DE102013016777B4 - Drahtloses Steuersystem - Google Patents

Drahtloses Steuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013016777B4
DE102013016777B4 DE102013016777.9A DE102013016777A DE102013016777B4 DE 102013016777 B4 DE102013016777 B4 DE 102013016777B4 DE 102013016777 A DE102013016777 A DE 102013016777A DE 102013016777 B4 DE102013016777 B4 DE 102013016777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
control unit
signals
main control
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013016777.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013016777A1 (de
Inventor
Brian Jordan
Todd Squires
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SRAM LLC
Original Assignee
SRAM LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49513704&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013016777(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SRAM LLC filed Critical SRAM LLC
Publication of DE102013016777A1 publication Critical patent/DE102013016777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013016777B4 publication Critical patent/DE102013016777B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/132Front derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/044Ratio selector apparatus consisting of electrical switches or sensors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/13Arrangements of batteries for propulsion on rider-propelled cycles with additional electric propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/30Arrangements of batteries for providing power to equipment other than for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2003Electrical actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Drahtloses Steuersystem (22) für ein Fahrrad (20), mit:mindestens einer Schalteinheit (24), die einen Schaltaktor (40, 42, 140, 142) und eine Hauptsteuereinheit (44, 144) aufweist, die mit dem Schaltaktor (40, 42, 140, 142) kommuniziert; wobeidie Hauptsteuereinheit (44, 144) nach dem Empfang eines Eingangssignals (T) von dem Schaltaktor (40, 42, 140, 142) auf einem Kanal während einer Ruhezeit (J), in der keine Signale durch die Hauptsteuereinheit (44, 144) gesendet werden, auf Rauschen horcht und danach die Hauptsteuereinheit (44, 144) auf dem Kanal eine dem Eingangssignal (T) entsprechende Mehrzahl von Schaltsignalen (S) über eine Meldungslaufzeit (F) sendet, wenn der Kanal während der Ruhezeit (J) rauschfrei war.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Fahrrad-Gangschaltsysteme. Insbesondere ist die Erfindung auf Systeme gerichtet, die drahtlos betätigte Fahrrad-Gangschaltsysteme aufweist. Die Systeme weisen Fahrrad-Gangschaltungen auf, die von einem drahtlosen Steuersignal gesteuert werden, wobei das drahtlose Steuersignal von einem Fahrrad-Steuerbauteil erzeugt wird.
  • Ein elektromechanisches Schaltsystem gemäß dem Stand der Technik erfordert, dass ein drahtloser Sender und Empfänger kontinuierlich eingeschaltet sind. Um Energie zu sparen, wurde ein Sender/Empfänger sehr niedriger Leistung und geringer Reichweite verwendet. Allerdings war der leistungsarme Sender/Empfänger mit einer schlechten Funkleistung behaftet. Bei einem neueren System ist ein periodisches Bakensignal erforderlich, das ebenfalls ständig Batterieleistung verbraucht.
  • Der Stand der Technik nach US 2012 / 0 035 011 A1 bezieht sich auf ein elektromechanisches Fahrradschaltwerk-Aktuatorsystem, das ein Kettenschaltungs-Aktuatormodul (DAM), ein Fahrradfahrer-Schnittstellenmodul (CIM) und ein Steuer- und Leistungsmodul (CPM) umfasst, wobei das CIM Mittel zur drahtlosen Übertragung von Befehlen an das CPM umfasst. Das CPM kann sich in einem Stand-by-Modus befinden und wird, wenn der Benutzer einen Schaltbefehl auslöst, von der CIM geweckt. Nach dem Wecken wird der Seite Befehl an das CPM weitergegeben und das CPM führt entsprechend den Schaltbefehl aus. Nach Erhalt des Schaltbefehls wartet das CPM eine vorbestimmte Zeit ab, beispielsweise 10 Sekunden, bis es sich erneut in den Standby-Modus begibt, um Energie zu sparen.
  • In US 2010 / 0 112 950 A1 ist eine Möglichkeit zum Energiesparen in einem Funksystem beschrieben, das eine Slave-Einheit mit einem Kurzstreckensender und einen Wake-up-Funkempfänger umfasst. Dabei sind die Komponenten so konfiguriert, dass die Slave-Einheit über den Wake-up-Funkempfänger aufgeweckt wird.
  • Ferner ist eine mögliche Einsparung von Energie bei einer drahtlosen Datenübertragung bei einem Fahrrad aus EP 1 759 971 A2 bekannt, gemäß welchem ein Empfänger nur aufwacht, wenn die vorliegenden Daten auch tatsächlich für ihn bestimmt sind.
  • Ferner offenbart US 6 204 775 B1 ein drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad, das eine Box13 umfasst, die ein Steuersignal an ein Empfangsgerät 40 in einem Kanal sendet. Die Box 13 enthält einen Detektor zum Feststellen, ob ein anderer Sender zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Nachricht auf diesem Kanal sendet. Wird ein anderes Signal oder/und ein Rauschen für diesen Zeitpunkt erkannt, wird das Senden der Nachricht um eine Zeit TE verzögert, die der Laufzeit der Nachricht entspricht. Wird kein anderes Signal und/oder Rauschen erkannt, wird die Nachricht unmittelbar übermittelt.
  • Dokument EP 2 399 813 A1 offenbart unter anderem, dass drahtlose Signale mit einer bestimmten Kennung, wie einer Geräteidentifikation oder einem Code, versendet werden können. Auf diese Weise ist es möglich, drahtlos übertragene Signale zu unterscheiden.
  • US 2005 / 0 255 831 A1 beschreibt ein Funkkommunikationssystem mit einer Master-Einheit und einer Slave-Einheit, die durch einen Paarungsvorgang miteinander gepaart werden können. Der Paarungsvorgang wird wie folgt beschrieben: ein Registrierungsschalter an der Master-Einheit wird von einem Arbeiter betätigt, wodurch die Paarungsverarbeitung eingeleitet wird, dann werden die Paarungsanwendungsdaten von der Slave-Einheit an die Master-Einheit übertragen und die Identifikation der Slave-Einheit wird gespeichert.
  • Ferner offenbart US 7 761 212 B2 ein drahtloses Kommunikationsgerät für ein Fahrrad 10, bestehend aus einer Master-Einheit 210 und einer Slave-Einheit 310. Beide Einheiten können in eine Schlafperiode versetzt werden. Eine Aufwachsteuereinheit wird genutzt, um beispielsweise abhängig von einer Statusinformation, die von einem Detektor ermittelt wurde, zu erwachen. Der Detektor kann beispielsweise ein Drehsensor oder ein Positionssensor sein.
  • DE 10 2013 015 946 A1 offenbart als nachveröffentlichter Stand der Technik ein elektromechanisches Schaltwerk für ein Fahrrad, umfassend ein Basiselement zum Koppeln mit einem Rahmenelement eines Fahrrads, ein bewegbares Element, einen Verbindungsmechanismus, der das bewegbare Element mit dem Basiselement bewegbar koppelt, und einen Motor zum Bewegen des bewegbaren Elements. Das Schaltwerk umfasst ferner einen Sendeempfänger, der zum periodischen Horchen nach Wechselbefehlen eingerichtet ist, und einen Vibrationssensor auf einer Leiterplattenanordnung, der, wenn er Vibrationen erfasst, die elektronischen Systeme der Leiterplattenanordnung einschließlich des Sendeempfängers dazu veranlasst, sich wieder einzuschalten.
  • Es besteht ein Bedarf für ein äußerst zuverlässiges und sichereres drahtloses Steuersystem für Fahrräder. Die Erfindung erfüllt diesen Bedarf.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zumindest eines der vorangehend genannten Probleme zu lösen. Insbesondere ist es ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein zuverlässiges und gleichzeitig effizientes drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung verwendet einen Sender und einen Empfänger mit relativ hoher Leistung, spart jedoch Energie, indem der Sender und der Empfänger abgeschaltet werden, wenn das Fahrrad nicht in Betrieb ist, und der Sender und der Empfänger beim Fahren mit Spannung versorgt werden, wenn das Fahrrad in Betrieb ist. Das erfindungsgemäße System kann dadurch sicherer gemacht werden, dass zur Paarung der Schalthebel (d. h. der Steuerbaugruppen) mit der Gangschaltung ein physischer Zugriff/Interaktion erforderlich ist.
  • Ein Aspekt der Offenbarung stellt ein drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad bereit, das mindestens einen Schaltaktor aufweist, der bei Betätigung ein Eingangssignal erzeugt, und eine Hauptsteuereinheit, die als Antwort auf das Eingangssignal ein Schaltsignal sendet. Mindestens eine elektromechanische Gangschaltung ist vorgesehen und weist eine Gangschaltungs-Steuereinheit auf. Die Gangschaltungs-Steuereinheit empfängt das Schaltsignal von der Hauptsteuereinheit und steuert die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung entsprechend dem empfangenen Schaltsignal. Die Gangschaltungs-Steuereinheit horcht auf das Schaltsignal während eines Teils einer Awake- (Wach) Moduszykluszeit, wobei die Hauptsteuereinheit das Schaltsignal über eine Meldungslaufzeit sendet, die länger ist als die Awake-Moduszykluszeit.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Meldungslaufzeit etwa doppelt so lang ist wie die Awake-Moduszykluszeit.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Schaltsignal eine Mehrzahl doppelter Schaltsignale aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die doppelten Schaltsignale in der Meldungslaufzeit entsprechend einem vorgegebenen Intervall beabstandet sind und jedes Intervall vorzugsweise eine Sendeperiode und eine Ruheperiode aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Verhältnis der Sendeperiode zur Ruheperiode etwa 1:3 beträgt.
  • Gemäß einem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Intervall verlängert wird, wenn die Hauptsteuereinheit Rauschen erkennt.
  • Ein Aspekt der Erfindung stellt ein drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad bereit, das mindestens eine Schalteinheit mit einem Schaltaktor und einer mit dem Schaltaktor kommunizierenden Hauptsteuereinheit aufweist. Die Hauptsteuereinheit sendet auf einem Kanal und horcht auf Rauschen im Kanal, und sendet nach dem Empfang eines Eingangssignals vom Schaltaktor eine Mehrzahl Schaltsignale entsprechend dem Eingangssignal während einer Meldungslaufzeit, wenn der Kanal rauschfrei ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Hauptsteuereinheit bei Empfang des Eingangssignals vom Schaltaktor reaktiviert bzw. aktiviert wird.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Hauptsteuereinheit die Zeit zwischen dem Senden der Schaltsignale ändert, so dass die Schaltsignale nicht während des Rauschens gesendet werden.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass jedes der Mehrzahl Schaltsignale von einem benachbarten Schaltsignal entsprechend einem ersten Intervall beabstandet ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Hauptsteuereinheit auf dem Kanal auf Rauschen zwischen allen der Mehrzahl Schaltsignale horcht.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Hauptsteuereinheit das Senden der Schaltsignale ändert, wenn ein Rauschen erkannt wird, indem die Zeit zwischen benachbarten Schaltsignalen der Mehrzahl Schaltsignale so verlängert wird, dass die Schaltsignale nicht während des Rauschens gesendet werden.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Hauptsteuereinheit die Schaltsignale in einem zweiten Intervall sendet, wenn ein Rauschen erkannt wird, wobei das zweite Intervall länger ist als das erste Intervall.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das zweite Intervall etwa doppelt so lang ist wie das erste Intervall.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das erste Intervall ca. 3 msec beträgt.
  • Gemäß diesem Aspekt kann das drahtlose Steuersystem ferner ein Paar Schaltaktoren aufweisen, wobei jeder Aktor des Schaltaktorpaares eine Hauptsteuereinheit aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann das drahtlose Steuersystem ferner ein Paar Schaltaktoren und eine den beiden Schaltaktoren gemeinsame Hauptsteuereinheit aufweisen.
  • Gemäß diesem Aspekt kann das drahtlose Steuersystem ferner mindestens eine Gangschalt-Steuereinheit aufweisen, die mit der Hauptsteuereinheit gepaart ist, um die Mehrzahl Schaltsignale zu empfangen und darauf zu reagieren.
  • Gemäß diesem Aspekt kann das drahtlose Steuersystem ferner ein Paar Gangschalt-Steuereinheiten aufweisen, von denen jede mit jeder der Hauptsteuereinheiten gepaart ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Zeit zwischen dem Senden der Schaltsignale zufällig variiert wird, um die Gefahr von Kollisionen zu verringern.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung stellt ein drahtloses Steuersystem für ein Fahrrad bereit, das mindestens eine Schalteinheit, mindestens eine elektromechanische Gangschaltung, die in drahtloser Kommunikation mit der mindestens einen Schalteinheit steht, einen Modus-Änderungsmechanismus an der mindestens einen elektromechanischen Gangschaltung, der bei Betätigung bewirkt, dass die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung in einen Paarungsmodus übergeht, einen Mechanismus an der Schalteinheit, der ein Signal erzeugt, das mindestens eine Geräteidentitäts- und eine Speicherkomponente aufweist, die im Betrieb mit der mindestens einen elektromechanischen Gangschaltung zusammenwirkt, die die Geräteidentität so speichert, dass die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung mit der Schalteinheit gepaart wird und auf die Schaltsignale von der Schalteinheit reagiert.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass der Modus-Änderungsmechanismus eine Drucktaste ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Drucktaste eine vorgegebene Zeit lang gedrückt wird, um in den Paarungsmodus über zu gehen.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung einen hinteren Umwerfer aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung einen hinteren und/oder einen vorderen Umwerfer aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die mindestens eine Schalteinheit ein Paar Schalteinheiten aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass jede Schalteinheit des Schalteinheitspaares mit dem hinteren und dem vorderen Umwerfer in vier getrennten Paarungsereignissen gepaart wird.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Signal eine Geräteidentität und einen Gerätetyp aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass der Gerätetyp entweder eine recht Schalteinheit oder eine linke Schalteinheit ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann das drahtlose Steuersystem ferner eine Anzeige aufweisen, die im Betrieb mit der mindestens einen elektromechanischen Gangschaltung zusammenwirkt und anzeigt, ob sich die mindestens eine elektromechanische Gangschaltung in einem Paarungsmodus befindet oder nicht.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die elektromechanische Gangschaltung eine Gangschaltungssteuereinheit aufweist, die im Paarungsmodus einen oder mehrere Kommunikationskanäle auf ein Signal für Paarung abtastet.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Speicherkomponente jeweils nur eine Geräteidentität für jeweils mindestens eine Schalteinheit speichert.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Signal ein Schaltsignal ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung stellt in einem drahtlosen System mit mindestens einer elektromechanischen Gangschaltung und mindestens einer Schalteinheit ein Verfahren zum Paaren der Gangschaltung mit der Schalteinheit bereit, das aufweist: Übergehen in den Paarungsmodus der mindestens einen Gangschaltung durch Betätigen eines Modus-Änderungsmechanismus, der im Betrieb mit der mindestens einen Gangschaltung zusammenwirkt, Betätigen der Schalteinheit während der Zeit, in der sich die Gangschaltung im Paarungsmodus befindet, um ein Signal zu erzeugen, wobei das Signal mindestens eine Geräteidentität aufweist, Empfangen des Signals in der Gangschaltungssteuereinheit der mindestens einen elektromechanischen Gangschaltung, Speichern der Geräteidentität der Schalteinheit in der mindestens einen elektromechanischen Gangschaltung und Verlassen des Paarungsmodus.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung stellt eine elektromechanische Gangschaltung bereit, die von einem Motor an einem Fahrrad zum Gangwechsel betätigt werden kann, die ein an einem Fahrrad anbaubares Basisteil aufweist. Ein bewegliches Teil ist vorgesehen und eine Kettenführung ist am beweglichen Teil angebracht. Ein Gestänge verbindet das Basisteil mit dem beweglichen Teil, damit sich das bewegliche Teil relativ zum Basisteil bewegen kann. Der Motor, eine Gangschaltungssteuereinheit und ein Wake-Sensor sind am beweglichen Teil angeordnet. Eine Gangschaltungssteuereinheit ist an der elektromechanischen Gangschaltung zur Betätigung der Gangschaltung angeordnet und ein Wake-Sensor ist mit der Gangschaltungssteuereinheit verbunden, der bei Aktivierung die Gangschaltungssteuereinheit aktiviert.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Nebensteuereinheit während eines Teils der Awake-Moduszykluszeit auf das Befehlssignal horcht, und die Hauptsteuereinheit das Befehlssignal während einer Meldungslaufzeit sendet, die länger ist als die Awake-Moduszykluszeit.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass der Mechanismus an einer Schaltsteuereinheit des Fahrrads angeordnet ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass das Steuersignal ein Schaltsignal ist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Nebensteuereinheit an einem Umwerfer des Fahrrads angeordnet ist.
  • Gemäß einem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die elektromechanische Gangschaltung eine Spannungsquelle aufweist, wobei die Spannungsquelle vorzugsweise am Basisteil angeordnet ist.
  • Gemäß einem Aspekt kann ferner vorgesehen sein, dass die Gangschaltungssteuereinheit einen Sender und Empfänger aufweist, wobei die Gangschaltungssteuereinheit vorzugsweise auf volle Leistung geht, wenn sie betriebsbereit ist und/oder der Wake-Sensor ein Vibrationssensor und/oder die elektromechanische Gangschaltung entweder ein vorderer Umwerfer oder ein hinterer Umwerfer ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNG
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrrads mit Rennlenker, an dem drahtlose Baugruppen installiert sind.
    • 2 ist eine Seitenansicht einer Schalt-/Bremsbaugruppe mit einer integrierten Hauptsteuereinheit (master control unit; MCU).
    • 3 ist ein Flatbar-Lenker mit Schalteinheiten, die mit einer diskreten Steuereinheit verdrahtet sind.
    • 4 ist eine hintere Gangschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine vordere Gangschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 - 9 sind schematische Ansichten eines drahtlosen Kommunikations-/Steuersystems.
    • 10 ist eine Wake/Sleep-Zeitachse einer Gangschaltungssteuereinheit (SCU).
    • 11 ist eine Zeitachse des SCU-Senders und Empfängers und des MCU-Senders und Empfängers.
    • 12 ist eine Wake/Sleep/TX-Zeitachse der MCUs.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen der Erfindung werden hierin unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es versteht sich, dass die hierin aufgewiesenen Zeichnungen und Beschreibungen nur beispielhaft sind und die Erfindung, die durch die beigefügten Patentansprüche und sämtliche Äquivalente definiert ist, nicht einschränken. So werden z. B. die Wörter „erste/r/s“ und „zweite/r/s“, „vordere/r/s“ und „hintere/r/s“ oder „links“ und „rechts“ nur der Deutlichkeit halber und nicht zur Einschränkung verwendet. Außerdem beziehen sich die Begriffe auf Fahrradmechanismen, die auf herkömmliche Weise an einem Fahrrad angebracht sind, wobei das Fahrrad standardmäßig ausgerichtet ist und verwendet wird, sofern nicht anderweitig angegeben.
  • 1 zeigt ein Fahrrad 20 mit einem Rennlenker (M-Typ) und einem drahtlosen Kommunikations-/Steuersystem 22 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das drahtlose Steuersystem 22 weist mindestens eine Schalteinheit 24 (Schalthebel) auf, die die an einem am Fahrrad 20 angebrachten Fahrradlenker 26 installiert sein kann. Das drahtlose Steuersystem 22 des Fahrrads 20 kann auch entweder eine elektromechanische vordere Gangschaltung 28 oder eine elektromechanische hintere Gangschaltung 30 oder beide aufweisen, die am Fahrradrahmenteil 32 des Fahrrads 20 angebaut ist bzw. sind. Die Gangschaltungen 28, 30 können Umwerfer oder z. B. interne Nabenschaltungen sein. Das Steuersystem 22 kann auch zusammen mit anderen Systemen und/oder Bauteilen des Fahrrads 20 verwendet werden, wie Federungsbauteilen und -systemen, verstellbaren Sitzrohren, Leistungsmessern, Kadenzmessern, Beleuchtung, Fahrradcomputern usw. zusätzlich zu Gangschaltungen oder in Alternativen zu Gangschaltungen. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass das Fahrrad 20 typischerweise eine Antriebsbaugruppe 33 hat, wobei eines oder mehrere vordere Kettenblätter 35 mit einer Mehrzahl hinterer Kettenräder 37 über eine Kette 39 verbunden sind, wie im Stand der Technik bekannt ist.
  • In 2 ist eine Rennlenker-Schalteinheit 24 detaillierter dargestellt. Die Schalteinheit 24 kann einen Bremsträger 34, der am Fahrradlenker 26 angebaut werden kann, einen Bremshebel 36, einen Schalthebel 38 (der eine Form eines Schaltaktors ist, z. B. eine Taste oder dgl.), der funktional mit einem Schaltungsschalter 40 gekoppelt ist, eine Schalt-Umschalttaste 42 der vorderen Gangschaltung 28, eine Hauptsteuereinheit 44 und eine Spannungsquelle wie eine Batterie 46 umfassen. Der Schaltungsschalter 40 kann mittels jedes geeigneten Aktors/Geräts betätigt werden, wie z. B. eines Drucktasters.
  • Nun sei auch auf die Ausführungsform von 6 verwiesen, wonach die Hauptsteuereinheit 44 Eingangssignale vom Schaltungsschalter 40 und der Schalt-Umschalttaste 42 der vorderen Gangschaltung 28 (FD) empfangen kann und auch eine CPU 48 aufweist, die mit dem Schaltungsschalter 40 zur Verarbeitung der Eingangssignale kommuniziert, eine Speicherkomponente 50 in Kommunikation mit der CPU 48, eine optionale Anzeige wie eine LED 52 zur Anzeige der von der CPU 48 erzeugten Statussignale und einen drahtlosen Sender und Empfänger 54. Es ist zu beachten, dass der Betriff „Sender und Empfänger“ wie hierin verwendet einen Sender/Empfänger, Sender-Empfänger oder ein Funkgerät aufweisen kann und alle Geräte entweder getrennt oder kombiniert erfasst, die Funksignale einschließlich Schaltsignale, Steuersignale, Befehlssignale oder sonstige Signale senden und empfangen können, die mit einer Funktion der gesteuerten Baugruppe in Beziehung stehen.
  • Die Schalteinheiten 24 können paarweise 24a, 24b vorgesehen sein und sind typischerweise am Lenker 26 oder einer ähnlichen Baugruppe installiert, wobei eine Schalteinheit zur Betätigung mit der rechten Hand und die andere zur Betätigung mit der linken Hand angeordnet ist. Wenn zwei getrennte Schalteinheiten 24 verwendet werden, kann ein Paar Hauptsteuereinheiten (MCU) 44 im System 22 vorgesehen sein, jeweils eine in den beiden Einheiten 24a, 24b. Die Schalteinheiten 24 können an beliebiger Stelle innerhalb der Reichweite des Nutzers positioniert sein und mehrere Einheiten und/oder Schaltungsschalter 40 oder dgl. können daran positioniert sein wie bei dem als Zeit-Fahrrad bekannten Fahrradtyp, der Schalteinheiten sowohl an den Lenkern als auch den Lenkeranbauten haben kann.
  • Bei einer Ausführungsform kann die verwendete CPU 48 z. B. eine Atmel ATmega324PA- Mikrosteuerung mit einem internen EEPROM-Speicher sein und der verwendete Sender und Empfänger 54 kann ein Atmel AT86RF231 2.4GHz-Sender/Empfänger mit AES-Verschlüsselung und DSS-Spreizspektrumtechnologie sein, der 16 Kanäle und das IEEE 802.15.4-Kommunikationsprotokoll unterstützt. Andere geeignete CPUs und drahtlose Sender und Empfänger kommen in Betracht.
  • Bei einer Ausführungsform des drahtlosen Steuersystems 22 bewirkt der Schalthebel 38 an der rechten Schalteinheit 24a bei Betätigung das Erzeugen eines Schaltsignals entsprechend einem Hochschalten, das von der hinteren Gangschaltung 30 ausgeführt wird. Der Schalthebel 38 an der linken Schalteinheit 24b bewirkt bei Betätigung das Erzeugen eines Schaltsignals entsprechend einem Herunterschalten, das von der hinteren Gangschaltung 30 ausgeführt wird. Hochschalten entspricht einem Gangwechsel in einen höheren Gang (z. B. kleineres hinteres Kettenrad 37) und Herunterschalten entspricht einem Gangwechsel in einen kleineren Gang (z. B. größeres hinteres Kettenrad 37). Ein vorderer Schaltaktor 42, der die Form einer Taste haben kann und ein optionales Element ist, kann an beiden Schalteinheiten 24 vorgesehen sein und sendet bei Betätigung ein Schaltsignal, um die vordere Gangschaltung 28 hin- und herzuschalten. Deshalb kann jede MCU 44 jeder Schalteinheit 24 drahtlose Schaltsignale (S) senden, die von jeder Gangschaltung empfangen und ausgeführt werden können.
  • Es kann auch wünschenswert sein, einen modifizierenden Aktor 56 z. B. an der Schalteinheit 24 hinzuzufügen. Der modifizierende Aktor 56, der die Form eines Drucktasters haben kann, bewirkt nichts, wenn er allein betätigt wird, aber in Kombination mit einem anderen Aktor erzeugt er einen anderen Signaltyp (d. h. kein Schaltsignal). Wenn z. B. der Schalthebel 38 der Einheit 24a zusammen mit dem modifizierenden Aktor 56 gedrückt wird, kann ein „Shift alignment inboard“- oder Trimm-Befehl oder dgl. anstelle eines „Hochschalt“-Befehls ausgegeben werden. Der modifizierende Aktor 56 kann am Schalthebel 38 angeordnet sein und mit der MCU 44 kommunizieren.
  • 3 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der das System 22 an eine Flatbar-Anwendung angepasst ist. Bei dieser Ausführungsform ist eine rechte und linke Schalteinheit 124a, 124b bereitgestellt. Eine Schalt-Anschlussdose 58 kann über Signalleitungen 60 mit der rechten und der linken Schalteinheit 124a, 124b verbunden sein. Eine einzige Hauptsteuereinheit 144 kann in der Schalt-Anschlussdose 58 untergebracht sein, die Signale von der linken und rechten Schalteinheit 124a, 124b empfängt (8). Die einzige Hauptsteuereinheit 144 weist ähnliche Bauteile wie die MCU 44 in den Schalteinheiten 24 auf. Im Einzelnen weist die MCU 144 eine CPU 148 auf, die mit der linken und rechten Schalteinheit 124a, 124b kommuniziert, eine Speicherkomponente 150, die mit der CPU 148 kommuniziert, eine Sender- und Empfängerkomponente 154 und eine LED 152 zur Anzeige der Betriebsbedingungen der MCU 144. Eine Batterie 146 versorgt die MCU 144 mit Spannung und ein modifizierender Aktor 156 ist zur Modifizierung der Operation der MCU bereitgestellt.
  • Obwohl diese Flatbar-Ausführungsform mit einer gemeinsam genutzten einzigen Hauptsteuereinheit 144 dargestellt ist, könnten auch zwei Hauptsteuereinheiten verwendet werden. Alternativ könnten die Anschlussdose 58 und die gemeinsam genutzte Hauptsteuereinheit 144 in der oben beschriebenen M-Lenkerversion eingesetzt werden. Jede der Schalteinheiten 124a, 124b kann einen Schaltungsschalter 140 haben, der auf die Schalthebel 38 der oben beschriebenen Schalteinheit 24 anspricht.
  • Eine Ausführungsform einer elektromechanischen hinteren Gangschaltung 30 (RD) ist in 4 dargestellt. Elektromechanische Gangschaltungen sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Die vorliegende hintere Gangschaltung 30 weist eine Spannungsquelle 62 (Batterie), eine Motoreinheit 64 und eine Gangschaltungssteuereinheit 66 (SCU oder „Nebensteuereinheit“) auf. Die Gangschaltungssteuereinheit 66 (7) kann eine CPU 68 zum Verarbeiten von Signalen/Befehlen und dgl., einen funktional damit verbundenen Wake-Sensor 70, eine Speicherkomponente 72, eine Funktionstaste 74, eine Anzeige wie eine LED 76, einen Ausgang 98 zum Senden von Steuersignalen an die Motoreinheit 64 und einen Sender und Empfänger 80 zum Senden und Empfangen von Funksignalen aufweisen. Die Motoreinheit 64 empfängt Positions-Trimm-Befehle und/oder Gangwechselbefehle von der Gangschaltungssteuereinheit 66 und führt diese aus.
  • Eine Ausführungsform einer elektromechanischen vorderen Gangschaltung 28 (FD) ist in 5 dargestellt. Wie die oben beschriebene hintere Gangschaltung 30 hat die vordere Gangschaltung 28 eine Spannungsquelle 82 (Batterie), eine Motoreinheit 84 und eine Gangschaltungssteuereinheit 86 (SCU). Die Gangschaltungssteuereinheit 86 (7) kann eine CPU 88 zum Verarbeiten von Signalen/Befehlen und dgl., einen funktional damit verbundenen Wake-Sensor 90, eine Speicherkomponente 92, eine Funktionstaste 94, eine Anzeige wie eine LED 96, einen Ausgang 18 zum Steuern/Betätigen der Motoreinheit 84 und einen Sender und Empfänger 100 zum Senden und Empfangen von Funksignalen aufweisen, der auch als Gangschaltungs-Sender und Empfänger bezeichnet werden kann. Die Motoreinheit 84 empfängt Positions-Trimm-Befehle und/oder Gangwechselbefehle von der Gangschaltungssteuereinheit 86 und führt diese aus. Bei der dargestellten Ausführungsform schaltet die vordere Gangschaltung 28 zwischen zwei Kettenblättern. Alternativ werden mehr als zwei Kettenblätter in Betracht gezogen. Die CPU 88 kann auch so konfiguriert sein, dass die vordere Gangschaltung 28 zwischen zwei Kettenblättern wechselt, wenn die Funktionstaste 94 gedrückt und dann freigegeben wird.
  • Obwohl die hintere Gangschaltung 30 und die vordere Gangschaltung 28 mit jeweils einer Gangschaltungssteuereinheit beschrieben worden sind, zeigt 9, dass eine einzige gemeinsam genutzte Gangschaltungssteuereinheit 102 eingesetzt werden könnte. Die dargestellte gemeinsam genutzte Gangschaltungssteuereinheit 102 ist in einer Gangschaltungs-Anschlussdose 104 untergebracht, könnte aber auch in der hinteren Gangschaltung 30 oder der vorderen Gangschaltung 28 angeordnet sein. Die gemeinsam genutzte Gangschaltungssteuereinheit 102 kann eine Spannungsquelle 184 (Batterie) aufweisen. Die Gangschaltungssteuereinheit 102 kann eine CPU 188 zum Verarbeiten von Signalen von der MCU 144, einen Wake-Sensor 190, eine mit der CPU 188 gekoppelte Speicherkomponente 192, einen Funktionsschalter 194, eine LED 196 und einen Sender und Empfänger 200, der zum Senden und Empfangen von Funksignalen konfiguriert ist, aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsform kann die CPU 88 oder 188 eine Atmel ATmega324PA-8-Bit RISC-Mikrosteuerung mit einem internen EEPROM-Speicher sein. Der Sender und Empfänger 100, 200 kann ein Atmel AT86RF231 2.4GHz-Sender/Empfänger mit AES-Verschlüsselung und DSS-Spreizspektrumtechnologie sein, der 16 Kanäle und das IEEE 802.15.4-Kommunikationsprotokoll unterstützt.
  • KANALWAHL
  • Das System 22 kann auf einen einer Mehrzahl verschiedener wählbarer Sender- und Empfänger-Frequenzkanäle eingestellt werden, um Übersprechen mit anderen Systemen in der Umgebung zu vermeiden. Ein Gerät kann im System 22 zum Hauptkanal bestimmt werden. Das Hauptkanalgerät kann die hintere Gangschaltung 30 sein. Vor dem Paaren von Geräten (d. h. der Schalteinheit(en) und Gangschaltung(en)), müsste die hintere Gangschaltung 30 auf einen bestimmten Sender und Empfänger-Frequenzkanal eingestellt werden. Dies könnte durch Drücken der Funktionstaste 74 in einer bestimmten Folge oder mittels eines Wahlschalters geschehen, oder durch Funkkommunikation mit einem Gerät, das für eine derartige Aufgabe ausgelegt ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausführung einer derartigen Aufgabe innerhalb des Könnens des Durchschnittsfachmanns liegt.
  • PAARUNG (PAIRING)
  • Die Baugruppen des drahtlosen Steuersystems 22 werden gepaart, um zwischen ihnen eine drahtlose Kommunikation zu ermöglichen. Wie 2 und die 4 bis 7 zeigen, hat jede Hauptsteuereinheit 44 einen eindeutigen „Geräte-ID“-Wert und einen „Gerätetyp“-Wert, die dauerhaft in der MCU-Speicherkomponente 50 gespeichert sind. Der „Gerätetyp“-Wert gibt den Typ des Geräts an, z. B. „rechte Schalteinheit“ oder „linke Schalteinheit“.
  • Zur Erläuterung einer Ausführungsform einer Paarungsoperation wird ein Beispiel mit der vorderen Gangschaltung 28 beschrieben. Es versteht sich, dass die Grundschritte für die hintere Gangschaltung 30 gleich sind. Die vordere Gangschaltung 28 mit einer Gangschaltungssteuereinheit 86 (SCU) wird mit einer eine MCU 44 aufweisende Schalteinheit 24 wie folgt gepaart. Wenn ein Modus-Änderungsmechanismus, der in Form einer Funktionstaste 94 an der vorderen Gangschaltung 28 vorgesehen sein kann, eine vorgegebene Zeitspanne gedrückt gehalten wird, geht oder wechselt die SCU 86 der vorderen Gangschaltung 28 in einen Paarungsmodus. Die SCU 86 kann ein langsames Blinken der LED 96 an der vorderen Gangschaltung 28 veranlassen, um zu melden, dass sie sich im Paarungsmodus befindet, und den SCU-Sender und Empfänger 100 einschalten. Dabei tastet der Empfängerteil des Senders und Empfängers 100 in der SCU 86 die Sender- und Empfängerkanäle ab und horcht auf gesendete Signale, wobei statt „horchen“ auch „überwachen“ gesagt werden kann. Dann wird ein Schalthebel/Drucktaste 38 an der Schalteinheit 24 mit einer MCU 44 gedrückt gehalten, was die MCU veranlasst, ein sich wiederholendes Schaltsignal zu senden, das die „Geräte-ID“ und den „Gerätetyp“ als Teil des Signals aufweist. Wenn die SCU 86 in der vorderen Gangschaltung 28 das sich wiederholende Schaltsignal von einer MCU 44 erkennt, kann die SCU 86 die LED 96 auf konstantes Leuchten ändern. Der SCU-Empfängerteil des Senders und Empfängers 100 horcht weiter eine vorgegebene Zeitspanne lang, die etwa zwei Sekunden sein kann, auf ein sich wiederholendes Schaltsignal von der MCU 44 der Schalteinheit 24. Sobald die SCU 86 der vorderen Gangschaltung 28 bestimmt hat, dass sie die erforderliche Zeitspanne lang ein Schaltsignal von der MCU 44 empfangen hat, verlässt die SCU 86 den Paarungsmodus und speichert die „Geräte-ID“ in der SCU-Speicherkomponente 92 in einem für diesen „Gerätetyp“ reservierten Speicherplatz. Wenn die SCU 86 der Hauptkanal im System 22 ist, sendet sie auch ein Signal, um die MCU 44 in der gepaarten Schalteinheit 24 anzuweisen, auf einem bestimmten Kanal zu arbeiten. Die Schalteinheit 24 und die vordere Gangschaltung 28 sind jetzt gepaart und die SCU 86 der vorderen Gangschaltung 28 wird auf Befehle von der MCU 44 der gepaarten Schalteinheit 24 reagieren.
  • Der Speicher 92 der SCU 86 der vorderen Gangschaltung 28 zeichnet nur eine Geräte-ID für jeden Gerätetyp auf. Wenn eine Schalteinheit 24 mit einer Geräte-ID „234“ mit einer hinteren Gangschaltung 30 gepaart worden ist und später einen andere Schalteinheit 24 mit der Geräte-ID „154“ mit der hinteren Gangschaltung 30 gepaart wird, wird der Speicherwert „234“ der SCU 72 im Platz „Gerätetyp“ mit dem neuen Wert „154“ überschrieben und die hintere Gangschaltung 30 reagiert nicht mehr auf die Schalteinheit 24 mit der Geräte-ID „234“.
  • Eine Ausführungsform des drahtlosen Systems 22 hat eine rechte und eine linke Schalteinheit 24a, 24b, die jeweils eine MCU 44 aufweisen, sowie eine vordere Gangschaltung 28 und eine hintere Gangschaltung 30, die jeweils eine SCU 86, 66 aufweisen (6 und 7). Deshalb versteht es sich, dass der Paarungsprozess bei dieser Ausführungsform vier (4) Mal wiederholt wird. Die hintere Gangschaltung 30 wird jeweils mit der rechten und linken Schalteinheit 24a, 24b gepaart und die vordere Gangschaltung 28 wird jeweils mit der rechten und linken Schalteinheit 24a, 24b gepaart. Dies schafft ein äußerst sicheres System, weil ein physischer Zugriff zum Drücken der Drucktasten an den Baugruppen für die Paarung der Geräte erforderlich ist. Ferner reagiert jede Gangschaltung 28, 30 nur auf die Schalteinheiten 24a, 24b, mit denen sie gepaart worden ist. Wenn der Nutzer überprüft, dass jede Schalteinheit 24a, 24b jede Gangschaltung 28, 30 steuert, kann er sich darauf verlassen, dass keine falschen Schalteinheiten gepaart worden sind. Bei einer alternativen Ausführungsform, bei der ein Paar Schalteinheiten 124a, 124b eine MCU 144 gemeinsam nutzen oder die vordere und hintere Gangschaltung 28, 30 eine SCU 102 gemeinsam nutzen, wird die Anzahl der Paarungsschritte verringert.
  • WAKE-SENSOR
  • Die Einsparung von Energie bei batteriebetriebenen drahtlosen Geräten ist ein Auslegungsziel, das bei den Ausführungsformen der Erfindung berücksichtigt wird. Wenn elektronische Geräte kontinuierlich eingeschaltet bleiben, erschöpfen sich die Batterien rasch. Deshalb können verschiedene Strategien zur Einsparung von Batterieleistung implementiert werden. Die mit der/den Schalteinheit(en) 24 verbundene MCU 44 kann so konfiguriert sein, dass sie in den Ruhezustand (SLEEP), d. h. in einen relativ leistungsarmen Zustand geht, wenn das Fahrrad/System nicht aktiv ist. Während dieser Zeit ist die CPU 48 in einem leistungsarmen Zustand (manchmal als Standby- oder Sleep-Modus bezeichnet) und der Sender und Empfänger 54 ist abgeschaltet. Die MCU 44 wird erst aktiviert (geht auf volle Leistung und ist betriebsbereit) und sendet Signale, wenn ein Schalter oder eine Drucktaste betätigt wird, andernfalls ist sie im Ruhezustand.
  • Die SCU 66 in der hinteren Gangschaltung 30 kann z. B. Steuersignale (S) von der MCU 44 empfangen oder in manchen Fällen von anderen SCUs. Wenn der Sender und Empfänger 80 ständig eingeschaltet bleibt, wäre die Batterie 62 rasch erschöpft. Die SCU 66 kann eine Wake-Einheit 70 aufweisen, die bestimmt und meldet, dass das Fahrrad in Betrieb ist. Bei einer Ausführungsform kann z. B. ein SignalQuest SQ-MIN-200 oder ein Freescale Semiconductor MMA8451Q-Vibrationssensor als Sensor für die Wake-Einheit verwendet werden. Beim Betrieb eines Fahrrads werden durch unebene Straßenoberflächen und Bewegungen des Antriebsstrangs Vibrationen erzeugt, die von Sensoren (nicht dargestellt) leicht erfasst werden. Andere Sensoren könnten für die Wake-Einheit 70 verwendet werden, wie Beschleunigungsmesser oder magnetische Reed-Schalter, die zur Erkennung von an beweglichen Elementen des Fahrrads 20 angebrachten Magneten konfiguriert sind. Im Betrieb des Fahrrads 20 werden Vibrationen und Bewegungen erfasst und die Wake-Einheit 70 sendet ein Wake-Signal zum Aktivieren der SCU 66 (10). Die SCU 66, die durch ein Wake-Signal von der Wake-Einheit 70 auf volle Leistung geht und betriebsbereit ist, bleibt aktiviert, so lang sie Wake-Signale von der Wake-Einheit 70 empfängt. Wenn während einer Zeitspanne, die einen vorgegebenen Ruhe-Zeitsperrewert überschreitet, keine Wake-Signale empfangen werden, geht die SCU 66 wieder in den Ruhezustand. Die Dauer der Ruhe-Zeitsperre kann ca. 30 sec betragen.
  • SENDER- UND EMPFÄNGERTAKTUNG
  • Der Energieverbrauch kann weiter gesenkt werden, indem der Sender und Empfänger 80, 100 nach einer vorgegebenen oder gegebenen Periode oder einem Zyklus häufig ein- und ausgeschaltet wird, wenn die SCU 66, 86 aktiv ist. Wenn die SCU 66, 86 ein Signal vom Wake-Sensor 70, 90 empfängt, geht sie in den Awake-Modus, wobei sie auf volle Leistung geht und betriebsbereit wird. Während des Awake-Modus schaltet die SCU 66, 86 den Sender und Empfänger 80, 100 zur Überwachung auf Schaltsignale während einer Horchzeit A, die als Horch-Modus bekannt ist, „EIN“ und dann während einer Wartezeit B, die als Nicht-Horch-Modus bekannt ist, „AUS“, um Energie zu sparen, wie auf der SCU-Zeitachse des Graphen dargestellt. Der gesamte Zyklus aus Zeit A und B definiert eine gegebene Awake-Moduszyklusperiode oder Awake-Moduszykluszeit. Typischerweise kann die Horchzeit A im Horch-Modus ca. 5 msec und die Wartezeit B im Nicht-Horch-Modus ca. 45 msec betragen. In diesem Zustand ist der Sender und Empfänger 80, 100 der SCU 66, 86 nur etwa 10 % der Zeit der Awake-Moduszykluszeit (A+B) eingeschaltet (im Horch-Modus).
  • 11 zeigt die Sender- und Empfängertaktung, wenn Schaltsignale (S) von der MCU 44 zur SCU 66, 86 gesendet werden. Wenn ein Schalttaster 38 an der Schalteinheit 24 gedrückt wird, geht die MCU 44 in den Wake-Modus oder -Zustand und wartet, bis der Kanal frei wird, und sendet eine Reihe doppelter Steuer-/Schaltsignale (S), wenn keine anderen Signale oder Rauschen erkannt werden. Jedes der doppelten Schaltsignale (S) hat eine Laufzeit C (ca. 1 msec), gefolgt von einer Ruheperiode D (ca. 2 msec) und wird eine bestimmte Zeitdauer, d. h. eine Meldungslaufzeit F (ca. 100 msec) wiederholt. Die Meldungslaufzeit F wird so gewählt, dass das Schaltsignal von der MCU 44 mit mindestens einer Zeit, während der der Sender und Empfänger 80, 100 der SCU 66, 86 aktiv überwacht oder horcht, d. h. im Horch-Modus ist, zusammenfällt. Bei dem in 11 dargestellten Beispiel fallen vier Steuersignale mit der Zeit zusammen, in der der Sender und Empfänger 80, 100 der SCU 66, 86 im Horch-Modus ist, wie mit den Strichlinien gekennzeichnet. Mit anderen Worten, der Sender und Empfänger 80, 100 der Gangschaltung 28, 30 horcht aktiv auf die Schaltsignale (S) vom Sender und Empfänger 54 der Schalteinheit 24 während eines Teils der Awake-Moduszykluszeit (A+B) und der Sender und Empfänger der Schalteinheit 24 ist zum Senden der Schaltsignale (S) über eine Zeit konfiguriert, die länger ist als die Awake-Moduszykluszeit (A+B), um sicherzustellen, dass der Sender und Empfänger 80, 100 der Gangschaltung 28, 30 im Zustand des aktiven Horchens ist, wenn ein Schaltsignal gesendet wird, wobei Horchen auch als Überwachen bezeichnet werden kann.
  • Wenn der Sender und Empfänger 80, 100 der SCU 66, 86 ein Schalt- oder Steuersignal wahrnimmt, hält die SCU 66, 86 den Sender und Empfänger 80, 100 im Horch-Modus, selbst wenn die erkannten Signale für ein anderes Gerät bestimmt sind. Der Sender und Empfänger 80, 100 der SCU 66, 86 bleibt während einer Horchzeit G (ca. 20 msec) nach dem Empfang des letzten Signals im Horch-Modus, bevor er in den Ruhezustand zurückgeht, d. h. in den Nicht-Horch-Modus, um Energie zu sparen. Es versteht sich, dass die verschiedenen hier dargestellten Taktzeiten beispielhaft sind.
  • Bei Rennen oder Fahren im Pulk ist es unvermeidlich, dass die Fahrer eine Reihe Systeme verwenden, die in nah beieinander erfasst werden können. Sowohl die MCU 44 als auch die SCU 66 bzw. 86 können spezielle Merkmale haben, um ein Nebeneinander zu ermöglichen und hohe Zuverlässigkeit in einem Fahrerpulk sicherzustellen. Der Sender und Empfänger 54 der MCU 44 hat die Fähigkeit, Signale (S) sowohl zu senden als auch zu empfangen. Vor dem Senden eines Funksignals horcht die MCU 44, um zu bestimmen, ob andere Sender/Empfänger oder Geräte senden. Diese anderen Sender/ Empfänger können, aber müssen nicht, Teil des vorliegenden Systems sein. Wenn die MCU 44 vor dem Senden andere Sender/Empfänger wahrnimmt, achtet sie auf die Geräte-ID(s) der anderen Signal(e) und zählt diese Geräte, bis sie ein sich wiederholendes Gerät erkennt. Wenn die MCU 44 nach dem Wahrnehmen anderer Sendesignale (d. h. jedes Sendesignals, das nicht von einer Hauptsteuereinheit kommt, mit der beide SCUs 66, 86 gepaart sind, wobei die anderen gesendeten Signale als Rauschen bezeichnet werden können) bestimmt, dass der Kanal zum Senden frei ist, beginnt sie mit dem Senden eines Signals, kann aber das Wiederholintervall ändern, indem sie die Zeit zwischen dem Senden der doppelten Signale verlängert, um Kollisionen mit den anderen Sendesignalen/Rauschen zu vermeiden.
  • 12 zeigt das Zusammenwirken der drei MCUs, die versuchen, gleichzeitig zu senden. Die Zeitachse MCU1 zeigt den Ruhezustand (Energiesparmodus), den aktiven Zustand (volle Leistung mit aktivem Überwachungsmodus) und den Sendezustand (TX) der ersten MCU. Wenn ein Schaltaktor betätigt wird, wird die MCU 44 aktiviert und pausiert, um während einer Ruhezeit (J) zu horchen, bevor sie Signale (S11 - S14) sendet. Da bei diesem Beispiel keine anderen Signale oder Rauschen während der Ruhezeit J wahrgenommen werden, werden S11 - S14 mit einer Mindestwiederholrate E (ca. 3 msec) wiederholt. Wenn die MCU 44 aktiv ist, horcht sie zwischen dem Senden von Signalen auf Signale von anderen Sendern.
  • Die MCU2 wird von einer TX-Befehlsanforderung aktiviert und beginnt im Zeitpunkt T2 zu horchen. Nachdem die MCU2 die Signale S13 und S14, beide von einer gemeinsamen MCU, empfangen hat, bestimmt sie, dass zwei Geräte senden und beginnt mit dem Senden der Signale S21 - S25 im Zeitpunkt T3 und mit einer Wiederholrate E2, ca. 6 msec. Die MCU2 sendet das Signal S21 im Zeitpunkt T3 vor S15 der MCU1, so dass S15 „gestoßen“ (bumping) wird. Die MCU1 hat zwischen S14 und dem geplanten Signal S15 gehorcht und das Signal S21 von der MCU2 wahrgenommen. Die MCU1 löscht dann S15 und beginnt mit dem Senden neuer Signale S15' - S18 ab dem Zeitpunkt T4 mit der Wiederholrate E2. Die MCU1 entscheidet, das Signal S15' etwa 3 msec ab T3 zu senden, wobei sie ein Intervall zwischen doppelten Signalen mit einem ersten Intervall oder einer umgebungsbedingten Signal-Wiederholrate von 3 msec einhält.
  • Die MCU3 wird von einer TX-Befehlsanforderung (Schaltsignal) aktiviert und beginnt im Zeitpunkt T5 zu horchen. Nachdem die MCU3 Signale S24, S18 und S25 empfangen hat, wobei S24 und S25 beide von einer gemeinsamen MCU kommen, bestimmt sie, dass drei Geräte senden und beginnt mit dem Senden der Signale S31 - S35 im Zeitpunkt T6 und mit einer Wiederholrate E3, ca. 9 msec. Das Signal S31 wurde vor dem geplanten Signal S19 der MCU1 gesendet. Die MCU1 horchte zwischen den Signalen S18 und dem geplanten S19 und empfing S25 der MCU2 und S31 der MCU3. Die MCU1 löscht dann S19 und beginnt mit dem Senden neuer Signale S19' - S1B ab dem Zeitpunkt T7 mit der Wiederholrate E3. Die MCU1 entscheidet, das Signal S19' ca. 3 msec ab T6 zu senden, wobei sie eine umgebungsbedingte Signal-Wiederholrate von ca. 3 msec einhält. Das Signal S19' wurde vor dem geplanten S26 der MCU2 gesendet, wobei es auf dieses Signal stieß. Die MCU2 horchte zwischen Signal S25 und dem geplanten S26 und empfing S31 der MCU3 und S19' der MCU1. Die MCU2 löscht dann S26 und beginnt mit dem Senden neuer Signale S26' - S2A ab dem Zeitpunkt T8 mit der Wiederholrate E3. Die MCU2 entscheidet, das Signal S26' ca. 3 msec ab T7 zu senden, wobei sie eine umgebungsbedingte Signal-Wiederholrate von ca. 3 msec einhält.
  • Zwischen S28 und S29 stellte die MCU2 fest, dass nur S34 der MCU3 empfangen wurde und bestimmt, dass nun nur zwei Geräte kommunizieren. Nach S29 sendet die MCU2 die Signale S2A - S2B mit der höheren Wiederholrate E2. Zwischen S34 und S35 stellte die MCU3 fest, dass nur S29 der MCU2 empfangen wurde und bestimmt außerdem, dass nun nur zwei Geräte kommunizieren. Nach S35 sendet die MCU3 die Signale S35 - S38 mit der höheren Wiederholrate E2. Zwischen S37 und S38 stellte die MCU3 fest, dass keine Signale empfangen wurden und sie allein kommuniziert. Nach S38 sendet die MCU3 die Signale S38 - S3A mit der höheren Wiederholrate E.
  • Obwohl das obige Beispiel beschreibt, dass die Sender ihre Wiederholintervalle beim nächsten Sendezyklus ändern, kann es wünschenswert sein, vor dem Ändern der Wiederholrate länger als einen Zyklus zu warten. Dadurch erhalten die Sender bessere Möglichkeiten, andere Sender, die sie bei ihrer ersten Kontrolle vielleicht übersehen haben, zu bemerken.
  • Es besteht die Gefahr, dass zwei Geräte versuchen, Signale zum exakt gleichen Zeitpunkt zu senden. Um das Risiko von Kollisionen zu mindern, kann die Signal-Wiederholrate E z. B. um bis zu plus/minus 1 msec zufällig variiert werden.
  • Die Erfindung kann außerdem ein Verfahren zur Maximierung der Zuverlässigkeit aufweisen, indem die Anzahl gesendeter doppelter Schaltsignale entsprechend dem Eingangssignal in einer gegebenen Meldungslaufzeit (F) maximiert wird. Wenn das Wiederholintervall der Mehrzahl doppelter Schaltsignale eine Situation schafft, in der nur eine kleine Anzahl doppelter Schaltsignale gesendet werden kann, kann das System die Dauer der Meldungslaufzeit (F) verlängern, um eine ausreichende Anzahl doppelter Signale mit der höheren Intervallrate zu senden.
  • VERARBEITUNG DOPPELTER SCHALTBEFEHLE
  • Da die MCU 44 der Schalteinheit 24 das Schaltsignal mehrere Male sendet, benötigt die SCU 66, 86 der Gangschaltungen 30, 28 ein Verfahren, um doppelt empfangene Schaltsignale von neuen Schaltsignalen zu unterscheiden. Wenn die MCU 44 ein Schaltsignal erzeugt, erzeugt sie auch einen „Zählwert“, der zusammen mit der Geräte-ID und dem Gerätetyp gesendet wird. Jedes Mal, wenn ein neues Schaltsignal von der SCU 66, 86 erzeugt wird, wird ein neuer Zählwert erzeugt, indem der vorige Zählwert aus dem Speicher abgerufen und der Wert um eins (1) hochgezählt wird, um einen neuen Zählwert zu erhalten. Wenn die SCU 66, 86 ein Schaltsignal empfängt, vergleicht sie den empfangenen Zählwert mit dem zuvor empfangenen und im SCU-Speicher 72, 92 für diesen Signaltyp (Beispiel: Hochschalten, Herunterschalten) gespeicherten Zählwert und dem Gerätetyp (rechte Schalteinheit, linke Schalteinheit). Wenn der Zählwert, der Signaltyp und der Gerätetyp mit den im Speicher 72, 92 gespeicherten Werten übereinstimmen, wird der Befehl ignoriert, da er ein doppeltes Signal ist, das bereits verarbeitet wurde. Wenn der Zählwert von dem im Speicher 72, 92 gespeicherten Wert verschieden ist, berechnet die SCU 66, 86 einen „vorläufigen“ Wert durch Substrahieren des Zählwerts im Speicher 72, 92 vom empfangenen Zählwert. Wenn der Nutzer den Hochschalt-Schalthebel einmal drückt und keine Funksignale verlorengingen, berechnet die SCU 66 einen vorläufigen Wert =1 und weist die Motoreinheit 64 an, einen Gang hochzuschalten. Die SCU 66 legt dann den neuen Zählwert für diesen Signal- und Gerätetyp im Speicher 72, 92 ab. Wenn der Nutzer jedoch den Hochschalt-Schalthebel 38 schnell drückt und sich das System 22 in einer rauschbehafteten Funkumgebung befindet, in der Funksignale oft ausfallen, kann die SCU 66 einen vorläufigen Wert größer eins berechnen. In diesem Fall ging ein Schaltsignal verloren oder der Nutzer hat den Hebel 38 öfter als einmal gedrückt, bevor die SCU 66 ihren Sender und Empfänger 80 eingeschaltet hat. Wenn die SCU 66 ein Schaltsignal entsprechend einem Hochschalt-Eingangssignal empfängt und einen vorläufigen Wert 3 berechnet, erkennt sie, dass der Hochschalt-Schalthebel 38 dreimal (3) seit dem Empfang des letzten Schaltsignals entsprechend einem Hochschalt-Eingangssignal betätigt wurde, und sendet einen Befehl an die Motoreinheit 64, dreimal (3) hochzuschalten. Die SCU 66 legt dann den neuen Zählwert für diesen Signal- und Gerätetyp im Speicher 72 ab. Die SCU 66 ignoriert außerdem Hochschalt- oder Herunterschalt-Eingangssignalen entsprechende Signale, wenn die Gangschaltung 30 ihren Grenzbereich erreicht hat. Für diesen Fall hält die SCU 66 ihre Position fest.
  • ANDERE SCHALTVERFAHREN
  • Die MCU 44 kann auch Steuersignale bezüglich des Zustands der Schalthebel 38 (Hoch- und Herunterschalten) erzeugen. Wenn z. B. ein Hochschalt-Hebel 38 der Einheit 24a gedrückt wird, sendet die MCU 44 ein Signal „Hochschalt-Hebel gedrückt“ und wenn der Hochschalt-Hebel 38 freigegeben wird, ein Signal „Hochschalt-Hebel freigegeben“. Dieses Merkmal ist in einem System 22 nützlich, das keine der vorderen Gangschaltung 28 zugeordnete Schalttaste 42 an den Schalteinheiten hat und bei dem die vordere Gangschaltung 28 durch gleichzeitiges Drücken der Hochschalt- und Herunterschalthebel 38 der beiden Einheiten 24a, 24b hin- und hergeschaltet wird. Bei einer vorderen Gangschaltung 28 empfangen die SCUs 66, 86 zuerst ein Signal „Hochschalt- und Herunterschalthebel gedrückt“, bevor sie ein Signal „Hochschalt- und Herunterschalthebel freigegeben“ empfangen, das meldet, dass beide Hebel (Tasten) gedrückt worden waren, bevor sie freigegeben wurden. Wenn die SCU 86 der vorderen Gangschaltung 28 diese Signalfolge empfängt, schaltet sie die vordere Gangschaltung 28 hin und her. Wenn die hintere Gangschaltung 30 diese Signalfolge empfängt, wird sie ignoriert.
  • Wenn die SCU 66 der hinteren Gangschaltung 30 ein Signal „Hochschalt- und Herunterschalthebel freigegeben“ empfängt, bevor sie ein Signal „Hochschalt- und Herunterschalthebel gedrückt“ empfangen hat, kann sie daraus schließen, dass das Signal „Hebel gedrückt“ verlorenging oder nicht von der MCU 44 gesendet wurde, weil der Hebel 38 zu schnell gedrückt und freigegeben wurde. In diesem Fall arbeitet die SCU 66 der hinteren Gangschaltung 30 weiter und führt das Hoch- oder Herunterschalten aus.
  • Obwohl nur von der MCU 44 gesendete Signale beschrieben worden sind, kann auch die SCU 86, 66 der vorderen Gangschaltung 28 und der hinteren Gangschaltung 30 Signale zu anderen Geräten senden. Die hintere Gangschaltung 30 kann z. B. eine Meldung an die vordere Gangschaltung 28 senden, die die aktuelle Schalt-Position der hinteren Gangschaltung 30 angibt. Dadurch könnte die vordere Gangschaltung 28 die Trimm-Position der vorderen Gangschaltung 28 auf Basis der Position der hinteren Gangschaltung 30 optimieren. Andere Datentypen der SCU 66, 86 eines Geräts könnten den Batterie-Ladezustand, die Anzahl der Schaltvorgänge, die Geräte-ID, Temperatur, Fehlercodes, Firmware-Version usw. senden.
  • ANT/BTLE-BRÜCKE
  • Das vorliegende System 22 kann auch mit anderen Geräten Dritter über Standardprotokolle wie ANT oder Bluetooth Smart (BTLE) kommunizieren. Eines der Geräte im System kann Daten von anderen Geräten erfassen, wie Batterie-Ladezustand, Schalt-Position, Firmware-Version usw. und die Daten mit einem Gerät Dritter gemeinsam nutzen, wobei ein anderes Kommunikationsprotokoll wirksam als Informationsbrücke dient.
  • Obwohl diese Erfindung anhand bestimmter Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht es sich, dass zahlreiche Änderungen im Rahmen von Geist und Gültigkeitsbereich der beschriebenen erfindungsgemäßen Konzepte vorgenommen werden können. Demnach soll die Erfindung nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt sein, sondern vom Gültigkeitsbereich der Formulierung der nachfolgenden Ansprüche vollständig erfasst werden.

Claims (7)

  1. Drahtloses Steuersystem (22) für ein Fahrrad (20), mit: mindestens einer Schalteinheit (24), die einen Schaltaktor (40, 42, 140, 142) und eine Hauptsteuereinheit (44, 144) aufweist, die mit dem Schaltaktor (40, 42, 140, 142) kommuniziert; wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) nach dem Empfang eines Eingangssignals (T) von dem Schaltaktor (40, 42, 140, 142) auf einem Kanal während einer Ruhezeit (J), in der keine Signale durch die Hauptsteuereinheit (44, 144) gesendet werden, auf Rauschen horcht und danach die Hauptsteuereinheit (44, 144) auf dem Kanal eine dem Eingangssignal (T) entsprechende Mehrzahl von Schaltsignalen (S) über eine Meldungslaufzeit (F) sendet, wenn der Kanal während der Ruhezeit (J) rauschfrei war.
  2. Drahtloses Steuersystem (22) nach Anspruch 1, wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) bei Empfang des Eingangssignals (T) vom Schaltaktor (40, 42, 140, 142) aktiviert wird.
  3. Drahtloses Steuersystem (22) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) die Zeit zwischen dem Senden der Schaltsignale (S) so ändert, dass die Schaltsignale (S) nicht während des Rauschens gesendet werden, wobei die Zeit zwischen dem Senden der Schaltsignale (S) vorzugsweise zufällig variiert wird, um die Gefahr von Kollisionen zu verringern.
  4. Drahtloses Steuersystem (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jedes der Mehrzahl Schaltsignale (S) von einem benachbarten Schaltsignal entsprechend einem ersten Intervall beabstandet ist, wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) insbesondere auf dem Kanal auf Rauschen zwischen jedem Schaltsignal der Mehrzahl Schaltsignale (S) horcht.
  5. Drahtloses Steuersystem (22) nach Anspruch 4, wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) das Senden der Schaltsignale (S) ändert, wenn Rauschen erkannt wird, indem die Zeit zwischen benachbarten Schaltsignalen (E) der Mehrzahl Schaltsignale (S) so verlängert wird, dass die Schaltsignale (S) nicht während des Rauschens gesendet werden, wobei die Hauptsteuereinheit (44, 144) insbesondere die Schaltsignale (S) sendet, wenn entsprechend einem zweiten Intervall Rauschen erkannt wird, wobei das zweite Intervall länger ist als das erste Intervall, und das zweite Intervall vorzugsweise etwa doppelt so lang ist wie das erste Intervall.
  6. Drahtloses Steuersystem (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das ferner ein Paar Schaltaktoren (40, 42, 140, 142) aufweist, wobei jeder Schaltaktor (40, 42, 140, 142) des Schaltaktorpaares eine Hauptsteuereinheit (44, 144) aufweist, oder wobei das drahtlose Steuersystem (22) ferner eine beiden Schaltaktoren (40, 42, 140, 142) des Schaltaktorpaares gemeinsame Hauptsteuereinheit (44, 144) aufweist.
  7. Drahtloses Steuersystem (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das ferner mindestens eine mit der Hauptsteuereinheit (44, 144) gepaarte Gangschaltungssteuereinheit (66, 86, 102) aufweist, um die Mehrzahl Schaltsignale (S) zu empfangen und darauf zu reagieren, oder das ferner ein Paar Gangschaltungssteuereinheiten aufweist, wobei jede Gangschaltungssteuereinheit des Gangschaltungssteuereinheit-Paares mit jeder der Hauptsteuereinheiten (44, 144) gepaart wird, und die Zeit zwischen dem Senden der Schaltsignale (S) vorzugsweise zufällig variiert wird, um die Gefahr von Kollisionen zu verringern.
DE102013016777.9A 2012-10-11 2013-10-09 Drahtloses Steuersystem Active DE102013016777B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261712636P 2012-10-11 2012-10-11
US61/712,636 2012-10-11
US13/712,616 2012-12-12
US13/712,616 US8909424B2 (en) 2012-10-11 2012-12-12 Electronic shifting systems and methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013016777A1 DE102013016777A1 (de) 2014-04-17
DE102013016777B4 true DE102013016777B4 (de) 2024-02-08

Family

ID=49513704

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013022647.3A Active DE102013022647B4 (de) 2012-10-11 2013-10-09 Drahtloses Steuersystem
DE102013016777.9A Active DE102013016777B4 (de) 2012-10-11 2013-10-09 Drahtloses Steuersystem
DE102013022553.1A Active DE102013022553B4 (de) 2012-10-11 2013-10-09 Elektromechanische Komponente und drahtloses Steuersystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013022647.3A Active DE102013022647B4 (de) 2012-10-11 2013-10-09 Drahtloses Steuersystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013022553.1A Active DE102013022553B4 (de) 2012-10-11 2013-10-09 Elektromechanische Komponente und drahtloses Steuersystem

Country Status (5)

Country Link
US (9) US8909424B2 (de)
EP (4) EP2905214B1 (de)
CN (4) CN105501382B (de)
DE (3) DE102013022647B4 (de)
TW (7) TWI661976B (de)

Families Citing this family (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100170760A1 (en) 2009-01-07 2010-07-08 John Marking Remotely Operated Bypass for a Suspension Damper
US9452654B2 (en) 2009-01-07 2016-09-27 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9140325B2 (en) 2009-03-19 2015-09-22 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for selective spring pre-load adjustment
US9422018B2 (en) * 2008-11-25 2016-08-23 Fox Factory, Inc. Seat post
US10036443B2 (en) 2009-03-19 2018-07-31 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US11299233B2 (en) 2009-01-07 2022-04-12 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
EP2402239B1 (de) 2010-07-02 2020-09-02 Fox Factory, Inc. Einstellbare Sattelstütze
US8886417B2 (en) * 2011-09-09 2014-11-11 Sram, Llc Bicycles with electronic shifting systems and methods
US9394030B2 (en) * 2012-09-27 2016-07-19 Sram, Llc Rear derailleur
US8909424B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Sram, Llc Electronic shifting systems and methods
US9890838B2 (en) * 2012-10-18 2018-02-13 Sram, Llc Front gear changer
TW201427863A (zh) * 2013-01-10 2014-07-16 Ad Ii Engineering Inc 電子變速控制裝置及使用該裝置之自行車握把
US20160152299A1 (en) * 2013-01-10 2016-06-02 Ad-Ii Engineering Inc. Bicycle control device
EP2969058B1 (de) 2013-03-14 2020-05-13 Icon Health & Fitness, Inc. Krafttrainingsvorrichtung mit schwungrad und zugehörige verfahren
US20140371953A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 Craig M. Miller Bicycle system utilizing wireless technology and method of using the same
US9191038B2 (en) * 2013-12-24 2015-11-17 Shimano Inc. Wireless bicycle communication apparatus and wireless bicycle communication system
EP3086865B1 (de) 2013-12-26 2020-01-22 Icon Health & Fitness, Inc. Mechanismus des magnetischen widerstands in einer kabelmaschine
WO2015138339A1 (en) 2014-03-10 2015-09-17 Icon Health & Fitness, Inc. Pressure sensor to quantify work
US20150284049A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Sram, Llc Control assembly for a wireless electromechanical bicycle shifting system
CN106470739B (zh) 2014-06-09 2019-06-21 爱康保健健身有限公司 并入跑步机的缆索系统
US9808672B2 (en) * 2014-07-25 2017-11-07 Icon Health & Fitness, Inc. Position sensor on a treadmill
JP6280856B2 (ja) * 2014-10-31 2018-02-14 株式会社シマノ 自転車用制御システム
US10933949B2 (en) * 2014-11-27 2021-03-02 Shimano Inc. Bicycle operating apparatus and bicycle operating system
US9522714B2 (en) 2014-12-24 2016-12-20 Shimano Inc. Bicycle operating system
US10258828B2 (en) 2015-01-16 2019-04-16 Icon Health & Fitness, Inc. Controls for an exercise device
US10363992B2 (en) 2015-01-29 2019-07-30 Shimano Inc. Electric bicycle component
TWM514429U (zh) 2015-03-03 2015-12-21 Shimano Kk 自行車用通報裝置
US9399500B1 (en) * 2015-03-04 2016-07-26 Shimano Inc. Bicycle wireless control system
US9669901B2 (en) * 2015-03-05 2017-06-06 Shimano Inc. Bicycle electric shifting apparatus
US11801913B2 (en) * 2015-03-05 2023-10-31 Shimano Inc. Bicycle electric component setting system
JP6567928B2 (ja) * 2015-03-06 2019-08-28 株式会社シマノ 自転車の電動システム
US10029754B2 (en) * 2015-03-06 2018-07-24 Shimano Inc. Bicycle electrical system
TWM518666U (zh) * 2015-03-18 2016-03-11 Tektro Technology Corp 單車把手及煞車變速組
WO2016161364A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Wick Werks, LLC Bicycle derailleur with automatic alignment, and methods for automatic derailleur alignment
US9919616B2 (en) * 2015-04-21 2018-03-20 Shimano Inc. Control system for bicycle
US9616964B2 (en) * 2015-04-27 2017-04-11 Shimano Inc. Bicycle wireless control system
US10457350B2 (en) * 2015-04-27 2019-10-29 Shimano Inc. Bicycle control system
US9491788B1 (en) 2015-06-17 2016-11-08 Shimano Inc. Bicycle wireless system
JP6499028B2 (ja) * 2015-06-25 2019-04-10 株式会社シマノ 変速装置を制御する自転車の変速制御装置、および、変速機を備える自転車の変速制御システム
US10766569B2 (en) 2015-07-10 2020-09-08 Shimano Inc. Bicycle control system
US9966785B2 (en) * 2015-07-10 2018-05-08 Shimano Inc. Bicycle control system
US10953305B2 (en) 2015-08-26 2021-03-23 Icon Health & Fitness, Inc. Strength exercise mechanisms
DE102016010801A1 (de) 2015-09-22 2017-03-23 Sram Deutschland Gmbh Ansteuereinrichtung zum drahtlosen Ansteuern wenigstens einer Komponente eines Fahrrads
EP3147194B1 (de) 2015-09-22 2022-07-20 SRAM Deutschland GmbH Ansteuereinrichtung zum drahtlosen ansteuern wenigstens einer komponente eines fahrrads
US10040499B2 (en) * 2015-10-01 2018-08-07 Shimano Inc. Electrical seatpost assembly
US10493349B2 (en) 2016-03-18 2019-12-03 Icon Health & Fitness, Inc. Display on exercise device
US10625137B2 (en) 2016-03-18 2020-04-21 Icon Health & Fitness, Inc. Coordinated displays in an exercise device
US10272317B2 (en) 2016-03-18 2019-04-30 Icon Health & Fitness, Inc. Lighted pace feature in a treadmill
US10561894B2 (en) 2016-03-18 2020-02-18 Icon Health & Fitness, Inc. Treadmill with removable supports
US10293211B2 (en) 2016-03-18 2019-05-21 Icon Health & Fitness, Inc. Coordinated weight selection
US10858063B2 (en) 2016-04-21 2020-12-08 Shimano Inc. Bicycle operating device
US10407121B2 (en) 2016-04-21 2019-09-10 Shimano Inc. Bicycle operating device
US11027709B2 (en) * 2016-04-21 2021-06-08 Shimano Inc. Bicycle operating device
US10843763B2 (en) 2016-04-21 2020-11-24 Shimano Inc. Bicycle operating device
DE102017002789A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Shimano Inc. Fahrradbetätigungseinrichtung
US10486658B2 (en) 2016-04-21 2019-11-26 Shimano Inc. Bicycle operating device
US10513307B2 (en) 2016-08-26 2019-12-24 Shimano Inc. Bicycle operating device
US10604206B2 (en) 2016-04-21 2020-03-31 Shimano Inc. Bicycle operating device
DE102017002800A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Shimano Inc. Fahrradbetätigungsvorrichtung
US10759489B2 (en) * 2016-04-21 2020-09-01 Shimano Inc. Bicycle operating device
NO342777B1 (no) * 2016-04-29 2018-08-06 Bikefinder As Sykkelramme omfattende en antenne
US10252109B2 (en) 2016-05-13 2019-04-09 Icon Health & Fitness, Inc. Weight platform treadmill
US10441844B2 (en) 2016-07-01 2019-10-15 Icon Health & Fitness, Inc. Cooling systems and methods for exercise equipment
US10471299B2 (en) 2016-07-01 2019-11-12 Icon Health & Fitness, Inc. Systems and methods for cooling internal exercise equipment components
IT201600069087A1 (it) 2016-07-04 2018-01-04 Campagnolo Srl Deragliatore elettrico anteriore di bicicletta
US10416186B2 (en) * 2016-07-06 2019-09-17 Sram, Llc Pedal activity sensor and methods of pedaling analysis
JP6798808B2 (ja) * 2016-07-11 2020-12-09 株式会社シマノ 自転車用制御装置、自転車コンポーネント、および、自転車用制御システム
DE102017007258A1 (de) 2016-08-02 2018-02-08 Sram, Llc Elektronische schaltsysteme und -verfahren
IT201600081324A1 (it) * 2016-08-02 2018-02-02 Campagnolo Srl Dispositivo di comando per bicicletta
EP3500796A4 (de) * 2016-08-19 2020-04-22 Arsenal Cycling LLC Synchronisierte sicherheitsbeleuchtung
US10556639B2 (en) 2016-09-13 2020-02-11 Brandon Rodgers Wireless sprocket shifting control system
JP2018052357A (ja) 2016-09-29 2018-04-05 株式会社シマノ 自転車操作装置
US10500473B2 (en) 2016-10-10 2019-12-10 Icon Health & Fitness, Inc. Console positioning
US10376736B2 (en) 2016-10-12 2019-08-13 Icon Health & Fitness, Inc. Cooling an exercise device during a dive motor runway condition
JP2018069858A (ja) * 2016-10-26 2018-05-10 株式会社シマノ 自転車用通信装置およびペアリングの方法
US10661114B2 (en) 2016-11-01 2020-05-26 Icon Health & Fitness, Inc. Body weight lift mechanism on treadmill
TWI646997B (zh) 2016-11-01 2019-01-11 美商愛康運動與健康公司 用於控制台定位的距離感測器
JP7036535B2 (ja) * 2016-11-30 2022-03-15 株式会社シマノ 電子装置および電子装置における制御方法
TWI680782B (zh) 2016-12-05 2020-01-01 美商愛康運動與健康公司 於操作期間抵銷跑步機的平台之重量
JP6789095B2 (ja) * 2016-12-21 2020-11-25 株式会社シマノ 自転車用内装変速ハブ
IT201600131281A1 (it) 2016-12-27 2018-06-27 Campagnolo Srl Rilevatore per bicicletta
IT201600131314A1 (it) * 2016-12-27 2018-06-27 Campagnolo Srl Deragliatore elettronico wireless di bicicletta
CN108263553B (zh) * 2017-01-04 2019-12-06 天心工业股份有限公司 电子变速器的作动方法
IT201700018702A1 (it) * 2017-02-20 2018-08-20 Campagnolo Srl Deragliatore elettrico posteriore di bicicletta
JP6756640B2 (ja) * 2017-02-23 2020-09-16 株式会社シマノ 自転車用変速機およびこれを備える自転車用アシストシステム
US10843757B2 (en) * 2017-03-08 2020-11-24 Shimano Inc. Bicycle electric telescopic apparatus, bicycle power supply system, and bicycle electric component system
US10597116B2 (en) 2017-03-24 2020-03-24 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Method of operating electronic transmission
IT201700038213A1 (it) * 2017-04-06 2018-10-06 Campagnolo Srl Dispositivo manuale di comando per bicicletta e sistema elettronico di bicicletta che lo comprende
EP3615405A1 (de) 2017-04-27 2020-03-04 Advancing Technologies B.V. Drahtloses betätigungssystem für fahrradgetriebe
US10562585B2 (en) * 2017-06-05 2020-02-18 Shimano Inc. Bicycle operating device
US10773773B2 (en) * 2017-06-07 2020-09-15 Shimano Inc. Electric bicycle derailleur
US10442488B2 (en) 2017-06-29 2019-10-15 Shimano Inc. Bicycle electrical component
US10377444B2 (en) * 2017-07-31 2019-08-13 Shimano Inc. Bicycle electric component
TWI756672B (zh) 2017-08-16 2022-03-01 美商愛康有限公司 用於抗馬達中之軸向衝擊載荷的系統
US11110993B2 (en) 2017-09-13 2021-09-07 Brandon Rodgers Damping device adapted for integration within a gearshifting system
JP6885844B2 (ja) * 2017-10-24 2021-06-16 株式会社シマノ ブレーキシステム
US10913507B2 (en) 2017-10-24 2021-02-09 Shimano Inc. Controller, human-powered vehicle system, and control method
JP6885843B2 (ja) * 2017-10-24 2021-06-16 株式会社シマノ ブレーキシステム
TWI663492B (zh) * 2017-11-22 2019-06-21 Tektro Technology Corporation 可調整通訊週期的控制裝置及調整通訊週期的方法
US20190170243A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-06 GM Global Technology Operations LLC Passive lubricant management system
US10829173B2 (en) * 2017-12-21 2020-11-10 Shimano Inc. Bicycle seatpost assembly
US10729965B2 (en) 2017-12-22 2020-08-04 Icon Health & Fitness, Inc. Audible belt guide in a treadmill
US10894578B2 (en) 2018-01-11 2021-01-19 Sram, Llc Electronic shift control device for a bicycle derailleur
TWI665928B (zh) * 2018-02-02 2019-07-11 Tektro Technology Corporation 授權配對方法
TWI676573B (zh) * 2018-02-02 2019-11-11 彥豪金屬工業股份有限公司 自行車的無線通訊方法及其系統
JP6849622B2 (ja) * 2018-02-06 2021-03-24 株式会社シマノ ユーザインタフェースおよび電力供給システム
US10940909B2 (en) 2018-02-09 2021-03-09 Shimano Inc. Wireless receiving device for human powered vehicle
JP6923469B2 (ja) * 2018-03-15 2021-08-18 株式会社シマノ 制御装置および通信システム
US11279443B2 (en) * 2018-03-30 2022-03-22 Shimano Inc. Electric component for human powered vehicle and control system for human powered vehicle
US11661139B2 (en) * 2018-04-11 2023-05-30 Sram, Llc Electromechanical control device and methods for electromechanical control of a bicycle
JP7082899B2 (ja) * 2018-04-18 2022-06-09 株式会社シマノ 制御装置および制御システム
JP6912418B2 (ja) * 2018-04-27 2021-08-04 株式会社シマノ 制御装置、ペアリングシステム、および、コンポーネント
DE102018207493A1 (de) 2018-05-15 2019-11-21 Sram Deutschland Gmbh Stelleinrichtung für ein Fahrrad und Verfahren zur Steuerung oder Einstellung solcher Stelleinrichtungen
TWI787328B (zh) * 2018-08-17 2022-12-21 日商島野股份有限公司 通訊裝置、無線系統及操作裝置
US11772746B2 (en) * 2018-10-16 2023-10-03 Advancing Technologies B.V. Bicycle transmission actuation system
US20200140035A1 (en) 2018-11-01 2020-05-07 Sram, Llc Bicycle gear shifting system
TWI687345B (zh) * 2018-11-16 2020-03-11 彥豪金屬工業股份有限公司 自行車前變速器
US10667316B1 (en) * 2018-11-22 2020-05-26 Shimano Inc. Wireless communication device having plural protocols and pedaling sensing device
US10750556B2 (en) * 2018-12-11 2020-08-18 Shimano Inc. Wireless communication device and operating system
TWI773552B (zh) * 2019-01-29 2022-08-01 美商速聯有限責任公司 用於自行車之系統
US11021214B2 (en) 2019-02-05 2021-06-01 Sram, Llc System for a bicycle
US11498643B2 (en) * 2019-02-26 2022-11-15 Shimano Inc. Bicycle electric derailleur
US10640171B2 (en) * 2019-03-25 2020-05-05 Hazem Nihad Hamed Automatic bicycle shifter and user interface
US11608139B2 (en) * 2019-05-13 2023-03-21 Shimano Inc. Bicycle rear derailleur
US11407474B2 (en) * 2019-07-29 2022-08-09 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US11440611B2 (en) * 2019-07-29 2022-09-13 Shimano Inc. Operating apparatus for human-powered vehicle
US11407473B2 (en) * 2019-07-29 2022-08-09 Shimano Inc. Operating device and assist driving system for human-powered vehicle
US11465712B2 (en) 2019-08-26 2022-10-11 Shimano Inc. Control apparatus, control system, and electric component for human-powered vehicle
TWI712547B (zh) * 2019-11-06 2020-12-11 天心工業股份有限公司 自行車之後變速器
US11425472B2 (en) * 2019-11-13 2022-08-23 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US11548586B2 (en) 2019-11-13 2023-01-10 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US11472510B2 (en) 2019-11-13 2022-10-18 Shimano Inc. Electric device for human-powered vehicle
US11001327B1 (en) 2020-02-19 2021-05-11 Sram, Llc Pedal detection devices for bicycles
US10988209B1 (en) 2020-03-11 2021-04-27 Sram, Llc Bicycle control system
IT202000009193A1 (it) * 2020-04-28 2021-10-28 Campagnolo Srl Componente di bicicletta dotato di dispositivo elettronico
US11731730B2 (en) * 2020-05-01 2023-08-22 Shimano Inc. Control device, operating device, and control system for human-powered vehicle
US11390356B2 (en) 2020-05-01 2022-07-19 Shimano Inc. Electric connector device and electric device for human-powered vehicle
US11897573B2 (en) 2020-08-26 2024-02-13 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US11597466B2 (en) * 2020-08-26 2023-03-07 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US11964729B2 (en) 2020-09-11 2024-04-23 Shimano Inc. Operated component and communication system for human-powered vehicle
US11697467B2 (en) 2020-10-02 2023-07-11 Shimano Inc. Rider-posture changing device
US11814130B2 (en) 2021-03-25 2023-11-14 Shimano Inc. Operating device for human-powered vehicle
US20220306237A1 (en) * 2021-03-29 2022-09-29 Rad Power Bikes Inc. Security systems and communication networks for electric bicycles
US11964730B2 (en) 2021-05-22 2024-04-23 Sram, Llc Controller indication
US11964725B2 (en) 2021-08-31 2024-04-23 Sram, Llc Low power control for a control device for a bicycle
DE102022100826A1 (de) 2022-01-14 2023-07-20 Dirk Pylarski Fahrradbremssystem und Fahrrad mit einem Fahrradbremssystem
IT202200005039A1 (it) * 2022-03-15 2023-09-15 Campagnolo Srl Dispositivo di comando di bicicletta a radiotrasmissione
DE102022204093A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-02 Shimano Inc. Umwerfer für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
NL2032405B1 (en) * 2022-07-07 2024-01-23 Classified Cycling Bv Methods of mutually pairing a wireless gear control device and a wireless gear changing device for a bicycle, wireless devices, and wireless gear changing system
US11787504B2 (en) * 2023-02-14 2023-10-17 Hazem Nihad Hamed Rear derailleur electrical actuator

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5870381A (en) 1995-07-10 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for transmitting signals from a plurality of transmitting units and receiving the signals
US6204775B1 (en) 1996-11-07 2001-03-20 Mavic S.A. Wireless control and/or measuring system for a cycle
US20050255831A1 (en) 2004-05-13 2005-11-17 Rinnai Corporation Radio communication system
EP1759971A2 (de) 2005-08-31 2007-03-07 Trelock GmbH Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung bei einem Fahrradcomputer
US7274907B1 (en) 2003-12-19 2007-09-25 Unites States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Wireless instrumentation system and power management scheme therefore
US7704173B2 (en) 2006-02-08 2010-04-27 Shimano Inc. Motorized bicycle derailleur assembly
US20100112950A1 (en) 2007-12-11 2010-05-06 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Wake-up radio system
US7761212B2 (en) 2008-03-24 2010-07-20 Shimano Inc. Wireless communication apparatus
US20110045875A1 (en) 2005-06-01 2011-02-24 Sokwoo Rhee Communicating over a Wireless Network
EP2399813A1 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Shimano Inc. Fahrradsteuerungssystem
US20120035011A1 (en) 2010-08-09 2012-02-09 Menachem Haim Electro mechanical bicycle derailleur actuator system and method
DE102013015946A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Sram, Llc Hinteres Schaltwerk

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863512A (en) * 1973-11-09 1975-02-04 California Progressive Prod Shift mechanism for derailleur drive
US5254044A (en) * 1991-10-07 1993-10-19 Anderson Paul M Control system for adjusting bicycle gear ratios
US5494307A (en) * 1993-09-09 1996-02-27 Anderson; Paul M. Gear shifting apparatus
US5599244A (en) * 1995-08-14 1997-02-04 Ethington; Russell A. Automatic transmission shifter for velocipedes
US6000043A (en) 1996-06-28 1999-12-07 Intel Corporation Method and apparatus for management of peripheral devices coupled to a bus
FR2755420B1 (fr) 1996-11-07 1999-01-15 Mavic Sa Systeme a emetteur et recepteur, notamment pour la commande electrique du derailleur d'un cycle
FR2769574B1 (fr) 1997-10-10 1999-12-31 Mavic Sa Dispositif d'affichage a cristaux liquides pour une bicyclette
IT1310731B1 (it) 1999-11-23 2002-02-22 Campagnolo Srl Dispositivo di cambio di velocita' per biciclette.
IT1320286B1 (it) 2000-03-29 2003-11-26 Campagnolo Srl Sistema di controllo multiprocessore per cicli, ad esempio perbiciclette da competizione.
IT1320285B1 (it) 2000-03-29 2003-11-26 Campagnolo Srl Procedimento per il controllo del cambio di velocita' in un ciclo,relativo sistema e relativi componenti.
US7015598B2 (en) 2002-04-23 2006-03-21 Shimano, Inc. Power control apparatus for a bicycle
US7116008B2 (en) * 2002-04-23 2006-10-03 Shimano, Inc. Electrical communication system for a bicycle
DE60314986T2 (de) 2003-05-05 2008-04-03 Campagnolo S.R.L. Elektronische servogestützte Fahrradgangschaltung
JP3877722B2 (ja) 2003-11-19 2007-02-07 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント 通信方法、通信端末装置および通信システム
US20070207885A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-06 Shimano Inc. Electronic derailleur control system
ITMI20071181A1 (it) 2007-06-12 2008-12-13 Campagnolo Srl Metodo di controllo elettronico di un cambio di bicicletta e sistema elettronico per bicicletta
US7902967B2 (en) * 2007-10-23 2011-03-08 Shimano Inc. Bicycle control system
CN101977808B (zh) * 2008-04-30 2014-04-23 庞巴迪动力产品公司 带具有倒档的半自动变速器的车辆
US7760078B2 (en) * 2008-06-20 2010-07-20 Shimano Inc. Wireless bicycle communication device
TWM361061U (en) 2009-02-26 2009-07-11 Chance Steel Mold Co Ltd Touch type mouse wake-up device
KR100966120B1 (ko) * 2009-12-28 2010-06-25 이창용 자전거의 자동 변속 장치
TWM396791U (en) * 2010-03-02 2011-01-21 Shimano Kk Wireless transmission system for bicycle use
TWM407200U (en) * 2010-10-12 2011-07-11 Lu Shu Ling Intelligent electric control device for multipurpose bicycle and auxiliary powered vehicle
US10207772B2 (en) * 2011-01-28 2019-02-19 Paha Designs, Llc Gear transmission and derailleur system
US8655548B2 (en) 2011-03-31 2014-02-18 Shimano Inc. Bicycle component control apparatus
US8721495B2 (en) 2011-06-17 2014-05-13 Shimano Inc. Rear derailleur and gear shift system
US8886417B2 (en) 2011-09-09 2014-11-11 Sram, Llc Bicycles with electronic shifting systems and methods
US8918665B2 (en) 2011-09-23 2014-12-23 Wing Kong Low Operating input device in low power mode with auxiliary sensor calibrated to main sensor
GB2495570B (en) * 2012-05-17 2013-09-18 Steven Andrew Ransom Vehicle warning light system
US8723659B2 (en) * 2012-07-10 2014-05-13 Shimano Inc. Bicycle gear shift indicator
US8909424B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Sram, Llc Electronic shifting systems and methods
US9802669B2 (en) * 2012-10-11 2017-10-31 Sram, Llc Electronic shifting systems and methods
US9781958B2 (en) * 2013-10-18 2017-10-10 Koon Hang Lau Brake and turn signal gear
TWM514953U (zh) 2015-03-18 2016-01-01 Tektro Technology Corp 單車把手及煞車變速組
US11834780B2 (en) 2018-08-21 2023-12-05 Dow Global Technologies Llc Process for forming synthetic leather

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5870381A (en) 1995-07-10 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for transmitting signals from a plurality of transmitting units and receiving the signals
US6204775B1 (en) 1996-11-07 2001-03-20 Mavic S.A. Wireless control and/or measuring system for a cycle
US7274907B1 (en) 2003-12-19 2007-09-25 Unites States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Wireless instrumentation system and power management scheme therefore
US20050255831A1 (en) 2004-05-13 2005-11-17 Rinnai Corporation Radio communication system
US20110045875A1 (en) 2005-06-01 2011-02-24 Sokwoo Rhee Communicating over a Wireless Network
EP1759971A2 (de) 2005-08-31 2007-03-07 Trelock GmbH Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung bei einem Fahrradcomputer
US7704173B2 (en) 2006-02-08 2010-04-27 Shimano Inc. Motorized bicycle derailleur assembly
US20100112950A1 (en) 2007-12-11 2010-05-06 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Wake-up radio system
US7761212B2 (en) 2008-03-24 2010-07-20 Shimano Inc. Wireless communication apparatus
EP2399813A1 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Shimano Inc. Fahrradsteuerungssystem
US20120035011A1 (en) 2010-08-09 2012-02-09 Menachem Haim Electro mechanical bicycle derailleur actuator system and method
DE102013015946A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Sram, Llc Hinteres Schaltwerk

Also Published As

Publication number Publication date
US20170001688A1 (en) 2017-01-05
TW201625464A (zh) 2016-07-16
US10392078B2 (en) 2019-08-27
TWI695795B (zh) 2020-06-11
TWI542508B (zh) 2016-07-21
EP2905214A1 (de) 2015-08-12
EP2719616A2 (de) 2014-04-16
CN105501380B (zh) 2018-06-12
US20150073625A1 (en) 2015-03-12
US9981717B2 (en) 2018-05-29
TW201919947A (zh) 2019-06-01
TWI600580B (zh) 2017-10-01
TWI661976B (zh) 2019-06-11
US11345440B2 (en) 2022-05-31
TW201823102A (zh) 2018-07-01
TWI695794B (zh) 2020-06-11
CN105501380A (zh) 2016-04-20
TWI725841B (zh) 2021-04-21
US20160339996A1 (en) 2016-11-24
DE102013022553B4 (de) 2024-02-15
US20140102237A1 (en) 2014-04-17
EP2719616B1 (de) 2016-06-22
CN105460160A (zh) 2016-04-06
DE102013022647B4 (de) 2024-02-15
EP2719616A3 (de) 2014-08-13
EP3925871A1 (de) 2021-12-22
US10093391B2 (en) 2018-10-09
EP2905214B1 (de) 2021-06-09
US10589822B2 (en) 2020-03-17
DE102013016777A1 (de) 2014-04-17
US11685472B2 (en) 2023-06-27
US20210163100A1 (en) 2021-06-03
US20230278667A1 (en) 2023-09-07
US20190329843A1 (en) 2019-10-31
TWI600579B (zh) 2017-10-01
US20200172200A1 (en) 2020-06-04
CN103723238B (zh) 2016-08-31
TW201625465A (zh) 2016-07-16
US20190002057A1 (en) 2019-01-03
CN105501382A (zh) 2016-04-20
TW201625466A (zh) 2016-07-16
CN105460160B (zh) 2018-07-24
CN103723238A (zh) 2014-04-16
EP2902308A1 (de) 2015-08-05
CN105501382B (zh) 2019-11-08
TW202033411A (zh) 2020-09-16
EP2902308B1 (de) 2020-11-18
TW201420422A (zh) 2014-06-01
US9540071B2 (en) 2017-01-10
US8909424B2 (en) 2014-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013016777B4 (de) Drahtloses Steuersystem
DE102012017787A1 (de) Fahrrad mit elektronischem Schaltsystem und Verfahren hierzu
DE102020114186A1 (de) Steuervorrichtung und steuersystem umfassend steuervorrichtung
DE602005006173T2 (de) Gerät und Methode zur Steuerung eines vorderen Kettenumwerfers
DE102018102783A1 (de) Elektrische Fahrrad-Teleskopvorrichtung, Fahrradstromversorgungssystem und elektrisches Fahrrad-Komponentensystem
DE60209410T3 (de) Schaltstellungsanzeigevorrichtung für ein Fahrrad
DE112010001890B4 (de) Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014104212A1 (de) Fahrradgangschaltungsvorrichtung
DE102014104213A1 (de) Fahrradgangschaltungsvorrichtung
DE102009039767A1 (de) Motorsteuersystem für ein Fahrzeug
DE102019107106A1 (de) Elektrische komponente für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug und steuersystem für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug
DE102022113488A1 (de) Fahrradsteuersystem
DE102017007258A1 (de) Elektronische schaltsysteme und -verfahren
DE102019101567A1 (de) Drahtlosempfangsvorrichtung für mit menschenkraft angetriebene fahrzeuge
DE102007003692B4 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und einen Anlasser
DE102021110043A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
EP1534554B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern eines antriebsstrangs
DE2211313A1 (de) Verfahren zum drahtlosen steuern von beweglichen objekten
WO2023180538A1 (de) Prozessor und verfahren, insbesondere computer-implementiertes verfahren, zur steuerung eines nabenschaltgetriebes eines fahrrads mit hilfsmotor sowie getriebeschaltsystem mit einem solchen prozessor
DE102021214744A1 (de) Steuerungssystem für menschlich angetriebenes fahrzeug
DE102023126159A1 (de) Drahtlose Kommunikation und Steuerung von Fahrradkomponenten über Ultrabreitband-Funk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R130 Divisional application to

Ref document number: 102013022553

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: THUM, MOETSCH, WEICKERT PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: THUM & PARTNER THUM MOETSCH WEICKERT PATENTANW, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division