DE102014010192A1 - Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel - Google Patents

Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102014010192A1
DE102014010192A1 DE102014010192.4A DE102014010192A DE102014010192A1 DE 102014010192 A1 DE102014010192 A1 DE 102014010192A1 DE 102014010192 A DE102014010192 A DE 102014010192A DE 102014010192 A1 DE102014010192 A1 DE 102014010192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release agent
knife
cutting
cut
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014010192.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Jütersonke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE102014010192.4A priority Critical patent/DE102014010192A1/de
Publication of DE102014010192A1 publication Critical patent/DE102014010192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/088Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by cleaning or lubricating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Buchblocks, Broschuren o. dgl. wie Dreimesserautomaten, umfassend einen Auflagetisch (1), wenigstens ein Messer (3, 4) und einen Pressstempel (9). Um Anhaftungen an den Messern (3, 4) zu vermeiden, ist eine Einrichtung (15) vorgesehen, welche ein Trennmittel auf die Messer (3, 4) aufträgt, wozu am Pressstempel (9) angebrachte Elemente (13) elastischen und saugfähigen Materials vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigen Gut, Buchblocks oder Broschuren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In bekannten Dreimesserautomaten, auch als Dreischneider bezeichnet, wird das Schneidgut, wie einzelne oder gestapelte Buchblocks, Broschuren oder dgl. Druckprodukte, mittels einer Zuführeinrichtung unter die Messer geführt, ausgerichtet und von einem Pressstempel auf dem Schneidtisch gehalten und gepresst, während Seitenmesser die Kopf- und Fußseite und ein Quermesser die Vorderseite der Druckprodukte beschneiden. Anschließend wird das Schneidgut mittels einer Ausfuhreinrichtung von dem Schneidtisch aus dem Dreimesserautomat geführt.
  • Während des Schneidens durchtrennen die Kopf- und die Fußmesser neben dem Papier auch im Buchblockrücken und ggf. an den rückennahen Seitenbereichen vorhandenen Klebstoff. Abhängig von den Klebstoffen und der Härtezeit lagern sich bei jedem Schnitt geringe Mengen Klebstoff an den Messern ab. In Verbindung mit Papierstaub sammeln sich Ablagerungen an, welche die Schnittqualität und die Späneabfuhr durch Anhaften der Späne an diesen Ablagerungen beeinträchtigen. Aus diesem Grund müssen der Schneidprozess überwacht und bei festgestelltem Mangel die Messer durch das Personal gereinigt werden. Dies führt zu unerwünschten Stillstandzeiten und Verletzungspotential. Besonders nachteilig hinsichtlich solcher Verunreinigungen ist das Schneiden von Buchblöcken mit vollflächig verklebten Seiten, wie sie bspw. unter dem Begriff Echtfotobuch bekannt sind, da hier neben den Seitenmessern auch das Frontmesser betroffen ist und sich die Ablagerungen jeweils über die komplette Schnittlänge erstrecken und nicht auf den Rückenbereich beschränken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für den Dreiseitenbeschnitt von Buchblocks, Broschuren oder dgl. Druckprodukte, insbesondere sog. Echtfotobücher mit verbesserter Verfügbarkeit zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Einrichtung der Schneidvorrichtung, welche auf die Messer der Schneideinrichtung wenigstens bereichsweise Trennmittel aufträgt. Das Trennmittel verhindert ein dauerhaftes Anhaften insbesondere von Klebstoff am Messer. In naheliegender Weise werden diejenigen Bereiche der Messer durch die Einrichtung mit Trennmittel benetzt, welche beim Schneidvorgang Klebstoff durchtrennen. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Presseinrichtung diese Einrichtung zum Auftragen von Trennmittel, da die zu benetzenden Messer in unmittelbarer Nachbarschaft der Presseinrichtung angeordnet sind, und so eine kompakte Konstruktion möglich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung umfasst die Einrichtung zum Auftragen von Trennmittel wenigstens eine Fläche, an welcher das Messer wenigstens zeitweise gleitet, und durch diesen Kontakt das Trennmittel von dieser Fläche auf das Messer übertragen wird, wodurch eine sehr gleichmäßige und dünne Trennmittelschicht auf dem Messer erzeugt wird. Auf diese Weise werden lediglich geringe Mengen Trennmittel benötigt und das Gleiten des Messers an der Übertragungsfläche führt zusätzlich zu einem Abwischen des Messers, so dass eine Reinigung des Messers und dessen Benetzung mit Trennmittel gleichzeitig und ohne zusätzlichen Aufwand erfolgen.
  • In besonders vorteilhafter Weise umfasst der Pressstempel die wenigstens eine das Trennmittel übertragende Fläche. Neben einer besonders kompakten Gestaltung führt diese Anordnung dazu, dass bei jedem Schneidvorgang des Messer über die das Trennmittel übertragende Fläche streicht, wodurch die Trennmittelschicht auf dem Messer vor jedem Schneidvorgang erneuert wird und deren Eigenschaften bei jedem Schneidvorgang gleich bleiben. Darüber hinaus wird so das Messer vor jedem Schneidvorgang abgewischt und dadurch ständig sauber gehalten. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass auf diese Weise das Benetzen der Messer quasi zeitgleich mit dem Schneidvorgang und damit ohne zusätzlichen Zeitbedarf erfolgt, so dass der Zeitanteil des Schneidvorgangs am Maschinentakt nicht reduziert werden braucht.
  • Die das Trennmittel übertragende Fläche wird in vorteilhafter Weise von einem elastischen Element gebildet, so dass der vollflächige Kontakt mit dem Messer sichergestellt und Beschädigungen vermieden werden. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung besteht das diese Fläche bildende Element aus saugfähigem Material. Somit dient dieses insbesondere bei flüssigem oder pastösem Trennmittel zusätzlich als Reservoir, so dass über zahlreiche Schneidvorgänge hinweg die Versorgung des Messers mit Trennmittel ohne eine weitere Zufuhr des Trennmittels von außen zu dem saugfähigen Element sichergestellt ist. Darüber hinaus ermöglicht das saugfähige Material eine sichere Benetzung der Messer, ohne dass Trennmittel abtropft und so die Vorrichtung oder Schneidgut zu verschmutzt.
  • In vorteilhafter Weise ist das die das Trennmittel auf das Messer übertragende Fläche bildende Element lösbar mit der Presseinrichtung, insbesondere dem Pressstempel verbunden, so dass dieses bei seinem Verschleiß oder Verschmutzung einfach ausgewechselt werden kann. Für diese lösbare Verbindung eignet sich besonders ein Klettverschluss. Dieser ist auf einfache Weise handhabbar und preiswert. Darüber hinaus ermöglicht der Klettverschluss eine einfache Nachrüstung vorhandener Pressstempel mit der erfindungsgemäßen Einrichtung durch einfaches Ankleben des Klettbandes bspw. an der Grundplatte des Pressstempels.
  • Vorzugsweise umfasst die Schneidvorrichtung einen Trennmittelvorrat und eine Dosiereinrichtung, welche die das Trennmittel auf die Messer übertragende Einrichtung mit Trennmittel aus diesem Vorrat versorgt. So ist sichergestellt, dass immer die richtige Menge Trennmittel in der Auftragseinrichtung vorhanden ist. Außerdem wird so über einen langen Zeitraum die Versorgung der Übertragungseinrichtung mit dem Trennmittel ohne Maschinenstillstand aufrecht erhalten. Besonders vorteilhaft ist die Verbindung dieser Dosiereinrichtung durch eine Steuerleitung mit der Steuerung der Schneidvorrichtung, wodurch die Beschickung der Übertragungseinrichtung automatisch der Maschinengeschwindigkeit nachgeführt und damit dem Bedarf angepasst werden kann.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Schneidzelle,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Pressstempels, wobei jeweils lediglich die für die Erläuterung der Erfindung erforderlichen Bauteile dargestellt sind.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, auf diejenigen Bauelemente reduziert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind, wobei die Schneidvorrichtung einen Tisch 1 mit den durch Klemmbacken 8 wechselbar gehaltenen Schneidleisten 6 für die Seitenschnitte sowie der Schneidleiste 7 für den Frontschnitt als Auflage des Schneidgutes umfasst. Oberhalb des Tisches 1 ist eine Presseinrichtung angebracht, deren Pressstempel 9 sich vor dem Schneiden auf das nicht dargestellte Schneidgut absenkt und dieses mit einer vorbestimmten Kraft presst. Die für diese Bewegung erforderlichen Elemente sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Der Pressstempel umfasst, wie auch aus 2 ersichtlich, eine Grundplatte 11, welche über eine Aufnahme 10 mit dem Antrieb und der Führung des Pressstempels 1 verbunden ist. Unterhalb dieser Grundplatte 11 bildet ein Verbund aus untereinander und mit der Grundplatte 1 verklebter Pappen 12 die Kontaktfläche des Pressstempels 9 zu dem Schneidgut. Die Pappenzuschnitte 12 stehen gegenüber der Grundplatte 11 etwas über und sind auf das Fertigmaß des Schneidgutes zugeschnitten, so dass sich die Seitenmesser 3 und das Frontmesser 4 während ihrer in Vertikalebenen verlaufenden Schnittbewegungen nahezu spaltfrei an dem Pappenverbund 12 entlang bewegen.
  • An der Grundplatte 11 des Pressstempels 9 sind den Seitenmessern 3 und dem Frontmesser 4 zugeordnet Materialstreifen 13 derart angebracht, dass die Messer während des Schneidens an diesen gleiten. Vorzugsweise bestehen diese Materialstreifen 13 aus elastischem und saugfähigem Schaumstoff oder Fasermaterial wie bspw. Filz, so dass der Kontakt zu den Messern 3 und 4 während deren Bewegung sichergestellt ist, ohne zu Beschädigungen der Messer 3 oder 4 zu führen. Die Befestigung dieser Materialstreifen 13 erfolgt über Klettverschlüsse 14, um einen einfachen und schnellen Wechsel der Materialstreifen 13 bei deren Verschleiß oder Verschmutzung zu ermöglichen. Die Materialstreifen 13 sind mit einem Trennmittel getränkt, welches durch das Gleiten der Messer 3 und 4 an den Streifen 13 von deren Kontaktflächen 19 auf die Messer 3 und 4 übertragen wird und dort einen gleichmäßigen, dünnen Film ausbildet, welcher das Anhaften von Verschmutzungen, insbesondere von Klebstoff an den Messern verhindert.
  • 1 zeigt eine Dosiereinrichtung 18, welche die Materialstreifen 13 über eine Leitung 16 mit dem Trennmittel aus einem nicht dargestellten Vorratsbehälter versorgt. Für eine bedarfsgerechte Abgabe des Trennmittels an die Materialstreifen 13 ist die Dosiereinrichtung 18 durch eine Steuerleitung 20 mit der Steuerung 17 der Schneidvorrichtung verbunden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigen Gut, Buchblocks oder Broschuren, wenigstens umfassend einen Tisch (1) zur Auflage des Schneidgutes auf einer Tischfläche des Tisches (1), eine oberhalb der Tischfläche angeordnete, absenkbare Presseinrichtung (5) zum Pressen des Schneidgutes und ein oberhalb der Tischfläche und benachbart zu der Presseinrichtung (5) angeordnetes Messer (3, 4) zum Durchtrennen des Schneidgutes mit einer Schneidebene des wenigstens einen Messers (3, 4) im wesentlichen senkrecht zu der Tischfläche, gekennzeichnet durch, wenigstens eine Einrichtung (15) zum Auftragen von Trennmittel auf wenigstens einen Bereiche der Oberfläche des wenigstens einen Messers (3, 4).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Presseinrichtung (5) die wenigstens eine Einrichtung (15) zum Auftragen von Trennmittel auf wenigstens einen Bereich der Oberfläche des wenigstens einen Messers (3, 4) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Einrichtung (15) zum Auftragen von Trennmittel auf das wenigstens eine Messer (3, 4) wenigstens eine Fläche (19) umfasst, an welcher das wenigstens eine Messer (3, 4) wenigstens zeitweise gleitet und welche der Übertragung des Trennmittels auf das wenigstens eine Messer (3, 4) dient.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstempel (9) das die das Trennmittel auf das wenigstens eine Messer (3, 4) übertragende Fläche (19) bildende Element (13) umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine das Trennmittel übertragende Fläche (19) von wenigstens einem nachgiebigen Element (13) gebildet wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine das Trennmittel übertragende Fläche (19) von wenigstens einem saugfähigen Element (13) gebildet wird.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die das Trennmittel übertragende Fläche (19) bildende Element (13) lösbar mit der Presseinrichtung (5) verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das die das Trennmittel übertragende Fläche (19) bildende Element (13) mit einem Klettverschluss (14) lösbar mit der Presseinrichtung (5) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen Trennmittelvorrat und eine Dosiereinrichtung (18) zum Beschicken der das Trennmittel auf das wenigstens eine Messer (3, 4) auftragenden Einrichtung (15) mit diesem Trennmittel aus diesem wenigstens einen Trennmittelvorrat.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens eine Dosiereinrichtung (18) durch wenigstens eine Steuerleitung (20) mit der Steuerung (17) der Vorrichtung verbunden ist.
DE102014010192.4A 2014-07-10 2014-07-10 Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel Withdrawn DE102014010192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010192.4A DE102014010192A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010192.4A DE102014010192A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010192A1 true DE102014010192A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010192.4A Withdrawn DE102014010192A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014010192A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356869A (zh) * 2018-02-28 2018-08-03 重庆普天印务有限公司 书籍切边装置
CN112959402A (zh) * 2021-02-04 2021-06-15 义乌联动机械股份有限公司 用于多联本裁切加工的拍齐定位机构
CN113146160A (zh) * 2021-04-26 2021-07-23 合肥晨乐塑胶有限公司 一种冰箱底板加工工艺
CN114953009A (zh) * 2022-04-13 2022-08-30 日善电脑配件(嘉善)有限公司 一种可延长刀具使用寿命的裁切装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02109699A (ja) * 1988-10-17 1990-04-23 Fuji Photo Film Co Ltd 積重金属板の断栽方法
DE102007007521A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-20 Perfecta Schneidemaschinenwerk Bautzen Gmbh Reinigungseinrichtung für Schneidmesser von Schneidemaschinen
JP2014108502A (ja) * 2012-12-04 2014-06-12 Oyane Riki Mfg Co Ltd シート切断装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02109699A (ja) * 1988-10-17 1990-04-23 Fuji Photo Film Co Ltd 積重金属板の断栽方法
DE102007007521A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-20 Perfecta Schneidemaschinenwerk Bautzen Gmbh Reinigungseinrichtung für Schneidmesser von Schneidemaschinen
JP2014108502A (ja) * 2012-12-04 2014-06-12 Oyane Riki Mfg Co Ltd シート切断装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JPH02-109699A *
JPH02-109699A (Übersetzung) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356869A (zh) * 2018-02-28 2018-08-03 重庆普天印务有限公司 书籍切边装置
CN108356869B (zh) * 2018-02-28 2020-03-06 重庆普天印务有限公司 书籍切边装置
CN112959402A (zh) * 2021-02-04 2021-06-15 义乌联动机械股份有限公司 用于多联本裁切加工的拍齐定位机构
CN113146160A (zh) * 2021-04-26 2021-07-23 合肥晨乐塑胶有限公司 一种冰箱底板加工工艺
CN113146160B (zh) * 2021-04-26 2023-03-03 合肥晨乐塑胶有限公司 一种冰箱底板加工工艺
CN114953009A (zh) * 2022-04-13 2022-08-30 日善电脑配件(嘉善)有限公司 一种可延长刀具使用寿命的裁切装置
CN114953009B (zh) * 2022-04-13 2023-06-06 日善电脑配件(嘉善)有限公司 一种可延长刀具使用寿命的裁切装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014010192A1 (de) Schneidvorrichtung mit Einrichtung zum Benetzen der Messer mit Trennmittel
DE202009006793U1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
DE1084469B (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoffen, Leimen od. dgl. auf Furniere, Bretter, Papier, Pappe od. dgl.
DE2062517A1 (de) Drahtschneidevornchtung
DE202010005010U1 (de) Für das Längsteilen von schneidkritischem Material eingerichtete Längsschneidmaschine
DE3504536C2 (de)
DE202004000547U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, insbesondere von Zitrusfrüchten
DD144889A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer optimalen klebstoff-schichtdicke auf buchblockruecken
DE102007007521A1 (de) Reinigungseinrichtung für Schneidmesser von Schneidemaschinen
DE3834334A1 (de) Bearbeitungseinrichtung zur vorbereitung des bahnendes einer rolle einer warenbahn
DE102005018311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Besäumen von Werkstücken
DE2828213C2 (de) Einrichtung zum Binden von Papierblocks
DE1103294B (de) Verfahren und Maschine zum Anlegen und Anfalten von Buchdeckelschuetzern an Buchdeckel
DE102004031160B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Faltlinie
DE2513592A1 (de) Auftragsvorrichtung fuer leim auf werkstueckkanten
DE4110039A1 (de) Planschneidemesser
DE102013218263A1 (de) Schneidleiste mit einem integrierten Verschleißteil
CH662527A5 (de) Dreimesserschneidemaschine fuer den buch- oder broschurenbeschnitt.
EP2260986A1 (de) Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse
EP3118012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE2426599A1 (de) Dreimesserschneidemaschine fuer papier, pappe od.dgl
DE585269C (de) Streifenteilvorrichtung
DE201360C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KOLBUS GMBH & CO. KG, 32369 RAHDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN PATENTANWALTS-PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination