DE102014010178A1 - Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette - Google Patents

Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette Download PDF

Info

Publication number
DE102014010178A1
DE102014010178A1 DE102014010178.9A DE102014010178A DE102014010178A1 DE 102014010178 A1 DE102014010178 A1 DE 102014010178A1 DE 102014010178 A DE102014010178 A DE 102014010178A DE 102014010178 A1 DE102014010178 A1 DE 102014010178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
necklace
sunglasses
trailer
loop
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014010178.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014010178.9A priority Critical patent/DE102014010178A1/de
Publication of DE102014010178A1 publication Critical patent/DE102014010178A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • G02C3/006Arrangements for fitting and securing to the head or neck not in the position of use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery
    • A44C15/003Jewellery holding or retaining articles, e.g. eyeglasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Aufbewahren von Sonnenbrillen nach dem Absetzen oftmals nicht gewährleistet werden. Bei bekannten Halterungen für Brillen gestaltet sich das Befestigen der Brille als schwer handhabbar. Zudem sind bekannte Halterungen nicht für alle Brillenmodelle geeignet. Weiterhin ist die geometrische Form bekannter Halterungen nur bedingt an die Wünsche des Kunden anpassbar. Ein Brillenhalter (1) zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette besteht aus einem Anhänger (2) für Halsketten, welcher durch die gezielte Führung der Halskette (4) eine Schlaufenbildung jener Halskette (4) bewirkt. Durch die Bewegung des Anhängers (2) wird die erzeugte Schlaufe (5) beliebig vergrößert oder verkleinert. In die somit beliebig große Schlaufe (5) der Halskette (4) wird der Arm einer Sonnenbrille eingeführt und durch anschließende Bewegung des Anhängers (2) zur Sonnenbrille, und die damit verbundene Verkleinerung der Schlaufe (5), fixiert. Der Brillenhalter eignet sich zum sicheren Aufbewahren jeglicher Arten von Brillen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette.
  • Beim Tragen einer Sonnenbrille tritt häufig das Problem auf, dass die Sonnenbrille beim Betreten eines Gebäudes abgenommen wird, der Träger jedoch keine Möglichkeit hat, die Sonnenbrille sicher aufzubewahren. Ein Etui kann im Sommer, aufgrund von Platzmangel in den Taschen der Kleidung, häufig nicht mitgeführt werden. Beim Hochschieben der Sonnenbrille in das Haar des Trägers ist kein sicherer Sitz gewährleistet. So kann die Sonnenbrille insbesondere bei ruckartigen Bewegungen sowie beim Beugen nach vorne herunterfallen und beschädigt werden. Beim Aufbewahren der Sonnenbrille in den Taschen von Kleidungsstücken besteht ebenfalls die Möglichkeit der Beschädigung der Sonnenbrille durch quetschen der Fassung oder Verbiegen der Brillenarme.
  • Aus EP 1 571 483 A1 ist bereits eine Halterung für Brillen, bestehend aus einem flachen Körper mit einem Loch für die Aufnahme eines Brillenarms einer Brille bekannt, die mindestens teilweise durch deformierbare Laschen begrenzt ist. Diese Halterung umfasst einen Anhänger für die Aufnahme eines um den Hals gehängten Trageriemens. Der Nachteil dieser Halterung besteht darin, dass sich das Einführen des Brillenarms in das kleine Loch des Anhängers als relativ schwierig gestaltet, wenn sich der Anhänger nicht im Sichtfeld des Trägers befindet (weil er an einer Halskette hängt) oder die Sehfähigkeit des Trägers, aufgrund der Tatsache, dass er die Brille abgenommen hat, eingeschränkt ist. Weiterhin ist eine Aufnahme von sehr dicken Brillenarmen, wie es zum Teil bei modischen Damensonnenbrillen der Fall ist, aufgrund der begrenzten Größe des Lochs im Anhänger, nicht möglich. Zudem ist die Gestaltungsfreiheit der geometrischen Form des Anhängers, bedingt durch das notwendige Loch mit Laschen zur Aufnahme des Brillenarms, stark eingeschränkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine bessere Art der Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette zu schaffen, welche das einfache und sichere Befestigen der Sonnenbrille an der Kette, auch außerhalb des Sichtfeldes sowie bei geminderter Sehfähigkeit des Trägers ermöglicht. Zudem soll die Erfindung durch ein neues technisches Prinzip der Halterung dazu beitragen, dass beim Design des Anhängers der Kette eine größere Gestaltungsfreiheit ermöglicht wird, sodass der Anhänger sowohl als modisches Accessoire getragen werden kann, als auch zur Halterung der Brille fungiert. Hierdurch soll ein Zusatznutzen für den Kunden erzeugt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung besteht aus einem Anhänger für Halsketten, welcher durch die gezielte Führung der Halskette eine Schlaufenbildung jener Halskette bewirkt. Durch die Bewegung des Anhängers kann die erzeugte Schlaufe beliebig vergrößert oder verkleinert werden. In die somit beliebig große Schlaufe der Halskette kann der Arm einer Sonnenbrille eingeführt werden und durch anschließende Bewegung des Anhängers zur Sonnenbrille, und die damit verbundene Verkleinerung der Schlaufe, fixiert werden. Die Brille hängt dann mit ihrem Gewicht fest an der Kette und kann nicht herausfallen. Durch erneute Bewegung des Anhängers, von der Brille weg, wird die Schlaufe in der Halskette wieder vergrößert und die Sonnenbrille kann entnommen werden. Die Führung der Halskette, zum Erzeugen der Schlaufe, erfolgt hierbei entweder durch zwei Röhren, die auf der Rückseite eines Anhängers fest mit diesem verbunden sind, oder durch zwei Durchgangsbohrungen, welche den Anhänger durchziehen.
  • Vorzugsweise besteht die Halskette aus einem in der Schmuckbranche üblichen Material, wie zum Beispiel Leder, Stahl, Silber oder Gold. Gleiches gilt für das Material des Anhängers. Das Design, bzw. die geometrische Gestaltungsform des Anhängers sollte so gewählt werden, dass der Anhänger, zu Zeiten in denen keine Sonnenbrille gehalten wird, als Modeschmuck getragen werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Eine beispielhafte Darstellung eines Brillenhalters zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette mit Durchgangsbohrung,
  • 2 Eine beispielhafte Darstellung eines Brillenhalters zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette mit zwei Röhren auf der Rückseite des Anhängers,
  • 3 Eine Ausführungsform der Erfindung mit modischem Anhänger aus Silber,
  • 4 Eine Ausführungsform der Erfindung in Gebrauch.
  • 1 zeigt eine sehr einfache Ausführungsform eines Brillenhalters 1 zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette, in Form eines quaderförmigen Anhängers 2, welcher mit zwei Durchgangsbohrungen 3 versehen ist und somit für die Führung der Halskette 4 sorgt und die Bildung einer Schlaufe 5 im Bereich unterhalb des Anhängers 2 verursacht. Durch das Verschieben des Anhängers 2, nach oben, kann die Schlaufe 5 beliebig vergrößert werden, so dass der Brillenarm, unabhängig vom Sichtfeld des Anwenders, leicht innerhalb der Schlaufe 5 eingeführt werden kann. Nachdem der Brillenarm in die Schlaufe 5 eingeführt ist, wird der Anhänger 2 nach unten verschoben und die Schlaufe 5 verkleinert sich, bis die Sonnenbrille fest fixiert ist. Durch die variable Größe der Schlaufe 5 wird das Einführen des Brillenarms erleichtert und es können sowohl Brillen mit sehr dünnem Rahmen, als auch Brillen mit sehr breitem Rahmen sicher fixiert werden.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines Brillenhalters 1, in Form eines dünnen quaderförmigen Anhängers 2, auf dessen Rückseite zwei Röhren 6 fest mit dem Anhänger verbunden sind. Diese Ausführungsform sorgt für geringen Materialeinsatz bei der Produktion und somit eine sehr günstige Herstellung. Zum Fügen der Röhren 6 an den Anhänger 2 sollte, je nach Ausführung ein, dem Material angepasstes, Fügeverfahren gewählt werden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Röhren 6 sowie der Anhänger 2 aus Stahl und als Fügeverfahren wurde Kleben gewählt.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform eines Brillenhalters 1 zum Befestigen einer Sonnenbrille an einer Halskette 4, bei der die Form des Anhängers 2 durch ein modisches Design gekennzeichnet ist. Diese Abbildung soll die variable geometrische Gestaltungsmöglichkeit des Anhängers 2 zeigen. Der Anhänger 2 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus Silber, die Kette 4 aus Leder.
  • 4 zeigt einen Brillenhalter 1 zum Befestigen einer Sonnenbrille an einer Kette 4, gemäß 3, in die eine Brille 7 eingehängt ist. Durch nach oben schieben des Anhängers 2 kann die Schlaufe 5 beliebig vergrößert werden, sodass ein einfaches Entnehmen des Brillenarms 8 aus der Schlaufe 5 gewährleistet ist. Nachdem die Brille 7 entnommen ist, wird der Anhänger 2 nach unten geschoben und der gesamte Brillenhalter 1 kann als Modeschmuck getragen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1571483 A1 [0003]

Claims (3)

  1. Brillenhalter 1 zur Befestigung einer Brille an einer Halskette bestehend aus einem Anhänger 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger 2 durch eine gezielte Führung der Halskette 4 das Entstehen einer Schlaufe 5 bewirkt, sodass eine Brille in dieser variabel größenverstellbaren Schlaufe befestigbar ist.
  2. Brillenhalter 1 zur Befestigung einer Brille an einer Halskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung der Halskette 4, zur Schaffung der Schlaufe 5, mit Hilfe zweier Durchgangsbohrungen 3 im Anhänger realisiert ist.
  3. Brillenhalter 1 zur Befestigung einer Brille an einer Halskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung der Kette 4, zur Schaffung der Schlaufe 5, mit Hilfe zweier Röhren 6, die an den Anhänger 2 gefügt sind, realisiert ist.
DE102014010178.9A 2014-07-09 2014-07-09 Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette Ceased DE102014010178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010178.9A DE102014010178A1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010178.9A DE102014010178A1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010178A1 true DE102014010178A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55065114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010178.9A Ceased DE102014010178A1 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014010178A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571483A1 (de) 2004-03-03 2005-09-07 Turnaround Solution GmbH Halterung für eine Brille
US20050248721A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Arlette Sieger Loop/lariat spectacle holder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571483A1 (de) 2004-03-03 2005-09-07 Turnaround Solution GmbH Halterung für eine Brille
US20050248721A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Arlette Sieger Loop/lariat spectacle holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626816B1 (de) Halter für eine brille
DE3413872C2 (de)
DE102014010178A1 (de) Brillenhalter zur Befestigung einer Sonnenbrille an einer Halskette
DE102011008966A1 (de) Umhängbare Brille
DE102007036768A1 (de) Vorrichtung für Brillen
DE2728906A1 (de) Brillenhalter fuer buegelbrillen
DE102016117640B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ohrschmuck
DE102014006044A1 (de) Brillenbefestigung in Form einer Brosche mit Magneten, die als Befestigung einer Brille oder Lesebrille mit Magneten dient
DE202011106196U1 (de) Brillenhalterung
DE19835585A1 (de)
DE202017000438U1 (de) Brillenbügel und Brillengestell
DE2953919C1 (de) Vorrichtung zum Halten von zwei miteinander verbundenen Augenglaesern in einer Ebene ueber Haltefaeden und haengbare Ohrbuegel
DE202005021600U1 (de) Staubsaugerhalter
DE102009060867A1 (de) Brille mit Halteband
DE202005019729U1 (de) Traganordnung zum Befestigen eines Hörgerätes am Ohr des Benutzers
DE7539908U (de) Brillengestell mit halterung
DE202018000303U1 (de) Brillenhalter
DE202010002797U1 (de) Brillenbügel
DE202018005617U1 (de) TAG-Baugruppe und mit der genannten TAG-Baugruppe ausgestattetes Scharnier für Brillen
DE202015104527U1 (de) Armreifenartige Brillenhalterung
DE102017008642A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Kragenschmuckes
DE202006017053U1 (de) Dreistückige Kombinationsvorrichtung mit Brille und aufgesteckter Sonnenbrille
DE1778081U (de) Brille.
DE202014002708U1 (de) Skibrille mit großem Sichtfeld
DE102007033750A1 (de) Halterung für Brillen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final