DE102013220009A1 - Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses - Google Patents

Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses Download PDF

Info

Publication number
DE102013220009A1
DE102013220009A1 DE102013220009.9A DE102013220009A DE102013220009A1 DE 102013220009 A1 DE102013220009 A1 DE 102013220009A1 DE 102013220009 A DE102013220009 A DE 102013220009A DE 102013220009 A1 DE102013220009 A1 DE 102013220009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
connection
battery terminal
fuse unit
connection structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013220009.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Shinya Onoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102013220009A1 publication Critical patent/DE102013220009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Bei einer Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses, mit einem Batterieanschluss zur Verbindung mit einer Batterie und einer Sicherungseinheit zum über einen Befestigungsanschluss Anbringen an dem Batterieanschluss, wobei die Verbindungsstruktur zwischen dem Batterieanschluss und der Sicherungseinheit vorgesehen ist, ist der Batterieanschluss mit einem Regulierungsvorsprung versehen, der auf eine hervorstehende Weise geformt ist, während die Sicherungseinheit mit einer Vielzahl an Regulierungsvertiefungen versehen ist, mit einer von welchen der Regulierungsvorsprung in Eingriff bringbar ist, um so eine Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit zu positionieren.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses für eine Sicherungseinheit, an welcher der Batterieanschluss angebracht ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses, die einen mit einer Batterie zu verbindenden Batterieanschluss und eine Sicherungseinheit aufweist, die an dem Batterieanschluss über einen Befestigungsabschnitt anzubringen ist, ist aus dem Stand der Technik wohlbekannt (s. z.B. Patentdokument 1). Gemäß der Verbindungsstruktur des Batterieanschlusses wird ein Stehbolzen, der als ein Befestigungsabschnitt des Batterieanschlusses dient, dazu gebracht, mit einem Bolzeneinführloch in Eingriff zu gelangen, das als ein Befestigungsabschnitt der Sicherungseinheit dient, um so den Batterieanschluss und die Sicherungseinheit miteinander zu verbinden, indem die in den Stehbolzen eingeschraubte Mutter festgezogen wird.
  • [Stand der Technik]
  • [Patentdokument]
    • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldung mit Veröffentlichungsnummer 2005-116309
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Verbindungsstruktur des Batterieanschlusses, die in Patentdokument 1 beschrieben ist, war die Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit jedoch instabil, infolge des Fehlens eines Mechanismus zum Positionieren einer Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit, oder es war unmöglich, die Montageposition nur an vorgegebenen Montagepositionen zu verändern.
  • In einem Fall der Veränderung der Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit, wie in einem Fall der Vermeidung von Interferenz mit einem peripheren Element gemäß einer Montagelage in einem Fahrzeug, hat sich die Montierbarkeit desselben an dem Fahrzeug jedoch infolge der Instabilität des Batterieanschlusses an der veränderten Montageposition verschlechtert, oder infolge einer solchen Tatsache, gemäß welcher der Batterieanschluss und/oder die Sicherungseinheit mit einer anderen ersetzt werden sollte, da die Montagepositionen derselben nicht verändert werden konnten.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses bereitzustellen, die ermöglicht eine Montierbarkeit derselben an einem Fahrzeug zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung besteht in einer Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses mit einem Batterieanschluss, der mit einer Batterie zu verbinden ist, und einer Sicherungseinheit, die an dem Batterieanschluss über einen Befestigungsabschnitt anzubringen ist, wobei die Verbindungsstruktur zwischen dem Batterieanschluss und der Sicherungseinheit vorgesehen ist, wobei der Batterieanschluss mit einem auf eine hervorstehende Weise geformten Regulierungsvorsprung versehen ist, während die Sicherungseinheit mit einer Vielzahl von Regulierungsvertiefungen versehen ist, mit einer von welchen der Regulierungsvorsprung in Eingriff zu bringen ist, um so eine Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit zu positionieren.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen auf eine radiale Weise in Bezug auf den Befestigungsabschnitt angeordnet sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Vorderansicht einer Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bevor der Batterieanschluss und eine Sicherungseinheit angebracht sind.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben.
  • Eine Verbindungsstruktur 1 eines Batterieanschlusses der vorliegenden Erfindung ist zwischen einem Batterieanschluss 3, der mit einer (in den Figuren nicht gezeigten) Batterie zu verbinden ist, und einer Sicherungseinheit 7 angeordnet, die an dem Batterieanschluss 3 über einen Befestigungsabschnitt 5 anzubringen ist.
  • Ferner ist in dem Batterieanschluss 3 ein auf eine hervorstehende Weise geformter Regulierungsvorsprung 9 vorgesehen, während in der Sicherungseinheit 7 eine Vielzahl von Regulierungsvertiefungen 11 vorgesehen sind, mit einer von welchen der Regulierungsvorsprung 9 in Eingriff zu bringen ist, um so die Montageposition des Batterieanschlusses 3 an der Sicherungseinheit 7 zu positionieren.
  • Des Weiteren sind die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 in Bezug auf den Befestigungsabschnitt 5 auf eine radiale Weise angeordnet.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist der Batterieanschluss 3 mit einem lochförmigen Verbindungsteil 13 versehen, in welches ein (in den Figuren nicht gezeigter) Batteriepol der Batterie einzusetzen ist, um so mit der Batterie verbunden zu sein. Ferner ist auf der entgegengesetzten Seite des Verbindungsteils 13 des Batterieanschlusses 3 ein (in den Figuren nicht gezeigter) Stehbolzen auf eine hervorstehende Weise vorgesehen, der in den lochförmigen Befestigungsabschnitt 5 einzuführen ist. Die Sicherungseinheit 7 ist mit dem Stehbolzen des Batterieanschlusses 3 so verbunden, dass die Sicherungseinheit 7 über den Batterieanschluss 3 mit der Batterie verbunden ist.
  • Die Sicherungseinheit 7 weist eine (in den Figuren nicht gezeigte) Sammelschiene auf, die durch Formen eines synthetischen Harzes gebildet wurde, und an der mindestens eine (in den Figuren nicht gezeigte) Sicherung befestigt ist. Ferner ist die Sicherungseinheit 7 mit dem lochförmigen Befestigungsabschnitt 5 versehen, so dass die Sicherungseinheit 7 mit dem Batterieanschluss 3 verbunden werden kann, indem die Mutter festgezogen wird, die in den Stehbolzen geschraubt wird, welcher in den Befestigungsabschnitt 5 dadurch eingeführt ist.
  • Der vorstehend erwähnte Batterieanschluss 3 und die Sicherungseinheit 7 sind mit dem Regulierungsvorsprung 9, welcher die Montageposition des Batterieanschlusses 3 an der Sicherungseinheit 7 positioniert, beziehungsweise mit der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 versehen.
  • Der Regulierungsvorsprung 9 steht von einer Seitenfläche des Batterieanschlusses 3 hervor. Der Regulierungsvorsprung 9 wird dazu gebracht, mit einer der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11, die in der Sicherungseinheit 7 vorgesehen sind, in Eingriff zu gelangen, in einem solchen Zustand, dass der Batterieanschluss 3 und die Sicherungseinheit 7 aneinander montiert sind.
  • Die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 ist auf einer Vielzahl an Linien angeordnet, die sich von einem Zentrum des Befestigungsabschnitts 5 erstrecken und sich auf eine radiale Weise verteilen, und hierin sind fünf Regulierungsvertiefungen auf eine radiale Weise in Bezug auf den Befestigungsabschnitt 5 vorgesehen. In einem solchen Zustand, in dem der Batterieanschluss 3 und die Sicherungseinheit 7 aneinander montiert sind, wird eine der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 dazu gebracht, mit dem Regulierungsvorsprung 9 in Eingriff zu gelangen, um so die Montageposition des Batterieanschlusses 3 und der Sicherungseinheit 7 zu positionieren, und dann wird der Batterieanschluss 3 bei der Montageposition gehalten.
  • Indem der vorstehend erwähnte Regulierungsvorsprung 9 dazu gebracht wird, mit einer der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 in Eingriff zu gelangen, wird es möglich, die Montageposition des Batterieanschlusses 3 an der Sicherungseinheit 7 beliebig zu verändern. Zusätzlich dazu ermöglicht der Eingriff zwischen dem Regulierungsvorsprung 9 und einer der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11, den Batterieanschluss 3 stabil bei der Montageposition zu halten.
  • Gemäß der Verbindungsstruktur 1 des vorstehend beschriebenen Batterieanschlusses wird es möglich, die Montageposition des Batterieanschlusses 3 an der Sicherungseinheit 7 gemäß einer Montagelage in einem Fahrzeug zu verändern, da der Batterieanschluss 3 mit dem Regulierungsvorsprung 9 auf eine hervorstehende Weise versehen ist, während die Sicherungseinheit 7 mit der Vielzahl an Regulierungsnuten 11 versehen ist, wovon eine dazu gebracht wird, mit dem Regulierungsvorsprung 9 in Eingriff zu stehen, um so die Montageposition des Batterieanschlusses 3 an der Sicherungseinheit 7 zu positionieren.
  • Ferner ist es möglich, den Batterieanschluss 3 stabil bei der Montageposition zu halten, da der Regulierungsvorsprung 9 des Batterieanschlusses 3 dazu gebracht wird, bei der Montageposition mit einer der Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 der Sicherungseinheit in Eingriff zu stehen.
  • Demgemäß ermöglicht die Verbindungsstruktur 1 des vorstehend beschriebenen Batterieanschlusses 3, die Montageposition des Batterieanschlusses 3 stabil zu verändern, ohne den Batterieanschluss 3 und/oder die Sicherungseinheit 7 gemäß der Montagelage in einem Fahrzeug zu ersetzen, und im Ergebnis wird es möglich, die Montierbarkeit derselben an dem Fahrzeug zu verbessern.
  • Da die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen 11 auf eine radiale Weise in Bezug auf den Befestigungsabschnitt 5 vorgesehen sind, kann die Montageposition des Batterieanschlusses 3 des Weiteren auf irgendeine von mehreren Winkeln in Bezug auf das Zentrum des Befestigungsabschnitts 5 verändert werden, und es ist möglich, den Batterieanschluss 3 bei der geänderten Montageposition zu halten.
  • Obwohl gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen in der Verbindungsstruktur des Batterieanschlusses die fünf Regulierungsvertiefungen vorgesehen sind, ist der Rahmen der vorliegenden Erfindung bei dieser Verbindung nicht darauf beschränkt, und es ist möglich, mehr als fünf Regulierungsvertiefungen bereitzustellen.
  • [Gewerbliche Anwendbarkeit]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird es möglich, eine Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses bereitzustellen, die es ermöglicht, die Montierbarkeit derselben an einem Fahrzeug zu verbessern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses
    3
    Batterieanschluss
    5
    Befestigungsabschnitt
    7
    Sicherungseinheit
    9
    Regulierungsvorsprung
    11
    eine Vielzahl an Regulierungsvertiefungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-116309 [0003]

Claims (2)

  1. Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses mit: einem Batterieanschluss zur Verbindung mit einer Batterie; und einer Sicherungseinheit zum über einen Befestigungsabschnitt Anbringen an dem Batterieanschluss, wobei die Verbindungsstruktur zwischen dem Batterieanschluss und der Sicherungseinheit vorgesehen ist wobei der Batterieanschluss mit einem Regulierungsvorsprung versehen ist, der auf eine hervorstehende Weise geformt ist, während die Sicherungseinheit mit einer Vielzahl an Regulierungsvertiefungen versehen ist, mit einer von welchen der Regulierungsvorsprung in Eingriff bringbar ist, um so eine Montageposition des Batterieanschlusses an der Sicherungseinheit zu positionieren.
  2. Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses nach Anspruch 1, bei dem die Vielzahl an Regulierungsvertiefungen auf eine radiale Weise in Bezug auf den Befestigungsabschnitt angeordnet sind.
DE102013220009.9A 2012-10-03 2013-10-02 Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses Withdrawn DE102013220009A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-221091 2012-10-03
JP2012221091A JP6059496B2 (ja) 2012-10-03 2012-10-03 バッテリ端子の接続構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220009A1 true DE102013220009A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=50276540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013220009.9A Withdrawn DE102013220009A1 (de) 2012-10-03 2013-10-02 Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8968028B2 (de)
JP (1) JP6059496B2 (de)
CN (1) CN103715387B (de)
DE (1) DE102013220009A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6175331B2 (ja) * 2013-09-20 2017-08-02 矢崎総業株式会社 ヒューズユニット取付構造
JP6537483B2 (ja) * 2016-10-12 2019-07-03 矢崎総業株式会社 電源接続システム
JP6933774B2 (ja) 2017-09-08 2021-09-08 リテルヒューズ・インク 低プロファイル集積ヒューズモジュール

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002358867A (ja) * 2001-05-31 2002-12-13 Sumitomo Wiring Syst Ltd ヒューズボックスのバッテリ取付構造
US6805593B2 (en) * 2002-12-17 2004-10-19 General Motors Corporation Quick connect battery terminal
JP2005116309A (ja) 2003-10-07 2005-04-28 Yazaki Corp ヒューズユニット
JP2008171624A (ja) * 2007-01-10 2008-07-24 Yazaki Corp ヒュージブルリンクの取付構造
DE102009034040A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-04 Yazaki Corporation Schmelzbare Verbindungseinheit
JP2010192329A (ja) * 2009-02-19 2010-09-02 Yazaki Corp 電源直付け用ヒューズおよびその保護カバー

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2152366T3 (es) * 1994-08-24 2001-02-01 Whitaker Corp Terminal de bateria con fusible para vehiculos automoviles y empalme fusible para este.
CN2232628Y (zh) * 1995-07-10 1996-08-07 海安县万顺电器设备有限公司 熔断式接线端子
JPH10255642A (ja) * 1997-03-11 1998-09-25 Yazaki Corp ヒューズホルダー
JP3516259B2 (ja) * 1999-05-18 2004-04-05 矢崎総業株式会社 電源直付け用大電流ヒューズ
JP5501018B2 (ja) * 2010-02-15 2014-05-21 矢崎総業株式会社 バッテリに直付けされるヒュージブルリンクの斜め締め防止保護キャップ
JP5486993B2 (ja) * 2010-04-06 2014-05-07 矢崎総業株式会社 ヒューズユニット

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002358867A (ja) * 2001-05-31 2002-12-13 Sumitomo Wiring Syst Ltd ヒューズボックスのバッテリ取付構造
US6805593B2 (en) * 2002-12-17 2004-10-19 General Motors Corporation Quick connect battery terminal
JP2005116309A (ja) 2003-10-07 2005-04-28 Yazaki Corp ヒューズユニット
JP2008171624A (ja) * 2007-01-10 2008-07-24 Yazaki Corp ヒュージブルリンクの取付構造
DE102009034040A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-04 Yazaki Corporation Schmelzbare Verbindungseinheit
JP2010192329A (ja) * 2009-02-19 2010-09-02 Yazaki Corp 電源直付け用ヒューズおよびその保護カバー

Also Published As

Publication number Publication date
US20140094062A1 (en) 2014-04-03
CN103715387A (zh) 2014-04-09
CN103715387B (zh) 2016-02-03
US8968028B2 (en) 2015-03-03
JP2014075222A (ja) 2014-04-24
JP6059496B2 (ja) 2017-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100434T5 (de) Sicherungseinheit
DE102008053485A1 (de) Schmelzeinsatzeinheit
DE102009016679A1 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102016216299A1 (de) Elektroanschlusskasten und Kabelbaum
DE202015103352U1 (de) Multifunktionales Laufrad
DE102010048987A1 (de) Anschlussblock und Verfahren zum Montieren desselben
DE102013219741A1 (de) Klemme und Klemmeneinrichtung mit einer solchen sowie Rahmenkonstruktion mit einer solchen Klemmeneinrichtung
DE112014005312T5 (de) Armlehnenstruktur für eine Türverkleidung
DE202010013008U1 (de) Spannvorrichtung eines Antriebswerkzeugs
DE102012205659A1 (de) Flachbildschirm-Anzeigevorrichtung
DE102013220009A1 (de) Verbindungsstruktur eines Batterieanschlusses
DE102015009643A1 (de) Clipkörper, Clip und Befestigungsanordnung
DE202015100696U1 (de) Anordnung mehrerer Rastfüße für eine Baugruppe und Baugruppe
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE112012001173T5 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102010042161B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102015009644A1 (de) Befestigungsanordnung, Clipkörper und Clip
DE3313140A1 (de) Kette fuer eine maschinenanlage der spanabhebenden bearbeitung
DE112012006938T5 (de) Zusammengesetzte Flüssigkristall-Glaspanel-Verpackungsbox
DE202011109863U1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Speicher
DE102012205175A1 (de) Kühlmodulfixierung
DE102016005207A1 (de) Haltevorrichtung für einen Spiegel oder eine Anzeigenvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE952044C (de) Kaefigmutter
DE102014017177A1 (de) Befestigungsrahmen für eine elektrische Batterie
DE202012104259U1 (de) Anordnung zum Schutz gegen ein Fehlstecken von Einschubmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee