DE102012113180A1 - Befestigungsstruktur für einen Kotflügelhalter - Google Patents

Befestigungsstruktur für einen Kotflügelhalter Download PDF

Info

Publication number
DE102012113180A1
DE102012113180A1 DE102012113180.5A DE102012113180A DE102012113180A1 DE 102012113180 A1 DE102012113180 A1 DE 102012113180A1 DE 102012113180 A DE102012113180 A DE 102012113180A DE 102012113180 A1 DE102012113180 A1 DE 102012113180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillar
fender
fender holder
holder
connection structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012113180.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012113180B4 (de
Inventor
Hee Seouk Chung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012113180A1 publication Critical patent/DE102012113180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012113180B4 publication Critical patent/DE102012113180B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/163Mounting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter 10, aufweisend einen Kotflügelhalter 10, ein Verkleidungsseitenteil 20, das die gleiche Querschnittgestalt wie ein Teil des Kotflügelhalters 10 hat und des mit dem Kotflügelhalter 10 verbunden ist, und eine A-Säule 30, deren Innenseite mit dem Verkleidungsseitenteil 20 verbunden ist.

Description

  • Querverweis zu bezogener Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0112023 , die am 9. Oktober 2012 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hier via Bezugnahme mit aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsstruktur eines Kotflügelhalters und insbesondere eine Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter, welcher eine Aufpralllast verteilen kann, wenn ein Fahrzeug eine Kollision hat.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Wenn ein Fahrzeug einen Frontaufprall hat, dient ein Frontseitenelement des Fahrzeugs dazu, den Aufprall zu absorbieren.
  • Jedoch macht gemäß einer Untersuchung der Anteil von Unfällen, bei welchen das Fahrzeug mit dem Frontseitenteil kollidiert, 25% der tatsächlichen Unfälle bei einem Kollisionsunfall aus.
  • Bei Unfällen, bei welchen das Fahrzeug mit dem Frontseitenteil kollidiert, dient ein Kotflügelhalter dazu, die Aufpralllast zu übertragen.
  • Eine allgemeine Aufpralllastübertragungskomponente wird gebildet von drei Einheiten aus einer Unterkörpereinheit, zum Beispiel einem Fronthalteteil, einer Seitenkörpereinheit, zum Beispiel einer A-Säulen-Oberverstärkungseinheit und einer Türscharnierverstärkungseinheit, und einer Verkleidungseinheit, zum Beispiel einem Verkleidungsseitenelement.
  • Jedoch sind im Falle des Verbindens der jeweiligen Einheiten, jeweilige Verbindungsabschnitte nicht kontinuierlich, und daher ist eine Verbindungskraft schwach, und die jeweiligen Einheiten sind über einen Flansch miteinander verbunden, und als ein Ergebnis hieraus muss ein Prozess zum Verbinden hinzugefügt werden, und eine Verformungsmöglichkeit auf Grund einer Aufpralllastübertragung ist hoch.
  • Die Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollen nicht als den dem Fachmann bekannten Stand der Technik verstanden werden.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter zu schaffen, welche Vorteile des Verteilens einer Aufpralllast hat, wenn ein Fahrzeug kollidiert.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter bereitgestellt, aufweisend ein Verkleidungsseitenteil, welches die gleiche Querschnittform wie ein Teil des Kotflügelhalters haben kann und welches mit dem Kotflügelhalter verbunden ist, und eine A-Säule, von welcher die Innenseite mit dem Verkleidungsseitenelement verbunden ist.
  • Der Kotflügelhalter kann in einem Querschnitt(abschnitt) davon einen rechtwinkligen geschlossenen Abschnitt haben, und das Verkleidungsseitenteil kann eine Querschnittgestalt in Form eines U haben.
  • Das Verkleidungsseitenteil kann einen Frontteil (einen vorderen Teil) haben, der mit dem Kotflügelhalter verbunden ist, und kann einen hinteren Teil haben, der in die A-Säule eingesetzt ist.
  • Eine Trennwand kann zwischen dem Frontteil und dem hinteren Teil des Verkleidungsseitenteils angeordnet sein.
  • Eine Verbindungsnut kann zwischen dem Frontteil und dem hinteren Teil ausgebildet sein, und die Trennwand kann in die Verbindungsnut gesetzt sein bzw. kann an die Verbindungsnut gesetzt sein.
  • Eine A-Säule kann aufweisen ein oberes A-Säulenverstärkungselement und ein seitliches Außenpaneel, und das obere A-Säulenverstärkungselement kann mit der Trennwand mittels der Verbindungsnut verbunden sein.
  • Eine Verbindungsnut kann zwischen dem Frontteil und dem hinteren Teil ausgebildet sein, und die Trennwand kann in/an die/der Verbindungsnut eingesetzt/angesetzt sein, Die A-Säule kann aufweisen ein oberes A-Säulenverstärkungselement und ein seitliches Außenpaneel, und das obere A-Säulenverstärkungselement kann durch die Verbindungsnut mit der Trennwand verbunden sein.
  • Die A-Säule kann aufweisen ein seitliches Außenpaneel und ein oberes A-Säulenverstärkungselement zum Verstärken der Steifigkeit/Festigkeit des seitlichen Außenpaneels, und das obere A-Säulenverstärkungselement kann mit der Trennwand gekuppelt sein.
  • Das obere A-Säulenverstärkungselement und das Verkleidungsseitenelement können miteinander verbunden sein, um einen geschlossenen Abschnitt/geschlossenen Querschnitt zu bilden.
  • Die A-Säule kann ein seitliches Außenpaneel und ein oberes A-Säulenverstärkungselement zum Verstärken der Festigkeit/Steifigkeit des seitlichen Außenpaneels aufweisen, und ein Teil des Verkleidungsseitenelements kann zwischen das seitliche Außenpaneel und das obere A-Säulenverstärkungselement eingesetzt sein.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei einer Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter, da die Abschnitte unter den jeweiligen Elementen zum Übertragen einer Aufpralllast zueinander kontinuierlich sind, ist ein Aufpralllastübertragungseffekt bei einer Kollision erhöht bzw. verbessert.
  • Die Anzahl der Komponenten und ein Herstellungsprozess können verringert bzw. vereinfacht werden durch die Integrierung einer Türscharnierverstärkungseinheit und eines Verkleidungsseitenelements.
  • Die Vorrichtungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, welche im Detail ersichtlich werden aus den angehängten Zeichnungen, welche hierin mit einbezogen sind, und aus der nachfolgenden Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Verbindungstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 und 3 sind perspektivische Teilansichten der Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 ist ein Querschnitt entlang der in 2 mit IV-IV bezeichneten Linie.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittansicht entlang der in 5 mit VI-VI bezeichneten Linie.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und die zahlreichen Merkmale, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind, in teilweise etwas vereinfachter Darstellung zeigen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich zum Beispiel spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Positionierungen und Gestaltungen, bestimmen sich teilweise durch die besonders vorgesehene Verwendung und die Verwendungsumgebung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen die gleichen oder ähnliche Teile über die gesamten Figuren der Zeichnung hinweg.
  • Detailbeschreibung
  • Es wird nun Bezug genommen im Detail auf zahlreiche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in den angehängten Zeichnungen illustriert und nachfolgend beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu vorgesehen ist, die Erfindung auf genau diese exemplarischen Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist die Erfindung dazu vorgesehen, nicht nur diese exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, insofern innerhalb des durch die Ansprüche definierten Umfangs.
  • In der nachfolgenden Detailbeschreibung sind nur bestimmte exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben worden, allein als Illustration.
  • Der Fachmann erkennt, dass diese Ausführungsformen in zahlreichen Weisen modifizierbar sind, ohne vom Schutzumfang abzuweichen.
  • Über die Beschreibung hinweg sind für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • In der Zeichnung können Dicken von Schichten, Filmen, Paneelen und dergleichen aus Klarheitsgründen vergrößert dargestellt sein.
  • Es ist zu verstehen, dass, wenn in dieser Beschreibung eine Schicht, ein Film, ein Bereich, eine Platte und dergleichen als auf einer anderen Schicht oder auf einem Substrat angeordnet beschrieben sind, dass dies eine direkte Anordnung auf der anderen Schicht oder dem Substrat sein kann, oder dass dies auch indirekt sein kann, indem ein anderes Objekt zwischenliegt.
  • Entsprechend, wenn ein Element genannt ist als direkt auf einem anderen Element vorliegend, dann ist kein Zwischenelement dazwischen vorliegend.
  • Über die Beschreibung hinweg, wenn nicht explizit anders beschrieben, bedeutet das Wort aufweisen und Variationen davon, wie zum Beispiel aufweisend, dass die damit angeführten Elemente nicht ausschließliche Elemente sind, sondern dass auch noch andere Elemente, die nicht genannt sind, vorgesehen sein können.
  • Nachfolgend wird eine exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 2 und 3 sind perspektivische Teilansichten der Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, und 4 ist eine Querschnittansicht entlang der in 2 mit IV-IV bezeichneten Linie.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 6 ist eine Querschnittansicht entlang der in 5 mit VI-VI bezeichneten Linie.
  • Mit Bezug auf die 1 bis 6 weist eine Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einen Kotflügelhalter 10, ein Verkleidungsseitenteil 20, das die gleiche Querschnittgestalt hat wie ein Teil (der dem Verkleidungsteil 20 zugewandte Teil) des Kotflügelhalters 10 und welches mit dem Kotflügelhalter 10 verbunden ist, und eine A-Säule 30, von der die Innenseite mit dem Verkleidungsseitenteil verbunden ist.
  • Der Kotflügelhalter 10 ist mit einem Seitenelement verbunden durch ein Verbindungselement 12 und überträgt eine Aufpralllast, welche von einer Frontseite übertragen wird, durch des Verkleidungsseitenteil 20 auf die A-Säule 30.
  • Der Kotflügelhalter 10 hat an einem Querschnitt davon einen rechteckigen geschlossenen Abschnitt, wie in 3 dargestellt, (der Kotflügelhalter 10 kann insgesamt eine Kastenform mit geschlossenem Querschnitt aufweisen) und das Verkleidungsseitenelement 20 kann eine Querschnittgestalt in Form eines U haben, und das Verkleidungsseitenelement 20 hat die gleiche Querschnittgestalt wie ein Teil des Kotflügelhalters 10, um die Aufpralllast, die von dem Kotflügelhalter übertragen wird, sanft zu übertragen bzw. auch sanft aufzunehmen.
  • Ein Verkleidungspaneel 26 ist mit dem Verkleidungsseitenelement 20 verbunden, und die Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Anzahl an Komponenten verringern und kann einen Herstellungsvorgang vereinfachen durch Integrieren einer allgemeinen Türscharnierverstärkungseinheit und des Verkleidungsseitenteils. Das heißt, die Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann konfiguriert sein ahne die allgemeine Türscharnierverstärkungseinheit.
  • Die A-Säule 30 weist auf ein seitliches Außenpaneel 34 und ein oberes A-Säulenverstärkungselement 32 zum Verstärken der Steifigkeit des seitlichen Außenpaneels, und das Verkleidungsseitenelement 20 ist zwischen das obere A-Säulenverstärkungselement 32 und das seitliche Außenpaneel 34 eingesetzt, um die Verbindungskraft zu vergrößern und um Festigkeit zu sichern.
  • Das Verkleidungsseitenelement 20 weist auf einen vorderen Teil (Frontteil) 22, welcher mit dem Kotflügelhalter 10 verbunden ist, und einen hinteren Teil 24, der in die A-Säule 30 eingesetzt ist.
  • Wie in 3 dargestellt, kann eine Trennwand 40 zwischen dem vorderen Teil 22 und dem hinteren Teil 24 des Verkleidungsseitenteils 20 vorgesehen sein, und des obere A-Säulenverstärkungselement 32 kann mit der Trennwand 40 verbunden sein.
  • Eine Verbindungsnut 28 ist zwischen dem vorderen Teil 22 und dem hinteren Teil 24 ausgebildet, und die Trennwand 40 sitzt in/an der Verbindungsnut 28.
  • Des obere A-Säulenverstärkungselement 32 ist mit der Trennwand 40 durch die Verbindungsnut 28 gekuppelt.
  • Die Trennwand 40 verhindert, dass Feuchtigkeit in das Innere des Fahrzeugs gelangt, verstärkt die Festigkeit des Verkleidungsseitenelements 20 und erhöht einen Aufprallübertragungseffekt und einen Aufprallverteilungseffekt durch das Verbinden mit dem oberen A-Säulenverstärkungselement 32.
  • Wie in 4 dargestellt ist, können das obere A-Säulenverstärkungselement 32 und das Verkleidungsseitenelement 20 miteinander gekuppelt sein unter Ausbildung eines geschlossenen Abschnitts. Daher kann die Festigkeit des oberen A-Säulenverstärkungselements 32 vergrößert werden/sein, und die Aufpralllast, die von dem Verkleidungsseitenelement 20 übertragen wird, kann sanft auf das obere A-Säulenverstärkungselement 32 übertragen und verteilt werden.
  • Wie aus 6 ersichtlich, sind die Querschnittformen des Kotflügelhalters 10, des Verkleidungsseitenelements 20 und des oberen A-Säulenverstärkungselements 32 kontinuierlich zueinander ausgebildet, um den Aufpralllastübertragungseffekt und den Aufprallverteilungseffekt zu erhöhen.
  • Wie oben beschrieben, gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, de bei der Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter die Abschnitte unter den jeweiligen Bauteilen zum Übertragen der Aufpralllast kontinuierlich zueinander sind bzw. kontinuierlich ohne Stufen ineinander übergehen, kann ein Kollisionslastübertragungseffekt vergrößert werden bei einem Aufprall bzw. einer Kollision.
  • Ferner kann die Anzahl der Bauteile verringert und der Herstellprozess vereinfacht werden durch die Integrierung der Türscharnierverstärkungseinheit und des Verkleidungsseitenteils.
  • Zur Erleichterung in der Erläuterung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen, werden Ausdrücke wie „oberer”, „unterer”, „innerer” und „äußerer” dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.
  • Die vorausgehenden Beschreibungen der spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen sind zum Zwecke der Illustration und Beschreibung gemacht worden. Sie sind nicht vorgesehen, erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf genau diese präzisen Ausführungsformen einzuschränken, und ersichtlich sind viele Modifikationen und Variationen möglich im Lichte der obigen Lehre. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung zu erläutern sowie deren praktische Anwendung, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung auszuführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0112023 [0001]

Claims (9)

  1. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter (10), aufweisend: den Kotflügelhalter (10), ein Verkleidungsseitenteil (20), das die gleiche Querschnittgestalt wie ein Teil des Kotflügelhalters (10) hat und das mit dem Kotflügelhalter (10) verbunden ist, und eine A-Säule (30), deren Innenseite mit dem Verkleidungsseitenteil (20) verbunden ist.
  2. Verbindungsstruktur für den Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Kotflügelhalter (10) einen rechteckigen geschlossenen Abschnitt in seinem Querschnitt hat, und wobei das Verkleidungsseitenteil (20) eine Querschnittgestalt in Form eines U hat.
  3. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Verkleidungsseitenteil (20) aufweist: einen vorderen Teil (22), der mit dem Kotflügelhalter (10) verbunden ist, und einen hinteren Teil (24), der mit der A-Säule (30) verbunden ist.
  4. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter gemäß Anspruch 3, wobei eine Trennwand (40) zwischen dem vorderen Teil (22) und dem hinteren Teil (24) des Verkleidungsseitenteils (20) angeordnet ist.
  5. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 4, wobei eine Verbindungsnut (28) zwischen dem vorderen Teil (22) und dem hinteren Teil (24) des Verkleidungsseitenteils (20) ausgebildet ist, und wobei die Trennwand (40) in der Verbindungsnut (28) eingesetzt ist.
  6. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 5, wobei die A-Säule aufweist: ein oberes A-Säulenverstärkungselement (32) und ein äußeres Seitenpaneel, wobei das obere A-Säulenverstärkungselement (32) über die Verbindungsnut (28) mit der Trennwand (40) verbunden ist.
  7. Verbindungsstruktur für einen Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 4, wobei die A-Säule (30) aufweist: ein äußeres Seitenpaneel und ein oberes A-Säulenverstärkungselement (32) zum Verstärken der Festigkeit des äußeren Seitenpaneels, wobei das obere A-Säulenverstärkungselement (32) mit der Trennwand (40) verbunden ist.
  8. Verbindungsstruktur für den Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 6, wobei das obere A-Säulenverstärkungselement (32) und das Verkleidungsseitenteil (20) unter Ausbildung eines geschlossenen Abschnitts miteinander verbunden sind.
  9. Verbindungsstruktur für den Kotflügelhalter (10) gemäß Anspruch 1, wobei die A-Säule (30) aufweist: ein äußeres Seitenpaneel und ein oberes A-Säulenverstärkungselement (32) zum Verstärken der Steifigkeit des äußeren Seitenpaneels, wobei ein Teil des Verkleidungsseitenelements (20) zwischen das äußere Seitenpaneel und das obere A-Säulenverstärkungselement (32) eingesetzt ist.
DE102012113180.5A 2012-10-09 2012-12-28 Befestigungsstruktur für einen Kotflügelhalter Active DE102012113180B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0112023 2012-10-09
KR1020120112023A KR101394035B1 (ko) 2012-10-09 2012-10-09 펜더 에이프론 연결 구조

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012113180A1 true DE102012113180A1 (de) 2014-04-10
DE102012113180B4 DE102012113180B4 (de) 2024-05-23

Family

ID=50336909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012113180.5A Active DE102012113180B4 (de) 2012-10-09 2012-12-28 Befestigungsstruktur für einen Kotflügelhalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8702156B1 (de)
KR (1) KR101394035B1 (de)
CN (1) CN103707934B (de)
DE (1) DE102012113180B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5429246B2 (ja) * 2011-08-10 2014-02-26 トヨタ自動車株式会社 車体後部構造
KR101689575B1 (ko) * 2015-07-03 2016-12-26 주식회사 성우하이텍 후드 힌지 마운팅부의 연결 브라켓
US10093359B2 (en) * 2016-06-29 2018-10-09 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle front frame assembly, and methods of use and manufacture thereof
KR20210026047A (ko) * 2019-08-29 2021-03-10 현대자동차주식회사 차량의 휀더에이프런 어셈블리

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120112023A (ko) 2011-03-29 2012-10-11 도시바 메디칼 시스템즈 코포레이션 초음파 프로브와 초음파 프로브의 제조 방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS521821A (en) 1975-06-24 1977-01-08 Nissan Motor Co Ltd Car body construction
KR960001122Y1 (ko) 1993-11-25 1996-02-07 대우자동차 주식회사 자동차의 휠 하우징 보강재와 a필라와의 결합구조
KR200235186Y1 (ko) 1997-12-03 2001-12-28 이계안 자동차프론트필러어퍼멤버의충격흡수구조
KR100392086B1 (ko) * 2000-11-24 2003-07-23 현대자동차주식회사 차량의 카울 사이드부 t형 박스구조
DE10249115A1 (de) 2002-10-22 2004-11-18 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenwandmodul eines Kraftfahrzeuges
KR100527119B1 (ko) * 2003-04-15 2005-11-09 현대자동차주식회사 차량용 펜더에이프론의 프론트엔드모듈 결합부 강성증대구조
JP3974567B2 (ja) 2003-10-08 2007-09-12 本田技研工業株式会社 自動車の前部車体構造
US7210733B2 (en) 2004-04-22 2007-05-01 Ford Global Technologies, Llc Tubular support for shock tower in automobiles
JP4455533B2 (ja) 2006-04-27 2010-04-21 本田技研工業株式会社 車体前部構造
KR100844712B1 (ko) 2006-12-08 2008-07-07 현대자동차주식회사 차량의 카울 사이드부 보강구조
JP4947380B2 (ja) * 2008-02-19 2012-06-06 マツダ株式会社 側部車体構造
JP5029499B2 (ja) 2008-06-10 2012-09-19 トヨタ車体株式会社 乗用車におけるフェンダパネル固定構造
US8002337B2 (en) * 2009-04-23 2011-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle frame with offset load path to a hinge pillar and rocker
CN101982365A (zh) * 2010-10-21 2011-03-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种偏置碰撞装置及带有该装置的汽车

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120112023A (ko) 2011-03-29 2012-10-11 도시바 메디칼 시스템즈 코포레이션 초음파 프로브와 초음파 프로브의 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN103707934B (zh) 2017-06-06
US8702156B1 (en) 2014-04-22
US20140097640A1 (en) 2014-04-10
DE102012113180B4 (de) 2024-05-23
KR101394035B1 (ko) 2014-05-09
KR20140045805A (ko) 2014-04-17
CN103707934A (zh) 2014-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE102017207883B4 (de) Stoßdämpfende Verstärkungsstruktur für B-Säulen
DE102015221990B4 (de) Bodengruppe für ein Fahrzeug
DE102015207376A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013114874A1 (de) Struktur zum Absorbieren von Frontalaufprallenergie eines Fahrzeugs
DE102012113115A1 (de) Verstärkungseinheit für Fahrzeugkarosserie
DE102014107320A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013114931A1 (de) Struktur zum Verbinden von Fahrzeugelementen
DE102015114346A1 (de) Karosseriestruktur für einen Fahrzeugtest
DE102012113180A1 (de) Befestigungsstruktur für einen Kotflügelhalter
DE102012113112B4 (de) Blendenstruktur eines Cabriolets
DE102014117494A1 (de) Stoßstangenrückseite-Träger
DE102013100773B4 (de) Strukturelement zur axialen Kraftaufnahme
DE102017124674A1 (de) Zusatzbelastungsübertragungsverkleidungssystem
DE102016123352A1 (de) Aufprallabsorptionseinheit, Herstellungsverfahren der Aufprallabsorptionseinheit und Aufprallabsorptionsverstärkung
DE102018111196A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102017118298A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsstruktur
DE202014105025U1 (de) Starre Vorrichtung für die Empfindlichkeit gegen Schäden von Fahrzeugen bei niedriger Geschwindigkeit
DE102012112165A1 (de) Hybride verbindungsstruktur eines dachrahmens
DE102014018755B3 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102021118217A1 (de) Frontkörperverstärkungsstruktur
DE102021203711A1 (de) Hintere fahrzeugkarosseriestruktur
DE102017220987B4 (de) Strukturbauteil für die Karosserie eines Fahrzeugs
DE102014107791A1 (de) Fahrzeugkörper mit Verstärkungsstruktur
DE102010041335A1 (de) Rumpfanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division