DE202012102461U1 - Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels - Google Patents

Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels Download PDF

Info

Publication number
DE202012102461U1
DE202012102461U1 DE202012102461U DE202012102461U DE202012102461U1 DE 202012102461 U1 DE202012102461 U1 DE 202012102461U1 DE 202012102461 U DE202012102461 U DE 202012102461U DE 202012102461 U DE202012102461 U DE 202012102461U DE 202012102461 U1 DE202012102461 U1 DE 202012102461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
guide
connecting plates
collapsible
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012102461U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202012102461U1 publication Critical patent/DE202012102461U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5066Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation
    • A47C7/5068Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation actuated by linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels, der unter einer Sitzfläche (6) eines Sitzmöbels montiert ist und umfasst: – eine Basis (1), die an der Unterseite der Sitzfläche (6) befestigt ist und zwei Verbindungsplatten (13) aufweist, die senkrecht zur Unterseite der Sitzfläche (6) und parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Verbindungsplatten (13) ein Aufnahmeraum (17) vorgesehen ist, wobei an jeder Verbindungsplatte (13) eine Führungsnut (15) und zwei Drehpunkte (161, 162) angeordnet sind; – einen Verstellmechanismus (2), die an der Basis (1) angeordnet ist; – zwei Betätigungsstangensätze (3), die jeweils den beiden Verbindungsplatten (13) entsprechend im Aufnahmeraum (17) angeordnet und mit dem Verstellmechanismus (2) gekoppelt sind; – zwei aus- und zusammenklappbare Stangensätze (4), die jeweils den beiden Verbindungsplatten (13) entsprechend angeordnet und aus- und zusammenklappbar sind, wobei die in Bezug auf die Sitzrichtung betrachteten hinteren seitlichen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels, insbesondere einen Mechanismus, der allein das Aus- und Zusammenklappen der Fußstütze steuern kann und eine Betätigungsstabilität und eine bessere Stützung der Fußstütze gewährleistet.
  • Stand der Technik
  • Um den Sitzkomfort zu optimieren, wird bei herkömmlichen Sitzmöbeln eine Fußstütze angeordnet, auf die die Unterschenkel gelegt werden können, wobei die Fußstütze nach Bedarf aus- und zusammenklappbar ist.
  • Üblicherweise wird die herkömmliche Fußstütze unter dem vorderen Ende der Sitzfläche, und zwar senkrecht zur Sitzfläche montiert, wobei die Fußstütze durch Drehen so ausgeklappt werden kann, dass sie parallel zur Sitzfläche steht. Aus der US 6572185 , der US 7134713 und der US 6402232 ist jeweils eine derartige Fußstütze bekannt, die jedoch durch die Sitzfläche und die Höhe des Bodens so eingeschränkt wird, dass sie im ausgeklappten Zustand nicht ausreichend lang ist.
  • Des Weiteren ist die herkömmliche Fußstütze mit der Rückenlehne gekoppelt, so dass sie beim Verstellen der Rückenlehne nach hinten synchron ausgeklappt wird. Diese Ausgestaltung hat den Nachteil, dass die Fußstütze nicht ausklappbar ist, wenn die Rückenlehne nicht nach hinten verstellt wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels zu schaffen, der unabhängig das Aus- und Zusammenklappen der Fußstütze steuern kann und eine Betätigungsstabilität und eine bessere Stützung der Fußstütze gewährleistet.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels zu schaffen, bei dem eine leichtere Handhabung durch Hilfe einer Feder erzielbar ist.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels zu schaffen, mit dem die Fußstütze mehrstufig ausklappbar und positionierbar ist.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels umfasst eine Basis, die an der Unterseite einer Sitzfläche befestigt ist und zwei Verbindungsplatten aufweist, die senkrecht zur Unterseite der Sitzfläche und parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Verbindungsplatten ein Aufnahmeraum vorgesehen ist, wobei an jeder Verbindungsplatte eine Führungsnut und zwei Drehpunkte angeordnet sind; ein Verstellmechanismus, der an der Basis angeordnet ist; zwei Betätigungsstangensätze, die jeweils den beiden Verbindungsplatten entsprechend im Aufnahmeraum angeordnet und mit dem Verstellmechanismus gekoppelt sind; zwei aus- und zusammenklappbare Stangensätze, die jeweils den beiden Verbindungsplatten entsprechend angeordnet und aus- und zusammenklappbar sind, wobei die in Bezug auf die Sitzrichtung betrachteten hinteren seitlichen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze jeweils mit den Drehpunkten der beiden Verbindungsplatten und mit den Betätigungsstangensätzen drehbar verbunden sind, wobei an den beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen jeweils eine Öffnung entsprechend der Führungsnut angeordnet ist, wobei eine Führungsstange durch die Öffnungen, die Führungsnuten und die Betätigungsstangensätze geführt ist; und ein Auflager, das mit den vorderen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze drehbar verbunden ist. Durch Betätigen des Verstellmechanismus werden die Betätigungsstangensätze zum Verschieben gebracht; durch Ausklappen der aus- und zusammenklappbaren Stangensätze wird sich das Auflager vor die Basis bewegen; durch Drehen und Zusammenklappen der aus- und zusammenklappbaren Stangensätze wird sich das Auflager in den Aufnahmeraum bewegen; die Führungsstange kann sich in den Führungsnuten der Basis verschieben; der erfindungsgemäße Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels ist unabhängig aus- und zusammenklappbar und gewährleistet eine höhere Stützstabilität für die Fußstütze, wobei die Länge der ausgeklappten Fußstütze nicht durch die Höhe der Sitzfläche eingeschränkt wird; des Weiteren wird durch das Verschieben der Führungsstange in den Führungsnuten eine höhere Betätigungsstabilität erzielt.
  • Erfindungsgemäß kann der erfindungsgemäße Mechanismus ferner einen Hilfsmechanismus umfassen, der eine Feder und eine Antriebsstange aufweist, wobei die Antriebsstange mit der Basis und dem Verstellmechanismus verbunden ist, so dass die aus- und zusammenklappbaren Stangensätze durch Betätigen des Verstellmechanismus aus- und zusammenklappbar sind, wobei die Handhabung unter Hilfe der Zugkraft der Feder des Hilfsmechanismus erleichtert wird.
  • Des Weiteren kann an der hinteren Seite der Führungsnut der Basis ein Zusammenklapp-Positionierteil angeordnet sein, das mit der Führungsstange verbindbar ist. An der vorderen Seite der Führungsnut ist eine Vielzahl von Ausklapp-Positionierteilen angeordnet, die ebenfalls mit der Führungsstange verbindbar sind, wobei an den Zusammenklapp- und Ausklapp-Positionierteilen jeweils eine nach unten gebogene Positioniernut ausgebildet ist, wobei diese Positioniernuten für eine höhere Stabilität der Positionierung nach dem Zusammen- und Ausklappen sorgen
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine explosive Darstellung eines erfindungsgemäßen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels.
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Mechanismus im zusammengebauten Zustand, wobei die Fußstütze ausgeklappt ist.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des an einem Sitzmöbel montierten erfindungsgemäßen Mechanismus.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Mechanismus, wobei die Fußstütze ausgeklappt wird.
  • 5 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Mechanismus, wobei die Fußstütze in einer anderen Stellung ausgeklappt wird.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Mechanismus, wobei die Fußstütze zusammengeklappt ist.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung des Zusammenklappens der erfindungsgemäßen Fußstütze an einem Sitzmöbel.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie in 1 bis 4 ersichtlich, umfasst der erfindungsgemäße Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels eine Basis 1, einen Verstellmechanismus 2, zwei Betätigungsstangensätze 3, zwei aus- und zusammenklappbare Stangensätze 4 und ein Auflager 5. Die Basis 1 weist zwei symmetrische Verbindungshalterungen 11 auf, die L-förmig ausgebildet sind und jeweils im oberen Bereich ein oberes Verbindungsteil 12 und im unteren Bereich eine Verbindungsplatte 13 aufweisen, wobei die beiden oberen Verbindungsteile 12 mittels einer Befestigungsplatte 121 miteinander fest verbunden und mittels Verbindungselementen an beiden Seiten unter der Sitzfläche 6 befestigt sind, wobei die beiden Verbindungsplatten 13 senkrecht zur Unterseite der Sitzfläche und parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den beiden Verbindungsplatten 13 ein Aufnahmeraum 17 vorgesehen ist, wobei im in Bezug auf die Sitzrichtung betrachteten hinteren Teil der beiden Verbindungsplatten 13 jeweils eine Durchgangsöffnung 14 angeordnet ist, wobei im vorderen Teil der beiden Verbindungsplatten 13 jeweils eine bogenförmige Führungsnut 15 angeordnet ist, die entsprechend dem Dreh- und Bewegungstakt des Aus- und Zusammenklappens der aus- und zusammenklappbare Stangensätze 4 profiliert ist, wobei im hinteren Bereich der Führungsnut 15 ein Zusammenklapp-Positionierteil 151 und im vorderen Bereich derselben zwei Ausklapp-Positionierteile 152, 153 angeordnet sind, wobei am Zusammenklapp-Positionierteil 151 und an den Ausklapp-Positionierteilen 152, 153 jeweils eine nach unten gebogene Positioniernut 154, 155, 156 ausgebildet ist. An den beiden Verbindungsplatten 13 ist jeweils ein Drehlager 16 angeordnet, an dem ein erster und ein zweiter Drehpunkt 161, 162 jeweils entsprechend der hinteren und der vorderen Stelle des Oberteils der Führungsnut 15 angeordnet sind, wobei an einer der Durchgangsöffnung 14 entsprechenden Seite der Verbindungsplatten 13 jeweils ein Zapfen 18 angeordnet ist, wobei zwischen dem Zapfen 18 und der Durchgangsöffnung 14 eine Achse X vorhanden ist (siehe 3, 4, 5 und 7).
  • Der Verstellmechanismus 2 weist einen Griff 21 und eine Verbindungsstange 22, wobei der Griff 21 an der Außenseite einer der Verbindungshalterungen 11 angeordnet ist, wobei die Verbindungsstange 22 jeweils durch die Durchgangsöffnungen 14 der beiden Verbindungshalterungen 11 geführt und an einem Ende mit dem Griff 21 gekoppelt ist, wobei die Verbindungsstange 22 eine nichtrunde Stange ist. Ein Ende des Griffs 21 ist profilmäßig der Verbindungsstange entsprechend ausgebildet, damit der Griff 21 nach dem Verbinden des Griffs 21 mit der Verbindungsstange 22 die Verbindungsstange 22 zum Drehen an den beiden Verbindungshalterungen bringen kann. Des Weiteren ist an dem Verstellmechanismus 2 ein Hilfsmechanismus 23 angeordnet, der eine Feder 231 und eine Antriebsstange 232 aufweist, wobei die Feder 231 zwei Endteile 2311, 2312 aufweist, wobei das eine Endteil 2311 mit dem Zapfen 18 der Basis 1 und das andere Endteil 2312 mit der Antriebsstange 232 verbunden ist. An einem Ende der Antriebsstange 232 ist ferner ein rechteckiges Achsloch 233 angeordnet, wobei die Verbindungsstange 22 ins Achsloch 233 eingesteckt und mit demselben gekoppelt ist. Am anderen Ende der Antriebsstange 232 ist ein Zapfen 234 angeordnet, der mit dem anderen Endteil 2312 der Feder 231 verbunden ist, so dass unter einer angemessenen Spannung die beiden Endteile 2311, 2312 der Feder 231 jeweils mit dem Zapfen 18 der Basis 1 und mit dem Zapfen 234 der Antriebsstange 232 verbunden werden können. Das Achsloch 233 der Antriebsstange 232 befindet sich zwischen den beiden Endteilen 2311, 2312 der Feder 231. Dadurch, dass die Verbindungsstange 22 die Antriebsstange 232 zum Drehen bringt, wird die Feder 231 so versetzt, dass sie sich entweder ober- oder unterhalb der Achse X befindet.
  • Die beiden Betätigungsstangensätze 3 sind im Aufnahmeraum 17 entsprechend den beiden Verbindungshalterungen 11 symmetrisch angeordnet und umfassen jeweils eine erste und eine zweite Betätigungsstange 31, 32, wobei die erste Betätigungsstange 31 ein erstes und ein zweites Ende 311, 312 aufweist, wobei diese beiden Enden 311, 312 einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende 311 ein nichtrundes Loch aufweist und über dieses Loch mit der Verbindungsstange 22 verbunden ist, so dass die erste Betätigungsstange 31 durch Drehen der Verbindungsstange 22 zum Verschieben gebracht wird. Die zweite Betätigungsstange 32 weist ein erstes und ein zweites Ende 321, 322 auf, wobei diese beiden Enden 321, 322 einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende 321 mit dem zweiten Ende 312 der ersten Betätigungsstange 31 drehbar verbunden ist.
  • Die beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 sind jeweils den Innenseiten der beiden Verbindungshalterungen 11 symmetrisch im Aufnahmeraum 17 angeordnet, wobei jeder aus- und zusammenklappbare Stangensatz 4 eine hintere Unterstange 41, eine hintere Oberstange 42, eine vordere Unterstange 43 und eine vordere Oberstange 44 aufweist, wobei diese vier Stangen 41, 42, 43, 44 miteinander drehbar gekoppelt und somit aus- und zusammenklappbar sind. Die hintere Unterstange 41 weist ein erstes und ein zweites Ende 411, 412 auf, wobei diese beiden Enden 411, 412 einander gegenüberliegen, wobei im Zentrum der hinteren Unterstange 41 ein mittlerer Drehpunkt 413 vorhanden ist. Nahe dem ersten Ende 411 ist eine Öffnung 414 vorgesehen, die als ein Langloch ausgeführt ist, wobei das erste Ende 411 mit dem ersten Drehpunkt 161 der Verbindungsplatte 13 drehbar verbunden ist, wobei die Öffnung 414 entsprechend der Führungsnut 15 der Verbindungsplatte 13 angeordnet ist. Ferner ist die hintere Unterstange 41 mit einer Führungsstange 415 versehen, die durch die Öffnungen 414, die Führungsnuten 15 und die zweite Enden 322 der zweiten Betätigungsstangen 32 der Betätigungsstangensätze 3 geführt und somit entlang den Führungsnuten 15 verschiebbar ist, wobei an der Führungsstange 415 jeweils ein Lager 416 entsprechend der Führungsnut 15 angeordnet ist, wobei die Lager 416 für eine leichtgängigere Betätigung sorgen. Die Führungsstange 415 ist ausreichend lang ausgebildet, so dass sie gleichzeitig durch die Führungsnuten 15 der beiden Verbindungsplatten 13 geführt werden kann und dass sich die beiden hinteren Unterstangen 41 und die beiden zweiten Betätigungsstangen 32, welche Stangen den beiden Verbindungsplatten 13 entsprechend angeordnet sind, sicher synchron bewegen können, um eine höhere Betätigungsstabilität zu erzielen. Die hintere Oberstange 42 weist ein erstes und ein zweites Ende 421, 422 auf, wobei die beiden Enden 421, 422 einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende 421 mit dem zweiten Drehpunkt 162 der Verbindungsplatte 13 drehbar verbunden ist. Die vordere Unterstange 43 weist ein erstes und ein zweites Ende 431, 432 auf, wobei die beiden Enden 431, 432 einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende 431 mit dem zweiten Ende 412 der hinteren Unterstange 41 drehbar verbunden ist. Die vordere Oberstange 44 weist ein erstes, ein zweites Ende 441, 442 und einen mittleren Drehpunkt 443 auf, wobei die beiden Enden 441, 442 einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende 441 mit dem mittleren Drehpunkt 413 der hinteren Unterstange 41 und der mittlere Drehpunkt 443 mit dem zweiten Ende 422 der hinteren Oberstange 42 drehbar verbunden ist.
  • Das Auflager 5 weist zwei einander entsprechende Auflageplatten 51 auf, die jeweils mit den beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen 4 drehbar verbunden sind, wobei an beiden Enden der beiden Auflageplatten 51 jeweils Drehpunkte 511, 512 vorgesehen sind, die jeweils mit den zweiten Enden 432, 442 der vorderen Unterstange 43 und der vorderen Oberstange 44 der aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen 4 drehbar verbunden sind. Am Auflager 5 kann ein Polster (nicht dargestellt) montiert werden.
  • Wie aus 2 bis 4 ersichtlich, werden der Verstellmechanismus 2, die beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 und das Auflager 5 durch Betätigen des Griffs 21 zum Ausklappen gebracht, wobei sich die Führungsstange 415 während der Betätigung in den Führungsnuten 15 verschieben kann. Im ausgeklappten Zustand befindet sich die Führungsstange 415 an der Stelle des Ausklapp-Positionierteils 152 und wird in die Positioniernuten 155 eingesetzt, um die ausgeklappte Stellung zu fixieren, wobei nun sich die Feder 231 unterhalb der Achse X befindet. Die Positioniernuten 155 sind nach unten vertieft ausgebildet und dienen dem Tragen des Gewichts der Unterschenkel des Benutzers, so dass die Führungsstange 415 stabiler mit dem Ausklapp-Positionierteil 152 verbunden werden kann, wobei eine stabilere Positionierung der Fußstütze erzielbar ist. Der erfindungsgemäße Mechanismus ist derart konzipiert, dass die beiden Verbindungshalterungen 11 gleichmäßig das Gewicht der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 und das vom Auflager 5 getragene Gewicht tragen, um eine höhere Stützstabilität zu erzielen.
  • Wie aus 5 ersichtlich, kann das Auflager 5 durch Betätigen des Griffs 21 nach vorne verschoben werden, so dass die Führungsstange 415 in die Positioniernut 156 eines weiteren Ausklapp-Positionierteils 153 eingesetzt und darin positioniert wird, um die Länge des ausgeklappten Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels zu verkleinern. Beim erfindungsgemäßen Mechanismus ist die ausgeklappte Stellung nach Bedarf der Beinlänge des Benutzers verstellbar.
  • Wie aus 6 und 7 ersichtlich, wird zum Zusammenklappen des erfindungsgemäßen Mechanismus der Griff 21 gedreht, um die Verbindungsstange 22 zum Drehen zu bringen, wodurch sich die ersten und die zweiten Betätigungsstangen 31, 32 der Betätigungsstangensätze 3 entsprechend verschieben und somit die aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 zum Drehen nach hinten und zum Zusammenklappen bringen, wobei das Auflager 5 unter dem Aufnahmeraum 17 zusammengeklappt werden kann, um das Volumen des zusammengeklappten Mechanismus zu verkleinern. Des Weiteren kann die Führungsstange 415 in den Positioniernuten 154 der Zusammenklapp-Positionierteile 151 der Führungsnuten 15 positioniert werden, wobei die Länge der Öffnungen 414 eine ungehinderte Verschiebung der Führungsstange 415 ermöglicht, wobei die Führungsnuten 15 den Verschiebungswegen der Führungsstange 415 beim Aus- und Zusammenklappen profiliert sind, so dass sich die Führungsstange 415 in den vorbestimmten Verschiebungswegen in den Führungsnuten 15 bewegt, wodurch eine höhere Betätigungsstabilität erzielbar ist. Wenn die Feder 231 des Hilfsmechanismus 23 durch Betätigen des Griffs 21 an die Stelle der Achse X versetzt wird, kann sie gezogen werden, wobei beim Versetzen der Feder 231 oberhalb der Achse X der erfindungsgemäße Mechanismus unter Hilfe der Rückstellkraft der Feder 231 schnell und leicht zusammengeklappt wird. Zum Ausklappen des zusammengeklappten Mechanismus kann der Hilfsmechanismus 23 auch zu Hilfe genommen werden. Durch Betätigen des Griffs 21 ist die Fußstütze leicht aus- und zusammenzuklappen, wobei das Aus- und Zusammenklappen der Fußstütze ohne die Rückenlehne allein durch den erfindungsgemäßen Mechanismus erfolgen kann. Somit findet der erfindungsgemäße Mechanismus eine breitere Anwendung und weist eine höhere Stützstabilität auf, wobei die Länge der ausgeklappten Fußstütze nicht durch die Höhe der Sitzfläche eingeschränkt wird.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels, umfassend eine Basis 1, die an der Unterseite einer Sitzfläche 6 befestigt ist und zwei Verbindungsplatten 13 aufweist, zwischen denen ein Aufnahmeraum 17 vorgesehen ist, wobei an jeder Verbindungsplatte 13 eine Führungsnut 15 und zwei Drehpunkte 161, 162 angeordnet sind; einen Verstellmechanismus 2, der an der Basis 1 angeordnet ist; zwei Betätigungsstangensätze 3, die jeweils den beiden Verbindungsplatten 13 entsprechend im Aufnahmeraum 17 angeordnet und mit dem Verstellmechanismus 2 gekoppelt sind; zwei aus- und zusammenklappbare Stangensätze 4, die jeweils den beiden Verbindungsplatten 13 entsprechend angeordnet und aus- und zusammenklappbar sind, wobei die inneren Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 jeweils mit den Drehpunkten 161, 162 der beiden Verbindungsplatten 13 und mit den Betätigungsstangensätzen 3 drehbar verbunden sind, wobei bei den beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen 4 jeweils eine Öffnung 414 entsprechend der Führungsnut 15 angeordnet ist, wobei eine Führungsstange 415 durch die Öffnungen 414, die Führungsnuten 15 und die Betätigungsstangensätze 3 geführt ist; und ein Auflager 5, das mit den vorderen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze 4 drehbar verbunden ist. Der erfindungsgemäße Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels weist eine höhere Anwendbarkeit auf und gewährleistet eine Betätigungsstabilität und eine bessere Stützung der Fußstütze.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die die in diesem technischen Bereich Sachkundigen gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung vornehmen, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6572185 [0003]
    • US 7134713 [0003]
    • US 6402232 [0003]

Claims (10)

  1. Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels, der unter einer Sitzfläche (6) eines Sitzmöbels montiert ist und umfasst: – eine Basis (1), die an der Unterseite der Sitzfläche (6) befestigt ist und zwei Verbindungsplatten (13) aufweist, die senkrecht zur Unterseite der Sitzfläche (6) und parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Verbindungsplatten (13) ein Aufnahmeraum (17) vorgesehen ist, wobei an jeder Verbindungsplatte (13) eine Führungsnut (15) und zwei Drehpunkte (161, 162) angeordnet sind; – einen Verstellmechanismus (2), die an der Basis (1) angeordnet ist; – zwei Betätigungsstangensätze (3), die jeweils den beiden Verbindungsplatten (13) entsprechend im Aufnahmeraum (17) angeordnet und mit dem Verstellmechanismus (2) gekoppelt sind; – zwei aus- und zusammenklappbare Stangensätze (4), die jeweils den beiden Verbindungsplatten (13) entsprechend angeordnet und aus- und zusammenklappbar sind, wobei die in Bezug auf die Sitzrichtung betrachteten hinteren seitlichen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze (4) jeweils mit den Drehpunkten (161, 162) der beiden Verbindungsplatten (13) und mit den Betätigungsstangensätzen (3) drehbar verbunden sind, wobei an den beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen (4) jeweils eine Öffnung (414) entsprechend der Führungsnut (15) angeordnet ist, wobei eine Führungsstange (415) durch die Öffnungen (414), die Führungsnuten (15) und die Betätigungsstangensätze (3) geführt ist; und – ein Auflager (5), das mit den vorderen Enden der beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze (4) drehbar verbunden ist, wobei durch Betätigen des Verstellmechanismus (2) die Betätigungsstangensätze (3) zum Verschieben gebracht werden, wobei durch Ausklappen der aus- und zusammenklappbaren Stangensätze (4) sich das Auflager vor die Basis (1) bewegen wird, wobei durch Drehen und Zusammenklappen der aus- und zusammenklappbaren Stangensätze (4) sich das Auflager (5) in den Aufnahmeraum (17) bewegen wird, wobei die Führungsstange (415) in den Führungsnuten (15) der Basis (1) verschiebbar ist.
  2. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (1) zwei symmetrische Verbindungshalterungen (11) aufweist, die jeweils im oberen Bereich ein oberes Verbindungsteil (12) und im unteren Bereich eine Verbindungsplatte (13) aufweisen, wobei die beiden oberen Verbindungsteile (12) an beiden Seiten unter der Sitzfläche (6) befestigt sind, wobei im hinteren Teil der beiden Verbindungsplatten (13) jeweils eine Durchgangsöffnung (14) angeordnet ist, wobei die Führungsnuten (15) der Verbindungsplatten (13) den Verschiebungswegen der Führungsstange (415) beim Aus- und Zusammenklappen profiliert sind, wobei an einer Durchgangsöffnung (14) entsprechenden Seite der Verbindungsplatten (13) jeweils ein Zapfen (18) angeordnet ist, wobei zwischen dem Zapfen (18) und der Durchgangsöffnung (14) eine Achse (X) vorhanden ist, wobei an den Drehlagern (16) der beiden Verbindungsplatten (13) jeweils ein erster und ein zweiter Drehpunkt (161, 162) entsprechend der hinteren und der vorderen Stelle des Oberteils der Führungsnut (15) angeordnet sind; und dass der Verstellmechanismus (2) einen Griff (21) und eine Verbindungsstange (22) aufweist, wobei der Griff (21) an der Außenseite einer der Verbindungshalterungen (11) angeordnet ist, wobei die Verbindungsstange (22) jeweils durch die Durchgangsöffnungen (14) der beiden Verbindungshalterungen (11) geführt und an einem Ende mit dem Griff (21) gekoppelt ist, wobei an dem Verstellmechanismus (2) ferner ein Hilfsmechanismus (23) angeordnet ist, der eine Feder (231) und eine Antriebsstange (232) aufweist, wobei die Feder (231) zwei Endteile (2311, 2312) aufweist, wobei das eine Endteil (2311) mit dem Zapfen (18) der Basis (1) und das andere Endteil (2312) mit der Antriebsstange (232) verbunden ist, wobei die Antriebsstange (232) an einem ende mit der Verbindungsstange (22) gekoppelt ist, wobei sich das mit der Verbindungsstange (22) verbundene Ende der Antriebsstange (232) zwischen den beiden Endteilen (2311, 2312) befindet, so dass die Antriebsstange (232) durch die Verbindungsstange (22) zum Drehen gebracht wird, um die Feder (231) ober- oder unterhalb der Achse (X) zu versetzen.
  3. Mechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Betätigungsstangensätze (3) jeweils eine erste und eine zweite Betätigungsstange (31, 32) umfassen, wobei die erste Betätigungsstange (31) ein erstes und ein zweites Ende (311, 312) aufweist, wobei diese beiden Enden (311, 312) einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende (311) der ersten Betätigungsstange (31) mit der Verbindungsstange (22) gekoppelt ist, wobei die zweite Betätigungsstange (32) ein erstes und ein zweites Ende (321, 322) aufweist, wobei diese beiden Enden (321, 322) einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende (321) der zweiten Betätigungsstange (32) mit dem zweiten Ende (312) der ersten Betätigungsstange (31) drehbar verbunden ist, wobei die Führungsstange (415) durch das zweite Ende (322) der zweiten Betätigungsstange (32) geführt ist; dass die beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätze (4) jeweils eine hintere Unterstange (41), eine hintere Oberstange (42), eine vordere Unterstange (43) und eine vordere Oberstange (44) aufweist, wobei die hintere Unterstange (41) ein erstes und ein zweites Ende (411, 412) auf, wobei diese beiden Enden (411, 412) einander gegenüberliegen, wobei im Zentrum der hinteren Unterstange (41) ein mittlerer Drehpunkt (413) vorhanden ist, wobei nahe dem ersten Ende (411) eine Öffnung (414) vorgesehen ist, die als ein Langloch ausgeführt ist, wobei das erste Ende (411) mit dem ersten Drehpunkt (161) der Verbindungsplatte (13) drehbar verbunden ist, wobei die hintere Oberstange (42) ein erstes und ein zweites Ende (421, 422) aufweist, wobei die beiden Enden (421, 422) einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende (421) der hinteren Oberstange (42) mit dem zweiten Drehpunkt (162) der Verbindungsplatte (13) drehbar verbunden ist, wobei die vordere Unterstange (43) ein erstes und ein zweites Ende (431, 432) aufweist, wobei die beiden Enden (431, 432) einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende (431) mit dem zweiten Ende (412) der hinteren Unterstange (41) drehbar verbunden ist, wobei die vordere Oberstange (44) ein erstes, ein zweites Ende (441, 442) und einen mittleren Drehpunkt (443) aufweist, wobei die beiden Enden (441, 442) einander gegenüberliegen, wobei das erste Ende (441) mit dem mittleren Drehpunkt (413) der hinteren Unterstange (41) und der mittlere Drehpunkt (443) der vorderen Oberstange (44) mit dem zweiten Ende (422) der hinteren Oberstange (42) drehbar verbunden ist; und dass das Auflager (5) zwei einander entsprechende Auflageplatten (51) aufweist, die jeweils mit den beiden aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen (4) drehbar verbunden sind, wobei an beiden Enden der beiden Auflageplatten (51) jeweils Drehpunkte (511, 512) vorgesehen sind, die jeweils mit den zweiten Enden (432, 442) der vorderen Unterstange (43) und der vorderen Oberstange (44) der aus- und zusammenklappbaren Stangensätzen (4) drehbar verbunden sind.
  4. Mechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (415) so lang ausgebildet ist, so dass sie gleichzeitig durch die Führungsnuten (15) der beiden Verbindungsplatten (13) geführt werden kann.
  5. Mechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsstange (415) jeweils ein Lager (416) entsprechend der Führungsnut (15) angeordnet ist.
  6. Mechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im hinteren Bereich der Führungsnut (15) ein Zusammenklapp-Positionierteil (151) und im vorderen Bereich derselben ein Ausklapp-Positionierteil (152 oder 153) angeordnet ist.
  7. Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Ausklapp-Positionierteil (152, 153) angeordnet werden kann.
  8. Mechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Zusammenklapp-Positionierteil (151) und an den Ausklapp-Positionierteilen (152, 153) jeweils eine nach unten gebogene Positioniernut (154, 155, 156) ausgebildet ist.
  9. Mechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (415) so lang ausgebildet ist, so dass sie gleichzeitig durch die Führungsnuten (15) der beiden Verbindungsplatten (13) geführt werden kann.
  10. Mechanismus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsstange (415) jeweils ein Lager (416) entsprechend der Führungsnut (15) angeordnet ist.
DE202012102461U 2012-06-20 2012-07-03 Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels Expired - Lifetime DE202012102461U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/527,587 US8794706B2 (en) 2012-06-20 2012-06-20 Leg rest assembly for a chair
EPEP12173318.2 2012-06-23
EP12173318.2A EP2676575B1 (de) 2012-06-20 2012-06-23 Beinstützenanordnung für einen Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102461U1 true DE202012102461U1 (de) 2012-08-09

Family

ID=54064111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012102461U Expired - Lifetime DE202012102461U1 (de) 2012-06-20 2012-07-03 Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8794706B2 (de)
EP (1) EP2676575B1 (de)
DE (1) DE202012102461U1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102073U1 (de) * 2013-05-13 2013-05-21 Innotec Motion GmbH Ein- und Ausklappvorrichtung für eine Fuß- und/oder Beinstütze eines Sitz- und/oder Liegemöbels
US9204729B2 (en) * 2013-08-06 2015-12-08 Zenithen USA, LLC Matched footrest rack for folding seat
DE202014000212U1 (de) * 2014-01-08 2014-02-10 Baumeister & Schack Gmbh & Co. Kg Möbelbeschlag zur Kopfteilverstellung
US9260166B1 (en) * 2014-02-10 2016-02-16 Brunswick Corporation Multiple position hidden aft lounge seat
KR101592723B1 (ko) * 2014-07-04 2016-02-15 현대자동차주식회사 레그 레스트 장치
TWM511796U (zh) * 2015-08-13 2015-11-11 chang-zhen Lin 具腳墊之休閒座椅
US9549615B1 (en) * 2015-09-02 2017-01-24 Dongguan Kentec Office Seating Co., Ltd. Retractable leg rest for chair
CN106073249B (zh) * 2016-06-29 2023-09-15 恒林家居股份有限公司 一种防倾倒双电机沙发椅
ES2603102B1 (es) * 2016-11-17 2018-03-05 Fama Sofas, S.L. Sofa cama
GB2563003B (en) * 2017-05-23 2019-10-02 Ford Global Tech Llc A Deployable footrest
JP2019090861A (ja) * 2017-11-10 2019-06-13 富士ゼロックス株式会社 リンク機構および画像形成装置
DE202019101920U1 (de) * 2019-04-03 2020-07-06 Innotec Motion GmbH Sitzmöbelchassis
CN110537797B (zh) * 2019-08-21 2023-06-16 贵州奇威奇科技有限公司 一种根据脑电波电信号特征自动调节睡姿的躺椅
CN112690604B (zh) * 2021-02-05 2022-08-02 惠州市奥鑫家具有限公司 一种功能沙发防夹保护和伸展增强的支架组件及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6402232B1 (en) 2000-10-03 2002-06-11 Sung-Tsun Tsai Chair with adjustable backrest and footrest
US6572185B1 (en) 2002-08-12 2003-06-03 Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Chair with an extendible footrest
US7134713B1 (en) 2005-05-10 2006-11-14 Taiwan Shin Yen Enterprise Co., Ltd. Chair with a footrest turnable relative to a chair seat frame

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012816A (en) * 1957-03-21 1961-12-12 Lorenz Anton Reclining chairs
US3068047A (en) * 1960-06-13 1962-12-11 Anton Lorenz Multiple position reclining chair
WO1995013727A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-26 Super Sagless, Inc. Seating furniture ottoman
US7695059B1 (en) * 2005-04-12 2010-04-13 Lane Furniture Industries, Inc. Adjustable leg rest assembly
US7543893B2 (en) * 2006-04-14 2009-06-09 La-Z-Boy Incorporated Rocking reclining chair
DE102009037162B4 (de) * 2009-08-03 2012-08-02 Kintec-Solution Gmbh Sitzmöbelstück
US8616627B2 (en) * 2010-11-08 2013-12-31 Ultra-Mek, Inc. Gliding-reclining seating unit
US8967718B2 (en) * 2010-11-08 2015-03-03 Ultra-Mek, Inc. Rocking-reclining seating unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6402232B1 (en) 2000-10-03 2002-06-11 Sung-Tsun Tsai Chair with adjustable backrest and footrest
US6572185B1 (en) 2002-08-12 2003-06-03 Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Chair with an extendible footrest
US7134713B1 (en) 2005-05-10 2006-11-14 Taiwan Shin Yen Enterprise Co., Ltd. Chair with a footrest turnable relative to a chair seat frame

Also Published As

Publication number Publication date
US8794706B2 (en) 2014-08-05
US20130341989A1 (en) 2013-12-26
EP2676575B1 (de) 2014-11-05
EP2676575A1 (de) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012102461U1 (de) Mechanismus zum Ein- und Ausfahren einer Fußstütze eines Sitzmöbels
DE102009036249A1 (de) Sportwagen mit synchronisierter Sitzhöheneinstellung
DE202016104352U1 (de) Sitzgelegenheit
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
EP1451053A1 (de) Kindersitz für einen einkaufswagen
DE102013219659A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE60015511T2 (de) Höhenverstellvorrichtung, insbesondere für rückenlehne und armstütze von bürostühlen
DE102004022843B4 (de) Sitz/Liegeeinsatz für Kinder- und/oder Puppenwagengestelle
DE202012100960U1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE102012106817B4 (de) Verstellmechanismus für eine Rückenlehne
DE102015118855A1 (de) Mechanismus für Stuhl mit verstellbarer Lehne
DE10121763A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE102013223128B4 (de) Kinderhochstuhl
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE202005003707U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
EP3053483A1 (de) Klappbare sitzbank
DE102011108860B4 (de) Kleinkindertransportvorrichtung und ihr Einstellverfahren
DE4108421C1 (en) Folding pushchair for children - has crossed support rolls and two-armed levers forming connecting links
WO1988009139A1 (en) Head or foot adjusting jack, with several stepped engagement positions
DE202006015824U1 (de) Tisch mit der Möglichkeit zur Einstellung des Steigungswinkels einer Nebentischplatte
AT8493U1 (de) Sitz-/liegemöbel
DE202023106273U1 (de) Sessel mit einer zusammenklappbaren Fußstütze
DE29720586U1 (de) Bausatz zur Ausrüstung bzw. Nachrüstung einer Festzelt-Sitzbank
DE10227837A1 (de) Sitzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years