DE102012015133B4 - Druckschalter - Google Patents

Druckschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102012015133B4
DE102012015133B4 DE102012015133.0A DE102012015133A DE102012015133B4 DE 102012015133 B4 DE102012015133 B4 DE 102012015133B4 DE 102012015133 A DE102012015133 A DE 102012015133A DE 102012015133 B4 DE102012015133 B4 DE 102012015133B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
suspension
keycap
depressed position
magnetic region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012015133.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012015133A8 (de
DE102012015133A1 (de
Inventor
Chien-Shih Hsu
Ji-Huang Chen
Zuei-Chown Jou
Chi-Cheng Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Darfon Electronics Corp
BenQ Corp
Original Assignee
Darfon Electronics Corp
BenQ Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Darfon Electronics Corp, BenQ Corp filed Critical Darfon Electronics Corp
Publication of DE102012015133A1 publication Critical patent/DE102012015133A1/de
Publication of DE102012015133A8 publication Critical patent/DE102012015133A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012015133B4 publication Critical patent/DE102012015133B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • H01H13/7065Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • H01H13/7065Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
    • H01H13/7073Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards characterised by springs, e.g. Euler springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • H01H3/122Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
    • H01H3/125Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor using a scissor mechanism as stabiliser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/02Energy stored by the attraction or repulsion of magnetic parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • H01H13/22Driving mechanisms acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/036Return force
    • H01H2221/04Return force magnetic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/09Flexible integral part of housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Druckschalter (2, 3, 4, 5, 6), umfassend:- ein Gehäuse (20, 30, 31, 40, 41, 50, 51, 60, 61);- eine Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62); und- eine Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64), welche zwischen dem Gehäuse (20, 30, 40, 50, 60) und der Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) angeordnet ist und drehbar jeweils mit der Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) und dem Gehäuse (20, 30, 40, 50, 60) verbunden ist, wobei die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) eingerichtet ist, sich über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen;- wobei das Gehäuse (30, 41, 51, 61) oder die Tastenkappe (22) einen ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) hat und die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) einen zweiten magnetischen Bereich (244, 344, 46, 544, 644) hat, der mit dem ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) korrespondiert; wobei, wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) nicht gedrückt ist, eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (244, 344, 46, 544, 644) die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) durch eine externe Kraft gedrückt ist, so dass sich der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) vom ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) entfernt, die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) sich über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückte Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, sich der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26, 36, 410, 56, 66) bewegt, so dass sich die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckschalter.
  • Eine Tastatur ist das am weitesten verbreitete Eingabegerät und ist in einer Vielzahl elektronischer Ausrüstungsgegenstände vorhanden, damit ein Anwender Buchstaben, Symbole, Zahlen usw. eingeben kann. Von elektronischen Endanwendergeräten bis zu industriellen Werkzeugmaschinen sind alle zur Bedienung mit einer Tastatur ausgestattet.
  • Es wird auf 1 verwiesen, wobei 1 eine Schnittansicht ist, die einen Druckschalter 1 gemäß dem Stand der Technik veranschaulicht. Wie in 1 gezeigt, umfasst der Druckschalter 1 ein Grundelement 10, eine Tastenkappe 12, eine Platine 14, eine Aufhängung 16 und ein elastisches Element 18. Die Platine 14 ist auf dem Grundelement 10 angeordnet. Die Aufhängung 16 ist zwischen der Tastenkappe 12 und dem Grundelement 10 angeordnet und wird zum Tragen der Tastenkappe 12 verwendet. Das elastische Element 18 ist ebenfalls zwischen der Tastenkappe 12 und dem Grundelement 10 angeordnet. Nachdem die Tastenkappe 12 von einem Anwender gedrückt worden ist, stellt das elastische Element 18 eine Rückstellkraft für die Tastenkappe 12 zur Verfügung, damit die Tastenkappe 12 in die Ursprungsposition zurückkehrt. Das elastische Element 18 wird üblicherweise aus Gummi hergestellt. Jedoch kann Gummi altern, nachdem es eine lange Zeit verwendet worden ist, so dass die Lebensdauer des Druckschalters 1 hierdurch verringert werden kann.
  • WO 2007/ 114 631 A2 offenbarte einen Druckschalter, der eine Tastenbasiseinheit und eine Tastenobereinheit umfasst. Eine Vielzahl von Kontakteinheiten ist an der Tastenbasiseinheit angeordnet. Die Tastenobereinheit bewegt sich vertikal. Die Tastenobereinheit enthält einen oberen Magnet, der an der Unterseite der Tastenobereinheit angebracht ist. Die Tastenbasiseinheit enthält einen unteren Membranfilm, auf dem ein unterer Kontaktpunkt angeordnet ist ; ein oberer Membranfilm, auf dem ein oberer Kontaktpunkt angeordnet ist, der mit dem unteren Kontaktpunkt in Kontakt gebracht werden kann ; einen Zwischenfilm, der zwischen dem unteren Membranfilm und dem oberen Membranfilm angeordnet ist und eine Ausnehmung, durch die der obere Kontaktpunkt und der untere Kontaktpunkt miteinander in Kontakt gebracht werden können. Ein unterer Magnet, der an dem oberen Membranfilm befestigt ist und dem oberen Magnet gegenübersteht. Die Aufgabe dieser Erfindung ist, ein komfortables Schreiben, welches unabhängig von der Fingerkraft ist, zu erreichen.
  • US 4 689 608 A offenbarte einen Druckschalter mit einem Schnappstellglied, das eine abgewinkelte magnetisch permeable Platte ist. Ein Teil der abgewinkelten Platte wird von einem Streifenmagneten angezogen, der auf einer Leiterplatte angeordnet ist. Dieser bestimmte Teil der Platte weist auch zwei Federfinger auf, die mit sphärischen oder gewölbten Kontakten auf der Leiterplatte in Kontakt stehen. Alternativ haben die Federfinger gewölbten Teil am Ende jedes Fingers zum Flach-Kontaktieren auf der Leiterplatte, um einen Wischvorgang, das beständig gegen Verschmutzung ist, zu erreichen. Der andere Teil der abgewinkelten Platte dient als Hebelarm, an den der Tastendruck angelegt wird. Der Winkel zwischen den Platten oder der Kante des Streifenmagneten dient als Drehpunkt zum Schwenken der Platte unter dem Einfluss eines Tastendrucks. Wenn sich der Tastendruck ausreichend aufgebaut hat, ist die magnetische Anziehungskraft im Wesentlichen gebrochen und die abgewinkelte Platte plötzlich freigegeben wird, wodurch der Kontakt mit den Schaltkreis unterbrochen wird und die Schaltspannung abgetastet werden kann.
  • Die oben genannten Offenbarungen haben das Ziel dieser Erfindung nicht erreicht. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Druckschalter mit verlängerter Lebensdauer zur Verfügung zu stellen.
  • Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, einen Druckschalter zur Verfügung zu stellen, der eine magnetische Anziehungskraft verwendet, um eine Tastenkappe über eine Aufhängung zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen, wodurch die vorgenannten Probleme gelöst werden.
  • Dies wird durch einen Druckschalter gemäß den Ansprüchen 1, 12, 16 und 25 erzielt. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf Weiterentwicklungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, beinhaltet der beanspruchte Druckschalter ein Gehäuse, eine Tastenkappe und eine Aufhängung. Die Aufhängung ist zwischen dem Gehäuse und der Tastenkappe angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe und dem Gehäuse verbunden. Die Tastenkappe bewegt sich über die Aufhängung zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position. Das Gehäuse oder die Tastenkappe hat einen ersten magnetischen Bereich und die Aufhängung hat einen zweiten magnetischen Bereich, der mit dem ersten magnetischen Bereich korrespondiert. Wenn die Tastenkappe nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich und dem zweiten magnetischen Bereich die Tastenkappe in der nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass sich der zweite magnetische Bereich von dem ersten magnetischen Bereich entfernt, bewegt sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr besteht, bewegt sich der zweite magnetische Bereich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs, so dass die Tastenkappe sich über die Aufhängung aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, beinhaltet ein anderer beanspruchter Druckschalter ein Grundelement, eine Tastenkappe und eine Aufhängung. Die Aufhängung ist zwischen dem Grundelement und der Tastenkappe angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe und dem Grundelement verbunden. Die Tastenkappe bewegt sich über die Aufhängung zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position. Die Tastenkappe hat einen ersten magnetischen Bereich und die Aufhängung hat einen zweiten magnetischen Bereich, der mit dem ersten magnetischen Bereich korrespondiert. Wenn die Tastenkappe nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich und dem zweiten magnetischen Bereich die Tastenkappe in der nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass der zweite magnetische Bereich sich vom ersten magnetischen Bereich entfernt, bewegt sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr besteht, bewegt sich der zweite magnetische Bereich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs, so dass die Tastenkappe sich über die Aufhängung aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, beinhaltet noch ein weiterer beanspruchter Druckschalter ein Grundelement, eine Tastenkappe und eine Aufhängung. Die Aufhängung ist zwischen dem Grundelement und der Tastenkappe angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe und dem Grundelement verbunden. Die Tastenkappe bewegt sich über die Aufhängung zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position. Das Grundelement hat einen ersten magnetischen Bereich und die Aufhängung hat einen zweiten magnetischen Bereich, der mit dem ersten magnetischen Bereich korrespondiert. Wenn die Tastenkappe nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich und dem zweiten magnetischen Bereich die Tastenkappe in der nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass sich der zweite magnetische Bereich vom ersten magnetischen Bereich entfernt, bewegt sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr besteht, bewegt sich der zweite magnetische Bereich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs, so dass die Tastenkappe sich über die Aufhängung aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich wird, beinhaltet noch ein weiterer beanspruchter Druckschalter ein Grundelement, einen Rahmen, eine Tastenkappe und eine Aufhängung. Der Rahmen ist auf dem Grundelement angeordnet. Die Tastenkappe ist in dem Rahmen angeordnet. Die Aufhängung ist zwischen dem Grundelement und der Tastenkappe angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe und dem Grundelement verbunden. Die Tastenkappe bewegt sich über die Aufhängung zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position. Der Rahmen hat einen ersten magnetischen Bereich und die Aufhängung hat einen zweiten magnetischen Bereich, der mit dem ersten magnetischen Bereich korrespondiert. Wenn die Tastenkappe nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich und dem zweiten magnetischen Bereich die Tastenkappe in der nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass der zweite magnetische Bereich sich vom ersten magnetischen Bereich entfernt, bewegt sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr besteht, bewegt sich der zweite magnetische Bereich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs, so dass sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft weiter veranschaulicht, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Dabei ist
    • 1 eine geschnittene Ansicht, die einen Druckschalter gemäß dem Stand der Technik veranschaulicht;
    • 2 eine perspektivische Ansicht, die einen Druckschalter gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
    • 3 eine Explosionsansicht, die den in 2 gezeigten Druckschalter veranschaulicht;
    • 4 eine geschnittene Ansicht, die den Druckschalter entlang der in 2 gezeigten A-A-Linie veranschaulicht;
    • 5 eine geschnittene Ansicht, welche die Tastenkappe in 4 in gedrückter Position veranschaulicht;
    • 6 eine perspektivische Ansicht, die einen Druckschalter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
    • 7 eine Explosionsansicht, die den in 6 gezeigten Druckschalter veranschaulicht;
    • 8 eine geschnittene Ansicht, die den Druckschalter entlang der in 6 gezeigten B-B-Linie zeigt;
    • 9 eine geschnittene Ansicht, welche die in 8 gezeigte Tastenkappe in gedrückter Position darstellt;
    • 10 eine perspektivische Ansicht, die einen Druckschalter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
    • 11 eine Explosionsansicht, welche den in 10 gezeigten Druckschalter veranschaulicht;
    • 12 eine geschnittene Ansicht, welche den Druckschalter entlang der in 12 gezeigten C-C-Linie veranschaulicht;
    • 13 eine geschnittene Ansicht, welche die in 12 dargestellte Tastenkappe in gedrückter Position veranschaulicht;
    • 14 eine perspektivische Ansicht, die einen Druckschalter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
    • 15 eine Explosionsansicht, welche den in 14 gezeigten Druckschalter veranschaulicht;
    • 16 eine geschnittene Ansicht, die den Druckschalter entlang der in 14 gezeigten D-D-Linie veranschaulicht;
    • 17 eine geschnittene Ansicht, welche die in 16 gezeigte Tastenkappe in gedrückter Position veranschaulicht;
    • 18 eine perspektivische Ansicht, welche einen Druckschalter gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
    • 19 eine Explosionsansicht, welche den in 18 gezeigten Druckschalter veranschaulicht;
    • 20 eine geschnittene Ansicht, welche den Druckschalter entlang einer in 18 gezeigten E-E-Linie veranschaulicht; und
    • 21 eine geschnittene Ansicht, welche die in 20 dargestellte Tastenkappe in gedrückter Position veranschaulicht.
  • Es wird auf die 2 bis 5 Bezug genommen, wobei 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Druckschalter 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, 3 eine Explosionsansicht ist, welche den in 2 gezeigten Druckschalter 2 veranschaulicht, 4 eine geschnittene Ansicht ist, welche den Druckschalter 2 entlang einer in 2 gezeigten A-A-Linie veranschaulicht, und 5 eine geschnittene Ansicht ist, welche die in 4 gezeigte Tastenkappe 22 in gedrückter Position veranschaulicht. Wie in den 2 bis 5 gezeigt, umfasst der Druckschalter 2 ein Grundelement 20, eine Tastenkappe 22, eine Aufhängung 24 und eine Platine 28. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Grundelement 20 ein Gehäuse des Druckschalters 2. In praktischen Anwendungen kann die Platine 28 eine Folienplatine sein, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Aufhängung 24 ist zwischen dem Grundelement 20 und der Tastenkappe 22 angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe 22 und dem Grundelement 20 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Aufhängung 24 ein erstes Aufhängungselement 240 und ein zweites Aufhängungselement 242 umfassen. Sowohl das erste Aufhängungselement 240 als auch das zweite Aufhängungselement 242 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt (d.h. einen ersten Endabschnitt) 2400 und einen zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. einen zentralen Abschnitt) 2420, wobei der erste Verbindungsabschnitt 2400 drehbar mit dem Grundelement 20 und der zweite Verbindungsabschnitt 2420 drehbar mit der Tastenkappe 22 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verbindungsabschnitt 2400 drehbar mit einer Verbindungsfassung 200 des Grundelementes 20 verbunden und der zweite Verbindungsabschnitt 2420 ist drehbar mit einer Verbindungsfassung 220 der Tastenkappe 22 verbunden, wobei jedoch die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Mit anderen Worten ist der erste Verbindungsabschnitt 2400 in der Verbindungsfassung 200 gelagert, so dass der erste Endabschnitt drehbar mit dem Grundelement 20 verbunden ist. Auf diese Weise kann die Tastenkappe 22 sich über die Aufhängung 24 zwischen einer nicht-gedrückten Position (wie in 4 gezeigt) und einer gedrückten Position (wie in 5 gezeigt) bewegen. Des Weiteren hat das erste Aufhängungselement 240 einen ersten Koppelabschnitt 2404 und das zweite Aufhängungselement 242 hat einen zweiten Koppelabschnitt 2424. Der erste Koppelabschnitt 2404 liegt an dem zweiten Aufhängungselement 242 an und der zweite Koppelabschnitt 2424 liegt an dem ersten Aufhängungselement 240 an, so dass das erste Aufhängungselement 240 und das zweite Aufhängungselement 242 sich zeitgleich drehen können, wenn die Tastenkappe 22 gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  • Die Tastenkappe 22 hat einen ersten magnetischen Bereich 26 und die Aufhängung 24 hat einen zweiten magnetischen Bereich (d.h., einen zweiten Endabschnitt) 244, der mit dem ersten magnetischen Bereich 26 korrespondiert. Der erste magnetische Bereich 26 oder der zweite magnetische Bereich 244 kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) sein und der andere, also der erste magnetische Bereich 26 oder der zweite magnetische Bereich 242, kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) oder ein magnetisierbares Material (z.B. Eisen oder andere Metalle). In diesem Ausführungsbeispiel kann der erste magnetische Bereich 26 ein magnetischer Gegenstand und der zweite magnetische Bereich 244 kann ein magnetisierbares Material sein. In praktischen Anwendungen kann die Aufhängung 24 insgesamt aus magnetisierbarem Material hergestellt sein. Des Weiteren können gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der erste magnetische Bereich 26 und der zweite magnetische Bereich 244 beide Magnete sein.
  • Wenn die Tastenkappe 22 nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich 26 und dem zweiten magnetischen Bereich 244 die Tastenkappe 22 in der nicht-gedrückten Position (wie in 4 gezeigt). Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwinden kann, so dass der zweite magnetische Bereich 244 sich von dem ersten magnetischen Bereich 26 entfernt, dreht sich der zweite magnetische Bereich 244 um den zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem zentralen Abschnitt) 2420, so dass sich die Tastenkappe 22 über die Aufhängung 24 aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position (wie in 5 gezeigt) bewegt. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich 244 aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs 26 und der zweite magnetische Bereich 244 veranlasst das erste Aufhängungselement 240 und das zweite Aufhängungselement 242 der Aufhängung 24, sich mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. den zentralen Abschnitt) 2420 zu drehen, so dass sich die Tastenkappe 22 über die Aufhängung 24 aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt. Wie in 5 gezeigt, werden, wenn die Tastenkappe 22 in die gedrückte Position gedrückt wird, der erste Koppelabschnitt 2404 des ersten Aufhängungselementes 240 und/oder der zweite Koppelabschnitt 2424 des zweiten Aufhängungselements 242 einen oder mehrere Schalter auf der Platine 28 auslesen, um eine entsprechende Eingabefunktion auszuführen.
  • Wie in 4 gezeigt, ist das erste Aufhängungselement 240 als eine V-förmige Struktur ausgebildet, wobei das erste Aufhängungselement 240 einen ersten Endabschnitt 2400 und einen zweiten Endabschnitt 244 hat und zwischen dem ersten Endabschnitt 2400 und dem zweiten Endabschnitt 244 ein Winkel eingeschlossen ist, der größer als 90° ist.
  • Es wird Bezug genommen auf die 6 bis 9, wobei 6 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Druckschalter 4 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, 7 eine Explosionsansicht ist, die den in 6 dargestellten Druckschalter 3 veranschaulicht, 8 eine geschnittene Ansicht ist, die den Druckschalter 3 entlang der in 6 dargestellten B-B-Linie veranschaulicht, und 9 eine geschnittene Ansicht ist, welche die in 8 dargestellte Tastenkappe 32 in gedrückter Position veranschaulicht. Wie in den 6 bis 9 gezeigt, umfasst der Druckschalter 3 ein Grundelement 30, einen Rahmen 31, eine Tastenkappe 32, eine Aufhängung 34 und eine Platine 38. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kombination des Grundelements 30 und des Rahmens 31 ein Gehäuse des Druckschalters 3. In praktischen Anwendungen kann die Platine 38 eine Folienplatine sein, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Der Rahmen 31 ist auf dem Grundelement 30 angeordnet und die Tastenkappe 32 ist in dem Rahmen 31 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Tastenkappe 32 über ein flexibles Material 39 mit dem Rahmen 31 verbunden sein. Das flexible Material 39 umgibt die Tastenkappe 32, so dass kein Spalt zwischen der Tastenkappe 32 und dem Rahmen 31 besteht. Entsprechend kann das flexible Material Staub, Getränke, Wasser oder andere Flüssigkeiten davon abhalten, in das Volumen unter der Tastenkappe 32 zu gelangen. Die Aufhängung 34 ist zwischen dem Grundelement 30 und der Tastenkappe 32 angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe 32 und dem Grundelement 30 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Aufhängung 34 ein erstes Aufhängungselement 340 und ein zweites Aufhängungselement 342 umfassen. Sowohl das erste Verbindungselement 340 als auch das zweite Verbindungselement 342 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt (d.h. einen zentralen Abschnitt) 3400 und einen zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. einen ersten Endabschnitt) 3420, wobei der erste Verbindungsabschnitt 3400 drehbar mit dem Grundelement 30 verbunden ist und der zweite Verbindungsabschnitt 3420 drehbar mit der Tastenkappe 32 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verbindungsabschnitt 3400 drehbar mit einer Verbindungsfassung 300 des Grundelements 30 verbunden und der zweite Verbindungsabschnitt 3420 liegt an der Tastenkappe 32 an, so dass er drehbar mit der Tastenkappe 32 verbunden ist, wobei jedoch die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Mit anderen Worten ist der erste Verbindungsabschnitt 3400 in der Verbindungsfassung 300 gelagert, so dass der zentrale Abschnitt drehbar mit dem Grundelement 30 verbunden ist. Auf diese Weise kann die Tastenkappe 32 sich über die Aufhängung 34 zwischen einer nicht-gedrückten Position (wie in 8 gezeigt) und einer gedrückten Position (wie in 9 gezeigt) bewegen. Des Weiteren hat das erste Aufhängungselement 340 einen ersten Koppelabschnitt 3404 und das zweite Aufhängungselement 342 hat einen zweiten Koppelabschnitt 3424. Der erste Koppelabschnitt 3404 liegt an dem zweiten Aufhängungselement 342 an und der zweite Koppelabschnitt 3424 liegt an dem ersten Aufhängungselement 340 an, so dass das erste Aufhängungselement 340 und das zweite Aufhängungselement 342 sich zeitgleich drehen können, wenn die Tastenkappe 32 gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  • Das Grundelement 30 hat einen ersten magnetischen Bereich 36 und die Aufhängung 34 hat einen zweiten magnetischen Bereich (d.h. einen zweiten Endabschnitt) 344, der mit dem ersten magnetischen Bereich 36 korrespondiert. Der erste magnetische Bereich 36 oder der zweite magnetische Bereich 344 kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) sein und der andere, d.h. der erste magnetische Bereich 36 oder der zweite magnetische Bereich 344, kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) oder ein magnetisierbares Material (z.B. Eisen oder ein anderes Metall) sein. In diesem Ausführungsbeispiel kann der erste magnetische Bereich 36 ein magnetischer Gegenstand sein und der zweite magnetische Bereich 344 kann ein magnetisierbares Material sein. In praktischen Anwendungen kann die Aufhängung 34 komplett aus magnetisierbarem Material hergestellt sein. Darüber hinaus können gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der erste magnetische Bereich 36 und der zweite magnetische Bereich 344 beide Magnete sein.
  • Wenn die Tastenkappe 32 nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich 36 und dem zweiten magnetischen Bereich 344 die Tastenkappe 32 in der nicht-gedrückten Position (wie in 8 gezeigt). Wenn die Tastenkappe 32 durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwinden kann, so dass sich der zweite magnetische Bereich 344 von dem ersten magnetischen Bereich 36 entfernt, dreht sich der zweite magnetische Bereich 344 um den ersten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem zentralen Abschnitt) 3400, so dass sich die Tastenkappe 32 über die Aufhängung 34 aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position (wie in 9 gezeigt) bewegt. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich 344 aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs 36 und der zweite magnetische Bereich 344 veranlasst das erste Aufhängungselement 340 und das zweite Aufhängungselement 342 der Aufhängung 34, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem zentralen Abschnitt) 3400 zu drehen, so dass die Tastenkappe 32 sich über die Aufhängung 34 aus der gedrückten Position in die nicht-gedrückte Position bewegt. Wie in 9 gezeigt, werden, wenn die Tastenkappe 32 in die gedrückte Position gedrückt ist, ein Auslöseabschnitt 3406 des ersten Aufhängungselements 340 und ein Auslöseabschnitt 3426 des zweiten Aufhängungselements 342 Schalter der Platine 38 auslösen, um entsprechende Eingabefunktionen auszuführen.
  • Wie in 8 gezeigt, ist das erste Aufhängungselement 340 als eine V-förmige Struktur geformt, wobei das erste Aufhängungselement 340 einen ersten Endabschnitt 3420 und einen zweiten Endabschnitt 344 hat und ein zwischen dem ersten Endabschnitt 3420 und dem zweiten Endabschnitt 344 ein geschlossener Winkel größer als 90° ist.
  • Es wird auf die 10 bis 13 verwiesen, in welchen 10 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Druckschalter 4 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, 11 eine Explosionsansicht ist, welche den in 10 gezeigten Druckschalter 4 veranschaulicht, 12 eine geschnittene Ansicht ist, welche den Druckschalter 4 entlang einer in 12 dargestellten C-C-Linie veranschaulicht, und 13 eine geschnittene Ansicht ist, welche die in 12 gezeigte Tastenkappe 42 in gedrückter Position veranschaulicht. Wie in den 10 bis 13 gezeigt, umfasst der Druckschalter 4 ein Grundelement 40, einen Rahmen 41, eine Tastenkappe 42, eine Aufhängung 44 und eine Platine 48. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kombination aus dem Grundelement 40 und dem Rahmen 41 ein Gehäuse des Druckschalters 4. In praktischen Anwendungen kann die Platine 48 eine Folienplatine sein, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Der Rahmen 41 ist auf dem Grundelement 40 angeordnet und die Tastenkappe 42 ist in dem Rahmen 41 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Tastenkappe 42 durch ein flexibles Material 49 mit dem Rahmen 41 verbunden sein. Die Aufhängung 44 ist zwischen dem Grundelement 40 und der Tastenkappe 42 angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe 42 und dem Grundelement 40 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Aufhängung 44 ein erstes Aufhängungselement 440 und ein zweites Aufhängungselement 442 umfassen. Sowohl das erste Aufhängungselement 440 als auch das zweite Aufhängungselement 442 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt 4400 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 4420, wobei der erste Verbindungsabschnitt 4400 drehbar mit dem Grundelement 40 verbunden ist und der zweite Verbindungsabschnitt 4420 drehbar mit der Tastenkappe 42 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verbindungsabschnitt 4400 drehbar mit einer Verbindungsfassung 400 des Grundelements 40 verbunden und der zweite Verbindungsabschnitt 4420 liegt an der Tastenkappe 42 an, so dass er drehbar mit der Tastenkappe 42 verbunden ist, wobei die Erfindung jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Entsprechend kann die Tastenkappe 42 sich über die Aufhängung 44 zwischen einer nicht-gedrückten Position (wie in 12 gezeigt) und einer gedrückten Position (wie in 13 gezeigt) bewegen. Darüber hinaus hat das erste Aufhängungselement 440 einen ersten Koppelabschnitt 4404 und das zweite Aufhängungselement 442 hat einen zweiten Koppelabschnitt 4424. Der erste Koppelabschnitt 4404 liegt an dem zweiten Aufhängungselement 442 an und der zweite Koppelabschnitt 4424 liegt an dem ersten Aufhängungselement 440 an, so dass das erste Aufhängungselement 440 und das zweite Aufhängungselement 442 sich zeitgleich drehen können, wenn die Tastenkappe 42 gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Koppelabschnitt 4404 eine blechförmige Struktur und der zweite Koppelabschnitt 4424 ist eine U-förmige Ausnehmung, wobei die Blech-förmige Struktur in der U-förmigen Ausnehmung angeordnet ist, so dass eine erste Kante E1 der Blech-förmigen Struktur an einer zweiten Kante E2 der U-förmigen Ausnehmung anliegt.
  • Der Rahmen 41 hat einen ersten magnetischen Bereich 420 und das erste Aufhängungselement 440 der Aufhängung 44 hat einen zweiten magnetischen Bereich 46, der mit dem ersten magnetischen Bereich 410 korrespondiert. Der erste magnetische Bereich 410 oder der zweite magnetische Bereich 46 kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) sein und der andere, d.h. der erste magnetische Bereich 410 oder der zweite magnetische Bereich 46, kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) oder ein magnetisierbares Material (z.B. Eisen oder ein anderes Metall) sein. In diesem Ausführungsbeispiel kann der zweite magnetische Bereich 46 ein magnetischer Gegenstand sein und der erste magnetische Bereich 410 kann ein magnetisierbares Material sein. In praktischen Anwendungen kann die Aufhängung 44 vollständig aus magnetisierbarem Material hergestellt sein. Des Weiteren können gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel sowohl der erste magnetische Bereich 410 als auch der zweite magnetische Bereich 46 Magnete sein.
  • Wenn die Tastenkappe 42 nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich 410 und dem zweiten magnetischen Bereich 46 die Tastenkappe 42 in der nicht-gedrückten Position (wie in 12 gezeigt). Wenn eine Seite der Tastenkappe 42, welche mit dem ersten Aufhängungselement 440 korrespondiert, durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwinden kann, entfernt sich der zweite magnetische Bereich 46 vom ersten magnetischen Bereich 410 und die Tastenkappe 42 bewegt sich über die Aufhängung 44 aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position (wie in 13 gezeigt). Wenn eine Seite der Tastenkappe 42, welche mit dem zweiten Aufhängungselement 442 korrespondiert, durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwinden kann, drückt die zweite Kante E2 die erste Kante E1 hinunter, so dass das zweite Aufhängungselement 442 das erste Aufhängungselement 440 sich zu bewegen veranlasst und anschließend entfernt sich der zweite magnetische Bereich 46 vom ersten magnetischen Bereich 410. Entsprechend bewegt sich die Tastenkappe 42 über die Aufhängung 44 aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position (wie in 13 gezeigt). Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich 46 aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs 410, so dass sich die Tastenkappe 42 über die Aufhängung 44 aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt. Wie in 13 gezeigt wird, wenn die Tastenkappe 42 in die gedrückte Position gedrückt ist, ein Auslöseabschnitt 4406 des ersten Aufhängungselements 440 einen Schalter der Platine 48 auslösen, um entsprechend eine Eingabefunktion auszuführen.
  • Es wird auf die 14 bis 17 Bezug genommen, in welchen 14 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Druckschalter 5 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, 15 eine Explosionsansicht ist, welche den in 14 gezeigten Druckschalter 5 veranschaulicht, 16 eine Schnittansicht ist, welche den Druckschalter 5 entlang einer in 4 gezeigten D-D-Linie veranschaulicht, und 17 eine geschnittene Ansicht ist, welche die in 16 gezeigte Tastenkappe 52 in gedrückter Position veranschaulicht. Wie in den 14 bis 17 gezeigt, umfasst der Druckschalter 5 ein Grundelement 50, einen Rahmen 51, eine Tastenkappe 52, eine Aufhängung 54 und eine Platine 58. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kombination aus dem Grundelement 50 und dem Rahmen 51 ein Gehäuse des Druckschalters 5. In praktischen Anwendungen kann die Platine 58 eine Folienplatine sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Der Rahmen 51 ist auf dem Grundelement 50 angeordnet und die Tastenkappe 52 ist im Rahmen 51 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Tastenkappe 52 durch ein flexibles Material 59 mit dem Rahmen 51 verbunden sein. Die Aufhängung 54 ist zwischen dem Grundelement 50 und der Tastenkappe 52 angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe 52 und dem Grundelement 50 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Aufhängung 54 ein erstes Aufhängungselement 540 und ein zweites Aufhängungselement 542 umfassen. Sowohl das erste Aufhängungselement 540 als auch das zweite Aufhängungselement 542 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt (d.h. einen ersten Endabschnitt) 5400 und einen zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. einen zentralen Abschnitt) 5420, wobei der erste Verbindungsabschnitt 5400 drehbar mit dem Grundelement 50 verbunden ist und der zweite Verbindungsabschnitt 5420 drehbar mit der Tastenkappe 52 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verbindungsabschnitt 5400 drehbar mit einer Verbindungsfassung 500 des Grundelements 50 verbunden und der zweite Verbindungsabschnitt 5420 liegt an der Tastenkappe 52 an, so dass er drehbar mit der Tastenkappe 52 verbunden ist, wobei jedoch die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Mit anderen Worten ist der erste Verbindungsabschnitt 5400 in der Verbindungsfassung 500 gelagert, so dass der erste Endabschnitt drehbar mit dem Grundelement 50 verbunden ist. Auf diese Weise kann sich die Tastenkappe 52 über die Aufhängung 54 zwischen einer nicht-gedrückten Position (wie in 16 gezeigt) und eine gedrückte Position (wie in 17 gezeigt) bewegen. Darüber hinaus hat das erste Aufhängungselement 540 einen ersten Koppelabschnitt 5404 und das zweite Aufhängungselement 542 hat einen zweiten Koppelabschnitt 5424. Der erste Koppelabschnitt 5404 liegt an dem zweiten Aufhängungselement 542 an und der zweite Koppelabschnitt 5424 liegt an dem ersten Aufhängungselement 540 an, so dass das erste Aufhängungselement 540 und das zweite Aufhängungselement 542 sich zeitgleich drehen können, wenn die Tastenkappe 52 gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  • Der Rahmen 51 hat einen ersten magnetischen Bereich 56 und die Aufhängung 54 hat einen zweiten magnetischen Bereich (d.h. einen zweiten Endabschnitt) 544, der mit dem ersten magnetischen Bereich 56 korrespondiert. Entweder der erste magnetische Bereich 56 oder der zweite magnetische Bereich 544 kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) sein und der andere, d.h. der erste magnetische Bereich 56 oder der zweite magnetische Bereich 544, kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) oder ein magnetisierbares Material (z.B. Eisen oder ein anderes Metall) sein. In diesem Ausführungsbeispiel kann der erste magnetische Bereich 56 ein magnetischer Gegenstand und der zweite magnetische Bereich 544 kann ein magnetisierbares Material sein. In praktischen Anwendungen kann die Aufhängung 54 insgesamt aus einem magnetisierbaren Material hergestellt sein. Darüber hinaus können gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der erste magnetische Bereich 56 und der zweite magnetische Bereich 544 beide Magnete sein.
  • Wenn die Tastenkappe 52 nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich 56 und dem zweiten magnetischen Bereich 544 die Tastenkappe 52 in der nicht-gedrückten Position (wie in 16 gezeigt). Wenn die Tastenkappe 52 durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwinden kann, so dass der zweite magnetische Bereich 544 sich vom ersten magnetischen Bereich 56 entfernt, dreht sich der zweite magnetische Bereich 544 um den ersten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem ersten Endbereich) 5400, so dass sich die Tastenkappe 52 über die Aufhängung 54 aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position (wie in 17 gezeigt) bewegt. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich 544 aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs 56 und der zweite magnetische Bereich 544 veranlasst das erste Aufhängungselement 540 und das zweite Aufhängungselement 542 der Aufhängung 54, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem ersten Endabschnitt) 5400 zu drehen, so dass sich die Tastenkappe 52 über die Aufhängung 54 aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt. Wie in 17 gezeigt wird, wenn die Tastenkappe 52 in die gedrückte Position gedrückt ist, ein Auslöseabschnitt 5406 des ersten Aufhängungselements 540 und ein Auslöseabschnitt 5426 des zweiten Aufhängungselements 542 Schalter der Platine 58 auslösen, um eine entsprechende Eingabefunktion auszuführen.
  • Wie in 16 gezeigt, ist das erste Aufhängungselement 540 als eine V-förmige Struktur ausgebildet, wobei das erste Aufhängungselement 540 einen ersten Endabschnitt 5400 und einen zweiten Endabschnitt 544 hat und ein zwischen dem ersten Endabschnitt 5400 und dem zweiten Endabschnitt 544 ein geschlossener Winkel größer als 90° ist.
  • Es wird Bezug genommen auf die 18 bis 21, in welchen 18 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Druckschalter 6 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, 19 eine Explosionsansicht ist, die den in 18 gezeigten Druckschalter 6 veranschaulicht, 20 eine geschnittene Ansicht ist, welche den Druckschalter 6 entlang einer in 18 gezeigten E-E-Linie veranschaulicht, und 21 eine geschnittene Ansicht ist, welche die in 20 gezeigte Tastenkappe 52 in gedrückter Position veranschaulicht. Wie in den 18 bis 21 gezeigt, umfasst der Druckschalter 6 ein Grundelement 60, einen Rahmen 61, eine Tastenkappe 62, eine Aufhängung 64 und eine Platine 68. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kombination aus dem Grundelement 60 und dem Rahmen 61 ein Gehäuse des Druckschalters 6. In praktischen Anwendungen kann die Platine 68 eine Folienplatine sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Der Rahmen 61 ist auf dem Grundelement 60 angeordnet und die Tastenkappe 62 ist im Rahmen 61 angeordnet. Die Aufhängung 64 ist zwischen dem Grundelement 60 und der Tastenkappe 62 angeordnet und drehbar mit der Tastenkappe 62 und dem Grundelement 60 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Aufhängung 64 ein erstes Aufhängungselement 640 und ein zweites Aufhängungselement 642 umfassen. Sowohl das erste Aufhängungselement 640 als auch das zweite Aufhängungselement 642 umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt (d.h. einen ersten Endbereich) 6400 und einen zweiten Endbereich (d.h. einen zentralen Abschnitt) 6420, wobei der erste Verbindungsabschnitt 6400 drehbar mit dem Grundelement 60 verbunden ist und der zweite Verbindungsabschnitt 6420 drehbar mit der Tastenkappe 62 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verbindungsabschnitt 6400 drehbar mit einer Verbindungsfassung 600 des Grundelements 60 verbunden und der zweite Verbindungsabschnitt 6420 ist drehbar mit einer Verbindungsfassung 620 der Tastenkappe 62 verbunden, wobei jedoch die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Mit anderen Worten ist der erste Verbindungsabschnitt 6400 in der Verbindungsfassung 600 gelagert, so dass der erste Endabschnitt drehbar mit dem Grundelement 60 verbunden ist. Auf diese Weise kann sich die Tastenkappe 62 über die Aufhängung 64 zwischen einer nicht-gedrückten Position (wie in 20 gezeigt) und einer gedrückten Position (wie in 21 gezeigt) bewegen. Darüber hinaus hat das erste Aufhängungselement 640 einen ersten Koppelabschnitt 6404 und das zweite Aufhängungselement 642 hat einen zweiten Koppelabschnitt 6424. Der erste Koppelabschnitt 6404 liegt am zweiten Aufhängungselement 642 an und der zweite Koppelabschnitt 6424 liegt am ersten Aufhängungselement 640 an, so dass das erste Aufhängungselement 640 und das zweite Aufhängungselement 642 sich zeitgleich drehen können, wenn die Tastenkappe 42 gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  • Der Rahmen 61 hat einen ersten magnetischen Bereich 66 und der erste magnetische Bereich 66 umfasst einen ersten magnetischen Subbereich 660 und einen zweiten magnetischen Subbereich 662, welche beide auf einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 61 angeordnet sind. Das erste Aufhängungselement 640 und das zweite Aufhängungselement 642 der Aufhängung 64 haben zweite magnetische Bereiche (d.h. zweite Endabschnitte) 644, welche jeweils mit dem ersten magnetischen Subbereich 660 und dem zweiten magnetischen Subbereich 662 korrespondieren. Der erste magnetische Bereich 66 oder der zweite magnetische Bereich 644 kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) sein und der andere, d.h. der erste magnetische Bereich 66 oder der zweite magnetische Bereich 644, kann ein magnetischer Gegenstand (z.B. ein Magnet) oder ein magnetisierbares Material (z.B. Eisen oder ein anderes Metall) sein. In diesem Ausführungsbeispiel kann der erste magnetische Bereich 66 ein magnetischer Gegenstand sein und der zweite magnetische Bereich 644 kann ein magnetisierbares Material sein. In praktischen Anwendungen kann die Aufhängung 64 vollständig aus magnetisierbarem Material hergestellt sein. Darüber hinaus können gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der erste magnetische Bereich 66 und der zweite magnetische Bereich 644 beide Magnete sein.
  • Wenn die Tastenkappe 62 nicht gedrückt ist, halten eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Subbereich 660 und dem zweiten magnetischen Bereich 644 und eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem zweiten magnetischen Subbereich 662 und dem zweiten magnetischen Bereich 644 die Tastenkappe 62 in der nicht-gedrückten Position (wie in 20 gezeigt). Wenn die Tastenkappe 62 durch eine externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetischen Anziehungskräfte überwinden kann, so dass sich der zweite magnetische Bereich 644 vom ersten magnetischen Bereich 66 entfernt, dreht sich der zweite magnetische Bereich 644 um den zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem zentralen Abschnitt) 6420, so dass sich die Tastenkappe 62 über die Aufhängung 64 aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position (wie in 21 gezeigt) bewegt. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich 644 aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte in Richtung des ersten magnetischen Bereichs 66 und der zweite magnetische Bereich 644 veranlasst das erste Aufhängungselement 640 und das zweite Aufhängungselement 642 der Aufhängung 64, sich mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (d.h. mit dem zentralen Abschnitt) 6420 zu drehen, so dass sich die Tastenkappe 62 über die Aufhängung 64 aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt. Wie in 21 gezeigt, werden, wenn die Tastenkappe 62 in die gedrückte Position gedrückt ist, ein Auslöseabschnitt 6426 des zweiten Aufhängungselements 642 einen Schalter der Platine 68 auslösen, um eine entsprechende Eingabefunktion auszuführen.
  • Wie in 20 gezeigt, ist das erste Aufhängungselement 640 als eine V-förmige Struktur ausgebildet, wobei das erste Aufhängungselement 640 einen ersten Endabschnitt 6400 und einen zweiten Endabschnitt 644 hat und ein zwischen dem ersten Endabschnitt 6400 und dem zweiten Endabschnitt 644 eingeschlossener Winkel größer als 90° ist.
  • Wie oben ausgeführt, ist der erste magnetische Bereich gemäß der Erfindung wahlweise am Gehäuse angeordnet, welches das Grundelement oder eine Kombination aus dem Grundelement und dem Rahmen sein kann oder an der Tastenkappe, und die Aufhängung hat den zweiten magnetischen Bereich, der mit dem ersten magnetischen Bereich korrespondiert. Wenn die Tastenkappe nicht gedrückt ist, hält die magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich und dem zweiten magnetischen Bereich die Tastenkappe in der nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe durch eine externe Kraft gedrückt ist, so dass der zweite magnetische Bereich sich von dem ersten magnetischen Bereich entfernt, bewegt sich die Tastenkappe über die Aufhängung aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs, so dass die Tastenkappe sich über die Aufhängung aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückte Position bewegt. Da das elastische Element des bekannten Druckschalters für die Erfindung nicht erforderlich ist, kann die Lebensdauer des Druckschalters gemäß der Erfindung wirksam verlängert werden.
  • Zusammengefasst betrifft die Erfindung einen neuartigen Druckschalter (2, 3, 4, 5, 6). Der Druckschalter (2, 3, 4, 5, 6) beinhaltet ein Gehäuse (20, 30, 31, 40, 41, 50, 51, 60, 61), eine Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) und eine Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64), welche drehbar zwischen der Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) und dem Gehäuse (20, 30, 40, 50, 60) angeordnet ist. Das Gehäuse (30, 41, 51, 61) oder die Tastenkappe (22) hat einen ersten magnetischen Abschnitt (26, 36, 410, 56, 66) und die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) hat einen zweiten magnetischen Abschnitt (244, 344, 46, 544, 644), der mit dem ersten magnetischen Abschnitt (26, 36, 410, 56, 66) korrespondiert. Wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) nicht gedrückt ist, hält eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (244, 344, 46, 544, 644) die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) in einer nicht-gedrückten Position. Wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) sich vom ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) entfernt, bewegt sich die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position. Wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, bewegt sich der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26, 36, 410, 56, 66), so dass sich die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.

Claims (32)

  1. Druckschalter (2, 3, 4, 5, 6), umfassend: - ein Gehäuse (20, 30, 31, 40, 41, 50, 51, 60, 61); - eine Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62); und - eine Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64), welche zwischen dem Gehäuse (20, 30, 40, 50, 60) und der Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) angeordnet ist und drehbar jeweils mit der Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) und dem Gehäuse (20, 30, 40, 50, 60) verbunden ist, wobei die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) eingerichtet ist, sich über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen; - wobei das Gehäuse (30, 41, 51, 61) oder die Tastenkappe (22) einen ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) hat und die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) einen zweiten magnetischen Bereich (244, 344, 46, 544, 644) hat, der mit dem ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) korrespondiert; wobei, wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) nicht gedrückt ist, eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (244, 344, 46, 544, 644) die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) durch eine externe Kraft gedrückt ist, so dass sich der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) vom ersten magnetischen Bereich (26, 36, 410, 56, 66) entfernt, die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) sich über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückte Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, sich der zweite magnetische Bereich (244, 344, 46, 544, 644) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26, 36, 410, 56, 66) bewegt, so dass sich die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) über die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  2. Druckschalter (2) nach Anspruch 1, wobei der erste magnetische Bereich (26) oder der zweite magnetische Bereich (244) ein magnetischer Gegenstand ist und der jeweils andere des ersten magnetischen Bereichs (26) und des zweiten magnetischen Bereichs (244) ein magnetischer Gegenstand oder ein magnetisierbares Material ist.
  3. Druckschalter (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Tastenkappe (22) den ersten magnetischen Bereich (26) aufweist, die Aufhängung (24) einen ersten Verbindungsabschnitt (2400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (2420) umfasst, der erste Verbindungsabschnitt (2400) mit dem Gehäuse (20) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (2420) mit der Tastenkappe (22) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (22) durch die externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (244) um den zweiten Verbindungsabschnitt (2420) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (244) vom ersten magnetischen Bereich (26) entfernt und sich die Tastenkappe (22) über die Aufhängung (24) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (26) den zweiten magnetischen Bereich (244) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (244) die Aufhängung (24) veranlasst, sich mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (2420) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (244) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26) bewegt und die Tastenkappe (22) sich über die Aufhängung (24) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  4. Druckschalter (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Gehäuse (30, 31) ein Grundelement (30) umfasst und das Grundelement (30) den ersten magnetischen Bereich (36) aufweist.
  5. Druckschalter (3) nach Anspruch 4, wobei die Aufhängung (34) einen ersten Verbindungsabschnitt (3400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (3420) umfasst, der erste Verbindungsabschnitt (3400) mit dem Grundelement (30) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (3420) mit der Tastenkappe (32) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (32) durch die externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (344) um den ersten Verbindungsabschnitt (3400) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (344) vom ersten magnetischen Bereich 36 entfernt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (36) den zweiten magnetischen Bereich (344) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (344) die Aufhängung (34) veranlasst, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (3400) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (344) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (36) bewegt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  6. Druckschalter (3) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das Gehäuse (30, 31) weiter umfasst: einen auf dem Grundelement (30) angeordneten Rahmen (31), wobei die Tastenkappe (32) in dem Rahmen (31) angeordnet ist und über ein flexibles Material (39) mit dem Rahmen (31) verbunden ist, und das flexible Material (39) die Tastenkappe (32) umgibt, so dass zwischen der Tastenkappe (32) und dem Rahmen (31) kein Spalt besteht.
  7. Druckschalter (4, 5, 6) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Gehäuse (40, 41, 50, 51, 60, 61) umfasst: einen Rahmen (41, 51, 61) und ein Grundelement (40, 50, 60), wobei der Rahmen (41, 51, 61) auf dem Grundelement (40, 50, 60) angeordnet ist und den ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) aufweist.
  8. Druckschalter (5, 6) nach Anspruch 7, wobei die Aufhängung (54, 64) umfasst: einen ersten Verbindungsabschnitt (5400, 6400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (5420, 6420), wobei der erste Verbindungsabschnitt (5400, 6400) mit dem Grundelement (50, 60) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (5420, 6420) mit der Tastenkappe (52, 62) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (52, 62) durch eine externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (544, 644) um den ersten Verbindungsabschnitt (5400) oder um den zweiten Verbindungsabschnitt (6420) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (544, 644) vom ersten magnetischen Bereich (56, 66) entfernt und sich die Tastenkappe (52, 62) über die Aufhängung (54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt, wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (56, 66) den zweiten magnetischen Bereich (544, 644) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (544, 644) die Aufhängung (54, 64) veranlasst, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (5400) oder mit demzweiten Verbindungsabschnitt (6420) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (544, 644) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (56, 66) bewegt und die Tastenkappe (52, 62) sich über die Aufhängung (54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  9. Druckschalter (4, 5) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei der Druckschalter (42, 52) im Rahmen (41, 51) angeordnet ist und mit dem Rahmen (41, 51) durch ein flexibles Material (49, 59) verbunden ist, und das flexible Material (49, 59) die Tastenkappe (42, 52) umgibt, so dass kein Spalt zwischen der Tastenkappe (42, 52) und dem Rahmen (41, 51) besteht.
  10. Druckschalter (2, 3, 4, 5, 6) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Aufhängung (24, 34, 44, 54, 64) ein erstes Aufhängungselement (240, 340, 440, 540, 640) und ein zweites Aufhängungselement (242, 342, 442, 542, 642) umfasst, das erste Aufhängungselement (240, 340, 440, 540, 640) einen ersten Koppelabschnitt (2404, 3404, 4404, 5404, 6404) aufweist, das zweite Aufhängungselement (242, 342, 442, 542, 642) einen zweiten Koppelabschnitt (2424, 3424, 4424, 5424, 6424) aufweist, der erste Koppelabschnitt (2404, 3404, 4404, 5404, 6404) am zweiten Aufhängungselement (242, 342, 442, 542, 642) anliegt, und der zweite Koppelabschnitt (2424, 3424, 4424, 5424, 6424) am ersten Aufhängungselement (240, 340, 440, 540, 640) anliegt, so dass das erste Aufhängungselement (240, 340, 440, 540, 640) und das zweite Aufhängungselement (242, 342, 442, 542, 642) sich zeitgleich drehen, wenn die Tastenkappe (22, 32, 42, 52, 62) gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  11. Druckschalter (2), umfassend: - ein Grundelement (20); - eine Tastenkappe (22), aufweisend einen ersten magnetischen Bereich (26); und - eine Aufhängung (24), die zwischen dem Grundelement (20) und der Tastenkappe (22) angeordnet ist und drehbar jeweils mit der Tastenkappe (22) und dem Grundelement (20) verbunden ist, wobei die Tastenkappe (22) eingerichtet ist, sich über die Aufhängung (24) zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen, wobei die Aufhängung (24) einen zweiten magnetischen Bereich (244) aufweist, welcher mit dem ersten magnetischen Bereich (26) korrespondiert; - wobei, wenn die Tastenkappe (22) nicht gedrückt ist, eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26) und dem zweiten magnetischen Bereich (244) die Tastenkappe (22) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (22) durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass der zweite magnetische Bereich (244) sich vom ersten magnetischen Bereich (26) entfernt, sich die Tastenkappe (22) über die Aufhängung (24) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, sich der zweite magnetische Bereich (244) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26) bewegt, so dass die Tastenkappe (22) sich über die Aufhängung (24) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  12. Druckschalter (2) nach Anspruch 11, wobei die Aufhängung (24) umfasst: einen ersten Verbindungsabschnitt (2400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (2420), wobei der erste Verbindungsabschnitt (2400) mit dem Grundelement (20) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (2420) mit der Tastenkappe (22) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (22) durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (244) um den zweiten Verbindungsabschnitt (2420) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (244) vom ersten magnetischen Bereich (26) entfernt und sich die Tastenkappe (22) über die Aufhängung (24) aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (26) den zweiten magnetischen Bereich (244) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (244) die Aufhängung (24) veranlasst, sich um den zweiten Verbindungsabschnitt (2420) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (244) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26) bewegt und die Tastenkappe (22) sich über die Aufhängung (24) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  13. Druckschalter (2) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Aufhängung (24) umfasst: ein erstes Aufhängungselement (240) und ein zweites Aufhängungselement (242), wobei das erste Aufhängungselement (240) einen ersten Koppelabschnitt (2404) aufweist, das zweite Aufhängungselement (242) einen zweiten Koppelabschnitt (2424) aufweist, der erste Koppelabschnitt (2404) am zweiten Aufhängungselement (242) anliegt und der zweite Koppelabschnitt (2424) am ersten Aufhängungselement (240) anliegt, so dass das erste Aufhängungselement (240) und das zweite Aufhängungselement (242) sich zeitgleich drehen, wenn die Tastenkappe (22) gedrückt ist oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  14. Druckschalter (2) nach Anspruch 13, wobei das erste Aufhängungselement (240) oder das zweite Aufhängungselement (242) den zweiten magnetischen Bereich (244) aufweist, die Tastenkappe (22) den ersten magnetischen Bereich (26) aufweist und die magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26) und dem zweiten magnetischen Bereich (244) die Tastenkappe (22) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (22) durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, ein Abstand zwischen dem ersten magnetischen Bereich (26) und dem zweiten magnetischen Bereich (244) zunimmt und die magnetische Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe (22) sich über die Aufhängung (24) in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der Abstand zwischen erstem magnetischem Bereich (26) und dem zweiten magnetischen Bereich (244) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe (22) sich über die Aufhängung (24) in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  15. Druckschalter (3), umfassend: - ein Grundelement (30), aufweisend einen ersten magnetischen Bereich (36); - eine Tastenkappe (32); und - eine Aufhängung (34), die zwischen dem Grundelement (30) und der Tastenkappe (32) angeordnet ist und drehbar jeweils mit der Tastenkappe (32) und dem Grundelement (30) verbunden ist, wobei die Tastenkappe (32) eingerichtet ist, sich über die Aufhängung (34) zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen, und die Aufhängung (34) einen zweiten magnetischen Bereich (344) aufweist, der mit dem ersten magnetischen Bereich (36) korrespondiert; - wobei, wenn die Tastenkappe (32) nicht gedrückt ist, eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (36) und dem zweiten magnetischen Bereich (344) die Tastenkappe (32) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (32) durch eine externe Kraft gedrückt ist, so dass sich der zweite magnetische Bereich (344) vom ersten magnetischen Bereich (36) entfernt, sich die Tastenkappe (32) über die Aufhängung (34) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, sich der zweite magnetische Bereich (344) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (36) bewegt, so dass sich die Tastenkappe (32) über die Aufhängung (34) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  16. Druckschalter (3) nach Anspruch 15, weiter umfassend: einen Rahmen (31), der auf dem Grundelement (30) angeordnet ist, wobei die Tastenkappe (32) in dem Rahmen (31) angeordnet ist und mit dem Rahmen (31) durch ein flexibles Material (39) verbunden ist, wobei das flexible Material (39) die Tastenkappe (32) umgibt, so dass kein Spalt zwischen der Tastenkappe (32) und dem Rahmen (31) besteht.
  17. Druckschalter (3) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei die Aufhängung (34) umfasst: einen ersten Verbindungsabschnitt (3400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (3420), wobei der erste Verbindungsabschnitt (3400) mit dem Grundelement (30) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (3420) mit der Tastenkappe (32) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (32) durch eine externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (344) um den ersten Verbindungsabschnitt (3400) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (344) vom ersten magnetischen Bereich (36) entfernt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der nicht-gedrückten Position in die gedrückte Position bewegt; - wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (36) den zweiten magnetischen Bereich (344) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (344) die Aufhängung (34) dazu veranlasst, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (3400) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (344) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (36) bewegt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  18. Druckschalter (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche 15 bis 17, wobei die Aufhängung (34) umfasst: ein erstes Aufhängungselement (340) und ein zweites Aufhängungselement (342), wobei das erste Aufhängungselement (340) einen ersten Koppelabschnitt (3404) aufweist, das zweite Aufhängungselement (342) einen zweiten Koppelabschnitt (3424) aufweist, der erste Koppelabschnitt (3404) am zweiten Aufhängungselement (342) anliegt, und der zweite Koppelabschnitt (3424) am ersten Aufhängungselement (340) anliegt, so dass das erste Aufhängungselement (340) und das zweite Aufhängungselement (342) sich zeitgleich drehen, wenn die Tastenkappe (32) gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  19. Druckschalter (3) nach Anspruch 18, wobei das erste Aufhängungselement (340) und das zweite Aufhängungselement (342) den zweiten magnetischen Bereich (344) aufweist, das Grundelement (30) den ersten magnetischen Bereich (36) aufweist und die magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (36) und dem zweiten magnetischen Bereich (344) die Tastenkappe (32) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (32) durch eine externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, ein Abstand zwischen dem ersten magnetischen Bereich (36) und dem zweiten magnetischen Bereich (344) wächst und die magnetische Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der Abstand zwischen dem ersten magnetischen Bereich (36) und dem zweiten magnetischen Bereich (344) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe sich über die Aufhängung (34) in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  20. Druckschalter (3) nach Anspruch 17, wobei das Grundelement (30) eine Verbindungsfassung (300) aufweist, der erste Verbindungsabschnitt (3400) in der Verbindungsfassung (300) gelagert ist, so dass der erste Verbindungsabschnitt (3400) drehbar mit dem Grundelement (30) verbunden ist.
  21. Druckschalter (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche 15 bis 20, wobei die Aufhängung (34) umfasst: ein erstes Aufhängungselement (340) mit einer V-förmigen Struktur, wobei die V-förmige Struktur einen ersten Endabschnitt (3420), einen zweiten Endabschnitt (344) und einen zentralen Abschnitt aufweist, der erste Endabschnitt (3420) drehbar mit der Tastenkappe (32) verbunden ist, der zentrale Abschnitt drehbar mit dem Grundelement (30) verbunden ist, der zweite magnetische Bereich (344) auf dem zweiten Endabschnitt (344) angeordnet ist, wobei, wenn die Tastenkappe (32) durch eine externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, die Aufhängung (34) sich um den zentralen Abschnitt dreht, so dass der zweite magnetische Bereich (344) sich vom ersten magnetischen Bereich (36) entfernt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (36) den zweiten magnetischen Bereich (344) magnetisch anzieht, so dass der zweite magnetische Bereich (344) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (36) bewegt und die Tastenkappe (32) sich über die Aufhängung (34) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  22. Druckschalter 3) nach Anspruch 21, wobei ein zwischen dem ersten Endabschnitt (3420) und dem zweiten Endabschnitt (344) der V-förmigen Struktur ein geschlossener Winkel größer als 90° ist.
  23. Druckschalter (3) nach einem der Ansprüche 21 oder 22, wobei der zentrale Abschnitt den ersten Verbindungsabschnitt (3400) aufweist, das Grundelement (30) eine Verbindungsfassung (300) aufweist, der erste Verbindungsabschnitt (3400) in der Verbindungsfassung (300) gelagert ist, so dass der zentrale Abschnitt drehbar mit dem Grundelement (30) verbunden ist.
  24. Druckschalter (4, 5, 6), umfassend: - ein Grundelement (40, 50, 60); - einen auf dem Grundelement (40, 50, 60) angeordneten Rahmen (41, 51, 61), wobei der Rahmen (41, 51, 61) einen ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) aufweist; - eine in dem Rahmen (41, 51, 61) angeordnete Tastenkappe (42, 52, 62); und - eine Aufhängung (44, 54, 64), die zwischen dem Grundelement (40, 50, 60) und der Tastenkappe (42, 52, 62) angeordnet ist und jeweils drehbar mit der Tastenkappe (42, 52, 62) und dem Grundelement (40, 50, 60) verbunden ist, wobei die Tastenkappe (42, 52, 62) eingerichtet ist, sich über die Aufhängung (44, 54, 64) zwischen einer nicht-gedrückten Position und einer gedrückten Position zu bewegen, wobei die Aufhängung (44, 54, 64) einen zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) aufweist, der mit dem ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) korrespondiert; - wobei, wenn die Tastenkappe (42, 52, 62) nicht gedrückt ist, eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) die Tastenkappe (42, 52, 62) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (42, 52, 62) durch eine externe Kraft gedrückt wird, so dass der zweite magnetische Bereich (46, 544, 644) sich vom ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) entfernt, die Tastenkappe (42, 52, 62) sich über die Aufhängung (44, 54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht weiter einwirkt, der zweite magnetische Bereich (46, 544, 644) sich aufgrund der magnetischen Anziehungskraft in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (410, 56, 66) bewegt, so dass die Tastenkappe (42, 52, 62) sich über die Aufhängung (44, 54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  25. Druckschalter (4, 5) nach Anspruch 24, wobei die Tastenkappe (42, 52) über ein flexibles Material (41, 51) mit dem Rahmen (49, 59) verbunden ist und das flexible Material (49, 59) die Tastenkappe (42, 52) umgibt, so dass kein Spalt zwischen der Tastenkappe (42, 52) und dem Rahmen (41, 51) besteht.
  26. Druckschalter (4, 5, 6) nach einem der Ansprüche 24 oder 25, wobei die Aufhängung (44, 54, 64) umfasst: ein erstes Aufhängungselement (440, 540, 640) und ein zweites Aufhängungselement (442, 542, 642), wobei das erste Aufhängungselement (440, 540, 640) einen ersten Koppelabschnitt (4404, 5404, 6404) aufweist, das zweite Aufhängungselement (442, 542, 642) einen zweiten Koppelabschnitt (4424, 5424, 6424) aufweist, der erste Koppelabschnitt (4404, 5404, 6404) am zweiten Aufhängungselement (442, 542, 642) anliegt, und der zweite Koppelabschnitt (4424, 5424, 6424) am ersten Aufhängungselement (440, 540, 640) anliegt, so dass das erste Aufhängungselement (440, 540, 640) und das zweite Aufhängungselement (442, 542, 642) sich zeitgleich drehen, wenn die Tastenkappe (42, 52, 62) gedrückt wird oder die externe Kraft nicht mehr einwirkt.
  27. Druckschalter (4) nach Anspruch 26, wobei der erste Koppelabschnitt (4404) eine Blech-förmige Struktur ist, der zweite Koppelabschnitt (4424) eine U-förmige Ausnehmung ist, die Blech-förmige Struktur in der U-förmigen Ausnehmung angeordnet ist, so dass eine erste Kante (E1) der Blech-förmigen Struktur an einer zweiten Kante (E2) der U-förmigen Ausnehmung anliegt, der zweite magnetische Bereich (46) auf dem ersten Aufhängungselement (440) angeordnet ist, wobei, wenn die externe Kraft eine Seite der Tastenkappe (42) drückt, welche mit dem zweiten Aufhängungselement (442) korrespondiert, die zweite Kante (E2) die erste Kante (E1) niederdrückt, so dass das zweite Aufhängungselement (442) das erste Aufhängungselement (440) veranlasst, sich zu bewegen und sich anschließend der zweite magnetische Bereich (46) vom ersten magnetischen Bereich (410) entfernt.
  28. Druckschalter (5, 6) nach einem der vorstehenden Ansprüche 24 bis 27, wobei die Aufhängung (54, 64) umfasst: einen ersten Verbindungsabschnitt (5400, 6400) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (5420, 6420), wobei der erste Verbindungsabschnitt (5400, 6400) mit dem Grundelement (50, 60) verbunden ist, der zweite Verbindungsabschnitt (5420, 6420) mit der Tastenkappe (52, 62) verbunden ist, wobei, wenn die Tastenkappe (52, 62) durch die externe Kraft gedrückt wird, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, sich der zweite magnetische Bereich (544, 644) um den ersten Verbindungsabschnitt (5400) oder um den zweiten Verbindungsabschnitt (6420) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (544, 644) vom ersten magnetischen Bereich (56, 66) entfernt und sich die Tastenkappe (52, 62) über die Aufhängung (54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt, wobei, wenn die externe Kraft nicht weiter einwirkt, der erste magnetische Bereich (56, 66) den zweiten magnetischen Bereich (544, 644) magnetisch anzieht und anschließend der zweite magnetische Bereich (544, 644) die Aufhängung (54, 64) veranlasst, sich mit dem ersten Verbindungsabschnitt (5400) oder mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (6420) zu drehen, so dass der zweite magnetische Bereich (544, 644) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (56, 66) bewegt und die Tastenkappe (52, 62) sich über die Aufhängung (54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  29. Druckschalter (6) nach Anspruch 24, wobei der erste magnetische Bereich (66) umfasst: einen ersten magnetischen Subbereich (660) und einen zweiten magnetischen Subbereich (662), welche beide an einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (61) angeordnet sind, wobei der zweite magnetische Bereich (644) der Aufhängung (64) mit dem ersten magnetischen Subbereich (660) und dem zweiten magnetischen Subbereich (662) korrespondiert.
  30. Druckschalter (4, 5, 6) nach Anspruch 26, wobei das erste Aufhängungselement (440, 540, 640) oder das zweite Aufhängungselement (442, 542, 642) den zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) aufweist, der Rahmen (41, 51, 61) den ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) aufweist, und die magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) die Tastenkappe (42, 52, 62) in der nicht-gedrückten Position hält; wobei, wenn die Tastenkappe (42, 52, 62) durch die externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, ein Abstand zwischen dem ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) zunimmt und die magnetische Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe (42, 52, 62) sich über die Aufhängung (44, 54, 64) in Richtung der gedrückten Position bewegt; wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der Abstand zwischen dem ersten magnetischen Bereich (410, 56, 66) und dem zweiten magnetischen Bereich (46, 544, 644) aufgrund der magnetischen Anziehungskraft abnimmt, so dass die Tastenkappe (42, 52, 62) sich über die Aufhängung (44, 54, 64) in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  31. Druckschalter (2, 5, 6) nach Anspruch 11 oder 24, wobei die Aufhängung (24, 54, 64) umfasst: ein erstes Aufhängungselement (240, 540, 640) mit einer V-förmigen Struktur, wobei die V-förmige Struktur einen ersten Endabschnitt (2400, 5400, 6400), einen zweiten Endabschnitt (244, 544, 644) und einen zentralen Abschnitt (2420, 5420, 6420) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (2400, 5400, 6400) drehbar mit dem Grundelement (20, 50, 60) verbunden ist, der zentrale Abschnitt (2420, 5420, 6420) drehbar mit der Tastenkappe (22, 52, 62) verbunden ist, der zweite magnetische Bereich (244, 544, 644) auf dem zweiten Endabschnitt (244, 544, 644) angeordnet ist, wobei, wenn die Tastenkappe (22, 52, 62) durch die externe Kraft gedrückt ist, welche die magnetische Anziehungskraft überwindet, die Aufhängung (24, 54, 64) sich um den zentralen Abschnitt (2420, 5420, 6420) dreht, so dass sich der zweite magnetische Bereich (244, 544, 644) vom ersten magnetischen Bereich (26, 56, 66) entfernt und die Tastenkappe (22, 52, 62) sich über die Aufhängung (24, 54, 64) aus der nicht-gedrückten Position in Richtung der gedrückten Position bewegt, wobei, wenn die externe Kraft nicht mehr einwirkt, der erste magnetische Bereich (26, 56, 66) den zweiten magnetischen Bereich (244, 544, 644) magnetisch anzieht, so dass der zweite magnetische Bereich (244, 544, 644) sich in Richtung des ersten magnetischen Bereichs (26, 56, 66) bewegt und sich die Tastenkappe (22, 52, 62) über die Aufhängung (24, 54, 64) aus der gedrückten Position in Richtung der nicht-gedrückten Position bewegt.
  32. Druckschalter (2, 5, 6) nach Anspruch 31, wobei ein zwischen dem ersten Endabschnitt (2400, 5400, 6400) und dem zweiten Endabschnitt (244, 544, 644) der V-förmigen Struktur eingeschlossene Winkel größer als 90° ist.
DE102012015133.0A 2011-11-17 2012-07-30 Druckschalter Active DE102012015133B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100142162A TWI473134B (zh) 2011-11-17 2011-11-17 按鍵
CN100142162 2011-11-17
TW100142162 2011-11-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012015133A1 DE102012015133A1 (de) 2013-05-23
DE102012015133A8 DE102012015133A8 (de) 2013-08-08
DE102012015133B4 true DE102012015133B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=46799755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012015133.0A Active DE102012015133B4 (de) 2011-11-17 2012-07-30 Druckschalter

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9064651B2 (de)
CN (1) CN103123871B (de)
DE (1) DE102012015133B4 (de)
GB (1) GB2496711B (de)
TW (1) TWI473134B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9343247B2 (en) 2011-11-17 2016-05-17 Darfon Electronics Corp. Keyswitch
US9195314B2 (en) * 2012-12-19 2015-11-24 Intel Corporation Keyboard with magnetic key position return for an electronic device
TWI476801B (zh) 2013-02-21 2015-03-11 Darfon Electronics Corp 按鍵及其鍵盤
CN103325604B (zh) * 2013-06-13 2015-11-18 苏州达方电子有限公司 按键及应用其的键盘
CN104036999B (zh) * 2013-06-13 2016-08-24 苏州达方电子有限公司 按键及应用其的键盘
TWI492256B (zh) * 2013-09-26 2015-07-11 Darfon Electronics Corp 按鍵結構
CN103632872B (zh) * 2013-09-30 2015-10-21 苏州达方电子有限公司 按键结构
TWI501276B (zh) * 2013-10-18 2015-09-21 Primax Electronics Ltd 發光鍵盤裝置
CN103681065B (zh) * 2013-10-24 2015-10-21 苏州达方电子有限公司 磁吸式按键及其键盘
CN104576145B (zh) * 2013-10-28 2017-06-20 致伸科技股份有限公司 发光键盘装置
CN104658795A (zh) * 2013-11-15 2015-05-27 陈�峰 呈八型安装的剪刀脚支撑结构的键开关装置
TWI567770B (zh) * 2014-03-19 2017-01-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
TWI567771B (zh) * 2014-03-19 2017-01-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
TWI522845B (zh) * 2014-05-15 2016-02-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
TWI523057B (zh) * 2014-08-21 2016-02-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
US9646780B2 (en) 2014-08-27 2017-05-09 Darfon Electronics Corp. Keyswitch structure
CN105551866B (zh) * 2014-08-29 2017-10-03 苏州达方电子有限公司 按键结构
TWI578353B (zh) * 2014-09-16 2017-04-11 達方電子股份有限公司 磁吸按鍵及其磁吸按鍵製造方法
CN104282470B (zh) * 2014-09-25 2016-08-24 苏州达方电子有限公司 按键结构
CN104299821B (zh) * 2014-09-25 2017-03-08 苏州达方电子有限公司 按键结构
CN104362021B (zh) * 2014-09-25 2016-08-24 苏州达方电子有限公司 按键结构
USD830081S1 (en) * 2015-03-27 2018-10-09 Hunter Douglas Inc. Button for a window covering
US10509483B2 (en) 2015-05-07 2019-12-17 Lite-On Technology Corporation Key structure
TWI592967B (zh) * 2015-05-07 2017-07-21 光寶科技股份有限公司 按鍵結構及應用其之可攜帶式電腦
TWI550666B (zh) * 2015-05-14 2016-09-21 達方電子股份有限公司 按鍵
CN105206459B (zh) * 2015-08-07 2017-07-25 苏州达方电子有限公司 按键
CN205122442U (zh) * 2015-09-02 2016-03-30 袁建平 一种带平衡杆的磁性按键及键盘
US9715975B2 (en) * 2015-12-28 2017-07-25 Darfon Electronics Corp. Keyswitch using magnetic force to restore cap position
TWI613690B (zh) * 2016-06-16 2018-02-01 達方電子股份有限公司 按鍵
US9947491B1 (en) * 2016-10-18 2018-04-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Magnetic sensor alignment with breakaway
CN109036889B (zh) * 2017-06-09 2020-01-07 光宝科技股份有限公司 按键结构
TWI644336B (zh) * 2017-07-28 2018-12-11 達方電子股份有限公司 磁吸式按鍵及其磁吸式鍵盤
CN107768167B (zh) * 2017-09-27 2019-07-30 苏州达方电子有限公司 磁吸式按键及其磁吸式键盘
TWI636474B (zh) * 2017-10-20 2018-09-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
TWI643098B (zh) * 2017-10-30 2018-12-01 達方電子股份有限公司 按鍵構造
CN111834152B (zh) * 2019-03-25 2024-04-05 陈�峰 一种超薄磁浮按键
TWI699801B (zh) 2019-05-10 2020-07-21 達方電子股份有限公司 按鍵結構
US11328879B2 (en) 2019-06-03 2022-05-10 Darfon Electronics Corp. Keyswitch structure
US10804049B1 (en) 2019-06-03 2020-10-13 Darfon Electronics Corp. Keyswitch structure
CN110504122B (zh) * 2019-08-02 2023-02-14 苏州达方电子有限公司 按键
US11107644B2 (en) 2019-12-12 2021-08-31 Darfon Electronics Corp. Keyswitch device
CN111341585A (zh) * 2020-03-20 2020-06-26 光宝科技(常州)有限公司 按键结构及键盘
US11735379B2 (en) 2021-04-07 2023-08-22 Darfon Electronics Corp. Keyswitch assembly
US11721500B2 (en) 2021-04-07 2023-08-08 Darfon Electronics Corp. Keyswitch assembly and support mechanism thereof
TWI760187B (zh) 2021-04-15 2022-04-01 達方電子股份有限公司 升降機構及應用其之按鍵結構

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689608A (en) 1985-01-22 1987-08-25 International Business Machines Corporation Magnetically snap actuated contact keyboard apparatus
WO2007114631A2 (en) * 2006-04-03 2007-10-11 Young-Jun Cho Key switch using magnetic force

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644856A (en) 1971-03-08 1972-02-22 John M Scott Electrical switch
US4296394A (en) 1978-02-13 1981-10-20 Ragheb A Kadry Magnetic switching device for contact-dependent and contactless switching
DE3306507C2 (de) 1983-02-24 1986-10-09 Special'noe konstruktorskoe bjuro naučnogo priborostroenija s opytnym proizvodstvom, Tbilisi Tastenschalter
US5268545A (en) * 1992-12-18 1993-12-07 Lexmark International, Inc. Low profile tactile keyswitch
US5813521A (en) * 1995-08-11 1998-09-29 Fujitsu Takamisawa Component Limited Keyswitch having a reduced height and a keyboard using such a keyswitch
US5769210A (en) * 1997-02-11 1998-06-23 Chicony Electronics Co., Ltd. Scissors-type key switch
TW347121U (en) * 1997-06-07 1998-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Press button apparatus
JP2000099242A (ja) * 1998-09-22 2000-04-07 Fujitsu Takamisawa Component Ltd キースイッチ
JP2001229794A (ja) 2000-02-17 2001-08-24 Idec Izumi Corp 薄型スイッチおよびスイッチ付表示パネル
DE10024921A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Asg Luftfahrttechnik Und Senso Pedalweggebereinheit
EP1167109B1 (de) * 2000-06-30 2005-08-24 AB Elektronik GmbH Anwahlschalteinrichtung
JP3760739B2 (ja) * 2000-09-05 2006-03-29 ブラザー工業株式会社 キースイッチ装置、キースイッチ装置を備えたキーボード及びキーボードを備えた電子機器
US6392515B1 (en) * 2000-12-27 2002-05-21 Duraswitch Industries, Inc. Magnetic switch with multi-wide actuator
JP4121730B2 (ja) * 2001-01-19 2008-07-23 富士通コンポーネント株式会社 ポインティングデバイス及び携帯型情報機器
JP2003197058A (ja) * 2001-12-27 2003-07-11 Alps Electric Co Ltd キースイッチ装置及びキーボード装置
TW519293U (en) 2002-01-24 2003-01-21 Darfon Electronics Corp Button apparatus with a complex elastic unit
JP4175007B2 (ja) * 2002-03-22 2008-11-05 松下電器産業株式会社 回転操作型入力装置
KR100487212B1 (ko) * 2002-05-15 2005-05-03 한국에스엠케이 주식회사 키스위치
US6556112B1 (en) * 2002-06-05 2003-04-29 Duraswitch Industries Inc. Converting a magnetically coupled pushbutton switch for tact switch applications
US6635838B1 (en) * 2002-06-24 2003-10-21 Brent A. Kornelson Switch actuating device and method of mounting same
CN1525509A (zh) * 2003-02-24 2004-09-01 ������������ʽ���� 键盘开关机构
US6677843B1 (en) * 2003-06-06 2004-01-13 Datahand Systems, Inc. Magnetically coupled pushbutton plunger switch
DE10331130A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-03 Demag Cranes & Components Gmbh Schalter für die Handbetätigung von Hebezeugen
JP2005190460A (ja) * 2003-12-04 2005-07-14 Ntt Docomo Inc 入力キー及び入力装置
DE102004005954A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät mit einem Bedien-Feld und einem Sensorelement darunter sowie Verfahren zum Betrieb der Bedieneinrichtung
JP2006260866A (ja) * 2005-03-16 2006-09-28 Fuji Photo Film Co Ltd 押しボタンスイッチ
TW200639895A (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Asustek Comp Inc Magnetically levitated key structure
US7022929B1 (en) * 2005-07-20 2006-04-04 Delphi Technologies, Inc. Detectable push-pull-though details for switch pad
TWI261278B (en) * 2005-08-10 2006-09-01 Darfon Electronics Corp Keystroke structure, and supporting structure thereof, and its manufacture method
DE202005019978U1 (de) * 2005-10-12 2006-04-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
JP4721908B2 (ja) * 2006-01-11 2011-07-13 富士通コンポーネント株式会社 キースイッチ装置
JP2007227024A (ja) * 2006-02-21 2007-09-06 Mitsumi Electric Co Ltd キースイッチ装置
DE102006045735A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren
TWM320163U (en) * 2007-02-06 2007-10-01 Darfon Electronics Corp Button structure
JP5322473B2 (ja) * 2007-03-30 2013-10-23 富士通コンポーネント株式会社 キーボード
CN101409166B (zh) * 2007-10-10 2011-11-02 联想(北京)有限公司 键盘
CN101640138B (zh) * 2008-07-30 2011-06-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 触发式开关
CN201741607U (zh) * 2010-07-04 2011-02-09 苏州达方电子有限公司 按键及键盘
TWM405595U (en) * 2010-12-07 2011-06-11 Darfon Electronics Corp Keyswitch structure and keyboard
TWM405002U (en) * 2011-01-03 2011-06-01 Chicony Electronics Co Ltd Keyswitch and keyboard
US8309870B2 (en) 2011-01-04 2012-11-13 Cody George Peterson Leveled touchsurface with planar translational responsiveness to vertical travel
US8970331B2 (en) * 2011-06-09 2015-03-03 Darfon Electronics Corp. Keyswitch assembly and keyboard
US20130233685A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Qing Zhang Press key
US8629362B1 (en) * 2012-07-11 2014-01-14 Synerdyne Corporation Keyswitch using magnetic force
CN103065842B (zh) * 2012-12-28 2015-05-06 苏州达方电子有限公司 按键

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689608A (en) 1985-01-22 1987-08-25 International Business Machines Corporation Magnetically snap actuated contact keyboard apparatus
WO2007114631A2 (en) * 2006-04-03 2007-10-11 Young-Jun Cho Key switch using magnetic force

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012015133A8 (de) 2013-08-08
TWI473134B (zh) 2015-02-11
TW201322293A (zh) 2013-06-01
US9099261B2 (en) 2015-08-04
GB201212714D0 (en) 2012-08-29
US20130126323A1 (en) 2013-05-23
US20140339061A1 (en) 2014-11-20
CN103123871A (zh) 2013-05-29
CN103123871B (zh) 2015-05-06
GB2496711A (en) 2013-05-22
US9064651B2 (en) 2015-06-23
DE102012015133A1 (de) 2013-05-23
GB2496711B (en) 2015-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012015133B4 (de) Druckschalter
DE2351367C2 (de) Tastatur für eine Wählvorrichtung in einem Fernmeldegerät
DE2106732C3 (de) Elektrische Membran-Tastatur
DE102012221107B3 (de) Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE2362839C3 (de) Schaltvorrichtung
DE2162044C3 (de) Kapazitiver Schalter
DE2647922C2 (de) Tastatur
DE10247449A1 (de) Maus mit integrierter Konturplatte und Gehäuse
DE851083C (de) Kippschalter mit Tastkontakt
DE1465604A1 (de) Elektrischer Wippschalter
DE1901965A1 (de) Schaltkontakt fuer Relais,Schalter,Tasten od.dgl.
DE2904899A1 (de) Elektrischer schalter
DE4415665A1 (de) Bedienteil für ein elektrisches Gerät
DE19616917A1 (de) Betätigungsvorrichtung für elektrische Drucktastenschalter
EP2920553A2 (de) Kapazitiver sensor zur erfassung einer relativbewegung zweier benachbarter körper
DE202012006314U1 (de) Mit geringem Kraftaufwand betätigbarer Mikroschalter
DE1943352A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2522870C2 (de) Drucktastenschalter
EP1805845B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen und/oder fluidischen verstellelementen
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
CH288004A (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei Stellungen.
DE2104073A1 (de) Elektrischer Schalter fur Stark oder Schwachstrom, insbesondere Steuerschalter fur Diktiergerate
DE965592C (de) Elektrostatisches Relais
WO2023186196A1 (de) Tastatur zur kommunikation mit einer elektronischen vorrichtung sowie verwendung
DE102016122423A1 (de) Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LIU, HSING-CHONG, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final