DE102012019498A1 - Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102012019498A1
DE102012019498A1 DE102012019498A DE102012019498A DE102012019498A1 DE 102012019498 A1 DE102012019498 A1 DE 102012019498A1 DE 102012019498 A DE102012019498 A DE 102012019498A DE 102012019498 A DE102012019498 A DE 102012019498A DE 102012019498 A1 DE102012019498 A1 DE 102012019498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sensor
slide rail
vehicle seat
automotive vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012019498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012019498B4 (de
Inventor
Christian Couasnon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Sieges dAutomobile SAS filed Critical Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Publication of DE102012019498A1 publication Critical patent/DE102012019498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012019498B4 publication Critical patent/DE102012019498B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18792Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz umfassend ein erstes Profil (1), an das Fahrzeug befestigt, mit einem Querschnitt aufweisend einen Boden (10) und zwei seitliche Abschnitte, ein zweites Profil (2), translatorisch in Bezug auf das erste Profil entlang der Längsachse (X) geführt, wobei das zweite Profil (2) einen Querschnitt mit einem Steg (20) aufweist und ersten und zweiten seitlichen Flanken (21, 22), ein festes Antriebselement (4) verbunden mit dem ersten Profil und ein bewegliches komplementäres Antriebselement (3) verbunden mit dem zweiten Profil, einen Sensor (5) befestigt an das zweite Profit, wobei der Sensor dazu geeignet ist die Anwesenheit des festen Antriebselements (4) zu detektieren, wenn sich der Sensor gegenüber eines Abschnitts des festen Antriebselements befindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gleitschienen für Automobilfahrzeugsitze.
  • Insbesondere bezieht sie sich auf eine Gleitschiene für einen Sitz umfassend:
    • – ein erstes Profil dazu vorgesehen am Fahrzeug befestigt zu werden, sich erstreckend lang einer Längssachse, wobei das erste Profil einen Querschnitt aufweist, der einen Boden und zwei seitliche Abschnitte hat,
    • – ein zweites Profil, translatorisch in Bezug auf das erste Profil geführt und dazu geeignet sich in Bezug auf das erste Profil entlang der Längsachse zu bewegen, wobei das zweite Profil einen Querschnitt mit einem Mittelabschnitt in Form eines zum Boden des ersten Profil hin geöffneten U aufweist, mit einem Steg und ersten und zweiten seitlichen Flanken,
    • – einen an das zweite Profil befestigten Sensor.
  • Solche Gleitschienen für Automobilfahrzeugsitze sind bereits bekannt, wie zum Beispiel aus dem Dokument US 2009/051356 , welches eine mit einem Detektionssensor ausgestattete Gleitschiene offenbart, der die Position einer Verriegelungsplatte detektiert.
  • Jedoch ist ein solches System nicht mit motorisierten Gleitschienen kompatibel. Darüber hinaus ist das Einbaumaß des Sensors groß und seine Integration in die Umgebung der Gleitschiene schwierig.
  • Die vorliegende Erfindung hat es deswegen zur Aufgabe die Gleitschienen, insbesondere motorisierte, zu verbessern hinsichtlich einer Verbesserung der Integration der Positionsdetektionsfunktion.
  • Zu diesem Zwecke ist eine erfindungsgemäße Gleitschiene der fraglichen Art dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
    • – ein festes Antriebselement, welches mit dem ersten Profil verbunden ist, wobei das feste Antriebselement vermittels einer Spindel bzw. Schraube verbunden ist,
    • – ein bewegliches Antriebselement, verbunden mit dem zweiten Profil und zusammenwirkend mit dem festen Antriebselement,
    • – und dadurch dass der Sensor dazu geeignet ist, die Anwesenheit des festen Antriebselements zu detektieren, wenn sich der Sensor gegenüber eines Abschnittes des festen Antriebselementes befindet.
  • Aufgrund dieser Merkmale, ist die Integration verbessert, vor allem im Falle von motorisierten Gleitschienen und weiterhin ist die Detektionsfunktion hinsichtlich der Teileanzahl und des mechanischen Schutzes verbessert. Darüber hinaus ist die direkte Detektion der Spindel bzw. Schraube eine besonders einfache effiziente und verlässliche Lösung.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann gegebenenfalls auf eine und/oder mehrere der nachfolgenden Merkmale Rückgriff genommen werden:
    • – der Sensor ist gänzlich in einem Innenraum des zweiten Profils aufgenommen, wobei der Innenraum durch den Steg und die ersten und zweiten seitlichen Flanken begrenzt wird, so dass der Sensor hinsichtlich der Risiken von mechanischen Einflüssen und Einflüssen von Flüssigkeiten geschützt ist;
    • – der Sensor ist in der Nähe des vorderen Endes des zweiten Profils angeordnet was es ermöglicht ihn einfach zu installieren und seinen elektrischen Anschluss einfach zu gestalten;
    • – das bewegliche Antriebselement ist eine Käfigmutter die durch einen Antriebsmechanismus rotatorisch angetrieben wird, was zur Folge hat dass dies eine sehr zuverlässige und leise Lösung ist;
    • – die Spindel vom Boden des ersten Profils beabstandet angeordnet ist und der Sensor einen empfindlichen Abschnitt umfasst, der dazu geeignet ist den oberen Teil der Spindel zu detektieren, was zur Folge hat, dass die senkrechte Anordnung der Spindel und des Sensors für eine motorisierte Gleitschiene optimiert ist;
    • – der Sensor ein Hallsensor oder ein induktiver Näherungssensor ist;
    • – der Sensor eine parallel zur Längsachse ausgerichtete Verbindung umfasst und die Verbindung in dem Innenraum, der durch den Steg und die ersten und zweiten seitlichen Flanken begrenzt wird angeordnet ist, so dass der Sensor und seine elektrische Verbindung gut von mechanischen und fluidischen Einwirkungen geschützt sind;
  • Die Erfindung bezieht sich ebenso auf einen Automobilfahrzeugsitz, umfassend zumindest eine Gleitschiene wie oben stehend beschrieben.
  • Andere Aspekte, Ziele und Vorteile der Erfindung werden beim Studium der nachfolgenden Beschreibung einer der Ausführungsformen ersichtlich, welche rein exemplarisch und nicht beschränkend gegeben wird. Die Erfindung kann unter zur Hilfenahme der beigefügten Zeichnungen besser verstanden werden in denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Automobilfahrzeugsitzes mit einem Passagier ist,
  • 2 eine perspektivische Unteransicht der Gleitschiene des Sitzes der 1 ist,
  • 3 eine Ansicht von unten der Gleitschiene des Sitzes der 1 ist, wobei das feste Profil transparent dargestellt ist,
  • 4 eine Stirnseitenansicht der in 1 gezeigten Gleitschiene ist,
  • 5 eine Ansicht im Längsschnitt der Gleitschiene der 1 ist, wobei der Sitz in einer vorderen Position befindlich ist,
  • 6 eine Ansicht im Längsschnitt der Gleitschiene der 1 ist, wobei der Sitz in einer Mittelposition befindlich ist,
  • 7 eine Ansicht im Längsschnitt der Gleitschiene der 1 ist, wobei der Sitz in einer Endposition befindlich ist.
  • 1 stellt eine schematische Seitenansicht eines Sitzes 90 eines Automobiles dar, auf dem ein Passagier 91 befindlich ist. Der fragliche Sitz 90 kann ein Vordersitz des Fahrzeugs oder ein Rücksitz sein.
  • Wie bereits bekannt, ist der Sitz mit dem Bodenblech des Fahrzeugs vermittels von Gleitschienen 80 verbunden, die es zulassen dass die Längsposition des Sitzes entlang einer mit „X” bezeichneten Längsrichtung eingestellt werden kann, zum Zwecke, dass auf die Körpermaße des Passagiers und/oder auf dessen bevorzugte Komfortpositionen Rücksicht genommen werden kann.
  • Es ist weiterhin üblich den Passagier 91 des Sitzes vermittels einer aufblasbaren Schutzeinrichtung, wie einem aufblasbaren Sack vom Typ „Airbag” 92 zu schützen, der sich im Falle eines Unfalls vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad des Fahrzeugs entfaltet. Es ist weiterhin bekannt, dass es möglich ist ein begrenztes Volumen des Sacks auszulösen bzw. zu verwenden, wenn sich der Sitz in einer vorderen Position befindet und gegenteilig dazu, eine vergrößerte Aufblasung des Sacks zu verwenden, wenn der Sitz in einer Mittel- oder hinteren Position befindlich ist; dies erlaubt einen Kompromiss zwischen einem angemessenen Schutz und der Minimalisierung des Verletzungsrisikos, das mit dem plötzlichen Aufblasen des Sacks bei der Auslösung verbunden ist zu erreichen.
  • Wie in den 1 bis 4 ersichtlich, umfasst eine Gleitschiene 80 ein erstes Profil 1, genannt festes Profil, dazu vorgesehen mit dem Bodenblech des Fahrzeugs verbunden zu werden, und sich erstreckend entlang der Längsrichtung X und einem zweiten Profil 2, genannt bewegliches Profil, bezüglich dem ersten Profil translatorisch montiert und geführt und dazu geeignet sich in Bezug auf das erste Profil entlang der vorgenannten Längsachse X zu bewegen.
  • Das erste Profil 1 ist mit bekannten und hier nicht im Detail beschriebenen Befestigungsmitteln an das Bodenblech befestigt. Dieses erste Profil weist einen Querschnitt umfassend einen Mittelabschnitt 10 auch Boden 10 genannt und zwei seitliche Abschnitte 11, 12 auf, welche sich nach oben auf beiden Seiten des zuvor genannten Bodens erstrecken. Die beiden seitlichen Abschnitte können vermittels gekrümmten Abschnitten abgeschlossen werden, wie dargestellt in 5, oder durch gerade Abschnitte.
  • Das zweite Profil 2 weist ebenfalls eine generell U-förmige Querschnittsform auf, welche nach unten ausgerichtet ist, das heißt offen hin zu dem Boden des Querschnitts des ersten Profils 1; dieser Querschnitt des zweiten Profils umfasst einen Steg 20, im Wesentlichen parallel zum Boden 10 des Querschnitts des ersten Profils und erste und zweite seitliche Flanken 21, 22, die sich senkrecht ausgehend von dem Steg 20 in Richtung des Bodens des ersten Profils erstrecken. Kugeln oder Wälzkörper welche nicht dargestellt sind, ermöglichen die Führung mit einem Minimum an Reibung des zweiten Profils 2 in Bezug auf das erste Profil 1.
  • Die hier dargestellte Gleitschiene 80 ist eine motorisierte Gleitschiene, was bedeutet, dass das zweite Profil 2 in Bezug auf das erste Profil 1 unter Verwendung eines elektrischen Motors, hier nicht dargestellt und Übertragungsmittel (nicht dargestellt) betätigt wird, der ein bewegliches Antriebselement 3 antreibt, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer drehbaren Käfigmutter in einem Gehäuse 31 ist.
  • Dieses bewegliche Antriebselement 3 wirkt eingreifend mit einem festen Antriebselement 4 zusammen, welches fest mit dem ersten Profil 1 verbunden ist, im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine in Bezug auf das ersten Profil festgelegte Spindel realisiert, die vermittels zweier Befestigungsarme 41, 42 festgelegt wird, die jeweils an beiden Enden der Spindel 4 befindlich sind. Wenn die Käfigmutter rotatorisch angetrieben wird läuft diese entlang der Spindel 4 und bewegt sich somit entlang der Längsachse X, wobei das Gehäuse 31 angetrieben wird und damit die Anordnung des zweiten Profils 2.
  • Wie insbesondere in 4 dargestellt, ist die Spindel 4 vom Boden des ersten Profils beabstandet angeordnet, dies hat es zum Ziel, dass ein ausreichender Abstand für die Mutter 3 gelassen wird, welche die Spindel 4 umgibt.
  • Es wird angemerkt, dass sich die Spindel 4 über praktisch die gesamte Länge des ersten Profils erstreckt, jedoch könnte dies auch hiervon abweichend ausgestaltet werden.
  • Zudem könnte die Spindel durch ein anderes festes Antriebselement ersetzt werden, wie zum Beispiel eine am Boden des ersten Profils 1 befestigte Zahnstange oder jegliche andere Ausgestaltung, die es einem beweglichen Antriebselement ermöglicht eine Fortbewegungskraft des zweiten Profils 2 in Bezug auf das erste Profil 1 auszuüben. Weiterhin könnte das bewegliche Antriebselement 3 unter Verwendung einer von der Form der drehbaren Käfigmutter verschiedenen Ausführung realisiert werden, wie zum Beispiel einem Antriebsstift oder jeglicher anderer äquivalenter Lösung.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ein Detektionssensor 5 am zweiten Profil 2 befestigt, beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Sensor 5 gänzlich in einem Innenraum des zweiten Profils angeordnet, wobei der Innenraum durch den Steg 20 und die ersten und zweiten seitlichen Flanken 21, 22 begrenzt wird. Darüber hinaus ist der Sensor 5 in der Nähe des vorderen Endes 15 des zweiten Profils angeordnet, wie dies insbesondere in den 3 und 5 zu sehen ist.
  • Der Detektionssensor 5 kann ein Hallsensor, ein induktiver Näherungssensor oder jeglicher anderer bekannter Sensor sein.
  • Der Sensor 5 umfasst einen Stecker 50 über welchen Drähte 51 verbunden werden. Der Stecker 50 erstreckt sich entlang der Längsrichtung X innerhalb des Innenraumes des zweiten Profils, sowie die Drähte 51 unterhalb des Steges 20 des zweiten Profils angeordnet sind; dies hat zur Folge, dass der Sensor und seine Verbindung perfekt von der äußeren Umgebung und insbesondere von mechanischen Einflüssen um den Risiken eines Eintauchens bzw. Überschwemmens durch Flüssigkeiten geschützt sind. Die Drähte 51 sind mit den Drähten von anderen Elementen des Leitungsbündels welcher mit dem beweglichen Teil des Sitzes wie zum Beispiel den Gurtstraffern, oder anderen im Sitz untergebrachten Einrichtungen gebündelt.
  • Wie in den 5 bis 7 dargestellt ist der Sensor 5 dazu geeignet, die Anwesenheit des festen Antriebselementes 4 (der Spindel 4 im dargestellten Ausführungsbeispiel) zu detektieren, wenn sich der Sensor 5 gegenüber liegend von zumindest einem Abschnitt des festen Antriebselements 4 befindet. Im Falle dargestellt in 4, handelt es sich um eine Konfiguration in welcher der Sitz in einer vorderen Position befindlich ist und in welcher sich der Sensor 5 nicht gegenüber liegend des festen Antriebselements 4 befindet und er damit folglich auch kein Objekt gegenüber liegend seines empfindlichen Abschnitts 52 detektiert.
  • Wenn der Sitz nach hinten bewegt wird, insbesondere unter Verwendung des Motorsystems, existiert eine Mittelposition, welche in 6 dargestellt wird, in welcher der Sensor 5 sich gegenüber liegend dem vorderen Ende des festen Antriebselements 4 befindet und was zur Folge hat, dass in dieser Position der Sensor 5 die Anwesenheit insbesondere eines metallischen Elements gegenüber seinem empfindlichen Abschnitt 52 detektiert. Folglich übermittelt der Sensor eine Information zu einer Steuereinheit, hier nicht dargestellt, die es ermöglicht das Volumen eines aufblasbaren Sacks auszuwählen, welcher im Falle eines Unfalls ausgelöst wird.
  • 7 stellt eine hintere Position des Sitzes dar, bei welcher sich der Sensor 5 gegenüberliegend einem mittleren Abschnitt des festen Antriebselementes 4 befindet und folglich ebenfalls die Anwesenheit eines Objekts, insbesondere metallisch, detektiert und übermittelt wie vorhergehend beschrieben die Information dieser Anwesenheit an die zuvor genannte Steuereinheit.
  • Der Sensor 5 ermöglicht es somit eine für den Vorschub bzw. Position charakteristische Information des beweglichen Profils der Gleitschiene zu detektieren. Diese Information kann als Parameter für ein Auslösesystem eines aufblasbaren Sicherheitskissens verwendet werden, wie oben stehend beschrieben. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Information binär, um zu wissen ob die Gleitschiene in der vorderen, oder der hinteren Position befindlich ist.
  • In jedem Fall ist es möglich mehr als zwei Zustände durch den Sensor 5 zu detektieren, zum Beispiel im Falle eines analogen Sensors, wobei das Ende der Spindel 4 einen kleineren Durchmesser als der Gewindeteil aufweist, können drei Zustände erfasst werden (Spindel nicht detektiert, Ende der Spindel detektiert, Körper der Spindel detektiert). Darüber hinaus könnte die Spindel mit Markern wie zum Beispiel magnetischen Markern ausgerüstet sein, die es erlauben nicht nur die Anwesenheit der Spindel zu detektieren sondern auch den Abschnitt zu identifizieren, welcher sich gegenüber dem Sensor befindet, was es erlaubt eine umfangreichere Information an die Steuereinheit des Auslösesystems zu liefern.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafterweise benötigt das Detektionssystem der Längsposition kein zusätzliches Teil, ausgenommen den Sensor 5, weil der Sensor direkt die Anwesenheit der Spindel 4 ohne zwischenliegende spezifische Teile detektiert, was die Integration der Funktion „Positionsdetektion” optimiert.
  • Gemäß einer einfachen Ausführungsform kann der Sensor eine binäre Information über die Anwesenheit der Spindel 4 bei gegenüberliegen bereitstellen. Die Position des Sensors 5 kann ausgewählt werden, um die Aufteilung zwischen dem Abschnitt des Verlaufs des beweglichen Profils 2 an dem der Sensor keine Anwesenheit der Spindel 4 detektiert und dem Abschnitt des komplementären Verlaufs, für welchen der Sensor 5 die Position der Spindel 4 detektiert, zu optimieren.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Sensor 5 an nur eine Gleitschiene des Sitzes, oder an beide Gleitschienen des Automobilsitzes angebracht werden kann. Ebenfalls kann auf die gleiche Art die Information umgekehrt werden und der Sensor kann am Ende des beweglichen Profils angebracht werden, um die Anwesenheit der Spindel zu detektieren, wenn der Sitz in der vorderen Position ist und nicht die Spindel 4 detektieren, wenn der Sitz in seiner maximal hintersten Position befindlich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/051356 [0003]

Claims (8)

  1. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz umfassend: – ein erstes Profil (1) dazu vorgesehen an dem Fahrzeug befestigt zu werden, sich erstreckend entlang einer Längsachse (X), wobei das erste Profil (1) einen Querschnitt mit einem Boden (10) und zwei seitlichen Abschnitten aufweist, – ein zweites Profil (2) translatorisch in Bezug auf das erste Profil geführt und dazu geeignet sich in Bezug auf das erste Profil entlang der Längsachse (X) zu bewegen, wobei das zweite Profil (2) einen Querschnitt aufweist, mit einem Mittelabschnitt in Form eines U welches hin zu dem Boden (10) des ersten Profils geöffnet ist, weiterhin aufweisend einen Steg (20) und erste und zweite seitliche Flanken (21, 22), – ein festes Antriebselement (4) verbunden mit dem ersten Profil, wobei das feste Antriebselement (4) eine Spindel ist, – ein bewegliches Antriebselement (3) verbunden mit dem zweiten Profil und zusammenwirkend mit dem festen Antriebselement, – einen Sensor (5) befestigt an dem zweiten Profil, wobei der Sensor dazu geeignet ist, die Anwesenheit des festen Antriebselements zu detektieren, wenn sich der Sensor gegenüber eines Abschnitts des festen Antriebselements befindet.
  2. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz nach Anspruch 1, bei welcher der Sensor (5) gänzlich in einem Innenraum des zweiten Profils aufgenommen ist, wobei der Innenraum durch den Steg (20) und die ersten und zweiten seitlichen Flanken (21, 22) begrenzt wird.
  3. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz nach Anspruch 2, bei welcher der Sensor (5) in der Nähe des vorderen Endes des zweiten Profils angeordnet ist.
  4. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz nach Anspruch 3, bei welcher das bewegliche Antriebselement (3) eine durch einen Antriebsmechanismus rotatorisch angetriebene Käfigmutter ist.
  5. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Spindel vom Boden des ersten Profils beabstandet angeordnet ist und der Sensor (5) einen empfindlichen Abschnitt (52) umfasst, dazu geeignet den oberen Teil der Spindel (4) zu detektieren.
  6. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher der Sensor (5) ein Hallsensor oder ein induktiver Näherungssensor ist.
  7. Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher der Sensor einen Stecker (51) umfasst, parallel ausgerichtet zur Längsachse und bei welcher der Stecker innerhalb des Innenraums angeordnet ist, welcher durch den Steg (20) und die ersten und zweiten seitlichen Flanken (21, 22) begrenzt wird.
  8. Automobilfahrzeugsitz umfassend zumindest eine Gleitschiene gemäß einer der vorangegangenen Ansprüche.
DE102012019498.6A 2011-10-11 2012-10-05 Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE102012019498B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1159193A FR2981017B1 (fr) 2011-10-11 2011-10-11 Glissiere pour siege de vehicule automobile
FR11/59193 2011-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012019498A1 true DE102012019498A1 (de) 2013-04-11
DE102012019498B4 DE102012019498B4 (de) 2017-11-02

Family

ID=47908970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012019498.6A Expired - Fee Related DE102012019498B4 (de) 2011-10-11 2012-10-05 Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8814122B2 (de)
DE (1) DE102012019498B4 (de)
FR (1) FR2981017B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217951A1 (de) 2014-09-09 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Adaptives Sensor-Konzept

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE523379T1 (de) * 2007-09-10 2011-09-15 Johnson Controls Tech Co Verbesserungen von motorisch verstellbaren fahrzeugsitzgleitschienen
US9108534B2 (en) * 2010-10-12 2015-08-18 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US9261173B2 (en) * 2011-12-29 2016-02-16 Itt Manufacturing Enterprises Llc Locking brake for a seat actuator
EP3118394B1 (de) * 2015-07-13 2022-05-25 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Verfahren zur herstellung eines turms und 3d-turmdruckgerät
US9738180B2 (en) 2016-01-27 2017-08-22 Brose Fahzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Adjuster track assembly for a vehicle seat
CH712246B1 (de) * 2016-03-11 2020-03-13 Polyresearch Ag Sensoreinrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Kraftfahrzeugsitzes.
FR3070914B1 (fr) * 2017-09-14 2019-09-06 Faurecia Sieges D'automobile Mecanisme de reglage de siege de vehicule automobile
DE102018207170B4 (de) * 2018-05-08 2020-12-17 Magna Seating (Germany) Gmbh Kontaktierungssystem zum elektrischen Verbinden eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einem entnehmbaren Fahrzeugsitz oder einer Sitzanlage
FR3106538B1 (fr) * 2020-01-29 2022-01-14 Faurecia Sieges Dautomobile Fixation de glissière de siège de véhicule
FR3114544B1 (fr) * 2020-09-30 2023-12-22 Faurecia Sieges Dautomobile Glissière de siège

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090051356A1 (en) 2007-08-22 2009-02-26 Honda Motor Co., Ltd. Proximity sensor

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580759B1 (fr) * 1985-04-18 1990-02-23 Marchal Equip Auto Dispositif de commande du deplacement d'un element, notamment d'un siege ou des parties d'un siege d'un vehicule automobile, par rapport a un bati
JPH0645322B2 (ja) * 1988-09-17 1994-06-15 池田物産株式会社 車両用シート装置
JP2501242Y2 (ja) * 1991-10-31 1996-06-12 池田物産株式会社 パワ―シ―トスライド装置
DE19815283C2 (de) * 1998-04-06 2000-07-13 Brose Fahrzeugteile Spindelantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
US6499712B1 (en) * 1999-02-03 2002-12-31 Tecla Company, Inc. Electric seat slide and actuator system
JP2001130369A (ja) * 1999-11-05 2001-05-15 Delta Kogyo Co Ltd エアバッグシステム
US6626064B1 (en) * 2000-08-08 2003-09-30 Lear Corporation Single motor module for a vehicle seat
JP2002264700A (ja) * 2001-03-05 2002-09-18 Imasen Electric Ind Co Ltd 位置検出機構を有するシートレール装置
DE60209238T2 (de) * 2001-07-18 2006-11-16 Intier Automotive Inc., Aurora Sitzschiene mit eingebautem positionssensor für ein kraftfahrzeug
FR2837148B1 (fr) * 2002-03-18 2004-07-02 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme de reglage pour glissiere de siege de vehicule automobile ainsi que glissiere et siege equipes d'un tel mecanisme
AU2003301978A1 (en) * 2002-11-12 2004-06-03 Ts Tech Co., Ltd. Position sensor system and slidable vehicle seat provided with the position sensor system
JP4250414B2 (ja) * 2002-12-24 2009-04-08 アイシン精機株式会社 レール位置検出装置
US6854782B2 (en) * 2003-01-03 2005-02-15 Lear Corporation Seat position sensing device for use in occupant restraint
US7048244B2 (en) * 2003-01-29 2006-05-23 Dura Global Technologies, Inc. Seat track assembly and method of manufacture
JP4108531B2 (ja) * 2003-05-07 2008-06-25 アルプス電気株式会社 部材位置検出装置
DE102004030282B4 (de) * 2004-06-23 2008-07-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
US7322605B2 (en) * 2004-07-09 2008-01-29 Intier Automotive Inc. Seat track assembly for a motor vehicle having an integrated position sensor
KR100734044B1 (ko) * 2005-03-09 2007-07-02 타이코에이엠피 주식회사 차량시트 위치감지장치
JP4291795B2 (ja) * 2005-03-31 2009-07-08 富士機工株式会社 車両のシートスライド装置
JP4661316B2 (ja) * 2005-04-08 2011-03-30 アイシン精機株式会社 車両用パワーシートスライド装置
JP4428282B2 (ja) * 2005-04-22 2010-03-10 アイシン精機株式会社 車両用パワーシートスライド装置
US8226063B2 (en) * 2006-10-23 2012-07-24 Intier Automotive Inc Power seat track drive assembly
ATE523379T1 (de) * 2007-09-10 2011-09-15 Johnson Controls Tech Co Verbesserungen von motorisch verstellbaren fahrzeugsitzgleitschienen
JP5136232B2 (ja) * 2007-11-22 2013-02-06 アイシン精機株式会社 車両用位置検出装置及びシートポジション検出装置
JP5195159B2 (ja) * 2008-08-26 2013-05-08 アイシン精機株式会社 車両用シートのスライド装置
JP5293026B2 (ja) * 2008-09-12 2013-09-18 アイシン精機株式会社 車両用パワーシート装置
JP5446373B2 (ja) * 2009-03-27 2014-03-19 アイシン精機株式会社 駆動伝達装置及び車両用シートスライド装置
DE102010026214B4 (de) * 2009-07-22 2020-06-18 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
JP5172905B2 (ja) * 2010-07-21 2013-03-27 本田技研工業株式会社 車両用シートスライド位置検出装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090051356A1 (en) 2007-08-22 2009-02-26 Honda Motor Co., Ltd. Proximity sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217951A1 (de) 2014-09-09 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Adaptives Sensor-Konzept

Also Published As

Publication number Publication date
FR2981017A1 (fr) 2013-04-12
FR2981017B1 (fr) 2014-04-25
DE102012019498B4 (de) 2017-11-02
US8814122B2 (en) 2014-08-26
US20130087674A1 (en) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019498B4 (de) Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz
DE3302356A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer ein sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
EP1838561B1 (de) Höhenverstellbare umlenkvorrichtung für einen dreipunktgurt, fahrzeugsitz mit einem dreipunktgurt sowie verfahren zur höhenverstellung des oberen haltepunktes eines dreipunktgurtes
DE102018211055A1 (de) Arretier- und Kontaktierungssystem zum elektrischen Verbinden eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einem entnehmbaren Fahrzeugsitz oder einer Sitzanlage
CH712246B1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Kraftfahrzeugsitzes.
DE10014531A1 (de) Verstellbares Pedal für Fahrzeuge
DE102007006013A1 (de) Sicherheitssitz mit einer zusätzlichen verstellbaren Rückenlehne
CH711199A2 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Position zweier relativ zueinander verschiebbarer Bauteile.
DE102011051297B4 (de) Gurtstraffer-Befestigungsstruktur für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug mit einer Gurtstraffer-Befestigungsstruktur
DE2635588A1 (de) An einer fahrzeugtuere befestigter sicherheitsgurt
WO2020088917A1 (de) Kraftfahrzeug mit im dachbereich verfahrbarer airbagvorrichtung
DE10314464A1 (de) Gurtbringer für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges
DE102007062581A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung für einen Kraftwagen
DE2132649A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen Fahrzeuginsassen
DE102012106015A1 (de) Vorrichtung zum Verlagern eines Anker-Gurtstraffer für Sicherheitsgurte
DE2948121C2 (de) Rückhaltesystem für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
EP0802095B1 (de) Sicherheitsgurtsystem
EP1681198B1 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugangs zu einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE102011113923A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz und einer dem Fahrzeugsitz zugeordneten Sicherheitsgurteinrichtung
DE102016121150B4 (de) Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges
DE102013018048A1 (de) Gurtschlossbringer für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102004011089A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102011118013A1 (de) Kraftfahrzeug mit klappbarem Rücksitz und diesem zugeordnetem Sicherheitsgurt
DE10335255A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen in seiner Längsstellung bewegbaren Fahrzeugsitz
DE102008045896B4 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee