DE102013016905A1 - Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013016905A1
DE102013016905A1 DE201310016905 DE102013016905A DE102013016905A1 DE 102013016905 A1 DE102013016905 A1 DE 102013016905A1 DE 201310016905 DE201310016905 DE 201310016905 DE 102013016905 A DE102013016905 A DE 102013016905A DE 102013016905 A1 DE102013016905 A1 DE 102013016905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mood
vehicle
display device
driver
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310016905
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kröll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310016905 priority Critical patent/DE102013016905A1/de
Publication of DE102013016905A1 publication Critical patent/DE102013016905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/549Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for expressing greetings, gratitude or emotions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchtanzeigevorrichtung (1) für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs. Erfindungsgemäß ist eine Bewertungseinheit zur Bestimmung der Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters vorgesehen oder es ist eine Eingabeeinheit zur manuellen Eingabe einer Stimmungslage des Fahrers vorgesehen, wobei die Bewertungseinheit bzw. die Eingabeeinheit mit einer Steuereinheit zur Steuerung von an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordneten Lichtquellen (1.1 bis 1.5) gekoppelt ist, wobei die Lichtquellen (1.1 bis 1.5) mittels der Steuereinheit in Abhängigkeit der Stimmungslage ansteuerbar sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb einer Leuchtanzeigevorrichtung (1) für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs. Erfindungsgemäß wird die Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters bestimmt oder manuell eingegeben, wobei in Abhängigkeit der Stimmungslage an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordnete Lichtquellen (1.1 bis 1.5) der Leuchtanzeigevorrichtung (1) aktiviert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb einer Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2011 122 182 A1 ist eine Leuchtanzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs zum Anzeigen einer energiesparenden Fahrweise mittels einer von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbaren Beleuchtungseinrichtung bekannt. Es sind eine Erfassungseinheit zum Erfassen zumindest eines Fahrweisenparameters, der mit dem Energieverbrauch des Fahrzeugs direkt oder indirekt korreliert, und eine Bewertungseinheit zum Bewerten des Fahrweisenparameters in Bezug auf eine energiesparende Fahrweise vorgesehen. Eine Schaltvorrichtung zum Betätigen der Beleuchtungseinrichtung ist mittels einer Steuerungseinheit in Abhängigkeit der Bewertung des Fahrweisenparameters durch die Bewertungseinheit ansteuerbar. Dabei ist die die Beleuchtungseinrichtung eine Außenbeleuchtungseinrichtung und zum Anzeigen alphanumerischer Zeichen oder einer Grafik ausgebildet. Die grafische Darstellung erfolgt in Form eines Gesichtsausdrucks als so genannter Smiley, wobei die Beleuchtungseinrichtung am Heck des Fahrzeugs angeordnet ist, um nachfolgenden Autofahrern eine energiesparende Fahrweise des Fahrzeuglenkers anzuzeigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb einer Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die im Anspruch 8 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs umfasst erfindungsgemäß eine Bewertungseinheit zur Bestimmung der Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters oder eine Eingabeeinheit zur manuellen Eingabe einer Stimmungslage des Fahrers, wobei die Bewertungseinheit bzw. die Eingabeeinheit mit einer Steuereinheit zur Steuerung von an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordneten Lichtquellen gekoppelt ist, wobei die Lichtquellen mittels der Steuereinheit in Abhängigkeit der Stimmungslage ansteuerbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung ermöglicht es, anderen Verkehrsteilnehmern eine aktuelle Stimmungslage des Fahrers des Fahrzeugs anzuzeigen. Somit ist ein äußeres Erscheinungsbild des Fahrzeugs an die Stimmungslage des Fahrzeugs des Fahrers angepasst und andere Verkehrsteilnehmer können in einfacher Weise erkennen, in welcher Stimmungslage sich der Fahrer des Fahrzeugs befindet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes erstes Lichtbild,
  • 2 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes zweites Lichtbild,
  • 3 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes drittes Lichtbild,
  • 4 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes viertes Lichtbild,
  • 5 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes fünftes Lichtbild,
  • 6 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes sechstes Lichtbild,
  • 7 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes siebtes Lichtbild, und
  • 8 schematisch eine erfindungsgemäße Leuchtanzeigevorrichtung und ein mittels der Leuchtanzeigevorrichtung ausgegebenes achtes Lichtbild.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 bis 8 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchtanzeigevorrichtung 1 und mehrere mittels der Leuchtanzeigevorrichtung 1 ausgegebene Lichtbilder L1 bis L8 dargestellt.
  • Die Leuchtanzeigevorrichtung 1 umfasst mehrere an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordnete Lichtquellen 1.1 bis 1.5, welche Bestandteil einer Frontbeleuchtung eines Fahrzeugs sind. Bei den Lichtquellen 1.1, 1.2 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um Frontscheinwerfer des Fahrzeugs, bei den Lichtquellen 1.3, 1.4 um oberhalb der Frontscheinwerfer angeordnete Zusatzleuchten, beispielsweise zur Realisierung einer Standlichtfunktion, und bei der Lichtquelle 1.5 um eine im Bereich eines Lufteinlasses 2 des Fahrzeugs angeordnete Leuchte.
  • Die Anordnung der Leuchtanzeigevorrichtung 1 ist dabei jedoch nicht auf den Frontbereich des Fahrzeugs beschränkt, sondern kann sich auch auf andere Bereiche, beispielsweise einen Heckbereich oder Seitenbereiche des Fahrzeugs erstrecken.
  • Die Leuchtanzeigevorrichtung 1 ist zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs bei Tageslicht und bei Dunkelheit vorgesehen und umfasst zu diesem Zweck in nicht näher dargestellter Weise eine Bewertungseinheit zur Bestimmung der Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters. In einer anderen Ausführung ist die Bewertungseinheit zur Bestimmung der Fahrer eine Müdigkeitserkennungsassistent zur Müdigkeitsdetektion eines Fahrers. Die Bewertungseinheit kann aus der detektierten Müdigkeit eine Stimmungslage des Fahrers ableiten.
  • Als Fahrparameter werden dabei ein Fahrstil des Fahrers des Fahrzeugs und eine Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs verwendet, wobei die Einstellung eines der Stimmungslage des Fahrers entsprechenden Lichtbildes L1 automatisch in Abhängigkeit der aus den Fahrparametern bestimmten Stimmungslage mittels einer nicht näher dargestellten und mit der Bewertungseinheit gekoppelten Steuereinheit erfolgt.
  • Die Bewertungseinheit ermittelt dabei aus den aktuellen Fahrparametern eine Stimmungslage des Fahrers, wobei beispielsweise bei Unterschreitung einer vorgegebenen Eigengeschwindigkeit eine erste Stimmungslage eingestellt wird und bei Überschreitung der vorgegebenen Eigengeschwindigkeit eine zweite Stimmungslage eingestellt wird.
  • Bei einer aggressiven Fahrweise des Fahrers und/oder bei einer besonders hohen Eigengeschwindigkeit wird beispielsweise auf eine aggressive Stimmungslage des Fahrers geschlossen. Bei einer geringen Eigengeschwindigkeit und einem gleichmäßigen Fahrstil wird dagegen beispielsweise auf eine entspannte und gelassene Stimmungslage geschlossen. Hierzu sind verschiedene Profile hinterlegt, aus welchen die passende Stimmungslage gewählt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich umfasst die Leuchtanzeigevorrichtung 1 eine Eingabeeinheit zur manuellen Eingabe einer Stimmungslage des Fahrers, wobei hierzu verschiedene Stimmungslagen hinterlegt sind, aus welchen der Fahrer wählen kann.
  • In Abhängigkeit der ermittelten und/oder manuell eingegebenen Stimmungslage werden die Lichtquellen 1.1 bis 1.5 mittels der Steuereinheit angesteuert. Dabei ist ein mittels der Lichtquellen 1.1 bis 1.5 ausgegebenes Lichtbild L1 bis L8 als ein in Abhängigkeit der Stimmungslage nachgebildeter Gesichtsausdruck ausgebildet, wie die 1 bis 8 zeigen. Dabei sind beispielsweise freundliche Gesichtsausdrücke (3 bis 5), verärgerte Gesichtsausdrücke (1 und 2), neutrale Gesichtsausdrücke (7) und aggressive Gesichtsausdrücke (8) in verschiedenen starken Ausprägungen darstellbar.
  • Hierbei bilden die als Frontscheinwerfer des Fahrzeugs ausgebildeten Lichtquellen 1.1, 1.2 Augen des schematischen Gesichts, die oberhalb der Frontscheinwerfer angeordneten und als Zusatzleuchten ausgebildeten Lichtquellen 1.3, 1.4 Augenbrauen des Gesichts und die im Bereich des Lufteinlasses 2 eines Kühlergrills oder einer Frontschürze angeordnete Lichtquelle 1.5 einen Mund des Gesichts, wobei in Abhängigkeit der Stimmungslage unterschiedliche Lichtquellen 1.1 bis 1.5 aktiviert werden und derart angesteuert werden, dass diese jeweils an die Stimmungslage angepasste geometrische Einzellichtbilder erzeugen, welche in ihrer Summe das die Stimmungslage widerspiegelnde Lichtbild L1 bis L8 bilden.
  • Zu dieser Ansteuerung ist eine Speichereinheit mit der Steuereinheit gekoppelt, wobei in der Speichereinheit verschiedene Muster von Stimmungslagen und zugehörige Aktivierungszustände der Lichtquellen 1.1 bis 1.5 hinterlegt sind.
  • Die Lichtquellen 1.1 bis 1.5 weisen zur Realisierung der Funktionen beispielsweise als Leuchtdioden ausgebildete Leuchtmittel auf. Alternativ oder zusätzlich sind auch andere Leuchtmittel möglich.
  • Zur Realisierung der Darstellung der Stimmungslage des Fahrers umfasst die Leuchtanzeigevorrichtung 1 in den dargestellten Ausführungsbeispielen gängige, bereits am Fahrzeug verbaute Lichtquellen 1.1 bis 1.5 zur Erzeugung von Abblendlicht-, Fernlicht-, Tagfahrlicht-, Kurvenlicht- und anderen Lichtfunktionen. Alternativ oder zusätzlich ist in nicht gezeigter Weise auch eine Verwendung zusätzlicher, entsprechend konzipierter Lichtquellen möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchtanzeigevorrichtung
    1.1 bis 1.5
    Lichtquelle
    2
    Lufteinlass
    L1 bis L8
    Lichtbild
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011122182 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Leuchtanzeigevorrichtung (1) für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Bewertungseinheit zur Bestimmung der Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters vorgesehen ist oder – eine Eingabeeinheit zur manuellen Eingabe einer Stimmungslage des Fahrers vorgesehen ist, – wobei die Bewertungseinheit bzw. die Eingabeeinheit mit einer Steuereinheit zur Steuerung von an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordneten Lichtquellen (1.1 bis 1.5) gekoppelt ist, – wobei die Lichtquellen (1.1 bis 1.5) mittels der Steuereinheit in Abhängigkeit der Stimmungslage ansteuerbar sind.
  2. Leuchtanzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (1.1 bis 1.5) derart am Fahrzeug angeordnet und derart mittels der Steuereinheit ansteuerbar sind, dass ein mittels der Lichtquellen (1.1 bis 1.5) ausgegebenes Lichtbild (L1 bis L8) als ein in Abhängigkeit der Stimmungslage nachgebildeter Gesichtsausdruck ausgebildet ist.
  3. Leuchtanzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrparameter eine Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs ist.
  4. Leuchtanzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bewertungseinheit bei Unterschreitung einer vorgegebenen Eigengeschwindigkeit eine erste Stimmungslage einstellbar ist.
  5. Leuchtanzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bewertungseinheit bei Überschreitung einer vorgegebenen Eigengeschwindigkeit eine zweite Stimmungslage einstellbar ist.
  6. Leuchtanzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrparameter ein Fahrstil des Fahrers des Fahrzeugs ist.
  7. Leuchtanzeigenvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichereinheit mit der Steuereinheit gekoppelt ist, wobei in der Speichereinheit verschiedene Muster von Stimmungslagen und zugehörige Aktivierungszustände der Lichtquellen (1.1 bis 1.5) hinterlegt sind.
  8. Verfahren zum Betrieb einer Leuchtanzeigevorrichtung (1) für ein Fahrzeug zur Anzeige einer Stimmungslage eines Fahrers des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass – die Stimmungslage des Fahrers in Abhängigkeit zumindest eines Fahrparameters bestimmt wird oder – die Stimmungslage des Fahrers manuell eingegeben wird, – wobei in Abhängigkeit der Stimmungslage an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordnete Lichtquellen (1.1 bis 1.5) der Leuchtanzeigevorrichtung (1) aktiviert werden.
DE201310016905 2013-10-11 2013-10-11 Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102013016905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016905 DE102013016905A1 (de) 2013-10-11 2013-10-11 Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016905 DE102013016905A1 (de) 2013-10-11 2013-10-11 Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013016905A1 true DE102013016905A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=50928501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310016905 Withdrawn DE102013016905A1 (de) 2013-10-11 2013-10-11 Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013016905A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224484A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung des äußeren Erscheinungsbilds eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem anpassbaren äußeren Erscheinungsbild
WO2017207094A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Daimler Ag Signaleinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zum betreiben einer solchen signaleinrichtung
DE102016116705A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016220449A1 (de) 2016-10-19 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrtrichtungsanzeiger-Steuersystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Anpassung des Leuchterscheinungsbildes eines Fahrtrichtungsanzeigers
EP3995361A1 (de) * 2020-11-05 2022-05-11 Panasonic Corporation Mobiles objekt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122182A1 (de) 2011-12-23 2012-06-28 Daimler Ag Kraftfahrzeug-Leuchtanzeigevorrichtung zum Anzeigen einer energiesparenden Fahrweise

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122182A1 (de) 2011-12-23 2012-06-28 Daimler Ag Kraftfahrzeug-Leuchtanzeigevorrichtung zum Anzeigen einer energiesparenden Fahrweise

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224484A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung des äußeren Erscheinungsbilds eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem anpassbaren äußeren Erscheinungsbild
WO2017207094A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-07 Daimler Ag Signaleinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zum betreiben einer solchen signaleinrichtung
DE102016116705A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016220449A1 (de) 2016-10-19 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrtrichtungsanzeiger-Steuersystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Anpassung des Leuchterscheinungsbildes eines Fahrtrichtungsanzeigers
EP3995361A1 (de) * 2020-11-05 2022-05-11 Panasonic Corporation Mobiles objekt
US11607990B2 (en) 2020-11-05 2023-03-21 Panasonic Holdings Corporation Mobile device having headlights and corresponding linear light emitters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013783C5 (de) Verfahren zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung in einem Fahrzeug sowie Innenraumbeleuchtung
DE102013016905A1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012010044A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtung in einem Fahrzeuginnenraum
DE102006036060A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016220054A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Anzeigeeinrichtungen von Kraftfahrzeugen einer Kraftfahrzeugkolonne und System mit einer Kraftfahrzeugkolonne
DE102013001258A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers
DE102014224484A1 (de) Verfahren zur Anpassung des äußeren Erscheinungsbilds eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem anpassbaren äußeren Erscheinungsbild
DE102017202241A1 (de) Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug
DE102011122182A1 (de) Kraftfahrzeug-Leuchtanzeigevorrichtung zum Anzeigen einer energiesparenden Fahrweise
DE102013219597A1 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Fahrzeuginnenraumbeleuchtung
DE102012016258A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016110013A1 (de) Leuchtstruktur für Fahrzeuge
DE102016220449A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger-Steuersystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Anpassung des Leuchterscheinungsbildes eines Fahrtrichtungsanzeigers
DE102012025619B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung in einem Fahrzeug sowie Innenraumbeleuchtung
DE102017119394A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung mindestens eines Lichtmoduls einer Leuchteinheit eines Fahrzeugs, Leuchteinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102017203352A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102013209160A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Verbrauchs eines Fahrzeugs
DE102013013857A1 (de) Scheibenwischvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102011115168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung eines Fahrzeuges
DE102015002171A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers beim Führen eines Kraftfahrzeugs
DE102014211789A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Retroreflexionselement für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
EP3442312B1 (de) Verfahren zum ausleuchten eines innenraums eines kraftfahrzeugs; sowie kraftfahrzeug
DE102016009507A1 (de) Erkennung von Lichtsignalen
DE102015001932A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Fahrlichts einer Fahrzeugbeleuchtung und zum Ausgeben eines Warnsignals

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee