DE102013223431B3 - Haushaltsgerät - Google Patents

Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013223431B3
DE102013223431B3 DE102013223431.7A DE102013223431A DE102013223431B3 DE 102013223431 B3 DE102013223431 B3 DE 102013223431B3 DE 102013223431 A DE102013223431 A DE 102013223431A DE 102013223431 B3 DE102013223431 B3 DE 102013223431B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
door
magnetic coil
opening device
door opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013223431.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kasack
Rodrigo Georgi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102013223431.7A priority Critical patent/DE102013223431B3/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to ES14799371.1T priority patent/ES2668321T3/es
Priority to CN201710197437.2A priority patent/CN107120016B/zh
Priority to CN201480062737.4A priority patent/CN105874116B/zh
Priority to PL14799371T priority patent/PL3071743T3/pl
Priority to EP14799371.1A priority patent/EP3071743B1/de
Priority to PCT/EP2014/073880 priority patent/WO2015071157A1/de
Priority to RU2016121111A priority patent/RU2642401C2/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223431B3 publication Critical patent/DE102013223431B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/304Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/306Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/312Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for washing machines or laundry dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätetür (101), die mittels einer Schließeinrichtung (103) durch einen Kraftschluss in einer geschlossenen Position fixierbar ist, wobei das Haushaltsgerät (100) eine elektromechanische Türöffnungseinrichtung (105) zum Ausüben einer Aufdrückkraft auf die Innenseite (107) der Haushaltsgerätetür (101) umfasst, um den von der Schließeinrichtung (103) ausgeübten Kraftschluss zu überwinden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätetür, die mittels einer Schließeinrichtung durch einen Kraftschluss in einer geschlossenen Position fixierbar ist.
  • Türen, Fenster oder Deckel von Haushaltsgeräten können beispielsweise durch einen Formschluss verriegelt werden. Die Druckschrift EP 1420100 B1 beschreibt beispielsweise eine Türverriegelung für die Tür einer Wäschebehandlungsmaschine mit einem türseitigen, als Rasthaken ausgebildeten Schließkloben und einem gehäuseseitigen Verschluss, mit einer an der Tür schwenkbar gelagerten Grifftaste, bei dem durch die Schwenkbewegung der Schließkloben von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist.
  • Daneben können Türen von Haushaltsgeräten im entriegelten Zustand durch einen Kraftschluss mittels einer Zuhaltekraft in der geschlossenen Position gehalten werden. Nach einem Schließen der Haushaltsgerätetür ist diese nicht durch alleinig manuelle Bedienung der Hausgerätetür zu öffnen.
  • Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Haushaltsgerät anzugeben, bei dem ein Aufreißverschluss mit einer Zuhaltekraft auf einfache Weise geöffnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätetür, die mittels einer Schließeinrichtung durch einen Kraftschluss in einer geschlossenen Position fixierbar ist, bei dem das Haushaltsgerät eine elektromechanische Türöffnungseinrichtung zum Ausüben einer Aufdrückkraft auf die Innenseite der Haushaltsgerätetür umfasst, um den von der Schließeinrichtung ausgeübten Kraftschluss zu überwinden. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine Vereinfachung einer Fensterkonstruktion und die Verwendung bisheriger Aufreißverschlüsse ermöglicht werden. Ein Aufstoßen der Haushaltsgerätetür kann mittels einer Magnetspule oder anderer elektromechanischer Aktoren realisiert werden. Die Haushaltsgerätetür ist beispielsweise ein Fenster, eine Klappe oder ein Deckel.
  • Unter einem Haushaltsgerät wird ein Gerät verstanden, das zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Waschtrockner, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine, ein Gargerät, eine Dunstabzugshaube oder ein Kältegerät, wie z.B. ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank oder eine Kühlgefrierkombination. Das kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein Warmwasserbereiter, ein Kaffeevollautomat, eine Küchenmaschine oder ein Staubsauger.
  • Vorzugsweise ist das Haushaltsgerät eine Waschmaschine, ein Waschtrockner oder ein Wäschetrockner. In diesem Fall verschließt die Haushaltsgerätetür vorzugsweise einen Behandlungsraum für Wäsche. Der Behandlungsraum für Wäsche ist bei einer Waschmaschine bzw. einem Waschtrockner ein Laugenbehälter mit einer Wäschetrommel und bei einem Wäschetrockner eine Wäschetrommel. Die Haushaltsgerätetür zum verschließen des Behandlungsraumes ist in diesen Fällen beispielsweise in Form eines Bullauges ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die elektromechanische Türöffnungseinrichtung eine Magnetspule zum Ausüben der Aufdrückkraft auf die Innenseite der Haushaltsgerätetür. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Aufdrückkraft schnell und effizient mittels eines Magnetfeldes ausgeübt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist die Magnetspule hinter einer Vorderwand des Haushaltsgerätes angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Türöffnungseinrichtung hinter der Vorderwand verborgen ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die Magnetspule ein weichmagnetisches Metallteil zum Führen eines Magnetfeldes der Magnetspule. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass durch die geführten und konzentrierten magnetischen Feldlinien die Aufdrückkraft besser ausgeübt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist die Magnetspule eine Zylinderspule. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein stark ausgerichtetes Magnetfeld entlang der Achse der Magnetspule erzeugt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die Haushaltsgerätetür einen Permanentmagnet zur Kopplung mit der Magnetspule. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass durch das Magnetfeld der Spule der Permanentmagnet abgestoßen und damit die Haushaltsgerätetür aufgestoßen werden kann In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist der Permanentmagnet in die Magnetspule einführbar. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass die Abstoßung der Haushaltsgerätetür über einen längeren Weg erfolgen kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist der Permanentmagnet im Inneren der Haushaltsgerätetür integriert. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Permanentmagnet nicht aus der Haushaltsgerätetür heraussteht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die elektromechanische Türöffnungseinrichtung ein Bimetall-Element zum Ausüben der Aufdrückkraft auf die Innenseite der Haushaltsgerätetür. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine starke Aufdrückkraft auf die Haushaltsgerätetür ausgeübt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst das Haushaltsgerät eine Heizung zum Erwärmen des Bimetall-Elements. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Bimetall-Element elektrisch betätigt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist das Bimetall-Element in einer Kammer angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Bimetall-Element effizient erwärmt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die elektromechanische Türöffnungseinrichtung einen verschiebbaren Stößel zum Aufdrücken der Haushaltsgerätetür. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Aufdrückkraft an einer vorgegebenen Stelle auf die Haushaltsgerätetür übertragen werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst der verschiebbare Stößel ein magnetisches oder magnetisierbares Material. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Stößel mittels der Magnetspule betätigt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist der verschiebbare Stößel mit einem elastischen Element, wie beispielsweise einer elastischen Feder beaufschlagt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Stößel an einer vorgegebenen Position federnd gelagert ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ragt der verschiebbare Stößel aus einer Öffnung in der Vorderwand des Haushaltsgeräts heraus. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Stößel den Abstand zwischen Haushaltsgerät und Haushaltsgerätetür überwinden kann. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Haushaltsgerätes;
  • 2 eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung mit einer Magnetspule;
  • 3 eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung mit einer Magnetspule und einem federbeaufschlagten verschiebbaren Stößel;
  • 3A eine weitere schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Türöffnungseinrichtung;
  • 3B eine weitere schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Türöffnungseinrichtung;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung mit einem Bimetall-Element; und
  • 5 eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung mit einer Magnetspule und einem Permanentmagnet in drei Ausführungsformen.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Haushaltsgerätes 100. Das Haushaltsgerät 100 ist beispielsweise ein Wäschetrockner oder eine Waschmaschine. Das Haushaltsgerät 100 umfasst eine Haushaltsgerätetür 101, die geöffnet werden kann, um beispielsweise das Haushaltsgerät 100 mit Wäsche zu beladen. Zum Verschließen der Haushaltsgerätetür 101 ist eine Schließeinrichtung 103 vorgesehen, die im geschlossenen Zustand der Haushaltsgerätetür 101 eine Zuhaltekraft ausübt. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung 105 mit einer Magnetspule 109. Bei geschlossener Haushaltsgerätetür 101 im geschlossenen Zustand 101-1 wird eine Zuhaltekraft auf die Haushaltsgerätetür 101 ausgeübt, die ein selbsttätiges Öffnen der Haushaltsgerätetür 101 verhindert. Die Türöffnungseinrichtung 105 gibt über eine Türöffnungstaste oder ein Touch-Display des Haushaltsgerätes 100 die Haushaltsgerätetür 101 frei und wirft diese auf. Zu diesem Zweck wird durch die Türöffnungseinrichtung 105 ein von der Schließeinrichtung 103 ausgeübter Kraftschluss überwunden.
  • Die elektrisch angesteuerte Türöffnung kann im bereits entriegelten Zustand des Haushaltsgerätes 100 stattfinden. Dabei wird eine Aufdrückkraft zum Aufstoßen der Haushaltsgerätetür 101 mittels einer Magnetspule 109 erzeugt, die hinter einer Vorderwand 113 des Haushaltsgerätes 100 angeordnet ist. Die Magnetspule 109 ist beispielsweise eine Zylinderspule, deren Achse senkrecht zur der Vorderwand 113 steht. Der Stößel 111 ist in dem mittigen Leerraum der Zylinderspule verschiebbar angeordnet.
  • Zum Öffnen der Haushaltsgerätetür 101 wird die Magnetspule 109 kurzzeitig bestromt und der Stößel 111 durch das entstehende Magnetfeld in Pfeilrichtung bewegt, so dass die Haushaltsgerätetür 101 aufgedrückt wird und in den geöffneten Zustand 101-2 übergeht. Der sich in der Magnetspule 109 befindende Teil des Stößels 111, d.h. der Spulenkern, ist mit einem magnetisierbaren oder magnetischen Material 125 versehen, so dass eine Kraftkopplung des Stößels 111 mit dem erzeugten Magnetfeld stattfindet.
  • Im geschlossenen Zustand ist die Magnetspule 109 der Türöffnungseinrichtung 105 nicht bestromt und der Stößel 111 passt sich hinsichtlich seiner Position einer Stellung der Haushaltsgerätetür 101 an.
  • Die Türöffnungseinrichtung 105 kann in Verbindung mit Serienverschlüssen eingesetzt werden, die im entriegelten und geschlossenen Zustand kraftschlüssig geschlossen sind (Aufreißverschlüsse). Die Aufreißverschlüsse können durch Kraftangriff an der Innenseite der Haushaltsgerätetür 101 aufgestoßen werden, wie beispielsweise am Fensterrahmen oder Fensterglas. Die elektromechanische Türöffnungseinrichtung 105 dient dazu, beim Öffnen die durch den Aufreißverschluss erzeugte Zuhaltekraft im entriegelten Zustand zu überwinden. Dadurch entsteht ein Türverschlusssystem, das die Öffnung von Innen im entriegelten Zustand ermöglicht, so dass ein Aufreißverschluss mit Kindersicherheitsfunktion entsteht.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung 105 mit der Magnetspule 109 und dem Stößel 111, der mit einer elastischen Feder 115 beaufschlagt ist. Im unbestromten Zustand der Magnetspule 109 wird der Stößel 111 durch die elastische Feder 115 in einer definierten Position gehalten.
  • 3A zeigt eine weitere schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Türöffnungseinrichtung 105. Beim Schließen der Haushaltsgerätetür 101 verschiebt sich der Stößel 111 hinter der Vorderwand 113 und die elastische Feder 115 wird gespannt. Beim Öffnen der Haushaltsgerätetür 101 unterstützt die gespannte elastische Feder 115 den Öffnungsvorgang.
  • 3B zeigt eine weitere schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Türöffnungseinrichtung 105. In dieser Ausführungsform umfasst die Türöffnungseinrichtung 105 zwei elastische Federn 115-1 und 115-2. Die elastische Feder 115-1 wird beim Schließen der Haushaltsgerätetür 101 komprimiert und unterstützt den Öffnungsvorgang der Haushaltsgerätetür 101. Die elastische Feder 115-2 hält den Stößel 111 im unbestromten Zustand der Magnetspule 109 in einer definierten Position.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung 105 mit einem Bimetall-Element 123. Das Bimetall-Element 123 wird beispielweise durch einen Metallstreifen aus zwei Schichten unterschiedlicher Metalle gebildet, die miteinander stoffschlüssig oder formschlüssig verbunden sind. Erwärmt sich der Metallstreifen, dehnen sich die beiden Metalle in unterschiedlicher Weise aus und das Bimetall-Element 123 geht in eine andere Form über.
  • Das Bimetall-Element 123 ist in einer Kammer 121 angeordnet und kann durch eine elektrische Heizung als Wärmequelle geheizt werden, beispielsweise durch einen Heizdraht oder einen Kaltleiter PTC. Zum Überwinden des von der Schließeinrichtung 103 ausgeübten Kraftschlusses wird das Bimetall-Element 123 erwärmt, so dass dieses in die andere Form übergeht und die Haushaltsgerätetür 101 mittels des verschiebbaren Stößels 111 aufdrückt.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht einer Türöffnungseinrichtung 105 mit der Magnetspule 109 und einem Permanentmagnet 117. Die Haushaltsgerätetür 101 befindet sich im geschlossenen Zustand 101-1 oder im geöffneten Zustand 101-2. Anstelle eines Stößels 111, der nicht mit der Haushaltsgerätetür 101 fest verbunden ist, können Permanentmagneten 117 verwendet werden, die an der Haushaltsgerätetür 101 befestigt sind. Der Permanentmagnet 117 wird von der Magnetspule 109 abgestoßen, die hinter der Vorderwand 113 montiert ist. Um das von der Magnetspule 109 erzeugte Magnetfeld 109 zu führen, sind weichmagnetische Metallteile 119 vorgesehen, die an geeigneten Stellen um die Magnetspule 109 herum angeordnet sind. Die weichmagnetischen Metallteile 119 werden beispielsweise durch Eisenbleche- oder Kerne gebildet.
  • Bei allen Konzepten können die in den Fig. türseitig angeordneten Komponenten auch vorderwandseitig und die vorderwandseitig dargestellten Teile türseitig vorgesehen werden, sofern in der Haushaltsgerätetür 101 eine entsprechende Energieversorgung für den Aktuator vorhanden ist. Außerdem kann die Polung der Permanentmagneten 117 umgekehrt ausgeführt sein.
  • Durch die elektromechanische Türöffnungseinrichtung 105 werden die Geräteanforderungen erfüllt und eine Vereinfachung der Fensterkonstruktion ermöglicht. Eine Haken- und Griffmechanik kann in diesem Fall entfallen. Eine Verwendung bisheriger Aufreißverschlüsse bleibt möglich.
  • Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Haushaltsgerät
    101
    Haushaltsgerätetür
    101-1
    geschlossener Zustand
    101-2
    geöffneter Zustand
    103
    Schließeinrichtung
    105
    Türöffnungseinrichtung
    107
    Innenseite
    109
    Magnetspule
    111
    Stößel
    113
    Vorderwand
    115
    elastische Feder
    115-1
    elastische Feder
    115-2
    elastische Feder
    117
    Permanentmagnet
    119
    weichmagnetisches Metallteil
    121
    Kammer
    123
    Bimetall-Element
    125
    magnetisches oder magnetisierbares Material

Claims (15)

  1. Haushaltsgerät (100) mit einer Haushaltsgerätetür (101), die mittels einer Schließeinrichtung (103) durch einen Kraftschluss in einer geschlossenen Position fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) eine elektromechanische Türöffnungseinrichtung (105) zum Ausüben einer Aufdrückkraft auf die Innenseite (107) der Haushaltsgerätetür (101) umfasst, um den von der Schließeinrichtung (103) ausgeübten Kraftschluss zu überwinden.
  2. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Türöffnungseinrichtung (105) eine Magnetspule (109) zum Ausüben der Aufdrückkraft auf die Innenseite (107) der Haushaltsgerätetür (101) umfasst.
  3. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (109) hinter einer Vorderwand (113) des Haushaltsgerätes (100) angeordnet ist.
  4. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (109) ein weichmagnetisches Metallteil (119) zum Führen eines Magnetfeldes der Magnetspule (109) umfasst.
  5. Haushaltsgerät (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (109) eine Zylinderspule ist.
  6. Haushaltsgerät (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haushaltsgerätetür (101) einen Permanentmagnet (117) zur Kopplung mit der Magnetspule (109) umfasst.
  7. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (117) in die Magnetspule (109) einführbar ist.
  8. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (117) im Inneren der Haushaltsgerätetür (101) integriert ist.
  9. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Türöffnungseinrichtung (105) ein Bimetall-Element (123) zum Ausüben der Aufdrückkraft auf die Innenseite (107) der Haushaltsgerätetür (101) umfasst.
  10. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) eine Heizung zum Erwärmen des Bimetall-Elements (123) umfasst.
  11. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bimetall-Element (123) in einer Kammer (121) angeordnet ist.
  12. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromechanische Türöffnungseinrichtung (105) einen verschiebbaren Stößel (111) zum Aufdrücken der Haushaltsgerätetür (101) umfasst.
  13. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Stößel (111) ein magnetisches oder magnetisierbares Material (125) ist.
  14. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Stößel (111) mit einem elastischen Element (115) beaufschlagt ist.
  15. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Stößel (111) aus einer Öffnung in der Vorderwand (113) des Haushaltsgeräts (100) herausragt.
DE102013223431.7A 2013-11-18 2013-11-18 Haushaltsgerät Expired - Fee Related DE102013223431B3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223431.7A DE102013223431B3 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Haushaltsgerät
CN201710197437.2A CN107120016B (zh) 2013-11-18 2014-11-06 家用器具
CN201480062737.4A CN105874116B (zh) 2013-11-18 2014-11-06 家用器具
PL14799371T PL3071743T3 (pl) 2013-11-18 2014-11-06 Urządzenie gospodarstwa domowego
ES14799371.1T ES2668321T3 (es) 2013-11-18 2014-11-06 Aparato doméstico
EP14799371.1A EP3071743B1 (de) 2013-11-18 2014-11-06 Haushaltsgerät
PCT/EP2014/073880 WO2015071157A1 (de) 2013-11-18 2014-11-06 Haushaltsgerät
RU2016121111A RU2642401C2 (ru) 2013-11-18 2014-11-06 Бытовой прибор

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223431.7A DE102013223431B3 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223431B3 true DE102013223431B3 (de) 2014-11-13

Family

ID=51787795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223431.7A Expired - Fee Related DE102013223431B3 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Haushaltsgerät

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3071743B1 (de)
CN (2) CN105874116B (de)
DE (1) DE102013223431B3 (de)
ES (1) ES2668321T3 (de)
PL (1) PL3071743T3 (de)
RU (1) RU2642401C2 (de)
WO (1) WO2015071157A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222838B3 (de) * 2016-11-21 2017-09-28 BSH Hausgeräte GmbH Türöffner für Haushaltsgeräte
DE102016208566A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Dynamische Ansteuerung einer Türöffnungsvorrichtung eines Haushaltsgeräts, insbesondere mit DC-Versorgungsspannung
DE102016214825A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102016220008A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Teleskop-Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
CN108553064A (zh) * 2018-06-11 2018-09-21 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
DE102017211073B3 (de) 2017-06-29 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Türöffnungselement
DE102017209390A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Öffnungsvorrichtung
WO2018224269A1 (en) 2017-06-05 2018-12-13 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator door opening assistant
WO2019129777A1 (en) 2017-12-26 2019-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A door opening mechanism
WO2020015908A1 (en) 2018-07-19 2020-01-23 Arcelik Anonim Sirketi A door opening mechanism
US11179020B2 (en) 2018-03-29 2021-11-23 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Domestic appliance with door opener
DE102020124876A1 (de) 2020-09-24 2022-03-24 Miele & Cie. Kg Kopplungseinrichtung zum Koppeln von Reinigungsgut für ein Reinigungsgerät, Verfahren zum Betreiben einer Kopplungseinrichtung und Reinigungsgerät
DE102021203347A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102022130060A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Miele & Cie. Kg Türaufwerfervorrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine und Wäschebehandlungsmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108742418B (zh) * 2018-06-01 2023-07-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用器具壳体组件和洗碗机
CN111074505B (zh) * 2018-10-19 2023-01-06 青岛海尔洗涤电器有限公司 门装置和衣物处理设备
DE102021108809B4 (de) 2020-05-08 2022-12-15 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Elektrisches Haushaltsgerät
DE102020112942A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-18 Miele & Cie. Kg Türaufdrückvorrichtung, Tür mit Türaufdrückvorrichtung, Türöffnungsvorrichtung, Türöffnungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Türöffnungssystems
DE102021113554A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türmechanismus eines elektrischen Haushaltsgeräts mit Funktion zur automatischen Türöffnung
CN114214811B (zh) * 2021-11-09 2022-11-15 珠海格力电器股份有限公司 一种洗衣机及其控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420100B1 (de) * 2002-11-12 2007-03-21 Miele & Cie. KG Türverriegelungsvorrichtung, insbesondere für die Tür einer Wäschebehandlungsmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815720C3 (de) * 1968-12-13 1980-06-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Verriegelungseinrichtung fur die Beschickungstur einer Waschmaschine
IT8034011V0 (it) * 1980-02-25 1980-02-25 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di chiusura per macchine lavabiancheria.
CH673856A5 (en) * 1987-09-28 1990-04-12 Zenith Steinger Ag Locking bar for washing machine or tumble drier - with fish-plate and spring-loaded, tilting catch
US5903120A (en) * 1995-04-28 1999-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Clothes washing machine having a two-piece door pulled open and closed by a motor-driven wire arrangement
FR2772453B1 (fr) * 1997-10-28 2000-03-10 Lavoillotte Ets Dispositif de liberation automatique d'un organe mobile en reponse a une elevation de temperature
CN2412191Y (zh) * 2000-01-26 2000-12-27 海尔集团公司 电冰箱电动开门装置
CN2442205Y (zh) * 2000-07-07 2001-08-08 海尔集团公司 带触摸式电磁开门装置的电冰箱
CN2447704Y (zh) * 2000-10-20 2001-09-12 海尔集团公司 自动开门冰箱
DE10321802B4 (de) * 2003-05-14 2012-09-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Sicherungsvorrichtung für eine Tür, insbesondere Feuerschutztür oder dergleichen
CN1782308A (zh) * 2004-12-01 2006-06-07 余义伦 一种安全锁
CN200969051Y (zh) * 2006-04-08 2007-10-31 黎智文 一种带断开手柄的突跳式温控器
DE102006061083A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türöffnungshilfe
US8217611B2 (en) * 2010-06-10 2012-07-10 Ennis G Thomas Automated refrigerator opener
CN201857531U (zh) * 2010-09-28 2011-06-08 南京中竞科电子科技有限公司 洗衣机电子门锁
CN102943592B (zh) * 2012-11-23 2018-05-01 上海欧一安保器材有限公司 一种节能磁力锁

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420100B1 (de) * 2002-11-12 2007-03-21 Miele & Cie. KG Türverriegelungsvorrichtung, insbesondere für die Tür einer Wäschebehandlungsmaschine

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109415866A (zh) * 2016-05-19 2019-03-01 Bsh家用电器有限公司 尤其以直流供给电压对家用器具的开门装置的动态操控
DE102016208566A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Dynamische Ansteuerung einer Türöffnungsvorrichtung eines Haushaltsgeräts, insbesondere mit DC-Versorgungsspannung
WO2017198425A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Dynamische ansteuerung einer türöffnungsvorrichtung eines haushaltsgeräts, insbesondere mit dc-versorgungsspannung
CN109415866B (zh) * 2016-05-19 2021-03-12 Bsh家用电器有限公司 尤其以直流供给电压对家用器具的开门装置的动态操控
DE102016214825A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
WO2018069103A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit teleskop-türöffnungsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
DE102016220008A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Teleskop-Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102016222838B3 (de) * 2016-11-21 2017-09-28 BSH Hausgeräte GmbH Türöffner für Haushaltsgeräte
DE102017209390B4 (de) 2017-06-02 2022-08-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Öffnungsvorrichtung
DE102017209390A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Öffnungsvorrichtung
WO2018224269A1 (en) 2017-06-05 2018-12-13 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator door opening assistant
DE102017211073B3 (de) 2017-06-29 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Türöffnungselement
WO2019129777A1 (en) 2017-12-26 2019-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A door opening mechanism
US11179020B2 (en) 2018-03-29 2021-11-23 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Domestic appliance with door opener
CN108553064A (zh) * 2018-06-11 2018-09-21 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN108553064B (zh) * 2018-06-11 2024-02-20 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
WO2020015908A1 (en) 2018-07-19 2020-01-23 Arcelik Anonim Sirketi A door opening mechanism
DE102020124876A1 (de) 2020-09-24 2022-03-24 Miele & Cie. Kg Kopplungseinrichtung zum Koppeln von Reinigungsgut für ein Reinigungsgerät, Verfahren zum Betreiben einer Kopplungseinrichtung und Reinigungsgerät
DE102021203347A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102022130060A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Miele & Cie. Kg Türaufwerfervorrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine und Wäschebehandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016121111A (ru) 2017-12-25
CN107120016A (zh) 2017-09-01
WO2015071157A1 (de) 2015-05-21
PL3071743T3 (pl) 2018-09-28
EP3071743A1 (de) 2016-09-28
CN105874116B (zh) 2018-01-02
CN105874116A (zh) 2016-08-17
RU2642401C2 (ru) 2018-01-24
CN107120016B (zh) 2018-10-09
EP3071743B1 (de) 2018-03-28
ES2668321T3 (es) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223431B3 (de) Haushaltsgerät
DE112008000097B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für Geräteverschlussvorrichtung mit geringem Energieverbrauch
DE102011116600B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
DE102019005564B3 (de) Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE10038376C2 (de) Türverriegelung für die Tür eines elektrischen Haushaltsgerätes
EP3080370B1 (de) Haushaltsgerät mit einer verschlusseinrichtung
DE112005000016T5 (de) Türsperrschalter einer Waschmaschine und Verfahren dafür
DE102014114177A1 (de) Haushaltsgerät mit zwei oder mehreren Geräteeinheiten
EP3396092A1 (de) Laborschrank
EP2089567A1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
DE102005032172A1 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschließen einer Öffnung
DE102012101536B3 (de) Haushaltgerät mit einer Kommunikationseinrichtung
DE102021108809A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
DE102016220008A1 (de) Haushaltsgerät mit Teleskop-Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007029901A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betätigen der Tür eines Haushaltsgeräts
DE1815720B2 (de) Verriegelungseinrichtung fuer die beschickungstuer einer waschmaschine
EP2821711A1 (de) Gargerät mit einer Dampferzeugungseinrichtung
DE102016214825A1 (de) Haushaltsgerät mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
EP3071741B1 (de) Haushaltsgerät
EP3102764B1 (de) Haushaltsgerät
DE102017203778A1 (de) Haushaltsgerät mit automatischer Türöffnungsfunktion und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102018002418B4 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit Türverschluss
DE1120929B (de) Elektrisches Tuerschloss fuer Kraftfahrzeugtueren, insbesondere Zapfenschloss
DE4019411A1 (de) Geraet zur waermebehandlung von lebensmitteln und dergleichen (mit automatischer tueroeffnung)
DE2106272A1 (de) Elektrische Beschickungstürverriegelung für Wasch- und Schleudermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee