 (de) Einrichtung für die Körperhygiene
DE202006018691U1 (de) Trennwandsystem
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
EP1182306A2 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
DE202014104235U1 (de) Als plattenförmiges Element ausgebildete Wandverkleidung
DE102006004255B4 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion
EP1867803B1 (de) Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung, insbesondere aus Glas
DE202013105871U1 (de) Schiebetor und Baukastensystem für ein Schiebetor
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
DE102010031294A1 (de) Koppelelement eines Lärmschutzwandelementes mit dem Pfosten
DE102008064836B3 (de) Pfostenleiste zur Anbringung an einem vertikalen Laibungsabschnitt einer Türöffnung sowie Montageeinrichtung zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung
DE102008039415B4 (de) Schiebebeschlag
DE19539014A1 (de) Schiebetürbeschlag
DE112017003921T5 (de) Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden
DE202018006481U1 (de) Modulares Wandsystem
DE4039424C1 (de)
DE102016002252B4 (de) Provisorische Duschkabine für Umbaumaßnahmen
DE102016002395A1 (de) Haltevorrichtung für, insbesondere hinterleuchtbare transparente oder transluzente, Wandelemente von Wandverkleidungen
DE102006024316A1 (de) Raummodul, ein aus Raummodulen gebildetes Gebäude, sowie Verfahren zur Herstellung eines Raummodules
DE102016013154A1 (de) Verbindungssystem
DE202005007051U1 (de) Vorrichtung zum Schutz einer schlagempfindlichen Fläche, insbesondere eines Gewächshaus-Glasdaches

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BANGRATZ, RENE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BANGRATZ, RENE, 74861 NEUDENAU, DE; SCHOENIG, HELGE, 74861 NEUDENAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEYER & MEYER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication