DE102012011526B4 - Kinderwagen - Google Patents

Kinderwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012011526B4
DE102012011526B4 DE102012011526.1A DE102012011526A DE102012011526B4 DE 102012011526 B4 DE102012011526 B4 DE 102012011526B4 DE 102012011526 A DE102012011526 A DE 102012011526A DE 102012011526 B4 DE102012011526 B4 DE 102012011526B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat frame
connection
seat
handle
seat plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012011526.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012011526A1 (de
Inventor
Jian-Qun Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE102012011526A1 publication Critical patent/DE102012011526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012011526B4 publication Critical patent/DE102012011526B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/10Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts into the box-shaped body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Kinderwagen, umfassend:
einen Handgriff (10);
eine Mehrzahl von Vorderbeinen (20), wobei ein oberes Ende jedes Vorderbeins (20) zu einem unteren Ende des Handgriffs (10) schwenkbar gelagert ist;
ein Fahrgestell (30), das zu einem unteren Ende jedes Vorderbeins (20) schwenkbar gelagert ist;
eine Mehrzahl von Rädern (40), die jeweils an der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) und dem Fahrgestell (30) montiert sind;
eine Sitzplatte (60);
einen Sitzrahmen (50), der zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) zum Abstützen der Sitzplatte (60) schwenkbar gelagert ist;
eine erste Verbindung (70), die zwischen dem Handgriff (10) und dem Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist; und
eine zweite Verbindung (80), die zwischen dem Sitzrahmen (50), dem Fahrgestell (30) und einem Vorderbein von der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) in einer faltbaren Weise schwenkbar gelagert ist,
wobei ein oberes Ende der ersten Verbindung (70) zum Handgriff (10) schwenkbar gelagert ist, und ein unteres Ende der ersten Verbindung (70) zur Sitzplatte (60) und zum Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der ersten Verbindung (70) zu einem hinteren Ende des Sitzrahmens (50) geschwenkt wird, und ein hinteres Ende der Sitzplatte (60) zur ersten Verbindung (70) an einer Position zwischen dem Handgriff (10) und dem Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kinderwagen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Ein Kinderwagen ermöglicht den Eltern, ihr Baby auf einfache Weise mitzunehmen, und oft ist er als faltbare Anordnung zum bequemen Befördern gestaltet. Bei Benutzung ist der Kinderwagen entfaltet und wird zum bequemen Befördern und Aufbewahren auf eine kleine Größe gefaltet. Aber übliche Kinderwägen weisen einen komplizierten Rahmen mit großem Gewicht und unbequemer Bedienung auf. Neben der Faltfunktion sind daher eine einfache und sichere Anordnung mit geringem Gewicht und bequemer Bedienung ebenfalls bedeutende Themen. Es ist notwendig, den Kinderwagenrahmen mit einer einfachen Anordnung und bequemer Bedienung in der Kinderwagenindustrie zu gestalten.
  • CN 201 437 379 U zeigt einen Kinderwagen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kinderwagen mit einfacher Anordnung und bequemer Bedienung zu schaffen.
  • Dies wird durch einen Kinderwagen gemäß Anspruch 1 erreicht. Die abhängigen Ansprüche haben entsprechende weitere Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Wie aus der detaillierten unten folgenden Beschreibung deutlich ersichtlich wird, umfasst der beanspruchte Kinderwagen einen Handgriff, eine Mehrzahl von Vorderbeinen, ein Fahrgestell, eine Mehrzahl von Rädern, eine Sitzplatte, einen Sitzrahmen, eine erste Verbindung und eine zweite Verbindung. Ein oberes Ende jedes Vorderbeins wird zu einem unteren Ende des Handgriffs geschwenkt. Das Fahrgestell wird zu einem unteren Ende jedes Vorderbeins geschwenkt. Die Mehrzahl von Rädern ist jeweils an der Mehrzahl von Vorderbeinen und dem Fahrgestell montiert. Der Sitzrahmen wird zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen zum Abstützen der Sitzplatte geschwenkt. Die erste Verbindung wird zwischen dem Handgriff und dem Sitzrahmen geschwenkt. Die zweite Verbindung wird zwischen dem Sitzrahmen, dem Fahrgestell und einem Vorderbein von der Mehrzahl von Vorderbeinen in einer faltbaren Weise geschwenkt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein oberes Ende der ersten Verbindung zum Handgriff geschwenkt, und ein unteres Ende der ersten Verbindung zur Sitzplatte und zum Sitzrahmen geschwenkt.
  • Gemäß der Erfindung wird das untere Ende der ersten Verbindung zu einem hinteren Ende des Sitzrahmens geschwenkt und ein hinteres Ende der Sitzplatte zur ersten Verbindung in eine Position zwischen dem Handgriff und dem Sitzrahmen geschwenkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein oberes Ende der zweiten Verbindung zu einem Vorderende der Sitzplatte und einem Vorderende des Sitzrahmens geschwenkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die zweite Verbindung einen oberen Verbindungsbereich und einen unterer Verbindungsbereich, der zu einem unteren Ende des oberen Verbindungsbereichs geschwenkt wird. Ein oberes Ende des oberen Verbindungsbereichs wird zum Vorderende der Sitzplatte und zum Vorderende des Sitzrahmens geschwenkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden das Vorderende des Sitzrahmens, der obere Verbindungsbereich und die Mehrzahl von Vorderbeinen durch eine Verbindungskomponente geschwenkt
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der obere Verbindungsbereich gebogen und zwischen dem Sitzrahmen und der Mehrzahl von Vorderbeinen angeordnet, und der obere Verbindungsbereich weist einen gebogenen Abschnitt auf, der mit dem Vorderende des Sitzrahmens und der Sitzplatte schwenkbar verbunden ist
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine schwenkbare Verbindung, die den oberen Verbindungsbereich und das Vorderende des Sitzrahmens verbindet, niedriger als eine schwenkbare Verbindung, die den oberen Verbindungsbereich und das Vorderende der Sitzplatte verbindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform bewegt die erste Verbindung die Sitzplatte, um sie beim Falten vom Sitzrahmen zu trennen, und der Sitzrahmen wird gleichzeitig bewegt, wenn die erste Verbindung die Sitzplatte bewegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden der Handgriff, die Mehrzahl von Vorderbeinen und das Fahrgestell zum Falten oder Entfalten zueinander geschwenkt werden, wobei der obere Verbindungsbereich und der untere Verbindungsbereich zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen und dem Fahrgestell beim Entfalten angeordnet sind, und der obere Verbindungsbereich und der untere Verbindungsbereich geschwenkt werden, um beim Falten gebogen zu werden.
  • Diese und weitere Zielsetzungen der vorliegenden Erfindung werden denjenigen Durchschnittsfachleuten ohne Zweifel offensichtlich, nachdem sie die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen gelesen haben, die in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung ferner durch Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnung dargestellt. Darin zeigt:
    • 1 eine schematische Zeichnung eines Kinderwagens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine schematische Zeichnung des Kinderwagens ohne Montage einer Sitzplatte gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine Rückansicht des Kinderwagens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 ein vergrößertes Schaubild eines Teils A, das in 3 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist,
    • 5 und 6 sind jeweilige Schnittdiagramme, die den entfalteten Kinderwagen und den gefalteten Kinderwagen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen, und
    • 7 bis 9 sind jeweilige seitliche Ansichten, die den entfalteten Kinderwagen, den gefalteten Kinderwagen und den gefalteten Kinderwagen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In den Figuren der vorliegenden Erfindung werden ähnliche Bezugszeichen verwendet, um ähnliche Teile oder Komponenten darzustellen. Gemäß 1 und 2 ist 1 eine schematische Zeichnung eines Kinderwagens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine schematische Zeichnung des Kinderwagens ohne Montage einer Sitzplatte 60 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Kinderwagen umfasst einen Handgriff 10, eine Mehrzahl von Vorderbeinen 20 und ein Fahrgestell 30. Ein oberes Ende von jedem Vorderbein 20 wird zu einem unteren Ende des Handgriffs 10 geschwenkt, und ein unteres Ende von jedem Vorderbein 20 wird zum Fahrgestell 30 geschwenkt. Der Kinderwagen umfasst ferner eine Mehrzahl von Rädern 40, die jeweils an der Mehrzahl von Vorderbeinen 20 und dem Fahrgestell 30 montiert sind. Das untere Ende des Handgriffs 10 und das obere Ende jedes Vorderbeins 20 werden durch einen Faltmechanismus 90 zum Falten oder Entfalten des Handgriffs 10 und der Mehrzahl von Vorderbeinen 20 geschwenkt. Der Faltmechanismus 90 kann zumindest einen Eingriffsbereich (in den Figuren nicht dargestellt) zum Eingriff mit dem unteren Ende des Handgriffs 10 und dem oberen Ende jedes Vorderbeins 20 umfassen, um somit den Handgriff 10 und die Mehrzahl von Vorderbeinen 20 zu schwenken. Somit können der Handgriff 10, die Vorderbeine 20 und das Fahrgestell 30 zum Falten oder Entfalten des Kinderwagens zueinander geschwenkt werden. Ein Faltaktuator 110 kann auf dem Handgriff 10 montiert und mit dem Eingriffsbereich zum Entriegeln des Eingriffs des Handgriffs 10 und der Mehrzahl von Vorderbeinen 20 verbunden werden. Vorzugsweise kann der Handgriff 10 ein dehnbarer Handgriff zum Reduzieren des Volumens sein, wenn der Kinderwagen gefaltet ist.
  • Der Kinderwagen umfasst einen Sitzrahmen 50, der zwischen den beiden Vorderbeinen 20 zum Abstützen der Sitzplatte 60 geschwenkt wird. Die Sitzplatte 60 ist zwischen den beiden Vorderbeinen 20 montiert und auf dem Sitzrahmen 50 entfernbar angeordnet. Der Kinderwagen umfasst ferner eine erste Verbindung 70 und eine biegbare zweite Verbindung 80. Die erste Verbindung 70 wird zwischen dem Handgriff 10 und einem hinteren Ende des Sitzrahmens 50 geschwenkt. Ein unteres Ende der ersten Verbindung 70 wird zu einem hinteren Ende des Sitzrahmens 50 geschwenkt. Die erste Verbindung 70 ist auch schwenkbar mit der Sitzplatte 60 an einem höheren Punkt als das untere Ende des Sitzrahmens 50 verbunden, so dass das hintere Ende der Sitzplatte 60 zur ersten Verbindung 70 in eine Position zwischen dem Handgriff 10 und dem Sitzrahmen 50 geschwenkt wird. Wenn der Kinderwagen entfaltet ist, kann der Sitzrahmen 50 und die erste Verbindung 70 die Sitzplatte 60 für ein Baby, das darauf sitzt, abstützen. Wenn der Kinderwagen zum Falten oder Entfalten betätigt wird, bewegt die erste Verbindung 70 die Sitzplatte 60 und den Sitzrahmen 50, um mit der Bewegung des Handgriffs 10 und der Mehrzahl von Vorderbeinen 20 zu schwenken. Die zweite Verbindung 80 wird zwischen einem Vorderende des Sitzrahmens 50, dem Fahrgestell 30 und den Vorderbeinen 20 in faltbarer Weise geschwenkt. Ein oberes Ende der zweiten Verbindung 80 wird zu einem Vorderende der Sitzplatte 60, und die zweite Verbindung 80 zum Vorderende des Sitzrahmens 50 an einem Drehpunkt geschwenkt, der niedriger als das obere Ende der zweiten Verbindung 80 ist. Wenn der Kinderwagen entfaltet ist, wird die zweite Verbindung 80 zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen 20 und dem Fahrgestell 30 angeordnet und die zweite Verbindung 80 verbindet jeweils die Sitzplatte 60, jedes Vorderbein 20 und das Fahrgestell 30 an drei Drehpunkten. Die drei Drehpunkte sind nicht fluchtend, und der Drehpunkt, der die zweite Verbindung 80 und das vordere Ende der Sitzplatte 60 verbindet, liegt vorzugsweise hinter einer Linie, die den Dehpunkt, der die zweite Verbindung 80 und jedes Vorderbein 20 verbindet, und den Drehpunkt verbindet, der die zweite Verbindung 80 und das Fahrgestell 30 verbindet, um somit eine bessere Stabilität vorzusehen, wenn der Kinderwagen entfaltet ist. Zum Falten des Kinderwagens bewegt die erste Verbindung 70, das hintere Ende der Sitzplatte 60 und das hintere Ende des Sitzrahmens 50, um gleichzeitig zu schwenken, um somit die Sitzplatte 60 vom Sitzrahmen 50 zu trennen. D.h., der Sitzrahmen 50 wird gleichzeitig bewegt, wenn die erste Verbindung 70 die Sitzplatte 60 bewegt. Folglich bewegt das vordere Ende der Sitzplatte 60 die zweite Verbindung 80, um durch eine Bewegung den Drehpunkt, der die zweite Verbindung 80 und das Vorderende der Sitzplatte 60 verbindet, um den Drehpunkt herum, der die zweite Verbindung 80 und jedes Vorderbein 20 verbindet, zum Falten des Kinderwagens zu biegen.
  • Gemäß 3 bis 6 ist 3 eine Rückansicht des Kinderwagens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist ein vergrößertes Diagramm eines Teils A, das in 3 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 und 6 sind jeweilige Schnittdiagramme, die den entfalteten Kinderwagen und den gefalteten Kinderwagen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Das Vorderende des Sitzrahmens 50 wird zu den beiden Vorderbeinen geschwenkt. Die Sitzplatte 60 wird zwischen den beiden Vorderbeinen 20 und auf dem Sitzrahmen 50 angeordnet, wenn der Kinderwagen entfaltet ist. Der Sitzrahmen 50 kann die Sitzplatte 60 durch Verbinden mit der ersten Verbindung 70 abstützen. Das hintere Ende der Sitzplatte 60 wird zur ersten Verbindung 70, und das Vorderende der Sitzplatte 60 zur zweiten Verbindung 80 geschwenkt. Ein oberes Ende der ersten Verbindung 70 wird zum Handgriff 10 geschwenkt. Die erste Verbindung 70 wird in einer gebogenen Anordnung ausgebildet, und ein gebogener Abschnitt der ersten Verbindung 70 wird zum hinteren Ende der Sitzplatte 60 geschwenkt. Das untere Ende der ersten Verbindung 70 wird zum hinteren Ende des Sitzrahmens 50 geschwenkt. Der Drehpunkt, der die erste Verbindung 70 und das hintere Ende der Sitzplatte 60 verbindet, liegt höher als der Drehpunkt, der die erste Verbindung 70 und das hintere Ende des Sitzrahmens 50 verbindet. Die zweite Verbindung 80 umfasst einen oberen Verbindungsbereich 810, einen unteren Verbindungsbereich 820 und einen Verbindungsbereich 830. Der obere Verbindungsbereich 810 wird in einer gebogenen Anordnung ausgebildet. Ein oberes Ende des oberen Verbindungsbereichs 810 wird zwischen dem Sitzrahmen 50 und den Vorderbeinen 20, und das obere Ende des oberen Verbindungsbereichs 810 zum Vorderende der Sitzplatte 60 geschwenkt. Der obere Verbindungsbereich 810 wird zum Vorderende des Sitzrahmens 50 und der Vorderbeine 20 an einem Drehpunkt geschwenkt, der niedriger als das obere Ende der zweiten Verbindung 80 ist. Das vordere Ende des Sitzrahmens 50, der obere Verbindungsbereich 810 und die Mehrzahl von Vorderbeinen 20 können durch dieselbe Verbindungskomponente, wie z.B. eine Niete, geschwenkt werden. Der Drehpunkt, der den oberen Verbindungsbereich 810 und das Vorderende der Sitzplatte 60 verbindet, ist höher als der Drehpunkt, der den oberen Verbindungsbereich 810 und das Vorderende des Sitzrahmens 50 verbindet. Der Verbindungsbereich 830 ist auf einem unteren Ende des oberen Verbindungsbereichs 810 angeordnet, und ein oberes Ende des unteren Verbindungsbereichs 820 wird zum Verbindungsbereich 830 geschwenkt, so dass der obere Verbindungsbereich 810 und der untere Verbindungsbereich 820 zu einander schwenken können. Ein unteres Ende des unteren Verbindungsbereichs 820 wird zum Fahrgestell 30 geschwenkt.
  • Gemäß 7 bis 9 sind 7 bis 9 jeweilige seitliche Ansichten, die den entfalteten Kinderwagen, den gefalteten Kinderwagen und den gefalteten Kinderwagen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Der obere Verbindungsbereich 810 und der untere Verbindungsbereich 820 der zweiten Verbindung 80 werden zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen 20, der Sitzplatte 60 und dem Fahrgestell 30 angeordnet, und der Sitzrahmen 50 stützt die Sitzplatte 60 ab, wenn der Kinderwagen entfaltet ist, wie in 7 dargestellt. Zum Falten des Kinderwagens kann der Kinderwagenrahmen zuerst entriegelt werden, und danach wird der Handgriff 10 vorwärts gedrückt, um die erste Verbindung 70 aufwärts und vorwärts zu bewegen. Die erste Verbindung 70 kann das hintere Ende der Sitzplatte 60 und das hintere Ende des Sitzrahmens 50 aufwärts bewegen, wie in 8 dargestellt, und eine Bewegung des Drehpunkts, der die erste Verbindung 70 und das hintere Ende der Sitzplatte 60 verbindet, ist größer als eine Bewegung des Drehpunkts, der die erste Verbindung 70 und das hintere Ende des Sitzrahmens 50 verbindet, so dass sich die Sitzplatte 60 mehr nach oben und mehr nach vorne bewegt, als wie der Sitzrahmen 50. D.h., das hintere Ende der Sitzplatte 60 trennt sich vom hinteren Ende des Sitzrahmens 50 durch eine Bewegung der ersten Verbindung 70, und es ergibt sich ein Zwischenraum zwischen der Sitzplatte 60 und dem Sitzrahmen 50. Der obere Verbindungsbereich 810 wird um den Drehpunkt herum, der den oberen Verbindungsbereich 810 und das Vorderende des Sitzrahmens 50 verbindet, durch die Bewegung des Vorderendes der Sitzplatte 50 geschwenkt, und der untere Verbindungsbereich 820 der zweiten Verbindung 80, die mit dem unteren Ende des oberen Verbindungsbereiches 810 verbunden ist, kann um den Drehpunkt, der den unteren Verbindungsbereich 820 und das Fahrgestell 30 verbindet, geschwenkt werden, um die zweite Verbindung 80 zum Falten mit der Bewegung des Handgriffs 10 zu biegen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Anordnung mit vier Verbindungen des oberen Verbindungsbereichs 810, des Sitzrahmens 50, der Sitzplatte 60 und der ersten Verbindung 70 durch den Handgriff 10 bewegt, und die Positionen der Vorderbeine 20, des oberen Verbindungsbereichs 810 und des unteren Verbindungsbereichs 820 ändern sich. Der Handgriff 10, die Vorderbeine 20 und das Fahrgestell 30 werden zueinander geschwenkt, wenn der Handgriff 10 zum Schwenken der Sitzplatte 60 gedrückt wird. Zuletzt werden der Handgriff 10, die Vorderbeine 20 und das Fahrgestell 30 gefaltet, um den Kinderwagen, wie in 9 dargestellt, zum Erzielen einer bequemen Faltbetätigung zu falten. Außerdem kann der Faltmechanismus der vorliegenden Erfindung auch auf eine andere Rahmenanordnung anstatt des Kinderwagenrahmens angewendet werden.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik umfasst der Kinderwagen der vorliegenden Erfindung die erste Verbindung 70 und die zweite biegbare Verbindung 80. Die erste Verbindung 70 wird zwischen dem Handgriff 10 und dem Sitzrahmen 50, und die zweite Verbindung 80 zwischen dem Sitzrahmen 50, den Vorderbeinen 20 und dem Fahrgestell 30 in faltbarer Weise geschwenkt. Nach Entriegeln des Kinderwagenrahmens wird der Handgriff 10 vorwärtsgedrückt, um das hintere Ende des Sitzrahmens 50 und das hintere Ende der Sitzplatte 60 aufwärts und vorwärts über die erste Verbindung 70 zu bewegen, um somit die zweite Verbindung 80 zu bewegen, die mit dem Vorderende der Sitzplatte 60 verbunden ist, um gleichzeitig zum Ändern der Verbindungsanordnung der Vorderbeine 20, der zweiten Verbindung 80 und des Fahrgestells 30 entsprechend gefaltet zu werden, um die Faltfunktion zu erzielen. Durch Drehen des Handgriffs 10, um die erste Verbindung 70 zu bewegen, bewegen sich die Sitzplatte 60 und der Sitzrahmen 50, um somit den Kinderwagenrahmen zu falten, wobei die vorliegende Erfindung den Kinderwagen mit einer einfachen Anordnung und bequemen Betätigung vorsieht.
  • Diejenigen Durchschnittsfachleute werden leicht erkennen, dass mehrere Modifikationen und Änderungen der Vorrichtung und eines Verfahrens gemacht werden können, während die Lehre der Erfindung beibehalten wird. Folglich sollte die obige Offenbarung dahin ausgelegt werden, dass sie nur durch Maß und Ziel der beigefügten Ansprüche begrenzt wird.

Claims (8)

  1. Kinderwagen, umfassend: einen Handgriff (10); eine Mehrzahl von Vorderbeinen (20), wobei ein oberes Ende jedes Vorderbeins (20) zu einem unteren Ende des Handgriffs (10) schwenkbar gelagert ist; ein Fahrgestell (30), das zu einem unteren Ende jedes Vorderbeins (20) schwenkbar gelagert ist; eine Mehrzahl von Rädern (40), die jeweils an der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) und dem Fahrgestell (30) montiert sind; eine Sitzplatte (60); einen Sitzrahmen (50), der zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) zum Abstützen der Sitzplatte (60) schwenkbar gelagert ist; eine erste Verbindung (70), die zwischen dem Handgriff (10) und dem Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist; und eine zweite Verbindung (80), die zwischen dem Sitzrahmen (50), dem Fahrgestell (30) und einem Vorderbein von der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) in einer faltbaren Weise schwenkbar gelagert ist, wobei ein oberes Ende der ersten Verbindung (70) zum Handgriff (10) schwenkbar gelagert ist, und ein unteres Ende der ersten Verbindung (70) zur Sitzplatte (60) und zum Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der ersten Verbindung (70) zu einem hinteren Ende des Sitzrahmens (50) geschwenkt wird, und ein hinteres Ende der Sitzplatte (60) zur ersten Verbindung (70) an einer Position zwischen dem Handgriff (10) und dem Sitzrahmen (50) schwenkbar gelagert ist.
  2. Kinderwagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Ende der zweiten Verbindung (80) zu einem Vorderende der Sitzplatte (60) und einem Vorderende des Sitzrahmens (50) schwenkbar gelagert ist.
  3. Kinderwagen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verbindung (80) umfasst: einen oberen Verbindungsbereich (810), wobei ein oberes Ende des oberen Verbindungsbereichs (810) zum Vorderende der Sitzplatte (60) und zum Vorderende des Sitzrahmens (50) schwenkbar gelagert ist; und einen unterer Verbindungsbereich (820), der zu einem unteren Ende des oberen Verbindungsbereichs (810) schwenkbar gelagert ist.
  4. Kinderwagen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderende des Sitzrahmens (50), der obere Verbindungsbereich (810) und die Mehrzahl von Vorderbeinen (20) durch eine Verbindungskomponente (830) schwenkbar gelagert sind.
  5. Kinderwagen gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Verbindungsbereich (810) zwischen dem Sitzrahmen (50) und dem einen Vorderbein von der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) angeordnet ist, und der obere Verbindungsbereich (810) einen gebogenen Abschnitt aufweist, der mit dem Vorderende des Sitzrahmens (50) und der Sitzplatte (60) schwenkbar verbunden ist.
  6. Kinderwagen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine schwenkbare Verbindung, die den oberen Verbindungsbereich (810) und das Vorderende des Sitzrahmens (50) verbindet, niedriger ist als eine schwenkbare Verbindung, die den oberen Verbindungsbereich (810) und das Vorderende der Sitzplatte (60) verbindet.
  7. Kinderwagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindung (70) die Sitzplatte (60) bewegt, um sie beim Falten vom Sitzrahmen (50) zu trennen, und der Sitzrahmen (50) gleichzeitig bewegbar ist, wenn die erste Verbindung (70) die Sitzplatte (60) bewegt.
  8. Kinderwagen gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (10), die Mehrzahl von Vorderbeinen (20) und das Fahrgestell (30) zum Falten oder Entfalten zueinander schwenkbar sind, wobei der obere Verbindungsbereich (810) und der untere Verbindungsbereich (820) zwischen der Mehrzahl von Vorderbeinen (20) und dem Fahrgestell (30) beim Entfalten angeordnet sind, und der obere Verbindungsbereich (810) und der untere Verbindungsbereich (820) schwenkbar sind, um beim Falten gebogen zu werden.
DE102012011526.1A 2011-06-09 2012-06-08 Kinderwagen Active DE102012011526B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110154207.0A CN102815329B (zh) 2011-06-09 2011-06-09 婴儿车架
CN201110154207.0 2011-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012011526A1 DE102012011526A1 (de) 2012-12-13
DE102012011526B4 true DE102012011526B4 (de) 2019-03-14

Family

ID=46605594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012011526.1A Active DE102012011526B4 (de) 2011-06-09 2012-06-08 Kinderwagen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102815329B (de)
DE (1) DE102012011526B4 (de)
GB (1) GB2491713B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202753996U (zh) 2012-08-09 2013-02-27 明门香港股份有限公司 车架及具有该车架的婴儿车
CN104340255B (zh) * 2013-08-02 2017-05-17 明门香港股份有限公司 车架
CN105984481B (zh) * 2015-02-11 2018-05-04 明门香港股份有限公司 婴儿车架
CN105539557B (zh) * 2016-02-03 2018-08-10 广东乐美达集团有限公司 一种可联动折叠的童车
CN106314516B (zh) * 2016-09-23 2018-07-27 中山市宝蓓悠日用制品有限公司 婴儿车骨架
CN106798431B (zh) * 2017-03-10 2020-09-11 辽宁工程技术大学 一种集成婴儿成长助力车
CN108773407A (zh) * 2018-06-09 2018-11-09 中山市辣妈日用品有限公司 一种新型折叠婴儿车架及新型折叠婴儿车
TWI728356B (zh) * 2018-07-05 2021-05-21 穩正企業股份有限公司 移動載具及其收折方法
CN110509973B (zh) * 2019-09-10 2021-07-13 赵海荣 一种儿童推车
PL432873A1 (pl) 2020-02-10 2021-08-16 Przedsiębiorstwo Produkcyjno-Handlowe Aro Karoń Spółka Jawna Mechanizm składania oparcia siedziska wózka dziecięcego
CN111252132A (zh) * 2020-02-19 2020-06-09 好孩子儿童用品有限公司 儿童推车

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201437379U (zh) 2009-07-06 2010-04-14 珠海市广通汽车有限公司 一种客车
CN201437370U (zh) * 2009-05-27 2010-04-14 宁波神马集团有限公司 一种折叠式儿童推车
EP2371671A2 (de) * 2010-04-01 2011-10-05 Nuna International B.V. Zusammenlegbarer Kinderwagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201587431U (zh) * 2009-12-18 2010-09-22 好孩子儿童用品有限公司 一种儿童推车
CN101767600B (zh) * 2010-03-04 2011-06-29 宁波神马集团有限公司 可换向推行的折叠式童车
CN201753072U (zh) * 2010-06-03 2011-03-02 中山乐美达日用制品有限公司 一种童车

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201437370U (zh) * 2009-05-27 2010-04-14 宁波神马集团有限公司 一种折叠式儿童推车
CN201437379U (zh) 2009-07-06 2010-04-14 珠海市广通汽车有限公司 一种客车
EP2371671A2 (de) * 2010-04-01 2011-10-05 Nuna International B.V. Zusammenlegbarer Kinderwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB201210105D0 (en) 2012-07-25
DE102012011526A1 (de) 2012-12-13
CN102815329A (zh) 2012-12-12
GB2491713B (en) 2016-08-03
GB2491713A (en) 2012-12-12
CN102815329B (zh) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012011526B4 (de) Kinderwagen
DE102016217382B4 (de) Kinderwagen
EP0949114B1 (de) Fahrzeugsitz oder -bank mit in Schlafstellung klappbarer Rückenlehne
DE102020112375A1 (de) Mehrsitziger kinderwagen
DE3201995A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE202012102461U1 (de) Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels
DE3702846A1 (de) Sportwagen fuer kinder mit schwenkbarem koerbchen
DE202016106641U1 (de) Klappfahrrad
DE3237214C2 (de) Für beide Fahrtrichtungen umstellbare Schiebevorrichtung für Kinderwagen
DE102018203689A1 (de) Fahrzeugkopfstütze
DE202017107359U1 (de) Faltbares Lenkrad
DE102020107764A1 (de) Kindertragevorrichtung
DE19838734B4 (de) Hintersitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015200887B4 (de) Kinderwagenrahmen
DE102014105891A1 (de) Faltbarer Ballwagen
EP3509928B1 (de) Kinderwagen
DE7523103U (de) Haushalts-hocker mit trittstufen
DE202011101334U1 (de) Zusammenklappbarer Gehwagen
EP3267841B1 (de) Sitzmöbelchassis mit einer ein- und ausfahrbaren fussstütze
DE102006005728B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE202017101286U1 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
EP1958885B1 (de) Klappbarer Behälter
DE102011000757A1 (de) Handkarren für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final