DE102011119094A1 - Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation Download PDF

Info

Publication number
DE102011119094A1
DE102011119094A1 DE102011119094A DE102011119094A DE102011119094A1 DE 102011119094 A1 DE102011119094 A1 DE 102011119094A1 DE 102011119094 A DE102011119094 A DE 102011119094A DE 102011119094 A DE102011119094 A DE 102011119094A DE 102011119094 A1 DE102011119094 A1 DE 102011119094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displayed
screen
safety instructions
information
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119094A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011119094A priority Critical patent/DE102011119094A1/de
Publication of DE102011119094A1 publication Critical patent/DE102011119094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/161Explanation of functions, e.g. instructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation. Durch einschalten der Warnblinkanlage werden auf dem im Bildschirm (6), dargestelltem Fahrzeug (7), angezeigt wo das Warndreieck (8), Warnweste (9), Feuerlöscher (10), Verbandskasten (12) im Fahrzeug gelagert ist. Zusätzlich können Anweisungen (11) angezeigt werden.

Description

  • Anwendung
  • Personenkraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
  • Stand der Technik
  • Alle am Straßenverkehr teilnehmenden Kraftfahrzeuge müssen zur Absicherung einer Gefahrensituation Sicherungsmaterial mitführen. z. B. Warndreieck, Warnweste, Feuerlöscher usw. Diese werden im Fahrzeug je nach Modell und Hersteller, an unterschiedlichen Lagerorten im Fahrzeug verwahrt. Der Hinweis wo sie sich befinden wird üblicher weise in der Betriebsanleitung mitgeteilt.
  • Nachteil des Stands der Technik
  • Der Fahrzeugführer muss sich durch Einweisung oder lesen der Betriebsanleitung über den Lagerort im Fahrzeug informieren. Beim wechseln der Fahrzeuge z. B. Dienstfahrten, Probefahrten, wird dies häufig unterlassen. Zudem kann in der Aufregung beim eintreten einer Gefahrensituation oder Verletzung des Fahrers das Sicherungsmaterial, auch von anderen Personen, nicht schnell gefunden werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es dem Fahrer, oder weiteren Personen sicher und schnell über den Lagerort, z. B. Warndreieck, zu informieren und dadurch einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Beim eintreten einer Gefahrensituation wird im Fahrzeug als erstes die vorhandene Warnblinkanlage eingeschaltet. Mit dem einschalten der Warnblinkanlage wird ein Signal ausgelöst das auf einem Bildschirm den Lagerort von Sicherungsmaterial in Form eines Bildes oder in Textform angezeigt wird. Als weiteres können Anweisungen zum richtigen Verhalten in Gefahrensituationen in Text oder Bildform dargestellt werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein sicheres auffinden der benötigten Materialien zur Absicherung ist immer sichergestellt. Der Stress in einer Gefahrensituation kann gemindert werden. Das nicht lesen der Betriebsanleitung wirkt sich nicht so negativ aus. Verkehrsvorschriften werden besser eingehalten, Personen weniger gefährdet.
  • Beschreibung der Patentanmeldung
  • 1: symbolische Darstellung der Vorrichtung im Fahrzeug
  • 2: eine mögliche Darstellung auf dem Bildschirm
  • Durch das bei einer auftretenden Gefahr notwendige einschalten der im Fahrzeug 1 vorhandenen Warnblinkanlage 2 wird über eine Leitung 3 ein Signal an die nicht näher beschriebene Zentraleinheit 4 geleitet die über eine weitere Verbindung 5 auf dem Bildschirm 6 die Sicherheitshinweise nach 2 dargestellt. Auf dem Bildschirm 6 ist ein Fahrzeug 7 symbolhaft dargestellt. Dazu zeigen die Symbole eine mögliche Darstellung eines Warndreiecks 8, eine Warnweste 9, einen Feuerlöscher 10 und einen Verbandskasten 12. Die Anordnung der Symbole und die Pfeile 13 zeigen die Lage im Fahrzeug an. Der Hinweis 11 gibt in Textform eine Anweisung zum richtigen Verhalten an.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation, dadurch gekennzeichnet dass durch einschalten der Warnblinkanlage (2) automatisch Sicherheitshinweise in einem Bildschirm (6) angezeigt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass Hinweise auf den Lagerort von Sicherungsmaterial nach Symbol 8, 9, 10, 12 so, oder in anderer Form im Bildschirm (6) angezeigt werden
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass das Hinweise im Bildschirm als Bild oder Text angezeigt werden
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet dass Hinweise auf vorschriftsmäßiges Verhalten angezeigt werden
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass weitere Hinweise angezeigt werden
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass alle Informationen auch ohne einschalten der Warnblinkanlage 2 angezeigt werden können.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass durch leichtes antippen von Schalter (2) der Warnblinkanlage die Informationen angezeigt werden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass beim Start des Fahrzeuges die Information automatisch für eine eingestellte Zeit angezeigt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Anzeige der Informationen auch in anderer Form ohne Bildschirm erfolgen kann
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Lagerorte von Sicherungsmaterial Automatisch beleuchtet werden
DE102011119094A 2011-11-22 2011-11-22 Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation Withdrawn DE102011119094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119094A DE102011119094A1 (de) 2011-11-22 2011-11-22 Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119094A DE102011119094A1 (de) 2011-11-22 2011-11-22 Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119094A1 true DE102011119094A1 (de) 2013-05-23

Family

ID=48222028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119094A Withdrawn DE102011119094A1 (de) 2011-11-22 2011-11-22 Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011119094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017080940A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, bei welchem ein notruf abgesetzt wird, und bildanweisungen an die insassen empfangen werden

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29901447U1 (de) * 1999-01-28 1999-05-06 Sternfeld Dirk Vorrichtung zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE20022570U1 (de) * 2000-07-11 2001-12-13 Hartmann Paul Ag Ortungseinrichtung
DE10160292C1 (de) * 2001-12-07 2002-12-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
DE202006008853U1 (de) * 2006-04-22 2006-11-02 Echterhoff, Wilfried, Prof. Dr.rer.nat.habil. Notfallsystem für Kraftfahrzeuge
DE102005046585A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Daimlerchrysler Ag Sicherheits- und Hilfefunktionen für Fahrzeuge
DE102006038039A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29901447U1 (de) * 1999-01-28 1999-05-06 Sternfeld Dirk Vorrichtung zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE20022570U1 (de) * 2000-07-11 2001-12-13 Hartmann Paul Ag Ortungseinrichtung
DE10160292C1 (de) * 2001-12-07 2002-12-05 Audi Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
DE102005046585A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Daimlerchrysler Ag Sicherheits- und Hilfefunktionen für Fahrzeuge
DE202006008853U1 (de) * 2006-04-22 2006-11-02 Echterhoff, Wilfried, Prof. Dr.rer.nat.habil. Notfallsystem für Kraftfahrzeuge
DE102006038039A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017080940A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, bei welchem ein notruf abgesetzt wird, und bildanweisungen an die insassen empfangen werden
US10232813B2 (en) 2015-11-13 2019-03-19 Audi Ag Method for operating a motor vehicle during an emergency call

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3164311B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs in verschiedenen fahrmodi sowie kraftfahrzeug
DE102007045932B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
EP3052363B1 (de) Vorrichtung zum automatischen fahren eines fahrzeugs
DE102009048954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Betreiben eines Fahrzeugs in einem keine Nutzeraktion erfordernden autonomen Fahrbetrieb
DE102013010019B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verkehrsschilderfassungssystems eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einem Verkehrsschilderfassungssystem
Filtness et al. Impairment of simulated motorcycle riding performance under low dose alcohol
DE102016013821A1 (de) Verkehrszeichenerkennungssystem, Verfahren zum Steuern desselben und Computerprogrammprodukt
DE102016223317A1 (de) Informationsanzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102011119094A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Anzeige von Sicherheitshinweisen im Kraftfahrzeug bei eintreten einer Gefahrensituation
DE102017000544A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Warnvorrichtung
DE102017204272A1 (de) Vorrichtung zum Aktivieren/Deaktivieren eines Rangierbetriebs eines Antriebs in einem Hybridfahrzeug
DE102010014751A1 (de) Verfahren zur optischen Warnung eines Verkehrsteilnehmers vor einer von einem Fahrzeug ausgehenden Gefahrensituation
DE102009020793B4 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der Antriebsart eines Fahrzeugs
DE102020200456B4 (de) Fahrzeugassistenzsystem zur Anzeige eines umweltfreundlichen Fahrstils während eines Fahrbetriebs
DE102011101702A1 (de) Fahrerdefinierter Bildschirmhintergrund einer Anzeige eines Kraftfahrzeugs
DE102012100348A1 (de) Dynamisches flucht- und rettungsleitsystem
DE102012201934A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Fahrerassistenzinformationen
DE202012100157U1 (de) Dynamisches Flucht- und Rettungsleitsystem
CH714021A2 (de) Kollisionswarnsystem für Automobilrennen.
DE102015115578A1 (de) Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Beleuchtungseinheit für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE102018215265A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben einer am Kopf tragbaren Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE202016003124U1 (de) Dreidimensionale Darstellung von Rettungsdatenblättern zur schnelleren Bergung von Menschen aus Kraftfahrzeugen nach einem Verkehrsunfall
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE102018206658A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Datenbrille in einem Kraftfahrzeug und elektronische Datenbrille
DE102007036887A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603