DE102013114282B3 - Abzugssystem einer Schusswaffe - Google Patents

Abzugssystem einer Schusswaffe Download PDF

Info

Publication number
DE102013114282B3
DE102013114282B3 DE201310114282 DE102013114282A DE102013114282B3 DE 102013114282 B3 DE102013114282 B3 DE 102013114282B3 DE 201310114282 DE201310114282 DE 201310114282 DE 102013114282 A DE102013114282 A DE 102013114282A DE 102013114282 B3 DE102013114282 B3 DE 102013114282B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
pawl
firearm
housing
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310114282
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013114282B8 (de
Inventor
Frederik VVilczek
Achim Dangel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JG Anschuetz GmbH and Co KG
Original Assignee
JG Anschuetz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JG Anschuetz GmbH and Co KG filed Critical JG Anschuetz GmbH and Co KG
Priority to DE201310114282 priority Critical patent/DE102013114282B8/de
Priority to EP14004232.6A priority patent/EP2887003B1/de
Priority to ES14004232.6T priority patent/ES2619337T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102013114282B3 publication Critical patent/DE102013114282B3/de
Publication of DE102013114282B8 publication Critical patent/DE102013114282B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/16Adjustable firing mechanisms; Trigger mechanisms with adjustable trigger pull

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abzugssystem (1) einer Schusswaffe, mit einem Abzugshebel (2) und einem mit diesem verbundenen Abzugszüngel (3), wobei der Abzugshebel (2) in einem Abzugsgehäuse (4) verschwenkbar gelagert ist, wobei der Abzugshebel (2) um eine Abzugshebeldrehachse (5) verschwenkbar gelagert ist und durch Verschwenken den Schuss der Schusswaffe unmittelbar oder mittelbar über eine hierzu angeordnete um eine Klinkendrehachse (6) verschwenkbare Abzugsklinke (7), welche durch Kontakt mit dem Abzugshebel (2) und Verschwenken desselben um die Klinkendrehachse (6) verschwenkt um den Schuss der Schusswaffe mechanisch auslöst, wobei ein dem Abzugshebel (2) und/oder der Abzugsklinke (7) zugeordneter und im oder am dem Abzugsgehäuse (4), auf den Abzugshebel (2) und/oder die Abzugsklinke (7) wirkender, oder im oder am dem Abzugshebel (2) und/oder der Abzugsklinke (7), auf das Abzugsgehäuse (4) wirkender, gelagerter Magnet (9) vorgesehen ist, welcher auf den Abzugshebel (2) und/oder die Abzugsklinke (7) eine vorwählbare Kraft ausübt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abzugssystem einer Schusswaffe, mit einem Abzugshebel und einem mit diesem verbundenen Abzugszüngel, wobei der Abzugshebel in einem Abzugsgehäuse verschwenkbar gelagert ist.
  • Derartige Abzugssysteme kommen insbesondere im Sport bei hochpräzisen Schusswaffen zum Einsatz, beispielsweise bei nationalen und internationalen Wettkämpfen mit Luftgewehr oder Kleinkalibergewehr oder auch beim Biathlon. Die Schützen sind dabei mit der Waffe und deren Bedienung sehr gut vertraut und können insbesondere beim Abdrücken und Auslösen des Schusses Vorzug und Druckpunkt sehr genau fühlen. Insbesondere Veränderungen fallen den Sportlern im Wettkampf sehr unangenehm auf und können die Präzision der Schussabgabe negativ beeinflussen.
  • Aus Der DE 699 13 175 T2 ist ein Abzugssystem einer Schusswaffe bekannt, bei dem einen im Abzugsgehäuse fest verbauten, auf die Abzugsklinke wirkenden Magnet vorschlägt. Eine Einstellung auf sich ändernde Begebenheiten ist im starren System nicht vorgesehen, wodurch der Magnet wie eine feste Feder wirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein verbessertes Abzugssystem einer Schusswaffe zur Verfügung zu stellen, bei dem eine Einstellung der auf die im Abzugssystem bewegten Teile wirkenden Kräfte verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Abzugssystem einer Schusswaffe nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Abzugssystem einer Schusswaffe vorgeschlagen, mit einem Abzugshebel und einem mit diesem verbundenen Abzugszüngel, wobei der Abzugshebel in einem Abzugsgehäuse verschwenkbar gelagert ist, wobei der Abzugshebel um eine Abzugshebeldrehachse verschwenkbar gelagert ist und durch Verschwenken den Schuss der Schusswaffe unmittelbar oder mittelbar über eine hierzu angeordnete um eine Klinkendrehachse verschwenkbare Abzugsklinke, welche durch Kontakt mit dem Abzugshebel und Verschwenken desselben um die Klinkendrehachse verschwenkt um den Schuss der Schusswaffe mechanisch auslöst, wobei ein dem Abzugshebel und/oder der Abzugsklinke zugeordneter und im oder am dem Abzugsgehäuse, auf den Abzugshebel und/oder die Abzugsklinke wirkender, oder im oder am dem Abzugshebel und/oder der Abzugsklinke, auf das Abzugsgehäuse wirkender, gelagerter Magnet vorgesehen ist, welcher auf den Abzugshebel und/oder die Abzugsklinke eine vorwählbare einstellbare Abzugskraft ausübt.
  • Im Sinne der Erfindung kann der Magnet auch am durch die Abzugsklinge bewegten Fanghebel vorgesehen sein bzw. vom Gehäuse auf diesen wirken.
  • Hierdurch ist auf besonders effektive Weise eine verschleißfreie und unabhängig von der Außentemperatur reproduzierbare hochpräzise Einstellung der auf die bewegten Teile wirkenden Kräfte ermöglicht. Die Abzugskräfte können sehr genau eingestellt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Magnet bezüglich seines Abstands zum Abzugshebel bzw. zur Abzugsklinke einstellbar gehalten ist.
  • Hierdurch kann die auf den Abzugshebel bzw. die Abzugsklinke wirkende Magnetkraft sehr effektiv und sehr genau eingestellt werden.
  • Eine ebenso vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Magnet bezüglich seines Winkels zum Abzugshebel bzw. zur Abzugsklinke einstellbar gehaltert ist. Hierdurch kann die Magnet-Krafteinwirkung auf die bewegten Teile noch genauer eingestellt werden.
  • Dem folgend ist der Magnet durch eine Madenschraube ausgebildet oder ist an einer Madenschraube befestigt, wobei die Madenschraube in einem in dem Abzugsgehäuse ausgebildeten Gewinde eingedreht ist
  • Im Sinne der Erfindung können alle bewegten Teile, insbesondere die federvorgespannten, eines Abzugsystems mit Hilfe solcher erfinderisch eingesetzten Magneten extrem präzise eingestellt werden. Dabei ist zudem von Vorteil, dass solche Abzugsysteme nahezu wartungs- und verschleißfrei ausgestaltet sind, da die Teile sich nicht mehr abnutzen oder ermüden können. Des weiteren ist ein solcherart ausgestaltetes Abzugsystem wesentlich unanfälliger gegen Schwankungen der Außentemperatur, da sich entgegen der Federkraft von Federn die Magnetisierung über der Temperatur im Einsatzbereich nicht ändert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Abzugssystems,
  • 2 eine schematische Darstellung des Abzugssystem aus 1 mit geöffnetem Gehäuse, und
  • 3 eine Ansicht von unten auf das Abzugssystem aus 1.
  • Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Abzugssystems 1 einer Schusswaffe (nicht dargestellt).
  • Über ein Abzugszüngel 3 kann ein damit verbundener, in einem Abzugsgehäuse 4 verschwenkbar gelagerter Abzugshebel 2 betätigt werden, wobei der Abzugshebel 2 um eine Abzugshebeldrehachse 5 verschwenkbar gelagert ist.
  • Die Wirkungsweise der erfinderischen Anordnung wird in 2 deutlich.
  • Der Abzugshebel 2 kann im gezeigten Beispiel gegen die Vorspannung einer Vorzugsfeder 8 – möglich ist auch nur gegen die Magnetkraft – um die Abzugshebeldrehachse 5 verschwenkt werden und eine Abzugsklinke 7 betätigen. Hierzu ist die Abzugsklinke 7 um eine Klinkendrehachse 6 verschwenkbar, wobei die Abzugsklinke 7 durch Kontakt mit dem Abzugshebel 2 und Verschwenken desselben um die Klinkendrehachse 6 verschwenkt um den Schuss der Schusswaffe mechanisch auszulösen.
  • Im gezeigten Beispiel ist ein dem Abzugshebel 2 zugeordneter und im oder am Abzugsgehäuse 4 gelagerter Magnet 9 vorgesehen, welcher auf den Abzugshebel 2 eine durch die Einstellung der Einschraubtiefe des an einer Madenschraube 12 befestigten Magneten 9 vorwählbare Magnet-Kraft ausübt und entsprechend die Auslösekraft mitbestimmt.
  • In 2 ist durch das geöffnete Abzugsgehäuse 4 gut zu sehen, dass durch die Madenschraube 12 der Magnet 9 am Abzugsgehäuse 4 bezüglich seines Abstands zum Abzugshebel 2 vermittels des Gewindes 13 einstellbar gehaltert ist.
  • Entsprechend der Erfindung könnte auch die Vorzugfeder 8 und/oder die Abzugsfeder 15, die mit dem Abzugshebel 2 verbunden ist durch einen weiteren Magneten ersetzt werden. Ebenso könnte ein Magnet auch auf den Fanghebel 14 wirken.
  • 3 zeigt eine Ansicht von unten, in der die Madenschraube 12 im Gewinde 13 ersichtlich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abzugssystem
    2
    Abzugshebel
    3
    Abzugszüngel
    4
    Abzugsgehäuse
    5
    Abzugshebeldrehachse
    6
    Klinkendrehachse
    7
    Abzugsklinke
    8
    Vorzugfeder
    9
    Magnet
    12
    Madenschraube
    13
    Gewinde
    14
    Fanghebel
    15
    Abzugsfeder

Claims (5)

  1. Abzugssystem (1) einer Schusswaffe, mit einem Abzugshebel (2) und einem mit diesem verbundenen Abzugszüngel (3), wobei der Abzugshebel (2) in einem Abzugsgehäuse (4) verschwenkbar gelagert ist, wobei der Abzugshebel (2) um eine Abzugshebeldrehachse (5) verschwenkbar gelagert ist und durch Verschwenken den Schuss der Schusswaffe unmittelbar oder mittelbar über eine hierzu angeordnete um eine Klinkendrehachse (6) verschwenkbare Abzugsklinke (7), welche durch Kontakt mit dem Abzugshebel (2) und Verschwenken desselben um die Klinkendrehachse (6) verschwenkt um den Schuss der Schusswaffe mechanisch auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Abzugshebel (2) und/oder der Abzugsklinke (7) zugeordneter und im oder am dem Abzugsgehäuse (4), auf den Abzugshebel (2) und/oder die Abzugsklinke (7) wirkender, oder im oder am dem Abzugshebel (2) und/oder der Abzugsklinke (7), auf das Abzugsgehäuse (4) wirkender, gelagerter Magnet (9) vorgesehen ist, welcher auf den Abzugshebel (2) und/oder die Abzugsklinke (7) eine vorwählbare einstellbare Abzugskraft ausübt.
  2. Abzugssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) bezüglich seines Abstands zum Abzugshebel (2) bzw. zur Abzugsklinke (7) einstellbar gehaltert ist.
  3. Abzugssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) bezüglich seines Winkels zum Abzugshebel (2) bzw. zur Abzugsklinke (7) einstellbar gehaltert ist.
  4. Abzugssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) in einem Gewinde (13) gelagert ist.
  5. Abzugssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) durch eine Madenschraube ausgebildet ist oder an einer Madenschraube (12) befestigt ist, wobei die Madenschraube (12) in einem in dem Abzugsgehäuse (4) ausgebildeten Gewinde (13) eingedreht ist.
DE201310114282 2013-12-18 2013-12-18 Abzugssystem einer Schusswaffe Expired - Fee Related DE102013114282B8 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310114282 DE102013114282B8 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Abzugssystem einer Schusswaffe
EP14004232.6A EP2887003B1 (de) 2013-12-18 2014-12-16 Abzugssystem einer Schusswaffe
ES14004232.6T ES2619337T3 (es) 2013-12-18 2014-12-16 Sistema de disparador de un arma de fuego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310114282 DE102013114282B8 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Abzugssystem einer Schusswaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013114282B3 true DE102013114282B3 (de) 2015-02-05
DE102013114282B8 DE102013114282B8 (de) 2015-04-02

Family

ID=52282366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310114282 Expired - Fee Related DE102013114282B8 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Abzugssystem einer Schusswaffe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2887003B1 (de)
DE (1) DE102013114282B8 (de)
ES (1) ES2619337T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018164923A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamic variable force trigger mechanism for firearms

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10458736B2 (en) 2017-03-08 2019-10-29 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamic variable force trigger mechanism for firearms
US10969186B2 (en) 2017-03-08 2021-04-06 Strum, Ruger & Company, Inc. Fast action shock invariant magnetic actuator for firearms
US10900732B2 (en) 2017-03-08 2021-01-26 Sturm, Ruger & Company, Inc. Electromagnetic firing system for firearm with firing event tracking
US10240881B1 (en) 2017-03-08 2019-03-26 Louis M. Galie Fast action shock invariant magnetic actuator for firearms
US11300378B2 (en) 2017-03-08 2022-04-12 Sturm, Ruger & Company, Inc. Electromagnetic firing system for firearm with interruptable trigger control
US10670361B2 (en) 2017-03-08 2020-06-02 Sturm, Ruger & Company, Inc. Single loop user-adjustable electromagnetic trigger mechanism for firearms
WO2019173070A1 (en) * 2018-02-27 2019-09-12 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamic variable force trigger mechanism for firearms

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH422585A (de) * 1965-07-23 1966-10-15 Lienhard Walter Automatische Schiessanlage
DE2926559A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-22 Walther Carl Gmbh Elektrische abzugseinrichtung fuer schusswaffen
DE69913175T2 (de) * 1998-09-17 2004-09-09 Ilmo Aulis Kurvinen Abschiessvorrichtung
DE102004063967B4 (de) * 2004-08-10 2008-12-04 Carl Walther Gmbh Handfeuerwaffe für sportliches Schießen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586585A (en) * 1940-11-29 1947-03-24 Marconi Wireless Telegraph Co Electric-pulse communication system
GB2391292B (en) * 2002-07-24 2005-11-16 Planet Eclipse Ltd Electronic grip-frame for a paintball marker
US8132349B1 (en) * 2007-10-05 2012-03-13 Huber John F Trigger assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH422585A (de) * 1965-07-23 1966-10-15 Lienhard Walter Automatische Schiessanlage
DE2926559A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-22 Walther Carl Gmbh Elektrische abzugseinrichtung fuer schusswaffen
DE69913175T2 (de) * 1998-09-17 2004-09-09 Ilmo Aulis Kurvinen Abschiessvorrichtung
DE102004063967B4 (de) * 2004-08-10 2008-12-04 Carl Walther Gmbh Handfeuerwaffe für sportliches Schießen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018164923A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Sturm, Ruger & Company, Inc. Dynamic variable force trigger mechanism for firearms
EP3593080A4 (de) * 2017-03-08 2021-01-13 Sturm Ruger & Company, Inc. Dynamischer mechanismus mit variabler kraft für feuerwaffen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2887003B1 (de) 2016-12-28
EP2887003A1 (de) 2015-06-24
ES2619337T3 (es) 2017-06-26
DE102013114282B8 (de) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114282B3 (de) Abzugssystem einer Schusswaffe
DE102013114281B3 (de) Abzugssystem einer Schusswaffe
DE102006048436B4 (de) Zweiwegeabzug mit Druckpunkt
EP2021727B1 (de) Schulterstützenbefestigung
AT410140B (de) Sicherungsvorrichtung für jagd- und sportwaffen
EP3011253B1 (de) Umrüstbausatz für eine schusswaffe sowie verfahren zum umrüsten einer schusswaffe
DE19613987C2 (de) Ladehebelanordnung
DE2531620A1 (de) Doppellaeufige schusswaffe mit uebereinander angeordneten laeufen
EP1626243B1 (de) Handfeuerwaffe für sportliches Schiessen
EP3094941B1 (de) Abzugssystem einer schusswaffe
EP3869142B1 (de) Schusswaffe
DE202011004556U1 (de) Abzugseinrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE102004054077B4 (de) Zieleinrichtung
DE602005004407T2 (de) Magazinsicherung für kleine schusswaffen, insbesondere selbstladepistolen
DE202005012266U1 (de) Seitenverstellbares Abzugszüngel
AT515918B1 (de) Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische handfeuerwaffe
DE1728141A1 (de) Gewehr,insbesondere fuer Jagd- und Sportzwecke
EP1600725A1 (de) Visierhalter, insbesondere für eine Granatwaffe bzw. eine Waffe mit Anbau-Granatwerfer
DE102016004181A1 (de) Gewehr
CH499080A (de) Mehrläufige Pistole
DE3132284A1 (de) Sicherung an kurz- und langwaffen mit schlaghebel, insbesondere selbstladepistole
AT519668B1 (de) Repetierverschluss
DE518741C (de) Anordnung an Handfeuerwaffen zum Zweck der Nachbildung des Abzugvorganges bei Zieluebungen
DE19909113B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Patronenausziehers
DE3342116A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer gewehre

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee