DE102013209503A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungssteuerfunktionalität für ein Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungssteuerfunktionalität für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013209503A1
DE102013209503A1 DE102013209503.1A DE102013209503A DE102013209503A1 DE 102013209503 A1 DE102013209503 A1 DE 102013209503A1 DE 102013209503 A DE102013209503 A DE 102013209503A DE 102013209503 A1 DE102013209503 A1 DE 102013209503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control
approaching
lkas
scc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013209503.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Min Yong Chin
Si Hyoung Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013209503A1 publication Critical patent/DE102013209503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/025Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/801Lateral distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/803Relative lateral speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/08Predicting or avoiding probable or impending collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/10Path keeping
    • B60Y2300/12Lane keeping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität für ein Fahrzeug an ein Fahrzeug umfasst: eine Gefahrensituation-Bestimmungseinheit zum Bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation mit Bezug auf ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug entwickelt, auf der Grundlage von Informationen in Bezug auf das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, das sich dem Fahrzeug von einer seitlichen Richtung nähert; eine Spurhalte-Assistent-(LKAS)-Steuerbereich-Berechnungseinheit, die einen Steuerbereich zum Anwenden bei einem LKAS berechnet, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation verursacht; eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage-(SCC)-Stellwert-Berechnungseinheit, die einen Stellwert zum Anwenden bei einem SCC-System berechnet, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation verursacht; und eine Antriebs-Steuereinheit, die eingerichtet ist, um ein Steuersignal an zumindest eines von dem LKAS und dem SCC-System gemäß den Berechnungsergebnissen auszugeben.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität für ein Fahrzeug und insbesondere eine Technologie zum Verhindern einer Kollision mit einem sich von einer Seitenrichtung nähernden Fahrzeug. Die Technologie arbeitet in Verbindung mit einem Spurhalte-Assistenten (Lane Keeping Assist System – LKAS) und einer intelligenten Geschwindigkeitsregel-(Smart Cruise Control – SCC)Anlage, um die Kollisionsverhinderungsfunktionalität bereitzustellen.
  • Hintergrund
  • Ein Spurhalte-Assistent (Lane Keeping Assist System – LKAS) stellt ein System dar, das automatisch verhindert, dass ein Fahrzeug von einer Fahrspur abweicht, wenn das Fahrzeug fährt, einen Fahrer über ein Verlassen der Fahrspur durch eine Vibration eines Lenkrades, einen Warnton oder dergleichen informiert und unterstützt, dass das Fahrzeug in einer Fahrspur bleibt, indem das Lenkrad automatisch gelenkt wird, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht. Indessen stellt eine intelligente Geschwindigkeitsregel-(Smart Cruise Control – SCC)Anlage ein System dar, das automatisch einen geeigneten Abstand zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug unter Verwendung eines vor dem Fahrzeug angebrachten Sensors beibehält und entweder einen voreingestellten Abstand zwischen den Fahrzeugen, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden ist, oder eine voreingestellte Fahrgeschwindigkeit, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht vorhanden ist, beibehält.
  • Die oben erwähnten LKAS- und SCC-Systeme können gleichzeitig betrieben werden, wenn sich ein Fahrzeug in Betrieb befindet. Jedoch sind die Systeme nicht in der Lage, bestimmte Arten von Kollisionen zwischen den Fahrzeugen zu vermeiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist in Hinblick auf die obigen Probleme gemacht worden und stellt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug bereit. Die Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität kann verwendet werden, um einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug zu verhindern, das sich von einer Seitenrichtung nähert, und kann in Verbindung mit einem Spurhalte-Assistent (Lane Keeping Assist System – LKAS) und einer intelligenten Geschwindigkeitsregel-(Smart Cruise Control – SCC)Anlage arbeiten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität unter Verwendung von sowohl dem LKAS als auch dem SCC-System an ein Fahrzeug bereit, um einen Zusammenstoß mit einem sich von einer Seite nähernden Fahrzeug zu verhindern, indem gleichzeitig eine Querposition und eine Längsposition/-Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter Beibehaltung des Fahrzeugs in seiner gegenwärtigen Fahrspur gesteuert werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug: eine Einheit zum Bestimmen einer gefährlichen Situation (Gefahrensituation-Bestimmungseinheit), die eingerichtet ist zum Bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation in Bezug auf ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug entwickelt, auf der Grundlage von Informationen in Bezug auf das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, das sich dem Fahrzeug von einer Seitenrichtung nähert; eine Einheit zum Berechnen des Spurhalte-Assistent-(LKAS)Steuerbereichs (Spurhalte-Assistent-Steuerbereich-Berechnungseinheit/LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit), die eingerichtet ist, um einen Steuerbereich zum Anwenden bei einem LKAS zu berechnen, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; eine Einheit zum Berechnen eines Stellwerts der intelligenten Geschwindigkeitsregelanlage (SCC) (SCC-Stellwert-Berechnungseinheit), die eingerichtet ist, um einen Stellwert zum Anwenden bei einem SCC-System zu berechnen, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; und eine Antriebs-Steuereinheit, die eingerichtet ist, um ein Steuersignal an zumindest eines von dem LKAS und dem SCC-System gemäß den Berechnungsergebnissen auszugeben. Die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit und die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit berechnen den Steuerbereich beziehungsweise den Stellwert auf der Grundlage von zumindest einem von: einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer Längsrichtung, einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug und einer relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit erweitert den Steuerbereich für das Fahrzeug in einem Bereich, der sich nicht über die Grenzen einer derzeitigen Fahrspur des Fahrzeugs erstreckt. Die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit erweitert den Steuerbereich in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nähert und hält den Steuerbereich in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug nicht dem Fahrzeug nähert, bei. Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit erhöht oder verringert eine eingestellte SCC-Geschwindigkeit für das Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs. Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit verringert die eingestellte SCC-Geschwindigkeit, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von einer Front des Fahrzeugs nähert, und erhöht die eingestellte SCC-Geschwindigkeit, wenn sich das gefährliche Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von einem Heck des Fahrzeugs nähert. Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit erhöht oder verringert einen Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs. Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit erhöht den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von der Front nähert und verringert den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von dem Heck nähert. Die Antriebs-Steuereinheit gibt das Steuersignal auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs in Situation aus, in denen ein Gefährdungsgrad, der durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellt wird, gleich oder weniger als ein Referenzwert ist. Die Antriebs-Steuereinheit gibt das Steuersignal auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs und des für das SCC-System berechneten Stellwerts aus, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsgrad einen Referenzwert überschreitet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug: Bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation in Bezug auf ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug entwickelt, auf der Grundlage von Informationen in Bezug auf das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, das sich dem Fahrzeug von einer seitlichen Richtung nähert; Berechnen eines Steuerbereichs zum Anwenden bei einem Spurhalte-Assistent (Lane Keeping Assist System – LKAS) und eines Stellwerts zum Anwenden bei einer intelligenten Geschwindigkeitsregel-(Smart Cruise Control – SCC)Anlage, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; und Ausgeben eines Steuersignals an zumindest eines von dem LKAS und dem SCC-System gemäß dem berechneten Ergebnis. Das Berechnen des Steuerbereichs und des Stellwerts weist ein Berechnen des Steuerbereichs und des Stellwerts auf der Grundlage von zumindest einem von einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer Längsrichtung, einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug und einer relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf. Das Berechnen des Steuerbereichs weist ein Erweitern des Steuerbereichs des LKAS in einem Bereich auf, der sich nicht über die Grenzen einer derzeitigen Fahrspur des Fahrzeugs hinaus erstreckt. Das Berechnen des Steuerbereichs weist ein Erweitern des Steuerbereichs in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nähert und ein Beibehalten des Steuerbereichs in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nicht nähert, auf. Das Berechnen des Steuerbereichs weist ein Erhöhen oder Verringern der eingestellten SCC-Geschwindigkeit für das Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs auf. Das Berechnen des Steuerbereichs weist ein Erhöhen oder Verringern eines Abstandes zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs auf. Das Ausgeben des Steuersignals weist ein Ausgeben des Steuersignals auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsrad gleich oder weniger als ein Referenzwert ist, und ein Ausgeben des Steuersignals auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs und des für das SCC-System berechneten Stellwerts, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsgrad den Referenzwert überschreitet, auf.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, wobei:
  • 1 zeigt ein Diagramm, das eine Systemkonfiguration einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3A, 3B, 4A, 4B, 4C, 5, 6, 7A, 7B, 8 und 9 zeigen Diagramme, die einen Betrieb einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellen; und
  • 10 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die gleichen Bezugszeichen werden überall in den Zeichnungen verwendet, um die gleichen oder ähnliche Teile zu bezeichnen. Ausführliche Beschreibungen von bekannten hierin enthaltenen Funktionen und Strukturen können entfallen, um die Klarheit des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung nicht zu beeinträchtigen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt ein Diagramm, das eine Systemkonfiguration einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 erfasst eine Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug (nachstehend als ”eine Steuervorrichtung” bezeichnet) 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein sich näherndes Fahrzeug, das sich einem fahrenden Fahrzeug nähert, unter Verwendung eines Ultraschallsensors 10 und eines Rundumsicht-Überwachungs-(Around View Monitor – AVM)Systems 20. Der Ultraschallsensor 10 erzeugt einen Sensor-Messwert und das AVM-System erzeugt ein AVM-Bild. Insbesondere erfasst die Steuervorrichtung 100 ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug, das sich dem fahrenden Fahrzeug von einer seitlichen Richtung nähert.
  • Wenn das sich von der Seite nähernde Fahrzeug erfasst wird, steuert die Steuervorrichtung 100 das Fahrzeug auf der Grundlage von Informationen über das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, um so dem sich von der Seite näherndem Fahrzeug auszuweichen.
  • Die Steuervorrichtung 100 ist mit einem Spurhalte-Assistent (nachstehend als ein ”LKAS” bezeichnet) 30 und einer intelligenten Geschwindigkeitsregel-(nachstehend als ein ”SCC” bezeichnet)Anlage 40 verbunden. Es kann bevorzugt sein, dass die Steuervorrichtung 100 in einem Zustand arbeitet, in dem sowohl das LKAS 30 als auch das SCC 40 betriebsbereit sind und das Fahren des Fahrzeugs steuern können.
  • Wenn das sich von der Seite nähernde Fahrzeug auf der Grundlage eines Sensor-Messwertes des Ultraschallsensors 10 und eines AVM-Bildes des AVM-Systems 20 erfasst wird, steuert die Steuervorrichtung 100 das Fahren des Fahrzeugs, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug durch das LKAS 30 und das SCC-System 40 auszuweichen.
  • Insbesondere steuert die Steuervorrichtung 100 das Fahren des Fahrzeugs, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn das Fahrzeug in einem Zustand betrieben wird, in dem das Fahrzeug unter Verwendung des LKAS 30 in einer derzeitigen Fahrspur bleibt.
  • Eine ausführliche Beschreibung der Konfigurationen in Bezug auf die Steuervorrichtung 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 2 ausführlich beschrieben.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 2 umfasst die Steuervorrichtung 100 eine Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110, eine Informations-Analyseeinheit 120, eine Gefahrensituation-Bestimmungseinheit 130, eine LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140, eine SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 und eine Antriebs-Steuereinheit 160.
  • Die Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 ist kommunikativ mit dem Ultraschallsensor 10 und dem AVM-System 20, die in 1 dargestellt sind, verbunden und empfängt einen Sensor-Messwert von dem Ultraschallsensor 10 und ein AVM-Bild von dem AVM-System 20. Die Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 erfasst jedes umliegende Fahrzeug, das sich in einem vorbestimmten das Fahrzeug umgebenden Bereich befindet, auf der Grundlage des empfangenen Sensor-Messwertes und des empfangenen AVM-Bildes. Die Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 überträgt den Sensor-Messwert und das AVM-Bild an die Informations-Analyseeinheit 120, wenn ein Fahrzeug in dem vorbestimmten das Fahrzeug umgebenden Bereich erfasst wird. Insbesondere überträgt die Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 den Sensor-Messwert und das AVM-Bild an die Informations-Analyseeinheit 120, wenn sich das erfasste Fahrzeug auf einer der beiden Seiten des Fahrzeugs befindet. Die Informations-Analyseeinheit 120 analysiert den Sensor-Messwert und das AVM-Bild, die von der Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 eingegeben werden. Die Informations-Analyseeinheit 120 kann eine relative Geschwindigkeit der Fahrzeuge in einer Längsrichtung (wobei die Längsrichtung die Fahrtrichtung des Fahrzeugs darstellt), einen Abstand zwischen den Fahrzeugen in einer Querrichtung (wobei die Querrichtung eine Richtung quer zur Fahrtrichtung darstellt) und eine relative Geschwindigkeit der Fahrzeuge in einer Querrichtung bestimmen und analysieren, wie sie durch die Fahrzugumgebungs-Erfassungseinheit 110 erfasst werden. Die Informations-Analyseeinheit 120 überträgt das Informationsanalyseergebnis mit Bezug auf das erfasste Fahrzeug an die Gefahrensituation-Bestimmungseinheit 130.
  • Die Gefahrensituation-Bestimmungseinheit 130 überprüft das Informationsanalyseergebnis mit Bezug auf das erfasste Fahrzeug, das von der Informations-Analyseeinheit 120 empfangen wird, und vergleicht die Informationen mit Bezug auf das erfasste Fahrzeug mit Informationen mit Bezug auf das fahrende Fahrzeug, um zu bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation mit Bezug auf das erfasste Fahrzeug entwickelt. In diesem Fall, wenn es bestimmt wird, dass sich das erfasste Fahrzeug dem fahrenden Fahrzeug nähert, und/oder anderweitig bestimmt wird, dass es sich um ein gefährliches Fahrzeug handelt, überträgt die Gefahrensituation-Bestimmungseinheit 130 das Bestimmungsergebnis an die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 und an die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150.
  • Hierbei bestimmt die Gefahrensituation-Bestimmungseinheit 130 einen durch das erfasste/gefährliche/sich von der Seite nähernde Fahrzeug dargestellten Grad der Gefährdung und überträgt das bestimmte Ergebnis nur an eine von der LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 oder der SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 gemäß dem bestimmten Grad der Gefährdung.
  • Die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 ist mit dem LKAS verbunden. Wenn es bestimmt wird, dass das erfasste Fahrzeug ein gefährliches Fahrzeug ist (z. B. ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug), berechnet die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 einen Steuerbereich zum Anwenden bei einem LKAS auf der Grundlage der Steuerinformationen des LKAS 30. In diesem Fall kann die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 den Steuerbereich zum Anwenden bei einem LKAS 30 auf der Grundlage von zumindest einem Teil von einer Längsgeschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs, des Abstandes zu dem gefährlichen Fahrzeug in einer Querrichtung und der relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Querrichtung berechnen. Der Steuerbereich zum Anwenden bei dem LKAS 30 kann ein Bereich sein, innerhalb welchem sich das fahrende Fahrzeug befinden sollte, und innerhalb welchem das LKAS 30 das Fahrzeug steuern oder fahren kann. In einem Beispiel kann der Steuerbereich ein Bereich sein, der weg von dem gefährlichen/sich von einer Seite nähernden Fahrzeug in einer querverlaufenden/seitlichen Richtung beabstandet ist (z. B., um das fahrende Fahrzeug seitlich entfernt von dem gefährlichen Fahrzeug zu platzieren).
  • Insbesondere kann die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 den Steuerbereich für das fahrende Fahrzeug in einer querverlaufenden/seitlichen Richtung innerhalb eines Bereichs erweitern, der nicht von den Grenzen der derzeitigen Fahrspur abweicht oder sich über die Grenzen der derzeitigen Fahrspur erstreckt. In diesem Fall erweitert die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 den Steuerbereich in der Richtung, in der sich das gefährliche Fahrzeug auf der Seite des fahrenden Fahrzeugs nähert, auf welcher sich das gefährliche Fahrzeug nähert (z. B., um zu ermöglichen, dass sich das fahrende Fahrzeug von dem gefährlichen Fahrzeug weg bewegt, indem es in der gleichen Richtung wie die Richtung, in der sich das gefährliche Fahrzeug nähert, bewegt wird), und hält den bestehenden Einstellwert in dem Steuerbereich in der Richtung bei, in der sich das gefährliche Fahrzeug auf der Seite des fahrenden Fahrzeugs nicht nähert, auf welcher sich das gefährliche Fahrzeug nicht nähert (z. B. in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, in der sich das gefährliche Fahrzeug nähert, wie beispielsweise eine Richtung, die sich in Richtung des gefährlichen Fahrzeugs befindet).
  • Die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 gibt das Steuerbereich-Berechnungsergebnis für das LKAS 30 an die Antriebs-Steuereinheit 160 aus.
  • Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 ist mit dem SCC-System 40 verbunden. Wenn es bestimmt wird, dass das erfasste Fahrzeug ein gefährliches Fahrzeug ist (z. B. ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug), berechnet die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 einen Stellwert zum Anwenden bei dem SCC-System 40 auf der Grundlage der Steuerinformationen des SCC-Systems 40. In diesem Fall kann die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 den Stellwert zum Anwenden bei dem SCC-System 40 auf der Grundlage von zumindest einem Teil von einer Längsgeschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs, dem Abstand zu dem gefährlichen Fahrzeug in der Querrichtung und der relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Querrichtung berechnen. Der Steuerbereich zum Anwenden bei dem SCC-System 40 kann ein Bereich sein, innerhalb welchem sich das fahrende Fahrzeug befinden sollte, und innerhalb welchem das SCC-System 40 das Fahrzeug steuern oder fahren kann. In einem Beispiel kann der Steuerbereich ein Bereich sein, der von dem gefährlichen/sich von einer Seite nähernden Fahrzeug in einer Längsrichtung beabstandet ist (z. B., um das fahrende Fahrzeug vor oder hinter dem gefährlichen Fahrzeug zu platzieren).
  • Hierbei kann die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 die eingestellte SCC-Geschwindigkeit für das fahrende Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden/gefährlichen Fahrzeugs erhöhen oder verringern, und/oder kann einen Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug erhöhen oder vermindern.
  • Beim Berechnen der eingestellten SCC-Geschwindigkeit für das fahrende Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden gefährlichen Fahrzeugs verringert die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 die eingestellte SCC-Geschwindigkeit, falls sich das gefährliche Fahrzeug vor dem fahrenden Fahrzeug befindet und/oder sich dem fahrenden Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von der Front des fahrenden Fahrzeugs nähert. Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 erhöht die eingestellte SCC-Geschwindigkeit, falls sich das gefährliche Fahrzeug hinter dem fahrenden Fahrzeug befindet und/oder sich dem fahrenden Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von dem Heck des fahrenden Fahrzeugs nähert.
  • Unterdessen, beim Berechnen des Abstandes zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug gemäß der relativen Position (mit Bezug auf das fahrende Fahrzeug) oder der Richtung der Annäherung des sich nähernden/gefährlichen Fahrzeugs, erhöht die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 den Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug, falls sich das gefährliche Fahrzeug in der seitlichen Richtung von der Front des fahrenden Fahrzeugs nähert und vermindert den Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug, falls sich das gefährliche Fahrzeug in der seitlichen Richtung von dem Heck des fahrenden Fahrzeugs nähert.
  • Die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 gibt das Steuerbereich-Berechnungsergebnis für das SCC-System 40 an die Antriebs-Steuereinheit 160 aus.
  • Die Antriebs-Steuereinheit 160 gibt ein Steuersignal an zumindest eines von dem LKAS 30 und dem SCC-System 40 gemäß dem/den Berechnungsergebnis/Berechnungsergebnissen aus, das/die von einem oder von beiden von der LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit 140 und der SCC-Stellwert-Berechnungseinheit 150 empfangen werden.
  • Hierbei kann die Antriebs-Steuereinheit 160 ein Steuersignal gemäß dem durch das sich nähernde/gefährliche Fahrzeug dargestellten Grad der Gefährdung ausgeben. Zum Beispiel kann die Antriebs-Steuereinheit 160 das Steuersignal an das LKAS 30 auf der Grundlage von dem für den LKAS 30 berechneten Steuerbereich in Situationen ausgeben, in denen der durch das sich nähernde/gefährliche Fahrzeug dargestellte Grad der Gefährdung gleich oder weniger als ein Referenzschwellwert ist. Indessen kann die Antriebs-Steuereinheit 160 das Steuersignal an sowohl das LKAS 30 als auch das SCC-System 40 auf der Grundlage des für das LKAS 30 berechneten Steuerbereichs und des für das SCC-System 40 berechneten Stellwerts in dem Fall ausgeben, in dem der durch das sich nähernde/gefährliche Fahrzeug dargestellte Grad der Gefährdung den Referenzschwellwert überschreitet.
  • 3A bis 8 zeigen veranschaulichende Diagramme, die einen Betrieb einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • 3A und 3B zeigen Diagramme, die einen Betrieb zum Erweitern des Steuerbereichs des LKAS darstellen. Der Steuerbereich des LKAS, der einem Bereich entspricht, von dem das fahrende Fahrzeug entfernt bleiben sollte (z. B. ein Bereich von benachbarten Fahrspuren), wird in einer schraffierten Färbung dargestellt. Unter Bezugnahme auf 3A und 3B erweitert die Steuervorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen voreingestellten LKAS-Steuerbereich in dem Fall, in dem sich das gefährliche Fahrzeug dem fahrenden Fahrzeug in einer seitlichen Richtung nähert. Wie in 3A und 3B dargestellt, erweitert die Steuervorrichtung den Steuerbereich in der Richtung, in der sich das gefährliche Fahrzeug nähert (wie durch den weißen Pfeil angegeben), und hält den bestehenden eingestellten Wert in dem Steuerbereich in der entgegengesetzten Richtung bei, in der sich das gefährliche Fahrzeug nicht nähert. In dem Beispiel von 3A wird der Steuerbereich rechts von dem fahrenden Fahrzeug in Erwiderung auf ein gefährliches Fahrzeug erweitert, das sich der rechten Seite des fahrenden Fahrzeugs nähert, und der Steuerbereich wird in einer Richtung nach links erweitert, da sich das sich nähernde Fahrzeug nach links in Richtung des fahrenden Fahrzeugs bewegt.
  • Demzufolge kann das gesteuerte Fahrzeug dem gefährlichen Fahrzeug, das sich von der seitlichen Richtung nähert, ausweichen, ohne von der Fahrspur abzuweichen.
  • 4A4C zeigen Graphen, die als Teil eines Betriebs verwendet werden, um einen Erweiterungswert eines Steuerbereichs zu bestimmen, beispielsweise beim Erweitern des LKAS-Steuerbereichs wie in 3 dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 4A4C berücksichtigt die Steuervorrichtung die Längsgeschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs Vy, den Querabstand x zwischen den Fahrzeugen und die relative Geschwindigkeit Vx der Fahrzeuge in einer Querrichtung, um den Erweiterungswert des LKAS-Steuerbereichs zu bestimmen.
  • Hierbei wird beim Berechnen des Erweiterungswertes für den LKAS-Steuerbereich in der Steuervorrichtung der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs gemäß der Geschwindigkeit Vy des fahrenden Fahrzeugs auf der Grundlage des in 4A dargestellten Graphen bestimmt. Das heißt, wenn die Geschwindigkeit Vy des fahrenden Fahrzeugs den Referenzwert a1 überschreitet, erhöht sich der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs proportional zu der Geschwindigkeit Vy des fahrenden Fahrzeugs.
  • Darüber hinaus wird beim Berechnen des Erweiterungswertes für den LKAS-Steuerbereich in der Steuervorrichtung der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs gemäß dem relativen Abstand x zwischen den Fahrzeugen in der Querrichtung auf der Grundlage des in 4B dargestellten Graphen bestimmt. Das heißt, wenn der relative Abstand x zwischen den Fahrzeugen gleich oder weniger als ein minimaler Referenzwert b1 beträgt, steuert die Steuervorrichtung eine Beschleunigung oder eine Verzögerung des fahrenden Fahrzeugs mit dem SCC-Stellwert. Wenn der relative Abstand x zwischen den Fahrzeugen einen maximalen Referenzwert b2 überschreitet, hält der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs einen gegebenen Wert bei. Indessen, wenn der relative Abstand x zwischen den Fahrzeugen den minimalen Referenzwert b1 überschreitet und sich unterhalb des maximalen Referenzwert b2 befindet, verringert sich der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs umgekehrt proportional zu dem relativen Abstand x zwischen den Fahrzeugen.
  • Darüber hinaus wird beim Berechnen des Erweiterungswertes für den LKAS-Steuerbereich in der Steuervorrichtung der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs gemäß der relativen Geschwindigkeit Vx der Fahrzeuge in einer Querrichtung auf der Grundlage des in 4C dargestellten Graphen bestimmt. Das heißt, der Erweiterungsbetrag δ des LKAS-Steuerbereichs erhöht sich proportional zu der relativen Geschwindigkeit Vx der Fahrzeuge, wenn die relative Geschwindigkeit Vx gleich oder weniger als ein Referenzwert c1 beträgt. Indessen, wenn die relative Geschwindigkeit Vx den Referenzwert c1 überschreitet, steuert die Steuervorrichtung die Beschleunigung oder die Verzögerung des fahrenden Fahrzeugs mit dem SCC-Stellwert.
  • 5 zeigt einen Graph, der eine Beziehung zwischen einem Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug als eine Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs darstellt. Solch eine Beziehung kann in der Steuerung des SCC-Systems verwendet werden. Das bei der vorliegenden Erfindung eingesetzte SCC-System führt im Allgemeinen die SCC-Steuerung gemäß der in 5 dargestellten Spur Q1 durch.
  • Darüber hinaus erhöht die Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug wie in Spur Q3 von 5 dargestellt, wenn sich ein gefährliches Fahrzeug dem fahrenden Fahrzeug von einer seitlichen Richtung der Front des fahrenden Fahrzeugs während der SCC-Steuerung nähert. Demzufolge führt das SCC-System die SCC-Steuerung gemäß der Graph-Spur Q3 durch, um zu veranlassen, dass das fahrende Fahrzeug verzögert wird, wodurch es möglich ist, dem gefährlichen Fahrzeug, das sich von der seitlichen Richtung der Front des fahrenden Fahrzeugs nähert, durch Verringern der Geschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs auszuweichen.
  • Darüber hinaus vermindert die Steuerung der vorliegenden Erfindung den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug wie in Spur Q2 von 5 dargestellt, wenn sich ein gefährliches Fahrzeug dem fahrenden Fahrzeug von einer seitlichen Richtung dem Heck des fahrenden Fahrzeugs während der SCC-Steuerung nähert. Dementsprechend führt das SCC-System die SCC-Steuerung gemäß der Graph-Spur Q2 durch, um zu veranlassen, dass das fahrende Fahrzeug beschleunigt wird, wodurch es möglich ist, dem gefährlichen Fahrzeug, das sich von der seitlichen Richtung dem Heck des fahrenden Fahrzeugs nähert, durch Erhöhen der Geschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs auszuweichen.
  • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug vor dem fahrenden Fahrzeug nicht vorhanden ist (oder nicht innerhalb eines vorbestimmten Abstandes von der Front des fahrenden Fahrzeugs vorhanden ist), kann die Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung die Geschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs auf der Grundlage der eingestellten SCC-Geschwindigkeit des fahrenden Fahrzeugs anstatt auf der Grundlage des Fahrzeug-Fahrzeug-Abstandes zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug wie in 5 dargestellt steuern.
  • 6 zeigt ein Diagramm, das einen LKAS-Lenksteuerbetrieb darstellt. Unter Bezugnahme auf 6 kann die Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung eine von dem fahrenden Fahrzeug zu verfolgende Referenzlinie R erzeugen, wenn sich das fahrende Fahrzeug in seiner Spur befindet (außerhalb des LKAS-Steuerbereichs, der als ein schraffierter Bereich in 6 dargestellt ist). In diesem Fall kann die Referenzlinie R in einem Abstand von mindestens 1/2 einer Fahrzeugbreite w, d. h., w/2 von dem Rand des Steuerbereichs erzeugt werden.
  • Das LKAS kann eine Proportional-Integral-Differential-(PID)basierte Rückkopplungsregelung auf der Grundlage der Faktoren α und ε wie in 6 dargestellt durchführen, um das fahrende Fahrzeug auf oder nahe der Referenzlinie R zu halten. Die Rückkopplungsregelung kann ferner Krümmungsinformationen mit einem Optimalwertsteuerungstyp bereitstellen, wenn eine Straßenkrümmung (und eine daraus resultierende Krümmung der Referenzlinie R) besteht. In diesem Fall, wenn das Fahrzeug von der Referenzlinie R und in den LKAS-Steuerbereich abweicht, stoppt das LKAS die PID-Rückkopplungsregelung für ε, behält jedoch die PID-Rückkopplungsregelung für α bei, bis die Fahrzeugrichtung stabilisiert ist.
  • In Situationen, in denen der Steuerbereich geändert wird, kann die Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung ebenfalls die Referenzlinie R für das fahrende Fahrzeug in dem geänderten Steuerbereich ändern. Demzufolge führt das LKAS die PID-Rückkopplungsregelung für α und ε auf der Grundlage der geänderten Referenzlinie R in dem geänderten Steuerbereich durch.
  • 7A, 7B, 8 und 9 zeigen Diagramme, die Beispiele von Ausweichmanövern eines Fahrzeugs gemäß dem LKAS und dem SCC-System gemäß dem LKAS-Steuerbereich beziehungsweise dem SCC-Stellwert, die durch die Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung berechnet werden, darstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 7A und 7B stellt 7A die Funktionsweise der Fahrzeugausweichvorrichtung in Situationen dar, in denen sich ein gefährliches Fahrzeug mit einem niedrigen Grad einer sich nähernden Gefährdung dem fahrenden Fahrzeug in einer seitlichen Richtung nähert, und 7B stellt Ausweichmanöver des Fahrzeugs in Situationen dar, in denen sich ein gefährliches Fahrzeug mit einem hohen Grad einer sich nähernden Gefährdung dem fahrenden Fahrzeug in einer seitlichen Richtung nähert.
  • Wie in 7A dargestellt, berechnet in dem Fall, in dem sich das gefährliche Fahrzeug (2) mit einem niedrigen Grad einer sich nähernden Gefährdung dem fahrenden Fahrzeug nähert, die Steuervorrichtung den geänderten KAS-Steuerbereich, um den berechneten/geänderten Steuerbereich an das LKAS bereitzustellen.
  • Basierend auf dem berechneten Steuerbereich kann das LKAS dem gefährlichen Fahrzeug ausweichen, indem veranlasst wird, dass sich das fahrende Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten Steuerbereichs (von Position 71a zu Position 71b) beiseite bewegt. Indessen, wie in 7B dargestellt, berechnet in dem Fall, in dem sich das gefährliche Fahrzeug (2) mit einem hohen Grad einer sich nähernden Gefährdung dem fahrenden Fahrzeug nähert, die Steuervorrichtung den geänderten LKAS-Steuerbereich und den SCC-Stellwert, um den berechneten/geänderten Steuerbereich und den Stellwert an das LKAS beziehungsweise das SCC-System bereitzustellen. Basierend auf dem berechneten/geänderten Steuerbereich veranlasst das LKAS, dass sich das fahrende Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten/geänderten Steuerbereichs (von Position 71c zu Position 71d) beiseite bewegt, und das SCC-System verringert die eingestellte SCC-Geschwindigkeit, um den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug zu erhöhen, auf der Grundlage des berechneten Stellwerts (um zu veranlassen, dass sich das fahrende Fahrzeug von Position 71d zu Position 71e bewegt.), wodurch es möglich ist, dem gefährlichen Fahrzeug auszuweichen.
  • 8 stellt die Funktionsweise der Fahrzeugausweichvorrichtung in einer Situation dar, in der sich das gefährliche Fahrzeug dem fahrenden Fahrzeug von einer seitlichen Richtung der Front des fahrenden Fahrzeugs nähert. Wie in 8 dargestellt, erweitert in dem Fall, in dem sich das gefährliche Fahrzeug (2) von der seitlichen Richtung der Front des fahrenden Fahrzeugs (1) nähert, die Steuervorrichtung den LKAS-Steuerbereich, verringert die eingestellte SCC-Geschwindigkeit und erhöht den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug auf der Grundlage der Steuerung von dem LKAS beziehungsweise dem SCC-System.
  • Dementsprechend bewegt das LKAS das fahrende Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten Steuerbereichs beiseite und das SCC-System verringert die eingestellte SCC-Geschwindigkeit oder erhöht den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten Stellwerts, so dass dem gefährlichen Fahrzeug ausgewichen werden kann.
  • Indessen stellt 9 die Funktionsweise der Fahrzeugausweichvorrichtung in einer Situation dar, in der sich das gefährliche Fahrzeug von der seitlichen Richtung dem Heck des fahrenden Fahrzeugs nähert. Wie in 9 dargestellt, erweitert in dem Fall, in dem sich das. gefährliche Fahrzeug (2) von der seitlichen Richtung dem Heck des fahrenden Fahrzeugs (1) nähert, die Steuervorrichtung den LKAS-Steuerbereich, erhöht die eingestellte SCC-Geschwindigkeit und vermindert den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug auf der Grundlage der Steuerung von dem LKAS beziehungsweise dem SCC-System.
  • Demzufolge bewegt das LKAS das fahrende Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten Steuerbereichs beiseite und das SCC-System erhöht die eingestellte SCC-Geschwindigkeit oder vermindert den Fahrzeug-Fahrzeug-Abstand zwischen dem vorausfahrenden Fahrzeug und dem fahrenden Fahrzeug auf der Grundlage des berechneten Stellwerts, so dass dem gefährlichen Fahrzeug ausgewichen werden kann.
  • Ein Betriebsablauf der Vorrichtung zum Steuern der Unfallvermeidung des Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben, wird nun ausführlich beschrieben.
  • 10 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt. Unter Bezugnahme auf 10, in einer Situation, in der das LKAS und das SCC-System eingeschaltet werden (S100), empfängt die Steuervorrichtung einen Sensorwert von dem Ultraschallsensor und ein AVM-Bild von dem AVM-System (S110). In diesem Fall erfasst die Steuervorrichtung ein umliegendes Fahrzeug auf der Grundlage des Sensorwertes und der AVM-Bildeingabe, die in Schritt S110 empfangen werden (S120) und überprüft oder bestimmt die Position und die Geschwindigkeit des erfassten/umliegenden Fahrzeugs (S130).
  • Die Steuervorrichtung bestimmt auf der Grundlage der in Schritt S130 bestimmten Position und Geschwindigkeit des umliegenden Fahrzeugs, ob eine gefährliche Situation aufgrund des umliegenden Fahrzeugs, das sich in der seitlichen Richtung nähert, vorhanden ist (S140). Als ein Ergebnis von Schritt S140, wenn es bestimmt wird, dass das umliegende Fahrzeug, das sich in der seitlichen Richtung nähert, ein gefährliches Fahrzeug ist, überprüft oder bestimmt die Steuervorrichtung den Annäherungszustand des gefährlichen Fahrzeugs, so dass der Grad der Annäherungsgefährdung bestimmt werden kann (S150).
  • Darüber hinaus berechnet die Steuervorrichtung den LKAS-Steuerbereich und den SCC-Stellwert auf der Grundlage des Ergebnisses von Schritt S140 und Schritt S150 (S160) und stellt das berechnete Ergebnis von Schritt S160 dem LKAS und dem SCC-System zur Verfügung, um die LKAS- und die SCC-Steuerung durchzuführen (S170).
  • Hierbei kann eine ausführliche Beschreibung, die verwendet wird, um den LKAS-Steuerbereich und den SCC-Stellwert zu berechnen, und um somit die LKAS- und die SCC-Steuerung durchzuführen, in Hinsicht auf die Beschreibungen von 3A bis 9 gefunden werden.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwenden die Vorrichtung und das Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an das Fahrzeug sowohl das LKAS als auch das SCC-System, um den Zusammenstoß mit dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug zu verhindern. Die Steuerung der Position des Fahrzeugs in einer Querrichtung und die Steuerung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer Längsrichtung werden gleichzeitig durchgeführt, wodurch es möglich ist, einen Zusammenstoß mit dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug zu vermeiden.
  • Darüber hinaus wird beim Verwenden der Kollisionsvermeidungs-und-verhinderungs-Fahrfunktionalität das fahrende Fahrzeug in seiner Fahrspur gehalten, wodurch weiter die Möglichkeiten eines Zusammenstoßes mit einem in einer anderen Fahrspur fahrenden Fahrzeug verringert werden, wodurch weiter die Sicherheit und die Wirksamkeit der Kollisionsvermeidungs-und-verhinderungs-Funktionalität erhöht wird.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung oberhalb ausführlich beschrieben worden sind, sollte klar sein, dass viele Variationen und Modifikationen der erfinderischen Grundkonzepte, die hierin gelehrt werden und dem Fachmann sinnvoll erscheinen, noch innerhalb des Geistes und des Umfangs der vorliegenden Erfindung fallen, wie es in den beigefügten Ansprüchen festgelegt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    ULTRASCHALLSENSOR
    20
    AVM-SYSTEM
    30
    LKAS
    40
    SCC-SYSTEM
    100
    VORRICHTUNG ZUM STEUERN EINER KOLLISIONSVERHINDERUNGSSTEUERFÄHIGKEIT
    110
    FAHRZUGUMGEBUNGS-ERFASSUNGSEINHEIT
    120
    INFORMATIONS-ANALYSEEINHEIT
    130
    GEFAHRENSITUATION-BESTIMMUNGSEINHEIT
    140
    LKAS-STEUERBEREICH-BERECHNUNGSEINHEIT
    150
    SCC-STELLWERT-BERECHNUNGSEINHEIT
    160
    ANTRIEBS-STEUEREINHEIT

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug, die Vorrichtung aufweisend: eine Gefahrensituation-Bestimmungseinheit, die eingerichtet ist zum Bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation mit Bezug auf ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug entwickelt, auf der Grundlage von Informationen in Bezug auf das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, das sich dem Fahrzeug von einer seitlichen Richtung nähert; eine Spurhalte-Assistent-(LKAS)-Steuerbereich-Berechnungseinheit, die eingerichtet ist, um einen Steuerbereich zum Anwenden bei einem LKAS zu berechnen, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage-(SCC)-Stellwert-Berechnungseinheit, die eingerichtet ist, um einen Stellwert zum Anwenden bei einem SCC-System zu berechnen, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; und eine Antriebs-Steuereinheit, die eingerichtet ist, um ein Steuersignal an zumindest eines von dem LKAS und dem SCC-System gemäß den Berechnungsergebnissen auszugeben.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit und die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit den Steuerbereich beziehungsweise den Stellwert auf der Grundlage von zumindest einem von einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer Längsrichtung, einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug und einer relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge berechnen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit den Steuerbereich für das Fahrzeug in einem Bereich erweitert, der sich nicht über die Grenzen einer derzeitigen Fahrspur des Fahrzeugs erstreckt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die LKAS-Steuerbereich-Berechnungseinheit den Steuerbereich in einer Richtung erweitert, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nähert, und den Steuerbereich in einer Richtung beibehält, in der sich das sich nähernde Fahrzeug nicht dem Fahrzeug nähert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit eine eingestellte SCC-Geschwindigkeit für das Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs erhöht oder verringert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit die eingestellte SCC-Geschwindigkeit verringert, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von einer Front des Fahrzeugs nähert, und die eingestellte SCC-Geschwindigkeit erhöht, wenn sich das gefährliche Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von einem Heck des Fahrzeugs nähert.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit einen Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs erhöht oder verringert.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die SCC-Stellwert-Berechnungseinheit den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug erhöht, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von der Front nähert, und den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug verringert, wenn sich das sich nähernde Fahrzeug in einer seitlichen Richtung von dem Heck nähert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebs-Steuereinheit das Steuersignal auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs in Situation ausgibt, in denen ein Gefährdungsgrad, der durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellt wird, gleich oder weniger als ein Referenzwert ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebs-Steuereinheit gibt das Steuersignal auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs und des für das SCC-System berechneten Stellwerts ausgibt, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsgrad einen Referenzwert überschreitet.
  11. Verfahren zum bereitstellen einer Kollisionsverhinderungs-Steuerfunktionalität an ein Fahrzeug, das Verfahren aufweisend: Bestimmen, ob sich eine gefährliche Situation in Bezug auf ein sich von einer Seite näherndes Fahrzeug entwickelt, auf der Grundlage von Informationen in Bezug auf das sich von der Seite nähernde Fahrzeug, das sich dem Fahrzeug von einer seitlichen Richtung nähert; Berechnen eines Steuerbereichs zum Anwenden bei einem Spurhalte-Assistent (Lane Keeping Assist System – LKAS) und eines Stellwerts zum Anwenden bei einer intelligenten Geschwindigkeitsregel-(Smart Cruise Control – SCC)Anlage, um so dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug auszuweichen, wenn es bestimmt wird, dass das sich von der Seite nähernde Fahrzeug eine gefährliche Situation gemäß dem Bestimmungsergebnis verursacht; und Ausgeben eines Steuersignals an zumindest eines von dem LKAS und dem SCC-System gemäß dem berechneten Ergebnis.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Berechnen des Steuerbereichs und des Stellwerts ein Berechnen des Steuerbereichs und des Stellwerts auf der Grundlage von zumindest einem von einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer Längsrichtung, einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich von der Seite nähernden Fahrzeug und einer relativen Geschwindigkeit der Fahrzeuge aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Berechnen des Steuerbereichs ein Erweitern des Steuerbereichs des LKAS in einem Bereich aufweist, der sich nicht über die Grenzen einer derzeitigen Fahrspur des Fahrzeugs hinaus erstreckt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Berechnen des Steuerbereichs ein Erweitern des Steuerbereichs in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nähert und ein Beibehalten des Steuerbereichs in einer Richtung, in der sich das sich nähernde Fahrzeug dem Fahrzeug nicht nähert, aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Berechnen des Steuerbereichs ein Erhöhen oder Verringern der eingestellten SCC-Geschwindigkeit für das Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs aufweist.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Berechnen des Steuerbereichs ein Erhöhen oder Verringern eines Abstandes zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem Fahrzeug gemäß der relativen Position des sich nähernden Fahrzeugs aufweist.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Ausgeben des Steuersignals ein Ausgeben des Steuersignals auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsrad gleich oder weniger als ein Referenzwert ist, und ein Ausgeben des Steuersignals auf der Grundlage des für das LKAS berechneten Steuerbereichs und des für das SCC-System berechneten Stellwerts, wenn ein durch das sich nähernde Fahrzeug dargestellter Gefährdungsgrad den Referenzwert überschreitet, aufweist.
DE102013209503.1A 2012-12-27 2013-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungssteuerfunktionalität für ein Fahrzeug Pending DE102013209503A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0155003 2012-12-27
KR1020120155003A KR101470104B1 (ko) 2012-12-27 2012-12-27 차량의 충돌방지 제어 장치 및 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209503A1 true DE102013209503A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=50928651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209503.1A Pending DE102013209503A1 (de) 2012-12-27 2013-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungssteuerfunktionalität für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9037379B2 (de)
KR (1) KR101470104B1 (de)
CN (1) CN103895644B (de)
DE (1) DE102013209503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126045B4 (de) 2016-12-21 2022-03-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrunterstützungseinrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160066297A (ko) * 2014-12-02 2016-06-10 현대모비스 주식회사 차선 유지 보조 시스템의 동작 개시 제어 장치 및 이의 제어 방법
CN104477152B (zh) * 2014-12-20 2017-09-19 冯道平 安全行车方法及装置
RU2692097C1 (ru) * 2015-05-26 2019-06-21 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Устройство и способ задания позиции остановки транспортного средства
JP2017030472A (ja) * 2015-07-31 2017-02-09 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
KR20170071120A (ko) 2015-12-15 2017-06-23 현대자동차주식회사 Lkas 시스템, 이를 포함하는 차량, 및 lkas 제어 방법
US9896096B2 (en) 2016-04-11 2018-02-20 David E. Newman Systems and methods for hazard mitigation
CN106553647B (zh) * 2016-12-05 2020-02-18 上海振华重工(集团)股份有限公司 一种平板车辅助驾驶系统和方法
FR3078045B1 (fr) * 2018-02-22 2021-03-05 Renault Sas Dispositif et procede d'aide a la conduite d'un vehicule automobile
KR102012271B1 (ko) 2018-05-17 2019-08-20 주식회사 만도 차간 거리 제어 장치 및 이를 이용한 제어 방법
CN110562252B (zh) * 2018-06-05 2020-12-08 广州汽车集团股份有限公司 一种汽车巡航控制系统及其控制方法
JP7251120B2 (ja) * 2018-11-29 2023-04-04 トヨタ自動車株式会社 情報提供システム、サーバ、車載装置、プログラム及び情報提供方法
US10816635B1 (en) 2018-12-20 2020-10-27 Autonomous Roadway Intelligence, Llc Autonomous vehicle localization system
US10820349B2 (en) 2018-12-20 2020-10-27 Autonomous Roadway Intelligence, Llc Wireless message collision avoidance with high throughput
CN109677403B (zh) * 2018-12-27 2020-05-19 吉林大学 一种基于微分平坦的智能车避障控制方法
CN109849908B (zh) * 2019-02-27 2020-06-26 江苏大学 基于相邻车道风险预测的车道保持辅助系统及控制方法
CN111717192B (zh) * 2019-03-18 2022-01-28 毫末智行科技有限公司 一种自动驾驶车辆的控制方法及系统
KR102006447B1 (ko) * 2019-04-23 2019-10-01 주식회사 만도 차간 거리 제어 장치 및 이를 이용한 제어 방법
US10939471B2 (en) 2019-06-13 2021-03-02 David E. Newman Managed transmission of wireless DAT messages
US10713950B1 (en) 2019-06-13 2020-07-14 Autonomous Roadway Intelligence, Llc Rapid wireless communication for vehicle collision mitigation
US10820182B1 (en) 2019-06-13 2020-10-27 David E. Newman Wireless protocols for emergency message transmission
CN111267844A (zh) * 2019-06-28 2020-06-12 长城汽车股份有限公司 车辆行驶控制方法及设备
CN112277939B (zh) * 2020-10-30 2022-09-06 重庆长安汽车股份有限公司 一种对于避让前方压线车辆的偏移控制系统及方法
US11153780B1 (en) 2020-11-13 2021-10-19 Ultralogic 5G, Llc Selecting a modulation table to mitigate 5G message faults
US11297643B1 (en) 2020-12-04 2022-04-05 Ultralogic SG, LLC Temporary QoS elevation for high-priority 5G messages
CN113335272B (zh) * 2021-05-14 2023-04-25 江铃汽车股份有限公司 辅助驾驶方法
FR3128429B1 (fr) * 2021-10-21 2023-09-08 Psa Automobiles Sa Procédé et système pour gérer le fonctionnement d’un régulateur de vitesse adaptatif d’un premier véhicule automobile selon la stabilité latérale d’un deuxième véhicule automobile précédent
CN115148051A (zh) * 2022-06-29 2022-10-04 上海集度汽车有限公司 交通危险提示方法、设备、装置、车辆及存储介质

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218010A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Querführungsunterstützung bei Kraftfahrzeugen
US7124027B1 (en) * 2002-07-11 2006-10-17 Yazaki North America, Inc. Vehicular collision avoidance system
US7016783B2 (en) * 2003-03-28 2006-03-21 Delphi Technologies, Inc. Collision avoidance with active steering and braking
US7158015B2 (en) * 2003-07-25 2007-01-02 Ford Global Technologies, Llc Vision-based method and system for automotive parking aid, reversing aid, and pre-collision sensing application
JP4161938B2 (ja) * 2004-06-01 2008-10-08 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置
US7447592B2 (en) * 2004-10-18 2008-11-04 Ford Global Technologies Llc Path estimation and confidence level determination system for a vehicle
DE602005017144D1 (de) * 2005-08-18 2009-11-26 Honda Res Inst Europe Gmbh Fahrerassistenzsystem
WO2007145564A1 (en) * 2006-06-11 2007-12-21 Volvo Technology Corporation Method and apparatus for using an automated lane keeping system to maintain lateral vehicle spacing
JP4893118B2 (ja) * 2006-06-13 2012-03-07 日産自動車株式会社 回避制御装置、この回避制御装置を備える車両および回避制御方法
JP2009006824A (ja) 2007-06-27 2009-01-15 Sumitomo Electric Ind Ltd 車載装置及び走行制御方法
DE102008005999A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs beim Halten einer durch Fahrspurmarkierungen begrenzten Fahrspur
US8392064B2 (en) * 2008-05-27 2013-03-05 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systems, methods and devices for adaptive steering control of automotive vehicles
KR20100072779A (ko) 2008-12-22 2010-07-01 주식회사 현대오토넷 차량의 보행자 회피 장치 및 방법
US20100228427A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-09 Massachusetts Institute Of Technology Predictive semi-autonomous vehicle navigation system
US8352112B2 (en) * 2009-04-06 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Autonomous vehicle management
JP5268038B2 (ja) * 2009-11-27 2013-08-21 トヨタ自動車株式会社 衝突防止装置
KR101526606B1 (ko) 2009-12-03 2015-06-10 현대자동차주식회사 자동주행경로 생성방법
US20110190972A1 (en) * 2010-02-02 2011-08-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Grid unlock
KR101029096B1 (ko) 2010-11-18 2011-04-13 김은숙 차량의 측면 충돌 회피 방법
US8447437B2 (en) * 2010-11-22 2013-05-21 Yan-Hong Chiang Assistant driving system with video recognition
KR20120067759A (ko) * 2010-12-16 2012-06-26 주식회사 퓨트로닉 차량에서 발생할 수 있는 저속 근거리에서의 충돌위험도에 따른 충돌방지방법
KR20120067762A (ko) * 2010-12-16 2012-06-26 주식회사 퓨트로닉 능동 안전을 위한 저속 근거리 충돌회피알고리즘을 이용한 충돌방지장치
US8457827B1 (en) * 2012-03-15 2013-06-04 Google Inc. Modifying behavior of autonomous vehicle based on predicted behavior of other vehicles
US8504233B1 (en) * 2012-04-27 2013-08-06 Google Inc. Safely navigating on roads through maintaining safe distance from other vehicles
US8473144B1 (en) * 2012-10-30 2013-06-25 Google Inc. Controlling vehicle lateral lane positioning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126045B4 (de) 2016-12-21 2022-03-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrunterstützungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140084960A (ko) 2014-07-07
US9037379B2 (en) 2015-05-19
CN103895644A (zh) 2014-07-02
KR101470104B1 (ko) 2014-12-05
US20140188366A1 (en) 2014-07-03
CN103895644B (zh) 2019-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209503A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kollisionsverhinderungssteuerfunktionalität für ein Fahrzeug
EP1977946B1 (de) Fahrerassistenzsystems für die Umfeld-Erkennung und Erfassung einer Solltrajektorie
DE112011104947B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung, Fahrunterstützungsverfahren und Fahrunterstützungsprogramm
EP1926646B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen eines ausweichmanövers
EP2043896B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung und/oder minderung der folgen von kollisionen
DE102016116911B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des automatischen Fahrens eines Fahrzeugs
EP1758755B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerunterstützung
DE602005001615T2 (de) Verfahren und System zur Vorwärts-Kollisionsverhinderung für ein Kraftfahrzeug
EP2631147A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP2252491B1 (de) Längsführungsassistent mit seitenassistenzfunktion für kraftfahrzeuge
DE102013214225A1 (de) Dynamische Neuplanung einer Fahrtrajektorie mittels LQ-Regelung für einen Ausweichassistenten
DE102013009252A1 (de) Steuergerät und Verfahren für eine Notfall-Lenkunterstützungsfunktion
DE102009020649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung für ein Fahrzeug durch Ausweichen vor einem Hindernis
DE102015210549A1 (de) Zusammenstossvermeidungsvorrichtung
EP3177505B1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102014223000A1 (de) Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
DE102017122139A1 (de) Spurhalteassistenzvorrichtung
DE112016002836T5 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und fahrunterstützungsverfahren
DE102017209736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrerassistenzfunktion für einen Spurwechsel, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102008013988B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
DE102015222784A1 (de) Spurhalteassistenzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10125966A1 (de) Kurvenwarnsystem
DE102016214097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung eines zumindest teilweise automatisierten Fahr-Manövers
WO2012103970A1 (de) Verfahren zur festlegung eines suchkorridors in einem überwachungssystem in einem fahrzeug
DE102014208185A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit eines Fahhrzeuges durch ein ACC-System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication