DE102012104352B4 - Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem - Google Patents

Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012104352B4
DE102012104352B4 DE102012104352.3A DE102012104352A DE102012104352B4 DE 102012104352 B4 DE102012104352 B4 DE 102012104352B4 DE 102012104352 A DE102012104352 A DE 102012104352A DE 102012104352 B4 DE102012104352 B4 DE 102012104352B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
component
cable guide
chain link
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012104352.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012104352A1 (de
Inventor
Thomas Wendig
Werner Eul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubaki Kabelschlepp GmbH filed Critical Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Priority to DE102012104352.3A priority Critical patent/DE102012104352B4/de
Publication of DE102012104352A1 publication Critical patent/DE102012104352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104352B4 publication Critical patent/DE102012104352B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung (1) aus einem Kunststoff und/oder einem Metall, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) mindestens eines der folgenden Elemente umfasst:a) ein Kettenglied (5) der Leitungsführungseinrichtung (1);b) eine Kettenlasche (7) eines Kettengliedes (5) der Leitungsführungseinrichtung (1);c) einen Quersteg (8) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1);d) einen Deckel (4) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1);e) einen Trennsteg (32) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1);f) ein Gehäuse für eine Leitungsführungseinrichtung (1), wobei zumindest ein Teilbereich der Oberfläche des Bauteils (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) eine Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) aufweist.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung, wie beispielsweise eine Energieführungskette. Bei dem Bauteil kann es sich somit um ein Teil der Leitungsführungseinrichtung selbst wie ein Kettenglied, eine Kettenlasche, ein Quersteg oder ein Trennsteg aber auch um ein Bauteil weiterer Elemente des Leitungsführungssystems wie beispielsweise Bauteile eines Gehäuses für eine Leitungsführungseinrichtung oder um die geführten Leitungen, Schläuche oder dergleichen handeln.
  • Leitungsführungseinrichtungen wie beispielsweise Energieführungsketten werden oft benutzt, um Kabel, Leitungen, Schläuche oder dergleichen zwischen einem ortsfesten und einem beweglichen Anschlusspunkt oder zwischen zwei beweglichen Anschlusspunkten zu führen. Die Leitungsführungseinrichtung ist oftmals gebildet durch eine Mehrzahl von Kettengliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind. Jedes Kettenglied weist zwei Kettenlaschen auf. Die Kettenlaschen sind durch wenigstens einen Quersteg oder einen Deckel miteinander verbunden. Die Kettenlaschen und die Querstege bilden einen Kanal, in dem die Schläuche, Kabel, Leitungen oder dergleichen angeordnet sind.
  • Im Betrieb bewegt sich die Leitungsführungseinrichtung und rollt entweder auf sich selbst oder auf entsprechenden Flächen, Führungsflächen oder Führungselementen wie beispielsweise in Führungskanälen, Führungsrinnen, Ablegewannen oder in einem Gehäuse ab. Hierbei entstehen Geräusche, die je nach Einsatz des Leitungsführungssystems unerwünscht sind oder bei denen vorgegebene Grenzwerte für die Betriebsgeräusche einzuhalten sind. Aus dem Stand der Technik sind Ansätze bekannt, mit denen die Geräuschentwicklung beim Abrollen der Energieführungskette verringert werden können. So ist beispielsweise auf der EP 0 415 029 A2 ein System bekannt, bei dem Gleitkufen auf die Kettenlaschen der Kettenglieder der Energieführungskette aufgesteckt werden können, wobei die Gleitkufen aus einem gleitfähigen und verschleißarmen Kunststoff mit guten Dämpfungseigenschaften ausgebildet sind. Die Gleitkufen gemäß dieser Druckschrift weisen eine flächige Oberflächenstruktur auf. D.h., das Abrollen auf den Gleitkufen erfolgt auf der gesamten Oberfläche der Gleitkufe. Hiervon ausgehend wurde in der WO98/22728 A1 eine weitere Möglichkeit zur Geräuschreduktion offenbart. Aus dieser Druckschrift ist es bekannt, statt der Gleitkufen mittels eines Mehrkomponentenspritzverfahrens eine Einlage vorzusehen, die aus einem dämpfenden Kunststoff besteht und die direkt an den Kettenlaschen oder den Querstegen angeformt wird.
  • Trotz dieser aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen gibt es Situationen, in denen diese Verfahren nicht einsetzbar sind oder in denen der Einsatz der entsprechenden Verfahren nicht gewünscht ist. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Leitungsführungssystem vorzuschlagen, bei dem eine gute Geräuschdämpfung bei gleichzeitig geringem Aufwand bei der Herstellung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Abhängige Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen gerichtet.
  • Die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest ein Teilbereich der Oberfläche des Bauteils beflockt ist, also eine Beflockung aufweist.
  • Unter einem Leitungsführungssystem wird ein System verstanden, mit dem Kabel, Leitungen, Schläuche oder dergleichen zwischen einem ortsfesten und einem beweglichen Anschlusspunkt geführt werden können. Das Leitungsführungssystem weist zwingend mindestens eine Leitungsführungseinrichtung wie beispielsweise eine Energieführungskette auf. Diese Leitungsführungseinrichtung kann so gestaltet sein, dass sie auf sich selbst abläuft, d.h. im Betrieb ein Ober- und ein Untertrum bildet, welche aufeinander abrollen. Weiterhin kann auch die Leitungsführungseinrichtung so gestaltet sein, dass sie in oder auf einem Führungselement abgelegt wird. Dieses Führungselement kann beispielsweise einen Führungskanal, eine Führungsrinne, ein Gehäuse, eine Ablagerinne oder eine Ablagewanne für eine Leitungsführungseinrichtung umfassen. Das Leitungsführungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst also neben der Leitungsführungseinrichtung gegebenenfalls mindestens eine Führungsfläche, ein Gehäuse, einen Führungskanal, eine Ablagewanne oder dergleichen.
  • Die Leitungsführungseinrichtung ist beispielsweise gebildet durch eine Mehrzahl von Kettengliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind. Jedes Kettenglied weist mindestens eine, bevorzugt zwei Kettenlaschen auf. Die Kettenlaschen sind durch wenigstens einen Quersteg oder einem Deckel miteinander verbunden. Kettenlaschen und Querstege bilden einen Kanal, in dem die Schläuche, Kabel, Leitungen oder dergleichen angeordnet sind. Die erfindungsgemäßen Bauteile können insbesondere bevorzugt bei Leitungsführungssystemen eingesetzt werden, bei denen zumindest Teile der Kettenglieder und hier insbesondere die Oberflächen der Kettenglieder aus einem Kunststoff und/oder einem Metall, wie beispielsweise Stahl, Aluminium und ähnliches, ausgebildet sind.
  • Unter einem Bauteil eines Leitungsführungssystems wird ein Teil oder Element des Leitungsführungssystems verstanden, also beispielsweise die Leitungsführungseinrichtung und/oder Teile davon, ein Gehäuse und/oder Teile davon, sowie die geführten Elemente, also insbesondere Leitungen, Schläuche oder dergleichen. Die Beflockung erfolgt erfindungsgemäß zumindest in einem Teilbereich der Oberfläche des Bauteils, wobei auch eine vollflächige Beflockung erfindungsgemäß möglich ist.
  • Unter Beflockung wird eine Beschichtung aus - bevorzugt kurzen - Fasern, den sogenannten Flockfasern verstanden. Diese werden beispielsweise durch eine so genannte elektrostatische Beflockung in einem elektrischen Feld auf die zu beflockenden Oberflächen aufgebracht, die mit einem Klebstoff beschichtet sind. Das elektrostatische Feld sorgt für eine Ausrichtung der Flockfasern.
  • Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten und oben diskutierten Lösungen erfolgt also die Geräuschdämpfung nicht durch Dämpfung durch ein flächiges Dämpfungselement, welches eine einzige flächige Oberfläche aufweist, vielmehr weisen die beflockten Bereiche eine faserige Oberfläche auf, sie sind bevorzugt als eine Art Bürste oder Schwamm zu verstehen. Die Beflockung weist bevorzugt eine Höhe von weniger als einen Millimeter auf, insbesondere von weniger als einem halben Millimeter oder sogar im Bereich einer Höhe von einem zehntel Millimeter und weniger. Solche Beflockungen weisen einen geringen Reibungswiderstand auf, der ein Darübergleiten des Bauteils wie zum Beispiel ein Kettenglied einer Leitungsführungseinrichtung oder auch eine Leitung, einen Schlauch oder Ähnliches erleichtert. Hierdurch wird die Geräuschentwicklung und der Reibungswiderstand sowie der Abrieb an den Bauteilen beim Betrieb der Kette signifikant verringert.
  • Bevorzugt wird die Beflockung in den Bereichen des Bauteils ausgebildet, bei dem es im Betrieb zu Reibung mit anderen Bauteilen kommen kann. Hierbei kann es sich um Reibung durch die Bewegung von Leitungen, Schläuchen oder Ähnlichem relativ zu einem Kettenglied oder einem Teil des Kettengliedes handeln, es kann sich aber auch um die Bewegung eines Kettengliedes auf einer Unterlage, beispielsweise einem anderen Kettenglied oder einem Führungselement oder die Bewegung der Leitungen, Schläuche oder ähnliche zu führende Elemente des Leitungsführungssystems handeln. Das erfindungsgemäße Bauteil erlaubt den Aufbau von Leitungsführungssystemen, die im Vergleich zu ungedämmten Systemen mit einer deutlich reduzierten Lärmentwicklung betreibbar sind. Hierbei ist das Leitungsführungssystem einfach und kostengünstig aufbaubar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bauteils umfasst das Bauteil mindestens eines der folgenden Elemente:
    1. a) ein Kettenglied der Leitungsführungseinrichtung;
    2. b) eine Kettenlasche eines Kettengliedes der Leitungsführungseinrichtung;
    3. c) einen Quersteg eines Kettengliedes einer Leitungsführungseinrichtung;
    4. d) einen Deckel eines Kettengliedes einer Leitungsführungseinrichtung;
    5. e) einen Trennsteg eines Kettengliedes einer Leitungsführungseinrichtung;
    6. f) ein Gehäuse für eine Leitungsführungseinrichtung.
  • Ein Kettenglied einer Leitungsführungseinrichtung weist üblicherweise mindestens eine, bevorzugt zwei Kettenlaschen auf, die parallel zueinander ausgebildet sind und die durch mindestens einen Quersteg miteinander verbunden sind, sodass sich ein im Wesentlichen U-förmiger Querschnitt ergibt. Das Kettenglied kann einstückig ausgebildet sein, d.h. die beiden Kettenlaschen und der mindestens eine Quersteg können einstückig ausgebildet oder aneinander angeformt sein, es ist aber auch möglich, dass Kettenlasche und Quersteg lösbar miteinander verbunden werden, beispielsweise durch eine Schnappverbindung oder eine Rastverbindung. Unter einem Deckel eines Kettengliedes wird ein Element verstanden, welches das Kettenglied an einer Seite abschließt und insbesondere flächig abdeckt, sodass beim Zusammenbau der Leitungsführungseinrichtung keine offenen Bereiche unter dem Deckel vorhanden sind. Unter einem Trennsteg eines Kettengliedes wird ein Steg verstanden, der das Innere des Kettengliedes in unterschiedliche Bereiche teilt, beispielsweise in zwei Bereiche. Mehrere Trennstege unterschiedlicher Ausrichtung können in einem Kettenglied kombiniert werden. Trennstege dienen insbesondere der Lagerung und Führung der Leitungen, Schläuche, oder dergleichen im Inneren der Leitungsführungseinrichtung.
  • Weiterhin kann das Bauteil auch ein Gehäuse oder einen Teil eines Gehäuses für eine Leitungsführungseinrichtung. Unter einem Gehäuse wird insbesondere ein Behälter verstanden, der ganz oder überwiegend gegen die Umgebung verschlossen ist und in dem die Leitungsführungseinrichtung im Betrieb aufgenommen wird.
  • Unter einem Führungskanal wird dabei insbesondere ein Führungselement verstanden, das zumindest eine Seitenwand aufweist deren Höhe größer ist als mindestens 50% der entsprechenden Höhe eines Kettengliedes einer Leitungsführungseinrichtung. Bei einer Führungsrinne kann die Höhe geringer sein. Bei einer Führungsrinne muss also der Obertrum der Kette nicht zwanghaft geführt werden. Unter einer Ablage, die insbesondere eine Ablagerinne oder eine Ablagewanne darstellen kann wird ein Behälter verstanden, in dem die Leitungsführungsrichtung abrollen kann, bei der es aber keine weitere insbesondere seitliche Führung der Leitungsführungseinrichtung gibt. Weiterhin ist bevorzugt wenn mindestens eine Leitung und/oder ein Schlauch und dergleichen in mindestens einem Teilbereich der Oberfläche beflockt sind. Hierdurch können auch die im Inneren entstehenden Geräusche gedämpft werden.
  • Bei einer Leitungsführungseinrichtung, die nicht aus einzelnen Kettengliedern aufgebaut ist, sondern die beispielsweise in einem Stück mit mehreren Elementen aufgebaut wird, wird die Leitungsführungseinrichtung als solche oder das Element als Bauteil im Sinne dieser Erfindung verstanden.
  • Grundsätzlich ist es bevorzugt, das die Teilbereiche der Oberfläche des entsprechenden Bauteils beflockt sind, die im Betrieb andere Elemente kontaktieren und/oder die sich im Betrieb relativ zu einem anderen Bauteil oder Element bewegen. So können wirksam die im Betrieb entstehenden Geräusche der Leitungsführungseinrichtung bzw. des Leitungsführungssystems gedämpft werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Beflockung Fasern, die mindestens eine der folgenden Spezifikationen erfüllt:
    1. A) einen Faserdurchmesser im Bereich von 10 µm bis 50 µm;
    2. B) eine Faserlänge im Bereich von 0,3 bis 3,0 mm; und
    3. C) ein spezifisches Fasergewicht im Bereich von 1 dtex bis 22 dtex.
  • Bevorzugt sind Ausgestaltungen mit Durchmessern von 11 µm bis 50 µm bei einem spezifischen Fasergewicht von 1 dtex bis 22 dtex bei Längen von 0,3 bis 3,0 mm. Gegebenenfalls können die Fasern durch Zugabe von Ruß im Bereich von 1,1 bis 2 Gewichtsprozent eingefärbt sein. Unter der Einheit Dezitex (dtex) wird das spezifische Fasergewicht der Faser in der Einheit Gramm pro 10.000 Meter verstanden. Alternativ besteht die Möglichkeit, Fasern mit Durchmessern zwischen 10 µm bei 1 dtex bis 45 µm bei 22 dtex bei Längen von 0,3 bis 3,0 mm einzusetzen. Auch diese Fasern können durch Zugabe von ca. 2-3 Gewichtsprozent Rußpigment schwarz gefärbt sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Beflockung mindestens eines der folgenden Materialien:
    1. i) ein Polyester;
    2. ii) Polyethylenterephthalat (PET); und
    3. iii) ein Polyamid
  • Der Einsatz von Fasern aus diesen Materialien hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da diese abriebfest, einfach herzustellen und auf einfache Art und Weise als Beflockung aufzutragen sind. Insbesondere die Abriebfestigkeit hat sich als wichtig erwiesen, da durch dieser gewährleistet ist, dass auch im Dauerbetrieb der entsprechenden Leitungsführungssysteme der Abrieb tolerable Maße nicht überschreitet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauteils ist die Beflockung in den Teilbereich der Oberfläche ausgebildet, der beim Betrieb der Leitungsführungseinrichtung mit einem anderen Teil in Kontakt kommt.
  • Dies sind insbesondere die Roll- und/oder Gleitflächen der einzelnen Kettenglieder, die Führungsflächen der Führungselemente und die Bereiche im Inneren der Leitungsführungseinrichtung, die mit den geführten Elementen wie beispielsweise Leitungen, Schläuchen und dergleichen in Kontakt kommen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Beflockung mittels eines Klebers aufgebracht, der mindestens einen der folgenden Stoffe umfasst:
    1. I) Xylol;
    2. II) Zwei-Methoxy-1- methylethylacetat;
    3. III) Glycolsäure-n-butylester; und
    4. IV) Naphtha.
  • Ein Kleber der mindestens einen dieser Stoffe I) bis IV) umfasst hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Insbesondere bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der alle vier dieser Stoffe gemeinsam in dem Kleber umfasst sind.
  • Weiterhin wird ein Leitungsführungssystem umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Bauteil vorgeschlagen.
  • Weiterhin wird eine Leitungsführungseinrichtung umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Bauteil und ein Führungselement für eine Leitungsführungseinrichtung umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Bauteil vorgeschlagen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert ohne dass die Erfindung auf die dort gezeigten Details und Ausführungsbeispiele beschränkt wäre. Es zeigen schematisch und exemplarisch:
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Leitungsführungseinrichtung;
    • 2 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kettengliedes des ersten Ausführungsbeispiels einer Leitungsführungseinrichtung;
    • 3 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kettengliedes einer erfindungsgemäßen Leitungsführungseinrichtung; und
    • 4 eine seitliche Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leitungsführungseinrichtung;
    • 5 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Führungselementes;
    • 6 einen Querschnitt einer beflockten Leitung, Schlauch oder dergleichen; und
    • 7 einen Querschnitt eines dritten Ausführungsbeipsiels eines erfindungsgemäßen Kettengliedes einer Leitungsführungseinrichtung.
  • 1 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Leitungsführungseinrichtung 1 in der Seitenansicht. Diese Leitungsführungseinrichtung 1 dient zum Führen von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen in ihrem Inneren zwischen einem ersten Anschlusspunkt 2 und einem zweiten Anschlusspunkt 3. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Anschlusspunkt 2 ortsfest, während der zweite Anschlusspunkt 3 beweglich ist. Es ist ebenfalls möglich, dass sowohl der erste Anschlusspunkt 2 als auch der zweite Anschlusspunkt 3 beweglich ausgeführt sind. Der zweite Anschlusspunkt 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an einer nicht näher dargestellten Maschine ausgebildet, so dass diese über die Leitungsführungseinrichtung 1 beispielsweise mit Strom, Steuersignalen, Druckluft, Wasser, Verbrauchsmedium, Absaugung, etc. versorgt und entsprechend auch Daten von der Maschine übertragen werden können. Die Leitungsführungseinrichtung 1 ist aus Bauteilen, nämlich Kettengliedern 5 umfassend einen Kunststoff ausgebildet. Insbesondere handelt es sich bei dem Kunststoff um einen glasfaserverstärkten Kunststoff.
  • Im Betrieb der Leitungsführungseinrichtung 1 wird der zweite Anschlusspunkt 3 gegenüber dem ersten Anschlusspunkt 2 bewegt. Dies führt zu einer Rollbewegung der Leitungsführungseinrichtung 1. Die Leitungsführungseinrichtung 1 ist durch einzelne Kettenglieder 5 ausgebildet. Diese Kettenglieder 5 sind durch entsprechende Zapfen 6 miteinander verbunden. Benachbarte Kettenglieder 5 können gegeneinander verschwenkt werden. Dieses Ausführungsbeispiel einer Leitungsführungseinrichtung 1 kann beispielsweise aus Kettengliedern gemäß den 2, 3 und 7 aufgebaut werden.
  • 2 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Kettengliedes 5. Ein Kettenglied 5 umfasst jeweils zwei Kettenlaschen 7. Diese Kettenlaschen 7 sind parallel zueinander ausgebildet und werden durch mindestens einen Quersteg 8 miteinander verbunden. Jede Kettenlasche 7 weist neben dem Zapfen 6 auch eine entsprechende Bohrung 9 auf. Zapfen 6 und Bohrung 9 der Kettenlasche 7 sind so ausgebildet, dass benachbarte Kettenlaschen 7 durch Einführen des Zapfens 6 in die Bohrung 9 miteinander verbunden werden können. Die Querstege 8 können verschwenkbar gegen die Kettenlasche 7 oder fest mit diesem verbindbar oder verbunden ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Kettenglied 5 im Bereich des Querstegs 8 erfindungsgemäß erste Beflockungen 10 auf, bei denen bei einer nicht durch eine Führungseinrichtung wie eine Führungsrinne geführten Leitungsführungseinrichtung 1 das Obertrum auf dem Untertrum der Leitungsführungseinrichtung aufliegen kann.
  • Weiterhin weist die Kettenlasche 7 zweite Beflockungen 11 auf, mittels derer die Leitungsführungseinrichtung 1 auf einer entsprechend ausgebildeten Führungseinrichtung oder einem darunter liegenden Teil der Leitungsführungseinrichtung 1 bewegbar ist.
  • Zudem weist die Kettenlasche 7 gemäß 2 sechste Beflockungen 34 auf, die hier im Bereich der Anschläge 35, welche die Auslenkung zweiter benachbarter Kettenlaschen 7 in einer Leitungsführungseinrichtung 1 begrenzen, sowie auf der Oberseite der Kettenlasche 7 und im Verbindungsbereich 36, in dem eine Verbindung zu einer benachbarten Kettenlasche 7 hergestellt werden kann, ausgebildet sind. Die sechsten Beflockungen 34 können jeweils auch einzeln ausgebildet werden, so dass beispielsweise nur die sechsten Beflockungen 34 im Bereich der Anschläge 36 der Kettenlasche 7 ausgebildet sind.
  • 3 zeigt schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Kettengliedes 5 zum Aufbau einer Leitungsführungseinrichtung 1. Dieses Kettenglied 5 weist einen angeformten unteren Quersteg 12, sowie einen verschwenkbaren Deckel 4 auf. Der verschwenkbare Deckel 4 ist um einen Bolzen 13 verschwenkbar. Das gegenüberliegende Verbindungsende 14 des Deckels 4 weist eine Bolzenaufnahme 15 und eine Rastnase 16 auf. Weiterhin weist das Kettenglied 5 einen Bolzen 17 auf, der korrespondierend zur Bolzenaufnahme 15 ausgebildet ist. Weiterhin ist ein Vorsprung 18 ausgebildet, der mit der entsprechenden Rastnase 16 korrespondiert. Das Kettenglied 5 definiert einen Aufnahmeraum 19, in dem Kabel, Leitungen, Schläuche und dergleichen geführt werden können. Dieser Aufnahmeraum 19 ist durch Schließen des oberen schwenkbaren Deckels 4 abgrenzbar, so dass ein Verlieren der geführten Kabel, Leitungen, Schläuche und dergleichen unterbunden werden kann. Der Deckel 4 weist zwei Bereiche mit einer ersten Beflockung 10 auf, mit denen die Leitungsführungeinrichtung 1 auf einer anderen Leitungsführungseinrichtung 1 oder auf einem anderen Bereich derselben Leitungsführungseinrichtung 1 abrollt. Weiterhin weist das Kettenglied 5 zwei Bereiche einer zweiten Beflockung 11 auf, mit denen die Leitungsführungseinrichtung 1 aus entsprechenden Kettengliedern 5 auf einem hier nicht gezeigten Führungselement abrollt. 3 zeigt weiterhin sechste Beflockungen 34, die auf der Innenseite des Quersteges 8 ausgebildet sind, sowie innenseitig auf den Kettenlaschen 7. Grundsätzlich ist es erfindungsgemäß beispielsweise möglich, Innen- und/oder Außenflächen, Ober- und/oder Unterseiten, Gleit-, Verbindungs- und/oder Anschlagsflächen von Kettenlaschen 7 mit Beflockungen zu versehen.
  • 4 zeigt ein Element 20 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leitungsführungseinrichtung 1, die nicht aus einzelnen Kettengliedern ausgebildet ist, sondern die aus einem Kunststoff in einem Stück ausgebildet ist. Durch entsprechende Einschnitte 21 und Schwenkachsen 22 ist die entsprechende Auslenkbarkeit der Leitungsführungseinrichtung 1 gegeben. Das zweite Ausführungsbeispiel einer Leitungsführungseinrichtung 1 kann durch ein einzelnes entsprechendes Element 20 oder mehrere miteinander verbundene Elemente 20 gebildet werden.
  • Das Element 20 ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Das Element 20 umfasst ferner ein Zugelement 23, welches aus Draht ausgebildet ist. Das Element weist Bereiche einer zweiten Beflockung 11 auf, die der Übersichtlichkeit halber nur exemplarisch gezeigt sind. Die Bereiche der zweiten Beflockung 11 können sich über das gesamte Element 20 erstrecken, es können auch nur einzelne Bereiche zwischen zwei Schwenkachsen 21 mit einer zweiten Beflockung 11 versehen sein.
  • 5 zeigt schematisch ein Führungselement 24 für eine Leitungsführungseinrichtung. Das Führungselement 24 ist mit Befestigungselementen 25 auf einer Unterlage 26 befestigt. Es weist zwei Seitenwände 27 zur seitlichen Führung einer nicht gezeigten Leitungsführungseinrichtung 1, die auf einer Auflage 28 abrollt. Die Auflage 28 ist zumindest teilweise mit einer dritten Beflockung 29 versehen, auf der die Leitungsführungseinrichtung 1 abrollt. Auch die Seitenwände 27 sind mit einer dritten Beflockung 29 versehen, die den Reibungswiderstand zwischen Leitungsführungseinrichtung und Seitenwänden 27 verringert. Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, die Oberfläche von in Führungselementen 24 ausgebildeten hier nicht gezeigten Gleit- und Rollelementen zumindest teilweise mit einer Beflockung zu versehen. Weiterhin möglich ist auch eine vollflächige Beflockung dieser Elemente.
  • 6 zeigt schematisch eine Leitung 30, die mit einer vierten Beflockung 31 versehen ist. Durch die vierte Beflockung 31 wird die Geräuschentwicklung beim Abrollen der Leitung 30 gedämpft. Neben einer Ausbildung der vierten Beflockung 31 in einem Teilbereich der Oberfläche der Leitung 30 (die auch einen Schlauch oder dergleichen, allgemein ein geführtes Element darstellen kann) wie in 6 gezeigt ist auch eine umlaufende vierte Beflockung 31 erfindungsgemäß möglich.
  • 7 zeigt einen Querschnitt eines Kettengliedes 5, aufgebaut aus zwei Kettenlaschen 7 und zwei Querstegen 8. Weiterhin weist dieses Ausführungsbeispiel eines Kettengliedes 5 horizontale und vertikale Trennstege 32 auf, die bereichsweise mit einer fünften Beflockung 33 versehen sind. Diese dämpft die Geräuschentwicklung durch Relativbewegungen der hier nicht gezeigten Leitungen, Schläuche oder dergleichen. Weiterhin weist dieses Kettenglied 5 eine zweite Beflockung 11 auf, die die Geräusche beim Abrollen der aus solchen Kettengliedern 5 aufgebauten Leitungsführungseinrichtung 1 dämpft.
  • Die erfindungsgemäßen Bauteile für eine Leitungsführungssystem umfassend mindestens eine Leitungsführungseinrichtung 1 zeichnet sich dadurch aus, dass insbesondere die Teile, die im Betrieb sich relativ zu anderen Bauteilen bewegen und mit diesen in Kontakt kommen, in diesem Bereich ihrer Oberfläche eine Beflockung 10, 11, 29, 31, 33 aufweisen, die die Geräuschentwicklung dämpft. Das Bauteil kann dabei insbesondere ein Kettenglied 5, eine Kettenlasche 7, einen Quersteg 8, 12, ein Führungselement 24 für eine Leitungsführungseinrichtung 1, eine Leitung 30 oder ein Schlauch oder dergleichen, oder ein Trennsteg 32 darstellen. Erfindungsgemäß sind auch Leitungsführungssysteme umfassend mindestens ein solches Bauteil und Leitungsführungseinrichtungen 1 wie Energieführungsketten umfassend mindestens ein solches Bauteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leitungsführungseinrichtung
    2
    erster Anschlusspunkt
    3
    zweiter Anschlusspunkt
    4
    Deckel
    5
    Kettenglied
    6
    Zapfen
    7
    Kettenlasche
    8
    Quersteg
    9
    Bohrung
    10
    erste Beflockung
    11
    zweite Beflockung
    12
    angeformter Quersteg
    13
    Bolzen
    14
    Verbindungsende
    15
    Bolzenaufnahme
    16
    Rastnase
    17
    Bolzen
    18
    Vorsprung
    19
    Aufnahmeraum
    20
    Element
    21
    Einschnitt
    22
    Schwenkachse
    23
    Zugelement
    24
    Führungselement
    25
    Befestigungselement
    26
    Unterlage
    27
    Seitenwand
    28
    Auflage
    29
    dritte Beflockung
    30
    Leitung
    31
    vierte Beflockung
    32
    Trennsteg
    33
    fünfte Beflockung
    34
    sechste Beflockung
    35
    Anschlag
    36
    Verbindungsbereich

Claims (7)

  1. Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung (1) aus einem Kunststoff und/oder einem Metall, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) mindestens eines der folgenden Elemente umfasst: a) ein Kettenglied (5) der Leitungsführungseinrichtung (1); b) eine Kettenlasche (7) eines Kettengliedes (5) der Leitungsführungseinrichtung (1); c) einen Quersteg (8) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1); d) einen Deckel (4) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1); e) einen Trennsteg (32) eines Kettengliedes (5) einer Leitungsführungseinrichtung (1); f) ein Gehäuse für eine Leitungsführungseinrichtung (1), wobei zumindest ein Teilbereich der Oberfläche des Bauteils (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) eine Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) aufweist.
  2. Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach Anspruch 1, bei dem die Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) Fasern umfasst, die mindestens eine der folgenden Spezifikationen erfüllt: A) einen Faserdurchmesser im Bereich von 10 um [Mikrometer] bis 50 µm; B) Eine Faserlänge im Bereich von 0,3 bis 3,0 mm [Millimeter]; und C) ein spezifisches Fasergewicht im Bereich von 1 dtex [Dezitex] bis 22 dtex.
  3. Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) mindestens eines der folgenden Materialien umfasst: i) ein Polyester; ii) Polyethylenterephthalat (PET); und ii) ein Polyamid.
  4. Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) mittels eines Klebers aufgebracht ist, der mindestens einen der folgenden Stoffe umfasst: I) Xylol; II) 2-Methoxy-1-methylethylacetat; III) Glycolsäure-n-butylester; und IV) Naphtha.
  5. Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Beflockung (10, 11, 29, 31, 33, 34) in dem Teilbereich der Oberfläche ausgebildet ist, der beim Betrieb der Leitungsführungseinrichtung (1) mit einem anderen Teil in Kontakt kommt.
  6. Leitungsführungssystem, umfassend mindestens ein Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Leitungsführungseinrichtung (1), umfassend mindestens ein Bauteil (1, 4, 5, 7, 8, 12, 20, 24, 30, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102012104352.3A 2011-05-30 2012-05-21 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem Expired - Fee Related DE102012104352B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104352.3A DE102012104352B4 (de) 2011-05-30 2012-05-21 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011101573U DE202011101573U1 (de) 2011-05-30 2011-05-30 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem
DE202011101573.8 2011-05-30
DE102012104352.3A DE102012104352B4 (de) 2011-05-30 2012-05-21 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104352A1 DE102012104352A1 (de) 2012-12-06
DE102012104352B4 true DE102012104352B4 (de) 2019-01-03

Family

ID=46967622

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011101573U Expired - Lifetime DE202011101573U1 (de) 2011-05-30 2011-05-30 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem
DE102012104352.3A Expired - Fee Related DE102012104352B4 (de) 2011-05-30 2012-05-21 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011101573U Expired - Lifetime DE202011101573U1 (de) 2011-05-30 2011-05-30 Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8720178B2 (de)
JP (1) JP5738233B2 (de)
CN (1) CN102808900B (de)
DE (2) DE202011101573U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000614U1 (de) * 2012-01-24 2012-04-17 Igus Gmbh Führungseinrichtung
DE202013101604U1 (de) * 2013-04-16 2013-05-07 Igus Gmbh Energieführungseinrichtung
JP6060064B2 (ja) * 2013-11-11 2017-01-11 株式会社椿本チエイン ケーブル類保護案内装置
DE202016002052U1 (de) * 2016-03-31 2016-04-20 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Schleppkettenführung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE202016102154U1 (de) * 2016-04-22 2017-07-26 Igus Gmbh Kettenglied für Energieführungskette und Energieführungskette
US10823256B2 (en) * 2018-01-12 2020-11-03 Quanta Computer Inc. Cable protection chain
DE102018126264A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Dämpfungsmittel
DE202019100430U1 (de) * 2019-01-25 2019-06-03 Igus Gmbh Trennsteg, Quersteg und Querboden für Energieführungsketten
DE202019100878U1 (de) * 2019-02-15 2020-03-17 Igus Gmbh Mehrteiliges Kettenglied einer Energieführungskette sowie Seitenlasche und Quersteg hierfür
DE202019103068U1 (de) * 2019-05-29 2020-06-30 Igus Gmbh Leitungsführungseinrichtung für Reinraumanwendungen
DE202019107117U1 (de) * 2019-12-19 2021-04-19 Igus Gmbh Energieführungskette und Speichereinheit für eine Energieführungskette
JP7352189B2 (ja) * 2020-03-13 2023-09-28 住友電装株式会社 電線ガイド装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517007A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Kaltenbach & Voigt Flexible leitung fuer medizinische, insbesondere zahnaerztliche zwecke
DE3437840A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 HEW-Kabel Heinz Eilentropp KG, 5272 Wipperfürth Langgestrecktes gut fuer elektrische zwecke
EP0415029A2 (de) 1989-08-26 1991-03-06 Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Energieführungskette
WO1998022728A1 (de) 1996-11-15 1998-05-28 Kabelschlepp Gmbh Kettenglied aus verschiedenen werkstoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE10162066A1 (de) * 2001-12-17 2003-07-03 Kabelschlepp Gmbh Kettenglied einer Energieführungskette zumindest teilweise aus nachwachsendem Rohstoff ausgebildet, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen, und Energieführungskette
DE102004007891A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
EP1481033B1 (de) * 2002-03-07 2008-05-14 Lord Corporation Umweltfreundliche beflockungskleber mit hohem feststoffgehalt und niedriger viskosität
EP2290020A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-02 AHC-Oberflächentechnik GmbH Gleitbeschichtung
WO2012153436A1 (ja) * 2011-05-11 2012-11-15 住友電装株式会社 ワイヤーハーネス配索構造部

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575715B1 (de) * 1967-02-02 1969-10-23 Golde Gmbh H T Verfahren zur Herstellung eines Schutzrohres aus einer Profildrahtwendel fuer eine mit radialem Spiel gefuehrte Welle
JPS5978826A (ja) * 1982-10-29 1984-05-07 Yazaki Corp 植毛樹脂ケ−ブルの製造方法
US4854558A (en) * 1988-07-07 1989-08-08 Caldwell Manufacturing Company Sound deadener for window counterbalance spring
JP3100889B2 (ja) * 1995-10-27 2000-10-23 株式会社椿本チエイン ケーブルドラグチェーンの回転角規制ストッパ衝接音抑止機構
JPH1082454A (ja) * 1996-09-06 1998-03-31 Tsubakimoto Chain Co 膨潤性シール体付きチェーン
FR2757241B1 (fr) * 1996-12-17 1999-02-19 Hutchinson Piece en caoutchouc telle par exemple qu'un joint d'etancheite et son procede de traitement
US5943855A (en) * 1998-06-10 1999-08-31 Tsubakimoto Chain Co. Lubricant retaining chain
JP4385355B2 (ja) * 2000-03-17 2009-12-16 株式会社Adeka 一液硬化型プレポリマー組成物及びそれからなる静電植毛用接着剤
DE10216081B4 (de) * 2002-04-11 2005-03-31 Kabelschlepp Gmbh Roboter mit einer Leitungsführungseinrichtung
CN1222704C (zh) * 2003-06-05 2005-10-12 魏昌林 电梯平衡补偿链及其制造方法
DE102004050148A1 (de) * 2004-10-15 2006-06-01 Kabelschlepp Gmbh Tragwagen für eine Energieführungseinheit sowie Energieführungsvorrichtung
DE102007008647B4 (de) * 2007-02-20 2016-05-19 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
DE102008049246B4 (de) * 2008-09-26 2014-12-31 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Leitungsführungseinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen eines Elementes einer Leitungsführungseinrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517007A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Kaltenbach & Voigt Flexible leitung fuer medizinische, insbesondere zahnaerztliche zwecke
DE3437840A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 HEW-Kabel Heinz Eilentropp KG, 5272 Wipperfürth Langgestrecktes gut fuer elektrische zwecke
EP0415029A2 (de) 1989-08-26 1991-03-06 Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Energieführungskette
WO1998022728A1 (de) 1996-11-15 1998-05-28 Kabelschlepp Gmbh Kettenglied aus verschiedenen werkstoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE10162066A1 (de) * 2001-12-17 2003-07-03 Kabelschlepp Gmbh Kettenglied einer Energieführungskette zumindest teilweise aus nachwachsendem Rohstoff ausgebildet, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen, und Energieführungskette
EP1481033B1 (de) * 2002-03-07 2008-05-14 Lord Corporation Umweltfreundliche beflockungskleber mit hohem feststoffgehalt und niedriger viskosität
DE102004007891A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kettenglied für eine Energieführungskette
EP2290020A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-02 AHC-Oberflächentechnik GmbH Gleitbeschichtung
WO2012153436A1 (ja) * 2011-05-11 2012-11-15 住友電装株式会社 ワイヤーハーネス配索構造部

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Übersetzung der WO 2012/153 436 A1 bzw. der JP 2012 - 236 488 A (=Fam der WO 2012/153 436 A1) *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012255545A (ja) 2012-12-27
CN102808900B (zh) 2015-04-22
JP5738233B2 (ja) 2015-06-17
CN102808900A (zh) 2012-12-05
DE202011101573U1 (de) 2012-09-04
DE102012104352A1 (de) 2012-12-06
US20120304616A1 (en) 2012-12-06
US8720178B2 (en) 2014-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104352B4 (de) Bauteil für ein Leitungsführungssystem umfassend zumindest eine Leitungsführungseinrichtung sowie eine entsprechende Leitungsführungseinrichtung und Leitungsführungssystem
EP1664877A1 (de) Lichtwellenleiter-verteilerschrank
DE102009040964A1 (de) Seil
DE102011002239A1 (de) Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem
WO2011117109A1 (de) Leitungsführungseinrichtung, insbesondere energieführungskette
WO2005108820A1 (de) Kettenglied für eine energieführungskette sowie energieführungskette mit erweitertem nutzungsquerschnitt
DE102005053261B4 (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Führung von Kabeln oder Ähnlichem
DE202019102323U1 (de) Kabeleinzugssystem
DE10145357C1 (de) Metall-Kunststoff-Hybridträger
EP1680847A1 (de) Vorrichtung zur f hrung mindestens einer leitung
EP2183515A1 (de) Einrichtung zum führen von leitungen, schläuchen oder dergleichen
EP3555369B1 (de) Verfahren zum installieren eines spannelements in einem ankerblock halterung, insbesondere zur durchführung des verfahrens und kombination einer halterung mit einem spannelement
DE10229655B4 (de) Gleitführungsteil für eine Kabelverlegung
EP2858189A1 (de) Trennvorrichtung für Kabelbahnen und Kabelbahn
DE19911152A1 (de) Verkabelbares Verkleidungsteil, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Mittel dazu
DE202013100356U1 (de) Türanordnung mit Verriegelungssystem
DE9203633U1 (de) Freitragendes Versorgungskabel
DE102005046194B4 (de) Kabelkanal mit Kanalsegmenten
DE102015201618A1 (de) Kettenführungselement
DD249742A1 (de) Kabel- und schlauchschlepp, bestehend aus gelenkigen gliedern
DE202013102267U1 (de) Einbauelement für einen Kabelverzweigerkasten sowie Kabelverzweigerkasten mit einem solchen Einbauelement
EP3402952B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012108297A1 (de) Leitungsführungsanordnung mit ausgelenkten Seitenwänden
EP4208654B1 (de) Energieführungskette mit leitungsschonender innenaufteilung sowie kettenglied und rahmenmodul hierfür
DE9200480U1 (de) Umhüllung für Kabelstränge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121107

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130130

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee