DE102012014190A1 - Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012014190A1
DE102012014190A1 DE102012014190A DE102012014190A DE102012014190A1 DE 102012014190 A1 DE102012014190 A1 DE 102012014190A1 DE 102012014190 A DE102012014190 A DE 102012014190A DE 102012014190 A DE102012014190 A DE 102012014190A DE 102012014190 A1 DE102012014190 A1 DE 102012014190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function
vehicle
operating parameter
respect
dimming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012014190A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Pfeffer
Hendrik Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012014190A priority Critical patent/DE102012014190A1/de
Publication of DE102012014190A1 publication Critical patent/DE102012014190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/18Circuits; Control arrangements for varying the light intensity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion eines eine Beleuchtung aufweisenden Bedienelements in einem Fahrzeug. Die Beleuchtung des Bedienelements wird in Abhängigkeit von einer vorherrschenden Jahreszeit und/oder eines festgelegten oder veränderbaren Betriebsparameters gedimmt oder vollständig abgeschaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug.
  • Bekannt ist eine Innenbeleuchtung in einem Fahrzeug, die sich nach gewisser Zeit automatisch abschaltet, sobald die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet worden ist. Dem Fahrer wird so die Möglichkeit zum Aussteigen mit Hilfestellung der Innenbeleuchtung gegeben.
  • Ferner ist bekannt, Bedienelemente mit Leuchtmittel zu versehen, so dass das Auffinden eines Bedienelements erleichtert wird.
  • Um das Erscheinungsbild des Innenraums eines Kraftfahrzeugs kurzfristig ändern zu können, lehrt die DE 100 06 943 A1 ein Innenraumbeleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs, welches eine Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Fahrzeuginnenraumes und eine Steuereinheit zur Regelung der Helligkeit und/oder Farbe des ausgestrahlten Lichtes umfasst. Ferner kann die Farbe des beleuchtenden Lichts als Funktion von wenigstens einem von einem Fahrzeuginsassen beeinflussbaren Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs automatisch beeinflussbar sein. So kann beispielsweise eine kalte Farbe bei eingeschalteter Klimaanlage und eine warme Farbe bei eingeschalteter Fahrzeugheizung ausgewählt werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug zu schaffen bzw. zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird mit den in unabhängigen Ansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt weist ein Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion eines eine Beleuchtung aufweisenden Bedienelements in einem Fahrzeug ein Dimmen oder vollständig Abschalten der Beleuchtung des Bedienelements in Abhängigkeit von einer vorherrschenden Jahreszeit und/oder eines festgelegten oder veränderbaren Betriebsparameters auf.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist der Betriebsparameter zeitabhängig oder temperaturabhängig und erfolgt ein Zugriff auf in dem Fahrzeug abgespeicherte Werte bezüglich einer Uhrzeit, eines Datums und/oder einer Innentemperatur.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird das Darstellen einer Funktion zum Aufrufen einer Gerätefunktion auf einer Anzeigevorrichtung zum Darstellen der Gerätefunktion in Abhängigkeit des Betriebsparameters ausgeblendet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird die Beleuchtung zum Bedienen einer Sitzheizung oder eines Nebelscheinwerfers im Sommer gedimmt oder abgedunkelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird die Beleuchtung zum Bedienen der Klimaanlage im Winter gedimmt oder abgedunkelt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt weist ein Verfahren zum situativen Darstellen einer Anzeige zum Aufrufen einer Gerätefunktion auf einer Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug ein Dimmen oder vollständig Ausblenden eines Darstellens einer Funktion zum Aufrufen der Gerätefunktion in Abhängigkeit eines Betriebsparameters auf.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist der Betriebsparameter zeitabhängig oder temperaturabhängig und erfolgt ein Zugriff auf im Fahrzeug abgespeicherte Werte bezüglich einer Uhrzeit, eines Datums und/oder einer Innentemperatur.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung dimmt die Anzeigevorrichtung ein Darstellen für eine Funktion zum Einschalten einer Sitzheizung oder eines Nebelscheinwerfers oder blendet dieses aus.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung dimmt die Anzeigevorrichtung ein Darstellen für eine Funktion zum Einschalten einer Klimaanlage oder blendet dieses aus. Nachstehend erfolgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • In Fahrzeugen ist eine Verwendung von verschiedensten Bedienelementen und deren Tastenbeleuchtung bekannt, die das Auffinden der Bedienelemente zum Aufrufen bestimmter Gerätefunktionen erleichtern.
  • Erfindungsgemäß wird ein Teil der Tastenbeleuchtungen im Innenraum des Fahrzeugs in bestimmten Situationen nicht aktiviert, um den Fahrer nur eine begrenzte Anzahl an beleuchteten Bedienelementen zur Verfügung zu stellen. Dem Fahrer sollen nur jene Bedienelemente hervorgehoben werden, die er in seiner Betriebssituation auch benötigt.
  • So wird im Winter beispielsweise die Tastenbeleuchtung für das Bedienelement, welches die Klimaanlage steuert, deaktiviert, da der Fahrer diese im Winter nicht benötigt.
  • Zusätzlich oder alternativ wird die Tastenbeleuchtung für das Bedienelement zur Steuerung der Sitzheizung oder zur Steuerung der Nebelscheinwerfer im Sommer deaktiviert, da der Fahrer diese im Sommer nicht benötigt.
  • Ferner ist denkbar, die Tastenbeleuchtung nicht komplett zu deaktivieren, sondern diese Tastenbeleuchtung für ein Bedienelement zur Steuerung einer Gerätfunktion zu dimmen.
  • Um eine verbesserte Effizienz bezüglich des Verfahrens herzustellen, wird das Dimmen oder Deaktivieren der Tastenbeleuchtung für das Bedienelement einer Gerätefunktion mittels mindestens eines Betriebsparameters gesteuert.
  • Der mindestens eine Betriebsparameter ist zeitabhängig und/oder temperaturabhängig und es erfolgt ein Zugriff auf in dem Fahrzeug abgespeicherte Werte bezüglich einer Uhrzeit, eines Datums und/oder einer Innentemperatur.
  • Wird beispielsweise eine Temperatur größer gleich 25 Grad Celsius erkannt, wird die Tastenbeleuchtung für ein Bedienelement zum Steuern der Sitzheizung deaktiviert, da der Fahrer diese in dieser Betriebssituation nicht benötigt.
  • Mittels der Uhrzeit wird zwischen Tag und Nacht unterschieden, mittels des Datums wird zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterschieden.
  • Üblicherweise befinden sich heutzutage Infotainmentsysteme in Fahrzeugen, die dem Fahrer das Bedienen des Fahrzeugs und deren Gerätefunktionen erleichtern. So wird auf einer Anzeigevorrichtung zumindest eine Gerätefunktion dargestellt, die der Fahrer auswählen kann.
  • Es erfolgt ein Ausblenden zumindest eines Darstellens einer Funktion zum Aufrufen einer Gerätefunktion in Abhängigkeit des oben genannten mindestens einen Betriebsparameters.
  • Weiter ist denkbar, dass bestimmte Tastenbeleuchtungen zum Aufrufen einer Gerätefunktion gedimmt oder deaktiviert werden und zusätzlich zumindest das Darstellen einer Funktion zum Aufrufen einer weiteren Gerätefunktion auf einer Anzeigevorrichtung ausgeblendet oder gedimmt wird.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung vorhergehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden ist, versteht es sich, dass verschiedene Ausgestaltungen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist.
  • Bezüglich weiterer Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung wird ausdrücklich auf die Offenbarung der Zeichnung verwiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10006943 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion eines eine Beleuchtung aufweisenden Bedienelements in einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch Dimmen oder vollständig Abschalten der Beleuchtung des Bedienelements in Abhängigkeit von einer vorherrschenden Jahreszeit und/oder eines festgelegten oder veränderbaren Betriebsparameters.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsparameter zeitabhängig oder temperaturabhängig ist und ein Zugriff auf in dem Fahrzeug abgespeicherte Werte bezüglich einer Uhrzeit, eines Datums und/oder einer Innentemperatur erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Darstellen einer Funktion zum Aufrufen einer Gerätefunktion auf einer Anzeigevorrichtung zum Darstellen der Gerätefunktion in Abhängigkeit des Betriebsparameters ausgeblendet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung zum Bedienen einer Sitzheizung oder eines Nebelscheinwerfers im Sommer gedimmt oder abgedunkelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung zum Bedienen der Klimaanlage im Winter gedimmt oder abgedunkelt wird.
  6. Verfahren zum situativen Darstellen einer Anzeige zum Aufrufen einer Gerätefunktion auf einer Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch Dimmen oder vollständig Ausblenden eines Darstellens einer Funktion zum Aufrufen der Gerätefunktion in Abhängigkeit eines Betriebsparameters.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsparameter zeitabhängig oder temperaturabhängig ist und ein Zugriff auf im Fahrzeug abgespeicherte Werte bezüglich einer Uhrzeit, eines Datums und/oder einer Innentemperatur erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung ein Darstellen für eine Funktion zum Einschalten einer Sitzheizung oder eines Nebelscheinwerfers dimmt oder ausblendet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung ein Darstellen für eine Funktion zum Einschalten einer Klimaanlage dimmt oder ausblendet.
DE102012014190A 2012-07-18 2012-07-18 Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug Withdrawn DE102012014190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014190A DE102012014190A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014190A DE102012014190A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014190A1 true DE102012014190A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=47502263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012014190A Withdrawn DE102012014190A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014190A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015124309A1 (de) 2014-02-22 2015-08-27 Audi Ag System mit einer zur bedienung einer fahrzeugseitigen einrichtung eingerichteten bedienvorrichtung und verfahren zum steuern der bedienvorrichtung
DE102022205811A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben mehrerer Lichtquellen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006943A1 (de) 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtungssystem eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Steuerung eines solchen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006943A1 (de) 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtungssystem eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Steuerung eines solchen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015124309A1 (de) 2014-02-22 2015-08-27 Audi Ag System mit einer zur bedienung einer fahrzeugseitigen einrichtung eingerichteten bedienvorrichtung und verfahren zum steuern der bedienvorrichtung
DE102014002544A1 (de) 2014-02-22 2015-08-27 Audi Ag System mit einer zur Bedienung einer fahrzeugseitigen Einrichtung eingerichteten Bedienvorrichtung und Verfahren zum Steuern der Bedienvorrichtung
DE102014002544B4 (de) * 2014-02-22 2017-02-16 Audi Ag System mit einer zur Bedienung einer fahrzeugseitigen Einrichtung eingerichteten Bedienvorrichtung und Verfahren zum Steuern der Bedienvorrichtung
DE102022205811A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben mehrerer Lichtquellen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036060A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012017935B4 (de) Beleuchtungssystem für einen Kraftfahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017121968A1 (de) Farbtonanpassung einer fahrzeuganzeige auf basis des umgebungslichts
DE102012002564A1 (de) Kraftwagen und Verfahren zum Steuern eines Leuchtmittels
WO2006079475A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung der kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung
DE112006000147T5 (de) Sprachaktivierte Beleuchtung von Steuerschnittstellen
DE102012010044A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtung in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012206030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zumindest einer Funktion zumindest eines Anzeigegerätes für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE102017222167A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrsystem zum automatisierten Fahren zur Anzeige des aktiven automatisierten Fahrmodus
DE102016215593A1 (de) System zum Beleuchten eines Innenraums eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Systems
DE102013001258A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers
DE102013016905A1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011113913A1 (de) Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Fahrzeugemblem
DE102011122182A1 (de) Kraftfahrzeug-Leuchtanzeigevorrichtung zum Anzeigen einer energiesparenden Fahrweise
DE102012016258A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102012014190A1 (de) Verfahren zum situativen Anzeigen einer Funktion in einem Fahrzeug
DE102015209603A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Lichttherapie in einem Fahrzeug
DE102017203352A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102011115168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung eines Fahrzeuges
DE102016005460A1 (de) Verfahren zur Rückmeldung einer Temperatureinstellung
DE102011115670A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102014010663A1 (de) Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008021688A1 (de) Außenbeleuchtungsgruppe für ein Fahrzeug
DE10313337A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Leuchtmittels
DE102015002171A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers beim Führen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203