DE102013014684A1 - Messer - Google Patents

Messer Download PDF

Info

Publication number
DE102013014684A1
DE102013014684A1 DE102013014684.4A DE102013014684A DE102013014684A1 DE 102013014684 A1 DE102013014684 A1 DE 102013014684A1 DE 102013014684 A DE102013014684 A DE 102013014684A DE 102013014684 A1 DE102013014684 A1 DE 102013014684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
housing
knife
blade guard
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013014684.4A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martor KG
Original Assignee
Martor KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martor KG filed Critical Martor KG
Priority to DE102013014684.4A priority Critical patent/DE102013014684A1/de
Priority to ES14783763T priority patent/ES2787210T3/es
Priority to US14/915,541 priority patent/US10994434B2/en
Priority to EP14783763.7A priority patent/EP3041646B1/de
Priority to CN201480057567.0A priority patent/CN105682869B/zh
Priority to PCT/DE2014/000451 priority patent/WO2015032380A1/de
Publication of DE102013014684A1 publication Critical patent/DE102013014684A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/08Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with sliding blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/02Guards or sheaths for knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messer mit einem Gehäuse (11), an welchem eine Klinge (12) gelagert ist und mit einem schwenkbar an dem Gehäuse (11) gehaltenen Klingenschutz (14). Die Besonderheit besteht darin, dass der Klingenschutz (14) mittels einer Betätigungsvorrichtung (16) zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher eine Schneide (13) der Klinge (12) von dem Klingenschutz (14) verdeckt ist und einer Schneidposition, in welcher die Schneide (13) frei zugänglich ist, bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Messer. Das Messer umfasst ein Gehäuse, an welchem eine Klinge gelagert ist. Das Messer weist einen Klingenschutz auf, der schwenkbar an dem Gehäuse gelagert ist.
  • Ein solches Messer ist bekannt aus der US 2009/0271988 A1 . Hier ist ein Klingenschutz schwenkbar an dem Gehäuse gelagert. Ein Klingenträger ist ebenfalls schwenkbar an dem Gehäuse gelagert. Ein Sicherungshebel, welcher schwenkbar an dem Klingenschutz gelagert ist, verhindert die Bewegung des Klingenschutzes, wenn ein Endbereich des Sicherungshebels in Kontakt mit einem Anschlag des Gehäuses ist. Mittels einer Handhabe kann der Sicherungshebel aus dem Eingriff mit dem Anschlag bewegt werden, wodurch eine Bewegung des Klingenschutzes möglich ist.
  • Der Klingenschutz ist durch das Aufsetzen auf dem Schneidgut aus einer aus dem Gehäuse ragenden Sicherheitsposition und einer in das Gehäuse zurückgezogenen Schneidposition schwenkbar. Der Klingenträger ist derart mit dem Klingenschutz gekoppelt, dass bei einer Bewegung des Klingenschutzes aus der Sicherheitsposition in die Schneidposition, der Klingenträger aus einer hinteren Position, in welcher eine Klinge lediglich geringfügig aus dem Gehäuse ragt, in eine vordere Position geschwenkt wird, in welcher ein Schneidvorgang möglich ist.
  • Ein derartiges Messer ist aber mit dem Nachteil behaftet, dass der Klingenschutz auf dem zu schneidenden Material aufgesetzt werden muss, um ihn in die Schneidposition zu bewegen, was insbesondere bei empfindlichen Materialien oft unerwünscht ist.
  • Es war Aufgabe der Erfindung ein Messer zu schaffen, welches dem Benutzer eine größere Sicherheit bietet. Es war außerdem Aufgabe der Erfindung ein Messer zu schaffen, welches auch bei empfindlichem Material einsetzbar ist. Es war überdies Aufgabe der Erfindung ein Messer zu schaffen, welches in einem vorderen Messerbereich, insbesondere dem Klingenaustrittsbereich, eine schlankere Bauweise ermöglicht.
  • Die Erfindung wird gelöst durch ein Messer mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Messer ist eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen, mittels welcher der Klingenschutz zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher eine Schneide der Klinge von dem Klingenschutz verdeckt ist und einer Schneidposition, in welcher die Schneide frei zugänglich ist, bewegbar ist. Z. B. umfasst die Betätigungsvorrichtung eine Handhabe, welche zwischen einer unbetätigten und einer betätigten Position bewegbar ist. Durch Bewegen einer Handhabe der Betätigungsvorrichtung von der unbetätigten in eine betätigte Position, ist z. B. der Klingenschutz aus der Sicherheitsposition in die Schneidposition bewegbar.
  • Die Betätigungsvorrichtung umfass den gesamten Antriebsstrang des Klingenschutzes. Die Betätigungsvorrichtung ist z. B. derart ausgebildet, dass der Klingenschutz bei der Bewegung in die Sicherheitsposition auf eine mit der Schneide versehene Seite der Klinge zugeschwenkt wird. Bei der Bewegung in die Sicherheitsposition verdeckt der Klingenschutz also zuerst die Schneide der Klinge. Das hat den Vorteil, dass der Klingenschutz die Sicherheit des Messers sehr schnell wieder herstellen kann. Wenn der Klingenschutz von einer der Schneide gegenüberliegenden Seite kommend über die Schneide bewegt wird, dauert die Herstellung der Sicherheit des Messers länger.
  • Das Messer weist z. B. eine willensunabhängige Rückbewegung des Klingenschutzes in die Sicherheitsposition auf. Die Betätigungsvorrichtung umfasst z. B. eine Kupplung, mittels welcher ein Betätigungselement der Betätigungsvorrichtung und die Handhabe der Betätigungsvorrichtung kuppelbar und wieder entkuppelbar sind.
  • Die Betätigungsvorrichtung umfasst gemäß einer anderen Ausführungsform eine Kupplung, mittels welcher ein Betätigungselement der Betätigungsvorrichtung und das Gehäuse kuppelbar und wieder entkuppelbar sind.
  • Die Entkupplung kann die Bewegung des Klingenschutzes in die Sicherheitsposition zur Folge haben oder ermöglichen. Z. B. kann die Entkupplung dadurch stattfinden, dass durch eine starke Beschleunigung, die beim Abrutschen von dem Schneidgut auftritt, eine Schwungmasse der Kupplung bewegt wird, wobei durch diese Bewegung der Schwungmasse die Kupplungselemente außer Eingriff gebracht werden. Gemäß einer alternativen Ausführung könnten die Kupplungselemente durch eine Schneidkraft, die auf die Klinge wirkt, außer Eingriff gebracht werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der Beschreibung eines in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung des Messers, wobei die Handhabe unbetätigt ist und der Klingenschutz in einer Sicherheitsposition angeordnet ist,
  • 2 in Anlehnung an 1 das Messer, wobei die Handhabe sich in einer betätigten Position befindet und der Klingenschutz in einer Schneidposition angeordnet ist,
  • 3, in Anlehnung an 2 das Messer, wobei ein Kupplungselemente einer Betätigungsvorrichtung voneinander getrennt sind,
  • 4, in Anlehnung an 3 das Messer, wobei sich die Handhabe in der betätigten Position befindet und der Klingenschutz in die Sicherheitsposition bewegt ist.
  • Das Messer insgesamt wird in den Fig. mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Gleiche Bezugszeichen in den unterschiedlichen Fig. bezeichnen auch wenn kleine Buchstaben hinzugefügt oder weggelassen sind entsprechende Teile.
  • Das Messer 10 umfasst gemäß 1 ein Gehäuse 11, welches einen Griff ausbildet, an welchem das Messer 10 von dem Benutzer gehalten werden kann. An dem Gehäuse 11 ist eine Klinge 12 gelagert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Klinge 12 fest an dem Gehäuse 11 gelagert, wobei ein Bereich der Klinge 12 aus dem Gehäuse 11 herausragt. Die Klinge 12 ist mit einer Schneide 13 versehen. Für die Erfindung ist es unerheblich, ob die Klinge 12 fest oder bewegbar an dem Gehäuse 11 gelagert ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform könnte die Klinge auch bewegbar an dem Gehäuse gelagert sein.
  • Ein Klingenschutz 14 ist um eine Schwenkachse a1 zwischen einer Sicherheitsposition und einer Schneidposition schwenkbar an dem Gehäuse 11 gelagert und bildet mit dem Gehäuse 11 ein Schwenkgelenk G1. Der Klingenschutz 14 ist bügelförmig ausgebildet und umschließt in der in 1 dargestellten Sicherheitsposition die Klinge 12 derart, dass sie für einen Benutzer unzugänglich ist, so dass sich der Benutzer nicht daran verletzen kann.
  • Eine Handhabe 15 ist um eine Schwenkachse a2 zwischen einer unbetätigten Position und einer betätigten Position schwenkbar an dem Gehäuse 11 gelagert und bildet mit dem Gehäuse 11 ein Schwenkgelenk G2. Mittels der Handhabe 15 ist der Klingenschutz 14 zwischen der Sicherheitsposition und der in 2 dargestellten Schneidposition bewegbar. Die Handhabe 15 ist Teil einer Betätigungsvorrichtung 16.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Handhabe 15 von einem schwenkbar an dem Gehäuse 11 gelagerten Hebel gebildet, wobei es darauf aber bei der Erfindung nicht ankommt. Vielmehr könnte die Handhabe 15 gemäß einer alternativen Ausführung auch von einem Schieber gebildet sein.
  • Die Handhabe 15 umfasst einen Fortsatz 17 mit einem Nocken 18. Der Nocken 18 steht in Kontakt mit einer zu der Bewegungsrichtung x1, x2 geneigten Schrägfläche 19 eines Schlittens 20. Der Schlitten 20 ist in die Richtungen x1 und x2 zwischen einer hinteren Position und einer vorderen Position bewegbar in dem Gehäuse 11 gelagert. Eine Feder 21, die mit einem Ende an dem Schlitten 20 und mit dem anderen Ende an dem Gehäuse 11 befestigt ist, belastet den Schlitten 20 in eine in 1 dargestellte hintere Position. Indirekt wird von der Feder 21 über den Kontakt zwischen dem Schlitten 20 und dem Nocken 18 auch die Handhabe 15 in die unbetätigte Position belastet.
  • Ein Kupplungshebel 22 ist um eine Schwenkachse a3 zwischen einer Eingriffsposition und einer Löseposition schwenkbar an dem Schlitten 20 gelagert und bildet mit dem Schlitten 20 ein Schwenkgelenk G3. Von einer Feder 27, die mit einem Ende an dem Gehäuse 11 und mit einem anderen Ende an dem Kupplungshebel 22 befestigt ist, ist der Kupplungshebel 22 in die Eingriffsposition gemäß 1 belastet. An dem Kupplungshebel 22 ist ein Gewicht 24 befestigt. Das Gewicht 24 ist insbesondere an einem freien Ende 23 des Kupplungshebels 22 befestigt. Ferner ist der Kupplungshebel 22 mit einem ersten Kupplungsvorsprung 25 versehen.
  • Der erste Kupplungsvorsprung 25 steht in Eingriff mit einem zweiten Kupplungsvorsprung 28 eines Kupplungsschlittens 29. Die Kupplungsvorsprünge 25 und 28 bilden eine Kupplung 38. In der Eingriffsposition ist der Kupplungshebel 22 derart angeordnet, dass der erste Kupplungsvorsprung 25 in Eingriff mit dem zweiten Kupplungsvorsprung versetzbar ist. In der Löseposition sind die Kupplungsvorsprünge 25 und 28 außer Eingriff.
  • Der Kupplungsschlitten 29 ist in die Richtungen x1 und x2 zwischen einer rückwärtigen Position und einer vorgeschobenen Position bewegbar in dem Gehäuse 11 gelagert. Eine Feder 30, die mit einem Endbereich an dem Gehäuse und mit einem anderen Endbereich an dem Kupplungsschlitten 29 befestigt ist, belastet den Kupplungsschlitten 29 in die rückwärtige Position.
  • Ein erster Endbereich 31 eines Lenkers 32 bildet mit dem Kupplungsschlitten 29 ein Schwenkgelenk G4 mit der Schwenkachse a4. Ein zweiter Endbereich 33 des Lenkers 32 bildet mit einem an dem Klingenschutz 14 befestigten Hebelarm 34 ein Schwenkgelenk G5 mit der Schwenkachse a5.
  • Um einen Schneidvorgang durchzuführen, wird die Handhabe 15 aus der unbetätigten Position gemäß 1 in Richtung u1 in die betätigte Position gemäß 2 geschwenkt. Dabei wird von dem Nocken 18 eine Kraft F auf die Schrägfläche 19 ausgeübt. Die Kraft F besitzt einen Anteil, der in Richtung x1 wirkt, so dass der Schlitten 20 entgegen der Kraft der Feder 21 aus der hinteren Position gemäß 1 in Richtung x1 in die vordere Position (siehe 2) bewegt wird, wobei der Nocken 18 auf der Schrägfläche 19 von einem ersten Punkt 35 zu einem zweiten Punkt 36 gleitet. Der an dem Schlitten 20 schwenkbar befestigte Kupplungshebel 22 wird ebenfalls in Richtung x1 bewegt. Der erste Kupplungsvorsprung 25 des Kupplungshebels 22 steht in Eingriff mit dem zweite Kupplungsvorsprung 28 des Kupplungsschlittens 29, so dass dieser ebenfalls entgegen der Kraft der Feder 30 aus der rückwärtigen Position in Richtung x1 in die vorgeschobene Position bewegt wird.
  • Wenn der Kupplungsschlitten 29 in die vorgeschobene Position verlagert wird, bewegt er über den Lenker 32 und den Hebelarm 34 den Klingenschutz 14 in die Schneidposition (siehe 2).
  • Das Messer 10 verfügt über eine willensunabhängige Klingenschutz-Rückbewegung. Sollte der Benutzer beim Schneiden vom Schneidgut abrutschen, so wird durch die ruckartige Bewegung nach unten in Richtung z der Kupplungshebel 22 aufgrund der Massenträgheit entgegen der Federkraft der Feder 27 in Richtung v1 geschwenkt, wobei sich der erste Kupplungsvorsprung 25 und der zweite Kupplungsvorsprung 28 außer Eingriff bewegen (siehe 3). Damit der Kupplungshebel 22 in Richtung v1 schwenken kann, ist an dem Schlitten 20 eine Aussparung 26 vorgesehen. Daraufhin wird der Kupplungsschlitten 29 von der Feder 30 in die rückwärtige Position gezogen, wobei über den Lenker 32 und den Hebelarm 34 der Klingenschutz 14 in die Sicherheitsposition bewegt wird (siehe 4), obwohl sich die Handhabe 15 immer noch in der betätigten Position befindet. Der Klingenschutz 14 wird bei der Bewegung in die Sicherheitsposition auf eine mit der Schneide 13 versehene Seite 37 der Klinge 12 zubewegt.
  • Bei nachlassender Kraft auf die Handhabe 15 wird der Schlitten 20 von der Feder 21 in die hintere Position zurückverlagert und indirekt wird dabei auch die Handhabe 15 in Richtung u2 in die unbetätigte Position bewegt. Der erste Kupplungsvorsprung 25 des Kupplungshebels 22, welcher von der Feder 27 in Richtung v2 belastet ist, bewegt sich wieder in Eingriff mit dem zweiten Kupplungsvorsprung 28 des Kupplungsschlittens 29 (siehe 1).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0271988 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Messer mit einem Gehäuse (11), an welchem eine Klinge (12) gelagert ist und mit einem schwenkbar an dem Gehäuse (11) gehaltenen Klingenschutz (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Klingenschutz (14) mittels einer Betätigungsvorrichtung (16) zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher eine Schneide (13) der Klinge (12) von dem Klingenschutz (14) verdeckt ist und einer Schneidposition, in welcher die Schneide (13) frei zugänglich ist, bewegbar ist.
  2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (16) derart ausgebildet ist, dass der Klingenschutz (14) bei der Bewegung in die Sicherheitsposition auf eine mit der Schneide (13) versehene Seite (37) der Klinge (12) zugeschwenkt wird (Richtung w2).
  3. Messer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (16) eine Kupplung (38) aufweist, mittels welcher ein Betätigungselement (29) der Betätigungsvorrichtung (16) und die Handhabe (15) kuppelbar und wieder entkuppelbar sind.
  4. Messer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (16) eine Kupplung (38) aufweist, mittels welcher ein Betätigungselement der Betätigungsvorrichtung (16) und das Gehäuse (11) kuppelbar und wieder entkuppelbar sind.
DE102013014684.4A 2013-09-05 2013-09-05 Messer Ceased DE102013014684A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014684.4A DE102013014684A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Messer
ES14783763T ES2787210T3 (es) 2013-09-05 2014-09-05 Cuchillo
US14/915,541 US10994434B2 (en) 2013-09-05 2014-09-05 Knife
EP14783763.7A EP3041646B1 (de) 2013-09-05 2014-09-05 Messer
CN201480057567.0A CN105682869B (zh) 2013-09-05 2014-09-05 刀具
PCT/DE2014/000451 WO2015032380A1 (de) 2013-09-05 2014-09-05 Messer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014684.4A DE102013014684A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Messer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014684A1 true DE102013014684A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51690778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013014684.4A Ceased DE102013014684A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Messer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10994434B2 (de)
EP (1) EP3041646B1 (de)
CN (1) CN105682869B (de)
DE (1) DE102013014684A1 (de)
ES (1) ES2787210T3 (de)
WO (1) WO2015032380A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007112U1 (de) * 2013-08-09 2014-11-13 Martor Kg Messer
DE102016008724A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Martor Kg Messer
US10207414B2 (en) * 2016-11-17 2019-02-19 Goodrich Corporation Safety knife with retractable sheath
DE102018117203B4 (de) * 2018-07-17 2024-02-01 Martor Kg Messer
DE102019001280A1 (de) * 2019-02-23 2020-08-27 Martor Kg Messer
US11254020B2 (en) * 2019-12-11 2022-02-22 Tsang Wing WONG Safety cutter
US11919179B2 (en) 2020-03-31 2024-03-05 Aob Products Company Out-the-front knife

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090271988A1 (en) 2007-01-09 2009-11-05 Earl & Kimberly Votolato Living Trust Utility knife with counter-reciprocating blade and guard

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121972B (de) 1962-01-11
US365714A (en) * 1887-06-28 Simon p
US1299084A (en) * 1918-08-06 1919-04-01 Swift & Co Gutter's knife.
US1452893A (en) * 1922-05-10 1923-04-24 Swift & Co Attachment for skinning knives
US2209751A (en) * 1937-09-11 1940-07-30 Western Electric Co Cutting tool
US2376887A (en) * 1944-06-15 1945-05-29 Waltern Lewis Package cutter
US2730800A (en) * 1954-06-28 1956-01-17 Russell L Bailey Safety paper box cutter
US2743523A (en) * 1955-06-27 1956-05-01 Honey Robert Carton opening knife
US3430339A (en) * 1967-05-16 1969-03-04 Robert H Hobson Case cutter
US3781988A (en) * 1972-08-29 1974-01-01 R Jones Safety paper carton opening blade holder
US4086698A (en) * 1977-02-28 1978-05-02 Macfield Texturing, Inc. Safety guard for the blade of carton openers
US4091537A (en) * 1977-04-26 1978-05-30 Stevenson Machine Shop Safety utility knife
US4157616A (en) * 1977-12-20 1979-06-12 Lundqvist Karl G Hand tools
US4531286A (en) * 1983-02-08 1985-07-30 Vito Raymond P Carton cutting knife
US4757612A (en) * 1985-03-21 1988-07-19 Preposreve S.A.R.L. Fixed-blade knife with retractable blade cover
US4980977A (en) * 1987-12-14 1991-01-01 The Boeing Company Safety core cutting knife
DE8902653U1 (de) * 1989-03-06 1989-04-13 Siep, Ewald, 5000 Koeln, De
US4987682A (en) * 1989-07-17 1991-01-29 Minnick Debra K Safety device for utility knives and the like
US5116351A (en) * 1989-10-11 1992-05-26 Frassetti Paris R Safety scalpel
US5241750A (en) * 1992-04-30 1993-09-07 Chomiak Bryant D Utility razor safety knife
US5250064A (en) * 1992-10-07 1993-10-05 Biological Tissue Reserve, Inc. Shield for surgical scalpel blades
GB9223942D0 (en) * 1992-11-14 1993-01-06 Granton Ragg Limited Scalpel
US5330494A (en) * 1993-01-22 1994-07-19 Cornelis A. van der Westhuizen Knife
US5522135A (en) * 1994-09-06 1996-06-04 Spellbound Development Group Box opener
US5522828A (en) * 1994-11-08 1996-06-04 Malilay; Cicero H. Surgical knife with blade shield
US5581893A (en) * 1995-09-25 1996-12-10 Ouellette; Shawn Protective guard for a utility knife
US5676677A (en) * 1996-03-21 1997-10-14 Landis; Robert M. Guard for the blade of a knife
US5697157A (en) * 1996-09-13 1997-12-16 Spellbound Development Group Heavy-duty box opener
US5852874A (en) * 1997-02-19 1998-12-29 Walker; Henry F. Carton cutting device having a pivotal guard member
US5890290A (en) * 1997-08-05 1999-04-06 Davis; Raymond E. Adjustable depth safety cutter
US6233832B1 (en) * 1998-06-11 2001-05-22 Martor-Argentax E.H. Beermann Kg Razor knife with retractable and latchable blade guard
JP2899591B1 (ja) * 1998-06-12 1999-06-02 オルファ株式会社 ロック可能なグリップ式カッターナイフ
US6070326A (en) * 1999-06-11 2000-06-06 Martor-Argentax E.H. Beermann Kg Razor knife with retractable blade guard
US6178640B1 (en) * 1999-08-09 2001-01-30 Spellbound Development Group, Inc. Slitter device
US6560873B1 (en) * 1999-11-12 2003-05-13 Mel Wayne Ortner Automatic safety knife
US6327783B1 (en) * 2000-03-20 2001-12-11 Chen Shan Ming Rotating and locating structures of protective shield of round knife
US6578266B2 (en) * 2000-12-07 2003-06-17 Bryant D. Chomiak Safety utility razor knife
US20020124412A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-12 Votolato Earl J. Utility knife tool with cover lock
WO2002089677A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-14 New York University Scalpel blade guard
US7024772B1 (en) * 2001-11-21 2006-04-11 Specmaster Inc. Case knife with multiple position blade guards
US6643936B2 (en) * 2002-01-17 2003-11-11 Alterra Holdings Corporation Hand-held rotary cutter
DE10393596T5 (de) * 2002-10-28 2006-04-20 Acme United Corp., Fairfield Rollenschneider
US7509742B2 (en) * 2002-11-19 2009-03-31 Earl & Kimberly Votolato, Trustees Of The Votolato Living Trust Safety cutting apparatus
US6748659B1 (en) * 2002-11-20 2004-06-15 Raymond L. Street Safety knife construction
US7082688B2 (en) * 2003-10-28 2006-08-01 Earl J. Votolato Utility knife with dual retractable cutting guides
US8347509B2 (en) * 2004-04-05 2013-01-08 Votolato Living Trust Utility tool having interchangeable tool cartridges
US7475480B2 (en) * 2004-04-05 2009-01-13 The Votolato Living Trust Disposable blade cartridge utility knife
US8099868B1 (en) * 2004-04-05 2012-01-24 Votolato Living Trust Disposable blade cartridge utility knife
US7356928B2 (en) * 2004-09-08 2008-04-15 Earl J. & Kimberly Votolato Trustees Of The Votolato Living Trust Utility knife with safety guard having reduced play
US7204023B2 (en) * 2004-12-30 2007-04-17 Pi-Chao Chang Rotary cutter
US7213284B2 (en) * 2005-05-03 2007-05-08 Te-Ming Huang Optic disk pack opener
US7810241B2 (en) * 2006-05-23 2010-10-12 Pooler Jason C Shielded scalpel
US20080010839A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Fiskars Brands, Inc. Handheld rotary cutter
US7774942B2 (en) * 2006-10-09 2010-08-17 Pacific Handy Cutter, Inc. Utility knife
ES2368529T3 (es) * 2007-04-16 2011-11-18 Adco Industries, A Subsidiary Of Dallco Marketing, Inc. Corte de material rígido y semirígido.
US20090094839A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Earl Votolato Electronic Utility Knife with Safety Reaction System
US8117754B2 (en) * 2007-10-19 2012-02-21 Mastrad, S.A. Fixed-blade knife having a multi-purpose guard
US8046922B2 (en) * 2008-01-18 2011-11-01 Fiskars Brands, Inc. Cutting device
DE102008019441A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Martor Kg Messer
AU2009208188B2 (en) * 2008-01-31 2014-09-18 Martor Kg Knife
US8732957B2 (en) * 2008-04-17 2014-05-27 Martor Kg Retractile-blade utility knife
US8127452B2 (en) * 2009-02-26 2012-03-06 Pacific Handy Cutter, Inc. Utility knife
US8307556B2 (en) * 2009-06-19 2012-11-13 ADCO Industries—Technologies, L.P. Utility cutter
USD644493S1 (en) * 2010-05-10 2011-09-06 Mastrad, S.A. Knife with a folding guard
DE102010023680A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Martor Kg Messer
EP2529900B1 (de) * 2011-06-01 2015-09-09 JT International S.A. Griffartiges Cuttermesser
US8732956B2 (en) * 2011-06-15 2014-05-27 Aaron Paul McGushion Safety locking mechanism for a utility knife
US8720068B2 (en) * 2012-01-19 2014-05-13 Ritesafety Products International, Llc Hand cutter with blade guard
US9003668B2 (en) * 2012-10-18 2015-04-14 Ritesafety Products International, Llc Hand cutter with blade guard
DE202013007112U1 (de) * 2013-08-09 2014-11-13 Martor Kg Messer
US9027254B1 (en) * 2013-11-08 2015-05-12 Bosela Design LLC Scalpel handle having a blade shield
DE102015005768A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Martor Kg Messer
US10315317B2 (en) * 2015-11-03 2019-06-11 Spellbound Development Group, Inc. Blade cartridges and lockable safety covers
US10315325B2 (en) * 2015-11-03 2019-06-11 Spellbound Development Group, Inc. Blade cartridges and lockable safety covers
US20170274544A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Ty Stiles Cutting Tool
US10300615B2 (en) * 2016-04-06 2019-05-28 Earl Votolato Utility knife with improved safety features
USD865479S1 (en) * 2017-10-18 2019-11-05 Martor Kg Utility knife
DE102018117203B4 (de) * 2018-07-17 2024-02-01 Martor Kg Messer
US11376751B2 (en) * 2019-02-23 2022-07-05 Martor Kg Blade assembly and knife therefor
DE102019001280A1 (de) * 2019-02-23 2020-08-27 Martor Kg Messer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090271988A1 (en) 2007-01-09 2009-11-05 Earl & Kimberly Votolato Living Trust Utility knife with counter-reciprocating blade and guard

Also Published As

Publication number Publication date
EP3041646A1 (de) 2016-07-13
US20160229074A1 (en) 2016-08-11
CN105682869A (zh) 2016-06-15
EP3041646B1 (de) 2020-03-04
ES2787210T3 (es) 2020-10-15
CN105682869B (zh) 2018-07-31
WO2015032380A1 (de) 2015-03-12
US10994434B2 (en) 2021-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014684A1 (de) Messer
EP3030385B1 (de) Messer
EP2203281B1 (de) Messer
EP2207649B1 (de) Messer
DE102016008724A1 (de) Messer
DE102007052060A1 (de) Messer
DE60101654T2 (de) Schneider mit automatisch einziehbarer Klinge
DE102012019107B4 (de) Messer
EP2511056A1 (de) Sicherheits-Messer
DE102015005768A1 (de) Messer
WO2012019579A2 (de) Schneidwerkzeug
EP2942164B1 (de) Messer mit automatischer klingenrückstellung
EP2703133B1 (de) Messer
DE102013101479A1 (de) Lösbare Blockiervorrichtung insbesondere an einem Spannwerkzeug
DE102016125435A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3827938B1 (de) Messer
DE102008007090B3 (de) Messer
DE102009050380A1 (de) Messer
DE202008007019U1 (de) Gebrauchsmesser mit einer sich selbst zurückziehenden Klinge
DE102007040847A1 (de) Rückstellmechanismus für einen Türdrücker
DE10056743A1 (de) Schneidevorrichtung mit zwei durch Handgriffbetätigung aufeinanderzubewegbaren Backen
DE102013111756B4 (de) Lebensmittelhobel
DE202008005369U1 (de) Messer
DE917234C (de) Werkzeug mit scherenartig gegeneinander bewegbaren Griffschenkeln
DE102010064554B3 (de) Messer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final