DE102012005972A1 - Verstärkungselement und Gleitschiene für einen Automobilsitz - Google Patents

Verstärkungselement und Gleitschiene für einen Automobilsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102012005972A1
DE102012005972A1 DE102012005972A DE102012005972A DE102012005972A1 DE 102012005972 A1 DE102012005972 A1 DE 102012005972A1 DE 102012005972 A DE102012005972 A DE 102012005972A DE 102012005972 A DE102012005972 A DE 102012005972A DE 102012005972 A1 DE102012005972 A1 DE 102012005972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
reinforcing element
transverse
along
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012005972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012005972B4 (de
Inventor
Gérald Garotte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Sieges dAutomobile SAS filed Critical Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Publication of DE102012005972A1 publication Critical patent/DE102012005972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012005972B4 publication Critical patent/DE102012005972B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/073Reinforcement members preventing slide dislocation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verstärktes Profil, umfassend ein metallisches Profil (1) und ein Verstärkungselement (2), wobei das Profil eine im Wesentlichen U-förmige Querschnittsform aufweist, mit einem Basisabschnitt (10), wobei das Profil seitliche Schenkel (11, 12) aufweist, die sich senkrecht auf beiden Seiten von den transversalen Enden des Basisabschnitts erstrecken, mit einander gegenüberliegenden Innenflächen (11a, 12a), welche durch einen Innenabschnitt (D) beabstandet sind, und wobei das Verstärkungselement (2) einen Körper aufweist, der eine Erstreckung geringfügig kleiner als der Innenabstand (D) aufweist und dazu konfiguriert ist, die Annäherung der beiden seitlichen Schenkel zu verhindern, wobei das Verstärkungselement (2) unter anderem Ansätze (4) umfasst, die vom Körper nach außen hin in der Querrichtung (Y) vorspringen und gegenüberliegend der gekrümmten Flächen (5) des männlichen Profils (1) sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Profile, welche für Gleitschienen bzw. Verstelleinrichtungen für Automobilsitze verwendet werden, und auf Verstärkungselemente, welche in solchen Gleitschienen verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich genauer auf ein Verstärkungselement, welches dazu vorgesehen ist, zwischen zwei metallische Seitenwände eines Profils montiert zu werden und konfiguriert ist, um eine Quetschung des Profils zu begrenzen, wobei sich das Verstärkungselement entlang einer Längsrichtung erstreckt.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenso auf ein verstärktes Profil, welches ein metallisches Profil und ein Verstärkungselement umfasst, wobei sich das Profil entlang der Längsrichtung erstreckt und im Wesentlichen eine U-förmige Querschnittsform aufweist, mit einem Basisabschnitt, welcher sich im Wesentlichen entlang einer Ebene erstreckt, die die Längsrichtung enthält und ebenso eine sich dazu senkrechte Querrichtung, wobei das Profil erste und zweite seitliche Schenkel umfasst, welche die metallischen Wandungen formen und sich im Wesentlichen senkrecht auf beiden Seiten der Querenden des Basisabschnitts erstrecken, wobei die ersten und zweiten seitlichen Schenkel jeweils erste und zweite Innenflächen umfassen, die einander gegenüber liegen und durch einen innen liegenden Abstand beabstandet sind.
  • Solche Abstandshalter mit verstärkenden Profilen und Gleitschienen bzw. Gleitführungen für Automobilsitze, die sie verwenden, sind zum Beispiel aus dem Dokument FR-A-2888791 bekannt, welches ein Gleitführungssystem offenbart. Die fraglichen Gleitführungen und Profile sind nicht optimal hinsichtlich einer Aufnahme bzw. Absorption von Energie während eines Stoßes bzw. einer mechanischen Belastung und hinsichtlich gewisser Geräusche, die beim Auftreten von bestimmten Vibrationsbeanspruchungen auftreten können.
  • Die vorliegende Erfindung hat es zum Ziel, die Gleitführungen zu verbessern, ihr Verhalten im Falle eines Stoßes zu verbessern, ihre Geräuschfreiheit bei Auftreten bestimmter Vibrationsbelastungen zu verbessern, und dies alles unter Beibehaltung einer zufriedenstellenden Stabilität, einfacher Montagefähigkeit und unter reduzierten Herstellungskosten.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung das Verstärkungselement dadurch gekennzeichnet, dass es sich längs erstreckende Rippen bzw. Wandungen umfasst und dadurch, dass ein Querabschnitt entlang einer senkrechten Ebene zur Längsachse eine abwechselnde Abfolge von Abschnitten der Rippen und Leeräumen umfasst.
  • Zu diesem Zweck umfasst das verstärkte Profil gemäß der Erfindung ein metallisches Profil und ein Verstärkungselement.
  • Aufgrund dieser Eigenschaften ermöglicht es das verstärkte Profil, mit seinem Verstärkungselement im Falle eines Stoßes einen Teil der Stoßenergie zu absorbieren unter Begrenzung der Quetschung bzw. Verformung des Profils. Zusätzlich gibt das Profil keine oder nur sehr wenige Störgeräusche während der Aufbringung von den meisten der Vibrationsbelastungen ab.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann zusätzlich gegebenenfalls auf eines oder mehrere der folgenden Merkmale zurückgegriffen werden:
    • – die Abschnitte der Wandung haben jeweils eine erste Quererstreckung d1 und die Leerräume haben eine zweite Quererstreckung angenähert zu der ersten Quererstreckung, so dass die Verformung im Falle eines Stoßes auf ungefähr die Hälfte des Körpers des Abstandshalters begrenzt ist;
    • – der Basisabschnitt des Profils umfasst eine nach innen gerichtete Anlagefläche in Form eines U's, wobei die ersten und zweiten Innenflächen jeweils mit der Anlagefläche durch eine gekrümmte Fläche verbunden sind, und wobei das Verstärkungselement weiterhin Ansätze umfasst, die vom Körper nach außen hin in der Querrichtung gegenüber liegend der gekrümmten Flächen vorspringen, wodurch die Vorsprünge es ermöglichen, Geräusche in Anwesenheit bzw. unter Aufbringung der meisten aufgebrachten Schwingungsbelastungen zu begrenzen;
    • – der Körper des Verstärkungselements umfasst eine Anlagefläche, seitliche Flanken, und die seitlichen Flanken und die Anlagefläche verbindende, abgerundete Formen, wobei die Vorsprünge an den gerundeten Formen angeordnet sind; wodurch die gerundeten Formen im Wesentlichen den gekrümmten Flächen entsprechen und der Überstand der Ansätze begrenzt ist;
    • – das Verstärkungselement weiterhin Querwandungen der Art der Rippen bzw. Längsrippen umfasst und die Querwandungen Zellen formen; wodurch die absorbierte Energie im Falle eines Stoßes erhöht wird;
    • – das Verstärkungselement Clipzungen umfasst, welche in einer Öffnung des Basisabschnittes des Profils befestigt werden bzw. verrasten; wodurch das Verstärkungselement in einer senkrechten Richtung in Bezug auf den Basisabschnitt gehalten wird.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenso auf eine Gleitschiene für einen Automobilsitz, umfassend ein weibliches Profil, welches dazu vorgesehen ist, an dem Fahrzeug befestigt zu werden, sich erstreckend entlang der Längsrichtung, und ein männliches Profil, welches durch ein wie oben stehend beschriebenes Profil gebildet wird, und in Längsrichtung in Bezug auf das weibliche Profil entlang der Längsachse geführt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf einen Automobilsitz, welcher eine Gleitschiene wie oben stehend beschrieben umfasst.
  • Weitere Aspekte, Ziele und Vorteile der Erfindung werden durch das Studium der nachfolgenden Beschreibung der zwei Ausführungsformen ersichtlich, welche als nicht beschränkende Beispiele gegeben werden, unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 ein Längsschnitt einer Gleitschiene eines Sitzes ist, aufweisend ein Verstärkungselement und ein erfindungsgemäßes Profil,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Verstärkungselements gemäß einer ersten Ausführungsform ist,
  • 3 eine Seitenansicht des Profils mit dem Verstärkungselement der 2 ist,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Verstärkungselements gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist,
  • 5 eine Schnittansicht des verstärkten Profils der 1 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist, und
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Verstärkungselements der 4 ist.
  • In den verschiedenen Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche oder identische Elemente.
  • Die 1 stellt einen Längsschnitt einer Gleitschiene 3 eines Fahrzeugsitzes dar, an dem ein Sockel des Sitzes befestigt ist. Der Sitz ist dazu geeignet, durch Verstellung entlang der Längsrichtung X durch Zwischenschaltung von zum Beispiel der zwei Längsgleitschienen 3 verstellt zu werden.
  • Die Gleitschiene 3 umfasst ein festes bzw. befestigtes Profil 90, erstes Profil oder auch weibliches Profil genannt. Dieses weibliche Profil 90 weist generell eine U-förmige Querschnittsform auf, welche nach oben hin geöffnet ist mit einer Zentralbasis 91 und den Schenkeln 92, 93, die sich auf beiden Seiten der Zentralbasis 91 erstrecken, wobei die Schenkel zum Inneren des U's hin gekrümmt sind; das weibliche Profil ist in dem dargestellten Beispiel an dem Boden des Fahrzeuges durch die im Stand der Technik bekannten Mittel befestigt, jedoch könnte es ebenso an ein anderes Element des Fahrzeuges befestigt werden, hierin eingeschlossen ist eine von der horizontalen Richtung unterschiedliche Richtung.
  • Das weibliche Profil 90 bildet die Aufnahme, in welche ein zweites Profil, nämlich das sogenannte männliche Profil 1 aufgenommen wird.
  • Das männliche Profil 1 erstreckt sich entlang der Längsrichtung X über zumindest einen Teil der Länge der Gleitschiene mit einem Abschnitt, welcher einen Zentralteil in Form eines U's umfasst, das hin zu der Zentralbasis 91 des weiblichen Profils 90 geöffnet ist und seitlichen Verlängerungen 15, 16, welche sich gegenüberliegend dieses Zentralabschnitts in Form eines U's erstrecken und hin zu der Basis des U's entlang der Vertikalrichtung gekrümmt sind.
  • Wie in 2 bis 6 dargestellt, umfasst der Zentralabschnitt einen Basisabschnitt 10, der sich im Wesentlichen entlang einer Ebene erstreckt, welche die Längsrichtung X und eine hierzu senkrechte Querrichtung Y enthält. Das männliche Profil 1 umfasst erste und zweite seitliche Schenkel 11, 12, welche sich im Wesentlichen senkrecht zur Basis 10 auf beiden Seiten bis hin zu den Querenden 10c, 10d des Basisabschnitts 10 erstrecken.
  • Die ersten und zweiten Seitenschenkel umfassen jeweils erste und zweite Innenflächen 11a, 12a, die einander gegenüber liegend sind, und durch einen Innenabstand der mit D bezeichnet wird beabstandet sind.
  • Der Basisabschnitt 10 umfasst eine Anlagefläche 10a, welche hin zum Inneren der U-Form orientiert ist, wobei die ersten und zweiten Innenflächen 11a, 12a mit der Anlagefläche 10a durch eine gekrümmte Fläche 5 verbunden sind.
  • Gemäß der Erfindung kann die gekrümmte Fläche 5 vorteilhafterweise wie dargestellt im Wesentlichen in Form eines Kreisbogens ausgeführt sein.
  • Gemäß der Erfindung ist das männliche Profil 1 vorteilhafterweise mit zumindest einem Verstärkungselement 2 ausgestattet.
  • Das Verstärkungselement 2 kann aus einer leichten Legierung oder aus Kunststoff gefertigt sein, sowohl wie aus jedem anderen leichten und widerstandsfähigen Material auch. Das Verstärkungselement 2 ist bevorzugt aus Kunststoff, nämlich Polyamid PA 6-6, geformt. Es umfasst einen Körper 2a, der in der Querrichtung Y eine leicht geringere Erstreckung als den Innenabstand D aufweist, wobei der Körper an der Anlagefläche 10a gestützt wird und dazu konfiguriert ist, um die Annäherung der Seitenschenkel im Falle einer Aufbringung einer großen mechanischen Belastung, wie z. B. im Falle eines Stoßes, zu begrenzen. Zum Beispiel können die großen Belastungen in einem gleich gelagerten Fall entlang einer Vertikalrichtung Z, welche senkrecht ist zur Ebene des Basisabschnitts, aufgebracht bzw. ausgehalten werden, wobei der Basisabschnitt die Tendenz hat, in das Profil entlang der Y-Richtung einzudringen.
  • Die Gegenwart des Körpers des Verstärkungselements 2 begrenzt diese Bewegung und gewährleistet das Verbleiben des männlichen Profils 1 in dem weiblichen Profil 90. Darüber hinaus ist die Energieabsorption während des Stoßes progressiv, weil das Verstärkungselement 2 unter Absorption der Energie zerstört wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung (1 bis 3) umfasst das Verstärkungselement 2 Längsrippen bzw. Rippen (oder -wandungen) 7, welche sich in einer Ebene XZ von dem Körper 2a erstrecken. Diese Längsrippen 7 sind durch Leerräume 8 beabstandet bzw. getrennt, und folglich umfasst ein Querabschnitt entlang einer Ebene senkrecht zu der Längsachse X, wie in 3 dargestellt, eine abwechselnde Abfolge von Abschnitten der Rippen 7 und den Leerräumen 8, ähnlich einem „Rechen”.
  • Vorteilhafterweise haben die Abschnitte der Rippen 7 gemäß der Erfindung eine erste Quererstreckung d1 und die Leerräume 8 haben eine zweite Quererstreckung d2, angenähert der ersten Quererstreckung d1. Auf diese Weise wird im Falle eines Stoßes die Zerstörung auf ungefähr die Hälfte der Erstreckung des Körpers 2a des Verstärkungselements 2 begrenzt.
  • Ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, wird die Anzahl der Rippen 7 sowie deren Dicke gegenüber den Leerräumen 8 unterschiedlich sein und wird so gewählt, um das Verhalten im Falle eines Stoßes in Bezug auf die externen Parameter zu optimieren. Jeder der Rippen weist einen kleinen Freiwinkel auf, welcher es erlaubt, das Teil einfach auszuformen. Die Höhe der Rippen entlang der Achse Z kann so gewählt werden, dass sichergestellt ist, dass das männliche Profil nicht entlang der Richtung Z aus dem weiblichen Profil austreten bzw. diesem entweichen kann.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung (1 und 4 bis 6) umfasst das Verstärkungselement 2 weiterhin Querwandungen 9 von der Sorte der Längsrippen 7, wobei die Längsrippen 7 und die Querwandungen 9 zusammen Zellen 79 bilden. Auf diese Weise wird die Querstabilität erhöht und ebenso wird die absorbierte bzw. absorbierbare Energie im Falle eines Stoßes erhöht.
  • Es ist zu beachten, dass ein Querabschnitt entlang einer Ebene senkrecht zur Längsachse X, wie in der 5 dargestellt, eine abwechselnde Abfolge von Abschnitten der Rippen 7 und der Leerräume 8 umfasst, ganz wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Die folgenden Beschreibungselemente beziehen sich unabhängig auf beide Ausführungsformen.
  • Darüber hinaus kann das Verstärkungselement 2 Vorsprünge 4 umfassen, die vom Körper nach außen hin in der Querrichtung Y vorspringen, gegenüber den gekrümmten Flächen 5.
  • Genauer kann das Verstärkungselement 2 eine Anlagefläche 20, seitliche Flanken 21, 22 und Rundungsformen 24, 25 umfassen, welche die seitlichen Flanken und die Anlagefläche verbinden, wobei die Ansätze 4 an den Rundungsformen 24, 25 angeordnet sind.
  • Jeder Ansatz 4 kann aufweisen:
    • – eine obere Fläche 4a, welche im Wesentlichen eine Verlängerung der Anlagefläche 20 ist und leicht geneigt in Bezug auf die Fläche XY ist,
    • – eine Seitenfläche 4b, welche im Wesentlichen in Verlängerung einer der seitlichen Flanken 21, 22 ist, und leicht geneigt in Bezug auf die Ebene XZ ist, wobei die obere Fläche 4a und die Seitenfläche 4b einen Winkel einschließen, der leicht größer als 90° ist,
    • – ein gerundetes Ende 4c verbindend die obere Fläche 4a und die Seitenfläche 4b.
  • Die gerundeten Formen 24, 25 haben eine im Wesentlichen entsprechende Form zu der Form der gekrümmten Flächen 5.
  • Die Längserstreckung des einen oder der mehreren Vorsprünge 4 entlang der Längsrichtung X ist bevorzugt größer als der Radius der Kreisbogenform 5.
  • Weiterhin umfasst der Verstärkungsabstandshalter 2 Clipzungen 28, welche sich in einer Öffnung 18 des Basisabschnitts des Profils verrasten, wobei die Öffnung jegliche geeignete Form aufweisen kann. Ein Zylinderabschnitt 29 erstreckt sich gegenüber den Clipzungen 28 in Bezug auf die Ebene XY und ist auf der Achse Z zentriert.
  • Die Vibrationen, besonders die Vibrationen ausgerichtet an bzw. entlang der Querrichtung Y orientiert, haben die Tendenz, das Verstärkungselement 2 entlang der Querrichtung Y zu versetzen bzw. zu verschieben. Das Vorhandensein des oder der Ansätze 4 verhindert, dass die seitlichen Flanken 21, 22 direkt in Kontakt mit den Innenflächen 11a, 12a kommen. Tatsächlich liegt das Ende des Ansatzes 4 an der gekrümmten Fläche 5, welche an die Anlagefläche 10a anschließt, an, die eine ansteigende Rampe formt. Darüber hinaus kann eine Bewegung entlang der Richtung Y zunehmend in eine Bewegung entlang der Richtung Z umgewandelt werden, weil der Ansatz 4 den Großteil der gekrümmten Fläche 5 durchläuft und an der Innenfläche 11a, 12a tangential ohne Wendepunkt angelangt.
  • Nachdem es keinen direkten Flächenkontakt gibt, werden Geräusche vermieden.
  • Die Größe und Form der Vorsprünge sowie die Anzahl der Vorsprünge 4 ist frei wählbar, um den Ansätzen eine gewisse Elastizität zu verleihen, was wiederum die Lärm vermeidenden Eigenschaften, wie oben stehend beschrieben, verstärkt.
  • Weiterhin kann die Form und die Größe der Längsrippen 7 sowie der Zelle der Querwandungen 9 so gewählt werden, dass das Verhalten im Falle der Energieaufnahme und damit Zerstörung des Profils optimiert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2888791 A [0004]

Claims (9)

  1. Verstärkungselement (2), dazu vorgesehen, zwischen zwei metallischen Wandungen eines Profils (1) montiert zu werden und konfiguriert, um eine Quetschung des Profils zu begrenzen, wobei sich das Verstärkungselement (2) entlang einer Längsrichtung X erstreckt, und wobei das Verstärkungselement (2) einen Körper umfasst, welcher eine Erstreckung in der Querrichtung aufweist, die leicht kleiner ist als ein Innenabstand (D), welcher die zwei metallischen Wandungen des Profils beabstandet, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (2) Rippen (7) umfasst, welche sich längs erstrecken und weiterhin, dadurch dass ein Querabschnitt entlang einer Ebene senkrecht zur Längsachse X eine wechselnde Abfolge von Abschnitten der Rippen (7) und Leerräumen (8) umfasst.
  2. Verstärkungselement (2) nach Anspruch 1, bei dem die Rippenabschnitte jeweils eine erste Quererstreckung d1 haben und die Leerräume jeweils eine zweite Quererstreckung d2 haben, der ersten Quererstreckung d1 angenähert.
  3. Verstärktes Profil, umfassend ein metallisches Profil und ein Verstärkungselement (2) nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Profil (1) sich entlang der Längsrichtung (X) erstreckt, und eine im Wesentlichen U-förmige Querschnittsform aufweist, mit einem Basisabschnitt (10), der sich im Wesentlichen entlang einer Ebene erstreckt, die die Längsrichtung und eine hierzu senkrechte Querrichtung (Y) beinhaltet, wobei das Profil erste und zweite seitliche Schenkel (11, 12) umfasst, welche die metallischen Wandungen bilden und die sich im Wesentlichen senkrecht auf beiden Seiten der Querenden des Basisabschnitts erstrecken, und wobei die ersten und zweiten seitlichen Schenkel jeweils erste und zweite Innenflächen (11a, 12a) einander gegenüberliegend aufweisen, welche durch einen Innenabstand (D) beabstandet sind, und wobei vermittels des Verstärkungselements (2) eine Annäherung der beiden seitlichen Schenkel (11, 12) im Falle einer mechanischen Belastung begrenzt wird, unter Aufnahme eines Teils der mechanischen Energie.
  4. Verstärktes Profil nach Anspruch 3, bei dem der Basisabschnitt (10) eine Anlagefläche (10a) umfasst, welche hin zu dem Inneren der U-Form ausgerichtet ist, und wobei die ersten und zweiten Innenflächen (11a, 12a) jeweils mit der Anlagefläche (10a) durch eine gekrümmte Fläche (5) verbunden sind, und wobei das Verstärkungselement (2) weiterhin Ansätze (4) umfasst, welche von dem Körper nach außen hin in der Querrichtung (Y) gegenüberliegend der gekrümmten Flächen (5) vorspringen.
  5. Verstärktes Profil nach einem der Ansprüche 3 oder 4, bei dem der Körper des Verstärkungselements (2) eine Anlagefläche (20), zwei seitliche Flanken (21, 22) und gerundete Formen (24, 25) umfasst, welche die seitlichen Flanken und die Anlagefläche verbinden, und wobei die Ansätze (4) an den gerundeten Formen (24, 25) angeordnet sind.
  6. Verstärktes Profil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem das Verstärkungselement (2) weiterhin Querwandungen (9) umfasst, so dass die Längsrippen (7) und die Querwandungen (9) Zellen (79) ausformen.
  7. Verstärktes Profil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem das Verstärkungselement (2) Clipzungen (28) umfasst, die sich in einer Öffnung (18) des Basisabschnitts des Profils verrasten.
  8. Gleitschiene für einen Automobilsitz, umfassend: – ein weibliches Profil (90), dazu bestimmt, am Fahrzeug befestigt zu werden und sich erstreckend entlang der Längsrichtung (X), – ein männliches Profil (1), welches durch ein Profil wie in den vorangegangenen Ansprüchen beschrieben geformt wird, das in der Translation in Bezug auf das weibliche Profil entlang der Längsachse (X) geführt ist.
  9. Automobilsitz, umfassend eine Gleitschiene nach Anspruch 8.
DE102012005972.8A 2011-04-05 2012-03-23 Verstärktes Profil, Gleitschiene für einen Automobilsitz und Automobilsitz Expired - Fee Related DE102012005972B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1152948 2011-04-05
FR1152948A FR2973747B1 (fr) 2011-04-05 2011-04-05 Entretoise et profile pour glissiere de siege de vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012005972A1 true DE102012005972A1 (de) 2012-10-11
DE102012005972B4 DE102012005972B4 (de) 2019-04-18

Family

ID=46875291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005972.8A Expired - Fee Related DE102012005972B4 (de) 2011-04-05 2012-03-23 Verstärktes Profil, Gleitschiene für einen Automobilsitz und Automobilsitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9511686B2 (de)
CN (1) CN103358941B (de)
DE (1) DE102012005972B4 (de)
FR (1) FR2973747B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012126181A (ja) * 2010-12-13 2012-07-05 Shiroki Corp スライドレール装置
FR2973747B1 (fr) * 2011-04-05 2013-05-03 Faurecia Sieges Automobile Entretoise et profile pour glissiere de siege de vehicule automobile
JP6253935B2 (ja) * 2013-09-30 2017-12-27 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6253936B2 (ja) * 2013-09-30 2017-12-27 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6237304B2 (ja) * 2014-02-12 2017-11-29 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
FR3028812B1 (fr) * 2014-11-26 2016-12-23 Faurecia Sieges D'automobile Systeme comprenant une glissiere de siege de vehicule automobile et un support destine a y etre fixe
EP3331723B1 (de) * 2015-08-03 2022-02-16 KEIPER Seating Mechanisms Co., Ltd. Anschlag für eine schiene eines längsverschiebbaren sitzes
US9855862B2 (en) 2016-03-08 2018-01-02 Honda Motor Co., Ltd. Spacer for lateral slide removable seat
JP6614028B2 (ja) * 2016-05-20 2019-12-04 トヨタ紡織株式会社 シートクッション調整装置
JP6614027B2 (ja) * 2016-05-20 2019-12-04 トヨタ紡織株式会社 シートクッション調整装置
BR102017006962A2 (pt) * 2017-04-05 2018-10-30 Aethra Sist Automotivos S/A dispositivo de movimentação e regulagem longitudinal de assentos de veículos automotores
JP6982507B2 (ja) * 2018-01-24 2021-12-17 シロキ工業株式会社 車両用スライドレール装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888791A1 (fr) 2005-07-22 2007-01-26 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule, element de siege comportant une telle glissiere, et procede de fabrication d'une telle glissiere

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761939A (en) 1948-11-30 1956-09-04 Metallurg Tech Et Commerciale Apparatus for welding by means of electromagnetic induction heating
FR2250400A5 (de) * 1973-10-31 1975-05-30 Faure Bertrand
US3973799A (en) * 1975-09-18 1976-08-10 General Motors Corporation Swiveling and folding bench seat
US4556186A (en) * 1983-08-15 1985-12-03 General Motors Corporation Seat adjuster
US4511187A (en) * 1983-11-25 1985-04-16 General Motors Corporation Bearing assembly for seat slide
JPH0615312B2 (ja) * 1986-04-07 1994-03-02 株式会社大井製作所 自動車用シートスライド装置
FR2629026B1 (fr) * 1988-03-22 1990-11-30 Cousin Cie Ets A & M Freres Glissiere de securite a galets pour sieges de vehicules
IT1250346B (it) * 1991-11-21 1995-04-07 Elcat Spa Dispositivo di regolazione longitudinale dei sedili di autoveicoli.
FR2728203A1 (fr) 1994-12-19 1996-06-21 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour sieges de vehicules automobiles
FR2761939B1 (fr) * 1997-04-15 1999-06-25 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour sieges de vehicules automobiles
JPH11189076A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シートスライド装置
US6033155A (en) * 1998-03-09 2000-03-07 Materials International, Inc. Reinforced structure panel for forming barrier walls
DE29824029U1 (de) 1998-11-12 2000-04-20 Brose Fahrzeugteile Sitzschiene für eine Schienenlängsverstellung eines Kraftfahrzeuges
EP1116624B1 (de) * 1999-12-27 2004-07-14 Ikeda Bussan Co., Ltd. Gleitschiene für Fahrzeugsitz
US6886797B2 (en) * 2001-11-01 2005-05-03 Lear Corporation Seat track assembly
US20050285005A1 (en) * 2002-01-28 2005-12-29 Joseph Severini Automotive seat track having vertically adjustable bearings
JP4249931B2 (ja) * 2002-02-28 2009-04-08 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
DE10230514B4 (de) * 2002-07-06 2004-10-14 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
US6695379B1 (en) * 2003-04-14 2004-02-24 Tachi-S Co., Ltd. Structure for load detection element in vehicle seat
JP4661316B2 (ja) * 2005-04-08 2011-03-30 アイシン精機株式会社 車両用パワーシートスライド装置
US7314204B2 (en) * 2005-09-27 2008-01-01 Kabushikigaisha Imasen Denki Seisakusho Sliding rail system
US20090051208A1 (en) * 2006-02-27 2009-02-26 Szybisty Robert J Leaf Spring Track Latch
US7422186B2 (en) * 2006-03-09 2008-09-09 Lear Corporation Vehicle seat and a power seat adjuster assembly for a vehicle seat
JP5239332B2 (ja) * 2007-12-27 2013-07-17 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP5291397B2 (ja) * 2008-06-24 2013-09-18 シロキ工業株式会社 車両用シートのパワースライド装置
JP5277850B2 (ja) * 2008-10-09 2013-08-28 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP5287129B2 (ja) * 2008-10-15 2013-09-11 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
DE112009003598B4 (de) * 2008-12-18 2021-12-02 Lear Corp. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem
JP5446373B2 (ja) * 2009-03-27 2014-03-19 アイシン精機株式会社 駆動伝達装置及び車両用シートスライド装置
FR2973747B1 (fr) * 2011-04-05 2013-05-03 Faurecia Sieges Automobile Entretoise et profile pour glissiere de siege de vehicule automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888791A1 (fr) 2005-07-22 2007-01-26 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule, element de siege comportant une telle glissiere, et procede de fabrication d'une telle glissiere

Also Published As

Publication number Publication date
CN103358941B (zh) 2017-09-12
US20120256074A1 (en) 2012-10-11
US9511686B2 (en) 2016-12-06
CN103358941A (zh) 2013-10-23
FR2973747A1 (fr) 2012-10-12
DE102012005972B4 (de) 2019-04-18
FR2973747B1 (fr) 2013-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005972B4 (de) Verstärktes Profil, Gleitschiene für einen Automobilsitz und Automobilsitz
DE102014113724A1 (de) Systeme und Verfahren zur elastisch gemittelten Ausrichtung
DE102008015687A1 (de) Säulenaufbau für Fahrzeuge
DE102016110093A1 (de) Struktur eines Montagehalters
DE102010030535A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Seitenschweller
DE102015121152A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019126095A1 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE112012007052T5 (de) Sitzschienenanordnung mit auswählbaren Endstopppositionen
DE102011103090A1 (de) Fahrzeugkarosserie und deren Verwendung
DE102013213995A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102019101728A1 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vorrichtung
DE102020104097A1 (de) Kraftfahrzeug-Stoßfänger
EP2134915B1 (de) Führungsschienenanordnung und mitnehmer für kraftfahrzeug-fensterheber sowie verfahren zu deren herstellung
DE102021000361A1 (de) Befestigungsanordnung für einen elektrischen Energiespeicher eines Fahrzeuges
EP2871385A1 (de) Achslenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE102012016666A1 (de) Knotenelement
DE102017117892A1 (de) Elastisch gemittelte Fahrzeugtüranordnung
DE102007044973A1 (de) Fahrzeugdrehfederachse
EP3233563A1 (de) Abdeckung für ein schienenpaar eines längsverstellbaren fahrzeugsitzes sowie schienenpaar
DE102021006162A1 (de) Fahrzeugtür mit variablen Seitencrasheigenschaften
DE102016118452A1 (de) Fahrzeugtür mit Türverkleidung
DE102021116733A1 (de) Zwischenwellen-Axialhaltevorrichtung
DE102021203824A1 (de) Verbindungsbaugruppe, erster und zweiter verbinder für eine verbindungsbaugruppe, verfahren zur herstellung einer verbindungsbaugruppe, fahrzeugkarosseriestruktur und verfahren zum zusammenbau einer fahrzeugkarosseriestruktur
DE102008021206A1 (de) Schwingungsdämpfendes elastisches Lager mit einem Formkörper aus Elastomerwerkstoff
DE202013101248U1 (de) Rastaufnahmeelement zur Befestigung von Bezügen auf Sitzkörpern und Innenverkleidungsteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee