EP2260986A1 - Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse - Google Patents

Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
EP2260986A1
EP2260986A1 EP09405099A EP09405099A EP2260986A1 EP 2260986 A1 EP2260986 A1 EP 2260986A1 EP 09405099 A EP09405099 A EP 09405099A EP 09405099 A EP09405099 A EP 09405099A EP 2260986 A1 EP2260986 A1 EP 2260986A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting table
pressing
edge
printed products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09405099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2260986B1 (de
EP2260986B9 (de
Inventor
Thomas Franke
Hanspeter Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP09405099A priority Critical patent/EP2260986B9/de
Priority to AT09405099T priority patent/ATE553894T1/de
Publication of EP2260986A1 publication Critical patent/EP2260986A1/de
Publication of EP2260986B1 publication Critical patent/EP2260986B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2260986B9 publication Critical patent/EP2260986B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming

Abstract

Bei einer Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante (2) gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse (3), wie beispielweise Buchblocks, Bücher, Zeitschriften oder dgl., mit einem Schneidtisch (4), dem die Druckerzeugnisse (3) jeweils in eine Schneidposition versetzbar flach aufliegend zuführbar sind, und mit einem die Druckerzeugnisse (3) zumindest während dem Schneidvorgang gegen den Schneidtisch (4) pressenden, auf ein Druckerzeugnis (3) absenk- und von diesem anhebbaren Pressstempel (5) sowie wenigstens einem aus einer Ausgangsstellung gegen den Schneidtisch (4) und zurück angetriebenen Schneidmesser (6), weist wenigstens der Pressstempel (5) einen den Druckerzeugnissen (3) im Näherungsbereich der Seitenkante (2) zugewandten in Pressrichtung (P) an dem Presstempel (5) erhöhten Pressrand (10) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse, wie beispielweise Buchblocks, Bücher, Zeitschriften oder dgl., bestehend aus einem Schneidtisch, dem die Druckerzeugnisse jeweils in eine Schneidposition versetzbar flach aufliegend zuführbar sind, und einem die Druckerzeugnisse zumindest während dem Schneidvorgang gegen den Schneidtisch pressenden, auf ein Druckerzeugnis absenk- und von diesem anhebbaren Pressstempel sowie wenigstens einem aus einer Ausgangsstellung gegen den Schneidtisch und zurück angetriebenen Schneidmesser und einer die Schneidbewegung begrenzenden Schneidleiste oder einem Gegenmesser.
  • Einrichtungen der genannten Art sind für den Beschnitt der drei Seitenkanten gebundener Druckerzeugnisse vorgesehen und dem Fachmann als Dreischneider, Trimmer, Dreimesserautomat oder ähnlichen Bezeichnungen bekannt. Die gebundenen Druckerzeugnisse werden in einem seriellen Produktestrom, einzeln oder in Stapeln einem Schneidtisch zugeführt und dabei nach dem Rücken und/oder den Seitenkanten ausgerichtet, danach mittels eines Pressstempels auf den Schneidtisch gepresst und in dieser Position beschnitten. Die Messer führen hierzu jeweils eine gegen eine am Schneidtisch befestigte Schneidleiste gerichtete Schneidbewegung aus. Nach diesem Prinzip arbeitende Dreischneider gewährleisten eine gute Qualität der Druckerzeugnisse in Bezug auf die Geometrie und die Schnittfläche. Nachteilig ist, dass für die Umstellung auf verschiedene Formate in der Regel sowohl der Pressstempel, als auch der Schneidtisch entsprechend dem Format ausgetauscht werden müssen. Enthalten die Druckerzeugnisse zusätzlich Beilagen, wie Beutel, Warenmuster, Hefte oder dgl. Produkte, kann die Dicke innerhalb der Druckerzeugnisse variieren. Um die Presskraft in die Bereiche der Seitenkanten verteilen zu können, muss nach dem Stand der Technik die Topologie des Pressstempels an die Oberflächentopologie der Druckerzeugnisse angepasst werden. Diese Anpassarbeiten können erst nach dem Vorhandensein der gebundenen Druckerzeugnisse vorgenommen werden, wodurch die restlichen, bereits eingerichteten Anlageteile solange nicht produzieren können, bis auch der Dreischneider eingerichtet ist. Die Umstellzeit des Dreischneiders beeinträchtigt somit die Effizienz einer kompletten Verarbeitungslinie nachhaltig und die Verteilung der Schneidkraft auf die Oberfläche der Druckerzeugnisse ist von den Fähigkeiten des Maschinenbedieners abhängig.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der die Presskraft effizient und die Druckerzeugnisse schonend auf die Druckerzeugnisse verteilbar ist. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, bei einer Produktionsumstellung von einem Druckerzeugnis auf das nächste, die Umrüstzeit kurz zu halten.
  • Die an die Erfindung gerichtete Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass wenigstens der Pressstempel einen den Druckerzeugnissen im Näherungsbereich der Schneidkante zugewandten, in Pressrichtung an dem Presstempel erhöhten Pressrand aufweist.
  • Anschliessend wird die vorgeschlagene Einrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnung und den zitierten Stand der Technik, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Einrichtung für das Beschneiden der Seitenkanten gebundener Druckerzeugnisse in vereinfachter Darstellung,
    Fig. 2
    einen Schnitt quer zur Förderrichtung durch den Schneidtisch und den Pressstempel der Einrichtung nach Fig.1, mit einem ungepress- ten Druckerzeugnis,
    Fig. 3
    einen Schnitt quer zur Förderrichtung durch den Schneidtisch und den Pressstempel der Einrichtung nach Fig.1, mit einem gepressten Druckerzeugnis während dem Schneiden,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht des Pressstempels und des Schneidtischs mit ei- nem gepressten Druckerzeugnis, dessen Inhalt aus ungleich langen Druckbogen gebildet ist,
    Fig. 5
    einen erfindugsgemässen Pressstempel mit einer Einlage,
    Fig. 6
    eine Pressplatte des Pressstempels nach Fig. 5,
    Fig. 7
    eine alternative Ausführungsform der Pressplatte und
    Fig. 8
    eine Einlage für den Pressstempel.
  • Eine in Fig.1 dargestellte Schneideinrichtung 1 ist für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante 2 gebundener resp. gehefteter Buchblocks, Bücher, Zeitschriften oder dgl. Druckerzeugnisse 3 vorgesehen. Die Druckerzeugnisse 3 werden dabei in einem Förderstrom einzeln oder in aus mehreren Druckerzeugnissen 3 gebildeten Stapeln in Förderrichtung F einem Schneidtisch 4 der Schneideinrichtung 1 flach aufliegend zugeführt. Die dem Schneidtisch 4 jeweils in eine Schneidposition zugeführten Druckerzeugnisse 3 werden zumindest während dem Schneidvorgang mittels eines gegen den Schneidtisch 4 pressenden, auf das Druckerzeugnis 3 absenk- und von diesem anhebbaren Pressstempel 5 gehalten und durch aus einer Ausgangsstellung gegen den Schneidtisch 4 resp. gegen Schneidleisten 7 oder Gegenmesser angetriebene Schneidmesser 6 beschnitten. Bei der Verarbeitung von Druckerzeugnissen 3, die über ihre flächigen Seiten 8 eine konstante Dicke aufweisen, können die Oberflächen des Pressstempels 5 und des Schneidtischs 4 als ebene Flächen ausgebildet sein. Sollen, wie in den Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt, Druckerzeugnisse 3 mit eingefügten Beilagen 9, wie beispielsweise mit einer Flüssigkeit gefüllte Beutel oder Warenmuster, beschnitten werden, müssen in diesen Bereichen der Pressstempel 5 und/oder der Schneidtisch 4 derart gestaltet werden, dass keine übermässige Druckkraft auf die Beilagen 9 entsteht. Der Pressstempel 5 weist deshalb einen den Druckerzeugnissen 3 im Näherungsbereich der Seitenkante 2 zugewandten, in Pressrichtung P erhöhten Pressrand 10 auf. Ein durch den Pressrand 10 des Pressstempels 5 gebildeter, dem Schneidtisch 4 gegenüberliegender Expansionsraum 11, ist zur Aufnahme einer nachgiebigen Einlage 12 aus einem elastischen oder viscoelastischen Werkstoff gebildet. Vorzugsweise überragt die Einlage 12 den Pressrand 10 im unbelasteten Zustand leicht. Für den Zugriff zu den flächigen Seiten 8 der Druckerzeugnisse 3 einer durch ein Unterband und Oberband oder einen Greifer ausgebildeten Ausfördervorrichtung sind am Pressstempel 4 und am Schneidtisch 3 Aussparungen 13 vorgesehen. Bei der Verarbeitung von Druckerzeugnissen 3, die gemäss Fig. 4 aus Standarddruckbogen und kürzeren Druckbogen gebildet sind, wird vorzugsweise die Pressrandhöhe 14 an die unregelmässige Topologie eines Druckerzeugnisses 3 angepasst. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Pressstempel 5 gemäss den Fig. 4 und Fig. 7 mehrteilig aufgebaut wird, beispielsweise mit einer Grundplatte 15 und daran befestigten, den Pressrand 10 bildenden Pressleisten 16, deren Höhe an die Topologie der Druckerzeugnisse 3 angepasst ist. Der Pressstempel 5 ist mit einem in Pressrichtung P in einer Stempelführung 17 bewegbaren Stempelhalter 18 fest verbunden.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante weist der mit einem Maschinengestell 19 fest verbundene Schneidtisch 4 einen dem Pressstempel 5 gegenüberliegenden, aus den Schneidleisten 7 und dem Schneidtisch 4 gebildeten und in Pressgegenrichtung G wirkenden Gegenpressrand 20 auf, der einen Expansionsraum 21 in dem Schneidtisch 4 bildet, in den eine zweite elastische Einlage 22 einsetzbar ist. Damit ist eine Verarbeitung von Druckerzeugnissen 3 mit grösseren Dickenunterschieden möglich und/oder eine grössere Schnittgenauigkeit der Seitenkanten 2 erreichbar. Obwohl die erfindungsgemässe Einrichtung für das Schneiden resp. Pressen von Druckerzeugnissen 3 mit einer unregelmässigen Dicke vorgesehen ist, ist diese auch bei der Verarbeitung von Druckerzeugnissen 3 mit regelmässiger Dicke einsetzbar.

Claims (7)

  1. Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante (2) gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse (3), wie beispielweise Buchblocks, Bücher, Zeitschriften oder dgl., bestehend aus einem Schneidtisch (4), dem die Druckerzeugnisse (3) jeweils in eine Schneidposition versetzbar flach aufliegend zuführbar sind, und einem die Druckerzeugnisse (3) zumindest während dem Schneidvorgang gegen den Schneidtisch (4) pressenden, auf ein Druckerzeugnis (3) absenk- und von diesem anhebbaren Pressstempel (5) sowie wenigstens einem aus einer Ausgangsstellung gegen den Schneidtisch (4) und zurück angetriebenen Schneidmesser (6) und einer die Schneidbewegung begrenzenden Schneidleiste (7) oder einem Gegenmesser, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Pressstempel (5) einen den Druckerzeugnissen (3) im Näherungsbereich der Seitenkante (2) zugewandten, in Pressrichtung (P) an dem Pressstempel (5) erhöhten Pressrand (10) aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Pressrand (10) des Pressstempels (5) einen dem Schneidtisch (4) zugewandten Expansionsraums (11) bildet.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionsraum (11) zur Aufnahme einer nachgiebigen Einlage (12) ausgebildet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrandhöhe (14) nach einer Topologie eines Druckerzeugnisses (3) verläuft.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (12) aus einem elastischen Werkstoff gebildet ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidtisch (4) einen dem Pressstempel (5) gegenüberliegenden, aus der Schneidleiste (7) gebildeten Gegenpressrand (20) aufweist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der in Pressgegenrichtung (G) erhöhte Gegenpressrand (20) einen Expansionsraum (21) in dem Schneidtisch (4) bildet.
EP09405099A 2009-06-12 2009-06-12 Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse Active EP2260986B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09405099A EP2260986B9 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse
AT09405099T ATE553894T1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Einrichtung für das beschneiden wenigstens einer seitenkante gebundener resp. gehefteter druckerzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09405099A EP2260986B9 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2260986A1 true EP2260986A1 (de) 2010-12-15
EP2260986B1 EP2260986B1 (de) 2012-04-18
EP2260986B9 EP2260986B9 (de) 2012-07-11

Family

ID=41402243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09405099A Active EP2260986B9 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2260986B9 (de)
AT (1) ATE553894T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018879A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB935863A (en) * 1961-07-28 1963-09-04 Furnival & Co Ltd Improvements in guillotines
DE2839236A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-22 Isamu Miura Klemmvorrichtung fuer einen formatschneider
DE19905459A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Uno Vorrichtung zum Zuschneiden von mit der Fälschungssicherung dienenden Wasserzeichen und/oder Prägungen versehenen Wertpapieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB935863A (en) * 1961-07-28 1963-09-04 Furnival & Co Ltd Improvements in guillotines
DE2839236A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-22 Isamu Miura Klemmvorrichtung fuer einen formatschneider
DE19905459A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Uno Vorrichtung zum Zuschneiden von mit der Fälschungssicherung dienenden Wasserzeichen und/oder Prägungen versehenen Wertpapieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018879A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2260986B1 (de) 2012-04-18
ATE553894T1 (de) 2012-05-15
EP2260986B9 (de) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056169A1 (de) Verfahren zum Zurichten von Werkzeugen
EP1182018B1 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Beschneiden der offenen Seitenkanten gebundener Druckprodukte
DE3317777C1 (de) Bandstahlstanzwerkzeug fuer Zuschnitte aus Karton od.dgl.
EP2705936A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Zurichtebedarfs und Verfahren zum Erstellen eines Zurichtebogens
EP2147759B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Beschnitt wenigstens einer Seitenkante gebundener Druckerzeugnisse
EP2397339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
EP1491303B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP2529901B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Abschnitten einer bogenförmigen Pappe
DE102012025443A1 (de) Fertigungssystem mit Flachbett- und Rotationsstanze
AT513260B1 (de) Anlage zum Herstellen von Endprodukten durch das Zerschneiden von flachen Blöcken, insbesondere von Flach- und Hohlwaffelblöcken
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1647373B1 (de) Verfahren zum Beschneiden mehrerer Kanten eines Druckproduktes
CH696194A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Karten aus Kunststoff, Identitätskarte oder Kreditkarte hergestellt nach dem Verfahren und Kartenstanzmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
EP2260986B1 (de) Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse
EP1486302A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Zuschnitten aus einem Materialbogen
EP1967336B1 (de) Verfahren zum Umrüsten einer Schneidmaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden eines Blattstapels
EP2656986A1 (de) Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE102010018879A1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
DE10260064A1 (de) Querschneideeinrichtung mit Scherenschnittprinzip
DE1226982B (de) Schneidemaschine zum selbsttaetigen Beschneiden von Broschueren an drei Seiten
EP1215021A2 (de) Dreischneider
CH662527A5 (de) Dreimesserschneidemaschine fuer den buch- oder broschurenbeschnitt.
EP2388149B1 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Zuführen von Rückeneinlagen für eine Buchdeckenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110315

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009003307

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B26D0007020000

Ipc: B26D0001090000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 7/20 20060101ALI20111011BHEP

Ipc: B26D 1/09 20060101AFI20111011BHEP

Ipc: B26D 7/02 20060101ALI20111011BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 553894

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003307

Country of ref document: DE

Effective date: 20120614

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: MEYER, HANSPETER

Inventor name: FRANK, THOMAS

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120418

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120818

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120719

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120820

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER MARTINI HOLDING A.G.

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

26N No opposition filed

Effective date: 20130121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003307

Country of ref document: DE

Effective date: 20130121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 553894

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220627

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630