DE102012103814A1 - Antriebsvorrichtung für ein Schiff - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein Schiff Download PDF

Info

Publication number
DE102012103814A1
DE102012103814A1 DE102012103814A DE102012103814A DE102012103814A1 DE 102012103814 A1 DE102012103814 A1 DE 102012103814A1 DE 102012103814 A DE102012103814 A DE 102012103814A DE 102012103814 A DE102012103814 A DE 102012103814A DE 102012103814 A1 DE102012103814 A1 DE 102012103814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
electric drive
ship
reduction gear
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012103814A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Glieden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schottel GmbH
Original Assignee
Schottel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schottel GmbH filed Critical Schottel GmbH
Priority to DE102012103814A priority Critical patent/DE102012103814A1/de
Priority to CN201380022902.9A priority patent/CN104411581A/zh
Priority to KR20147030068A priority patent/KR20150004356A/ko
Priority to US14/388,210 priority patent/US20150139803A1/en
Priority to EP13719755.4A priority patent/EP2844551A1/de
Priority to JP2015509357A priority patent/JP2015515939A/ja
Priority to PCT/EP2013/057592 priority patent/WO2013164175A1/de
Priority to CA2868490A priority patent/CA2868490A1/en
Publication of DE102012103814A1 publication Critical patent/DE102012103814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • B63H2005/1254Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis
    • B63H2005/1256Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis with mechanical power transmission to propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers
    • B63H2025/425Propulsive elements, other than jets, substantially used for steering or dynamic anchoring only, with means for retracting, or otherwise moving to a rest position outside the water flow around the hull
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J3/04Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant
    • B63J2003/046Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant using wind or water driven turbines or impellers for power generation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Schiff, umfassend einen Ruderpropeller mit einer Propellerwelle und mit einer die Propellerwelle über ein Winkelgetriebe antreibenden Vertikalwelle, welche mittels eines elektrischen Antriebsmotors drehantreibbar ist, und eine Hubvorrichtung zum Bewegen des Ruderpropellers zwischen einer eingefahrenen Position innerhalb des Schiffes und einer ausgefahrenen Betriebsposition außerhalb des Schiffes, wobei, zwischen dem elektrischen Antriebsmotor und der Vertikalwelle ein Untersetzungsgetriebe vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Schiff, umfassend einen Ruderpropeller mit einer Propellerwelle und einer die Propellerwelle über ein Winkelgetriebe antreibenden Vertikalwelle, welche mittels eines elektrischen Antriebsmotors drehantreibbar ist, und eine Hubvorrichtung zum Bewegen des Ruderpropellers zwischen einer eingefahrenen Position innerhalb des Schiffes und einer ausgefahrenen Betriebsposition außerhalb des Schiffes.
  • Antriebsvorrichtungen der eingangs genannten Art sind bekannt, wobei der Ruderpropeller aufgrund seiner Drehbarkeit um die Hochachse dem solchermaßen ausgerüsteten Schiff eine hohe Manövrierfähigkeit verleiht. Neben feststehenden Installationen, bei denen der Antriebsmotor innerhalb des Schiffsrumpfes und der Ruderpropeller stets außerhalb des Schiffsrumpfes angeordnet ist, finden auch ausfahrbare Anordnungen von Ruderpropellern Anwendung, bei denen der Ruderpropeller bei Nichtgebrauch innerhalb des Schiffsrumpfes angeordnet ist und im Bedarfsfalle, etwa zum Manövrieren innerhalb eines Hafens oder auf See, z. B. im dynamischen Positionierbetrieb aus dem Schiffsrumpf in eine Betriebsposition außerhalb des Schiffes ausgefahren wird.
  • Bei den bislang üblichen Antriebsvorrichtungen der genannten Art mit einem Ruderpropeller wird die Antriebsleistung entweder von einem horizontal angeordneten Antriebsmotor auf die Vertikalwelle und von dort auf die erneut im wesentlichem horizontal liegende Propellerwelle übertragen, was eine zweimalige Umlenkung des Kraftflusses um jeweils 90 Grad bedingt, so dass man in diesem Zusammenhang auch von einem sogenannten Z-Antrieb spricht, oder aber der Antriebsmotor treibt die Vertikalwelle direkt an, so dass lediglich eine Umlenkung um 90 Grad auf die im wesentlichem horizontal verlaufende Propellerwelle nötig ist, so dass man in diesem Falle von einem sogenannten L-Antrieb spricht.
  • Der Antrieb von mittels einer Hubvorrichtung ausfahrbaren Ruderpropellern erfolgt üblicherweise durch an die Vertikalwelle direkt gekoppelte elektrische Antriebsmotoren in Form eines L-Antriebes oder aber durch horizontal über ein Oberwassergetriebe mit vorgeschalteter Ausrückkupplung gekoppelte Diesel- oder elektrische Antriebsmotoren in Form eines Z-Antriebes. Insbesondere für große Anlagen spielt hierbei die Bauhöhe eine wichtige Rolle, da der vorhandene Bauraum in Maschinenräumen eines Schiffes sehr begrenzt sein kann. Aufgrund der geforderten Ein- und Ausfahrbarkeit des Ruderpropellers wird an Bauraum ca. das Zweifache des Unterwasserteils der Antriebsvorrichtung zuzüglich Platzbedarfs für das Oberwasserteil und im Schiff erforderliche Fundamente, Portale und Aggregate für die Hubvorrichtung benötigt. Unabhängig von der Ausführung des Antriebes als L- oder Z-Antrieb stellt dabei der eingesetzte Antriebsmotor stets einen der höchsten Punkte der Antriebsvorrichtung dar und beeinflusst somit maßgeblich den Raumbedarf bzw. Bauraum der Antriebsvorrichtung. Sofern, wie in jüngerer Zeit verstärkt gefordert, Hybrid-Antrieb mit parallelem oder alternativem Betrieb durch Elektro- und Diesel-Motoren vorgesehen ist, steigert sich der Raumbedarf noch weiter, was einen unerwünscht hohen konstruktiven Aufwand nach sich zieht.
  • Darüber hinaus bedingen die bisherigen Antriebsvorrichtungen den Einsatz von elektrischen Antriebsmotoren mit mittleren Drehzahlbereich und hohem Drehmoment, um den Drehzahlbereich in etwa identisch mit dem Drehzahlbereich eines Dieselmotors auszulegen. Derartige Elektromotoren mit mittleren Drehzahlbereich und hohem Drehmoment sind jedoch sehr schwer und weisen hohes Volumen auf, verbunden mit den bereits angesprochenen Nachteilen für den benötigten Bauraum.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag sieht vor, zwischen dem elektrischen Antriebsmotor und der Vertikalwelle ein Untersetzungsgetriebe vorzusehen.
  • Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird es möglich, anstelle schwerer, teurer und voluminöser Elektromotoren mit mittlerem Drehzahlbereich und hohem Drehmoment einen deutlich kleineren und leichteren, schnell laufenden Elektromotor als elektrischen Antriebsmotor vorzusehen, dessen hohe Drehzahlen durch das vorgesehene Untersetzungsgetriebe auf einen geeigneten Drehzahlbereich für den Antrieb der Vertikalwelle unter gleichzeitiger Drehmomenterhöhung untersetzt werden. Nach einem Vorschlag der Erfindung wird das Untersetzungsgetriebe als horizontales Koppelgetriebe, insbesondere als Stirnradgetriebe mit vertikal verlaufenden Stirnradachsen ausgebildet. Auf diese Weise wird es möglich, den elektrischen Antriebsmotor mit seiner Antriebswelle achsparallel zur Vertikalwelle anzuordnen.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung ist der elektrische Antriebsmotor unterhalb des Untersetzungsgetriebes positioniert, so dass der Kraftfluss ausgehend von der vertikal angeordneten Antriebswelle des elektrischen Antriebsmotors vom Untersetzungsgetriebe zweimal um 90 Grad auf die Vertikalwelle umgelenkt wird, d. h. es wird ein Antrieb nach Art eines umgekehrten U realisiert. Auf diese Weise wird der elektrische Antriebsmotor nicht mehr als höchster Punkt der Antriebsvorrichtung positioniert, sondern kann neben der Vertikalwelle und unterhalb des Untersetzungsgetriebes angeordnet werden, so dass sich eine bislang nicht realisierbare bedeutende Verringerung der Baugröße erreichen lässt, die durch die im Rahmen der Erfindung mögliche Auswahl eines kleinen und schnell laufenden Elektromotors weiter gesteigert wird.
  • Wenn überdies auf der Vertikalwelle eine Verbindung zu einem Oberwassergetriebe durchgeführt wird, welches in herkömmlicher Bauform über eine Schaltkupplung eine Verbindung zu einem Dieselmotor herstellt, kann ein besonders platzsparender Hybridantrieb realisiert werden. In diesem Falle wird über ein Ritzel des als Stirnradgetriebe ausgeführten Untersetzungsgetriebes die Verbindung zu einem vertikal angeordneten elektrischen Antriebsmotor gemäß der Erfindung hergestellt, der z. B. auf der Steuergetriebeplatte neben dem Oberwassergetriebe montiert ist. Das Ritzel kann auf das Rad des Stirnradgetriebes in Form eines Hohlrades oder in paralleler Bauform wirken, so dass die notwendige Untersetzung für den bevorzugt schnell drehenden elektrischen Antriebsmotor komfortabel hergestellt werden kann.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung sind der elektrische Antriebsmotor und das Untersetzungsgetriebe mittels der Hubvorrichtung gemeinsam mit dem Ruderpropeller bewegbar.
  • Nach einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der elektrische Antriebsmotor ortsfest innerhalb des Schiffes angeordnet ist, während das Untersetzungsgetriebe mittels der Hubvorrichtung gemeinsam mit dem Ruderpropeller bewegbar ist und eine Kupplung zwischen dem Antriebsmotor und dem Untersetzungsgetriebe vorgesehen ist, mittels derer der Antriebsmotor bei in Betriebsposition bewegtem Ruderpropeller an das Untersetzungsgetriebe ankuppelbar ist.
  • Sofern die Vertikalwelle der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung zusätzlich zu dem elektrischen Antriebsmotor mit einem weiteren Antriebsmotor antreibbar ist, z. B. im Rahmen einer Hybridanordnung mit einem Verbrennungsmotor antreibbar ist, kann der elektrische Antriebsmotor bei Nichtgebrauch auch als Generator betrieben werden, um zur Energieerzeugung genutzt zu werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der im Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt die einzige Figur in stark schematisierter Darstellung eine Antriebsvorrichtung 1 für ein Schiff, bei dem ein Ruderpropeller 10 in an sich bekannter Ausführung mittels einer nicht näher dargestellten Hubvorrichtung in Pfeilrichtung H vertikal entlang seiner Mittelachse M innerhalb eines im Schiffsrumpf angeordneten Schachtes 16 verfahrbar ist, um entweder in die in der Zeichnung dargestellte Betriebsposition verfahren zu werden, in welcher der Ruderpropeller 10 außerhalb des Schiffsrumpfes angeordnet ist oder aber bei Nichtgebrauch vollständig in den Schacht 16 innerhalb des Schiffsrumpfes eingefahren zu werden.
  • Der Antrieb des Ruderpropellers 10 erfolgt in an sich bekannter Weise über eine sich entlang der Mittelachse M erstreckende Vertikalwelle 11, die an ihrem unteren Ende ein Kegelrad trägt, welches als Bestandteil eines Winkelgetriebes 100 die horizontal verlaufende Propellerwelle 101 und damit letztlich den am Ende der Propellerwelle 101 befestigten Propeller 102 antreibt.
  • Die Vertikalwelle 11 ist innerhalb eines Rohrs 14 geführt, welches zu einer Steuergetriebeplatte 13 führt, mit welchem die gesamte Einheit in nicht näher dargestellter Weise um 360 Grad um die Mittelachse M verschwenkt werden kann, so dass mittels des Ruderpropellers 10 das Schiff auch gesteuert werden kann.
  • Oberhalb der Steuergetriebeplatte 13 und insoweit im dargestellten Ausführungsbeispiel am höchsten Punkt der Antriebsvorrichtung ist ein Untersetzungsgetriebe 15 in Form eines horizontal angeordneten Stirnradgetriebes mit Stirnrädern 15a, 15b vorgesehen, welches von einem besonders kompakten und schnell laufenden elektrischen Antriebsmotor 12 angetrieben wird. Der elektrische Antriebsmotor 12 weist zu diesem Zweck eine sich achsparallel zur Vertikalwelle erstreckende Antriebswelle 120 auf, deren Mittelachse mit A gekennzeichnet ist und die das durchmesserkleinere Stirnrad 15a antreibt, welches seinerseits für den Antrieb des mit größerem Durchmesser versehenen Stirnrades 15b sorgt, welches auf der Vertikalwelle 11 montiert ist. Insoweit wird die Drehzahl des schnell laufenden Elektromotors 12 ins langsame untersetzt, nämlich auf eine für den Einsatz an einer Vertikalwelle 11 eines Ruderpropellers geeignete Drehzahl, wobei gleichzeitig das wirksame Drehmoment des Antriebsmotors 12 entsprechend erhöht wird.
  • Entscheidend für den besonders geringen Platzbedarf der Antriebsvorrichtung ist es, dass durch diese Anordnung mit vertikal verlaufender Antriebswelle des elektrischen Antriebsmotors, horizontal verlaufendem Untersetzungsgetriebe und dann erneut vertikal verlaufender Vertikalwelle 11 der Kraftfluss in Form eines umgekehrten U's erfolgt und der elektrische Antriebsmotor 12 unterhalb der Steuergetriebeplatte 13 und unterhalb des Untersetzungsgetriebes 15 in einem bislang bei derartigen ausfahrbaren Ruderpropellern nicht genutzten Raum angeordnet werden kann. Da überdies infolge der Verwendung eines Untersetzungsgetriebes 15 ein besonders schnell drehender und damit leichterer und kleinerer elektrischer Antriebsmotor 12 verwendet werden kann, wird eine weitere Reduzierung des Platzbedarfs erreicht.

Claims (9)

  1. Antriebsvorrichtung (1) für ein Schiff, umfassend einen Ruderpropeller (10) mit einer Propellerwelle (101) und mit einer die Propellerwelle (101) über ein Winkelgetriebe (100) antreibenden Vertikalwelle (11), welche mittels eines elektrischen Antriebsmotors (12) drehantreibbar ist, und eine Hubvorrichtung zum Bewegen des Ruderpropellers (10) zwischen einer eingefahrenen Position innerhalb des Schiffes und einer ausgefahrenen Betriebsposition außerhalb des Schiffes, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem elektrischen Antriebsmotor (12) und der Vertikalwelle (11) ein Untersetzungsgetriebe (15) vorgesehen ist.
  2. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (15) als Stirnradgetriebe mit vertikal verlaufenden Stirnradachsen ausgebildet ist.
  3. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) eine Antriebswelle (120) aufweist, die achsparallel zur Vertikalwelle (11) angeordnet ist.
  4. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) unterhalb des Untersetzungsgetriebes (15) angeordnet ist.
  5. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) und das Untersetzungsgetriebe (15) mittels der Hubvorrichtung gemeinsam mit dem Ruderpropeller (10) bewegbar sind.
  6. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) und das Untersetzungsgetriebe (15) ortsfest innerhalb des Schiffes angeordnet sind.
  7. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) ortsfest innerhalb des Schiffes angeordnet ist und das Untersetzungsgetriebe (15) mittels der Hubvorrichtung mit dem Ruderpropeller (10) bewegbar ist und eine Kupplung zwischen dem elektrischen Antriebsmotor (12) und dem Untersetzungsgetriebe (15) vorgesehen ist, mittels derer der elektrische Antriebsmotor (12) bei in Betriebsposition bewegtem Ruderpropeller (10) an das Untersetzungsgetriebe (15) ankuppelbar ist.
  8. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalwelle (11) zusätzlich zu dem elektrischen Antriebsmotor (12) mit einem weiteren Antriebsmotor antreibbar ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (12) als Generator betreibbar ist.
DE102012103814A 2012-05-02 2012-05-02 Antriebsvorrichtung für ein Schiff Withdrawn DE102012103814A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103814A DE102012103814A1 (de) 2012-05-02 2012-05-02 Antriebsvorrichtung für ein Schiff
CN201380022902.9A CN104411581A (zh) 2012-05-02 2013-04-11 包括减速齿轮单元的电驱动可伸缩转动导管螺旋桨
KR20147030068A KR20150004356A (ko) 2012-05-02 2013-04-11 감속 기어 유닛을 포함하는 전기 구동식의 후퇴가능한 방향키 프로펠러
US14/388,210 US20150139803A1 (en) 2012-05-02 2013-04-11 Electrically driven, retractable rudder propeller including a step-down gear unit
EP13719755.4A EP2844551A1 (de) 2012-05-02 2013-04-11 Elektrisch angetriebener einziehbarer ruderpropeller mit untersetzungsgetriebe
JP2015509357A JP2015515939A (ja) 2012-05-02 2013-04-11 減速歯車ユニットを備える引込式電動ラダープロペラ
PCT/EP2013/057592 WO2013164175A1 (de) 2012-05-02 2013-04-11 Elektrisch antriebener einziehbarer ruderpropeller mit untersetzung getriebe
CA2868490A CA2868490A1 (en) 2012-05-02 2013-04-11 Electrically driven, retractable rudder propeller comprising a step-down gear unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103814A DE102012103814A1 (de) 2012-05-02 2012-05-02 Antriebsvorrichtung für ein Schiff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012103814A1 true DE102012103814A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48236871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012103814A Withdrawn DE102012103814A1 (de) 2012-05-02 2012-05-02 Antriebsvorrichtung für ein Schiff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20150139803A1 (de)
EP (1) EP2844551A1 (de)
JP (1) JP2015515939A (de)
KR (1) KR20150004356A (de)
CN (1) CN104411581A (de)
CA (1) CA2868490A1 (de)
DE (1) DE102012103814A1 (de)
WO (1) WO2013164175A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH711021A1 (fr) 2015-04-15 2016-10-31 Baumberger Charles Propulseur pour bateau.
CN106275238B (zh) * 2016-07-31 2019-05-10 丁乃祥 火车式防翻轮船
KR102016522B1 (ko) * 2017-12-01 2019-08-30 삼성중공업 주식회사 선박
CN111746769A (zh) * 2020-07-02 2020-10-09 阮华平 一种立管式船舶防水传动装置
CN112498644B (zh) * 2020-12-15 2021-12-03 上海瀚星船舶科技有限公司 内河船电力推进系统及包含该推进系统的内河船航行控制方法
CN112498643B (zh) * 2020-12-15 2021-09-28 上海瀚星船舶科技有限公司 船用可收放空毂推进装置
CN113353221B (zh) * 2021-07-14 2023-08-01 舟山市豫龙船舶工程有限公司 一种可使船舶转弯时船身更加平稳的推进器

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832537A (fr) * 1937-05-14 1938-09-28 Dispositif pour la propulsion des navires
US3030910A (en) * 1960-06-29 1962-04-24 Leslie E Alsager Emergency ship propulsion equipment
DE1756689A1 (de) * 1968-06-27 1970-07-23 Pleuger Friedrich Wilhelm Manoevrierhilfseinrichtung fuer Schiffe
US3483843A (en) * 1968-11-01 1969-12-16 James M Hawthorne Retractable propulsion means for ships
US3807347A (en) * 1972-10-20 1974-04-30 W Baldwin Retractable thru-hull drive system for boats
FR2248976A1 (en) * 1973-10-26 1975-05-23 Alsthom Cgee Marine reaction propulsion unit drive - has nacelle slewing axis close to load application point of hydrodynamic force
US4733099A (en) * 1985-04-01 1988-03-22 Hutson Jr William O Magnetic propulsion power plant
JPH0518238Y2 (de) * 1985-05-31 1993-05-14
IT1222924B (it) * 1987-10-15 1990-09-12 Mauro Salvetti Gruppo produlsore retrattile migliorato per imbracazioni
JPH0637039Y2 (ja) * 1992-07-17 1994-09-28 川崎重工業株式会社 昇降式スラスタの構造
DE4233662A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Schottel Werft Antriebseinheit für Wasserfahrzeuge
JP2945370B1 (ja) * 1998-03-26 1999-09-06 川崎重工業株式会社 昇降式ポッドプロペラおよび該ポッドプロペラを備えた船舶
JP3461798B2 (ja) * 2000-11-14 2003-10-27 川崎重工業株式会社 昇降コンテナ式推進機
ITTO20030588A1 (it) * 2003-07-30 2005-01-31 Fiat Ricerche Macchina volante.
US7549902B2 (en) * 2006-11-02 2009-06-23 Patrick Lee Jansen Electric motor assisted propulsion system for human-powered watercraft
CN201211927Y (zh) * 2008-05-15 2009-03-25 上海振华港口机械(集团)股份有限公司 重载齿轮回转式可升降全回转推进器
US7641526B1 (en) * 2008-09-09 2010-01-05 Thrustmaster of Texas, Inc. Vessel and underwater mountable azimuthing thruster
CN201737152U (zh) * 2010-08-23 2011-02-09 武汉船用机械有限责任公司 一种整体升降式全回转辅助推进装置
JP2012061939A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 舶用推進装置
FI122660B (fi) * 2010-12-30 2012-05-15 Waertsilae Finland Oy Sisäänvedettävä vesialuksen ohjauspotkuriyksikkö

Also Published As

Publication number Publication date
CN104411581A (zh) 2015-03-11
EP2844551A1 (de) 2015-03-11
WO2013164175A8 (de) 2014-10-23
CA2868490A1 (en) 2013-04-11
KR20150004356A (ko) 2015-01-12
US20150139803A1 (en) 2015-05-21
JP2015515939A (ja) 2015-06-04
WO2013164175A1 (de) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103814A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schiff
DE102009019539B3 (de) Unterseeboot
DE102009040471B4 (de) Mechanisch angetriebener Schiffpropulsor mit hohem Wirkungsgrad
EP2417019B1 (de) Schiffsantrieb
DE102015107165A1 (de) Schiffsantrieb
EP3873790A1 (de) Kugelumlauflenkung
EP2463195B1 (de) Unterseeboot
DE102014200576B3 (de) Vorrichtung zum Umkehren der Laufschaufeln für ein Laufrad in einem Gezeiten-Kraftwerk
DE19952817A1 (de) Reflektorantenne mit einem Statorteil und einem gegenüber diesem drehbar gelagerten Rotorteil
EP2475498B1 (de) Rundschalttisch mit direktem antrieb der transportkurve
DE202006005862U1 (de) Hubschrauber-Doppelrotor-Antrieb und Steuerungsystem
EP2665642A1 (de) Ruderpropeller mit einem ein planetengetriebe umfassenden unterwassergetriebe
EP2106998B1 (de) Unterseeboot
DE102011002626A1 (de) Schweißpistole
DE102009050413B3 (de) Luftkissenfahrzeug
DE1781332A1 (de) Antriebseinrichtung fuer Schiffe
DE102014105023B4 (de) Rüttelplatte und Verfahren zum Steuern einer Rüttelplatte
DE950811C (de) Durch Verbrennungskraftmaschine angetriebener Kran, insbesondere Dieselkran fuer Greiferbetrieb
DE890610C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer Schiffsschrauben
DE102012008558A1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Schlauchs oder dergleichen
DE2056975A1 (de) Gegenläufiger Propeller
DE692113C (de) Kranfahrzeug
DE1452287C (de) Einrichtung zum kontinuierlichen WeI len dünnwandiger, insbesondere längsnaht geschweißter Glattrohre
DE10002655A1 (de) Motorischer Schiffsantrieb
DE3323512A1 (de) Gelenkkupplungsanordnung zur bildung eines ungleichfoermigkeitsgetriebes, insbesondere zum antrieb einer fenstermesserwalze in einer briefhuellenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee