DE102013201200A1 - Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge - Google Patents

Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013201200A1
DE102013201200A1 DE102013201200A DE102013201200A DE102013201200A1 DE 102013201200 A1 DE102013201200 A1 DE 102013201200A1 DE 102013201200 A DE102013201200 A DE 102013201200A DE 102013201200 A DE102013201200 A DE 102013201200A DE 102013201200 A1 DE102013201200 A1 DE 102013201200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
module
input
supported
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013201200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013201200B4 (de
Inventor
Stephen A. Frait
Keith A. Devereaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013201200A1 publication Critical patent/DE102013201200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013201200B4 publication Critical patent/DE102013201200B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/072Facilitating assembling or mounting by preassembled subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/076Facilitating assembling or mounting by add-on parts, e.g. retrofit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/426Hydrodynamic couplings, e.g. torque converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Antriebsstrangmodul enthält einen Eingang, eine den Eingang stützende erste Trennwand, eine Rotorstütze, ein mit der Rotorstütze antriebsverbundenes Drehmomentwandlergehäuse, eine elektrische Maschine, die einen an der Trennwand gestützten Stator und einen mit der Rotorstütze verbundenen Rotor enthält, eine mit dem Eingang antriebsverbundene Kupplungsnabe und eine Kupplung zum abwechselnden Öffnen und Schließen einer Antriebsverbindung zwischen der Kupplungsnabe und der Rotorstütze.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsstrang für Hybridelektrofahrzeuge, insbesondere ein Antriebsstrangmodul, das zwischen einem Kraftmaschinenausgang und einem Getriebeeingang installiert werden und daran befestigt werden kann.
  • Hybridelektrofahrzeuge (HEVs) weisen sowohl eine Kraftmaschine mit innerer Verbrennung als auch eine elektrische Maschine auf, die abwechselnd oder zusammen zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet werden können. In Hybridfahrzeugen werden die verschiedensten Antriebsstränge verwendet, wie zum Beispiel eine Parallelkonfiguration, bei der die Kraftmaschine durch eine Ausrückkupplung mit dem Motor verbunden ist, wobei der Motor den Drehmomentwandlereingang eines automatischen Hydraulikgetriebes antreibt. Das Hydraulikgetriebe weist einen Ausgang auf, der mit einem Differenzial verbunden ist, das mit den beiden angetriebenen Rädern des Fahrzeugs gekoppelt ist.
  • Es besteht in der Industrie Bedarf an einem Hybridelektroantriebsstrang, der eine modulare Unteranordnung zur Verwendung mit den verschiedensten Kraftmaschinen und Getrieben enthält, so dass das Modul zwischen einem Ausgang einer von mehreren Kraftmaschinen und einem Eingang eines von mehreren Getrieben installiert und daran befestigt werden kann. Der zusammengefügte Antriebsstrang kann dann in den verschiedensten Fahrzeugen eingesetzt werden. Das Modul sollte eine hydraulisch betätigte Ausrückkupplung, die elektrische Maschine und geeignete Kraftwege zwischen der Kraftmaschine und der elektrischen Maschine zum Getriebeeingang enthalten. Vorzugsweise stellt das Modul eine hydraulische Verbindung von dem Hydrauliksystem des Getriebes zu der Kupplung, einem Ausgleichsdamm und der elektrischen Maschine bereit. Das Modul muss einen Ölsumpf, der zu dem Modul zu lieferndes Hydraulikfluid enthält, und einen Weg zur kontinuierlichen Rückführung des Fluids zu dem Ölsumpf des Getriebes, so dass die Getriebepumpe kontinuierlich und zuverlässig mit Fluid versorgt wird, bereitstellen.
  • Das Modul sollte geringe Herstellungs- und Montagekosten und keine Fahrzeugaufbaumodifikation erfordern und sollte zuverlässige Leistung bereitstellen.
  • Ein Antriebsstrangmodul enthält einen Eingang, eine Trennwand, die den Eingang stützt, eine Rotorstütze, ein mit der Rotorstütze antriebsverbundenes Drehmomentwandlergehäuse, eine elektrische Maschine, die einen sich auf die Trennwand stützenden Stator und einen mit der Rotorstütze verbundenen Rotor enthält, eine mit dem Eingang antriebsverbundene Kupplungsnabe und eine Kupplung zum abwechselnden Öffnen und Schließen einer Antriebsverbindung zwischen der Kupplungsnabe und der Rotorstütze.
  • Ein Drehmomentwandlergehäuse kann allein durch die Kraftmaschine angetrieben werden, vorausgesetzt, die elektrische Maschine ist ausgeschaltet und die Kupplung ist eingerückt; allein durch die elektrische Maschine, vorausgesetzt, die Kraftmaschine ist ausgeschaltet oder die Kraftmaschine ist in Betrieb und die Kupplung ist ausgerückt; und gleichzeitig sowohl durch die Kraftmaschine als auch die elektrische Maschine.
  • Der Anwendungsumfang der bevorzugten Ausführungsform geht aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen hervor. Es versteht sich, dass die Beschreibung und die speziellen Beispiele zwar bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen, aber nur der Veranschaulichung dienen. Für den Fachmann werden verschiedene Änderungen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen und Beispielen offensichtlich.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen leichter verständlich; worin:
  • 1A und 1B eine Seitenquerschnittsansicht eines Antriebsstrangmoduls umfassen, die eine vordere Verbindung mit einem Kraftmaschinenausgang und eine hintere Verbindung mit einem Getriebedrehmomentwandlereingang zeigt.
  • 1 zeigt ein Modul 10 eines Antriebsstrangs für ein Hybridelektrofahrzeug, das eine Kraftmaschine mit einem Drehausgang 12; einen an dem Kraftmaschinenausgang 12 befestigten Torsionsdämpfer 14; eine durch eine Keilverzahnung 18 an einem Ausgang 20 des Dämpfers 14 befestigte Eingangswelle 16; eine auf einer Kupplungsnabe 24, die durch eine Keilverzahnung 26 an der Eingangswelle 16 befestigt ist, gestützte Ausrückkupplung 22; eine elektrische Maschine 28, die einen mit einer vorderen Trennwand 32 verschraubten Stator 30 und einen durch einen ersten Schenkel 36 und ein Drehmomentwandlergehäuse 48 zur Drehung um eine Achse 39 gestützten Rotor 34 enthält; und eine direkt an dem Gehäuse 48 befestigte Rotorstütze 40 aufweist. Das Drehmomentwandlergehäuse 48 schließt einen hydrokinetischen Drehmomentwandler 49 ein. Die elektrische Maschine 28 kann ein elektrischer Motor oder ein elektrischer Motor-Generator sein.
  • Drehmomentwandler, die zur Verwendung in dem Antriebsstrang geeignet sind, werden in den 4a, 4b, 12 und 15 der am 14. Dezember 2011 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 13/325,101, auf deren gesamte Offenbarung hiermit Bezug genommen wird, offenbart und unter Bezugnahme darauf beschrieben.
  • Der Drehmomentwandler 49 enthält ein beschaufeltes Pumpenrad, das in dem Gehäuse 48 positioniert und daran befestigt ist; eine beschaufelte Turbine, die durch das Pumpenrad hydrokinetisch angetrieben wird und durch eine Keilverzahnung 50 an der Eingangswelle 52 eines Automatikgetriebes 54 befestigt ist; und ein beschaufeltes Statorrad, das zwischen der Turbine und dem Stator positioniert und an einer Statorwelle 56 befestigt ist, welche an einem Getriebegehäuse 58 drehgesichert gehalten wird.
  • Ein Schwungrad 66, das durch Schrauben 68 am Drehausgang 12 der Kraftmaschine befestigt ist, trägt einen Anlasserzahnkranz 70, der durch eine mit dem Anlasserzahnkranz und dem Schwungrad verschweißte Scheibe 72 befestigt ist.
  • Ein Lager 74 stützt den ersten Schenkel 36 zur Drehung an der vorderen Trennwand 32. Ein Lager 76 stützt das Drehmomentwandlergehäuse 48 zur Drehung auf der Eingangswelle 16.
  • Die Rotorstütze 40 wird durch ein auf die Achse 39 ausgerichtetes Rohr 78 gebildet, das den Rotor 34 zur Drehung um die Achse stützt und ist an dem ersten Schenkel 36 und dem Gehäuse 48 befestigt. Lippen 99 am vorderen Ende des Rohrs 78 können radial nach außen gerollt sein, um den Rotor 34 am Rohr 78 zu befestigen und eine axiale Verschiebung des Rotors 34 bezüglich des Rohrs zu verhindern. Die Innenfläche des Rohrs 78 ist mit einer axialen Keilverzahnung 80 ausgebildet, die durch abwechselnde Platten 83 der Ausrückkupplung 22 in Eingriff genommen wird. Die Reibplatten 84 der Kupplung 22 sind durch eine auf der radialen Außenfläche der Kupplungsnabe 24 ausgebildete axiale Keilverzahnung befestigt.
  • Ein hydraulischer Kraftverstärker zur Betätigung der Kupplung 22 enthält einen Kolben 86, einen Ausgleichsdamm 88, eine Rückstellfeder 90 und Hydraulikleitungen zur Übertragung von Betätigungsdruck auf das Druckausgleichsvolumen 92 auf der rechten Seite des Kolbens 86 und auf das Drucksteuervolumen 94 auf der linken Seite des Kolbens. Der Kolben 86 bewegt sich in einem durch die Reaktionswand 88 (manchmal als Ausgleichsdamm bezeichnet) und die Ausrücknabe 41 begrenzten Zylinder nach links, wenn dem Volumen 92 Betätigungsdruck und Hydraulikfluid zugeführt wird, wodurch bewirkt wird, dass die Kupplung 22 den Rotor 34 und den Kraftmaschinenausgang 12 durch den Dämpfer 14, die Eingangswelle 16, die Kupplungsnabe 24 und die Kupplung 22 in Eingriff nimmt und antriebsverbindet.
  • Da die Kupplungsnabe 24 durch die Keilverzahnung 26 an der Eingangswelle 16 und an einer Ausrücknabe 41 befestigt ist, werden der Kolben 86, der Ausgleichsdamm 88 und die Rückstellfeder 90 auf der Kupplungsnabe 24 gestützt; die Rotationsträgheit des Kolbens 86, des Ausgleichsdamms 88, der Kupplungsnabe 24 und der Rückstellfeder 90 befindet sich auf der Eingangsseite, das heißt der Motorseite, der Kupplung 22.
  • Der Rotor 34 ist durch den Drehmomentpfad, der das Rohr 78 und das Drehmomentwandlergehäuse 48 und die hydrodynamische Antriebsverbindung zwischen dem Drehmomentwandlerpumpenrad und der Turbine, die mit der Getriebeeingangswelle 52 verbunden ist, enthält, mit der Getriebeeingangswelle 52 kontinuierlich antriebsverbunden.
  • Ein Resolver 100, eine hochpräzise Art von elektrischem Drehwandler, der zur Messung von Umdrehungsgraden verwendet wird, ist durch Schrauben 102 an der vorderen Trennwand 32 befestigt, wird an der vorderen Trennwand 32 gestützt und ist axial zwischen der ersten Trennwand und dem Drehmomentwandlergehäuse 48 positioniert.
  • Die Eingangswelle 16 ist mit einem axial ausgerichteten Hydraulikkanal ausgebildet, der mit einem lateral ausgerichteten Kanal in Verbindung steht, die Hydraulikfluid und -druck von dem Hydrauliksystem des Getriebes 54 zum Modul 10 befördern. Der axiale Kanal 120 und der laterale Kanal 122 befördern Hydraulikfluid und -druck zu dem Druckausgleichsvolumen 94 zwischen der Reaktionswand 88 und dem Kolben 86. Der axiale Kanal 124 und der radiale Kanal 126 befördern Hydraulikfluid zum Ausgleichsvolumen 92. Die vordere Trennwand 32 ist mit einem Kanal 128 ausgebildet, der mit einem Solenoid mit variabler Kraft (VFS – variable force solenoid) 130 in Hydraulikverbindung steht. Andere Kanäle befördern Hydraulikfluid zu den Flächen des Rotors 34 und des Stators 30, wobei diese Flächen durch das Fluid gekühlt werden.
  • Die vordere Trennwand 32 stützt einen Sumpf 132, der dem Modul 10 von dem Hydrauliksystem des Getriebes 54 zugeführtes Fluid enthält. Das Getriebe 54 enthält einen Sumpf 136, der Hydraulikfluid enthält, das dem Getriebehydrauliksystem durch eine Getriebepumpe 134 zugeführt wird, von dem dem Modul 10, dem Drehmomentwandler 49, den Getriebekupplungen und Bremsen, Lagern, Wellen, Zahnrädern usw. Fluid und Steuerdruck zugeführt werden.
  • Ein in der vorderen Trennwand 32 angebrachtes Lager 140 und das Lager 76 stützen die Eingangswelle 16 bei ihrer Drehung um die Achse 39. Die vordere Trennwand 32 stützt weiterhin den Stator 30 in seiner ordnungsgemäßen axialen und radialen Position bezüglich des Rotors 34.
  • Die in der vorderen Trennwand 32 angebrachte Dichtung 142 verhindert das Passieren von Fluid von dem Modul 10. Eine andere dynamische Dichtung 144 verhindert das Passieren von Verunreinigungen zwischen dem Motorraum 146 und dem Modul 10.
  • Die Komponenten des Moduls 10 sind in dem Modul installiert und zusammengefügt. Das zusammengefügte Modul kann dann zwischen dem Kraftmaschinenausgang 12 und dem Drehmomentwandlergehäuse 48 installiert werden.
  • Das Lager 98 in der Pumpe 54 stützt das Drehmomentwandlergehäuse 48 zur Positionierung des Rotors 34 bezüglich der Achse 39.
  • Im Betrieb, wenn der Kraftmaschinenausgang 12 durch eine Kraftmaschine angetrieben wird, wird Drehmoment von der Kraftmaschine durch die Rotorstütze 40 zum Drehmomentwandlergehäuse 48 übertragen, vorausgesetzt, die Kupplung 22 ist eingerückt. Der Rotor 34 der elektrischen Maschine 28 ist durch das Rohr 78 der Rotorstütze 40 kontinuierlich mit dem Drehmomentwandlergehäuse 48 antriebsverbunden. Deshalb kann das Drehmomentwandlergehäuse 48 allein durch die Kraftmaschine angetrieben werden, vorausgesetzt die elektrische Maschine 28 ist ausgeschaltet und die Kupplung 22 ist eingerückt; allein durch die elektrische Maschine, vorausgesetzt, die Kraftmaschine ist ausgeschaltet oder die Kraftmaschine ist in Betrieb und die Kupplung 22 ist ausgerückt; und gleichzeitig sowohl durch die Kraftmaschine als auch die elektrische Maschine 28.
  • Die bevorzugte Ausführungsform ist gemäß den Vorschriften der Patentbestimmungen beschrieben worden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die alternativen Ausführungsformen auch auf andere Weise durchgeführt werden können, als speziell dargestellt und beschrieben wurde.

Claims (8)

  1. Antriebsstrangmodul, das Folgendes umfasst: einen Eingang; eine Trennwand, die den Eingang stützt; eine Rotorstütze; ein mit der Rotorstütze antriebsverbundenes Drehmomentwandlergehäuse; eine elektrische Maschine, die einen an der Trennwand gestützten Stator und einen mit der Rotorstütze verbundenen Rotor enthält; eine mit dem Eingang antriebsverbundene Kupplungsnabe; eine Kupplung zum abwechselnden Öffnen und Schließen einer Antriebsverbindung zwischen der Kupplungsnabe und der Rotorstütze.
  2. Modul nach Anspruch 1, das weiterhin einen auf der Kupplungsnabe gestützten Kraftverstärker umfasst, der die Kupplung betätigt.
  3. Modul nach Anspruch 1, das weiterhin einen Torsionsdämpfer umfasst, der mit dem Eingang verbunden ist und mit einem Kraftmaschinenausgang verbindbar ist, wobei der Dämpfer in einem Drehmomentzuführungspfad zwischen dem Kraftmaschinenausgang und dem Eingang positioniert ist.
  4. Modul nach Anspruch 1, das weiterhin ein erstes Lager umfasst, das in der Trennwand zur Abstützung des Eingangs bei Drehung angebracht ist.
  5. Modul nach Anspruch 1, wobei die Rotorstütze weiterhin Folgendes umfasst: ein an dem Rotor und der Kupplung befestigtes Rohr; und einen an dem Rohr befestigten Schenkel, der durch ein zweites Lager an der Trennwand zur Drehung gestützt wird.
  6. Modul nach Anspruch 5, das weiterhin Folgendes umfasst: an der Kupplungsnabe befestigte erste Kupplungsplatten; an dem Rohr befestigte zweite Kupplungsplatten; einen durch die Kupplungsnabe gebildeten Zylinder; einen an dem Eingang gestützten Ausgleichsdamm, der neben dem Ausgleichsdamm positioniert ist; einen am Eingang gestützten Kolben, der in dem gebildeten Zylinder beweglich ist, um die erste und die zweite Kupplungsplatte in gegenseitigen Reibeingriff zu drücken, wodurch die Kupplung eingerückt wird; und eine Rückstellfeder, die am Eingang gestützt wird, um den Kolben von den Kupplungsplatten weg zu drücken, wodurch die Kupplungsplatten auseinander ausrücken können und so die Kupplung ausrücken.
  7. Modul nach Anspruch 5, das weiterhin einen Resolver umfasst, der an der Trennwand und an dem Schenkel befestigt ist.
  8. Modul nach Anspruch 1, wobei die Trennwand weiterhin Folgendes umfasst: einen Sumpf zur Aufnahme von Hydraulikfluid; ein elektromagnetisch betätigtes Ventil; und eine Leitung, die mit dem elektromagnetisch betätigten Ventil in Hydraulikverbindung steht.
DE102013201200.4A 2012-01-31 2013-01-25 Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge Active DE102013201200B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/362,037 2012-01-31
US13/362,037 US8960393B2 (en) 2012-01-31 2012-01-31 Modular powertrain component for hybrid electric vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013201200A1 true DE102013201200A1 (de) 2013-08-01
DE102013201200B4 DE102013201200B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=48783922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201200.4A Active DE102013201200B4 (de) 2012-01-31 2013-01-25 Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8960393B2 (de)
JP (1) JP5856987B2 (de)
CN (1) CN103223857B (de)
DE (1) DE102013201200B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110724A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Starteranordnung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9581210B2 (en) * 2012-01-31 2017-02-28 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid electric vehicle rotor hub
US9878706B2 (en) * 2013-12-23 2018-01-30 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid transmission with torque converter baffle
DE102014209833A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageanordnung für eine Zwischenwelle in einer Trennkupplung für ein Hybridmodul mit getrennter axialer und radialer Lagerung
JP6649950B2 (ja) 2014-09-22 2020-02-19 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 単一のダンパを備えたハイブリッド駆動モジュール
DE112015004686T5 (de) * 2014-10-16 2017-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridantriebsmodul mit optimierter Elektromotorbefestigung
US10465780B2 (en) 2016-08-23 2019-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor carrier assembly
CN110998143B (zh) * 2017-08-07 2023-09-29 舍弗勒技术股份两合公司 具有离合器平衡腔的混合动力模块
US10752103B2 (en) * 2017-10-06 2020-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Motor assembly for hybrid vehicle
US10471819B2 (en) * 2018-04-11 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc Hybrid transmission assembly
DE102018211377A1 (de) * 2018-07-10 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Rotorträger für eine elektrische Maschine
DE102018119192A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
US11199250B2 (en) * 2018-09-25 2021-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module
US10792991B2 (en) * 2018-12-05 2020-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module including torque converter having a stator friction brake
US10821819B2 (en) * 2019-01-29 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Electric machine and method for manufacture of an electric machine
US11581787B2 (en) * 2021-01-08 2023-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Resolver assembly for hybrid module
CN112810425A (zh) * 2021-02-06 2021-05-18 哈尔滨东安汽车发动机制造有限公司 一种用于混合动力车的传动装置

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010827A2 (de) * 1998-08-21 2000-03-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Antriebsstrang
DE19942445A1 (de) * 1998-09-07 2000-05-04 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugantriebsvorrichtung
US6258001B1 (en) * 1999-03-26 2001-07-10 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive train
WO2005105507A1 (ja) 2004-04-28 2005-11-10 Aisin Aw Co., Ltd ハイブリッド車用駆動装置
JP2006137406A (ja) * 2004-10-15 2006-06-01 Aisin Seiki Co Ltd 複数の駆動源を備えた車両用駆動装置
JP4110326B2 (ja) 2004-11-19 2008-07-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド車用駆動装置
EP1736345A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-27 Zf Friedrichshafen Ag Elektromotorisches Antriebsmodul
JP4935006B2 (ja) 2005-07-06 2012-05-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 流体伝動装置
KR100792857B1 (ko) * 2006-08-10 2008-01-08 현대자동차주식회사 하이브리드 동력전달시스템
KR101172090B1 (ko) * 2006-08-18 2012-08-10 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 파워트레인 구조
US20080099258A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Berhan Michael T Vented sealed housing assembly for vehicle powertrain
JP5413633B2 (ja) * 2007-10-19 2014-02-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
US8585541B2 (en) * 2008-06-02 2013-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Combined power transmission and drive unit for use in hybrid systems and a hybrid system
CN102066797B (zh) * 2008-06-19 2014-05-07 舍弗勒技术股份两合公司 可转换的离合器装置,及用于交通工具的传动系和其方法
DE102009038198A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kombinierte Kraftübertragungs- und Anfahreinheit und Antriebssystem
JP5131153B2 (ja) 2008-10-28 2013-01-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
JP5157823B2 (ja) * 2008-10-28 2013-03-06 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
US8997956B2 (en) 2009-11-19 2015-04-07 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
US8622182B2 (en) * 2009-11-19 2014-01-07 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
JP5255555B2 (ja) * 2009-12-18 2013-08-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
JP5418334B2 (ja) * 2010-03-17 2014-02-19 トヨタ自動車株式会社 駆動装置
JP5168598B2 (ja) 2010-03-31 2013-03-21 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
US8758180B2 (en) 2011-10-11 2014-06-24 Ford Global Technologies, Llc Hydraulic circuit for hybrid electric transmission
JP2013155810A (ja) * 2012-01-30 2013-08-15 Aisin Aw Co Ltd 車両用駆動装置
US9579965B2 (en) * 2012-01-31 2017-02-28 Ford Global Technologies, Llc Modular powertrain component for hybrid electric vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110724A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Starteranordnung
US9435313B2 (en) 2013-09-27 2016-09-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Starter arrangement
DE102013110724B4 (de) * 2013-09-27 2021-06-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Starteranordnung zum Starten eines Kraftfahrzeugmotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013201200B4 (de) 2022-08-25
JP5856987B2 (ja) 2016-02-10
US20130192947A1 (en) 2013-08-01
CN103223857A (zh) 2013-07-31
US8960393B2 (en) 2015-02-24
JP2013154870A (ja) 2013-08-15
CN103223857B (zh) 2017-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201200B4 (de) Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge
DE102013201243A1 (de) Modulare antriebsstrangkomponente für hybridelektrofahrzeuge
DE102013201197A1 (de) Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge
DE102017110134B4 (de) Hydrokinetische Drehmomentwandlerbaugruppe
DE102013201238A1 (de) Antriebsstranghydrauliksystem für Hybridelektrofahrzeuge
DE102014221295A1 (de) Drehmomentwandler-mitnehmerscheibe für hybrid-elektrofahrzeug
DE112010003293B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
US9157495B2 (en) Torque converter having integrated flex plate for hybrid electric vehicle
US9416826B2 (en) Disconnect clutch for modular hybrid electric vehicle
DE102014221302A1 (de) Doppelter antriebsplatten-dämpfer für hybridelektrische fahrzeuge
DE102011118376B4 (de) Doppelantriebspumpensystem mit Einwegkupplungen
DE102015100046A1 (de) Modulare Antriebsstrangkomponente für Hybridelektrofahrzeuge
DE112010002982T5 (de) Hybridantriebssystem
DE102012219255A1 (de) Montageverfahren für hybridelektrogetriebe
US20210039487A1 (en) Electric drive axle with multi-speed gearbox
DE102015100282B4 (de) Modulare Hybridelektrokraftfahrzeug-Rotornabe
WO2006114164A1 (de) Antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE102013107513A1 (de) Achsantriebsmechanismus und Nebenabtrieb für ein Getriebe
DE102019134484B4 (de) Drehmomentwandlerbaugruppe
DE102019109220A1 (de) Hybridgetriebebaugruppe
US9421857B2 (en) Modular powertrain component for hybrid electric vehicles
DE102015100150A1 (de) Trennkupplung für ein modulares Hybridelektrofahrzeug
DE102018217388A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102013111451A1 (de) Hydraulikpumpenkonfiguration für ein Automatikgetriebe
DE102013221299A1 (de) Getriebebremsnabe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final