DE102014008756A1 - Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014008756A1
DE102014008756A1 DE102014008756.5A DE102014008756A DE102014008756A1 DE 102014008756 A1 DE102014008756 A1 DE 102014008756A1 DE 102014008756 A DE102014008756 A DE 102014008756A DE 102014008756 A1 DE102014008756 A1 DE 102014008756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
contact
contacted
contraption
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014008756.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Original Assignee
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfisterer Kontaktsysteme GmbH filed Critical Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Priority to DE202014010576.6U priority Critical patent/DE202014010576U1/de
Priority to DE102014008756.5A priority patent/DE102014008756A1/de
Priority to KR1020177000852A priority patent/KR102398131B1/ko
Priority to PCT/EP2015/001140 priority patent/WO2015188923A1/de
Priority to US15/318,018 priority patent/US9876290B2/en
Priority to EP15727559.5A priority patent/EP3155694B1/de
Priority to CN201580031186.XA priority patent/CN106471679B/zh
Priority to PL15727559T priority patent/PL3155694T3/pl
Priority to ES15727559T priority patent/ES2763523T3/es
Publication of DE102014008756A1 publication Critical patent/DE102014008756A1/de
Priority to SA516380487A priority patent/SA516380487B1/ar
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/01Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the form or arrangement of the conductive interconnection between the connecting locations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R3/00Electrically-conductive connections not otherwise provided for
    • H01R3/08Electrically-conductive connections not otherwise provided for for making connection to a liquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/32End pieces with two or more terminations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/186Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section using a body comprising a plurality of cable-accommodating recesses or bores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters (10, 20), insbesondere eines Kabelleiters eines Energieversorgungskabels, wobei die Vorrichtung (1) einen Verbindungskörper (4) aufweist, der einen Aufnahmeraum (6) begrenzt, in den der zu kontaktierende Leiter (10, 20) mit seinem stirnseitigen Ende einsetzbar ist, und wobei die Vorrichtung (1) ein Kontaktmedium (30) aufweist, mit dem unter Wirkung einer Kontaktkraft das stirnseitige Ende des Leiters (10, 20) elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmedium (30) eine Vielzahl von in den Aufnahmeraum (6) eingebrachten, elektrisch leitfähigen und aneinander anliegenden Kontaktkörpern (32) aufweist, von denen mindestens ein Teil in elektrisch kontaktierende Anlage an das stirnseitige Ende des Leiters (10, 20) bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters, insbesondere eines mehrdrähtigen Leiters eines Energieversorgungskabels, sowie eine Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung.
  • Um bei Kabelleitern mit großen Querschnitten von beispielsweise mehr als 100 mm2 – insbesondere mehr als 1000 mm2 – in Mittel- und Hochspannungskabeln die Verluste bei der Stromübertragung zu reduzieren, werden vermehrt aus Einzeldrähten gebildete Leiterbauformen eingesetzt, in denen Isoliermaterialien zwischen den Einzeldrähten oder zwischen aus Einzeldrähten aufgebauten Segmenten eingelegt sind, oder in denen die Einzeldrähte mit Isoliermaterialien beschichtet sind. Durch solche Leiterkonstruktionen werden insbesondere bei großen Querschnitten die unerwünschten Skin- und Proximity-Effekte minimiert, um die Übertragungsleistung des Kabels zu steigern oder mit geringeren Querschnitten auszukommen.
  • Dabei werden die Leiter vorzugsweise in mehrere Segmente aufgeteilt, die mit Bändern oder anderen Isolierschichten zu im Querschnitt kreisförmigen Leitern zusammengesetzt werden. Innerhalb der Segmente werden die gegebenenfalls ebenfalls gegeneinander isolierten Einzeldrähte verdrillt und durch eine Formmatrize gezogen, so dass der Strom später in den Einzeldrahten immer wieder dem Drahtverlauf in Längsrichtung des Kabels folgend von der Außenlage ins Innere des Leiters geleitet wird. Die Segmente werden bei der Herstellung meist außen mit Bändern bewickelt und sind gegeneinander elektrisch isoliert. Derartige Kabelleiterkonstruktionen sind beispielsweise aus der US 1,904,162 A bekannt und werden auch als Bauart MILLIKEN bezeichnet.
  • Dem wirtschaftlichen Vorteil dieser Bauform hinsichtlich der Materialkostenoptimierung steht der Nachteil gegenüber, dass die Leiterpräparation bei der Installation aufwändig und zeitintensiv ist, um sicherzustellen, dass auch die innenliegenden Drähte des Leiters an der Verbindungsstelle kontaktiert werden können und damit zur Stromübertragung beitragen können. In der Regel müssen die Isoliermaterialien aus dem Leiterverbund komplett entfernt werden. Die Einzeldrähte müssen von Isoliermaterialien befreit, also ausgebogen und gebürstet werden, und danach werden die Einzeldrähte wieder manuell mit Hilfe von Schlauchschellen und Presswerkzeugen in eine nahezu kreisrunde Form vom Durchmesser des ursprünglichen Leiters zusammengefasst, damit sie in das Verbindungselement eingeführt und von diesem ausreichend komprimiert und festgehalten werden können. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist von der Sorgfalt der Montage abhängig.
  • Aus der EP 2 226 899 A1 ist eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt, bei der als Kontaktmedium eine keilförmige Spitze radial in einen rohrförmigen Klemmenkörper einschraubbar ist, dadurch in kontaktgebende Anlage an die stirnseitigen Enden der beiden auf einander gegenüberliegenden Seiten in den Klemmenkörper axial eingesteckten Leiter bringbar ist, und dadurch eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Leitern herstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters, insbesondere eines mehrdrähtigen Leiters eines Energieversorgungskabels, sowie eine Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden. In einer Ausführungsart soll insbesondere die Montage derartiger Vorrichtungen und damit die Herstellung erfindungsgemäßer Anschluss- oder Verbindungseinrichtungen vereinfacht sein und dabei dennoch dauerhaft eine hohe Kontaktsicherheit und eine hohe Stromtragfähigkeit gewährleistet sein.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Vorrichtung sowie durch die im nebengeordneten Anspruch bestimmte Anschluss- oder Verbindungseinrichtung gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.
  • In einer Ausführungsart weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters, insbesondere eines Kabelleiters eines Energieversorgungskabels, einen Verbindungskörper auf, in den der zu kontaktierende Leiter mit seinem stirnseitigen Ende einsetzbar ist; die Vorrichtung weist außerdem ein Kontaktmedium auf, mit dem das stirnseitige Ende des Leiters elektrisch kontaktierbar ist und das eine Vielzahl von elektrisch leitfähigen Kontaktkörpern aufweist, von denen mindestens ein Teil in elektrisch kontaktierende Anlage an das stirnseitige Ende des Leiters bringbar ist, vorzugsweise an das gesamte stirnseitige Ende des Leiters; durch die Kontaktkörper ist die Kontaktkraft auf benachbarte Kontaktkörper und/oder den zu kontaktierenden Leiter und/oder den Verbindungskörper übertragbar, insbesondere von einer Krafteinleitungsstelle des Verbindungskörpers, beispielsweise einer in den Verbindungskörper einschraubbaren Druckschraube, bis hin zu der stirnseitigen Oberfläche des zu kontaktierenden Leiters. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum elektrischen Verbinden von zwei oder mehreren Leitern ebenso eingesetzt werden wie für den Anschluss eines oder mehrerer Leiter an ein elektrisches Betriebsmittel.
  • Der Verbindungskörper kann einteilig sein, wodurch beispielsweise die Aufnahme der wirkenden Klemm- und Kontaktkräfte vereinfacht ist, oder mehrteilig sein, wodurch beispielsweise die Montage der Vorrichtung vereinfacht ist, indem beispielsweise bereits verlegte Kabel bei der Installation nicht mehr in Längsrichtung verschoben werden müssen, sondern die Kabelenden auf die Anschlussstelle oder das andere Kabelende seitlich einschwenken können, was insbesondere bei großen Leiterquerschnitten von Vorteil ist. Der Verbindungskörper kann mindestens abschnittsweise hülsenförmig sein, so dass der zu kontaktierende Leiter oder die miteinander zu verbindenden Leiter in den hülsenförmigen Abschnitt einsteckbar oder einlegbar sind. Mindestens ein Teil und vorzugsweise alle Kontaktkörper können eine identische Form und vorzugsweise auch eine identische Größe aufweisen.
  • Besondere Vorteile bietet die Erfindung beim Kontaktieren mehrdrähtiger Leiter, beispielsweise von Kabelleitern der Bauart MILLIKEN. Die vorliegende Erfindung verbessert das Funktionsniveau der aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen entscheidend, indem nicht, oder jedenfalls nicht nur, wie bisher üblich die Umfangsfläche am Leiterende zur Stromübertragung genutzt wird, sondern auch oder sogar ausschließlich die Stirnseite des Leiters, vorzugsweise die gesamte Stirnfläche des Leiters. Darüber hinaus ermöglicht diese Bauform den Einsatz verhältnismäßig kurz bauender Verbindungssysteme, die einen geringeren Einbauraum beanspruchen und damit die Verwendung kleinerer, leichter zu installierender und kostengünstiger herzustellender Isoliersysteme in Garnituren erlauben.
  • Die Stirnfläche des Leiters wächst geometrisch proportional mit seinem Querschnitt. Die Stirnseite ist in allen bekannten unterschiedlichen Leiterkonstruktionen die einzige Fläche, die auf besonders einfache Weise metallisch blank bereitstellbar ist. So werden die Kabel bei der Installation in der Regel auf die passende Länge gekürzt, vorzugsweise abgesägt. Alle anderen zu kontaktierenden Flächen des Leiters müssen in einem separaten Arbeitsgang mehr oder weniger aufwändig präpariert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung muss anders als bei der konventionellen Press- und Schraubtechnik an der Klemmstelle keine Querkraft auf den Leiter ausgeübt werden, um die elektrische Querleitfähigkeit zwischen den Einzeldrähten und dem Verbindungskörper herzustellen. Dies ist vorteilhaft, weil eine solche Querleitfähigkeit bei größeren Querschnitten und/oder teilisolierten Leiterbauformen immer schwieriger zu erreichen ist.
  • Die elektrischen und mechanischen Funktionen der Kontaktvorrichtung können in zwei, räumlich gegebenenfalls auch voneinander getrennte oder sogar beabstandete Abschnitte aufgeteilt werden, nämlich einen ersten Abschnitt, der für den Stromtransport verantwortlich ist und einen geringen elektrischen Widerstand mit kurzen Strompfaden unter Verwendung metallischer Massen mit guter Wärmeleitfähigkeit bereitstellt, und einen zweiten Abschnitt, der für die mechanische Fixierung und Kraftübertragung verantwortlich ist und bei geringer Baugröße eine hohe mechanische Festigkeit sowie eine robuste und baustellengerechte Ausführung mit ausreichender Toleranz gegenüber Abweichungen zwischen geplanter und gelieferter Leiterausführung bereitstellt, und damit eine fehlersichere und zeitsparende Installation gewährleistet.
  • Erfindungsgemäße Vorrichtungen können daher sehr schlank und kurz ausgeführt werden, da die Stromführung direkt vom einen Leiterende zum anderen Leiterende oder zu einer Kontaktfläche führt. Der hülsenförmige Verbindungskörper wird primär auf die mechanische Belastung ausgelegt, was bei Verwendung von hochfesten Werkstoffen mit geringeren Wandstärken erfüllt werden kann als heute üblich. Das erlaubt den Einsatz kleinerer und kostengünstigerer Isolierkörper von Kabelgarnituren.
  • In einer Ausführungsart der Erfindung ist die Kontaktkraft im Wesentlichen richtungsunabhängig auf anliegende benachbarte Kontaktkörper und/oder den zu kontaktierenden Leiter und/oder den Verbindungskörper übertragbar. Dadurch wird eine quasi-hydrostatische Druck- und damit Kraftverteilung erreicht. Dies führt dazu, dass die elektrische Kontaktierung des Leiters über eine kurze Verbindungsstrecke erfolgt.
  • In einer Ausführungsart der Erfindung weist mindestens ein Teil der Kontaktkörper eine mindestens abschnittsweise gekrümmte Oberfläche auf, insbesondere eine mindestens abschnittsweise sphärische Oberfläche, und vorzugsweise ist mindestens ein Teil der Kontaktkörper kugelförmig. Durch derart geformte Kontaktkörper ist eine für die elektrische Kontaktierung besonders vorteilhafte Kraftübertragung zwischen den Kontaktkörpern und/oder dem zu kontaktierenden Leiter und/oder dem Verbindungskörper möglich. Insbesondere die Verwendung von Kugeln als Kontaktkörper ist vorteilhaft, da durch sie auf einfache Weise eine isotrope Kraftverteilung erreichbar ist.
  • In einer Ausführungsart der Erfindung weisen die elektrisch leitfähigen Kontaktkörper eine elektrisch leitfähige Oberflächenbeschichtung auf, die gegenüber dem Werkstoff der Kontaktkörper einen dauerhaft geringeren Kontaktübergangswiderstand aufweist. Während die Kontaktkörper beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium bestehen können, kann die Beschichtung beispielsweise aus Gold oder Silber oder auch aus Zinn oder Zink, oder auch aus einer Legierung unter Verwendung mindestens eines dieser Elemente bestehen. Dadurch wird bei hoher Druckstabilität der Kontaktkörper ein dauerhaft geringer Kontaktübergangswiderstand zu anliegenden benachbarten Kontaktkörpern und/oder zu dem zu kontaktierenden Leiter, insbesondere zu unbeschichteten Kupfer- oder Aluminiumleitern, und/oder zu dem Verbindungskörper erreicht.
  • Die Dicke der Oberflächenbeschichtung kann mehr als 1 μm und weniger als 25 μm betragen, insbesondere mehr als 2 μm und weniger als 10 μm, und vorzugsweise mehr als 2,5 μm und weniger als 6 μm. Die Größe der Kontaktkörper, insbesondere der kugelförmigen Kontaktkörper, ist einerseits so zu wählen, dass sie nicht in zu erwartende Hohlräume oder isolierstoffgefüllte Zwischenräume an den Leiterstirnflächen eindringen können, und andererseits so klein zu wählen, dass ein quasi-hydrostatischer Ausgleich der Kontaktkörper bei punktueller Belastung erreicht wird und möglichst jeder Einzeldraht an der Stirnseite von mindestens einem, vorzugsweise von mindestens zwei Kontaktkörpern kontaktiert wird. Im Falle von kugelförmigen Kontaktkörpern sollte der Kugeldurchmesser wesentlich kleiner als die Einzeldrahtdurchmesser des Leiters gewählt werden.
  • In einer Ausführungsart der Erfindung weist das Kontaktmedium eine pastöse und bei Raumtemperatur vorzugsweise zähelastische Masse auf, in welche die Kontaktkörper eingebettet sind. Dies ist auch für die Installation vorteilhaft, da die Positionierung und Dosierung der Kontaktkörper vereinfacht ist und demgegenüber die Handhabung von losen Kontaktkörpern, insbesondere von Kugeln, auf der Installationsbaustelle problematisch ist. Die Masse kann eine homogene Verteilung der Kontaktkörper ermöglichen, und/oder ein formstabiles Aufbringen der Kontaktkörper an der präparierten Leiterstirnfläche ermöglichen, und/oder bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht am Montagewerkzeug haften, und/oder einer Oxidation der elektrischen Kontakte vorbeugen, und/oder nicht in verbleibende Hohlräume diffundieren und chemisch nicht mit den bekannten Isoliermaterialien reagieren, und/oder nicht die elektrischen Eigenschaften einer Leiterglättschicht oder der Kabelprimärisolation verändern.
  • In einer Ausführungsart weist die Vorrichtung ein auf das Kontaktmedium und insbesondere die Kontaktkörper wirkendes Krafteinleitungselement auf, mit dem die Kontaktkraft in das Kontaktmedium einleitbar ist. Die notwendige Kontaktkraft kann nach dem Einbringen der Kontaktkörper in den von dem Verformungskörper und dem zu kontaktierenden Leiter begrenzten Aufnahmeraum beispielsweise mittels einer oder mehrerer in den Verformungskörper einschraubbaren Druckschrauben erzeugt werden.
  • In einer Ausführungsart weist die Vorrichtung einen auf das Kontaktmedium und insbesondere die Kontaktkörper wirkenden Kraftspeicher auf, mit dem die Kontaktkraft dauerhaft aufrechterhaltbar ist. Die für den ungestörten Betrieb notwendige minimale Haltekraft soll nach Abklingen aller Setzverluste und unter Berücksichtigung der betriebsbedingten reversiblen Volumenänderungen aufgrund von Wärmedehnung der Materialien durch einen geeigneten Federspeicher ausgeglichen und aufrecht erhalten werden. Der Kraftspeicher kann auch in das Krafteinleitungselement integriert sein. Die gewünschte Vorspannung kann auf einfache Weise durch den Installateur durch Anziehen der Druckschraube(n) aufgebracht werden und über das aufzubringende Drehmoment, beispielsweise auch durch Schrauben mit Abreißköpfen, kontrolliert werden. Alternativ oder ergänzend können Indikatoren anzeigen, dass die Federn ausreichend gespannt sind. Damit erhält der Installateur die eindeutige Rückmeldung, dass die Montage richtig durchgeführt wurde und die Verbindung damit den Anforderungen im Betrieb wartungsfrei standhalten kann.
  • In einer Ausführungsart weist die Vorrichtung zumindest einen Kraftindikator oder zumindest ein Signalelement auf, welches jeweils anzeigt, dass das Kontaktmedium mittels der Kraft- oder Kontaktspeicher ausreichend verspannt ist. Eine solche Anzeige beispielsweise mit Signalelementen in der Art von Kraftindikatoren vereinfacht die Montage bei gleichzeitiger Sicherstellung einer relativ eng tolerierten Verspannung der Kontaktmittel.
  • In einer Ausführungsart weist die Vorrichtung eine Fixiereinrichtung zum Fixieren des zu kontaktierenden Leiters an dem Verbindungskörper auf, insbesondere zum Fixieren der axialen Position des zu kontaktierenden Leiters in Bezug auf den Verbindungskörper. Die Fixiereinrichtung nimmt vor allem Kräfte in Längsrichtung des Leiters auf, die bei der Installation und während des Betriebs von außen auf den Leiter wirken. Die Fixiereinrichtung fixiert beispielsweise bei einem mehrdrähtigen Leiter den Einzeldrahtverband an der Klemmstelle in Querrichtung des, Leiters, spannt die Einzeldrähte an der Stirnseite der präparierten Leiterenden möglichst formschlüssig ein und bildet ein stabiles Gegenlager für die unter dem Druck der Kontaktkraft stehenden Kontaktkörper.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Anschluss- und Verbindungseinrichtung mit einer Vorrichtung wie vorstehend beschrieben und mit einem kontaktierten elektrischen Leiter, insbesondere einem mehrdrähtigen Kabelleiter eines Energieversorgungskabels, wobei mindestens ein Teil der Kontaktkörper in elektrisch kontaktierender Anlage an dem stirnseitigen Ende des Leiters ist. Dies ermöglicht auf einfache Weise eine dauerhaft sichere und großflächige elektrische Kontaktierung des Leiters.
  • In einer Ausführungsart weist mindestens ein Teil der Kontaktkörper eine mindestens abschnittsweise gekrümmte Oberfläche auf, insbesondere eine mindestens abschnittsweise sphärische Oberfläche, und vorzugsweise ist mindestens ein Teil der Kontaktkörper kugelförmig ausgebildet. Der Radius der gekrümmten Oberfläche beträgt weniger als 50% einer Schmalseite der stirnseitigen Oberfläche des kontaktierten Leiters oder der Drähte eines mehrdrähtigen Leiters, insbesondere weniger als 40% und vorzugsweise weniger als 25%. Dadurch ist gewährleistet, dass an jedem Einzeldraht des Leiters mindestens ein Kontaktkörper anliegt.
  • In einer Ausführungsart ist der Leiter mehrdrähtig, und in das stirnseitige Ende des kontaktierten Leiters ist mindestens ein Spreizelement eingesetzt, vorzugsweise ist ein Spreizelement zentrisch in das stirnseitige Ende des kontaktierten Leiters eingesetzt. Dadurch wird eine radiale Aufweitung des Leiters erreicht, die vorteilhaft ist, um den Leiter an der Kontaktstelle druckstabil klemmen zu können. Ohne das Eintreiben von mindestens einem Spreizelement im Zentrum des Leiters, der bei vielen Leiterkonstruktionen ohnehin mit einem weichen Kunststoff gefüllt ist, welcher wegen der erforderlichen Druckstabilität ersetzt werden muss, würde eine Art Gewölbe entstehen, das bei radialer Belastung von außen in Richtung des Zentrums die Druckbelastung in unerwünschter Weise aufnimmt und in Umfangrichtung ableitet. Die radial ausgeübte Klemmkraft würde dann nicht auf die inneren Drahtlagen wirken. Durch das Aufweiten des Leiterquerschnitts mittels des Spreizelements, insbesondere eines zentralen Stiftes, liegen die Einzeldrähte nicht mehr an den danebenliegenden Drähten an und die von außen wirkende Kraft wird nun auf die darunterliegenden Drähte übertragen und nicht quer abgestützt. Dadurch ist es möglich die Klemmkraft bis ins Zentrum des Leiters wirken zu lassen und Einzeldrähte werden wirksamer fixiert.
  • Das Spreizelement kann mindestens abschnittsweise konisch oder keilförmig sein. Das Spreizelement kann einen oder mehrere, vorzugsweise werkzeuglos abtrennbare Abschnitte aufweisen, so dass nach einem ausreichenden Eintreiben des Spreizelements in den Leiter das Spreizelement an der Stirnseite des Leiters abtrennbar ist, vorzugsweise ohne dass der in dem Leiter verbleibende Teil über die Stirnfläche des Leiters übersteht.
  • Um die Einzeldrähte eines mehrdrähtigen Leiters in der radial äußersten Lage einzuspannen und ausreichend zu fixieren, können beispielsweise auf dem Umfang des Verbindungskörpers verteilt angeordnete, radial wirkende Klemmschrauben eingesetzt werden. Dazu können die Klemmschrauben in geringem Abstand am Umfang angeordnet sein. Im Bedarfsfall können die Klemmschrauben in zwei oder mehr Reihen in axialer Richtung hintereinander angeordnet sein. Ringschneiden oder Kegelflächen an den Köpfen der Klemmschrauben sind für einen großflächigen Klemmkontakt von vorzugsweise mehreren Einzeldrähten von Vorteil.
  • Um die in der Praxis auftretende Durchmessertoleranz der Leiter auszugleichen, ist es vorteilhaft, eine Anpassung des Verbindungskörpers an den tatsächlichen Leiterdurchmesser zu erreichen. Der verbleibende Spalt muss kleiner sein als die eingesetzten Kontaktkörper, um ein Eindringen der Kontaktkörper in den Spalt zu verhindern. Beispielsweise durch konische Formgebung der Leiteraufnahmebohrung und axiale Verschiebbarkeit des Kontaktteils kann dieser Spalt bei der Installation hinreichend verkleinert werden.
  • In einer Ausführungsart ist an oder nahe dem stirnseitigen Ende auf den kontaktierten Leiter ein ringförmiges Element aufgesetzt, dessen Außendurchmesser an den Aufnahmeraum des Verbindungkörpers angepasst ist, insbesondere kann der Außendurchmesser des ringförmigen Elements im Wesentlichen der lichten Weite des Aufnahmeraums des Verbindungskörpers entsprechen; alternativ oder ergänzend kann der Innendurchmesser des ringförmigen Elements an den Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters angepasst sein, insbesondere kann der Innendurchmesser des ringförmigen Elements im Wesentlichen dem Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters entsprechen. Dadurch kann eine Zentrierung des Leiters in dem Verbindungskörper erreicht werden und/oder die Umfangskontur des Leiters, insbesondere dessen Rundheit, gesichert werden.
  • Insbesondere wenn das ringförmige Element vor dem Eintreiben des Spreizelements installiert wird, dient er als radiale Begrenzung und Fixierung des Leiters und sichert dessen Umfangskontur, wenn nachfolgend das Spreizelement eingetrieben wird und sich der Leiterverbund deshalb radial aufzuweiten versucht. Gleichzeitig wird der Formschluss zwischen den Einzeldrähten in Querrichtung vermindert und zum ringförmigen Element verbessert. Der Spalt am Außendurchmesser des Leiters schließt sich, die Klemmkraft zur späteren mechanischen Fixierung des Leiterverbundes kann durch die Klemmschrauben bis ins Zentrum wirken. Es können mehrere ringförmige Elemente mit unterschiedlichen Abmessungen bereitgestellt werden, insbesondere mit unterschiedlichen Innendurchmessern, so dass mit einem Verbindungskörper durch Auswahl eines geeigneten ringförmigen Elements auch Leiter mit unterschiedlichen Abmessungen kontaktiert werden können.
  • Bei der Kontaktierung von Leiterstirnflächen sind folgende Gegebenheiten zu berücksichtigen: Die abgesägte Stirnfläche eines mehrdrähtigen Leiters ist bei der manuell ausgeführten Installation metallisch blank, aber sehr wellig uneben und kann auch schräg zur Kabelrichtung abgesägt sein; diese bei der Kabelpräparation auftretenden Formabweichungen sind nicht definierbar. Die Stirnfläche, die zur Kontaktierung zur Verfügung steht, entspricht dem gelieferten Leiterquerschnitt, der in der Regel etwas geringer ist als der nominal angegebene Querschnitt aus dem Datenblatt des Kabels. Die zu kontaktierende Stirnfläche kann aus einzelnen Drähten mit möglicherweise unterschiedlichen Durchmessern bestehen; die einzelnen Drähte sind möglicherweise an der Drahtoberfläche mit dünnen Isolierschichten überzogen und können durch Verdichtung bei der Herstellung unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen, die von der idealen Kreisform abweichen können. Die einzelnen Drähte können in Querrichtung nicht miteinander verbunden sein und können sich zueinander in Längs- und Querrichtung bedingt verschieben lassen; sie werden im Längsverband lediglich durch Verdrillung und Formschluss gehalten. Zwischen den einzelnen Drähten können einzeln oder in Kombination Isolierstoffe in Form von Pulver, Bändern oder homogenen Kunststofffüllungen vorhanden sein. Die Isolierstoffe sind in der Regel weniger druckstabil als die Stirnflächen der Drähte und weichen deshalb unter mechanischer Belastung aus. Relaxation und Setzverhalten bei punktueller und/oder flächiger Druckbelastung entsprechen den für Kunststoffe typischen Werten, weit unterhalb der bei reinen Metallen zu erwartenden Kennwerte. Größere Zwickel zwischen Leitersegmenten und/oder zentrisch eingesetzte Hohlleiter oder Kunststoffschnüre können vorhanden sein.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 zeigt einen um 90° um die Längsachse gedrehten Längsschnitt des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel,
  • 4 zeigt einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel,
  • 5 zeigt einen Längsschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel,
  • 6 zeigt einen Längsschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel,
  • 7 zeigt einen Längsschnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel, und
  • 8 zeigt einen Längsschnitt durch ein siebtes Ausführungsbeispiel.
  • Die 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Kontaktieren eines mehrdrähtigen elektrischen Leiters 10, im vorliegenden Fall zum Verbinden des ersten mehrdrähtigen elektrischen Leiters 10 mit einem zweiten mehrdrähtigen elektrischen Leiter 20, bei denen es sich um die Kabelleiter 10, 20 eines ersten Energieversorgungskabels 12 bzw. eines zweiten Energieversorgungskabels 22 handelt. Die beiden Leiter 10, 20 liegen im Bereich der Vorrichtung 1 koaxial zur Längsachse 2 der Vorrichtung 1. Die 2 zeigt ebenfalls einen Längsschnitt durch die Vorrichtung 1, bei dem die Vorrichtung 1 allerdings um 90° um die Längsachse 2 gedreht ist.
  • Das erste Ausführungsbeispiel dient zur Verbindung querschnittsgleicher Leiter 10, 20 und nutzt als äußeres Kontaktsystem den rohrförmigen Verbindungskörper 4, der wie ein normaler Pressverbinder links und rechts auf die vorbereiteten Enden der Leiter 10, 20 aufgeschoben wird und beispielsweise mit hydraulischen Werkzeugen verpresst wird. Ähnlich wie bei einem konventionellen Pressverbinder kann der Verbindungskörper 4 bei entsprechender Leitfähigkeit auch zur Stromübertragung von den an der Oberfläche kontaktierten blanken Leiterdrähten der beiden Leiter 10, 20 genutzt werden. Weil aber mögliche Isolierschichten aus den Einzeldrähten nicht entfernt wurden und bei mehrlagigen Seilen erfahrungsgemäß nur die beiden äußeren Lagen am Stromtransport beteiligt sind, wird damit allein kein ausreichender elektrischer Kontakt hergestellt. Das Verpressen gewährleistet daher vor allem, dass die beiden Enden der Leiter 10, 20 an dem Verbindungskörper 4 fixiert und damit mechanisch stabil miteinander verbunden sind.
  • Dadurch, dass damit auch die stirnseitigen Enden 14, 24 der Leiter 10, 20 radial eingespannt sind und sich nur noch wenig oder gar nicht in Längsrichtung bewegen können, ist axial durch die beiden Leiter 10, 20 und radial durch den Verbindungskörper 4 ein Aufnahmeraum 6 begrenzt, in den Kontaktkörper 32 eingebracht sind, die in eine pastöse Masse 34 eingebettet sind und mit dieser zusammen das Kontaktmedium 30 der Vorrichtung 1 bilden, das aus Gründen der Übersichtlichkeit nur teilweise eingezeichnet ist.
  • Die Kontaktkörper 32 sind durch aus Kupfer hergestellte Kugeln gebildet, die eine einheitliche Größe aufweisen und mit einer 3 μm bis 5 μm dicken Schicht aus Zinn beschichtet sind. Der Durchmesser der Kugeln beträgt mehr als 10% und weniger als 100% der Erstreckung der Schmalseite eines Drahtes des Leiters 10, 20, insbesondere mehr als 15% und weniger als 90% und vorzugsweise mehr als 20% und weniger als 85%. Die pastöse Masse 34 kann ein Silikongel oder eine sonstige Paste geeigneter Viskosität aufweisen.
  • Nach dem Einbringen einer ausreichenden Menge des Kontaktmediums 30, beispielsweise über die beiden an den Aufnahmeraum 6 angrenzenden und entlang der Längsachse 2 hintereinander angeordneten ersten Gewindeöffnungen 16, werden in diese Gewindeöffnungen 16 als Krafteinleitungselement 18 jeweils ein Gewindestift oder eine Abreißschraube eingeschraubt und dadurch der Aufnahmeraum 6 verschlossen und beim weiteren Einschrauben das Kontaktmedium 30 unter Druck gesetzt.
  • Die Vorrichtung weist außerdem zwei Kraftspeicher 28 auf, die jeweils ein Paket von Tellerfedern 38 aufweisen und auf axial einander gegenüberliegenden Seiten radial in den Verbindungskörper 4 eingesetzt sind, insbesondere in entsprechende zweite Gewindebohrungen 26 eingeschraubt und anschließend darin verklebt sind. Die beiden Krafteinleitungselemente 18 werden so weit in den Verbindungskörper 4 eingeschraubt und angezogen, bis Kraftindikatoren in der Art von Signalelementen 36 an den Kraftspeichern 28 anzeigen, dass das Kontaktmedium 30 ausreichend verspannt ist. Die Kraftspeicher 28 werden so bemessen, dass sie die minimal erforderliche Haltekraft aufrechterhalten, auch wenn sich wegen thermischen Lastwechselspielen und dauerhaften Relaxationsverlusten das Volumen zwischen den beiden Leitern 10, 20 ausdehnen sollte oder sich die Enden der beiden Leiter 10, 20 doch noch etwas verschieben sollten.
  • Die 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 101, bei der ein einteiliges Rohr als Verbindungskörper 104 über die Enden der beiden unterschiedlichen oder querschnittsgleichen Leiter 110, 120 geschoben wird. Anschließend werden die beiden Leiter 110, 120 mit den axial am weitesten außen liegenden Halteschrauben 142 an dem Verbindungskörper 104 fixiert, die Teil einer Fixiereinrichtung der Vorrichtung 301 bilden; das Mittelteil 144 mit den Kraftspeichern 128 bzw. Federpaketen 138 ist bereits in den Verbindungskörper 104 eingebaut und dort axial und radial mittig fixiert. Bei entsprechender Ausgestaltung kann über die Halteschrauben 142 und den Verbindungskörper 104 ein Teil der Strombelastung fließen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich und erlaubt daher kürzere Bauformen der Vorrichtung 101. Vorteilhaft ist bei diesem Ausführungsbeispiel, dass alle Verbindungen mit handelsüblichen Werkzeugen für Befestigungseinrichtungen angezogen werden können und keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
  • Die vorzugsweise kugelförmigen Kontaktkörper 132 werden über die noch offenen Bohrungen 116 für die Krafteinleitungselemente 118 eingebracht, bis der Aufnahmeraum 106 zwischen den Leitern 110, 120 komplett ausgefüllt ist. Die Kontaktkraft wird durch die Krafteinleitungselemente 118 aufgebracht, die beispielsweise durch Gewindestifte gebildet sind und zum Schluss in die Bohrungen 116 eingedreht und festgezogen werden, bis kein Schraubenüberstand mehr zu sehen ist.
  • Die Zentrierschraube 146 in der Mitte des Verbindungskörpers 104 fixiert die vorgespannten Kraftspeicher 128 mit ihren Paketen aus Tellerfedern 138. Durch drehmomentgesteuertes Anziehen der insgesamt vier Krafteinleitungselemente 118 der Abmessung M12 werden die Kontaktkörper 132 unter Druck gesetzt und die Kraftspeicher 128 vorgespannt.
  • Der Verbindungskörper 104 kann aus einem Rohr oder auch aus verbindbaren Halbschalen gebildet sein, die um die Leiter 110, 120 gelegt werden können und mittels einer geeigneter Einrichtung zueinander und zu den Leitern 110, 120 verklemmt werden können.
  • Auf die beiden Leiter 110, 120 ist an ihrem stirnseitigen Ende jeweils ein ringförmiges Element 148 aufgesetzt, dessen Außendurchmesser an den Aufnahmeraum 106 des Verbindungskörpers 104 angepasst ist, insbesondere im Wesentlichen der lichten Weite des Aufnahmeraums 106 des Verbindungskörpers 104 entspricht, und dessen Innendurchmesser an den Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters 110, 120 angepasst ist, insbesondere im Wesentlichen dem Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters 110, 120 entspricht. Dadurch sind die Leiter 110, 120 in dem Verbindungskörper 104 zentriert und ihre Umfangskontur ist gesichert, vorzugsweise kreisförmig. Die ringförmigen Elemente 148 übergreifen dabei das stirnseitige Ende des Leiters 110, 120 unter Ausbildung eines ringförmigen und nach radial innen gerichteten Steges 152, der beim Aufschieben des ringförmigen Elements 148 auf den Leiter 110, 120 einen Anschlag bildet.
  • In das stirnseitige Ende der beiden Leiter 110, 120 ist jeweils zentrisch ein Spreizelement 150 eingesetzt, das mehrere Abschnitte aufweist, von denen mindestens ein Teil jeweils kegelstumpfförmig ist und die vorzugsweise werkzeuglos voneinander abtrennbar sind. Auch die Kontur des dargestellten Längsschnitts durch das Spreizelement 150 ist kegelförmig, so dass der zugehörige Leiter 110, 120 umso stärker gespreizt und damit in Anlage an die Innenseite des ringförmigen Elements 148 gedrückt wird, je tiefer das Spreizelement 150 in den Leiter 110, 120 eingetrieben wird.
  • Die 4 zeigt einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 201, bei der die Installation dadurch erleichtert ist, dass ein zweiter Teil 204b, insbesondere eine zweite Hälfte, des zweiteiligen oder mehrteiligen rohrförmigen Verbindungskörpers 204 von einem ersten Teil 204a abgenommen werden kann und wieder auf den ersten Teil 204a aufgesetzt und dort beispielsweise mit einem Ring fixiert werden kann, sobald der Verbindungskörper 204 in der richtigen Lage zu den Leitern 210, 220 ist. Es können auch beide Seiten des Verbindungskörpers 204 derart ausgebildet sein.
  • Zur Installation wird eine Seite des Verbindungskörpers 204 auf das Ende des ersten Leiters 210 geschoben und dort durch die Halteschrauben 242 fixiert. Es können in axialer Richtung zwei oder mehrerer Reihen von in Umfangsrichtung vorzugsweise äquidistant beabstandeten Halteschrauben 242 vorgesehen sein, wobei die Halteschrauben 242 benachbarter Reihen in Umfangsrichtung zueinander versetzt sein können, so dass mehrere und vorzugsweise alle Einzeldrähte der Leiter 210, 220 geklemmt sind. Anschließend kann das Ende des zweiten Leiters 220 in die offene Halbschale auf der anderen Seite des Verbindungskörpers 204 eingelegt werden und muss insbesondere nicht in Längsrichtung eingeschoben werden. Dies ist vorteilhaft, weil ein axiales Verschieben solcher Kabelleiter aufgrund ihrer großen Masse nur unter Anwendung hoher Kräfte möglich ist.
  • Die 5 zeigt einen Längsschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 301, bei der jeweils ein erster Teil 304a des Verbindungskörpers auf ein Ende eines Leiters 310, 320 montiert wird. Anschließend werden die beiden ersten Teile 304a mit einem Verbindungselement 340 verbunden, das wiederum mit den beiden ersten Teilen 304a verbindbar ist. Die Kontaktkörper 332 werden eingebracht und durch Eindrehen der Krafteinleitungselemente 318 verdichtet und unter Druck gesetzt. Die sich einstellende Vorspannung an den Kraftspeichern 328 ist von außerhalb der Vorrichtung 301 ablesbar anhand der axialen Position von stiftförmigen Signalelementen 354, die in den Kraftspeichern 328 angeordnet sind und sich radial nach außen erstrecken und dabei radiale Bohrungen im Verbindungselement 340 durchgreifen. Wenn die kegelförmigen Abschnitte der Kraftspeicher sich beispielsweise axial zur Mitte der Vorrichtung 301 hin bewegen, wird das Signalelement 354 mitgenommen und an der axialen Position des Signalelements 354 kann von außerhalb der Vorrichtung 301 abgelesen werden, wie stark der Kraftspeicher 328 vorgespannt ist.
  • In einer abgewandelten Ausführungsart kann die radiale Bohrung im Verbindungselement 340 für den Durchtritt des Signalelements 354 nur unwesentlich größer sein als die Abmessung des Signalelements 354, so dass keine axiale Relativbewegung des Signalelements 354 gegenüber dem Verbindungselement 340 möglich ist. Statt dessen weist die in dem Kraftspeicher 328 vorhandene Aufnahmeöffnung für das Signalelement 354 eine Schrägfläche auf, so dass bei einer axialen Relativbewegung des Kraftspeichers 328 gegenüber dem Verbindungselement 340 das Signalelement 354 entlang der Schrägfläche gleitet und dadurch radial in der radialen Bohrung verschoben wird, so dass die Vorspannung des Kraftspeichers 328 von außerhalb der Vorrichtung 301 anhand der radialen Position des Signalelements 354 ablesbar ist. Beispielsweise ist das Signalelement 354 erst sichtbar oder ist bündig mit dem Verbindungselement 340, wenn der Kraftspeicher 328 ausreichend vorgespannt ist und damit die Kontaktkraft ausreichend ist. Das Signalelement 354 kann federkraftbelastet axial und/oder radial verschiebbar sein, um beispielsweise den Einfluss der Gewichtskraft zu eliminieren.
  • Die 6 zeigt einen Längsschnitt durch ein ebenfalls dreiteiliges fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 401, bei der die beiden ersten Teile 404a des Verbindungskörpers ebenfalls jeweils auf ein Ende eines Leiters 410, 420 montiert werden, anschließend diese beiden ersten Teile 404a aber mit einem mehrteiligen Verbindungselement 440 verbunden werden, beispielsweise durch zwei miteinander verschraubbare Halbschalen. Ein die Federelemente umfassender Haltekörper des Kraftspeichers 428 kann mit seinen beiden einander gegenüberliegenden axialen Endabschnitten jeweils axial in die beiden ersten Teile 404a des Verbindungskörpers hineinragen, insbesondere endseitig jeweils ein Außengewinde aufweisen und damit in die beiden ersten Teile 404a einschraubbar sein, und durch einen endseitigen Innenkonusabschnitt einen axialen Anschlag für die Enden der beiden Leiter 410, 420 bilden.
  • Ein Vorteil der beschriebenen dreiteiligen Ausführungsbeispiele ist, dass beide Leiterenden einzeln und unabhängig voneinander vormontiert werden können. Das Aufschieben der beiden den Leitern 310, 410, 320, 420 zugeordneten Enden der Vorrichtung 301, 401 ist damit sehr einfach möglich, insbesondere müssen die zugehörigen Kabel dazu nicht bewegt werden. Beim Aufschrauben des zentralen Verbindungselements 340, 440 werden die Leiter 310, 410, 320, 420 zentriert und die Stirnseiten fest eingespannt.
  • Die beiden derart vormontierten Enden werden in eine koaxiale Lage gebracht und mit den Halbschalen elektrisch und mechanisch verbunden. Die Halbschalen können auch aus mehr als zwei Segmenten bestehen. Der Formschluss für die mechanische und elektrische Verbindung kann durch ein Gewinde oder umlaufende Rillen erfolgen. Die formschlüssige Verbindung der Einzelteile der Verbindung verbessert die mechanische Festigkeit. Die Minimierung verbleibender Hohlräume erhöht den Masseanteil und verbessert die verlustarme Stromübertragung Die 7 zeigt einen Längsschnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 501, die für ein Stecksystem mit Lamellenkontakten eingesetzt werden kann. Bei einem solchen steckbaren Anschlussteil werden an die axiale Zugbelastbarkeit des Leiteranschlusses in der Regel keinen hohen Anforderungen gestellt. Die Leiterstirnfläche wird präpariert und der Verbindungs- bzw. Anschlusskörper 504 aufgeschoben. Der Verbindungskörper 504 weist außenseitig eine umlaufende Nut auf, in welche eine Kontaktlamelle 556 eingesetzt ist.
  • Der Verbindungskörper 504 wird mit dem Kontaktmedium 530 gefüllt und auf das Ende des Leiters 510 geschoben und mit den Halteschrauben 542 auf dem Leiterende mechanisch fixiert. Eine konische Fläche 558 am Verbindungskörper 504 übernimmt die Zentrierung und die Abdichtung des Randes der Stirnfläche des Leiters 510. Anschließend wird die Kontaktkraft durch den Kraftspeicher 528 vorgespannt, der auf der dem Leiter 510 gegenüberliegenden Stirnseite in den Verbindungskörper 504 einschraubbar ist.
  • Die 8 zeigt einen Längsschnitt durch ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung 601, die beispielsweise für Schraubanschlussbolzen an Kabelendverschlüssen eingesetzt werden kann und nach demselben Bauprinzip wie die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen aufgebaut sein kann. Der Endabschnitt zur Aufnahme der Anschlussarmatur einer Freileitung oder der Verschraubung zu einem Sammelschienensystem kann je nach Anwendung beispielsweise als massiver runder Bolzen, als flache, rechteckige Anschlussfahne mit Bohrungen oder – wie in der 8 gestrichelt dargestellt – als Kabelschuh 660 ausgeführt werden. Zum kabelleiterseitigen Ende ist beispielhaft eine geschraubte Ausführung mit Halteschrauben 642 dargestellt, gepresste oder sonstige Ausführungen der Verbindungsarten sind ebenfalls möglich.
  • Der Kraftspeicher 628 ist in eine Bohrung in dem Verbindungskörper 604 einschraubbar, die mit der Längsachse der Vorrichtung 601 einen spitzen Winkel von vorzugsweise mehr als 15° und weniger als 80° einschließt, insbesondere mehr als 20° und weniger als 65° und vorzugsweise mehr als 30° und weniger als 45°.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 1904162 A [0003]
    • EP 2226899 A1 [0005]

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters (10, 20), insbesondere eines Kabelleiters eines Energieversorgungskabels, wobei die Vorrichtung (1) einen Verbindungskörper (4) aufweist, der einen Aufnahmeraum (6) begrenzt, in den der zu kontaktierende Leiter (10, 20) mit seinem stirnseitigen Ende einsetzbar ist, und wobei die Vorrichtung (1) ein Kontaktmedium (30) aufweist, mit dem unter Wirkung einer Kontaktkraft das stirnseitige Ende des Leiters (10, 20) elektrisch kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmedium (30) eine Vielzahl von in den Aufnahmeraum (6) eingebrachten, elektrisch leitfähigen und aneinander anliegenden Kontaktkörpern (32) aufweist, von denen mindestens ein Teil in elektrisch kontaktierende Anlage an das stirnseitige Ende des Leiters (10, 20) bringbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkraft von einem Kontaktkörper (32) auf anliegende benachbarte Kontaktkörper (32) und/oder den zu kontaktierenden Leiter (10, 20) und/oder den Verbindungskörper (4) übertragbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper (32) derart geformt sind, dass die Kontaktkraft im Wesentlichen richtungsunabhängig auf anliegende benachbarte Kontaktkörper (32) und/oder den zu kontaktierenden Leiter (10, 20) und/oder den Verbindungskörper (4) übertragbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Kontaktkörper (32) eine mindestens abschnittsweise gekrümmte Oberfläche aufweist, insbesondere eine mindestens abschnittsweise sphärische Oberfläche, und vorzugsweise dass mindestens ein Teil der Kontaktkörper (32) kugelförmig ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper (32) eine elektrisch leitfähige Oberflächenbeschichtung aufweisen, die gegenüber dem Werkstoff der Kontaktkörper einen dauerhaft geringeren Kontaktübergangswiderstand aufweist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmedium (30) eine pastöse Masse (34) aufweist, in welche die Kontaktkörper (32) eingebettet sind.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein auf das Kontaktmedium (30) wirkendes Krafteinleitungselement (18) aufweist, mit dem die Kontaktkraft in das Kontaktmedium (30) einleitbar ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen auf das Kontaktmedium (30) wirkenden Kraftspeicher (28) aufweist, mit dem die Kontaktkraft dauerhaft aufrechterhaltbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest einen Kraftindikator (36) oder zumindest ein Signalelement (354) aufweist, welches jeweils anzeigt, dass das Kontaktmedium (30) mittels der Kraft- oder Kontaktspeicher (28) ausreichend verspannt ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Fixiereinrichtung zum Fixieren des zu kontaktierenden Leiters (10, 20) an dem Verbindungskörper (4) aufweist, insbesondere zum Fixieren der axialen Position des zu kontaktierenden Leiters (10, 20) in Bezug auf den Verbindungskörper (4).
  11. Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche und mit einem kontaktierten elektrischen Leiter (10, 20), insbesondere mit einem mehrdrähtigen Kabelleiter eines Energieversorgungskabels, wobei mindestens ein Teil der Kontaktkörper (32) in elektrisch kontaktierender Anlage an dem stirnseitigen Ende des Leiters (10, 20) ist.
  12. Anschluss- oder Verbindungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Kontaktkörper (32) eine mindestens abschnittsweise gekrümmte Oberfläche aufweist, insbesondere eine mindestens abschnittsweise sphärische Oberfläche, und vorzugsweise dass mindestens ein Teil der Kontaktkörper (32) kugelförmig ist, und dass der Radius der gekrümmten Oberfläche weniger als 50% einer Schmalseite der stirnseitigen Oberfläche des kontaktierten Leiters (10, 20) oder der Drähte eines mehrdrähtigen Leiters (10, 20) beträgt, insbesondere weniger als 40% und vorzugsweise weniger als 25%.
  13. Anschluss- oder Verbindungseinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter (10, 20) mehrdrähtig ist, und dass in das stirnseitige Ende des kontaktierten Leiters (10, 20) mindestens ein Spreizelement (150) eingesetzt ist, vorzugsweise dass ein Spreizelement (150) zentrisch in das stirnseitige Ende des kontaktierten Leiters (10, 20) eingesetzt ist.
  14. Anschluss- oder Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an oder nahe dem stirnseitigen Ende auf den kontaktierten Leiter (10, 20) ein ringförmiges Element (148) aufgesetzt ist, dessen Außendurchmesser an den Aufnahmeraum (6) des Verbindungskörpers (4) angepasst ist, insbesondere dass der Außendurchmesser des ringförmigen Elements (148) im Wesentlichen der lichten Weite des Aufnahmeraums (6) des Verbindungskörpers (4) entspricht, und/oder dessen Innendurchmesser an den Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters (10, 20) angepasst ist, insbesondere dass der Innendurchmesser des ringförmigen Elements (148) im Wesentlichen dem Außendurchmesser des zu kontaktierenden Leiters (10, 20) entspricht.
DE102014008756.5A 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung Withdrawn DE102014008756A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010576.6U DE202014010576U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE102014008756.5A DE102014008756A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
EP15727559.5A EP3155694B1 (de) 2014-06-12 2015-06-05 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters sowie anschluss- oder verbindungseinrichtung mit einer solchen vorrichtung
PCT/EP2015/001140 WO2015188923A1 (de) 2014-06-12 2015-06-05 Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters sowie anschluss- oder verbindungseinrichtung mit einer solchen vorrichtung
US15/318,018 US9876290B2 (en) 2014-06-12 2015-06-05 Apparatus for making contact with an electrical conductor, and connection or connecting device with an apparatus of this kind
KR1020177000852A KR102398131B1 (ko) 2014-06-12 2015-06-05 전기 도전체와 접촉하기 위한 장치, 및 이러한 종류의 장치를 갖는 연결 또는 연결하는 디바이스
CN201580031186.XA CN106471679B (zh) 2014-06-12 2015-06-05 用于接通电导体的装置以及具有这样的装置的连接设备或接合设备
PL15727559T PL3155694T3 (pl) 2014-06-12 2015-06-05 Urządzenie do stykania przewodu elektrycznego oraz zespół przyłączeniowy lub łączący z takim urządzeniem
ES15727559T ES2763523T3 (es) 2014-06-12 2015-06-05 Dispositivo para contactar un conductor eléctrico así como un dispositivo de conexión con un dispositivo de este tipo
SA516380487A SA516380487B1 (ar) 2014-06-12 2016-12-12 معدة لتكوين اتصال مع موصل كهربي، ووصلة أو جهاز توصيل باستخدام معدة من ذلك النوع

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008756.5A DE102014008756A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008756A1 true DE102014008756A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=53365966

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010576.6U Expired - Lifetime DE202014010576U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE102014008756.5A Withdrawn DE102014008756A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010576.6U Expired - Lifetime DE202014010576U1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Vorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters sowie Anschluss- oder Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9876290B2 (de)
EP (1) EP3155694B1 (de)
KR (1) KR102398131B1 (de)
CN (1) CN106471679B (de)
DE (2) DE202014010576U1 (de)
ES (1) ES2763523T3 (de)
PL (1) PL3155694T3 (de)
SA (1) SA516380487B1 (de)
WO (1) WO2015188923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4167384A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-19 TE Connectivity Solutions GmbH Kabelverbinder und kabelverbindersysteme und verfahren damit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3507865A1 (de) 2016-09-05 2019-07-10 Relibond APS Verfahren zur bereitstellung einer elektrisch leitenden energieübertragungsschnittstelle, vorrichtung zur bildung einer schnittstelle und verwendung einer kalten sprühvorrichtung zur bildung einer energieübertragungsschnittstelle
WO2019074665A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Hubbell Incorporated SCREW CONNECTOR
EP3763009B1 (de) 2018-03-07 2023-06-07 Relibond APS Energiekabelendbehandlungsvorrichtung
KR102312332B1 (ko) 2018-12-18 2021-10-12 주식회사 엘지에너지솔루션 나사 체결 구조를 갖는 션트 저항 모듈

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904162A (en) 1930-08-13 1933-04-18 Milliken Humphreys Electrical cable
FR764583A (fr) * 1933-10-16 1934-05-24 Appareil connecteur de câbles et prise de courant à contacts coniques
DE1821749U (de) * 1960-05-25 1960-11-17 Ewald Dr Nelken Verbinder fuer aus einzeldraehten bestehende kabel.
DE1113021B (de) * 1955-10-14 1961-08-24 Nelken Kg Dr Ewald Elektrische Kontaktverbindung
DE1113973B (de) * 1958-10-23 1961-09-21 Nelken Kg Dr Ewald Verbindungsklemme fuer zwei mit ihren Stirnflaechen Kontakt herstellende elektrische Leiter
DE3412849A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische kontaktvorrichtung
DE102004049226A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Yxlon International X-Ray Gmbh Spannvorrichtung für Hochspannungskabel
EP2226899A1 (de) 2009-02-25 2010-09-08 Nexans Vorrichtung zum Verbinden von zwei elektrischen Leitern
EP2683034A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Leiter von zwei Hochspannungskabeln

Family Cites Families (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125739A (en) * 1964-03-17 Electric controller
US2379942A (en) * 1942-12-31 1945-07-10 Bell Telephone Labor Inc Cable terminating means
US2472214A (en) * 1947-10-22 1949-06-07 Hurvitz Hyman Pressure responsive electrical resistor
US2901725A (en) * 1954-12-13 1959-08-25 Fargo Mfg Co Inc Line splice clamp
US2958723A (en) * 1957-10-02 1960-11-01 Thomas & Betts Corp Electrical connector and sealing means therefor
US3052750A (en) * 1959-09-15 1962-09-04 Amp Inc High tensile splice
GB954409A (en) * 1962-01-09 1964-04-08 Cable Covers Ltd Compression connectors for joining or terminating wires, rods and other suitable members
US3165575A (en) * 1962-10-04 1965-01-12 Thomas & Betts Corp Insulated splicer with end seals
US3322885A (en) * 1965-01-27 1967-05-30 Gen Electric Electrical connection
US3386069A (en) * 1965-09-09 1968-05-28 Ernst A. Eriksson Electrical connectors
US3503034A (en) * 1967-06-07 1970-03-24 Appleton Electric Co Contact bridging connector utilizing electrically conductive fluid
US3451609A (en) * 1967-08-24 1969-06-24 Us Air Force Heat shrinkable plastic soldering sleeve
US3525799A (en) * 1968-05-17 1970-08-25 Raychem Corp Heat recoverable connector
US3538240A (en) * 1968-08-12 1970-11-03 Raychem Corp Terminal device
US3760342A (en) * 1971-09-17 1973-09-18 Essex International Inc Terminal construction for electrical conductors
GB1437825A (en) * 1973-01-15 1976-06-03 Bunker Ramo Socket contact with conductive elastomer contacint surface
US3835442A (en) * 1973-02-01 1974-09-10 Bunker Ramo Termination module utilizing conductive elastomer bussing
US3870978A (en) * 1973-09-13 1975-03-11 Omni Spectra Inc Abutting electrical contact means using resilient conductive material
US3864013A (en) * 1973-09-19 1975-02-04 Thomas & Betts Corp Pre-insulated connector for electrical conductors
US3947959A (en) * 1973-12-03 1976-04-06 Essex International, Inc. Method of making an electrical connector
US4151364A (en) * 1976-09-29 1979-04-24 Ellis J Scott Electrical connectors and methods of connecting electrical conductors
US4103984A (en) * 1977-01-27 1978-08-01 Amp Incorporated Insulation displacing pin connector
GB1598791A (en) * 1977-03-10 1981-09-23 Needle Industries Ltd Plug and socket connectors
US4166666A (en) * 1978-01-23 1979-09-04 Reese George F Connector
US4214121A (en) * 1978-03-03 1980-07-22 Charneski Mitchell D Electrical joint compound
US4234758A (en) * 1978-11-03 1980-11-18 Borg-Warner Corporation Cable splice
US4269465A (en) * 1979-12-26 1981-05-26 Amp Incorporated Splice connector for aluminum wire
US5357057A (en) * 1982-10-12 1994-10-18 Raychem Corporation Protected electrical connector
US5140746A (en) * 1982-10-12 1992-08-25 Raychem Corporation Method and device for making electrical connector
FI88643C (fi) * 1985-07-19 1993-06-10 Raychem Corp Roerformigt foeremaol
US5006286A (en) * 1986-03-31 1991-04-09 Amp Incorporated Polymeric electrical interconnection apparatus and method of use
US5174765A (en) * 1986-05-14 1992-12-29 Barvid Technology Inc. Electrical connector having electrically conductive elastomer covered by insulating elastomer
US4832248A (en) * 1986-11-20 1989-05-23 Raychem Corporation Adhesive and solder connection device
US4795365A (en) * 1987-06-18 1989-01-03 Amp Incorporated Cable/wire splice device
US4797509A (en) * 1987-11-19 1989-01-10 Nicor, Inc. Method and apparatus for connecting electrical conductors together
US4839470A (en) * 1987-12-21 1989-06-13 Ventura Robert M Underwater (submersible) joint or splice
US4859194A (en) * 1988-04-06 1989-08-22 Proprietary Technology, Inc. Spark plug connector
US4829146A (en) * 1988-04-11 1989-05-09 Amerace Corporation Metallic coupling system
US5183593A (en) * 1989-11-14 1993-02-02 Poly-Flex Circuits, Inc. Electrically conductive cement
US5180523A (en) * 1989-11-14 1993-01-19 Poly-Flex Circuits, Inc. Electrically conductive cement containing agglomerate, flake and powder metal fillers
US5000705A (en) * 1990-03-08 1991-03-19 Amp Incorporated Electrical cable connection device
US5422438A (en) * 1991-02-07 1995-06-06 Raychem Sa Electrical crimp connector
US5137476A (en) * 1991-05-09 1992-08-11 Noble John R Electrical connectors
US5137959A (en) * 1991-05-24 1992-08-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Thermally conductive elastomer containing alumina platelets
US5393932A (en) * 1992-02-14 1995-02-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire connector
US5369225A (en) * 1993-04-20 1994-11-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire connector
US5380212A (en) * 1992-08-14 1995-01-10 Hewlett Packard Company Conductive elastomeric interface for a pin grid array
US5315065A (en) * 1992-08-21 1994-05-24 Donovan James P O Versatile electrically insulating waterproof connectors
US5364281A (en) * 1993-06-01 1994-11-15 Philly D. Harrison Electrical connector system for grounding member and ground wire
US5514835A (en) * 1994-07-21 1996-05-07 Wing; David A. Heating coil element repair member
FR2729506A1 (fr) * 1995-01-12 1996-07-19 Simel Jonction pour le raccordement permanent de cables electriques
US6310292B1 (en) * 1995-01-20 2001-10-30 Framatome Connectors Usa, Inc. Compression splice adapters
GB9507240D0 (en) * 1995-04-07 1995-05-31 B & H Nottingham Ltd Fastener
JP3669525B2 (ja) * 1995-05-25 2005-07-06 矢崎総業株式会社 結露対策用防水コネクタ
US5630735A (en) * 1995-07-07 1997-05-20 Eckert; John C. Electrical connector
US5801332A (en) * 1995-08-31 1998-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elastically recoverable silicone splice cover
JP3610999B2 (ja) * 1996-06-07 2005-01-19 松下電器産業株式会社 半導体素子の実装方法
US5821463A (en) * 1996-06-14 1998-10-13 The Whitaker Corporation Mechanical connector splice for cable
US5683273A (en) * 1996-07-24 1997-11-04 The Whitaker Corporation Mechanical splice connector for cable
NO304717B1 (no) * 1996-11-28 1999-02-01 Alsthom Cge Alcatel Forseglingsmetode
EP1015099A4 (de) * 1997-01-10 2003-01-22 Ellipsis Corp Mikro- und ultrafilter mit kontrollierten porengrössen und porengrössenverteilung sowie herstellungsmethode
US5823802A (en) * 1997-07-30 1998-10-20 General Motors Corporation Electrical connector with combination seal and contact member
CN1273993C (zh) * 1998-08-28 2006-09-06 松下电器产业株式会社 导电粘结结构,含该结构的制品及其制造方法
US6677529B1 (en) * 1999-02-05 2004-01-13 John E. Endacott Wire connector
JP4078410B2 (ja) * 1999-06-24 2008-04-23 Dowaエレクトロニクス株式会社 銀拡散銅粉の製法
SE9904357D0 (sv) * 1999-11-30 1999-11-30 Ericsson Telefon Ab L M Kabelanslutning
JP2001357903A (ja) * 2000-06-13 2001-12-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線間接続用の圧着端子
JP2002124310A (ja) * 2000-10-13 2002-04-26 Yazaki Corp 被覆電線の端子取付構造及び端子取付方法
JP2002216864A (ja) * 2001-01-19 2002-08-02 Yazaki Corp 電線の接続構造及び接続方法
FR2826497A1 (fr) * 2001-06-20 2002-12-27 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Element d'enrobage pour connexion electrique haute tension
CA2355972C (en) * 2001-08-24 2009-11-17 Shawcor Ltd. Ionomer-insulated electrical connectors
JP4146119B2 (ja) * 2001-12-04 2008-09-03 Jfeミネラル株式会社 導電ペースト用銅合金粉
USRE41663E1 (en) * 2002-01-17 2010-09-14 Ardent Concepts, Inc. Compliant electrical contact assembly
US7292894B2 (en) * 2002-09-27 2007-11-06 Medtronic, Inc. Methods and apparatus for joining small diameter conductors within medical electrical leads
US7014514B2 (en) * 2002-10-02 2006-03-21 Homac Mfg. Company Slip-fit connector compatible with different size transformer studs and related methods
JP4145127B2 (ja) * 2002-11-22 2008-09-03 三井金属鉱業株式会社 フレーク銅粉及びそのフレーク銅粉の製造方法並びにそのフレーク銅粉を用いた導電性ペースト
JP4374187B2 (ja) * 2002-12-20 2009-12-02 矢崎総業株式会社 端子と被覆電線との接続方法
US7211725B1 (en) * 2003-02-03 2007-05-01 Cameron Stuart Tait Waterproof electrical connection apparatus
EP1608040A4 (de) * 2003-03-26 2007-11-14 Jsr Corp Anisotroper leitfähiger verbinder, leitfähige pastenzusammensetzung, sondenglied, waferuntersuchungseinrichtung und waferuntersuchungsverfahren
JP4868716B2 (ja) * 2004-04-28 2012-02-01 三井金属鉱業株式会社 フレーク銅粉及び導電性ペースト
JP4535786B2 (ja) * 2004-06-18 2010-09-01 三井金属鉱業株式会社 含銅スズ粉、その含銅スズ粉を含む混合粉体、その含銅スズ粉の製造方法、及び、その含銅スズ粉又は混合粉体を用いた導電ペースト
US7196268B2 (en) * 2004-08-17 2007-03-27 Ilsco Corporation Self sealing electrical connector
JP4934993B2 (ja) * 2005-05-25 2012-05-23 住友電気工業株式会社 導電性ペーストおよびそれを用いた配線基板
US7156703B1 (en) * 2005-10-03 2007-01-02 Hurley Iii James P Electrical conductor tap
US7896712B2 (en) * 2005-12-22 2011-03-01 Tensolite, Llc Integral bonding attachment
US7538274B2 (en) * 2006-01-23 2009-05-26 Novinium, Inc. Swagable high-pressure cable connectors having improved sealing means
US7256348B1 (en) * 2006-02-22 2007-08-14 Endacott John E Step-down in-line butt connector
US7786383B2 (en) * 2006-07-27 2010-08-31 Markus Gumley Electrical wire connector with temporary grip
US7394022B2 (en) * 2006-07-27 2008-07-01 Markus Gumley Electrical wire connector with temporary grip
US7306469B1 (en) * 2007-04-02 2007-12-11 Slautterback Frederick A Self-latching quick disconnect connector
US7906046B2 (en) * 2008-04-04 2011-03-15 Panduit Corp. Antioxidant joint compound and method for forming an electrical connection
US8344252B2 (en) * 2008-08-20 2013-01-01 Utilx Corporation Cable splice connection assembly
KR101078079B1 (ko) * 2008-12-10 2011-10-28 엘에스전선 주식회사 은 수식 탄소 나노튜브 함유 전도성 페이스트 조성물
KR101099237B1 (ko) * 2008-12-10 2011-12-27 엘에스전선 주식회사 전도성 페이스트와 이를 이용한 전도성 기판
JP2010146739A (ja) * 2008-12-16 2010-07-01 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線接続スリーブ、電線接続スリーブの製造方法、電線接続スリーブが予め圧着されたリペア電線、および電線の接続方法
EP2290750B1 (de) * 2009-08-31 2015-10-07 Pfaudler Werke GmbH Elektrischer Anschluss zwischen elektrisch leitfähigen Elementen
US7954235B2 (en) * 2009-09-18 2011-06-07 Delphi Technologies, Inc. Method of making a seal about a copper-based terminal
US8202131B2 (en) * 2009-10-21 2012-06-19 Sicame Australia Pty Ltd Power line coupler
US9240649B2 (en) * 2009-10-21 2016-01-19 Sicame Austrailia Pty Ltd Power line coupler
DE102010045921A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Verbindungssystem einer Energiegewinnungseinrichtung
US9184517B1 (en) * 2010-12-13 2015-11-10 John E. Endacott Crimpable insulated electrical connector
US8425265B2 (en) * 2011-02-08 2013-04-23 Nexans Arrangement with a clamp of metal constructed as a pipe piece
DE102011101579B4 (de) * 2011-05-12 2015-03-05 Otto Bock Healthcare Gmbh Verwendung eines leitfähigen Polymermaterials für medizinische und orthopädietechnische Anwendungen
US8987595B2 (en) * 2011-09-07 2015-03-24 Tyco Electronics Corporation Electrical connector, an insert for an electrical connector and an electrical assembly
JP5679212B2 (ja) * 2011-12-12 2015-03-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 中継端子
US8716600B2 (en) * 2012-04-18 2014-05-06 Tyco Electronics Corporation Cable connector systems and methods including same
US8747170B2 (en) * 2012-05-02 2014-06-10 Tyco Electronics Corporation Connector assemblies and systems and methods for forming disconnectable joint assemblies
TWI446653B (zh) * 2012-05-21 2014-07-21 Wistron Corp 電子裝置及連接元件
US8550842B1 (en) * 2012-05-24 2013-10-08 Tyco Electronics Corporation Cable connector systems and methods including same
DE102012010279A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrisches verbindungssystem
DE102012013176A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Abreißschraube, zugehöriges System sowie Vorrichtung zum Schraubklemmen elektrischer Leiter mit einer solchen Abreißschraube
KR101412822B1 (ko) * 2012-09-06 2014-06-27 삼성전기주식회사 외부전극용 전도성 페이스트, 이를 이용한 적층 세라믹 전자부품 및 이의 제조방법
US9528537B2 (en) * 2013-03-15 2016-12-27 Hlt, Inc. Stress concentration reduction method and design for improved fatigue performance
EP3015195B1 (de) * 2013-06-25 2018-05-23 Kaken Tech Co., Ltd Flockiges silberpulver, leitpaste und verfahren zur herstellung von flockigem silberpulver
FR3010248B1 (fr) * 2013-09-05 2017-03-31 Nexans Dispositif de jonction de cables de transport electrique hybrides
US10418145B2 (en) * 2014-06-06 2019-09-17 President And Fellows Of Harvard College Stretchable conductive composites for use in soft devices
US9450316B2 (en) * 2014-07-02 2016-09-20 Hubbell Incorporated Automatic cable splice
EP3001523B1 (de) * 2014-09-24 2018-11-14 Tyco Electronics Raychem GmbH Elektrischer Verbinder für eine Ende-zu-Ende-Verbindung
KR102032757B1 (ko) * 2014-10-06 2019-10-17 삼성전기주식회사 외부전극용 전도성 페이스트, 이를 이용한 적층 세라믹 전자부품 및 이의 제조방법
US9553374B1 (en) * 2015-11-19 2017-01-24 Tyco Electronics Canada Ulc Electrical connectors and connection assemblies and methods including the same

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904162A (en) 1930-08-13 1933-04-18 Milliken Humphreys Electrical cable
FR764583A (fr) * 1933-10-16 1934-05-24 Appareil connecteur de câbles et prise de courant à contacts coniques
DE1113021B (de) * 1955-10-14 1961-08-24 Nelken Kg Dr Ewald Elektrische Kontaktverbindung
DE1113973B (de) * 1958-10-23 1961-09-21 Nelken Kg Dr Ewald Verbindungsklemme fuer zwei mit ihren Stirnflaechen Kontakt herstellende elektrische Leiter
DE1821749U (de) * 1960-05-25 1960-11-17 Ewald Dr Nelken Verbinder fuer aus einzeldraehten bestehende kabel.
DE3412849A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische kontaktvorrichtung
DE102004049226A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Yxlon International X-Ray Gmbh Spannvorrichtung für Hochspannungskabel
EP2226899A1 (de) 2009-02-25 2010-09-08 Nexans Vorrichtung zum Verbinden von zwei elektrischen Leitern
EP2683034A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Leiter von zwei Hochspannungskabeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4167384A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-19 TE Connectivity Solutions GmbH Kabelverbinder und kabelverbindersysteme und verfahren damit

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170016001A (ko) 2017-02-10
EP3155694B1 (de) 2019-10-02
EP3155694A1 (de) 2017-04-19
DE202014010576U1 (de) 2016-01-07
CN106471679A (zh) 2017-03-01
CN106471679B (zh) 2019-05-07
KR102398131B1 (ko) 2022-05-17
US20170104283A1 (en) 2017-04-13
US9876290B2 (en) 2018-01-23
WO2015188923A1 (de) 2015-12-17
PL3155694T3 (pl) 2020-05-18
SA516380487B1 (ar) 2021-07-13
ES2763523T3 (es) 2020-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3155694B1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters sowie anschluss- oder verbindungseinrichtung mit einer solchen vorrichtung
EP1883934B1 (de) Überspannungsableiter mit käfig-design
EP2867547B1 (de) Abreissschraube, zugehöriges system sowie vorrichtung zum schraubklemmen elektrischer leiter mit einer solchen abreissschraube
EP3189561B1 (de) Crimpkontakt
DE2801037B2 (de) Koaxialsteckverbinder
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
DE102015112284A1 (de) Explosionsgeschützte Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2589114A1 (de) Solarsteckverbindung
DE102010012525A1 (de) Koaxialstecker mit Klemmverbindungsanschluss des Innenleiters
DE19539184C3 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
DE202010005735U1 (de) Steckverbinder für Litzenleiter
EP2923416B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen anschliessen oder verbinden mindestens eines leiters eines energieversorgungskabels
DE10341997A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Kabelabzweigklemme
DE102014105817A1 (de) Kabelendgarnitur
EP0892462A2 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE102015005993B3 (de) Verfahren zum Verbinden von Hochspannungskabeln mit mehrdrähtigen Leitern
EP2940803B1 (de) Verbinder für elektrische Energiekabel
DE202018101038U1 (de) Blitzstromableitvorrichtung
DE102019111920B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE1042063B (de) Abfangvorrichtung fuer die Bewehrung von elektrischen Kabeln
DE202016105389U1 (de) Außenleiterkontakt für koaxiales Kabel
DE202013000978U1 (de) Kabelendhülse
DE102012003589B4 (de) Elektrisches Verbindungssystem für eine Energiegewinnungseinrichtung
DE1665960C3 (de) Vorrichtung zum dichten Anschluß von armierten elektrischen Kabeln an andere Bauteile
DE102017221151A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Verbindung von Stromkabeln für Gleichstrom

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014010576

Country of ref document: DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned